1913 / 121 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin⸗Schöneberg, Luitpoldstraße 45, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. März 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. März 1913 bestätigt ist, aufge⸗ hoben worden. 1

Berlin, den 19. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗

gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. 8 [21140] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Hamann & Kühnel in Berlin, Mühlenstr. 73, 75, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 12. Juni 1913, Vormittags 10 ½¾ Uhr, vor dem Königlichen Amis⸗ gerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, be⸗ stimmt.

Berlin, den 19. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber des Koniglichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berlin. Konkursverfahren. [20935] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

frist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juli 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Juni 1913, Vorm. 9 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. Juli 1913, Vorm. 9 ½⅜ Uhr, im Zimmer 60. Stettin, den 21. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber 3 des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.

Stuttgart. [20437] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Paul Rebmann, Kaufmanns, Inhabers eines Kurz⸗ und Weißwaren⸗ geschäfts hier, Paulusstraße 18, am 21. Mai 1913, Nachmittags 5 Uhr. Konkursverwalter: Bankkontrolleur a. D. Karl Lauk in Stuttgart, Pfizerstr. 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Juni 1913. Ablauf der Anmeldefrist am 12. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 21. Juni 8 1913, Vormittags 10 Uhr, Saal 53.

Den 23. Mai 1913. Amtsgerichtssekretär Thurner.

Tilsit. Konkursverfahren. [20865] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alvert Pohl in Tilsit, Wasserstraße Nr. 4, ist heute, Vormittags 11 Uhr, der mögen des Badewanueufabrikanten Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ ZFohaun Paczkowski in Berlin, Stal⸗ mann Mar Killath in u ö schreiberstraße 5. ist infolge Schlußverteilung fungstermin am 23. August 1913. geheenein, den 20. Mai 1913. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Anmeldefrist für Konkursforderungen und Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum mtsg 8 Berlin. [21139]

28. Juli 1913. b 1 Tilsit, den 21. Mai 1913.H 2 In dem Konkursverfabren über das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. [mögen des Kaufmanns Leopold Cohn u Berlin, Zimmerstr. 54, Hof III, ist

20876] 3 merstr. P,e das Vermögen des zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗

8 jlhelm walters, zur Erhebung von Einwendungen Lesss escen E gegen das Schlußverzeichnis der bei der 1913 Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ Verteilung zu berücksichtigendenFolderunger

ren ers onkursz 8 8⸗ sowi örung der Glä fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ zur Anhörung fe iger e ttung der Auslagen und die Ge⸗- anwalt Dr. Habenicht hier. Anmeldefrist die Ersta 30. Juni 1913. Wahltermin am währung einer Vergütung an die 24 whann. dere tn Kher⸗ Uüehen. des TT“ —. 8 8 12. Juli 1913, S ußt ermin au en . . 8 .„ E. wUhr. Sffener Arrest Vormittags 21 Uhr, vor dem heg. mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1913. lichen Amtsgericht hierselbst, Neue Friedri 2 Treuen, den 22. Mai 1913. straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Königliches Amtsgericht. 102/104, bestimmt. v11“ Berlin, den 21. Mai 1913. Vvarel, Oldenb. Der Gerichtsschreiber des Königlichen

els, Schles. [21113] Lüanber den Nachlaß der am 9. März 1913 zu Oels verstorbenen verwitw. Glasermeister Heuriette Ehrmann, geb. Bloch, ist heute Nachm. 6 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Krause in Oels. Off. Arrest, An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist 8 12. Juni 883 Erste Gläubigerverksammlung un . heeehiers den 20. Juni 1913, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 26. 85 Oels, den 21. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

27

Osterode, Ostpr. [20877] Ueber das Vermögen des Mechanikers Paul Ast in Osterode Ostpr. ist am 21. Mai 1913, Nachm. 5 Uhr 30 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juni 1913 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. Juni 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 77 des unter⸗ zeichneten Gerichts. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juni 1913. Zum Verwalter ist Herr Rentier v. Groß n Osterode Ostpr. bestellt.

Osterode Ostpr., den 22. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. 88 [20900] Ueber das Vermögen der Elsa Martha verehel. Dittel, geb. Wötzel, Lebens⸗ mittelhändlerin in Plauen, Johann⸗ straße 16, ist heute, am 21. Mai 1913, Vormittags 112 Uhr, das LEE1“; eröffnet worden. Konkurswalter: echts⸗ anwalt C. Stengel in Plauen. Anmelde⸗ frist bis zum 7. Juni 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17. Juni 1913, Vormittags 111 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juni 1913. Plauen, den 21. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Rödding. Konkursverfahren. 20891] Ueber das Vermögen des Färbers Chr. Petersen in Rödding wird heute, am 21. Mai 1913, Vormittags 10 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffner. Der Rechts⸗ konsulent C. F. Petersen in Rödding wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 6. Junt 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. Juni 1913, Vor⸗ Offener Arrest mit

schränkter Haftpflicht in Drabender⸗ höhe, in Spalte 6 eingetragen worden: Der Kaufmann Otto Müllenbach aus Scheidt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schmiedemeister Friedrich Voß aus Scheidt getreten. Wiehl, den 7. Mai 1913. 8 Königl. Amtsgericht.

