1913 / 123 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Houtigor] Voriger Kurs

8 Warenzeichenbeilage

88ZZZ1111““ 8 j des Deut en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

do. Gußst. Döhlen 15 20 1.7 295,25b 1 . 100—b B 0817 14.10 97,00b do. Kanmg. Be⸗. 7 5 11 ,97,00 97,00 Wieler u. Hardim. 19828 8 Feitn. Guilf.6,08 108489 1410 I2,,, ien. Elütr. Betr. gec 18 8,8% inländischer 206,00

Sächs. Thür. Ptl.⸗Z. 12 18 1.1 177,50 b 177,00 b G Wiesloch Tonw.. 120,50 G do. do. 1034 1.4.10 8 1n 8 de Webstuhl⸗Fab. 15 15 1.7 233,75 G 233,75 b G Wllhelmsüünte... . . 19 I. , 8e. 1812 kee. 8 1899 * n 1.4. * Romelgerzcht 6 8 81173 vg sn 1 B i 28 ) 22 4 W 2 B 824 8 Ir 2 2 8 8 50 1 5 8* 11““ 8 * 8 8 1 SSenen⸗ 8 1a 289,108 28 172,50 G Frister u. Roßm. 105 4 ¼ 1.4.10 —,— Siem. u. Halske 12 1894 1 4.10 98,80 b G 98,80 b 213 enhi4. 000tt Abnahme im Jult, „do 1 8 e r in iens ag, den 27. Mai. 1“ 1 1 284,00 6 FürstLeop. 11uk. 21 10 1 1.4.10 ,— do. 1898 1034 1.4.10 93,00 b B 7 1 . 8 e1““ 206,00 205,25 205,50 Abnahme im Sep⸗ 9 3

Sangerh. Masch.. s 10 1.10203,80b G 206,00 b 6 Wilmersd.⸗Rhg. .. 85,50 B Gasanst. Betr. 12 103 7 —, b ee 8 55 2b—— 888 93.25 2 8 8 1 00 iemens⸗Schu a 9 ve 88,208 tember. Fest, Schluß ermattend. es 8 Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ 22b. Meßinstrumente.

Schokol.. 12 10 1.7 146,25 6 146,00 b 6 H. Wißner, Met. neue 1.7 141,25 G 141,25 G böirꝛener Glashüute 198,00 b Gelsenk. Bergw. 93/100/4 174,00 b do. do. 1905 100/4 91,75 b do. 1912 unk. 18 1004 2 1.

* 8 Sauerbrey, M. 8 10 1.7 152,00 b G 151,00 b G do. Gußstahlw. . 1723,00 G do. 1911 unk. 16 10074 1.4. 10 91,25 G Simonius Cell. 2 10574 .5.11 1.6.12 1.7

‿— Borigee vear Boriger 8 Hontigor I Berliner Warenberichte. Kur

rn S

8. 0 g9

tmaen

verürerreürreeren

S

0 & 0., S0b, 0,O) e .

167,50 ab Ba n 8 52 veer 1 fabrikation und ⸗V ie dte ;d⸗ Roggen, i inländischer hn, 88 schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ket⸗ 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche. Raspel⸗Maschinen 88

Normalgewicht 712 g 169, 75 - 169,00 Ab⸗ bedeuten: das Datum vor dem Namen = der iten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbe⸗ 30. Posamenti 1 8 2 21 30. mentierw j Knöpfe 5 S

nahme im laufenden Monat, do. 172,75 „Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken Spitzen, 11““ Sen. e Zebser. 2692R bis 173,00 172,50 Abnabme im Jult do idweitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Ware 86. e. Sohtrgnesn7, Z 171 05— vS2⸗ 25 170,50 Abnahme im Sep⸗ pric —— 8* dem Namen = den Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ 34. Farbzusätze zur Wäsche, Fteckenentsernungsmittet, 1“ tember g. Iperpie 177, 00— 19200, g der 289 üne⸗ 8 Der Anmeldung ist eine 10. 1899 8 auteile, E Reostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (aus- Fetten öö Wofche. Hafer ed 0,G“ Normalgewich hareidung beigefügt. Ceeeee Fatetgserr f gervfasset, Schmiersätsed, Fetmiüchwerie nns 8 19828,1888 gö1 * 8 175147. P. 9977. He eee eu. utomobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör,, . wie Sand⸗, Glas⸗, Flint⸗ und Schmirgel⸗ üscherrührwerke Hante⸗ eiche Seheasgehe. See⸗. 90 e 8 1 r, sowie S irgellei S äder aeh 8 üdr. n- 8 18 üek 5. ü 8 8 b Fatzeie Farben Se azc, Schmirgelräder E“ Lederöl⸗Maschinen, Leder 169 167 2 gbr in Se tember. 8 2. Felle, Hänte, Leder. 40. Uhren und Uhrteile. r ““ und Haar- 828 5 167,2 nahme p 1 IWu 8 G Leee, a vee Harze, Klebstoffe, Wichse,“ 41. Filz. Spalt⸗Maschinen, N. serscie veriene ns, gie E11“ 8 cjse,. . 8 Spalt⸗IT „Messerschleif⸗Maschinen, Klopf⸗, 1 1“ 1 vrernk⸗ enb e“ Ap⸗34d. 175153. G. 14169. Bürst⸗, Stoll⸗ bezw. Beichmach⸗ Ausstoß⸗ Keisvel⸗, 1Maj8, amerltan N. 00 1 n h ; Glanzstoß⸗ Chagrinier⸗ und Bügel⸗Maschinen für Leder, Heahn. Vehauziet.) 1. 8s ans 89 . Polstermaitertal, Packmatektal. 8 V Maschinen, zum Signieren bezw. Bedrucken von Leder und Sppeicher Nr. 2 24,25 28,50. geschaftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: 8 1 1. EEE“ Ruhig⸗ tiservativs, Pessarien, chemische Sicherheitsovale, Bade⸗ b. Weine, Spirituosen. 8 28 ETEb15 111“ Westd. Eisenw. 1024 Roggenmehl ger 100 kg) ab Babhn Asten, Klistier⸗ und Mutter⸗Spritzen sowie deren Ersat⸗ Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 12/11 1912. Gebr. Grumach, Berlin. 14/5 1913 ““ 82 ne.r.ea; 1 und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 20,70 ie, Sauger, ee. Büstenhalter, Strümpfe dnd Bade⸗Salze. . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb 2 n9 Bb Langendreerl912 bis 23,00. Fester M Gummigewe e, Suspensorien, Wärmeflaschen aus 14. 2. elmetalle, Aluminiumwaren, Waren aus Neu⸗ Wollwaren und Trikotagen. Waren: Besätze, Hose schärf 8 11. Rüböl fir 100 kg mit Faß 66, 40 mmi, Gummiplatten für Zahnärzte, Gummibadewannen, silber, Britannia und ähnlichen Metallegie⸗ träger, Taschentücher, Brautschleier, 11“ 8 1“ 1IS 21S s un er Schärflängen, Transportwalzen,

