2 nestuger e vebex Meaes Verliner Warenberichte.
90,258 00,28 8 ꝑBerlin, den 24. Mai. Produkten⸗ * 4 markt. Die amtlich ermittelten Preise
9 &. waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen,
0 98.25 inländischer 204,00 — 207,00 ab “ — abfallender 180,00 — 200,00 ab Bahn, 0
0
RHeutlger! Voriger Heutiger] Voriger ’ Kurs ’ Kurs
183,00 b 180,25 b Westl. Bodeng. 1. L. o D. ℳ p. St. 580,00 5b G 584,00 b Eschweiler Bergw. 103,4 2½ 177,00 6 176,00 G Wicking Portl 4 5 [1.1 93,25 6 93,25 G beßß Manst.ukv 16 103/49 300,00 eb G 301,00 G Wickrath Leder.. 172,25 G [172,25 G eldmühle Pap. 12 102]4 ½ 97,00 b G 96,25 b G Wieler u. Hardtm. 105,00 b G 106,00 b G Felt. u. Guill. 06/08 1034 175,00 b G 179,00 B Wiesloch Tonw... 120,50 G do. 8 do. 108/4 233,50 G 233,00 b G Wilhelmshütte.. 92,00 G Flensb. Schiffbau 100/4 ¾ 90,00 b G 90,00 G Wilre, Vorz.⸗Akt.. 104,00 b G Frdrh. Kali 10uk. 16 1025 205,890 b 208,50 b G Wilmersd.⸗Rhg... Frister u. Roßm. 105 4 146,00eb G 146,00 b G H. Wißner, Met. FürstLeop. 11uk. 21 100
141,25 6 141,25 6 Wittener Glashütte Gasanst. Vetr. 12 103,4 G 154,00 b 151,00 b G do. Gußstahlw.... 120,25 G 120,25 b do. Stahlröhren .. 104,00 G 104,00 b G Wrede Mälzerei.. Wunderlich u. Co.
Ses Seebeck Schifssw. 102 5, 1. vsre Fr. Seiffert u. Co. 108,49 1. 8 —,— Sibyllagr. Gew. 102 5 1.
9 98,50e b G Siem. Elktr. Vetr. 10 —,— do. 1907 10
Sachj. Cartonnagen 12 1 12¾ 2 do. do. neue — — 1. do. Gußst. Döhlen 15 20 . do. Kammg. V.⸗A. 7 5 “ 18 do. Webstuhl⸗Fab. 15 15 Saline Salzungen 7 4 ½ Sangerh. Masch.. 8 10 Sarotti, Schokol. 12 10 do. neue — — G. Sauerbrey, M. 8 10 Saxonia Cement.. 7. 8 Schaefer Blech.... 7 ½ 8 Kmg. 15 115 Schering, chem. Fbr. 18 138
1.7 1.7 4.1 4.1 4.1 —,— do. 1912 ukv. 18 10 4.1 —,— Siemens Glash.. 103.
—,— Siem. u. Halske 12 1004 2 do. 1898 10934
8 1 4
4 2
Normalgewicht 755 g 209,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 212,00 — 212,25 , Abnahme im Jult, do. 204,00 Abnahme I im September. Etwas fester. 2 Roggen, inländischer 166,00 ab Bahn, Andienungsschein vom 21. Mai 165,25, Normalgewicht 712 g 167,00 — 167,25 Ab⸗ nahme im laufenden Monat, do. 170,75
bis 171,00 Abnahme im Juli. Behauptet. 2 9 8 56 88 8 9 u“ Hafer, inländischer fein 171,00 — 192,00, miktel 164,00 — 170,00, Andienungsschein 4 vom 22. Mai 160,50, Normalgewicht 1122ℳ b “ EE“
450 g 163,00 — 162,75 Abnahme im lau⸗ 3 1 “ 8 . ““ G 1““ fenden Monat, do. 167,50 — 167,25 Ab⸗ 8 “ . 8 8 8 “
nahme im Juli, do. 165,00 Abnahme im 111““ “
Eerieereee htr Mired 150,00-152,0 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. 1 f en Raum wze 5 essakees Einheits- 08 Kate⸗ Rübig⸗ . eae⸗ Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1 „v PLIW zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. 100,20 Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn en Postanstalten und Zeitungssprditeurru für Selbstabholer 8 *α3 8 3 Anzeigen nimmt an:
25,00e b G und Sppeicher r. 00 24,25 — 28,50. 8 auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. aö.ü 1A die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsauzeigers . — e Ger na nnh 5 Baße 8 8 Einzelne ummern kosten 25 ₰. 8 . 8.2 1b 4 Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
2
15—-q2ööönö
2688-Aeeönhöne
— do. konv. 10374 97,00 G Siemens⸗Schuckt. 103,4 ½ v 91,50 b G do. 1912 unk. 18 10004 ½ 91,20 b 6 Simonius Cell. 2 1054 97,00 B Sollstedt Kaliwrk. 10375
ers 3 1 1 1
8
1 1
1
1
1
1
1
1
1 85, 1 198,20 b B 199,50 b Gelsenk. Bergw. 93 1004 1. 177,25b 179,75 B do. do. 1905 1004 1 1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
ρ , S00.,80 b
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
do. 1911 unk. 16 1004 —,— 8 Georgs⸗Marienh. 1034 8 219,50 b 6 219,50e b G Zech, Kriebitzsch... do. do. 10214 ¼ 102,10 G 102,10 G eitzer Maschin.. do. do. 103/4 138,25 6 136,25 G ellstoff⸗Verein.. 7 86,00 b G 87,75 b Germ.⸗Br. Drtm. 1024 159,25 G 159,00 G Zellstoff Waldhof. .15 s15 1.1 232,00 b B 233,10 G Germania Portl. 103 4 ½ 139,50 G 139,50 G 8 Germ. Schiffbau. 102/4
Ges. f. elektr. Unt. 103/4
393,00 G 383,00 b G . 393,90 6 8393,00b G Kolonialwerte. do. o. 108,4½
101,75b (101,75 8 Deutsch⸗Of üeen 183,0 do. 1911 unk. 17 ,103,48 101, „Ostafr. Ges.. 8 — 1.1 188,25 b G 183,00b G 1911 unk. 1710848 101,—2 e.e denhch See, Bse 1.1 28,22b8 88,802 8 el. f. Teerne re 108 1 192,00 G 192,00 G do d9 100 ℳs 3 11 —,— —,— do. 1912 unk. 17 103,49 1 31,00 G 31,50 G (v. Reich m. 39 Zins. 8 Glückauf Berka. 10304 1 1 107,009 b 107,009b 8 r. 2201 Rücf; gar V do. edn82 109481 11“ Ostafr. Cisb.⸗G.⸗Ant,s — 1.1 —,— —,— dh., S. eh. 10 127,25 8 v. Reich m. 37 Zins 6. N. Goers. .. .
