u“ 8 67218 (J. 2035) R.A.
b 2 . , 76189 (§. 2377) = 8 P 79113 . 2520) x24/10 1912. Berlt & Silberstein, Berlin. 19/2 8 “ 1“ — 8 1 iü;, eee- 888
1913. 1 “ 8 2823) Geschäftsbetrieb: Trikotagen⸗ und Strumpfwaren⸗ 88 . 88 89 2920 Handlung. Waren: Hosen. ““ Ootpostt 87870 (J. 2822) 3 d. 171343. B. 26963. 11/11 1912. Fa. Paul Ponzet, Rathenow. 19/2 89378 (J. 2997) 1913. 22/11 1912. Raymond van den Abeele, Ant⸗ 90140 . 2820)
44 24. 8. 8 16.“ Bundes Hemqdl 1X““ Geschäftsbetrieb: Handlung künstlicher Därme. werpen; Vertr.: Pat.⸗Anw. Paul Rückert, Gera⸗Reuß. 90511 8 2943] c 116 8 8; Waren: Därme aus Baumwolle und Leinen. 19/2 1913. 92961 (J. 2952) G 8 3 ¶— 1 3 -
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 99039 . 3344)
. 1912. Berlt & Eilberstein, Berlin. 19½⁄ 13. 8 171350. L. 15324. Pferdefutter. Waren: Pferdefutter, insbesondere Pferde⸗ 99375 . 3352) 9153.
zrot. 102613 (§. 3389) Geschäftsbetrieb: Trikotagen und Strumpfwaren⸗ 2 üe 126155 J. 4554) Handlung. Waren: Hemden. 1 1 8 8 r 8 8 129542 (J. 4585) 6. 171344. R. 16071. C 132254 (J. 4846)
Änderung in der Person . . —— 8 8 “ 3 8 8 132743 —. 4662) Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. M Arzeigenpreis für den Raum einer 5 w.Eas ves 11/1 1913. Lack⸗ und Farbenfabrik Max Rogler, des Inhabers. 133686 —. 4890) Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 TN1“ 6 1“ 12.8eg * 9 8
Düsseldorf. 19/2 1913. 11.“ 5 . 8 V . b 8 ö Lack⸗ und Farben⸗Fabrik. Waren: 26953 (L. 1940) R.⸗A. v. 22. 10. 1897. 1e 8. 8s „ “ Le den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Belbstabholer SSW 1 — Anzeigen nimmt an: Verdünnungsmittel für Lack⸗ und Hl⸗Farben. 81963 . 6058) 20. 10. 1905. ums eschrie eee ie 885 3 Jün ger 4 auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. I “ die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers 20 b 171351. W. 16265. 4 83010 . 11183) 5. 12. Gebhardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, — Einzelne NUummern kosten 25 ₰. 83AAIIA b Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 23/12 1912. Rheinische Emulsions⸗Papier⸗ G — 28 b s ueue Berlin. “ 8 “ “ 2 8 Fabrik Aktiengesellschaft, Dresden. 19/2 1913. 9 . . 5409) 4 8 38 22545 (W. 1369) R.⸗A. v. 16. 3. 1897.
; “ 101280 5406) 25. 10. 8 b 8 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb photo⸗- 8 8 ““ 8 „ 22547 (W. 1366) ö 8 XX“X“ graphischer Papiere, Platten und Chemikalien. Waren: . 1 6 89 S6. 88 8 „ 22602 (W. 1372) 19. 8 Berlin, Mittwoch, den 2 März, Abends.