-22Sgöhebrnnee

x* 7 1s 1.1 120,25 G 1ns 6 .⸗ Srggtröhren. aefer Ble 7²¹ 1.1 104,25 G 104,25 G rede erei.. Schedewitz 11. 1 —,— ee Wunderlich u. 213,00 B Georgs⸗Marienh. 103 1 96,75 G Sollstedt Kaliwrk. 1035 Schering, chem. Fbr. 18 13 1.1 217,25b 218,90 b Zech, Kriebitzsch.. 88,00 b do. do. 102 838 1 97,50 G u. 2 103 4 ½ do. Vorz.⸗Akt.] 4 ½ 4 ½ 1.1 102,10 6 102,10 G Zeitzer Maschin.. 318,60 b 6 do. do. 103 4 1.1.7 V —— tett.⸗Bred. Portl. 105,4 8 87,75 B Germ.⸗Br. Drtm. 1024 1.1.7 89898 Stett. 10548 231,10 b 6 Germania Portl. 103,4 8 1.4.10 95,50 G Stett. Vulkan 1034 ½

00 0 0 S

0 ◻☛ , . 900

Ernst Schieß Werkz. 7 717 186,25 6 136,25 G Zellstof⸗Verein; Schim ed npejc 8,1b 11 129258 1892898 dettaf Rasͤsg. Germ. Schiffbau. 1024 1.4.10 100,00 G Stöhr u. Co. 1034] Rhen aebeche 18 20 12 388. 9086 837,006 Ges. f. elektr. Unt. 10344 1.4.10. —,— Stoewer Nähm. 102,4 ½ Si9gr 18 20 ,1.1 398.50b 6 394,00 Kolonialwerte. do 59 —10849 1170 2. ve. F guniberg. Zant. 19848

101, k. 17 103/4 ¼ 1.4.10 0 o. 102,4

8 Gas 88 8 89 1 . r 858 8 214 18825 de. . TeErver. 1082% 13.11 —, Tangermnd. Zuck. 110349 . Lit. B.. 10 10 111 198,908 192258 gamer.C. G-A. 8. 88 11 do 1912 unk. 17 10348 1.5.12 99,509b 6 Teleph J.Berliner 10243 1— Kohl werk 31,75 b G 31,90 B 109 12 Glückauf Berka. 103,4 1 1.3.9 Teutonia⸗Misb.. 10848 vxee 8 2 17 575 G (v. Reichm 8⅛ Zins do Ost 1912 10343 13. Thale Eisenhütte. 102,48 . Lein. Kramstas-6 -4 1.9 106, 7568 108, u. 120 % Rückz. gar.) dn. gew. Pondh 1asas 8 Thiederhall 10048 V

EEakkhkbhe

PEebeee

—ö2ö2ö2

2 0

.. Portl.⸗ Zmeför. 1.1 139,00 b 140,50 b Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant./⸗3 1.1 n- I 8 do. Textilwerte.. 8 1.7 128,50 G 128,50 5b G . 35 Zinf. s Goerz, Opt. EEE11I1“ Schloßf. Schulte. 8 1.7 130,00 G 181,00 b u. 120 % Rückz. gar. 1 E1“ ee. Kennen Hugo Schneider. 1.1 154,25 b 154,25 G Otavi Minen⸗ u. Eis. 6 ü1 1.4 105 2 04 Schoeller Eitorf .. 9 1.1 94,10 G 94,10 G 1 St. = 100 d 1 W. A. Scholten 12 12 1.9 235,00 b G 236,00 b South West Africa.. 5 1.1 121 005 122,005b 1,8 vemh

e

do. 12 unk. 21 1025

Ver. Cham. Kulmiz 103 4 ½ Ver. Dampfziegel 10575 V. St. Zyp. u. Wiss. 1024 Victoria⸗Lün. Gw. 1034 Vogtl. Maschin.. vagg8

eböttEhkekhk. —ö-2I2I2SI8NI

252

Th. Goldschmidt. 112,008 112,509 b Goörl. Masch. L. C 10988

EEEE1

--q2g greres

22 o; 8

Schomburg u. Se.. e. 1.10,255,00 b —,— ult. sheutig. 1205121 b Schönebec Met.. 171 110,80b G 113,725 B —2121 „b üvn. en

1.

1.

1.

1.

1.

1

S 2— 5 1 chön.⸗Fried. Terr. ¹ - Handelsg. f. Grndb 1025. 1.2 1.

1.

1.

1.

14

1.

1.

21 80 . 2 S

Lhhgk. 22ö2ög8ö2

Schöning, Ei 125,00 G Schönwald ¹ 3 85,25 G Obligationen industrieller HandelsstBelleall. 1034 9

Hermann Schött.. 8 123,00 b G Harp. Bergbau kv. 100,4 Schriftgießerei Huch 6 112,00 G ee do. do. 1902 1004 Schubert u. Salzer20 373,50 b G ,102 4 ¼ 1.4. 1 do. do. 1905 100,4 Schuckert u. Co.. 7 ½ 153,00 b 6 do. unk. 1915 1004 1.1. Hartm. Masch. 108,4 ¾ do. ult. heutig. 182852 82z32 b Dtsch.⸗Atl. Tel.. . 228a,⸗ Hasper Eisen 103,4½ Mai Loorig. 188 88 aub Dt.⸗Niedl. Telegr. [1.1. C. Heckmann uk. 15 103,4 ½ Heinr. A. Saule.. 8 11 120,00 6 120,00 G Dt.⸗Südam. Tel. 1004 8 1.1. 97,50b G 97, 2500 Helios elektr. 4 8 102— fr. Fritz Schulz jun. 300,00 6 301,00 b G Ueberlandz. Birnb 1024 2 1.1. 100,40 E do. 4 abg. 102— fr. Schulz⸗Knaudt... 144,75b 143,00 G do. 1912 unk. 18 102, 4 ½¼ 1.4. 100,40 B do. 4 ½ % 100— fr. Schwanebeck Zeꝛe 99,10 G 99,90 G do. Weferlingen 10 1 91,25 G .- 4 ½ ½ abg. 100— f Schwelmer Ecsen.. 4 138,25b 133,75 b 5 % 102— 2

LEeEEeeeerehs P

55EE52588

1. 4. 5. 1. 1. 1. 4. 4. 11. 1.

11. 1. 2 be2 Mühlb. Dres d.1 1.7 160,10 G 160,75 b A.⸗G. für Anilinf. 10574] 1.4.10 —,— b0 5 % abg. 102— vnnn 17 151,50 b 157,00 b s do. do. 3,4 1.1. 101,50 8 SHencel⸗Beuthen. 1024 P 1. 2 gg 1.

