1
Se
purch, daß es mit Wohlwollen, aber auch mit energischer and end⸗ Mächten hervortu Das widerspricht dem deutschen Bewußtsein, und Stufe mit den übrigen Bundesstaaten. t 8 1.“ cht die lange gewünschte felkanalisierung durchgeführt. worden. Wenn man das Preßgesetz revidieren wollte 1“ hifa dunc, 8 Freiheiten gebracht wird nnc. die eege längst es gehört sich nicht, daß Deutsche einem solchen Verein angehören. sondern Subjekt der Gesetzgebung. Verfährt man Kanalnetz ist einigermaßen —8 I *† Lande haätte man dies der Landesgesetz überlassen sollen. DOie “ t Erer. 8 in Wiesbaden besitzen (Unruhe bei den Sozialdemokraten. — Zuruf bei den Sozialdemo⸗ so, wie vorgeschlagen, dann zwingt man die nationalistisch elbst Aber das ist nicht ausreichend. In wirtschaftlicher Be⸗ grüßen es, daß es gelungen ist, diese Dinge hier zur Sprache t in ihrer letzten Si n. n. b van beschl Abg. Weill (Soz.): Ich habe bis zu dieser Stunde mit kraten: Deutscher Offizier!) Wenn der es errfährt, wird . wo Presse, in Zukunft in deutscher Sprache zu erscheinen. 2 stezen wir also vereicordentlich schlecht, da⸗ Die du 8.NN daß der Hundesrat st diese Zaczse befaßt worden ist. A 5 üüre setien Sibantbisata: Seher N e. Jss Spannung und Ungeduld auf eine Erklärung des Unterstaatssekretärs die Konsequenzen daraus ziehen. Was de SFanehin français 8 8⸗ * . Füöeiee s0 viel “ nagehen, d dlsaß⸗lothringische Frage als solche ist nicht ein Problem Das ist geschehen dank einer Indiskretion, che e rgrüßen. Wir und Konizs ein Siechenhaus zu errichten. AleEiade wird das Mandel zur Begründung seines Vorgehens gewartet. Nachdem dies trifft, so bin ich der letzte, der es den. Elsaß Lothringern verud 1“ erartige. Waffe in die Hand. gerrien⸗ v, des Nationalismus, sondern ein Problem der Demokratie und ein haben dadurch dem Volk die Möglichkeit gegeben, sich gegen Aus⸗ erforderliche Gelände und die auf zweibunderttausend Mark aber bisher noch nicht geschehen ist, sehe ich mich doch genötigt, an ihn wollte, daß sie am Grabe derer, die als ihre Väter im letzten Feldzuge Heute ist es die nationalistische Bewegung, morgen die sozialistische soziales Problem. Nach diesen beiden Richtungen muß vorgegangen nahmegesetze rechtzeitig zu schützen. erfemschlagte Bausumme ense stelen wi ddie Ver die F stell 98 . denn nach dem, was hier gesagt worden gefochten heben Kränze niederlegen und ihnen eine Huldigung ange⸗ und dann kann jede andere herankommen, die der Regierung unheqgem drden. Wir müssen dem elsaß⸗lothringischen Volk politische Frei⸗ Damit schließt die Bespr 4 8 etzervellat 7 gost 8 g. A ma 1158 er 228 tellen eeht Sre d * it Süeeeschts na wilen habe über die Beweggründe, die ihn⸗ zu belhen lassen. Das war auch der Grund, weshalb ein Bezirksprasi⸗] ist. Die Regierung mußte doch wissen, daß sie für ibre Vorschläge 1 hit gewähren, eine republtkanische, demokratische Berfaffung, wir amk Fließ 86 Bespre⸗ hung der Interpellation. vürte, esge Se ⸗ EEE“ Ferner wirh, d6000 .2 ““ Vorla er geführt b grun Der Abg. Dr. dent und ein General an der Denkmalfeier teilnahmen. Aber der im Reichstag keine Mehrheit finden wiro. Sie hat so nur ganz deiedihm Selbständigkeit geben damit es sich selbst regieren kann Abg. Dr. Haegy (Els.) stellt eine ihm vom Abg. Peirotes Ss ne etrages von 150 600 ℳ mit jährlich 6 8 seens herhmege gestor e F. 8 ah doß man gegen Verein, der nur einen Totenkultus ausüben wollte, ist ein politischer unnötige Erregung in Elsaß⸗ Lothringen hervorgerufen. Die 8 das geschehen würde dann würden wir diese Debatte unterschobene Bemerkung richtig 8q I.S ni2 er.; en bereithalten. Snn andere e. van S bent b et sich 1 8 ünn 8 “ weil der Verein geworden, und von diesem Augenblick an war es unsere ver⸗ nationalistische Bewegung ist im übrigen ohne jede Bedeutung. Im it aufrichtiger Freude begrüßen. Es ist behauptet worden Schluß 4 ½¼ Uhr. Nächste Sitzung M ontag, 9. Juni ã 5 Ine enfsna 5 em 8e ℳ 1 nae 8e 8 Bundesrat über noch keinen Beschluß gesaßt habe. dammte Pflicht und Schuldigkeit, gegen ihn einzuschreiten. Volke sitzt ee gs gibt, enee 11 8 wiefe