1913 / 121 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[21184]

An die Gesellschafter der Landwirt⸗ schaftlichen Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Groß Lichter⸗ felde⸗West, Bellevuestraße 4.

Unter Bezugnahme auf die gesetzlichen Bestimmungen sowie auf den § 13 unseres Gesellschaftsvertrags berufe ich hierdurch die ordentliche Versammlung der Ge⸗ sellschafter auf Donnerstag, den 5. Juni cr., Nachmittags 2 Uhr, in unser Geschäftslokal.

Tagesordnung:

1) Erstattung eines Geschäftsberichts durch den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats.

2) Beschlußfassung über die am 2. No⸗ vember 1911. geschehene Uebernahme von 127 500,— Stammanteilen des Herrn Generalleutnant von Vie⸗ bahn und des eben dazu am 3. No⸗ vember zwischen der Gesellschaft und Herrn Generalleutnant von Viebahn geschlossenen Vertrags.

3) Beschlußfassung über die Höhe der an Herrn von Herff wegen seines Rücktritts von seinem langfristigen Anstellungsvertrage zu zahlenden Ent⸗ schädigung.

4) Vorlegung und Beratung der Bilanz.

5) Beschlußfassung über Geschäftsbericht und Bilanz⸗

6) Entlastung des Aufsichtsrats.

7) Entlastung des Vorstands.

8) Evt. Ergänzung des Aufsichtsrats.

Röcknitz b. Drönnewitz, den 25. Mai

1913. 1 Hochachtungsvoll Georg von Viebahn⸗Röcknitz, Vorsitzender des Aufsichtsrats der

Landwirtschaftlichen Treuhandgesellschaft

mit beschränkter Haftung.

[21331] eehehthetb . Thuringia e G. in Jena.

Zu der Sonnabdend, den ,7. Juni 1913, Abends 8 Uhr, im Corpshaus stattfindenden Generalversammlung des Vereins werden die Vereinsmitglieder hier⸗ durch eingeladen.

Der Vereinsvorstand. Tagesordnung: 1) Rechnungslegung und Entlastung des Rechnungsführers. 2) Vorstandswahl.

[21183] 8

Die Gewerken unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen Gewerkenversammlung für Freitag, den 20. Juni 1913, Nachmittags 3 Uhr, in der Deutschen Bank in Leipzig eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz, Antrag auf Genehmigung der⸗ selben und Entlastung des Vorstands.

2) Wahl von Grubenvorstandsmitgliedern.

Gnandorf⸗Borna (Bez. Leipzig),

den 22. Mai 1913. Der Grubenvorstand der

Gewerkschaft „Wilhelmschacht“. Wilhelm Kratzsch, Vorsitzender.

[195441 Bekanntmachung.

Die Firma Waren⸗Verein, Hannover, Kolonialwarenhandlung G. m. b. H. in Hannover, hat gn 14. Mai 1913 dem Gericht Hannover, Abteilung 11, die Li⸗ quidation eintragen lassen. Der Kauf⸗ mann Jacques Dahr, Hannover, ist zum Liguidator ernannt. Die Gläubiger obiger Firma werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 5. Juni 1913 spezifiziert der unterzeichneten Firma einzureichen. Waren⸗Verein Hannover, Kolonialwarenhdlg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Jacques Dahr.

Halle aS. ist aufgelöst. Die Gläu⸗

[21089] Russische Gesellschaft „Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft“ St. Petersburg.

Die Ausgabe der neuen Aktien an die Aktionäre erfolgt kostenlos von jetzt ab gegen Aushändigung der bei Ausübung des Bezugsrechtes erteilten Quittung an derjenigen nachbenannten Stelle, bei welcher früher die Einzahlung geleistet worden ist, und zwar

bei der Dresdner Bank, Berlin,

bei der Bank für Handel und In⸗

dustrie, Berlin,

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft, Berlin,

bei der Nationalbank für Deutsch⸗

land, Berlin, 1 bei dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin, bei der St. Petersburger Inter⸗ nationalen Handelsbank, St. Petersburg.

St. Petersburg, im Mai 1913. Verwaltung der Russischen Gesellschaft

„Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft“. [20060] 2. 9

00 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verlag des Stadtbriefes zu

biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Halle a. d. S., den 20. Mai 1913. Friedrich Siewert, Liquidator.

18818 Die Piema Süddeutsche Likörfabrik und Viktoria⸗Tee⸗Compagnie G. m. b. H. zu Wiesbaden ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich zu melden.

Wiesbaden, den 16. Mai 1913

Der Liquidator: E. Kleemann,

[21196)

[203521 7* 8 Kaiser⸗Automat, G. m. b. H., Liegnitz, Ring 5. Das Stammkapital soll auf 29 400,— lt. Gesellschaftsbeschluß vom 6. Mai 1913 herabgesetzt werden.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Liegnitz, den 20. Mai 1913. b Kaiser⸗Automat, G.m. b. H. Liegnitz.

