1““ 1 Faf nmetallteile, Maschinenguß, Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗ 3 3 b167538 (H. 25822) R.⸗A. v. 17. 12. 1912 Fahrzeuge, Automobile, Fahrrä der, Automobil⸗ und Fahr⸗ — Umgeschrieben am 21. 5.1913 auf: Gebr. H rad⸗Zubehör, Fahrzeugteile, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, & Cie., Stein a. Rh. Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall⸗ 14 156167 (B. 25215) R.⸗A. v. 29. 3. 1912. legierungen, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus, 1 Umgeschrieben am 21. 5. 1913 auf: W. N. technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, elektro⸗ & Co., Hamburg. technische, Signal⸗, Kontroll⸗Instrumente und ⸗Geräte, 3 18 34 80965 (C. 5336) R.⸗A. v. 15. 8. 1905.
Meßinstrumente, Treibriemen, Schläuche, Automaten, 5/12 1912. Allgemeines Deutsches Metallwerk „ 97071 (C. 6915) „ „ 21. 5. 190 landwirtschaftliche Geräte, Maschinen, Maschinenteile, Milch⸗ Ges. m. b. H., Oberschöneweide b. Berlin. 21/5 1913. 13 115747 (C. 8245) „ „ 30. 3. 1909. zentrifugen, deren Bestand⸗ und Zubehör⸗Teile, milchwirt Geschäftsbetrieb: Bronze⸗Gießerei und ⸗Schmiede, 34 141408 (C. 10461) 1717b111911 schaftliche Geräte, Polsterwaren, Schilder, Glimmer und Preßwerk und Röhrenwalzwerf. Waren: Härte- und Umgeschrieben am 22. 5. 1913 auf: Chemise. Waren daraus, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗ Löt⸗Mittel, mineralische Rohprodukte, rohe und teilweise Fabrik Stockhausen X Cie., Crefeld. Waren, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, bearbeitete unedle Metalle, gewalzte und gegossene Bau⸗ 2 124205 (St. 4347) R.⸗A. v. 4.
Vorhänge. teile, Edelmetalle. 34 131521 (H. 5189) „ „ 5. 13. 175477. L. 15398.
8 11. 175482. S. 13313. Umgeschrieben am 22. 5. 1913 auf: Lenssens Interior Sb.
Fabrik Stockhausen K Cie., Crefeld. 8 e⸗ “ 8 „ 120456 (5. 17806) „ „ 3. 9. „ G Z“ ͤ“*“] “ eb—.““ HZ B”cnsn A “ isch b 1 10] Umgeschrieben am 22. 5. 1913 auf: Moskauer 6 8 11““ g8. 1111““ 8 “ b . 8 . 1b G 11“ 1 8 1 eschä etrieb: Lackfabrik und Fabri emisch 1I 8 “ 8. 8 ——— — *. 8 . S. 8 30⁄1 1913. Bielefelder Maschinenfabrik vor⸗ technischer Präparate. Waren: Chemische Produkte sür sfelschaft zur Darstellung und Verkanf
2 120343 (St. 4714) R.⸗A. v. 27. beent. r b . “ 8 NAnzeigeupreis für det ziner 5 gespaltenen Einheitg⸗ mals Dürkopp & Co., Bielefeld. 21/5 1913. b parate. — chemischen und Apothekerwaren C. Ermall. B 11 hres betkrägt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. “ .SiS3; 9* zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeite 50 ₰. b d. 16 siindustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, 20/1 1913. Sächsische Grundinfabrik Köhler & Co., Moskau. Vertreter: Dr. Richard Hoffbaug 1ö1qq Allen nehmen Bestellung an; für Berlin außer 5 „¼, . Anzeigen nimmt an:
„Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Exportgeschäft. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und & Co., Dresden⸗A. 21 5 1913. Berlin, Leipzigerstr. 74. 8 Hoßanstalten und Zeitunasspeditenren für Selbstabholer * . 2 öS;, — — die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigern Waren: Beleuchtungs⸗, Kühl. und Ventilations⸗Apparate Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, Farbstoffe, Farben, Lack] Geschäftsbetrieb: Farbwaren⸗, Grundier⸗ und Binde⸗ 41c 57357 (Sch. 5359) R.⸗A. v. 20. 1. 