22136]
111“
[22130] Wicking'sche Industrie
[21650]
9
Bilanz per 31. März 1913.
für Holz und Baubedarf. Akt. Ges.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 21. Juni 1913, Nachmittags 4 Uhr, in Recklinghausen, Engelsburg, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz am 31. Dezember 1912 nebst
Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗
schlußfassung hierüber sowie
Verteilung des Reingewinns
Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.
2) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Bezüglich der Teilnahme an der Generalversammlung wird auf § 22 des Statuts verwiesen.
Recklinghausen, den 26. Mai 1913.
Der Vorstand. A. Vogelsang. A. Bechtle. A. Hoff.
und und
Terrain-Gesellschaft am Zoologischen Garten Düsseldorf, Aktien⸗-Gesellschaft, Düsseldorf.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend. den 28. Juni 1913, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Düssel⸗ dorf, Hansahaus.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz und der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
Gemäß § 22 unserer Statuten sind be⸗ hufs Ausübung des Stimmrechts die Aktien spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung, der Tag der General⸗ versammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bei der Rheinisch⸗ Westfälischen Diskonto⸗Gesellschaft Düsseldorf A.⸗G. in Düsseldorf oder bei der Gesellschaft zu hinterlegen.
Düsseldorf. den 26. Mai 1913.
Der Vorstand. H. Bachmann.
Kassakonto..
über P
“ Provisionen,
der Bilanz nebst Gewinn⸗ ii aiw
Aktiva. Inventarkonto...
ℳ 29 500 985 400 61 960 1 251 85 616 60 279 455 1 500 306 000 600 52 000
600 548
Effektenkonto.... Bankguthaben.. Postscheckkonto... Debitorenkontöo . Waren und Vorräte . Kautionskontöo Inventarkonto Warschau atentekonto.. Darlehnskonto... Beteiligungskonto.
Passiva. Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Kreditorenkonto. Delkrederekonto. Gewinn. ℳ 5 Vortrag aus
1911/12 35
500 000 5 387 32 041 1“ 2 000 763,21
9
261 11960 600 548,31
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1913.
Soll. Allgemeine Unkosten: Handlungsunkosten, Ge⸗ hälter, Löhne, Reklame, Patent⸗ Miete,
₰
8 erhaltung, 2 177 31680 27 554 85 263 634 86
beee
Abschreibungen Ueberschuß
989 511616
* 8 5
Haben. Bruttogewinn: Waren .. Zinsen und
260 336 12 2298,74 263 634 /86 Der neue Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Herren Jaffé, Lewy, Rettig, Stern⸗
berg. — Berlin O., den 24. Mai 1913.
Sicco Aktien⸗Gesellschaft Chemische Fabrik.
Friedländer.
Vergütungen
Salzwerk
Bilanz am
Chambrey A.⸗G.
31. Dezember 1912.
Passiva.
ℳ ₰ .. 600 000 — 535 246 97
Aktionärekonto Immobilienkonto. Grundstücke, Bohrun⸗ gen, Konzessionen. Utensilien, Mobiliar⸗ konto . Effektenbestand .. Guthaben bei Banken Kassenbestand. Diverse Debitoren. 109 327 71 Warenbestand. 72 818 81
4 8.
Versicherungskonto. 5 554 68
531 125 34
473 542 23 180 382 40 90 319 69 8 961 32
Arb
2 607 279 15 Gewinn⸗ und
Aktienkapital.. Obligationskonto 11 Gesetzl. Reservefonds.... Vorsichtsfons. Abschreibungen inkl. Abschr. pro 1912 Gratifikationen an Gehilfen und
Diverse Kreditoren .. Dividendenkonto. Obligationszinsen... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldovortrag von 1911
Gewinnsaldo .
——
1 000 000— 375 000— 100 000— 150 000 — 622 338 39
37 552 82 153 633 99 384 —
8 550 —
eiter
5366666
ℳ 95 485,80 64 334,17
159 819 95 2 607 279 15 Kredit.
Verlustkonto.
ℳ Iss
35 000 —- 159 819 95
Abschreibungen pro “ Gewinnsaldo .. 5 . iver
194 819 95
Nota. Dividendenschein Nr. 32
Herren Ch. Staehling, L. Valentin & Cie. und 1 E. vom 26. Mai d. J. ab mit 20,— ℳ pro
Lothringen in Straßburg i. Aktie zahlbar. 1 Straßburg, den 24. Mai
Dr. J. Schaller.
1913.
Der Vorstand.
Saldovortrag von 1911 .. Nettoerlös v. Salzverkauf .. Ertrag des Effektenkontos
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mat 1913 ist der bei der Gesellschaftskasse, am Hohen Steg 27, bei den
ℳ ₰ 95 485 80 69 401 59 27 939 60
1 992 96
———— —
194 819 95
se Einnahmen
bei der Bank von Elsaß &
Alb. Bergmann.
