1913 / 122 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Sechste Beilage

45e. 261 293. Kartoffelsortiermaschine zeugung einer hin⸗ und hergehenden Be⸗ G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. straße 31. 3. 12. 11. Z. 7622.

artenrechen. Paul Kieslich,/ Ohmann, Berlin⸗Pankow, Cavalierstr. 15.] oxalat und ein Silbersalz enthält. George einem über einer Fläche teilweise vor⸗ Schwarz in Firma W. Haldenwange 1 um D u n 8 n ei er und vn 1 Phüsomner 202 12. 3. 12. 8 10. 11. O. 7801. William Leiahton u. Charles Samuel stehenden drehbaren Rädchen aus bewegt Spandau. 6. 9. 12. Sch. 41 878. F l 2 et 1 1 1 tre 1 l 1 1 z igert. G Aℳ ne 11““ 1“ 1u“ 1A1AA4A“A“ X.“ 1“ *

1 verleiben mehlförmiger, zementbilden „½ 881 5 6 1“ 2 11 . 1““ mit schaukelndem Siebkasten. Heinz B. wegung vom doppelten Hube des an⸗ E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 70e. 261 389. Handliniervorrichtung, Zuschläge in glühendflüssige Hochofeggh 122. v11““ 8“ J11u““ Berlin, Montag, den 26. Mai 1““ 8— 8 ““ . 1913 Claas, Witten, Ruhr, Bachstr. 77. treibenden hin⸗ und hergehenden Maschinen⸗ 10. 5. 10. L. 30 222. bei welcher die Zuführung der Farbe zu schlacke. Wilhelm Lessing. Menzensagsül⸗ Lese 8 8 1

K. 50 733. 47h. 261 378. Vorrichtung zur Er⸗ Babcock, Ch cago; Vertr.: C. Fehlert, wird. Theodor Zimmer, Dresden, Schäfer⸗ 80 b. 261 453. Verfahren zum (.

8 56 786 jles 8 7 2. bise Linierräd „b. Honnef a. Rh. 27. 7. 10. L. 30 , Inhalt diese⸗ 8 8 . s F vwpey verzes EESTTe-““ 1 2 11. 6. 11. C. 20 786. teiles. Oskar Wuppermann. Barmen, 57c. 261 247. Photographischer dem Linierrädchen durch Fa. Kolben er b. Honne 28 L. 30 Der Inhalt dieser Beilage, in wel die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen EvZ“ eeeee ““ 11““ ö“ Lö, X Zere Plgt. bnel eofeseeerse 82. Fv- eabng ntsteher abreg un gatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 11n 1

schwenkbarem Ferneinleger. „El Hor⸗ 8 & ο 4 11114“*“*“ Alkt.⸗Ges., 8 Aires, getriebe zum Gewindeschneiden auf Dreh⸗ Kammern und einem Kopierrahmen, welcher H. 58 699. 1 swerke G. m. b. H., Rittergut Ioß 8 2. Erngst Pat.. bänken. „Waldheimer Werkzeugma⸗ in einer Führung derart verschiebbar an. 70e. 261 390. Radiergerät, bei dorf b. Forst i. L. 25. 8. 10. H. 51 en ra 2 amn E re 1 er ur KA en E ; er ( r. 122 B.) Anw., Hamburg 1. 3. 12.08. G. 28,113. schinenfabrik Diezmann & Schön⸗ geordnet ist, daß er ner⸗ g welchem öö5 8 4 7 ESa Waldhei 3 Sa. 17. 8. 11. der einen oder der anderen Kammer der von einer Zahnstange dur ein Räder⸗ Kisten mittels innenliegenden federm 1 . s ; 1

ö-nen Eö“ 8 8 i. Sa derpeinen innderinaestellt werden kann. werk auf den Nadiergummi uüͤbertragen Hakens und Druckstiftes zum Lösen gebohog e nach ada asens 8 5, 1een kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Winde umgelegt und aufgerichtet wird. 49 9ã. 261 379. Verfahren zur Her⸗ George Grantham Bain, New Pork: wird. Karl Lamaec, Prag⸗Zizkow; Vertr.: Verschlusses. Fridolin Zisel, Kemzü 52 g Seen. 8. nigliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Pegevre. eträgt 8* 80 für das Vierteljlahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. August Rosenthal⸗ Wisconsin, V. St. A.; stellung von Muttern. Alfred de Fries, Vertr: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗ Paul Freudenfeld, Rechtsanw., Berlin i. Algäu, Herbstr. H. 50. 18. 4.] Bilhelme . g vn Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

1 Rei SInr. Cassels Murbardstr. 4. 21. 5. 11. F. 32 393. Anwälte, Berlin SW. 68. 24. 12. 11. SW. 61. 1. 9. 12. L. 35 031. Z. 7843. 111“““ FrRaieggevFegen, Serge e, e TIün rggermn 1“ CE1““ ee 11““ Bn9 664. Priorität aus der Anmeldung in Oester⸗ 81e. 261 302. Fördergerät mit a Gebrauchsmuster 3 b. 554 222. Am Hut zu befestigender, Frieda Radziejewski, geb. Schwarz, Ie. 554 287. Vorrichtung mit in büchsen durch Kanäle mit Expansionsdüsen 45e. 261 432. Vorrichtung zum richtung mit Förderschnecke und unter 58a. 261 343. Preßwasseranlage reich vom 2. 9. 11 anerkannt. ziehbarem Boden. Georg Scchillin 8 unverlierbarer Hutnadelschützer. Anna Berlin, Prinzessinnenstr. 5. 10. 3. 13. Führungen gehenden Rollen zum Biegen der Turbine verbunden sind. Vereinigte Nachziehen des Bindematerials an Stroh⸗ Gegendruck stehender Ausstoßvorrichtung. mit geschlossenem Flüssigkeitskreislauf. 7 1c. 261 253. Einzangen⸗Zwick⸗ Berlin⸗Wilmersdorf, Nassauischestr.) (Fortsetzung.) e geb. Dobronz, Berlin⸗Pankow, R. 35 386. von Hohlhenkeln. C. W. Leicht, Elter⸗ Dampfturbinen⸗Gesellschaft m. b. H. pressen; Zus. z. Pat. 259 317. Gustav Georg Graupe, Berlin, Helmstedterstr. 25. Heinrich Spillmann, Zürich; Vertr.: maschine; Zus. z. Pat. 250 431. United 20. 9. 11. Sch. 41 167. 85 . S . I 11““ S89. 554 042. Lichtlöscher. Heinrich lein. 7. 3. 13. . 31 420. Berlin. .— V. 9743. Schulz Maadeburg⸗Neustadt, Nacht⸗ 14. 2. 12. G. 36 100. Dipl.⸗Ing. Siegfried Meier, Pat.⸗Anw., Shoe Machinery Company, Pater⸗ Sle. 261 303. Vorrichtung zum Mlbb. 554 082. Vorrichtung zum Fest⸗ s 55 2 „Hutnadelsicherungshalter. Bögel, Breslau, Lehmgrubenstr. 29. 7d. 553 73 7. Metallgeflecht. W. 14c. 554 556. Vorrichtung zur Siche⸗ weidestr. 93 94. 29. 10. 10. Sch. 36 827. 51d. 261 380. Betonungsvorrichtung Berlin SW. 61. 5. 3. 11. S. 33 346. son u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. füllen von Massengütern aus Behälteablhellen des fahrbaren Kessels an Knet Wilhelm Neumann, Berlin, Kastanien⸗ 20. 3. 13. B. 62 794. Se. 1 Brandt, Osterode, Ostpr. 18. 4. 13. rung der Schaufelsegmente von Dampf⸗ 48h. 281 244. Selbsttätige Fütter⸗ für pneumatische Spielwerke. Grims. 59c. 261 344. Vorrichtung zur Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗ Dipl.⸗Ing. Richard Mensing, Ne⸗ aschinen. Hermann Lamparter Nachf. Allee 65. 18. 4. 13. N. 13 088. 4d. 554 192. Wechselschalthahn für B. 63 248S. 8 oder Gasturbinen. Vulcan⸗Werke und Tränkvorrichtung. Wilhelm Naber dale’s Patents Limited, London; Vertr.: Förderung einer Flüssigkeit mit Hilfe eines Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 9. 12. a. d. Haardt, Pfalzgrafenstr. 8. 6,ülberm. Dörflinger, Metzingen, Württ. 3 b. 554 239. Unverlierbarer Hutnadel⸗ Gasfernzündungsanlagen. Deutsche Con⸗ Sa. 553 773. Entlüftungs⸗ und Kon⸗ Hamburg und Stettin Akt.⸗Ges.,