1903 an . hition 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 323. . üUEgA Verlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. und ⸗Geräte mit Ausnahme von elektrischen farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Kitte, Harze, mittel⸗Fabrik. Waren: Anstrichfarben, Anstrichmassen Umgeschrieben am 22. 5.1913 auf: L. Stromeg⸗ 8 sssiue nummern kosten 25 ₰. “ —2— .48, Lampen, Bürstenwaren, Pinsel, Putzmaterial Stahlspäne, Abbeizmittel, Auflösungsmittel für Lack⸗ und Farben⸗An⸗ Lacke technische Ole, Firnisse, Harze Kitte, S achtel⸗ & Co., Konstanz 8 ] “ 1 .5*.L Z“ “ Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Dichtungs⸗ und Packungs⸗Mate⸗ striche, Klebmittel, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonser⸗ masse. Klebstoffe Avpredurmilter Sm age⸗ und] 34d 84240 (W. 6477) R.⸗A. v. 23. 1. 1906 — 8 A “ KS 111“ “ rialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, vierungs⸗Mittel, Appreturmittel, Bohnermasse, Gummi, Konservierun zmittel für Hol Isoliermittel egen Feuch⸗ Umgeschrieben am 22. 5. 1913 auf: Reinhard Wutte 8 8 11““ . 11“ 2 5 b rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Werkzeuge, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, tigkeit 11“ Zusa 1. 8 “ An⸗ Guben N.⸗L 8 1 1uu“ “ 8 Berlin S Mai, A ends. emallierte und verzinnte Waren, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, ätherische stlichen ö 2 Aüstricfarben Zusatzmasse zu 42 863³3 (5. 12380 R.-A. v. 20. 4. 1906 4 4. — und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Ole, Fleckenentfernugsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗; und Mörtel und Besin ene hemde 88 Beschr 8 Umgeschrieben am 22. 5. 1913 auf: Fa Friedri K — Blechwaren, Ketten, Stahlkugeln, mechanisch bearbeitete/ Polier Mittel⸗ Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel. J 8 8 1 Köster, Hamburg. 1 11.“ 8 “ * 8 1 8 d dem Vor⸗
“ 175483 8 34 149629 K. 20871) R.⸗A. v. 17. 10. 1911. A111.“ 8 Bonhoff zu Stadtlohn im Kreise Ahaus und dem Vor⸗ 13.
1 D. 11494. Umgeschrieben am 22. 5. 1913 auf: Hesse & Goll 11 Farbeiter Karl Günther zu Spandau das Allgemeine Ehren⸗ 24/9 1912. Deutsche A vb“ sstaub, Hamburg.
1“ Ne80. eFelvwebem a. . Hit Schubert; bisher im Garde dhe e .. ichis i 2 h. 1697 A. v. 29. 4. 1913. nesg “ eldwebeln a. D. Otto ubert, bi 8 ädti eumt in Oesterreichische Lackfabriken - 8 3. 1 LI); Umgeschrieben am 22. 5. 1913 auf: Radiorex Guh I“] 8 J116““ füsiliden und Otto Jaensch bis er im Königin herigen städtischen Ly eußg 11““ Friedberg i. H. 1 sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. 8 1“ 8 Uisiliena omegegrenabierreghnen. r 4 den Vizefeldwebeln a. D. nnegr geh seh ehnch mit somle bEEö1““ 25* F. ecdbe 2 8 .““ “ „ 50288 M. 4960) „ „ 24. 9. 1901. “ 1““ Ernst Strube, Max Fram ke, bisher im 2. Garderegim t ran
8 b Velbert getroffenen Wahl de jra sen Rehert Ruhrman