7

8

12

Segan. Strumpfw. 0 0 54,10 b 54,75 G do. 09 unk. 17 10214 9% 1.1.7 do. 191³ 103,4 % 9 0

133,50 6 133,50 G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 024 1.4.10 „Herne Vereinig. 10348 30,00 8 30.10 8 A.⸗G.f. Verkehrsw. 10349 1.1.7 do. do. 108,4 Siemens Elek. Btr. 6 ½ 6 ½ 10119,50 b G 119,50 b 6 Adler, Prtl.⸗Zem. 103/49 1.1.7 —2 Hibernia konv. 1004 Siemens Glasind. 14 15 1.1 230,00 b 6 230,75 eb 6 Alkaltw. Ronnenb. b do. 1898 1004 Siemens u. Halstes12 12 1:8 218,25 b 222,00 b Allg. El.⸗G. 13. S 8 1005 do. 1903 ukv. 14 100,4 do. ult. heutig. abàgà rbg do. 1908 S. 6 100 198 1.1.7 99,30 b 99,758 Hirsch, Kupfer.. 1034 ½ Ma do. 1911 S. 710048 99,75 b B 99,75 b Hirschbergerseder 103 Silesta Portl.⸗C.. 11686,00 b G 166,00 b G do. S. 1—5 1004 versch. 92,20 b B 92,20 G Hochofen Lübeck. 103,4 Simonius Cellul. 100,50 G 100,00 G Alsen Portl. Cem. 102,4 ½ 1.1. 7. —,— —,— Höchster Farbw. 1034 J. C. Spinn u. S. 27,00 G 27,00 G Amélie Gew. 103 4 ½ —,— —,— Hohenfels sGewsch. 1035 Spinn. Renn u. E. 107,00 6 108,00 G Anhalt. Kohlenw. 103,4 ½ 95,30 g 95,30 G Hohenlhew. ukv. 20 100¼ Sprengst. Carbontt 136,00 G 136,00 G do. do. 1896 1004 94,00 G 94,00 G Hörder Bergwerke 10314 Spritbank A.⸗G. 0449,00 b G 451,00 b G do. do. 1906 100/4 90,75 G 90,75 G Hösch Eisen u. St. ,100, Stadtberg. Hütie 111,75 b B 114,75 B Aplerbecker Hütte 10842 3. —,— —,— Howaldts⸗Werke 102 Stahl u. Nölke. 172,50 G 172,50 G Archimedesunk. 15 103,4 ½ —,— Hüstener Gewerk 1024 Stahnsdorf. Terr. 40,00 G6 40,00 G Aschaffb. M. Pap . 102,4 ½ —,— —,— Hüttenbetr. Duisb 1004 8 Startke u. Hoff. ab. 53,25 b G 54,50 G do. do. 08 102 4 ½ —,— (Ilse Bergbau ... 1024 Staßf. Chem. Fabr. 138,25 G 138,25 G Augustus 1. Gew. 102,4 ½ 2 do. 133,50 G 133,590 G Bad. Anil. u. Soda 1004 ½ Steaua Romana.. 9 . 157,00 b G 157,10eb 6 Basalt, A.⸗G. 02 103,4 8

Fr. Seiffert u. Co. 8 Stegen⸗Solingen .0

unk. 1911 103 4 ½ 1. do. Kupfer. 1034 1. bis 66,50 Abnahme im laufenden Monat, skissen. Operationsschürzen, Schwimmgürtel, Streck⸗ rungen, echte und unechte Schmucksachen, Christ⸗tücher, Tüllstoffe, Spi . 4 84 4 8 88 S 3 S e 8 3 1 2 88 3 9 15 Wilhel 82 do. 65,80 eeaiss im Be⸗ warate, Eisbeutel, Hilfsinstrumente für Ärzte aus baumschmuck. 8 stickte Stafse 43 ö Stickereien, ge Transportwalzenantriebe sowie Spalt⸗ und Egalisier⸗ Büelnnsgale.. 1092 8 Se: felzeuge, Bettwäsche, Bettfedern, Dau⸗ vorrichtungen, Näh⸗ und Nagelmaschinen, Riemenleim⸗ 8. Technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.] Stores, Ro G 1ö1“ 5 S S, S⸗ T „5 FSe ö“ 88 175148. V. 5341. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 3 Ssn heien Tins E Stoffe, Kongreßstoffe, spindeln, Schlagräder, Spindellager, Vorrichtung zum Feizer Maschinen 108. in 1 5 „Möbel⸗ und Vorhangstoffe, Gobelins, Por⸗ Einführen der Preßplatten und Säulen. Riemenwalz⸗ vennof Waldh.. 10248 1. 6 patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Meer⸗ Wachs ““ 8 34 stoff 1908 8 schaum, Zelluloid 8— tönticen Stoffen, Drechs⸗ JE111 ehceacgtacge Bibete 1.““ arten 2 98,50 8 I EEEZe— ürtel, Rucksäcke, Streckwalzenwagen, Streckwinden, Ausri e. 8 1 98,50 G Berlin, 26. Mai. Marktpreise ler⸗, Schnitz⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren, für S 1ö1“ 28 ckwalz gen, Streckwinden, Ausrichtetische, Wal 09 1 1.1.7 ,50 ¹ Sö“ h Fig f chirme, Fächer, Reise⸗, Pferde⸗ und Steppdecken, Pelz⸗ vorrichtungen, Aufrollvorrichtungen und deren Antriebs⸗ räsidiums. (Höchste und Preise.) 913 Rettungs⸗Appa⸗ schuhe, Fußtäs ine .4““ 1 8 D 51913. „Fußtäschchen, Pelzdecken, Angoradecken, Felle, Masch Maschi Auss 6 I1 oppelzentner für: eizen e . 11“ rate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandage 2 6 s i se 9 gorc „Felle, Maschinen. N aschinen zum Ausstanzen von Gliede Senac 18e 14 . Der ppelz Uebur geschäftsbetrieb: Nährmittelwerke und Nahrungs⸗ iche Gt e, Bandagen, künst⸗] Glac6handschuhe für Damen, Herren, Kinder, Knöpfe, für Treibriemen und hcberteh e Reifelmaschinen,

Wickuler⸗Küpper. 1034 hauptet. ö“ hanmi, Gummischwämme. 9. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. nen, Bettde erlagen, Futterstoff sj Fihemeharsch.. .10822 —2 . 2 decken, Bettunterlagen, Futterstoffe, Gardinen, pressen, Werkstückauflage⸗Platten, Preßplatten, Pressen⸗ Waren aus H K 1 Schild⸗tiere js ;

Untk 14 10848 s Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗tieren, Tisch⸗ und Divan⸗Decken, Teppiche, Läuferstoffe, Glätt⸗, Streck⸗, Aufroll⸗ und Putz⸗Maschinen, sowie

do. 1 1.4.10 95,75 G nach Ermittlung des Königlichen vrge 8 8 1 Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. andschuhe, Muff Boas 5 8 1 13 1913. Alfred Voßz, Hamburg, Am Markt 41. Aerztliche, gesundheitliche und 3 handschuhe, Muffen, Boas, Pelzmützen, Baretts, Pelz⸗organe. Riemenschnurapparate, Peitschenriemen⸗, Roll⸗

7 2 liche Glie s znf Irnrt

Grängesberg.1034 Sorte †) 20,70 ℳ, 20,64 883 he Gliedmaßen, Augen, Zähne. Manschettenknöpfe, Verschlüsse, Tiere aus Filz, Plüsch Maschinen zum Abschärfen von Automobil⸗Gleitschutz ün 9

