1913 / 126 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

11“] 8 11ue“ Kragenschoner, Messer, Meterstäbe, Nähringe, Monogramme, Reithosenbesätze, Schweißblätter, Schnuren, Tressen.

2 175341. v. 15227. 7 u““ 11““ mmhsh Underbemg 24,/2 1913. Städtehngiene⸗ und Wasserbau⸗ 8 a 3₰ 8 8 mmh gesellschaft m. b. H., Wiesbaden. 19/5 1913. 116“ 11“ Geschäftsbetrieb: Projektion und Bau von Wasser⸗ 21/1 1913. Henri Weiß & Co. G. m. b. H., 8

werken, Kanalisationen, Abwasserreinigungsanlagen, hygie⸗ Berlin. 19/5 1913. 8 8 25/2 1913. Fa. H. Underberg⸗ 1 8 e zur 1“ von Trink⸗ und Sür. Geschäftsbetrieb: Mehlhandlung und Brotfabrik. . Albrecht, Rheinberg am Nieder⸗ Vasser und Einrichtung und Beseitigung von Abwasser. Waren: Mehl, hergestellt aus getrockneten Kartoffeln, 192 2 g, * 92 8 2 BI rhein. 19/5 1913.

Waren: Vorrichtungen und Apparate für Abwasser⸗ und Gebäck, aus Getreidemehl unter Mitverwendung von dem gs, Be f. pharmaz. chem. * Geschäftsbetrieb: Fabrikation

Wasserreinigungs⸗Anlagen, sowie für hygienische Einrich⸗ sauf obige Weise gewonnenen Mehle. 8 ; 3 4 3 6 . und Vertrieb von Likören und an⸗ tungen zur Beschaffung von Trink⸗ und Nutz⸗Wasser. Geschäftsbetrieb: Hestellung und Vertrieb pharmaz]. 8 3

haf i. i- 175338. K.z24526. chem. Präparate und Liköre. Waren: Arzneimittel füurs 2 deren Spirituosen. Waren: Spiri- Apparate zur Reinigung und Beseitigung der Abwasser. Menschen und Tiere, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungs.- 88 2G G 22 vC“ 16a. 175327. 2. 15654. mittel, Firnisse, Harze und Klebstoffe, Getränke, Bier, 1— 8 . kffkate, Bitterliköre. Beschr.

36 8 Wein und Spirituosen, Mineralwässer, einschließlich Bade⸗ j 55 wässer und Badesalze. „Jonaz Lefocha, Räadzijonkau 0,8. OVA2S it ¹ 111.“

31 3 1913. Ignaz Letocha, Radzionkau O.⸗S. 15/3 1913. Ambrosius Kowastch, Dipl.⸗Ing., 1 Samitasn 88 1 8 19/5 1913. Berlin, Wöhlertstr. 21 und C. A. Baldus, Charlotte -7 8 —— 2 8 Pflanzenfleischl 1““ 3 bbbööbG.wedehe Sene 11. „Geschäftsbetried: Biergroßhandlung und Selter. burg, Kaiserdamm 115. 19,/5 1913. 1 4/3 1913. Josef Hamacher, Merode (Kreis Düren). 1 fabrik. Waren: Bier, Mineralwasser, alkoholfreie Ge⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 27/2 1913. Brauerei Bergschlößchen Zop K 5 1

5 ,55 8 b 1 8 n 8 912. NReformhaus Jungbrunnen Carl Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Heil⸗ 8 1 b tränke und Liköre. Syrengftoff und vbne. 25 /3 1913. Deutsche Chemische Michael Wanninger Söhne, Zoppot. 19 5 1 Seuhen. Nürnberg. 185 1913. mitteln. Waren: Medizinische Salbe. A. 10530.] 32. 175376. 175328. . 27450. stoffe und Zubehör, nämlich: Ladekanne zum Einführen „Victoria“ G. m. b. H., Berlin. 19/5 1913. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier bäftsbetrieb: Spezialhaus für hygienische Nähr⸗ 175362. R. 15987.