J. A.: Der Geschäftsführer: Ernst Scholz.

[17733]

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. März 1913 ist das Stammkapital der

Deutschen Lecithin⸗Werke, G. m. b. H. in Cöln a. Rh. im Betrage von 400 000,— um 131 000,— herabgesetzt, welcher Be⸗ trag einschließlich des Gewinns aus dem Faßre 1912 zu außerordentlichen Ab⸗ schreibungen auf Maschinen und Patente verwendet werden soll. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden. Die Geschäftsführer: Honvehlmann. Müller. [20830] 4 Die Gesellschaft Müller ⸗Model Armaturenfabrik Ges. m. b. H. ist aufgelöst; die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin S. 59, den 21. Mai 1913. Urbanstr. 64. Fritz Siegheim, Liquidator.

[20762]

Die Auflösung der Ges. m. beschr. H. Brettschneider & Co. ist beschlossen; etwaige Gläubiger wollen ihre Forde⸗ rungen bei mir einreichen.

Hamburg, den 15. Mai 1913.

Der Liquidator: E. Brettschneider,

Rheinstraße 83.

Hoheluftchaussee 112.

[21099]

Debet.

Auszug aus dem Rechenschaftsbericht

Bilanz vom 31.

der Rigaer Commerzbank pro 1912.

Dezember 1912.

Kredit.

8 2 vanin. 88

Zentrale Filialen Summa

Kassfakbnto . Girokonto bei der Reichsb.. Disk. Wechsel:

Besichert d. Hausobligat., Wert⸗ papiere u. kommerz. Schuld⸗ verschreibungen 114“

Inkassowechsel u. Bahnquittung. Conponkonto . .. Darl. geg. Unterpf. v. Wertv.... 8 8 8 (On call] Darl. geg. Unterpf. v. Waren... b4*“ ELL“ Effektenzinsenkonto . . . . .. Wertpapiere d. Reservekapitals Korrespondenten:

Saldo auf Lorokonto.. NNöftbbnto..

Konto der Filialen..

* Mobiliar⸗ u. Einrichtungskonto Immobilienkonto... Fonto pro Diverse ...

.20 333 997 53 25 776 248 87

18 923 272 01

Rbl K. Rbl. 368 329 21 1 130 388 18

Rbl. K 957 531/15 1 031 870 54

S

784 800,— 946 287 74 17 598,26 165 476—

1 795 445 52 1 817 786 40 38 315 51 511 339 62 1 104 54

1 614 054 /71

8 707 476 11 1 604 843 06

0 1

8AAS ö .

do Src 00 1 ½£ —- 1

. 000 S + SUSIUo ◻2

2Sͤhn=NSe DS boro do D

SceenrSSSI

SOSS=SSCOSS”v D

vꝝ

11 038 740 20 2 301 352 86 4 253 344 42 1 86877

85 884 54

10 522 90 17 243 /05 628 349 311 529 566/95 474 792 50 909 488 58

Summa

382 106 ,46[50 298 398 59

K. 8— 1 325 860 36 2 162 2587 46 110 246 40

843 100 3 120 012 29 24 235/ 99 347 610 98 2 856 733/44 1 957 904 52 194 111 73 634 934 01 2 696 64

1 614 054 71

19 746 216 31 3 906 195 92 23 176 6164343 12 391 67 103 127 59

1 157 916 26 1 384 281 08

Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1912.

Z1“

Zentrale

Filialen Summa

Per Kapitalkonto... 2 Reservekapitalkonto q1 Ammort.⸗Konto d. Immobilien in Riga u. in den Filialen.. Einlagenkonlo .. Rediskontokonto . . . . Reichsb.⸗Kontor: Wechs.⸗Dép.. Nichterhobene Dividenden.. Korrespondenten: Saldo auf Lorokonto.

8 Nostrokonto Konto der Filialen... Zinsen u. Kommission. Akzeptierte Tratten..

Konto pro Diverse.. Suuuu“ Gewinnvortrag v. J. 1911. NI

10 000 000

17 876 229 95

Rbl. K 10 000 000 1 686 491 40

124 953 25 28 358 572 66 19 683 578 73

1 451 420 38 2 531/70

Rbl. K. Rbl.

686 491 40 23 246 23 10 482 342771 8 869 90545 851 420 38

101 707 02

11 127 478 67 11 742 429 84 23 176 616 43 604 041 92 347 907 02

1 474 830 58 64 451 05

6 283 /74

828 8

5 544 637 86 5 687 111 42 17 314 316 67 340 219 38 171 950 25 617 792 42

31842 299 /76 822 54

6 283 74 433 461 86

395 455 82

60 382 106 46[50 298 398 59

110 680 505 05

für Rediskonto..

für Girokonto .

für Einlagen.

an Korrespondenten:

auf Loreon0d-d uf Nostrotonttöos Gezahlte Zentrale⸗ und Filialenzinsen Br

Zinsen Zinsen Zinsen Zinsen

Handlungsunkostenkontöo. .

