1913 / 125 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

EE“ 8

tember 1913, Vormittags 10 Uhr, Rechtsanwalt els rozeßbevollmächtigten der Behauptung, daß der Beklagte, der 1. Januar 1913 und zu den Ko Urteil gegen J“ für vor⸗ rieses Betrages. nebst Zinsen und [227333 Verdingung. I122732] [22876] AA“ mit der Aufforderung, sich bücch einen be zu lassen. seine Ehefrau böswillig verlassen habe, zur Rechtsstreits einschließlich derjenigen des läufig vollstreckbar zu erklären. Zur die Zwangsvollstreckung in die der Bei der Torpedowerkstatt in Friedrichs⸗ 4 0% 0 Anleihe der Stadt Delmenhorster Gasanstalt A.⸗G. Vereinigte Pfeifenfabriken vor- diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Stettin, den 24. Mai 1913. Zahlung von Unterhaltsrente an die vorangegangenen Arrestverfahrens. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in als Faustpfand gegenene Police ort soll die Ausführung der 88 Jahre 1902 Einladung zur Generalversammlung 8 92 als Prozeßbevollmächtigken vertreten zu Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ Kläger gesetzlich verpflichtet sei, sich aber mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche 8 bensversicherungs⸗ und Ersparnisbank 1) Glaserarbeiten, 8. Helsingfors vom 902. auf Mittwoch, den 18. Juni 1913, mals Gebhard Ott und Ziener und lassen. gerichts: Berwaldt, Landgerichtssekretär. dieser Verpflichtung entziehe, mit dem An⸗ wird der Beklagte vor das Könighiche Amtsgericht in Langensalza auf den tuttgart vom 24. November 1902 2,) Anstreicherarbeiten, „Die Einlösung der am 1. Juni 1913 Mittags 12 ¼ Uhr, im Geschäftslokale Ellenberger Ahktien esellschuft Elberfeld, den 23. Mai 1913. 22 Oestentliche Zusten trage, den Beklagten zu verurteilen, an Amtsgericht, Abteilung 11, in Aachen auf 23. September 1913, Vormittags 10 000 Nr. 157 047 zu dulden, 3) Dachdeckerarbeiten, fälligen Coupons erfolgt in Deutschland des Herrn Dr. Bernhd. Wilckens in Bremen Wi kieng ve Voß, Landgerichtsassistent, als Gerichts⸗ [22456] effentliche Zustelumg⸗ b. die Klager seit dem 11. Februar 1913 je Donnerstag, den 18. September 9 Uhr, geladen. des Urteil gegen Sicherheitsleisung 4) Klempnerarbeiten, zum Kurse von (alte Börse). Akti ir beehren uns biermit, unsere Herren schreiber des Königlichen Landgerichts. Tie Ehefrau Adeline Jansen⸗ geb. bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine 1913, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 18, Langensalza, den 26. Mai 1913. rläufig vollstreckbar zu erklären. Die 5) Zimmer⸗, Tischler⸗ und Schlosser⸗ 81 Reichsmark für 100 finnische Mark, Tagesordnung: Ittiogire 51 der am Donnerstaa, den eethah rderres e Tammen, in Lebe, Johannisstraße 34, monatliche Geldrente von je 18 viertel⸗ Congreßstraße 11, geladen. Thieme, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ in ladet den Beklagten zur münd⸗ arbeiten und und zwar bei den nachstehenden Stellen: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz 26. Juni 1913, Nachmittags Zhr, [22448] Oeffentliche Zustellung. Prozeßbevollmäͤchtiater. Rechtsanwalt v. jährlich im voraus zu zahlen Eund das Aachen, den 20. Mat 1913. schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 Verhandlung des Rechtsstreitz vor 6) die Herstellung des Stabfußbodens in Berlin bei der Bank für Handel nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung im Direkt harim mer. unseres Anwesens Die Ehefrau Elise Büermann, geb. Becker, klagt gegen ihren Ehemann, en Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Seulen, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ [22437] O ftenliche Zuste eehn 16 breite Zivilkammer des Königlichen zum Neubau einer Montagewerkstatt ver⸗ und Industrie, pro 1912/13. Landgrabenstraße 12 stattfindenden Hellwig, zu Hannover, Kanonenwall 181 V, Heizer Gustav Janssen, früher in Lehe, klären. Die Kläger laden den Beklagten schreiber des Königlichen Amtsgerichls. 2Sie 18 i 8 veHeu 88 * eichts in Wieshaden auf den geben werden. in Hamburg bei der Vereinsbank in 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des außerordentlichen Generalverfamm⸗ Henwece bollmachtigter: —Rechtsanwalt setzt unb⸗(annben Aufenthalts, auf Grund zur mündlichen Verhandlung des Rechts, 22727 kens Hesene . er6e val speptember 19122. Vormittage Angebote sind portofrei und mit bezüg⸗ Hamburg, Vorstands. lung einzuladen. Brauns in Hannover, klagt gegen den des § 1567 B. G.⸗B, mit dem Antrage streits vor die zweite Zivilkammer des [22727] Oeffentliche Zustellüung. 8 L ros Sch S äbe, mit der Aufforderung, einen bei licher Aufschrift zum Verdinaungstermin, bei den Herren M. M. Warburg 3) Wahl in den Aufsichtsrat. Tagesorduung: Kutscher August Büermann, früher in auf Scheidung der Ehe und Schuldig⸗ Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. O.