1913 / 124 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

2) dgn ne ssess es et n „Ars r 8* Ministe 1 8 Ihre Majestäten der König und die Königin von eien. 2 28 nbs. Panbh (Deatsceg Fentran) jenko in seinem Schlußwort darauf hin, daß die Kommission, . 1 8 8 Literatur. . Ham burg zum Betriebe der Lebensversicherung im 11.. küöwen- rat Cuntze ist das Landratsamt im Kreise üngraa⸗ snd gesten a⸗chäteg . Eesanet eine Zedsmezsoreend nere valiti und” Drei⸗ emegrön 1e 8 Ver S Lienhard. Ie⸗ * —uö eutschen Reiche 4 a. a. O.) durch Entscheidung Hattingen übertragen worden. Kaiserin geleiteten ihre hohen Gäste nach d n B die zandpolitik sowie gute Beziehungen zu den Balkanstaaten, anschläge ge m Fenzen hinausgehen würde, als unms lich Berlins. Gesammelte Aufsätze. Zweite, neugestaltete uflage. Stutt⸗ vom 6. Mai 1913, 9 8 Huch IFFre Kaisertichen . ac 1 ahnhof, we esonders zu Rumänien, als erwünscht; die Deutschen ar Läge,c sogenen Grenz na bei * e⸗ Fhüttel beg Fist 1 2* 1913. Druck und Verlag von en u. Pfeiffer. —e— ℳ, den Fischdampfer⸗Assekuranz⸗Verein EZA11I1““ Finanzministerium K inzessi Sen egönt liche 8 iche Hoheit die zitzen die ofuhg, düe füdstawischen Problems in die Hand Fchae Pee igen des Landes, di N. EEEE * tt 8 icht Fersöcherungsverein auf Gezenfeitigkeit z nzessin, Seine önigliche Hoheit der Prinz zamit es nicht ohne sie und vielleicht gegen sie gelöst werde. Der ins Auge fasse, nicht über diejenigen es Landes, die zu ge⸗ die kenschen und an 5b 1 2 4 . icht 86 Alton 8 schäf 162 8-8e b Ial 1. Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse skar, der englische Botschafter Sir Edward Goschen sowie Abg. Zenker (deutscher Demokrat) hält gute Beziehungen zu den wissen Zeiten eine außerordentliche Beanspruchung des Ver⸗ angreifen und verurteilen will es, sondern ergänzen, vor inseitigke 8 ona, zum Geschäftsbetrieb in Hamburg, Schleswig⸗ in Königsberg N.⸗M., Regierun zbezirk Frankfurt a. O zahlreiche Damen und Herren der englischen Botschaft, der ¹ Zalkanstaaten auf solange für unmöglich, als die Regierung sich von mögens würden vertragen können. Für die Art, solche Aus⸗ warnen. Neue Ideale zeigt es, die doch insofern die alten sind, als Holstein, Hannover und Mecklenburg⸗Schwerin (S 4 9 g gsbezi rankfurt a. O., s in L Fürst Li nber ikti si eeg 882 zrii 1 funsere größten Dichter ihnen nachstrebten. Statt der Stubenluft, der mn g ist zu besetzen deutsche Botschafter in London Fürst Lichnowsky, der Pol den Agrariern ihren Willen diktieren lasse und die Befriedigung der gaben zu decken, biete das gegenwärtige Deutschland ein Bei⸗ ee größt⸗ ꝛchft 1 a. a. O.) durch Entscheidung vom 18. Januar’/9. Mai 5 präsident von Jagow u. a. zur Verabschiedung eingefunden h 14 würslawischen Forderungen als Verrat an dem deutschen Volke be⸗ spiel. Die Duma ging darauf mit großer Mehrheit gegen die Subjektivität, der Dekadenz, die in unserer Literatur vorherrscht, er⸗- 1913, 8 v1“ ag eingefunden hatten. % eichnet werde. Er kritisierte die Politik der Mehrheitsparteien aufs Stimmen der Sozialdemokraten und der Arbeiterpartei zur Be⸗ sehnt Lienhard die Wiedergabe gesunden Menschentums auf der Bühne, die Versorgungskasse für die Angestellten - 1.“ 8 1 8 chäriste, insbesondere diejenige des Deutschen Nationalverbandes, dem ratun 4 Ein Iaats über 5 die Behandlung größerer, tieferer Probleme, statt des zersetzenden der Firmen M. Du Mont Schauberg in Cöln 8 ange 8 8 er Mandatsjägerei und Demagogie vorwirft. Dies veranlaßte lebhafte g Kritizismus Fe. der Kunst unsrer Tage, einen veghaften Slaubf gen 8 und Straßburg in Cöln zum Geschäftsbetrieb v 8 8 D ini b 8 Ageinandersetzungen mit Mitgliedern des Nationalverbande tali mit in die Höhe reißt, statt des, gekiünstelnen⸗ vn. Fem Dem Seminarlehrer Freund in Liegnitz ist der Titel Der argentinische außerordentliche Botschafter Dr. Carlos *. 8 8 Italien. und Gemüt. Das „Wunderbare“, nach dem sich immer noch Menschen

im Deutschen Reiche 96 Satz 1 a. a. O. . m S 1 8 B“ e- ; 8 8 8 1 . imli 826 frei 5 Ents 9 vom 9 Mi 1915. t 1 a. a. O.) durch Königlicher Musikdirektor verliehen worden. Salas ist, wie „W. T. B.“ meldet, in Begleitung des argen⸗ Großbritannien und Irland Die Deputiertenkammer hat gestern, wie „W. T. B.“ ve sbbntan gt⸗ das, 11“