u. Georg Naber, Belle, Lippe. 2. 11. 11. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, abwechselnd gefüllten und durch Einlassen U. 4951. „M. 48 077. 5. 13. L. 811 8 shuß. Käthe Levy, geb. Heydemann, tinental⸗Gas⸗Gesellschaft u. August densationsvorrichtung für Säuredämpfe. Hamburg. 29. 4. 13. V. 11 220. N. 12 838. A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, eines gasförmigen Druckmittels entleerten 71c. 261 254. Zwickmaschine mit SLa. 261 304. Drehbare Trotalb. . Spätzleapparat. Jo⸗ Ber in Lichterfelde, Sternstr. 27. 25. 4. 13. Fritz Mucke, Prinzes innenstr. 1/2, Dessau. F. Bäuml, Nürnberg, Theresienstr. 32. 14h. 553 955. Wärmespeicher mit 45h. 261 336. Gerät zum Ab⸗ Berlin SW. 61. 1. 11. 12. G. 37794. Behälters. Kurt Sprenger, Leipzia⸗ Klebstoffzuführung Atlas⸗Werke Pöhler trommel. Ulrich Ammann, Langente annes Kolb, Cannstatt, Taubenheim⸗ L. 31 789. 88 P5. 4. 12. D. 22 400. 729. 4. 13. B. 63 422. b G unter gegenseitiger Abdichtung ineinander deckeln von Waben mit einem beizbaren 53f. 261 435. Verfahren zur Ver. Stötteritz, Mölkauerstr. 10. 8. 8. 11. & Co., Leipzig⸗Stötteritz. 10. 8. 12. Schweit; Vertr.: Dr. G. Rauter, Mäüllraße 71. 25.4. 13. K. 57885. 3 . 554 431. Einsatzstück für Hosen⸗ 4adb. 554 193. Hahnanordnung für Sb. 553 727. Knoteneisen mit aus⸗ bewegbaren Hohlkammern. August Wen⸗ Messer. Jakob Arter, Ober⸗Engstringen, besserung der Schaumbildung von Ei⸗ S. 34 409. 8 A. 22 595. Anw. Charlottenburg4. 6.6.12. A. 2272alllb. 5⁵⁴4 339. Vorrichtung zum gleich⸗ Baßer zur Schonung der Hose und der Gasfernzündun sanlagen. Deutsche Con⸗ klappbarer Fadenziehernadel. A. Görges, dorf, Mülheim a. Ruhr, Lessingstr. 5. Schweiz: Vertr.: W. Schwaebsch, Pat.⸗“ Albumin. Dr. Paul Meyersberg, Wien; 59e. 261 248. Einrichtung zur Aende⸗ 71c. 261 255. Maschine zum Be⸗ S4a. 261 208. Staukörper für aaitigen Fetten, Drücken und Umwenden Hosenknöpfe. Franz Kaboth u. Franziska tinental⸗Gas⸗Gesellschaft u. August Forst i. L. 11. 4. 13. G. 33 056. 20. 12. 11. W. 35 465. Anw., Stuttgart. 16. 8. 12. A. 22 616. Vertr.: Dr. F. Warschauer u. Dipl.⸗Ing. rung der Fördermenge von Pumpen mit arbeiten von Gamaschen nach dem Walken. wässer, der in einzelne Klappen unten eisn Brötchen. Wilhelm Harnisch, Kaboth, „geb. Kostrzeba, Siemianowitz Fritz Mucke, Prinzessinnenstr. 1/2, Dessau. Sd. 553 779. Waschtrommel. Ma⸗ 14h. 554 592. Dampfspeicher für 48h. 261 337. Schutzbrille für Vieb. S. Meier, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. umlaufenden Kolben. Siemens⸗Schuckert Fa. Joh. Kleinewefers Söhne, Crefeld. ist. Julius Gebauer. Charlottenöneisepig „Plagwiß, Weihenfelserstr. 25. b. Laurahütte. 27. 9. 10. K. 49 345. 25. 4. 12. D. 24 978. sschinenbaugesellschaft m. b. H., vorm. schwankende Dampfmengen mit durch⸗ Josef Buczkanycz, Dresden, Ziegelstr. 60. 23. 11. 12. M. 49 625. Werke G. m. b. H., Berlin. 1. 2. 12. 7. 4. 12. K. 50 998. Berlinerstr. 80 a. 12. 3. 12. G.: 5. 13. H. 60 883. 3 b. 554 136. Jacke. Käthe Gresser, 4 db. 554 313. Flammenhandzünder Stute & Blumenthal, Hannover⸗ lässiger Füllung. Adolf Hinz, Frank⸗ 23. 12. 11. B. 65 658. 8 53f. 261 436. Verfahren zur Ver⸗ S. 35 554. [1c. 261 391. Schuhstrecker. Pꝛul S4a. 261 351. Beweglicher Wäghb. 554 340. Werkzeug zum Stippen geb. Gram, Frickenhausen b. Ochsenfurt. mit pyrophorer Zündung. Chemische Linden. 30. 4. 13. M. 46 271. furt a. M.⸗Bockenheim, Schloßstr. 90. 25h. 261371. Imtkerpfeife mit besserung der Schaumbildung von Ei⸗ 61a. 261 437. Schutzhaube für Pieper, Düsseldorf, Herderstr. 79. aufsatz, der als Schütztafel ausgebildet Pulhd Stempeln von Teigwaren aller Art. 23. 9. 12. G. 31 491. 8 Werke vorm. Dr. Heinrich Byk, 8d. 553 782. Waschbrett. Friedr. EEEbEbb Ejektorwirkung. Heinrich Schirneker, Albumin; Zus. z. Pat. 261 435. Dr. Paul selbsttätige Feuerlöschbrausen. Clemens 12. 11. 12. P. 29 770. Robert Honold. Ravensburg, Wänhugo Steinhaus, Burscheid. 5. 5. 13. 3b. Haltevorrichtung für Lehnitz b. Berlin. 28. 4. 13. C. 10 3832. Zimmermann, Dornbirn, Vorarlberg; 15 3ãv. 553 967. Schreibmaschinen Cappel b. Großenmarpe, Amt Blomberg Meyersberg, Wien; Vertr.: Dr. F. RNickert, Uerdingen, Schulstr. 12. 17. 1.12. 71c. 261 404. Presse mit einem 23. 1. 12. H. 56 645. 1 t. 17 762. Damenhüte. Wendelin Gehring, Rats⸗ 4d. 554 478. Cereisen⸗Funken⸗Gas⸗ Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Bur ch, Pat.⸗Anw., Unterlagsbogen mit Zeilenzahl⸗Anzeigevo i. Lippe. 17. 6. 11. Sch. 38 598. Warschauer u. Dipl.⸗Ing. S. Meier, R. 34 710. 1 plastischen Kissen zur Herstellung von 85b. 261 446. Vorrichtung mab. 554 531. Einsctztülle mit Sieb hausen, Post Schömberg. 31. 12. 12. zünder. Johanne Wintermeyer, Düssel⸗ Berlin W. 8. 30. 4. 13. 3. 8909. richtung. Victor Brazda, Wien; Vertr.: 46a. 261 311. Kraftmaschine, deren Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 12. 12. 63d. 261 384. Holzrad für Fahrzeuge Schuhwerk. „Ago“ Lederkitt⸗Industrie⸗ Messen und Mischen mehrerer ir Spritztüllen zum Garnieren von G. 32 217. 8 8 dorf, Wehrhahn 65. 2. 5. 