1913 / 123 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

4 3 t die Titelrolle, Herr Kirchbof den Alfredo, 1 E st B i 1 und chelo Lin der H. 85 r.2 Fräͤulem lserhande scgerwont. In kleineren Aufgaben sind die Berlin, N. Mai 1913. 8. 3 r e e a 9 e

zweckmäßige Anordnung Herr Breegfsghaner Reynolds, Lindemann, die Herren Bachmenn,“, 8 11““ 8 Nachschlagewerk geschaffen. 8 d ihre V Dahn, Funck und Krasa beschäftigt. Dirigent ist der Kapellmeister In den Gärten des Reichsamts des Innern des 1b —„ 8 811“ 8 —. Die Kosten der Seuchenbekämpfung unh ihre er“ von Strauß. 1 Auswärtigen Amts fand gestern nachmittag zur Feier de 8 en 2 U 3 g u g 8 1“ nlnn.,,nZchevrensisee; See eee In E“ Z3labrigen, Bestesense ves Szevenvfefe atd nee. e nzeiger un onigli reußischen aatsanzeiger. von Richard Schoetz. Geb. 3 ℳ. 892 deen L.-; BHüöt der hen stein⸗ 9 liebenswürdiger Weise bereit erklärt, für den ordnung in den Händen der Frau 8 199 g. 4 Verlin Dienstag den 27 Mai 1913 faser üe erschöpfeng⸗ Isthmnatische, Eer 2 Bekämpfun der 888. Sommerstorff die E8 E“ Meßel naser den 1e vuicef inziger Beenufolge 2* 1 . 2 . 8 insbesondere des kosten 1 b je ichs⸗ die Damen Poppe, ze, Ressel, reich erschienen waren, n sich, „W. T. B. jusoige, n. 8 18 Menschenseuchenz 8 h. 2.8 Fabibsiten, dien in saen 8 11X“ und die 1 vööö Ihre b che 7 4 4 3 Fa gie⸗. Friedrich II Baden, A .Juni ; 0 r, eling, 8 re Königl n der . C1“ 1 1 1 haden, 4 Ait. 1 88 8 8 1 Se bene 1“ d behß vdeh vfpees behpsen Berticher vndennsernc cie Preise ehad Sesghsh, 8 bie gelnef sin August Wil belm. e 28 HePeit rsonalveränderungen. Leopold, K geen⸗ mend, no hhenban . Märtan fim berc)⸗ F⸗ 8 isc, Wilhee Pen Wnhhanber 8 122 8 8 8 is un e e rechu g. 1 c 8 2 R Loge un esse ; zogin von Me en urg⸗ rin, Seine b 8 2. 8. is 4 2 1 L ö 8 1 . zel 2 Berücgsichligung gefunden. Die Notnendigken, e Harlegung der zü] 225 ℳ, Zweiter Balkon 1 ℳ, Galerie 040 ℳ. zu Mecklenburg vnd seine Gemabhn, n Wilt Cer A Berlin, 24. Mai. Prinz Ernst August, Herzog zu Prinz⸗Regent Luitpold, Kollmann im 1. Feldart. Regt, Prinz. Nr. 127, Sichk (Stuttgart), des 2. Feldart. Regts. Nr. 29 Pr. Ausfürrungen zum besseren Verständnis eine kurze Darlegung der z 25 ℳ, . Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin August Wilhelm und Ihre Braunschweig und Lüneburg Königliche Hoheit, Oberlt. im Regent Luitpold, Wenig im 13. Rel. l. kr. 127, 8 Stuttgart), des 2. Feldart. Regts. Nr. 29 Prinz beurteilenden Tatbestände und ihrer Bedeutung und wv Fhrei kiche Hoheit die Prinzessin Max von Baden. Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, 2 Beförderung 1 Kaßfer von Oesterreich . F Sllic can Zosane n Ngest kec 2 Brkngizgee (Stuttgart), 8 Bekämpfungsverfahren veranee h, e saden h ert⸗ Rittm., zum Eskadr. Chef ernannt. 6“ Mayer im 20. Inf. Regt. Prinz Rupprecht, Gehauf im 9 Fnf. 912 Fecha⸗ Gestaltun egeben, die in knapper 8 8 8 4 8 8 8 Regt. Wrede, Hermann Müller im 8. Inf. Regt. ßherzog 8 8 b 8 Herrnen Dan fthrun 1 eeeee Der B erliner Lehrer Gesangae Berl 8 Kon 82 e Johannist hal, 27. Mai. (W. T. B.) Heute morgen km . Königlich Bayerische Armee. 8 Friedrich II. 88 Baden, H ofmann Negt FSSroß graos Der Abschied bewilligt: Frhr. Pergler v. Perglas (Stutt fwährt und Eröffnung. Fꝛeng amn. 2 Lesers v. W. in der Philharmoniesdes ersie Benkurt e. e., wo er sich nach d Uhr ereignete sich hier ein schwerer Unglücksfall. Da München, 21. Mai. Seine Malestst der Zeutsche veeprect 8 Inf Ernft udwig von 1“ belehsgens⸗ nd dem Vorschlage 8 . . egt., b m 2) 8 ¹ 1

giche Struktur des Verfahrens an dem Auge des Rückkehr von dem Gesangswettstr b 1 is war mit einer Sportfliegertaube zu einen Kaiser, König von Preußen, haben, ent 1 in gedrängtem Bilde vorüberziehen läßt. Zur Erleichterung der bekanntlich die Kaiserkette ersungen hat. Der Saal IE Fiifgen⸗ Aus 50 m Höhe rutschte das Flugzeug Seiner Königlichen Höoheit des Prinzen Ludwig, des 14. Inf. Regt. Hartmann, Helbling im 3. Feldart. Regt. Uniform, Herrmann (Ulm), Rittm. der Res. des Ulan. Regts