Abschreib. v. Mobiliar⸗ u. Einrichtungskonto

Abschreib. v. Immobilienkonto.. Verluste und Abschreibugngen.. Reichssteuerkonto ..

Beiträge der Bank zur Pensionskasse d. Angestellten d. Bank Unterstützungen an diverse Wohlt.⸗Inst., sowie an Arme

Versicherung gegen Raub und Ueberfälle Remuneration des Verwaltungsrats, Disk

Deput. u. Rev.⸗Kom. der Zentrale und Filialen. Tantiemen d. Verwaltungsr. d. Deput., Direktion, Ge⸗ schäftsführer u. Prokuristen d. Zentr. u. Fil. lt. Abm.

Nettogewinn..

* 4

Reingewinn ...

Davon:

Hierzu: Vortrag vom Jahre 19111ll . ..

Dividende auf 40 000 Aktien, Vortrag auf das Jahr 1913 .. Präses des Verwaltungsrats:

Zentrale Filialen

Summa

Rbl. K. 843 358 30 218 134 30 248 667,33

92 825 47 135 430 /04 756 901 62

1 260 662 22

389 527 ,94 601 400 95 264 295 59 5 442 73

2 29 79 03777

1 348 795 05

2 1

Rbl. K. 1 232 886 24 819 535 25 512 962 92

228 268 20 214 467 81 756 901 62 2 609 457 27

Zinsen f. diskontierte Wechse

Zinsen von Korrespondenten: auf Lorokonto.

2 818 500/ 03] 3 555 979/28

6,374 429 31 Effektenzinsen

531 815 84 11 782 51 243 368 25 2 720,50 14 388 60 4 764 67 4 630,45

21 562/70

26 336 65 395 455 82

525 216/85 2 71639 9 353 30

.

2 253700

1 341 50 18 537 40

85 643 67 433 461 86

. 2„

ontokom., d.

11““

Effektenkursgewinn)n.. Provisionskonto.. Hausmietereineinnahme .. Eingänge auf abgeschrieb. For derungen. W1“

1 057 032 69 14 498 90 13 189 53

418 771 98 84 652 26 27 323 49

7 018 37 5 971 95

40 100 ,10

111 980 32 828 917 68

1 348 795,05] 1 260 662 22

2 609 457,27

Beantragte Gewinnverteilung.

10 % zum

Dr. A. v.

Auszug aus dem Protokoll der Generalversammlung der Aktionäre der

Versammlung war von

Die

7 ½ % = R. 18,75 Kop. pro Aktie wurde

Bei den hierauf stattgefundenen Wahlen wurden wie

die Herren: C. von Grewingk, C. Lange Prüfung des Rechenschaftsberichts fär das

nachzusuchen, daß der Bank die Eröffnung das Immobil der Bank in Riga angrenze

59 Bank für

7 ½ % = 18 Rbl. 75 Kop. pro Aktie ... . .... Buengner. 3 Aktionären besucht, welche für sich und in

Zum Vorsitzenden der Versammlung wurde einstimmig Herr Dr. A. von Buengner ernannt. Revisionskommission geprüfte Rechenschaftsbericht der

83 2 . .

Zinsen f. Darl. a. Werthapiere Zinsen f. Darl. a. „(On call) Zinsen f. Darl. a. Waren ..

auf Nostrokonto . Erhobene Zentr. u. Filialenzins. Kambiokonto: Zins. u. Kursgew.

. . Rbl. 828 917,68 82 891,76

Filialen Summa

Rbl. K. 2 300 119 92 11 490/09

63 993 32 18 706/ 81

720 351 47 16 804 55 99 076 06 61 494 44

5 265 02 9 510 24

234 843 63

6 489 20

Zeutrale

Rbl. K. I 974 744 76 11 693/11 88 142 44 151 613 99

Rbl. K. 3 274 864 68 23 183 20 152 135 76 170 320 80

1 285 985 05 30 369 82 756 901 62 126 313/89 37 136 40 085 21 405 071 25 14 740 01

57 372 02 6 374 479,31

. 565 633 58 13 565 27 657 825 56

2 609 457 27 2 609 457 27

1 260 662 22 1 260 662 22

Rbl.

746 025,92

6 283,74

Rbl.

