8 8 8 125 Zuckerfabrik Rastenburg. 1231491, gnleihe der Deutschen A.⸗8 ür Kinematographie & Filmverleih Straßburg iC. Am 14. Junk 1913, Nachmittags 1 Uhr, findet im Hotel Thuleweit Dampffischerei⸗Gefellschaft „Nordsee“ 8 Z. für in togre phie 31. März 1913 8 Haben. in Rastenburg die ordentliche eneralversamaeeig statt, zu welcher unsere vom Nabre 1902. oll. Bilauz 31. M 8 aben. Aktionäre unter Hinweis auf die §8 25 — 30 des Gesellschaftsstatuts ergebenst ein⸗ Bei der diesjährigen planmäßtgen Aus⸗ * 3₰ ℳ U 3 ℳ 3 geladen werden. eEh t tescssc losung folgende 50 Anteilscheine Kassakonto 14497, 75 Kapitalkonto: V a r 1 ezogen worden: 11“ 8 828 2 1 1) Geschäftsbericht pro 1912/13. 9 4 136 149 177 186 206 239 246 251 E“ 557 17 18 8 110% en 2) Genehmigung der Bilanz. 255 266 283 299 315 325 389 399 409 Püs 8s 58 o: “ (Eeleroffesavefonds 10 000 — 3) Bericht der Revisoren. 8 425 445 446 470 482 490 491 543 570 Rimessen⸗ “ 78797 Hypothekenkonto. . 425 000 — 4) Entlastung des Vorstands und deate 8 “ 590 608 611 622 677 741 750 753 756 e .. .. 100 18929 264 666 93] Kreditorenkonto v;; 5) Wahl einer Kommission 8. ö zur Prüfung der Bilanz 779 796 8 8 842 855 856 900 B nnn hnce t 55250— Delkrederekonto — 4 393 1 Büͤ ü eschäftsj 1914. 2 92 5 981. eteiligu — 3 8 6) nd Haches dir das Geschäfchitrals und der Aktionäre. 8 4düchahlung erfolgt zum Nenn⸗ Abschreibung —“ 5 525 — 49 725— “ lust⸗ 30 000 —- Die Inhaber der Aktien Lit. A werden ersucht, ihre Stimmberechtigung durch werte am 1. September 1913 bei den Kautionskonto: S.g es Jeths “ u. Verlust :-. Vorzeigen der Aktien beim Eintritt in das Versammlungslokal nachzuweisen. Herren Hinterlegte Wert⸗ Vrejrag v. Jahre 8 Von den Hee 1- FArüen KöS. deg Aktionäre stimm⸗ See 58 8 — papjere und Bar⸗ 8 1911 2 * . igt, tien im Aktienbuch auf ihren Namen lauten. enanntem Zeitpun „ 8 4 8 5 berecht welche ihre Aktien nicht mitbringen wollen, haben die Verpflichtung, zinsung seas Anteilscheine auf. M “ 4 865,82. V dieselben bei einer Behörde oder einem Bankier zu hinterlegen, und genügt die Bremen, im Mai 1913. Bestand 88 e 8; Süt 8 Vorzeigung des Hinterle ungsscheins, in welchem die Nummern der Reihe nach ge⸗ Deutsche Dampffischerei⸗Gesellschaft 311 März 1912 gewinn 8 841.55 ordnet sein müssen, als Kachweis für die Stimmberechtigung. 8 „Nordsee“. “ . vnes Abwesende 8 arch 1 “ der Aktionäre ver⸗ 23150] gano. . .. . F 5 treten lassen, wozu eine schri he Vollmacht ausreichend ist. 6 4. % Anleihe der Deutschen 8 8— tafft Vollmacht muß mit einem Stempel von 1,50 ℳ vorschriftsmäßig vamfit erec esen ges,Rorbfe⸗ I1“ 606 ,30 V rt sein. 8 8 8 8 In der der Generalversammlung folgenden Aufsichtsratssitzung findet die Bei “ planmäßigen Aus⸗ Wirtschafts⸗ Auslosung von Hypothekenanteilscheinen statt. losung sind folgende 50 Anteilscheine inventar.. 2 439— 8 Rastenburg, den 28. Mat 1913. gezogen worden: Abschreibung. 2435— uckerfabrik Rastenburg. 99872 24 033 83 87 95 105 145 159 Anlagekonto: Frhr. v. d. Goltz. Reschke. Krause. 173 190 213 216 218 223 231 236 284 a. Theater am [23146] 320 324 332 88 88” 5 8 8 86 1 3. 1912. nn 38 — ächfis ß. 1 489 493 497 577 5 gang.. ee Sächsische Straßenbahngesellschaft in Plauen i. V. 689 715 ih Eel B88 80 78 88. 