Dinge ständen nicht im. Widerspruch zur Verfassung. Gegen Nachmittags 3 Uhr. (leinere Vorlagen, Wahlprüfungen, schaffung wndgischer Bücher “ die mfae Brgend verteitt Die Vorlage hat durch den Reichstagash pestzen 588 EC“ Seungst Ftangais zat , ahne ehein ist eß “ boet “ e sölche Fleinigkeiten. ie. t 9 1 den Geist der Verfassung ist aber zum allermindesten gesündigt Dritte Lesung des Staatsangehörigkeitsgesetzes.) werden sollen. erhalten, aber diese Verteidigung war höchst zaghaft un e Srauas —Safür I. ri tli se Dokumente vor Und wenn er vor deshalb nicht gleich so nervös zu werden. Der Elsaß⸗Lothringer 3 Der 1X“ E“ 8 8. — e 8 he 48 üüücfe wericgt von der Anklage, ein politi⸗ will weiter nichts, als seine Eigenart bewahren. Das ist sein gutes 8 58 111“ 1 führ b “ 8” 1u daß unter Um⸗ scher Verein zu sein, freigesprochen ist, so ist die elsaß⸗lothringische Recht, das wollen wir ja alle in Deutschland. Wenn man allerdings 8 8 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrmaßregeln. nehnn Ausnahmegesetze zulässig sind Aber dann hätte man doch kegierung 88 eeh 8 “ geworden. 2sSch 18 38 deltprens sche gsleattzene ar In le erahg “ 1—— 6 Tierseuchen in Auslande 8 is führe Sea it Einfü⸗ des weiteren der elsaß⸗lo hringischen Regierung ein 8 e „, d9 8 . ea G 18 “ Men gstene EEE1“ de sich seie eanf ehrac 2 worden. Es waren ja in — letzten Jahrzehrhen G“ üut höles C Fenne X“ “ 2 (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) bh. EBI1“ zu⸗ 8 be egenwärtige Statthalter a⸗ 1 . Frankre ““ 8 8 2g Bersa I sag 8 “ 8 Lanths. sen e E11’“ Langekpolittte lberhaupt nicht die Rede seinerzeit den Versuch machte, in Elsaß⸗Lothringen die französische Vorbem erkungen: 1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art nutzen. Au der Kanzler stellte die ö 88 fe 5 1 Sho. sein. Die Tendenz der Regierung ist kerzengerade darauf gerichtet, Eigenart einzuführen, als man die deutsche Sprache unter⸗ nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen find. * 3 . in Neazioncfisen besanders Feavcherehee de Sns besttite ic düüt; bas Land dem Segtschtum zunuführen⸗ ürraigas niht mit Ggewatt; debcken, walle: gan shcen. dch encsah demo, gewehrt 9 he Bereshaumg, 7hehiggs⸗ sclieht em: Ausbräche (roßbeitannien), Ställe, Weiden, Herden (Schwet und Frankrech), Besiher (utemburg und Niederlande), Ställe ür. ö“ 8 a9, vpan Fül b vohl aber mit ei teii 2 al⸗ und einen guten Kampf für ihr Den tum und ihre Sprache geführt. b ände (Dänemark). — auf Eat Sothringen gesecn heabe, enttätscht wordeg she Men Füatt Se 8 “ “ egver vnpavthiüfh P. Lande Und das geschah Zeit, wo da Elsaß noch nnsösisch war. 1616“ S bee vcesicht vics enemeg.2 wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel zum Beweise Zeitungsstimmen auf, din eVe e“ bung, uhe erhalten bleiden. Ich könnte mit diesen gücht iastellungen. Dann wurde das Elsaß deutsch, und hätte macs das Land richtig zu seuche Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen. treiben sollten, und nannte auch einzelne Vereine. 8 wiehe e. noch weiter fortfahren namentlich dem Abg. Emmel gegenüber, der behandeln verstanden, hätte man mit mehr Geduld, Freundlichkeit 8 , 8 E1111] ersghisch 1 “ ja die Reden des Abg. Wetterlé als unbedenklich bezeichnet hat. Der und Liebenswürdigkeit sich dem Elsaß gegenüber benommen, so wäre Manche “ kib Ie ab r bas ist 88 kein Grund zu solch scharfen Nationalismus als solcher ist eigentlich erst vor zwei Jahren ge⸗ der⸗ Assimilierungsprozeß viel schneller vor gegangen. Statt “ stats dehcurhal deA ace⸗Lorraine“, das man hier an⸗ gründet worden. In der Gründungsversammlung ist gesagt worden, dessen. ist man der füddeutschen Art mit den;⸗ Nanteren von Eroberern, aßregeln. 