752 309,66 750 000,—

. 2„ 82

Vertretung von 44 Vollmachten 13 615

das Jahr 1912 sowie die vorgeschlagene Auszahlung einer

einstimmig gutgeheißen und der Verwaltung Decharge erteilt.

und E. von Rücker; zu laufende

Jahr die Herren: K. Hornemann, A. Hernmark, 8 1 . Hierauf beschloß die Versammlung: den Verwaltungsrat zu ermächtigen, mit den einer Generalversammlung zustehenden Rechten bei der Regierung darum

dergewählt: als Glied des Verwaltungsrats Herr Dr. A. von Buengner; zu Verwaltungsratssuppleanten Deputierten die Herren: R. Rijs, L. Lewstein und Ed. Krause; zu Gliedern der Revisionskommission zur

A. Baron Foelckersahm, A.

neuer Filialen gestattet werde, und zwar an solchen Plätzen, wo der Verwaltungsrat

ndes Grundstück zu erwerben sowie Häuser für

die Filialen der Bank.

Geschäftsführender Direktor: F. Karius. Rigaer Commerzbank vom 27. April 1913, Abends S Uhr,

Der von der Verwaltung vorgestellte, von den Deputierten und der

2 309,66

1 im Banklokal. Aktien mit 221 Stimmen repräsentierten.

Dividende an die Aktionäre von

von Samson und H. Armitstead. solches geeignet finden wird, ferner ein an

8 8

artist

as St e⸗ Zikus⸗ r schwedische Staatsangebhorige, us⸗ r. eneene Rudolf Claudius Riego, geboren in Graz am 30. De⸗ zember 1874 und gegenwärtig wohn haft in Berlin, beabsichtigt, mit der deutschen Reichsangehörigen Anna Catha⸗ rina Lina Grunath, geboren in Bochum am 13. Juni 1884 und gegenwärtig wohn⸗ haft in Berlin, in Deutschland die Ehe zu schließen.

Einsprüche gegen diese Eheschließung d spätestens am 5. Juni 1913 ei der unterzeichneten Behörde anzumelden. Berlin, den 22. Mai 1913.

Königl. Schwedische Gesandtschaft.

[211951 Bekanntmachung. 8 Die schwedische Staatsangehörige Jo⸗ hanna Persson, geboren in Eljaröd. Prov. Kristianstad, Schweden, am 6. Januar 1876 und gegenwärtig wohnhaft in Berlin⸗ Lichtenberg, beabsichtigt, mit dem deutschen Reichsangehörigen Karl Ernst Kabus⸗ geboren in Peisterwitz, Prov. Schlesien, am 29. Januar 1873 und gegenwärtig wohnhaft in Berlin⸗Lichtenberg, in Deutschland die Ehe zu schließen. 1 Einsprüche gegen diese Eheschließun sind bei der unterzeichneten Behörd spätestens am 5. Juni 1913 an⸗

umelden. 1 Berlin, den 22. Mai 1913.

Königl. Schwedische Gesandtschaft.

21197 Ven. der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. 1 250 000,— neue Aktien der Hackethal⸗Draht⸗ und Kabel⸗Werke Aktiengesellschaft in Brink bei Hannover. 1250 Stück à 1000 Nr. 3001 4250 mit halber für das Geschäftsjahr 3, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 8 Berlin, den 23. Mai 1913. Zulassungsstelle aan der Börse zu Berlin. Kopetzky.

[21201] Bekanutmachung. 8 Von der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt, hier, ist bei uns der Antrag auf

Zulassung von nom. 2 000 000,— neue

Aktien Nr. 3501 5500 der Witte⸗ ner Stahlröhrenwerke in Witten⸗ Ruhr 1

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.. Frankfurt a. M., den 23. Mai 1913. Die Kommisston für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

.——An-2— 7) Niederlassung ꝛc. von NRechtsanwälten.

In die Liste der beim Landgericht I in Berlim zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Krayn in Berlin, Potsdamerstr. 114, eingetragen worden. [21058]

Der Präsident des Landgerichts I.

[21059]

Der Rechtsanwalt Dr. Ernst Brassat in Berlin, Friedrichstraße 202, wohnhaft, ist am 17. Mai 1913 in die Liste der bei dem Landgericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Charlottenburg, den 20. Mai 1913.

Königliches Landgericht III in Berlin.

[21057]

Der Rechtsanwalt Hans von Bockel⸗ berg hier ist heute in die Liste der beim unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. 1

Elsterwerda, den 21. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Der Rechtsanwalt Dr. Stern ist heute in die Liste der bei dem Königlichen Land⸗ gericht hier zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. [21061]

Frankfurt a. M., den 20. Mai 1913.

Der Landgerichtspräsident.

K. Württ. Amtsgericht Freudenstadt.

Der Gerichtsassessor Dr. Ernst Blaicher von Freudenstadt, welcher seinen Wohnsitz in Freudenstadt genommen hat, ist in die Liste der bei dem K. Amtsgericht Freuden⸗ stadt zugelassenen Rechtsanwälte einge⸗ tragen worden.

