eb. Fesel, hier fortgeführt. Die Pro⸗ ura der Klara Bantle hier ist erloschen; neue Prokura ist erteilt der Ottilie Bantle, ledig, hier. 8 8 b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma P. Schmich hier: Am 1. April 1913 ist als weiterer Gesell⸗ schafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten: August Münchmeyer, Kauf⸗ mann hier. Zu der Firma Straßburger Gummi⸗ warenfabrik (Manufacture al- sacienne de caoutchouc) R. Neddermann, Sitz in Straß⸗ burg i. Els., Zweigniederlassung in Stuttgart: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Eugen Schweitzer in Straß⸗ burg ist in eine Einzelprokura umge⸗ wandelt worden. Zu der Firma Konstruktor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart: Durch Beschluß der Ge⸗ 1114“ vom 17. Mai 1913 ist der Sitz der Gesellschaft nach Zuffen⸗ hausen verlegt und dadurch der § 2 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Der Eintrag wird daher bier gelöscht. Zu der Firma Adolf Fraenkel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung hier: Dem Georg Graser, Kaufmann in München, ist Prokura erteillt. Den 26. Mai 1913. . Landrichter Pfizer.
Sülze, Mecklb. [23066] In das Handelsregister für Marlow ist heute zur Firma Herrm. Dannenberg in Marlow eingetragen: Die Firma ist geändert in Herrm. Dannenberg, Juhaber Georg Mielcke. Die Gesellschaft ist aufgelöst, Handlung und Firma sind mit den Forderungen und Verbindlichkeiten übergegangen auf den Kaufmann Georg Mielcke in Marlow. Sülze (Mecklb.), am 27. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Thorn. 23067] Im Handelsregister ist eingetragen, daß die Firma Bronislawa Manikowski Schönsee, Inhaberin Frau Bronislawa Manikowski in Schönsee, erloschen ist. Thorn, den 26. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Wangen, Algän. [21832] K. Amtsgericht Wangen i. A. In das Handelsregister für Einzelfirmen sind heute folgende Einträge vollzogen worden:
Die Firma Walter Lehder in Wangen i. A. Inhaber: Derselbe, Kaufmann in Wangen, Butter⸗ u. Käse⸗ handlung en gros.
Die Firma Markus Feßler in Beu⸗ ren. Inhaber: Derselbe, Kaufmann in Beuren, Spezerei⸗ u. Mehlhandlung.
Die Firma Johann Nepomuk Hage in Beuren. Inhaber: Derselbe, Metzger und Viehhändler in Beuren, Metzgerei u. Viehhandel.
Zu der Firma Ferdinand Saur⸗ mann, Mehlhandlung in Wangen i. A.: Die Mehlhandlung ist längst auf⸗ gegeben. Betrieben wird ein Sägwerk mit Holzhandlung. Auf das Ableben der In⸗ haberin Witwe Anna Saurmann ist das Geschäft samt Firma auf die Tochter Fräulein Maria Saurmann in Wangen übergegangen. Das Geschäft wird fort⸗ betrieben; der Betrieb geht aber über den Umfang des Kleingewerbes nicht hinaus nhe ntb deshalb im Handelsregister ge⸗ öscht.
Den 23. Mai 1913.
Amtsrichter Vogt.
Wilhelmsbaven. [23069] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 114 ist heute zu der Firma Ernst Reith Nachf. in Wilhelmshaven ein⸗ getragen: „Obermaschinist a. D. Wilhelm Schwartz in Wilhelmshaven ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten. Kaufmann Hermann Schenk zu Kiel setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Wilhelmshaven, den 27. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [23071] Auf Blatt 434 des hiesigen Handels⸗ registers, die Aktiengesellschaft Zwickauer Brückenbergsteinkohlenbau ⸗Verein hier betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1913 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage im § 9 abgeändert worden. Zwickau, den 27. Mai 1913. 8 Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Adelnau. [23076] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden, daß die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Ueiechow, durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1913 aufgelöst ist und zu Liquidatoren Wirt Stanislaus Schulz und Wirt Ludwig Szczepaniak aus Uciechow bestellt sind. Adelnau, den 2. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Adenau. Bekanntmachung. 23077]
In das Genossenschaftsregister ist bet der Genossenschaft „Molkerei Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit
Kaufmann Georg zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Nr. 3,
14 des Registers) am
(Ah r)“ folgendes eingetragen
(Nr.
