1913 / 124 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

28 4

IIe Nh 55 erex, te, . triber mit dem Sitz! Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz] lautet „Gustav Ziem. Optik und Lehr⸗ kenstein, Vogtl. [22211]]%+ ²) das Konzerthausgebäude alsbald nach nannt Hans Saalfrank in Helmbrechts. tragen und weiter folgendes verlautbart unter Nr. 380 der Abteilung B. Gegen⸗ 1 8 rige GCesellschaft, zusgeschicdenz, „be. nch Dir gehleenit fbüheftmit dem nis⸗ 5Slctt 28 S b mittel“ und daß der Firmeninhaber Gustav n das Handelsregister ist heute ein⸗ Fertigstellung der ganzen Einwohnerschaft Geschäftszweig: Schreinerei und Zimmerei worden:; 8 sttand des Unternehmens ist Herste ung führer Kaufmann Mar Friedel in Zehlen Bosse e; 5 Fa⸗ w- des Königlichen gerichts Berlin⸗Mitte eingetragen. Gegen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai Ziem jetzt Optiker ist und in Duüsseldotf ageen worden: 2 Peidenheims zu Zwecken der Unterhaltung mit Motorbetrieb und Sägewerk. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. April und Vertrieb von Schrauben, Preß⸗ o

dorf⸗West. einstweilige Perfügung oen nigie den semnc beg Unternehmeng ist der Bekrieb 1913 abgeschlossen. wohnt; auf Blatt 318, die Firma Plauener und Belehrung, als Sammelpunkt geisti⸗ 3) „Alfred Frisch“ in Münchberg: 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand Stanzartikeln sowie anderer ähnlicher Berlin, den 21. Mai 1913. 6 Landgerichts 1 BWE1“ dem Ge⸗ eines Fuhr⸗ und Speditionsgeschäfts sowie Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ bei der A Nr. 3491 eingetragenen Firma uk. Aktiengesellschaft in Falken⸗ ger, gesellschaftlicher und unterhaltender Erloschen. des Unternehmens ist der Erwerb, die zeugnisse aus Stahl, Eisen und Messing. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. s Grich Sessle die Vertretungs⸗ der Abschluß aller damit in Zusammen⸗ schäftsführer vertreten. 9. Haas & Co., hier, daß der Kauf⸗ g betr., eine Zweigniederlassung ist in Bestrebungen zur Verfügung zu stellen. 4) „Bausch & Sohn, Cöln, Filial⸗ Verwertung und Verwaltung von Grund⸗ Das Stammkapital beträgt 35 00 0. ℳ. densgafgefar vie effene Handelsgesellschaft hang siehender Rechtsgeschäfte. Das Auf das Stammkapital hat jeder Ge⸗ mann Emil Besler, hier, jetzt Inhaber feld unter der Firma: „Plauener Das Grundkapital beträgt 200 000 fabrit Bayerische Treibriemenfabrik besitz im Bezirk des vormaligen Grund⸗ Geschäftsführer sind der Betriebsleiter

. 8 . s 0 ℳ. „ssellschafter, nämlich: der Firma ist b 1 . lunf 1 Berlin. Handelsregister 22031] entzogen. Nr. 40 695. Kreusversand Seese itetragt UFese Firma Brinch & Spehr in b—ben Nr. 3974 eingetragenen Ellefeld Ellefeld“ errichtet worden. welche ausschließlich auf den Inhaber aus⸗ Oberkotzau, A.⸗G. Hof: Dem Kaufmann sondere des

Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗

Aktiengesellschaft Depositen⸗ und zerfällt in 200 Aktien à 1000 ℳ, Oberkotzau“ Zweigniederlassung in buchs für Leipzig⸗Petzscher ark, insbe⸗ Richard Riese und der Kaufmann Friedrich 8 lichen Amtsgerichts Berlin⸗ Alfred Klotz, Berlin; Dem Kauf⸗ der schaf Pir Blatt 23 das Erlöschen der ges eüben. Grnmsturks Blatt 7 vehs e Madehaeg. Ir . des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ is, eee“ b in⸗Oberschöneweide. Kopenhagen Handelsgesellschaft in 1 auf 2 as Erlöschen der gestellt werden. Wilhelm Link in Cöln⸗Bayenthal ist Ge⸗ Grundbuchs, jetzt 5008 des Grundbuchs Gesellschaftsvertrag der Gelellscha 8 Mitte. Abteilung A. mann Carl in ist Prg * vessen s dncs sft cs De⸗ 9 ke Firma Holstein & Kappert, Lewandowski, hier, .“ Julius Rudert in Falkenstein. Gründer der Gesellschaft sind: samtprokura in der Weise erteilt, daß er für Alt⸗Leipzig sowie der Abschluß aller beschränkter Haftung ist am 16. Mai 1913 In unser Handelsregifter ist heute ein⸗ ü1n I bTEEI“ Gesell. zember 1909 abgeschlossen und am Maschinenfabrik Phönix, Gesellschaft mit aufgelöst, die bisherige Gesellsch 3 halkenstein, den 24. Mai 1913. 1) Geheimer Kommerzienrat Dr.⸗Ing. die Firma mit einem anderen Prokuristen damit in rechtlichem und wirtschaftlichem festgestellt. Ferner wird als nicht . getragen eeen. 88 nz —Pcher: schefier Avolf Blum ist alleiniger Inhaber 5. August 1912 geändert. Sind mehrere beschränkter Haftung in Dortmund, Berta Lewandowski, jetzt befvn Herhegmn Königliches Amtsgericht. 9 h; c. Fr. Voith, hier, b zeichnen kann. 1 11““ Zusammenhange stehenden Rechtsgeschäfte. getragen vren E 3 Paul Lehm v er: 1 Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ 3) der Fabrikant Johannes Petersen in Margulius, Kauffrau, hier, alleinige In⸗ gstemünde. [22212] An Stadtgemeinde Heidenheim, Hof, den 26. Mai 1913. Das Stammkapital beträgt 54 000 ℳ. der Gesellschaft erfolgen durch die Mag Haul Lehmberh, mnanditgesellschaft. Mo⸗ 1 ] r. 41 022. Dampfwäscherei Feli⸗ tretung durch 2 Geschäftsführer gemein⸗ Kopenhagen, 8000 zu leisten. Hernhan 11“ Bekanntmachung. ö E. Clgß, hier, Kgl. Amtsgericht. I“ viede baürch Ge⸗ hegte. Ieüee, . Tapetenfabrit 8 zoren und Pumpenfabrik Tobler citas Eugen Deyhle, Berlin: In⸗ schaftlich. Als nicht eingetragen wird vfien des Seeeeessgesse eichich 8 befder z Fir. 76 getragenen Firma an das Handelsregister, A Nr. 448 ist 5 Finne Hx- . smorb. K. Amtsgericht Horb. [22224] In Geschä afühvern sind beftellt der Magdeburg Gesellschaft mit be⸗ X Co. in Berlin. Persönlich haftender Haber jeßt⸗ 1. Kopp, I Sehenüster inlan Cinlcee, nscair nrch, deh die drlan schene Prablen ein⸗ „Fabrik für Wärm⸗ und Kühlanlagen eeTebe 5) Nra dchlpchmann I. Gie, bier dedn handelsreoiger A,glantchcer 2r2 Kaufmann Reinhold Daum * Leipzig und schränkter Haftung“, unter Nr. 74 der⸗ Gesellschafter: Paul Tobler, Betriebs⸗ Berlin. Der Alahercegzundeten Verbind⸗ geb eandis Hefe Paatzter bringen, und daß dieses, Patent auf den Büsselvorf, Gesenlschaft mit be⸗ it ier anf Kichard Höhetorfer, abrikant, hier, sellschaftssirmen. Band 1 Blatt 6 wurde der Chemiker Dr. Georg Teuthorn in selben, Abtegungh Durch Beschluß des eiter, Berlin. Di sellschaft hat triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ gebracht vom Gesenscheater 3 . 1 2 daß die ieber der Kaufmann Heinrich Ludwig Fb,..6. heute bei der Firma Schotterwerk Alt⸗ Leutzsch. ini felschafters vom 23. Mai keitzar, Bedlig, S“ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ Christian Hüwener zu Neukölln 30 Arbeite⸗ Namen DeerG Geselschoft öö ööbb— rtene un ee daselbst Keingetragen. 8 Furnüerein Heidenheim, e. V. hheim⸗Rexingen, Gesellschaft mit be⸗ enßsch dem Gesellschaftsvertrage wird noch Tle hen e⸗ Hehchahree aufgelöst. Wen 8 der Gesellschaft ist nur Paul Tobler er⸗ schafts durch Kopp ausgeschlossen, wagen. 22 Pferde mig ae Arbeitsgeschirden. wegn⸗ 24 000 Femmwer ir 2. gen der die Li sdation heendet und die Firma er⸗ kechäftezweig: Eisenhandlung und 5 bev Wagner, Vorstand des Ge⸗ schränkter Haftung, Sitz in Altheim, bekannt gegeben: svisherige Geschäftsführer ist Liquidator. ven ütig Swei For manditisten sind vor⸗ Nr. 38 613. Dullo & Becher, Char⸗ 1 Dogcartmit 1 Kutschgeschirr und 1 Kontor⸗ beögt 29 V 8 4 Uns hagger cden die Einunh d dung mit Haushaltsgegenständen. 10) 8 8 gneins C O.⸗A. Horb, eingetragen: kenn der Gesellschaft 9. e. 8. 11 handen Nr. 41 046. Firma: Alfred lottenburg: Die Gesellschaft ist aufge⸗ einrichtung zum Ge amtwerte von esg 8 olgen dur en T n[lo Amtsgericht Düsseldorf. gerstemünde, den 22. Mai 1913. der Museurdsgesellch dush ußmitglied Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ aus vließli 13 Amts⸗ unter Nr. 2650 n8 Abteilung A: Der 8 Neuschwenger in Berlin⸗Schöne⸗ 88 Die Fimm ist Nloschen. e. 19 2e ig den 23. Mai 1913. den 22. Mai 1913. [22206] E““ 11) Anton ehasg⸗dchaca e degscrorr emnane ge- 11u1u blatt des Königlichen Amtsgerichts Leipzig. Ort der Niederlassung ist 1 berg. Inhaber: Alfred Neuschwenger, die Firmen: Inh. Ludwig Ko Königliches Amtegericht. Abt. 6 Königliches Amtsgericht. ve-. ister ist ber ra, Reuss. [22214] kranzes Heidenheim ehte u⸗ Röhm, Kauf. Leipzig, den 24. Mai 1913. a. M. verlegt, die Firma daher hier I gemacht: Ge⸗ Berlin. Nr. 39 079. Bruno Brü⸗ cehnak. II. [22193] Dortmund. 1 [22200] Nr. 556, die Firma Singer Ca. Näh⸗ 118“ .ge Iier Hreilung 6 E“ des Krieger⸗ widerrufen und an seiner Stelle als neuer Königliches Amtsgericht. Abt. II B. gea. ebues. den 24. Mai 1913. schcftsgveig. Galvanotechnische Fabrik. heimr, dne ven. 22. Mai 1913 Bekanntmachung. b Wast Hesdaler⸗zien aüae,8 ssehre Ahne Ges. betreffend, einge⸗ e epati. heh ecce heen. . Keufmann LerDeg. de s gister ist beutl enge, Aüasolichen Aastsgencheeer Abteilung 8. Seschafts 1n 7 r. erlin, den 22. M. 3. 8 r . ist heute . : .“ 8 b 8 de: s Se 8 gart, be . In das Handelsregister ist heute einge⸗ Geschaftslokal: 8 apeftenbe 3. S ön. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Es wurde eingetragen: getragenen Firma: „Isidor Wreschner“ Die Zweigniederlassung in Duisburg de bisheit Gesellf sparvereins Heidenheim, W Den 20. Mai 1913. fden g ge Hannheim. 8 [22238] 41 047. Firma: G. Pohl in Sch A. in das Gesellschaftsregister Band IX 1 b 1 er bisherige esellschafter Paul 14) die Firma Haible & Weischedel * 125 ister B. 2 baum mit Zweigniederlassung in Berlin. Abteilung 90. bei Nr. 10: „Ed. Dietz“ in Barr. Die in Dortmund folgendes eingetragenworden: besteht als solche 811 elig in Gera ist alleiniger Inhaber Königsbronn, v“ Landgerichtsrat Dieterich. ,1) auf Blatt 15 683 die Firma Helene öee 58 e; 88 Inhaber: Otto Eisengarten, Apotheker, Bielefeld. Bekanntmachung. 22187] Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ Die Firma lautet jetzt „Dortmunder Duisburg, den 21. Mai 1913. 3 [22337] Nädler in Leipzig. Helene verehel. „Z. 21, Firma Heinrich Glo e.

Barten, s . 3 8 firma. 1 u 15) Emil Weckherlen, zweiter Vorstand Kattowitz, O0. S. 1— Alene berehe 1 eschränkte 8.