E ; is 5 1 S esetze der . 1 jrj fess itchre 88 8 ; 8 b 4 Szͤni Prüfung und Vergleichung ist der Text der beiden Seucheng e, letzten Platz besetzt, und der Dirigent, Professor 8 t] Probeflug aufgeitsger, ab und wurde vollständig zertrümmen Königreichs Bayern Verweser, durch Allerböchste Kabinetts⸗ Prinz. Leopold, Trümbach im J. Inf. Regt. Wrede, König Karl Nr. 19, mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw ö“ nhchafsg die Anlage dchefüar. , datz duchen Beamien, sowohl wie der mit der goldenen, b Ehlchesaien 1 hrnich, 1 cllitt einen doppelten Bruch des rechten Ober⸗ order vom 29. v. M. den Major Kleemann von der Stbllung als Knilling im 1. Feldart. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold, BI Crasemann (Stuttgart), Oberl. der Landw. Kav Ransrnen, . drit - Amtsvorsebem Poltzeiverwaltungen usrn. be⸗ scheine EE1.“ i lebhaftem Beifall empfangen, schenkels und anscheinend auch einen Schädelbruch. Er wune Mitglied der Reichsravonkommission zu entheben und den Major M ever im 10. Inf. Regt. Prinz⸗Regent Ludwig, Dittmever im F. 188 ene fach zweifelhaften und schwierigen Fragen des - einen 88 heller Begeisterung anwuchs. bewußtlos nach dem Elisabeth⸗Hospital in Oberschöneweide gebracht I 8 bes be8 2 des .rJ kommandiert zum 12 ET1 I“ 82 im 16. Fnf. 1“ hehbre sn Sr r9; E s 8. . Ebb 1 2 er im 8. 5 8 önigl. Ingen. Komitee, zumg Mitglied dieser Kommisst erdina ana, ertele im 3. Fußart. Regt., Liertz im Stuttgart), Lt. andw. Inf. 2. Aufgebots, 8 Rechts⸗ und Kostengebietes als zuverlässiger Ratgeber und Helfer zu Die herrschende Feststimmung gab he Glückstadt, 26. Mai. (W. T. B.) Ueber den Automobil⸗ ernennen geruht. 8 . 8 s öö v. Schirnding im 3. Pion. Bat., e“ im (Stuttgart), Lt. der Landw. Kav. 2. Aufgebots. 1 sein besonderes Gepröͤge,,. Dad ras gebet⸗ von Maß Stange unfall, bei hehoe, Egl r. 122 8. Al) wird amtlich folgengg Muünchen, 21. Mai. Im Namen Seiner Majestät des ⸗Inf. Regt. Wred. Pgtents, des Dienstgrades zu verleihen, den Sanitä Verdingungen. Hocgzeitslied⸗ eber, 16. Jahrhundert gemeldet: Vergangene Nacht gegen 1 ¾ Uhr wollte ein mit sir Königs. Seine Königliche Hoheit Prinz Ludwig, des Fr etes Uschold (2)9„ Battr. Chef im 2. Fußart. Regt., Im Sanitätskorps. ““ und einem innigen „De besetztes Automobil von Itzehoe nach Wilster fahren, we Königreichs Bayern Verweser, haben Sich unterm 15. d. M. heocharis (5), Komp. Chef im 4. Pion. Bat. Dr. Flächer, Oberarzt beim Pion. Bat. Nr. 13, zum überzähl

. 8 örhundertfeier der Personen 1 1 2 re Italien. von Johann Eccard. Es folgten zur Jahrhunder so mefeiert wurde. Obgleich eben außerbalt de Allergnädigst bewo 8 15 v1“.“ Bat 1 „. Marineministerium in Rom und gleichzeitig die Generaldirektionen Befresungskriege einige Körnerlieder in den Vertonungen von selbst ein Feuerwehrfest gefe anädigs gen gefunden, den Gen. Obersten der Inf. und Königlich Sächsische Armee. Stabsarzt, Dr. Huwald, Assist. Arzt beim Inf. Regt. Kaise

. 8 „näherte sich ihn Königl. Gen. Adjutant 9 b 6 ECE“ . A. n 8 1 - m 2 Weber, von welchen letzteren Stadt Itzehoe der Bahnkörper gekreuzt werden muß, na h ihn Königl. Gen. Adjutanten Grafen v. Horn aus Anlaß seines fünfzig⸗ Friedrich, König von Preußen Nr. 125, zum Oberarzt, befördert der vlr hag 8 “] v Schwach, ung, Fer Pee ghtcs wilde Jagd“ das E emberaderter Geschhaügeeke be gegen denss vö““ auch à la suite des 1. Inf. Reats. Offiziere, Fähnriche usw 1“ 85 Melthrg ;dc Tant Hen Inf Regt. Kaiser Friedrich, König von 5 m. Luchlta, üe ⸗. ire. in italieni ßten. ich die Preischöre beleuchtete geschlossene 7. Sämtli v 6 8 1 zaffer .g. K on Preußen Nr. 125, auf sein Gesuch zu den Sanitätsoffizieren de Sprache beim „Reichsanzeiger⸗ F isteramt in Rio zen Eindruck machte der eigentliche Preischor: Friedri wohnten in Itzehoe. Zwei 1““ 5 önigs. Seine Königliche Hoheit Prinz Ludwig, des 12. Sept FJZZ“ ssist. Arzt der Res., zum Oberarzt befördert. 31. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. Bürgermeisteram hatte. Großen 5 sichem Farbenreichtum ausgestattete Komposition boren am 2. April 1871 zu Toba, Kreis Sondershausen, und 8 Königreichs Bayern Verweser, haben Sich Alerhöchst b vom 12. September 1912 verliehen. 8 888 8 M“ 8 ina: Bau eines Schulhauses. Voranschlag 82 300 Lire. Vor⸗ Hegars mit tonmalerischem Harde Stundenchor“, uchbindergehilre Johannes Claussen, geboren am 19. Oktober 1873, w 20. d M 8 1 82 Der Abschied bewilligt: Dr. Sarwey (Reutlingen), Oberstabs N r Sicherheit 4000 Lire, endgültige 8000 Lire. Näheres in 1813 Seeh. 1ne,n9 Seoxx bu⸗ d 88ne hi 8 Lübech ““ sofort getötet. Der Chauffeur Warbka, gebom Pien, elde vennc. d. M. nachstehende Personalveränderungen 1. Inf. Brig. Nr. 45, v. Carlowitz, Gen. 4 ja suite Seiner e⸗ Bezen 2. Aufgebots, diesem mit der Erlaubnis zum Trage jtalienischer Sr. 8 Bürgermeisteramt in 18 Enc Rüdel) mußte wiederholt werden. Den Schluß bildete am 4 April 1881 zu Pottenbrunn in Oesterreich, starb ii eseste unter Ernennung zum Generaladjutanten (Rottweil b Sedn escr kohe eh S. i 1913, Vormitta . 1 einer Maje 5 ss d d 18 D, L . 2. Fr. eu - 4 kajestät des Königs und Belassung in dem Kommando zu] lingen), Oberarzt der Landw. 1. Aufgebots, Dr. Werner (Reutlingen)

