Habicht, alle in Rumpenheim,
Brunnenkant und Heinrich Richter, beide in Rumpenheim, als Vorstandsmitglieder
den 16. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
gewählt. POffenbach,
Ottweiler, Bz. Trier. Bekanntmachung. Unter Nr. 41 des Genossenschafts
schrünkter ute eingetragen worden: Der Bankbeamte Julius Rieck dem V
Ottweiler in den Vorstand gewäh Ottweiler, den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Ragnit. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister
beim Groß Lenkeningker Spar⸗ und
Darlehnskassenverein, einge Genossenschaft mit Haftpflicht in Groß Lenkeuing getragen:
Das Vorstandsmitglied Eduard Sinn⸗ Vorstande ausgeschieden Pfarrer Arthur Lenkeningken als Ver⸗ Vorstand gewählt.
bhuber ist aus dem und an seine Stelle der Jokuszies in Groß einsvorsteher in den Ragnit, den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Rahden, Westf. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregiste 24. Mai 1913 eingetragen: „Zuchtgenossenschaft bunten Tieflandschlag e.
zu Oppendorf“. Gegenstand des Förderung der Rindvieh⸗ zucht durch Aufstellung guter Vatertiere im Bezirk der Genossenschaft. D
nehmens ist die
summe beträgt 5 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. glieder des Vorstands sind: Steinkamp, Nr. 1 Oppendorf, Feuße, Nr. 35 Oppenwehe, Rüpveck, Nr. 61 Oppendorf. Die Bekanntmachungen
schaft erfolgen unter deren Firma
Unterzeichnung 2. Vorstandsmitglieder in
der Landwirtschaftlichen Zeitung f falen und Lippe Willenserklärungen des durch 2 Vorstandsmitglieder. nung geschieht, indem 2 mitglieder
schrift beifügen.
Vorstands
V
Die Einsicht der Liste der Genossen ist des Gerichts jedem
in den Dienststunden gestattet.
Rahden, den 24. Mai 1913.
Ratibor.
Im Genossenschaftsregister wurde bei Vorschußverein zu Ratibor,
Nr. 17: 1t Eingetr. Genossenschaft mit Haftpflicht, am 19. Mai getragen, daß Robert Benke u
Lammel aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Kontrolleur Robert Buchhalter Konstantin
Kaiser und der 2 Schmieszek in Ratibor getreten Amtsgericht Ratibor.
Regensburg. 1 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Kollersried
verein Kollersried und
eingetragen: Durch Beschluß der
versammlung vom 5. Mai 1912 wurde ein
neues Statut beben sind folgende
angenommen.
verein Kollersried, cingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist und Darlehens⸗
Spar
der Betrieb eines Spar⸗
geschäftes zu dem Zwecke: den
mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ Wirtschaftsbetriebe nötigen
und mittel zu beschaffen, Gelder zu erleichtern, ihrer landwirtsche den Bezug von schließlich füur den Betrieb bestimmten
2) die An
3) den
Waren zu
und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benützung zu Der Vorstand besteyt aus Zeichnung für den
überlassen. fünf Mitgliedern. Die Verein geschieht rechtsverbindli Weise, daß mindestens 3 Vor glieder zu der Firma des Namenzunterschrift binzufügen.
kanntmachungen, außer der Berufung der
Generalversammlung und der
gabe
und — veröffentlicht.
Regensburg, den 26. Mai
Kgl. Amtsgericht Regensburg. bee Sen ee 2naetn.e.
Rotenburzg, Hann.
In das hiesige Genossenschafts heute eingetragen: „An der Schnee“ 1
Uossenschaft mit unbeschrünk pflicht in Hiddingen. Unternehmens ist die Oedländereien zwecks
nung und Gefahr zwecks Förd Erwerbes und der Wirtschaft der ieder des Vorstands sind:
registers, betreffend die Spar und Creditbank,
ugetragene Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht in Ottweiler ist
Vorstande ausgeschieden und an Stelle der Bankbeamte Gustav Kunz zu
unbeschräntter
für den schwarz⸗ G. m. b. H.
Die Mit⸗ Wilhelm
der Genossen⸗
in Münster i. W. Die Zeich⸗
der Firma ihre Namensunter⸗
Königliches Amtsgericht.
1913
Aenderungen: 1 Firma lautet nun: „Darlehenskassen⸗
ftlichen Erzeugnisse und ihrer Natur nach aus⸗ landwirtschaftlichen
Wereine Vereins
der Beratungsgegenstände, 1 unter der Firma des Vereins mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet in der „Verbandskundgabe“ in München
Gegenstand Kultivterung von gemeinschaftlichen Weidebetriebes auf gemeinschaftliche Rech⸗
Philipp
[22306
ist aus seine
lt. 8
[22307] ist heute
tragene
ken ein⸗
1
8
22308]
r ist am
Unter⸗
zulaͤssige
Friedrich Friedrich mit der W. Die
erfolgen
orstands⸗
b
[22309]
heschr. ein⸗ nd Felix
ind
8
General⸗
Hervorzu⸗ Die
Vereins⸗
Geld⸗ 3 8
lage ihrer
Verkauf
bewirken
ch in der standsmit⸗ ibre Alle Be⸗
Bekannt⸗ werden
1913.