[21653] Bilanz der Ruwerschiefer⸗Aktiengesellschaft in Waldrach
Aktiva. am 31. Dez
ember 1912. Passiva.
——
.ℳ 152 251,15 „ 3 700,— ℳ 155 951,15 Abschreibung 3 951.15 2) Grundeigentum. ℳ 2 743,43 Abschreibung „ 1 243,43 3) Gebäude.. —.ℳ 5 200,— Abschreibung „ 200,— 4) Maschinen... 5) Mobilien.. ) Kassenbestand... 7) Debitoren.. ) Vorräte: Material ℳ Schiefer
1) Bergwerke .. Zugang
5
66
3 079,20
8 108,93 11
₰ ℳ 200 000
1) Aktienkapital.. 7 33
2) Reservefonds. 3) Delkredere⸗ ℳ
konto 3 000,— Abgang 1 200,— 4) Kreditoren .. 5) Gewinn 1912 11 046,22 ab Ver⸗ lustsaldo 10 947,95
000,—
40,— 185 66 733 40
236
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1912. Haben.
648/19 236 648 19
. ℳ ₰ andlungsunkosten 9 959/71 achten ..... Versicherungskosten ) Abschreibungen.. Gewinn)n...
3 458 23
Die heutige Generalversammlung
An Stelle des turnusgemäß ausscheidenden Mitglieds Herrn Bergwerks⸗
direktor Wilh. Marx in Wissen (Sieg), Herr Hüttendirektor Georg Buscherbruck
gewählt. j 1 Waldrach, den 24. Mai 1913.
Ruwerschiefer
C. S
7 176 08
11 046 22 V
37 034 82
Aktiengesellschaft.
1““ Cadaa8
20
37034 82
2 1 “ 8 hat vorstehende Bilanz genehmigt.
welcher eine Wiederwahl ablehnte, wurde zu Siegen (Westf.) in den Aufsichtsrat
[21902] Der Rechtsanwalt Kar Bromberg ist in die Liste der bei unterzeichneten Landgericht Rechtsanwälte mi berg heute eingetragen Bromberg, den 23.
[21897]
D
H
[21903] 8 er Gerichtsassessor Dr. Ernst Peters der bei dem hiesigen zugelassenen Rechtsanwälte
D
ist heute in die Liste Landgerichte eingetragen worden. Koblenz, den
anw
[21898] Der beim
ist gestorb
[21904] Der Rechte Münster ist in der 2 hiesigen Landgerichte zugelassenen
Münster i. W., den 23.
Nechtsanwälten.
worden. Mai 1913.
Königliches Landgericht.
[21896] In die worden der Erwin Sch Dresden. Dresden, den 24. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
er Rechtsanw
ermeskeil, 21. Mai 1913. Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachung.
21. Mai 1913. Der Landgerichtspräsident.
[21899]
In die Liste Rechtsanwälte ist Walter Gustav Leopold Theodo in Leisnig eingetragen worden. Leisnig, am 2.
der hier
Mai 1913.
7) Niederlassung ꝛc. von 8 8 18 sung 1 Bayerischen Notenbank
8 1 Blenkle i
zugelassenen t dem Wohnsitz in Brom⸗
Anwaltsliste ist heute eingetragen bisherige Assessor Dr. Woldemar reier mit dem Wohnsitze in
alt Wilhelm Vogtel hierselbst ist heute in die Liste der Rechts⸗ anwälte eingetragen worden.
zugelassenen heute der Rechtsanwalt r Theile
Das Königliche Amtsgericht
Bekanntmachung.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Rechtsanwalt
älte gelöscht. Der Landgerichtspräsident.
hiesigen Gerichte zugelassene Rechtsanwalt und Notar Justizrat Süß en und daher in der Liste der Rechtsanwälte gelöscht.
Ibbenbüren, den 21. Mai 1913.
Stratmann Liste der bei dem Rechts⸗
Mai 1913.
* 82* 2
dem
8
in
von 10
für
mit wir lun
[22131] Die gemäß §§ 9 und 2 abzuhaltende Sektionsversamm dem Unterzeichneten auf Mittwoch, den 18. Juni 1913,
Herdainstraße Nr.
3) Prüfung und
&
Versicherung.
Bekanntmachung.
Uhr, im Sektionsbureau zu
dieselbe die nachstehende
ordnung festgesetzt worden: 1) Wahl des Sektionsvorstands. 2) Vorlegung des Verw
für das Jahr 1912.
rechnung für
Wahl der
kosten für das Jahr 1914.
5) Verschiedenes. Indem wir die
g ergebenst ein.
Breslau, den 21. Mai 1913.