18Seg⸗ ekanntmachung, 945 954 2. ibun 0 betreffend die Ausübung des Bezugsrechtes auf neue Aktien. Die Rückzahlung erfolgt zum Nenn⸗ Abschreibung 18 Unfere am 15. Mai 1913 abgehaltene ordentliche Generalversammlung hat be⸗ werte am 1. September 1913 bei Zugan 50 07640 80 schlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von ℳ 2 000 000,— auf Herren gang. . 40 ℳ 2 750 000,— durch Ausgabe von 750 Stück auf den Inhaber und je ℳ 1000,— Bernhd. Loose & Co. und der b. Einrichtung am “ Nennbetrag lautende Aktien, welche an der Dividende für das Geschäftsjahr 1913 zur/ Deutschen Nationalbank Komman⸗ 31. 3. 1912.. 8 Feer Hälfte teilnehmen, im übrigen aber den alten Aktien völlig gleichberechtigt sind, zu ditgefellschaft auf Aktien Abgang.. rhöhen. 88 in Bremen. Die beschlossene und durchgeführte Erhöhung des Aktienkapitals ist am Mit genanntem Zeitpunkt hört die Ver⸗ bschreibung. 18 202,39 24. Mai 1913 9 das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts in Plauen i. V. iinsung dieser Aniffischeine auf. e2 L291 ingetragen worden. remen, im a 8 5 einge rcgie neuen Aktien sind auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung Deutsche Dampffischerei⸗Gesellschaft zuü 8e EEEE1”3— an das Bankhaus Philipp Elimeyer in Dresden begeben worden mit der Ver⸗ „Nordsee“. B sta “ pflichtung, den Besitzern der alten Aktien ein Bezugsrecht auf neue Aktien in der 3 31 Mär 1912 323 314 03 Weise einzuräumen, daß auf je nom. ℳ 3000,— alte Aktien nom. ℳ 1000,— neue Hank für Naphta-⸗Industrie Sin 2 . 328 12380 Aktien zum Kurse von 165 % bezogen werden können. Ahkti lschast, B erlin gang .. ... ...“ emgemäß fordern wir die Besitzer der alten Aktien hiermit auf, das ihnen tiengese üst, . 8 881 8” 83 zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen: Laut Beschluß der Generalversammlung Abgang 128. 867 1) auf je nom. ℳ 3000,— alte Aktien kann eine neue Aktie zu nom. deEh 888 191smae We 1“ 88 1b ℳ 1000,— bezogen werden. apital unserer Gesellschaft reibung. b — — 2) Das Bezugskecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit auf 1 Million Mark erhöht, und zwar eöö 85 581 55 1 vom 30. Mai bis einschließlich 12. Juni 1913 durch Ausgabe von 100 000 ℳ Aktien al Abschreibung .. 42 584 ,35 20 000 — aan den Wochentagen während der üblichen Geschäftsstunden . vpari, welche die Rechte der früheren Vor⸗ Versich 1““ 45 in Dresden bei dem Bankhause Philipp Elimeyer, zugsaktien genießen. Diejenigen Stamm⸗ Vo erang ült 9: 8 ; bei der Dresdner Bank Filiale Plauen, aktien, auf welche 7 ½ % des Nennwerts orausbezahlte “ in Plauen i. V. bei der Vogtländischen Bank, bis zum 1. Juni 1913 zugezahlt I.Perämien “ 3 029 07 in Leipzig bei dem Bankhause Hammer & Schmidt sind, werden Vorzugsaktien und als 1 e 8 hlt auszuüben. Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne Dividendenschein⸗ solche abgestempelt. Mien ezahl te 14 500—- bogen mit doppelten Anmeldescheinen, welche bei den obengenannten Be⸗ Die Vorzugsaktien erhalten folgende Eff kter 8 191 600 — zugsstellen erhältlich sind, zur AÄbstempelung einzureichen. Zugleich mit der Rechte: 9 e eeS. 1 1 Einreichung ist die erste Einzahlung von 25 % ohne Zinsenberechnung sowie Von dem zur Verteilung auf die Aktien ppa w.. . — das Aufgeld von 65 % bar einzuzahlen. Den Schlußscheinstempel trägt der Gesellschaft bestimmten Gewinn er,⸗ 1 751 801,88 1 751 801 88 der beziehende Aktionär. Ueber die Einzahlung wird auf einem der beiden halten die Vorzugsaktien zunächst sechs Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31. März 