1913 / 127 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8* 8 8 1 3 3 ndlun ibt im zweiten Akt Gele enheit, ihren Schaupla IX. Symphonie aufgeführt. Die Soli singen Elisabeth Ohl⸗ öffnete Gesang des Domchors (Motette von Grabert „O welch' eine B 9 8. Var 6t, zu verlegen, ein 8 S.heeee hoff, Paula Weinbaum, Felix Senius und Arthur Tiefe des Reichtums“) die Sitzung, in der der Wortführer, Staats⸗ 8 E 2 t E e 1 1 ad g E& 8 eaters im Theater zu van Eweyk. 8 den Reller Sohee Relgtkerzeteapchtenemenchäl . D euts G en 9 . 8 8 ür ihr Erscheinen un ür die stetige, für den erein unentbehrli .“ 2 0 vec chen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei aatsanzeiger. 8 68

ehgie 85 Süschase Spiel des th Thecter a entfalten. er unterhielten ein parodi nur mi kapitel⸗ 1 8 e überschriften versehener Film ohne Bilder und die Parterre⸗ Mannigfaltiges. wohlwollende Förderung den Dank aussprach. Sodann akrobatentruppe Grix Gregory, die mit ihren „ikarischen Spielen“ Berlin, 31. Mai 1913 Geschäftsführer des auptvorstandes, Oberstabsarzt a. D. Dr. Fried⸗ e 8 Vollendetes leisten, am besten, während einige Barfußtänzerinnen und 1“ 8 heim den Rechenscha tsbericht, in dem er einen allgemeinen Ueberblich 8 eine gänzlich talentlose Gedichtsprecherin an Polterabendaufführungen Zu Ehren der unter Führung des Senators Dr. Carlos Salas über die außerordentliche Entwicklung des Vaterländischen Frauen⸗ 8 8 B erlin Sonnah end d 31 3 erinnerten. Um die Darstellung der Hauptrollen machten sich der stehenden argentinischen Sonderges andtschaft fand gestern abend vereins gab. Der Verein erstreckt seine Wirksamkeit außer auf Preußen en 381. Mai gewandte Gustav Matzner als Kammerdiener, Fred Moest als „Mann „W. T. B.” zufolge in den prächtig geschmückten Räumen des Hotels noch auf 17. Bundesstaaten des Deutschen Reichs, hat lich um mit der grünen Maske“, Fritz Spira sowie die Damen Tilly Dellon „Kaiserhof“ ein glänzendes Festmahl statt. Die Veranstalter waren: 73 neue Zweigvereine im Jahre 1912 vermehrt, sodaß deren Zahl am 8 und besonders Else Bötticher in einer flotten Soubrettenrolle ver⸗ Der Deutsch⸗Argentinische Zentralverband zur Förderung wirtschaft⸗ 1. Januar d. J. 1647 betrug. Die Mitgliederzahl ist um mehr als 1z Militärintend. Sekretären, Vagedes, Militärintend. Diä arfi dient. Eine hübsche Ausstattung gab dem Ganzen auch äußerlich licher Interessen, vertreten durch die Herren Konsul Waetge, Geheimen 42 000 gewachsen und beträgt jetzt über 557 000. Der Entwicklung Königlich Preußische A Intend. des IV. Armeekorps, zum Militärint neR. Diätar von der türkischen Abkommens, wonach die Bagdadbahn in Basra endi 2 einen sehr gefälligen Rahmen. Der Erfolg war gut, und dürfte noch Kommerzienrat Conrad von Borsig, General von Bailer und Konsul des Schwesternwesens vom Roten Kreuz widmete der Verein zu⸗ b eX Den 2. Mai 1913. Ernannt: Poer f cht 8 soll, auf der Voraussetzung beruht, daß 8 Cgv- besser werden, wenn der Rotstift kräftig in Tätigkeit getreten du Vinage, die Ständige Ausstellungskommission für die deutsche In- sammen mit dem Zentralkomitee des Preußischen Landesvereins vom der p Nachweisung 8 Sekretär von der Intend. des IIt. Arm dermilitärintend. Bazra his zum Persi zung beruht, der Schat⸗el⸗Arab von sein wird. dustrie, vertreten durch ihr Präsidium Geheimen Kommerzienrat Gold- Roten Kreuz seine besondere Aufmerksamkeit und traf besondere der beim Sanitätskorps eingetretenen Veränderun expedierenden Sekretär im Kriegsministerium .— ve Geheimen 8E111“ Persischen Golf schiffbar gemacht wird und dauernd berger, Kht Rötger, 8* Seeeh ve v Maßnohemenesht die Versapswirg 9— Lv vom Noieg gren⸗ in Durch Verfügung des Generalstabearztes der e Sberinsp. in Reubreisach, zum Garn. Verwalt Eb1 in diesem Zustand erhalten werden muß. 5 1 fi : der von ihm s. Zt. begründeten Deutschen eilung auf den Inter⸗ er, Krankheit und Invpalidität. Die Au ildung von Hilfsschwesten Mit Wa b . erwalt. Inspekt., Zwei 111“ . „Garn. Sirraut wird bie zwe⸗ 3 8 · . I ges nationalen Ausstellungen in Buenos Aires 1910:- vertreten durch und Helferinnen vem Roten Kreuz, die für den Krieg als Ersetz 5. Mai Lbeee Assist. Arztstellen beauftragt: am Albrech 8 Garn. eö1“ Verwalt. Metz I, Beratung eines Reichs⸗ und des Kapellmeisters von Strauß statt. Herr Kirchhoff singt die Titel⸗ den Vorsitzenden, Ministerialdirektor Dr. Lewald, die „Handels⸗ und zur Hilfe der Schwestern vom Roten Kreuz bestimmt sind, wurde Schweden (Pomm.) Nr. 342 8 Füs. Regt. Königin Viktoria von zu Garn. Perwalt. Oberinspektoren. and in Hammerstein. zur Abänd igk eits gesetzes und eines Gesetzes volle die Elsa: Frau Denera, die Ortrud; Frau Arndt⸗Ober, den kammer zu Berlin“, vertreten durch ihren Präsidenten, Wirklichen in umfassender Weise durchgeführt. Die Helferinnen vom Roten Inf. Regt. Freiherr Hiller v 87G 23. Mai Frese, Unterarzt beim Versetzt: die Garn. Verwalt. Inspektoren: T vöte bes 16“” des Reichsmilitärgesetzes so Telramund: san Pischof den König Heinrich: Herr Krasa, den Heer. Geheimen Rat Herz, und den Generalkonsul Franz von Mendelssohn, Kreuz betätigen sich auch im Frieden ehrenamtlich hei allen Vereins⸗ er von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59. Schöneberg als Amtsvorstand nach Wünstorf un von wie des Gesetzes, betr. Aenderungen der Wehrpflicht rufer: Herr Bronsgeest. (Anfang 7 Uhr). Am Montag wird auf die „Korporation der Aeltesten der Kaufmannschaft zu Berlin“, ver⸗ arbeiten, vor allem der Säuglingefürsorge und Tuberkulosebekämpfung. Evangelische Militärgeistlich als Amtsvorstand nach Landsberg a W e er von Bromberg fortgesetzt. Allerhöchsten Befehl „Die Re imentstochter“, mit Fräulein Hempel treten durch die Herren: Stadtältester Weigert und Geheimer Kom⸗ Ein warmer Aufruf an alle deutschen Frauen und Mädchen ohne Durch Verfügung de ’8e— . Amtsvorstand nach Döberitz (Flu⸗ platz), Posch o von Semne als In § 10 der Kommissionsfass 1. 4 g merzienrat Helfft. Die höchsten Behörden des Reichs und Preußens Unterschied des Glaubens und Standes zum Eintritt in den Verem Den ügung des Evangelischen Feldpropstes. Kontrolleführer nach Senn Me 9 0* bmann von Thorn als Die von d Regi issionsfafung wird folgendes bestimmt Uatbeschien erict.— Den und Staedetrag hielt jodann di Tenen 1 en 8. Mai. Fenger, Militärbilfsgeistlicher der 22. Div. i führer nach Orb cc veeret von Jüterbog als Kontrolle⸗ E11.““ Regierung oder der Zentral⸗ oder höheren Ver⸗ 5 1 2 po Erevs 8 - 1 elbc⸗ rön e r Sto 8 Keblean ach Jrter 3, Schultz von Darnstadt-nach Steitn., „, feantliche Diensie einer Gemeinde oder eines Fee eeene tandes, 1 öffentlichen Schuldienst oder im Kirchendienst ailt für einen