13. W. 39 971. Sd. 553 957. Waschmaschine. Andreas A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Zplinder⸗ bzw. Kurbelzahl ein gerades Viel⸗ M. 49 925. aller Art. Karl Kutscha. Leschwitz Gesellschaft m. b. H., Triest; Vertr.: keiten, vorwiegend zwecks Wasserre orten usw. Eugen Kipke, Hannover, 3 b. 554 439. Halter für Selbstbinder. 4g. 553 796. Brennereinrichtung für Ernst, Werl i. W. 15. 4. 12. EC. 17 241. Berlin SW. 61. 16. 11. 12. B. 60 91 faches von 2 oder 3 ist, mit unter gleichen 53g. 261 216. Verfahren zum Trocknen b. Görlitz. 1. 5. 12. K. 51 230. M. Mossig, Pat⸗Anw., Berlin SW. 29. „Heinrich Wehner, Frankfurt a. M., Sceplmilienstr. 6. 17. 4. 13. K. 57, 759. Josef Purek, Dresden, Striesenerstr. 45. flüssige Brennstoffe, mit Zugregler und Se. 553 939. Staubsauger. Carl 15h. 554 002. Schecksicherer zur Ve oder nahezu gleichen Winkeln zueinander von Rübenkraut. Kurt Ribbentrop, 63e. 261 438. Verfahren zur Her⸗ 3. 2. 12. A. 21 700. 8 Aussicht 11. 26. 5. 12. W. 39 848. gu. 553 890. Untertaille mit Vorder⸗ 6. 1. 13. P. 22 800. Kappe. R. von der Heyden, Berlin⸗ Herrmann Roth, Southport, Lancaster; hinderung nachträglicher Aenderung des stehenden Kurbeln. Allgemeine Elek. Schwanebeck, Kr. Oschersleben. 22. 10.09. stellung von Laufdecken für Luftreifen. 71c. 261 440. Vorrichtung zur An⸗ 86a. 261 258. Spulenträger sülbluß und halben Gummihohlkugel⸗Ein⸗ 3b. 554 443. Vorrichtung zur Ver⸗ Schöneberg, Hähnelstr. 6. 21. 2. 13. Vertr.: 9. Nähler u. Dipl.⸗Ing. F. See⸗ Wertbetrages. Daniel Peres, Solingen, trieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 27.11.09. R. 29 476. Ernest Clark, London; Vertr.: Dipl.⸗ bringung des Einbindedrahtes beim Auf⸗ Kettenvorbereitungsmaschinen aller Wehgen. Anna Münz, geb. Schreiner, hütung des Durchstechens von Damen⸗ H. 59 32. .mmann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Friedrichstr. 24. 23. 4. 13. P. 23 544. 2. 29 159. 531. 261 381. Maschine zum Mahlen Ing. O. Ohnesorge, Pat.⸗Anw., Bochum. zwicken von Schuhwerk. United Shoe Johann Gerstberger, Naumburga. Qucs arlsruhe, Parkstr. 5. 10.4.13. M. 45 985. hüten durch die Hutnadel. Carl Diehm, 4g. 553 826. Brenner für flüssige 30. 4. 13. R. 35 885. 151. 553 759. Verstellbarer Verviel⸗ 46a. 261 433. Zweitaktexplosions⸗ von Schokolade. A. L. Bausman, 16. 1. 12. C. 21 497. 8 Machinery Corpany, Paterson u. 18. 4. 12. G. 36 514. 1. 554 199. In verschiedenen Farben Darmstadt, Landgraf Georgstr. 64. 3. 3. 13. Brennstoffe. Julius Fahdt, Dresden, Sf. 554 136. Meßuhr mit zwecks fältigungsapparat mit Gummifüßen. Ernst kraftmaschine mit einem den Acbeitszylinder Chicopee, V. St. A., u. Th. Kihlgren, 64c. 261 297. Bieranstechvorrichtung. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Halbauer 87b. 261 396. Auspuffsteuerung illernder changierender) Strumpf. Max D. 24 535. beS. 8 1 Rabenerstr. 5. 25. 4. 13. F. 29 105. Einstellung lösbar gekuppelter Ziffer⸗ Friedrich, Dresden, Bischofsweg 1 auskleidenden, steuernden Rohrschieber. Springfield, V. St. A.; Vertr.: E. Lam⸗ Schatzmann A. Cpp., Zürich, Schweiz u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, stoßend arbeitende Preßluftmotore 1 bermstedt, Waldenburg i. S. 29. 10. 12. 3b. 554 509. Weste ohne Rückenteil. Ag. 553 845. Gasdoppelbrenner. scheibe. August Oberhoff, Barmen, 26. 4. 13. F. 29 118. 1 Gaston Ernest Samain. Paris: Vertr.: berts, K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhos, Vertr.: Hans Friedrich, Pat.⸗Anw., Düssel⸗ Berlin SW. 61. 16. 10. 12. U. 4973 Preßluftwerkzeuge mit unmittelbarem Ilh. 58 166. 1 8 98 Franz Andrzejewski, Kempen, Bez. Warsteiner Gruben⸗ Zund Hütten⸗ Zeughausstr. 12. 4. 4. 13. O. 7811. 15i. 553 887. Tinte⸗Durchschreibebuch. J. Plantz, Pat.⸗Anw., Cöln. 10. 2. 12. Pat.⸗Anmälte, Berlin SW. 61. 25. 1. 11. dorf. 18. 10. 11. Sch. 39 488. 7 1c. 261 451. Vorrichtung zum An⸗ puff ins Freie; Zus. z. Pat. 230 uta. 554 205. Klemmschnalle für Posen. 9. 5. 13. A. 20 602. Werke, Warstein. 28. 4. 13. W. 39 935. Sh. 553 938. Wandbekleidungsstoff Heinrich Walter, Karlsruhe 1. B., Aka S. 35 624. B. 61 677. 1 65a. 261 385. Schleppzugmittel. drücken und Glätten des Oberleders von Armaturen, und Maschinenfabzattrumpfhalter, Hosenträger u. dgl. Willy 3b. 554 336. Krawatte mit nach unten 4g. 554 041. Apparat mit Sicher⸗ aus Papier. Carl Reininghaus, Patt⸗ demiestr. 28. 9. 4. 13. W. 39 727. 46a. 261 455. Verfahren und Vor⸗ 54 b. 261 356. Vorrichtung zum Siemens⸗Schuckert Wertke G. m. b. H., Schuhwerk nach dem Aufzwicken. Fa. „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirtzeblhühne, Neukölln, Reuterstr. 99. 28. 1.13. offenem Knopfhalter. Toni Kaufmann, heitsvorrichtung und auswechselbarem scheid b. Cöln. 30. 4. 13. R. 35 866. 15i. 554 245. Kopierpresse mit Knie⸗ richtung zur Einführung von Zündbrenn⸗ Aufeinanderkleben zweier Papierblätter, bei Berlin. 11. 2. 12. S. 35 642 Adrian & Busch. Oberursel, Taunus. 12. 3. 12. A. 21 882. . 56 616. eb. Blumenthal, Bautzen i. S. 23. 4. 13. Mundstück zum Trennen von Metallen Sk. 553 733. Dauernd weiß blei⸗ hebeldruck. Christine Hill, geb. Baake