. fr fr

4

1

1

8*

1

4

1

1

1

1

geeegeerr 25250v222ö22N2S

Haidar⸗Pacha- H. 1005, 14.10 Mittelsorte †) 20,58 ℳ, 20,52 ℳ. ntelvertrieb. Waren: v. Physikalische, chemische, optische, geodätische, na d Stoff ikel f

evashs. Nob. 100 4 8 14. 2 Kl. 1ö1““ 99 * sche, nau⸗und anderen Stoffen, Artikel für Babypflege, nämli 8 EATEEö Ss

do. 01.1908 197 V Weizen, geringe Sorte †) 20 46 ℳ,2040 ℳ. sr Fleisch, und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserve tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗, Wickelbänder, Tücher, Windelhöschen ö11111A1““

b Roggen, gute Sorte 16,60 ℳ, —,— ℳ. 8 Femüfe Obst, Fruchtsäfte. Gelees. serven, und vhetogeabbeeche Apparate, Instrumente und vWCu“ Fußtaschen antufseln 8 Eees und Formwalzen. Maschinen zum Versenken

.10 —,— 2 2 a 9 ßinst —* eln, H 3⸗ or 1 T Zn 8 8 r

110 96,90 8 18811 188283 Roggen, Mittelsorte —,— ℳ, 5 b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle 23. esae⸗ .2 schuhe, Turnschuhe, Gummischuhe, Seiden⸗ und schin 85* E11““ 58

8 Ung. Lokalb. S. 4 100,4 Rosggen, geringe Sorte —,— nd Fett 4 b 4 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, bänder, Gummistoffe Stickereistoff Samt⸗schinen, und zwar: Druckringwalzen, Druckringe, Druck—

2 ,86 94,50 do do. S. 1 105 ℳ. Futtergerste, gute Sorten zaffe, Kaf 8 Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stickereimaterial Nicenkäppchen. Eg CCCö“ ring⸗Sicherungen, Walzenantriebe und Werkstückfüh

GSA eer 1108 167 70 ℳ, 16,20 ℳ. Futtergerste, Mittel⸗ Mehl 18 Vorkoft⸗ Tei 888 Ge. 2 Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. und Baumwoll⸗, Strick⸗ und Sea 8 11““ Schermaschinen für Haarfelle, b 8 sorte*) 16,10 ℳ, 15,60 ℳ. Futtergerste Essig, Senf, Kochsalz. 9 „Gewürze, Saucen, 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ zeuge, Nähseide und Zwirne. Hesche ppen, Spiel ee und dergl. Pressen zum

. 8 1 2 9 apier, appe, Tapeten, u. dergl.

2 5,10 ℳ. 1 tionsmaterialien, Betten, Särge. 5 Beiers Kches gee 1 geringe Sorte⸗] 15,50 ℳ, 1 1 Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ 26. Eier, Milch, 28. 175154. M. 20575. Beschr.

Hafer, gute Sorte * 19,50 ℳ, 17,60 ditor⸗G .

2* 6, 3 r⸗Waren, Hefe, Backpulver. c. Kaffeesurrogate, Sirup, Honig, Vorkost. 8

AX“ 8 —b18. 1g- Shae eDiätetische Mährmittel. Malz Futtermittel Eis.] 4. Hefe. v1““ 1 175155. W. 16360.

Bamberg 1900 X 95,506 —, Mais (mixed), gute Sorte 175150. 2. Malz, Futtermittel, Eis. Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta

Bingen a. Rh. 1905, Serie 1, 2 84,40 G 1 e. een Bigen 1992 88,108 15,50 *. 15,20 ℳ. Ma v. deutc. Eylau 1907 93,80 G Rrad⸗- Sorte —,— ℳ, —,—

Düren G 1891 konv. 88,10 G ais (runder), gute Sorte —,— ℳ, 28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel 1 8 8

vnesen, 18 84069 A. Richttrob . ℳ, . larten, Schilder, Buchsaben, Drucstcc, Kunstt-. 1 1

5 . —,— stände b

Hammei 8⸗ 1008 98,900oegxg„ Martt. 29. Horze 1 G 12/12 1912. Waldes & 1913. 890 . 29. Porzellan, Ton, 6, Ware 112 1912. aldes & Ko., Dresden. 14 13.

Harburg a. E. 1908 90, hal Anpreife Eussen,2 vumna Kocher Porz Glas, Glimmer und Waren Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, heat, vnh

5 2 91,725 5 1 4 7 Erste Tarnowitzer Seifenfab I. 2 b 8 18 8 8 . aschinenfabrik Moenus A. G., Export⸗Geschäf . 11 1,725688 weiße, 60,00 ℳ, 809 Ler ce mir, Tarnowitz. 14/5 S . Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Frantfur a. M. 14/5 1913. g 8 Geschaft. Waren: Konstanz 1902 89,50 G 60,00 35,00 ℳ. offeln ein⸗ geschäftsbetrieb: Seifenfabrik 8 3 Spitzen, Stickereien. eschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: 32 EEE * handel) * 5,00 ℳ. Rindfleisch, jenpulver, sowie E 9 Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Fußbekleidungen, als Schuhwaren 8 Teile d. EE1“ hns g B hs G vpon der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ, etische Präparate. 8 32. Se Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Einlegesohlen, Schuhwerkteile aus Kautschuk, Asbest, Handschuhe Schweißblätter rawatten, Hosenträger, Bauchfleisch 1 kg 1.80 ℳ, 1,30 ℳ. 4 illard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kon⸗ Holz, Metall und anderem Material. Messerschmiede 1 Beleuchtungs⸗ Hei 8 8 Schweinefleisch 1 ½ 8 175151. 8. .33 1““ Lehrmittel. Nähnadeln für Nähmaschinen. Ahlen Apparate und ⸗Geräte, 11“ Mae 33. Schußwassen. 8 G und Hammerstangen für Schuhwerk⸗, Näh⸗ 1 Nagel⸗ - 1“ b Versicherungsaktien⸗ 1 s. . F 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole maschinen. Farben C“ Färbti h 85 Tn49 8. S und teilweise bearbeitete unedle Metalle. EN 8 Sae F⸗ 1 8 9 Färbtinten für Schuh⸗ b. Messerschmiedewaren, Werk Sense iche Dersche vre. Pad Necnecic-⸗ 2 1 Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und werk. Felle, Häute, Leder, auch in Gestalt von Treib⸗ Hieb⸗ und Stich⸗Was erkzeuge, Sensen, Sicheln, Deutsche Transport⸗Versich⸗Ges. 4300 b 1 rdg Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗riemen, Bändern, Schnüren, Nähriemen und Blöcken c. Nadeln, Fisch 8 8 1 g 8* G S⸗ ö“ Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ und Scheiben. Filz, Tierhaare. Pelze und Pelzwaren. 1. Hufeisen Satnagel. enwgerec öö— Cererfn (ausgenommen für Leder), Sattler⸗, Riemer⸗ und Täschnerwaren. Firnisse, Lacke e. Emaillierte Waren Iwwani Shares 1“ 4 . 8 2 1 8 S ittel. H 8₰ ech, 8 8. 1 Mi chi 8 3 8 86 8 5 5 4 en. Pensvlvania Shares 08758 8 38 See v““ 11“ u“ f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, we b 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Geschosse, Webstoffe, Wolle, Baumwolle, Flachs 8 f . Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ Munition. Gummi Kautschuk⸗ 8 1“ 8 Feage. Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, . 8 8 Een 8 1““ 2 ügs. 2 ope N 1 Ro a „Reit⸗ 8 8 8 1 Bericstißungen. 18 24.: Mex. Anl. A[à9 8 8 37. Baumaterialien, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, stoffe. Matten, Wachstuch. Heiz⸗ und Leucht⸗Stoffe, 1 ie 8 Geschirrbeschläge, 99 200 2 —,—, do. 20 £ 94 006z. 8 4 S,; 8 . Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, sowie Schmiermittel, Fette, Ole, Wachs. Benzin. Ma⸗ Kassetten huhe, Geldschränke und Mirtelrhein Bank 103, 00 G. Gestern: ANS 28 transportable Häuser, Schornsteine. schinen für die gesamte Schuh⸗ und Schäfte⸗Fabrikation, gewalzte und ge 9 *8 Sea Fassonmetallteile, Bezugsr.: Königsberger Zellstoff 685;G. ] 5 1 2 8 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. wie Leder⸗, Näh⸗, Schneide⸗, Abschärf⸗, Fräs⸗, Spalt 6 auteile, Maschinenguß. 1 39. Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Stanz⸗, Klopf⸗, Preß⸗, Walk⸗ und Walz⸗Maschinen! 11“ E1““ 5 e 19 Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. v . Unterlagklötzen für Leder lichen W““ nn. 8 ö ausstanzmaschinen. Maschinen zum Herstellen von sa 588, u“] 1 S 8 8 1 3 vE. 5 8 41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. c Maschinen und Apparate zum Verbinden 3 eeeöö,,·.·–‧. 29 5. ☛Ꝙ . 8 2s 3 . = M ’1 e 2 9 . . 217 5 2 5 7 Berlin, den 27. Mai. ““ 175152. D. 11976. Maschinen, Maschinen zum Offnen S Schließen 8 h ; 1“ beSeag s A r. 1“ 1 1“ vʒs E ““ 85 4.,n „Zelluloid und ähnli 4 Die Börse zeigte heute ein luftlosses 8 Sohlenteses. Measchinen zum Eindrücken von Nähten Schnitz⸗ und eeee