* ] tinischen Gesandten Dr. Molina gestern abend vom Reichs⸗ Se S 5 ärtigen 2 Sir Edw meldet, nach längerer Debatte über die Untersuchung der beim auf dem 2 u“ I1X““ 8 8 R. Svo⸗ b kanzler Dr. von Bethmann Hollweg empfangen Ggrenas degerse venmisag Ban des Justizpalastes begangenen Unterschleife in. Mäglc Pctendenn Jeender dan Pone Ie Nenett und en Vereine anerkannt worden; 1 pekanntm a chun g. emnander empfangen und, wie das „Reutersche Bureau“ meldet, allen der Vertagung der Beratung bis zum 3. Juni zugestimmt, in auch im Bann dieser Erde, die zu erkennen, zu verklären und zu über⸗

b 8 . schaf t bis dahin die Schriftstücke auch die von b it ist! ““ 1“ chlautende Erklärung, die Entscheidung der Botschafter der Erwartung, daß bis dah chriftstücke, auch die von winden unseres Dichtertums schöne und schwere Arbeit ist!

.“ ftragten der 1— i Le 1 1 x hih genehmigt, und zwar: 8 lehrerinnen wird im Jahre 1914 ein sechs Monate Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Handel 8 Emmi Lewald. Sie Heiratsfrage. Novellen. Pritte,

durch Entscheidungen vom 15. April 1913 währender Kursus in der Königlichen Landesturn⸗ und Verkehr und für Justizwesen, der Ausschuß für Handel 1) die Uebertragung des gesamten Versicherungsbestandes anstalt in Spandau abgehalten werden; sein Beginn ist auf und Verkehr, die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuer⸗

des Unterstützungsvereins a. G. für Angehörige Sonnabend, den 3. Januar 1914 festgesetzt worden. wesen und für Handel und Verkehr, die vereinigten Ausschüße

8

eine glei 1 2 8,stf

über die Unterzeichnung des Friedensvertrages betreffend, ab⸗ Beamten der Justiz. beschlagnahmten, den Beauftr

gegeben. Untersuchungskommission zugänglich gemacht werden. stark vermehrte Auflage. Gebeftet 3 ℳ, geb. 4 ℳ. Stuttgart, Frankreich. 1u 1 Deutsche Verlagsanstalt. Das Parfüm der großen Welt und 8 bess d D tiertenk 8 Belgien. der Hauch des fein gebildeten Geistes einer vornehmen, klugen b ör 9 In der gestrigen Sitzung der anaann E4““ Die Ständige Kommission der Internationalen Fraue durchiiehen dies Buch. Die Waffen, mit denen sie gegen der K. B. Verkehrsanstalten mit dem Sitze Meldungen der in einem Lehramte stehenden Bewerbe⸗ für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen sowie der trachte der Finanzminister Dumont einen Gesetzentwurf ein, Zuckerkonferenz setzte gestern ihre Arbeiten fort. Wie die Gesellschaft in Berlin W. zu Felde zieht, sind von aus⸗ in München auf die Nürnberger Lebens⸗ rinnen sind bei der vorgesetzten Dienstbehörde spätestens bis zum Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzung. durch den eine progressive Steuer auf Einkommen über W. T. B.“ meldet, geht aus den Erklärungen der englischen erwähltem Geschmack und von blinkender Schärfe. Ihr. Witz versicherungs⸗Bank in Nürnberg gemäß dem 1. September d. J. an ubringen. Bewerberinnen, welche noch 9. 10000 Francs eingeführt wird. Die Besteuerung soll über Delegierten hervor daß England die Absicht hat, die Zerein⸗ ist treffend, Unter ihrem Blick werden alle jene wohlyräpa⸗ Vertrag vom 26. Januar 15. Föbmar 1913, nicht im Schuldienste beschäftigt sind, haben ihre Meldungen 8 70 Wlsben en . beregen der ucterkonventäon auch fernerhin anzuwenden, fchafte decschtig 83 Glae 8 Beegeleriegggr, trcbe⸗ die Uebertragung des gesamten 10. Tfür die nationale Verteidigung bestimmten Anleihe voll und daß es, falls es gezwungen ser— stine Ansicht zu ändern, die, ach so klein ist, wird offenbar. Und Fazwischen büpft durch die

dir N, 1 ersicherungsbestandes bei der für ihren Wohnort zuständigen Königlichen Regierung, er sun larde Francs gedeckt werd sollen. Die Steuer soll er Rheinländischen Kranken⸗, Sterbe⸗ und die in Berlin wohnenden bei dem Königlichen Polizeipräsidenten Der Oberregierungsrat Dr. Boehlke in Arnsberg is einer Milliarde Francs gedeckt werden 00 r⸗ 88 soll sich verpflichten würde, von dieser Absicht den interessierten Seiten ein gutmütiges, versöhnendes Lächeln. In erster Linie wirkt