“ Die verwitwete Frau Anna Hoffmann 8G Hr. FfPuashten Gerichte zugelassenen Anwalt Dienstag, den 10. Juni 1913, Vor⸗ & Co. 4) Genehmigung des Vertrages vom Wahl zum Aufsichtsrat. Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, erklärung des Beklagten. Die Klägerin auf den 21. September 1913, Vor⸗ in Bournemouth (England), Prozeßbevoll. 48 Leger 8 eheld, z. Zt. 8— 8 tellen. Zum Zwecke der öffentlichen mittags 11 ½ Uhr, einzusenden. mmimmkẽ̃m⁹üum 8. Januar/19. Mai 1913 betreffend Diejenigen Herren Aktionäre, welch⸗ an auf Grund des § 1567 Absatz 2 Ziffer 2 ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, mächtigte: Rechtsanwälte Geh. Juͤstizrat Hibbeler, 1 8 2 122 8 . ung wird dieser Auszug der Klage Bedingungen liegen bei dem Beschaffungs⸗ = Dididendengarantie Königshofen. der Versammlung teilnehmen wollen, des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem handlung des Rechtestreits vor die dritte sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ Kempf, Justtzrat Rassow, Ackermann und Auferthalsee, un 8 c 8— lhcemacht. bezirk der Torpedowerkstatt zur Einsicht⸗ 5 K dit Il⸗ Zur Stimmenabgabe sind nur diejenigen haben ihre Aktien ohne Dividendenscheine Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden Zivilkammer des Königlichen Landgerichts gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Dr. Petsch in Berlin, Mohrenstr. 65, hauptung, 8 A Beklagte wncht Ur e. Mesbaden, den 26. Mai 1913. nahme aus und werden zu je 1,— in ) omman 1 gese 3 Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens 20. Juni 1913 bei und den Beklagten für den schuldigen in Verden auf den 2. Oktober 1913, mächtigten vertreten zu lassen. klagt gegen den Legationsrat Freiherrn e 1 8 Der Gerichtsschreiber bar (keine Briefmarken) von der Torpedo⸗ ch ft f Akti d bis zum 14. Juni 1913 bei Herren der Gesellschaftskasse bis nach der Ge⸗ Teil zu erklären. Die Klägerin ladet Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde,⸗ Frankfurt a. O., den 24. Mai 1913. Hermann von Eckardstein. z. Zt. un⸗ gegevene E be des Königlichen Landgerichts. werkstatt abgegeben. aften auf tien und Berahd. Loose & Co., Bremen, oder neralversammlung zu hinterlegen. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung rung, einen bei dem gedachten Gerichte Cossäth, Gerichtsschreiber bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ 331.,52 schulde. Sie beantrag 86 en b entliche Zustell Kaiserliche Torpedowerkstatt. Akti 8 lls ft bei der Kasse der Gesellschaft hinterlegt Nürnberg, den 29. Mai 1913. des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum des Königlichen Landgerichts. hauptung, daß der Beklagte aus der Beklagten kostenpflichtig und vorl ufig 1 Oeffen 8 88 te Peee 11 9 iengese schaf en. haben. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. des Königlichen Landgerichts in Hannover Zwecke der öffentlichen Zustellung wird —— Schuldurkunde vom 10. Januar 1910 der vollstreckbar zu verurtetlen, an die Klägerin 8 Faufmaun veoe- S in 1. * I, [22929] Der Vorstand C. Ellenberger. Ernst Eckert. auf den 3. Oktober 1913, Vor⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (22533] Oeffentliche Zustellung. Klägerin 63 000 schuldet, mit dem An. 331,52 nebst Zinsen seit dem estraße üher i S Funtke der Fürt b S Wir beehren uns hiermit, unsere Herren . 8 I.“ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Verden, den 24. Mai 1913 Der Michael Wengert, Schreiner in trage, den Beklagten. zu verurteilen, an Tage der Klagerustellung zu zahlen. Se. sch. frü n 8 Beha ’. t 5. deß Aktionäre zu einer außcrordentlichen [22932] [22879] sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ Der Gerichtsschreiber Stuttgart⸗Ostheim, als Vormund des Her⸗ die Klägerin 65 590,65 nebst 3 % mündlichen Verhandlung des Resesstrice nande, Eö1 8 4) V losun -G v Generalversammlung in unseren Ge⸗ Gaswerk Groß- und Klei Moore Licht Aktiengesellschaft. lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ des Königl. Landgerichts. e Erngegseted, 8Cxxö P 88 igheaa t 1“ 8 vesa erzinsli ches 8 Ja⸗ p ng Geas⸗ on schäftsräumen Jerusalemerstr. 65/66 ptr. Rüͤsch 2n Aktien g vfelfschast Die Herren Aktionäre werden hiermit mächtigten vertreten zu lassen. 22536] Oeffentliche Zustellung. 912, vertreten durch echtsanwa . [1911un Zinen von 7 188 dr. 1 e, ohne Kündigung 8 auf Montag, den 16. Juni cr., 92 4 zu der am Sonnabend, den 21. Juni Hannover, den 24. Mai 1913. 899912 ggen a. D. Viktor Holtz in Mögling in Heidenheim, klagt gegen den seit dem 29. Januar 1912, von 338 30 18. September 1913, Vormittags e ice ohn gung rückzahlbares Wertpapieren. Nachm. 4 Uhr, ergebenst be Bremen. 1913, Vormittags 10 Uhr, 11 e.