Woldeaxk, Mecklb. [21042] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 (Molkerei⸗Genossenschaft Oertzenhof, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetragen: Sp. 2. Molkerei⸗Genossenschaft Oertzenhof. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sp. 4. In der Generalversammlung vom 13. April 1912 sind folgende Be⸗ schlüsse gefaßt worden: Die unbeschränkte Haftpflicht wird in die beschränkte umgewandelt. § 1 I1 der Satzung lautet hinfort: Unter der Firma „Molkerei⸗Genossenschaft Oertzenhof, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ bilden die Unterzeichner dieses Gesellschaftsvertrags eine Vereinigung, deren Zweck ez ist, die Milch ihrer Kühe oder den daraus von den Genossen auf eigene Kosten hergestellten Rahm möglichst hoch zu verwerten. § 4 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: Die Genossen unterliegen der be⸗ schränkten Haftpflicht und soll die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil 100 betragen. Woldegk, 22. Mai 1913. Großherzoal. Amtsgericht. Würzburg. [20754] Spar⸗ und Darlehenskassenverein Roßbrunn, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Dezember 1912 wurde an Stelle des bisherigen Vereinsstatuts das neue Nor⸗ malstatut des landwirtschaftlichen Re⸗ visionsverbandes des Bayerischen Bauern⸗ vereins (e. V.) in Regensburg angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Ver⸗ einsmitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen,

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. April 1913, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11 389. Firma Kunsidruck⸗ und Verlagsanstalt Wezel & Naumann, Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Reudnitz, ein Paket mit 21 Konturen und Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, ver⸗ siegelt, Fabrikuummern X 4751, 4878, 5100, 5295, 5325, 5358, 5425, 5427, 5561, 5574, 5595, 5606, 5654. 5661,. 5667, 5683, 5696, 5720, Z. E. 518, 2 3683, 3833, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1913, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 11 390. Firma J. & G. Gott⸗ schalck in Leipzig, ein Paket mit 31 Ab⸗ bildungen von Dekorationsständern und Tabletten ohne Einfassung, offen, Fabrik⸗ nummern M. D. 1308—1338, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeloet am 5. April 1913, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 11 391. Firma Max Kliemann in Leipzig, ein Geldschranktlischeeabdruck, offen, Fabriknummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1913, Vormittags 11 Uhr

20 Minauten.

Nr. 11 392. Firma Julius Süß jun. in Leipzig, esn Paket mit 5 Arten Kalendern, 4 Arten Kalenderalmanachs, 1 Notizbuch, 1 Taschenblock, 5 Arten Drogenbeuteln und 9 Arten Brief⸗ bogen, Rechnungen und Kuverts sowie 1 Tageskalenderblock, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 25 27, 30, 31, 45, 56. 62, 64, (91 M., 100, AA/1, BB 2, CO0/3, DD/ 4, [(EE/5, 190 198, 5000, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1913, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten. Nr. 11 393. Firma Sächsische Woll⸗ garnfavrik Altiengesellschaft vorm. Tittel & Krüger in Leipzig⸗Plagwitz, ein Strickapparat, offen, Fabriklnummer 11413, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 11. April 1913, Vormittaas 10 Uhr. Nr. 11 394. Schlossermeister Friedrich Max Pohl in Leipzig⸗Connewitz, ein Paket mit einer Zeichnung von 3 Profilen für Markisendeckschienen, offen, Fabrik⸗ nummern 1, 2 und 3, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1913, Mittags 12 Uhr. Nr. 11 395. Firma Riquet & Co. Aktiengesellschaft in Gautzsch, ein Paket mit 12 Mustern von Reklame⸗

1c. n. Paicsegse, mgde beer nche beh. nenefhih. 1 kbeghenecagubang rnn 8 88 Linschlehach. Irweiae. vr Seg. Bräcötgerenonmlan d. 52 Juni 84 (Ennn . den 22. Mal 1913.

1 ts: Das Amtsgericht. g E Abteilung für Konkurssachen.

assel. Konkursverfahren. [21115] [20870] L82 den Nachlaß des am 30. März n offenen 1913 zu Cassel berstorbenen Regierungs⸗ Haudelsgesellschaft Friedr. Wilh. rats Anton Klocke ist heute, am 23. Mai 1913, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Privatsekretär Wilhelm Franke in Cassel, Kölnischestraße 5. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 23. Juni 1913, Vor⸗

mittags 11 Uhr. (13 N. 20/13) Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts, Abteilung 13, in Cassel.

resden. [20931] das Vermögen der Deutsch⸗ Russischen Metallmanufakturgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Dresden in Dresven, Fürstenstr. II1.