[22311]
register ist
Weidegenossenschaft eingetragene Ge⸗
ter Haft⸗ des
erung des Genossen.
in Hiddingen.
Stolte in Hiddingen und Heinrich Hoins in. Das Statut ist vom 7. April 1913. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Visselböveder Landboten und bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung der Genossenschaft erfolgt durch die beiden Vorstandsmitglieder in der Weise, daß sie ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Rotenburg i. Haun., den 24. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Rügenwalde. 121393] Im Gengssenschaftsregister ist bei der Molkerei Masselwitz, e. G. m. b. H. zu Masselwitz, eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Ferdinand Kautz, Alt Kuddezow, ist Max Lange, Karzin, und außerdem Reinhold Frenz, Kannin, und Reinhold Höppner, Neu Kuddezow, in den Vorstand neugewählt worden. Rügenwalde, den 16. Mai 1913. 114““ Amtsgericht.
1 1ö1““
mter. Bekanntmachung. 22312] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Kolnik Einkaufs⸗ und Absatz⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Samter folgendes eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Jan. Zwierzynski und Narcyz Putz sind der Kaufmann Dr. Luctan Jasinski und der Kaufmann Karol Roesler, heide aus Samter, als Vorstandsmitglieder bestellt worden. Samter. den 19. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Schivelbein. [22313] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Briesener Molkerei, einge⸗ tragene Genossenschaftmit beschränkter Hafipflicht in Briesen eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Hermann Ziebell ist der Eigen⸗ rüͤmer Gustav Zodtner in Briesen getreten. Schivelbein, den 23. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Schwetz. Weichsel. [22314]
In das Genossenschaftsregister ist bei
der Bank ludowy. E. G. m. u. H.
in Dritschmin eingetragen:
An Stelle von Josef Partika ist der
Besitzer Michael Chudzineki in Dritschmin
in den Vorstand gewählt.
Schwetz, den 20. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Sprottau. [22315] Unter Nr. 22 unseres Genossenschafts⸗ register ist heute der Gießmannsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Gießmanns⸗ dorf mit Statut vom 13 Mai 1913 ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedurfnissen, die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur miet⸗ weisen Ueberlassung an die Mit⸗ glieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Die Vertretung des Vereins geschieht durch den Vorstan) und zwar mindestens 2 Mitglieder desselben, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins oder zur Benennung des
des Vor⸗ stands ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder der Genoseenschaft sind: Emil Tietze, August Ebert und Gustav Sauermann, alle in Gießmanns⸗ dorf. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Sprottau, den 22 Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Steinau, Oder. [22317]
Die Kartoffeiflockenfabrik Raudten⸗ Süd, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht zu Randten, hat durch Beschluß vom 18 März 1913 die Aenderung des Statuts dahin beschlossen, daß die höchste zulässige Zahl der Ge⸗ schäftsanteile zweihundert beträgt.
Königl. Amtsgericht Steinau (Oder), 21. 5. 13. Trier. [22318]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Kürenzer⸗Rindviehzucht⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H.“ zu Kürenz — Nr. 91 — eingetragen:
Mathias Hoffmann aus Kürenz und Stefan Kirsch aus Olewig sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle Gutsbesitzer Mathias Bauschert zu Avelerhof und Landwirt Johann Josef Ebristmann zu Kürenz zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt worden, und zwar eisterer als stellvertretender Vorsitzender.
Trier, den 21. Mai 1913.
Ufach. K. Amtsgericht Urach. 22319] Bei dem Darleheuskassenverein Reicheneck, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Reicheneck, wurde beute eingetragen: An Stelle des Gottlieb Kemmler wurde Gottfried Schaber, Schultheiß in Reicheneck, zum Vorstandsmitglied gewählt. Den 24 Mai 1913.
Amtsrichter Wagner.
Waldenburg, Schles. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. Schneider⸗Rohstoff, und Pro⸗ dukun⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Waldeuburg am 23 Mai 1913 eingetragen worden: Der Schneider⸗ meister Hermann Fasig ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an seine Stelle der Schneidermeister Reinhold Zimmermann in Hermsdorf in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Waldenburg i. Schl.
Werl, Bz. Arnsberg. [22321] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 — Konsumverein für Wickede und Umgegend c. G. m. b. H. zu Wickede — beute eingetragen, daß zu § 52 des Statuts ein Nachtrag vom 16. März 1913 errichtet ist. —2 Werl, den 15. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [22322] In unser Genossenschaftsreg’ster ist heute unter Nr. 60 eine Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht unter der Firma „Gemeinnütziger Spar⸗ und Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Biebrich a. Rh. eingetragen worden. 8
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Wohnhäusern und miet⸗ und kaufweise Ueberlassung derselben an die Mitglieder. Die Höhe der Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗
schäftsanteile ist 10. 88 1 Kirsch, C hristian
22320]
— 2—
22 33
Vorstand ist: Hermann Knobloch, Paul Mengersbausen, Oskar Kaiser, Josef Faber, Paul Reichelt, sämtlich Straßenbahnschaffner in Biebrich a. Rh. 1 Das Statut ist vom 11. April 1913. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Biebricher Tagespost. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschiedt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wiesvaden, den 29. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Worbis. [22 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Niederorscheler Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Niederorschel heute inge⸗ tragen, daß der Landwirt Albert Breiten⸗ bach in Niederorschel für Heinrich Günther in den Vorstand gewählt ist.