in der Titelrolle gegeben. Die Marchesa gibt Frau von Scheele⸗ 1 . 3 1 8 in: Fräulei 8 . waren vertreten durch die Staatsminister Dr. Delbrück, D. Dr. Müller, die Herzogin⸗ Fräulein Abich, den Eonio: Herr Philipp, den von Trott zu Solz und Dr. Sydow, den Staatssekretär des Aus⸗ I Sichaen e.e. b schwesterlebwif aterländischen Frauenvereins Cassel, die über re Erlebnisse im Den 10. M 8 1““ 1 10. Mai. Koblanck, Militärhilfsgeistlicher der 41. Div. TX 1913. Ernannt: die Unterzahlmeister: Schulze . Bat. Königsinf.⸗Regts. (6. Lothring.) Nr. 145, G rimm 1“ füer öen Einbürgerung, f ungs⸗ oder Bestätigungs⸗

L 82 s t 2* 9 g * * ö eitung hat der Kapellmeister von Strauß. (Anfang Wahnschaffe und 8 ke der Exy denen Hon es dn a Im Königlichen Schau ielhause wird morgen im erner waren u. a. erschienen: der Polizeipräsident von Jagow, der dieses Mutter Hauses an, die am 2. Novemder 2 unter den Aerzten gon der müiglichen eFig n a— Wabh. vinagissement- auf⸗ Pirgemeste von Berlin Dr. Reicke, der Bürgermeister von Potsdam Dr. Mütsam, Dr. Schliep und Dr. Willem nach Belgrad entsandt 8 Beamte der Militärjustizverwalt 8. öv. 2 geführt. In den Hauptrollen sind die Damen Butze, Dr. Vosberg sowie die diplomatischen Vertreter der anderen südamerika⸗ wurde. In dem dort in der deutschen Zuckerfabrik eingerichteten 8 Durch Allerhö . 686 Jung nitsch, Bekleidungsamtsunterinsp., zum Bekleidungsamtsinsp Resel Heisler und die Herren Kraußneck, Pohl, Boettcher, nischen Republiken. Die Rrehe dens Prinnyrüche erbffier der Staats⸗ G 1enh viesbanh b Fi die aus den ouir 8 Allerhöchstes Patent. beim X* I. Armeekorps. 5 gsamtsinsp. keine Anwendung auf die Anstellung als Offizier oder Beamter d Vallentin, Patry, Keßler, Eggeling und Vollmer beschäftigt. sekretär des Innern, Staatsmin ter Dr. De. 1 Worten e ir 8 Pri ep 1 und b do ] Schubert, Oberkriegsgerichtsrat beim General⸗ Palmer., Stabsapotheker beim Garn. Lazarett Frankfurt a. O Beurlaubtenstandes.“ er Beamter des Die anläßlich des Jubiläums Seiner Majestät des Kaisers der für 3böö eesnn Repupgite 81 3 6 88 8 e In geeeet be der Charakter als Geheimer und Ober⸗ h. Lazarett I Thorn versetzt. Dreyse, E11“ Von der fortschrittlichen Volkspartei ist beantr 8 und Königs von der Generalintendantur der Königlichen Schau⸗ Präsi enten. ann brachte der iesige argentinische Gesandte Dr. lichten Worten erzä e die wester von den mühevollen Einjel⸗ erliehen. in Neubre isach, auf seinen Antrag zum 1. Juli mit Pension in d Wortes „Kirchendienste“ sen Vorl spartei ist beantragt, statt des Luis B. Molina in temperamentvoller französischer Rede einen heiten der Einrichtung des Lazaretts, welche die Mitglieder der Durch Verfügung des Kri isteri Ruhestand versetzt. in den 8 ienste“ zu setzen „Dienst einer öffentlich an⸗ Expedition in drei Tagen fertigstellten, von den segensvollen Arbeiten Den 25. April. 5. g 8 8 egsministeriums. G Den 6. Mai. Pepe, Zahlmstr. vom III. Bat. Inf. Regts. statt en und in Konsequenz davon . Müller, Stellenanwärter, als Militärgerichts⸗ Graf Barfuß (4. Westfal.) Nr. 17, zum II. Bat. 4. ring segte. 8 veholggene oder bestätigte Anstellung“ zu sagen „voll⸗ g. . zogene, bestätigte oder genehmigte Anstellung“, und sgatt vn

