1“ ““ 5 8 Blätter eines Stapels an mit Saugdüsen] die Zuhaltungen auslösenden Stäbchen.] mann Knocke, Wölfersheim i. Oberhessen. bekannt gemachten Anmeldungen ist eiimen 8 b 1 —1 1 Eöö 8 s Joseph William Peter und Anton Küm⸗ 6. 4. 11. Patent versagt. Die Wirkungen des einst. 707 2. lserfe gier Füsen der Kesselsteinsalze aus Kesselspeise.] N. Gail, Pat.⸗Anw., Hannover. 23. 8. 12. schaft m. b. H., Essen, Ruhr. 28. 1. 09.]/ 37b. 261 215. Ni⸗ 8 9.12.12. 80a. L. 33 372. Formkasten für weiligen Schutzes gelten als nicht eina⸗ ng e. G. m. b. H., Königs⸗ Fasgsr. verh Bessonoff, Pawlowsk W. 40 388. 1 K. 39 930. 8 111“n g88 1 Gitter⸗ Leipzig, Arndtstr. 27. 23. 12. 12. formen. Metallpapier⸗Broncefarben⸗ 68a. S. 36 529. Türschloß. Pfosten oder Pfähle aus Stampfbeton, getreten. erausen Herlin. 16. 10 88 * .⸗ . Vertr.: A. du Bois⸗ 20i. 261 417. Ueberwachungsein⸗ 24f. 261 423. Roststabquerträger für Eha lott e Paf hen, Düsseldorf, 43a. N. 12 117. Registrierkasse mit und Blattmetallwerke G. m. b. H. mann Sewerin, Gütersloh i. W., bei der die Seitenwände durch an ihren 1b. M. 47 510. Magnetscheider zur eer20 8 F Armulte . Be Vagner u. G. Lemke, Pat.⸗ richtung an Registrier⸗Vorrichtungen für Wanderroͤste. Paula Prégardien. geb See 8 286 5.87 17. P. 28 423. selbsttätiger Geldrückgabevorrichtung und i. L., München. 31. 3. 11. feld 164. 17. 6. 12. Enden angelenkte Hebel zu einem in der Ausbereitung von Erzen o. dgl. mit in Richha. 261 358. Verfahren zum Lüften B. g5 * erlin SW. 11. 3. 11. 12. Eisenbahnsignalstellungen und Zugfahrten. Neuman, Cöln⸗Lindenthal 1 Seile ees. weeie Verankerung von mit je einer Anzeigevorrichtung für die 31c. Sch. 43 243. Schalldecke eines 68a. Z3. 8051. Türverschluß, haupt⸗ Breite verstellbaren Rahmen verbunden tung der Scheidegutbewegung zunehmender 16“ ado bei der sterilen Gärung Leopold 13 b 261 “ Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, P. 28 159. 1I1I1“ 8 mt s e unabhängig von⸗ Beträge des Verkaufs, des vom Kunden tonerzeugenden Instruments. Otto Scheel, sächlich für Notausgänge. Otto Zum⸗ sind. Lindenthal & Co., Charlotten⸗ Stärke des Magnetfeldes. 8. 7. 12. “ r Zürich; Vertr.: Pat „Anwälte mit Wide 362. Dampfwasserableiter Berlin. 15. 6. 12. A. 22 313. 25 b. 261 364. Verfahren zur Her⸗ He. im Abstande in den Boden ein⸗ eingezahlten und des an ihn zurück⸗ Stettin, Pölitzerstr. 63. 16. 1. 138. keller, Leipzig⸗Plagwitz, Altestr. 16. burg. 15. 11. 11. 12a. H. 58 331. Verfahren zumm e- Wirth, Dipl.⸗Ing C. Weihe of Widerstandskörpern aus körnigem oder 20i. 261 418. Hauptschalter für stellung einer Chenille⸗Vorwate Heinrich Pude Ses 8 Picbelg von Hanestz. emngbsenden Geldes. National Cash 51c. .. 0783. Musitinstrument 27. 8. ·12. 09. 2. 35 132. Vorrichtung zum Rektistzieren von Flüssiakeiten. 23.12. 11. K. ih . X Material. Emil Efran, Brünn; elektrische Stellwerke. Allgemeine Elek⸗ Sautter. Wurzen i. Sa Parkstr 9 udapest:; Pettr.: Dipl.⸗Ing. A. Traut⸗ Register Company, Davton, Ohio, nach Art einer Mundharmonika zum 68b. F. 35 744. Verfahren zur Her⸗ Reinigen der Unterstempel von Pressen 129. L. 31 765. Verfahren zur Dar-.— OZerlin SW. 68. 30.9.11 N. 12759. Fetf. C. Röstel u. R. H. Korn, Pat⸗striritäts⸗Gesellschaft, Berlin. 3. 12. 12. 14 1. 12. S 35 441 “ C11141““ 18.2. 10. V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Spielen mehrerer Tonarten. Franz Wehr⸗ stellung der Nuß für den Mittelriegel an für Kunststeine o. dgl. mit über der Preß⸗ stellung von Glvcinestern heteronuclearer 2261 409. Umfüllapparat mit Ens Berlin SW. 11. 10. 5. 12.] A. 23 139. 25c. 261 321 Bandumwickelmaschine e. 8 287 epr Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. meier, Berlin, Fontanepromenade 7. Baskülverschlüssen. Fa. J. G. Fromm⸗ form hin⸗ und herbewegtem Füllbehälter. Aminooxynapbtalinsulfosäuren. 30. 11. . er Flaschenträger. Rudolf Quitt 13 8 05 5 ““ 20k. 261 399. Aufhängeöse für den mit mehreren um eine gemeinsame Dreh⸗ bin 8 E Treppenstufenver⸗ E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. ·61. 21. 10. 12. hold, Chemnitz. 30. 12. 12. Eduard Laeis & Cie., Trier. 19. 9. 12. 35 b. Sch. 39 164. Greifvorrichtung ren m henstr. 838er, 8.10 S. ee8 78. 261 363. Dampfwasserableiter Fahrdraht elektrischer Bahnen. Vereinigte achse angeordneten Tragschienen und auf “ Kuhlmann, Braun⸗ 30. 1. 11. 52“. K. 51 294. Dappelsteppstich. 68 b. H. 59 564. Durch einen dreh⸗ S0g. R. 33 001. Verfahren zur Her⸗ für Krane u. dgl. 8. 2. 12. 8 1ur, 1 447. Vorrichtung zum Her⸗ 89. oppelsitzigem, entlasteten, unmittelbar Isolatorenwerke Llkt.⸗Ges., Berlin⸗ diesen längsverschiebbaren Spulenhaltern Sees egz gn 26. 9. 12. K. 52671. 43 b. M. 47 752. Selbstkassierender Schuhwerknähmaschine mit gebogener baren Hebel bewegbarer Türriegel. Ester stellung von Falzschieferplatten aus Asbest⸗ 35c. B. 59877. Senksperrbremse men der Walzen von Wal ver. n vVn. Schwimmer gesteuerten Ventil. Pankow. 24 11. 11. V. 10 474. Fried. Krupp Akt.⸗Ges Grusonwerk, b 8 * 8528 Fensteroaer Garderobenhalter. Robert Medel, Alt⸗ Hakennadel, gabelförmigem Fadeneinleger Josefina Hellström, Stenhamra Svartsjö, zement. E. H. Rieter⸗Bodmer, Turin; mit Lüftspiel. 8. 2. 