Worbis, den 8. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wreschen. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei
dem Deutschen Kaufhause Wreschen
E. G. m. b. H. in Wreschen einge⸗
tragen worden:
An Stelle des Kaufmanns Richard
Brandt in Wreschen ist der Gutbesi
Gottfried Raymann in Bierschlin in den
Vorstand gewählt.
Wreschen, den 16. Mai 1913.
Königliches Amtssericht.
[22224]
or er
[22326]
—2
Zellerfeld. In das Genossenschaftsregister ist hbeute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Wildemann folgendes eingetragen worden: Der Gastwirt Richard Ude ist ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist der Fuhr⸗ unternehmer Aug. Glaeßner in den Vor⸗ stand gewählt. Amtsgericht Zellerfeld, 4. April 1913.
Zellerfeld. Bekanntmachung. m Genossenschaftsregister ist unter 15 heute eingetragen worden: Elek⸗ Clausthal⸗
Mrx Nte⸗
trizitätsgenossenschaft für Zellerfeld und Umgegend, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Hafspflicht in Clausthal. Gegenstand des Unternehmens ist: Ankauf und Abgabe von elektrischem Strom, Her⸗ stellung und Unterhaltung eines Leitungs⸗ netes. andere damit zusammenhängende Geschäfte für die Genossen. Die Haft⸗ summe beträgt für jeden Geschäftsanteil zwanzig Mark; ein Genosse kann sich böchstens auf 300 — dreihundert — Ge⸗ schäftsanteile beteiligen. Vorstandsmit⸗ glieder sind: Kurhausbesitzer Wilbelm Tolle, Zellerfeld, Mittelmühle, Schlosser⸗ meister Albert Kleinecke, Zellerfeld, Kauf⸗ mann Alfred Löwe, Clausthal. Statut vom 17. April 1913. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in den öffentlichen An⸗ zeigen für den Harz; bei einem Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung im Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfoloen
Hermann
Königliches Amtsgericht. Abt. 7
Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Das Geschäf sjahr ist das Kalenderjahr. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.
Amtsgericht Zellerfeld, den 15. Mai 1913.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Coburg. [22162] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 606. Firma J. N. Schindhelm in Coburg, ein offe Umschlag, ent⸗ haltend in einem Katalog die Autotypien Korbmöbeln, Geschäftsnummern 1195, 1220 — 1222, 1129, 1133, 1243, 1193, 1227, 1228, 1229 dopp., 1156, 1161, 1134, 1209, 1210, 1211, 1207, 1208, 1236, 1241, 1242, 1233, 1190, 1189, 1191, 1187 dopp., 1185, 1183, 1186 dopp, 1206, 1192, 1182, 1248, 1247, 1249, 1246, 1181, 1159, 1158, 1216, 1184, 1235, „ 1234, 1238, 1251, 1240, 1250 1178. 1196, 1215. 1212 bis 1214, 1197, 5239 bis 5241, 5244, 5327, 5308 bis 5311, 5342 bis 5352. 5369, 5362 bis 5364, 8 5366, 5320, 5341,. 5321, 5329, 5332/ m, 5333 bis 5336, 5353 bis 5358, 1663, 1651, 1661, 1665, 1664, 1674, 5315 bis 5318, 1652 bis 1667 bis 1669, 1672, 1673, 1656 bis 1659, 1676, 1677, 1679, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ melder am 15. April 1913, Vorm. 11 Uh 10 Minuten Coburg, den 21. Mai 1913. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Konkurse.
Altdorf b. Nürnberg. [22051] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Altdorf bei Nürn⸗
berg hat über das Vermsgen des Kauf⸗
manns Richard Horn Altdorf,
Konditorei, Spezereiwaren⸗ und
1
[22023] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Benjamin in Breslau, Schmiede⸗ brücke 29a, Alleininhaber der Firma Gebrüder J. Benjamin, hier, wird am 24. Mai 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Vormeng in Breslau? Tauentzienstraße Nr. 22. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 15. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juni 1913, Mittags 12 Uhr, und Prüfungs. termin am 14. August 1913, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 271 im II. Stock. Ossener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. Juni 1913 einschließlich. Breslau, den 24. Mai 1913. Amtsgericht.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Isido Hammel, Inhaber eines Herrentonfet. tions-⸗, Wäsche⸗ und Schuhwaren⸗ geschäfts zu Cöln⸗Kalk, Hauptstrake Nr. 124, ist am 23. Mai 1913, Mittag 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnern worden. Verwalter ist der Rechtsanwal Engels in Cöln⸗Kalk, Hauptstraße Ne. 141. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juni 1913. Ablauf der Anmeldefritt an demselben Tage. Erste Gläubigerv sammlung und allgemeiner
222
8
Prüufungs⸗ termin am 21. Juni 1913. Vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle.