Berlin ist Prokura erteilt. Dem Friedrich ist bei Nr. 1050 (Firma Nährmittel⸗ von dem ehemaligen Gesellschafter Eduard Dor 8 . Duisburg. 22207] pera, am 22. Mai 1913. 16) Hecht⸗Waldhornbrauerei, A. G., Hei⸗ Im Handelsregister B (Nr. 18) ist bei Bn .. Prokurg ist erteilt dem Kau E“ 8 b 8 Rohde zu Schönbaum und dem Eduard fabrik „Hansa“ Stahmer & Wilms Dietz als Einzelfirma weitergeführt. (F.⸗R. Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister A ist unter Fürstliches Amtsgericht. denheim, 8 sder Firma „Göhmann und Einhorn, 1““ 8” 8 L1131“ st uen ist Gesam esnan 1 Stene ig) bernt folgende eiatge ee⸗ Band III Nr. 583.) 5 Dortmund. 8 [22201] Nr. 1056 die offene Handelsgesenschaft ra, Reuss. [22213) 10 J. Waldenmäier, Fabrikant, hier, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ 1“ 8 Mannyeim, den 26. Mai 1913. ertlilt. Nr. 41 948. Fr. r. Fraahe Kommerzienrat Dr. August Detker B. in das. Firmenregister Band III In unser Handelsregister Abteilung A Becker & Schimmelpfennig, Duis⸗ vunser Handelsregister Abtetlung B] 18) Walther Hartmann, Fabrikant, hier, in Doesden eingettagen worden, daß der 2) auf Blatt 15 684 die Firma Ernst Großh. Amtsgericht. Z. . Schöne in Berlin. Inhaber: Frau in Bielefeld ist Inhaber der Firma. Dem unter Nr. 583: Evd. Dietz in Barr. ist heute bei der unter Nummer 1955 ein⸗ burg, und als deren persönlich haftende 5 die Firma Actiengesellschaft 19) Armin Hartmann, Fabrikant, hier, Sitz der Zweigniederlassung von Kattowitz Möhꝛur ö 28 la 5

Elsbeth. Schöne, geb. Kündiger, Berlin. Herrn Fritz Behringer in Bielefeld ist Inhaber ist der Gerbereibesitzer Eduard getragenen offenen Handelsgesellschaft Gesellschafter: 1) Eduard Becker, Handels⸗ zengrube, Erdfarben. & Ver⸗ 20) Firma L. Neunhöffer & Söhne, hier, nach Zawodzie verlegt ist. 6. H.⸗R. B 18. 8 v vl g r Keag. Der Lannheim. 9 Bei Nr. 35 029 (Firma Bruno Prokura erteilt. u“ Dietz in Barr. Dem ehemaligen Gerberei⸗ „Giesbert & Berz“ zu Dortmund schüler,2) Adolf Schimmelpfennig, Hauderei⸗ steinfabrik zu Kretzschwitz bei 21) Firma C. F. Ploucquet, hier, Amtsgericht Kattowitz. Ahvin Moöhrim 88 LE11“ Zum Handelsregister B Band XI Meyer Nachf. Karl Schneider in Bielefeld. den 24. Mai 1913. besitzer Heimich Dietz in Barr ist Prokura folgendes eingetragen worden; besitzer, beide zu Duisburg, eingetragen. Anauß in Kreyschiwis betreffen 22) Firma Gebrüder Schäfer, hier, win Mehring in Leipzig ist Inhaber. 8.412 Firma J XI Berlin⸗Schöneberg): Inhaber, jetzt: Königliches Amtsgericht. erteilt. folgen Fwei den Dortmund Die Gesellschaft hat am 5. Mat 1913 haR 2 5 sasch ss betreffend, 33, Firma Gebrüder Schultes, hier Kattowitz, 0. S. (22336] Prokura ist erteilt den Nationalökonomen 988 1- 8 „Aktiengesellschaft Paul Feissel, Kaufmann, Berlin⸗Steglitz. L“ 22188]] Die Firma ist die Fortsetzung des gleich⸗; be gonnen. G heie age 7. en: 8 24) Württ. Cattunmanufaktur, A. G Im Handelsregister B r. 60) ist bei Dr. rer. pol. Hermann Domack und agnetine“ Mannheim, wurde heut H 1 m Betriebe des Brand-Erbisdorf. [22188] . V ist aufgehoben. 1 . - 22. Mai 1913 e Generalversammlung vom 7. Mai 8 1 „A. G., der Firma: „Schlesische Reklamegesell⸗ Dr. phil. Fritz Froneberg, beide in Leip⸗ eingetragen:

Zef E“ 88 E b E In das Handelsregister ist heute einge⸗ namigen im Gesellschaftsregister Band 1 Dortmund, den 23. Mai 1913. Duisbaurg, den Amt 89 8. Zhat beschlossen, das Grundkapital hier, schaft mit beschränkter Haftung“ in zig. ö“ Geschäftszweig: Belrieb „Klara Reinmann, Mannheim, ist als Gecha een ehe, Hene Hercherbe des unter Nr. 10 eingetragen gewesenen Han⸗ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. §1 100 000 zu erhöhen. 25) Kommerzienrat Viktor Zöppritz in Kattowitz eingetragen, worden, daß die einer Verlagsbuchbandlung.) 8 Einzelprokurist bestellt.

Norbindlichkeiten ist bei Frw des tragen worden: sbzfts 9. 8 b 88& getra . 1 . Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des delsgeschäfts. 8 [22203] Eberswalde. [22208] gera, am 22. Mai 1913. Neu Bolheim, Gesellschaft aufgelöst und der Buchdruckerei⸗ 3) auf Blatt 15 685 die Firma Bahr⸗ Mannheim, den 26. Mai 1913.