Erdgeschoß, deren Geschäft die Herstellung und den Vertrieb von patentierten Neu⸗ heiten aus Metall zum Gegenstande hat, wird heute, am 22. Mai 1913, Vor⸗ mittags ³9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Loebe in Dresden, Seestr. 10. Anmelde⸗ frist bis zum 14. Juni 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juni 1913. Königl. Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Dresden. 20930] Ueber das Vermögen der Schnittwaren⸗ händlerin Marie Tuerese verebhel. Seeltger, geb. Medek, in Dresden, Wartburastr. 8, Erdgesch., wird heute, am 22. Mai 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Lokalrichter Reichel in Dresden, Gerokstr. 57. Anmeldefrist bis zum b Wahl⸗ und Prüfungs⸗

angemeldet am 16. April 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nr. 11 403. Firma Metallwaren⸗ fabrik Zug zu Zug in der Schweiz, eine Abbildung eines Wappenschildes für Reklamezwecke, offen, Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1913, Mittags 12 Uhr.

Nr. 11 404. Firma Leipziger Lugus⸗ papierfabrik W. Bauchwitz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, ein Paket mit 5 geprägten Ansichtepostkarten vom Völkerschlacht⸗ denkmal, offen, Fabriknummern 01005 bis 01009, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 18. April 1913, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.

Nr. 11 405. Kartograph Carl Bern⸗ hard Starke in Leipzig⸗Reudnitz, ein offenes Paket mit a, 1 Gedenkblatt in 4 verschiedenen Zusammenstellungen, Fabrik⸗ nummern 51—54 und b, 1 Schlüssel für Anfertigung eines Verkehrsatlasses von Europa, he etenmmer 50, Flächener⸗ zeugnisse, Schutzfrist zu a 3 Jahre, zu b 10 Jahre, angemeldet am 18 April 1913, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten. Nr. 11 406. Firma Richard Lindner in Leipzig und Wahren, ein gefärbtes Fell, versiegelt, Fabriknummer 732, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr 20 Minuten. Nr. 11 407. Firma Aug. Egli zu Flawil in der Schweiz, ein Paket mit 50 Stickereimustern, offen, Fabriknummern 63938, 63943/44. 63948/49/50, 63967/68/ 69/70., 63972/73/74/75/76/77/78/79/80/81/ 82, 63984/85, 63989/90, 64022/23/24/25, 64027/28/29/30/31/32, 64337, 64340/41 42, 64535, 65098/99/100/01, 65174/75% 76/77, 65184/85, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1913, Vormittags 9 Uhr. Nr. 11 408. Firma August Weiß⸗ huhn in Leipzig, ein Paket mit 4 An⸗ sichtspostkarten mit gespritzter Prägung, herstellbar in allen Farben, versiegelt, Fabriknummern 506 509, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1913, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. Nr. 11 409. Kaufmann Adolf Schwarz zu Wien in Oesterreich, ein Paket mtt 2 Abbildungen eines Spielzeugs in Aus⸗ führung einer Affensorte Lar weißhändiger

75671, 75697, 75719, 75724, 75746., 75753, 75773, 75780, 7510 75828, 75843, 75849. 75872, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1913, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 11 418. Firma Franz Dahlinger in Leipzig, ein Etikett, offen, Fabrik⸗ nummer 40, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1913, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 11 419. Firma Franz Schönbach zu Riegersdorf in Oesterreich, ein Paket mit 20 Knopfmustern, 2 Sternmustern (Abzeichen) und 6 chinesischen Flaggen mit chines. Umschriften, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 50780, 50781, 50782, 50783, 50785, 50786, 50787, 50788, 50768, 50768, 50769, 50769, 50731, 50736, 50733, 50732, 50728, 50765, 50757, 50730. 100040, 100042, 100044 100046, 100047 100049, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1913, Mittags 12 Uhr.

Nr. 11 420. Firma Leipziger Papier⸗ waren⸗Fabrik Friedr. Prößdorf in Leipzig, ein Paket mit 28 Mustern von Druckausführungen für Tüten und Beutel, offen, Fabriknummern 84—111, Flächen⸗ erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1913, Nachmittags 5 Uhr

10 Minuten. Firma Wilh. Bachrach

zum 18. Juni 1913. Wahltermin am Rechtsanwalt Dr. Gerlach in 9. Juni 1913, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 30. Junt 1913, Vormittags 311 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht Annaberg.

Aue, Erzgeb. [21081

Ueber das Vermögen des Linoleum⸗ und Delikateßwarengeschäftsinhabers Friedrich Franz Keffel in Aue, Bahn⸗ bofstr. 6, alleinigen Inhabers der Firma Friedrich Keffel daselbst, wird heute, am 21. Mai 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eroffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Chilian hier. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1913. Wahltermin am 21. Juni 1913, Vor⸗ mittags 311 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht Aue.

Auerbach, Vogtl. [20914]

Ueber das Vermögen des Glasers Heinrich Richard Tröltzsch in Auer⸗ bach i. Vogtl., Bahnhofstraße Nr. 6, wird heute, am 20. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Röder hier. Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1913. Wahltermin am 18. Juni 1913, Nachmittags 14 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 11. Juli 1913, Nachmittags 4 Uhr. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juni 1913. Auerbach i. Vogtl., den 20. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Berent. Bekanntmachung. [20884] Ueber den Nachlaß der am 11. Juni 1912 verstorbenen verwitweten Frau Anna Rendschmidt, geb. Prödöhl, ist am 15. Mai 1913, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Fritz Partikel in Berent ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Juni 1913. Prüfunagstermin am 12. Juni 1913. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Juni 1913. Berent, den 15. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Biedenkopr. [20882]

walter:

Haspe. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der

Schlundermann in Vogelsang wird bene am 19. Mai 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechteanwalt Schultz in Haspe wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Juli 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen aut den 12. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juni 1913 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Haspe.