Cöln, den 23. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung Crailsheim. 2237 K. Amtsgericht Crailsheim. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Josef Gens⸗ mantel. Händlers in Unterdeufstetten, O.⸗A. Crailsheim, wurde am 24. Mant 1913, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkms⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksgnotar Hummel in Jagstheim. Offener Arrest mit Anzeigepflicht u meldefrist: 28. August 1913. Er Gläubigerversammlung: 30. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü fungstermin: 27. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Den 26. Mat 1913.
Amtsgerichtssekretär Schaefer.
Konlenhandlung, am 24. Mai 1913 Nachmittags 6 Uhr 20 Minuten, den Konkurs eroffnet. Konkursverwalter: Rechis⸗ anwalt Fritz Schenck dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Montag, 16. Juni 1913. Frist Anmeldung der Konkursforde⸗ S den 5. Juli 1913.
9 5*
Crefeld. Konkurseröffnung. 2212
Ueber das Vermögen des Tapeten⸗ händlers Josef Jansen in Crefeh. Friedrichstr. 27, handelnd unter der Firm⸗ „Eschke & Jansen“, ist am 23. Ur⸗. 1913, Nachmittags 5 Uhr 50 Minate
1D2„, 2 8 100, das Konkursverfahren eröffnet worden.
rungen bis Samstag,
Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am Samstag, den 21. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, Saal 1. Allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 19. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr, Saal 1 des K. Amtsgerichts Altdorf.
Altdorf, den 26. Mai 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Arendsee, Altmark. [22021] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kurz in Lohne, Kreis Oster⸗ burg, wird beute, am 21. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hundrieser in Arendsee (Altm.) wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juni 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Frist zur Anmeldung der zur Konkurs masse gehörigen Gegenstände und Forderungen bis zum 7. Juni 1913.
Arendser (AUltm.), den 23 Mai 1913 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗ gerichts: Wernecke, Amtsger.⸗Sekcetär.
[22381]
Aue, Erzgeb. [222 Ueber das Vermögen des Schuitt⸗ warenhändlers Louis Emil Mühlig in Bockau, Schneebergerstr. 45, wird heute, am 26. Mai 1913, Vormittogs 9 Uhr, das Konkursverfahren eroffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Siegel hier. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1913. Wabhltermin und Prüfungstermin am 25. Juni 1913, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Aue.
Braunschweig. [22389]
Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Karl Pape hier, Bammels⸗ burgerstraße Nr. 8 und Wollmarkt Nr. 3, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der Kaufmann B. Mielziner hier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juni 1913 und Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis zum 15. Juli 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21. Juni 1913, Vormitiags 10 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. August 1913, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr.
Braunschweig, den 26. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:
—
durch mindestens zwei Mitglieder. Die
Bockemüller, Gerichtsobersekretär.
Verwalter ist der Herr Rechtsanwalt Dr Reiß in Crefeld. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1913. Ton⸗ der Anmeldefrist an demselben rste 1913, Mittags 12 Uhr, und meiner Prüfungstermin am 26. Jul 1913, Mittags 12 Uhr, an bhiestae Gerichtsstelle, Hubertusstr. 209, Zimmers Crefeld, den 23. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. Konkurseröffnung. [2212
Ueber das Vermögen des Architekie Mathias Franken in Crefeld⸗Bockun, Crefelderstraße 63, ist am 23. Ma 1913, Nachmittags 5 Uhr 50 Minutam, das Konkursverfahren eröffnet worde. Verwalter ist der Rechtsanwalt Ie in Crefeld. Offener Arrest mit Anzetes⸗ frist bis zum 15. Juli 1913. Ablauf de Anmeldefrist an demselben Tage. Erf⸗ Gläubigerversammlung am 21. 1913, Vormittags 11 ½⅔ Uhr, allgemeiner Prüfungskermin am 26. Jul 1913, Vormittags 11 Uhr, hiesiger Gerichtsstelle, Hubertusstr. Ner. 2 Zimmer 20.