in Einspritzver naskrafrmaschinen. der das eine Blatt mittels eines schwin⸗ 65 d. 261 386. Seemine. Bohn 17. 3. 12. A. 21 913. SSa. 261 218. Regelung für faötha. 554 209. Strumpf mit einge⸗ K. 57 853. b mittels eines brennbaren Gasgemisches. bende, matte Dauerwäsche. Emil Roggen⸗ Hagen i. W., Viktoriastr. 5. 2.

Deutz, schoen. genden Rechens auf das andere gelegt wird, & Kähler, Kiel. 23. 12.10. B. 61 286. 72d. 261 392. Gezogene Flinten⸗ strahlturbinen mit zwei Regelungeg eäem Kniebande. Gebr. Sußmann, 3 b. 3554 586. Hutnadelschutz. Bruno Claus Jacobs, Cöln a. Rh., Ant⸗ kämper, Lotharftraße. 62. 89 860 808. str. 5. 28. 4. 12 Deutz. 28. 3. 11. G. 33 945. insbesondere zur Herstellung gefütterter 65 b. 261 387. Scemine. Lazare patronenhülse. Albert Schnepff⸗ Coburg. richtun en. Actiengesellschaft vormebemnitz. 28.,2. 13. S. 29 648. von Zamory, Berlin⸗Friedenau, Hertel⸗ werpenerstr. 48. 17. 3. 13. J. 13 784. 15. 4. 13. R. 35 711. 15i. 554 246. Kopierpresse mit Rohr

46 b. 261 312. Regelungsvorrichtung Briefumschläge oder Tüten. R. Ernst Hippolyte Sadi Carnot, Paris; Vertr.: 1. 10. 12. Sch. 42 047. 8 Joh. Jacob Rieter & Co., Wrapa. 554 224. Strumpf mit durch⸗ straße 4. 8. 5. 13. Z. 8927. dAdg. 554 044. Aufsatz in Lampen⸗ 9. 553 724. Hülse. Heinr. Thomas, stützen für die Brücke. Christine Hill, für Verbrennungskraftmaschinen. Efim Fischer & Wescher, Elberfeld. 17. 10.11. H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 72 d. 261 452. Vorrichtung zum Aus⸗ thur, Schweiz; Vertr.: M. Löser lochen gewirktem Einsatz. Ernst Waeh⸗ Zc. 553 894. Sich nicht von selbst brennern, zur verstärkten Luftzuführung zur Martinstein a. Nahe. 26. 3. 13. T. 15 616. geb. Baake, Hagen i. W., Viktoriastr.?

Romanowsky, Wilna, Rußl.; Verir.: F., 34 715. 27. 4. 11. C. 20 623. wechseln der Pulverladung bei Einheits⸗ Dipl.⸗Ing. O. He Knoop, Pat.⸗Anräkller, Chemnitz i. S., Pornitzstr. 2. ö Druckknopf. Reinhold Barth, Flamme. Josef Zlotosch, Bittkow, 9. 553 789. Füllpinsel. Wengraf 28. 4. 13. H. 60 809.

A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. 54d. 261 313. Verfahren und Vor⸗ 66a. 261 439. Fahrbare Ausschlacht⸗ patronen von Geschützen. Luise Polte, Dresden. 4. 2. 12. A. 21 706. .4. 13. W. 39 781. u Niederarnsdorf, Post Altjauernick b. Kr. Kattowitz. -8” 3. 13. Z. 8801. & Platzer, Silber⸗ und Metall⸗ 15i. 554 247. Kopierpresse mit Kugel⸗ Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. richtung zur Herstellung von Wellpapier spreize. Richard Sieber, Gnesen, Frei⸗ geb. Heiligenstaedt, Magdeburg, Margarethe SSa. 261 352. Regelungsvorr .554 226. Miederband mit Samt⸗ Königszelt. 14. 4. 13. B. 63 153. 4g. 554 062. Dochtbrenner nach warenfabrik, Wien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. zapfen. Christine Hill, geb. Baake, 13. 6. 11. R. 33 381. oder Wellpappe mit rechtwinkligen oder herr vom Steinstr. 6. 23 8. 12. S. 37 028. Nathusius, gev. Polte, Cöln, u. Katha⸗ für Wasserturbinen und Pumpen micleifen. Wilh. Kramer, Barmen, Zc. 553 933. Korsettschließe, beiwelcher Patent 244 683, mit Pumpe. Otto E. Maier, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 2.5. 13. Hagen i. W., Viktoriastr. 5. 28. 4. 13. 46 b. 261 338. Umsteuerung für annähernd rechtwinkligen Falten mittels 67a. 261 249. Vorrichtung zum Av⸗ rine Polte, Magdeburg. 2 6. 10. P. 26341. stellung des Regelungsgestänges durc; schützenstr. 105. 17. 4. 13. K. 57, 763. eine etwas über dem unteren Ende be⸗ Rabenhorst, Neukölln, Hobrechtstr. 67. W. 39 967. H. 60 810. 8 Explosionskraftmaschinen. JFohn Washing⸗ Walzen. Leipziger Wellpavierfabrik schleifen zvlindrischer Flächen in Sonder⸗ 72h. 261 217. Verschlußvorrichtung Druckflüssigkeit im Kreislauf förerha. 554471. Hemdärmelverschluß für ginnende Verbreiterung angeordnet ist. 24. 4. 13. R. 35 813. 9. 554 389. Stielhalter für Schrubber, 17 b. 553 752. Kühlvorrichtung für ton Eisenhuth, New PYork; Vertr.: Graeßle, Laupitz & Co., Lucka, S.⸗A. heit an Lagerzapfen von Achsen (Rad⸗ für selbsttätige Schußwaffen. Nils Björ⸗ Hilfspump · Anton Gagg, Zürich, Schrtlberhemden mit Manschetten. Gold⸗ Brauburger & Karst, Stuttgart. 4gũ. 554 290. Invertbrenner mit Besen und andere Gebrauchsgegenstände. Säuregefäße an Vakuumeismaschinen. C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 10. 10. 11. L. 33 162. sätzen) o. dgl. William F. Cremean, gum, Asker, Norwegen; Vertr.: M. Loser Vertr.: H. Nähler u. Dipl⸗Ing. F. Sltsonn Hirschfeld, Bielefeld. 28. 4. 13. 30. 4. 13. B. 63 435. Doppelinjektor. Mannesmannlicht Ge⸗ Karl Scherer, Mannheim, Kleine Merzel⸗ Metallwerke Ernst Boetticher, 5. 6. 12. E. 18 120. 54g. 261 340. Rahmengestell für Logan, Ohio, V. St. A.; Vertr.: H. Wie⸗ u. Dipl.⸗Ing. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW.n 33 192. 8 8 1 Zc. 554 299. Neuartiger Schiebeknopf. sellschaft m. b. H., Remscheid⸗Blieding⸗ straße 3. 28. 4. 13. Sch. 48 111. Eitorf a. Sieg. 24. 4. 13. M. 46 193. 46 c. 261 294. Vorrichtung zum Glas⸗ oder ähnliche Gehäuse mit recht⸗ gand, Rechtsanw., Berlin W. 8. 1.11. 12. Dresden. 19. 3. 10. B. 57929. 17. 12. 11. G. 35 709. 2* 553 710. Krawattenhalter für Stefan Gaj, Breslau, Klosterstr. 84. hausen. 28. 3. 13. M. 45 817. 10a. 554 390. Rahmen für Feuer⸗ 17 b. 554 142. Zentral⸗Kristalleis⸗ selbsttätigen Verstellen des Zündmomentes winkligen, aus rinnenförmigen Profilstäben C. 22 518. 1 72h. 261 40½. Selbsttätige „Feuer⸗ S8b. 261 209. Vorrichtung zur M. in . an Stehumlegekragen. Jo⸗ 21. 4. 13. G. 33 143. 19g. 554 322. Regulierdüse für Bunsen⸗ türen. Ebert & Co., Horstermark bei und Eiscreme⸗Erzeuger, sowie Speisen⸗ von Zündinduktoren, bei welchen mit Zahn⸗ mit unter 450 geneigten Stegflächen be⸗ Priorität aus der Anmeldung in den waffe mit festem Lauf; Zus. z. Pat. 237 348. barmachung der Bewegung der Meemnnes Vetter, Leipzig, Talstr. 25. 3dv. 554 168. Schablone zur Anferti⸗ brenner, mit einer im Ventilkörper ange⸗ Essen a. Ruhr. 29. 4. 13. C. 19 027. und Getränkekühler. Regina Kalberg, vodesvüriff versebene Fliebkraftvendelbenutzt stehenden Rahmen, welche durch Auf⸗ Vereinigten Staaten von Amerika vom Gesellschaft zur Verwertung von wellen mit zwei Schwimmkörpern. ü 82 13. V. 11 227.) 1— gung von Schnittmustern für Damen⸗ ordneten Vertiefung, welche eine schräge 11db. 554 208. Registereinrichtung geb. Pollak, Wiesbaden, Porkstr. 4. werden. „Mafam“ Motor⸗Apparate einanderlegen der letzteren aneinander ge⸗ 1. 11. 11 anerkannt. Feuerwaffen⸗Patenen m. b. H., Cöln. Doerr, Berlin⸗Halensee. 17,412. D. 269p. 553 750. Ersatzeinsatz für Blusen, taillen nebst Aermeln. Marie Steyer, Gleithbahn für die Regulierschraube und für Wörterbücher. Jos. Brödling, 18. 4. 13. K. 57789. 8