1 1 1 . V vean 8 „ 105917 (M. 11590) „ „ 31. 1u“ — 8 8 u Fuß, Hermann Bergkemper, Hermann Dahle, Julius daselbst als unbesoldeten Seee der Staor Pelbert und Waren: Bürsten, Bürstenwaren, 7z. Gern, Tuam * ““ 107474 (M. 11799) 2 alve — . 1u 1 ohgrub, bisher im Kaiser Franz Gardegrenadier⸗ infolge der von der Stadtdersdhe u Viersen Pinsel, Kämme, Schwämme, Toi⸗ 7 2 —,2 36 2 1/3 1913. Chemische Fabrik Eisendrath, Ge⸗“ 5 11““ 1I1I11“ 1“ t Nr. 2, Fra Dwaronat, Otto Gerlach, Lge. „r Ses DZ1““ zete daselbst lettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ F. 20 — sellschaft mit beschränkter Haftung, Mettmann. „122688 (M. 13883) „ „ 12. 11. 1900, “ LLe “ ““ Fabisb getroffenen Wahl den Rentner Fere dafelhft spüne nche mische Pvodurte für in⸗ 8 E 1 ; 21 3 1913. 8 ann. uumgeschrieben am 22. 5. 1913 auf: 111“ bnigreich Preußen. bisher im Königin Augusta Gardegrenadierregiment Nr. z. als unbesoldeten Beigeordneten der für dustrielle, wissenschaftliche und pho⸗ Sanch. — 8 2us Eel. Beachumg 7 5N. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Leder⸗ Seifen⸗ und Fettwarenfabri Ms(Gharakterverleihungen, Standeserhöhungen und Arnold Riemer, 8 vul 5. Gardereganig Wincen, gesetzliche Amtsdauer von sechs. Ie9 tographische Zwecke, Feuerlösch⸗ EEEEEETEEE creme, Lederappretur, Lederlacke, Lederpasten, Lederglasur, Wunchen. “ IIIersonalveränderungen. “ August Gummel, vins schulze 88 80 V htme⸗ ““ mittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Dich⸗ 1 AEEESA Lederschwärze, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Metallputzmittel, Nachtra FB 8 “ bisher im Gardegrena ierregiment Nr. 5, den gizewac i Bu öE11111“ tungs⸗ und Packungs⸗Materialien, e — bTEEb“ Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Appretur⸗ g· “ “ 86 ““ a. D. Friedrich But ge, Hermann Ba aß, bisher im Garde⸗ 1“ 88. Wärmeschutz⸗ und Fsolier⸗Mittel, 1 und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse, Parfümerien, kosmetische 25 169866 (M. 20101) R.⸗A. v. 31. 1. 1913 g⸗ — — ² Sheee kürassierregiment, und Fritz Neh ls, bisher im 1. Gardefeld⸗ 3 Iu ““ 1. b S E1“ E“ und 1ö I 8S 717 1b 58 1 171050 M. 20301) „ „ 28. 2. „ E““ 8 1 artillerieregiment, dem Trompelter, Sergennien 8 Far . ieJercchtsrat 8 b 1A“X““ 8
ittel, Bohnermasse, Gummi, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nacht⸗ Stärke un ärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche,“Fir icheninhaberin geändert in: Felix Schülle ..“ 18“ 8 S 5 4 bis im 2. Gardefeldartillerieregiment, dem Futter⸗ 8 Svder SErIches * 88 “ 3 lichte, Dochte, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ Fleckenvertilgungsmittel, Rostschutzmittel, Schleifmittel, 20 811u“ “ Seine Ma jestät der König haben Allergnädigst geruht: Sehe h migber nnn 88 8 Romitten 8 Kreise Pr. Eylau, Finh. Hin os LW ö und Polier⸗Mittel, Schleifmittel, Farbe⸗ und Lack⸗Entferner. ferner Aufträger und Bürsten. 35 41912 (G. 3019) R.⸗A. v. 16. 2. 1900, 8 . 11“ 2 5 4 8 8 Web von rom — L. cht m 1 1 1
1G “ 1n 8 .Baurat Dr.⸗Ing. Ludwig uschneider Adolf Bergmann zu Berlin, dem Weber
ͤ1“ 8 22 a. 17 5486. K. 23963. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Co 8 den Stadtbaurgt Gehe dem 3 sche f g 5 „
6 äübüi ichtsr 1d ber dem Amtsgericht Berlin Mitte 2 17 4 9 27278 10 1754 6457 Geyer & Sohn (20. 5. 1913) gffmann in Berlet und den ordentlichen Professor an der Heinrich Freisfeld zu Warendorf, dem städtischen Laternen⸗ gerichtsräten Rodewald be gerich 2 5479. H. 272 —. 10. 5481. W. 1645 & S .5. 1913). 8
. 5 8 8 1 2 2 8 Mu in Potsdam ist die nachgesuchte Dienst. 16b 61404 (D. 3819 R.⸗A. v. 21. 7. 1903S riebrich Wilhelms Anitersttät in Berkin, Geheimen Ober⸗ wärter Eduard Meißner zu Görlitz, dem Hüttenarbeiter und von Muse in Potsd s 2 gefuch Ree 2/1 1913. Westing⸗ (D. 3819) R.⸗A. v. 21. 7. 1903.