b 8 i lm ka i 24—uli 525,2 9 Uhr, geladen. m von 300 gegeben habe, mit 8 3 8 Der Gerichtsschreiber Wiesbaden, Albrechtstraße 6, Prozeßbevoll⸗ mit“ unbekanntem Aufenthalt abwesenden seit dem 33. Juli 1912, von 525,20 Lüdinghausen, den 23. Mai 1913. unage, den Beklagten durch vor⸗ Die Bekanntmachungen über den Verlust Tagesordnung: ((Eiiladung zur siebenten ordeuntlichen schäftslokal, Dessauerstr. 28/29, stattfin⸗

es Königlichen Landgerichts. e Justizgen Parg, geahes en e sest 8 1 Ful.19172 8 525,35 Der Gerichtsschreiber vollrreckbares Urteil kostenpflichtig von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ ““ des gSgSgeneralversammlung unserer Gesell. henden vierten ordentlichen Hegever. 1e8851 Seren eg Ferene. Fl. 8 bier eklagt füchs Fhefrau Harhe Antrag, durch vorläufig vollstreckbares seit dem 29. Januar und von des Königlichen Amtsgerichts. E“ 18 lich in Unterabteilung 2. Grüfti 5 Hencktel . ners schaft Freitag, den Juni deg te.. n 7be.688 16 25 ie Ehefrau Christine Ulrike Tychsen, Hol e. 8 üher Urteil für Recht zu erkennen⸗ Der Be⸗ 338,30 seit dem 13. Februar 1913 zu 22453 8 , 1“ Hrüf 3, Vormittags 10 ½ Uhr, im 1 ist gemäß § 16 raße 5 1V, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ CG sde ekanntem Lef⸗ von seiner Geburt an bis zur Vollendung auftuerlegen un das Urteil gegen Sicher⸗ Afti E“ es Recht; ei der am 17. Mai d. Js. vorge⸗ 8 8 . 139/140. „Jun . hr. 1n e Han in Kiel, klagt geoen ihren füigarhe e 8 S.. 9 88 fe sechzehnten Lebensjahres als Unter heiteleistung für vorläufig volstrecbar zu E1“ st 18 Sn . 1 gKönigliche Amtsgericht in Zobten, nommenen Auslosung der 3 ½ % An⸗ Frantschach- Ahtien „Gesellschaft. 3 Tagesordnung: P e bei einem Ehemann, den Nieter Waldemar Tychsen, naten vor ner ee en fortgesetzt und in halt eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ erklären. Die Klägerin ladet den Be. digt Uee e st Breslau, auf den 12. Juli 1913, leihe der Butjadinger Sielacht vom Der Vorstand. 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz e schen nterlegen.

früher in Kiel, jetzt unbekannten Auf⸗ Gegenwart dritter Personen gcoörtlich und rente von viertellährlich 60 ℳ, und zwar die klagten zur mündlichen Verhandlung des 2 rtenst 8 5 1“ ritags 10 Uhr. geladen. Jahre 1892 und 1898 sind folgende Hartmann. Böttcher. nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, 1) Vorl Iss ordnuegc ichts des enthalts, auf Grund schwerer Verletzung tätlich beleidigt und verleumdet hat, mit rückftändigen Beträge sofort, die künftig Rechtsstreits vor die dritte Zivilkamme: 1 88 bien, Bez. Vreslau, den 26. Mai Nummern gezogen worden: [227P] pro 1912/13. 89r h sähn Fer der durch die Ehe begründeten Pflichten dem Ant 988 2. Nover ber 1910 fällta werdenden am 15. Juli, 15. Okt., des Königlichen Landgerichts II. in Berlin 0.— ꝛc, 3) Max He 88 un Grn b a. Anleihe von 1892: FSyi i Wertach i 2 br 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Bil ossenen Ge⸗ häf sjahre 8g. § 1568 B. G.⸗B. mit dem E“ emmber 19219, 15. Januar und 15. April jeden Jahres, SWr. 11, Hallesches Ufer 29,31, Zimmer 60, Aufenthalts 4 d, 1.,n vW Der Gerichtsschreiber Nr. A. 131 966 288 297 409 463 488 Spinnerei Wer⸗ ach in Augsburg Vorstands. anz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ Antrage, die Ehe der Parteien zu schlossene Fhe ver Eüe 8 scheiden zu bezahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ auf den 28. Oktober 1913, Vor⸗ dche von Schanarende . N. des Königlichen Amtsgerichts. 506 563 575 581 616 651 668 803 1063 . „i Ligu. hn in den Aufsichtsrat. 2) vehnng. der Bil scheiden und den Beklagten für den allein h Beklagte für den de schuldigen lung des Rechtöstreits wird der Betlagte mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Fol. 3, 8 eilung nbek ires 12 I. Zahlungsaufforderun 1129 1183 1275 1277 1372 1464 1508 Die diesjährige ordentliche General⸗ Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, * Gewi migung der Bilanz und der schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin Weil zu vblärs 8 ühr 8 ch die Kost 8 vor das K. Amtsgericht Heidenheim auf einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ icherungshypobel⸗ 89 88 an. b 88 Herrn Ott Iich d 1535 1552, versammlung findet statt am Samstag, welche spätestens am 24. Juni 1913 3 Errlaftn und Verlustrechnung.

ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 2 1 1 S 8 Vals Mittwoch, den 23. Juli 1913, gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum trage, I. zc. II. Die Mitbeklagten 2·. .5.56. Aas Sberf stebt, letzt; 9* b. Anleihe von 1898: den 21. Juni 1913, Vormittags bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ ) Entlastung des früheren Aufsichtsrats handlung des Rechtsstreits vor die vierte ö Sg dlich Sn Vormittags 8 ½ Uhr, geladen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird werden vervrteilt, zu bewilligen, daß die iler Persgrnst⸗ an etz 8 ber Nr. 52 69 83. 11 Uhr, im Börsengebäude. sellschaft, Bremen, oder auf dem Amts⸗ 1 des jetzt im Amt befindlichen Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in ba eIggteg ucits Bor de ne Heidenheim a. Brz., den 24. Mai1913. Reser Auszug der Klage bekannt gemacht eeeic sich wegen 1hs e. esn Se iereseg ceigergt. Unbek. A ufe 85 Der Betrag der Schuldscheine kann Tagesordnung: 1 bureau Klein Räschen (Amtshaus an 4) ee Kiel auf den 11. Oktober 1913, Vor⸗ barclrangmer des Königlichen Land richts Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Berlin, den 25. Mai 1913. hs. u 8 8 Pe. fals 98 3 r 1“ 8 „[vom 1. Dezember d. Js. an zum 1) Berichterstattung der Gesellschafts⸗ der Chaussee 85) hinterlegt sind. Verli 4 8 29 191 mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, 2 Wiesbad 7 d g12 e 9 ber 811“ Hellwig, Gerichtsschreiber wegen aller Kosten lde kbhannterbrechung der bevorstehend Nennwerte bei der Oldenburgischen organe. Der Vorstand. en— Wiesbaden auf den 22. September [22444] Oeffentliche Zustellung. dem im Grundbuch von Schmalkalden gels Unterbrechung der bevorstehenden Landesbank gegenEinlieferung der Schuld⸗ 2) Vorlage der Liquidationseröffnungs⸗ Der Aufsichtsrat.

durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ ; bönigliche dgerichts II. 36 2, 1292 1u be Fierm sich durch einen s zu⸗ 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Böcher, Johanna Friederike, geb. 2. Fe⸗ des niglichen Landgerich 8 Bd. 39 Artikel 1322 Fol. 97 eingetragenen hrung werden Sie hiermit zur Zah⸗ verschreibungen erhoben werden. bilanz und Entlastung des Vorstands [22933] . [22931] 22990*

gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Auff nan- 1 b . 8* 39 1cee.