und eher zur Schwäche geneigtes Aus⸗ 277 1912. Fa. N. Joachimf 8 1 und zum Verzieren von Schuhwerk Naht⸗ ür 912. .N. mson Hamburg. 14¼ 8 . 2 - Schuhm rkrahmen. aht⸗ ür Konfektions⸗ 1. . sehen. Auf den meisten Gebieten waren l3. g FU 9 U 22] Roulettiermaschinen, Stichpoliermaschinen, Maschinen 22b. sa eatfsot ““ die Kurse niedriger; mattere Auslands zeschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft b 8 zum Schneiden und Biegen von Zwischenlagestücken (so⸗ tische elentrotechnise 8 17 8 SE ätische, nau⸗ do. Chem. Charl.. 2 . 337,00 b G do. do. 1902 102,4 1.1.7 ,—,— —,— do. Kokswerke. kurse, ungünstigere Berichte vom Eisen⸗ gren: 2 8 22/2 1913. Deutsche V 3: 2 sggenannten Kedern) für Schuhwerkabsätze. Keder⸗ und d 3 9 88* 1 üͤge . zignal⸗, Kontroll⸗ Cöln⸗ Roitweilis, 20 1. . 326,25 b G do. unk. 15 108,48 1.5.11101,00 8 101,00 8 SOrenst. u. Koppel 10842 markte sowie die anhaltende Gespanntheit gl. 6 fells 8 e Vereinigte Schuhmaschinen Rahmen⸗Heftmaschinen, Sohlen⸗ und Kappenform⸗Ma 1 photographische Apparate, Instrumente und Hüch. üthern 18 2 1 21238, 22209 ac nebe 12138 119 16288 ssc818 Felens,de ut n 1088, 1. 19,88 des Geldmarktes wirkten zusammen 8 1 1 Aderbai. Fertwirifcafts⸗ Ch 1“ esellschaft, G. m. b. H., Frankfurt a. N. 14/5 schinen, Maschinen für die Tuchschuhfabrit 1114“*“*“ do. Flanschenfabr. 82 8 123,50 G do. 3 5 103,5 versch. 102,00 B 102,00 B Patzenh. Br. uk. 17 103,4 ½ 1.5.11]1 G 19 erbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ 1913. holmaschi b 3 fabri ation, Über 23. Schläuche, Automaten, Küchengeräte, Stall⸗ Gar⸗ do. Fränk. Schuhf. 7 127,25 G 127,506b do. S. 8 unt. 15 1088 12.8 102098 do. Ser. 1 u. 210348 versch, 92.75 8 die Börse n.ran zu beeinflussen. Auch zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Geschäftsbetrieb: Import und Export und Fab 4 8* für di 11 n . ten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriem 2 8 8 , und Export un abri⸗parate für die gesamte Zwickerei, wie Zwickzangen, Ma⸗ W „Treibriemen⸗ 8 8 1 3 verbinder.

do. Glanzst. Elberf. 36 10 808,00 b 809,00 b do. S. 7 unk. 18 1035 1.3.9 . Pfefferberg Br. 105,4 1.4.10 99.25 G der weitere Verlauf der Börse war lust faat do. Hanfschl. Gotha1 5 0 132,25 6 132,30b 6 Dtsch. Asph.⸗Ges.. 105 4 9 1.4.10° ——. Phönix Bergbau. 1034 9 1.4.10,102,50 eb 6/102,50 G 0, 1—1 9 11““ 8 kation von Maschinen u 82. zang bo. dargirärn. „X. 3 [0 110 51,996 51,90 8 do. Bierbrauerei 10848 1.1.10 —,— Fulius Pintsch 103,47 1.1.7 98,25 G los. Ultimogeld bedang ; 5 ½ %. Der 2 Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische fabriken und 8 senn 8 Ihneg. th Apparate zum Zwicken und Einbinden des 24. Möbel, Spiegel, 4 14. 10 —;, Bomm. Zuckerfbr. 100 8] 1.1.1 Privatdiskont notierte 5 ½ %, Bis und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 1 itungen aren: Bücß den 2 8 Schuhspitze mittels Draht, Kordel¹ 28. Kunstgegenstände . 3 and, Zwickmaschinen für 8 5 fahre 8 . . 1 sch für das Klebeverfahren, 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

do ammerich abg, 6, 0. 11 18,00916 36,90 8 do. Srbelmerte109 111 Reisholz Pavierf, 10929 1.1.7 99.50 B 8 Kunst Troitzsch 19— 11 99,00 G 3 do. Linoleum. 103,48 1.4. 8 eisholz 2 e 10 4. 5 ½ 8 1 8 c. 8 Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver⸗ 3 b. Schuhwaren. Brandsohlen⸗ u. Fersen⸗Heftmaschinen, wobei Draht und]·— 30. Pos ti 3 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe 8 4 n, . el, Knöpfe, Vorrichtungen und Ap Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.