Der Vorstand der
2 der Satzung lung ist
Vormittags Breslau, 26 I, anberaumt und Tages⸗
altungsberichts
Abnahme der Jahres⸗ das Jahr 1912 und Kommission zur Vorprüfung der Jahresrechnung für das Jahr 1913. 4) Festsetzung des Etats der Verwaltungs⸗
geehrten Sektions⸗ glieder hiervon in Kenntnis setzen, laden
zu der anberaumten Sektionsversamm⸗
Sehtion II der Berufsgenossen⸗
schaft der chemischent Industrie. M. Odenbach, Vorsitzender.
[220600) Wochenübersicht
vom 23. Mai 1913.
Aktiva. Metallbestad.. Bestand an:
Reichskassenscheinen
ℳ 33 111 000
161 000 2 466 000
Wechseleln.. 40 439 000
Lombardforderungen 55 000
Eingezahltes Aktienkapital Reservefonds. . Banknoten im Umlauf . Täglich fällige Verbindlich⸗
An Sonstige Passiva
fälligen Wechseln worden ℳ
Passiva. 8. 30 000 000,— 7 500 000,— 44 320 400,—
iten. . . . . 29 252 060,—
Kündigungsfrist ge⸗ 1
bundene Verbindlichkeiten g 8 541 bes 351 727,—
Von im Inlande zahlbaren noch nicht sind weiter begeben 2 248 093,60.
Die Direktion.
ke
Effekten..
sonstigen Aktiven
Noten anderer Banken — 3 254 000
.2 550 000
———ÿÿꝛꝛ—
Passiva.
Das Grundkapital.. Der Reservefondds . Der Betrag der umlaufenden
Noten Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten.. Die an eine Kündigungs⸗ frist gebundenen Verbind⸗ “ Die sonstigen Passiva. J. 3 222 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren 88
München, den 26. Mai 1913. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
Stand der
ürttembergischen Notenbank
am 23. Mai 1913.
Aktiva. Metallbestand... Reichskassenscheine. Neoten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen Effekten.. Sonstige Aktiva. Passiva. Grundkapital.... Reservefondds. . Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten.. An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ 1111111616 Sonstige Passiva „ 1 249 072,32 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
ℳ 1 473 923,37.
Stand der Badischen Bank
am 23. Mai 1913. [22059] Aktiva.
Metallbestand... Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand..
7500 000 3 750,000
63 722 000
10 901 471
124 745 6 442 330 16 382 153 9 569 795 2 534 235 2 100 633
9 000 000 — 1 624 892 19 629 000 —
16 542 317
9 092 731 33
10 425 — 1507 880— 20 468 96572 10 403 850— 892 187 10 4 312 841 28 EEE
Lombardforderungen.
Effekten.. Sonstige Aktiva 3
ℳ ℳ8
VPassiva.
Grundkapitl. ℳ . Reservefondd „ 2 250 000 Umlaufende Noten. 20 158 300 Sonstige täglich fällige — Verbindlichkeiten.. 14 406 672 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ lichkeiten. Sonstige Passiva
9 000 000
2 873 908 27 ℳ8
aus weiter be⸗ zahlbaren Wechseln
Verbindlichkeiten gebenen, im Inlande ℳ 422 623,34.
[22084] Uebersicht
— — —
[21
9 10
11
12
—
v.
chmidt. 8.
Kauffmann. Schneider. . 1
9) Bankausweise.
687] Wocheesnbeerstnce
Reichsbank
vom 23. Mai 1913. Aktiva. Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ berechnet) 1 darunter Gold 1 045 482 000 Bestand an Reichs⸗ kassenscheinen. Bestand an Noten anderer Banken Bestand an. Wechseln und Schecks. . Bestand an Lombard⸗ forderungen . Bestand an Effekten. Bestand an sonstigen Ariihen. . Passiva. Grundkapital. . Reservefonds Betrag der umlaufenden A““ Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten... Sonstige Passiva.. Berlin, den 26. Mai 1913. Reichsbankdirektorium. Glasenapp. Schmiedicke. Maron. v. Lumm.
)
. 1 351 483 000
25 920 000 36 290 000 1 094 176 000
68 053 000 3 566 000
179 583 000
180 000 000 70 048 000
. 1 758 430 000 704 602 000 45 991 000
Korn. v. Grimm.
1
zu Dresden
am 23. Mai 1913. Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld Reichskaßenscheine ““ Noten anderer deutscher Banken. Sonstige Kassenbestände. Wechselbestände .. .. Lombardbestände.. 1 Effektenbestäande .
Debitoren und sonsti ge
ℳ
768888 S
Sächsischen Bank
19 914 702,— 702 395,—
. 18 289 900,— 2 714 915,— 54 308 166,— 12 931 630,— 6 768 954,—
.10) Verschiedene
Bekanntmachungen.
21667 . 890 der Berliner Handels⸗Gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden: ℳ 7 000 000,— neue Aktien mit halber Dividende für 1912 (7000 Stück über je ℳ Nr. 25 001 — 32 000) der Zellstoff⸗ eeee zu Mannheim⸗ aldho zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
uzulassen. 5
Berlin, den 24. Mai 1913.