1en,e9e, n. 1200 Rüct. Jar V V vh.ezicmihr. 10968 154,60 b 8 9 2 7 % — Th. midt. 8 Eaöö 112,80b G zöc. Masc. L. 10888 231,50 G lg. frica. 272 5 1.1 12 I 121,75 b o. o. 19111034 0255,00b G 28500b, ChNAL“ E.““ Gottfr Lgilh. Gew. 10487 113,75 B 114,00 b 8 v 790 ½ 11 Hagen. Text.⸗Ind. 105 4
. Mai svorig. 121⅛à2baà lzb Hanau Hasbe. ee
Serrerüüreeee—
8
—
. 97,50 6 Steffens u. Nölle 10374 8 8 . 8 Stett.⸗Bred. Portl. 105 4 ½
— 0 ⁰w‚S= 92
24
8
do. Vorz.⸗Akt. 4 ½¼ 4 1. Ernst Schieß Werkz. 7 7 F. Schimischow C. 8 12 8e Masch. 7 ½ — Schlef. Bergb. Zink1s 20 o.
8 I1 91,00 G Stett. Oderwerke. 105742 ) 95,25 G Stett. Vulkan 1034 ½ 100,00 G Stöhr u. Cco 103ʃ4
—222öINISBo
—
[aaöögögöSS
5
—₰½
5
2SZ
Stoewer Nähm. . 102 I 97,30 b G Stolberg. Zink .. 103 97,00 b G do. do. 1102 —, 100,00 B Tangermnd. Zuck. 108 - Teleph J. Berliner 102 Teutonia⸗Misb. 108 Thale Eisenhütte. 102 Thiederhall Tiele⸗Winkler 102 8 Unt. d. Lind. Bauv. 100 98,75 G 7 do. 06 unk. 21/100 97,75 G do. 12 unk. 21 102 —,— Ver. Cham. Kulmiz 103 Ver. Dampfziegel 105 V. St. Zyp. u. Wiss. 102 EEE“ ogtl. Maschin. 102 —, 8 Westd. Eisenw. 102 98,75 G und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 20,50
Westf. Draht.1034 1.1.7 —,— bis 22,90, do. 21,50 Abnahme im Juli 88 12. 33 nbe.2 * Westf. Eis. u. Draht Ruhi 1,2 1 1 9 B 1 2 j 9 ig. “ Berlin ontag, den ai Abends Langendreer ¹912 6. 8 1u““ “ 1e“ 1“ 8 1““ 1 U. . Largenbreer9121 „ 09,,e Rrber geschfttlbs 11 g, do. Kupfer 103 1 G g ͤ1.““] Wicküler⸗Küpper. 103 Wilhelmshall Wilhelmshütte 105 Zech.⸗Kriebitzsch. 103 fr. do. do. ukv. 17 103. Z. Zeitzer Maschinen 103 1 do. unk. 14 103 4 ½ Zellstoff. Waldh. 102 4 ½ do. 1907 1054 1¼
— nn
222öög2
’1 St.⸗Pr. 18 20 1. do. Cellulose 7 ¼ 7 ½ do. Elektr. u. Gas10 10
SLü 8 10 10 do. Kohlenwerk.. 0 I1 0
z. Lein. Kramsta 6
). Portl.⸗Zmtfbr. 1 do. Textilwerke.. Schloßf. Schulte.. Hugo Schneider .. Schoeller Eitorf.. W. A. Scholten 1 Schomburg u. Se.. Schönebeck Met... Schön.⸗Fried. Terr. Schöning, Eisen... Schönwald Porz.. Hermann Schött..
1 1 1 1 1
ES S —.
888
2+S2AgSn §
tco doeUgSngSPSSSEPPPeererbeeeeen
Seggggsgss
9
WEI.““
888 O M coqo co co ¶o O co to
-— ET.,.“
iee mn .
8
0 &
1
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
-522gxS
8
— d
.
A 210 l
1
2
4 1 1 † 1 1 1 4 4 4
—0* g PSEPsg,
288
1. 1
8
—
8
8
4 ;e, en x. 8 S-4
5 125,00 b 1224,00 b G 1 8 Handelsg. f. Grndb 1025 1 85,00 eb G 85,25 G Obligationen industrieller HandelsstBelleall. 103,4 8 1 1 4 8
ne
œ te S 2 b0 E,,. 222--2
11225G 112,006G do. do. 1902 1004 375,00 b G 371,00 b G Altm. Ueberldztr. 1024 9 1.4.10102,900 G 102,00 b do. do. 1905 1004 11.7 90,50 6 990,25 b Hartm. Masch. 103,4 ¾ 92,00 b 92,00 e b 6 Hasper Eisen .. . 1034 ¼ 1. —,— —, — C. Heckmann uk. 15 1034 8 1. 97,50 b G 97,75 b G Helios elektr. 4 %102— fr. 1.7 100,40 eb B 100,40 G do. 4 % abg. 102 — fr. 10 100,40 G 100,40 do. 4 ½ % 100— fr. 91,25 6 91,25 6 do. 4 %⅛ abg. 100 —— do. 5 % 102 2 —,— do. 5 % abg. 102 7 101,50 6 101,50 G Henckel⸗Beurhen . 102 —,— do. 1913 103 00 —,— „Herne“ Vereinig. 103 —,— do. do. 103 1.7 —,— Hibernia konv. 100 1.4.10 95,00 B do. 1898 100 110102,10r l2 do. 1903 ukv. 14 100. 99,75b9 Hirsch, Kupfer 103 HirschbergerLeder103. Hochofen Lübeck. 103 Höchster Farbw. 1034 Hohenfels Gewsch. 1035 Hohenlhew. ukv. 20 10014 8 Hörder Bergwerke 1034 Hösch Eisen u. St. 1004 1. Howaldts⸗Werke 10204 ¼ 1. Hüstener Gewerk 1024 Hüttenbetr. Duisb 10074
e⸗ . 8 8 ö 123,50 b G6 124,00 b Gesellschaften. Harp. Bergbau kv. 100⁄4 Schubert u. Salzer 20 — 1.4 Schuckert u. Co. . 7 ½, 8. 153,50 b G 153,00 b G do. unk. 1915 100(4 do. ult. sheutig. 153 ½ 53 b Dtsch.⸗Atl. Tel. 10074
(e. 153 1à Lab Dt.⸗Niedl. Telegr. 1004 Heinr. A. Schulte.. 8 8 1.1 120,00 6 120,00 G Dt.⸗Südam. Tel. 1004 x½ Fritz Schulz jun. 23 22 1.1 300,00 B 300,00 b Ueberlandz. Birnb 102/4 ½ Schulz⸗Knaudt.... 8
18283880S2SSög
——y+OO—OV8BF8nSU88BBBVOBq8BgBFBVVgðVüqBOOA PPEPEEeggegEe
vrüürrrreree
—
—
-22A2S
— —2 —
2ö—2 —