12. ünce Walzuaschinenfabitk G. ee ühring 8. agec ,19.0.9. Z21a. 261 231. Aufbewahrungs⸗ und Magdeburg. 25. 4. 12. K. 51 170 8 geb. Grunwald, Bürglein b. kloster b. Burtehude. 1. 5. 12. und Fadenablenker. Hjalmar Kinvall, Schweden; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Vertr.: M. Mintz, Pat⸗Anw, Berlin 40a. R. 31 550. Verfahren zur in , Cöln⸗Ehrenfeld. 4. 4. 12. hetheim. 7. 9. 12. B. 68 723. Abgabeeinrichtung für Schutzdeckel zur Ver⸗ 25e. 261 421. Vorrichtung zum oster Heilsbronn. 30. 7.12. W. 40295. 44 b. J. 14 723. Pyrophores Feuer⸗ Leipzig⸗Stötteritz, Schwarzackerstr. 7. Berlin SW. 11. 8. 11. 12 SW. 11. 18. 4. 11. Gewinnung metallschen Zinkes aus Erzen 6,22.“ 4. 4. 12. 2 8 261 413. Dampfkasten für hütung der Ansteckung beim Fernsprechen. ununterbrochenen und aees srn zen uübe 37 e. 261 288. Schalung für Beton⸗ zeug. L. Jolivet, Annemasse, Frankr.; 17. 5. 12. 68b. Sch. 41 597. Vorrichtung. zum S1b. H. 56 799. Etikettiervorrich⸗ mit Hilfe von Reduktionsmitteln b.X“ 5261 269. Verfahren zur Her⸗ b üünberven Heizrohrkesseln, bei denen Felix Löwenstein, Berlin⸗Wilmersdorf, ziehen des Kernfadens von der Ablaufspule Fquten, bestehend aus durch Sprossen ver⸗ Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin 53 e. V. 11 279. Vorrichtung zum Bewegen und Feststellen von Oberlicht⸗ tung für Verpackungsmaschinen. Fr. unter Vorwärmung des Reduktion⸗s⸗ —8 korbartigen Transportbehältern lie eberhitzerelemente in den Heizrohren antenerstr. 17. 15. 10. 12. L. 35 276. einer Maschine zum Zwirnen und Ueber⸗ Pfosten nebst Gewindespindeln SW. 61. 1. 6. 12. Trocknen von zähflüssigen Massen, ins⸗ fenstern. Paul Schneider, Cöln, Boisseree⸗ Hesser, Maschinenfabrik. Akt.⸗Ges., gemisches außerhalb des Reduktionsraumes. hlcch Alfons Mauser Cöln⸗Chren selsch 1“ Heißdampf Ge⸗ 21a. 261 232. Selbsterregende elektro. fvinnen von Kernfäden. Edward Ward 95 5 gnd des.e pr⸗ 38 Schal⸗ Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ besondere von kondensierter Milch und stra e 18, u. Carl Wasser, Cöln⸗Linden⸗ Cannstatt⸗Stuttgart. 2. 4. 11. 9. 10. 11. 8 8 8 Benloerstr. 155. 15. 9. 12 M 49 002 19 Eö’ statische Asynchronmaschine als Empfänger⸗ Cooper Coventry Engl : Vertr M. bretter. F. August „Walther. Leipzig, reich vom 24. 6. 11 anerkannt. Gemischen von Milch mit Kakao, Kaffee thal, Herderstr. 54. 31. 7. 12. 81 b. H. 59 946. Vorrichtung zum 42c. Sch. 37 622. Flächenmeß⸗ 1261 8 “ Sch. 42 664. maschine; Z s. z. Pat. 260 281. Dr.⸗Ing. Löser’ u. Diol Img’ S ö —.— Plauenschen Platz 1. 27. 7. 11. W. 37765. 45 b. B. 65 001. Zellenrad mit Aus⸗ u. dgl., Zus. z. Anm. V. 10 152. Maurice 69. O. 7781. Sicherheitsmesser mit Festhalten des Aschekastens an Asche⸗ maschine mit Dicken⸗Meßapparat 25.11.12. 1 von Nabe und Speichen h dh [R g. 261 414. Laugendampfkessel. Waldemar Petersen, Darmstadt, Moser⸗ Anwälte Dresden 28. 1 12 C. 21547. 3sh. 261 240. Verfahren zum Trocknen stoßvorrichtung für Kartoffellegmaschinen. BVouga, Neuenburg (Schweiz); Vertr.: abnchmbarer Klinge mit schräger Schneide, einwürfen mit drehbarem Boden; Zus. z. 47f. K. 48 739. Dichtungsring. ing vo, —.; ingbes im Ravmond d'Equevilley⸗Momtjustin, straße 2. 8. 2. 12. P. 28 291. * qö11—“ anderen feuchten Gegen⸗ 1 er. ga, Neuenburg hweiz); V b b ae Inl. . * 8 unz bei Rädern, insbesondere bei Paris; Vertr.: H. v. Ahlefeld, A. Zeltz, 2 “ 6b. 261 365. Acetylenlampe mit ständ Dr. Eduard R. Be Robert Bennewitz, Magdeburg, Rogätzer⸗ Dr. A. Lepy u. Dr. F. Heinemann, Pat⸗⸗ oder konvergierenden Schneiden und mit Pat. 237 989. Paul Hildebrandt, Leipzig⸗ 6 11. 11. . dns dräͤdern für Fahrzeuge. Charles D EE11 A. Zeltz, 21a. 261 280. Verfahren und Ein⸗ einem die Zuführung des Geevbibes un 8. n 88 Dr. Eduard R. Besemfelder, straße. 30. 10 11 8 2 1 Anwälte, Berlin öe 6. 12. abnehmbarer Sicherbeitsplatte. Johan Schleußia, Könneritzerstr. 57. 16 12. 12. 49b. H. 57 667. Elektromagnetischer uh Bluemel Iel. Sen IFers sr⸗ Bre F· “ A. Keuffel. E. Zetzmann, richtung zum Empfang in der drahtlosen Wasser regelnden Kolben miit Uinfeitianch Charlottenburg, Kantstr. 70. 1. 4. 10. 45 b. W. 39 208. Kunstdüngerstreu⸗ 53k. B. 69594. Verfahren zur Abraham Ohlsson, Stockbolm; Vertr.: S1e. D. 26 819. Selbsttätige Füll. Aufspannapparat. 4. 11. 12. dest Adolphus Bluemel, Wolston e 1. M. . Oslebshausen b. Nachrichtenübermittlung. C. Lorenz Akt.⸗ Ausschnitt. Hermann Schimmel Se 858 97 8 N 2 maschine mit Schleuderrad. Fa. Gebr. Herstellung eines Pfefferersatzes. Paul Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗An⸗ vorrichtung für Hängebahnwagen. Paul 54d. H. 55 090. Vorrichtung zum ü Enal. Vertr.: E. Wehlant⸗ 9 r„12. 12. E. 18 707. Ges., Berlin. 17. 8. 12. L. 34 934. Lichterfelde, Feldstr.29 28 912 Sch 10948. 39 b. 261 241. Verfahren zur Her⸗ Weikersheimer. München. 29. 2. 12. Braun, Berlin⸗Schöneberg, Bahnstr. 28. wälte, Berlin SW. 68. 9. 10. 11. Dumont, Ampsin, Belgien; Vertr.: A zick⸗zackartigen Falzen endloser Papier⸗ 71 F. Harmsen A Bätkner 1fü 1291. Entlastungsvorrichtung 21a. 261 281. Hochfrequenzmaschine. 27 b. 261 425. Drei⸗ oder mehr⸗ stellung elastischen Stoffe von den Eigen⸗ 46a. C. 20 735. Zweitaktexplosions⸗ 21. 11. 12. 70d. W. 38 098. Deppelseitig be⸗ Rohrbach, Pat⸗Anw., Erfurt. 