.Lausitzer Glas 25 25 1.1 370,25 b G 371,25 b G do. Solv.⸗W. uk. 16/ 102 4 ¼ 1.1.7 Rhein. Anthr.⸗K.. 1.1.7 8 ’. 8 3 8 8 tilgungs⸗Mittel, Desinfektionsmittel, Konservie⸗ 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ Trocken⸗Täckse zur Anwendung kommen und Ventilations⸗Apparate und SGeräte. parate zur Herstellung und zum Einfüllen von Aus 31. Sattler⸗, Riemer, Täschner⸗ und Leder⸗A . 1 —1 . Leder⸗Waren.

. Metall Haller. 11 11 1.10152.50 G 152,25 b G do. Wagg.Leih 1025 do. Braunk. 08 2 8 3 . Pinselfabriken 12 15 [1.7 18c88 266,00 B ges Wasf 1898 —,— 2 88 12938 02 8 4.10 98, 8 rungsmittel für Lebensmittel. Schmirg. u. M. 1.4 —,— o o. 10 I 2 u. Kln 1.2.8 5 d. Kopfbedeckungen 87. 8 g 8. 1“ ate 1 eee. 88 do. -852 n 103,42 9 228 0 90. 8 8 Bl gen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche ,,,.“]; ballmasse in Schuhwerk. Stiftenraspelmaschinen, Behäl 35. Spielwa T d S 8 8 ng 8 1 4.10 W 8 8 8b 8 2. utzmateria Stahlspäne. ter für Sch 8 2 2₰ 5 65b 500. ren, urn⸗- un Sport⸗C eräte. S p. u. W 181,50 b G do. do. 1904 8 1.7] do. 1911 unk. 17 102, 48 1.2. 8 tru 8 89 . p Schuhwerk⸗Klebemittel. Sohlenglätt 6 8 EE“*“ 187,50 6 Donnersmarch. 1008 9 V do. 1905 06 102411. 9 1 2 Helteitafumfinae Leibe⸗n r. sch⸗ Bett⸗W. 6. Chemische Produkte für industrielle Zwecke. Sohlen⸗ und Absatzfräs⸗, Peceeeene ehen. Biktortawerke 7 [1.10 101,00 b G do. do. 1008 do. Westf. Kalkw. 105,4,8 I 8 16 8 8 8 Korsetts, „Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme schinen, Maschinen zum Schleifen der Ende Scht K1R Vogel, Telegr⸗Dr. 11 181,00b 6 Dorstfeld Gew. 10849 1.1. 38, 2 1897,10849 1.1. Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asb kappen, Maschi 8 eh. von Fchuh. 175158. Vogt u. Wolf 16 14 119 240,00 b do. do. 4. do. 102,4½ *8 1 Beleuchtungs⸗ Hei un Koch⸗, K 8 Trock 1 J itte s estfabrikate. appen, Maschinen zum Auszacken von Schuhkappen 8.ee Maschin. 30 30 1.7 471,00 b Dortm. Bergb. jetzt 1 Rieb Montl2uk. 18 102,4 ½ 1 und V FF 85 gs⸗, üh rocken⸗ v. Messerschmiedewaren, Werkzeuge. 8 Maschinen zum Sortieren von Lederstück 81 8 neue 1.7 438 442,00 b Gewrk. General ¹ 105,4 9 1.1. Röchling Eis. u. St. 10849 1 entilations⸗Apparate und „Geräte, Wasser⸗ Nadeln. Dicke. Maschinen zum Anklopfe 8 Lorg⸗Ah 30 0 1.1 882, ixer 4† Rombach. Lütten 10848 büitn . „, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Emaillierte und verzinnte Waren. ffür Mackay⸗ und Rahmen Arbell. Spibe G sa 1 5 .1. 1 8 8 z 52 2 el 5 4 5 aain a .. 28,8„ 1 1882 8 ukv. 14/1 1 1 V 2 Lei e Lamfeteriat. Srabih e .“ Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Ar⸗ Polierwerkzeuge. 1 beiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech⸗ Bodenfärb⸗Maschinen, Sohlen⸗- und Bims⸗Maschinen

Vorwärts, Biel. Sp. 0 0 11 EM.I2 - u. e8 —8 b emmer Lee Eh 10049q 8 Chemische Produkte für industriell sch

Vorwohler Portl. 15 18 1.1 1 do öhrenind. 1034 9 I1 Rybniker Steink. 1004 . 8 ür industrielle, wissenschaft⸗ waren, Ketten, Stahlkugel Rei Fahr⸗Schä z ;

G e 7 27 1.10 b 0 1 3 li 8 1, Ke. SISu geln, Reit⸗ und Fahr⸗S häfteausblock⸗ und N Woh

Wanderer Werte. 27 27 1.10425,00b 429,900b G Dyckerh. u. Widm. 103/4 do. 1912 unk. 17 10048 8 b che und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Geschirrbeschläge, Haken und Lsen, mechünisch maseh en. kFlen reffen EEE11 * b 8 2 old⸗]

Warseiner Gruben 0 6 9 17 140,00 6 140,00 G (Ecert Maschin. 1084 Saar u MoselBaw 10248 1.111 Fäne⸗ 1 Wasserw Gelsenk. 10 10 1.1 185,90 b 8 195,758 Eintracht Vraunk. 1094 Sächs. Elektr. Lief. 105 48 15.5.1 liche. u. Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ bearbeitete Fassonmetallteile, Maschinenguß. und Silberpräge⸗Maschinen, Futtersohleneinleg⸗Apparate Aug. Wegelin Rus14 14 1.7 219,00 G 219,75 B do. Tiefbau 10848 Sächs.⸗Thür. Prtl. 103 42 1.7 nagufenece, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ Farbstoffe, Farben. Lederumbug⸗Maschinen Knopflaschensturz⸗ 86 Eenfaß⸗ 23/1 1913. Fa. Gebrü⸗ 2. Felle, Häute, Leder, Pelzwaren. 9. G Hs. 89 und Einfaß⸗ 23/1 1913. Fa. Gebrüder 8 1 1 Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ 3. Firnisse, Lacke, B 8 3 S c nen Fcs oêe Fefest eugg ven 1913. F s eizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Schuhknöpfen, Riemchenumbug⸗M. . Strupf d „1. henumbug⸗Maschinen, Strupfen Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von .1 7