1— . k6 jinlie 8 . Der Zigarrenarbeite bei den Offizieren und Fähnrichen: 8

is ion ( . t zvoller „Choral von Leuthen (Preischor seiner Einlieferung in das Krankenhaus „.. zierer ähnrichen: 8 Ma 1b .

8 870 29 einen Facsftratss 182 Kisehae bacgetihnn gee Sicher einbold Bechc pirk ngevelch sangorrein den die Begeisterung Tietlen in Ibehoe, wurde schwer und der Mesch mit der gesetzlichen Pension zur Disp. zu stellen: den Obersten Ihren Königl. Hoheiten dem Kronprinzen und dem Prinzen Friedrich Oberarzt der Landw. 2. Aufgebots Länge 1870,09 m. B 1 -an s; nu-⸗ O Le 2 1

I ꝓ* ; ; zundlii lei 9 t. Da. S b 58 5 ; s Christi 5 Sachs jt gj ) Vor b 8 . 8 8 4 keit anspornte, erzielte meister. Jändling in Itzehoe leicht verletzt. 5 Schultz, Kommandeur des 15. Inf. Regts. König Friedrich August ristian, Herzögen zu Sachsen, zu Gen. Lts. mit einem Patent heit 2000 Lire, endgültige 15 % der Zuschlagssumme. Näheres in 868 Zuhörer n fünhs 86 6““ srntbenten an Unglück ist, wie die Untersuchung ergeben bat⸗ e Sce von Sachsen, den Major Frhrn. Fuchs v. Bim bacJ 28 vom 3. Februar 1913 befördert. 2 8. 1“ italienischer Sprache 1 „Reichsanzeigere. Bürgermeisteramt in Uesem Abend unvergeßliche Eindrücke. Die Berliner können Wagenführers Warbka ““ Behg des Autonh heim, Adjutanten bei der Insp. der Kav., beide mit der Erlaubnis Die Obersten Graf von der Schulenburg, Kommandeur der Im Veterinärkorps. grl8 er Bvan eines Schulhauses. Voranschlag 148,136,04 Lire. mit Recht stolz auf diesen 6 d Toe aterschule 1 öG 8 Geschwindigkeit auf der Chaufn E“ 11111 . 2 1. Nr. B“ Müfen, vorläufig 8 1“ be⸗ d Wal⸗s (er kügen Dr. Schlenker (Rottweil), Veterinäre lof : * 8 schlagesumme. Eine Opernaufführung der Gesang⸗ un 1 „wo Zusande weder die Bahn n .Fnf. t. z Leopold, mit der Erlaubni ördert, Deprient, beauftragt mit Führung der 4. Feldart. Brig. er Res., zu Oberveterinären befördert. orläufige Sicherbeit 5000 Lire, endgültige 1o der Zusch 51 demselben Abend im großen Saal der Kammer⸗ entlang gefahren und hatte in seinem Zustande n he zum Tragen der Unif. des 6. Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, König Nr. 40, Graf Vitzthum v. Eckstädt, beauftragt mit Führung der Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger⸗ 22 J 8 8 1 um Besten des Hilfsfonds für die Eisenbahnschranke gesehen. Als ein Mitfahrender ihn dam von Preußen, sämtliche mit den bestimmungsmäß. Abzeichen; 3. Kav. Brig. Nr. 32, zu Kommandeuren se betr de 1n5 Pei3, Vornüttnae 10, üra me Vcn Pferdeftälen, 1ee Sch e ftundfand, segt⸗ e. aufmerksam machte, war es bereits zu spät. 8 den Aöschien mst der geseslichen Hesionnn bemlütan dem ernannt. 8 3 . Brigaden ilitare in 2 a: Ba Seeee e 9 8 1 6 e instituts ab. ; ; Lk. Chev. Regts. Pri L holk be 8 Ge s 8 Alez a iner Fafale Mon⸗ 8 uten Erfolgen dieses bekannten Lehrinstikuts 3 8 n 84 ; Regts. Prinz Albrecht von Preußen Leuthold, Oberst und Chef des Generalstabs, der Rang und ver füradas Födebelerte Sigie et Cegaga ecne Fengrfs he E Ee ggshaher 8 I“ 1 Hüich 8 9 F vhter eg,1. 8. unter Fertsegaben 1 g der Penfion ze⸗ bewüligen eee“] g ferato. anschlag: 1 2900. 4. * r g „22e; 85 2. C L s esonders in der Pa achri 8 Dan 8 82 em Obe 33 V. X n˖., absoffizier beim ezirkskommando Die Majore: Niepe v Stabß Sorn 1.“ Jun 3. Näheres in italienischer Sprache Kehlfertigkeit zeigte u. a Carlotta Borsa .2 8 d unterwegs war, an e 5 2 . Ala. Bdie Majore: Nieper beim Stabe des 4 Feldart. Regts. Nr. 48, Zeugnisse ꝛc. bis 3. Juni 191 h A Walli Galkowska London mit 314 Reisenden an Bor 1 1 1 München, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 2. Pion. Bobsien, beauftragt mit Führung des 2. Hus. Regts⸗ 8 19, unter

gssa 8 andel und Gewerbe. n ichsanzeiger“. b der Rosina („Barbier von Sevilla ). 8 uch S 8 s üste in dichtem Nebel mit dem Dampfer „Inea Bats. den für Verabscht iebene ; 1 poginn beim ⸗Retch enng etzog⸗ 12 Uhr. Bürgermeisteramt in Viverone: bewies Talent und gutes Können. Herta Neuhaus vom Stadttheater spanischen Küste in dichten t Leträchtlichen Schaden exlittg Bats. mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen; Ernennung zum Kommandeur dieses Regts., Pudor beim Stabe des Nach ““