13. 4. 12. bahnen o. dgl. 15. 2. 12. r.eas. Pat Anwälte, Berlin SWr61 1“ Rückwärts⸗ Allgemeine Elektricitäts⸗Wesellschaft, stufiger Kolbenverdichter nnt Differential- schaften des Kautschuks Willi Ernst Reeser, oder Verbrennungskraftmaschine mit krei⸗ 56a. P. 28 859. Verschluß⸗ und nutzbarer Tintenlöscher für Löschblätter. SIe. E. 18 162. Vorrichtung zur 70 b. V. 10 232. Füllfederhalter mit Evr „B. 65 572. 8 1 inen; Zus. z. Pat. 258 344. Herbert Berlin. 5. 9. 11. A, 21 111. kolben. Pokorny & Wüttekind We⸗ 8 11A“ Hinp C. Schmidt, senden Zylindern und steuernden Kolben. Sicherheitseinrichtung mittels Zugriemen Carl Wellhöfer sen., Heidingsfeld b. Förderung von Massengütern in mit ro⸗ in den Tintenbehälter einschiebbarer Schreibh ÜMMarttät aus der Anmeldung in Groß⸗ Wbeatley Ridsdale, London, Stanley 21b. 261 233. Verfahren zum Her⸗ schinenbau⸗Akt.⸗Ges. u. Adolf a⸗ Dipl⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Alfred Bryson East Cheeseman, London, für Zangenkupplungen an Pferdegeschirren. Würzburg. 16. 9. 11. tierendem Motor betriebenen Rollrinnen. feder. 4. 4. 12. 8*4 1 291 b “ Smith. Cook, Wallsend⸗on⸗Tyne, Engl., stellen von Aluminiumgittern oder anderen Schloßstr. 90 E“ S8 Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. u. Joseph Gordon Florence, Walt⸗ Julius Caesar Proebstel, Portland, V. 71c. B. 69 643. Fußform⸗Auf⸗ Fa. Gebr. Eickhoff⸗ Bochum. 19. 6.12. S0b. M. 45 219. Verfahren zur Her⸗ 1261 227. Verfahren zum Aus⸗ E“ G Se Trägern, die mit einer säurebeständigen P. 28 090. 11“ 88 1 FaSe. hamstow, Essex; Vertr.: A. du Bois⸗ St. A.; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., zeichner für Knöpfschuhe; Zus. z. Pat. SIe. H. 54972. Sicherungsvorrich⸗ stellung wasserdichter Mörtel. 19. 1¹1 Anfärben und Imprännieren 55 5 2 ö“ Schweiz; Vertr.: Masse bedeckt sind, für elektrische Sammler. 27 c. 261 322. Leitrad mit aus Röh 8 98. Vorrichtung zum Revmond, M. Wagner u. G. Lemke, Btrlin S7. 68. 17. 5. 12. 850380. SociEté Borel et Grange, tung an Saugförderanlagen für feuer. 80d. B. 64 010 Verfahren zur Ge⸗- Ehjer Uetn rebahe eg Fen en 8 ehlert, G. Loubier, F. Harmsen, Pascal Marino, London; Vertr.: Pat.⸗ gebildeten Kanälen (Ernst Morell Menl⸗ Treunen von Rot⸗ und Weißmetall durch 46a. D. 27 377. Explosionskraft⸗ Vereinigten Staaten von Amerika vom Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin Benzin. Hermann Hoffmann, Frank⸗ 8.7 1 19 1I, 38 811. str. 15. Berlin SW. 61. 1. 8. 11. R. 33714. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, M 47202. S Zstr. 37. 5. 3. 12. Weißmetalls aus dem Gemisch. Schaefer maschine mit zwei parallelen Zylinder⸗ 23. 8. 11 anerkannt. SW. 61. 23. 11. 12. furt a. M., Mainzer Landstr. 168. 24. 7. 11. 4) Erteilungen. 1 261 410. Verfahren zur Er⸗ D g. 261 317. Kondensator für u. W. Dame, Berlin SW. 68. 20. 6. 12 28a. 261 323. Verfahren zur Her & Schael⸗ Metall⸗Hüttenwerk, Bres⸗ paaren. Archibald William Donaldson 57a. D. 28 604. Verfahren zur Her⸗ Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ S1e. H. 56 9314. Antrieb für Schüttel⸗ gen. 1 waschechten dee ser bun⸗ Hampfmeäschinen, zaeeteugs für Ma. M. 48 191. stellung festen fast volllommen. 8 H. b. 1 F u. Ernest Jackson Moore Seabrook, stellung kinematographischer Bildserien mit reich vom 13. 2. 12 anerkannt. rutschen; Zus. z. Pat. 227 857. Fa. Gebr. Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ n der Faser; Zus. Pat 358 384. schinen für hochgespannten Dampf, bei 21b. 261 319. Verfahren zur Her⸗ dichten leitfreien S insb 1. 40a. 261 307. Verfahren zur Ent⸗ Barking, Esser, u. Samuel Hardman umgekehrtem Zeitablauf. Dr. Robert 71c. D. 28 023. Gerät zur Er⸗ Hinselmann, Essen⸗Ruhr. 20. 2. 12. stände sind den Nachgenannten Patente swerke vorm Meister Fvriuns . dem die EE1“ des Dampfes durch stellung von Trockenelementen mit gallertiger Söhlenlebers. Püerre Fastiau⸗ zinkung von zinkhaltigen Schlacken. Paul Berry, London; Vertr.: E. W. Hopkins, Defregger, München, Schackstr. 2. mittelung des Fußumrisses; Zus. z. Pat. 81e. St. 16 411. Druckluftmotor erteilt, die in der Patentrolle die hinter ing Höchst a. M. 19 „ 12 8 durch Lust gekühltes Kühlmittel bewirkt Füllmasse. Erwin Achenbach, Hamburg, Belgien; Vertr.: 8 Näͤhler u Hipl.⸗Ing⸗ 8 1 b. H.⸗ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 2. 8. 12. 256. 3. 13. 221 901. Wilhelm Däuker, Berlin⸗ zum Antrieb von in geneigter Ebene die Klassenziffern gesetzten Nummern er- 1319. ö“ ß Dr.⸗Ing Wilhelm Schmidt. Holzdamm 26. 8. 9. 12 A. 22 741. F. Seemann Pat.⸗Anwälte Berüin Sn-1. Hannover. 31. 1. 11. Sch. 37 500. 46a. N. 13 256. Verbrennungskraft⸗ 61 b. E. 17 798. Feuerlöschverfahren. Pankow, Lindenpromenade 54. 11.12. 12. arbeitenden Schüttelrutschen. Steinkohlen⸗ halten haben. Das beigefügte Datum be⸗ 88261 359. Auf der Ofenbatteri 1 — Wilbelmshöh⸗, Rolandstr. 2 21c. 261 282. Selbsttätige Ein⸗ 9. 2 12 G 21 595 ““ gegs “ dreh⸗ maschine mit Spülluftzuführung durch die Dr. Ernst Enst, Charlottenburg, Neue 74a. R. 36 832. Einrichtung zum Bergwerk „Rheinpreußen“, Homberg⸗ zeichnet den Beginn der Dauer des Patents. rer, mit Kabeln zum Heben 1 4A9 11. Sch 38 522. 