Unfallvers icherungs⸗Anstalt in Landsweiler hierselbst ebenfalls bis zum 1. September d. J. einzureichen. zntos Hegi 1 ar. ein Prozent auf Einkommen bis zu 50 000 Francs, zwei Prozent 8 1 8 die lti iebe frischend und erheiternd kann auf die Patria, Kranken⸗ und Sterbegeld⸗ Den Meldungen sind die sim § 3 3 reschehrne 1.““ Z“ 88 der auf Einkommen bis zu 100 000 Francs und drei Prozent auf Mäe ten sechs Monate im voraus Kenntnis zu geben. ge 852 Elceeee r dem en Versicherungs⸗Bank, Aktien⸗Gesellschaft in bestimmungen vom 22. Juni 1912 (Zentralblatt f. d. ges. I und 8. SFrre. ig⸗ red erwal dg der direkten Einkommen über 100 000 Francs betragen. ““ Dänemark. entartetes Gesicht entgegenblickt, und es kann denen, die sich aus ihrer Berlin nach Maßgabe des Vertrags vom 30. Januar Unterrichtsverwaltung S. 510) verzeichneten Schriftstücke ge⸗ berg der Königlich 8 LEE““ Könige⸗ Nach Ueberweisung des Gesetzentwurfs über das Spezial⸗ Auf Ersuchen des Ministerpräsidenten hat stern in Kopen⸗ stillen Häuslichkeit hinaussehnen in die „große Welt“ den Trost 1913; heftet beizufügen; die Meldung selbst ist mit diesen Schrift⸗ dorti örig abheil in Arnsberg als Dirigent der konto für die Landesverteidigung an die Budget⸗2 uf Ersuchen de Vnht rnrüntglied ga 888 M in Kopen⸗ geben, daß die wahren Werte des Lebens ganz wo anders liegen. 6 e 4 hestet vechiszusammenzuheften. Die Aufnahm besti G ortigen Finanzabteilung überwiesen worden. ommission begann die Kammer die Beratung des Gesetz⸗ hagen eine Zusammenkunft der Mitglie er des Ministeriums gemäß § 13 a. a. O. folgende Geschäftsplanänderungen stüt nicht zusammenzuhef Die Aufnahmebestimmungen zendili 14 8 8. 8 g. 11 und des Vorstandes der Regierungspartei stattgefunden. Wie genehmigt, und zwar:; werden von den für die Meldung zuständigen Behörden unent: Zur weiteren dienstlichen Verwendung sind ferner über⸗ entwurfs über die Ausgaben für die Zurückbehaltung Ritzaus Bureau“ erfährt, eröffnete der;⸗ ginisterpräsident die Land⸗ und Forstwirtschaft. 1) der Familienkrankenkasse „Hoffnung“ in geltlich zur Verfügung gestellt. 1 wiesen worden die Regierungsräte Dr. Lucanus vorn des dritten Jahrgangs bei den Fahnen. . Zitzung mit der Mitteilung daß das Ministerium in seiner 8 Hemelingen unter Anerkennung als kleinerer Die endgültige Aufnahme in den Kursus ist von dem Be⸗ mn I dem Königlichen Polizeipräsidium eö“ ee“ ö I zt Sitzung am letzten Donnerstag einstimmig beschlossen habe, 1 Verein im Sinne des § 53 a. a. O. die Ausdehnung stehen einer Prüfung abhängig, für welche u. a. die im § 4 in Posen und von der Hagen in Minden der Königlichen dn Abgeordneten des Zentrums erwidert 1 die Dringlichkeit für dem König vorzuschlagen, zur Kkärung der parlam entari⸗ Während die reichlichen Niederschläge im Herbste und der milde