. I phden 31 dea Mnchs Trinkspruch auf Seine Majestät den Deutschen Kaiser aus. Beide en 2. Juni, mit der „Ariadne auf Na os“ unter der musikalischen intspru⸗ 1 Karf 85 1 4 2 Leitung des Kavellmeisters Blech im Schauspielhause eröffnet. Frau Trinksprüche fanden lebhafte Zustimmung. Hierauf richtete der im Dienste der Nächstenliebe und von den Erfolgen, die deutsche Att effist bei der 9. Biv. angestelt Graf Barfuß 8 Hefgren⸗Wang singt die Titelrolle, Herr Maclennan den Bacchus, Frau Konsul Waetge, der Vorsitzende des Zentralverbandes, in deutscher und deutsche Tüchtigkeit im fernen Osten Europas bei dem inter⸗ 1““] .angestellt. Regts. Nr. 72 versetzt. Greul, Unterzahlmstr., zum Zahlmf 1 ux die Najade, Frau Ober die Dryade und Frau Easton das Echo. und spanischer Sprache herzliche Begrüßungsworte an die Gäste, ins⸗ nationalen Liebeswerk erzielten. Die Sitzung beschloß abermalige 8 Beamte der Militärv beim III. Bat. Inf. Regts. Graf Barfuß (4. Westfäl.) N. stellungs⸗ oder Bestätigungsurkunde“ zu sagen „Anstellungs⸗ besondere auch an die Vertreter der Reichs⸗ und Staatsämter. Als Gesang des Domchors („Heiland der Welt'’, geistliches Volkslied dor 6 Im aktiven H 8 8 tung. 8 vncan Bratke, Unterzahlmstr., als Remontedepotinsp für ,17 Bestätigungs⸗ oder Genehmigungsurkunde“ igen „Anstellungs⸗, eere. Dur lerhöchstes Patent. assen⸗ usw. Verkehr beim Remontedepot Liesken tellt. 1 Abg. Dr. Blunock (fortschr. 2 7 9 d angestellt. B g. Dr. Blunck (fortschr. Volksp.): Ich habe schon bei d Beratung des §1 die Gründe dargelegt, die mei habe schon bei der 8 gelegt, die meine politischen Freunde

Im Zwischenspiel sind beschäftigt: Frau Andrejewa, Herr Hoffmann, G 1 8 1 Herr Sommer, Herr Mang und Herr Henke. In dem einleitenden Vorsitzender des Arbeitsausschusses für die Beteiligung Deutschlands Clara von Gersdorff). . 1t Lustspiel Der Virger als Edelmann“ spielen Herr Vollmer und an den argentinischen Ausstellungen des Jahres 1910 und zugleich im ““ G April. Einhorn, expedierender Sekretär beim Große Den 7. Mai. Hentschel, Proviantmeister in Nei Frau B das E dai äulein Arnstädt die Dorimè Namen der Ständigen Ausstellungskommission, die diese Beteiligung in Die Wanderausstellung des Vaterländischen Frauen Henera stabe, die Proviantamtsdirektore Großen. Proviantamtsdirektor mit Wi Neisse, zum peranlaß CC1“ . rau Butze das Ehepaar Jourdain, 8 ein Arnstädt die Doriméene, Kajserli Regi S B im Ab 1g Fchrinz Albrechtst 5 nn in Bro toren Boebel in Breslau, G 8 mit Wirkung vom 1. Januar 1913 ernannt sraanlaßt haben, diesen Antrag zu stellen. Es handelt si F Verbindung mit der Kaiserlichen Regierung organisiert hatte, gab vere ns im Abgeordnetenhause (Prinz brechtstraße 5) ist noch aronser Bromberg, Weigel in Saarbrücken, Kosse bei der herber, Zahlmstr. vom 2. Ostpreuß. Feldart. Regt. N. ernannt. eine Unklarheit zu beseitigen, eine s hli elt sich darum,

morgen, Sonntag, von 12— 6 Uhr zur unentgeltlichen Besichtigung Armeekonservenfabrik in Mainz, Friedrich, Betleldungsamtsrendant Titel. ⸗„Oberzahlmeister⸗ verliehen. .Regt. Nr. 52, der unseren Antrag nicht derbetgeführt. achliche Aenderung wird durch

Den 8. Mai. Schlüter (Max), Freis airzts Abg. Dr. B AA“““ r r), se, Militärintend. Abg. Dr. Belzer (Zentr): Wir können dem Antrage ni 3 itrage nicht