zchti ss 1““ Aufforderung, einen bei dem gedachten brua 1911 liches Kind der led. 21867 Oe entliche 8 ustellung. Grundbesitz Karten latt 25 Parzelle Ihrer Kostenschuld von 585,76 Mit d ; ; und Aufsi tsrats. :1 ½ G”

n i ten verhe .ehu ashen. Gerichte zugelassenen 1N Dienstmagd Hehen von Echzell b deutsche e geAnn ⸗e⸗ Nr. 1920 830, 831 an Stelle der daselbst ie 1eg 2 11“ Die 1“ zur Generalversamm⸗ Lederfabrik Faller A.⸗G. Deutsch Ueberseeische

Der Gerichtsschreiber Zum Fferdg, atn Uen aichen Fustanh ne, s. 31. a. . . 1Cchel’, Mainehaus) in Verlin, Neußläͤdtische unter Abteflungerr Nr. 5, eingetragenen i. P. 1engagerder. wisrigensasts der Betrag vom Kapital ab⸗ lung ist gegen Ausweis über den Aktien⸗ Rappoltsweiler. Elektricitäts-Gesellschaft

des Königlichen Landserichts. mer Sieger a 18. er Klage bekannt ge⸗ nannte Frieda Böcher als Vormünderin, Kirchstraße 45, klagt gegen die Frau Sicherungsbypothek von 7000 durch i 8. 8 88b gezogen wird. besitz bei der Die Herren Altionä v 1 5-Gr Häaft. e macht. 2. N. 20 13.9, Mai 1913 diese vertreten durch Heinrich Böcher, Oberstabsarzt Meinhold, früher in Spiez Zwangsversteigerung befriedige. III. Die 5 iche Ser b afse. Rückständig sind von der Anleihe aus Dresduer Bank Filiale Augsburg sch jt deaht b 9 Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ [22450] Oeffentliche Zustellung. Wiesbaden, den 26. Dic, 1915 Weißbinder von Echzell, klagt gegen Franz in der Schweiz, unter der Behauptung, Beklagten 1- 8 haben die Kosten des in Zwecke der öffentlichen Zustellung dem Jahre 1892: Nr. 1234 1558 852 bis spätestens den 19. Juni 1913 schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗ schaft werden hiermit zu der am Freitag.;

Der Arbeiter Ernst Dose in Kiel Der Gerichtsschreiber Deufel, led. vollj. Braugehilfe je 2. 1 Rechtsstreits als Gesamtschuldner zu tragen. dieee Zahlungsaufforderung bekannt 87, *tag, den 23. Juni 1913, Vor⸗ den 20. Juni d. J., Vormittags 4 S 11“ Deufel, 1 Braugehilfe von Kel⸗ daß die Beklagte ihm für entnommene 8 Gesam tagen.. 1297 591 854 874 1562. zu erholen. G 1 Juni J.⸗ tag Knooperweg 128, P rozeßbevollmächtigte: des Königlichen Landgerichts. b. 1 88 ne 1V. Gegen Sicherheitsleistung der Klägerin b 1 9 28. 1 smittags 11 üUhr, im Hotel „zwei 11 Uhr, im Si ungssaale der Deutschen heim, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Waren den Betrag von 153,25 schulde, g 1 Nordenham, den 19. Mai 1913. Augsburg, den 28 Mat 1913. Schlüssel“ zu Colmar stattfindenden auster⸗ Bank zu Berlins Fanonserstraße 22,23,

cht. 1 Rechtsanwälte Justizrat Goldbeck⸗Löwe, [22537 B“ Unterhalts Ant zu erk . mit de t vorläufig vollstreck⸗ wird das Urteil für vorläufig vollstreckbaar Ue a. S., den 26. Mai 1913. 8 Der Aufsichtsrat Hansen und Dr. Lange in Kiel, klagt gegen .eg. Zustellung. 2. Q. 128,13. ireehg 8 vererkeilt 8 S dek LEE11““ erklärt. Die Klägerin ladet die Beklagten Haustein, Gerichtsschreiber Vorstand der B der Spinnerei üichrera Liqu. ordentlichen Generalversammlung er⸗ stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ seine Ehefrau, Anna Dose, geb. Hansen, In Sachen des Leutnants a. D. Viktor Kinde von seiner Geburt an“ bis zur lung von 153,25 nebst 4 % Zinsen von zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Lünigl. Amtsgerichts. Abt. 14. Moritz von Stetten, Vorsitzender. gebenst eingeladen. ssammlung ergebenst eingeladen. anst 88 Fee-. E“ k. Holtz zu Wiesbaden, Klägers, Prozeß⸗ Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres 153,25 seit dem 1. Oktoder 1912. 8 8 Ilhtibemne e B“ —— 2 [22784] [22579] 1) b“ 1i. Tagesordnungz 2 8 au run öslicher Verlassung bevo 2 8 96 Instiz a voraus ich⸗ ündli Verhand bes „geri u keiningen au en 3. 5— 8 81 1) Aban 8 gung des m en Bemerkungen bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat als Unterhalt eine im voraus zu entrich⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 9 zu Meiningen au 5 ½ % Salpeterwerke Gilde⸗ 2) Fbbohung des Akkienkapitlz. Boregrh nats versegenen werkvnßge⸗

die Ehe der Parteien zu scheiden und die Romeiß zu Wiesbaden, gegen seine Ehe⸗ und zwar die rückständigen Beträge sofort, Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 44, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Gesellschaft. meister Ahktiengesellschaft Anleihe. fn r aeesbegen der Hengero pes-acg. ee LTETö11“ 8.