Crefeld, den 23. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Dettelbach. [2216ʃ Das K. Amtsgericht Dettelbach den über das Vermögen der Weinhändlers Georg Maurer I. in Mainstockheir am 26. Mai 1913, Vormittags 10 ¼ Ur⸗ den Konkurs eröffnet. Konkursvermalter Buchbindermeister Georg Then n Dert bach Offener Arrest ist erlassen. Fff zur Anmeldung der Konkursforderunge bis 16. Juni 1913. Termin zur Wan⸗ eines anderen Verwalters und Bestellen eines Gläubigerausschusses sowie allgemen. Prüfungstermin am 21. Juni 191¹3. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs aats⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts [2238
as Vermögen des Klempne; meisters Karl Withelm Herarie Gärtner in Deuben wird beute, —2 26. Mai 1913, Vormittags 112 Ubr. Konkursvertahren eroffnet. Konkune⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wacn in Deuben⸗Dresden. Anmeldefrift bis ims 17. Juni 1913. Wahl⸗ Pr termin am 25.
auge⸗
Aunt Jum
Döhlen. Ueber
8 Uruns Juni 1913, Nea mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit aee zeigepflicht bis zum 6. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Döhten. Guttstadt. [2218 Ueber das Vermögen des Kaufurane Oskar Kuhnigk in Guttstadt iit, 26. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr 16 20 das Konkursverfahren eröffnet. Verrmane⸗ ist der Kaufmann Adolf Tromm in Giu⸗ stadt. Anmeldefrist für Konkursforderune⸗ bis 30. Juni 1913. Erste Gläubiger sammlung am 19. Juni 1913. mittags 10 Uhr, und Prüfun
229222 — 28.
Gläubigerversammlung am 2 4. Jumi
pflicht: 14. Juni 1913. Den 26. Mai 1913.
“
am 10. Juli 1913, Vormitta
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, am 24. ²
Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 21. Juni 1913. Königliches Amtsgericht in Guttstadt.
Hamburg. [22394] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Albertus Heinrich Marcus Petersen, Geschaftslokal: früher Hamburg. Dorotheenstraße 36, Wohnung: hier, Gertigstraße 33III, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphsplatz 6. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 24. Juni d. Is. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 25. Jun d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung d. 25. Juni d. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 27. August d. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 26. Mai 1913. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Fannover. [22042] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Süllau in Hannover, Gr. Packhofstraße 25, wird heute, am 26. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Philippi in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20 Juni 1913 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zim⸗ mer 167, Neues Justizgebäude, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover. Kattowitz, O. S. 22174] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Anton Kupka in Za⸗ lenze, Moltkestraße 15, ist am 20. Mai 1913, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Bankier Kunert in Kattowitz ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juni 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 13. Juni 1913, Vormittags I1E* Uhr. Prüfungstermin am 4. Juli 1913. Vormittags 112 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 36 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht Kattowitz.
Kaufbenren. [22371] Bekanntmachung.
Das Kal. Amtsgericht Kaufbeuren hat beute, Mittags 12 Uhr, über das Ver⸗ nögen des Sattlermeisters und Säg⸗ werksbesitzers Josef Kohlhund in Irsee das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Carl Dolles in Kausbeuren sernannt. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 der Reichskonkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen ist Termin auf Samstag. den 7. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht in dieser Richtung bis längstens Samstag, den 21. Junt 1913 einschließlich. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit Samstag, den 28. Juni 1913. Der allgemeine Pruüfungstermin findet am Samstag, den 12. Juli 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des ge⸗ nannten Gerichts statt.
Kaufbeuren, den 26. Mai 1913.
Gerichtsschreiberei des Königl. Baver. Amtsgerichts.
Kirchheim u. Teck. [22173] K. Amtegericht Kirchheim u. T. Ueber den Nachlaß des am 22. April
1913 verst. Bauers Christian Unger
in Hochdorf wurde am 24. Mai 1913,
Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar
Göz in Kirchhetm. Konkureforderungen
sind bis zum 14. Juni 1913 anzumelden.
Termin zur Beschlußfassung über die evtl.
Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung.
eines Gläubigerausschusses, über die in
§§ 132, 134, 137 der Konk.⸗Ord. bezeich⸗ neten Gegenstände sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 21. Juni 1913, Vorm.
10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
Gerichtsschreiber Lieber. Konkurseröffnung. [22015 Ueber das Vermögen des Kaufmonns
Wilhelm Onnen in Lehe, Rutenberg⸗
straße 16, ist durch Beschluß des biesigen
Amtsgerichts heute, Nachmittags I Uhr
30 Mm, das Konkursverfahren eröffnet.
Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt
Dr. Rudolph in Lebe ernannt. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur
Anmeldung der Forderungen bis zum
17. Juni 1913. Erste Gläubigerversamm⸗
lung und allgemeiner Prüfungstermin am
25. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr,
im Gerichtsgebäude in Lehe, Langestr. 130,
Zimmer 1.
Lehe, den 24. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Leipzig. [22038]
Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meistera Gustav Scharff in Schöne⸗ feid, Mittelstr. 2, früheren Inhabers
8 Reudnitz, ⸗Josephinenstr.
4, wird heute, Mai 1913, Mittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Berthold II. in Leiprig. Anmeldefrist bis zum 14. Juni 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener rt mit Anzeigefrist bis zum 24. Juni
Königliches Amtsgericht Leipzig,
Abt. II A¹, den 24. Mai 1913.
Leipzig. [22385] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Max Werner in Leipzig. Promenadenstr. 37, Inbabers eine Delikatessengeschäfts unter der Firma P. M. Werner in Leipzig, Kolonnaden⸗ straße 34, wird heute, am 26. Mai 1913, Nachmittags gegen 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand⸗ Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1913. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 28. Juni 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Ai, den 26. Mai 1913.