1913. Haben. Anmeldescheine, welcher dem Einreicher zurückgegeben wird, quittiert. Die Prozent des Nennwerts, und zwar mit — aeAeen.n Eh Aes eingereichten alten Aktien werden abgestempelt sofort zurückgegeben. dem Rechte der Nachforderung für solche ℳ * ℳ s. Die Einzahlung weiterer 50 % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Juli Jahre, in denen eine Dividende nicht oder Miete, Versicherung, Salär, Un⸗ “ 4 8658 1913 8 Fahlungnage hat lich 18 ö 1n” und die P 8- ’“ 88 kosten 6A6“ 889 803 71] Betriebseinnahmen . 1 346 446008 lung der restlichen so zuzüg ückzinsen vom 1. Ju ie Vorzugsaktien 8 1 1 sac 88s Zahlungstage am 15. Dezember 1913 bei derjenigen Stelle zu er⸗ verbleibenden Ueberrest des zur Verteilung ö“ öu“ 9 — folgen, bei welcher das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, jedoch steht den gelangenden Gewinns erhalten die Stamm⸗ Mobilien 606/30 Beziehern die sofortige begr. Fae G Fhüten fenöchft 8 B Kechs vener . . .. 243,— der Verrechnung der Stückzinsen frei. Ueber ie zweite Einzahlung Prozent, jedoch ohn . 8 „ sherchegdefahe Anmeldeschein quittiert. sorderung für vergangene Jahre. Der Fertstung 8 188 b Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt Zug um Zug bei der Voll⸗ dann noch verbleibende Ueberrest wird Films . . . 3627 49,16 zahlung gegen Rückgabe des Anmeldescheins. gleichmäßig auf die Vorzugs⸗ und Stamm⸗ Lizenz 1 42 584 35 447 800 80 Plauen i. V., den 28. Mai 1913. aktien nach dem Nennwert verteilt. “ — ö *neen Sächsische Straßenbahngesellschaft. Im Falle der Liquldation der Gesell⸗ Reingewinn... 13 707 37 Der Vorstand. schaft wird aus dem ““ 1351 311 88 1 351 3118 8 8 ET“ , . FeiG 8rg zpahleng 88 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich an Hand [22953] fusüglich “ Peärnschtes⸗ der ordnungsmäßig geführten Bücher geprüft und mit denselben übereinstimmend Niederrheinische Dampfschleppschiffahrts⸗Gesellschaft zu Düsseldorf. div dende für die vergangenen Jahre ge⸗ gefunden. b Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1912. Passiva. zahlt. Alsdann erhalten die Stammaktien Straßburg, den 5. 68 Reviso I[ꝗ4ℳ 23 Kapitalkont ⸗ ℳ ücpheblange bia eer Fühe ag Haa Cs wird ferner nach § 244 8-8.N. Ptannd Frmach dehen 5 Pn 1 to der Remorqueure —V 212 310— Per Kapitalkonto. 50 000— - . versammlung vom 24. Mai 1913 die Herren Eugen P. Neunreiter hier, ules Freiti 8 bonts ne 28 Schleppkähne. 433 90288]%0. Kontod Schuld⸗ Eeas terent B Fönigshofeng und Gilbert Meyer, Straßburg, aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden and Inventarkonto der Remor⸗ 10 “ “ 18 439 000 Wir fordern nunmehr auf, die Ein⸗ folgende 6 Herdea 8 den Re ich ve hemnbat Mbeash queure — VN2.. 1— „ Konto des gesetz⸗ - t ktien bis r. Eugen Weingart, Rechtsanwalt, Mannheim, üventartants der Scherv. . 1732]= Fponsg Kece. , ee seenecg,anceg b gn sngerer “““ W4“ W1“ rassa, 1n. tsdamerstr. 109, zu ann, nann, Konto der Nachen und Flieger 3 545 95] Amletheronth 380 000 — becen Ber nee güg de Srammaktien Moritz 1.““ 1 “ heh gchas 4““ Kerl Klein Kaufäzenutnann, Manuheim 8 J A I“ 8 7 inzureichen. — — Konto des Direktionsgebäudes 54 908 — konto . 74 407 26 ° sir Naphta⸗Industrie Straßburg, den 24. Mai 1913. o1“ 1 249 893 88 290 — Bank, e nahbut aafe. 8 A.⸗G. für Filmverleih. Konto des Getreidespeichers 8. “ Der Vorstand. X er orsan Se vSer 8 11“ E““ 105— Dito Nlerth. 