Zulassungsstelle
an der Börse zu Ber Kopetzky.
lin.
[ĩ19923]
Erzbergwerk G. m. b. H. Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu
melden. Dr. Julius Trimborn, Rechtsanwalt, Cöln.
Licht und Kraft,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung Installationsgeschäft Lindau i B. An Stelle des abberufenen Geschäfts⸗ führers Carl Beck wurde Betriebsleiter Fritz Samiesky als solcher bestellt.
[214271. Bekanntmachung.
Die Firma
„Berliner Schuhgesellschaft
m. 2 2 zu Berlin, Rosenthaler Str. 40 41, hat beschlossen, die Gesellschaft aufzulösen. Fün Liquidator ist der Unterzeichnete bestellt. 1 Pee Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu Händen des Unterzeichneten zu melden. Der Liquidator:
Rechtsanwalt Dr. Jaffa,—
Dircksenstraße 26/27.
[19668]
Berlin C.,
21343] — Wir machen hierdurch bekannt, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. 3 Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei uns zun melden. Berlin, den 23. Mai 1913.
V. Manheimer West Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Adolf Manheimer, „Liquidator“.
[18è819] Unsere Gesellschaft hat sich durch Be⸗ schluß vom 10. Mai 1913 aufgelöst. Die Gläubiger derselben werden hiermit aufgefordert, sich zu melden. Buz Spanfabriken G. m. b. H. Diessen am Ammersee mit Zweigniederlassung in Allmendingen.
[211941 ““ Laut Gesellschafterbeschluß ist die Firma „Central Automat G. m. b. H. in Schweidnitz i Schl.“ aufgelöst und ju Liquidatoren die Kaufleute Clemens Molke u. Paul Kinzel in Schweidnit bestellt worden. Etwaige Gläubiger wollen ihre Forderungen bei den Liqut⸗ datoren anmelden. 6 [20352] 88 Kaiser⸗Automat, G. m. b. H., Liegnitz, Ring 5. Das Stammkapital soll auf ℳ 29 400 lt. Gesellschaftsbeschluß vom 6. Mai 191 herabgesetzt werden. 1 Die Gläubiger werden aufgefordett sich bei der Gesellschaft zu melden. Liegnitz, den 20. Mai 1913. 8 Kaiser⸗Automat, G. m. b. H. Liegnitz. J. A.: Ier Geschäftsführer:
Aktiva. 8
17 372 066,—
Ernst Scholz.. —
[21693] Einl
auf Freitag, den 20. Juni 1913,
1)
2)
Rechnungsprüfungskommission. Direktion.
3 4) Neubestellung
sowie der Bericht der 9 Gesellschaftssitze in Laufenburg zur
Zutrittskarten für die Nummern des zu vertretenden
bezogen werden. . den 19. Mai 1913.
Dr. J
zur V. ordentlichen Generalversammlung der
Kraftwerkes Laufenburg
der Schweiz. Kreditanstalt in Zürich. Verhandlungsgegenstände:
Konstatierung der Vollzahlung des ie Abnahme der Rechnung und Bilanz für das nahme des Geschäftsberichts des Verwaltungsrats und des
5) Abänderung von § 28 und § 39 Absatz 7 Der Geschäftsbericht des Verwaltungsrats, die Rechnungsprüfungskommission
Generalversammlung können 1 Aktienbesitzes vom Kraftwerk Laufenburg in Laufen
adun 4 Aktionäre des
Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssack
ktienkapitals. G Jahr 1912 nach Kenntni Berichts der
Entlastung des Verwaltungsrats und der
) Wahl eines Mitglieds des Verwaltungsrats. der Kontrollstelle für die Geschäftsjahre 1913 und 1914
der Statuten. Rechnung und Bilanz pro liegen vom 10. Juni Aktionäre auf.
gegen Aufgabe
190
Einsicht der N
bulg
Namens des Verwaltungsrats: Der Präsident:
ul. Frey.
Budczies.
Altona.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
andelsregister für das Deutsche Reich. ar.
EE“ für das Deutsche Reich eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. —
Zentral⸗H Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und
Pilbelm raße 32, bezogen werden.
durch alle Postanstalten, in Berlin Staatsanzeigers SW. 48,
Das Bezugspreis
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ id, erscheint auch in einem
und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, besonderen Blatt unter dem Titel
über Warenzeichen,
123 A.)
erscheint in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 123 A., 123 B. und 123 C. ausgegeben.
—
Handelsregister. Alhldamm. [21701] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 10 (Dampfschiffsgesellschaft Stettin⸗Bergland, G. m. b. H.) ein⸗ getragen worden, daß Ewald Meylahn an Stell. von Hintze zum Geschäftsführer eestellt ist. vehelndamm. den 28. April 1913. Königliches Amtsgericht.
altenberg, Erzzeb. [21702]
Auf Blatt 132 des Handelsregisters ist heute die Firma Geisinger Holzstoff⸗ werke Oskar Langer in Geifing, als deren Inhaber der Kaufmann Max Oskar Langer in Annaberg und deren Prokurist, der Kaufmann Georg Max Lorenz in Geising, eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Holz⸗ schleiferei. .“
Altenberg, den 21. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Altona, Elbe. [21704] Eintragungen in das Handelsregister. 20. Mai 1913.