Lössnitz. [22055]
Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Karl Hermann Hipvold in Lößnitz wird heute, am 26. Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter Herr Orts⸗ richter Franz Louis Haußler in Lößnitz. Anmeldefrist bis zum 14. Juni 1913 Wahl⸗ und Prufungstermin am 21. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juni
1912 1949.
Königl. Amtsgericht Lößnitz, den 26 Mai 1913.
Hagdeburg. [22045] Ueber den Nachlaß des am 3. Dezember 1912 verstorbenen Laudwirts Albert Lorenz in Magdeburg⸗Neustadt ist am 26. Mai 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Eduard Schellbach hier. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. Juni 1913, Vormittags 10 ⅛ Uhr. Prüfunastermin am 4. Juli 1913, Vorm. 10 Uhr. Magdeburg, den 26. Mai 1913. Königliches Amtsgericht K. Abteilung 8.
WMetz. Konkursverfahren. [22387] Ueber das Vermögen des Möbel⸗ händlers Bernhard Metzger, Inhaber der Firma Bernhard Metzger in Metz, Bahnhofstraße 3, wird heute, am 22. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Rechtsanwalt Donnevert in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 24. Juni 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 17. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 8. Juti 1913, Vormittags 10 Uhr, vor den unterzeichneten Gerichte, Zimmer 72, wohin auch die Anmeldungen zu richten sind. Kaiserliches Amlsgericht in Metz.
München. [22005] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 24. Mai 1913, Nachmittags 6 Uhr, wurde über das Vermögen der Baye⸗ rischen Kraftwagengesellschaft m. b. H. in München, Geschäftslokal Keuslin⸗ straße 9, der Konkurs eröffnet und Rechts⸗ anwalt Franz Kurländer in München, Kanzlei: Färbergraben 34, zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 13. Junt 1913 einschließlich. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82,I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 13. Juni 1913 einschließlich. Wahltermmin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in den §§ 132 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Samstag, 21. Juni 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 76/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.
München, den 26. Mai 1913. Gerichtsschreiverei des K. Amtsgerichts. Neudamm. [22010]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Engler zu Neudamm ist heute, am 26. Mai 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Heinrich Wieprecht zu Neudamm ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkure⸗ forderungen sind bis zum 24. Junt 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 25. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arresft mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1913. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 26. Juli 1913, Mittags 12 Uhr.
Neudamm, den 26 Mal 1913.
Königliches Amtsgericht.
Nossen. [22049] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ernst Adolf Schneider in Obergruna wird heute, am 24 Mai 1913, Vormit tags 10 Uhr, das Koukursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Stirl in Slebenlehn. Anmelde⸗ frist bis zum 28. Junt 1913. Wahltermin am 18. Juni 1913, Vormittags
1913, Vormittags 10 Uhr. Offener
.s mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juni 13. 1
Königliches Amtsgericht Nossen.
Nürnberg. [22052]
Das K. Amtsgericht Nürnberg bat über das Vermögen des Hofphotographen Curt Kubica hier, Frauentorgraben 39, Alleininhabers der banoelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma Curt Kubica hier, am 26. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Groß in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 21. Juni 1913. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 28. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am ö9. Juli 1913, Nach⸗ mittags 4 ¼ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustiner⸗ straße zu Nürnberg.
Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.
Oldenburg, Srossh. [22022] Ueber das Vermögen des Postinspektors
srungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Juli 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Wilhelmshaven. Wohlau. [22009] Ueber das Vermögen des Klempners und Installateurs Bernhard Tietze in Wohlau ist am 26. Mai 1913, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Eduard Höflich in Wohlau. Forderungsanmelde⸗ frist bis zum 18. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüufungstermin am 26. Juni 1913, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1913. 1b Königliches Amtsgericht Wohlau.