1 b 1 888 1 1 Marie im „Waffenschmied“ mi s stoßen und ha 4 u entheben: von der S Bezi fizi irks⸗ EI11“ 1

Pau eines, Schülhauses. Borauschlag 52 300, Cre. Bceläuge gehremen sang deeHarie er Hearra ime Waffcsennieboat Rüten Wfstenuntentelegegphischen Rorfäznale Eatworbcten, d aheh EE6ö ö1X“ cherheit 2000 Li ndgültige 5250 Lire. Näheres in italien elingen. eniger w. n Granada“ in Tei is rde s Schiff „Garth Castle üüͤcs aubni 8 6. Ser s . König Wilbelm II. von Württemberg, . va. 8

b11114““ 525 Wachtmundt, die sich als Gabriele („Nachtlager von Granada ) Ein Teil der Reisenden wurd auf das Sch laubnis zum Tragen der Uniform des 6. Inf. Regts. Kaiser Wil⸗ v. Friesen, beauftragt mit Führung des Gardereiterregts., ö Aktiva 1913 1912 1911

zormittags 11 Uhr. Generaldirektion des und Aennchen (.Freischü 1 A . b 2 tr z vnhhc3 Aestaats Bon- aperl und gleichzeitig diejenigen 1 angenehmen Stimme je 8 1b Enad Fahrt nach Coruna fortsetzte 8 vom Kommando zum Kaiserlichen Art Depot Ulm zum 1. Juni d. J. v. Minckwitz, überzähl. Hauptm. im 2. Gren. Regt. Nr. 101 11 ““ e. 85 : Liefe 1000 dz Ochsen⸗ ucksfähigkeit. Franz 1 8 8 7 Die Anha in des Fras⸗ 85 . 8 8* 8 28 5 88 ung cperheit 18000 Lire. 1 Iäger („Ractlager) und T“ ftel. Whäiroens Gesundich Frieteich Angust von Sachsen den Oberftlt. Tuischek beim Stobe Hissr und ansold b e 8 8 oz 2 098* 8 jede end w 9 s s fru 6 8 . QU 8 1k9 2 * 8 8 3 8 ö 85 fe eh Sn Aoesneanis gattsn F“ 2 durang., n Zauberflöte) und Pyomalion rücksichten 81 Haft 1 11 des 88 Si Regts. Großherzog Friedrich Franz IV. von Mecklen⸗ .r. ,88 18 1s 5 r. ländischen Münzen, 8 8 13. Juni 1913, Vormittag . Ii8 8 8 iebige Stimmittel, zeigte aber noch zu wieder verhaftet worden, da sie geß urg⸗Schwerin unter Beförderung zum Obersten (1), zum Inspekteur S dönialich Sett - Weegges: Perlog. das Kilogr. fein zu 1 51 glenbahgfne ae ssonw d Ban des dcscnins r eseneost ee (Halathr,erlsch Ette, anggleb ss h mend bervorfezothen E pe denen si aue der daft eniasen vnde sst, verstoßen bat. see Perehriravyeg den Nalre elremann, Ueeruaheasede zer BSachser, Köntgliche Hoheit, im 1. (2eih.) Gren. Ne. Nr. 1006 1e 273a berechne) 1 351 483 000 1299 703 000 1229 190999 Rom Fluß Amas er Eisenbahnlin wenig darstellerif der drei Damen (⸗Zauberflöte“). Bei der 1“ bei!d Reichsravonkommission, unter Beförderung zum Oberstlt. (2) und fels im 1. (Lib⸗) Gren. Regt. Nr. 100 Mitf Inf. (+ 48 726 000) (+ 35 411 000) (+ 48 917 000) rung der erforderlichen Materialien. veno⸗ n eeiß Schluß noch der 8.e fführung der verschiedenen Opernszenen Gerona, 27. Mai. (W. T. B.) Auf einem See⸗ 8 unter Enthebung von der Stellung als außeretatmäßiges milttärisches MM11“ 100 Mitscherling im 14. Inf. darunter Gold 1 045 482 000 946 388 000 901 377 000 *ung 000 Lire. Zulassungeanträge und Zeugnisse ꝛc. bis 2. Junt ganzen wohlgelungenen Aufführung Stadt Banolas ging ein Motorboot unter; zwölf Pe Mitglied des Baver. Senats beim Reichsmilitärgericht, zum Stabs⸗ 170,8 Sefnseezt Piche Zobann Geang Ne0,7er p, († 35 546 000) (4 27376 000 ( 39413 000)

ültige 226 000 Lire. wäre nur eine schnellere Aufeinanderfolge wünschenswert gewesen. bauer unter Verleihung des Charakters als Oberstlt., zu Bats. im 10. Inf. Regt. Nr. 134, Ehrhardt (Kurt) im 5. Inf. Regt. kassenscheinen.. 25 920 000 50 778 000 68 414 000