H.⸗R. A. 876: Theodor Zeise, Altona. Dem Kaufmann Hermann Friedrich Hardt in Altona ist
vokurg erteilt. ; A 383: Reins & Magius,
Dem Kaufmann Hans von Magius in Altona ist Prokura erteilt.
H.R. A 1197: Gerling, Holz & Co., Altona. Diese offene Handels⸗ esellschft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Adolf Gerling aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Ernst August Max Holz in Hamburg, ist alleiner Inhaber der Firma geworden.
H⸗R. X 1497: Germania Inter⸗ mativnale Handelsauskunftei und Inkassobank, Badenius & Co., Altona. An Stelle des Kaufmanns Barthold Hinrich Badenius in Altona ist der Kaufmann Claus Peters in Hamburg alleiniger Inhaber dieser Firma geworden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Claus Peters ausge⸗ schlossen.
H.⸗R. A 629: C. F. G. Schmidt, Altona. Dem Kommis Paul Schmidt in Altona ist dergestalt Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit je einem der übrigen Prokuristen zur Vertretung be⸗ echtigt ist. Die Prokura des Kaufmanns Andreas Köpcke ist erloschen.
H.⸗R. B 59: Industrie⸗Labora⸗ torium, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Eidelstedt. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Bücher⸗ evisors Julius van der Smissen in ltong ist beendet. Der Kaufmann Ro⸗ bert Fallnicht in Eidelstedt ist zum Liqui⸗ dator ernannt.
Altona, Königl. Amtsgericht, Abt. 6.
2
H.⸗R.
Altona, Elbe. [21705] Eintragungen in das Handelsregister. 21. Mai 1913.
9.⸗R. B 99: Landunternehmung Stellingen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona. An Stelle des verstorbenen Dr. Gustav Nolte üst Rechtsanwalt Dr. Harald Poelchau in amburg zum Geschäftsführer bestellt. H.⸗R. K 1451: Café Flora, Hein⸗ ich Köpke, Altona. Der Cafetier Carl Heinrich Ludwig Köpke hat das Ge⸗ chäft an die Ehefrau Olga Dorothea Sophia Crößmann, geb. Boock, in Altona veräußert. Diese führt das Geschäft unter der Firma: Café Flora, Olga 8 rößmann fort. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau
* Crößmann ausgeschlossen.
H.⸗R. B 216: Chemische Fabrik Dr. Elkeles & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona. Die Bertretungsbefugnis des Geschäftsführers Fabrikanten Philipp Daltrop ist beendet.
H.⸗R. B 220: Fallnichts Indu⸗ riewerke, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Eidelstedt. Der
esellschaftsvertrag ist am 9. Mai 1913 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens st ¹) die Konstruktion und der Vertrieb von Maschinen und Apparaten zur Fabri⸗ Rion von Seifen und chemisch⸗techni⸗ schen Präparaten, 2) die Fabrikation von und chemisch⸗technischen Präpa⸗ 8 en, 3) Buchdruckerei, 4) Zeitungsver⸗
g. Das Stammkapital beträgt 25 00
Geschäftsführer ist Kaufmann
0] Sitz: Augsburg.
Robert Fallnicht in Eidelstedt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Altona, Königl. Amtsgericht, Abt. 6.
Altona, Elbe. [21703] Eintragung in das Handelsregister. 22. Mai 1913.
H.⸗⸗R. B 221: „Luna⸗Ballhaus, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Altona. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 1. März 1913 errichtet und durch den Vertrag vom 25. April 1913 abgeändert worden. Da⸗ nach ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Tanz⸗ und Vergnügungs⸗ etablissements mit Schankwirtschaft auf dem Gelände des Luna⸗Parks sowie die Vornahme aller damit zusammenhängen⸗ den Geschäfte. Das Stammkapital be⸗ trägt 120 000 ℳ. Geschäftsführer ist Anton Partsch in Wandsbek. Für den Fall, daß mehrere Geschäftsführer von der Gesellschafterversammlung bestellt werden, erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen. Der Gesellschafter Anton Partsch bringt seine Rechte aus den am 10. Februar und 18. März 1913 mit der Luna⸗Park⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. geschlossenen Verträgen ein, nach denen er auf dem Gelände des Luna⸗Parks, belegen an der Pinneberger Chaussee, einen Tanzpalast und ein Wiener Kaffeehaus zu errichten und zu betreiben berechtigt ist. Der Wert dieser Ein⸗ bringung wird auf 60 000 ℳ festgesetzt, sodaß die von dem Gesellschafter Anton Partsch übernommene Stammeinlage in dieser Höhe als voll eingezahlt gilt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Altonaer Tageblatt und
im Hamburger Fremdenblatt. Altona, Königl. Amtsgericht, Abt. 6.