Wolfenbüttel. [22054] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Braun⸗ ö EE“ Aktien⸗ 0 Postt. gesellschaft fenbüttel, ist heute RRSSergrng an 1fchn9r sevittatz 19 dühr wird heute, am 22. Mai 1913, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Rechls⸗ das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter anwalt u. Notar Steigertahl hier ist zum ist der Rechtsanwalt Dr. Reinke hiers. Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ Erste Gläubigerversammlung am 19. Juni rungen sind bis zum 24 Fuli 1913 bei dem 1913, Vorm. 10 Uyr. Allge⸗ ebt a umelben. Erir Gläubiger⸗
4 5* Gerichte anzumelden meiner Prüfungstermin am 31. Juli vers 1 1 1 8 5 ; versammlung am 14. J Vor⸗
1913, Vorm. 10 Uhr. Konkurs⸗ m Juni 1913, Vor
828 8 onkurs⸗ mittags 111 Uhr. Prüfungstermi forderungen sind his zum 1. Juli 1913 16. gugus 1e“ hier anzumelden. Offener Arrest mit An. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ * 4 2 8 87 075 1cphen 8 2q₰ Ar 1 . 8 2 züc 45. Ja9) n 929. „ Ffrrist bis zum 10. Juni 1913 ist erkannt. Dldenburg i. Gr., 1913, Pai 22. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. Amtsgerichts zu Wolfeubüttel: Veröffentlicht: Harms, Gerichtsaktgh. Wille, Gerichtssekretär 868 5 cUhS elar. Pirmasens. 22053]
Das Kal. Amtsgericht Ptrmasene hat Zwickau, Sachsen. 2239, am 24. Mai 1913, Nachmittags 5 Uhr. „Ueber das Vermögen des Schuh⸗ über das Vermögen des Bäckers und machers und Schuhwarenhändlers Wirtes Jakob Bettinger in Dou⸗ Johann Friedrich Wilheim Brunzel sieders den Konkurs eroffnet. Zum in Niederplanitz, Zwickauer Straße 107, Konkursverwalter wurde der Rechtsanwalt wird heute, am 26. Mat 1913, Nachmittags Ludwig Brunner in Pirmasens ernannt.
Offener Arrest ist erlassen. Anmeldefrist
4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. bis 14. Juni 1913. Termin zur Wahl
Konkursverwalter: Herr Vizelokalrichter eines anderen Verwalters und Bestellung
Orto hier. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1913. Wahltermin am 20. Juni 1913,
eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner
Prüfungstermin am Dienstag, den
Vormittags 11 Uhr. Prufungstermin 24. Juni 1913, Nachmittags 3 Uhr,
am 14. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ im Zimmer Nr. 13 des Kgl. Amtsgerichts dahier.
pflicht bis zum 18. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Zwickau. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Regen. [22018] Altonn, Elbe. [22028] Ueber das Vermögen des appr. Baders Konkursverfahren. 5X 42/11 B. Jefer Vogel in Weißenstein wurde am „Das Konkursversabren über das Ber. S. Na 18e Narm ttans 6 Uhr, das t gen, des Giwerkührerhs es, John Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ EE15 u““ in walter: Rechtsanwalt Reiner in Regen. neen * markt 10, wird, nachdem der Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum in dem Vergleichstermine vom 7. März 15. Juli 1913; Anmeldef 8Ses 15. Juli 1913 angenommene Zwangsvergleich durch 5. 2 913; eldefrist: dis 15. Juli rechtskrätetaen Beschsuß 72Mz 1913
erste Gläubigerversammlung: kech äftigen Beschiuß vom 7. März 191.
9. Juli 19183, “ bestätigt ist hierdurch aufgehoben. Juli 1913, Vormittags 2 Uhr. Altona, den 24. Mat 1913,
Allgemeiner Prüfungstermin: 8. Sep⸗ Königliches Amtsgericht, Abt 5 L 2 1 „ * 9
tember 1913, Vormittags 9 Uhr. Regen, den 23. Mai 1913. Apolda. Konkursverfahren. [22048] 8 Der Gerichtsschreiber Das Konkursverfahren über den Nachlaß des K. Amtsgerichts Regen. des Fleischermeisters Hermann Wie⸗ Sttiltna. [22008] gand, all. Inhabers der Firma Wilhelm 1 6 b Wiegand in Apolda, wird nach er⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ Franz Pe in Stuhm ist geboben. t 26. Mar 1913, Vormittags 94 hr, 21 23. Mai das Konkursverfahren eröffnet worden. Ap'de, den dich E icht Konkursverwalter: Kassierer Karl Brose AXX“ in Stuhm. Anmeldefrist bis zum 16. Juni Arnstadt. [22396] 1913. Erste Gläubigerversammlung am Konkursverfahren. 24. Juni 19132, Vormittags 10 Uhr. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juli mögen des Kaufmanns August Gößtler in Arnstadt ist infolge eines von dem
1913, Vormittags 10 Uhr. Offener 1 t Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juni Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin
1913. Königliches Amtsgericht in Stuhm. 7 “ Juni 2v Vormittags III “ ihr, vor dem Fürstlichen Amts⸗ ““ [22050] gcrichte in Arnstadt, Zimmer Nr. 1, be⸗ Mie er Ten⸗ Berme der Frau Anna stimmt. Der Vergleichsvorschlag und die ** 11 . Erklärung des Gläubigerausschusses sind ergat,,“ versönlich hier zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ haftenden Gesellschafterin der Fa. Leder gelegt. “ Arnstadt, den 20. Mai 1913.
Co. in Seelingstädt wird heute, am Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen
24. Mai 1913, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ Amtsgerichts, Abt. III: Müller. Aschersleben. [22025]
walter: Herr Rechtsanwalt Hofmann hier. Anmeldefrist bis zum 25. Juni
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns (Schüuhwaren⸗
1913. Wahltermin am 19. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin händlers) Bernhard Timendorfer in Aschersleben wird das Honorar des
am 10. Juli 1913, Vormittags Konkursverwalters, Kaufmanns Willy.