“ 8 8 Berlin, dem Ausgedinger Martin Hannusch zu Turnow im Gesetzes vom 6. Februar 1875 die Ermächti Berlin, 23. Mai. Marktpreise 8 8 8 “ des amtlichen Teiles: Landkreise Cottbus, dem Schneidermeister Michael Bartsch zu worden, in Vertretung des Generalkonsuls düchcgigs ’“ nach Ermiktlung des Königlichen polizei⸗ Drdensve g . 1 EC im Landkreise Elbing, dem Packmeister Karl Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen ein präsidiums. (Höchste und niglichen, Deutsches Reich. rinkmann zu Hagen i. W., dem Schlichtmeister Leopold schließlich der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer
— reise.) 1 . 18 ) p— Der Doppelzentner für: Wetzen, gute rrnennungen ꝛc. Brodmann zu Gernrode im Kreise Worbis, dem Werkmeister vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von
Sorte †) 20,70 ℳ, 20,64 ℳ. — Welzen, elteilungen betref 8 111I“ 8 Kaspar Gehring zu Gut Sudbrak, Gemeinde Schildesche, solchen zu beurkunden. 120. 3 b Umachung, beiressen 1 ießelmann zu erjöllenbeck im genannten Kreise, enI
ms Llet Untern'n,, — Roggen, nge Sorte 16,70 ℳ, 16,68 ℳ. nelanntmachung, betreffend daadiszhi. des Fernsprechverkehrs. Webemeister August Rahe zu Versmold im Kreise Halle i. W., Bei der Kaiserlichen Normal⸗Eichungskommission ist der
—,2 gencesgeen..108 I 81 T Mite Uorte 1Sesg. 18 1 Erste Beilage: dem Hecheleiaufseher Friedrich Appelbaum zu Peckeloh im technische Hilfsarbeiter Dr. Balthasar Hartmann zum
100,75 G 100,30 G Katder Pach ns. 10027 16,60 95 — Futter erfe⸗ in Sorte *] nebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide genannten Kreise, dem Werkführer Ernst Schütze zu Frank⸗ ständigen Mitarbeiter ernannt worden. 8
19,998a 16196, 8 Rafrang Elen 09 1007 16,70 ℳ, 16,20 ℳ. — Futtergerste, Mittel⸗ und Mehl in der Zeit vom 1. August 1912 bis 20. Mai furt g. O. dem Obergartner Johann Qebel zu Gohesberg im
Söerre 99902s Rustang an 1095, rte- 16,10 ℳ, 15,60 ℳ. — Futtergerste, 1913 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre. ebeah⸗ Vnn. 8n Sberbüfer Stobbe zu Dortmund,
96,90 B 96,90 B Steaua Romana. 1055 geringe Sorte *) 15,50 ℳ, 15,10 ℳ. — 1 1“ 4 1 em Privatförster einhar ie rig zu Alt Springe im “ ““
IEE11114““ 108 88 Hafer, gute Sorte *) 19,50 ℳ, 17,60 ℳ. ö Königreich Preußzen. Kreise Dramburg, dem Forstaufseher Friedrich Bostelm ann 8 Bekanntmachung. .
81108 1108 Bictoriaalsom 1 — Hafer, Mittelsorte *) 17,50 ℳ, 16,50 ℳ. Mitteilung, betreffend die Vermählung Ihrer Königlichen Febe zu Stellichte im Kreise Pehncbens dem Zimmerpolier Der Fernsprechverkehr ist eröffnet worden zwischen
EE““ 1.1.7] 9725 5 — FHafer, veginge Sorte —,— ℳ, der Prinzessin Viktoria Luise von Preußen mit Seiner König⸗ Julius Typky zu Wanzleben, dem bisherigen Eisenbahn⸗ Berlin und dem österreichischen Orte Herrnskretschen — ge
1“ 11 * (Eited gri. Ferh E“ Prinzen Ernst August, Herzog zu Braun⸗ “ Fhfcftemäeh “ zu Königlich Neudorf im ““ 2 ℳ — sowie dem deutschen Orte
88,00 G 89,00 G nhk-,.—8bg 8 87 wei üneburg. andkreise Oppeln, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer 1“ 1
8 99. 1s evschslan seken. 6 peringe 48 vus⸗ Sben 8 7 Z Standeserhöhungen und alla zu 8 gegehneg Elcharenwußher Beerlin C. 2, den 24. Mai 1913. “
2 1 “ “ 150 . 1 gen. odenarbeiter Friedrich Stein zu Burg bei Reideburg i iserli 1“ — Heu 72larftgah, N. 9,Zorft. glerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ Saalkreise, dem bisherigen Eisenbahnmaggzinarbeiter Avolf 111“*“ 100198 199,109 Wihelma, Allgem. Magdeburg 2288;6 Haengsi16. Erbsen, gelbe vha eüeg ncha an 98 11“ Osterb irg— Deutsch I“ zu Kattowitz, dem bisherigen Eisenbahnwerkstätten⸗ 8 —, —, e“ 1 „ 30,00 ℳ. — Speisebohnen, retzier in Osterburg. “ arbeiter Vinzent Marschall zu Ostrog im Landkreise Ratib