2317688 — ert Kleirn. iegfried Böbr. Riererchzeanrctete. ecgnhesh,: Fesee,d. a8e ens Elsässer Mühlenwerke A. G. Strapbneg 1Eisaß. Rheinhafen obi 2 . „9 — 2 8 Immobilarkonto in Duisburg Verlustkonto 04 Aktiva. Bilanz per 31. März 1913. Passiva mit Magazinanlage... 224 “ — „ Vorrätige Materialien.. 8 291/70 8 - 1 ℳ ₰ 55 oEöooo Vorrätige Reparaturstücke 10 509, 73 Gelände . . .. . . . . . . ä 6“ 00 1658 Vorräͤtige Kohlen 13 841 12 3 Immobilienn. 993 090 33] Gesetzliche Reserrvie . 8 198 Pereea⸗ “ 15 900 43 1 Mühleneinrichtng . 952 044 46 Spezialreserrioe . 59 Co6s ; CCC166“ 19 10886 Elektrische Anlagage . 46 855 23 Abschreibungskonto 1X““ 40 38 Fffekten . 234 084 50 Gieizanlage. .. . .. .. . .. 45 053 83 Rückständige Coupon . 8 716 EEEEö1A“*“ . 260 893 24 Mobilien und Materialien . . . . 46 373 63]1 Diverse Kreditorren. . 2 396 17 “ 11““ 2187 226 67 1872567 Schiffaparr Fuhrpark und Motorwagen 32 938 53 v “ 45 04% 722 arenvorräte: 8 ruttogewinn 111“ Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1912. Haben. a. Fohhkodakte 6 1b 88892 Wesirf bun G6“ . 1889 “ ——-——y “ —,y — b. Fabrikate „. . ubiosen 1“ 8 32 ℳ ℳ 3 c. Leere Säcke.. 44 010,22 166 164 55 eheh ns Heiseh. .9 72966 Per orksahe⸗ Fachlen.. 2214988] 8. Siverse Boträte ——2 “ 19— 8 SZ1“”“ 72 8 onto der Frachten [42 e. 8 247 2 „ Reparaturkonto.. 56 200 Konto der Schlepplöhne 277 838 03 Diverse und Warendebitoren— — 1 222 399 ,75 Kobleionto 1“ 1“ EG 5 und Speditions⸗ ö“ 111““ 26 90293 ““ “ E1114141415152“ 1““ 1 * Vorbezahlte Versicherungxprämien.. 9 633 89 In der beute stattgef CEE11“”“ 8e “ “ in der heute stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung. rde be⸗ 1 3 Mä 1 schlossen: ℳ 33 943,— zu Abschreibungen auf Remorqueure und Speicher zu ver⸗ —ebet. 1 — Gewiun und Verlustkonto 222 21. März 19 18½ 2 wenden, ℳ 465,10 dem gesetzlichen Reservefonds, ℳ 2000,— dem Unterstützungsfonds 3₰ 5* 100022 v zu überweisen sowie den Rest von 6456,94 auf An allgemeine und Fabrikationsunkosten.. 574 506 62 Per Gewinnvortrag 1912I.. orzutragen. 8 1 1 8 die 1 Generaldirektor Franz Wüstenhöfer in Borbeck sowie Gewerke „ Abschreibungen pro 111rlb. 123 158741 „ Warenkonhntntnmnboͤabo . Fuc Funke jr. in Essen⸗Ruhr wurden als glieder des Aussichtsrats neu „ Reingewinn inkl. Gewinnvortrag 1912 24 57637 1 I1“ 1 8 . V 2524 699¹ emag Däfseldorf, den 27. Mai 1913. Der Vorstand. 8 “ 924 699,31 " 8 Ne4 690
&
[23236] 8
Die Herren Kommanditisten werden hiermit zu der am Sonnabend, den 28. Juni 1913, 5 Uhr 30 Nach⸗ mittags, im Geschäftshause der Gesell⸗ schaft zu Hamburg, Gröͤningerstraße 25, 422, anberaumten ordentlichen
eneralversammlung berufen.
2 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Rechnungsablage, Entlastung.
2) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Kommanditisten berechtigt, die ihre Aktien oder die Be⸗
“
scheinigung einer Bank
oder
11“
versammlung bei der oder bei der
Kommanditgesellschaft
Gesellschaft Einlaßkarien er Hamburg, den 29. Mai
Carl Bödiker &
eines Notars über die erfolgte Hinterlegung ihrer mindestens 3 Tage vor der General⸗
Aktien Gesellschaft
Deutschen Nationalbauk auf Aktien, Bremen, hinterlegt und desesn von der
alten haben. 1913.
Co.
Kommanditgesellschaftauf Antien.
Der persönlich haftende Gesellschafter: Carl Bödiker.
—
[23132]
—ꝛ—xx:::—’,ͦͦ-ͦo--ↄõn—-—”
Bilanzkonto am 31. Dezember 1912.