Den 20. Mai 1913. [20491] Rentschler, Landgerichtsrat. [20478] 8

In die Liste der bei dem Amtsgericht zu Königsberg i. Pr. zugelassenen Rechis⸗ anwälte ist am 20. Mai 1913 der Rechts⸗ anwalt Dr. Selimar Berlowitz mit dem Wohnsitz zu Königsberg i. Pr. eingetragen worden.

Königsberg Pr., den 21. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. [20492]

In die Liste der bei dem Amtsgericht zu Toftlund zugelassenen Rechtsanwälte ist am 17. Mai 1913 eingetragen worden Rechtsanwalt Heinrich Hartz mit dem Wohnsitz in Toftlund.

[21060]

Rechtsanwalt Oskar Max Thümmler in Lauenstein ist am 19. Mai 1913 ver⸗ storben; die ihn betreffende Eintragung ist heute in der Anmaltsliste gelöscht worden.

Dresden, am 20. Mai 1913.

Der Präsident des K. Landgerichts.

ö“

Berlin, den 17. Mai 1913. 8

Liquidation

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

ierte Beilage

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats

Berlin, Sonnabend, den 24. Mai

Güterrechts⸗, Vereins⸗ sind, ers

—.

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, t auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. nr. 1214)

1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ 82. Staatsanzeigers SW. 8

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 2 Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

0 ₰.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 121 A. und 121 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Annaberg, Erzgeb. [20074] Auf Blatt 1306 des Handelsregisters ist heute die Firma Oskar W. Priemer in Annaberg und als ihr Inhaber der Kaufmann Oskar Willy Priemer ebenda eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Herstellung und Vertrieb von Posamenten. Annaberg, den 17. Mai 1913. Koͤnigliches Amtsgericht. Aue, Erzgeb. [20967]

Auf Blatt 451 des Handelsregisters, die Firma Richard Scherzer & Fischer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung bisher in Aue betr., ist heute eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch di Beschlüsse der Gesellschafter vom 11. Fe⸗ bruar 1912 und vom 14. März 1913 laut Notariatsprotokollen von denselben Tagen abgeändert worden. Das Stammkapital ist um hunderttausend Mark erhöht worden und beträgt nunmehr vierhunderttausend Mark. Der Sitz der Gesellschaft ist nach

Lauscha verlegt worden.

Königl. Amtsgericht Aue, den 21. Mai 1913.

Bad Harzburg. [20991] Im Handelsregister A Band II Blatt 203 ist eingetragen:

Die Firma Adolf Bothe, als Sitz: Oker, als Inhaber: der Drogist Adolf Bothe zu Oker.

Harzburg, den 21. Mai 1913. Herzogliches Amtsgericht.

R. Wieries.

Belgard, Persante. [21067]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 150 die Firma Arthur Priebe mit dem Sitze in Groß Tychow und als Inhaber der Kaufmann Arthur Priebe

daselbst eingetragen.

Belgard, den 20. Mai 1913. 8 Königliches Amtsgericht.

Barmen. [20586]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 15. Mai 1913:

B 243 die Firma Karl Weddigen, Druckereigesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen⸗Rittershausen, laut Gesellschaftsvertrag vom 29. April 1913. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer graphischen Buch⸗ und Steindruckerei, insbesondere die Fortführung der zu Barmen unter der Firma Karl Weddigen bisher betriebenen graphischen Kunstanstalt, Buch⸗ und Steindruckerei sowie die Herstellung ein⸗ schlägiger Waren und die Vornahme aller zweckdienlichen Geschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, zur Förderung ihres Zweckes gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu be⸗ teiligen. Stammkapital: 458 000 ℳ. Karl Weddigen bringt als Stammein⸗ lage im Werte von 278 000 seine unter der Firma Karl Weddigen zu Barmen be⸗ triebene graphische Kunstanstalt, Buch⸗ und Steindruckerei mit der Firma und mit Aktiven und Passiven, jedoch ohne Ge⸗ schäftsgrundstücke, ein. Geschäftsführer sin Druckereibesitzer Karl Weddigen, Kauf⸗ mann Emil Prinz und Kaufmann Karl Walter in Barmen, von denen Karl Weddigen allein, Emil Prinz und Karl Walter zusammen die Gesellschaft ver⸗ treten. Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.

Die im H.⸗R. A 1052 eingetragene Firma Karl Weddigen ist gelöscht

worden. Am 16. Mai 1913:

A 2255 bei der Firma Wilhelm Schröter in Barmen: Inhaber ist jetzt Helene Seuthe in Barmen. Die Ge⸗ schäftsschulden gehen auf den neuen In⸗ haber nicht über.