20. Mai 1913
worden: -
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗
datoren ist nach vollständiger Verteilung
des Vermögens beendigt.
Adenau, den 20. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. II.
Bamberg. [23078] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Weigels⸗ hofen⸗Drosendorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in “ A.⸗G. Eber⸗ mannstadt: In der Generalversammlung vom 2. Mai 1913 wurde die Aenderung der §§ 49 und 50 der Satzung beschlossen. Alle Bekanntmachungen werden jetzt in der „Verbandskundgabe“ in München ver⸗
öffentlicht. Bamberg, 28. Mai 1913. K. Amtsgericht.
Bamberg. [23079] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Dar⸗ lehenskassenverein Schönbrunn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Schön⸗ brunn, A.⸗G. Burgebrach: Adam Stappen⸗ bacher ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn zum Beisitzer bestellt der Landwirt Georg Drescher in Schönbrunn 1. Bamberg, 28. Mai 1913. K. Amtegericht.
Bamberg.
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Konsum⸗ verein Buchbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“” in Buchbach, A.⸗G. Ludwigs⸗ stadt: Johann Grünbeck ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und für ihn zum Ge⸗ schäftsführer bestellt der Oekonom Josef
Bamberg, 28. Mai 1913. K. Amtsgericht. 8
Bamberg. [23081] In das Genosseenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Dar⸗ lehenskassenverein Hafenpreppach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Hafen⸗ preppach, A.⸗G. Ebern: Josef Schmitt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn zum Beisitzer bestellt der Bauer Eduard Steinert in Hafenpreppach. Bamberg, 28. Mai 1913. K. Amtsgericht.
Bamberg. [23082] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Dar⸗ lehenskassenverein Lauenhain, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ Haftpflicht“ in Lauenhain, A.⸗G. Ludwigsstadt: Heinrich Porsch sind aus dem Vorstande ausgeschieden und für sie zu Beisitzern be⸗ stellt der Oekonom Friedrich Rau und der Stellenmacher Karl Lieb, beide in Lauenhain. Bumberg, 28. Mai 1913.
K. Amtsgericht.
Deeskow. [23083] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Gewerbe⸗, Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zu Beeskow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden;
An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Rudolf Woellner in Beeskow ist der Woellner in Beeskow
Beeskow, den 26. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Beuthen, O. S. [23084] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Michalko⸗ witz eingetragen worden: Heinrich Wichulla ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist Paul Nickel in Michalko⸗ witz gewählt.
Amtsgericht Beuthen O. S.,
den 26. Mai 1913.
Bigge. Bekanntmachung. [23085] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1913 hat der Bruch⸗ häuser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Aende⸗ rungen des Statuts beschlossen. Das neue Statut enthält in § 18 folgende, von dem früheren Statut wesentliche Ab⸗ weichung: „Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihr Namensunterschrift beifügen.“ Bigge, den 26. Mai 1913h. Königliches Amtsgericht.
Birnbaum. [23086] In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Zirke einge⸗ tragen worden, daß der Baumeister Otto Fischer, Zirke, aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Bau⸗ unternehmer Hermann Scheller, Zirke, in den Vorstand gewählt worden ist. . Amtsgericht Birnbaum, 26. Mai 1913.
Bischofsburg. [23087] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei
woselbst der „Bischofsburger
[23080] O
Fröba in Buchbach 2. 1 —
Ludwig Lieb und
u. H.“ verzeichnet steht, fol⸗ gende Eintragung bewirkt:
Die Statuten sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. April 1913 geändert.
Bischofsburg, den 22. Mai 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
Bonn. [23088]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 38 eingetragenen Alfter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit üvunbeschränkter Haftpflicht in Alfter folgendes eingetragen worden:
Der Michael Hennes in Alfter ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Mathäus Werner Hennes in Alfter in den Vorstand gewählt.
Bonn, den 27. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bonndorf, Schwarzw. 23089]
Zum Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗Z. 12, betr. Molkereigenossenschaft Ewattingen, e. G. m. u. H. in Ewattingen, eingetragen:
Land⸗ und Gastwirt Albin Schmidt und Landwirt Franz Josef Grüninger sind aus dem Vorstand ausgetreten und an deren Stelle: Land⸗ und Gastwirt Franz Josef Höfler und Landwirt Benedikt Kech, beide in Ewattingen, gewählt.
Bonndorf, den 24. Mai 1913.
Gr. Amtsgericht.
