1913 / 128 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

1““ 28 . 6. Erwerbs⸗ und Wirtschafisgenossenschaft 88 1 8 2 8 J. Unt uchun sachen. 88 8 8 0 5 5 Erwer g⸗ un a eno en en. 1567 Abf 2 B G Bs 5 3 3 3 1 1 8 8ö11 Z 8 1 3 * 8 1 ustellungen u. dergl. O 4 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 56 .G. Bs.; zu 3 auch jahres als Unterhalt eine im voraus zu berige Bestellung im Dezember 1912 und Schweina, jetzt unbekannten Aufenthalts, [2. Oeffentliche Zustellung. Füte Lenge nn vagseden enen 9 rg ffentlicher Anzeiger 5 8. Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8— Ian 1““ 8 Geldrente von vierteljährlich Januar 1913 Waren zum vereinbarten vor das roßherzogliche Amtsgericht, Der Heuermann Wilhelm Jansen in 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 9. Bankausweise. 8 v11.“ 8 5 2 89 8 E Fee 1 angenesee Preise r * Abt. b Fisenach, I Nr. 5, Sprakel, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ 5. Kommantätgeselschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer öͤgespaltenen Einheitszeile 30 28. 1— 10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗ 1 Abf. 2 V.G.⸗Bs., zu 9—12 auf Grund Cesten sedes 9 1“ b5z. 4— g 8 82 a 8n Iltes Nn E11“ 4 89 1I 8 ggen 8 xFn ö n.Sei 11“X“ 1“ 8 es § 1568 B. G⸗Bs. mit dem Antrage: 10 ℳ, zu zahlen und die Kosten des dem Antrage, erkennen: 1) Der Be⸗ laden. 1 hanne . 15): irbcdim 1) Untersuchungssachen. veegerhennbe eüücgrden ücha 11“ v““ 1“” 83 * 0 v 8 , . un e re vor di Klä 8 h 38 f 2 [23981] Steckbrieferledigung ahscheitt Kartenblatt 1, Parzelle 4526/84, beantragt. Der Inhaber der Urkunden erklärung erfolgen wird. An alle, welche wweit⸗ Zivilkammer des Fniglzen dane ehägter zur mändsichen Naücsn gfang de Berhagse upg das döechcha wisgericht 596,074,1 Hunden des Gedererchel Rantsterich. geb. Fanssan ‧Der hinter den Soldaten Robert Walter usw. von 3 a 25 qm Größe. Es ist in wird aufgefordert, spätestens in dem auf Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ gerichts in Münster i. . auf den 1 Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer in Riesenburg auf den 10. Juli 1913, 404 90 vom 10. März 1913, von Katharine Janßen in Amerika unbekannten Kurt Droß der 9. Kompagnie des der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ den 16. Dezember 1913, Vornzttaße chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die 18. September 1913, Vormittags es Königlichen Landgerichts zu Zwickau Vormittags 9 Uhr, geladen. 22 72 vom 17. März 1913 und von [238071 . 8 1 Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 9 Infanterieregiments Nr. 133 unter bezirks Hermsdorf unter Artikel Nr. 1150 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Geri t, Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, . durch - auf den 6. Oktober 1913, Vor. Riesenburg, W.⸗Pr., den 23. Mat 42,39 vom 29. April 1913 an zu Die Firma Philipp Kinzer in Freiburg, das im Februar 1909 im Antrage be⸗ 49919 erlassene Steckbrief hat und in der Gebäudesteuerrolle unter Hallesches Ufer 29 31, Zimmer Nr. 4, termine dem Gericht Anzeige zu machen. einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ mittags 9 Uhr, und fordern sie auf, 1913. zahlen und die Kosten des Rechtsstreits Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. zeichnete Grundstück für den Kaufpreis sich erledigt. Nr. 653 a mit einem 8 üegeecsecethänden sehe het Ranschenneeg, 82 22. Mai 1913. gelassenen Anwalt als Prozeßbevollmäch. einen bei diesem Gerichte zugelassenen Der Gerichtsschreiber u tragen, 2) das Urteil ist gegen Sicher⸗ Graff allda, klagt gegen den H. Naffauf, ehe⸗ von 450 an den Kläger verkauft sei 8 Kommando 48 82 4ℳ vehe a April 11 3 anzumenzalls die Kaft he. den⸗ nigl liches Amtsgericht. ligten bertüüihen g. 8 5* e 8 Nechtaanens 83 Festenene, Zum Zwefee des Königlichen Amtsgerichts. C 21 13. 88 Fabnessaste sle e ee We⸗ ““ Beklagten grundlos die Mit⸗ jeregi an. 3 . 5 jese 1 ese anne elägerin ladet den Beklagten nünd⸗ 1 Be⸗ erwei Infanterieregiments Nr. 133. in das Grundbuch eingetragen. Urkunden erfolgen wird. [978821 Aufgehot. . Aluszug der Klage bekannt gemacht. er ½ Aushang der Klagen und Ladungen be⸗ (23805] Oesfentliche Justellung. lichen Berhandlung des Rechtsstreits vor hauptung, daß der Beklagte der Klägerin dem Antrage Nüfssse ng veer nenpfsichr 8 [23987] Fahnenfluchtserklärung. Berlin, den 7. Mai 1913. Berlin, den 26. Mai 1913. Der Rechtsanwalt Dr. Lichtenstein in Mäünster, den 28. Mai 1913. aannt gemacht. Der Handelsmann Gustar Hamburger die dritte Kammer für Handelssachen des aus Warenlieferung von 1912 117 zu verurkelten: 1) die 85 Ie nncnta In der Untersuchungssache geaen den Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Königliches Berlin⸗Tempelhof. Danzig, als Abwesenheitspfleger der nach⸗ Buchheister, Landgerichtssekretär, Zwickau, den 30. Mai 1913. E nct. vertr. 85 Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf 35 und aus Darlehen vom 4. April das an den Kläger im Februar 1909 ver⸗ Ue Fei. 8 1 eb. Abtéilugg 6. Abteilung 1. benholhene Hühnertz bet eeen 9. C“ Der Gerichtsschreiben des Königl. Land⸗ shhnees vEöö Alenab- den 30. September 4885 Vor⸗ 1 5 28 kaufte, im Grundbuch von Wahn Bd. 1 5. 8. 1887 zu Liebenau, Kreis Wohlau, 22889] Aufgebot 8 8 . L.“ es Königlichen Landgerichts 8 8 miitags 9 Uhr, mit der ufforderung, auf Verurter lung des Beklagten durch Bl. 35 ein etragene Grundstück Wiese, 2 8 2 bot. . 2375 boren am 13. August 1876 in Lilsit, ——— ——— nun unbekannten Aufenthalts, auf Duldung si i pi 8 1“ 8 nenes Fegaensac tgeghicdt anf egbuch 85 .“ Mlben e anhls sa Hana gegJglices Amtsgericht Holzminden zuleht 88 nSpe bufgh 8 ba [23810] Oeffentliche Zustelungg.⁶ 12888 Zcstimans.⸗ tb 6 Beraatacheeien in das igebrach 1““ . vorlänfg vhsc 98. 398 8e dehAlasten. sowie der §8 356, 360 der Militärstraf⸗ in Lüch .8 hat das Am bar der auf den hat heute folgendes Aufgebot erlassen: er Fren. Die bezeichnete Verschollene wird Die Ehefrau des Schuhmachers Johann ¼ Horschi 92 8 8 8 8 . N. 6r 8 1 26 einer Ehefrau Margaretha Englert, mächtigten vertreten zu lassen. Zum Klagzustellungstage an Kläͤgerin und 2) die zu 2 zmannten: ihre Zustimmung 8 8 3 ebot d 3 1 üffel⸗ 8 V in nachbezeichnete in der im Kostent d Ve :zmihre Zustimmung gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch Findnen des Hofbesi .5 Ernst Bätje Der Fabrikarbeiter Karl Zinke in Düssel aufgefordert sich spätestens in dem auf Rohner, Helene geb Kunst, in Offenbach Pö. g, vertreten durch den Vormund, insbesondere auch Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird ostentragung. Zur mündlichen Ver⸗ zur Auflassung des vorbezeichneten Grund⸗ e. . 1 5 1913, .* 1 übev Magistratssekretär G. Freitag in Görlitz, St inde Al⸗ bel G jts wi 8 ssung des vorbezeichneten Grund L.“*“ da Güsrig ensgeelte und an iie Ra. dorj. Felaectease assabetnüscen e vMrigterr vhe tsösat E““ Rertarsnaatate ecitnwalteng⸗ Gieuergememnde, Ageneae, iehts Alrenau deghenealu am E“ Eenglung des nrchgginene alth. n hs an räges zn te saßs Jir gasbeseges 2. ü enen, eblich ab⸗ ies. 2 1 Ihron u 1 1 1 8 15 . 13 5 r. 8 8 8 3 5 sstreit Gericht der 39. Division. gesellschaft auf Aktien Landwirtschaftlicher für Mühlenberg Band 1 Blatt 6 Seite 23 erklärung erfolgen wird. An alle, welche macher, zuletzt in Hönningen a. Rhn., z. Zt. stadt, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt 1054, 2153, 2481, 2538, 5018, 6227 ½, 8 9 Uhr, Holzmarktplatz 6, I. Stock, NAVA