Photographische Chemikalien, insbesondere zum Entwickeln; 102996 8404) 8 „ 8 2269 5 8 190 23. “ 104221 (P. 5496) 28. 1. 1908 22696 (W. 137 — 1 6. * 171345. A. 10350. 2 aäͤli ö1⸗ 5. 7286 1u 22848 (W. 1375) 1 “ des Ehrengroßkomturkreuzes des Großherzoglich des Ritterkreuzes mit der K des Großherzogli
1 26/11 1912. Westfälischer Mineralöl⸗Import, „ 107785 (F. 7286) “ 373 9. 5 8 b 1 zuzes mit der Krone des Großherzoglich 8 G e 192 1913. 34 108081 7287) ““ - 88 889 1 b b Oldenburgischen Haus⸗ und ddens des Mecklenburgischen Greifenordens und des Ritter GENOULINE Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schmierbl. Waren: 1081906 7334) “ 23742 W. 1377) 56 sverleihungen ꝛc. Herzogs Peter Friedrich Ludwig: kreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen⸗ Technische Hle und Fette, Schmiermittel. l4 881 u“ 24111 (W. 1379) 6 Deutsches Reich 8 8 Großherzoglich vldenbuuh. Geheimen Sanitätsrat 1 Ernestinischen Hausordens: 352 . 75 . 13 . 6. G 8 1 Dr. Hyet chir. Neuber in Kiel; em Direktor der Luftschiffbau⸗Zeppelin⸗Gesellschaft m. b imi 1t .8 „. Julius 22 5 171352. G. 14352. 08677 7594 “ 24841 (W. 1376) DSDr. med. et chir D der Luftschiffbau⸗Zeppelin⸗Gesellschaft m. b. H 1.; Berlha wsern. 1eas dör. vI1 1 1 ““ 198835 289) 25950 (W. 1368) “ Alfred Colsman in Friedrichshafen;
0 8 109767 299 — 26598 (W. 1378) .10. Königreich Preußen. des mit demselben Orden verbundenen Ehrenkreuzes Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 1 „ 8 8 ⸗ Formmassen für Zahnärzte, Juweliere, ete. Waren: , G 109932
7259) 88 27243 W. 1711) 6 3 3 erster Klasse: des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich 9 5 32009 GW. 2104) 16 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Rentmeister Loof in L Kreis Oldenburg; Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens:
Formmasse zur Benutzung für Zahnärzte. 8 1s 7262) 9 95603 M. 10137) sonstige Personalveränderungen. em Rentmeister Loof in Lensahn, Kreis enburg; 8
9 b. 171346. R. 16059. “ “ e
98 7 8 b. 8. b b — dem Kommerzienrat Hermann Köhler i M. 789 . 89 95604 .10147, Erlaß, betreffend den Staats⸗ und Reichsschuldbuchverkehr. des mit demselben Orden verbundenen Ehrenkreuzes Uüt. kr k 2 el “
W 93803 10134) dritter Klasse mit Schwertern. es Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: — 12 112065
ü. “ 11 27. 8 8882 dem städtischen Bureauassistenten Grossardt in Neuwied; dem Bankdirektor Friedrich Hartmann in Berlin; 3/1 1913. Emil Großman Company, New York,] 2292 7823) . 12. 8 10133] 8 . 8 des Ritterzeichens e asse 1 119,2 1918. E 8. 98841 (M. 10153. gcnign gerühr: orden angeschlossenen silhernen Verdienstkreuzes: 8 9 5 Geschäftsbetrieb: Vertrieb elektrischer Apparate, An⸗ 34 112996 5690) — 99383 .10135 dem Generalleutnant z. D. von Hertzberg zu Berlin, dem Polizeikommissar Sommer in Halle a. S.: b dem Landesgeologen und Professor, Geheimen Bergrat lagen, Maschinen und Zubehör. Waren: Elektrische „ 113040 5497) 8 99433 (M. 10139) bisherigem Kommandeur der Gardekavalleriedivision, den Stern * P. Dr. Schroeder und 1 1 “ Zündkerzen. 