Am 17. Mai 1913:

B 214 bei der Firma Bergische Druckknopffabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. April und 14. Mai 1913 ist § 6 des Gesell⸗ schaftsvertrages abgeändert, § 16 aufge⸗ hoben und § 17 durch einen Zusatz ergänzt worden.

B 86 bei der Firma Malmus & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Barmen: Die Gessellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Karl Zimmermann und Karl Malmus, die die Gesellschaft in nur gemeinschaftlich vertreten

Kunstanstalt,

AX 2260 die Firma Paul Rüggeberg . 227 1 2b2⸗ in Barmen: Inhaber ist Paul Rügge⸗ berg, Kaufmann, in Barmen.

Königliches Amtsgericht Barmen.

Berlin. [20921]

Folgende Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden: Nr. 249. Eminent Fahrradsattel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 651. Ge⸗ sellschaft für Bogenanlege Apparate mit beschränkter Haftung. Nr. 1498. Fürstenberg Bräu Bier⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 1646. Deutsch⸗brasilianische Handels⸗ und Industrie⸗Gesellschast mit beschänkter Haftung. Nr. 2289. Grundstücksverwaltungs⸗ und Bau⸗ bank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 2627. Deutsche Flotten⸗Schauspiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 2651. Hannover'sche Petroleum Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Nr. 2653. Deutsche Volksbühne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 3513. Deutsche Miroment⸗ Werke, Fabrik fugenloser ß⸗

Fuß böden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 3640. Gustav Haesen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 3864. Deutsche Edison⸗La⸗ lande⸗Elementbau⸗Fabrik „Delef“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Elektrotechnische Fabrik. Nr. 4394. Heinrichsdorff & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 4600. Deutsche Patentindustrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 4651. Deutsche Tauril⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 4870. Jüulius Erxleben, Terrain⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Nr. 5089. Deutsche Patent⸗Bank Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 5145. Häuser⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft Groß⸗Berlin mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 5174. Gläubigerschutz⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 5221 Deutsche Grunderwerbs⸗ und Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 5292. Grunderwerbsgesellschaft Hutten⸗ straße Parzelle 38 mit beschränkter Haftung. Nr. 5380. Hephästos, Fabrik für Eisen⸗Konstruktionen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 5527. Grundstücksgesellschaft Wullenweberstraße 7 mit beschränk⸗ ter Haftung. Nr. 5662. Handschuh⸗ verkaufsgesellschaft Peka mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 6015. Fabrik für Holzbearbeitung Curt Zahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 6216. Elektro⸗ Patent⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 6524. Grundstücks⸗ gesellschaft Rixdorf Warthestraße 21 mit beschränkter Haftung. Nr. 6974. Fortuna Immobilien⸗Verwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Nr. 7237. Grundstücks⸗ gesellschaft Anna Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 7489. Handelsgesellschaft Hermann Calver & Co. mit beschränkter Haftung. Nr. 7664. Gesellschaft für elektrische Gruben⸗ und Hauslampen mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 7726. Grunderwerbsgesellschaft Weißen⸗ see, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 7922. Grund⸗ erwerbsgesellschaft Wartheplatz mit beschränkter Haftung. Nr. 8182. Deutsche Selecta⸗Maschinen⸗In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 8290. Erste Deutsche Wurstattrappen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 8323. Emaille⸗Schmuck⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Nr. 8414. Deutsche Majolinplatten⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin⸗Lichterfelde. Nr. 8788. Damenhut⸗Bazar zum Rosenbaum Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 9465. Grand Automat & Café Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zur Geltendmachung von Widersprüchen wird eine Frist von 3 Monaten gesetzt.

Berlin, den 16. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 152.

Berlin. - [20922] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetraaen worden: Unter Nr. 12 085. Aktiengesellschaft für Schlackenverwertung mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unter⸗