1 . 1 8 b 1b timm⸗ b zu Nohnau im Kreise Landeshut, entla ng EWE““ — . 1 Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Wormf regierungsrat Dr. Diels nach folgter Wahl 5 stim * Heinrich Friebe z 8 1 J JRüe z Matke 0VO 0 ¹ hemss Hremfen e , “ Trunbensast 8 Keltevete & ährmittelwerte 8 betehtisten Niitern des Orvens ur le mérite für Wissen⸗ dem Nachtwächter und Gemeindearbeiter Lorenz Schumacher s Zeschreiben von. ittv Spreibma Bö PI. 11 — ööö’ 1 n 1 SSegs 1 Lampe & Co. Gesellschaft mit beschränkter He schaften und Künste wie.. zu Godesberg im Landkreise B den Geseeseeet Loui rn, läßt die Reicart 8 tgrichts SFrin. 5 “
Hannover. 21/5 1913. Fernroderstr. 4a. 21/5 1913. tung (20. 5. 1913. RRen. Pertrctmaser Léon Bonnat in Paris Böttger zu Mansfelder Gebirgsrrels 8 8 Cbs 8
8 1* 1,02 8 88 Itar ernchmit. 1b Der Rechtsanwalt Evert in Pußig ists 1“ 3 1 2 2 140806 (K. 19698) R.⸗A. v. 21. 3. 19ll. ꝙ& itter Fur Sri 1 Fri ich z 8 tsantt iste Knd cht: der echtsanwalt 8 8G “ Geschäftsbetrieb: Geschäftsbetrieb: Gummi⸗ — W“ hat 88 nach Charlotten um auswärtigen Ritter des Ordens pour le mérite für Peschetzt hüts d2h. Pat e..2 in der Rec E1“ Berlin und der 8 9/3 198 F. “ La Roche & Co., Eisenbahn⸗Bremsen⸗ und waren⸗Großhandlung. Waren: verlegt 2 issenschaften und Hünste zu ernennen. 1“ gemeine hrenzeichen 1 8 hiedm 8E“ Hans S 18 16“ 8g. Lendtericht in Bochult. 9 9 2 2 2 3. 3 8 . gt. “ 5* 1 1 8 8 1 8*8 1 1 7. — 8 8 8 2 — 8 1 1 TTT“ Signal⸗Bauanstalt und 13 62959 (G. 4587) R.⸗A. v. 13. 10. 1908, ⁷0c III55 ung IXX“ tsanwolt Br⸗ öt nwälie find eincetragen: der Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ Maschinenfabrik. Waren: 11X“ 64696 (G. 4586) 11. 12. Re 2 2 1 88 hier vier vLareladeg 1 eruht: In die Liste der Rechtsanwalte. II bei dem Land⸗ zeutischer und chemischer Produkte. Waren: Arznei⸗ Bremsen und Fahrzeug⸗ - 1 7 6; ˙—““ 1 “ ine Msestäacsdern Sar icht oder nuü. 501.. 1 Fanwalt Gladisch vom Landgericht vg mittel, chemische Produkte für medizinische, hygienische, teile für Eisenbahnen und Kl EEe--1e1u ule eRes 8 Allergnädi 8 1 nachb ten Offizieren zzau. Er ubnis zur An⸗ Rechtsänwa Berlin, der Rechtsanwalt Dr Brassat aus industrielle und wissenschaftliche Zwecke, pharmazeutische Straßenbahnen, Signal⸗ öö1.— 8 den nachbenm 8 208. gericht I in „
imi — 8 ] “ d. Lx TEEET“ W“ . 1 ichti 8 rden zu erteilen 1 2 icht III in Berlin, die Gerichts⸗ 3 k b 1 2. Arzneimittel, pharmazeutische Drogen, laster, 6 8 ch Crhgg; SS EE“ enen nichtfgan ischen Ord ; ei dem Landgericht I. „
Präparate und Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier“⸗ und und Weichenstell⸗Vorrich Verdeng ie . 2e8 vnhe genn Berraas2sae tei nhtenheea ben 1““ W1ö86 81 dem Rittmeister von Bültzingslö eladjutanten legung der ihnen verlieh cht „ b Oranienburg bei d g
Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ tungen, Heizungseinrich⸗ . 1
s 8 8 dg bei dem Landgericht I in Berlin, hgee. — eSee⸗ 8 3 j. L., Regenten des und zwar: Fransedurg ne emi Lundge — hehcsch iel Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ 3 4623 (Sch. 602 R.⸗A. v. 8. 12. 1903. 8 3 t des Fürsten Reuß j. L., g