16“ 85 eng de saon sfäschen nationalistischen Presse es wird ein Nationalbund gegründet. Der Nationalbund als solcher von⸗ Herrennaturen und die verträgt die süddeutsche Art Fafühes 8 88 noch dai westellt e das mit der veutschen Re⸗ begründet für sich keine besondere Pe c will aber mit 1““ Ueht F bö1“ ; IveAußerd iht die Regi⸗ S veien durchdringen, sodaß alle eingeborenen Alsaß⸗ 1 und n „ der 3 es gierang “ “ dehegenre. Außerdem gibtee epresse nich Shstemn alle Hekonparte 1odince enüber den Eingewanderten bilden. schon früher einmal gesagt wenn „Vorwärts“⸗ ja selbst zu, daß Se in. — Abg. Dr Dertel bemerkt, daß Alle Politiker, die diese Reinkultur des Nationalismus aufgestellt Redakteur in ein preußisches peesetz e, würde sich gar auskommen kann. gn ha 88. 8 na tose sch sind Die Be⸗ haben, wie Blumenthal usw., die sind bei den Wahlen, die bald dar⸗ nichts ändern. Die gn t ist den S fremd. Die Blätter in deutscher⸗ 1“ he. 6 Kn ee „Mon muß auf folgten, durchgefallen, mit Ausnahme derjenigen, die auf den Schicht der alten eaß wird ja von selbst 679 8 Fee schränkung 8S vb zs: 8 d “ diese Ausnahmebestimmungen Krücken anderer Parteien in den Landtag gekommen sind. Hätten die und 19 d 8 gelassen, wir Boniehr in Alsab dochalage 8 das Empfinden 15 89 d 1— dhabe zu Schikanierungen geben will. Nationalisten 6 in ihrer Gesamtheit, hätten wir eine natio⸗ schon vie “ ie w dd ichen eziehungen b keie 1 an 5 verseucht. untergeordneten Organen die Har chat: Chikaniemalginscgen Ver. nalistische, Mehrheit vder wenigstens eine nationalistische] zu Frankreich sind außerordentlich schwach geworden; der wirtschaf Die elsaß⸗lothringische ö Icb ckann deshalb Oertels sb. Minderheit gehabt, dann wäre das ganz⸗ Verfassungswerk wahrschein⸗ liche Fortschritt Deutschlands ist den Reichsländern sehs zugute ge. Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. hetzungsversuche scharf abgelehnt. S88. Man kann duch nicht er⸗ lich vereitelt gewesen. Das Volk hat sich aber auf sich selbst besonnen. hommen, und das wird von ihnen auch empfunden und anerkannt. Oesterreich.. 28. 5. 369. 5. 8 (6 4 sprechendes Urteil über sie nicht verstehen. am genblick d Ver. Die Nationalisten haben eine große Presse für sich und gründen ma sen: Auch in Frankreich haben nicht etwa die großen Volksmassen Lust zu 1141““ 28. 5. 223 · 26 70 77 . 3 .35 N27 . 42 warten, daß das elsaß⸗lothringische edlr sufaa C heherweiie haft Vereine, die eine große gitation entfalten. Der elsaß⸗loth⸗einem Revanchekriege; da ist wie bei uns der⸗ starke Wille vorhanden, Krbatien⸗Slavonien 21. 5. 16 . 8 E“ “ 7 leihung der Verfassung sosort “ ehan 8 K franzusischer Leut⸗ ringische Bater ist deutsch; er freut sich, deß seine Söhne bei der mit dem Nachbar in Frieden zu leben. Künstlich genährt wird von Serh 2] 256./4.— 2./5. . B.“ sind ja bei uns solche 1.e. delbig, hee 8 jebt als Staats⸗ preußischen Garde dienen. Der Handwerker ist auch deutsch, er kennt der segassis hen nationalistischen Presse die g ob erbien ... 2 3,/5. 95. 1 b 1I“ “ gührt tär e ö“ Volk Es ist ja keine die Vorteile unserer Gesetzgebungz auch Fet e deussch⸗ cf dis ““ 8 W vschlecht begn escg rehtun Rumänien I — . 8 1 6 8 8“ 1; Erfahrung, da solche benh bungfig Fhe ehdes Fer Bertese der ehceage cshanden Aber die Bourgeoisie 28G den armen drangsalierten Ellaß⸗Lothringern bald vEV“ Italien .. 69 1./5. 8 . 8 1 . . 52 408 1231 . Sache sind, die sie veslasseh e, 1tnn i Preugen Durch solche des Landes! Die besten von der Bourgevisie stehen allerdings abseits Wir koͤnnen und 858 ruhig ncher wiedea) ec, g 5 r 8 Sch. . . .. 25 [5.— 25./5b. 16 1 8 1 1 .[10 9 30 12 100 16 111“ schließlich nücht nationalistische Kreise in die und⸗ beteiligen sich nicht an den elsaß⸗lothringischen Angelegenheiten, Frankreich Frieden haben wollen; ein starker Mensch spricht nicht von 18 Non* 7 7 2 .
legen 3 ICI“ 1 6 rcheesch. . . . 87 4 /15.— 10.. . 1u6“] 10 . 1,33 2 47 29 340 79 6167174 Arme der Irredentisten. Die Regierung sollte nicht die Eigenart des weil sie vor ihren Vettern und namentlich vor ihren Cousinen in seiner Stärke, er hat seme Stärke in sich. Daran hätte auch die roßbritannten . . 88 9.— 24.75. v“ “ u1u“
V
Maul⸗ 1b eeees Schweineseuche“ Milzbrand . und Klauenseuche Rotlauf der Schweine) (einschließlich Ienehesh
ndenen Departe⸗
rke (Provinzen,
8 Ge⸗ 2 Ge⸗ 2 Ge⸗ Ge⸗ Bezirke meinden Gehöfte meinden Gehöfte mehden Gehöfte Bezirke Bezirke meinden Bezirke meinden
Gouvernements, gebiete ꝛc.)