von flüssiger Luft in die Patronen. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arz⸗ und ohne Alkohol), Malz. Hopfen, Hefe, Malzerte Thalysia⸗Reformbekleidung, Heilkräuter, natürliche . 12/12 1912. C. Stark, München,

Johannes Hindemith 175339. Sch. 17616. neimittel, diätetische Präparate für Menschen und Tiere. Gerste, Treber, Abfallstoffe aus Brauere 7 Reformliteratur. Waren: Pflanzenfleisch, 6 1 EEEEöö 1“ 8 Basesr X.“ 3 1 , sowie diätetische Nähr⸗ und Kräftigungs⸗ es 8 1 b

8 oladen, Kakao, Kunstbutter, Speise⸗Fette un e.

1 5 it k d ko⸗ 1 Tinten. Fabrik. Waren: Stempelkissen, 16 Schweidnitz 1 1 66 ö 175343 G6. 13974 23. 175348. B. 274 mit bb e“ 8 1.““ Bronzefarben, technische Ole, Ol⸗, Wasser⸗ S 3. J i S idni 1 8 3 1 0 0 8 8 8 b 85 und Tuben⸗Farben. Johannes Hindemith, Schweidnitz. 1 1 bb 66 175354. R. 16502. 6/12 1912. Fa Hermann 8 8* 1 8 9/5 3 8 äftsbetrieb: Hut⸗ 5 2* 18 1“ 8 1 tränke aus Fruchtbestandteilen, helle und dunkle Biere N. 19/5 1913. juncg- bll Slnn 1 Geschäftsbetr 5 . .“

und alkoholfreier Getränke, Bierverlag. Waren: Künst⸗ jeder Art. Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrikation. Waren: Uhren Dbb 80 ZII 8/1 1913. Böhme & Kirst, Leipzig⸗Reudnitz.!

liche Mineralwässer, Brauselimonaden, alkoholfreie Ge⸗ 25/⁄3 1913. Schlenker & Kienzle, Schwenningen großhandlung. Waren: Hüte .“ 11““ 9 8 p“ 11 1“ 88 „[und Mützen. aller Art und deren Bestandteile. EVW185 1913. b 913. Fr. Rotmann, Burgsteinfurt. 19/5 1913. 8 M 41 c. 175340. H. 27322. ** Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb; zftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Ta⸗ 8 1 8 1 FEAZ I Backöfen, Bäckerei⸗Armaturen sowie Bäckerei⸗ und 8 ten. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Ziga⸗ u.“ . 2 .

5 46 LPp 8 8 ditorei⸗Maschinen und⸗Geräten. Waren: Backöfen, Bülle⸗ 8 8 C“ Z83Z1 sofenarmaturen mit Ausnahme von Lamru— See KREGISTERED ““ I. 8 29/3 1913. Fa. Gröninger A.⸗G., St. Ludwig, 99 I1114“ ([Brennern und Apparaten zur Beleuchtung u 1HZTT355ö C. 13767. rer 8 Elsaß. 20/5 1913.

10/3 1913. Fa. A. Mendthal, Königberg i. Pr. * 8 8 1 Heizung mit Petroleum, Gas oder flüssig 175364. M. 20364. b . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 1“ G 26/3 1913. Gebrüder Heine, Leipzig. 19/5 1913. atseüäilh AZ (Brennstoffen. Feuerungsanlagen für Bäckereien v . W“ I 1 Aluminiumwaren und Waren aus L Metallen.