Boxberg, Baden. [23119] In das Genossenschaftsregister Band 1 Z. 7 — Ländlicher Creditverein Ballenberg, e. G. m. u. H. in Ballen⸗ berg — wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 20. Mai 1913 wurde August Stahl, Landwirt in Ballen⸗ berg, an Stelle des ausscheidenden Vor⸗ standsmitglieds August Vogt, Landwirts von da, in den Vorstand gewählt.
Boxberg, den 26. Mai 1913.
Großb. Amtsgericht.
Breslau. [23137
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 62, Landwirtschaftliche Brennerei⸗ Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wiltschau, am 22. 5. 1913 eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden Rittergutsbesitzer Hugo Peterson, gewählt Rittergutsbesitzer Botho Pomme, Polog⸗
witz. Kgl. Amtsgericht Breslau.
Bütow, Bz. Köslin. [22282]
Zu Nr. 13 unseres Genossenschafts⸗ registers ist am 14. Mai 1913 bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Zemmen, e. G. m. b. H. in Zemmen folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Besitzers Joseph Chamier v. ist der Besitzer Emil Spitczok v. Brisinski in Zemmen als Vorstandsmitglied gewählt worden. Königliches Amtsgericht Bütow.
Burgsteinfurt. [23090] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma „Gemeinnütziger Bauverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Nordwalde“ einge⸗ tragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Steuererhebers August Huesmann der Bau⸗ unternehmer Anton Stening in Nordwalde in den Vorstand gewählt ist. Burgsteinfurt, den 23. Mai 1913.
Königl. Amtsgericht.
Dorum. [23092] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, Molkereigenossenschaft Dorum, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dorum, heute folgendes eingetragen: Rentier Ernst Müller in Dorum uünd Landwirt Eide Müller in Spieka sind aus dem Vorstande geschieden. Dafür sind der Gemeindevorsteher Julius Ringe in Dorum und der Tierarzt Dietrich Tiedemann in Spieka gewählt. Dorum, den 23. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
“
Eisenberg, S.-A. [23093]
Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 — betreffend den Konsumver⸗ ein für Hermsdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hermsdorf — folgendes eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Statuts ist das in der Generalversammlung vom 13. April 1913 beschlossene Statut ge⸗ treten. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß derselben im kleinen und gegen Bäaͤrzahlung an die Genossen. Zur Förde⸗ rung des Unternehmens kann auch die Be⸗ arbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spargeldern und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Bekanntmachungen erfolgen unter der von, mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der Altenburger Volkszeitung und im Hermsdorfer Tageblatt. Sollte die Veköffentlichung in einem dieser Blätter unmöglich werden, so er⸗ folgt sie nur in dem anderen Blatte, und für den Fall, daß die Veröffentlichung in beiden Blättern unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger so lange an deren Stelle, bis durch Statutenände⸗ rung die Generalversammlung andere
asheeee Geschäftsanteile sind nicht zu⸗ ässig. „es Geschäftsjakr beginnt am 1. Juli und 702 am 30. Juni. Eisenberg S.⸗A., den 24. Mai 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Eppingen. [23094]
Genossenschaftsregistereintrag.
Zu Band 1 O.⸗Z. 24 Konsumverein für Sulzfeld und Umgegend e. G. m. b. H. in Sulzfeld: Das Vorstandsmit⸗ glied Wilhelm Eigenmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle wurde Johann Philipp Fundis, Stein⸗ hauer in Sulzfeld, in den Vorstand ge⸗ wählt. Eppiugen, den 27. Mai 1913. Gr. Amtsgericht.
Ermsleben. [23095]
Im Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehus⸗ kasse Pansfelde, eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen: Paul Wohlgezogen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Karl Kirchner in Pansfelde getreten.
Ermsleben, den 22. Mai 1913.
„Königl. Amtsgericht.
Geilenkirchen-Hünshoven. Bekanntmachung. [23096] Bei dem Lindern⸗Würmer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Würm wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Mai d. J. wurde von den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Franz Hubert Mertens zu Lindern dieser wieder⸗ gewählt, an Stelle von Mathias Krieger der Gastwirt Josef Basten in Würm in
den Vorstand neugewählt.
Geilenkirchen, 23. Mai 1913 Königliches Amtsgericht.