räulein Heisler die Nicoline, Herr Werrack den Dorantes. In den 1 w übrigen Hauptrolen sn. die E1“ Geisegdänien Vöce. 1“ 11613““ Jabufir n Lern RFegtseen geöffnet in Altona, Sepecke, Lazarett lt. Direk von Ledebur und Eggeling beschä igt. Um dem Publikum ie Er⸗ 1 d 8 dei 8 Serae ke, Lazarettverwalt. Direktor in Magdeburg, 134 langung von Eintrittskarten zu erleichtern, ist neben den amtlichen Ver⸗ Handels Ausdruck, die außerordentliche Botschaft der argen⸗ 8 der Charakter als Rechnungsrat verliehen. 9 9, Diätare von den Intendanturen des VIII. Armeekorps und de folgen. Was Kirchendienst ist, entscheidet das jeweilige Land kaufsschaltern die Zentralstelle für den Fremdenverkehr Groß Berlins kinischen Regterung in Berlin begrüßen zu können. schloß Der Große Kreuzer „Blücher“ ist, wie „W. T. B.“ melden Durch Verfügung des Kriegsministeriums 38. Div., zu M ilitärintend. Sekretären ernannt. er und dieses wollen wir belassen. sche jeweilige Landesrecht, (W. 8. Unter den Linden 14) für den Vertrieb herangezogen worden, seine Rede 8 dem dn französischer Sprsche ausge sprochenen unsche, in der Nacht zum Freitag bei dichtem Nebel im Großen Bel Den 12. April. Westphal R ö Dern 10. Mat. Gotzkowsky, geprüfter Intend. Sekretariats⸗ Der Antrag der fortschrittlich Nolke die ihrerseits auch die Theaterkasse des Kaufhauses A. Werthei m daß ebenso, wie die 2 ertreter des Deutschen Kaisers be der argen⸗ nördlich der Insel Romsö festgekommen. Has Schiff hat, sowei Registrator von der Intend des G echnungsrat, Obermilitärintend. anwärter, bei der Intend. des V. Armeekorps als Militärintend. gelehnt; § 10 5 Volkspartei wird ab⸗ (Leipziger Straße 126/137) an dem Verkaufe beteiligt hat. tinischen Jahrhundertfeier von 1910 voll von Dank für die überaus bis jetzt festgestellt werden konnte, keine Beschädigung erlitten Pension in den R beß⸗ . des Gardekorps, auf seinen Antrag mit Diätar angestellt. end. T. 99, 8 in der Fassung der Kommission bleibt un⸗ Im Lessingtheat langt in der nächsten Woche d gastliche Aufnahme, die sie gefunden und voll Bewunderung für die Zwei Lintenschiff d ein K der Hochseeflotte ankern beid den Ruhestand versetzt. 8 verändert. m Lessingtheater gelang auch in der nächsten oche durch Frge C wer, tfunden, nücgekehrt seien, d wer Linienschiffe und ein Kreuzer der Hochseeflo e ankern bei de Den 15. April. Bannier, D Durch Verfügung des Kriegsministeriums b. Die 88 das Ensemble des Theaters am Gärtnerplatz in München Peotsche f 18 Sal 8 die vzmxrit d 8 8ae 1 Unfallstelle. Sofort nach Bekanntwerden des Unfalls sind Fabrieng Zipplies, Böhler, M Sn; Frey, Hecht, bzw. der General⸗ .“ 11 und 12 werden ohne Debatte genehmigt. Msat . E“ ee“ v 8 1 8 11“ 6 e-Mütslie 5* der⸗ 8 111““ Leichtern des Schifft (Friedrich), Milktärintend. Crretäre 88 e Mexyer Bersezt: Die Ober ahlineheen ö68 b 14““ haben folgenden § 12 a am Nittwoch Fpuni, als rleste eFeencheit in befer Spielzeit wahren und bei der Rückkehr in ihre Heimat sich als nach dem Großen Belt in Ser gencrger⸗ Armeckorps, der militärischen Institute, 22. Dip. E Niederschles. Trainbat. Nr. 5 zum Edaff. Pion. 8“ vom z ihter Grofzäbrie 8 8 1“ geboren, ist und bis Kasserliche Hoheit⸗ nach J. A. Simons⸗Mees' „Paladin“, frei für 18öb Fördfrer Welieh gaar und intellek⸗ Ludwigsburg, 30. Mai. (W. T. B.) Bei einer Uebun . e 8 11 1. der 30. Div., des Garde⸗ . Küch 48 S 8 Bat. 5. Lothring. Inf. Regts. ir. 8 Bundesstaate acfgebalten 1“ 1 ich n ueller 1 zwis hen en eiden Ländern e a igen möchten. In 8 . 88* 1 ame 2 2 na S Ues . 1 rmeekorps, er Titel „Ober⸗Mi jtärint 2 . Inf. Reg 8. Graf Bül w v D 8 Mo* uneheli G vutt, 50; 18 8 r Vater bzw. cr der Sön tt tskoeg 1In H Sigan 1 Meyer (Stio), Wirtrin, Doege, üekmärtirmmtegir. J“ 1r. Zat 2 Mleer cien ns Ne, fä-. 1“ her Geburt ohne wesentliche on den Intendanturen des XVIII. Armeekorps, Garde⸗ Trainbat. Nr. 5, Geisler vom III1. Bat. Füf. Urats zum Beweise des Gegenteils als FT vn gg von Steinmetz (Westpreuß.) Nr. 37 zum III. Bat. 2. Niederschles. Bundesstaat, in dem sie den Wohnsitz bat. ”9,

die deutsche Bühne bearbeitet von Else Otten und Rudolph Lothar, 8 1 zum ersten Male aufgeführt. h Shuf F dönr Hoch, b 111“ stangen mit d und die Mission aus. Nachdem noch der ürgermeister Dr. Reicke in Berü⸗ 8 8 sof b Fi b 8 g in Berührung. Alle wurden sofort betäubt. Einer ist gestorke ie emeelorre, der Titel „Ober⸗Milttär⸗Intend. Re⸗ an Renten 8 d. Inf. Regts. Nr. 47, Behnert vom II. Bat. 1 Unterelfäss. Inf 9 8 2 EEE1A“ äss. Inf. Abg. Landsberg (Soz.) empfiehlt diesen Antra Antrag unter Hin⸗