99732 M. 10136) zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, der demselben Orden angeschlossenen silbernen dem Kommerzienrat Emil Krüger, beide in Berlin; b 58 5) — 25 2 2 U . S. ᷣ— „ 2 3 8 2 . g 271352 v b 100381 (M. 10146) 8 dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät Verdienstmedaille: des Herzoglich Anhaltis ür Tr 23. 171353. 32* 7333) 1“ 3 8 “ - 1 13 Fakulte es Herzoglich Anhaltischen Ehrenzeichens für Treue 23. “ b 11 S 3) 100628 (M. 10138 20. der Universität in Berlin, Geheimen Medizinalrat Dr. Otto dem Polizeisergeanten Denker daselbst; in der Arbeit: ü. 4 1 288 107678 .11801) 18 Heubner den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub dem Maurer Christian Hedecke in Groß Schierstedt, Kreis 2 582 992 531] 28. 8 k 8 4 8 8 7 & . . : F 2 8 “ 8 1 1 8 8 2 114272 7835 ö15“ 88 11828 88 10. ddeem bisherigen Direktor der Uhrenfabrik in Bellevue bei des Fürstlich Lippischen Ehrenkreuzes vierter Klasse: Quedlinburg; 34 114763 7263) 149353 (M. 17140) 13. 10. Saarburg i. L. Joseph Henninger den Roten Adlerorden dem Kriminalkommissar Vonherg in Berlin; des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes vierter Klasse
3/1 1913. Claudius Asfh Sons & Compann
—, —,— — —
acgaaenee
—,—,— —,—,—,— 02 —
1S
eeeen
8
2 —
Fen⸗
—
E
10 wg
—
1/1 1913. Paul Wernicke, Eilenburg, Bahnhofstr. 7. 114823 8039 89 1254 v . Ses . 6 28 18 1 b 8 8 “ des Kreuzes zum Fürstlich Lippischen Leopoldorden: mit der Krone: 7277 132641 :171879 29. 12. „e dem Oberstleutnant a. D. Otto Krauthoff zu Bromberg, dem Polizeikommissar Rheigt in Patshamn; dem Architekten Willy Zapfe in Greiz; 8301] 133191 “ “ bisherigem Vorstande des Artilleriedepots in Jüterbog, den “ ö 116“ Pige y Zap eis; 1.X“ 7265) 153192 17903) C“ Königlichen Kronenorden dritter Klasse, des Ehrenkreuzes zweitetz Klasse d. = Fürstlich der silbernen Medaille zum Fürstli Lippischen 159214 M. 18434) Eb dem Werkmeister Heinrich Jacob zu Bielefeld das Kreuz Schaumburg⸗Lippishen Hausme ens: Leopoldorden: 163420 . 18433) ⸗ 9. des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Oberbürgermeister, Mahttt . Wiend in Detmold: dem Möbelpacker Wilhelm Stötzel in Dortmund; Umgeschrieben am 22. 2. 1913 auf: B. Muratt dem Kanzleigehilfen Hermann Henkel beim Amtsgericht K66898. 68 “ Sas Fo. Ltd. Gesellschaft mit beschräntte, Kolonnenführer Peter Huhn zu Frankfurt ferner: 2
aftung, Berlin. 3 2 “ 1 — h111-“] b Arencer 8 Haftangi s (1. 3591) R.A. v. 1. 2, 1901. ¹ a. M⸗Bockenheim, dem Portier Peter Peil zu Langerfeld in des Kaiserlich Russischen St. nislausorbden lalse be