Beklagte für den allein schuldigen Teil zu HS 8 3 bvoZLAA öö 5 h . dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 1.3,2 1 1 p

2 3 frau Harriet Holtz, verwitwet gewesene die künftig fällig werdenden am 2. Mai, auf den 28. Oktober 1913, Vor⸗ dac 1. zug 4 3 D . Die Auszablung der am 1. Juni 1913 di zen Attt ewinn⸗ 1 j n. Der Kläger ladet die Beklagte Dullo, früher hier, jetzt mit unbekanntem 2. Auagust, 2. November und 2. Februar mittags 9 ½ Uhr, Neue Friedrichstr. 14/15, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Verdingungen K. 1a sngahlasceaef, degane⸗ fälligen balbjährlichen Zinsen erfolgt von e . Aktien spätestens 5 Tage vor Geschäftsjahr 1912 sowie des Be 8 8* ö ö“ Aufenihalt, Beklagte, ladet der Kläger die jedes Jahres, zu zahlen; 2) die Kosten des Zimmer 220,222, I1. Stockwerk, geladen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage I Bekanntmachung. disch en⸗ Peciie Eisenbahn⸗Gesellschaft v n dem genannten Tage an mit vimn b. Revisoren über die Prüfung streita, chen G 6 veüchts Hivickapnmer 88 Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zu tragen; 3) das Urteil!] Berlin, den 22. Mai 1913. bekannt Frnaet. 26. Mat 1913 s Köͤnigliche Strafanstalten sollen 20 % des Zeichnungspreises = ½ 35 Siebenundzwanzig Mark 50 Pfg. fammlung nicht mitgerechnet) bei der 2) Beschlußfe . über die Genehmi Königlichen Landgerichts in Ne Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer wird, insoweit die Entrichtung für die Hillig, Gerichtsschreiber Meiningen, den 26. Meai 1913, keaskg rohe, gefärbte und gebleichte pro Aktie ist bis spätestens 123 Funi pro Stück gegen Vorlage der Interims⸗ Gesellsch b 2) Beschlußfastung über die Genehintgun 1 vage on 1999 des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden Zeit nach der Erhebung der Klage und des Königlichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber des Landgerichtz. Bleiche) Flachs⸗ und Werggarne 1913 einschließlich unter Vorlsgung scheine ventc Chlagen Basel 818 die Verwendung des 854 nheitiesem Gert chte 8 Aaftenen Rt echts⸗ auf den 22. September 1913, Vor⸗ für das der Erhebung der Klage voraus⸗ [22531] Oeffentliche Zustellung. [22440] Oeffentliche Zustellung. ca. 79155 kg rohe und gefärbte unserer über die früheren Einzahlungen in Bremen beider Deutschen National⸗ Banque de Muihouse und deren 3) Beschlußfassung über die Entlastun anwalt als Prozeßbevvllmachtigten vertreten mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sehende Iost⸗ I zu erfolgen hat, —Der Metzgermeister Ernst Schneider in Der Kaufmann Michel Marr in Siegen, wollene Garne im Wege der Aus⸗ erteilten Quittung an unseren Kassen bank Kommanditgesellschaft auf Filialen, des Vorstands und Aufsichtsrat zu lassen. eeten einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ für s bar E“ Hiesfeld, Hiesfelderstraße, Prozeßbevoll⸗ Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte g beschafft werden. zu leisten. Für Einzahlungen, welche bis Aktien, Boͤnk von Elsaß⸗Lothringen und 4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Kiel, den 26. Mai 1913. lasfenen Anwalt zu bestellen.. öINR Kelheim hat der Klägerin mächtigter: Rechtsanwalt Ungnad in Dins⸗ Fustizrat Bigge u. Frey in Siegen, klagt geferungsbedingungen nebst Ver⸗ zum 5. Juni a. cr. geleistet werden, er⸗ bei den Herren Beruhd. Loose KCo., deren Filialen, 8) Wahlen von Revisoren.

Der Gerichtsschreiber Wiesbaden, den 26. Mai 1913 das Armenrecht bewilligt. ihr als Ver⸗ laken, klagt gegen den Bergmann Angelo gegen den Buchhalter Emil Liebermann is der Anstalten und Proben liegen folgt die Umrechnung des Dollars mit bei den Herren Carl F. Plump Sociéte Générale Alsacienne] Für die Teilnahme an der General⸗ des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber,. treter in der mündlichen Berhandlung den Nastasio, früher in Gelsenkirchen, Bis. früher in Bochum, unter der Behauptung, echäftezimmer des Königlichen Zellen. 420 ½, von da ab wird der Dollar mit & Co., 9. ue wanaue und deren Filialen, versammlung sind die Bestimmungen der SexNE-EFn h des Königlichen Landgerichts Rechtsanwalt Rath. 5 Kelheim beigegeben, mark, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter daß bei ihm der Beklagte 450,91 VL“ gnisses Moabit Berlin NW. 40, 4,21 ½ berechnet. . 8 bei Herrn E. C. Weyhausen, Schweizerischer Bankverein, Zürich, Sätze 26 und 27 der Satzungen maß⸗

[22454] Oeffentliche Zustellung. 122562] Oeffentliche Zustellung. die üöffentliche Zustellung der Klage be⸗ der Behauptung, daß der Beklagte ihm unterschlagen habe, mit dem Antrage auf erstraße 3, zur Einsicht aus. Berlin, den 28. Mai 1913. in Hamburg bei den Herren Schröder Bankhaus Simon Levy, Schlettstadt gebend.