Berliner Musikfest 1913. Durch die vom 9. bis 16. Junt, im Namen der Stadt Berlin die Gäste aufs freundlichste willkommen 8 ins Laz 8 . 8 8 Pbilharmomie ststteende Veethoven⸗Ahährl ertt geheißen, ergriff der Senator Dr. züste aufs alas it das Wort, und drei Mann sind ins ““ gebracht worden. Ie 8 .“; B 8 erlin zum ersten Male in bdie eihe der Städte, die alliä rlich im um in spanischer Sprache den Veranstaltern des Festes und allen 2 292 8 16. April. Hillebrecht Rechnungsrat, Obermilitär⸗ egts. Nr. 132 zur 1. Abteil. Straßburger Feldart. d C mpfi; Stelgn Mufitfeste veragstalten Dee .a 1 denen zu 1es Fetg geatamen den Miü. 1“ 85 . 8. 80 gn⸗ G Fge.risrre der Intend. des X. Se Her 12 8 12” 8—% I. r 2. Unterelsösf. Fe-por Pegts; Pr. . Unzuträglichkeiten, die sich auf diesem Gebiet heraus⸗ ubiläum einer Majestät de ai un önigs. gliedern der Sondergesan ctschaft die in Deutschland verlebten Tage Cork auf Gr E1“ t 56 Di ün vden Ruhestand, Schumacher, Militärintend zur 1. Abteil. 3. Obere säss. Feldart. Regts Nr. 80 .u“ Abg. Dr. Gies 8 Ausführende Körperschaften sind das Philharmonische Orchester unvergeßlich machen werde. Das Fest, dessen äußeres Bild durch die von Cork auf rund geraten war, ist wieder flott geworden in iätar von der Intend. des VIII. Armeckorps, um 1. J Le W“ 11ö““ Abg. Dr. Giese (dkons.): Wir müssen diesem Antrage scho 1 und der Bruno Kittelsche Chor, die zusammen im ersten zahlreichen argentinischen Uniformen eigenartig und wirksam belebt wohlbehalce9 im Hafen von Cork eingelaufen. (06 des X. Armeekorps, Sewelies, 111“ 8. 1 1““ der Feldzeugmeisterei. halb E“ weil er indirekt das zus soli einführt. schon des letzten Konzert mitwirken. Zum estdirigenten wurde wurde, nahm einen glänzenden Verlauf. Ihnsvo f er Zweigrerwalt. in Karlsruhe, zum 1. Juni 1913 als v W 8 9. ai. Große, Betriebsdirektor 1. Klasse, Dr. Frhr Der Antrag wird abgelehnt. Mengelberg erwählt, der olländische Künstler, 1 8 8 11“ and nach Rastatt, versetzt. 2 zangenheim, Betriebsleiter und Militärchemiker, Over: ann, Hierauf wird auch der zurückgestellte § 2 i 68 Strauß sein „Heldenleben“ widmete und Venedig, 30. Mai. (W. T. B.) In der Kirche der Lagun⸗ Den 17. April. Dr. Krause, Oberstabsaxotheker, Korpsstabs Betriebsleiter, Dr. Koch, Betriebsleiter und Militärchemiker Dipl.⸗ missionsfassung angenommen 1 der ch in Berlin vor einem Jahre mit Mahlers Der Vaterländische Frauenverein hielt, wie „W. T. B.“ insel 8 Brenegnsgebesche 8 89 eh St XVIII. Armeekorps, auf seinen Antrag mit Pension Zne. erhen g, Betriebsassist. und Militärbaumeister, Dipl § 13 bestimmt in der K. jssionsfass „Symphonie der Tausend“ glänzend einführte. Am Montag, den berichtet, gestern mittag um 12 Uhr in Gegenwart Ihrer Majestät Gemälde, 8. iovanni Bellin 818 Hatkeanufben 1 Kuhestand versetzt. Henet st, Betriebsassist. und Militärbaumeister, Dr. Ku * Die Staatsan ebör 1 der Kaiserin und Königin im großen Sitzungssaal des Abge⸗ zugeschrieben werden und die in der Sakristei auf ewahrt wund G 18. April. Zu Garn. Verwalt. Inspektoren ernannt: di etriebsanwärter, Hannemann, Betriebsobermeister, die Betriebs⸗ 2) durch den E eit geht verloren 1] durch Entlassung, beschädigte. Die Decke der Kirche ist vollständig zerstört. arn. Verwalt. Inspektoren auf Probe Nieme in Wevngir ie meister Kollin, Hülsmann, Jäger, 11““ 8 Röchterfüllen einer ausländischen Staatsangehörigkeit, gen, Zaretzke, Zastrow, Froese, Bäusekretär, der Geschug. Behörden, 5 erfüͤllung der Wehrpflicht, 4) durch Ausspruch der s 3 Beschüß⸗ Se“ ,5) für ein uneheliches Kind durch eine von dem An⸗

9. Juni, spielt Artur Schnabel das G⸗Dur⸗Konzert und die 1. B Phantasie mit Chor und Orchester. Am zweiten Abend singt ordnetenhauses seine 47. Mitgliederversammlung ab. Unter Zimmermann ia Spand 8 un in Spandau, Hellmann in 4 g 8 in Hannover, Andres gießerei zur Geschoßfabrik Spandau versetzt. r. 89 gehörigen eines anderen Bandesstaates oder von einem Ausländer

Knote des Floresgan an E gent., den den Mmesenden hefanden Uichpn. a. der E“ 2 von meh adt, Laese ia h zvklus „An die ferne eliebte“ und „Adelaide“. Am ritten Abend der Kammerherr von eehr⸗Pinnow und der bammerherr von Velt⸗ 1 8 8 1 8 „Laese in Magdeburg, Müncheberg in Posen, 2 1 spielt Bronislaw Hubermann das Se Hur⸗Violinkonzert, und heim. Nachdem Ihre Majestät von den Damen und Herren des Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der I Exden.. b v 11.6“ I Heuxü temand 1““ von am letzten Abend wird außer der D⸗Dur⸗Symphonie noch die Vorstandes empfangen und in den Saal geleitet worden war, er⸗ Ersten und Zweiten Beilage.) 11““ 8. Aprll. Hopp Stellenanwärter, zum Buche- Durch Verfagung des Krie it 6) für eine Deutsche 1 Zehe Gülegen. mh e . . ——C— —2˖Q—C— ——y—y2ʒ I be ahlungsstelle XIV. Armeekorps ern 1 1““ sugung d. gsministeriums. eines öu1’u“ eschließt mit dem Angehörigen , vvARE , nEö—ʒ— —õy Den 200 April ps ernannt. Den 8. Mai Iltge Solinge nes anderen Bundesstaates oder mit einem Ar sländer.“ 2 t K 2 . EE“ Marcard, Dr. Lehmann (Fritz) e E11“ (Solingen), Sailer (II Hambur LLZZ11.“ notten. Sonnabend: 5. Festvorstellung: Alt Wien. Operette in drei Akten von M ntis Operettentheater. (Früber: Lustspielhaus. (Friedrichstraße 2 C Gerichtsassessoren aus den Wettrre des E66““ 1 Frchlag, Foͤrder ( Berlin), ꝛVn bucg) 111“ beantragen, die Nr. 3 zu streichen, Abends 8 ½¼ Uhr: Der lusti gerichts Cöln s Celle, des Kammergerichts und des Oberlandes⸗ zu Oberapothetern a18 diel), Unterapotheker des Beurlaubtenstandes, zu fassen: Nr. 6 zu streichen, event. diese Nummer wie folgt G Cöln a. Rh., unter Ueberweisung an die Intendanturen (V Berlin) 1““ San. e. cn0s681) Dr. Dürselen zu fassen: 8 1 8 h), Toepfer (Naumburg a. S.), Dr. Terheggen (Elber⸗