nehmens: 1) Aufbereitung und Ver⸗ arbeitung von Feuerungsrückständen, 2) Vertrieb aller diesem Zweck wie der Feuerungsökonomie öüberhaupt dienenden Apparate und Anlagen, 3) Handel, mit allen durch die Aufbereitung der Feue⸗ rungsrückstände gewinnbaren Produkten, 4) Beteiligung bei bestehenden oder ner zu errichtenden, gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgenden anderen Unter⸗ nehmungen in jeder zulässigen Rechts⸗ form. Grundkapital: 150 000 ℳ. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Januar 1913 festgestellt und am 26. März 1913, 29. März 1913, 23. April 1913, 8. Mai 1913 geandert. Danach wird die Gesellschaft vertreten gemein⸗ schaftlich von zwei Mitgliedern des Vor⸗ standes oder von einem Mitglied des Vor⸗ standes und einem Prokuristen. Stell⸗ vertreter von Vorstandsmitgliedern stehen in der Vertretungsbefugnis den ordent⸗ lichen Mitgliedern gleich. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind ernannt der Ingenieur Carl August Gaudes in Berlin und der Kaufmann Richard Pribnow in Berlin. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 150 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung des Aufsichts⸗ rats aus zwei oder mehreren Personen; die Mitglieder werden von dem Aufsichts⸗ rate zu notariellem Protokoll bestellt: dieser ist auch berechtigt, diese Bestellung jederzeit zu widerrufen sowie Stellver⸗ treter von Mitgliedern des Vorstandes zu ernennen. Den ersten Vorstand haben die Gründer gewählt. Alle von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger Wund Königlich Preußischen Staats anzeiger veröffentlicht, je einmal, sofern nicht anderweit eine wiederholte Ver⸗ öffentlichung vorgeschrieben ist; die des Vorstandes tragen die Firma der Gesell⸗ schaft und die Namensunterschrift der Zeichnungsberechtigten; die des Aufsichts⸗ rats sind mit der Firma der Gesellschaft und mit den Worten: „Der Aufsichts⸗ rat“ unter Beifügung der Namensunter⸗ schrift des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ vertreters zu unterzeichnen. Die General⸗ versammlungen der Aktionäre werden durch einmalige Bekanntmachung in dem Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger durch den Auf⸗ sichtsrat oder den Vorstand einberufen; hierbei soll der Zweck der Versammlung mit angegeben sein. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1) Geheimer Bau⸗ rat Justus Flohr in Hamburg, 2) Kom⸗ merzienrat Hermann Kaesemacher in Stettin, 3) Konsul Wilhelm Kunstmann in Stettin, 4) Ingenieur Wilhelm Cordts in Hamburg, 5) Kaufmann Hugo Müller in Hamburg, 6) Kaufmann Wilhelm Müller in Hamburg, 7) Rittergutsbesitzer Eberhard von Czirn⸗Terpitz in Diebau, Kreis Sagan, 8) die Gesellschaft in Berlin unter der Firma: Deutsche Auf⸗ bereitungsgesellschaft für Feuerungs⸗ material⸗Beton⸗ und Schwemmsteinindu⸗ strie mit beschränkter Haftung, 9) die Ge⸗ sellschaft zu Berlin in Firma: Adolf F. Müller Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, vertreten zu 112 6 7 laut Vollmacht durch den Gerichtsassessor a. D. Henning Böhmer in Berlin, zu 8 durch denselben als Geschäftsführer, zu 9 durch den Ingenieur Alfred Gründler zu Berlin als Geschäftsführer. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Kaufmann Maximilian Rosen in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Paul Zeising in Blankenburg (Harz), Direktok der Gewerkschaft Harz, und Holzhändler Hermann Zirner in Velten. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, insbe⸗ sondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes und des Aufsichtsrats kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Berlin, den 17. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [20924 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 035. Firma: Telefonische Aerztezentrale Groß⸗ Berlins Otto Vollmer in Berlin, Inhaber Otto Vollmer, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 40 534 (Firma Bruno Wernick in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf): Inhaber jetzt: Frau Marie Wernick, geb. Reich, Berlin⸗Wilmers⸗

dorf. Der Uebergang der in dem Betriebe

1u“

898

des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Wernick aus⸗ geschlossen. Bei Nr. 39 831 (offene Handelsgesellschaft B. Mierisch & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Emil Scherneck ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 20 116 (offene Handelsgesellschaft J. H. Werner in Berlin): Der Hofjuwelier Kommerzien⸗ rat Johannes Heinrich Werner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 11 734 (Firma Willy Levin in Berlin): Dem Ignatz Silberstein zu Berlin⸗Schöneberg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er zur Vertretung ge⸗ meinsam mit einem der bisherigen Gesamt⸗ prokuristen Martin Heymann oder Fritz Samter ermächtigt ist. Gelöscht die Firmen: Nr. 40 218. Ernst Melhardt in Charlottenburg. Nr. 38 827. Markstein & Co. in Berlin. Berlin, den 19. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [21093]