1“ und Ausschaltvorrichtung für den Generator 30a. 261 366. Klemme. Dr. Rudolf Fehemm Bügel für Hüte zum Verhindern hohle Kolbenstange. Paul Neugebauer, Kantstr. 16. 17. 2. 12. Läuten von Glocken mit einem am Niederrhein. 19. 6. 11. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen e LE vh lah. 261 398. Regelungsvorrichtung einer Beleuchtungsanlage von Fahrzeugen. Jolly Berlin Kurfürste s 7 12 des unbefugten Aufsetzens. Ferd. Brauk⸗ Hamburg, Wandebecker Chaussee 91. 63b. Sch. 41 750. Wagenoberteil Glockenzugstrang angeordneten, von einem 83b. K. 52 952. Von einer Uhr angegeben.⸗ “ in zum Beschicken bün Kokefer eter für zwei⸗ oder mehrstufige Dampfmaschinen Sylvain de Jong u. Fernand Godeau, I 14 821. rstendamm 51. 6. 712. maun & Co. G. m. b. H., Düssel⸗ W weitetend Aue zwei mütsimecter dunch Solenoid beeinflußten Eisenkolben. Hans getriebene Vorrichtung zum Schalten von Nr. 261 201 bis 261 455. “ genden fettlichen E Aüess oher Dampfturbinen mit Heizdampfent⸗ Berchem⸗Anvers, Belgien; Vertr.: L. 30 b. 261 284. Verfahr A df 8eeee. B. 67 326. 1 46a. S. 35 983. Explosionskraft⸗ Federn verbundenen, über einander an⸗ Ruppert, Zürich, Schweiz: Vertr.: Kontakten in gleichen Heitabständen. August 1a. 261 357. Rouförmiger Setzgut⸗ beis els eneün Cßhe e Ruüdha. nahme aus dem Zwischenbehälter. El⸗ Glaser, O. Hering u. E Peitz, Pat.⸗An⸗ fertigung EEEö1““ ia n⸗ 42a. 261 308. Reißfeder mit einem maschine mit zwei gegenläufigen steuernden 8, . 1 inander an⸗ W. Schwaebsch, Pat.⸗Anw., Stuttgart. Kuhl, Velten i. Mark. 25. 10. 12. träger (Setzsieb) für Setzmaschinen. Dipl. .192 57 928, sen, uhr. sässische Maschinenbau⸗Gesellschaft, wälte, Berlin SW. 68. 6.10.12. J. 15081. nutzung eines d - ngen unter Be⸗ festen und einem aufklappbaren, unter 8 248 52 Se geordneten Rahmen. Victor Schatteles, 5 9 819 8. Meehe⸗ 8 8 5 — “ 12. H. 57 928. Mülhause Fls. 30. 8 179277 4 . 0. 12. J. 15 081. nutzung eines durch plastisches Material Federdruck stehenden Schenkel;? Ro Kolben; Zus. z. Pat. 248 513. Dipl.Ing. Lugos, Ung.; Vertr.: C. Arndt u. Dr.⸗ 7 12. 12. 85a. K. 51 796. Geschlossene Ent. Ing. Karl Schuchard, Beuthen O. S., 1261 360. Koksofen mit U-förmi Mülhausen i. Els. 30. S. 11. E 17277. 21 c. 261 283. Einrichtung zum gewonnenen Abdrucks de Zahr ehr Federdruck stehenden Schenkel; Zus. z. Pat. Rudolf Slaby, Charlottenburg, Sophien⸗ Ing.“ 8 IIII“ S. 34 867. Signalanlage, ins⸗ eisenungsvorrichtung; Zus. z. Anm. K. 44 308. Königshütter Chaussee 2. 14. 10. 11. — 11I1“ förmig 15a. 261 220. Zeilengießform mit Stromlosmachen sämtlicher schwarmweise ö er Zahnhöhle. 246 131. Georg Schoenner, Nürnberg, straße 33. 27. 3. 12. Ing. P. “ Braun⸗ besondere für Feuermeldezwecke. Siemens Dirl.⸗Ing. Alhnrtszannenberg, Berlin. Sch. 39 427. 1 E 8 und Kernstücken für Hohlguz. Electric verlaufender Leitungsdrähte beim Reißen . ü . Charlotte, N Gartenstr. 7. 31. 5. 12. Sch. 41 148. 46 b. Sch. 40 646. Verbrennungs⸗ Prigrität ans der Anmeldung in Ungarn & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 21. 10. 11. Halensee, Joachim⸗Friedrichstr. 7. 27.6. 12. 3 b. 261 219. Verschluß für Kleidungs⸗ Noß. Chicago Iüin5 89 V 87 dart Compositor, Company, New NYork; eines derselben. Gottlieb Zürcher, St. Deichler⸗ Pat-Anw. Verin 86 42ga. 261 329. Füllreißfeder, mit kraftmaschine, bei welcher der Hub und vom 22. 8. 11 anerkannt 71d. A. 22 731. Vorrichtung zum 85Gc. D. 26 607. Orvdationskörper stücke, insbesondere für Röcke mit ver⸗ 8 E. Lamberts u. Dr G. L tterhos, Vertr.: 8. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗An⸗ Gallen, Schweiz; Vertr.: Gustav A. F.” 7. 12. 11 *A. 21 494 zerlin SW. 11. einer den Behälter durchsctzenden, bis zu Verdichtungsraum veränderlich ist, während 63c. M. 47 214. Federanordnung Herstellen von Blinklicht. Aktiebolaget für biologische Abwasserreinigung, bestehend änderlicher Taillenweite. Alexander Michael nwälte, Berlin 8I 61. 7 * 12, wälte, Berlin SW. 61. 24. 9. 10. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 30e. 261 235. Abnehmbares Tr den Spitzen reichenden Nadel für die der Verdichtungsgrad derselbe bleibt. insbesondere für Motorfahrzeuge. J. de Lux, Stockholm; Vertr.: R. Deißler, aus gelochten, mit Filtermaterial mehr Schneider u. Henry Lichtenberg. New 7780. öI“ ö99. 8. 12. Z. 8030. bahrengestell für Kaftfahrzeuge 618 Pierbe Reinigung der Tuscheaustrittsöffnung. Hans Otto Schulze, Straßburg i. Els., Saint⸗Martin, Paris Vertr. A. Elliot, Dr⸗ G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke oder weniger gefüllten Hohlkerpern. York; Vertr;: Dipl.⸗Ing. Dr. P. Wange⸗ . 261 361. Verfahren der Ent “ 261 213. Vorrichtung für 21d. 261 23 4. Dreiphafen⸗Reihen⸗ Lemaistre ver ges Haute Vier Uerehit. Rieblinger. „Augshurg, Georgengäßchen S 1““ icht Pat.⸗Anw., Berlin 11“ 2 “ W. 1“ 1“*“ b. H., . Berlin W. 50. 19. 10. 11. vtlung von Koks durch Einwirkung “ “ der ö“ ohne Verkettung der C. Fehlert, G. Tdbier 1“ 1 9218g ““ Landsberg a. L. 16c. B. 7412. Anlaßvorrichtung Priorität aus der A⸗ „,5.2., Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 9. 12. Berlin. 4. 3. 12. Sch. 39 472. nund Wass vir 4185 tücke; Zus⸗ 7. Pat. 256287. Phasen. Aktiengesellschaft Br A. Bütiner u. E. Meißner. Pat.