8
Halbau. [22701]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 10 eingetragen: Das Statut vom 10. März 1913 der „Elek⸗ trizitäts⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Niederhart⸗ mannsdorf, Kreis Sagan. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug von elektrischem Strom. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von wei Vorstandsmitgliedern, in der Nieder⸗ schlefischen Allgemeinen Zeitung (Saganer Wochenblatt) zu Sagan aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Pr standsmitglieder erfolgen, wenn se Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Der Vorstand besteht aus Richard Müller, Robert Schwantke, Otto Röder, sämtlich in Niederhartmannsdorf. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ für jeden Ge⸗ schäftsanteil; die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist 50. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Halbau, 16. 5. 1913.
Heide, MHolstein. [23097] Bekauntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaftsmeierei Horst⸗ Bergewöhrden, e. G. m. u. H., in Hoöorst eingetragen worden:
Der Landmann Jacob Friedrich Reimers in Oestermoor ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Johann Maaßen daselbst ge⸗ wählt worden. 6 Heide, den 21. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Heidenheim, Brenz. Im Genossenschaftsregister Band II Blatt 50 ist heute bei dem Spar⸗ u. Vorschußverein Heidenheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Heidenheim eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 24. Mai 1913 wurde an Stelle des Leon⸗ hard Moser, Privatiers hier, der Georg Mailänder, Feilenhauermeister hier, in den Vorstand gewählt. Den 26. Mai 1913. K. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.
Jutroschin. [22705] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschußverein e. G. m. u. H. zu Jutroschin eingetragen, daß der Bank⸗ beamte Oskar Heynowski aus Jutroschin an Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Kan⸗ torski durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8 Mai 1913 zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden ist. Jutroschin. den 20. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Kenzingen. [23098] In das Genossenschaftsregister Band II. h 1 wurde eingetragen:
in-⸗ & Verkaufsgenossenschaft des Bauernvereins Kenzingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kenzingen. Statut ist am 13. April 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ kauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Ver⸗ einsblatt des badischen Bauernvereins in Willenserklärungen des Vor⸗ tandes erfolgen durch mindestens zwei
2282
beschränkter Haftpflicht Autweiler
Spar⸗ und Darlehnskassenverein
Blätter bestimmt hat.
Vorstandsmitglieder.
schieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Haftsumme beträgt 30 ℳ; ie höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder e-n8 Franz Xaver Engler, Landwirt (1. Vor⸗ sitzender), Franz Kohrhummel, Landwirt (stellvertretender Vorsitzender), Georg Walzer, Landwirt, alle in Kenzingen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kenzingen, den 10. Mai 1913. Gr. Amtsgericht. 8 Krossen, Oder. [23091] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 verzeichneten Spar⸗ und Darlehnskasse zu Alt⸗Beutnitz e. G. m. u. H. der Bauer Hermann Haby zu Alt Beutnitz an Stelle des Bauers Ferdinand Bullack daselbst als Vorstandsmitglied eingetragen worder Krossen a. O., 15. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [23099] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 30 eingetragenen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Ober Gennin ist folgendes vermerkt: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Friedrich Piethe ist der Eigen⸗ tümer Theodor Wendt in Ober Gennin in den Vorstand neugewählt. Landsberg a. W., den 25. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Lauenstein, Hann. [23100]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Haushaltungs⸗ verein für Salzhemmendorf und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Salz⸗ hemmendorf eingetragen:
Der Arbeiter Wilhelm Reinhardt in Salzhemmendorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Steinbruchsarbeiter Ernst Müller daselbst neu in denselben eingetreten. 1
Lauenstein, 26. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Leobschütz. [23101] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 (Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Badewitz) heute eingetragen worden: Der pensionierte Lehrer Albert Beyer aus Badewitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Julius Krömer aus Badewitz ge⸗ wählt. Amtsgericht Leobschütz, den 26. Mai 1913.
Magdeburg. s23102] „In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Bauverein der Gruson⸗ werk⸗Beamten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ hier: Eberhard Boecklen ist aus dem Vorstande ausgetreten und statt seiner Ernst Lindner in Magdeburg gewählt. Magdeburg, den 27. Mai 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Memmingen. [22709]
Genossenschaftsregistereinträge.
1) Darlehenskassenverein Unter⸗ roth eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Unter⸗ roth: In der Generalversammlung vom 27. April 1913 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Mat⸗ thäus Rendle, Bürgermeister in Unter⸗ roth, als solches der Oekonom Josef Sonn⸗ tag in Unterroth, zugleich als Vorsteher⸗ stellvertreter, gewählt.