G. m. b. H., Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗ fügt werden. August Filzamer, Eisen⸗ 68a. 261 250. Selbstschließendes 19. 12. 11. G. 35 729. 88b. 261 353. Kettenstron eider o. dgl. Else Jablonski, Bres⸗ Pirna i. S 1 747. eine Nase gegen zu weites Zurückdrehen der Alhausen b. Driburg i. W. 7. 2. 13. 17 c. 554 573. Haushaltungsküh eim. 2. 7. 11. D. 25 428. konstruktions⸗Werkstätte und Kunst⸗ Ueberfallenschloß mit drehbar gelagertem 74a. 261 441. Elektrische Zentral⸗ maschine mit sich umlegenden Schaufpe⸗ Gräbschenerstr. 71. 23. 4. 13. 3 dv. 554 233. Reduktionsstab für das Schraube bildet. Fa. J. Hirschhorn, B. 62 112. chrank zum Anschluß an die Hauswasser 46c. 261 339. Vorrichtung zum schmiede, Wien; Vertr.: O. Sack u. Riegel und zu seiner Schweingungsrichtung weckschaltung. Kurt Roeener⸗, Breslau, Paul Koschlitsch, Odessa; Vertr.: Dr⸗ 13 954. 1“ 1 Zuschneiden von Kleidungsstücken, Wäsche Berlin. 29. 4. 13. H. 60 831. I1 e. 553 704. Briefordner. Paul Leitung. Eugen Harlach, Geislingen Kühlen des Kolbens von Verbrennungs⸗ Dr.⸗Ing. F. Spielmann, Pat.⸗Anwälte, in gekreuzter Lage geradlinig gelührten Kantstr. 9. 2. 12. R. 34 872. Lotterhos, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. hl⸗ Kragenschließer. Franz u. dgl. Gertie Esch, Cöln a. Rh., ig. 554 25. Brennerkopf für Preß⸗ Zeiner, Danzig, Pfefferstadt 38/39. Altenstadt. 6. 5. 13. H. 60 885.

kraftmaschinen durch Luftzirkulation. Hans Leipzig. 26. 7. 12. F. 34 859. Zuhaltungen. Damm & Ladwig m. 74 b. 261 442. Elettrische Alarm⸗ 31. 8. 12. K. 52 449. chmidt, Breslau, Bärenstr. 18. 25. 4. 13. 18.891 73 , e 21.4.13. E. 18 974. gas. Vesta⸗Werke Keramische Licht⸗ 29. 4. 13. Z. 8905. 17d. 553 919. Verteil⸗ und Sammel⸗

12.

3 38 5 38 D 3 2. D. 27 orri ü itti Verf 1 ch. 48 103. 3d. 554 538. Fleischfarbiges Zelluloid Armaturen G. m. b. H Berli 55378 5 S. NRAIZhxbee 8

Knudsen, Langholm, Engl.; Vertr.: L. 55c. 261 245. Vorrichtung zum Auf⸗b. H., Velbert, Rhld. 30.3. 12. D. 27069. vorrichtung für intermittierend anzeigende 89d. 261 314. Verfahren zur 18 1* 8. 5 18. F farbiges 3 oid⸗² h . , Berlin. 11 e. 553 783. Mechanik für Bücher stück für Berieselungskondensatoren. A. Ifbf O. * E. peit, Pat.⸗An⸗ teilen und Trennen von breiiger Faser⸗ 68a. 261 298. Selbsttätig schließendes oder registrierende Meßapparate. „All⸗ handlung der zuckerhaltigen Abläufe . 553 867. Damenhutbefestigung. Bruststück mit offenem Kragen. Alfred 29. 4. 13. EIIääö aus losen Blättern. Walter Bartholomé, Freundlich Ekunqarondensatoren, ser wälte, Berlin SW. 68. 7. 11. 11. K. 49 503. masse zur Herstellung von Papierbrei. Schloß mit zwei Fallen. Fürst Zachari gemeine feuertechnische Gesellschaft warm abgepreßten Schnitzeln. Hermahols, Gerdoutsch, Wien; Vertr.: C. Deutsch, Leipzig, Simsonstr. 8. 24.4. 13. 5a. 554 149. Gußeiserne Ramm⸗ Dresden, Wettinerstr. 2. 2. 5. 13. dorf. 28. 4. 13. M. 46 238. 46c. 261 372. Ventilvergaser mit dollingsworth & Whitney Company, Andronikoff, St. Petersburg; Vertr.: m. b. H., Berlin. 28. 9. 12. A. 22 839. Bosse, Hecklingen b. Staßfurt. 23. 12 pessel, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. D. 24 899. klemme mit Stahlbacken. Garvens⸗ B. 63 438. 17f. 553 813. Vorrichtung zum

beglicher, als Brennstoffventil ausgebil⸗ Boston V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, P. Rückert, Pat.⸗Anw. Gera, Reuß. 75c. 261 393. Schutzeinsatz für B. 56 852. 5. 13 bewegliche Brennstof 8 G Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. 28 7. 12. A. 22 532. G Streudüsen. Jobannes Christian Hart S9 k. 261 259. Stetig arbeiten. 3—

VLE1ö1“ 3Ze. 553 889. Kunstpelz aus Wild⸗ werke, Comm.⸗Ges. für Pumpen⸗ I1e. 554 007. Briefordner. Grüne⸗ 2 T 1.“

1 3 . belz aus W om 1. r 2 le. 52 Brief r. Grüne⸗ Aendern der Temperatur gasförmiger ode

deter Brennstoffdüse. Victor Pons, Paris; 1 8 1 Chr 9. 1 .553 871. Kleiderhalterklemme. hasenhaaren in Tierpelzen ähnlicher Farbe. und Maschinen⸗Fabrikation W. berger Werkzeug⸗Werke A., G., tropfbarer Flüssigkeiten. Kefan Meister⸗ C. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 68a. 261 299. Verschluß für Wagen⸗ mann. Lübeck, Percevalstt. 35. 12. 12. 12. Trockenapparat, insbesondere für Staslto Krüger, Ehrenfriedersdorf, u. Albert Friedberger, Dorfen, Bezirks- Garvens, Hannover⸗Wülfel. 24. 4. 13. Straßburg i. E⸗Grüneberg. 24. 4. 13. hans, Biel, Schweiz; Vertr.: R. Deißler,

ertr.: M. Schütze, Pat.⸗Anw., Berlin 1 - 81890 b 1“ 52 „Sxkhae 8 4 8. See ve. 88 11. 8 89 8 P. 27,500. 24. 9. 12. H. 59 125. türen mit einer Sperrvorrichtung zur Ver⸗ H. 59 895. Sudenburger Maschinenfabrik ma sabeth Preu, geb. Riedel, Groß⸗ amt Erding, Oberbayern. 10. 4. 13. G. 33 158. G. 33 163. Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke

46v. 261 205. Mischdüse für ge. 55 d. 261 296. Saugkasten für Papier⸗ hinderung des Oeffnens des Schlosses von 76c. 261 236. Verfahren zur Her⸗ Eisengieserei Akt.⸗Ges. zu Masg rmwalde. 6. 5. 12. K. 52 585. F. 29 004., 86 c. 554 197. Vorrichtung zur Aus⸗ 11 e. 554 257. Aus zwei nach außen u. Dipl.⸗Ing. Walter Hildebre Pat.- Saes⸗ heiße Gase, ihhn . und Pappenmaschinen mit durch Walzen innen durch alleinige Benutzung des Innen⸗ stellung verweb⸗ und verflechtbarer Metall⸗ burg, Magdeburg⸗Sudenburg. 23. 4.] 553 874. Halter für Selbstbinder. Ka. 553 762. Kerzenkappe. Ludwig kleidung von nicht armierten Beton⸗ abgesetzten Blechen 1“ Süia e. eht eeeeahat, Pct. mischende Mittel durch Oeffnungen der gebildeter Saugkammer und einstellbaren drückers. Marcel Bazille, Angers, Frankr.; garne. Walter H. Underwood, New S. 36 182. kong Festh. g Wien; Vertr.: Hein⸗ Reichardt u. August Reichardt, Zwei⸗ schächten. Carl, Brandt, Düsseldorf, zeiger für Aufzeichnungskarten, Bücher M. 46 198.

Düsenwand einsaugen. Rudolph Hengsten⸗ endlosen Formatbändern. Wilhelm Kittner, Vertr.: Dr. A. Lepy u. Dr. F. Heine⸗ York; Vertr.: Dipl.⸗Ing. E. Dippel, 20 1e Essen⸗R., Klarastr. 79. 30. 9. 12. brücken; 26. 4. 13. R. 35 834. Kronenstr. 51. 13. §. 12. B. 59 591. u. dgl. Charles C. Smith, Exeter, 17f. 554 155. Einrichtung zur voll berg. Wannsee, Friedrich Karlstr. 8. Nossen i. Sa. 24. 8. 12. K. 52 363. mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Pat.⸗Anw,, Frankfurt a. M. 10. 6. 11. G b chs b 1 2571. 8 4a. 553 765. Kerzenleuchterhalter bzw. 5c. 554 234. Nachgiebiger eiserner Nebraska, V. St. A.; Vertr.: Dr. B. kommenen Ausnutzung wärmeabgebender 19. 6. 12. H. 58 842. 55e. 261 382. Qaerschneidevorrich⸗ 11. 4. 12. B. 66 993. b U. 4443. e rau 9 must er. 878. Kragenknopf mit durch⸗ Handleuchterhalter. Joseph Ziegler, Grubenausbauring. Otto Lehmann, Alexander⸗Katz u. Dipl.⸗Ing. E. Bierreth, Fluida in den Röhren der Wärmeaus 47c. 261 373. Lösbare Sicherung tung für Papiermaschinen, bei welcher die Piiorität aus der Anmeldung in Frank⸗ 76d. 261 207. Vorrichtung zum Nach der Bekanntmachung des Re 8 Platte zum Anheften an den Mannheim, Bahnhofspl. 3. 26. 4. 13. Gelsenkirchen, Munkkelstr. 55. 21. 4. 13. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 3. 5. 13. tausch⸗Apparate. E. Pielock, Berlin, von Umschlußkörpern auf Wellen gegen Umlaufzahl der umlaufenden Schneide⸗ reich vom 11. 4 11 anerkannt. Ausrücken von Spulmaschmen bei fertiger kanzlers vom 28. April 1913 R.⸗F⸗ Ühnhs. Carl Schluppkotten, Barmen, 3. 8895. 8 1 „L. 31 760. . S. 30 236. V. St. Amerika, 20. 2. 1913. Landshuterstr. 14. 26. 4. 13. P. 23 568. achsiale Verschiebung. Eisenwerk Rothe werkzeuge mittels eines Geschwindigkeit⸗ 68a. 261 345. Selbsttäͤtig schließendes Spule; Zus. z. Pat. 235 861. Fa. H. Seite 251) die 8 lenweg 11. 14. 11. 12. Sch. 46 099. 4a. 553 795. Aufhänge⸗ und Seil⸗ 5c. 554 236. Schacht⸗Verstrebungs⸗ 11 e. 554 488. Sammelmappe mit 18b. 554 397. Mischrohr zum Mischen Erde A. G., Dortmund. 1 4. 11. E. 16 892. wechselgetriebes entsprechend der gewünschten Schloß; Zus. z. Pat. 256 143. Alois L. Lattermann & Söhne, Morgenrötbe Prioritäͤtserklärun ve Zeit u 6 884. Bedruckte Wirkware für entlastungsvorrichtung für Beleuchtungs⸗ Bolzen. Franz Hockelmann, Augsburg, auswechselbarem Registrierstreifen. Busch und Entschwefeln von Roheisen. Hulda 47 c. 261 374. GElastischer Hohl⸗ Bogenlänge geändert werden kann. The Leistler, Hollenstein a. d. Abbs; Vertr.: b. Rautenkranz i. Sa. 30. 1. 12. L. 33 776. einer für Gebrauch eiderstoffe u. dgl. Heinrich Fritz⸗ körper u. dgl. Otto Kohl, Essen a. Ruhr, Müllerstr. 10. 22. 4. 13. H. 60 724. & Toelle, Arnstadt i. Th. 5. 5. 13. Queling, geb. Thiem, aus Hirschberg körper mit wellenförmig gebogenen Metall⸗ Hinde & Dauch Paper Co., Sandusky, K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, 76db. 261 443. Fadenführung für welche im Mai 1913 angemeldet: ing JInhaber: Heinrich Kretzsch⸗ Postallee 44. 19. 2. 13. K. 56 989. 5d. 554 481. Verschiebevorrichtung für B. 63 492. 1 i. Schl., z. Zt. Scheidt Bez. Trier.

wänden für Kupplungen u. dgl. Dipl.⸗ V.St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 18. 8. 12. Kötzerspulmaschinen „mit einer durch die noch bis zum Ablauf W8583 Monats st, Burkersdorf. 22. 3. 13. F. 28 894. 4a. 554 403. Sturmlaterne mit Reini⸗ Förderwagen o. dgl. Cesare Cippitelli, 11e. 554 490. Vorrichtung zum Heften 30. 4. 13. O. 971. . z.

Ing. Freiherr Arnold v. Schmidt, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, L. 34.953. Spule gesteuerten Schaltrolle. Fa. G. der Anmteibuna asaeneben vean vife. . 553 898. Anzug aus Trikot⸗Leder⸗ gungsöffnungen in den die Sekundärluft Frankfurt a. M., Bornheimerlandwehr 75. von Akten. Johannes Wiesinger, 194a. 553 744. Universalgerät für