⸗Anwälte, 420 öC für Explosonskraftmaschinen, bei der eine 11“ 76c. C. 37 363. Verfahren ur Ge. 85c. G. 327 8419. Abwässerreinigungs⸗ Jb. 261 265. Kleidethaller für 4 Tbö“ 183 Max Polter, Leipzig, Friedrich Liststr. 5. Boveri & Cie, H.eEg . . Wernt⸗ “ F11““ 4Ta. 261 339. Zeichenapparat zum mit einer Klauenkupplung, die durch eine rkannt 1 schwindigkeitsregelung von Flügelspinn⸗ anlage mit schaufelförmigem Siebrade. Taillengurte. William George Harris, LE 1““ eck, 3. 1. 12. P. 28 117. Robert Boperi, Mannheim⸗Käferthal 309g. 261 324 Tablette EE“ Zeichnen von Kreisen. Ellipsen, Spiralen, Feder in Ausrückstellung gehalten wird, 63ce. C. 22 645. Gleitschutzkette für maschinen. Siemens⸗Schuckert Werke Aladar Guerle, Uetersen i. Holst. 23. 9. 12. London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. S. F. Fels, rger. Pat.⸗Anw Be in Sw 8 15 b. 261 273. Bogenausleger mit 27. 9. 12. A. 22 828. 1 Mibkzahme in Kleidert schen Fhcsc 8 Zickzacklinien 18. Auzust Witzig Ober⸗ versehene Handkurbelwelle vorbanden ist. 6.2e. 2. E G. m. b. H., Berlin. 9. 10. 12. 85c. M. 50 685. Verfahren zur Pat.⸗Anw, Berlin SW. 6aö ergen, at⸗Anw., Berlin d . 61. endloser Kette ohne Anordnung von end 21 d. 261 320. Anordnung zur Be⸗ behälter. Dr Freirbrroahscen We stammheim, Zürich, Schweiz; Vertr.: F 8 8 S 8 Radreifen. Maurice Aloysius Carter, Z . ⸗ v-Sen Sxe. 2. W. 39 660. losen Fördermittel dem Auslee jtis⸗ . g zur Be⸗ behälter. Dr. Melchior Castenholz. Cöln, Gustav A. F. Müll Anw., 2 riedrich Braack, Hamburg, Schlump 14. Granville, New York, u. Oliver Cromwell 76c. Sch. 40 397. Verfahren und Beseitigung der in Abwasserkläranlagen H. 58 771. 261 306. Vorrichtu Fördermitteln zwischen dem Ausleger seitigung der Remanenz pannung bei elek⸗ Sachsenring 16. 11. 8. 12. C 899 256. Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin * New Vork, u. Oliver Cromwell Vorrichtung zum gleichmätigen Einziehen infolge Gasauftriebs entstehenden Schwimm. 3b. 261 266. Hosenträger, bei dem spen elektrolytisch entwickelter Gase 1a . 1.2, 6. 1. ba esthe and krischen Maschinen; Zus. z. Pat. 259 212. 30 . 261 294 Flasche mit Zerstäuber. SVrartät 0 Anr te d 2 „London; Vertr.: Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Dr.Alexander Lippmann, Leipzig, Kaiserin Schweiz 886 29. 11 10 he. 8
werfen eines Gegenstandes in den Be⸗ 1 hälter bewegt wird und hiermit ein Zähl⸗ arbeitenden Maschinen zum Zusammen⸗ nd2 werk in Täligkeit setzt. Louis Schopper, setzen und Zerlegen von Blattmetall⸗ merle, München, Orleansstr. 37.
2. 5. 12. 8 3½ 8 „ ; 5 3, 8 h, Bridgeport, Conn.; Vertr.: 88 b 8 1 46c. E. 17 460. Spritzvergaser für Smith. „ 1 S der Spindelschnuren in S F — die Strippe öö“ 8 8. - 111 Laeis einem 1b Pat.⸗Anw., Berlin SW. I1. n 11u1“ Eu.e“*“ Eb““ 8 g “ E11e“] Berlin Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Augustastr. 55. 11. 5. 12. L. 34 375 12 2 44 9 ch ö der Antriebstrommel angeordneten, nach 6. 3. 13. versehen sind. o Ißleib., Langenhain, b Gh. . b 1 ver- N. 4. 3. 9. 12. L. 35 036. Boveri, Mannheim⸗Käf ödö; 9. Reißfeder mit gleich⸗ g „ nach 3 sehen sir Otto Ißl Langenhain, on, Engl.; Vertr.: Hermann Wie⸗ 18b. 261 355. Elektrischer Ofen mit A. 21 721 11““ bö 11er sühdrchangfanm, 113131114*“ .“ zine für Schienenstühle mit nicht Georg Schoenner, Nürnberg, Garten⸗
wagerechten Brennstoffrohr. Ernest Per⸗ 63 M. 49 867 Zufüber I cival Everest, Coventry, Warwickshire, M 8 . . Luftreifen für der Antriebstrommel zu federnd nach⸗ 85c. S. 36 078 Klärbecken für die S. G. 30. 6. 12. J 14 808 R 1n Se-. 88 b „Motorwagen u. dgl. William Edgar giebigen Knüpfeinri 4 . eeh, 1., “ hhI116“ ““ echtsanw., Berlin W. 8. 15. 10. 11. ichzeiti Bogen⸗ SSere . . Sahes F1““ Pat.⸗Anw., Muntz, London; Vertr.; M. Löser u. issigen Fncfesr Mestrsseth d 0 “ Abwafserteinigung mit konzentrisch zuein⸗ 3. 261 315. Kleidungsstück mit fester 065. vE “ 115“ 2v S6 400. Einrichtung zur Ver⸗ geradlienig begrenzten Innenwangen. straße 7. 21. 5. 12. Sch. 41 087 Priorität aus der Anmeldun in Eng⸗ Dipl.⸗Ing. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, e 89 ,Sn ö. 92. 8 ander jegenden Klärabteilungen und dar⸗ Kopfhaube. Wilhelm Scheld, Dresden — [261 210. Verfahren und Vor⸗ Vertr.: H. Cprinomenn. Th & 8 r.; 111““ Vereinigte Schmirgel⸗ und Ma⸗. 42 e 261 391 Wasfermiesser 18e land von 26 11 10 rnenca . eIng⸗ Dresden. 16. 12. 12. lcher di G schrot 9. re Hanbe⸗ unter liegendem W“ Schlamm⸗ E“ 75. 16. 1. 12. Sch. 40 109. ng zum kontinuierlichen Zersetzen, E. Herse, Pat.⸗Anwälte G 3W 61. Pa⸗ E1 Vibrators; Zus. z. schinenfabriken Act. Ges., vormals Rosenkranz & Droop G. m. b. H.⸗ 46c. M. 47 190 Vorrichtung an 8b. GC““ Gefederte Vorder⸗ körper angebikdet find hee e G eaie Srub SaMNanch ““ “ e v Telöstsvabfeng und Decken von Kalisalzen u. dgl. 4. 9. 10 7 6095. “ ban⸗ Verh Dr. Gisbert Fapp. Berming⸗ S. Oppenheim & Co. und Schle⸗ Hannover. 1. 19. H 28 281. Erxplosionsmotoren mit von einem Kühl 11131 hs vFruffägkeit gefüllt zu ve.. veen 82 München, Schwanthalerstr. 42. Femplf 41e Charlottenburg, Lohmeyer⸗: Priorität für den Anspruch 1 aus der E1“ EbE“ & Co., Hannover⸗Hainholz. 42f. 261 368. Mischwage. Emil nsmoto von 1.8 Schweiz); Vertr.: C. Fehle üf it gefüllt e . 