vwierungsmittel für Lebensmittel, ätherische Oele, Parfü⸗ tungen, Kettentriebe, Pumpen, Maschinen, Maschinenteile, 9 g f 2*01 ½ 37 (Cch. 6038) K.A. v. 8.1 1 Rütneise G
8 2 icht in Frankfurt a. M., ’ 8 b 18 andgericht in F “ ¹ 1 1b eister Gustav Witte z 9 des Großherzoglich Dr. Hermann Stern bei dem Lande dgericht e. ebensm ather 8 den. mittel. d 2 rle erlin, Gol G „L., und dem Forstmeister G FFev 2; zes zweiter Klasse de 2 andgeri merien, “ diätetische Ni grethee e Werkzeuge, Dichtungsmaterialien aus Metall und Werk⸗ 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, .“ ieebbbeeeem. . Fürstentums Neuß ä. L., Königliche des Ritterkreuzes z
Fleischertrakte, Konserven, Speisefette. zeuge zur Metallverarbeitung. 24
b ; 8 8 8p Amtsgericht und dem Friedrichsthal im Kreise Usedom⸗Wollin die Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß⸗ Dr. Ernst ö e11“ Amtsgericht und “ 10 13924 (N. 403) R.⸗A. v. 28. 2. 1896. e an Roten Adlerorden vierter Klasse, Hessi mütigen: in Koblenz, Dr. Cösl Marxrheimer bei dem Amtsgericht — 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für-— „ 22389 (N. 704) „ 12. 3. 1897 Krone zum zarl Niehrenheim, Vorstand des Hafen⸗ Freiherrn von Fritsch im Großen dem Landgericht in 2en’ai sbaden, Dr. Berlowitz bei dem 16e 175484 B. 28060. technische Zwecke. „ 101798 (N. 3668) „ 8. 11. 1907. dem Baurat Karl Niehrenh. Rendanten der Vermögens⸗ dem Hauptmann Freih G und dem Landgericht in Wiesbade gt in Königsberg i. Pr., v“ “ 1AX“ 21. Waren aus Holz, Kork, Horn, Schildpatt, Elfen⸗ „ 149351 (N. 5911) „ 13. 10. 1911. bauamts in Swinemünde, und dem Re zoas von Cumber⸗ Generalstabe; Amtsgericht und dem Landgerich in 1 3 bein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen. 170395 M. 6813) 8 11915 verwaltung Seiner Königlichen Hoheit des Herzags i den Roten 8 ge⸗ Großherzoglich Mecklen⸗ Blenkle bei dem Amtsgericht und dem bö 228. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Firma der Zeicheninhaberin geändert im Neckarsulme land Wilhelm Busch zu Hannover⸗Herrenhause des Ehrenkreuzes 60 G ifenordens: berg, von Bockelberg bei dem Amtsgericht in erich g8. Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen. Fahrzeugwerke Aktiengesellschaft (22. 5. 1915 Adlerorden vierter Klasse, dom⸗Wollin Adolf von “ vür enkommundanten in Altona; Stech bei dem Amtsgericht in i vlanb die frühefan Frantsurt 5 — 3. 1 “ Aaebhr Kreises Usedom⸗Wollin 1 dem Major Koenemann, b ren: Dr. Bonn bei dem Oberlandesgerich, b “ K. 24391. AVnderung in der Person dem Löeduct⸗ de d8 dem Baurat Richard Tietz, ““ — Verdienstkreuzes assessorer Krayn bei dem Landgericht I in Berlin und G Bötticher zu Swinemünde üheet Königlichen Fürstlich Waldeckschen Verdier a. M., Dr. Kray “ des Vertreters. 1 Vorftand des Hochbauamts in Swinemünde, den Königlich des Fürstlich We 8 1
nam vierter Klasse: 8 Le dem Amtsgericht in Toftlund. 9 b 4468 (W. 348) R.⸗A. v. 9. 4. 1895. Kronenorden dritter Klasse, 8