2) Spar⸗ und Darlehenskassenver⸗ ein Nassenbeuren eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Nassenbeuren: In der 111““ vom 1. Mai 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Josef Hehl, Oekonom in Nassenbeuren, als solches der Oekonom Karl Linder in Nassenbeuren gewählt.
3) Darlehenskassenverein der Pfarrgemeinde Obenhausen einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Oben⸗ hausen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Eggle wurde als solches der Oekonom Kark Schwarz in Dietershofen gewählt.
4) Neuburger Darlehenskassenver⸗ ein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neu⸗ burg a. K. An Stelle des verstorbenen Vorsteherstellvertreters Thomas Reich⸗ hart wurde als solcher das bisherige Vor⸗ standsmitglied Anton Weitprächtiger und als weiteres Vorstandsmitglied der Oeko⸗
nom Daniel Ortner in Neuburg a. K.
gewählt. Memmingen, den 24. Mai 1913. 8 Kgl. Amtsgericht.
Neuhaus, Elbe. [23103] Ins Genossenschaftsregister ist zu der Firma „Konsumverein für Neuhaus (Elbe) und Untgegend“, e. G. m. b⸗ H. am 26. Mai 1913 eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1913 das Statut geändert ist.
Verantwortlicher Redakteur: 8 J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (Hei drich)
in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 42 A
Die Zeichnung ge⸗
und 42 B.)
83
Neuhaus (Elbe). den 26. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. .
Se
zeiger und Königlich Preußisch
ch ste Beila
11M1““
Berlin, Freitag, den 30. Mai 8
Der Inhalt
für Selbstabholer auch durch die Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister.
Ottenstein, Braunschw. [23106]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Ottenstein, folgendes ein⸗ getragen:
Spalte 4: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. d. Mts. ist an Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Forsterhebers Julius Seebohm der Molkereibesitzer Gustav Rühmann von hier zum 1. Vorsitzenden des Vorstands gewählt und der Großköter August Albrecht von hier in den Vorstand eingetreten.
Ottenstein i. B., den 26. Mai 1913.
Herzogliches Amtsgericht. Thiele.
Riedlingen. [23107] Königliches Amtsgericht Riedlingen. Im Genossenschaftsregister Band III Blatt 152 wurde heute als Genossenschaft Nr. 41 eingetragen: Egelfinger Spar⸗ u. Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Egelfingen. Das Statut ist am 4. Mai 1913 errichtet. Der Zweck der Genossenschaft ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Organe der Genossenschaft sind der Vorstand, der Aufsichtsrat und die Mitgliederversammlung. Die Genossen⸗ schaft wird durch den Vorstand gerichtlich id außergerichtlich vertreten. Der Vor⸗ sand hat mindestens durch drei Mitglieder, barunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ bvertreter, seine Willenserklärungen kund⸗ zugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der . daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Das Ge⸗ schäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen im Raiffeisenboten des Verbands ländlicher Genossenschaften in Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein ver⸗ bunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Mitglieder des Vorstands sind: Josef Schönberger, Wagner in Egel⸗ fingen, Vereinsvorsteher, 1 Albert Baur, Acciser in ECgelfingen, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Johann Amann, Bauer in Egelfingen, Otto Reisacher, Taglöhner in ECgel⸗ fingen, Tösef Neuburger, Postbote in Egel⸗ ingen. Die Liste der Genossen ist beim Amts⸗ gericht zu jedermanns Einsicht aufgelegt. Den 26. Mai 1913. Oberamtsrichter Straub.
Rosenberg, O. S. [23108]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16: Landwirtschaftliche Be⸗ zuas⸗ und Absatzgenossenschaft des Schlesischen Bauernvereins zu Rosen⸗ berg O./Schl. e. G. m. b. H. ein⸗ getragen worden: 8
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1910 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder: Albert Jagoda, Franz Gdowka, Franz Sachta und Josef Pietrucha sind Liquidatoren.
Amtsgericht Rofenberg, O. Schl.,
8 den 21. Mai 1913.