8 24. 4 3 auf: Wi Mar- Krei Vorbeter Gottlieb Tiedke zu Groß K 1 eaemerch e chwevischen Waswordens⸗ Umgeschrieben am 24. 2. 1913 auf: Wilhelm Mar] Kreise Schwelm, dem Vorbe T 8] weiter Klasse: ver öö C““ Mardorf, Cassel, obere Königstr. 21¹¼ Wolfsdorf im Kreise Rastenburg und dem Arbeiter Karl dem Polizeirat 8 Loehelt dem Geheimen Kommerzienrat Josef Eremer in run 2 61618 (E. 3504) R.⸗A. v. 31. 7. 1903. Masuch zu Heiligelinde im genannten Kreise das Allgemeine 3 8 1 des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Orden 8 Umgeschrieben am 24. 2. 1913 auf: Fabrik pharma⸗ Ehrenzeichen, der dritten Klasse desselben Ordens: 8 8 9 . 7278) bvvb-e “ 1 8 esselben Ordens: dem Brauereibesitzer Dr. Oskar Brand in Dortmund; 5818) Se Präparate 8 g .““ dem Portier Franz Pietz zu Berlin, den dem Konsularagenten von Kardolinski in Danzig; des Ritterk des Orb 8 8 s . . sitor jedri 921 . z „ 8 ; 8 3z0e8 niali 1 8821 11. 22b 2731 (B. 747) R.A. v. 22. 2. 1895. fütterern Friedrich Blöß zu Colbiehnen, Karl Gudowski des Koeserkk. “ 1t es Ritter Füth. Fr. rdens der Königlich 8820 1 Umgeschrieben am 24. 2. 1913 auf: C. Bube, gr zu Krimlack, Friedrich Paßlack zu Klein Wolfsdorf, dem es Kaiserlich Russischen St. Annenordens umänischen Krone: 8g brik von Längsmaßen Gesellschaft mit beschränk⸗ “ LE“ ü9 Gfoß⸗ “ dritter Klasse: 8 dem Fabrikanten Paul Nagel in Berlin; — — 8 . 2 5 ) 88 2 8 „ r. „ . 6 .,— „ „ 8 8 1 G ”“ 6“ ter Haftung, Hannover. en Gutsnachtwächtern Karl Conradt ebendaselbst, Gottfried em Kriminalkommissar Haertel in Berlin; s Köniali äni E1“ 86ö1 86 8 34 101263 . 12966) N.A. v. 22. 10. 1907. Platz zu Garbnick, dem Gutsarbeiter Gottlieb Küßner zu des Königlich Rumänischen Kreuzes erster Klass
—— 3 124571 . 3 ; “ F2. des Ritterkreuzes des Kaiserlich O ichis “ für treue Dienste: 8 21 p;. 5⸗ 9017 „ 105308 (C. 6994) 10. 3. 1908. Krimlack, sämtlich im Kreise Rastenburg, dem Zigarren⸗ des Ritterkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen 1 8 — 8 8 8 8 “ F. n . 6 112355 (K. 13659] 8. 12. 59 arbeiter Hermann Schnoor, den Tabakarbeitern Franz Josephordens: dem Botenmeister Hermann Franke bei der Mittel⸗ 171948. v 1 10— — 125198 (F. 90809) „ 1.. 89089 19. 3. 1909. †%ꝙBraase und Johannes Heinrichs, sämtlich zu Eckernförde, dem Bürgermeister Majorke in Neurode; deutschen Kreditbank in Berlin; 8 6
11 S 88 115503 C. 8477) 19 8 „ g ; 8 ; e; ; “ 1 “ 18 8 4 26433 F. 9167) 72 8 das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie 1 8 8 u6“ 8 3 zes WINTERBERG 8 483 1 3. „ 133251 (C. 9969) 26. 70. 8 8 “ 8 G d R 8 der Gardemaschinen⸗ des Kaiserlich-Königlich Oesterreichischen goldenen des Offgiertsenses bes Sansgb..ö SILBER HMiIn! 9/⁷7 1912. F. E. Krüger, Leipzig, Königspl. 9 127342 9171) „ 143988 (C. 10985 2. 6. 1911. em Sergeanten Nichard Römer in der Gar emaschinen⸗ 18 Zivi en ens: 8 26/11 1912. Südwestdeutsche Besteckfabrik und 19/2 1913 99.93.. “ 128242 F. 9061 8 8 5 . 128 1913 8 Ehewische .b11“ Nr. 2 die Rettungsmedaille am Bande zu dem Kaufmann Theodor Simon in Berlin; sowie 1 1“ 8 2 8 4 ““ “ 6 8 SSau 9 8 Umgeschrieben am 24. 2. auf: verleihen. ’ “ 8 8 1 Galvanisieranstalt, Saarbrücken. 19/2 1913. Geschäftsbetrieb: Handlung mit Nahrungs⸗ und 129485 . 8716) 61 1 ie. gfeld 3 8 11“ 1 des Ritterkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Genuß⸗Mitteln. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, 129530 . 9407) 5. EE1AX“ “ 5. 