8 S in Münster ist gestorben. . Biebrich a. Rh. dem Hauptmann von Bülow im Großen Generalstabe:; er Rechtsanwalt Stratmann in Münster ist gest gen — 28 . bWlgog669 „ dem Kaufmann Moses Reifenherg i. 3 Berlin den H 1““ 18 Arbeit schast mis beschrzanter Hoafesan. la tria trin kajo . beTefiger Vertere: Justhmat omäher, Berin, u und dem Prokurisien Johannesgigfeh mcnn v eheon⸗ Mnißertum der zffentlichen Arbeiten. b Charlottenburg. 21/5 1913. 8. ““ 1 . 8ansg 3Z028 8. 2140) R.⸗A. 1. 1899. Königlichen Kroner orden 2 iedrich Grünberg zu Ahlbeck im des Ritterkreuzes des Königlich Dänischen Danebrog Seitens der Minister der öffentlichen “ 8an 18
Geschäftsbetrieb: H0Fabrikation UAIHOlSIEE B018S0 Das dritte Getränfk IIE THIhD BEVEERAOGF “ 20c 38574 (C. 2143) 6 dem Zimmermeister örd m städtischen Obergärtner Paul ordens: Landwirtschaft, Domänen und Forsten ist Pb Otto von alkoholarmer Getränke. Waren: Al⸗- UAIERZA BEMANDA LKZ 9 21“ 8.n DEX TEDE DMYCKEN 9 drn- 1 34 39637 (C. 2141) . 10 Kreise Usedom⸗Wollin und . dienstkreuz in Gold, auptmann von Rauch im Großen Generalstabe. storbenen Wirklichen Geheimen Rats Freiherrn “ koholarme Getränke. I14AIfERCERA BEBIDA 0 Gre,n DEN TREDIE DEIK % Jehn 8 . 10 Kupitz zu Swinemünde das Verdie “ dem Haup NNI 11““
.“ Eöu“
6 Mitoali 98 K hauses,
10. . 39893 (C. 2142) 8 “ uffel auf Krossen das Mitglied des Herrenhe b AIfEhCEIRA BEBIDA AUNSe,E,ZTpPEIEII HAIIITTOKb . 5 80690 (C. 5454) 8. . dem Buchdruckereifaktor Gustav Voigt zu Magdeburg “ Graf von Behr auf Behrenhoff als TITpDEbE IHIIIbDE DEF DERDE DRANK KOLNMAS JUORNA “ „ 83640 (C. 3472) 2. 1. 1906. das Verdienstkreuz in Silber, 8 TRECE PICE AfHHAENMADIK IrTAL XAAPOD TPZECI . 165623 (C. 13060) 11. . 8
1 s. Arbeiten der Landesanstalt für 8 “ ben Aller⸗ id des Beirats bei den 2 TPETIIIII 7 8 165624 (C. 13062) dem Verwalter des Armen⸗ hgd 8 “ Seine .“ der Kaiser und König ha “ berufen worden. 6 b 1AOII 5 =F ne, kKOYARE HAIABRE — 8 1 11“ „ 2„ 8 Höhe Fr egel un 29 ädigst geruht: 8 Beut 8 4, 5 N AE EHAIAB j 8 3 v. d. Höhe Franz 28* 1 ; 8 gnädigst g. — 8 vat Aronson von Beuthen . 8 8 2 JI e M 1732221 . 13083) 28 1. “ 111“ b1..“ den nachbenannten Angehörigen hon Ellaß Fothringeh ben 1s ö“ 11.“ in ordhauen 5 der IREIA B4A0I- Se. CUCNYWAII WA TIA 1 e; 11u e eeaez rwinke 1 inen Ehrenzeichen 1 ; z5 uttkamer in e al 3 2 iesbaden in die Prssnn orne NUNONO FrÖLlaA o Sculeee „ 27/2 1913. Gebr. Kornicker, Breslau. 21/5 1913. u. Iörat v“ “ 16 3 Kreuz des LET“ 1n 8 Friedri ch Schenk, bisher Hezirkspräsidentef . eimen Regierungsrat Dr. Uhlen⸗ gierungsbaumeister 1ö“ 886 Ffenechen Arbeiten 10 roiroον νοον —Ablo’s,h - aBINSHANA-UKU4 2 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kalendern und 1913). G dem Sanitätsfe Fuß, den Vizefeldwebeln a. D. Her Universitätsp die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen Hochbauabteilung des Ministe ANONNE NEKA OfriXINONAIIFEIB AB OHfUN AGEIU EKETIA 1 7' Reklameartikerln. Waren: Bürstenwaren, Toilettegeräte, 13 29534 (L. 2069) R.⸗A. v. 29. 3. 1898. im 2. Garderegiment zu Fuß, 9