Rüstringen. [23109] In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft „Konsum⸗ und Spar⸗ verein für Rüstringen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Rüstringen“ eingetragen worden: Max Lippmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Fulius Müller in Rüstringen als drittes Vorstandsmitglied gewählt. Rüstringen, den 22. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. Schweinfurt. [22719] Bekanntmachung. „Hainerter Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Hainert: In der Generalver⸗ sammlung vom 4. Mai 1913 wurde der Vorstand gewählt wie folgt: 1) Andreas Heinhäuser, Bauer, Vereinsvorsteher, 2) Josef Warmuth, Privatier, Vorsteher⸗ stellvertreter, 3) Michael Böhner, Bauer,
8 dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 265)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 £4. —
Das “ für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48,
Bauer, Bei⸗ iteerr sämtlich in Hainert. „Darlehenskassenverein Birnfeld⸗ Wetzhausen“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Birnfeld: In der General⸗ versammlung vom 1. Mai 1913 wurde an Stelle des Michael Beck Stellver⸗ treter Leo Hepp, Bauer in Birnfeld, als Vereinsvorsteher, an dessen Stelle der Beisitzer Heinrich Weigand, Bauer in Bäüisihes, als Vorsteherstellvertreter, und an dessen Stelle der Bauer Andreas Win⸗ heim in Birnfeld als Beisitzer gewählt. „Darlehenskassenverein Ober⸗ volkach“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht: In der Generalversammlung vom 13. April 1913 wurde an Stelle des Michael Feuerbach der Schreinermeister Johann Gutmann in Obervolkach als Vorsteherstellvertreter und an Stelle des Michael Zehner der Landwirt Josef Kordo⸗ wich in Obervolkach als Beisitzer gewählt. „Darlehenskassenverein „Unterer⸗ thal“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 27. April 1913 wurde an Stelle des Bonifaz Brandenstein der Bauer Lorenz Isidor Schneider in Untererthal als Beisitzer ge⸗ „Darlehenskassenverein Fuchs⸗ stadt“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 27. April 1913 wurden die §§ 12, 30, 35 und 36 des Statuts geändert. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft, außer den die Be⸗ rusung der Generalversammlung und die Bekanntgabe der Beratungsgegenstände betreffenden, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Zeitung „Der fränkische Bauer“ in Würz⸗ burg veröffentlicht. „Darlehenskassenverein Langen⸗ dorf“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 4. Mai 1913 wurden die §§ 12, 30, 35 und 36 des Statuts geändert. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft, außer den die Berufung der Generalversammlung und die Bekannt⸗ gabe der Beratungsgegenstände be⸗ treffenden, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Zeitung „Der fränkische Bauer“ in Würz⸗ burg veröffentlicht. Schweinfurt, den 27. Mai 1913. Kgl. Amtsgericht. Registeramt.
Schwetz, Weichsel. [23110]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Dritschmin e. G. m. b. H. eingetragen:
An Stelle von Fritz Suffert ist der Gutsbesitzer Emil Klaus in Dulzig in den Vorstand gewählt.
Schwetz, den 20. Mai 1913.
Königl. Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel. [23111] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Rolnik, Einkaufs⸗ und Absatzverein. E. G. m. b. H. eingetragen: An Stelle von Zvygmunt Pelec ist der Kaufmann Andreas Slabecki in Schwetz in den Vorstand gewählt. Schwey, den 24. Mai 1913. Königl. Amtsgericht.
söber 5) Johann Fuß jr.,
1“
Stade. [22316]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Himmelpforten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Himmelpforten einge⸗ tragen worden:
Der Zimmermeister Hermann Engel⸗ hardt in Neukuhla ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an selner Stelle der Landwirt Johann Offermann in Himmel⸗ pforten in den Vorstand gewählt.
Stade. 23. Mai 1913. 1.“
Königliches Amtsgerichtt.
Strasburg, Westpr. 123112]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Gr. Kruschiner Darlehnskassenver⸗ ein in Gr. Kruschin eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 24. Juni 1912. Die vom Generalverband länd⸗ licher Genossenschaften für Deutschland in Berlin herausgegebene Mustersatzung 7 für die Raiffeisenvereine ist angenommen. Die Firma lautet jetzt: Gr. Kruschiner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
Vereins⸗,
zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des, ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ Ugagesena⸗ Feelts, ar mietweisen
Ueberlassung an die itglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Berlin. Strasburg Wpr., den 23. Mai 1913. Königl. Amtsgericht. Stuttgart. [23113] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: die Firma Spar⸗ & Darlehensverein Stuttgart⸗Gablen⸗ berg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Stuttgart⸗Gablenberg. Nach dem Statut vom 29. März 1913 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens die Entgegen⸗ nahme von Spargeldern von den Mit⸗ gliedern und die Gewährung von Darlehen und Krediten an dieselben gegen Leistung von Sicherheiten. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 10 ℳ. — Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Ange⸗ legenheiten der Genossenschaft sonvie die dieselbe verpflichtenden Schriftstücke er⸗ gehen unter deren Firma und werden min⸗ destens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Ge⸗ nossenschaft des „Neuen Tagblattes“ in Stuttgart. Der Vorstand vertritt die Ge⸗ nossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für dieselbe. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Die Mitglieder des Vorstands sind: Wilhelm Wahl, Assistent (Vorsitzender), Karl Heim, Telegraphen⸗ mechaniker (Kassier), Gottlob Jung, Schriftsetzer (Schriftführer), sämtlich in Gablenberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 26. Mai 1913. Landrichter Pfizer.