Nr. 11 421. zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 50 Mustern für seidene Krawattenstoffe, versiegelt, Fabriknummern 19982, 40006 bis 40011, 40024, 40025, 40029, 40030, 40035, 40038, 40039, 40042 40044, 40052, 40053, 61173, 61204, 61208, 61228, 61229, 61250, 61255, 61264, 61266— 61268, 61289, 61290 61298 bis 61301, 61309, 61312, 61315, 61319, 61322 61325, 61327, 61328, 61332 bis 61334, 61346, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 28. April 1913, Vormittags 8 Uhr 15 Minuten. Nr. 11 422. Firma Strache & Co. in Leipzig⸗Voltmarsdorf, ein Glas für galvanische Elemente, bei welchem Zeichen irgend welcher Art mittels Sandstrahl⸗ gebläse aufgebracht oder geätzt sind, offen, Fabriknummer 100, plastische Erzeugnisse, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1913, Vormittags 10 Uhr. Nr. 11 423 Firma Sinsel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung

EFeinrichswalde, Ostpr. [20875] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirts Gustav Thiel in Schillkojen ist heute, am 20. Mai 1913, Nachmittaas 5 Ubr 10 Mmuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Theodor Schmidt in Heinrichswalde ist zum Konkursverwalter

b vüchs ernannt. Konkursforderungen [20908]

3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind,

4) Maschinen, Geräte und andere Gegen stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ lassen.

Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern

kärtchen aus imitierter Reisfolie, versiegelt, Fabriknummern 1149 —1160, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1913, Vormittags 10 Uhr. Nr. 11 396. Firma Gebrüder Oheim in Leipzig⸗Gohlis, ein Paket mit 28 Mustern und Abschnitten von gestickten Beuteln, Kissen, Buchzeichen und Bildern, versiegelt. Fabriknummern 3543, 3567, 3581 3584, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1913, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Gibbion geaannt, offen, Fabriknummern 1200 und 1201, plaßische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1913, Mittaas 12 Uhr. Nr. 11 410. Firma Deutsche Spitzen⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Leipzig⸗ Lindenau, ein Paket mit 13 Stück ge⸗ webten baumwollenen Spitzen und Ein⸗ sätzen, versiegelt, Fabriknummern 6757, 6761 66, 6770 6774, 6776, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1913, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

einricht

in Oetzsch, ein Paket mit 2 plakaten Fabriknummern 649, 607, 618, 649, 666 und 651 1—5, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1913, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Nr. 11 424. Firma Gebrüder Bret⸗ schneider Paket mit 7 Zeichnungen für Schaufenster⸗ Fabriknummern 70/1882, 70/1944, 70/1751, 70/2105, 70/3055, plastische Er⸗

und 8 Reklamemarken.

in Leipzig⸗Reudnit,

offen, 70/2095,

ungen, 70/2108,

Affichen⸗ offen,

ein

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Gustav Dörr aus Biedenkopf wird beute, am 21. Mai 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Block in Bieden⸗ kopf. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1913. Offener Arrest mit Anzeigepflicht his zum 7. Juni 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Sonnabend, den 7. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Mittwoch. den 6. August 1913. Vormittags 10 Uhr.

Biedenkopf, den 21. Mai 1913.

14. Juni 1913. termin am 24. Juni 1913, Vor⸗ mittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Dresden. [20932] Ueber das Vermögen des Inhabers eines Getreide⸗ u. Oelfaatenkom⸗ missionsgeschäfts Salomon „Bor⸗ chardt in Dresden, Viktoriastr. 26, wird heute, am 22. Mai 1913, Nach⸗ mittags 1 Ubr, das Konkursverfahren er⸗

8 bis zum 4. Juli 1913 bei dem ericht an⸗ zumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 19. Juni 1913, Vormittags 8 ] 88 rüfung der angemeldeten Forder nr den 21. Juli 1913, Vormittags 10 ½ Uhr,

mittags 10 Uhr. Anzeigesrist bis zum

Rottenburg, Neckar.

Heberle junior, eines Kolonialwaren⸗ und Zigarren⸗ geschäfts in beute, vor dem unter⸗ 4

6. Juni 1913I. Rödding, den 21. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. [20897] e Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Kaufmanns, Inhabers

Rottenburg a. N., am 21. Mai 1913, Nachmittags Uhr das Konkursverfahren eröffner

meisters Heinrich Stiefs in Stein⸗ hausen ist heute das Konkursverfahren

steller n Vark Arrest mit Anmeldefrist bis 15. Juni 1913 Erste Gläubigerversammlung 10. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Frist ist 3 4 1

15. Juni 1913 und Prüfungstermin am 24. Juni 1913.

Amtsgericht Abt. II. Ueber das Vermögen des Schmiede⸗

Rechnungs⸗

Konkursverwalter: Offener

röffnet. Ad. Peters in Varel.

ur Anmeldung von Forderungen bis

Vormittags 10 Uhr.