Bezugsrechte. 8 8 8 1 1 b 9 g ndkreise Ratibor 96,00 G 98,00 6 2G — G weiße, 60,00 ℳ, 35,00 ℳ. — Linsen Pofansage. und dem bisherigen Eisenbahnstreckenarbeiter Florian Soll 95,50 b 6 —,— Pensylvania Shares 0,75b G 60,00 ℳ, 35,00 ℳ. — Kartoffeln (Klein⸗ 8 r reckenarbeiter Florian So 95,75 B 96,00 8 Königsberger Zellstoff 664b G — E11“4“] zu Kottenlust im Kreise Tost⸗Gleiwitz das Allgemeine Ehren:n:n 196,00 B 8 heandel) 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. — Rindfleisch, 1 1 g A“ 1 1 98,00b G 615* zeichen sowie yQKRNabnuigrei Preußen. 2800b6 88- ZVer .geulh 1 18 280 g- 189 4 8 8 8 „ddem Förster und Gärtner Anton Fehmer zu Havixbeck “ 8 8 . Uchee, Berichtigungen. Vorgestern: Oeft. — Schweine assch 1 †g 2,00 ℳ, 1,40 ℳ. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: im Landkreise Münster, dem Maurerpolier Bernhard Günzel Berlin, den 24. Mai 1913. . Zeoe Gold⸗Anl. 200 Fl. 902997. „Müser S. “ 1 kg 2,40 ℳ, dem Geheimen Kommerzienrat Albrecht Delius zu zu Hennersdorf im Landkreise Görlitz, den Seidenwebern FPeute fand in Gemäßheit der Allerhöchsten Bestimmunge 82,806 68 Brauerei 124 B. Cottbuser Masch. 55G. 1. 1 kg 2,40 ℳ pielefeld den Note Adl en dritter Klasse mit der Schleise Gottlieb Gießelmann, Hermann Spiekerkötter, Heinrich die Feier der Vermählung Ihrer Königlichenaahei 8208⁸ Werschen⸗Weißenfels Braunkohlen A —0) 5 utter 1 kg 3,00 ℳ, 2,20 dem etukf aäßigen am vordenklichen Professor an der Walkenhorst, Wilhelm Schäser zu Oberjöllenbeck im Land⸗ der Prinzessin Piktoria Luise von Prert üs V V 88899 167,25 z. — Gestern: Bezugsr.: Königsb. 8. 79. imniversität in heena 1.E. und Leiter der bakteriologischen kreise Bielefeld, Wilhemm Bau mann, Gottlieb Gehner, Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen G Pordost. .⸗0 9 14 189,266 Braunschg Kohh 10h E11“ 89,00 8 Zellstoff 66,10b; G. 320 ä Zander untersuchungsanstalt daselbst Dr. Ernst Levy, dem Ersten Peter Wehmeyer und dem Lieferwagenführer Hermann August, Herzog zu Braunschweig und Lüne burg, statt. ais . Sude Fohth. 6p;2t. 970908 968,00b8 do. do. konv. 100 92.808 Ludw. Lswe u. K. 1093 1,11 V 88,205 1,40 ℳ. — Hechte 1 kg 2,8 farrer an der Parochialkirche in Berlin Paul Heldt, dem Spengemann zu Niederjöllenbeck im genannten Kreise, dem Nachdem gegen 4 ½ Uhr Nachmittags die Ehe zwischen d V do. do. 100⁴. 14. 96,265b G w88 Fersce F Pfarrer Ferdinand Scholten zu Hüls im Kreise Kempen Färber Hugo Gerstewitz zu “ im Kreise Greifenberg, dem hohen Brautpaare vor dem mit der Verwaltung des
142,00 b do. 1912 unk. 18 102 4 ½ 197,00b G do. Weferlingen 1004— 134,10 b G 8 —
Excececeo
—
Schwanebeck Zem.
S*ggd
1
1 Schwelmer Eisen.. 1 V 8 g8. Sch Mühlb. Dresd. 1 1 159,00 b A.⸗G. für Anilinf. 105(4 do. neue 1. 149,50 b do. do. 103,4 ½ Segall, Strumpfw. 4. 55,25 G do. 09 unk. 17 102,4 ½ 1 1 1 1 1
0 —,—
—*
—28=--ö8A
— SPSPSSSgeePeesse
III
0
do. 1908 102 4 ½ Zoolog. Garten 09 100 do. do. 100
Fr. Seiffert u. Co. 133,50 G 133,10 b G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 4 Siegen⸗Solingen. 7 30,10 B 30,25 b B A.⸗G.f. Verkehrsw. 103/4 9 Siemens Elek. Btr. 6 ¼ 6 1 1.10,119,50 G 119,50 G Adler, Prtl.⸗Zem. 103,4 ½ Siemens Glasind. 14 15 1. 230,75 eb G 231,00 b G Alkaliw. Ronnenb. 1035 Siemens u. Halste 12 12 1.8 221,25 b 220,75 b Allg. El.⸗G. 13. S. 8 1005 do. ult. Theutig. 221 uaàlb do. 1908 S. 6/10004 1 Mai) vorig. 221 9 à 1b . 1911 S. 7 1004 G Silesta Portl.⸗C... 8 13 1.1 167,00 b G 167,00 b G do. S. 1 — 5 1004 Simonius Cellul.. 6 6 1.1 101,75 G 101,309b G Alsen Portl. Cem. 102 4 8 J. C. Spinn u. S. 0 4 27,00 6 27,256 Amslie Gew. 107 Spinn. Renn u. Co. 6 I 1 108,00 6 108,00 b G Anhalt. Kohlenw. 10842 1 1
SPsoeeeeeesnn. EEE.“
geeererereereeeee
++— g .522252ö8ö25
½
mm
S SESEP
½
1
70à ——
io SSvbSgEgSSESSn