Die Gen. Majore: Götz v. Olenhusen, Kommandeur der

ü 0 hören ließ. Ibrer sonst nommen, der andere Teil verblieb auf der „Tainui“, die dam helm, König von Preußen, mit den bestimmungsmäßigen Abzeichen, nennung zum Kommandeur dieses Regts., zu Oberstlts., befördert. Metallbestand (Be⸗

den Zeuglt. Graf des Art. Depots Augsburg; Kaiser Wi zni fähigem deutschen zu ernennen: zum Kommandeur des 15. Inf. Regts. König Eeüeß ülbem. Rönsg von Hefgcheng e t. Sfant d. J. ab zur Gelde und an Gold

8

1913. Vorläufige Sicherheit 100 000 Lire, endgü⸗ t ferner aus der v n Woche noch ein sonen ertranken. offizier beim Bezirkskommando I München den Major z D. Schmid⸗ mann im Schützen⸗ (Füf.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, Grabert Bestand an Reichs⸗ 5 ve nigli äfektur i Besten der Ka 8 8 jtsle 34 Ebrj 116“ 17. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Königliche Präfektur in Konzert, das zum Bes 1 . ünstle⸗ Lissabon, 26. Mai. (W. T. B.) Angeblich Arbeitzle e öve Seh 7 4 . . ( . 5. 8 1 r Bau eines neuen anatomischen Instituts für die Veterinär⸗ niskirche im Tlst ht e hekesstaldae und eigen lehhaften haste der Praca do Commercio unter Rufen nach Af 11.“ 1.““ 8. 4 3a u 28 .8 12 8 v. Ein⸗ Bestand an Noten X“ Li Ernste 88 1 8 m 2. Gren. Regt. . aiser Wilhelm, König von 1 g. 1s 8 g itt 3 Uhr. läufige Opern⸗ und Konzertsängerin Mary „Ha 6 1 e publikanische Gardee . autg. 2 eugnisse ꝛc bis 9. Juni 1913, Nachmittags 3 Uhr Vorle Dper G bs wechselten mit heiteren Gesängen gingen, schritt die Polizei und die Repu anische Stabe des 7. Inf. Regts. Prinz Leopold in diesem Regt, 8 v.S b tn 8 (+ 5 300 000) (+ 6 498 000) (+ 7714 i icereit er EbEbE““ 8g e 8 hochentwickelte Vortrags⸗ ein Arbeiter wurde leicht verletzt. zum Adjutanten bei der Insp. der Kav. den Rittm. Hanema wn, 8 chnüichen Fosültaten n spfn öe Dienstleistung bt Bestandan Wechseln 8 i italienische 1 m sanzeigerr.. t in 1 bieder zündend wirkte. Den 1 8 1 ste Bisman adr. Che 8 21 Juni 1913, Vormittags 10—11 Übr. Bürgermessteram venst müeden. Edith von Voigt⸗ Chicago, 26. Mai. (W. T. B.) Das erste Bisma⸗ Bezirksoffizier beim Bezirkskommando Bayreuth den Hauptm. Falt 8 ß 3 (— 48 838 000) (— 33 372 000 24 56 iche C d * Parker ] 1“ 12 den Hauptm. Falter⸗ Preuß. Großen Generalstabe, zum Major befördert. Bramsch 8 72 000) (— 24 560 000) ba: 81 ¹ V 6 G W ¹ hie i Srn ch mayer, Komv. Chef im 22. Inf. Regt., unt tell 9. 5 8 2958 b 88. 2 9, Bestand an Lombard⸗ à55 319,69 Lire Vorlzufige ö .181u“ 8 saenbergemeisgwserüle CC Gedichte temperament⸗ hüllt worden. Das Denkmal ist ein F Schrißhtz, mit der gesetzlichen Pension, 8 Komp. Ehefs S 8 85 Rittm. und Adjutant des Kriegsministers, zum Major, vorläufig ohne 8 ktalienischer Sprache beim Reichsanzeiger“. g Nicht zu vergessen sind auch die guten des früheren Präsidenten des Deutschen Kriegerbundes. des 18. Inf. Regts. Prinz Ludwig Ferdinand, Specht beim Stabe Albert Nr. 18, vom 1. Juni d. J. ab auf sechs Monate ohne Gehbalt (ü— 37 562 000) (— 18 719 000) (s— 14 365 000) 8 b Leistungen des Kirchenchots unter der Führung seines Dirigenten 8 5 22. Inf. Regts. in diesen Truppenteilen, die Oberlts. Engel⸗ beurlaubt unter Enthebung von der Stellung als Eskadr Cbef 298499 Theater und Musik Rudolf Fiering. Alles in allem war es ein genußreicher Abend, (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der kardt des 7. Inf. Regts. Prinz Leopold im 4. Inf. Regt. König Frhr. v. Stralenheim, uberzähl. Rittm. im 1. Hus. Regt. König Besta (— 13 469 000) E 187 000) (— 166 000) 3 3 Schober der Fortifikation Germersheim im 2. Pion. Bat, unter Die Ats. 8 5 R Nr. 2 Aktiven.... 179 583 000 162 594 000 176 535 000 eine Aufführung von Verdis „Violetta“ in italienischer Sprache statt. SIn 8 vhne. Hasene See. Lbef 2 1. Chev. Wilhelm gi Hlnn. vcers scten 6 (— 8979 000) ( 2147 000) G— 9613 000) . 2 —y 1XX“ Regt. Kaiser Nikolaus von Rußland den Rittm. v. Kühlmann des zum Falkenstein im Karab Regt Klötzer, Göbel im 2 8 Passiva: 8 veee⸗ . 2 „Göbel im 2. Ulan. 1 atz. zu bestimmen: als außeretatsmäßiges militärisches Mitglied des 1 1 1 5 Uertheater. 