11A1A1A1AXAX“X“ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Gewebestoffen und 4 1 verwandte Betriebe, Knetmaschinen, Teigteilmaschime LCP“ SW I 1 Waren: Putzmittel für Waren aus Aluminium und Likör⸗Fabriken, Fruchtsaftpresserei, Weinhandlung. Waren: Schneiderbedarfsartikel. Waren: Seiden⸗ und Web⸗ 18 atba. l Bäckerei⸗- und Konditorei⸗Maschinen und ⸗Geräte. 2 SI BZ s e anderen Metallen. Beschr. Weine, Spirituosen, alkoholfreie Getränke, Selterwasser, Stoffe, Schneiderbedarfsartikel und zwar: Borten, Garne, 8 4*ꝗ 4 8

Brause⸗ und Mineral⸗Wasser. Zwirne, Schappseide, Nähseide, Knopflochseide, Bandmaße,

aku

8 1 j 26 5b 8 175349. W. 16238,00 913. Chemische Fabrik Buckau, Magde⸗ CN I I 8 aeee S 175378. A. 9942.

————— Roßhaartuch, Watte, Kleiderkragen, Kleidertaschen, Ab⸗ I 2 8 19,5 1913. 8 II 18 1 8

38. 175330. O. 5014. zeichen, Kreide, Wachs, Nadeln, Scheren, Fleckenreinigungs⸗ L16“ h ] 8 täfts betrieb: Chemische Fabrik. Waren: 1 mittel, Putzmittel, Bürsten, Maschinenöle, Klebstoffe, —— g 8 1 e Präparate für medizinische und pharmazeutische

5 G hinend lebstof * 7 . f . ““ S Mark 21 21/6 1912. Fa. Albert Aders, 1 Knöpfe, Bügelgeräte, Werkzeuge, Kleiderbügel, Bügelseife, 27/9 1912. Fa. Ludw. Guhrauer, Hamburg. 2 8 8 V v1u““ Düsseldorf. 20/5 1913.

8 1 erS 0 F I] Henkel, Eckenbänder, Schnallen, Garderobenhalter, Gummi⸗ 19,5 1913. . b 175356 J. 6509 8 8 Geschäftsbetrieb: Exportge⸗ bänder, Gummilösung, Stegbänder, Heftbaumwolle, Eti⸗! Geschäfts betrieb: Vertrieb von Anilinfarben. b 1 1“ b . ketten, Haken und Osen, Knopfloch⸗Gimpe, Kragenfedern,! Waren: Anilinfarben.

M 8 8 .““ MMA z 1 STRUM PFỹ [ 5/3 1913. Fa. Actiengesellschaft Deutsche Cognac⸗ Forstwirtschaftserzeugnisse.

21 2 1913. Fa. Wilh. Osterwald, Enger i. W. 8 . 11 Veet . Ge. Stegmar. .Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 19/5 1913. Artur Jacobson, Würzburg, Ecke Julius⸗ 8 Reine Wolle 19,23, sgftsbetrieb: Kognakbrennerei. Waren: Kognak. und hygienische Zwecke, F“ Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Rauch⸗, u. Karmelitengasse. 19/5 1913. . Solid Oualitat 14““ und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ un Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren und Zigaretten. 2 sgaftsbetrieb: Apotheke. Waren: Krampfader⸗ olide 81 E“ 8 Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,

175331 K. 24080. 8 8 G 8 1 1 1 175371. K. 22520. Konservierungsmittel für Lebensmittel.

1, 20 1 . 8. * b . Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche 8 8 7 .“ .“ 8 (((8 175357. V. 5316. 1 5 Blumen.