Berlin.

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81. [20936]

In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Hermann Richter, in Richter, Holz⸗ und Kohlenhandlung zu Berlin, Kottbuser⸗Ufer Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters und zur 1 gegen das Schlußverzeichni der bei der Verteilung zu berücksichtigenden

Firma Gebr. H. & O. 12 —- 15, ist zur

Echebung von Ein

der

orderungen der Schlußtermin auf 88 Junt 1913, Vormittags 11 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Neue 13/14, III. Stockwerk Zimmer 142, bestimmt. 8 Berlin, v sh 1 S. jolichen Der Gerichtsschreiber des König Aaneteehte Berlin⸗Mitte. Abt. 81

Berlin. Koukursverfahren. [20928] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Otto Thilo 9 Reinickendorf⸗Ost, Kopenhagenerstr. 70, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlu termins hierdurch

Berlin, den 19. Mai 1913. Königliches .. Berlin⸗Weddin

.6.

zeugnisse, Schutztrist 3 Jabre, angemeldet am 30. April 1913, Nachmittags 3 Uhr

50 Minuten. Firma Fritz Schulz jun.

8 Varel. 1913, Mai 20. b Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Hamann, Gerichtsaktuar.

zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Juli 1913 Anzeige zu machen. (3. N. 2/13). Königliches Amtsgericht

in Heinrichswalde, Ostpr.

worden. Verwalter: Bezirksnotar Dett. ling in Rottenburg. Anmeldefrist: 10. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Freitag, den 20. Juni 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht zu Rottenburg a. N.

Saulgau. [20896] K. Württ. Amtsgericht Saulgau. Konkurseröffnung über das Vermögen des Reinhold Schmid, Kaufmanns in Herbertingen, am 21. Mai 1913, Vor⸗ mittags 10 Ubr. Konkursverwalter: Ge⸗ richtsnotar Burth in Mengen; Stellver⸗ treter: Notariatspraktikant Weiler daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist: 16. Juni 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Dienstag, den 24. Juui 1913. Nachmittags 3 Uhr. Den 21. Mat 1913. Amtsgerichtssekretär Becker.

Scheibenbers. [20869] Neber das Vermögen des Juhabers einer Bau⸗ und Installationstlemp⸗ nerei Fritz Aboif Karl Talkenberger in Schlettau wird heute, am 21. Mai 1913, Rtächrn e, 5 Usr⸗ 5 verfahren eröffnet. Konkursverwalter: be 6 Fvne 1913 Perfecgen ,narichler Kupfer in Schlettau. Hohensal3n⸗Eens säeber Anmeldefrist bis zum 11. Junt 1913. Feree ichts Wahl⸗ und Pruüfungstermin am 20. Juni

des Königlichen Amtsger b 1913, Vormittags 111 Uhr. Oftener

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juni

1913. Schelbenberg⸗ den 21. Mai 1913. Amtsgericht.

Königliches Stettin. [20902] Ueber das Vermögen des Zigarreu⸗ händlers Otto Meißner in Stettin, Gabelsbergerstr. Nr. 12, Geschäftslokal Kl. Oderstraße Nr. 14, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr 40 Min., das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ulrich Stoetzer in Stettin, Friedrich⸗Karl⸗ straße Nr. 11. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Jult 1913. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juni 1913, Vorm. 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juli 1913, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 60. 1 8 Stettin, den 21 Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.

Stettin. [20903

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benno Rothe in Züllchow. Chaussee⸗ straße 48, Inhaber der Firma „F. Reich“, ist heute, Nachmittags 1 Uhr 50 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Niekammer in Stettin, Grabowerstraße Nr. 18. Anmelde⸗

8

8 öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt 88 ver Sala in Dresden, Marschallstr. 18. Anmeldefrist bis zum 14. Juni 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 241. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juni

1913. Königl. Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Iberfeld. [20889] gäeS das Vermögen des Nachlasses des am 27. Juli 1912 in Elverfeld ver⸗ storbenen Kaufmanns Julius Schmer⸗ feld ist heute, am 20. Mai 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. „Der Rechts⸗ anwalt Dr. Oberländer in Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 21. Juni 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläu⸗ bigerversammlung findet am 26. Juni 1913, E 8 9. und 1

Prüfung der angemeldeten Forderungen Lren918, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ei⸗ land 4, III. Stock, Zimmer 87, statt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juni 1913. 88 Königl. Amtsgericht zu Elberfeld. Abt. 13.