Aktiva. Proz. ℳ ₰%³—ℳ ₰ An Maschinenkonto (Bestand am 31. Dezember 1912). 21 889,40 Abschreibunn·/. . . . 5 1 094 40 20 795— Ingang 19012. . . . ...... 212 — 21 007— „ Schriftenkonto (Bestand am 31. Dezember 1912). 5 523 20 t Abschreibunya. 10 — 552 30 7570 90 8 Zugang 19—2/222l.. . 1 061 42 6 032 32 1 obilienkonto (Bestand am 31. Dezember 1912) 3 748 30 EI 10 374 80 3 373 50 1114X4“ 75— 3 298 50 v“ 515 39 3 813/89 11““ 822 50 „ Kontokorrent (Inseratenaußenstände) . 4 894 90 „ Kontokorrent (Drucksachenaußenstände).. 798 27] 5 693,17 „ Akzidenzkonto (Porrzse an Papier ꝛc.) . 2 007 98 „ Zeitungskonto (Vorräte an Papier, Farbe, Blei). 1 19675 804,75 92,— 300,— „ Verlagswert (Zeitung und Druckerei)a . 49 913 32 „ Gewinn⸗ und Verlustkonto (Vortrag vom 1. Januar 1912)) J. 556/75 „ Gewinn und Verlust 192leͤml . . 1 579 50 8 Passiva. Per Aktienkapvitrrtttrr.l.l1ll.ͤ. 80 000,— „ Kontokorrentkono .. 12 563 18 „ Dividendenkonto (noch nicht abgehobene Dividende). 60,— 8 92 623118 „Aktiva. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1912. Passiva. 2 ℳ ₰ ℳ An Maschinenkonto, Abschreibung 1 094 40 Per Zeitungskonto... 11 567 72 „ Schriftenkonto, Abschreibung 552 30] „ Druckereikonto. . . 8 933771 „ Mobilienkonto, Abschrelbung 374 80] „ Gewinn⸗ u. Verlustkto.: „ Unkostenkonto .7 412789 Verlust .1 579 50 „ Redaktionskonto 6 888 65 „ Expeditionskonto. .5 757 89 8 22 080 93 22 080/93
Gotha, den 26. April 1913.
Thüringer Landeszeitung, Der Vorstand. W. von Wangenheim. C. von d
Druckerei u. er Eldern.
Verlag A. G.
Der Aufsichtsrat. Dr. Stoll.
[22958] 8 Abschluß am 31. Dezember 1912. Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ter Meer in Uerdingen (Niederrhein). Aktiva. Bilanzkonto. Passiva. ℳ ₰ 11 1) Grundstückkonto .. . 2 284 996 65 91) Aktienkapitalkonto . 6 000 000 —- 2) Anlagen: 2) Schuldverschreibungskto.: Gebäudekonto ℳ 4 % vom Jahre 1897 2 322 206,10 abzgl. Auslosungen 1 737 000— Maschinen⸗ 4 ½ % vom Jahre 1900 konto 553 316,71 abzgl. Auslosungen. 920 000,— Apparate⸗ 3) Hypotheken auf Arbeiter⸗ konto 2 861 639,71 66g661666116“ Gleisekto. 142 938,45 4) Kapitalreservefondskonto] 1 212 693 86 Gerät⸗ 5) Spezialreservefondskonto 400 000 — shaftenkto. 1,— 6) Dividendenkonto... 720— Emballagen⸗ 7) Konto für ausgeloste konto — Schuldverschreibungen. 2 040 — Fuhrpark⸗ 8) Zinsenkonto für Schuld⸗ konto. 1,—] 5 880 103 97 11“ 1 8 38 650 — 3) Patente⸗Markenschuß. nterstützungskonto für E1““ 3 18 Beamte und Arbeiter. 200 023 08 4) Lagerkonto. .. 272 126 90] 10) Delkrederekonto... 70 000— 5) Beteiligungskonto.. 424 887 50 11) Akzeptekonto ö 6) Debitoren .... 3 762 537 — 12) Kreditorrn . 3 800 095 05 7) Kassakonto.... 40 978 36,] 13) Gewinn⸗ u. Verlustkonto: 8) Wechselkonto. . . 29 627 7] Vortrag aus 1911 ℳ 89 eöee⸗ 173 8 86 “ 71 152,21 ektenzinsenkonto. 75,— ein n 19) Cfektenzinsenkonto ..2 535 1997—†Q†¶mõW pro 1912. 818 384.58. 889 536779 15 207 758 78 15 20775878 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 8 Soll. ℳ ₰ Handlungsunkostenkonto: Gebhälter der kaufm. Beamten, Bureauspesen, Agentenprovisionen, Reisespesen, Steuern, Ausgaben für Sachversicherung, gesetzliche und freiwillige Per onenversicheruggggg] Sy . .. 1 578 780 /31 Zinsen⸗ und Bankspesenkonto: Schuldverschreibungs⸗ und sonstige Zinsen und Bankspesen 285 290 23
Abschreibungen: auf Gebäude, Maschinen,
Markenschutz und Verfahren... Bilanzkonto:
Vortrag aus 1911. ..