6. 4. 12. „Rinudolf d 2 e B 2. 18. 10. 11. T. 18714 9 8 „S 4. 13 1.12. K. 50 135. 27. 1. 12. V. 10 626. 1 1“ b 9 rbon (Schweiz); Vertr C. Fehlert, 8 3 H 8 8 8 „Laeeran g . “ T. 16 714 Anmeldung in 9. 09 2 2 6 w Bartheimeß. Neuß a.2 S 52 Feäteh vrgehen Sechehe, Berdr Be enbrer, Wer Aeen, Fee er anile Sarven, Gen, ganeh. Verz. 80. M, 2,0s eggg d ashnch ae. 297 1““ öeeb “ ce4—“ 111“ he S. Feh. e; selbet e ger Segeheis nss-x MBle galase et.enh. Zres se. . eeruhenssscthen eeeeeeeeiie hec, aeasan neee Wage,“ insbesondere 2. 12. öö. 3 77a. Sch. 42 632. Schwimmschuh mann, Pat⸗Anw Berlin SV. 68.24 6 12. leitun en. Phbilippe Cost. Chatellerault 8 “ Bosnische von Metallgegenständen in einer Atmosphäre deimerstr. 14. 9 8919 er9724 . söüete für Metall⸗ und Eisengießerei. Absackwage, mit zwei Klappen zur selbst⸗ 46 b. J. 14 933. Gasturbine mit aus der Anmeldung in der mist schwingend angeordneten Schwimm⸗ 869. H. 59 1827 Npäiblatt sder Bienne, Frank ye111“ citäts⸗Act.⸗Ges., Wien: Vertr.: von nichtorydierenden Gasen. Geor Falter, 21d. 261 419. Einrich 30 724. Wilhelm Kurze, Nenstadt a. Rübenberge tätigen Abjtellung des Gutzulaufes. Wil⸗ umlaufenden nacheinander wirkenden Ver⸗ Schweiz vom 31. 10. 10 anerkannt. hautträ 8u Iun g. azee; b 1 . 8 g. H. -. Rispe b. ienne, Fraets Has r.: Dr. S. Hau er, J. Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin Magdeburg⸗N. Moripsir 5 8* a 89 peer Einrichtung zur Er⸗ b. Hannover. 5. 5. 12. K. 51 278. helm Meißner Weaerebura Albrechtstr. 9 brennungskammern. Hmitrij Jwanoff. 64 b. K. 52 750. Verfahren und 13 v“ Schnieber, Herne. FFgehrie⸗ “ e ke.18 Pat⸗Aum, Straßburg i. E. 26. 1. 12 I1, 19. 3. 12. K. 50 802. 0-. . öA1664“ Hilss⸗ oder Kunstpbase ; B. 38c. 261,826. Verfahren und Vor- 11 8. 15. . 48 666. 8 Krasnojarsk, Rußl.; Vertr.: . Poths, Vortichtung zun Darcheähren geha gagichen 77f. H. 59 997. Lagerung des Lauf⸗ Por⸗Asw., Berlin 8509. 12. Spgriorität aus der Anmeldung in Frank aen SG S8n kon⸗ c. — 318. Sicherheitsverriege⸗ 11“ “ Fegsssener e Shnah; EEEEEq11ö131““ Hat.⸗Anw., Har 1. 159. 8. 12. 1— versch Einweich gkeite 4 , be Spielfabrzeugen mit e 1 2 —3 Eo 91*% . 1.“ ig von trockenem lungsvorrichtung für mehre Türe it f Ih ( e sir 95 8 9 15 (E. 9 800) 7 kel wie Ketten, Rohre, Töpfe u dgl. Markensystem auf ei in durchsichtigen, i “ Breineihiges Knger. mittels kreisender Trommeln. Richard bübchrhelen 11““ 1 88 E11“ E“ Eb aaserstoff und Kaliumbisulfat aus einen durch Denekut hreecnnr Etwit wnn. M. 61 418.— 8.2.12. S. 35600. unter Verwendung von Viertelformbalken. detögestern esegeces egabeewezäger “ Knölner, Magdebung, Kaiser Otto⸗ die 1“ 1 u“ “ EEEEE batum und Zus. z3. v. dgl. angetriebenen gemeinschaftlichen strommotor 1. gacenbsgsena se Eduard “ b. Königs⸗ Fa. Carl Zeiß, Jena. 25. 5. 12. 3. 7907. ggs⸗ 64¾ au 8 Ugugetig. Ring 12. 5 09 2. 8 4843 b 2 98 d- — 8 — 2 d 9028 5 der. 2 1 2 186 398. Sar arin⸗Fabrit Akt.⸗ Verrie elun 8.,½41ℳ s. n 8 v 1 1 or, esl fe ) ung 8 mi winter. 6. 4. 12. P. 28 673. 42 26*⁷ 32 F 20. D. 22 1 ; 99 E 4 an Einstellen der aufklappbaren Bodenbürste 8 8 5enb 88 11 bird, periodif 8 ITTöö.“ 8u 3. e⸗Westerhüsen. 20. 10.11. S. 34 851. S ,Se s 11M1X“ 9715 xeee wie zwei Schleifringen in von sbüchsen mit schraubenförmi F . 2 n “ 1. jedem Ende versehen ist. Ture Gustaf bei Flaschenspülmaschinen. Seitz⸗W berg. 24. 12. 12 freigelassen wird. Siemens⸗Schuckert 4d 261 267. Sicherheitslampe. Albin 261 211. * .34 851. Schlebuscherstr. 16. 10. 1. 12. Sch. 40 096. Verbindung steht, mittels welcher bestimmte Schmi in 9 schraubenförmigen Fa. H. & L. Rogez, Fille, Frankk.: Rennerfelt, Stockholm; Vertr.; Dr. 86 Flaschenspüͤlmaschinen. Seitz⸗Werke 779h. A. 20 757. Flugzeug, desse Werke G b Berlin. 24. 7 Rei 8 WMobbach S. W. 1211. Verfahren zur Dar⸗ 20d 261 274. Schutzvorrichtung für Punkte der Lä ferweieFrun 4 e Schmiernuten in Metallsormen mit Metall⸗ Vertr.: A. Elliot, Pat⸗Anw., Berlin Renr „ z I Geo Seitz, Kreuznach. 25. 3. 12. X5J, en *† 57. Flugzeug, dessen erke G. m. b. H., Berlin. 24. 7. 11. Reichbodt, Chursdorf b. Moßbach, S. W. g von Taririnsäuredijodid. 8 ff 3 b 6 schtung für Punkte der Läuferwicklung nach Erreichung kern. Johann Knaur, Ste b. Olmütz, SW. 48 J s 36 467 G. Rauter, Pat.⸗Anw., Charlottenburg 4. heo & 8. 78 ach. -5. 3. 12. Tragflächen in V. Stellung gebracht 3 13. 9. 12. R. 362 8 1 säuredijodid. F. Hoff⸗ Straßenbahnwagen. Karl Krienitz, Halber⸗ einer bestimmten Tour ählich e ur, Stefanau b. Olmütz, SW. 48. 8. 10. 12. R. 36 467. “ ““ Sha Maschine zur ö“ “ Haceeen 2) renetaae von 1— RSg “ für Cee. 8. Pe. 8 Grenzach, füde⸗ 1““ 15. 20. 8. 12. oder Ee 1“ 11.“ C111“ der Anmeldung in Frank⸗ 4 7c. T. 16 101. Elastische Wellen⸗ imnig g Flaschen (Orne); Vertr.: J. Plantz, Pat.⸗Anw. Anmeldungen glühlicht. Chrich & Graetz, Berlin. 261 228. Verfahren öe. esres ehale ertete Franke; Matt. 6. 12 . 6163.. [6. 1 kupplung mit gleichachsig ineinander ange⸗ o. dgl. Schultheiß, Brauerei Act.⸗ Cöln. 15. 6. 11. 9 E“ . 8 161 228. Verfahren zur Dar⸗ 20d. 261 275. Schutzvorrichtung P. Röckert, Pat.⸗ v1“ 11. 6. 12. K. 51,632. 