des Geschäftsgebiets auf die bremischen Gemeinden der Bestimmungen vom 22. Juni 1912 genannten Uebungen Regierung in Marienwerder, die Regierungsassessoren Dr F illi edi sonders für Kas v s ie möglich zus . Winter die gute Entwicklung der Herbsisaaten sehr begünstiaten, lie Oyterdamm, Teneves, Osterholz, Een debruüc und verlangt werden. von Stein in Marienwerder der Königlichen Regierung i engen ect güere Iöe scher 8 8 88 G znr EEET1“ 1 n. die von Mitte März lis Ende Avril 8 8 nzcbeende braaeneh Haskedt durch Entscheidung vom 15. April 1913, Berlin, den 10. Mai 1913 Düsseldorf, von Maercker aus Pleß dem Königlichen Polize—⸗ sche Vorgeben der Kriegsverwaltung, die jede auswärtige Krisis dazu mleichzeitig mit dem Zusammentreten des Reichstags geben Schlimmes für sie befürchten. Wenn schon die Herbstsaaten, ins⸗ dem Kuhversicherungs⸗Verein in Herrnburg ““ 48 .“ 8 8 präsidium in Kiel, Baron von Löwenstern in Kiel der benutze, die Folgen ihrer Kurzsichtigkeit wieder gut zu machen. Die Parteileitun billigte einstimmi 5 Beschluß. besondere der Weizen, unter dem Regenmangel zu leiden hatten, so die Ausdehnung des Geschäftsgebiets auf die Ort⸗ Der Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten Königlichen Regierung in Potsdam, Dr. Ercklentz in Marien⸗ Her Kriegsminister Etienne legte gegen die Ausführungen g g g 8 schien der Schaden für die Frühjahrssaat, wie Hafer. Gerste und schaften Hornstorf meckkenburg Schwerin), Thandorf 1 V.: von Chappuis. werder der Königlichen Regierung in Wiesbaden, Denicke des Abg. Brousse Verwahrung ein. Brousse erklärte Griechenland 8 gehgeren, h es gehr e mnens und Sülsdorf (Mecklenburg⸗Strelitz⸗Fürstentum Ratze⸗ 8 aus Charlottenburg der Königlichen Regierung in Merseburg, ferner, daß in dem Luftschiff⸗ dem Kavallendienste ulm, finanzielle Die Ei f CC“ 2 bincgen ss behob 8 Ende kr vj L burg), Ne debr Moßner in Altena der Koöniglicen snegheersane Uelüigende baesa b” 8— 8 drel melber 8 hekafugs gassen Lage hgr lagten rane Slnd der Sjaaten Fezcbüint gisscht an ene raclich Ceng. e 8 8 1 8 1“ 8 1“ 8 Freiherr Senfft v 3 . er bewilligenden Kredite einer strengen Kon rolle unterzogen werden. et, g 8 zten Tage b 5 8 2* 19. . 16“ G 1 . F 85 8 88. Königlich 8 der K zu Berlin. v Sare- 8 in Merseburg Der Abg. Thomas, Mitglied der Partei der geeinigten Sozialisten, unbestimmte Zeit verschoben worden. Der Ministerpräsident richt des Kaiserlichen Konsulats zu Bukarest vom 20. Mai 1913.) Lübeck, jetzt Lübecker Feuerversicherungs⸗ C““

Saatenstand in Rumänien.

Die Regierungsasseff 8— 1 sagte, e“ der han die 1““ Venizelos ist vorgestern abend auf drei Tage nach Saloniki 2 * 2 8 85 cn 8 3 gsasse oren Dr. von De emann h die reijährige ienstzeit zu estätigen oder unnütze usgaben [2 ; ; ; Gesellschaft von 1826 auf Gegenseitigkeit in Aus dem für das Jahr 1913 auf dem Gebiete der Magdeburg und Hemptenmacher in Neustadt a. Rbge. simd zu veranlassen. Er warf dem Kriegsminister vor, er habe die Amerika ö11 1““ vI1I1I111“ Lübeck, die Aufnahme des Betriebs der Einbruch Malerei ausgeschriebenen Wettbewerbe um den Großen dem Präsidenten der Ansiedlungskommission in Posen p⸗ Kammern vor die Zwangslage stellen wollen, Kredite zu be⸗ 1 Ses mastregelau. diebstahlversicherung durch Verfügung vom 3. Mai Staatspreis im Betrage von 3300 zu einer einjährigen geordnet worden. 1 willigen, ohne sie vorher ihrer Prüfung zu unterwerfen. Der Der Führer der Liberalen im kanadischen Bundes⸗ ““ 1913, Studienreise ist der Maler Hugo Walzer in Charlottenburg 1u““ 1 öö“ Kriegsminister Ctienne erklärte, er wolle die Ausfübrung des die senat hat nach einer Meldung des „W. T. B.“ die Ver⸗ b der Hagel⸗ und Feuerversicherungs⸗Gesell⸗ als Sieger hervorgegangen. Zur Hilfeleistung in den landrätlichen Geschäften sind ze Zurückbehaltung des dritten Jahrganges billigenden Beschlusses der werfung der Flottenvorlage durch ein Amendement be 8 Gesundheitsrat in Alexandrien bat be⸗ schaft auf Gegenseitigkeit in Greifswald die Der diesjährige Große Staatspreis auf dem Gebiete der geteifk worden: der Regierungsassessor Graf von Westan Banümbeösg schnell wie möglich vorbereiten. Der angeforderte sredit antragt, daß der Senat nicht befugt sein solle, die Vorlage sglossen, das Cholsrareghement gegen Veral Rüns. 88q eittg Greissw. - 1 in M.⸗Gladbach dem L 8 12 von 396 Millionen diene ausschließlich dieser Maßregel, 234 Millionen z si 6 9 Konstantinopel nicht mehr anzuwenden. (Vergl. „R.⸗Anz. Aufnahme des Betriebs der Diebstahlversicherung Architektur ist nicht verliehen worden. in M⸗Gladbach dem Landrat des Kreises Ottweiler, die na⸗ davon würden 1913 ausgegeben werden. Der Minister widerlegte anzunehmen, ehe sie dem Urteil des Landes unterbreitet, vom 23. Nodvember v. J., Nr. 279.) durch Entscheidung vom 19. April /15. Mai 1913; Die zu diesen Wettbewerben eingegangenen Arbeiten sind vrstaha Negierungsassessoren, Braf von Brühl aus Pot⸗ sodann die der eeceberwaleung gemachten Vorwürfe der Himterlift ns worden sei. 1 durch Entscheidung vom 25. Februar 1913 dem in Verbindung mit den Konkurrenzarbeiten um den Karl vomn detz Sahe rat des Landkreises Liegnitz, Dr. Spirlins des Mangels an Voraussicht und begründete sodann die neugeforderten Der mexikanische Senat hat, obiger Quelle zufolge, Griechenland.