Sperr
8 2 42
I1 der vorha
ah
8 D — —
F 88 8 8 8 — 8 828 —
ments,
2 3 Bezi
ꝙ —-
— — B
Volkes béekämpfen und zu ] suchen, sondern achten und Paris mehr Respekt haben. Die nationalistischen Blätter wollen, daß elsaß lothringische Regierung denken sollen Mit Ausnahmegesetzen Irland.. .32 5.— 24. “ 1 1“ 7
8ge; rmMeets Fih eine akte M ilden. W reicht man in Süddeutschland nichts; dort kommt man nur vorwarts daß der Reichs⸗ die Eingeborenen einseitig für sich eine kompakte Masse bilden. Wenn erre cht 1. Süddeutsch his; b
2
stärken. Ich muß es mit großer reude aussprechen, I 1“““ 8E.“ ich das Deutschtum beschimpfen auf dem Boden der Freiheit und des gleichen Rechts. 1 Halbmonatliche und monatliche Nachweisungen. er sei h übe Ver und⸗ Sie diese Blätter an ehen, wie sie täglich das Deu⸗ scht , “ kasgler seüne Memung ühen dir Begfasang alch dicgenl nekeigeen dann nen Sie nc denken, welcher Unwille des Zornes den All⸗ Abg. Peirotes (80)⸗ Das nicht geborene Kind, um das es 1 Dänemark. . . .l 19 1 13] 100 . „1 36 211 11 “ 1IIbbö1 ö —I 4r 201 101 4 11 20- gc fehen it b v ller Selbständigkeit erledigen solle. Die natio⸗ deutschen in den Kopf steigen muß, wenn sie eine solche Behandlung sich hier handelt, ist von sehr verschiedenen Rednern schon Außerdem: Rauschbrand: Oesterreich 7 Bez., 17 Gem., 18 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 31 Bez., 75 Gem., 75 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 4 Bez., 7 Gem., 7 Geh. über⸗ Angelegenbeiten 1 andes sß aber hierbei⸗ mitbestimmend sein Ein anhören müssen. Aber sie machen nicht allein das Deutsche verächt⸗ im Mutterleibe getötet worden; ich brauche mich daher an diesem 1b haupt verseucht; Italien 3 Bez., 5 Gem., 6 Geh. überhaupt verseucht; Schweiz 5 Bez 10 Gem. neu verseucht; Frankreich 12 Bez., 16 Gem., 16 Geh neu verseucht ale “ des enrge 8— nis 8 großen Revolution mit erlebt lich, sondern sie heben alles Französische in den Himmel und stellen Verbrechen wider das keimende Leben nicht mehr zu beteiligen. Wild⸗ und Rinderfeu de: Vesterreich 9 Bes, 2 enn Geh. 1berhaupt ees „ 3 2 9 8 88 8 “ nstärkst Ei 8 ruck empfan en hat, muß daran An⸗ die Einrichtungen Frankreichs weit über die deutschen Einrichtungen. Es läge nahe, hier nach der Vaterschaft zu suchen, aber ich FTolwut: Oesterreich 20 Bez., 49 Gem., 52 Geh. überhaupt verseucht: Ungarn 51 Bez 247 Gem., 257 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 1 Bez., 1 Gem., 2 Geh überhaupt “ Venchehe dder Fhe 8 e ze Fecen Sahren vir 8 Ueeeneah vs aos Jortezner Beribfi neten e die ” denn aase peh Gejef entspichende ngcidung 88 nnes⸗ verseucht; Mum änsen a. 7 Bez., 10 Gem., 17 Geh., b. 10 Bez., 10 Gem., 25 Geh. überhaupt verseucht; Ftalien 9 Bez., 12 Gem., 15 Geh. überhaupt verseucht; Frankr eich 19 Bez. ändnis S b in Volk, wir diese Vorschläge machen, chieht es nicht aerc⸗, geilh dee aa etär Man jäm Begr 8 einer vancht. eschmackvolle rstsrnievele Wart esesengse noch alldeutsche Püst st⸗ verlangt, auch nicht, weil r sche Presse Vorlage beigegeben war, durch seine heutige Rede noch üͤbertroffen. “ “ “ 1““ I“ as seine Geschi hte ehr 4 malis Löaa esprochen worden, der dadurch sich so verhält sondern es geschieht deswegen, weil die ranzösischen Er berief sich auf den Landesausschuß, mit dem die Regierung nicht 1 s4 Rnie. n., 36,3279-16 Gem., 29 Get. 11 er24 Gem, 49 Geh e “ brberhant g 2., b 3 I “ hn-; dean fühlten weil sie sich bei] Blätter sich an die Jugend wenden, die Jugend verführen und die mehr auskommen könnte; der sollte ihm aus der Verlegenheit Geflügelcholera: Oesterreich 10 Bez., 10 Gem., 40 Geh. liberhaupt verseucht; Ungarn 2 Bez., 24 Gem., 1905 Geh üͤberhaupt verseucht; Rumänien’ a. 2 Bez 4 Gem., 95 Geh., b. 2 Bez entstanden ist, ö n Jeg- Kommerzienratstitels übergangen Jugend an ihrer Heimat irre werden lassen weil sie die Jugend nicht helfen. Für die Gefährlichkeit des Vereins der Fremdenlegionäre ist . 