Die Leuteaufseherfrau Johanna Mattis, Die Ehefrau Josef Heinrich Reuscher, wihigt und mündlichen Ver. für im Jahre 1912 käuflich gelieferte Zahlung von 450,91 nebst 4 % Zinsen e Bedingungen nebst Proben können Die Finanzagenten der Canadischen Gebrüder & Co. 1 bezw. bei einem deutschen Notar hinter⸗ D Die behufs Ausübung des Stimmrechts geb⸗Chrzaszez, in Mühlengrund bei Halde⸗ geb. Eisenhurb, in Büsbach, Prozeßbevoll⸗ handkucg 8 Donnerstag, den 24. Juli Waren und an Anwaltskosten 9142 seit 1. Mai 1913. Zur mündlichen Ver⸗ gegen Einsendung von 50 in Pacisic⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Interimsscheine, auf welche die Aus⸗ legt und bis zum Versammlungstage be⸗ erforderliche Hinterlegung der Aktien oder berg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Francken 9. S . Fhr. EEEEöö“ schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige bandlung des Rechtestreits wird der Be hmarken bezogen werden. C. Schlesinger⸗Trier & Co. zahlung erfolgt, werden mit einem Stempel⸗ lassen haben. der von der Reichsbank oder einem N 878 Goldschmidt, Dr. Pürschel und Weiß in zu Aachen, klagt gegen ihren Gte saal, estimmt. Der Beklagte, Franz und vorläufig vollstreckbare Verurteilung klagte vor das Königliche Amtsgericht i gebote mit der Aufschrift: „Angebote Commanditgesellschaft auf Actien. aufdruck versehen. Rappoltsweiler, den 28. Mai 1913. auggestellten Hinterlegungsscheine muß Ostrowo, klagt gegen ihren Ehemann, den früher Bergmann in Stolberg, jetzt unbe⸗ Deufel, wird hiermit zu diesem Termin zur Zahlung von 21,42 nebst 4 % Siegen, Unteres Schloß, Zimmer 8, ar 1 Garne“ sind bis zum 20. Juni Nationalbank für Deutschland. 1 Der Vorstand. Der Vorstand. spätestens am 16. Juni d. J. er⸗ Fanhichen 88 kannten Aufenthalts, auf Grund böslichen gel de. , den 27. Mai 1913. Zinsen seit dem 1. ens 1913 8— vg 8 Jault 1913, Vormittag 6 der unterzeichneten Direktion ein⸗ le g 1 Iwan Zurcher. folgen und kann bei dem Sitze der Ge⸗

G ‧Verlassens, mit dem Antrage auf Her⸗ Fee. ebe de veer 16,82 ℳ. Zur mündlichen Verhandlung r, geladen. . 8.r [22731] Internationale Baugesellschaft. [229372 sellschaft, Mauerstraße 34, oder bei den balts, auf Grund der Behauptung, daß stellung des ehelichen Lebens. Die Klägerin Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Siegen, den 26. ö“ Cröffnung der Angebote erfolgt am 4 0 amortisable Kumänische S heute statt daxgeses h r . nachfolgenden bonersäragenaaselen während it. hee E“ 88 ““ e zur 1113“ 22534] Oeffentliche Zustellung. das kor. har. b’ 8 Eafcher 1“ l 8,8 8 8.e 11 Uhr. 0 Rente von 188 9 9 wurde biccividende für va Elektrische Straßenbahn 9 bei denselben üblichen Geschäftsstunden

b gb b, andlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil- Der minde jährige Fritz Heinrich Herbst, auf Donnerstag, den 31. Juli . sschreiber ves Königlichen Amtsgersch! 25. 2 3. 89. schaftsi. 912 3 ,8 : ewirkt werden: sich oft vee AlFgerin 8 Aachen auf den 19. September 1913, Direktor Meding in Dresden, Prozeß⸗ Dinslaken, den 26. Mai 1913. Der Schneidermeister Ottmar Zeller i gefängnisses Moabit. de Roumanie. = 36,— und Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ bei der Deutschen Bank,

e Klägerin uns Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ bevollmächtigter: Ratsbureauassistent (L. S.) Berlin, Gerichtsschreiber Neu Ulm, vertreten durch Rechtsanwälte 581 Bekanntmachung. Direction de la Comptabilité auf die Stammaktien mit 12° schaft werden hiermit zu der am Frei⸗ bei der Bank für Handel und Iun⸗ die aus der Ehe hervorgegangenen Kinder 8 V 1 g p Le chung . f die Stamm /% - gegarg rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Sturm in Dresden, klagt gegen den des Königlichen Amtsgerichts. Moos 1I., Mann u. Moos III. in Ulm, er Bedarf an Tuch für verschiedene Générale de l'Etat et de la =— 72,— tag, den 20. Juni d. J., Mittags dustrie,

mißhandelt habe, daß der Beklagte Ende 5 . 4 8 . 8 1 8 8 . 1 1 8 1 vuar 1910 die Klägerin vrür Mit⸗ zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Steindrucker Arthur Ferdinand Adam, ([22532) Oeffentliche Zustellung. klagt im Wechselprozeß gegen Nikolaus fanstalten, und zwar: Dette Publique. festgesetzt. Die Auszahlung erfolgt vom 1 in Siunsesaals der He h8. Handels⸗Gesell⸗

Fe bevollmächti 1 früber i ; 5 - 1 3;r” . 19

1 8. 8 8. gten vertreten zu lassen. früher in Wiesbaden, jetzt unhekannten 3 laschenbierhändle Zeug, früher bei Eierteigwarenfabrikant 1ca. 4445 m braunes Tuch‧, Die 48. Verlosung der 4 % amor⸗ 29. Mai d. I. ab gegen Einlieferun - ö

Fecheme rer fvarnise vertgsenhnsch Aachen, den 23. Mai 1913. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß in Fe Zhen E11113“ Hans Zettler in Ulm, jetzt unbekannt wo, 2894 m graues Tuch, tisablen 50 Millionen Fres.⸗Anleihe des Dividendenscheines gür⸗ 30 der Priori⸗ stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ bei dem Bankhause S. Bleichröder, Der Gerichtsschreiber Beklagter innerhalb der gesetzlichen schäftsagent Mamer in Havingen, klagt und 2 Gen., wegen Forderung aus Wechsel, 245 m Flaues Tuch von 1889 findet am 2./15. Juni tätsaktien und Nr. 38 der Stammaktien sammlung ergebenst eingeladen. bei dem Bankhause Delbrück Schickler

—₰

mehr gekümmert habe und daß sein jetziger des Königli 1 See. 8 2 B 8. b 1 ; d Tages 2

5 4 G An⸗ s Königlichen Landgerichts. Empfängniszeit der Mutter des Klägers den Basilio Constantini, Hütten⸗ mit dem Antrag, durch ein vorläufig voll⸗ im Wege der Ausbietung beschafft 1913, Vormittags 10. Uhr. im an der Kasse der Deutschen Vereins⸗ agesordnung: & Co., 3 1