1 42 pv. 261 333. Vorrichtung zur zeit⸗ ““ Schrauben⸗ Sen Fe. 1 sselsteuer fü 229. A. 521 6 18. Abgefedertes Lan⸗ b“ öu“ * . G eexftoffbreaher 1 eincs Mhentholisters, . Straßenbahnwagen. “ J“ 11“ Reußs EED1“ “ weisen Verhinderung 8gee de federn als elastischem Verbindungsmittel. Schif 28 435. eise r für dungsgestell für Luftfahrzeuge eeee, ickgen en. P einstellb 8 Glühkörper. D utsche 8 a. M., Luciusstr. 12. Magdeburg⸗N. 7. 5. 12. H. 57 728. 21; 261 420. Elektrode für d ,6818 iegel, Kiel, Goethestr. 20. Fahrpreises bei Fabrpreisanzeigern. Fried⸗ . — 1gurs d. 8 Schiffe. Martin Paul, Bremen, Wolt⸗ EI Fernando 21f. G. 33 420. Aus Haupt⸗ und mit einstellbarem Glühkörper. Deutsch II. M. 45 108. 20 d. 2612 Schmiervorrich ee Bzi ektrode für das 29 5. 12. W. 39 833. rich Wi Guste Berli Hermann Frashnzann, Duisburg a. Rh., mershauserstr. 124. 4. 3. 12. . Hamburg, Schwanenwik 28. Nebenstromwicklung bestehende Regelspule EE1“ m. b. H., München. 261 412. Verfahren zur Dar⸗ bEb11ö1““ F“ „Lichtbogens 34f. 261 428. Senfbehälter. Emil “ vVA1Ae“ 41 7e. B. 64 867. Verschlußvorrichtung 8285, H. LEEbö1 779. F. 32 740. Selbsttätige Quer⸗ r 09nlenene,2- Veteae eg nach 49 8 291,260 1X1X“ h san öö. 8 Imenm, Taganrog, Rußl.; Vertr.: R. Bertalan Duschnitz Zuc. Pa Jet ss. E1u“.“ Üferstr.3. 1.2.13. 13. 6. 12. B. 67 739. Ebae see ümc 4 lis 18 schtune — e E11111“ pe 1“ 8 3 18. Dr. Felix Heinemann eißler, Dr. . böllner, M. Sei 5, Fröauf 11e113— 44a. 261 334. Verschlußvorrichtun ⸗ 1 Kiel. 12. 4. 12. 1 Hans 75c. 8 8 orrichtung zur Ch Sydney, Austc.; .: . „Anwaö 11311515“ ekühlte Anti⸗ Stuhl, dessen Sitz durch ei Enal, Vertr den Meedee es gehalten nwirg un 65c. V. 11 080. Gelenkriemen. “ Charlottenburg, Pestalozzistr. 6. dekorativen Bemusterung von Fläͤchen Dipl.⸗Ing. Dr. „D. Landenberger, Pat.⸗ 261 212. Verfahren zur Ge Berlin SW. 61. 3. 12. 11. h behe für Röntgenröhren, die mit dem mittels Vintnickbater 11““ vö “ angeordnet ist. Felix Bled, Paris; Friedrich Vosalik u. Karl VeselJ, 77h. H. 55 519. Gerippe für den S “ 3 B“ zus E“ 1ns Felchmnag. und Fehieh ebetr 20 db. 261 415. Schmiervorrichtung “ e11A1“ v1“ I“ Vertr.: E. Lamberts u. Dr. G. Lotterhos, Cernosic b. Prag; Vertr.: H. Betche, Gastragkörper von Luftschiffen. Anton gelenkig miteinander verbundenen Draht⸗ 88 Hsnge Fecer. 8, vE“ ihaltigen Rohstoffen. „Dr. teerischer ür ö““ 9 5dtg. a eg 88 Pr., memmannstr b. 816. 9 1220 96 esdft, Hüe 88 ee ö ee 2 mi ohnap tha und 2 ap htharü ständen. 2 Löln G 8 89 8 8. 8 3 m. . „ IFlber d. leß ½. 39 7. 12. — H. 56 75. 35 5b. 261 237 N. 6 edr 82 1 8 22 nde 5 . T ’1 age 1 2 flüuge und 1 bsoln, Hansaring 24. 18. 10. 11. 12. 7. 12. J. 14 834 21h. 261 421. Einrichtung zum Befahren bon 111A“; Cbens “ ges “
Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61 19. 10. 11. Pat.⸗Anw., Berlin⸗Schmargendorf (Post Herrmann u. Friedrich Möbes, Berg⸗ 20. 2. 13 . 61, 19. 10. 11. Pat⸗Anw., Berlir errmaun u. Friedeich Möbes, Berg. windungen. 29, 2, 12 siennecf Ktursk, Raß 47g. M. 47 838. Absperrschieber. Halensee). 6. 9 witz b. Wittenberg. 28. 9. 11. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Anatol llfimzeff, Kursk, Rußl.; Vertr.: 20e. 261 202. Selbsttätige Eisen⸗ Schweißen der Längsnaht von Rohren Pat. 250 001. Rud D
Fisen⸗ * er Längsr Roh at. 250 .Rudolphe Dyckhoff, Bar⸗ 45a. 261 370. Hauenwerk für Land⸗
12. 8 inri iß 5 d. E. 27. sttätige Zünd⸗ 50 2 1 K 8 Foldb⸗ ¶,&¶r G 26 49a. G. 36 828. Verfahren zum auto⸗ Emanuele Elia, Paris; Vertr.: O. 77h . 8 1.nn. te a. 1glc folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 12. 10. 11. U. 593. 1. g. von im Kern durch Quecksilber haken und schraubenförmigen ööee 8 885 Widerstandsschweiß⸗ le⸗Duc, Meuse, Frankr.; Vertr.- M. Mintz, baumotoren mit an VBeinzelnen Scheiben matischen Fräsen von Gegenständen Siedentopf u. Dipl.⸗Ing. W. Fri e, Pat.⸗ Luftfahrzen Jose Luis S B ür 36d. H. 55 852. Lüftungsklappe. 3a. 20.1. 224. Gewindeverbindung für kuierten Aryloxyfettsäuren und deren flächen an der Kuppelöse. James Wall 84 Staä 1ö““ Regelung der Pat.⸗Anw., Betlin SW. 11. 28. 11. 11. sitzenden Hauenblöttern. Fa. Hel e Friebrich Geffers Frfurt, Blumental⸗ Anwalte Hursn 9 8 18 .“ Porss; Berr Ioe kune eens esa, 818 Futterrohre aus Beton und Eisenbeton. n. Farbenfabriken vorm Friedr. Obenheim i. Els. 1 9 12 W 40455. 8 des Schweißstromes. Gesellschaft D. 26 120. Lang Soeeabecsn. g- 8 8 4 9 straße 74. 1. 6. 12. 13 65 d. O. 8448. Von der Sendestelle mann gat Anm Berlinsch 68. e Von neuem bekannt gemacht H. 62 065. . Seeenn⸗ Pieehang, Rußl.; Vertr.: een Co., Leverkusen b. Cöln u. 20i. 261 277. Zugdeckungseinrichtung. Fr öb5 Ienug⸗ m. b. 35b. 861 429. Eisenbahnwagendreh 45 b. 261 242. Federzahngerät mit 4 9a. K. 51 802. Führungsvorrichtung aus gesteuerter Torpedo. Ludvik OLenaSek 80a. D 26 410. Gratabschneider 372d. M. 47 038. Gitterstab für de Selh. Fee ee⸗ Berlin SW. 29. . n2 26. 3. 12. F. 34 177. Arthur Reginald Angus, Mosman Austr. 22g. 182 203 Ve 5 “ G kran. Fa. E. Becker, Maschinenfabrik. Wiesenritzmessern und enner Drillvorrichtung für Maschinen zum Bohren, Lochen oder Prag: Vertr. E. W. Hopkins, Pat⸗Anw., für. Falzziegelpressen, bei welchem die EEE“ . 51 291. 5 b. 261 228 1reftenlaßventil für 1¹ vaX. c. Wefs hr te Sen. Fr. Mestert u. Dr. L. Sell; Pat⸗ zeugung es Reirdgungamitels ven Tr. eüesehcendor Ost. 24. 