Muͤnchen, Maria Theresiastr. 32. 11. 7. 11. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 4. 12. 68a. 261 346. Verschlußeinrichtung F. Grosser, Markersdorf. G. 9. 12. dies für die nachsiebend Feröffe v Georg Salinger, Berlin, Neue zu dem Brenner führenden Luftzuführungs⸗ 3. 5. 13. C. 10 300. Pefing b. München 5.5.13. W. 39996. Gleisstreckenarbeit. Hans Kurt Dönch Sch. 38 770. H. 57 647. für vermietbare Wertfächer; Zus. z. Pat. G. 37 455. 8 Gebrauchsmuster noch schehen 1 nigstr. 61/64. 16. 4. 13. S. 30 086. röhren. Kaestner & Toebelmann, Er⸗ 6 b. 8 553 781. Bodenkühler für ge⸗ 11 e. 554 502. Aus zwei gegeneinander Guntershausen. 22 ; 13 D. 24 883 47 e. 261 375. Schmierpumpe, welche 55e. 261 450. Mehrwalziger Ka⸗ 248 191. Fa. S. J. Arnheim, Berlin. 77f. 261 301. Federaufzugvorrichtung egi e. Prioritätserkläran nachträg 884 139. Einsetzbare Pelzfutter⸗ furt. 2. 5. 13. K. 57 972. 1 sschlossene Gärbottiche. Max Wagener, federnden Metallröhren bestehender Zei⸗ 19a. 553 823. Schienenstoßverbin⸗ durch eine mit Hilse von Reibung am lander. Bruno Lange, Chemnitz, Müller⸗ 30. 11. 12. A. 23 123. für Kreiselspielzeuge. Fa. Hans Eberl, hekannt g nachtrcesche. Franziska Kias, geb. Hellebrandt, Aa. 554 404. Sturmlaterne mit Reini⸗ Küstrin⸗Neustadt. 30. 4. 13. W. 39 956. tungshalter. Otto Bär u. Ernst Pilz, dung, bei welcher die Schienenenden durch Kolben mitgenommene Vorrichtung ge⸗ straße 21. 28. 11. 11. L. 33 426. 68b. 261 347. Oberlichtfensterver⸗ Nürnberg. 16. 4. 12. E. 17 978. Se . b. Wronin, O. S. 15. 4. 13. gungsöffnungen an dem Mittelrohr der 6b. 354 333. Gärbottich mit schräg Auerbach i. V. 8. 5. 13. B. 63 529. eine Unterlagsplatte gegen Durchbiegen steuert wird. J. Hochgesand, Paris; 57 a. 261 246. Tageslichtwechsel⸗ schluß. Damm & Ladwig m. b. H., 77f. 261 350. Triebwerk zur Er⸗ (Die Ziffern links bezeichnen die Klastah, 5v ö. 8 die Sekundarluft zu dem Brenner führen⸗ eingebautem, feststehendem Kühlsystem. 11 e. 554 503. Aus federnden Metall⸗ gesichert sind und gleichzeitig 86 Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. kassette für mehrere lichtempfindliche Velbert, Rhld. 27. 9.12. D. 27 618. zielung rufender Laute bei Puppen. Max Ei L1“ Mit der Jacquard⸗ den Luftzuführungsröhren. Kaestner K Ulrich Deinhardt, Vieselbach b. Erfurt. rohren bestehender, in der Länge verstell⸗ meinsame, ebenfalls zur Versteifung Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Schichten mit zwei ineinander verschieb⸗ 68 b. 261 388. Ein⸗ oder mehr⸗ Strehl, Zuckelhausen b. Leipzig. 27. 10. 12. G intragungen. schine aus Kunstseide hergestellter Hand⸗ Toebelmann, Erfurt. 2.5.13. K. 57 973. 3. 5. 13. D. 24 966. barer Zeitungshalter. Otto Bär u. Ernst dienende hohle Querschwelle entwässert Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 1. 9. 11. baren Kassettenteilen, einem festen, die flügelige Fenster mit senkbarem, mittels St. 17 852. 551 146 816 553 172 174 701¹1 2b7 „a. Louis Gentsch, Zeitz. Aa. 554 408. Zusammenlegbare Laterne 6b. 554 476. Versteifung des oberen Pilz, Auerbach i. V. 8.5. 13. B. 63 530. werden. Matthias Steinberger, Coln⸗ H. 55 258. unbelichteten Schichten enthaltenden Teil Trag⸗ und Führungsstiften in Nuten des 77f. 261 406. Verfahren zur Be⸗ 554 600 ausschließl. 55 4 058 110 u.* e. G. 33 mit Abzugsklappe für die Verbrennungs⸗ Randes von Aluminium⸗Gärbottichen 11e. 554 510. Mappe aus flexibler Sülz, Nikolausstr. 85. 24.4.13 St. 17713 8 47f. 261 434. Rohrverbhindung mit und einem herausziehbaren, die jeweils be⸗ Futterrahmens geführtem Oberflügel und festigung von mit Versteifungsdrähten oder Ia. 553 877. Vorrichtung zum Tr 8n 175. Damenhutschoner. Hans gase. Richard Staub, Zürich; Vertr.: durch einen im Mauerwerk verankerten Vulkanfiber. Johann Auth u. Friedrich 199. 554 Lzs. eeenhche 18.

Kugelgelenk und lösbarer Muffe auf dem lichteten Schichten beim Herausziehen mit⸗ mit festem Kämpfer. Paul Rosenkranz, ⸗Stangen versehenen Figuren aus gepreßter von Stoffen verschiedenen spezifisch 1 Goz. 788 M.⸗Gladbach, Sittardstr. 34. Dipl.⸗Ing. Ingrisch, Pat.⸗Anw., Barmen. Eisenrahmen W. C. Heraeus G. m. Lenck, Hamburg, Bürgerweide 41/43. Stuhlschienenoberbau. F Beutel, Mün⸗ nicht kugelförmigen Rohrende. Franz nehmenden Teil. Silvio Cocanari, Leipzig⸗Volkmarsdorf, Juliusstr. 23. Masse auf einer getrennt hergestellten wichts unter Anwendung einer S Sch. 48 165. 8 2. 5. 13. St. 1 750. „sb. H., Hanau g. M. 2. 5, 13. H. 60863. 9. 5. 13. L. 31 906. chen, Stonisdorfftr 18. 98.4.13. B, 63 383. Pascher. Kray, Rheinland. 7. 7. 12. Vieux⸗Dieu, Belgien: Vertr.: Dipl.⸗Ing. 31. 3. 12. R. 35 271. 1 Beodenplatte. Otto Haußer, Ludwigs⸗ flussigkeit von mittlerer spezifischer dis sherüeüs 184. Hutnadelschützer mit 4b. 554 358. Scheinwerferlampe für 6d. 553 713. Pasteurisier⸗Apparat mit 12a. 553 888. Kühler. Albert Dar⸗ 19a. 554 559. Gleishebewinde. Carl P. 29 150. J. Tenenbaum u. Dipl.⸗Ing. Dr. Heinrich 68c. 261 251. Gelenk für Scharnier⸗ burg, Württ. 23. 2. 11. H. 53 385. Alfred Gründler, Berlin, Königgrastüterl eitsbefestigung. A. Wittenberg, Fahrzeuge, insbesondere Automobile. Fa. im Flüssigkeitsraum verlegten Dichtungs⸗ gatz, Hamburg, Pferdemarkt 66. 10.4. 13. Dan. Peddinghaus, G. m. b. H.,