10 Uhr. Offener Arreit mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Juni 1913. K. 12/13. Stange hier, auf 600 — sechshundert’— Mark festgesetzt.
Werdau, den 24. Mat 1913. Königliches Amtsgericht. Aschersleben, den 14. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven.
Kontursverfahren. e pesdhx ep 8 neber das Vermögen des Kaufmanns Berlin. Konkursverfahren.⸗ [22056] In dem Konkursverfahren über das
Willy DTyck in Wilbelmshaven wird c,
heute, am 19. Mat 1913, Vormittags Vermögen des Lichtenberger Bank⸗
11 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ vereins e. G. m. b. H. in Lichten⸗ berg, Güttelstr. 40, ist zur Adnahme der
bffnet. Der Rechtsanwalt Heyne in 8.2. Wilhelmshaven wird . . Frar; Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das
ernannt. Konkursforderungen sir um £ b2n 1 21. Juni 1913 8 dein Gencht⸗ 6“ Schlußverzeichnis der bei der Vecteilung zumelden. Es ist zur Beschlußfassung zu berücksichtigenden Forderungen sowie über die Beibehaltung des ernannten zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ oder die Wahl eines anderen Ver⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung walters sowie uͤber die Bestellung eines einer Vrgütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses und eintretendenfalls Gläubigerausschusses der Schluztermin auf über die im § 132 der Konkursordnung be. den 10. Juni 1918, Vormittags zeichneten Gegenstänoe auf den 7. Juni 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 1913, Vormittags 11⁄ Uhr, und zur gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ Prüfung der angemeldeten Forderungen straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, auf den 11. August 1913, Vor⸗bestimmt. 1 mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Verlin, den 15. Mai 1913. zeichneken Gerichte Termin anberaumt. „. Der Gerichtsschreiher des Königlichen Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. masse gehörige Sache in Besitz haben Boerlin. [22057] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
oder zur Konkurtmasse etwas schuldig mögen der Hansa Bazar Gesellschaft
sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu perabfolgen oder zu mit beschränkter Haftung in Berlin, Dircksenstr. 45, mit Zweiguiederlassungen
81ö1
[22169]
eines Bäckerei eschäfts in Leipzig⸗
8
110 Uhr. Prüfungstermin am 16. Juli 8
8 *
folge Schlußverteilung nach Abhaltung
des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 20. Mat 1913.
Der Gerichtsschreiber des Koniglichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mine. Abteilung 83.
Berlin. Konturceverfahren. [22058] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder M. Cohn zu Berlin, Kommandantenstr. 67, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 13/14,1II. Stockwerk, Zimmer Nr. 102/104, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. . Berlin, den 21. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königliche Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Beuthen, O0. S. [22007]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bankiers Samuel Foerster in Beuthen O. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 18. Juni 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Parallelstraße 1, Zimmer Nr. 3, bestimmt. 12. N. 22 b/12.
Amtsgericht Beuthen O. S., 21. Mai 1913.
Beuthen, O0. S. Konkursverfahren. 12. NM. 8 11 In dem Konkursverfahren über das
Vermögen der Firma S. Schott, Leder⸗
handlung in Beuthen O. S., Inhaberin
verwitwete Henriette Schott in
Beuthen O. S., ist zur Abnahme der
Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗
hebung von Einwendungen gegen das
Schlußverzeichnis der bei der Verteilung
zu berücksichtigenden Forderungen und zur
Beschlußfassung der Gläubiger über die
nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie
zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des
Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf
den 18. Juni 1913, Vormittags
10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
22006]
gerichte hierselbst, Parallelstraße 1, Zimmer Nr. 3]) bestimmt. Gleichzeitig wurd das Konkursverfahren, nachdem der in den Vergleichstermine am 16. April 1913 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Beuthen O. S.,
den 21. Mai 1913. 3
Bischofswerda, Sachsen. [22393]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Putzmacherin Selma Elise verehel. Aster, geb. Schober, in Bischofswerda wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bischofswerda, den 26. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Braunschweig. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Rüninger Wurstfabrik Verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Braunschweig ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 25. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht Riddagshausen in Braunschweig, Zimmer Nr. 6, anbe⸗ raumt.
Braunschweig, den 26. Mai 1913. Wedderkopf, Gerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amts⸗ gerichts Riddagshausen. Breslau. [22024] Das Konkursverfahren über das Prwat⸗ vermögen des Kaufmanns Karl Rakette in Breslau (Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft), Hohenzollernstraße 3. hpi., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 19. Mai 1913.
Amtsgericht.
Bromberg.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ignatz Dom⸗ browski in Prinzenthal ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 18. Juni 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
Nr. 12, bestimmt. 1
Bromberg, den 20. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
[22390]
v“
[21996]
Culmseece. Konkursverfahren. 22012] In dem Konkursverfahren das Vermögen des Zigarrenhändlers Samu⸗ lewicz in Culmsee ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗
üder
leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den in Beuthen O. S. und Zabrze, ist in⸗ 9 8 8
6
hebung von Einwendungen geger das
8 8