Cn. [22449] Oeffentliche Zustellung. beigewohnt habe, infolgedessen dieselbe am ezeiien. Maaf in Nilvingen, isr unbe⸗ streckbares Urreil für Recht zu erkennen: 1 eigens dazu vorbereiteten Saale des Finanz⸗ bank dssedenn Fürt a. M., 1) Vorlegung des mit den Bemerkungen bei der Direction der Disconto⸗

und ven Beklagten für den schuldigen Teil] Die Ehefrau Minna Dollinger, geb. 30. Januar in Dresden den Kläger ge⸗ kannten Wohnorts, unter der Behauptung, Der Beklagte Zeug ist unter Haftung als ie Leieferungsbedingungen mit Proben ministertums in Bukarest statt, gemäß den bei Herrn E. J. Meyer in Berlin, desh ufsi gergte versehenen Geschäfts⸗ Gesellschaft, .

zu erklären sowie die Kosten des Rechts⸗ Werder, in Hannover, Heisenstraße 14, Pro⸗ boren habe, mit dem Antrage auf Zahlung daß Beklagter ihm für Bierlieferung vom Gesamtschuldner kostenfällig. schuldig, an n im Geschäftszimmer des Königlichen Bestimmungen des Reglements veröffent. Voßstraße 16, erichts ne Bilanz und der Ge⸗ bei der Dresduer Bank,

streits dem Beklagten aufzuerlegen. Die zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat einer Jahresrente von 264 vom 30. Ja⸗ 20. März bis 20. April 1913 den Betrag den Kläger 163 30 nebst 6 % Zinsen agefängniss Moabit in Berlin licht im „Moniteur Officiel’ Nr. 245 bei Herren M. M. Warburg & Gefch rg afi ganc für das bei dem Bankhause Hardy & Co.,

Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Lasker in Hannover, klagt gegen den Arbeiter nuar 1913 bis zum 29. Januar 1929, und von 108,70 verschulde, mit dem An⸗ aus 160 seit 31. Januar 1913 zu be⸗ :40, Lehrterstraße 3, zur Einsicht aus vom 9. Februar s N.ae ses Cie. in Hamburg und 1“ 19 sjahr 19 12. des Berichts G. m. b. H., 1“.

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Johann Dollinger, früher in Hannover, zwar die rückständigen Beträge sofort, die trage auf kostenfällige Verurteilung des⸗ zahlen. Zur mündlichen Verhandlun des e Bedingungen nebst Proben können Bei dieser Auslosung werden Stücke im bei der Bayerischen Vereinsbank Vo 1 evisoren über die Prüfung der bei der Nationalbank für Deutsch⸗

die erste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund ferner fällig werdenden in vierteljährlichen, selben zur Zahlung von 108,70 nebst Rechtsstreits wird hiermit der Beklagte baehes Einsendung von 50 in Gesamtwert von Fis s 890 ausgelost, in München. 8 2) Beschlaßf sung über die Genehmi land, 8 3

gerichts in Ostrowo auf den 8. Oktober des § 1353 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, am 30. Januar, 30. April, 30. Juli und 4 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ Zeug auf Donnerstag, den 10. Juli arken bezogen werden. und zwar im 65 en Erechic Frankfurt a. M., den 27. Mai 1918 eBus ““ 89 anciln gung bei dem A. Schaaffhausen'schen

1913, Vormittags 9 Uhr, mit der mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ 30. Dezember jeden Jahres fälligen Vor⸗ zustellung und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ 1913, Nachmittags 3 Uhr, vor das Pthte mit der Aufschrift: „Angebote 954 Stücke à 5 86 Fres. Der Aufsichtsrat. Firing 8 ie Verwendung des Bankverein,

Aufforverung, einen bei dem gedachten urteilen, die häusliche Gemeinschaft mit der auszahlungen von je 60 an den Kläger erklärung des Urteils. Der Beklagte wird K. Amts gericht Ulm, Justizgebäude, nce sind bis zum 20. Juni 15 2 8 818 Miitter. Heinr. Flinsch. 3) Beschkußfassun übeer die Entlastun be be 1Iee

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Klägerin wieder herzustellen. Die Klägerin sowie zur Tragung der Kosten des Rechts⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Zimmer?, Erdgeschoß geladen. D838/13. 8s. der unterzeichneten Direktion ein⸗ IWIMgö“ = 53 500 [,22875 Gasw. Zfassung i ntlastung ei der Bank des Berliner Kassen⸗ 1 ee,e. eh. b 5 d Forli D 27 den. 76 Stücke ver 5 [22875] Gaswerk Heidingsfeld des Vorstands und Aussichtsrats. vereins (nur für Mitglieder d

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ streits und vorläufige Vollstreckbarkeit des streits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Uim a. D., den 27. Mai 1913. ie Crzffnung 376 Stücke im Nennwert von 538 500 Frcs. Attiengesellschaft. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat vereinertecgd üeaf Mitglieder des

wird dieser Auszug der Klage bekannt handlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗ Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Hayingen, Sitzungssaal, auf Dienstag, Ferichesschrebe K. Amtsgerichts. e Eröffnung der Angebote erfolgt am Das Publikum wird hierdurch ein⸗ Die zehnte ordentliche Ghemwervat⸗ 9 Wahlen don Revisoren. . eff⸗ 5 e.

B. G.B. mit dem Antrage, Dr. H. Romeiß, R. Kühne und Dr. F. tende Geldrente von vierteljährlich 54 ℳ, streits wird die Beklagte vor das Königliche tober 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, b gerkäufe, Verpachtungen, Canadische Parifir Eisenbahn

8 kamme lönigli Lan 8 in Rechtsstreits wird der Beklagte vor das den 8. Juli 1913, Vormittags Schorp. Ilhuni d. Js., Vormittags 11 Uhr. geladen, der Ziehung beizuwohnen. vitr Iar Wahlen 1 . n I

degge den 24. Mai 1913. 88 lschen Landgergn9, Feng ge ve g auf d Uhr, Zum Zwecke ner Ffsect⸗ [22595] O eFeutliche Ineenng . üsen 25. Man 1913. een g. ö unserer Sessnischehtcce sn Fseas Feimahmme Sn . b Bank Filiale IF. ESr at 8 ufforde⸗ den 3 ormittags lichen Zuste ser Auszug der 12253. tlich . u des Königlichen Zellen⸗ bilité Génrale de „Etat et de d 8 1 8 4[Sz„ 28 und 2 . 8

vs is; Srefe-ene w. v zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Nr. 92, geladen. 9 Hayingen, den 26. Mai 1913. vürmaa 8 alte“ at 134 Verdingung. herforderliche Hinterlegung der Aktien oder bet d irection 8 Ge⸗