Zafts ö Se; sge⸗ 1) auf Blatt 158, betreffend die offene 2 Dramburg. 222 8 „am 2 1 . 8 3 . b 1 b 86 g hs hheenhg. Berlin⸗. Handelsgesellschaft M. Böhme & Co Eeies e een. e has. In unser DPandelsregister A ist beute Die in unserem Handelsregister A unter Fürstliches Amtsgericht. 26) Hen Gertz, Fabrikant, in Heiden⸗ besi er Julius Herlitz zum Läquidator be⸗ mann⸗Kühn & Scribg in Leipzig. Großh. Amtsgericht. 3. I. Steglitz ist Prokura erteilt. Bei Nr. In Berthelsdorf: Die Gesenschaft hen 111“ bei der daselbst unter Nr. 23 verzeichneten Nr. 353 eingetragene Firmmn eneeg essen. Bekanntmachung. [22215] 27) Erich Zöppritz, Fabrikant, in Mergel⸗ stellt ist. 8 5 .. Gessellschafter sind der Landwirt Eugen Markneukirchen [22033] 33 755 (Firma Oscar Neumann in Hedwig Elsa Böhme ist jetzt Kaf See Colmar, Els. [22194] Firma Otto Wilken, vorm. Emil Alt. Blume, Butterhandlung h er. El an unser Handelsregister Abt. A wurde stetten 8 Amtsgericht Kattowitz, 20. Mai 1913. Eduard Bahrmann⸗Kühn und der Kauf⸗ Auf Blatt 258 des hiesigen Handels Charlottenburg): Niederlassung jetzt: Göhler. Die Prokura nf 8 Bekanntmachung. mann folgendes eingetragen: Die Firma unperändert auf Frau Else hragen: 28 r udolf Zöppritz, Fabrikant, in De Bhselheürsen 122226] mann Friedrich Hermann August Scriba, 1““ ö Berlin. Gelöscht die Firma Atr. WWEEo1 acee Göͤhler In das Gesellschaftsregister Band II lautet jest: Stto Wilken.Z E“ Ben h I an 22. Mai 1913 bezüglich der Mergelstetten 8 Auf Blatt 252 des Handelsregisters, die beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am Deutsche Musikinstrumenten⸗ und 28 517 Friedrich v“ in Berlin. 8 Frtaitt danß Käser Paul Otto Göhler veng 8 8 . 222 Dra eäen . ee it Frnae eele Arnhold Blume hier üb Karl br2 zu Gießen: Die 29) Pauline Völter, Fabrikantenwitwe, in Gesellschaft Johannes Pohlers, Ge⸗ 5 üsee sZtas e ens. S. e Saiten⸗Fabrik Bauer & Dürr⸗ Berlin, den 22. Mai 1913. „DBertheis orf. 18 36 betreffend die Fi Nähmaschinen⸗Akt. Ges. in Hambur Königliches Amtsgericht. avege. dem Betriebe des im ist erloschen. Heidenheim, 8 in fellschaft mit beschränkter Haftung in gebener eschaftszweig: Handel mis Lor schmidt in Markneukirchen betreffend Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 2) auf Blatt 188, betreffend die Firma mit Zweigniederlassung in Colmar, ein⸗ Veeerjes sah. 22032] Der Uebergang der in dem Betriebe de an 23. Mai 1913 bezüglich der 8 iebrich Pfenni W“ . Coswig betreffend, ist folgendes ein⸗ lettenartikeln und kosmetischen Präpa⸗ ist po Se gg ff guiches Abteilung 8b. Nehles a. Beeaharde, biese gcheszars⸗ efengen⸗ Die Zweigniederlassung ist er⸗ DSnedas Handelsregister ist ein⸗ Gfschäfts begfündetens Zelhin bichabne n Jean Boeck zu Gießen: Die C enenh. Ket Eö“ 8 Se Blatt 14 107, betr. die 1““ künftig: Deutsche 3 48 oschen. 8 en: 1 . 1 8 umn ist erloschen. F; .r⸗ 116 8 5 .. 85. 8. April 10 . 8 7 2)0 Bl 4 107, betr. die Firma Fixinß 8 Soi S8 Berlin. [22368] mannsdorf: Das Stammkapital ist durch Colmar, den 23. Mai 1913. ö 1111“ jetzige Inhaberin ist ausgeschlossen worden. N 1b Mai 1913. 1 Saͤmtliche Aktien sind von den Gründern d 8 8n 8b 8 Bee Wilhelm Augustin in Leipzig: Musikinstrumenten und Saiten⸗ 8 Sab te die Beschlüsse der Gesellschafter vom seris 1) auf Blatt 338, betr. die Firne⸗ Eberswalde, den 20. Mai 1913. . übernommen. er Gesellschafter vom 17. April 1913 ist ‚Augmften im Ferprss Lm fabrik Bauer Dürrschmidt, . In unser Handelsregister Abteilung A die 2 912 d 16. Mai 1913 um Kaiserliches Amtsgericht. H. Schwieder Sächs. Gummi⸗ & er 83 A -ng; Großherzogl. Amtsgericht. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft das Stammkapital um vierzigtausend Mark, Gesellschafter Christian Albert Camillo Aktiengesellschaft. 8 Nra 22. Mai 1913 eingetragen worden: 10,0”i, reh ht wordere, Der Gesel⸗ 22195] wGuttaperchawaarenfabrik Dresden T“ biwitz 22216] gerichtlich und außergerichtlich schaft sonach auf zweihundertfünfzigtausend Mark Kirchboff ist durch einstweilige Verfügung Die bisherigen Gesellschafter Carl Adolf Nr. 41 049. Max Elias Beton⸗ & 33 000 erhöht worden. Der Gesell⸗ Cottbus. Bekanntmachung. [22195] Inhaberin die Aktiengesellschaft Piberfeld. [22209] Ühbiwitz. j ] dBe seh g ehiche lat erhöht und § 4 des Gesellschastsvertrags des Kbniglichen, Landgerichts Leipzig, Dürrschmidt genI TPans 8— 8 1n Eisenbetonbau, Berlin. Inhaberin: schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge. In unser Handelsregister B ist einge⸗ Vereinigte Berlin⸗ Frankfurter In unser Handelsregister ist einge⸗ n unser Handelsregister B ist heute 1 448 . es Vorstandes erfolg entsprechend abgeändert worden 2. Kammer für Handelssachen vom und Flicharb Wulr 85 Dürrs zmi Frau verwitwete Amtsrat Selma sellschafter vom 11. Mat 1912, laut tragen: 8 b der unter Nr. 15 eingetragenen Firma durch den Aufsichtsrat. 1, 16. Mai 1913 das Recht der Vertretung fhe Das Bind eanegtt ind von ber 299s N 89 8