— ke in Berlin ist ein b ; üsilierr lbert Wink b z u erteilen, und zwar Regierungsbaumeister Zunke in 2. Blechwaren, Waren aus Holz und Zelluloid, Papier⸗ und] BJetzige Vertreter: Rechtsanwälte M. F. Bärwinke Richter, bisher im Gardefüsilierregiment, A r. 4. verliehenen nichtpreußischen Orden z 7 lch Dem Regierungs sß 4 1 92 inrichs des Löwen, letzterem: des W S ü un ir 1.“ dem Vizewachtmeister a. D. Franz Vorhahl Rußland, Braunschweigischen Ordens Heinriche ce; Flafe Dem Oberlehrer, Professor Ferdinand Schürmar — ünze für verdienstvolle Leistungen im 8 1— Sei im Kreise Hirschberg, den Ge⸗ gestiftete 111“ G des Inhabers. (Inhaber: Hans Hertrich, Hof i. Bayern). Gelbscht anx, Rieser zu Seidorf Umgeschrieb 20. 5. 1913 auf: Chocolad E113111. Bunglan, Wilhelns shelnt 8. Fa sz 8 s digst geruht Umgeschrieben am 20. 5. auf: ocoladen⸗ — ; indevorsteher 8 5 - en Allergnädigst geruht: ühle bei Saölfeld a. S 22. 5. 1913. 8 Kreise Goldberg⸗Haynau, dem bisherigen Gemeindevorsteher, Seine Majestät der Kaiser hab g mühle e . . 8 8 1 1 öff Jo⸗ t eizsäcker den Charakter als b. H., Ober hausen (Rheinland). 21/5 1913 „ 59363 (D. 3627) „ „ 1. 5. 1903. Gelöscht am 22. 5. 1913 dem Gemeindeschöffen, Namslau, dem Privatmann Jo⸗ konsuln Dr. Gaus und Weizs — . 2„ 8 21/5 11 3. 8 K 8 f . . . 4 muth Preußen. Berlin, 31. Mai 1913. . 142 83, 1213 1 3 in: 1s delle j in 8 Palais bei Potsdam den Vortrag 8—7 enhaber: Gesellschaft für Industrie in Bescel zrtssteuererheber und T ädti Bureaudiener rungen eme Reichsbankstelle in Bochum, heute vormittag im Neuen P 11““ Umgeschrieben am 20. 5. 1913 auf: Familine Ge⸗ 8.NI; vaghs 2 .n n 8 ½ 34 “ Ferichowschen Kreise, dem städtischen Bure der Zweite Vorstandsbeamte der Re chsbanks h suc . 2 II111“ — üenns 8 . ,; 1 8 ; ; tgegen. “ 42 b — kreise und Christian 1 Reichsbankstelle in Insterburg. und von Tirpitz entg . Bohnerwachs 9 3d 60357 (P. 3314) R.A. v. 12. 6. 1903. Ernenerung der Anmeldung. Kirsch zu Staudt im Unterwesterwaldkrei Seiler; Eigenschaft an die Reich ohnerwachse. ö B 8 1—
er, huth in Straßburg 3 . 1 r. cr Aor „ 4 I 9 n ij iss zniain Auaäusta Gar ierregiment 28 K . eiter Klasse des Herzog äßige Ste Regierungsdaumeister verliehen worde 1288— “ E“ nhgtegah b sse u. Fritz Hoffmann, Leipzig, Burgstr. 35. (21. 5. 19135 bisher im Königin Augusta Gardegrenadierreg bisher im ersterem: des Kommandeurkreuzes zweiter Klass etatsmäßige Stelle als Reg g 75485 T SS8019.] Porzellan, Ton, Glas un aren daraus, Lederwaren. 8 E1“ 8 B eiter ofes 7 Oetober 1912 8 8 Löschung. .“ 2. Gardedragonerregiment Kaisegier AEerqhühefier Johannes Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens zm Düren ist die durch Allerhöchsten Erlaß vom 10. 8 und Anderung in der Person 16b 164120 (H. 25579) R.⸗A. v. 1. 10. 1912. dem stellverkretenden 7 nin Possen im Kreise Verkehrswesen in Bronze verliehen worden. 1 varl Frömert zu Possen im 1.“ 8 21. 5. 1 meindevorstehern Karl Frör ; rreise Herzogtum 8 26d 64196 (M. 6440) K.⸗A. v. 20. 11. 1903. 21 196 259 zu im Kreise S Deutsches Reich. 98 Ee Wilhelm Soyka zu Niedermichelsdorf fabrik Mauxion mit beschränkter Haftung, Ne g g g SGSelböscht g. Lauenburg und Wi 8* ““ u“ 1 itz im Kreise Cammin 1 ; märti Vize⸗ iches 52) 99117487 (G. 9188) R.A. v. 1. 6. 1900, 8 Alltittzer Ferdinand Manthey zu Medewitz im K - unte! den ständigen Hilfsarbeitern im Auswärtigen Amt, Vize Nichtamtliches. 