0. (Wallner⸗ Theater am Nollendorfpl 8 Baver. S 8 ; itzrgerig Hxr fels, Erlaucht, à la suite der Armee, Frhr. Grote im 1. Hus. unverändert unverändert ä Zö11“”“ b Abends 8 Uhr: Mittwoch, we- 8 ¼ Uhr: Verlobt: Frl. Auguste, Victona 1 Baver. Senats beim Reichsmilitärgericht den Major Oberlindober, Regt. König Albert Nr. 18, zu Oberlts. befördert. Hus ( veri8 89 ( 8 8S Gengeget r: F . b * . 5 isen: u . 17 ant N. 8 ; Asnigliche Schauspiele. Mitwoch: Gesang und Tamgd in iten ven Hasenauns Töchteto Baltsstück in Falsdezme in deen Aisen son Arkzur Beleeruch nt , Troce e. 4. Z11 Svzn indere me Lechenes ngehenr ie Betrag der um⸗ Opernhaus. 136. Abonnementsvorstellung. Rudolf Bernauer 89 de Tage: Film. Donnerstag: Moral. sKLippschitz und Max Schönau. Berlin). Frl. Clara von Laffen; 21. Irf Uünts vei Wi 5 i. Hen. 8 des 8 8 laufenden Noten. 1 758 430 000 1 560 990 000 1 464 037 000 Violetta. (La Traviata.) Oper in Denzetstag und solgende Tege⸗ Freitag: Hasemanns Töchter. Donnerstag: Der Extrazug nach Fr. Gottfried von Gbe CE Besbederang in Oberflt. 71) Reamk Cbef C11u1u1“ X I sonstige täglich fäll (— 91 282 000) (s— 56 839 000) (— 61 023 000) (Chemnitz). im 4. Inf Regt. König Wilhelm von Württemb im Stabe des EEE“ itter, Hauptm. und Platzmajor in sontige täglicsalige Atten voe sikalische Leitung: Herr .Mi Freitag: Zum ersten Male: Der Mann F n. l. e elm von Württemberg, zum Stabe des Stuttgart, mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und Verbindlichkeiten. 704 602 000 761 055 1 von Plabe. Muft hams. ege. ß 8 Uhr: Moral. Komödie in drei Akten mit der grünen Maske. Burleske in Gestorben: Hr. Re lerungsres e 8. Inf. Regts. Großherzog Friedrich II. von Baden, Niedermeier, Bezirkzoffizier beim Landw. Bezirk Mergentheim (Meldeamt Eralls⸗ ( 29 481 000 (+ 51 822 09 777000 Oberregisseur Droescher. Anfang 7 ½ Kr⸗ 8 1 s Töchter Vikt burg). Hr. Major Adolf von 2e des 23. Inf. Regts., die Hauptleute Wittich, Komp. Chef i 1 1 z 1 3 t s. 91. Kartenreservesatz. Straße. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Donnerstag: Hasemanns . mann mit Kompositionen von Viktor g 188 ,x 2. Fj p. Chef im Württemberg Nr. 121, zum Platzmajor in Stuttgart, Nagel, 1 159 000 3 b Schauspielhaus. 91 8 s 8 5 s dFren. 8 8 Uänder un Leon Jessel. (Falkenstein i. T.) HPr. Pion. Bat., zur Insp. des Ingen. Korps unter Kommandierung Hauptm. beim Stabe des Inf. Regts. Alt. Württemberg Nr. 121- 1 .“ 8 gt 8 —o) plätze, im 2. Balkon au die ständigen drei Akten von Lothar midt. onnaben Lupzmann a. D. Rudolf von 4 Prinz Leohols zun Stabe des 22. Inf. Regts, die Lto. Gollwiter 1 ppran⸗. - Reservate sind aufgehoben. 8. Bolks. Donnerstag: Die feng Seerasen; Deutsches Opernhaus. eSe Mann mit der grünen Maste 85 Ttas (Golkowiß O. S). des 13. Inf. Regts. Franz Joseph I., Kaiser von Oesterreich . tsc. 88 Henbse hase öärlte n Nach 8 18 1 e „Bismarck⸗Straße 34 37. 1 ; 8 9] EFülly von Bülow, geb. 5 Aposte Unga vx; 1 8 1 8 ach einer Statistik des Deutschen Industrieschutzver⸗ steins Tod. Trauerspiel in fünf Auf⸗ einer Frau. Ptte ehen Georg Hartmann.) Mittwoch, Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Briesen (Berlin⸗Lichterfelde). S2 2. Pion. Bats. zur Fortifikation Germersheim, den Vizefeldw. der Alt. Württemberg Nr. 121, zum Oberlt., befördert. Kolshorn bandes, dessen Tätigkeit sich nicht d CSchustz 18 128 Herr Regisseur Patrv. Anfang 7 ½ Uhr. 8 ztag: Tiefland. Kakadu. Vaudeville in drei Akten von stand dieses Bats. unter Beförderung zum Lt., den Fähnr. Will ö S n schränkt, sondern auch auf sachgemäße Beratung und Unterstü Donnerztag: pernhaus. 13˖ Abonne⸗ Lessingtheater. Mitrwoch, Abends. Honnner agsreene oder Der Markt Wilhelm Jacoby und Artur Lippschitz. des 15. Inf. Regts. König Friedrich August von Sachsen zum Eisen⸗ E Pfrllehen. Fhr aas 111“ bei Arbeiterbewegungen erstreckt, ist 8 bei 89 Gefuntertütung 8 Oskc ildes gleich⸗- 3 3 j zu Richmond. 1 8 8 b . 