—ꝛꝛx

11““ Deutsche durch Eheschließung mit dem Angehörigen eines anderen Bundesstaates oder mit einem Ausländer, falls sie Ule 1 9 L

8 Uhr: Der lachende 8 9 Wilhelm Jacoby und Artur Lippschitz Assessoren ernannt. Co . hauer (II Trier), Reimers (I Oldenburg), Kownatzky (Danzig), eine andere Staatsangehörigkeit erwirbt.“

Montag und folgende Tage:

Theater 1 Der Rosenkavalier. Sonntag: Gustav Kadelburg und Julius 1h,g. Meues Theater.) Inntag, Abends Somntas, bends 8c übr: Zenn Ehemann. akadu. audeville in drei en d 6 XV 8 8. b an des XVII., IX. und X. Armeekorps, zu etatmäßigen Miltärintend. feld), von Coellen (ANachen) ee (here. he Wleis 3 1 Rheydt), Fleisch⸗

1 1 Madama Butterfly. 8 gc. Königliche Schauspiele. Sonntag: 19 vienas E. Wien. Operette in drei Akten von Edmund 2G. 9 8 89 8 Tage: 6 ; 8* 88 Dhernhans, 1n.lgae ö Biegfrieds Tod. Mittwoch: 14. Volks. Deutsches Schaulpielhaus (Direk⸗ d fol Tage: laton akabu. 11ö“ „. Den 21. Apeil. Dr. Hentschel, Stabsapotheker beim Garn. Sellihei Lat Arhen 8ve Fenane ch. Dper vorftellung: Kriemhilds Rache. .(Dire 1 ontag gnn folgende Tage: D Lazarett 1. Berlin, zum Hauptsanitätsdepot versetzt. 5 g g (Mainz), Oberapotheker des Beurlaubtenstandes, der Sen . Akt grnneihard W Masikalis Donnerstag: 2. Festvorstellung: Ariadue licn: Adolf Lantz. NW. 7, Friedrich⸗ lachende hemann. ; e Den 23. April. Budde, Stabsapotheker beim Hauvptsanitäts 1XXX“ Die Entlass 2 5 von 5 U u“ 8- ische auf Naxos. n Freitag: 15. Volksvor⸗ straße 104 104 a.) 2 Sonntag, Abends Thaliatheater. (Direktion: 8 depot, vom 1. Mai 1913 ab zum Korpsstabsapotheker 8 1 und sofern die daülang Wer Ehefrau kann nur von dem Manne aöpe bE“ ö stellung: Die Journalisten. Sonn⸗ 3 Uhr: Zum ersten Male: Der Dieb. Schönfeld.) Sonntag, Nachmittags 30 korps ernannt. Schwellenbach, Wagner (Fohannes) Militr. ö Büaegifne 88 Deakesche ist, nur zugleich mit seiner Ent⸗ Ee henmee; düe abend: 16. Volksvorstellung: Minna von Montag und folgende Tage: Der Dieb. 1 See. ö“ Schman⸗ ’“ von 88 Intendanturen des I] ö16.““ A 1 1g aantragt werden. Der Antrag bedarf der Zastimme ng 2 5 . Barnhelm. Sonntag: 3. Festvor⸗ 1 rar esang und Tanz in drei ten 's, der Titel „Obermilitärintend. Sekretär“ verli 3 eantr C“ 1“ Schauspielhaus. Nachmittags 2 ½ Uhr: vorstellung: Ariadne nuf Naxos. Aomödi e Theater am Nollendorfplatz. Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet . Den 24. April. 14“ 8 Deutscher Reichstag. b gahe Sozialdemokraten ebenfalls zu streichen. Sondervorstellung. Colberg. Historisches omödienhaus. onntag, Abends Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Mann J. Kren. Gesangstexte von red Si Regt. Nr. 12, Beutz, Proviantamtsinsp. in Straßburg i. C 188 Sitzung 1““ Abg. Bernstein (Soz.) begründet diese Anträge. W Schauspiel in fünf Aufzügen von Pau 8 Uhr: Hochherrschaftliche Woh⸗ mit der grünen Maske. Burleske in feld, Musik von J. Gilbert. Abendsdl ihren Antrag mit Pension in den Ruhestand i. C., auf 55. Sitzung vom 30. Mai 1913, Nachmittags 2 Uhr. dem in Deutschland geborenen Ausländer nicht dasR. ch eyse. Regie: Herr Regisseur Patry. Dentsches Theater. Sonntag,Abends nungen. drei Akten. Musik von Friedrich Ber⸗ Puppchen. Posse mit Gesang und Den 25. April. Versetzt: Meyke, Garn ZE1““ (Bericht von „Wolffs Telegraphisch deutsche Staatsangehörigkeit geben will, so sollte 8SooEöö1““ Montag und folgende Tage: Hoch⸗ mann mit Kompositionen von Viktor in drei Akten von Curt Kraatz und. Dt. Eylau, nach Marienburg, Filsß t. Insp. in A . 98 graphischem Bureau“.) der anderen Seite die Konsequenz ziehen von auf te von Alfred Schör Lazarettinspektoren in Wesel, St aßburg 1. E. und 2 uer, Schulz, 2 uf der Tagesordnung steht zunächst die folgende An⸗ Staatsangehöͤrigkeit vollständig abzusehen. D EZZöö1u6u“ 1 ßburg i. E. und Metz, nach Alten⸗ rage d 9 211b“ d- gende An— h Pr. 5 g abzusehen. Das kann, wie seinerzeit * Alten⸗ f age e r A b gg. VU e ch img, Dr. M ü l ler- M e 18 Shg ofessor Bar anerkannt hat, sowohl für die Behörden üe beüt den Betroffenen außerordentlich lästig sein. In jedem großen Ge⸗

bends 7 ½ Uhr: 95. Kartenreservesatz. 8 Uhr: Der lebende Leichnam. 3 Das Abonnement, die Dienst⸗ und Fes. Montag bis und Sonn⸗ herrschaftliche Wohnungen. Holländer und Leon Jessel. Kren. Gesangster burg, N Montag und folgende Tage: Der Musik von Jean Gilbert. urg, Mülheim a. d. Ruhr und Forbach als Kassenvorstände, Gries⸗ ingen und Fischbeck ine . meinwesen muß der Grundsatz herrschen, daß derjeni chen, daß derjenige, der dem