23983 nenfluchtserklärung. Kreditverein für das Wendland, Baetje, Nr. 1 b Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ unbekannten Aufenth lts, unter der Be⸗ abwesend, auf Grund der Behauptung, 6227, wegen einer dem Kläger gegen die 122530] Ladung. gimmer 1, geladen. Fahneufluch 8 7 unter Nr.] füͤr den Fabrikarbeiter Karl 58 n uneheliche Kind des Beklagten Ehefrau des Johann Englert zustehenden. In der Zwan svollstreckungssache des v 28. Mai 1913. elgen., den 27. Mai 1913

In der Untersuchungssache gegen den Neubauer, Wentz & Co. Nr. 170 Zinke in Mühlenberg am 11. Oktober schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die hauptung, daß der Beklagte die ehelichen daß sie das b 8 2 18 4 8

Füsae Feimmich 1 öö II. Emission über 200 Taler in Preuß⸗ ec 1 find heterverung, spätestens im Aufgebots⸗ Pflichten schwer verletzt und die Klägerin und daß dieser ihr gegenüber zum Unter⸗ Forderung für Viehkaufschillinge und Bar⸗ Karl Müller zu Cöln, Meister Gerhard⸗ Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 3. Der Gerichtsschreiber Gren.⸗Regts. Nr. 7, geb. am 16. 9. 1882 Kurant beantragt. Der Inbaber der Ur⸗ Sb. über 1200 ℳ, welche im Grundbuche termine dem Gericht Anzeige zu machen. grob mißhandelt hat, mit dem Antrage, halt verpflichtet sei, mit dem Antrage, vorschüsse im Betrage zu 509 30 sstraße 31, Gläubigers, vertreten durch 23708 Bekaumtmachun des Königlichen Amisgerichts

zu Bischdorf, Kreis Liegnitz, wegen Fahnen.⸗ kunde wird aufgeforderk, Pätestens in für Holzminden und Altendorf Band XI Straßburg, den 24. Januar 1913. die am 2. Juli 1910 geschlossene Ehe zu den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, nebst 5 % Zinsen seit 16. Dezember 1910, Rechtsanwalt. Albert. Friede zu Cöln, [23708-14. ekauntmachung. * flucht, wird auf Grund der 88 69 ff. des dem auf den 14. Januar 1914, Vor. Seite 143 unter Nr. 2 für die Witwe des Kaiserliches Amisgericht. scheiden, den Beklaaten fuͤr den schuldigen der Klägerin vom Tage ihrer Geburt, dem und beantragt: 1) Den Beklagten wegen gegen den Eugen Küch zu Cöln, früher 8 In .5 Pfosegfage der Pög; Emma [24056] Bekanntmachung. Michtsrssrgesbucs sowie de 88 356, mittas, 1, hei mer aon wnierzet. Fschlens Cgristem Gemmme, Chrisiane 12z8090 Heffenegc⸗ Zustellung sellden Aeliren und ihm die Kosten det 1. 18. Schensfabees⸗ 141“ 11““ 11““ Beipeic J“ CC 36 Militä Be⸗ öt, 1 . 8, . 1 g. La 1 8 . ende orderung von 5 30 un ufenthaltsort, zuldner, hat der Päölg, ne sße 21, nehmer in Kolbermoor, Klageteil, vertreten 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be geb. Warnecke, verwitwet gewesenen Zinke, Die EChefrau Gustav Meyer in Duis⸗ Rechtsstreits zur Last, 0 legen. Die voraus zu entrichtende Geldrente von nebst 5 % Zinsen seit 16. Dezember 1910 Gläubiger erneut beantragt, dem Schuldner Klaͤgerin, vertreten durch Justizrat Gegen⸗ durch Rechtsanwalt Windisch in Trau

8 8 1 Jraumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ i Mühl 1 r Klägert 88 1 htgt⸗ hierdurch für fahnenstücht ig er zumelden und die Urkunde vorzulegen, am 15. Dezember 1905] bur Berd;Flottenstrohes.; Klägfeig Pro⸗ gergg lädensong dhrlogten sae m ünae vierteljährlich 45 zu zahlen, und zwar zur Duldung der Zwangsvollstreckung in den Offenbarungseid abzunehmen. Der baur in Fulda, gegen den Monteur Hermann stein, gegen Beck, Eugenie, früher An⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der 1 zer Inhaber der Urkunden zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rauch⸗ die zweite Zivilkammer des Königlichen die rückständigen Beträge sofort und die das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, ins⸗ Termin zur Leistung des Offenbarungs⸗ Zieß von Fulda, jetzt mit unbekanntem Auf⸗ wesensbesitzerin in Berbling, nun unbe⸗

Glogau, den 30. Mai 1913. 1— 8 beantragt. Der 8 ö 1 2 r . 2 Gericht der 9. Division. Urkunde erfolgen vwirhöe 1913.. wihs gufteordert, spätestens in dem auf Landgerichts in Neuwied auf den 25.Sep⸗ künftia fällig werdenden am Ersten jedes besondere in nachbezeschnete in der Steuer⸗ eides ist auf den 15. Juli 1913, Vor⸗ enthalte abwesend, Beklagten, wegen kannten ufenthalts, Beklagte, wegen

0*ꝙ

gerichts.

1 Dr. Popp, Lüchow, den 16. 14 Neyer, tember 1913, Vormittags 9 Uhr, Kalendervierteljahres, und das Urteil für gemeinde Alzenau belegenen im Grund⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Forderung, ist auf Antrag der Klägerin Forderung, wurde die 5 entliche Zustellun

““ 8. Königliches Amtsgericht. F. ben n9. eeen 5Zte unb araen E in mit der Aufforderung, . vn vorläufig vollstrecbbar zu erklaͤren. Zur buche des K. Amtsgerichts Alzenau Bd. 30 Amtsgericht, Abt. 67, in Cöln, Zimmer neuer Termin zur mündlichen Verhand⸗ der Klage bewilligt, -

8 serrla . anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte dr, 8 1965, 1963 B. G 86 ge- Feee gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits S. 151 Bl. 1317 vorgetragenen Liegen⸗ Nr. 144, Reichenspergerplatz hestimmt. Zu lung des auf den 17. Sep⸗ über die Klage die öffentliche Sitzung der

[23986] Fahnenfluchtserklärung. [240111 Bekanntmachung. anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Ant 8 „ECbescheid chie Klä em zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen wird der Beklagte vor das Großberzog⸗ schaften Plannummern 5983 18, 1054, diesem Termine werden Sie hiermit ge⸗ tember 1913,. Vormittags 11 Uhr, 11. Zwilkammer des Kal. Landgerichts rage auf Ehescheidung. Die Klägerin liche Amtsgericht 1 in Darmstadt auf 2153, 2481, 2538, 5018, 6227 ½, 6227, zu laden. In dem Termine hat der Schuldner vor dem Königlichen Amtsgericht, Ab⸗ Traunstein vom Freitag, den 11. Juli