1 ; 5 88 88 888. 11“ EEEEE“ 2 USUA E 11 8 S 2 6/1 1913. A. Marum Wwe., Sobernheim. 19/5 —— 3 . 90 1 119

.“

.Schuhwaren. 11/1 1913. Wilh. Kuhlmann, Oberhausen, Rhld., 1““

1913. I“ 86 7. Strumpfwaren, Trikotagen. 8 Heschäftsbetrieb: Strumpffabriken. Waren: Wollene 88 Caseler Johunnisherg Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch; und Bett⸗Wäsche, Strümpfe. 2ISI Ehacbener 1Ken. Feser⸗ 8 Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Westend⸗ u. Alstadenerstr.⸗Ecke. 19/5 1913. 1/13 1913. Heinrich Klespe, . .“ 4

175365. L. 15492. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb feiner Beckum i. W., Südtor. 19/5 1913. Leonhard Vogel, Krumbach (Bayern). 8 Branntweine und Liköre. Waren: Branntwein. Geschäftsbetrieb: Fabrikation,

und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗

SS888S

leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

ve““ Freß 3.1e 3 8 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,

en⸗ 1““ 3 qiauvacbas b 1““ 88 8 1 8 16“ 1 0] F A 3. v 3. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruck⸗ Hohenzollern-Hanfe nische Oele und Fette. Beste Lederputz-breme und Conservierungsmitte! vut F. 12928. 1 W Zeine. ö E“ Zwecke, Zahnfüllmittel, 1 1913. C. F. Reichelt, Klingenthal i. S. 19/550 8 weneöer Baäarves er.geche. Firen 8 1“ 1.“ 6 1 1 1..“ Feiedr. Wilhelm Lüling, Volmarstein. 175373. M. 20560. 8 e1“ ärmeschutz⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrik von Zithern aller Art. 1u“ 8 haufgetragen und blank gebürstet. Wenige Geschäftsbetrieb: Schloßfabrik. Waren: Hänge⸗ 1 8. Düngemittel.

b Bürstenstrich ügen, tief⸗ 88 ;5Sb156 10/2 1913. N- 2. 2 ilweis rbeitete dle talle. Waren: Zithern. EEE Westfalisches Nahrungsmitte sschlösser. 1 QLNN .Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle

Sr.ocrken

8

1 schwarzen Spiegelglanz zu erzielen. 23/11 1912. ͥP111.““ 1 Müller Eschwege 1 . L Luf W Fahrze Automobile 8 s . g v 5 ai 2* 2ee; I 91. 175366. R. üller, hwege, 8 . Land⸗, Luft⸗ und Lasser⸗Fahrzeuge, utomobile, 8 175333. v. 27444. E“ v“ 8 Süeesz essetedebn v11AX“ 8 1A1XAX“; ö“ , , , G .cef .— 2 eschä etrieb: 1 zeugteile. 111““ „Versand⸗ und Kommissions⸗Gescht 31913. Dr. Georg Fischer, Hagenbach a. Rh Lichtwand⸗Fabrikationund 3 8 1 Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Waren: Farben, Schmieröle, Butter, Kunstbuttche. 19/5 1913. Vertrieb. Waren: Licht⸗ Harze, Klebstoffe, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel Pflanzen⸗ und tierisch, Seifen, Putz⸗ und Polier⸗Mitsschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutisches Labora⸗ sparende Projektions 8 Bohnermasse und Tabakfabrikate. .2a Varen: Ein Gicht⸗ und Rheumatismus⸗Mittel.

8 wände. 3 b 2 22 Drahtseile. e 1 34. 175352. F. 12936 Fvari DUUdndhe .Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

89 8&%

1“

*

1

e SaHODVIIV

175359. —.13598.

1 Grosse.

8 u“ 8 1“ Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ 9/4 1913. Matth. Hohner A.⸗G., Trossingen. 19/5 8 aller Art, Fruchtsäften, Limonaden und Handel mit Weinen. Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗

ö Waren: Liköre, Bitters und sämtliche andere Spirituosen, lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 8 Punsch, Punschextrakte, Alkohole, Extrakte und Essenzen sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkordeons, 1— b 2 zur Bereitung von Spirituosen, Fruchtsäfte, Limonaden 4/3 3. Fa. Gust. Rafflenbeul, Schwelm i. West⸗ Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Blasakkordeons, Konzertinas, Okarinas, Violinen, Mando⸗ 1b . und Weine. 1 5 1913 technische Zwecke.