Blechen⸗Preis für Landschaftsmaler bis Mittwoch, den 28. d. M., aus Düsseldorf dem Landrat des Kreises Westprignitz in Pel⸗ kredite. Seit 1911, wo die militärische Lage Frankreich erlaubt hätte, den die Vorlage über eine A nleihe von 100 Millionen Dollar Nach einer Mitteilung der griechischen Regierung vom 3. Mai d. J. 1t v11“ (a. St.) ist für Herkünfte aus Alexandrien (Aegypten) ohne

Unterschied der Klassen eine Quarantäne von 3 Tagen, die Dauer der Ueberfahrt eingerechnet, angeordnet worden. .“ ““ 8b 88

Adler, Allgemeiner Versicherungs⸗ s f 1 vni g 1 sicherungs⸗Anstalt auf Abends 6 Uhr, im Gebäude der Akademie der Künste, Pariser berg, van Erckelens aus Königsberg dem Landrat de Streitkräften anderer Mächte entgegenzutreten,)

892 2

82 , eien Ereignisse eingetreten, angenom men. Kreises Neustadt a. Rbg. und Baum aus Cassel dem Landrat die man nicht vergessen dürfe. Frankreich müsse sich nach dem richten, 8 des Kreises Memel. was eescnen 8 Demnach 8 die Reierung Ira e. 8 1 Der S Die Regierungsreferendare von Basse aus Minste⸗ 8— ohl des Vaterlandes zu denken. Her Abg. die Zurüg. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für vatver Der Senat, 2 n2. 8 8 . s „Münster, machte der Regierung den Vorwurf, daß sie über die Zurü ck⸗ Parlamentarische Nachrichten. 8 1 1 1 1 Privatversicherung Sektion für die bildenden Künste. Graf von Schwerin aus Danzig und von Koblinski au⸗ behaltung der dritten Jahresklasse keinen amtlichen Erlaß sch c) ch b Verdingungen. 86 Ludwig Manzel 1 Merseburg haben die zweite Staatsprüfung für den höheren veröffentlicht habe, um die Soldaten zu bindern, an den Der Bericht über die gestrige Sitzung des Reichstags Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und 8 bestanden. Staatsrat zu appellieren. Der Ministerpräsident Barthou befindet sich in der Ersten Beilage. taatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen

unterbrach den Redner und sagte, die Erklärung des Abg. Viollette Expedition während der Dienststunden von 9—3 Uhr eingesehen werden.)

Gegenseitigkeit, in Karlsruhe auf Grund des § 67 8 5 a. a. O. den Geschäftsbetrieb untersagt. 1 Platz 4, öffentlich ausgestellt Berlin, den 26. Mai 1913. Berlin, den 27. Mai 1913.

könnte ernste Folgen haben. Niemand könne sich darüber täuschen. Im Artikel 33 des Gesetzes von 1905, in dem die

8 Anleihe der Stadt Zwickau. gannh-” Die Ministerien des Innern und der Finanzen haben auf Der für das Jahr 1913 auf dem Gebiete der Landschafts⸗ Zurüͤckbehalkung der dritten Jahresklasse ins Auße gelaßf sei, sei be-* Statistik und Volkswirtschaft. 27. Mai 9. Juni 1913, 1 ittags,