Sprengst. Carbonit 8 8 8 8 136,00 6 136,00 G do. do. 1896 100,4 Spritbank A.⸗G. 2 445,00 b G 447,00 b 6 do. do. 1906 ,1004 7 115,00 b G 115,10 b Aplerbecker Hütte 103,4 ½ . 7 173,00 3 173,00 G Archimedesunk. 15 103142 40,00 6 40,00 6 Aschaffb. M. Pap. 102 1 1 54,50 b G 54,25 G do. do. 03 1024 G Ilse Bergbau 1024 138,75e b G 139,00 b G Augustus I. Gew. 10274 8 do. 1912 unk. 17 10074 133,75 G 133,75 G Bad. Anil. u. Soda 1004 ½ 101,00 G JessenitzKaliwerke 102 4 8 158,20b 158,50 b G Basalt, A.⸗G. 02 [103]4 ¼ 1.1. 5. —,— Kaliw. Aschersl. . 1004 83,00 G 82,00 b G do. 1911 uk. 17 1034 ¼ 1.1.7 8 99,75 G Kattow. Bergbau 100/3 8 175,00 b [174,10 b Benrather Masch. 10374 ¼ 91,00 G Kön. Ludw. Gew 10 102 4 ¼ 1. 122,25 G [122,10 eb 6 Bergm Elekt. uk. 15 103 96,50 G do. do. 1024 1. 140,00 b 148,25b G Verl. Elektriz.⸗W. 100 König Wilhelm. 1004 260,00 b G 255,00 b G do. do. konv. 05 100 92,40 G do. do. 1024 162,75eb G 162,75e b G do. do. konv. 06,100 92,40 G Königin Marienh. 100 4 2 1723,60 G 173,80 b do. do. 1901/100 99,80 b do. do. 102 4¼ 145,00 b G 145,00 b do. do. 1908 100. Königsborn 2 8 119,75 b B 119,60 6 do. do. 1911 10074 1.4.10 ’ Gebr. Körting. 10374 91 146,50b G 1145,50 b G Berl. H. Kaiserh. 9011004 ¾ 1.4.10 1 94,00 G do. 09 unk. 14 103 4 ½ 58,50b G 58,50 ch G do. do. 1907 102,4 ¾ 1.4. 97,00 G Körting’s Elektr.. 10304 8 54,75 G do. do. 19081035 1.4. 92,50 G Kref. Stahlw. uk. 21 103/4 2 147,00 b G do. do. 1911 5. 1.4. 97,00 b Fried. Krupp 1893 100 123,50 b G Berl. Luckenw. Wll. 103,4 ¼ 1.1. 96,25 B do. do. 1908 100 177,00 G Bing, Nürnb.Met. 10274 ¼ 1.1. —, Kullmann u. Ko. 103 30,50 b G Bismarckhütte 103 4 ½ 1.4. 96,75 G Lahmeyer u. Ko. 103 99,50 G do. kv. 102 91,50 G do. 1908 103. 93,50 G Bochum. Bergw. 100 93,75 G Laurahütte 85,50 G do. Gußstahl 102,4 101,00 b B do. 100 3 % —,— Braunk. u. Brikett 10074 ½8 96,25 b Ledf. Eycku. Str. i. K 105 838,900 G do. 1908 unk. 13 1004 ½ , Leonhard, Bruk. 103 Nied.⸗Schönh. 0 60,00 b 6 do. 1911 unk. 17 100 —,— do. 1912 unk. 17 103
Stadtberg. Hütte. Stahl u. Nölke.. Stahnsdorf. Terr. — oD Starke u. Hoff. ab. 3 3 Staßf. Chem. Fabr. 9 9 bo. neue — — Steaua Romana.. 9 — Stett. Bred. Cemt. 0 0 do. Chamottes14 do. Elektrizit.⸗W. 7 7 do. Vulkansi — H. Stodiek u. Co. 12 15 Stöhr u. Co., Kmg. ,10 Stoewer, Nähm. . 13 13 Stolberger Zink 0 ebr. Stollw. V. A. 6 trals. Sp. St.⸗P. 7 ½ turm Akt.⸗Ges... 3 üdd. Immob. 803% 3 afelglas 10 Cecklenbg. Schiff.. 4 Celeph. J. Berliner 8. eltow. Kanalterr. — empelhofer Feld. — erra, Akt.⸗Ges. 10. err. Großschiff. 0. Müllerstraße . 0 N. Bot. Garten —
22-é-bböbn
0 78 8 4 23 1 4 0 4
1. 1. 1
1. 1. 1. 1 1.
,8öSePePEee
—
———
85*
EI1,.“ —
S
SE=annaanöannssöeöönhnnne
—
——— =
2-8qAb2gAön
2-ELgE2
1—
SLEL;ESZgEn
——
☛8
— EEEE
290
Witzleben i. L. o D 605,00 G Leieger dsrh h 8 b 0 1 1004. 98,25 kg 2,40 ℳ, 3 ) 1. 12989,6) Bndorn eifenw 1097 106.12 8,800 ““ “ 8 Schleie 1 kg 2,50 7B, 166 ℳ, — Bleie Rhein), den Rechtsanwälten und Notaren, Justizräten Ludwig den Schlossern Fritz Constapel zu Dortmund, Wilhelm Sander Ministeriums des Königlichen Hauses beauftragten Ober⸗ e22g 1 ig8t 14,10, Eg. s cean. Z ,50 ℳ, 0, .— Krebse ü G 8 den Stabs⸗ 8 1 S in 3 Hausmarscha rafen zu 8 2870198 do. behewerch. 196. 886,098, Magab. üg. Gas 108 — Fonds⸗ und Aktienbörse. 1, Eg 1,50 ℳ, 0,80 ℳ. — Krebse 60 Stück ewin zu Berlin und Georg Reisner zu Liegnitz, den Stabs⸗ zu Kössuxln im Landkreise Weißenfels und Louis S chmink Hof⸗ und Hausmarschall Grafen zu Eulenburg als dem 6976 ³8 Busch Waggonfor. 10049 1.1.7 98,896 do. Abt. 11, 12 108477 1. ech Berlin, den 24. Mai. 60,00 ℳ, 3,50 ℳ. “ irzten Oskar Fischer beim Infanterieregiment Markgraf zu Wählitz im genannten Kreise, dem Hausdiener Paul Brück Allerhöchst verordneten Standesbeamten für die Mitglieder 216,90b G. Calmon Asbest10543 111 98,208 do. Abt. 13, 14 ,10843 Die Börse zeigte auch heute eine ruhige †) Ab Bahn. 8 kudwig Wilhelm (3. Badischen) Nr. 111, Leiter der bakterio⸗ zu Cöln, dem Gutsackervogt Ernst Mai zu Nieder Töschwitz des Königlichen Hauses in Gegenwart Seiner Majestät vewe Haltung. Auf den meisten Gebieten waren ) Frei Wagen und ab Bahn. ggischen Untersuchungsanstalt in Trier, Dr. Paul Klinger, im Kreise Steinau, den Vorarbeitern August Köhler zu Hörde des Kaisers und Königs, Ihrer Majestät der Kaiserin gataillonsarzt beim Metzer Infanterieregiment Nr. 98, und und Otto Volkmer zu Cöln⸗Ehrenfeld, dem Gutsarbeiter und Königin, Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs Ernst
,9 I1 Leuton. Misburg. 5 7 ½ Thale Eish. St.⸗P. 18 20 do. do. Vorz.⸗Akt./18 † hiederhall 7 edr. Thomée ..