Reingewinn pro 12. .
Vortrag aus 1911. . .. etriebggewuin . . Effektenzisen . .
Uerdingen (Niederrhein), den
Dr. E. ter Meer, scheins
Frankfurt a.
Apparate, Gleise. auf Gerätschaften, Emballagen, Fuhrpark, Patente,
Chemische Fabriken vorm. 8 de Der Vorstand.
Die auf 12 % festgesetzte Dividende Nr. 24 mit ℳ 120,— pro Aktie vom 1. Gesellschaftskasse in Uerdingen (Niederrh Stein in Cöln, Delbrück, Schickler &. Co. Gesellschaft in Berlin und in Frankfurt a.
—. ℳ 566 796,74 58 294,12
71 152,21 818 384,58
8
625 090
889 536
1113“— L88IIIss111X“
3378 698 109
71 152 3 300 720 6 825
31. Dezember 1912. Weiler⸗ter Meer.
Geh. Kommerzienrat. kann gegen Abgabe Juni 1913 ab
3378 698
des Gewinnantell⸗
bei unserer
ein) sowie bei den Bankhäusern J. H. in Berlin, Direction der Disconto⸗ M. und der Dresdner Bank in
[23139]
Nach 244 des H.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß unser Aufsichtsrats⸗ mitglied Herr Theodor Pöller, K. Major a. D. in Augsburg, am 23. cr. ver⸗
storben ist. Augsburg, den 28. Mai 1913.
Actienbrauerei zum Hasen
vorm. J. M. Rösch. Bergdolt. Heufelder.
[22749] Aktienfürberei Münchberg vorm.
Knab u. Linhardt in Münchberg.
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß die jungen Aktien unserer Gesell⸗ schaft vom 2. Juni 1913 an gegen Rückgabe der abquittierten Anmeldescheine bei denjenigen Stellen in Empfang ge⸗ nommen werden können, bei welchen die Einzahlung erfolgte.
Münchberg, den 30. Mai 1913.
Lithographisch⸗Artistische Anstalt
München.
Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr J. B. Obpacher, Rentner, München, Herr R. A. von Oldenbourg, Generalkonsul, München, infolge Ablebens aus unserem Aufsichtsrate v sind und Herr Dr. jur. Jos. Löhr, Bankdirektor, München, an Stelle des Herrn Obpacher den Vorsitz unseres Aufsichtsrats übernommen hat.
München, den 28 Mai 1913.
Der Vorstand.
[231311 Deutsche Asphalt Aktien Gesellschaft der Limmer
und Vorwohler Grubenfelder. Hiermit bringen wir zur Kenntnis, daß Herr Rentier Eduard Magnus, Hannover, am 14. Mai durch den Tod aus unserm Aufsichtsrate ausgeschieden ist. Hannover, den 28. Mai 1913. Der Vorstand.
Der Vorstand.