1896. der dritten Klasse des Kaiserlich Japanischen Ordens 8 8 ch g 8 Tischbestecken und Tafelgeräten. Waren: Tischbestecke Kunstbutter, Kaffee und Kaffeesurrogate, Zucker, Hefe 129923 . 9063) 129415 St. 5075) „1. 8591o0. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der aufgehenden Sonne: d Direktor der Akti sellschaft Hedwigshütte, Kauf⸗ und Tafelgeräte. und Backpulver, natürliches Eis. 130544 9170) 68 7 Um ieb ’“ 1913 auf: Chemische B 8 dem Regierungspräsidenten Dr. Dr s in Köslin: em Direktor der iengesells af Hedwigshü 8 auf⸗ f mgeschrieben am 24. 2. 1913 : den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung gierungspräsidenten Dr. Drews in Köslin; mann James Stevenson in Stettin.
e 131326 9220 G 1 ; fold Fe 88 4 ¹ abrik Stockhausen & Cie., Crefeld. 8 lie oußi 3 E“ 8 3 171354. G Sch. 17027. 131598 10051) 9. 8 21178 (*. 1645) R.A. v. 19. 1. 1891. der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und der Königlich Rumänischen Medaille für Mut
638 85 . „ 24446 . 1710) 9 8 1 zwar: SSreu —
135894 5“ 1 Umgeschrieben am 24. 2. 1913 auf: Hazlehurst P; z mit der Kr ; d znspektor Nölle bei der Rheinis Uwaren⸗ .
135699 9342) 1b 5 1“ 8 Vertreter: Rechs des Ritterkreuzes mit der Krone des Großherzoglich em Inspektor Nölle bei der Rheinischen Metallwaren⸗ D Rei 1 AEmEEEEED 189122 1016) 8 BnreCeinepat (Fagenzein. Mecklenburgischen Greifenordens: und Maschinenfabrik Düsseldorf⸗Derendorf in Schmarbeck, Land⸗ Henn“
2/12 1912. Schmelze des Cen 68853 1 — dem Sanitätsrat, Stabsarzt a. D. Dr. Mayer in Wies⸗ kreis Celle; sowie Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
tral⸗Schlachthofes, Hamburg. 19/2 n 140232 9614) 3. Nachtrag. “ b ddes Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia dem Werftverwaltungsdirektor Fischer den Charakter als
10181] 5. 34 83944 (V. 2503) R.⸗A. v. 12. 1. 1906. dem Kriminalinspektor Wehn in Berlin; et pontifice“: 8 Geheimer Admiralitätsrat mit dem Range der Räte zweiter
10115) Die Firma der Zeicheninhaberin wird berichtigt in: der Groß herzoglich Mecklenburg⸗Strelitzschen dem Rentner Husmann in Cöln. Klasse zu verleihen
3 “ 19/2 1913. 16 114886 18/12 1912. Robert Röntgen, Remscheid. 19/2 ꝑGEAleschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 34 115204
1913. . Kunststeinpressen und der damit hergestellten Erzeugnisse. 2 115612 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Waren: Kunststeinpressen, deren Bestandteile und die 34 115837
“ und 11.““ 8 aren: Sägen, damit hergestellten Erzeugnisse. 116043 ägebogen und Sägemaschinen. — Beschr. 8 ö“ 4 gebog ai . 12386. 26c. 171356. R. 13876. 118095
116780
eccoenes
u“
9F2 bg
7281 7698) 7728) 7261) 5846) 5874) 8199) 8131
8417) 7264
eceeen
2 118565
nSS
C1G1G“ 1 19/6 1911. Fa. Emil Reuter, Leipzig. 19/2 1913. PIHt
Herstellung und Vertrieb 1 Geschäfts betrieb: Material⸗ und Kolonialwaren⸗ 121170 on Stahlwaren. Waren: ... — rh Handlung, Spirituosenhandlung. Waren: Weine, Spiri⸗ 122366 Taschenmesser, Messer, — — tuosen, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, 12 27 96
Gabeln und Scheren. — mrrk. .. RGemuse, Fruchtsäfte, Gelees, Tee, Zucker, Sirup, Honig, .