In der Untersuchungssache gegen den Gestohlen oder verloren seit 29. d. M. . 8. Kläg . ¹ Sghet Wehrmann I. Aufgebots Karl Valeutin in Hamburg Interimsschein Ner. 5194 1““ 1““ der jadet den Beklagten, zur mündlichen “] Freitag, den 11. Juli 1913,. Vor⸗ verurteilen. 2) Demselben samiverbindlich ein vollständiges Verzeichnis seines Ver. teilung 3, zu Fulda anberaumt. Der Be⸗ 1913. Vormittags 9 Uhr⸗ bestimmt. aus dem Landw⸗Bezirk Diedenhofen, geb. über ℳℳ 2000 der Wladikawkas Eisenbahn⸗ 1 Verhandlung des Rechtsstreits vor die Neuwied, den 8. Mai 1913 mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 219, ge⸗ mit seiner Ehefrau die Kosten des Rechts⸗ mögens vorzulegen. Das Vermögens⸗ tlagte wird zu diesem Termin geladen. wozu Beklagte durch den Prozeßbevoll⸗

; . 8 i 1913. 5 8 8 1“ 23. 6. 1884 in Schremingen, wegen Fahnen⸗ anleihe von 1912. Vor Ankauf wird ge⸗ Holzminden, den 29 Mai fünfte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 8 8 Ferichts⸗ laden. [streits zur Last zu legen. 3) Das Urteil verzeichnis muß namentlich ent alten: 3 0 893/12 6—. mächtigten der Klagspartei mit der Auf⸗ flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des warnt. Der S 1“ gerichts in Duisburg auf den 12. Juli saris8)c e banlbt Fndaee Darmstadt, den 21. Mai 1913. für vorläufig vollstreckbar 18 erklären. 1) sämtliche duß. gehörigen Genthattene Fulda, den 28. Mai 1913. .B arhehae Se 8888 rechtzeitig 885 Militärstrafgesetzbuchs sowie der 88 356, Beeskow i. d. Mark, Junkerstraße 28, gerichts: ver, . 11913, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 166, 8 Der Gerichtsschreiber Der Beklagte Johann Englert wird auch diejenigen, welche nicht gepfändet Drinnenberg, Gerichtsschreiber beim Kgl. Landgerichte Traunstein zuge⸗ der Militärstrafgerichtsordnung der 31. Mai 1913. [23754] Aufgebot. mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ [23728], Oeffentliche Zustellung. des Großberzoglichen Amtsgerichts I. biemit zur mündlichen Verhandlung des werden können, 2) sämtliche ausstehen. Kgl. Amtsgerichts. Abt. 3. lassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertreinng

80 f Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Paul Mohr. 1 ak in Kue dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu. Der Christian Jauch, Wirt in Stutt⸗ 37 1 Rechtsstreis auf Donnerstag, den den Forderungen unter Bezeichn des vFer⸗ tellen. b Kla ertangs 1 23815 gahas Artgee⸗ chasbeh-ve be Chena⸗ Zum vbe. der öffentlichen gart, dghaserateSg Kläger, vertreten 129e 1“ Elisa⸗ 199 Juli 1089. Vorm. 9 sihr, vor Egrhr und' der Peweismittel ungegen 1811, Oesfenttiche Fußgseeaegale in zu des, Kriaate den 29. Mai 1913. Die in Nr. 122 8 3r A. für 1913 buche von Kuczkow Blatt Nr. 22 in Ab⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage durch Rechtsanwalt Dr. Gunzenhauser in beiha Kastler zeewerblos in Fr kehen das K. Amtsgericht Alzenau geladen. den Schuldner, welcher in dem zur Leistung Nilvingen Prozeßbevollmaͤchtigter: Ge⸗ ist schuldig, an Kläger 900 neun⸗ Gerkete.— zu 1806 1V. 16. 13 gesperrten, nachfolgend teilung III. unter Nr. 5 für die Handels⸗ EI““ en 29. Mai 1913 Stuttgart, klagt gegen seine Ehefrau Kolonie, Fstraße 14, Preneibenollmäch. Gerichtsschreiberei des Offenbarungseides bestimmten Termine schäftsagent Larose in Havingen, klagt hundert Mark mit 4 % Zinsen hieraus [23985] Fahnenfluchtserklärung. aufgeführten Wertpapiere sind ermittelt leute Abraham Kurzezunge und Süßkind Gr Aktuar Gerichtsschreiber Walpurga Jauch, geborene Fetzer, ver⸗ tigter: Geschäftsagent Levy in Forbach, des K. Amtsgerichts Alzeuau. nicht erscheint oder die Leistung des Eides gegen den Decio Valeri, Hüttenarbeiter, seit 18. Februar 1913 zu bezahlen; den **In der Untersuchungssache gegen den und werden dem Verkehr freigegeben: Kurzezunge in Pleschen eingetragene Hypo⸗ den Fgniglichen Landgerichtt. witwete Reinhardt, mit unbekanntem klagt gegen den Peter Barbian. Invalide [23742] Oeffentliche Zustellung. ohne Grund verweigert, hat das Gericht früher in Nilvingen, jetzt unbekannten Anspruch auf frühere Zinsen behält sich Musketier Georg Heinrich Wilhelm 3 ½ % Deutsche Reichsanleihe von 1881 thek von 450 gebildeten Hypotheken⸗ niglichen randgerichte⸗ Aufenthalt abwesend, Beklagte, auf Ehe⸗ ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ In Sachen des Waumeisters Georg zur Erzwingung der Eidesleistung auf Wohnorts, unter der Behauptung, daß Kläger vor —. II. Beklagte hat die sämt⸗ Schlösser der 3. Kompagnie Infanterie⸗, Nr. 4984 über 1000 ℳ, desgl. von 1884 briefes beantragt. Der Inhaber der Un [23723] Oeffentliche Zustellung. ssch emdung. mit dem Antrage, für Recht im ort, unter der Behauptung, daß Beklagter Stegler hier, Friedrichstr. 235, Proheß⸗ Antrag die Haft anzuordnen. Beklagter ibm für Miete vom 1. Februar lichen Kosten des Rechtsstreites zu tragen, regiments Nr. 69, wegen Fabnenflucht, Nr. 4198 über 500 3 % Königl. kunde wird aufgefordert, spätestens in deem Die Ehefrau Elly Frank, geb. Stein⸗ erkennen: Die zwischen den Parteien am sie und ihre zwei Kinder verlassen hat und bevollmächtigte: Rechtsanwälte Meinhardt Cöln, den 26. Mat 1913. bis 1. Mai 1913 den Betrag von 148,— bezw. dem Kläger zu erstatten, III. das wird auf Grund der §§ 69 ff. des Sächsische Staatsschuldverschreibung Nr. auf den S. August 1915, Vormittags brück, zu Bienstädt b. Gotha. Prozeß⸗ 12. Juli 1910 vor dem Standesamt sich um ibren Unterhalt nicht kümmert, und Richter hier, Friedrichstr. 13, gegen Land, 8 Gerichtsschreiber verschulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ Urteil wird eventuell gegen Sicherheits⸗ Millitärstrafaesetzbuchs sowie der §88 356, 007628 u. 014517 über je 500 ℳ. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, bevollmächtigter: Rechteanwalt Dr. Kühle⸗ C“ güschlossene Che u““ mit dem Antrage auf Verurteilung des 1) die Fnma Convey Ges. m. b. H., ver⸗ des Königlichen Amtsgerichts. fällige Verurteilung desselben zur Zahlung leistung für vorläufig. vollstreckbar erklärt. 360 der Militärstrafgerichtsordnung der, Berlin. den 30. Mai 1913. Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebots⸗ wein in Erfurt, klagt gegen ihren Ehe⸗ schiee⸗ ee rih 1 Fcn. ftt dee Fe sten Beklagten zur Zahlung einer monatlich treten durch ibren Geschäftsführer, Berlin, [23719] Oeffentliche Zustellung. von 148,— nebst 4 % Zinsen hieraus Traunstein, den 31. Mat 1913. öG hierdurch für fahnenflüchtigg Der Polizeipräsident. 