4 Ge m., 43 Geh. überhaupt verseucht. 1 8 . W1. ; 8 „ . eh., b. 2 Verleihung vnnscht deshalb vorschlagen, diese Orden und Titel über⸗ mit Deutschland versöhnen, sondern für Frankreich retten wollen. uns der Unterstaatssekretär jeden Beweis schuldig geblieben. Auch 1 Hühnerpest: rgarn 1 Beze 2 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht. 1 b Darn wird sich niemand dgta e8t “ Darin die große 85 1s E 84 ö“ 11 Farhe den Fflhesis abch 8 Beschälseuche: Kroatien⸗Slavonien 2 Bez., 9 Gem., 87 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien a. 3 Bez., 4 Gem., 6 Geh., b. 4 Bez., 5 Gem., 7 Geh. überhaupt v önnte diese id ni ohr entstehen. Was ist denn da ich an die Jugend wendet, so es höchste Zeit, dit eien lten; veist nur, 3 d interst ek 1 h 3
vene dekea etantshgs. der so sefebrlich der selbst für die kecben Sie, daß wir solche2 orschläge mit leichtem Herzen Ihnen von allem Humor verlassen ist. Der Unterstaatssekretär, Staatse 2) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. — r ftens des Friedens und des Reiches verhängnisvoll sein soll? Der unterbreiten? Wir haben es für unsere Pflicht gehalten, daß wir anwalt Mandel erklärte entgegen einem Gerichtsausspruch seines eigenen .
2²) Großbritannien u. Irland: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein).
1 g die issi rums ei verlangen in ihrem. ten Zeit eingreifen, damit wir die Jugend vor der Verführung Landes den „Souvenir Alsace⸗Lorrain“ für einen politischen Verein. “ ne die düestch Fäntantchatgdes üichelandes in Es vhinndelt siß da um die akademische Jugend, wie um die Der. Unterstaatssekretär Mandel meinte, daß die elsaß⸗lothringische Nachweisung Progromgundegstaak d Der Reichskanzler hat uns mit den Jugend der Angestellten 1“ “ E htegtag h 1 Zickzackkurs 812* 1 ““ über den Stand von Viehseuchen in O esterreich⸗ b ließli 2 ielen“, lediglich im sich gegriffen, und es i die höchste Zeit, ageger 8 ür das Deutschtum gewinnen wolle. i — 8 .“ 3 8 8 w strebgngen bie scisglichigef den Rehanchekiegrensszaneher sprach söhhe un sich seegelf gegen die französischen Zeitungen. Wir wollen diesem Ziele anwendet, befindet sie sich aber auf falschem Wege. Der 8G 8 2Sn9 3 5 Galizien b . 20 K. Gran (Esztergom), 8 gespen 3 1. Bulach von Republikanern die eine Auto⸗ der französischen Sprache, wo sie berechtigt ist, nicht zu nahe treten, Nationalismus, mit dem wir momentan zu kämpfen haben, ist auf die 8 am 28. Mai 1913. 6 1 2 19 2 Raab (Györ), Komorn der 1“ verlangen. Solche Republikaner gibt es aber wir bekämpfen es, daß ie zur Muttersprache gemacht wird. Verfassungsreform zurückzuführen, nicht weil 1911 Elsaß⸗Lothringen zu 8 (Kroatien⸗Slavonien am 21. Mai 1913.) “ . 3 6 Komärom), M. Györ, ondertle reichsländischen Parteien verlangen, daß die Ver⸗ Da ist es höchsté Zeit, daß Einhalt geboten wird. Wenn wir Ihnen viel Freiheiten bekommen hat, sondern zu wenmg Freiheiten. Infolge. (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) 1 — uhlwet ng d 8% wdes mit allen schehe lichen Einrichtungen dersehen und diese Vorschläge machen, so unterbreiten wir sie Ihnen deswegen, weil dessen hat die nationalistische Bewegung etwas Anhang gewonnen, 8 1“ 1““ 1 21 8. Stublmeschenhurggeser), fassung de ti 2 Fstaltet wird, so ift das