Grund von § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs genehmigt, daß malerei ausgeschriebene Preis der Karl Blechen⸗Stiftun L fi 2 sti ß di 1 Löge” 1] gl, - der Karl Zlechen⸗S aut Meldung des „W. T. B. sind am 26. M. simmt, daß die Zurückbehaltung der dritten Jahresklasse dem Parla⸗ 1.“ jansk: T f die Stadt Zwickau c 1u im Nennwerte von im Betrage von 1500 zu einer Studienreise nach Italien S. M. Flußkbt. „Ts ingtau“ in Canton und S. M. Ktt ment vitgeteilt werden solle. Hiese Mitteilung sei erfolgt. Ephls⸗ Zur Arbeiterbewegung. öb“ EE“ ehehan 8 Erfichtung eincs Thofser Fäalianzeiger⸗ 84 5 00 1 ist dem Maler [„Panther“ in Matadi (am unteren Congo) und am 27. d. M nie die Verpflichtung übernommen, die Mitteilung durch einen Erlaß Die gestern unter dem Vorsitz der Unparteiischen Dr. Prenner . Schuldverschreibungen auf den Inhaber in Ab⸗ Herbert Kuron 2.* M. S. „Goeben“ mit dem Chef der Mittelmeerdiviin⸗ e veröffentlichen. Der Abg. Violletteblieb bei seiner Behauptung, Rath und von Schulß im Reichetägsgebände berndigten Verhand⸗ Italien. chnitten von 1000 und 500 ℳℳ nach Maßgabe des Anleihe⸗ in Charlottenbur egenwärtig Studierender der lic Iin Port Said eingetroffen. die Zurückbehaltung der dritten Jahresklasse sei für das Wohl des lungen im Baugewerbe (vgl. Ke⸗ 110 d. Bl.) führten wie die 16. Juni 1913, Nachmittags 2 Uhr. Ministerium der öffent⸗ und Tilgungsplans ausgibt. akademischen Hoch 8 für dis zunste ncfölb ichen Vnterlancis nicht unumgänglich notwendig; diese Maßregel würde „Voss. Ztg.“ berichtet, zunächst zur Annahme des Schiedsspruches be. lichen Arbeiten in Rom und gleichzeitig die Königliche Präfektur in Dresden, den 25. Mai 1913. kannt S Künf elbst, zu⸗ 1 1t 8 Hauptsächlich durch die antirepublikanischen Parteien unterstützt. hufs erstmaligen Abschlusses eines Reichstarifvertrages für das Potenza: Nochmalige Ausschreibung des Baues des ersten Abschnitts Pte Mälster b erkannt worden. 89 Der Ministerpräsident Barthou machte den Abg. Viollette Betongewerbe und sodann einer endgültigen Genehmigung der ge⸗ der Landstraße Nr. 213 zwischen der Brücke über die Maglie und dem Die Ministerien 8 8 Berlin, den 27. Mai 1913. 6 1 wiederholt darauf aufmerksam, daß seine Worte Folgen nach sich samten Vorschläge der Unparteisschen. Die Verträge wurden von den Graben „La Foresta“. Länge 8314,47 m. Voranschlag 394 176,31 Lire. 1.“ ö 8 e b Der Senat Elsaß⸗Lothringen. Die Ftegehehsen ans ““ 1. Vertketern sämtlicher Zentralorganisationen unterzeichnet. Zulassungsanträge und Zeugnisse ꝛc. bis 7. Juni 1913. Vorläufige 1161“ 8 Sektion für die bildenden Künste. Auf der Tagesordnung der gestrigen Sitzung der Zweite für die Verteidigung des Landes gesorgt. Wenn die auswärtige Lage Wö“ eiß eb IV6868“ ; Sicherheit 160eng, 128 lige e den Zshlggsscnenge ht 88 Ludwig Manzel. Kammer stand die Besoldungsvorlage. zurzeit auch nicht dieselben Befürchtungen erwecken könne, wie d. Bl.) ven den Verbänden der Arbeitgeber und Arbeiter 18. April 1913, Nr. 1761.) 3 1 1 v““ Der Berichterstatter, Zentrumsabgeordneter Brogly teilte, nnf vor einigen Wochen, so könnte sie sich doch neuer⸗ angenommen worden war, sind, wie die „Höln. Ztg.“ erfährt, neue Belgi Die vo heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer o9oh „W. T. B.“ meldet, mit, daß in der Budgetkommission ein Ke⸗ dings plö lich verschlechtern. Schwierigkeiten aller Art ver⸗ Schwierigkeiten aufgetreten indem die organisierten Gehilfen sich der . des Reichsgesetzblatts enthält unter G 9 promiß zustande gekommen sei, um den unteren und mittleren B zögerten den Friedensschluß; wer könne sagen, welche Zwischen⸗ Wiedereinstellung der arbeitswilligen Gehilfen in deren früheren Werk⸗ (Lastenhefte können, wenn nichts anderes vermerkt, vom Bureau des Nr. 4217 das Gesetz, betreffend die Gewährung von Bei⸗ Der für das Jahr 1913 ausgeschriebene Julius Helfft⸗ amten die wesentlichsten Vorteile des Gesetzentwurfs zu sichern. 2D fälle morgen oder übermorgen sich ereignen könnten. „Wir stätten widersetzten und auch die Sperre die vor der allgemeinen adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15, bezogen werden.) hilfen an Kriegsteilnehmer, vom 19. Mai 1913 unter Preis für Landschaftsmaler im Betrage von 3000 zu einer Kompromißantrag beruhe auf der Teilung der Höchstgehälter in ie haben demnach Eile, das Gleichgewicht mit der benachbarten Armee BArbeiterbewegung über einzelne Werkstätten verhängt worden war, 2i 4. Juni 1913, 12 Uhr. Salle ds la Madeleine in Brüssel: LE16“ 8 henber nn 8 Studienreise ist dem Maler sächliche Gehälter und in nicht pensionsfähige Repräsentationstzulsg hinsichtlich der Effektivstärken wieder herzustellen, das zurzeit nicht nicht aufzuheben geneigt sind. Die Freie Vereinigung der Lieferung von 20 vollendeten Kurbelachsen für Lokomotiven. 2 Lose. Militä 68 33 9 . 1918 heg g der Ernst Kolbe DSDSdie Regierxung setze dem Kompromißantrage kein „Unannehmbe mehr besteht. Neue Maßregeln sind also notwendig.“ Barthou BMaler, Weißbinder und Lackierer hat daher eine entschiedene Mahnung Eingeschriebene Angebote zum 31. Mai. Speziallastenheft Nr. 1419. ilitärtran⸗ po ordnung, vom 13. Mai 1214 „unter 1 ““ 8 f mehr entgegen. erklärte weiter, er befürworte bezüglich der Heeresgesetzentwürfe an den Gehilfenverband gerichtet die aus dem Schiedsspruch sich er⸗ 4. Juni 1913, 12 Uhr. Ebenda: Lieferung des Bedarfs für Nr. 4219 die Uebereinkunft zwischen Deutschland und Ruß⸗ in Berlin⸗Steglitz verliehen worden. In letzter Stunde brachten die Lothringer Gruppe n Redefreiheit im Parlament, aber nicht anderswo. Es gebe Leute, gebenden Verpflichtungen zu erfüllen, und sie hat gleichzeitig erklärt Gasleitungen der Staatsbahn, u. a. 3280 Gummiringe für Gas⸗ land zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst, vom Berlin, den 27. Mai 1913. 89,218 8 olhring üppe 2 denen gewisse Kundgebungen nicht gestattet seien. Das Parlament i V irgae .. t, röhren, 1240 gußeiserne Röhren, verschiedener Länge, 7000 m eiserne zum b einige Zentrumsabgeordnete noch Abänderungsanträge 8 n. b gerlce ö““ in keine weiteren Verhandlungen zum Zweck von Zugeständnissen, die 8 1 28./15. Februar 1913, und unter ““ durch iche die Herabse bänderungs üge äußere sich auf Grund seiner Freiheit und seines Rechts, aber über den Berliner Schiedsspruch hinausgehen eintreten zu wollen oder stählerne Röhren ohne Gewinde, 13 200 lfd. m Röhren ohne Der Senat, urch welche die Herabsetzung der Höchstgehälter geforke die gleichen Aeußerungen in der Kaserne bedeuteten Revolte, ja Re⸗ Die Straßenb ahnangestellten von Mailand sind, wie die Gewinde für Dampfheizung, 1000 m Röhren mit Gewinde an beiden