1V. B. D. sine Rechte sachaeene dnde Fhe 1b. dn Schmiedegesellen Arten Feenc 28 higcne strette zu tragen dEr ladet s dg 8 Fäliches b. 16 M 88 89 den Der Kaufmann Jobannes Graf in 1 18 Klane e ““ 88 Kor heh ct Kersseh erklärt. ö de vor ’1 Kraft⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 8 1 118 Zeit vom 1. Mai 1913 bis 1. Mai 1914 helm Metzer, früher zu Charlottenburg, Wenden b. Mücheln, Bez. Halle a. S reckbarkeitserklärung des Urteils. 8 Z1“ b 3. [23755] Aufgebot. rung der Urkunde erfolgen wird. „G., nd Beklagte zur mündlichen Verhandlung .,. 8 enden b. Mücheln, Bez. Halle a. S., Ver 8 8 ö“ . 6“ Die Ehefrau des Re chtsanwalts Dr. lsetä sn 8 e v der 85 1566 und 4568 B.⸗G.⸗B., mit des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer von monatlich 45 (fünfundvierzig Mark) Dahlmannstr. 16, jetzt unbekannten Auf⸗ Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte U“ de rcht srets⸗ [23713] Oeffentliche Zustelung. ericht der 16. Division. ; 8 sddem Antrage: 1) die Che der Parteien zu 8 und auf WVollstreckbarkeitserklärung des enthalts. Zur mündlichen Verhandlung des Justizrat Ha schmidt und H wird der Beklagte vor das Kalserliche Umts. Die Henriette Wilhelmine verw. Mün 123984] Beschlußz Fabtmann nS ügkenzndehe Eeaingen, Königliches Amtsgericht. sscheiden, den Beklagten als den allein des Lenigsichen andegrhcts ne eee 1“ nea siche kan des Rechtsstreits wird der Beklagte Metzer Evübus 8 iea cge S. in Havingers Seeeh auf nich zu Zwickau, Prozeßbevollmächtigter: 1 R. ch . 1 G 5 1 a -S 2 1““ Beklagte vor das vor das Königliche Amts ericht Berlin⸗ d ½ 3 ühe enstag, den 8. Juli 3, Vor⸗ Bergarbeiter Fran Anzel daselbst, klagt —Die Fahnenfluchtserklärung vom 24. Ok. hat das Aufgebot des auf ihren Namen [23760] schuldictn Teil zu erklären und ihm 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Nir 1 H jtte, 2 Hg eht. Hemh. den Kausmamn Ernst Schröder, früher mittags v Uhr, gelade ’2 1Arne 1“ tober 1911, gegen den Reltuten Richard lautenden Sparkassenbuche Nr. 71 480 Herzogliches Amtsgericht Thedinghaufen Fe eohten. he⸗ Rechtsstretts aufzuerlegen, Aufforderung, einen bei diesem Gerichte aüsce ic. . in Farbach t. C. Mitte, Abteilung 10, Feedre 253— 255, in Schnellroda, jetzt unbekannten Aufene⸗ m Hatzin 201 den 28. Mai 1913 zegen den Berarbeiter Josef osae Alfred Muth aus dem Landwehrbezirk der hiesigen städtischen Sparkasse über hat dn 817 Mat 1913 nachstehendes Auf 2) das Ürteil wegen der Kosten für vor⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. üm Mngust 7 13, Vormittaas I. Stockwerk, Neue Friedrichstraße 15, halts, auf Grund der Behauptung, daß mhingen, den 28. Beat 125. früher in Zwickau, jetzt unbekannten Auf⸗ 1 1G 3 3 1 8 den. Durch Beschluß vom auf den 12. August 1913, Vor⸗ 8 p J (L. S.) Petri, Gerichtsschreiber enthalts, unter der Behaupt daß si Lennep wird nach Ergreifung des Be⸗ 571,02 beantragt. Der Inhaber gebot erlassen: Die Ehefrau des Hand⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Stuttgart, den 27. Mai 1913. V 24 Mai 8913 ist die S ls Ferie 6 ¹ 8 ihm der Beklagte eine Hypothekenforde⸗ bei dem Kaiserlichen Amtsgericht „unter der Behauptung, sie schuldigten aufgehoben. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Fter⸗ elasr en Hedwig geb. Horling Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: 24. Mai! ist die Sache als Ferien⸗ mittags 10 Uhr, geladen. rung von 3600 ℳ, eingetragen im Grund⸗ b ihm Kost und Wohnung gewährt habe, f 2 5 D. - ·H „lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor sache bezeichnet. Berlin, den 24. Mai 1913. 91 .1 Bl. in Abt. III123725 111“ mit dem Antrag auf kostenpflichtige Vor⸗ Vülesaer gealst der von bler at ins, Aäsgeen Scioue Eine de wveste, Jchltanne des önsgngen e Forbache den 29. Meeh 1002. unGerchteschree des Föniglicen,- ööö 1n 1229251 e. und Labkasse Namzen, Eelung ec Bacurag gan 2i Der —— 1 1 b andger in Erfurt auf den 2. Ok⸗ 23730. 3 b Der Gerichis schreiber mtsgerichts Berlin⸗Mitte. .10. 1. Januar 1913, sowse 57 Kosten und Lund Leihkasse Ramfen, Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung [23988] unterzeichneten Gericht, Zimmer 9, an⸗ des hiesigen Gerichts vom 23. Mai 1866 tober 1913, Vormittags 9 Uhr, [23730] Oeffentliche Zustellung. bei dem Kaiserlichen Amtsgericht Beschluß nebst Finsen seit 5. April Piogib galencülntt Rezhaneargenüben des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗

Die gegen den Pionier Peter Friedrichs beraumten Aufgebotstermin seine Rechte und 23. Mai 1871 über die im Grund⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen bei 1) Die Appreturarbeiterin Frieda Krauße, 23700 in Sachen Stiegler gegen Convey und 1913 b 1 sch , 1 ericht auf den 14. Juli 1913, Vor⸗ g anzumelden und die Urkunde vor ulegen, T .1 Bl. 47 1 1 eb. Ronneberger, in Glauchau, 2) der [237091 Bekanntmachung. M Di 1913 verschulde, mit dem Antrag: 1) den Bäͤcker Pbilipp Oswald, früher Arlen, g 1 2 8 8

3 Nr. 977 er „widrigenfalls die Kraftloserklärung der i t. III unter Nr. 1 eingetragene r Former u“ 8 u q 1““ Ürkunde erfolgen wird. Pn pngtr zu annoch 700 Taler weantragt. 89 Hrozeßbevolmächt gten vertreten zu dorf, 3) die Anna Emma Große, geb. Die Gertrud Charlotte Horn in Leipzig, uslah 6 der der Zwangsvollstreckung überhaupt und Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin Zwickau⸗ K. B. Gouvernementsgericht. önigliches Amtsgericht. Der Joatestens in dem auf den 26. Fe. Der Gerichtzsschreiber des Königlichen ämmrich, geb. Scheller, in. Werdau en Vorstand des, Pfleg- und Ingend⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. cs 1 EEEEE11“““ 375: Aufgebot. 1914, 8 10 Uhr, v 1 8 5) die Anna Rosa Lenk, geb. Neubert, in fürsorgeamts in Leipzig, Prozeßbevoll⸗ 4 % Zinsen von 3600 seit dem „Ja. vom 1. Mat 1913 an schulde, mit dem ———,õͦͦ- w . ”e ns (Hinte leanngs. keües 10ns, mor⸗gens, 1che;nien, vanndcencn. orrenwnr? hecle Ann Rgsadie Eyümnereiarbeiten]⁊ mächiigter: Jastiütatehezenaur egnicz Aus at. 10. der) Hen e 1013. 1un 1913 gtvan 3. L6 en, wamn Ln Zeckuig gen ah06, Belagen 4) Verlos stelle) in ilvesbeim hat gerä 89959 f Autgebotstermine seine Rechte anzumelden (23300] Oessentliche Zustellung eeG Heringe geb. 8 Elektkomengand ö (I 8.)0 (Unterschrift), Gerichtsschreiber Fereees cbnstees⸗ ö Meai e. 90 ) V erlosung e. von S 1 . d eerane, e innereiarbeiterin . . 3 a wohn⸗ , FCzn arz . crv; 1, 8 Zinsen vom 1. Ma 3 an an die Kläger 8 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. der Preußischen Hinterlegungsordnung wegen und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Die Maria Plätzer, geb. Kotthoff, in Ernestine Lina Leuschel, 1 Schwalbe, inn haft, jetzt unbekannten Aufenthalts. unter des Königlichen Berlin⸗Mitte. bar zu erklären. Der Kläger ladet den üen 8 den Kosten des vaechisftteits ein⸗ Wertpapieren