[22455] Oeffentliche Zustellung. bevollmächtigten vertreten zu lassen. Wiesbaden, den 23. Mai 1913. (Unterschrift), Gerichtsschreiber bevollmächtigte: Rechtzanwälte Justihr die Lieferung hes Felsbrocken und [21980) Tagesordnung: der von der Rüntzsbeank 8 einem Notar efellschaft, vW11I11X“

ie Arbeit Emilie Lieckfeldt, geb. 8 7 Der Gerichtsschrei .2 ge 8. 8 oer Dr. Loeb und Becker I., klagt gegen den . . N ch m

ac. . 1 F Der Gerichtsschreiber 09, 99 445 5 8 goland soll 14 1913 b nebst Gewinn⸗ und Verlustrech ätestens 17 i d. J mächtigter: Justizrat Leistner in Stettin, [22436] Oeffentliche Zustellung. [22445] Oeffentliche Zustellung. jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, unter am 14. Juni „Kaiserlich Japanischen Regierung wim Verlustrechnung spätestens am .Juni d. J. bis furt a. M., mäch Ueen ihren Ehemann, den Arbeiter ZC“ 3 Der bF. Bubbel in 1 Sattlermeister Feban zu 223 Behauptung, daß sie von e .. Uhr, in Helgoland ver⸗ vom 18. 19 08* ) senne 9 Aufsichterats 88 G“ Püachmitta e, eischun. 1 kaer ber 8 Bankhause Gebrüder Sulz⸗

( 2 ent⸗22 dtz 4, g 2 zengo 2 3 . 1 ber in d erbi 6 6 8 dcse; 1 9 2 uer⸗ ach; 8 Robert Lieckfeldt, unbekannten Aufent ] Oeffentliche Zustellung. Hohenzollernplatz 4, klagt gegen den Musik⸗ Großengottern, Prozeßbevollmächtigter agten, mit dem sie in Geschäftsverbindung ingungen liegen im Amnahmeamte Die Vokohamg Specie Bank Ltd., Vorstands. 85 bei e s fe tzder bei den nachfolgenden 1c zerich, Basel, Genf und

alts, früher in Swinemünde, auf Grund Die minderjährigen GeschwisterL hhmann unternehmer Oskar Bittner, jetzt un⸗ Rechtsanwalt Winkler in Langensalza, gestanden habe, aus laufender Rechnung 1— 8 8 8 fühs B. G.⸗B. mit dem Antrag in Fürstenwalde, nämlich: a. Richard, bekannten Aufenthaltsorts, sacker UeHachen, klagt gegen den Landwirt Karl Schmidt⸗ nach dem Abschluß vom 31. März 1913 8 werden auch, soweit der London, 568 dens fath Ficha⸗ vhöö in en Pofgecer egg Akti Hinterlegungsstellen bewirkt werden:; St. Gallen: auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet b. Otto, c. Albert, d. Martha, vertreten Wilhelmshallen, unter der Behauptung, früher in Großengottern, jetzt in un⸗ noch 9444,15 ℳ, daß sie weiter an rück⸗ bt. Gef gegen 0,70 postfrei ver⸗- 2²2 2500 Nar 8 % S Er n8. b he f vanpätest 6 8 18 2 ü tien, —. bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Schweizerischen Kredit⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ durch ihre Pflegerin, die verehelichte Bau⸗ daß der Beklagte dem Kläger für im Monat bekannter Abwesenbeit, auf Grund der ständigen Prämiengeldern für die Lebens⸗ hncen eef che um Uebersendung der von 1 AgFe a e⸗ A leihe bei 9 se es 7 .. vv-e 882 bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ anstalt; 1. lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ unternehmer Luise Lehmann in Fürsten⸗ November vorigen Jahres verkaufte Bebhauptung, daß ihm Beklagter an baren versicherungspolice Nr. 157 047 noch Be⸗ kfb n dses an das Annahmeamt der & 250 Cees 8 % Feeen Anle en . st r fon 6 8 begta⸗ e⸗ schaft F.ee, ar in Brüssel: kammer des Königlichen Landgerichts in walde, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Mufikalien noch einen Restbetrag von Darlehen zusammen 5725 schulde, mit träge zu fordern habe, mit dem Anttage erlich. en. Bestellgeld nicht er- von 1 n⸗ zwesteliche Ja⸗ isch 5 s n 2 ei 8 Bankhause ber der rection der Disconto⸗ bei der Deutschen Bank Succur- Stettin, Albrechtstraße 3a, Zimmer Nr. 7, Rechtsanwalt Röder in Frankfurt a. O., 65,00 schuldet, mit dem Antrage auf dem Antrage: 1) den Beklagten kosten⸗ da nur ein Teilbetrag der Forderungen dilbelmshaven, den 27. Mai 1913 hiö T asielaha aesnhn. Wölgermeinte 1. ens Hei⸗ . B0fse. schetts in Herlha⸗; gen. SISe 9 8 21. 915. Wei⸗ 8 7 4 9 28. Ma 913. schaffungsabteilung 4 angekauft hat. Die Bonds sind ver⸗ dingsfeld hinterlegt werden. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

auf den 15. Oktober 1913, Vormittags klagen gegen ihren Vater, den Bauunter⸗ Verurteilung des Beklagten zur Zablung pflichtig zu verurteilen, an Kläger geltend gemacht werde —, den Beklagten Ve 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch nehmer Otto Lehmaunn, früher in Fürsten⸗ von 65,00 in Buchstaben: fünfund⸗ 5768,50 nebst 6 %. Zinsen auf 5725 kostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin der Kai Der V d 2 A einen bei diesem Gerichte zugelassenen] walde, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter sechzig Mark nebst 4 % Zinsen seit dem vom 1. Mat 1913 ab zu zahlen, 2) das 1 3000 nebst Prozeßzinsen zu zahlen und aiserlichen Werft. nichtet worden 9 8 orstan II Arthur von Gwinner. Arthur von Gwinner.