durchaus berechtigt und ent⸗ wir mit der Vergiftung der Bevölkerung Halt machen wollen. Die⸗ nachdem sie vorher politischen Bankerott gemacht hatte infolge der Ein⸗ vi11“ M. „Stuhlweißenburg müect Iesg 88 gs art des Landes Jawohl, wir verlangen eine selbe Propaganda, wie in den Blättern, wird auch in den Vereinen führung der Verfassung von 1911. Die Nationalisten als solche haben im . he- . Saweine⸗ Rotlauf 5. — 1 (Szekes⸗Fehörvär) sprst ah 6 Verfasun das Einkammersystem und das aller⸗ getrieben. Unter dem ganz harmlosen Deckmantel von Sport, Turnen, Elsaß⸗Lothringen außerordentlich wenig Anhang. Der Untersgatssekretär Köni reiche Klan e der 8 Agarin. “ 22 K. Fogaras, Hermannstadt keene müsche üit ben Proporz aber alles dieses als deutscher Musik sind Vereine gegründet worden, wie Lorraine sportive, die meinte, daß gewisse, namentlich junge Angehörige Elsaß⸗Lothringens und Länder seuche seuche) Schweine K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau (Szeben) 1“ rei e unsichtbare Bastille die in Deutschland noch französische Politik pflegen. Wollen Sie denn, daß. 1b .. mehr Respekt vor ihren Cousinen in Paris haben, als vor der reichs⸗ eö1ö 8.Füssch ijens Firfs 25 23 N.gs 68s Kis⸗Hont, 1 2 — 94 1 2 * 48152 4 8 8 4 8 3 7 W 3 9 2„† 8 5 2 9 17. irf 4 z 8 . g 8 9 - 5 2 mächtig gen die feudalen Vorrechte schützt, die muß gestürmt wer⸗ dieser ganzen Sache gegenüberstehen? Was haben wir getan ir ländischen Regierung. Nun, das ist wirklich nicht ernst zu nehmen Zahl der verseuchten nterweißenburg 6 e9 s i. Pesran
den. Die Vorlagen, wie sie beabsichtigt waren, haben über die haben uns in loyaler Weise an die gesetzgebenden Faktoren gewende Wir meinen, daß die deutschen Strafgesetze ausreichen, um Aus⸗ e 1 58 Borozsend, Elet, (Hendr füsti che Presse gab die Nachrichten von diesen Absichten unter der für notwendig gehalten haben, mit solchen Vorschlägen an Sie heran- Schlimmste ware die Verführung der Jugend. Auf die Jugend F mãc radna, Nagyhalmäaͤgy, K. Keinkokel (Kis⸗Kükülls), Mandel: Die Interpellation hat gestern der Reichskanzler beant⸗ geht, werden wir in ein oder zwei Jahren damit wiederkommen müssen. ist. Daraus ergibt sich auch die Notwendigkeit des französischen 1 Mandel: e S 1 geht, Vorred eizt hat und im Laufe⸗ der Debatte verschiedene tatsäch⸗ Nationalismus erklärt haben. Das Wort „Ausnahmegesetz klingt daß von einer nationalistischen Agitation seit den letzten a. Oesterreich. b St. Bäͤcsalmäs, Baza, St. Bega, Boksaͤnbaͤnna, Vorredner gereizt heo b 6“ Faktor der Gesetzgebung in einem Gesetze einen Vorbehalt besonderer wir im großen und ganzen haben, die Prüfung liegt bei Ihnen. Dazu gehört auch das Argument, daß es sich hier um kein Ausnahme⸗ 2 saafsen bei uns nach französischem Rechte erfolgt usw. Die Be⸗ Zeit eingegriffen, wenn es notwendig war, der Fürst man bei uns nicht ein. Da ist das Wort, das dem Unter⸗ G die französische Sprache Volkssprache sei, nicht eine fremdsprachliche, macht, und in dem elsässischen Vereinsgesetz von 1905 standen schärfere nur gegen Ausländer, und das Ministerium ist dafür dem Parlament 1 Kärnten.. wähnt. Dieser Verein ist seinerzeit gegründet worden mit der statuten⸗ zelnen Punkten waren diese doch noch nicht reif dafür.I Wo wir es Allermindeste. Ueberlassen Sie die Bekämpfung der Nationalisten 1 Tirol.. worden, in die Legion einzutreten. Der Abg Emmel hat doch selbst Dr. Haas⸗Baden (fortschr. Volksp.): Es scheint, als fassung. Die Konservativen irren sich gewaltig, daß wir jetzt mehr
516 [17 8 19 10. ö ID 6 1
Koomitate 8) Setubeb⸗h (Eh) Munizipalstädte (M.)