N 29. 8

47g. 261 263. Vorrichtung zur Heimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. bänder mit einem rahmenförmigen, mit 77f. 261 444. Vierfüßer⸗Tierfigur straße 71. 29. 10. 12. G. 31 741. enlin, Schleswiger IIIIö1 Otto Scharlach, Nürnberg. 20. 4. 12. stellen und druckregulierendem Gaskissen. D. 24 80 Altenvoerde i. W. 30. 4. 13. P. 23 600 ü der E Ventil⸗ 15. 3. 12. C. 21 721. den Scharnierbändern gelenkig verbundenen mit eingebautem Triebwerk und der Gang- 2 55 80 6 „ne. Hel; 39, 986. Sch. 43 886. Rheinische Maschinen⸗ u. Apparate⸗ 12 553 87 Schöpfb G. NIö . eg y er; Venbir 57g. 261 264. Kinematograph zum venerc Georg Czimeg, Gra⸗. Vertr.: art des Tieres entsprechend bewegten Be⸗ 1 8 Dörf 4 554 185. Damenhuthalter, welcher 4b. 554 391. Beleuchtungskörper, be⸗ bau⸗Anstalt ö Dinckels * Sohn nascher 8ng . erfes eweü 85 EE11ö1“ ve . Stoffen in Druckminderventilen für Vorführen von Bildern 6 natürschen Aader. Pet. Ancd. Berlin SW. 61. nern., wchehn Hipp. Fete 23, linger, Metzingen, Württ. 2. 5. n unem des Hutes befestigt wird und stebendh t tinee stausatgi, ves l liha gf m. b. H., Mainz. 1Ih R. 34 091, schinenbau⸗Akt.⸗Ges., Dessau. 22.10.12 schwellen, niit Naha.l nd Veusa isen S fk mit großer Leistung und weiter Farben nach dem Dreifarbenverfahren. 3. 9. 12. C. 22 323. u. August Piel, Stauffenstr. 66, Dort⸗ L. 31 850. 1 asschale und einem oberhalb derselben 6f. 554 137. Füll⸗ und Ablaßapparat B. 60 49 8 111I1 zewerks IVI““ enesssstzun⸗ 8 ö Heinr Société des Etablissemente Gaumont, Priorität aus der Anmeldung in Oester⸗ mund. 28. 7. 12. H. 58 547. 081. Kippvorrichtung fürsllhenedes bedient werden kann. Friedrich befindlichen Reflektor aus verspiegeltem für Gärbottiche und Lagerfässer. Ploss va8- 428 846. Röhrenvorwärme Fogfn. Seceeerschaft Deutscher u. Bernh. Drä Lübeck. 22. 5. 09. Paris; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Ber⸗ reich vom 10. 10. 11 anerkannt. 80g. 261 257. Vorrichtung zum Kessel⸗ 21. Kippvorrichtung nenedix, Breslau, Waisenhausstr. 4. Glas. Elektricitäts⸗Gesellschaft Rich⸗ & Reindl, München. 12.4.13. St. 17678. W ütältfe iaschinenbern mduflric Kaiser Hamborn, Hamborn⸗Bruck⸗ 58 ör 8 111A14A4A*“ Uin Sw. 48. 11. 2. 12. S. 35 632. 68c. 261 300. Türfitsche mit ver⸗ Abschneiden des Preßgrates an Revolver⸗ Anetmaschinen. Dvflimg 15. 13. B. 63 479. . ter, Dr. Weil & Co., Frankfurt a. M. Ta. 554 593. Vorrichtung jzumm Gustad Moll EFipenpet-Indnsele e. 89 5 * Aufr 1 417h. 261 376. Klinkenschaltwerk mit 57a. 261383. Kassette mit An⸗ änderlicher Höhenstellung. Lewin Waldt⸗ falzziegelpressen. Wilhelm Oelinger, Metzingen, Württ 22 5. 13. L. 31 P. 554 189. Klemmplatte für Nadeln. 29. 4. 13. E. 19 030. Schmieren von Zapfen, insbesondere von beckum. 28. 4. 13. W. 39 942. hcg ve c-Straß npfl 88 erät zum Aufrauhen dauernd schwin ender Klinke dessen Vor⸗ schlägen, gegen welche die lichtempfindliche hausen. Wesel. 9. 1. 13. W. 41 310. Orsoy, Rhld. 1. 3. 12. O. 7978. Hhingen, Wurtt. 2. F. 3. F Detelshofen, Elberfeld, Gertruden⸗ 4c. 3554 296. Mit Leuchtmasse ver⸗ Walzenzapfen, mittels Walzen⸗ oder Fett⸗ 13 b 554 399. Vo ddSes Ner In S raßenpf aster u. dgl. Wilheln gende Deckschiet ändert 15* 8 2 fürschließer mitFlüssig⸗ 20 Verf (Fortsetzung in der folgenden Beilage snde 29. 6. 5. 13. O hener Schalter für Leitungen. Mag⸗ briketts. Dr. ( ö8594 999. Vorrichtung zur Ner. Whyler, Praunschveig, Wallstr. 6.

schub durch einen Deckschieber verändert Platte gepreßt wird. Johann Rudolf, 68d. 261 348. Türschließer mitFlüssig⸗ 80 b. 261 394. Verfahren zum Aus. (Fortsetzung in der folgenden 2 be9. 6. 5. 13. O. 7889. sehener alter für Leitungen. g⸗ briketts. Dr. Gustav Stahnke, Duis⸗ hütung von Kesselsteinbildung. Otto Büh⸗ 25. 4. 13. W. 39 915. werden kann. Thwaites Brothers Ltd Weil im Dorf. 6. 9. 12. R. 36 243. keitshemmung. Paul Berger, Chemnitz, bessern fleckiger Porzellanglasur durch .554 190. Hosenklammer, Alfred nesia⸗Werke Weißensee G. m. b. H., burg, Prinzenstr. 23. 18. 3. 12. St. 16008. ring, Mannhein M; dung⸗ e 915. p 18 esst hert. :3 Lisert, Faho.Hasenklammer, Alfreh Weslia⸗Weißenler. 16 1.13. M.46 061. 29. 554190. Drahlhaspel mit gleich⸗ 9, 98 41. 0.6. 11“ nme. .5a g. Flampsplattt für 54 4v. 55 . . maschinell angetriebene Stampfwerkzeuge

u. Herbert Bullock, Bradford, Engl.; 57 b. 261 341. Verfahren und Vor⸗ Rosenstr. 2. 21. 8. 12. B. 68 536. mechanisches Entfernen der Flecke und 11 1 8 302 X b. vge Dipl⸗Ing. L. Wernes⸗ Pat.⸗Anw., richtung zur Herstellung eines Filmbandes 70c. 261 252. Tintenfaß, dessen Wiederglasieren der bloßgelegten Stellen. Verantwortlicher Redakteut: 88 1. Sportanzug, der in einen 3 627. Pyrophore Zündvor⸗ zeitig verstellbaren Sektoren mit Draht⸗ I4c. 553 954. S tdec enan adaamh Ernst Heubach & Co. G. m. b. H

rlin SW. 48. 25. 10. 11. T. 16 733, zur Aufnahme und Wiedergabe von Bil⸗ Eintauchtiefe durch Schrägstellen des Be⸗ Dr. A. Zoellner, Selb i. Bayern. J. V.: Weber in Berlin. aßenanzug zu verwandeln ist. Marie richtung. Friemann Wolf, Ges. m. ringprofilen. Josef Pregler, München, für Dam 5; 88 Her oh I . 3 9-13“ S. 60 g8 Panh 26137 7. Spannrollenvorrich⸗ hern in natürlichen Farben. Aktien⸗Ge⸗ hälters geregelt wird. Louis Ebert, 25. 7. 12. Z. 8006. 3 Verlag der Expediti (Heidrich 1r, geb. Hoffmann, Hirschberg i. Schl. b. H., Zwickau i. S. 25. 4. 13. F. 29 108. Aeußere Dachauerstr. 37. 5. 5. 13. rnesarbeselernen⸗ Seg. e ane 260 vr goß H tung für Kettenrad⸗, Riemen⸗ oder Seil⸗ sellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Dresden, Augsburgerstr. 28. 23. 6. 12. S0b. 261 445. Verfahren zur Her⸗ erlag 1 aer .12, T. 15 061. 4d. 554 040. Pyrophorer Anzünder. P. 23 626. 3 u““ Auspuffrohre an n scheibengetriebe mit elliptischen oder anders⸗ Berlin⸗Treptow. 19. 7. 11. A. 20 915. E. 18 186. sstellung hochfeuerfester, dichter und im in Berlin. 8 3 .““ 5 Lotomolben. kurvig gestalteten Raͤdern. Dr. Martin 57 b. 261 342. Photographisches 70 vb. 261 349. Blatthalter mit Feuer standfester Geräte. Alfred Bruno Druck der Norddeutschen Buchdruckerein

Papier, dessen empfindliche Schicht Eisen⸗ Zeilenanzeiger, bei dem der letztere von Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße

7

in außen mittels eines dazu gehörigen