B1 1— . diesem Tag 3 „be. „Gummiwaaren⸗Fabriken Berlin in tragen: 1 4 1 Mitalteder des Vorf ““ pnr 24. Nai 1913: Durch Beschluß Y V 1 b. S euto Has Tage, in 2 . ragen be 5 ; 8 berschle e 8 Niitglieder des Vorstandes sind: 1 24 1 S.S ng Pißschke, 88 W““ e n S Frreichiererloffng 8 8 5 12n 88922— Eue gg 1 Pr. Rudolf Zöpprib, Falinhant, 8 s 1“ 26. eu und fache in öö. Bautschg Musikinstrumenten⸗und Saiten⸗ 43. 7 ertage 7 a Ma Kr. 5 be; . ; 11 31 S„ . erlin unter er Firma Ver⸗ J . 8 itz“ folgend N ergelstetten ai 1913 i as Stammkapital um . 3 entzog rden. abrik Bauer & Dürrschmidt Aktien⸗ Ehas Beton⸗ und Eisenbetonbau vemn dan eeöe gerichtlichen Pro. sabriken A.⸗G. Berlin mit einer Zweig. eini in⸗F . i. Firma Eugen Wülffing & Co., üuinker Haftung Gleiwitz“ folgendes Kermn⸗ b 1 5) auf Blatt 15 670, betr. die Firma 1 18 8 Zeton 8Se 5sger⸗ 5 84 en 2 gte Berlin⸗Frankfurter Gummi⸗ Lrma Z1I1“ r. . Fu worden: 2) Heinrich Dietlen, Prokurist, hier einhundertvierzigtausend Mark, sonach auf .2 2 E. Arma gesellschaft in Markneukirchen, erworben Mir Clias betriebene Geschäft aünzaan wckolls von diesem Tage, dahin geändfrt niederlassung i Gotthrts ; Nash den 225 Wanren⸗Fabriken bestehenden Aktien⸗ Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufge⸗ etaem worden: e“ ürist, hier, il vatans Ma böht Ch. Leib Wenger in Leipzig: Chaim 8 3 zn tsr sschluß 8 68 32 -5. Zaubatoren sind die bisheri 3 e r 3) Julius Wagner, Knupferschmied⸗ dreihundertneunzigtausend Mark erhöht 2e W 8 8. aim worden. diesem an die Frau verwitwete Amtsrat worden, daß das Stammkapital ein⸗ schluß der Generalversammlung vom e Jean Hagelsieb er⸗ löst. Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ 2₰ Dvlomingenieur Karl Conrad in 1 1 und der Gesellschaftsvertrag abgeändert Leib Wenger ist als Inhaber ausge⸗ D G 1u u“ Selma Pitzschke, geb. Schütze, verkauft hundertachtundvierzigtausend Mark beträgt. 22. Mai 1912 befindet sich der Sitz der gesellschaft: Die an 2 Hagels sellschafter Hermann Emil Wülffing und etz it Prokura erteilt dergestalt, daß ir. geschieht in der Weise und ergänzt 85 g abg schicgen. , r Aron Schumer it er eecgfase gh hen Sh gösr. ss iss f * alies Se es br⸗ sells iinn Leipzig ist Inhaber. 440 8 5 b 88 en 8 9— I daß die Acrstandanitolzaen zu bet Frun 188 6) dgee Blatt 13 652, betr. die Firma G stand des Unterneh 8 Hahn) ist Prokura erteilt. Nr. 41 050. v“ 993398] gleichen Firma. Der Fabrikant Fritz schaft mi . 8 20. Mai 1913: 8 Ümerfübrer bestellt sind, in Gemein⸗ der Gesellschaft ihre Namensunter Hrift sche rer gemeinschaf! . Ibeee hei h, een Fepenstand des nternehmens echheist, wnh rgtegger *bg. 122388 Mende im Ees nsesherg 7 Re ist, nch (chaft mit Veschränker Haftung mn 1)⸗ JI. am 20. Mlat 1a1e, ffenen mit einem von diesen die Gesell. binzufüigen, standemitglieder ks einen Geschäfteführer in Gemeinschaft mit Die Gesellschaft ist aufgelöst ndn: die Uebernahme der bisher unter St. Gallen, Schweiz, mit Zweignieder⸗ si Intean gfe der die Gesellschaft Vathe mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Sreeher 1911 I““ 88 anbelsaeseilschaft eAllstadt & Mols⸗ Üiu vertreten und die Firma der Ge⸗ e Fech enea as E11“ Wil⸗ Firma erloschen Firma- 8 1. TET“ t. 2, 1I1I1qI u 5 9 . 24 . w 7. Mai 1 1 urch nfügurn 8 8 Allft t Mols⸗ lct zu zeichnen. verbindlich zeichnen und Erklärungen ab⸗ m Wil⸗ 1 3 111A44“ Föö11“ lassung Berlin unter gleicher Firma. Ge⸗ .Der § 1 der Satzungen ist entsprechend 8 Grund des Bes s der Ge⸗ 8 Iberfeld: Die Gesellschaft ist Rata 8 W e 5 7) auf Blatt 13 715, betr. die Firma in Markneukir felltherter 1) Nathan Heinemann, Kauf⸗ srgren, 0,S,,n giss Brcstan der Sitbertetng zeandet, aeuisc 11Ln aut Grund des Vesclasegede Ge; dach, Eiberseld. Di Gegecsihchtf:t Jlericht Gleiwit. den 17. Mai1913 111“ 11““ gpezialverkauf von Fabrikaten der schmidt ic Märtvenfirchen betriebecen Porlin⸗Wi 83 f 2 2 st ; 1582 zei Nr. 7, irma eu e NP W 2 8 .„ 2 8 8 8 :17. 15 C& 5 8 n 0 S 81 9 8% 2 88 8 8 8 . s. ‚onserven 8 Fabrik Pa: 39, 1 8 18g sche v Seg Töö1a Füöm. in Breslau, Zweigniederlassung ge he Automaten Gesellschaft Ges. m. b. H. laut Notariatsprotokolls von demselben Lugo b Inhabe. 22 s. I11“ 3eg 1) Dr. Hermann Voith, Vorsitzender, Greiner in Coswig. Augustin Goflieferant. Else Rage Aktiven und Rechten und der Fort Hone gerfelschaft, welche am 1. Februar G“ gaie; in Cottbus, ist eingetragen: Die Liqui⸗ 855 1“ Sind e-. 2 eTebach, i“ge, e df b dendelg eaer ie e eir. 2) Sberbürgermeister Jaekle, Stellver⸗ Königliches Amtsgericht Kötzschenbroda. Leipzig: Die Firma ist erloschen. betrieb dieses Fabrikgeschäfts nebst de 913 begeonnen hat. Dem Ernst Ob⸗ Gesellschaftsvertrag ist am 21. November dation ist beendet, die Firma ist erloschen. v .r 1 in zu Prok teilt Maufmann Fritz Milde in Glogau als treter des Vorsitzenden, üstrin. [22227] Leipzig, den 24. Mai 1913. 2 rbindung , zurz S 8 Os 5 Segn * hnen berechtigt die Gesellschaft allein zu rokura erteilt.ü 8 4 ann 6 1 n Gloga a 3) Fabrikant Dr P Wul X del ister Abteil G EEö3 öe betriebenen Geschäftszweigen 8 ircher, St. Gallen, dem Oscar Baum⸗ 1911 errichtet und durch Beschluß vom Cottbus, den 17. Mai 1913. 88 in Geschaftsfü ist be⸗ 2) Abt. A unter Nr. 2822: Die x Inhaber der Fir einget ant xR1u In das Handelsregister Abteilung A ist Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. ce E“

S CGC 1 8 Hi 8 8 zni zer vertreten. Zum Geschaftsführer ist be⸗ 2) in 8 unter Nr. 1 nhaber der Firma eingetragen 4) Fabrikant Walther Hartmann 8 8 degz14 .2 Ades zag Das Grundkapital beträgt fünfhundert erlin, dem Alfred Jo Berlin, dem des 3 rikati A.Msea echet stellt der Kaufmann Emil Wendel in Wäsche Industrie V 1 1“ 5) Hauptlehrer Kizler, Basel in Küstrin⸗Neustadt und als Luckenwalde. [22234] fünfzigtausend Mark, in fünfhundertfünfzig Berlin. bEbeEb111““; 8 des Unternehmens ist Fabrikation sowie Delmenhorst. [22197] Dresden. Die Prokura des Kaufmanns Z1ö. vereen Amtsgericht Glogau, 24. 5 13. 6) Bankdirektor Bittel, 1 Fibaten Frau Fhlade Bafe 86 In unseremn Handelsregister Abtnn59 Arrlens zu je eintausend Mark zersallend. rmann Stein, 2 „der anz Caro, Vertrieb der von der Compagnie Géné- In unser Handelsregister Abt. A Bd. 2 Emil Wendel ist erloschen. erfeld, und a eren personli⸗ ben. [22218] 7) Hauptlehrer Wiedenmann, Stettin eingetragen worden. asel in (dei Nr. 216 Firma Friedrich Martin Zu Mitgliedern des Vorstandes sind be⸗

n das Handelsregister A ist bei Nr. 216 8) Zigarrenfabrikant W. Kastler, Küstrin, den 20. Mai 1913. in Luckenwalde die Prokura des Kauf⸗ stellt:

. 3 8* 5 1 8 1 inpre .e 89 16166* M. Huschte, Guben) ein⸗ 9) Geh. Kommerzienrat Dr.⸗Ing. h. c. önigliches richt. manns Walter Callmann gelöscht worden. a. der Kaufmann Richard Bauer i Firma ermächtigt sind. Nr. 41 051. Baris, 98 Rue de Richelieu, stammenden Erste Delmenhorster Annoncen⸗Expe⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Walter Vasbeck, beide in Vohwinkel. Die . e Fr. Voith, ö’ Luckenwalde, den 10. Mat 1913. Markneukirchen,

Gust. Geber, Hamburg, mit Zweig⸗ Erzeugnisse der Kinematographen⸗ und dition Heinrich Kröger, Sitz: Delmen⸗ tung in Dresden: Die Gesellschaft ist Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 be⸗ gauf Iim b ) Ko 8 Küstrin. [22228] 9 b. der Kaufmann Paul Dür SB

wiederlassung in Berlin. Gesellschafter: Phonographenbranche in Deutschland. horst. Inhaber: Faktor Heinrich Kröger Inc Beschluß der bEEE gonnen. . Mar Merker in Guben L113 der Gesell⸗ In das Handelsregister Abteilung A ist Königl. Amtsgericht. vr. Paufemecnnr Paul Dürrschmidt

1) Gustav Alexander Geber, Kaufmann, Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ in Delmenhorst. lung vom 24. Mai 1913 aufgelöft worden, 3) in Abt. B unter Nr. 278 bei der zuben, den 22. Mai 1913 scchaft eingereichten Schriftstücken, insbe⸗ bei der Firma Paul Briese vormals Luckenwalde. [22233] Die Abgabe von Willenserklärungen für

Hamburg, 2) Carl Louis Geber, Kauf⸗ führer: Direktor Paul Pigeard, Pincennes, Delmenhorst, den 20. Mai 1913. Die Elektrotechniker Johannes Oskar Lin⸗ Firma Schäfer & Dörmann Gesell⸗ Königliches Amts icht sondere von dem Prüfungsberichte des Vor⸗ E. J. H. Meuke in Küstrin (Nr. 171 In unserem Handelsregister Abteilung A die Gesellschaft erfolgt: wenn der Vor mann, Hamburg. Offene Handelsgesell, und Direktor Fernand Neuville⸗ Paris. Amtsgericht. Abt. 1. denau und Eduardt Paul Steinpreuß so⸗ schaft mit beschränkter Haftung iin sandes, des Aufsichts afes d der Revi⸗ des Registers) heute folgendes eingetragen ist beute unter Nr. 302 die offene Handels⸗ stand aus einer Person besteht, von dies chaft, welche am 30. Dezember 1904 be⸗ Jeder der gegenwärtigen Geschäftsführer 16““ 8 wie der Kaufmann Johannes Oskar Böh⸗ Elberfeld: Die Vertretungsmacht des inichen. [22219] ö“ Sn worden: gesellschaaft F. £ P. Wendtlandt in allein, wenn er aus 81r Persanen onnen hat. Nr. 41,052. König⸗ sst befugt, Re Gesellschaft allein zu ver, Dortmund. e ([22198] land sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführers Otto Dörmann ist er⸗ if Blatt 380 des Handelsregisters, zem Pruüfungsberichte der Revisoren auch Der Kaufmann Paul Berndt in Küstrin Luckenwalde und als deren Gesellschafter besteht, von zwei Mitgliedern des Vor städtisches Leihhaus Carl Zitter⸗ treten. Dem Walter Salomon Posen Imn unser Handelsregister Abteilung B Liguidatoren sind bestellt die Elektrotech⸗ loschen. cfene Handelsgesellschaft Werggaru⸗ bei de 98 delskam vie Eir sicht ge. ist, in die Gesellschaft als persönlich der Fabrikant Franz Wendtlandt und der standes oder einem Mitgliede in Gemei

barth, Berlin. Inhaber: Carl Zitter⸗ ist für die Zweigniederlassung in Breslau⸗ ist heute bei der unter Nummer 92 ein⸗ . haobannes Oskar Lindenau und ¹III. am 22. Mai 1913: 1b nerei Hainichen Schädler & Co. der der Doer elskammer hier Einsicht ge⸗ haftender Gesellschafter eingetreten. Kaufmann Paul Wendtlandt, beide in schaft mit einem Proku arth, Pfandleiher, Berlin. Nr. 41.005. Prokura erteilt. getragenen Firma „Singer Co. Näͤh⸗ Cduardk Paul⸗ Steinpreuß beide in In Abt. A unter. Nr. 2111 bei der dainichen betr., ist heute eingetragen EEö8. Gesellschaft ist auf ei Küstrin, den 21. Mai 1913. Luckenwalde, eingetragen. Die Gesellschaft Ferner wird aus benn Gesellsch fisver⸗ S. Gottlieb, Berlin. Inhaber: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ maschinen Act. Ges.“, Hamburg, mit ee c ß, Fidna Hotel Römischer Kaiser Wil⸗ ben, daß die offene Handelsgesellschaft . 111“¹] sschaftüft auf eine Königliches Amtsgericht. let am 102 Maß 19 3 begonnen. ftare . e le gfs er 1 Fichma Saugannne 2Geselschaf folge düch Een Mee ühe Wian 8 Beaeehe alaen zu Dortmund fol⸗ 4) auf Blatt 10 793, betr. die Gesell⸗ helm Clemens, Elberfeld: Die Firtma 88 oas n Bend Wie Berifug der Generalversammlung Lautenburg, Westpr [22232] Luckenwalde, den 10. Mai 1913. noch bekannt gemacht: inter der Firma S. Gottlieb Gesellsche „Mai 1913. goaendes eingetragen: schaft Gese öf it be⸗ ist erloschen. igen Ges fter 8 f 8 8 . 12223 5 881 45 öö—“ nmit beschränkter, Haftung bisher geführte benh . Ta vüct. Die Zceinniedeia-ang in. be n Pe. Mai 1913: in Abt. AR.. beln Bee Icensear Recean Püenchene 8 üin ömser Fenselaeea es, Sesaa,ne 4 Königl. Amtsgericht. E113“ E1““ Geschäft ist nebst dem Firmenrecht auf 1“ lsliist aufgehoben; es bestehen hier nur no c. . Fer. esger ne -2257 bei der Firma Julie Bheegange ess zese des Geschaftsja T nmalige Ver⸗ ist heute die Firma Jo eja, un R hIG 1ö1e* er des Geschäft ist ne llerander Schey überge. Burg, nz. Magdep. 121890 Necafcsflelen⸗ ö EE11.““ 1ensen ist wash Resernn vrter ver gfentlichung im Heigendeimer hrent ats decrn Indaher der Ka e Johann h’ ö1.“ gangen. No. 6388. Hinz & Küster, Im Handelsregister A Nr. 58 ist heute Dortmund, den 21. Mai 1913. 8 Zkett 12 733, betr. die Firma delsgesellschaft. Die Elfriede Armbrecht, Hainichen, am 24. Mai 1913. e Heihen geimer⸗ . Kreja von hier eingetragen worden. 1) vie Firma: Martin Wegener lieat estoit, Bestellun ) den dtdess ob G E“ 42 Ppokura des 9. ““ Königliches Amtsgerich. 92ls Menzel 88 Blasewitz 8 Die Geschaftsinhaberin in Elberfeld, ist in das Königliches Amtsgericht. Deusschen 8 Blälter und . 8ag 8* Lance g,i0 neg 1“ Lübeck, und als deren Inhaber der Kauf⸗ gforgen zu W11“ Paul, Föstero tenturg, sht verau Gesanmt⸗ m Burg b. M., den 20. Mai 1913. Dortmund. [22199] 8182 lautet künftig: Centrale Franz Feschaft G Pefrere gesen ttingen, Ruhr. [22220] Versammlung sollen drei Wochen in der 88 2e icdes,.. 1 bSg; Martin Adolph Wegener in Ratze⸗ auch die Generalp 8 prokura erteilt, daß derselbe berechtigt sein Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister Abteilung B.— denzel. 26. Mai 1913 hat am 23. Mai 1913 begonnen. Der b Bekanntmachung. Mitte liegen. LSiprF. ... S [22231] P die Firma: Lübecker Kreidewerke G veng das Mcht, E11. soll, gemeinschaftlich mit einem anderen ist heute bei der unter Nummer 22 ein⸗ Dresden, e Mar bt II Uebergang der in dem Betriebe des zm unser Handelsregister ist heute bei Die Generalversammlung ist beschluß⸗ Auf Blatt 15 681 8 Hendeleeegistefre deyne 2& C Lübeck Ofte e ensel zu bestellen und ihre Bestellung zu wider Prokuristen die Firma zu vertreten. Heeh [22190] getragenen Firma Aktiengesellschaft eöa schäfts begründeten Verbindlichkeiten auf beirma Gustav Pott zu Linden⸗Ruhr fähig, wenn ein Viertel der Aktien 15Se heute die Firma bt eftau⸗ eselllschaft 8 8 18 kußeg. Uh dor Ganer