Freiberg, Sachsen. [20906] Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ und Schnittwarenhändlers Paul Hugo Feb ene in Eö“ Nr. 20 B, wird heute, am 21. Mai 1913, 8 Rr henfhings 1 Uhr, das Konkursverfahren Kreuzburg. O0. S. n. isen eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bank. Ueber das Vermögen des . er direktor a. D. Metzler hier. Anmeldefrist Friedrich „Neumann in x bis zum 14. Juni 1913. Wahltermin O. Schl. ist heute, am 21. Mai 8 3. und Prüfungstermin am 27. uni Vormittags 11 Uhr 50 Min., das Konkurs⸗ 1913 Aeebeee 110 Uhr. T 111u1. mit? icht 4. Juni walter: Kaufmann Alfred Mentz z. Wrgs utt Anzeggepflicst bis zum 1 burg O. 65 eebö. 8. Frei en 21. Mai 1913. Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Jun⸗ Freiberg. den 2renessedge 1913. Erste Gläubigerversammlung und 4 ——B Prüfungstermin am 27. Juni 1913, Grimma. [20907] Vormittags 11 Uhr, Zümmer Nr. 42. Ueber das Vermögen des Obst⸗ und E

Amtsgericht Kreuzburg O. Schl., ischhändlers Ernst Emil Heyne in 8 21. Ma? 1913. -ee Brückenstraße 20, wird heute, am 21. Mai 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechteanwalt Dr. Franz hier. Wahltermin und Prüfungstermin am 21. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 11. Junt 1913. Grimma, den 21. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [21137 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen

Handelsgesellschaft in Firma Chemische

abrik Germania Bock & Co.,

ontor: Hamburg, Stoeckhardtstraße 64,

Hochpart., Fabrik: Hellbrook b. Hamburg,

Nr. 11 397. Firma A. Hufenus & Co. zu St. Gallen in der Schweiz, ein Paket mit 50 Mustein für Baumwoll⸗ und Seidenstickereien (sogen. Dentelles), ver⸗ siegelt, Fabriknummern 46158, 46162 bis 46164, 46171, 46179. 46182, 46210 bis 46214, 46217, 46240, 46243, 5429, 75431, 75482, 75529, 75531, 5567, 75569, 7178981 5585, 75590, 75598, 5609, 75611, 5624, 5627, 75636, 5659, 75660, 75666, 75675, 5679, 75693, 75695, 75712, 75740, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1913, Vormittags 9 Uhr

30 Minuten. Dieselbe, ein Paket mit

unterzeichnet und im „Fränkischen Bauer“ in Würzburg veröffentlicht. Rechtsverbindliche Zeichnung des Vereins geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namenzsunterschrift setzen. Würzburg. 9. Mai 1913. K. Amtsgericht, Registeramt. würzburg. [20755] Darlehenskassenverein Wolfsmün⸗ ster, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 23. März 1913 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Wendelin Köhler, Stellvertreter des Vorstehers, und Johann Brönner, Beisitzer, die Bauern Wendelin Kron und Josef Kaspar Brönner, beide in Wolfsmünster, als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Als Vorsteherstellver⸗ treter wurde bestellt der Beisitzer Josef Reusch. . Würzburg, 14 Mai 1913. Kgl. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Nr. 11 411. Firma G. Robrecht, Porzellanfabriken Mildeneichen und Raspenau zu Haindorf in Oesterreich, ein Dekormuster „Persia“ für sämtliche Porzellanartikel, offen, Fabriknummer 6047, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. April 1913, Mittags 12 Uhr. Nr. 11 412. Firma Aluminiumwaren⸗ fabrik Gontenschwil A. G. zu Gonten⸗ schwil in der Schweiz, eine Abbildung von 12 Mustern Aluminiumwalzplatten⸗ profile, offen, Fabriknummern 1—12, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1913, Nach⸗ miltags 3 Uhr 30 Minuten. Nr. 11 413. Firma Ernst Wahliß, Porzellanhaus zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 18 Mustern, bestimmt als Vorbilder zum dekorativen Bildschmuck von Porzellangegegenständen und Glas⸗ waren, wie Teller, Tassen, Wandschmuck, Nippsachen und dergl., versiegelt, Fabrik⸗ nummern 102 119, Fllächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 April 1913, Vormittags 9 Uhr. Nr. 11 414. Dieselbe, ein Paket mit Abbildungen von 8 Modellen, betieffend Teile eines Speiseservices, versiegelt, Fabriknummern „ONDULA”,1— 8, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1913, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Nr. 11 415. Firma Gebrüder Oheim Leipzig⸗Gohlis, ein Paket mit 3 Mustern von gestickten Beuteln und Kissen, her⸗ stellbar in allen Größen, offen, Fabrik⸗ nummern 3605. 3616 und 3617, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. April 1913, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Nr. 11 416. Firma A. Hufenus & Co. zu St. Gallen in der Schweiz, ein Paket mit 50 Mustern für Baumwoll⸗ und Seidenstickereien (sog. Dentelles), ver⸗ siegelt, Fabriknummern 2080, 2084, 2088, 2093, 2097, 2102, 2108, 2124, 2126, 2130, 2144, 2149, 2168, 40753, 40755, 40757, 40759, 40763, 40770, 40774, 40778, 40804, 40807, 40817, 40828, 40834, 40838, 40843, 40849, 40855, 45993, 45999, 46004, 46083, 46085, 46090, 46147, 46165, 46173, 46178, 46181, 46192, 46198, 46205 46207, 46209, 46216, 46218, 46223, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1913, Nachmittags 4 Uhr. Konkurse Nr. 11 417. Dieselbe, ein Paket mit 8 8 50 Mustern für Baumwoll⸗ und Seiden⸗ Annaberg. Erzgeb. [20912] stickereien (sogen. Dentelles), versiegelt, Ueber das Vermögen des Restaurateurs Fabriknummern 46226, 46231—46234, August Emil Weigelt in Annaberg 46237, 46251, 46259, 46265, 46270, wird heute, am 20. Mai 1913, Nach⸗ 46276, 46286, 46287, 46289, 46295, mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ 46299, 46308, 75171, 75545, 75570, öffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ 75628, 75630, 75654, 75669, hrichter Schuricht hier. Anmeldefrist bis