Wegelin u. Hübner12 12 1.1 172,40 b 173,50 G Eisenh. Silesia. Sarotti Schok. 12 1025 8 3 A 8 5 g 10 3 8 schutz⸗ d lier⸗M 8 8 do. Vorz.⸗Akl. 11 11 1.1 145,75 8 145,75 8 Elektr. „A. 12 uf. 17 103,42 1.3. do. 1898 1024 0 94,00 G 8 und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Ap⸗schneid⸗Maschi b schi 2 1 3 hinen, Auszack⸗ und Lochmaschinen, Naht⸗ hugienische öri - ]1 hen Klosettanlagen und dazu gehörigen Bestand⸗ do. neue Lit. E— 153,50 6 154,00 6 do. 1910 unk. 16 105,481 3 Scheidembl ukv. 15 1025, 1.4.10104,008 Mes 1 sserschmiedewaren, Werk Sensen, Si ; . * 1 8 zeuge, Sensen, icheln, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus rate. Masch 3 8 3 8 hinen zur Herstellung von Schuhleisten, becken, ⸗Sitze, ⸗Spülvorrichtungen, ⸗Wasserkäste Westdeutsche Jutesp. 5 8 d- . htungen, ⸗Wasserkästen, automa⸗ 3 187,00 b 188,00 B do. do. 1906 10274 4 9, do. do. 1901 102 4 ½ 1 1* 8 Hufeisen, Hofnagel. 8 1 928 8 88 Schmiermittel, Benzi 2 1 Ii, G 9 Benzin. papier bezw. ⸗Leinen. Bürsten, Pinsel, Draht, Nagel⸗öberfläche mit Schutzdecken aus Papier, Pappmache, Ge⸗

EIEE“

EEIII.“

—2

See Föemen

üeeeeeeeebe⸗ 8

7

98,50 B 98,50 B do. 1912 unk. 17 1004 ½

10101,25 B 101,25 B Jessenitz Kaliwerke 102,4 ½

—,— —,— Kaltw. Aschersl. 1004

Stett. Bred. Cemt. 0 0 83,00 G 83,00 G do. 1911 uk. 17 103 75 G 99,75 G Kattow. Bergbau 1008q do. Chamotte 14 12 174,002 b G 174,50 B Benrather Masch. 103,4 8 Elektrizit.⸗W. 7 7 1.7 122,25 G 122,10 b G Bergm. Elekt. uk. 15 103,4 8 Vulkani1 6 1.1 135,60 b 136,00 b 6 Berl. Elektriz.⸗W. 100(4 . Stodiek u. Co. 12 15 11 252,25 b G 255,75 b do. do. konv. 05 100(4

99 9 92,00 G 92,00 b Kön. Ludw. Gew 10 1024 Stohr u. Co., Kmg. 10 s12 1.1 162,25 G 162,10 b G do. do. konv. 06 100(à4

96,00 b G 96,25 G do. do. 1024] 1.1. —,— —,— König Wilhelm. 10 8 92,40 G 92,40 b G Stoewer, Nähm. 13 13 1.1 173,50 b B 173,606 do. do. 1901 1004 1 143,50 eb B 145,80 b do. do. 1908 1004 8

15-ꝰ9v22nöönnnöneöenenne

5⸗ [q

. 3222FSa

„22gaebne

E“

99,50 G —,— 99,00b 99,50 b B Kbönigsborn 99,50 G Gebr. Körting...

do. 09 unk. 14 Körting’s Elektr.. Kref. Stahlw. uk. 21 Fried. Krupp 1893 do. do. 1908 Kullmann u. Ko. Lahmeyer u. Ko. 1089 do. 1908 103 euml. e 100,4

do. 10083 ½ Ledf. Eycku. Str.i. K 105 f Leonhard, Bruk. 1034 ½ do. 1912 unk. 17 103,4 ½ Leopoldgrube.. 1024 ½ Lindenb. Stahl 10 1028481 Ludw. Löwe u. K. 103 4 8 do. do. 1004 Löwenbr Hohensch 102 4 Lothr. Portl. Cem. 102,4 ½ Magdb. Allg. Gas 103,4 do. Bau⸗ u. Krb. 103 do. Abt. 11, 12 [103 4 ½ do. Abt. 13, 14 1034 8 do. Abt. 15-18 1034 8 97,10 B Mannesmannr.. .105,48 —,— do. 1918 unk. 18 100 48 —,— Märk. Elektrwke. 13 1005 —,— Märk⸗Westf. Bg. 09 105,4 ½ —,— Masch. Breuer 1055 99,70 G Mass. Bergbau 104,4 —,— Mend. u. Schwerte 103,4 ½ —,— Mix u. Genest. 102 4 ½ 96,75 b G Mont Cenis

90,00 B Mülheim Bergw. 102 4 —,— Müs. Br Langendr 1008½ 2 93,50 B giss Bodenges. 10244. —,— do. 101 3 ½ 7 —, —,— 8 Photogr. Ges. 102848G .10 91, 91,75e b G do. SenftenbKohle 7 95,50 G 95,50 G Ndl. Kohlen 721 ——— do. 1912 uk. 16 7 101,80 G 101,80 G Kordd. Eiswerke. 7 101,80 6 101,80 G Nordstern Kohle 1034 94,25b 94,25 b G Oberschl. Eisenbbd. 103,4 ¼ 95,00 B 95,00 B do. do. 1034

do. do. 92,40 G 92,40 G Königin Marienh. do. do. Stolberger Zink. 0 1 119,60 B 119,60 B do. do. 1911ʃ100]ʃ41

7 146,00 6 146,50 h1 B Berl. H. Ka iserh. 90 100,48 10 58,50 b B 58,60 G do. do. 1907 102,48 54,40 G 54,25 G do. do. 1908 ,1035 147,50 G do. do. 19111 5. 123,25 G Berl. Luckenw. Wll. 103 4 ½ 177,00 G Bing, Nürnb. Met. 102 4 8 1 30,75 G W11“ 103 4 ½ 99,25 B do. fv. 102 4 I1 92,50 G Bochum. Bergw. 100(4 85,50 G do. Guß stahl 102 88 —— Braunk. u. Brikett 1004 2 88,00 G do. 1908 unk. 13 1004 ½ 1 62,00 b G do. 1911 unk. 17 10042 195,75 G Braunschwg. Kohl. 103 4 8 83,00 B Bresl. Wagenbau 1034 970,00 G do. do. konv. 100(4 605,00 G Brieger St.⸗Br. 1034 128,00 6 BrownBoveri Mh. 100ʃ4 8 235,50 b 6 Buderus Eisenw. 103,4 8 35,00 b G 224,00 b G do. do. 10384 55,25 b 58,00 b G Burbach Gewrksch. 1035 85,00 G 85,50 G Busch Waggonfbr. 1004 ½ 212,00 b 214,90 b Calmon Asbest . 103 428 169,25 6G 169,25 G Carl⸗Alex. Gew. 103,48 51,60 b G —,— Charlotte Czernitz 103 4 ½ Leonhard Tietz ... 4 8 116,00 b G 118,00 b G Charlottenhütte.. 103 4 l Tillmann Eisenb.. 0 17,00 b G 17,00 b G6 Chem. Buckau. 102 48 Tit. Kunsttöpf. i. L. o Dℳ p. St. 105,00 b G 119,00 G do. 1911 unk. 17 102,48 Tittel u. Krüger .10 10 1.1 143,75 8 143,75 B do. Grünau 1034 Trachenb. Zucker.. 8 12 1.7 132,50 G 132,50 B do. Milch uk. 14 102 4 ½ 1 1

8 82

—;—

Ebe4—

Strals. Sp. St.⸗P. 7 8 8 Sturm Akt.⸗Ges... 3 3 Südd. Immob. 80 ¼% 3 0 8

Gebr. Stollw. V. A. 88

S 88R 88

00 88 cco⸗chocooch.