Nr. 17 933. Th. Badt, Berlin: In⸗ Handelsregister Cassel. Essener Credit⸗Anstalt zu Essen mit Düsseldorf. [22204] die Gesellschaft ist ausgeschlossen. .“ 85 Die Firma ist erloschen. treten ist und 5 Aktionäre anwesend sind. rant Gesellschaft mit eschränkter g. Die lersönlich haftenden Gesellschafter erf die 2 erufung der, ( zeneralversammlung haber jetzt: Alfred Badt, Kaufmann, Zu Becker & Hotop, Cassel, ist am Zweigniederlassung in Dortmund folgen. In dem Handelsregister B wurde am 2) unter Nr. 2308: bei der Firma attingen, 24. Mai 1913. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ Haftung in Leipzig eingetra en und sind: 1) K h Sel Feee r ersolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Berlin. Die Prokura des Alfred Badt 24. Mai 1913 eingetragen: Der Fabrikant des eingetragen worden: 23. 5. 1913 nachagetragen: Matthey & Schnorrenberg, Elber⸗ Königl. Amtsgericht. kanntmachungen erfolgen im Deutschen weiter folgendes verlautbart worden: —:1 aufmann Heinrich Hermann Alle von der Gesellschaft ausgehenden

ZIT111“ 3 8. 4. 1 2 1 enber 9 8 8 ichs iger. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai August Carl Max Heyne, 2) Kaufmann Bekanntmachungen erfolgen durch den ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn Heinrich Becker in Cassel ist aus der Ge Der Direktor August Hoffmann in Essen bei der Nr. 736 eingetragenen Firma feld: Die Gesellschaft ist aufgelöst idenheim, Brenz [22221] Reichsanzeiger . Der Gesellsche g 6 . 2 ung gen. ze. D 8 en schaf s 1 stali Sn. 12 rT Ieg. m;, enz. Seg⸗ denheim a. Br., den 21. Mai 1913. 1913 abgeschlossen worden. Gegenst Franz Kaspar, 3) Ehefrau Hulda Kaspar, Deutschen Reichs⸗ d Königl. Preußi⸗ erloschen. Der Uebergang der in dem sellschaft ausgeschieden. ist als weiteres Vorstandsmitglied bestellt. Patent. Zeitungsmappen⸗Verlag, Ge⸗ Die Firma ist erloschen. i Handelsregister für Gesellschafts⸗ K. Amtsgericht. des tngeegtene ist die Grrichkün 89 geb. Fiedler, sämtlich in Magdeburg. schen

Betriebe des Geschäfts begründeten Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Dortmund, den 22. Mai 1913. sellschaft mit beschränkter Haftung, 3) unter Nr. 2823: die Firma Rheini⸗ den Band I Blatt 239 ist heute ein⸗ Betrieb eines Res⸗ 6 2 Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1913 [steht es frei, ihre Be⸗

Passiven ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ Castrop. [22191] Königliches Amtsgericht. hier, daß durch Gesellschafterbeschluß sches Möbel⸗ und Aus attungshaus een worden die Firma: „Konzert⸗ nöchst, odenwald. Peen erie eanee. eean,g haeh. bee nl 8 siset b elanntmachungen ann ET11“ Afra⸗ Badt ausge. In das Handelsregister ist bei der Dortmungd [22202] bom 10. 5. 1913 die Gesellschaft aufgelöst Josef Brechtmann, Elberfeld, uned .⸗Gesellschaft, gemeinnützige Bekanntmachung. Fbnlicher Unternehmungen. Das Stamm⸗ Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. zu lassen

schlossen. 288, 26 889 in Abteilung B unter Nr. 13 eingetragenen In unser Handelsregister Abteilung B und der bisbherige Geschäftsführer zum als deren Inhaber der Möbelhändler Josef Phengesellschaft“ mit dem Sitze in In unser Handelsregister Abt. A wurde kapital beträgt 30 000 ℳ. E.ödceune,11. —— 2235 Die Bekanntmachungen sollen in der⸗ Ie” 1 be vlin⸗Tenh ihl jieder Deutschen Mondgas⸗ und Neben, ist beute unter Nr. 497 die Firma: Liquidator bestellt ist; Brechtmann in Elberfeld. b zenheim. heute bei der Firma „Gebr. Schanz zu Zum Geschäftsführer ist bestellt der 1 Ver 8 1i88981 selben Weise unterzeichnet werden, wie sie alum. jetzt: 1 erlin⸗ Rveee. 88 g produkten Gesellschaft mit beschränkter „Problema“ 82 Patentverwertungs⸗ bei der Nr. 994 eingetragenen Firma 4) unter Nr. 2824 die Firma Hermann 99 Gesellschaft ist eine emeinnützige Ober⸗Kinzig“ folgendes eingetragen: Hotelier Wilhelm Brünig in Leipzig. J e e. 96 6 die Satzung für die Zeichnung der Firma Nanses s gafbe⸗ Fber Dis Pro. 1. Zweignieder; gesellschaft mit beschränkter Haftung vnzuß Lehr Gesellschaft mit ve, Herz, Elberfeld, und als dersg d. ecgesellschfft. Der Gesellschaftsber⸗ Georg Schanz in Ober Kinzig ist aus Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch h 83 vc Handelsregister K Nr. 196 ist der Gesellschaft seitens des Vorstandes Die Pro⸗ kassung in Sodingen, am 23. Mai zu Dortmund eingetragen 1 g schränkter Haftung, hier, doß n. haber der Agent Hermann Herz, Elberfeld. wurde am 24. Februar 1913 abge⸗ der Gesellschaft ausgeschieden. bekannt gegeben: Lübe Ngdn Turck zu oder des Aufsichtsrates vorschreidbt