Angermünde. [21706] Im Handelsregister A Nr. 91 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Fr. Schmah Söhne in Angermünde eingetragen, daß die Firma von jetzt ab nur Fr. Schmah lautet. Angermünde, 21. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. [21707]
Auf Blatt 1112 des Handelsregisters, die Firma Rudolf Süß in Annaberg betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Emil Ruadolf Süß ist aus⸗ geschieden. Caroline verehel. Süß, geb. Steinnagel, in Annaberg ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten
des bisherigen Inhabers, es gehen auch
nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Annaberg, den 23 Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. [21709] Bekanntmachung. Die Firma „Carl Haus“ in Aschaffen⸗ burg ist erloschen. Aschaffenburg, 19. Mai 1913. K. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde heute die Firma „Konrad Wiesinger“ mit dem Sitze in Aschaffenburg eingetragen. In⸗ haber ist der Kaufmann Konrad Wiesinger ebenda. Gegenstand des Unternehmens: Kolonialwaren⸗ und Zigarrengeschäft.
Aschaffenburg, 19. Mai 1913.
K. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. Die Firma „Sirius⸗Gaswerke⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Aschaffenburg ist erloschen und soll gemäß § 141 G. F. G. von Amts wegen gelöscht werden. Dieses wird hiermit den Beteiligten mit dem Beifügen bekannt⸗ gegeben, daß ein etwaiger Widerspru binnen vier Monaten geltend zu machen wäre. ““ Aschaffenburg, 21. Mai 1913 K. Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. [21711] In das Handelsregister wurde ein⸗
getragen: Am 17. Mai 1913:
1) Bei Firma „Carl Mayer Bäum⸗ ler's Nachfolger“ in Augsburg: Firma erloschen. 8
2) Bei Firma „Grünthaler u. Link“ in Augsburg: Firma erloschen.
Am 19. Mai 1913: 1) Firma „Lorenz Lichtmannegger“. Inhaber: Lorenz
[21708]
[21710]
88
Lichtmannegger, Kaufmann in Augsburg.
8
— Getreide⸗, Mehl⸗ und Futterartikel⸗ geschäft.
2) Bei Firma „Hans Wunderer“ in Augsburg: Firma lautet nunmehr: Hans Wunderer Rote Tor Drogerie.
3) Bei Firma „Anton Müllegger“ in Augsburg: Firma erloschen.
Am 20. Mai 1913:
Bei Firma „Carl Gänsler-—Kuhnle“
in Augsburg: Prokura der Maria Lindner
erloschen. Am 21. Mai 1913:
Bei Firma „Ludwig Hohenleitner“ in Augsburg: An Otto Eckrich und Otto Nagler, beide in Augsburg, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Augsburg, den 21. Mai 1913.
K. Amtsgericht.
Ballenstedt. [21712] Handelsrichterliche Bekanntmachung. In das Handelsregister Abtetlung A ist bei der unter Nr. 220 geführten Firma „Kaufhaus Carl Stadelmann“ in Gernrode heute folgendes eingetra Die Firma ist erloschen. 8 Ballenstedt, den 22. Mai 1913. Herzogliches Amtsgericht. 1.