88

Tafelglas... 10 Tecklenbg. Schiff.. 4 Teleph. J. Berliner 8 Teltow. Kanalterr. oD. Tempelhofer Feld. % D Terra, Akt.⸗Ges.. 0 Terr. Großschiff... 0 do. Müllerstraße. 8 02 . N. Bot. Garten o D 1 .Nied.⸗Schönh. 0 0/1 1 1

228—

8828 888 8

S

Üggerrerkrererer

88 8

82888 0 GC UDE.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

Trocken⸗

8

9ᷣ82x

. Nordost 0 0 .Rud.⸗Johthal. 0 0 .Südwest i. L. o Dℳ p. .Witzleben i. L. o Dℳ p. Teuton. Misburg. 5 7 ½ Thale Eish. St.⸗P. 18 20 do. do. Vorz.⸗Akt. 18 20 Thiederhall 714 Friedr. Thomée . 6 3 hörl’s Ver. Oelf. 24 18 Thür. Nad. u. St. v. 10 Thüring. Salinen. 2 ½

—öööö2sSööne

88⅝ 88 0 0

ρ *0. . 0

v1111““

E“ 22

Eöö111““

2 b0

vgererbrerzs PFEEerEeee 252--gSAö-nn

= Sem.

. 9*½

eTeen LEEE2sssgEen eüöeöüSöööPgePE vrhegeön 222ö=2

SüöagSanmhgPPee 252öööÖSSIIöö”

2+

Triptis Akt.⸗Ges.. 12 12 1.1 164,80 b 166,00 b G do. Weiler 1024 Tuchfabrik Aachen. 5 5 1.10 72,75 G 72,80 G do. do. 103,4 % Tüllfabrik Flöha..12 1.4 244,70 b 244,60 b G Chr. Friedr. Gw. 10 103 48 Türk. Tabak⸗Regie 10 1.31/ —,— Cöln. Gas u. Elkt. 103,48 do. ult. sheutig. —,— do. do. 10314 Mai ivens —,— Concordia Bergb. 1004 Ungar. Zuckerfabr 14⸗ [1.4 —,— —,— Constant. der Gr. 1 1004 Union, Sauges.ü 5 1.1 76,00 G 76, 00 G do. 1906 1004 do. Chem. Fabr. 20 20 1.10 264,50 G6 285,50 b Cont. Elekt. Nürnb 102 4 U. d. Lind. Bauv. B 10 10 1.1 154,06eb 6 154, 50 G do. Wasserw. S. 1,2 103,49 Unterhausen Spinn. 6 6 1.1 152,50 G 152,50 G Dannenbaum 10374 Varziner Papierf.. 1.1 157,50 b G 159,50 b G Dessauer Gas 105 4 ½ Ventzki, Maschin. 2 193,25 G do. 1892.... 105,48 Ver. chem. Fab. beis⸗ 1 127,50 G do. 1054 Ver. Brl.Fr. Gum. 3 130,00 eb G do. 1905 1054 1 Ver. Berl. Mörtelw. 3 83,00 6G Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100,4 ½ 98,00 B8 98,00 B do. Eisen⸗Ind. 1004

2

gggg

2

S

D

255SFSSönnneöeneeenee

EE1 9

gereereeerrerre 2 2

2qööe

Polsterwaren.

SR U¶.U.

Blogg, Hamburg. 15/5

Wenderoth 5 4 1.7 92,00 G 91,00 G Elberfeld. Farben 1024*G G. Sauerbrey, M. 103 4 Wernsh. Kammg. .10 10 1.1 134,00 8 183.506 do. Papier 108,48 3 Schalker Gruben. 1004 Wersch.⸗Weißenf. do. Liefergsg. 1054 1.1 do. 1899 1004 Düngemittel. pretur⸗ und Gerb⸗Mi F7. 2 h k. Lit. A-D11 4 187,50 b G 168,00 G do. do. unk. 14 105/4 1.4.10 97. do. 1903 1004 1 1 1 Pa. Ro . 84 3 3 pretur⸗ erb⸗Mittel, Bohnermasse. reiber, Bügelapparate, Agraffen⸗ sen⸗Maschine 39. H bu ge⸗ vaFsgeeen 4 . he und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Lederflächen⸗ ss. .““ Weschinen, teilen und Utensilien. Waren: Desinsektionsvorrichtungs⸗⸗ Weser Akt.⸗Ges. 4 1 E do. 1912 unk. 18,10548 1 88 Elektr. 29 108 4 versch. 88888 Hieb⸗ 2 9 322 hinen und ⸗Appa⸗- Mittel und Präparate für Bedürfnisanstalten, Klosett⸗ Ludw. Wessel Porz. 3 1 63,00 eb 6 63,50 b G Elektr. Südwest 06 102 4 9 1.4.10 97. ermann Schött. 103,4 1.1.7 8 und Stichwaffen. 1“ für technische Zweck ; 1 115.00 G 115,00 G do. do. 1912 102 4 8 Schuckert El. 98,99 1024 1.1.7] 94,408 8 Nadeln, 8 hnische Zwecke. Heizapparate Trockenvorricht 1 ile Reini 1 1 8 ischan 8 Koff ;8 2 2 htungen. Bedarfsartikel, tische Re⸗ rrie 8 IAA Fischangeln. 20 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Dle und Fette, nämlich Lederschleifbänder aus Glas⸗ und vee. 2b sch für Klosetteinrichtungen⸗ 1 S gel⸗ Hautomatische Vorrichtung zum Beschicken der Klosettsitz⸗ 1 7

1. 1. 1. 1.1 1. 1.1 1. 1. 1.

Westeregeln Alkalist1 1 me 11821 Cemnaccn. e⸗ 8 88. ““ 1 maillierte und W. 13,75 6 Elektrochem 102 88 o. 1913 un 102,48 . 1 . ierte und verzinnte aren. . 8 8 Sch⸗ ; 7. j VWaren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ holz, Eisen⸗, Messing⸗ und Holzstifte. Ausstanzmesser⸗ (webe, Cummi Kork, Klosettpapier in Rollen, Block 9 4 8 8 . Vle

do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ Westfalla Cement. 1 18gs 18778 8 Elektro⸗Treub. 12 26 ltheiß⸗Br. 86/105,4 Ei no m ch 2 1 2 . 2 S 5 r. 6 b 3 i 1öu“ . en 1. - 8 v“ ssenbahnoberbaumaterial, Kleineisenwaren, patt, Zelluloid und ähnlichen Stoffen. Putz⸗ und Polier⸗Mittel. Maschinen für die Leder

5 LLestf. Draht H. 8 9 ½ do. Eisen u. Hah 1892 1054 Langendreer. 10 8 1. 88,00— 90,25 b G Engl. Wollenw... Schulg-Lnaubt. do. Kupfer 4 8 1.7 106,25 G 106,00 G do. do. Schwabenbräu. .102,42 1.1.7 0

do. Stahlwerke. 0. 47,00 b 47,00 b 0 heeein ahn 108,48 117

iertüten.