Tübingen. [23114] K. Amtsgericht Tübingen.
In das Genossenschaftsregister wurde am 27. Mai 1913 bei dem Darlehenskassen⸗ verein Lustnau eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen:
In der Generalversammlung vom 19. April 1913 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Chr. Riekert, Zieglers in Lustnau, Friedr. Kehrer, Zimmermann in Lustnau, in den Vorstand gewählt worden.
Den 28. Mai 1913.
Oberamtsrichter Bauer.
Vvacha. Bekanntmachung. [23115]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 — Zweiter Vorschußverein Vacha, e. G. m. u. H. in Vacha — heute eingetragen worden:
a. §§ 25 und 62 der Satzungen sind abgeändert worden, § 62 u. a. dahin, daß CEE auf 400 ℳ erhöht wird.
b. Der Lehrer Hermann Rilz in Vacha ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Lehrer Rudolf Prestin in Vacha in den Vorstand gewählt worden.
Vacha, den 24. Mai 1913.
Großh. S. Amtsgericht. 88
Vandsburg. [23116]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Jastremkener Brennerei Ge⸗ nossenschaft e. G. m. u. H. eingetragen: Der Gutsbesitzer Boden ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Der Gutsbesitzer Foedisch in Rogalin ist zum Direktor und der Besitzer Lockstaedt in Gr. Wöllwitz zum stellvertretenden Direktor gewählt worden.
Vandsburg, den 22. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht.
Varel, Oldenb. [23117] Amtsgericht Varel i. Oldbg.
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute zur Firma Land⸗ wirtschaftliche Bezugsgenossenschaft Mentzhausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mentzhausen — Nr. 29 — folgendes eingetragen worden:
Der Lehrer Harfst, Rüdershausen, ist
seiner Stelle der Gastwirt Johann Strat⸗
mann in Mentzhausen in den Vorstand
gewählt. 1913, Mai 26.
[23118] Wittenberge, Bz. Potsdam. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, Bau⸗ und Sparverein von Eisenbahnbediensteten in Witten⸗ berge, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des ausge⸗ schiedenen Werkführers Aye der Oberbahn⸗ assistent Gotthilf Geiling in den Vor⸗ stand gewählt ist. 85 Wittenberge, den 16. Mai 1913 Königliches Amtsgericht. 1
Konkurse. Ahrweiler. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Konrad Friedrich, bisheriger Inhaber der Firma Franz Friedrich, Wein⸗ kelterei zum Ahrdoktor in Ahrweiler, ist am 28. Mai 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Jarre in Ahrweiler. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 16. Juni 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juni 1913,
[22819]
8§. Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Sitzungssaal.
Ahrweiler, den 28. Mai 1913. Köntgliches Amtsgericht. Abteilung III.
Amberg. Bekanntmachung. [22831]
Das Kgl. Amtsgericht Amberg hat heute, Nachmittags 3 Uhr, über den Nachlaß des am 5. März 1913 in Amberg ver⸗ storbenen Gymnasialafsistenten Stefan Reder das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsexpeditor Josef Nagl in Amberg. Anzeigefrist bis 10. Juni 1913. Anmeldefrist bis 14. Juni 1913. Prüfungstermin: 24. Juni 1913, Nachmittags 3 Uhr. ““
Amberg, den 26. Mai 1913.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Amberg.
Berlin. [22842]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Lewinberg in Berlin SW. 19, Kommandantensrraße 14, ist heute, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Schönberger in Berlin 80. 16, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juni 1913, Vormittags 10 ¾ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 8. August 1913, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 8. Juli 1913.