288010

ATTACHES RaFFlENBEUL S

J. 6296.

8

1 itar b zins JEeäüus 31/3 1913 8 Samburc falen. 8 e : 1“ 8

14e“ A*N 3168 1913. Franz Fritzsche & Co., Hambus, 1918. Dr. Ernst Silberstein, Berlin, Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik und Export⸗ Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

deren Bestandteile, vi111A4X“ 8 „, 3 8 19/5 1913. 3 8 e. 20a. 19/5 1913. Geschäft. Waren: Knovfbefestiger. 8 Brennmaterialien. 8

26 a. 175334. W. 17093. EC22 8 EE1“ Chemische Fabrik. Waren: Esevlscäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Arzneimittel 11.— 111“ T. 8007. .Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, 24,9 1912. Chem. Fabr. * 8 1 175350. H. 27119. zen, rtrakte, Tinkturen, Pulver und Fette für Genuß sascen und Tiere und Desinfektionsmittel. . 5 Schmiermittel, Benzin.

Sohla G. m. b. H., Kosten, 1 zwecke und für medikamentöse und kosmetische Zuet⸗ 1“ 8 Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 11 t Posen. 19/5 1913. Seen- G 8 Sl. S ee Tabletten⸗ 86 175360. T 16/12 1912. Jackson & Mac Donald, Sydney 21. Waden aus sHolz. Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 8 äfts ieb: 8 en, Mund⸗ und Haar⸗Wasser, Wasch⸗ und Bade⸗Zusäte 8 Auf . Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗ in, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ Seschäfis hetrieh: Fapett (Riech⸗ und Gewürz⸗Stoffe, Parfümeriegrundstoffe, Par 1 . 8 Austral.); Vertr.: P älte Fischbein, Elfenbein, Pe erns

G8— H 28

technisch⸗chemischer Präparate. n Sesrs Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt g. M. und schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, 4/4 1913. Westfälische Fleischwarenfabrik Waren: Imprägnierungsmittel Imenles. Wilhelm Dame in Berlin S.W. 68. 20/5 19138. Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren

22 1b estfäli Fleischwarenfabrik A 1 Pfälzer. Wolf & Co., Aktiengesellschaft, Bünde i. Westfalen. für Leder aller Art. besiesedene Schuhsob. 1 38. 175353. G. 14343. 4

3 senst Ti F. Rh., B en⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Musikinstrumenten für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Wald Pastillen 8 *“ Köln a. Rh., Blumer und 8884 Waren: Musikinstrumente. Ärztliche, gesundheitliche, und gh. 1 st 22. 5 3. 82* 8 ö“ 2, Instr 28 „Geräte, andagen, Art. Waren: Fleischwaren, Fleischertrakte, Konserven 8 8 ;. 8 (PA Geschäftsbetrieb: Großhandel in chemischen unds)— —— 88 175375 T. 7816 vnshenche LET1“ Zähne. 8 81 C. 455 3 . . rkältung e . 8 ,5 68. 0 26 5375. . . ö1ö“ 124982 Kunstbutter, Speisefette und Svpeiseöle. H.chensen Kenonbehen 1 ——* verwandten Erzeugnissen. F“ I 862 20 5. 8 Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ 26 ö1 8. b 16 b. 175368. H. 26862. hn w tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗,

. 3 . Ofte /8 g 1 und photographische Apparate, ⸗Instrumente und

8 6 1“ 2 Z Naanenen lassen 8 Ü 8 Geräte, Meßinstrumente. 1

8 G 8 THEKxE 2 . 2 P.. 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,

* U 0 - A 8 8 8 1 8 TTT“ F11X“ 1 Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗,

8 912 531:5 1 2 K. 8 8 D E1“ .“ b 1 b Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

44 1913. Westfälische Fleischwarenfabrik Wolf 2 1 1] 8 8 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ unweiler