1 ¼ 1913. Robert Tedden G. BI 14 53375 (D. 3252) R.⸗A. v. 22. 4. 1902. (Inhaber: Goedecke & Co. G. m. b. H., Solingen D⁰ 3 Gasthausbesitzer Ernst S G 8 y“ Geschäftsbetrieb: Fabril technischer 8 Umgeschrieben am 20. 5. 1913 auf: Fa. Emil 30 171622 (W. 16018) R.⸗A. v. 11. 3. 1903. 9* zu Böhmg b sa Wolfhagen, dem penftgh ieeg Legationsrat zu verlech Ole und Fette und chemischer Produkte. uheeee ae, g. Söper (Inhaber: Waldes & Co., Dresden). Gelöscht an 2209% hannes Balzan Ernst König zu Torgau, dem 8 Personalverände⸗ 8 Waren: Technische Ole und Fette aller 22 1943 ⅛8 1313“ 8 3 “ ph Rauer zu Saarau im Landkreise Schweidnitz, Bei der Reichsbank treten folgende Persok Seine Majestät der Kaiser und König nahmen Art für Schmierzwecke wie Maschinenöle, “ 2 104073 (K. 1918 „ „ 9 1. 1908. 2 171422 (G. 14231) R.⸗A. v. 7. 3. 1913. sergeanten Joseph nd Deichaufseher Karl Ehwe zu Gübs Seine “ Zylinderöle, Motorenöle, Wagenöle, Zentri⸗ . 9 1“ I1 8 v⸗ 8 „ Reichsmarineamts roßadmirals jebsfü 8 ab in gleicher 8 Staatssekretärs des Reich 8 Wagenfette, Maschinenfette, Karbolineum “ mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Ha⸗ Karl Güse zu Greifswald, den Betriebsführern Johann Bankassessor Bohm ist vom 1. Juni d. I gleich des Staatss 8 4 7 1 lensee. 9 3 1b I1“ sowie für Schuh⸗ und Metall⸗Putzmittel, ten Kreise, dem ite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Kreuz⸗ “ — 8 8 8 Siershahn im genannten Kreise, em Glaser⸗ der Zweite Vor 8 18. Juni d. J. ab in Umgeschrieben am 21. 5. 1913 auf: Fa. Gust. Wilh. Am 13. 2. 1913. Franz zu Sier ; zu Neurode i. Schl. dem . assessor B ungard ist vom 18. —. 2 Unger, Hamburg. 3d 60357 (P. 3314). 1e“ meister Jos Bobisch zu Ner chl⸗ nach, Bankeassess
h reise Olden⸗ igens ie Reichsbankstelle in Bochum versetzt; 8 1 fuͤr Zoll⸗
26b 60887 (u. 571) R.⸗A. v. 3. 7. 1903. Am 19. 3. 1913. b Johannes Hacker zu ““ sMatthias .“ C genschostech 8. Greis ist vom 16. Juni d. J. Die vereinigten Ausschüsse hc hah eerais söns für Umgeschrieben am 21. 5. 1913 auf: Aktiebolaget 16b 60357 (P. 3314). 1..“ dem Werkmeister dem Meistergehilfen Rudolf rd interimistischen Verwaltung der Stelle des Zweiten und Steuerwesen und für Jus b aSitungen. 8
Ulax, Ekön, Motala (Schweden). Vertr.: Pat.⸗Anw. Berli den 30. Mai 1913 “ 8 ner zu Berlin⸗Schöneberg, S dau dem Schriftsetzer ab mit er 1 t bei der Reichsbankstelle in Kreuznach be⸗ Zoll⸗ und Steuerwesen hielten eute z - 8 Ernst von Nissen, Berlin. ö“ Heracz bei der Munitionsfabrik in Spandau, den Söhe] dem Vorstandsbeamten bei d 168g (N. 5700) R.⸗A. v. 20. 6. 1911. “ Kaiserliches Patentamt. 3 Heinrich Hanselmann zu 858 Henüc⸗ 1 1“ 8 auftragt worden. “ 6 v1 J. V.: 8 g. ir Friedrich Wei 88v Umgeschrieben am 21. 5. 1913 auf: Polenzer Likör⸗ 8 8 Withelm Gutswirtschaftsbeamten Fofmeister Eduard Ecke zu Eßmaleheg pezialitäten Max Näther & Co., Wilthen i. Sa. 8 3 18 b8 8 Gebirgskreise, dem Bauernboten Bernhar P. Stankiewiez' Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14. im Mans
1 ““ 8 8
“
Verlag der Exped ch) in Berlin. Druck von
. h 8