Verlin, den 27. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Bredstedt. 23120] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landmanns und Abstinenzwirts Carsten Friedrich Jürgensen in Goldelund wird heute, am 26. Mai 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Raben in Bredstedt. Erste Gläubigerversammlung: 25. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. An⸗ meldefrist bis 16. Juni 1913. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 25. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener S mit Anzeigefrist bis zum 16. Juni
Bredstedt den 26. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. 8
Bretten. [22828]
Ueber das Vermögen der Gastwirt Albert Auch Witwe, Luise geb. Kern, in Gochsheim, wurde heute, am 26. Mai 1913, Mittags 41 Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Knöpfel in Bretten. An⸗ meldefrist: 1. VII. 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Freitag, den 20. Juni 1913, Vorm. 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 11. Juli 1913, Vorm. 10 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 1. VII. 1913.
Bretten, den 26 Mai 1913. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.
Chemnitz. [22837]
Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters und Herrenbedarfsartikel⸗ händlers Paul Maximilian Stimmel in Chemnitz wird heute, am 27. Mai 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗
en Stnatsanzeiger.
Rechtsanwalt Dr. Dietrich
1913.
8 8—
ImEE
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8
hier. An. meldefrist bis zum 16. Juni 1913. Wahl und Prüfungstermin am 26. Juni 1913. Vormittags ½11 Uhr. Offener Arres mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juni 1913 Chemnitz, den 27. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. B. Duisburg-Ruhrort. [228322 Konkurseröffnung. 8 Ueber das Vermögen des Anstreicher⸗ meisters Gottlieb Nötzel in Hamborn⸗ ruckhausen, Kronprinzenstraße Nr. 5, ist am 28. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Stuhl⸗ weißenburg in Duisburg⸗Ruhrort. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni
1913. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juni 1913, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 32. 8 Duisburg⸗Ruhrort, den 28. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Erfurt. Konkursverfahren. [22821]
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Saly Jolles, alleinigen Inhabers der Firma S. Jolles, in Erfurt, Markt⸗ straße 15, wohnbaft Paulstraße Nr. 13/14, ist am 22. Mai 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Hilpert in Erfurt. Kon⸗ kursforderungen sind bis 19. Juni 1913 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 19. Juni 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung, verbunden mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin, am 1. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 96.
Erfurt, den 23. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber des
Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 9.
Freiberg, Sachsen. [22829]1 Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Julius Richard Schuster in Freiberg, Poststr. 11 u. 16, Inhabers der Firma „Nichard Schuster“ in Frei⸗ berg wird heute, am 28. Mai 1913 Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bank⸗ direktor a. D. Metzler hier. Anmeldefrif bis zum 20. Juni 1913. Wahltermin und Prüfungstermin am 1. Juli 1913, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1913. Freiberg, den 28. Mai 1913. Köͤnigliches Amtsgericht.
Mallersdorf. Konkurseröffnung. Das K. Amtsgericht Mallersdorf ha über das Vermögen des Josef Stein⸗ herr, Bau⸗ und Steinmetzgeschäft in Ergoldsbach am 27. Mai 1913, Vor mittags 10 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hopfen⸗ müller in Mallersdorf. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. Juni 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juni 1913, Vormittags 9 ¼ Uhr. 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Minden, Westf. [22818 Ueber das Vermögen des Fahrradhänd lers Wilhelm Nolting zu Minden Bäckerstr. Nr. 56, ist am 27. Mai 1913 Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Wember in Minden. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1913. Erste Gläubiger versammlung am 23. Juni 1913 Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Juli 1913, Vorm 11 Uhr, Zimmer Nr. 18 des hiesigen Amtsgerichts. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 14. Juni 1913. Minden, den 27. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. Konkursverfahren. Gemeinschuldner: Ingenieur Rudolf Meyer zu Mülheim (Ruhr), Jahn-⸗ straße 9. Tag der Eröffnung: 26. Mai 1913, Mittags 12 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Julius Leverkus zu Mülheim-⸗ Ruhr⸗Broich. Anmeldefrist bis zum 3. Juli 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21. Juni 1913, Vormittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juli 12913, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1913. Spaeing, Gerichtssekretär des König⸗ lichen Amtsgerichts in Mülheim (Ruhr)
Naumburg, Saale. [22817 Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Buchbinders Christian Kümmel in Naumburg a. S.,
8— 8
[22948]
8
beschränkter Haftpflicht. LE
Beisitzer, 4) Gottfried Vogt, Bauer, Bei⸗
des Unternehmens ist die Beschaffung der
aus dem Vorstand ausgeschieden und an
fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr
Herrenstraße 22, ist am 27. Mai 1913,
—2; 946