eschr. 2 E “ 1 u“ 123639
6
—, —— — — — —— + 1kNöXIOo Oó . . . 2⁴ . . . . 2.
.
t 8 8
emeceeen
— 8
Verdienstkreuzes mit der : dem Stadtverordnetenvorsteher Ebel daselbst;
n
282
“
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und „5— 2 — 1Inq.“ merree * 34 14346:
Vertrieb von Margarine und anderen 9 7 . 8 I“ 390] — 1 f 8 Fetten. W aren: Margarine, Kunst⸗ b „ 1 3 8 22 8— [ 9 * 8 ee 8. 9 188 6 E“ I“ e Verdien st medaille in G old: speisefett, Pflanzenspeisefett, Pflanzen⸗ ( 9 Gs 9 (S ) hf 58 147256 10473) 16“ ist Stuttgart (22. 2. 1913). dem Kriminalwachtmeister Waterkamp in Berlin, v“
butter, Butter, Schmalz, Rinderfett, 6 88e anöF468 aae24, — 153520 11149 8 6 8. 8 814 1896 1 Talg, Kunstbutter. 8 1 154118 11899 1*] 8 12488 8. 8 8 177. * des Ritterkreuzes zweiter Abteilung des Groß⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 (ARoö6N 155142 8504) 1.“ .G11nn 18, „ herzoglich Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit ; — 9 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: SEARINE 11 „ L „, „ oder vom weißen Falken: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung G hc. b 888 v 8 der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und den Regierungs⸗ und Schulrat Otto Gerlach aus Erfur
— —
eneeecacen
Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Quisis dem Domänendirektor Böhm in Racot, Kreis Kosten 8 um Provinzialschulrat zu ernennen 29 7) 8 8 8 2 2 2 2 8 : 4 er He⸗ 1 8 2 war: 0 28 8 88c 4 11297) Automatenfabrik, Gesellschaft mit beschränkt 3 der Wahl des bisherigen Leiters der in der Entwicklung
11880) — Haftung (24. 2. 1913). — des Großherzoglich Sächsischen Allgemeinen der Königlich Bayerischen Prinz⸗Regent Luitpold⸗ begriffenen Realschule in Oberursel, Professors Hermann
188
158602 9777
171355. M. 20038. 1890355 1 Ehr ichens in B 1 Si
. “ 163032 11338) Anderung in der Perso v 8 8 “ 8 Medaille in Silber: ensa0a zum der Anstalt und
“ 163033 (F. 11548) 8 Eht he eis tcö6“ dem Geheimen Kommerzienrat Dr. W. Kalle in Biebri er Wahl des Oberlehrers am Gymnasium nebst Real⸗
¶DOKSASGAD 162973 FF. 11491) . 12. „ des Vertreters. . den Vögten Vogt, Bradtke und Bittner in Darnowo, a. Rh.; 8 8 “ progymnasium in Limburg a. Lahn, Professors Dr. Martin
89qo vieee 168738 (F. 12232) —. 1. 1913. [26c 36049 (xX. 1326) R.A. v. 7. 3. 1899.]¼ desselben Kreises, 1 8 1 8 Jöris zum Direktor des Kaiser Wilhelms⸗Gymnasiums in 2 . Umgeschrieben am 21. 2. . Aktien⸗ Zetzige Vertreter: Rechtsanwälte M. F. Bärwinket dem Viehfütterer Kintzel, “ des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Montabaur die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen.