8 e, im 2. Balkon auch die ständigen abend: Der lebende Leichnam. . 1 Mann mit der grünen Maske. Montag und folgende Tage: Puppe bach, Lazarettinsp. und Kassenvorstand, von Forbach nach Neumünster 8 1616 Abg. Dr. Mü⸗ Meiningen fre Zemei g. Dr. Müller⸗Meiningen fragt: Gemeinwesen angehört, diese Angehörigkeit nicht verlieren k 8 8 derlieren ann,

eservate sind aufgehoben. 12. Volks: Freitag: Hamlet vorstellung zu kleinen Preisen. Ein Fallisse⸗ ü 1181“ d8, b 8 2ee; Schauspiel 5 fünf Tinsen 89- Kammerspiele. N 3 Uhr: nach 113¹“ 11“ ebeeeen, Bköͤrnstz Björns A N Sonntag, Abends 8 Uhr: Die Ein⸗ egter.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Konzerte 87s Straßburg j. E. Ist der Herr Reichskanzler bereit,2 außer durch sei di jörnstjerne Bjsrmon. us dem Nor⸗ nahme von Verg·op· Zoom Zopf und Schwert. Lustspiel in fünf 5 . Den 28. April. Nickel, Springer, Meyer, Claaßen eine zwischen der Türkei En er bereit, Auskunft zu erteilen über die Gesetze seine eigene Willenserklärung. Wir machen doch wegischen von Wilhelm Lange. Regie: hmetnnund Hienstag: Die Ein Aufzügen von Karl Gutzkow. Abends m N stf st 19 13 geprüfte Intend. Sekretariatsanwärter, ee tden de⸗ SSö England und Deutschland abgeschlossene die Gesetze nicht für den Augenblick, und die Entwicklun 8 Herr Regisseur Patrv. nahme von Ber „p. Zbxm - 3 Uhr: Moral. Komödie in drei Akten ☛—‿ Berliner kusi fest ; . XIJ. Armeekorps, des Militärverkehrswesens und des V Basra 1 h er Deutschland die Bagdadbahn bis nach 8 dei Gesetzgehung geht doch dahin, der Frau ein gebds en Reche Montag: Opernhaus. Kartenreserve⸗- Mittwoch: Zum erften Male: Kaiser⸗ 20— Ludwig Thoma. Philharmonie: 9., 10., 12., 16. Juni, Abds. 8 Uhr: b11912“ Däätare angestellt. sichtsrat bauen 81c. ngr rdh englischer Mitglieder in den Auf⸗ kann üb ersönlichkeit zuzugestehen. Welcher vernünftige Grund satz 23 a. Das Abonnement, die ständigen liche Hoheit Montag: Moral. 1 Philh. Orch Beethoven⸗Feier Bruno Kittel⸗Cbor. Regt en 29. April. Jacob, Oberzahlmstr. vom I. Bat. Gren der Strecke Basra—Koweit unt Sianteneiaeg ae chr hates dag, wegnsn öacäss 8 8. Se- Henend Söeres, , 1“ 4 8 aah degts. König Friedrich 111. (2 Schles.) Nr. 11, auf seinen Antrag Koweit zufallen würde?“ unter englischem Protektorat über E11“ nicht behalten darf, wenn sie es ausdrücklich läge, snc 8 w“ Alcgarr Freitag und Sonnabend: Kaiserliche Charlottenburg. Sonntag, Nach⸗ esc⸗ W. M en g 2 1 b er ꝗg (Amsterdam). 8 E1111““ tellt: die Provi Staatssekretär d 8 Nnamsvrt; 8 Ausläͤnder Uestatet⸗ Abe 8e Fran sie einen , : Marie, Hoheit. mittags 3 Uhr: König Lear. Trauer⸗ *Solisten: Artur Schuabel, Heinr. Knote Bron. Huberman. inspektoren Zippe EEEEI angeste t; die Proviantamtzunter⸗ hein 11ö“ Auswärtigen Amts, Wirklicher Ge⸗ Partei unterstellt, wir ns W E Komische 8. spiel in fünf Akten von William Shake⸗ ̃ 1 eahant 8 1* ( He⸗ Orch. und Symphonie IX Stübin 8* 88 Flegpeh pmeier in Berlin heimer Rat von Jagow: beit als Voraussetzung für die Forderung der Unbescholten⸗ en von Gastano Donizetti. Tex 1 s a. t. f. 2 „Orch. X. p . g in Diedenhofen, Möller in Rastatt, Sohl in Mi 88 in I“ vrk. Staatsangehörigkeit erklärt, da wir nicht Berliner Theater. Sonntag, Abends Pöchier Vebtle ac 8 kner Aer e Krt. 2, 4, 5, 6, 7, 8, 10 u. Äbonn. Bote & Bock, A. Wertheim. bebbeee Rühch zghne. 1“ 8 Hause aus den gestrigen Aeußerungen des dusdenglich rchlärt e aeir dazen dera—f n Ueche estsee esr 8 aace Sresetsee be ggirüge⸗zan Höenbn 111“” 9 usdrücklich erklärt: Wir haben darauf verzichtet, so schuer en Svsbe⸗ Cylau, Seele in Allenstein, Bock in Saatlout „Heße in Dt. Enalann zern bekannt sein dürfte, haben sich geworden ist, die Forderung de gescboltendett durch einen Gexen 1rnh Hegsc Pisat1che eden England und die Türket über den Entwurf eines Abkommens geeinigt, sth Fauszumerzen, vor solcher Antrag in diesem Hause leider keine Aussicht auf -.Jes

nach dem Französischen des Saint⸗Georges und Bavard von C. Gollmick. Musi⸗ 8 Uhr: Filmzauber. Große Posse mit Adolf L'Arronge. aupt Versetzt: Grübel, Militäarintend. Sektetär von der Intend. wonach die Bagdadbahn ohne die Zustimmung Englands nicht über hat. Wir bekämpfen diesen Begriff namentlich deshalb, weil er ein

kalische Leitung: Herr Kapellmeister von Gesan und Tanz in 4 Akten von M

1 tag: Hasemanns Töchter. Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer 1 li ic 1