Nr. 4220 die Bekanntmachung, betreffend die Kündigun Seran für die bi an 5 3 ho 1 und das Außerkrafttreten des 8. 117. S hch er 1877 zwi 16 Sektion für die bildenden Künste. wurde. Nach längerer lebhafter Debatte wurden diese . volution. Gesetz und Parlament würden aufhören zu bestehen, wenn Frkf. Ztg.“ meldet, gestern in einen Teilausstand der Sympathie mit Enden Eingeschriebene Angebote zum 31. Mai. Spoeziallastenheft G1 v Irneliof 1— Ludwig Manzel 8 änderungsanträge abgelehnt. In namentlicher Abstimm sie solche Kundgebungen duldeten. Umso schlimmer für diejenigen, 4 8 1 b Nr. 1418. Deutschland und Brasilien abgeschlossenen Auslieferungsvertrags 8 zel. 8 . . 8ℳ 11 Ff b,2n den ausständigen Metall⸗ und Automobilarbeitern eingetreten. 8 8 8 vomn 14. Mai 1913 . wurde dann das Gesetz mit Stimmen angenommen. die nicht begreifen wollten, daß augenblicklich die Verteidigung des Der Straßenbahnverkehr ist etwa auf die Hälfte eingeschränkt und ruht 4. Juni 1913, 11 Uhr. Société Nationale des Chemins de 1 ““ Lothringer und Zentrumsabgeordnete enthielten sich der 2 Landes die notwendigste Form, ja der eigentliche Ausdruck für die auf einigen Linien ganz. deetisaber als sicher anzunehmen daß dieser Aus⸗ per vicinaux in Brüssel, Rue de la Science 14: Lieferung von Berlin W. 9, den 27. Mai 1913. stimmung. Das Haus erledigte sodann den Gesetzentwaf Verteidigung der Republik sei. —. Der Abg. Augagneur (un⸗ stand mit einem Mizerfolg endigt. Der Ausstand ist auf Beschluß 10 Speisebehältern nebst Röhren und sonstigem Zubehör, läne 3 Fr., Kaiserliches Postzeitungaatut. Abgereist: betreffend die Gewährung von Zulagen an Beam Lehr⸗ ngnge 2n-e. 712 5 semer Ernedeenege nc 8 8 78 einer Minderheit untervommen worden, während die Arbeiterkammer, 15 . von. büdeaulischen e. na mit Zubej 66 Plünr Krüer. 114“X“ und Geistliche in dritter Lesung. die nicht bevilligen vernden dassg bülts e Der Abg. he säten dis emtliche Vertetung der eracrcferten Rrbeürelscnstgnig dussric. 189 Frheasastenägstwas Laswndeft, ’peiserneh, 1—Fr.;, po Seine Erzellenz der Präsident des Reichseisenbahnamts 8 Iousllnh beke heege tg wf Freichf üsch. anklin⸗] lich dagegen ausgesprochen hat. In Tur in wollten die Automobil⸗- 10 K guße ehnen e 2 8 Fite 7. Slenne. ecoes Fr.z0 Pen Wirkliche Geheime Rat Wackerzapp in dienstlichen Angeleg en⸗ ““ und Maschinenfabriken mit der Aussperrung auf den Ausstand der rentge eichen und 10 Stellvgericäthagen, Plünesche 8* heiten nach der Rheinprovin a Se 8 Hierauf schritt die Kammer zur Abstimmung und be⸗ Arbeiter ontworten. Der Präfekt erklärte darauf, daß er in diesem Lastenheft 1 Fr., zu bezieben von der Gesellschaft Eingeschriebene Königreich Preußen. hee 2 1 willigte mit 386 gegen 165 Stimmen den für 1913 erforder⸗ Falle den Schutz der Fabriken nicht verbürgen könne. Die Industriellen Angebote bis zum 3. Juni an den Generaldirektor 4 Oesterreich⸗Ungarn. lichen Kredit von 234 Millionen Francs für die Zurück⸗ sahen zwar darauf von der Aussperrung a. legten aber gegen den Bulgarien. .““