8 44178 1 90,, Gt. Berlin. 1 “ u. Fritz Hoffmann, Leipzig, Burgstr. 35 (24. 2. 1915, dem Pferdeknecht Nadolny und 1 Sächsischen Albrechtsordens:
“ Heinig, — bs g . “ 19627 . 468) “ Erneuerung der Anmeldung 8 Phht Se he85 nnd beide in Wyskotsch, desselb Alfred Colsman in Friedrichshafen und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Geschäfisbetricb: Rösterei 1 8 c 1 ee“ 20 ½ . 83 . 1897. 8 Am 11. 1. 1913. 1M1M.“ em Ochsenknecht Anders, beide in Wyskotsch, desselben dem Brauereidirektor Dr. Varnholt in Gütersloh; den Bergrevierbeamten, Bergrat Carl Richter II. in
und Nahrungsmittelfabrik und 4 TöTTTTI“; 37003 F. 1039) 28. 4. 1899 ““ dem Schäfer Nitschke in Betkowo, desselben Kreises des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Cottbus zum Oberbergrat und Großhandlung. Waren: Kaffee . 8 “ 11“ 1 42 4 4 5 EEET116“ 1 Am 8. 2. 1913. zaten N g2; in ½ 4 Badi Zähri r 25 8 den vegteras esCeh von Kusserow in Grimmen zum und Kaffeesurrogat. Besundheits-Präparat “ “ 1 . 1200) 17. 4. 1900. [23 61840 (H. 8499). b hre. den Vögten Nowack und Szybylski in Chmelnik, Land adischen Ordens vom Zähringer Löwen: Fanbrat dt Ernee...
“ 1245) 17. s Ratibor, dem Kommerzienrat Gustav Prym in Stolberg, Land⸗ infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu 0
Kaffee-Ersatz (coffeintrei) I1I113“ 48919 1410] 7. 6. 1901 Berlin, den 4. März 1913. “ dem Schaͤfer Rei 8 8 — 86 . ddem Schäfer Reich und kreis Aachen; 8 1 — 3 ndes en, Proteln, — wereenstirbense Kaiserliches Patentamt. dem Maurer Müller daselbst, G“ 8 9 Ohligs P. Wahl den Fabrikanten Maxr Rupke da⸗ 1 b esoldeten Beigeordneten der Stadt Ohligs für
intolge des Gehalies an Nährsalzen. Kohlen- den Qevchmade vorzügiich. 48920 6 1369) 8 8 “ 8 — Fleisa., But. vne Kraftbildeno. e . LEqEö“ 52967 (J. 1548) 25. 3. 1902. J. V.: j 1 B 1 zosen⸗ des Ri kr s Klasse d Br selbst als un 8. V üörne 1 8 J. V.: en Biedermann in Großdorf, Kreis Posen⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglig b ; see 8 Mokasan-Werke Curt Hugo Heinig, bassel. .“ 28889 8 128 5 1903. Wirhelm. “ West .“ Großdorf, 8 Pos Hessischen Verdienstordens Philipps des Gr oß⸗ 5 die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen. · Hsbhrz 1 ““ dem Arbeiter Hildebrandt in Neutomice, desselben mütigen:
61897 . 1954) E11“ 1 Verlag der Exnedstion (Heidrich) in Berlin. Druck von V. Stankiewiez' Buchdruckerei Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14. ses; dem Fabrikanten Ernst Leitz sen. in Wetzlar;
ANS
—- e“