19/75 1913. spon eind fast unzerroias- Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Fleischwaren aller 8 ““

1 1

& Co. Aktiengesellschaft, Bünde i. Westfalen. 19/5 8 1 3 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Fleischwaren aller

Art. Waren: Fleischwaren, Fleischertrakte, Konserven, F. 1 2 bsch ieb: . : Pastillen. 1 irituos

Kunstbutter, Speiseble und Speisefette. S E 4 Häftsbetrieb: Apotheke. Waren: Pastillen. Getränken. Waren: Bier, Wein, Spirituosen und Frucht

3 Hei Berlin⸗Wilmers⸗ g materialien, Betten, Särge. 1 dorf .1reanee, g. 1975 1818. 11“ 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 26c. Nährmittet. Mals

S j ssi F 86 „Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe 2 H sch 175363. St. 6970. weine, 8 Jos. Tko C2Z 8 Tapeten. 1 8 8- 27/2 1913. annoversche Steinholzfabrik u · 20bͤb.. 175372. E1“” „Fama“ G. m. b. H., Hannover. 19/5 1913. 8 Oberhausen, Marktstrasse 68 Photographische un uckerei⸗Erzeugnisse, Sp

1 A.6g” u“ Geschäftsb F d 8 Z,]] 3 2⁴ 18 karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗ ' 18 . 1 eschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 1 11 7. 11.“ . stände. A p A A 3 Formstoff, Joliermasse, Kunststeinmasse, Holzstoff, Stein⸗ Sgee W⸗ ** Lüüe, 1 Oorn 180 1 Eö“ Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, holzmasse und den aus solchen Massen hergestellten Gegen⸗ 99

c b 1 . 8 Spitzen, Stickereien. 8 Seg. gn 8. 26/2 1913. Hartwig Kantorowicz A.⸗G., Posen. ständen. a . stoff, Isoli s in⸗ 912 Norlin. 19/5 8 8 8 8 . Fiemer⸗ Täs 8 S

20 1 113 5e J. F. Schüle, Plüderhausen, Württem⸗ 19/5 1913. 3 „Pose begeah s. swes. hsenh Porieasfhe. F8ea.sehg 1912. Fa. Carl Gust. Gerold, Berlin. 1,1912. Fa. M. Steinberg, Köln⸗Lindenthal. 31/3 1913. Petroleum⸗ u. Oel⸗Import⸗Gesell⸗ 1e 1.““ Tkocz, Oberhausen i/Rhld., 3 Säreeh⸗ Pcnc. venen üh eee.e. , See Geschäftsbetrieb: Herstellung von Likören, Bitters Gegenstände und zwar Belege und Bekleidungen, Behälter Geschäftsbetrieb: Zi Ei —Versand⸗ seschätts ; . t Gornitzky & Comp., Berlin. 19/5 1913. gelet. 68. 20/5 8.“ 6 „und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geschäftsbetrieb: Teigwarenfabrik. Waren: Teig⸗] und sämtlichen anderen Spirituosen, Punsch, Punschextrakten, Tröge⸗ Spüͤlsteine. Rinnen. Schalen, Teller. vschehacher, 8.se oren; Siehe es, ehen wnee üiftsbetrieb: Gummiwaren⸗Fabril. ee schag eaesbeieles. Oelgroßhandlung. Waren: Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Butter. Waren: Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Konto

. 5 4 8 Flät 8 Halb⸗Geblä 18 er, n Geräte (ausgenommen Nöbel), Lehrmittel. warem. Extrakten und Essenzen zur Bereitung von Getränken Briefbeschwerer, Säulen, Walzen, Baukastenteile. tabake. * Sauger, Doppel⸗ und Halb⸗Gebläs Fußbodenöle, Viehwaschessenz und Viehreinigungspulver.] Butter.

19/5 1913.

26c. 175336. Sch. 17176.

8 882