Nr. des Sperrgebiets
820 — 2 Q
ꝙ% ꝑGemeinden Gemeinden
— Gemeinden
0 Gemeinden
— —½
8 —
Topolya, Zenta, Zombor, 8 Foesdenrenebes Eigos Städte Magyarkanizsa, Maros, Temes, Städte Zenta, M. Baja, Maria 8 Karänsebes, Lugos.. Theresiopel (Szabadka), St. Bozovics, Jäm, Ora⸗ Zombor 3 4 8 viczabänya, Orsova, Re⸗ St. Apatin, Hödsäg, Kula, siczabänya, Teregova, Palanka, Obeese, Titel, Ujmoldova Reusaß (Uividék), Zsa⸗ K. Maäͤramaros blya, M. Uividk... — K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ K. Baranya, M. Fünfkirchen hely, M. Maros⸗Voͤsuͤrhely (Pécs) 1 3 K. Wieselburg (Moson), K. Bars, Hont, M. Schemnitz Oedenburg (Sopron), M. (Selmecz· ês Bélabanya) 8 opron K. Békés 6 V K. Neograd (Nöôgräd) ... K. Bereg, Ugoesa 8 2 K. Neutra (Nyitra). . .. K. Bistritz (Besztercze⸗ St. Aszöd, Bia, Gödölls, Naszod).. 8 omaz, Waitzen (Vöcz), St. Hereieussah De⸗ 1 “ tädte St. Andrä (Szent recske, rmihaͤlvfalva, Endre), Vaͤcz, Ujpest, Margitta, Särrét, Szé⸗ ““ 8 M. Budapest 8gg I“ St. Alsoödabas, Kispest, St. Eséffa, Mlesd, Központ, 1 Monor, Nagykaͤta, Räcz⸗ Biharkeresztes, Szaläͤrd, keve, Städte Nagykörös, M. Großwardein (Nagy⸗ ’“ Czegléd, M. Kecskemet värad) . 3 b St. Abony, Dunaveese, St. Béel, Belényes, Ma⸗ Kaloesa, Kiskörös, Kis⸗ vareséke, Nagyszalonta, . kunfélegyhäza, Kunszent⸗ enke Baskeh ... .. 1 miklos, Städte Kiskun⸗ K. Borfod, M. Miskolez folegvhaza, Kiskunhalas K. Kronstadt (Brassö), K. Preßburg (Pozsony), Häromeséek... M. Pozson . K. Efanoͤd, Csongraͤd, M. K. Säros ... Hödmezövasärhely, Sze⸗ „ Lengveltot, gedin (Szeged) 1, Tab . . .... K. Ce St. Barcs, Csurgé, Ka . posvärNagyataäd,Sziget⸗ vär, Stadt Kaposvär ..
+,— 2 0
d0 doc-h 0oOSghSn’A’AS
0 do co do S
1
2
3
4 „ 2 Oberösterreich 3 2 1 2 3
Salzburg 8 Steiermark..
o Scchhmnee P0n
Sbo =rbo” DM—=O —
8,—
82
SS8
0‿ 0 — DS 0
6 3 7 8 94 2. . 24 8 8 5 5 d 3 b⸗ , vr- 8 4. a2 H * Grenzen Deutschlands hinaus ihre Wirkung geübt; eine weise Re⸗ Sie haben zu beschließen, ob Sie diese Gesetze annehmen oder a wüchsen der Presse entgegenzutreten Beleidigungen kommen auch auf Reah Sefezees ag eceh e j inwirk Vlgoz. M. Arad . .:p2 8
1 ; 2 Eeer 0 8 1 21e 1 2 2 blehnen, dann haben nicht wir, sondern kann man durch die französisch geschriebene Presse kaum einwirken, Ueberscheift bechne⸗ “ 8 6 C1114.6“ e üc 8 a nicht anders wei Ingend nur no wenig des Französischen mächtig Unterstaatssekretär im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen hat der Reichstag die Verantwortung. W ht an wil unsere Jugend nur noch sehr wenig d
tet, und als Vertreter des Ministeriums von Elfaß⸗Lothringen Den großen Vorzug hat die Vorlage gehabt, daß sich beide Kammern Sprachunterrichts, den wir fordern, und zwar aus wirtschaftlichen, 2 K. Arva, Aptau (Lipté), KKiabsenburg (Kolozs), M. wortet, und als Vertrete 3 9 — — ichtigkei ihrer Berichti⸗ für ümerklärt hetmas bitter, aber wenn Staatsnotwendit. Wahlen überhaupt nicht mehr die Rede ist Agitiert haben Niederösterreich hniche gh ig vaesgeonmene füsag nußs ich gütschter Zer. 8 E1“ es lediglich ein Begriff, und über Begriffe lediglich die bekannten beiden Blätter, und daraus ergibt sich, daß g n 7 i;, 8 . )
““ d fi 28 Abg. at sich auf eine Aeußerung des früheren gesetz handle, weil Frankreich auch ein solches Gesetz habe. Es ist eh 11“ viee. a. 8 Schon si dene Sieführaicg. deeeeüehe gb. tects es Fürsten Hohenlohe bezogen. sonderbar, daß, man uns alles, was in Frankreich schlecht ist, auf stimmung über die remdsprachliche Presse sollte in Elsaß⸗Lothringen Hohenlohe, den ich wegen seiner staatsmännischen Eigen⸗ staatssekretär im elsaß⸗lothringischen Landtag gesagt werde a 8— vor einigen Jahren eingef zzisere Bestimmungen, als wir je t vorschlagen. Das deutsche verantwortlich; handelte es gegen den Volkswillen, so würde es “
8 .“ ehdi he gschen Nüaha 8 81 Pe. 1908 i8 ein Ne pftliahs Gesetz, wir sind mit besen von ihm hinweggefegt werden. Ich befürchte von der Nationalisten⸗ ....