1 1 slc. ö bs Sonnabend: Der Mikado. lustige Kakadu. zu befördern: zum Major ohne den Hauptm. Rabung zu Fähnrichen befördert. Schulz, berlt. a. D. (Mergentheim), Industrieschutzverbande bearbeitet wurden, in 665 Fällen gelungen, im setzung von Hedwig Lachmann. Musik Gustav Kadelburg und Julius Wilhelm. aufführung des Konservatoriums des lin. v. Stengel (3), Adjutanten bei der 4. Inf. Brig., Lüst (1) d 5 . 8 und den damit für alle Betei ie Straub. 2 3 8 ir 1 V.: Weber in Ber Adj 6 e Inf. Brig., Lüst (1) des mit Patent vom 30. November 1912 als Oberlt. . en damit für alle Beteiligten wie für die Gesamtwirtschaft von Richard Strauß. Anfang 8. e Donnerstag und folgende Tage: Alt Montis Operettentheater. Früher: Westens. J. V 9 1. Inf. Regts. König, Verstl (6) des 2. Inf. Regts. Kronprinz, S König Karl Nr. 13 angestellt vid hönn ö 8 ac regelmäßig verbundenen Schaden zu verhüten. Beachtenswert ist, daß Das Abonnement, die Dienst⸗ und Frei⸗ : lachende Ehemann. ide eater. Mittwoch, Abends . 3 (10 beiden überzählig, zu Zeugleutnants (überzählig) zum 1. Junt Arbeitseinstellungen, das in den Jahren 1906 1909 16 bis plätze, im 2. Balkon auch die ständigen 8 Uhr: Der ch Residenzth in Berlin. d. Js. die Zeugfeldwebel Röder des Art. Depots Ingol⸗ Im Beurlaubtenstande. 1““ 888 8. 88 489 1, bs 8 1 4 Ser 8 Ssidente.) 9 b stellung zu kleinen Preisen. Colberg. tion: Adolf Lantz. NW. 7, Friedrich⸗ ün- t d folgende Tage: Der E“ ennequin und b ilbelmstr⸗ Augeburg unter gleichzeitiger Kommandierung zum Kaiser⸗ (Reutlingen), Eberle, Barth (Stuttgart Wachstum der Streikverhütungserfolge t ei Historisches Schauspiel in fünf Aufzügen straße 104 104 a.) Mittwoch, Abends 1ee . es, Beaee in drei Akten von M. Henneg Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmf lichen Art. Depet Ulm, zu Fähnrichen die Fahnenjunker, Unter⸗ des Gren. Regts. Königin Olga Nr 115 Skerheft ge; Ciot wenh durchschnittlichen Dauer der zug 1“ 8 . erstag bis Sonnabend: Die Frau N Beilagen im 2 8 2 . 9 1 Donnerstag bis Sonnabend: Ein Donner Schluß der Spielzeit.) eun Beilag b in 21. Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz IV. von Mecklenburg⸗ Ungarn Nr. 122, Reymann (Reutlingen) des 8 Köni Durchschnitt etwa 6 Wochen währten, in den letzten drei J idealer Gatte. Theater des Westens. (Station: Präsidentin. (Schluf p einsch ch Börsenbeilage und W. Schwerin, Haßfürther im 10. Inf. Regt. Prinz⸗Regent Ludwig, Wilbhelm I. Nr. 124, Reiff (Stuttart) des 88 Ieohs. 88” durchschnittlich 10—12 Wochen, in einzelnen Fälle bis 26 Vülcgen Der lebende Leichnam. Male: Der Dieb. 8 Abends 8 Uhr: Zu volks⸗ T. b be zu? air im 10 Inf. Regt. Prinz⸗Regent Ludwig, Kroher im 3. Inf. Landw. Inf. 1. Aufgebots; zu Oberlts.: die Lts. des. F verband 1911/12 für 580 000 ausgefallene Arbeitstac va 45 8 bs g hs D Mittwoch, B8 Der liebe Schönfeld.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: sowie die seeeeere (uvsch Regt. Prinz Karl von Bayern, Scheler im 4. Inf. Regt. König (Reutlingen) des Inf. Regts. König Wilhelm der Re⸗ du gere gezahlt. Eine Geschäftsstelle des aen efteieschatgbtazandes Mhtel⸗ lebende Leichnam. Operette in drei Akten von Leo Fall. d J lich der unter Nr. 2 ver W 1 8 Mi „Abends . onnabend: Der liebe in drei Akten von Curt Kraatz und Jean en alther v. Walderstötten im 2. Inf. Regt. Kronprinz, Kohlhammer (Stuttgart) des 2. 1 8 in Frankfurt a. M., Kronprinzenst 38. .“ Kammerspiele. Komödienhaus. Mittwoch 8 Donnerstag bis Sonn Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Bekanntmachungen), betreff scher im 7a Feldart. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold, Prinz⸗Regent Luttpold von Bayern, 15. egts H 1 prinzenstraße U Sonntag: Tage: Aktiengesellschaften, 3 G b b ahme von Berg⸗op⸗Zoom. nungen. 8 8 toriums Klindworth⸗Schar. Donnerstag und folgende age: g ai 191 roßherzog Ernst Ludwig von Hessen, Theodor Müller im 9. Inf. berger (Leonberg) der Landw. Pioni 1 k Donnerstag bis Sonnabend: Die Ein⸗ Donnerstag ee⸗ Tage: Hoch ene-deEhkns der Spielzeit.) Puppchen. vom 19. bis 24. M Regt. Wrede, Kleinhenz im 8. Inf. Regt. Großherzog] zu Lts. der Res.: die Vizefeldw. bzw. Biansens. Febelgfebote,

Räheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. Zu erwähnen if fedrich⸗Gedächt⸗ schule der Köni lichen Universität in Bologna. Voranschlag 74 600 Lire. rischen Erfolg hatte Schmidt⸗Hagen und der eine Kundgebung. Da sie auf Aufforderung nicht auseinan Regt. König Wüilhelm von Württemberg, Prenner beim sFeraten. 1— eee . Jäberbat. anderer Banken. 36 290 000 39 211 000 39 184 000 bEö“ len Teil des Eskadr. Chef im 1. Chev. Regt. Kaiser Ni Ruß d Scheck 9417 7 G Bgn.. 1 EEE1u16“ L1“ en Te - skadr. Chef im 1. Chev. Regt. Kaiser Nikolaus von Rußland, zum Tillmanns, Hauptm. im Generalstabe, kommandiert zum Königl. und Schecks . 1 094176 000]%°⁰ 987 988 000 898 412 000 San Pietro a Maida: Beu eines Schulhauses. Nokanschläg Programms führten die, Gelliste d Deckert aus. Dazwischen Denkmal in Amerika ist im hiesigen Riverview⸗ ig verständnisvoll vor Patent, befördert. Frhr. v. Fritsch, Rittm. im 1. Hus. Regt. König forderungen.. 68 053 000 60 214 000 52 655 000 und verständnisvoll vor. Im Koͤniglichen Opernhause findet morgen, Mittwoch, für den das zahlreiche Publikum sich auch dankbar erwies. Ersten Beilage.) Willhelm von Württemberg unter Beförderung zum Hauptm. (4), Albert Nr. 18, mit dem 1. Juni d. J. zum Eskadr. Chef ernannt. nd an sonstigen r Familiennachrichten. Chev. Regts. Prinz Alfons; Regt. Nr. 18, Friedrich Magnus Graf zu Solms⸗Wilden⸗ Grundkapital... 180 000 000 180 000 000 180 000 000 Berliner Theater. Mittwoch, Abends b ver. Theater. - Mitglied der Reichsrayonkommission; 8 5 8 ““ 8 8 (unverändert) (unverändert) (unverändert) Rudolph Schanzer. XIII. (Königlich Württembergisches) Armeekorps b Wrdi Tert zauber. vier Akten von Gischpes Nerdi. Fert .“ Charlottenburg. Mittwoch, Abends Nizsa. Ka s Strauß. Regie: Herr ter i iggrũ 5 oi komp. Chef i f. Lapellmeister von Fäürauß. eang Theater in der Königgrützer von Ludwig Thoma. drei Akten. Musik von Friedrich Ber⸗ Wolf Ludwig von Komp. Chef im 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, zum Stabe heim), Bernhold, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Alt sonstige Passiva.. 45 991 000 35 047 000 26 290 000 ie Dienst⸗ d i⸗ i . Lustspiel in Freitag: Moral. olländer und 1 2 8 8 3 F 2. Das Abonnement, die Dienst⸗ un Frei⸗ Das Buch einer Frau. Lustspie 9 und folgende Tage: Der Georg Oppenheim (Berlin). zum Königl. Preuß. Ingen. Komitee, Käfferlein des 7. Inf. Regts. zum Komp. Chef, ernannt. Leipprand, überzähl. Hauptm. in 1 isen. Wallen⸗ d Sonnabend: Das Buch Braht Apof zrij 8 vorstellung zu Freitag und Sonnaben von 8 Apostolischer König von Ungarn, zum 3. Pion. Bat., Kuhn des Nr 13, zu überzähl. Hauptleuten, Aigner, Lt. im Inf. Regt. zügen von Friedrich Schiller. Regie: Abends 8 Uhr: Der Mikado. Mittwoch, Abends 8 ½ Uhr: Der lustige dame Marie von Massow (Liprft Res. Lehner, dienstleistend im Telegraphenbat, in den Friedens. Hauptm. und Komp. Chef im Pion. Bat. Nr. 13, ein Patent seines schädigungen für Verluste aus Streiks und Aussperrungen be⸗- 38 S 8 ür reitag: Tage: 9 8 3 mentsvorstellung. Salome. Drama in 8 Uhr: Gesamtgastspiel des Königlichen Freitag Donnerstag und folgende Tage: Der bahnbat.; im 2. Feldart. Regt. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, 1332 Arbeiterbewegungen, die bis Ende 1912 vom Deutschen Freitag, Nachmittags 3 Uhr: Opern⸗ Verantwortlicher Redakteur⸗ beim Stabe des Telegraphenbats., zu Hauptleuten die Oberlts Frhrn. zuletzt im 2 Feldart. Regt. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bavern, Wege friedlicher Verständigung einer Arbeitsniederlegung vorzubeugen Schauspielhaus. 92. Kartenreservesatz. Wien. Neues Theater.) Mittwoch, Abends Verlag der Expedition GHeidri ommandiert zur Zentralstelle des Generalstabes, die letzten ein Jahr zur Dienstleistung ber diesem Regt. kommandiert. das prozentuale engg der Streikverhütungen zu den entschädigten 3 1 irek⸗ in drei Akten von Edmund u Präsidentin. 1 der 8 b Reservate sind aufgehoben. 9. Volksvor⸗ Deutsches Schauspielhaus. (Direk Operette in 8t Uhr: Die Fra Schwank Druck der Norddeutschen Buchdruckere stadt, Meßner der Feldzeugmeisterei, diesen beim Art. Depot Befördert: zu Hauptleuten: die Oberlts. der Res.: v. Alberti auf 92, 106 und 191 v. H. gestiegen ist. Diesem erfreulichen Ehemann. Ff 8 ö 2 don Paul Heyse. Anfang 7 ½ Uhr. 8 Uhr: Ein idealer Gatte. lachende Eh P. Veber offiziere usw. Lindig, Söldner im 2. Jägerbat.,, Trammer des Füs. Regts. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Industrieschutzverband entschädigten Streiks parallel, die bis 1910 im Deutsches Theater. Mittwoch, Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Zum ersten Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) T aliatheater. (Direktion: Kren und zeichenbeilage Nr. 41 A u. 415; Pboma, Zech im 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Bayern, Müller, Nr. 180; Gehring (Eßlingen), Seeger (Stuttgart), Oberlts. der dauerten. An Streikentschädigung hat der Deutsche Industrieschutz⸗ erstag bis Sonnabend: er 3 1 die b I“ 8s ümehen S Puppchen. Posse mit Gesang und Tanz des öffentlichen Auze ffentli Wibhelm von Württemberg, Crodel im 11. Feldart. Regt., v. Bühler (Stutzgart) des Ulan. Regts. König Karl Nr. 19, und Südwestdeutschland nebst Rheinpreußen besteht seit Anfang April 4 1 8 . 2 Aktien F Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Ein⸗ 8 Uhr: Hochherrschaftliche Woh⸗ Augustin Opernaufführung des Musik von Jean Gilbert. manditgesellschaften g die 2. Merten im 10. Feldart. Regt., Braunhofer im 5. Inf. Regt. (Stuttgart) der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Horn⸗ nahme von Berg⸗op⸗Zoom. b herrschaftlich ohnungen