Berlin. Handelsregister [21849] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 040. Offene Handelsgesellschaft: Alfred Levin & Co. in Berlin. Gesellschafter: 1) Alfred Levin, Kaufmann, Berlin, 2) Louis Freund, Kaufmann, Berlin⸗Halensee. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Mai 1913 begonnen. Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kom⸗ missions⸗Geschäft in der Textil⸗Branche. Geschäftslokal: Markgrafenstraße Nr. 69. — Nr. 41 041. Offene Handelsgesellschaft:
Muchow & Nitschack in Charlotten⸗ burg. Gesellschafter: 1) Paul Muchow, Kaufmann, Charlottenburg, 2) Robert Nitschack, Kaufmann, Berlin⸗Rosenthal. Die Gesellschaft hat am 2. April 1913 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaft⸗ lich ermächtigt. — Nr. 41 042. Firma: Hans Schoder, Juwelier Uhren Gold⸗ & Silberwaren in Char⸗ lottenburg. Inhaber: Hans Schoder, Juwelier, Charlottenburg. — Nr. 41 043. Firma: Paul Zimmerling Inhaber Wilhelm Jaeckert in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Inhaber: Wilhelm Jaeckert, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 33 252 (Firma Adolf Marx in Charlottenburg): Niederlassung, jetzt Berlin. Dem Heinrich Marx zu Berlin⸗ Wilmersdorf ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 40 933 (offene Handelsgesellschaft C. Lüdemann & Co. Sitz: Berlin⸗ Steglitz und Berlin⸗Lichterfelde): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Clara Lüdemann, geb. Bolduan, ist alleinige Inhaberin. Dem Carl Lüdemann in Berlin⸗Steglitz ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 24 573 (Firma Carl Scharf in Berlin): In⸗ haber jetzt: Verwitwete Frau Marie Scharf, geb. Jacob, Berlin. Dem Fräu⸗ lein Hedwig Scharf zu Berlin ist Pro⸗ kura erteilt. — Bei Nr. 15 471 (Firma C. Rehdorf in Berlin): Inhaber jetzt:
1 Reinhold Greulich, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Reinhold Greulich ausgeschlossen. — Bei Nr. 32 603 (Firma Gustav Neumann Nachfl. Hoffmann & Schulz in Berlin): Inhaber jetzt: Otto Meinecke, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Meinecke ausgeschlossen. Nieder⸗ lassung jetzt: Berlin⸗Reinickendorf (OÖst). — Bei Nr. 39 432 (Firma Schürzen⸗ u. Blusen⸗Vertrieb Wil⸗ helm Jaroczynski in Charlotten⸗ burg): Niederlassung jetzt: Berlin. — Bei Nr. 36 035 (offene Handelsgesellschaft Rath & Berndhäuser in Berlin): In⸗ haber jetzt: Dr. Wilhelm Schwarzwälder, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Dr. Wilhelm Schwarz⸗ wälder ausgeschlossen. Dem Otto Bernd⸗ häuser zu Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 35 121 (Firma: Max Wende & Co. in Berlin): Inhaber jetzt: Frau Mathilde Schendel, geb. Salomon, Ber⸗ lin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗
keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts
Berlinchen.
ddie Kaufleute Hermann Schroeder,
Dem Hermann Schendel in Berlin ist erteilt. — Bei Nr. 13 173 (Firma Ferdinand Schönicke in Berlin): Ge⸗ schäft und Firma ist auf die Ferdinand Schönicke G. m. b. H. übergegangen. — Bei Nr. 28 188 (offene Hendel8. Uschoft Carl Melhorn & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 36 874 (offene Handelsgesellschaft Schultz & Manig in Berlin⸗Steglitz): Dier Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 21. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 8.
[21713]
In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Die bisherige Einzelfirma Drogerie zum roten Kreuz ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden, die Firma ist in H. Schroeder Söhne Kreuz⸗Drogerie geändert. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1913 begonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter 181
ar Schroeder und Ernst Schroeder, sämtlich
zu Berlinchen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Kaufmann Hermann Schroeder ermächtigt. Das Geschäft ist eine Drogerie mit Kolonialwarengeschäft.
Berlinchen, den 23. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. rns” r. 883
Beuthen, 0. S. In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Anna Pinczower in Beuthen O. S. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Beuthen O. S.,
den 20. Mai 1913.
Boxberg, Baden. [21715]
In das Handelsregister Abteilung A O.⸗Z. 124, die Firma Dörr & Mattern, Maschinenbau & Reparaturwerk⸗ stätte in Schweigern betr., wurde ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma in Karl Mattern, Ma⸗ schinenbau und Reparaturwerkstätte in Schweigern geändert. Der bishertge Gesellschafter Mechaniker Karl Mattern in Schweigern, auf welchen das Geschäft samt Aktiva und Passiva übergegangen ist, ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma.
Boxberg, den 17. Mat 1913.
Großh. Amtsgericht.
Bremen. 1“ [21850] In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 20. Mai 1913.
„Bremer Wohnungsmarkt“ Rein⸗ hold Boltzek, Bremen: Am 17. Mai 1913 ist dem Geschäft ein Kommanditist beigetreten. Seitdem Kommanditgesell⸗
Am 17. Mai 1913 ist an Gustav Adolf Weiland Prokura erteilt.
Brunßen & Böseler, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Carl Büsing, Bremen: Carl Adolf Büsing ist am 5. Mai 1913 verstorben. Seitdem setzt dessen Witwe, Henriette Friederike Luise geb. Bode, und die minderjährigen Hildegard Adelgunde Sophie Büsing und Karl Wilhelm Büsing, beide vertreten durch ihre Mutter, Carl Adolf Büsing Witwe, Henriette Friederike Luise geb. Bode, bas Geschäft unter unveränderter Firma⸗ ort.
Heine & Eißfeldt, Bremen, als Zweigniederlassung der in Geeste⸗ münde unter derselben Firma bestehen⸗ den Hauptniederlassung: An Hans Christian Walter Prahl in Sande b. Bergedorf ist Prokura erteilt.
Lebensmittel⸗Großvertrieb Walther
Marx & Co., Bremen: Walther
Marx ist am 16. Mai 1913 als Gesell⸗
schafter ausgeschieden und die offene
Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst
worden. Seitdem setzt der bisherige
Gesellschafter Gustav Friedrich Heinrich
Robert Klose das Geschäft unter Ueber⸗
nahme der Aktiven und Passiven und
unter unveränderter Firma fort.