ahr 1b d 8 Nationalismus zu tun haben, müssen wir einige Schranken uns selbst! Den Kampf gegen die Nationalisten haben wir ge Fecgen 85 heeger 15 111 “ Sie haben 5 reiheit, zu entscheiden, ob unsere Gründe führt, ehe der Reichskanzler an ihn gedacht hat. Aus der ganze
ierung sollte mit dieser Tatsache rechnen. Die französische nationa⸗ lehnen, aber uns können Sie keinen Vorwurf machen, wenn wir es der alldeutschen Seite vor. Der Unterstaatssekretär Mandel sagte, das ve
St. Borossebes, Märia⸗ K. Jäsz⸗Nagykun⸗Szolnok hätte ich keine Veranlassung, u vpreche Nachdem mich aber der in Elsaß⸗Lothringen mit einer 8degh. wie sonst nie, gegen den nicht politischen Gründen. Wer im Leben steht, weiß auch, Turõcz Klausenburg (Kolozsvär) Emmel hat es gestern als etwas Ungeheuerliches bezeichnet, daß ein muß man die realen Verhältnisse stellen. Das sind die Gründe, die, die Argumente des Staatssekretärs durchaus nicht stichhaltig sind. tag Aerzeit angenommen hat, wonach die Schließung der Wirt⸗ Der Reichskanzler Fürst Bismarck hat immer zur rechten den Hals schicken will. Freiheitliche Gesetze aus Frankreich führt geglaubt. Er hat dabei auch den Verein der Frem enlegionäre er⸗ Einführung in den Reichslanden einverstanden gewesen, aber in ein⸗ bewegung für Elsaß⸗Lothringen und für das Reich nicht das Küstenland. Die Leute sind wenn nicht bewußt, so doch unbewußt angehalten berechtigt sind oder nicht, jedenfalls tragen Sie die Verantwortung. Debatte ergibt sich die Ueberschätzung der 1911 eingeführten Ver
22
A 211
Böͤhmen 3
„
SüSboS
-“”“; S
— —Oboo
Abg. Dr. M. 1 8 ““ 284 g 1 vasche Regierung mit aller Gewalt den Eindruck Freiheiten haben. In der Selbstverwaltung sind wir nicht weiter 88 88 ö eehr Ee ee nitrih sten er bb dee gsahesihigcbeeg. (giera Ghheichslanden eine Art Ausnahme⸗ gekommen. Das Wahlrecht ist allerdings besser als das frübere, Zugehörig G . au und weiß, auf der anderen zustand. Was wir gehört haben, sind aber lauter Kleinigkeiten und aber ihm haften noch 18 Mängel an. 88 ssaatsechtlichen g te Fefalken dagn dienen, die dummen Schwaben, wie es in Elsaß: Bagatellen. Franzzische Blätter haben sich über uns Deutsche Autonomie sind wir vor allem nicht näher gekommen. Man ver⸗
st tatsächlich mißbraucht worden. lustig gemacht. Aber das tun doch auch die deutschen tröstet uns damit, Kaß wir uns erst in die neuen Verhältnisse ge⸗
Fgitrigoen betzt de fht wir Faihe das Spitzeltum begünstigt. Ich Stämme untereinander. Was sagt nicht der Badenser über wöhnen müßten. man das Deutschtum stärken, so⸗ muß man das
b 6 . er der Schwabe über den Badenser alles! Der Beispiel der alten Römer befolgen. Diese verlangten von den eroberten stehe auf 16“ E“ „Uer Johnh hossdalhte as Lehaapenaühr ist mir als Bayer außerordentlich Provinzen nur, daß sie Fenhm zahlten ide Fnseh Die 1“ vifch Heie und solange ich die Polizei in Elsaß- sympathisch. Er weiß aber doch ganz sicher, was für Witze man in Römer waren Ehech Mel ür mreEl din Hahts 6 8 ist eine unmorai Habe ich Igmals die Hand dazu geboten. Etwas Bayern tagtäglich über Preußen macht. Wir spotten über⸗ ist für die ungeheure 1ege 2 Alsaß⸗Lothringen 8 ht 5 anden. Lothringen leite, habe ich ni⸗ B 58 Verbrechen begangen hat, einander. Das ist für mich der beste Beweis, daß wir uns Die Arbeiter sind dem Aus 4 ertum überliefert. Die wir schaftliche anderes ist es, Frir 1 an se teime Provokation Ich habe jedenfalls innerlich sehr gern haben. Was haben Ausnahmegesetze stets Entwicklung hat in Fiset Loegeingen nüce den “]“ 11“ ’ö ol ich die Ehre habe, in meinem Amte zu bewirkt? Es hat sich immer herausgestellt, daß die Bewegung, die wie sonst in, Deutsch 8 B häültni ist die Regierung n 11H ein gutes Eeig ö hahe ich hochverräterische Gedanken nicht man bekämpfen wollte, größer und stärker wurde. Hier will man ein 8 auch 25 II 1 8 8898 schuld, 8 ö sein. Dem Luf 2 geift doch ein wunderbarer Zustand, daß diese bestimmtes deutsches Land treffen. Das ist ganz neg geg ch. Das Volksvertre⸗ 1t. 8. 5 bEC1“ has vor hilr ntersestoden. abes ea Palaschsseveran bereitt,rves icendoc sr n aüscas hanper gie säregatzden Grundstsejsge dashch sein. Man hät geb wss der ersetase agstat neht Rean he Aufgabe gestellt hat, daß 1“ in dieser Sache sich vor anderen I noch für maßgebend hält. Elsaß⸗Lothringen steht jetz 9
αernrehde—egde
—
6b CO0ᷓdo—SS9o
Mähren
jesien alizien
e11.
EI1Z1I1““ 00 0 5. b0 Gc0— c⸗,— to!—
ILILIILILEALLLeLLel UUUUIEETEET—
82 —,— — S b* —+ —
89 2