122978] Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1912. Passiva. ℳ 9 ℳ Grundstücke. 957 975/42 Aktienkapital 6 000 000— Gebäude ℳ 1 118 465,62 Teilschuldverschrei⸗ Abschreibungen. „ 31 692,87 1 086 772 75]% bungsanleihe .. 2 000 000—- Geräte und Ma⸗ Gesetzliche Rücklage 400 000 — schinen. ℳ 3 049 299,24 Verfügungsrücklage. 111 040 32 Abschreibungen. „ 2237 397.04] 2 811 902 20 Bauruͤcklagen . . 161 568 79 Unterstützungskasse. 178 409 26 Formen.. 129 160,42 Avale u. Kautionen Abschreibungen. „ 24 064,64,1 105 095/78 g 28 — ℳ 3 086 644,89. — Holrlz „ 762 899,43 Kreditoren, einschl. Abschreibungen. 228 726,78] 534 172 65] Guthaben der Materialien.. 675 046 09]% Aktionäre. . . . 3 818 002 76 Waren . . . . . . .. . ... 636 029 12 Znsverrechnung der Patente u. Lizenzen 38 402,51 Teilschuldverschrei⸗ Abschreibungen. „ 4 700,— 33 702 51 . “ 32 670 — inrich⸗ eteiligung an Aus⸗ öö 198 110,98 landgeschäften .. 1 868 306 45 Abschreibungen. „ 163 822 34 34 288 64 Talonstenerrücklage. 7⁰000— 5 Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Kasse und Wechsel . 19 173 47 dnt⸗ 253 313 90 Wertpapirr . 1 090 168 90 L“ Avale u. Kautionen ℳ 3 086 644,89 — — 8 Debitoren einschl. Bauguthaben. 4 466 942 78 Beteiligunge .. . ö2 379 0b 88 14 830 311ʃ48 14 830 311 48 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Haben. JCE1.“ ℳ ₰ Abschreibungen auf: ℳ Gewinnvortrag aus Gebäude.. . 31 692,87 1911 51 063 02 Geräte und Ma⸗ Bruttogewinn aus schinen.. 237 397,04 11“ 892 654 55 Formen.. 24 064,64 Holz.. 228 726,78 Patente und Lizenzen.. 4 700,— ’ Baustelleneinrichtung 163 822,34] 690 403 67 Gewinnsaldo. 253 313 90]% . .““ 943 71757 943 71757 Rhein, im April 1913.
Biebrich a. Dpckerhoff & Widmann.
Widmann Aktiengesellschaft.
[22544] Ernst C. Bartels
Aktien-Gesellschaft in Liquidation. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu einer ordent⸗ lichen Generalversammlung (gemäß § 20 der Statuten) am Sonnabend, den 28. Juni 1913, Nachmittags 2 Uhr, bei Herrn Dr. Antoine⸗Feill, Hamburg, Adolphsbrücke Nr. 9, ein. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos per 1912 und der Schlußrechnung. 2) Entlastung des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Ausschüttung der vorhandenen Mittel an die Aktionäre. Die Stimmkarten sind vom 22. bis 25. Juni, Vormittags zwischen 9 und 11 Uhr, bei dem Liquidator, Herrn Friedrich W. Thomas, gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen. “ teäast den 26. Mai 1913 . er Liquidator: Friedrich W. Thomas Hamburg, Bieberhaus.
“ mmmm⸗
7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[22917) Der Rechtsanwalt Dr. Woldemar Erwin Schreier in Dresden ist in die hiesige Anwaltsliste eingetragen worden. Dresden, den 27. Mai 1913. Der Präsident des K. Landgerichts.
[22919] In die Anwaltsliste des Königlichen Oberlandesgerichts Dresden ist heute der Rechtsanwalt Dr. Johannes Karl Alfred Flechsig in Dresden ngetzagen worden. Dresden, den 27. Mai 1913. Der Präsident des Königl. Sächsischen Oberlandesgerichts.
Liquidators und des
885
122989
K. Württ. Amtsgericht Neresheim. In die Rechtsanwaltsliste wurde heute eingetragen: Rechtsanwalt Hans Walter mit dem Wohnsitz in Neresheim.
Den 28. Mai 1913. Oberamtsrichter Mögerle. [22916] Der Rechtsanwalt Georg Schaffranek
r ist beim hiesigen Antsgericht in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden. Schkeuditz, den 24. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
[22918] Die Eintragung des Rechtsanwalts Anton Knaus in der Liste der bei dem K. Landgerichte Regensburg zugelassenen Rechtsanwälte ist wegen hölebens des Genannten heute gelöscht worden. Regensburg, den 28. Mai 1913. Der Präsident des K. Landgerichts Regensburg:
Moeller.
Schlaffner.
11“ [23175]
Gemäß § Kenntnis, daß nachstehend verzeichnete He⸗
periode vom als Vertreter:
2) Schiffahrtsdirektor Fischer⸗Dresden, 3) Schiffahrtsdirektor Gleitz⸗Dresden, 8 Schiffahrtsdirektor Heesch⸗Hamburg
als Vertreter:
Schönebeck a. E 10) Schiffahrtsdirektor
11) DemflesttfäbFishestcer Matthias urg a. E., 12) Reeder Paul Bartsch⸗Magdeburg,
15) Fährmeister burg a. H.
als Vertreter: 17) Ewerführerelinhaber Cäsar Maack⸗
19 der Wahlordnung für die Elb 1. April 1913 bis 1. April 1917 gewä
1) Schiffahrtsdirektor Grünwald⸗Dresden,
Schiffseigner Paul Baumeier⸗Alsleben a. 6) Schiffseigner Carl Kroegis⸗Meißen a. E 7) Schiffseigner Philipp Triebel⸗Wittenberg.