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bielefeld. Konkurs. [21114] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Hermann Nöcker zu Bielefeld ist beute, am 21. Mai 1913, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Stadtfekretär Richard Jürgen in Bielefeld, Detmolderstraße Nr. 133. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1913. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 1. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 12. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18, Gerichtstraße 4.

Bielefeld, den 21. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10.

Bischweiler, Els. [21088] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Viehhändlers Iosef Braun in Offendorf ist am 22. Mai 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsbeistand August Ealv in Bischweiler ist Konkursverwalter Offener Arrest ist angeordnet. Anzetgepflicht und Anmeldefrist bis 12 Juni 1913 Erste Gläubigerver⸗ sammluna, allgemeiner Prüfungstermin und Verhandlung und Abstimmung über einen Zwangsvergleichevorschlag des Gemein⸗ schuldners am 19. Juni 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. in Saal 6. Kaiserliches Amtsgericht in Bischweiler. Bremen. [21082] Oeffentliche Bekanntmochung. Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Josef Weßling in Bremen, kl. Helle Nr. 29, ist beute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Caesar in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1913 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1913 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 19. Juni 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 21. Juli 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtshause bier⸗ selbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Ein⸗ gana Ostertorstraße). Bremen, den 22. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär. Bremen. [21083] Oeffentliche Bekanntmachung. meber den Nachlaß des am 27. September 1912 in Bremen verstorbenen und da⸗ selbst, Mäblandsweg wohnhaft gewesenen Wirts Johann Jacob Carl Nöchel ist heute der Konkurs eröffnet. Ver⸗

Nr. 11 425. Aktiengesellschaft in Leipzig, ein Paket mit 26 Mustern von 1 großen Affichen⸗ plakat, 3 Kartonplakaten, 3 Kartonstanz⸗ plakaten, 1 Bogen Reklamemarken, gum⸗ miert und perforlert, 4 Blechplakaten, 1 Türschild, 1 kleinen Blechplakat, 3 Dreh⸗ karten und 9 Einwicklern, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 1— 60, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1913, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten. Nr. 11 426. Kaufmann Walter Erust Bodenberg in Leipzig⸗Reudnitz, ein Paket mit 4 Abbildungen von Mustern für Klubsessel, offen, Fabriknummern 701 bis 703 und 204 a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1913, Nachmittags 4 Uhr 40 Mi⸗ nuten. Nr. 11 427. Firma Società „Augusta“ zu Turin in Italien, ein mit 27 Mustern lithographischer Erzeuanisse, versiegelt, Fabriknummern 51—77, Flaͤchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1913, Nachmiltags 4 Uh: 30 Minuten. Nr. 10 204. Firma Kunstdruck⸗ und Verlagsanstalt Wezel & Naumann, Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Reudnit, hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 1975, 2032 und 3843 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jabre angemeldet.

Nr. 10 207. Albin Max Ullmann in Leipzig⸗Lindenau hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 8310 und 8310 a versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Nr. 10 232. M. Nadeine zu St. Petersburg in Rußland hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 1—4 ver⸗ sehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Nr. 10 234. Firma Riegerl, Weißen⸗ born & Co. in Leipzig⸗Neureudnitz hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 1985 und 1986 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

e e. den 10. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Werdau. . [20913] Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Leder & Co. in Seelinastädt b. Werdau wird beute, am 22. Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hof⸗ mann hier. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1913. Wahltermin am 19. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 10. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Juni 1913. 1 Werdau, den 22. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

75647,

222ö22öög

Hohensalza. 8 [20883]

Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leon Jankowski, in Firma W. Piechocki Nachf. in Hohensalza, wird heute, am 21. Mai 1913, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sally Kayser in Hobensalza ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 14. Juntg 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juni

Nr. 11 398. 50 Mustern für Baumwoll⸗ und Seiden⸗ stickereien (sogen. Dentelles), versiegelt, Fahriknummern 40723, 40726, 40729 40747, 40748, 40760, 40762, 40767, 40775, 40777, 40784, 40786, 40790, 40792, 40796, 40798, 45907, 46002 46011, 46013 46015, 46017, 46018. 46035, 46038, 46039, 46045, 46059, 46074, 46077, 46080, 46081, 46095, 46096, 46100 46104, 46112, 46113, 46115, 46117, 46121, 46122, 46146, 46153, 46154, 46156, Flächenerzeugnisse,

Bernburg. [20899] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren uder den Nachlaß des zu Güsten verstorbenen Ratskeller⸗ wirts Gustav Mann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Veruburg⸗ den 21. Mai 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 5.