1) eines seit dem 2. Juni 1883 hinter⸗ die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Nieder Mörlen, vertreten durch Rechts⸗ M 8 d 88 u Beklaͤgten zur mündlichen Verhandlu zu 1 b Meerane, 8) die Fabrikarbeiterin Milda er Behauptung, daß der Beklagte der 88 Mechtsftreits 8 g8 Berite Zivil⸗ schließlich derjenigen des Arrestverfahrens Die Bekanntmachungen über den Verlust

11 nĩd ach en, Zu tellun en (legten Betrages von 10 50 9% wlen. „19. anwalt Stabl in Bad Nauheim, klagt reuel, geb. Chemnitz, in Rupperts⸗ Vater der Klägerin sei, weil er deren [23715] De entliche Zustellung. 1 in gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ 8 9 3 g n Depositen in Sachen der Witwe Georg Thedinghausge, 1913. gegen ihren Ehemann, den 8 Karl Ien E 9 Phe cbben t, an erhden Mutter in der Zeit dh 181. bis zum ezäsfebrt Kärk und kammer des Königlichen Landgerichts in nanch ein segen eicerdentlesenng irtelh von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ U. dergl. Foßtmah ii Münden gegtlan 8 P 8 eeeallchen Amtsgerichts: 2 S 8 8 2 1 Schneider, in Delmenhorst, 10) die Rosas 302. Tage vor dem Tage der Geburt, das Kneitz Gesellschaft m. b. H., gesetzlich ver⸗ Cottbus, Zimmer Nr. 25, auf den 3. Ok⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur lich in Unterabteilung 2