Thörl’s Ver. Oelf. 24 Thür. Nad. u. St. 12 Thüring. Salinen. Leonhard Tietz.. Tillmann Eisenb.. Tit. Kunsttöpf. i. L. Tittel u. Krüger .. Trachenb. Zucker.. Triptis Akt.⸗Ges... Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha.. —
2 169,00 b 6 —— Carl⸗Alex. Gew. 103 2.8 98,00 G do. Abt. 15-18 1034 9 —,— 52,00 B Charlotte Czernitz 1034 2 1.4.10 97,10 B Mannesmannr. 105,48 8 118,809b 6 116,50 G Charlottenhütte. 1410 —,— do. 1913 unk. 18 10048 99,00 6 die Kursveränderungen sehr unbedeutend Dd1see 2, Seen Zlcas a. r und die Umstze seht gaäng. Die Lenden,), Waltes Fornei id desw.e gen üe eneene Wilhelm Timmermann zu Havirbeck im Landkreise Münster, August von Cumberland, Herzogs zu Braunschweig und Lüne⸗ 143728 8 143,75 8 do. Grünau 948 1.17 FnF . Masch. Preuer... 1055 war im besonderen für Montanwerte etwas — ür das militärärztliche Bildungswesen den Roten Adlerorden den Fabrikarbeitern Wilhelm Heinze zu Wählitz im Landkreise burg, und Ihrer Königlichen Hoheit der Herzogin Thyra von 132,50 B 132,50 B do. Milch uk. 14 1.4.10 99,70 G Mass. Bergbau . 1044. fester, dagegen war die Haltung für Canada bierter Klasse Mojß 18 d Wilhel 8 8 3 8 8 11“ 3 * L 2 185,00 6 16425 6 do. Weiler AT11“ Mend. u. Schwerte 1034 9 Pacificaktien schwächer, da London mattrer “ 8 “ Weißenfels und Wilhelm Pretzsch zu Hohenmölsen im ge⸗ Cumberland, Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg, 2„217b 71789H do.- do. ., 10,1097ℳ 1.110, 8895 2 d6. Mix u. Genest.. 10219 8 schwächer, daperits v dem etatmäßigen Professor an der Tierärztlichen Hoch⸗ nannten Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu Prinzessin von Dänemark, und den hohen Geschwistern 241,75b 240,50 b G Chr. Friedr. Gw. 10/10349 1.4. 96,75b B Mont Cenis 1034 urse, unter New Yorker Parität, meldete. 8 “ chule in Berlin G h † Medizi lrat D s verleihen des ; 8 9 3 Fäsehesen. EE1 Cöln. Gas u. Elkt. 108,4 8 1.4.10 90,00 8 Mülheim Vergw. 102 4 8 Die Ultimoliquidation nahm ihren Fort⸗ 8 , eheimen edizinalra⸗ r. Paul Frosch 1 es Durchlauchtigsten Brautpaares geschlossen worden bo. ult, (heutig. do. do. 1084 11.7 —.S. —, Müs.Br Langendr 1004 gang bei einem Zinssatz von etwa 96 %.. ind dem Fabrikanten, Stadtrat Otto Delius zu Bielefeld den war, wobei Seine Majestät der Kaiser und Köni Mai Asr —,— Concordia Bergb. 10074 1.1.7 923,50 G Neue Bobenges. 102 4 9 21 “ Köni lichen Kroneno de dritter Kl 7 S ; 2 “ 8S d 52.3521: . onig ungar. Zuckerfabr ,147— 1.4 † [.—. .LConstant dercr. 100¼ 11, —.,.— do. do. 10189 Der Privatdiskont notierte 54 %, lange 88 8 1 glichen rden dritter Klasse, “ Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ und Seine Königliche Hehent der Herzog Ernst August von Unkon, Bauges..5 — 1.1 78,00 6 75,00b G bdo. 1906. 4 1.1.7 —,— do. Photogr. Ges. 102,4 % Sicht 5 ½ %%o„ ,‚,, ö“ u“ 4 d 1g Leutnants Rich ard Lattke und Ernst Dörffler im gnädigst geruht: E“ 114“ 8111“ 5 assauischen Pionierbataillon Nr. 25, dem früheren kirch⸗ den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung fungierten, erfolgte unmittelbar darauf in der Kapelle des König⸗ chen Cu“ C Georg E der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und ceee sicheose 58 n der Ehe vor Ihren 1 8 8 1 okuristen Hermann Kipp zu Bielefeld zwar: ajestäten dem Kaiser und König und der Kaiserin und 892 “ . en Königlichen Kronenorden vierter Klasse 8 Königin, der ganzen Königlichen Famili ästen, 8 - “ “ 8 Familie, den erlauchten Gästen “ dem Kaufmann Hermann Junker zu Bielefeld, d des Kommenturkreuzes zweiter Klasse des Königlich d. haer ich ei w — „ dem men iter Kl. glich dem gesamten Hofe und einer zahlreich eingeladenen Gesell⸗ ürttembergischen Friedrichsordens: sch dönigli . G : aft durch den Königlichen Schloßpfarrer, Oberhofpredi g ger
8*8 8ö8VSVVVVgVSgg —
AS=EgSS‚ieee
2
vüerenn
—
Co öS2
EES..“]
222