8) Schiffahrtsunternehmer Kommerzienrat Tonne⸗Magdeburg, 9) Schiffahrtsunternehmer Geh. Kommerzienrat
Carl Merseburg⸗Aken a. E.,
13) Schiffahrtsunternehmer Julius Brose⸗Potsdam, 14) Schi fahrtsdirektor Julius Krümling⸗Magdeburg, 1 Ferdinand Bolle jr.⸗Milow a. H.,
16) Schiffahrtsunternehmer Friedrich Mette
amburg, 18) Ewerführereiinhaber Otto Döbler⸗Hamburg,
23) Schiffahrtsdirektor Jan Molsen⸗Hamburg,
24) Schiffahrtsinhaber Nicolaus Keller⸗Cranz a. 25) Schiffahrtsdirektor Julius Thomann⸗Hamburg, 26) Ewerführereiinhaber Wilhelm Paap⸗Hamburg, 27) Schiffahrtsinhaber Heinrich Turowsky⸗Burg i. D., 28) Schiffahrtsvertreter Wilhelm Wichmann⸗Hamburg.
Bekanntmachung. Elbschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft. rren als Vertreter bezw. Ersatzmänner zur hlt worden sind: 111““ Wahlbezirk I
S.,
*17
Wahlbezirk II
8b
Dümling⸗
Burmester⸗Lauen⸗ Fischereipächter Dr.
Schiffseigner Louis
sen.⸗Branden⸗
ee III
89 Ewerführereiinhaber Peter Lütgens⸗Hamburg,
20) Ewerführereiinhaber Adolf Ahrens⸗Hamburg, Schiffseigner
21) Ewerführereiinhaber Hermann Plüst au⸗Hamburg, Ewerführereiin
22) Ewerführereiinhaber August Brinckman⸗Hamburg, Ewerführereiinhaber
1 Ewerführereiinhaber
Schiffer Johann S
18 Der Vorstand. Tonne, Vorsitzender.
schiffahrts⸗Berufsgenossenscha
Schiffahrtsdirektor Petters⸗Dresden, Bureauvorstand Thieme⸗Dresden, Schiffseigner Kunze⸗Karpfenschänke, Schiffseigner Diecke⸗Mühlberg, Reedereivorstand Schwarz⸗Halle a. S., Schiffseigner Hönel⸗Königstein a. E., Schiffseigner Vehse⸗Elster.
Reeder Curt Strack⸗Magdeburg, Schiffahrtsunternehmer Wilhelm Schwarz⸗Magdeburg,
Schiffahrtsunternehmer Hermann Loesche⸗Magdeburg,
Schiffahrtsunternehmer Wilhelm Wienecke⸗Tangermünde,
Schiffseigner Wilhelm Jaeger⸗Altenplathow, Schiffsbaumeister Fritz Mette Dampfschiffsbesitzer Julius Hu
Ewerführereiinhaber Hinrich Steffen Hamburg, Ewerführereiinhaber Ernst Giese Hamburg,
Ewerführeretinhaber Johann Sinn⸗Hamburg, Friebrich hei-Hrntbag,
aber Berend Jorjan⸗
Reeder Albert Aust⸗Hamburg, Schiffer Diedrich Brümmer⸗Twielenfleth, Schiffahrtsdirektor Theodor Bayer⸗Hamburg, Schiffahrtsinhaber August Kröpke⸗Hamburg,
t bringen wir hiermit zur öffentlichen enossenschaftsversammlung für die Wahl⸗
als Ersatzmänn
als Ersatzmänner:
Dröscher⸗Schwerin,
Bartels⸗Schönebeck a. E.,
r.⸗Brandenburg a. H., sch:Enpen 1 9.
als Ersatzmänner:
amburg, Carl Unland⸗Hamburg, Friedrich v. Stamm⸗Holst⸗Hamburg,
1
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[20238]
Die Handpapierfabrik Gmund Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung vormals Maschinen. & Bütten⸗ Papierfabrik Gmund Gesellschaft mit
v“
beschränkter Haftung ist am 29. April
8 b1“
1913 in Liquidation getreten, und werden die Gläubiger hierdurch ersucht, ihre Feseeanber bei dem unterzeichneten iquidator anzumelden. Die Liquidation ist aus steuertechnischen Gründen eingetreten. 1. a. Tegernsee, den 17. Mai 915.
Der Liquidator: Carl Pfannenberg.
22159 Die Gesellschaft in Firma: Herren⸗ Moden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Breslau ist aufgelöst. Die Gläubiger werden ersucht, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Berlin, 26. Mai 1913. Paul Sachs, Liquidator, Charlottenburg, Knesebeckstr. 68/69.
E1“