In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist am 19 Mai 1913 einge⸗ tragen worden: Nr. 12086. Landhaus⸗ gesellschaft Röbbelinsee mit beschränk⸗ ter DHaftung. Sitz: Berlin⸗Friedenau. wohin der Sitz von Fürstenberg i. M. verlegt worden ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Verwertung von Grund⸗ stücken und Erbauung von Landhäusern am Röbbelinsee. Das Stammkavpital be⸗ trägt 60 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ulrich Loechner in Berlin⸗ Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14 Mai 1911, 28. Januar 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 12 087. Jacobsen & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: 1) Herstellung und Handel mit Rohstoffen und Fabrikaten der chemisch pharmazeutischen Industrie, 2) Be⸗ teiligung an gleichartigen Unternehmungen im In⸗ und Auslande. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäf.sführer ist der Kaufmann August Steiner in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. April 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 3162 Volta Electro technische Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Durch den Beschluß vom 9. Mai 1913 ist der Sitz nach Berlin verlegt worden. Dr. Max Faulbaber ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Franz Hendrichs in Charlottenburg⸗West⸗ end ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7541 Märkische Kieswerke G. Fischer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Ingenieur Gustav Fischer in Berlin⸗ Steglitz. Bei Nr. 10 061 Hermann Unglaube Gesellschaft mit beschränkter daftung: Durch den Beschluß vom 7. Mai 1913 ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens insofern erweitert worden, als er jetzt auch der An⸗ und Verkauf von Auto⸗ mobilen und Motorfahrzeugen ist. Bei Nr. 10 796 Sonnenfeld & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Hermann Sonnenfeld ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 10 893 Lange & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Paul Just in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 19. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 122.

Berlin. [20925]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 20. Mai 1913 eingetragen worden: Nr. 12 090 Hermes Hausverwaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Wilmersdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verwaltung, Erwerb und Ver⸗ äußerung von Grundstücken im Deutschen Reich, seinen Schutzgebieten und Kolonien sowie Abschluß von Geschäften aller Art im Grundstücksverkehr und verwandten Gebieten. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, andere gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. ⸗Geschäfts⸗ führer: Der Rechtsanwalt Hans Böhme

g

8 „½121 2 in Berlin⸗Wilmersdorf.

anwalt Dr

Dem Fräulein Marie Guth in Berlin⸗Wilmersdorf und dem Kaufmann Alois Platzer in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie jeder gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt sind. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April/7. Mai 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veroöfentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12 091. Deutsch⸗ russische Glühlampenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Glühlampen in Deutschland und in Ruß⸗ land. Das Stammkapital beträgt 20 000 Mark. Geschäftsführer: Der Kaufmann Hans Friedeberg in Berlin, der Kaufmann Josef Plechati in Berlin⸗Pankow. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. April 1913 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3330 Ge⸗ sellschaft für direkte Handelsaus⸗ kunfterteilung vormals J. Meißler Co. mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschaftsführer Johann Heinrich Meißler in Berlin. Bei Nr. 4931 Häuser⸗Verwaltung⸗ und Verwertung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelost. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Erich Brecken⸗ felder in Berlin⸗Pankow. Bei Nr. 6168 Baugesellschaft Unter den Linden 56 und Kleine Kirchgasse 5/6, mit be⸗ schränkter Haftung: Ernst Koldewey, Major a. D., ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Egon Freiherr von dem Bottlen⸗ berg⸗Schirp, Major a. D. in Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 6526 Dampfziegelei Nieder⸗ Wutzow, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist gelöscht.

Bei Nr. 7232 Hausgesellschaft Stromstraße Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelost. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Julius Klüger in Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 7621 Deutsche Prismen⸗Industrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Bauingenieur Max Rohr ist gestorben. Die verw. Frau Frieda Rohr, geb. Scherneck, in Neukölln

und der Architekt Carl Schmidt in Berlin

sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 8509 Deutsche Konit Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Bei Nr. 9608 Berliner Metall⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Richard Born in Berlin.

Bei Nr. 11 379 Elektrische Heiz⸗ körper, Koch⸗ und Haushalt⸗Appa⸗ rate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Emil Keller. ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß vom 17. April 1913 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert in §§ 6 (Nachschußpflicht), 7 (Veräußerung von Geschäftsanteilen), 8—15 (Bestellung von Geschäftsführern, Gesellschafterversamm⸗ lungen, Bilanz, Reingewinn). Bei Nr. 11 564 Großberliner Autofach⸗ schule Wilhelm Baier Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 2. Mai 1913 ist die Firma abgeändert in: Charlottenburger Autofachschule Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Ferner sind die §§ 8, 11 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ strichen. Der Ingenieur Wilhelm Baier ist nicht mehr Geschäftsführer. Am 21. Mai 1913. Bei Nr. 6798 Hen⸗ nigsdorfer Boden⸗Gesellschaft am Groß Schiffahrtsweg Berlin Stettin mit beschränkter Haftung. Durch einstweilige Verfügung des Kgl. Land⸗ gerichts I vom 2./15. Mai 1913 in Sachen Dyhr u. Gen. gegen die „Hennigs⸗ dorfer Bodengesellschaft am Großschiff⸗ fahrtsweg Berlin⸗Stettin mit beschrankter Haftung“ zu Berlin 46 Q. 4. 13 ist dem bisherigen. Geschäftsführer Felix Schlesin⸗ ger die Vertretungsbefugnis bis zur rechts⸗ kräftigen Entscheidung entzogen und für die Dauer des Rechtsstreites der Rechts⸗ S ied Wolffenstein zum

8*