[20898]

Ahrensburg. Beschluß. ([21106] Das Konkursverfahren üder das Ver⸗ mögen des Kräniers Otto Möller, fräher in Poppenbüttel, wird nach er⸗ folgter ühefhmna des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Rhr usvaeg⸗ den 20 Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. III.

Altona, Elbe. [20934] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlachters Hermann Martin Rosenberg in Altona wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. März 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. März 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 5 N 34/12 B. Altona, den 21. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Auerbach, Vogstl. [20915] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Grün⸗ und Material. warenhändlers Karl Wilhelm Möckel in Rautenkranz wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. 1 Auerbach i. Vogtl., den 15. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Auma. Konkursverfahren. [21105] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzhändlers Bernhard (Oßwald in Triptis wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. Auma, den 21. Mai 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Berlin. Konkursverfahren. [21141]

Das Konkursverfahren üuber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Apel⸗ baum in Berlin, Ritterstraße 27, Firma: Apelbaum & Wachsner, Wohnung:

Wusterhausen, Dosse. [21091] In das Genossenschaftsregister ist bei der Plänitzer Milchverwertungs⸗ Ldsen Iehen

Uossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Schutzfrist 3 Jah t pflicht zu Plänitz Nr. 10 ein⸗ Auriü Uler getragen: Nach vollständiger Verteilung 30 Minnten. 6 Firma Wilh. Bachrach

Eernburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Luise Matthée. geb. Siegmund, in Groß Mühlingen, alleinigen Inhaberin der Firma „Luise Matthée“ dort, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ eboben. Bernburg, den 21. Mai 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 5.

[20920]

1“

den ergin sätgaftscern he ist aie Kon⸗ Nr. 11 399. ma er Liquidatoren erloschen. Wuster. zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit hausen a. „D., den 20. Mai 1913. 50 Mustern für seidene Königliches Amtsgericht. versiegelt, Fabriknummern 19966, 19967, 3 19969, 19971, 19992 19997, 19999 40013 40018, 61099, 61134, 61154, 61155, 61172, 61180, 61182—61185, 61194 61197, 61205 61207, 61209, 61225 61227, 61230, 61246, 61247, 61265, 61291 61295, 61297, 61311, 61314, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. April 1913, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten. Nr. 11 400. Firma Haunstein & Kirchhof in Leipzig, ein Paar Flatter⸗ rosen für Pferdegeschirre, offen, Fabrik⸗ nummer 1035, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1913, Vormittags 11 Uhr. Nr. 11 401. Firma Brandt & Co. in Leipzig, ein Paket mit 8 Prägungen von Schriften für Plakate in Hochprägung, offen, Fabriknummern 1123 1129, 1135, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Teasg he am 15. April 1913, Mittags 2 Ubr. Nr. 11 402. Firma E. W. Leo Nach⸗ folger Gesellschaft mit beschräukter Hastung in Leipzig⸗Plagwitz, ein Paket mit einer Serie Verschlußmarken Leo's Hansi“, offen, Fabriknummern 1 bis 9, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

Braunschweig. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Dauerwäschefabrik G. m. b. H. in Rüningen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgericht Riddagshausen, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Braunschweig, den 21. Mat 1913. Wedderkopf, Gerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amts⸗ gerichts Riddagshausen.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Leipzig. [20937] In das Musterregister ist eingetragen

8 worden:

Nr. 11 386. Kaufmann Paul Emil Hübschmann in Leipzig, ein Paket mit 4 Mustern von Abziehbildern, offen, Fabriknummern 23—26, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1913, Vormittags 11 Uhr

40 Minuten. Firma Ißleib & Bebel

Leipzig. [20911] Ueber das Vermögen Schuh⸗ warenhändlers Arthur Wilhelm Robert Geyer in Schönefeld, Ploß⸗ straße 52, Inhabers eines Schuhwaren⸗ geschäftes in Schönefeld, Stannebein⸗ platz 13, wird heute, am 19. Mai 1913, Nachmittaas 16 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heinemann in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 9. Juni 1913. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 21. Juni 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Leipzig⸗ Abt. II A ¹, den 19. Mai 1913.

des

Nr. 11 387. in Leipzig., ein Paket mit Zeichnungen von 7 Türariffen, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 5012 —- 18, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1913, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. Nr. 11 388. Firma Josef Rauchfuhs zu Kleinkahn bei Bodenbach in Oester⸗ reich, ein Muster für Hutnadelschützer, versiegelt, Fabriknummer 2174, plastische

Braunschweig. [20919] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Malermeisters Gustav Biewendt zu Veltenhof ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Braunschweig, den 21. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗

gerichts Riddagshausen Wedderkopf, Gerichtssekretär.

756220 (5622,

1“ 18