Willi Manne, Bremen: Inhaber ist
der hiesige Kaufmann Willi Manne. Angegebener Geschäftszweig: Bijou⸗
terie⸗ und Galanterie⸗Geschäft.
Hermann Meyer & Co., Bremen: Die offene Skbggeseefcfaf ist auf⸗
gelöst und die Firma erloschen.
D. F. Rabe & Co., Bremen: An
die Stelle der am 5. Januar 1913 ver⸗
Am 21. Mai 1913.
A. Zimpel & Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. März 1913.
Eeeliaste sind der Tischlermeister August Zimpel und die Ehefrau des Tischlermeisters Alois Zimpel, Marie 8 Nickmann, beide hierselbst wohn⸗ haft.
Die Ehefrau Zimpel vertritt die Ge⸗ sellschaft nicht.
Prokurist ist Alois Zimpel.
Angegebener Geschäftszweig: und Möbeltischlerei.
Bremen, den 21. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Sekretär.
Bau⸗
Breslau. [21681] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 127 ist bei der Aktiengesellschaft Württembergische Metallwarenfabrik hier, Zweigniederlassung von Geislingen, heute eingetragen worden: Dem Dr. Adolf Hainlen in Geislingen und dem Eugen Schmid in Geislingen ist Prokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen mit einem Direktor oder einem stellvertretenden Direktor die Firma zu zeichnen befugt ist. Breslau, den 21. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [21682]
In unser Handelsregister Abteilung 8 Nr. 31 ist bei der Schlesische Elektri⸗ citäts⸗ und Gas⸗Actien⸗Gesellschaft hier heute eingetragen worden:
Die Generalversammlung der Aktionäre vom 7. Mai 1913 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 2 760 000 ℳ beschlossen. Der Beschluß ist ausgeführt. Die Aktien sind zum Kurse von 122 % ausgegeben. Demgemäß ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß das Grundkapital der
Gesellschaft jetzt 13 800 000 ℳ beträgt, eingeteilt in 1750 Aktien Nr. 1 bis 1750 über je 600 ℳ, 875 Aktien Nr. 4251 b 8 5125 über je 1200 ℳ auf den Inhaber lautend Lit. A und 9750 Aktien Nr. 1751 bis 4250 und 5126 bis 12 375 über je 1200 ℳ auf den Inhaber lautend Lit. B. Es ist ferner bestimmt worden, daß die neu ausgegebenen 2300 Stück Aktien über je 1200 ℳ, bezeichnet mit Lit. B Nr. 10 076 bis 12 375, den alten Aktien Lit. A Nr. 1 bis 1750 und 4251 bis 5125 hin⸗ sichtlich des Anspruchs auf Verteilung des Reingewinns und auf Verteilung des Ge⸗ sellschaftsvermögens im Falle einer Liqui⸗ dation entsprechend § 8 des Gesellschafts⸗ vertrages nachstehen, dagegen den Aktien Lit. B Nr. 1751 bis 4250 und 5126 bis 10 075 gleichgestellt sind. Nur für das Geschäftsjahr 1913 nehmen die neuen Aktien Lit. B Nr. 10 076 bis 12 375 an der Dividende nur mit der Hälfte ihres Nennwertes teil, sodaß sie nur die Häͤlfte derjenigen Dividende erhalten, welche auf einen gleich hohen Nennbetrag der Aktien Lit. B entfällt. Breslau, den 22. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Burgdorf, Hann. [21716] Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der unter Nr. 161 eingetragenen Firma Tieckmann und Grams, Baugeschäft in Lehrte, heute folgendes eingetragen worden:
.„Der Maurermeister Willy Dieckmann in Lehrte ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung sind die Gesell⸗ schafter August Dieckmann und Hermann Grams gemeinschaftlich, der Gesellschafter Willy Dieckmann dagegen allein ermächtigt.“
arangeg i. H., den 21. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Cassel. [21717]
Handelsregister Cassel.
Zu Jean Schaub, Cassel, ist am 21. Mai 1913 eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Chemnitz. [21718] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 4765, betr. die Firma Franz Müller in Grüna: Der bis⸗ herige Inhaber, Kaufmann Heinrich Sa⸗ lomon Franz Müller, ist infolge Ablebens ausgeschieden. Inhaberin ist Anna Elisa⸗ beth verw. Müller, geb. Löffler, in Grüna. 2) auf Blatt 5851, betr. die Firma Willibald Lohs in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Arno Gustav Heinrich Korb in Chemnitz.
3) auf Blatt 6637, betr. die Firma Hermann Klaus in Chemnitz: Die
durch die Frau Schendel ausgeschlossen.
storbenen Kommanditistin ist deren Erbin getreten. v111“
Firma ist erleschen.