3. 12. für Klee. und Grassamen. Carl Frank Stanzen. Anton olassa Wien; Vertr.: 2 erliu SW. 11. 2. 10. 11. Schneidmesser an einem gegenüber der 4 4 r. 71 8 1 3 e⸗ minoanthrachinonen, nwã te, 2 erlin SW. 68. 7. 2. 11. A. 20 102 pete bj 9 „ R. zndo (. 3 8. . 1 aus Bischofsburg. 16. 4. 12 F. 34 286 ¹ — .in Sx 8 1 ö 8 1) 5c. Z. 7992. Dengelmaschine mit Gesteinbohrmaschinen mit sich nach dem en je ein Bromotom b 8 5 es 89 2. peten, Zimmerdecken und ⸗Wände, Gobelins 35c. 261 238. Elektrisch betriebener w EE11“ K. Osius 81 „Berli 8 . 50 5 No 5 8 1 2 1 t 8 2*½ 8 8 omotom enachbart zu der 20i. 261 2 8. E 4 ils 3 TX . Elektrisch betriebener 45 b. 2 . dombinierte Sa 8 Osgs vCC1“ Kaseetg; n0 Mecfäbras eFüchtancgazer EE111“ Federgelenk „Hammerstiel; Zus. z. Handgriffteikverlüngendem hahlen, konssohe⸗ Lüninogruppe (n) steht. Badische weisen Fortschalten Hnchtn at beg Eö Hrängagh 88 Flaschenzug. Deutsche Maschinenfabrik T“ g9g. S. 8269. Verfahren zum Fräsen Pflegehausstr. 24, u. Hermann Macke, Tegelen b. Venlo, Holl.; Vertr.: Dr. B. Pat. 28881 177,2. 13. 1 — befint 8o. G. vg- lichen Auslaß 299 Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen Magnetankers bei Eisenbahnsignalanlagen. 22h 261 403. Verfahren zu 8e . G., Duisburg. 7. 1. 12. D. 26 315. Raudnitz a. Elbe; Vertr. P. Rüchert, von Kushelegen und anderen Maschinen⸗ Wilhelmstr. 46, Braunschweig. 26. 2. 13. Alerander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. tes. sun. “ Cierag BSt A.-5 Fe engedon Rser⸗ 261 has B6 28 D öer; & Halske Akt.⸗Ges., Berlin hütung des e Holzöl aFemaes. 3 Sgüäh FNFeser. Pat.⸗Anw. Gera Reuß. 19.10.11. P. 27 690. ilen. 1 3 pen⸗ 67a. 858. e. Eg 26. 9 8 ung I onbec 8 , 2,1 — 1114““ 4 *71. erfahren zur Dar⸗ 15. 12. 6 35 2927 Frhitze 1“ eb. Vilhelm Pützer, Düssel⸗ 45b. 261 310. Kartoffellegmaschine;
„Shrtes, heflee Phat Aun. 988 Sth en C“ ea.; hö“] Längswände mit gleichbleibender lichter Pat.⸗Anw. Berlin 15. 192,11. L33 188. 1 von EE . 62 I Slecenstromschlieher Shcden. F harlotten⸗ dorf ⸗Obercassel, Sonderbarztr. 80. Zonh ir esselees. Berlin SW. 11. 27. 11. 11. sdes Schlittens von Werkzeugmaschinen, bei welcher der Formschlitten von einer Nuerschaithwfge vT“ e““ beg-g 8—J2. —“ zu der Johannes Jacobus Hendrikus Wilbelmus 22h. 261 422 EE Er d. .s ber für Kochl Ilsenburg a. Harz. Heinrich Söeel ir. 2 2. 88 zͤp ich. eso — r: 2 4 6. ⸗ 27. 2. . 1 . 8 90 3 rup e(n teht. Zu . ;,. Pat. ne 8 Wi 8 Ip - X. 8 88 3l v. 218 . 2₰ 285. Heber für Ko bherde Hei bur 8 eichor 8 1 lr.,
49 b. B. 62 782. Zuführungsvorrich⸗ insbesondere Schleifmaschinen. General ihn durchsetzenden, durch den Mischbehälter Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ Granger, Brooklyn, New York; Vertr.: 70. Badische Anilin⸗ Zuf en osers⸗ Ee“ diben von Ther⸗ Ffr. * Te Aeeh nd üͤhnliche Vorrichtungen mit Sdee do Halberstevt nr.. “ bö. öFse . E11“ 42 387. Ausflußrohr geschobenem Ansaugrohr. 15c. 261 290. Sch engentopf sr
Ansaugrohlr. ör. 2 Schubstangenkopf für
tung für Gegenstände, denen eine be⸗ Composing Company G. m. b. H., bindurchgehenden senkrechten Welle ange⸗ k V E. W. Hopkins, Pat.⸗ in SW ik, Ludwi
.. db0; — eer d4 fenden enrgechte: 6 — anntmachung de „ E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. ik, Ludwigs 15. 29 3 1 eee
stimmte Lage angewiesen werden soll, be⸗ Berlin. 6. 6. 12. trieben wird. Erich Dietrich, Ketzin 1anecen n EEEEb 11““ 5782. igshafen a. Rh. 29. 8. 11. Spreukel, Amsterdam, Holl.; Vertr.: H. 24c. 261 214. Regenerativfeuerung Fernando Escudé, Paris; Vertr. O — 8 1 — F 8 „ Paris; B. . 6 en. Franz Diepolder. Augs⸗
gend aus ein fübrungsrinne und 68a. . 23 208. Befesti für a. Havel. 1 S 1 2 8 Ha ins . Springmann, Th. Stort u. E. H⸗ für K. öfen, i ere für Kokesöf „ “ ö’8 bHerger Brüa. leicht ausgrchselbare Schlssser. gn. 8. 3. vcan. LL“ Schutzes gelten als nicht eingetreten. “ EE“ 82 8 501 288 89 Weslerrehrenesse Anwalte⸗ Berlin SW. 161g 3 flegPa9 EE1“ ee 8eeh ö Berlin SW. 48. hurg, Bleichstr. 20. 288 9. 12. D. 27 636 Brauns weig, Juliusstr. 1.15. 1 8 ’1 7. 1 2 fßj 1 8 “ 82 s 19 ge 1AA ur 1ö Kha⸗ 3 423. aul Knichalik, W. 40 440. 11A“X“X“ . 8. 2. 12. 7. 17 761. 4 5r. 2 2 Norr nde r mann, Braunschweig, Juliusstr. 1. 15. 4.11. Arnheim, Berlin. 17. 12. 12. für Braunkohlen und Ziegelpressen mit 3) Versagungen. E1“ bürg⸗B. Sabenburgerst⸗ 6. Falrs. M. 416 Elektrische Zug⸗ “ “ zu ni e. 261 239. Drehbarer Gasheiz⸗ 8I. Eö s Verschiebe jebe füͤ Horden; Zus. z. Pat. 256 514 Conrad 8 — 8 efting vnere. 5541 2o. (8 ; Zus. z. Pat. körper. Dr. Arthur Werne IEEE11ö516“ Nev P
achsialen Verschieben von Zuhaltungen oder Antriebe für den Abschneiderahmen. Her⸗Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage] Brüne, Radeberg. 9. 3. 11. B. 62 274. 261 272. Vorrichtung zum v .“ 251 702. Essener Koksofenbaugesell⸗ Friedenan, Haupiftr er. “ ensee. Albrecht Bog. dünc gaiz d.
. „ London; 7 8 8 “ 3. 2, 12. Bavreutb. 21. 5. 12. B. 68 505.
49i. M. 44 158. Vorrichtung zur 68a. K. 53 194. Schlüssel zum von dem vorbewegtem Strange gesteuertem Auf die nachstehend bezeichneten, im Vermeidung des Abhebens mehrerer . 9 39 090 8. 8 8 . W. 39 099. 45c. 261 29 2. In der Beeite ver⸗