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 In der gestrigen Sitzung des zsterreichischen I. behaltung des dritten Jahrgangs bei den Fahnen. Mangel an Schutz durch die Behörde Verwahrung ein. 1 21. Juni 1913. Kreisfinanzverwaltung in Sofia; Fieferung r. 1 .

dden Regierungsassessor Cuntze in Hattingen zum Landrat 8— geordnetenhauses wurde die Beratung des Budge Der Ausschuß des Allgemeinen Arbeits⸗ 5 ; von Zinn in Blöcken und Stangen nach dem Verzeichnis zu ernennen und NRichtamtliches. provisoriums fortgesetzt. g des verbandes hat einer Meldung des „W. T. B.“ zufolge, be⸗ Kunst und Wissenschaft. Anschlag 51 540 Fr. Sicherheit 2577 Fr.

8 . D. g 1 a uthr. schlo fruf ie letzten polizeilichen Haus⸗ Im Kunstgewerbemuseum wird heute eine Ausstellun 23. Juni 1913. Ebenda: Lieferung von Paraffinöl nach dem den Bankdirektoren Glaeser und Regierungsrat Dr. Hart⸗ Nach dem Bericht des „W. T. B.“ führte der Abg. Leuth chlossen, in einem Aufruf gegen die letzten polijeilichen H der Debschitz⸗Schule aus München eröffnet. Die Alienn Verzeichns Nr. 529. Anschlag 36 000 Fr. Sicherheit 1800 Fr.

mann bei der Preußis en Zentralgenossenschaftskasse i 8 (Sozialdemokrat) aus, Graf Berchtold habe den Fehler bege uchungen Einspruch zu erheben. Der Gemeinderat 28 in V den Charakter 28 Flhen8; Fmnandral nch heleeg en 1“ 8.de g die Politik der Nichteinmischung nicht gleich von vornherein den on Lyon protestierte auf Antrag zweier Sozialisten nahezu brefta gene dem af krorenchen Vielfttihrat afburne gͤroßen vie Bestenhehene öb dn Verkichnise, liegenhenn wund hüfen F Räte dritter Klasse sowie Preußen. Berlin, 28. Mai 1913. S eh e der Uers echenn un; der Frlegsbebe einstimmig gegen die in der dortigen Arbeitsbörse und in den den etwa 1000 Gegenständen ist der 8 8 eeil in ö Einsicht aus. 8 den Gewerbeinspektoren von Gizyecki in Goslar, Wauer Seine Majestät der Kaiser und König hörten Der Icniche. trit die Not vnane Heelisterung eö. der Gewerkschaftssekretäre v 88 statten der Schule bergestellt worden, die sen dem Jahr 1902 besteht. 2 dI in Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Urban in Schönebeck, Strauven heute vormittag Un Neuen Palais bei Potsdam die Vorträge Süden des Röichsttnd stellte die gerirgfügigen Erfölge, e⸗ 8 hasgen. die ungerechtfertigte Herausfe erungen eien un Zur Fesegges Plangen * und Holzarbeiten, Glas, Keramik FToheater und Musik. in Mülheim (Ruhr), Kern in M.⸗Gladbach, Dr. Klein in des Chefs des Zivilkabinetts, Wirklichen Geheimen Rates von über dem großen militärischen Aufgebot fest. Auf das 8 Meinungsfreiheit widersprächen. , D““ ie Ausstellung ist täglich, mit Ausnahme der Muüu⸗ 1h 8 1 1 jef tts, vo in militart gebot fes 1. 8 8 Montage, zu besichtigen. 6 Im Königlichen Opernhause wird morgen, Donnerstag, Bitterfeld und Dr. Kroeker in Danzig den Charakter als Valentini und des Chefs des Marinekabinetts, Admirals 18S. ng- 8 die Tätigkeit des Chefs im Literarischen Butzʒn⸗ 8 Rußland. . „Salome“ wiederholt. Frau Gillberg⸗Gade singt die Titelrolle, Frau Gewerberat mit dem persönlichen Range der Räte vierter Klasse von Nüller. uswärtigen Amtes von Kanva, dessen einziges Ziel es sei, noche⸗ 1“ 8 8 S; di 8 8 Arndt⸗Ober die Herodias, Frl. Rothauser den Pagen, Herr Sommer zu verleihen. v“ wie nach oben künstlich Kriegestimmung hervorzurufen. Zum I Die Re ichs duma hat in der gestrigen Sitzung le Der Naturforscher Lord Avpebury ist, wie „W. T. B. meldet, den Herodes, Herr Bischoff den Jochanaan, Herr Karl Schroth vom 8 11““ 8 wandte er sich mit scharfen Worten gegen die Politik der Deul⸗ Generaldiskussion über das Budget beendet. Wie „W. T. B. gestern in London gestorben. Stadttheater Leipzig als Gast den Narraboth. Die musskalische 8 ““ .““ 88 Tschechen und der Südslawen, wie überhaupt aller bürg berichtet, wies der Vorsitzende de Budgetkommission Alexe⸗ 6 6 dKeitung hat der Kapellmeister Dr. Besl. (Anfang 8 Uhr.)

v11“