1 . tag: Geographie und Liebe. 1 Eine Tochter: Hrn. Hasge V b Droescher. Anfang 8 Uhr. Montag und folgende Tege: Film⸗ Dienstag: Geograph Familiennachrichten. Frhrn. Hiller von Gaertringen (3. a- 6 ö“ Giersch, Mililärintend. Diätar von der Basra hinausgehen soll und Engl ; 8 Schauspielhaus. 125. Abonnementsvor⸗ zauber. Verlobt: Frl. Marie⸗Louise von Gordon Gestorben: Hr. Sanitätsrat 9 Kontrollefüb 33. Div., gegenseitig, Lampe, Proviantamtsinsp. und Strecke Bagd 8 und Eng and wegen seiner Interessen an der Kautschuckbegriff ist, der jeder mögli 9 * die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Theater in der Köni ätzer lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 37. Kraemer (Freienwalde Nümbrecht). Schröder (Hamburg). 8 82 ntsin pektoren Fehling in Cassel, Groth in Diedaghofen, durch zwei Stimmen vertreten sein soll. Wie Sir Edward Grey i oder um gemeine Ne 1Ee moralisch tief gesunkene Persönlichkeiten 3 ggr ö“ 8 Schö „Weh 1 Menzel in Posen, Froebe in Erfurt als Kontrollefüh seiner Erklär bM A. Edward Brey in— Koef gemeine Verbrecher handelt, sondern weil der Ausdruck de Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag, Clara Freiin von dn s Hanau bzw. Neubreisach, Pasewalk und e e hach einer Erklärung hervorgehoben hat, hat die Vereinbarung zwischen Bescholtenheit auch auf die Gesinnung und Betätigu Ausdruck der in rafe . 77 8 ilmn, L. n FE“ 8 85 8 8 ) z0 8 2 8. *. 1 Betatigung agedehn 8 Redakteur: nach Erfurt, Bettig in Allenstein nach Lyck. asta und der Türkei stattgefunden. Wir sind aber über die wüehezeitanme 88 der Fan sten haben wie erhandlungen auf dem laufenden erhalten worden, und soweit unsere Fall dic. Voraussetzung der Unbescholtenheit auf keinen

1. Festvorstellung. Ariadne auf Nazos. Oper in einem Aufzuge von Straße. Sonntag, Abends 8 Uhr: Nachmittags 3 Uhr: Fidelio. Abends Hrn. Major Constan Hnge bo— Seexö 8 8 Die Sreeaster. Lustspiel in * Uhr: Die lustigen Weiber von 1 Fehen., 28 Ugasrsci Verantwortlicher lin Den 30. April 1913. Ernannt: Morawski, Rechnungsrat ve . 8 reiburg t. B. Breslau). Frl. Ilse 8 . Ernannt: vs echnungsrat, 1 „Bürger als Edelmann“ des Moliere. dre Anten vin gene, Keseeg nag: Das mbsba. Oberon. Feobzac⸗ mit Hrn. Leutnant Viktor J. V.: Weber in ets Fübemer expedierender Sekretär im Kriegsministerium, zum Gegerl⸗ Interessen und Rechte der früheren Bagdadverträge, unsere Bagdad Abg. Hanssen (Däne): Die Möglichkei Musikalische Leitung: Herr Generalmusik⸗ Buch einer Frau. Scholtz Berlin- Berlin⸗Schöneberg). Verlag der Expedition (Heidrei Prieg zah mstr. und Rendanten der Generalmilitärkasse, Janthur, verträge durch das englisch⸗kürkische Abk ün 2 Bagdad⸗ angehörigkeit Se (w ie Moͤglichkeit, daß einer die Staats⸗ Lrrltor Dr. Strauß. Regie: Herr Dienstag, Donnerstag und Sonnabend: SeFrk. Margarete Schuster mit Hrn. in Berlin. . Obermilitärintend,. Sekretäre von den Intendanturen der wie dies auch von beid ommen berührt werden, ist, durch den Event eine andere erwerben zu köͤnnen, wird Fageling. Anfang übr. de äaf 58 1 Theater des Westens. (Station: Leuknant Heicrich Paelsch (Lauban). 161A“ Buchdruten e Institute und des Gardekorps, zu Geheimen erpedierenden Zusti ar 1 eiden Kontrahenten nicht verkannt wird, unsere zunehmen bentgeeütra beseitigt, und ich bitte deshalb, ihn an⸗ Opernhaus. Dienstag: 1. Festvorstellung: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Verehelicht: Carl Günther Frhr. von Brufs ganstalt Berlin Wilhelmftrchiaox Intend. des Militärintend. Registrator von der 1 mmung enferdene Hieruüber ist ein Meinungsaustausch ein⸗ von haig deradeten Hec dem Bettef hat gestern gesagt, daß in dem Sonntag, Abends 8 Uhr: Opern. Danckelman mit Frl. Anna Müssess 1 . mii seortach Söö Kriegs⸗ ge eitet worden. Vor Abschluß desselben muß ich es mir leider ver⸗ worden sei, weil er versaat 1 8 5 1 ½ 1 ute d. 82 1 age 2 * 8 4 8 5 8 U g. 88 2 1 C 8 voge TIzebse⸗b 8 ud. Diätare von den sagen, weitere Mitteilungen über Einzelheiten zu machen. Ich möchte nund gegen die Staatsgewalt⸗ i ea 8 öö1“ Staatsgewalt beschränkte sich darauf, daß der Mane

Or heeri 12,Snehe . 2.. Mittwoch: Lessingtheater. Sonntag, Abends guffäh ves Konservatoriums (Zerbst)

2. orstellung: Die Zauberflöte. . 1 aufführung de tonservatorium erbst). 3 llagen tend

ung: Fidelio. 8 Uhr: Gesamtgastspiel des Königlichen Klindworth⸗Scharwenka. (Schluß der Geboren: Zwei Töchter. Hrn. Land⸗ Elf Beilag lage) Intendantuten der 1. Gardediv. und des XIV. Armeekorps, zu] aber jetzt schon hervorheben, daß die Besti 1. rat Hans don Rosenstiel (Anklam). (einschließlich Börsenbeilag 95 8 Bestimmung des englisch⸗] vor einigen Jahren eines Abends spät in angehei der

8 G“

Donnerstag: 3. Festvorstell g Freitag: 4. Fe ivorstellung: Die Huge⸗ Theaters am Gärtnerplatz in München:

Kon.⸗Dir.

——