kura der Fvan Marie Haertel, geb. 1913 eingetragen worden: z1 Gegenstand I n der Gesellschafterbeschluß vom 16. 5. 1913 Königliches Amtsgericht Elberfeld. en. Gegenstand des Unternehmens ist: Höchst i. O., den 21. Mai 1913. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ee. eeingets gen; Dem Kaufmann 6“ Ferrit. imn Hreesen, ish er01en 34 008 „S Feb Walter Emmingharag in Erwerb und die Ausnutzung von Patenten de esenschale eeeee Elbing. 222100 lhen Erstellung eines I Großherzogl. Amtsgericht. erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ erteflt chulte in Lüdenscheid ist Prokura Die Gründer der Gesellschaft sind .. Kommand eingetreten. Nr. 34009. Berlin⸗Grunewald ist als Geschäftsführer auf Etiketti vr. 84*9 8 äftsführe 1 8 812· 9. einen Fests it Bühne, einen Fe . IWI SeeeH r9e. Berliner Berufs⸗ & Tropenkleider ausgeschieden. auf Etikettiermaschinen, insbesondere die jetzt in Berlin⸗Lichterfelde, zum Liquidator In unser Handelsregister Abteilung 4 sungssaal 1.säloet nit, derse Linie Hor. Handelsregister betr. [22223] angs pzig, den 24. Mai 1913 Lüdenscheid, den 24. Mai 1913. 9 sühmidt 1““

8 9 2 2 35 8 Industrie Max Cohn & Co., Berlin: 8 Ausnutzung des Patentes „Problema⸗ 8 ist beute zu Nr. 52 bei der Firma ster r C11“ 8 ILeipzig, d önigliches Amts 8 G Rach eehfeuschaft, welche am Königliches Amtsgericht Castrop. Etikettiermaschine“. Zur Erreichung des bestellt ist. F. Komnick in Elbing eingetragen, daß h Nebsüngerklub Heidenheim, verschie⸗ 1) „Albin Chr. Klaila“ in Naila: Koönigliches Amtsgericht. Abt. IIB. gliche gericht 2) der Kaufmann Richard Bauer,

I. er Fva. Amtsgericht Düsseldorf. 1.⸗2 B f in nraume, v lchen der Mu⸗ Inhaber: Fabrikant Albin Christoph Magdeb 222361 u1 doer Kauf 8 Dsrrsc⸗h Mai b 5 Der Kauf⸗ Cöpenick. 22192] angegebenen Zwecks ist die Gesellschaft dem Kaufmann Heinrich Kierdorf in nsges ime, von welchen der Nu⸗ Inhaber ;; G ES b agdeburg. 1 [22236] 3) der Kaufmann Paul Dürrschmidt, bEe“ , sür Fn Inn Handelsregister B Nr. 109 8 8 befugt, SnsSns oder ähnliche Patente Düsseldorf. [22205] Elbing Gesamtprokura derart erteilt ist ne elichaft 2 eptl. 3 Räume zur Ver⸗ Klaila in er. e Fgn Hand⸗ LS2f. 15 682 das Sanke [22230] In das Handelsregister ist heute ein⸗ 4) der Kaufmann Heinrich Lott,

das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ die Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu erwerben oder sich an Unternehmungen In dem Handelksregister wurde am daß er mit einem der anderen Prokuristen derobere werden sollen, entsprechende stickeret. Fabri 1gne 18 Pnk“ in Helm⸗ ist IF. 883 1 8 8 nnh he ter⸗ getragen: 5) der Kaufmann Friedrich Gräßer, sellschafter eingetreten Nr. 34 332. „A. Wanzlik Gesellschaft mit be⸗ gleicher Art zu beteiligen und deren Ver⸗ 24. Mai 1913 nachgetragen: b zur Vertretung der Firma ermächtigt ist S.SAS ee. Tageswirtschaft, 2) Johenene. Mfun en Ins vm. Vrundstücksg Jenschase en 2 5 1) Die Firma „Magdeburger sämtlich in Markneukirchen. Grünthal, Passoth & Co., Lichten schränkter Haftung“ mit dem Sitze in tretung zu übernehmen. bei der A Nr. 2203 eingetragenen Firma bees den 23. Mat 1913. ralter ung für den Wirt und Haus⸗ brechts, bef 8 9 erg 19 . schränkter Haftung in Lei 9* Schraubenfabrik, Geselllschaft mit be- Sie haben die sämtlichen Aktien über⸗ berg: Der Tischler Bolland ist aus der Berlin⸗Oberschöneweide eingetragen. Das Stammkapital beträgt 24 000 ℳ. 1G r, daß die Firma jetzt nigliches Amtsgericht. 1 8 8 Sägewerksbesitzer Johann Valentin ge⸗ 9 in pzig einge⸗schränkter Haftung“ in Magdeburg, nommen, und zwar: der Kommissionsrat

2 v, zuiali Zweianied 2) auf Blatt 12 684, betr. 2 Schomburg in Hohenneuendorf Nord⸗ Königliches Amtsgericht besteht eine Zweignicderlassung unter des schaft Aromspar⸗Glühlampen⸗Gesell⸗ Eugen Wülffing ist erloschen.

worden. Dem Beauingenieur Adolf Brand⸗Erbisdorf, den 23. Mai 1913. Gesellschaft in Cottbus. In Berlin teilte Prokura ist erloschen. die Gesell. Cornelius Besserer. Die Prokura des eiugt ist, in Gemeinschaft mit einem

Berlin, ist derart Gesamtprokurg erteilt, rale de Phonographes, Cinémato- Nr. 308 ist eingetragen: 3) auf Blatt 13 413, betr. die Gesell⸗ haftende Gesellschafter der Rentner Wil⸗ daß zwei derselben zur Vertretung der graphes et Appareils de Precision à Firma und Ort der Niederlassung: schaft Lindenau, Steinpreuß &᷑ Co. helm Vasbeck senior und der Kaufmann

1“ 1““ 8 6 h1X“ I11“