do. Chem. Fabr. 20 20 1.10 FeIn Trexge Iö “ 4. 92-3ob. 8es SeSencohte 1092 U. d. Lind. Bauv. B10 10 1.1 154,00e. . o. Wasserw. S. 1,2 103]84 ½ 1.1. 95,0 Kohlen 1024 ⁄ “ 4 6 1.1 sep hö 18 298e Dannendaum ... vr (14. 101,80 G 5 5b ük. 5 1028 Papierf. 12 — 1.1 0 - Dessauer Gas 105,4 ¼ 1.1.7 101, 101, ordd. Eiswerke. 103,4 e . Fab. Zei 1.11127, 3 . 1.1.7 95, 8. rschl. Eise . 103 4 ¼ . Her Bel-Ze öm à 3 1 13 88 297z8 a68 1n ,. 3089,111 4E aae bn esen n 0h . . örtelw. „ — 9, ⸗Lux. Bg. .10 1.1.7¼ 7 7 . ¹ * .100 4 2 5.4 de dher erer2, 2t b Sch2he güzese t, a,antosas 1eeschche me dheneeee rchenältesten, Grubensteigera. D. Theodor Goetze zu Königs öln⸗ il 9, ,00 e 8 nk. 15 103/4 ½ 1. 8 drenst. u. ppel 103,4 ½ es ; . Ff q Schiff ; ; ; ; ; 8 Hölh⸗Rersee ¹ 222,80b G 288,00 8 Dtsch. Uebers. Cl. 211088 102,09 6b Punffage unk. 171025 1.. 18 1 ütte O. Schl. und dem Oberbahnassistenten a. D. Karl Leh⸗ den Geheimen Marinebauräten, Schiffbaudirektkor Brink⸗ D. Dryander. Dieser feierliche Akt sowie die daran sich ar da. Flanschensabr 128808 (230b8 do. 18. 8— s 1088 versc, 1929055 102008 FKadeng. Br. n. 17 1094: 1,8,1 199896 “ nann zu Leipzig das Verdienstkreuz in Gold, mann und Maschinenbaudirektor Nott; schließende Festlichkeit haben überall nach denjenigen Aller⸗ Fränk. Schuhf. 127, 7, 1. S. 6 . 15 103 .2.8 2, 2, o. Ser. —. 2 1034 versch. 97, 8 3 ej 5 . Ksinne⸗ „ 5 ; 4 „. 86 8 Franr, echen 815,00 b 6 do. S. 7 unk. 18 1035 1.3.9 102,00 6 102,00 b G Pfefferberg Br..1054. 1.4.10 99,25 G 9 8 g. dem Kirchenältesten, Altsitzer Heinrich Ahrends zu des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: höchsten Anordnungen stattgefunden, welche in dem dafür auf⸗ do. Hansschl⸗Gotha 133,25b G Dtsch. Asph⸗Ges. 10549 14.10 —,— Phonir Bergbau. 1084 1.4.10102,596 Pretzier im Kreise Salzwedel, dem Buchhalter Emil Arnolds 8 8 :gestellten Programm schon früher zur öffentlichen Kenntnis 8 do. HarzerPrtl.⸗Z. ddo. Lierorauerei 10848 1.439, — 4 Fulius Pinisch.10848 1.1.7 98,25 G 1 8 “ 3 zu Bielefeld, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Hermann dem Konstruktionssetretär Grabe und bracht worden sind 86 8 99,80 8 8 h Erdmann zu Cottbus, Karl Olbricht zu Berlin, Albert dem Marineobermeister Lück; “ 92,25 G Wartenberg zu Dessau und Julius Rachfahl zu Oppeln der Verdienstmedaille desselben Orden
bo. Kammerich abg. 6. 76,90 8 76,90 B do. Kabelwerke 103/4 ¼ 1.4.10% —,— Pomm. Zuckerfbr. 100,4 7 0 98,75 G 2 8 9 U 4 2 2 2 8 Verdienstkreuz in Silber, dem Marinewerkführer Bu chwald; sowie
02 ZA;
u2
œm ϑ œ³— SSSSUle œ
2‚2” 8
— — FAö
— ehch S ☛ —
0⸗0
0SSS
—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 3
1
1
1
1
4
4
—, do. El. u. Klnb. 12 1038 4 8 1.2. 8 100,50 B Rhein. Metallw. 10514. 1.
Rh.⸗Westf. El. 06 10214 ½ 1.4
91,25 B do. 1911 unk. 17 [102]4 % 1.2
94,00 G do. 1905/06 10274] 1.4
W do. Westf. Kalkw. 10574 ¼ 1.1 do. 1897 103]4 9 1.1
8989,50 b do. 10214 ¼1 1.1.
Rieb Mont 2uk. 18 102,4 ¼ 1.2.
ee Röchling Eis. u. St. 103/4 % 1.1. 97,00 9 Rombach. Hütten 108,4 1
97,10 G do. 1000 ℳ 10274 1 1.1.
95,25 G do. 405 ℳ 10284 8¼ 1.1.
“ Rütgerswerke 1004% 1.4.
Rybniker Steink.. 100⁄4 ¾ 1.1. do. 1912 unk. 17 10074 1 1
5
1
1
4
EEEEE
22
1““
— ◻ “
2
SöSSöSSgSSeg öSö=ZEögESüöSSSYgSgggE
2222AS” E1—“
— 2222G888
—
enn
94,25 G Saar u. Mosel Bgw 1024 8 100,00 3 100,00 B Sächs. Elektr. Lief. 105 4915.5. 98,25 6 98,00 G Sächs.⸗Thür. Prtl. 10384 8
LieüöögAnö
—
PSEESSSPEgEPgEgeEge
8ENbbbb8e
-* S; ie
-22göö2nnöSSnn
N S
SGrPEzEEeezbEzbEeEeeeben
S8
1 1 1 1 1 1
82,50 b G 82,10 b do. 1912 unk. 18 105 42 98,00 G Schl. Elektr. u. Gas 1034 v.
63,50 b 64,25 B Elektr. Südwest 06 10264 ½ 97,90 G Hermann Schött. 103 4
115,00 6 115,00 b G do. do. 1912 10274. 97,10 G Schuckert El. 98,99 102 4
190,00 b B 191,00 b G do. do. 1906 1028 89,75 G do. do. 1901 10274 —,— —,— do. Li 1 98,50 b do. 1908 unk. 14 108,4 8
113,80 G 113,80 G 5 B. 98,50 G do. 1918 unk. 19 1e
Westf. Draht H. 7 167,50 G 167,50 G Glektro⸗Treuh. 12 ‧. 4 ½ 1054
do. Eisen u. Draht Emsch.⸗Lippe Gw. 10214,9 1.
Langendreer. 10 7 9200 9 92,25b Engl. Wollenw..1034, 1.1.
bo. fer 5 1.7 107,00 B 107,50 G do. do. 105 4 8 1..
bo. Stahlwerke. 0 49,00 B 49,25 G Erdmannsd. Sp. 105,4
e
½
Ludw. Wessel Porz. 3 Westbeutsche Jutesp. 5 Westeregeln Alkalis¹1, bo. Lorz.⸗Akt. 4 ½ Westfalia Cement. 5
2
22—
E
2——ON ℳN ö—
1.1. 1,1
1.4.
1.1.
1.4. 98,50 b G Schultheiß⸗Br. 86 1.1. 99,25 G 1892 105,4 1 5
1
*
—
do. 2 Schulz⸗Knaudt .. 1102491 b
Schwabenbräu .. 110248 Schwanebeck Zem. 1034 8 1.
SSaASEEEE
PesPEeeeess
22-832v2ö2S
G itzsch 111 1 99,00 b G —,— do. Linoleum. 103,4 3 1.4.10 8— Reisholz Papierf. 10374 ½ — Metall Haller. 11 1 o. Wagg.Leih 1025 8 .0s 102,4 ⅛ 1.4.10 Pinselfabriken 15 . 2 Dtsch. Wass. 1898 10214 do. do. 09 102 4 8 1.4.10 98,75 G Schmirg.u. N. 9 — 14 144,00 8 144,906 vdo. ,dor 14 105 19 2.8 — dem Kanzleigehilfen G L bei d 8 en Wirkli inisterialdi im 1n. e9 7 14 166,808 68,598 do. Eisenb. uk. 14 109487 90,25 b — zleigehilfen Georg Laymann bei der Staats⸗ “ den Wirklichen Geheimen Rat und Ministerialdirektor i Epnang. Merus 15 1. A echsa, do. Laßer Se. St 86058.; anwaltscaft in Münster i. W. und dem Fabrikfaktor Moritz “ erster Klasse des Großherzog⸗ Ministerium für Handel und Gewerbe r Keubaus 1 8 St. Zopn Wis 10 12 1.7 167,508 1675956 Bo.e r., gede en Bimmermann zu Köpsen im Landkreise Weißenfels das ch en urgis hen Haus⸗ un d Verdienstordens des der nebenamtlichen Wahrnehmung der Geschäfte des Vor⸗ Bittoriawerke 101 e26 1Gö de. 1009, 100,7286 100,786 8g des Allgemeinen Ehrenzeichens, 8 Herzogs Peter Friedrich Ludwig: sitzenden des Landesgewerbeamts zu entbinden und den Bovel; Tggenh Be. 4 t 11ciehe ,/3s Jaesien te 85 16.“ pensionierten Eisenbahnschaffnern Heinrich Gleß zu dem Marineoberstabsarzt Dr. Kunze. Ministerialdirektor in dem gleichen Ministerium, Wirklichen Bogtländ. Maschin. 30 50, 1.7 616 806 Sesrn en en 109 89,20 8 89996 satibor, Kreishauptmannschaft Leipzig, Vinzent Herzog zu 8 Geheimen Oberregierungsrat Dönhoff zum Vorsitzenden des — Vorz.⸗Akt. 30 8e 17 122285, 11200 be. . 1004 100,30 G 100,40 b eec, hesssenn Flupba sch dem nhonberten Landesgewerbeamts im Nebenamte “ do. Tüllfabritio 6 1.1 [126, 126, o. do. ukv. 14 10314 8 —,— —,— 8 8 G 99 er eister Louis Günther zu eipzig⸗Gohlis, dem 8 8 8 1 Portl. 15 18 1.1 223,50 6 223,50 b do. Röhrenind. 103/4 2 nrgeae 8 8 8 8 den pensionierten Eisen steller ister ; , 5„3 1e 1 vorwohler Portr. 2, 27 11082900b:e 4272599G Docerh u Widm. 10848 96,50 B 1 I“ b 8 öhli-e renber e SH Flister zu Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Seine Majestä öni ädi cpuht: Warsteiner Gruben 9 9 1. 139,00 b G 139,75b G Eckert Maschin. 103,44 97,00 B 8 8 8 8 9 Nitz Ehrenberg, Kreishauptmannschaft Leipzig, Hermann den stã di Mit b . T ; e Maje tät der onig haben Allergnädigst geruht: Barteinehet engen .9 11 188296 13690986 Eruract Brrunt za. 86,78 G 1 5 kubel zu Uckro im Kreise Luckau, Franz Wagner zu Dessau, ändigen Mitarbeiter, Technischen Rat Dr. Felgen⸗ dem Oberkriegsgerichtsrat Schubert beim General⸗ mnsseWegelin Ruß 14 14 1.7 220,008 229,0098 do. Tiefbau 10848 98,50 G . e 1 dam Dziadek 5 S ver traeger zum Kaiserlichen Regierungsrat und Mitglied der k IWW. Ar 8 “ Wrvelin u Hübner 12 12 1.1 173,75 b 8 172,75 6 Eisenh. Silesig. 10048 I — Sarolti Schok. 12 1025. 1.1.7 100,10 6 1“ . ziadek zu Kreuzburg O. Schl., Karl Frach zu Normal-⸗Eichungsk d2- d ommando XIV. Armeekorps den Charakter als Geheimer un Wenderoth 18 4 15 ,89998 18309(6 drbechen. Ferten a22 2102208 101, 768 C. Stuerbren, . 10849 87898G “ böpeln, EE11 zu Groschwitz im Landkreise Oppeln, dem Bei vaconemnifftc du grnennegt ns Regi Oberkriegsgerichtsrat sowie .1 123, o. Bapier 103,422 71, S ben. 100 0 93, ö “ S S S 3 2 ’ S 2 ., 8 28 Rernaze Perär , 13 g1 1t „1978 188788 ene-. 21s 198:0 1211768 acgs schaltes Grubes. 1095 1.4,19 88168 8 üana Nowak zu Rosenberg O. Schl., Robert Standke assessor Cariles den Charakter als Kais surg,- egierungs dem expedierenden Sekretär Einhorn beim Großen Wersch⸗Weißenf. I11“ 105 88786G 1899, 1906 83286G 8 6 aSchweidnit, August Weeland zu Dobrilugk im 8 mlt ven i. de 88 8 kaiserli b egierungsrat Generalstabe, den Proviantamtsdirektoren Boebel in Breslau, I 188258 88,29 8 vdbo. 1810 unk, 18108 1218. 98,75 G Ocedembl un 18 ,1028. 681,29 8 öL“ bb8b1 au, dem pensionierten Eisenbahnstationsschaffner Richar ge der Räte vierter Klasse zu verleihnn. Volkmann in Bromberg, Weigel in Saarbrücken und Weser Akt⸗Ges... 4 257808 “ Hottnieu ö E“ E1“ ““ 86 5ö “ in “ dem 8 9440G e 8 sins EI181““ rgau, dem Dem Kaiserlichen Konsul Gundert i samtsrendanten Friedrich in Altona sowie dem 35 8 ensionierten Bahnhofsaufseher Johann Depta zu Grzendzin Grund des nfe 8 Eehnag g Mai Ps cte s. auf Lazarettverwaltungsdirektor Sevecke in Magdeburg 8 ¹28086, “ “ JKreise Kosel, den pensionierten Bahnwärtern Paul] Amtsbezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. “ — ee 8 b ombek zu Gogolin im Kreise Groß Strehlitz, August BEheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen e me g — . ng unnemann zu Grüna im Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde burten, Heir Sterbefã 100,50 B Friedri Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden 8 98,00 G 8 sriedrich Murk zu Buro in Anhalt und Karl Slaby zu 8 8 8 A e 1 b 8 se d 1 1 Kreuzburg O. Schl., dem bisheri — flfemeschens. 1 b Auf Ihren Bericht vom 11. Mai 1913 will Ich der * 1 euzburg O. Schl., dem bisherigen Eisenbahnhilfsweichensteller Kleinbahn⸗Akti 1 8 3 einrich Gillner zu Friedenshütte bei Beuthen O. Schl. Dem bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Schanghai 8 Sftt encseseesha Süer burg Hentlich em bisherigen Hilfsbahnwärter Gottlieb Nisar zu Konstadt beschäftigten Vizekonsul Lütgens ist auf Grund des § 1 des Betriebe einer Kleinbahnt von Osterbꝛ 1r unigang auntear bie a Kreise Kreuzburg, dem Kirchendiener Robert Pitzler zu] Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des erteilt worden ist, das s Mesebea 8 L 0 leh- L 1““ 1“ 1“ 11“ 111“ 88 8 8 886 8 8
“
““