[238141 Zwangsversteigerun binder Wilheim Hammerschlag deserdst Henseginhe Gerichtssetretär. heim 3. Zt. unbekannt wo abwesend, untte Emma Klienthal, geb. Tauscher, in Ober⸗ 02. dn9 un bis 6. Oktober 1911, bei⸗ treten durch shren Geschäftaführer Al. Cattbus , Vormittags 9 Uhr, mit mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits (239 —— g 898 g 5 2 1 2) eines seit dem 9. August 1883 hinter⸗ ens, Ge der Behauptung, der Beklagte unterhalte lanitz, 11) die Anlegerin Helene Elise ewohnt habe, mit dem Antrage: 1) den Kneitz in Culmbach i. B., Prozeßbevoll⸗ der Aufforderung, sich durch einen bei vor die erste Zivilkammer des Groß⸗ [23 931 Bekanntmachung. Im Wege der Zwangsvollare ung soll legten Betrags von 42 40 3 —3, De⸗ 23750 Aufgebot mit einer früher in Frankfurt a. M. an⸗ Becher geb. Beck, in Leubnitz, 12) die Beklagten zu verurteilen, der am 4. April mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt herzoglichen Landgerichts zu Konstanz auf Am 1. Januar 1914 kommen die 1“ Jüdenbge e bassten 18 nne 8. 89 Kutscher Tepper in säsigen Frauensmenso um fin iebespeibnli Elsa Schirmer, geb. Blumstock, in Falken⸗ 912 geborenen Klägerin von der Geburt Michaelis, Berlin, Kleine Präsidenten⸗ dig 1““ ventcben Z28 Mittwoch, den 17. September 1913, wachtehend, beg chaten⸗ hesche ue bes 4 B en in r gen de n F nd ha b Iy S n bis zur 8 . 3 Ki 6 assen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ f 8 ine de S aufgelaufenen Zinsen, .58, burg mitz derselben logiert und sie a 6 8, 10, 11 und 13 durch den Rechts⸗ Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Schwars waldstr. 108, jetzt unbekannten bekannt gema üt. C1 lasse Anwalt vertret u g ö den Namen der verwitweten Frau Schlächter⸗ das Aufgebotsverfahren zum Zweck der hat beantragt, den verschollenen Kellner seine F ausgegeben, auch sei der Be⸗ 88 S Vierteljahrsrent 65 lährlich2 3 FS Cottbus, den 29. Mai 1913 öte zugelassenen Anwa rtreten 5 9„ 79 1050 . meister Marie Seidel, geborenen Lauen⸗ Ausschließung der Beteiligten mit ihren Johann Ferdinand August Tepper, ge⸗ klagte in den letzten vier Jahren seiner anwalt Justizrat Reinhard, in Zwichag 89 Aufentbalto, in Wechselprozegt anf strons, Gerichtsschreiber 8 28. Mai 12 . 380 1000 . n. u Beünr eensee gingenagen. Iechaenieröie den naßgserwrlhige doren am 23.erbtienber.163n Herlu htegälegiht viget Weise der ama SS2and2 de cederZisheN glis, tnd uhr zie Fieshdegst. Zuchn ain nhaülhneh gabselz omh. . Zs Getschsschehen „.. Sorerthedehrater Gt. vmrbrenchu 8. 1898: ück, aus 6 „Die Beteiligten werden aufgefordert, ihre 7 1ir 8 „Klägerin geg nachgekommen, be⸗ u e zllij 1 -1912 f ℳℳ 6 —— EE11““ 50 * haus mit linkem Seitenflügel, Hof und Forderungen gegen die Antragstellerin späte⸗ Fohannisstraße 22, wohnhaft, spiter an. kümmere sich überhaupt nicht mehr um sie, . egen den Preßofenfeuermann Arn susezinsen von, den, T11““ [23706] Oeffentliche Zustellung. [23743] Oeffentliche Zustellung. 51 500 bhönesondertem Klosett, am 29. Juli stens in dem auf den 16. Dezember Peblsch in London und in Hastings in mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Bkünd Fgaußze, zulegt in Glauchau, osert., die 1 gt, 4. Oktoher, 4. Ja⸗ streckbar zur Zahlung von 2000 fig cei. Die Frau M. Bachaus in Eisenach., Die Firma Schell & Dörwald in Stettin, 54 . 500 118, Wormittgae 19 Uhr. durch 1913. Vormittags 9 Uhr, vor dem haa aufhältlich gewesen, 18 tot zu zu scheiden und auszusprechen, daß der Be⸗ zu 2 gegen biel Lilli Antonie Hamm nuar und 4. April eines jeden Jahres, zu tausend Mask) nebst 6 vom Hundert Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. 58 5900 das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ erklären. Der bezeichnete Verschollene klagte die Schuld an der Scheidung trägt, 4 Friedrich uletzt in Bockwz gewähren, 2) ihm die Kosten des Rechts⸗ Zinsen seit dem 30. April 1913 und Blüth in Eisenach, klagt gegen 1) den Vetter und Lüpke in Stettin, klagt gegen 59 500 straße 13/14, III. (drittes Stockwerk), gebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ wiro aufgefordert, sich spätestens in dem und ladet den Beklagten zur mündlichen 9 ““ 55 Humrauftäufer Gustab treits aufzuerlegen und das Urteil für 565 Wechselunkosten an die Klägerin Tischler Ludwig Friedrich 12., früher in den Herrn Carl Frank, unbekannten 75 500 Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden. melden. Die Anmeldung hat die Angabe auf den 13. Januar 1914, Vor⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die An ust Feoße zuletzt in Zwickau vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur zu verurteiken. Die Klägerin ädet den Schweina, jetzt unbekannten Aufenthalts, Aufenthalts, früher in Penkun, unter der 76 500 Das Grundstück ist in der Grundsteuer⸗ des Gegenstands und des Grundes der mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zweite Zivilkammer des Großherzoglichen 1 Handarbeiter Kunk mündlichen Verhandlung deh Rechtsstreits Beklagten zur mündlichen Verhandlung 2) dessen Ehefrau Auguste Friedrich, 3) die Behauptung, daß der Beklagte von der 77 500 mutterrolle nicht nachgewiesen und unter Forderung zu enthalten. Urkundliche zeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ Landgerichts zu Gießen auf den 29. Sep⸗ Aunhur Dür n don uegtin Königswalde mündlichen Berhanolung dgag Königliche des 111 Witwe Elise Friedrich, z8 2 und 3 in Fränerin die in der Rechnung v dm 11. April 30 200 Nr. 243 der Gebäudesteuerrolle bei einem Beweisstücke sind in Urschrift oder Ab⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, tember 1913, Vormittags 8 Uhr, g. bnarn dem Elekiromo 1de 8 Amegericht in Fulda, Abteilung 3, auf kammer für Handelssachen des König⸗ Schweina bei Bad Liebenstein, unter der 1913 verzeichneten Waren zu den daselbst 31 200 jährlichen Nutzungswerte von 940 mit schrift beizufügen. Die Beteiligten, welche anberaumten Aufgebotstermine zu melden, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Bernhard Venk zuletzt in Lcchtenstein den 17. September 1919, Vor lichen Landgerichts 1 in Berlin, Gruner⸗ Behauptung, daß. die Beklagten unter 1 angegebenen Zeiten und den angesetzten, 36 200 36 Jahresbetrag zur Gebäudesteuer sich nicht melden, werden mit ihren An⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu . b. k agtuter 1; 1l den n6. 11. Uhr, geladen . Bos, fiehege Ler Stocwerk Zümmer 2 4. guf und 2 ihr für auf vorherige Bestellung vereinbarten, auch angemessenen Preisen 33 200 veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist sprüchen gegen die Staatskasse aus⸗ wird. An alle, welche Auskunft über bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Oluin g 9 setzt in ae⸗ 88 a 616,18— 1 . August 1918 Vormiltags käuflich gelieferte Waren einen größeren im Gesamtbetrage von 284 30 gekauft III. Anl. B 1000 am 3. Mai 1913 in das Grundbuch ein⸗ geschlossen werden. Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage Den 2. 8 n den 5 darbeiter Ern Fulda den 28. Mai 1913 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Betrag schuldig seien. Zur Tilgung dieser und empfangen bezw. auf vorherige Be⸗ 1000 getragen. Hildesheim, den 27. Mai 1913. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, dekannt gemacht. Aaich Veucschel 1 fn 8 8 1n Drinnenberg bei dem 'gedachten Gerichte zu elaffenen Schuld sollten, wie vereinbart, von den stellung geliefert erhalten habe, mit dem 1000 8 Zeprcs den A ö Mitt Königliches Amtsgericht. 4 b. dem Ge⸗ Giesten, den 28. Mea, 889 8 1at gegen 8 6 dlegenheitsarbeit⸗ Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 3. Anwalt zu bettellen. Zum Zgecke der elleten Natgr 1 nnn⸗ 2 derichiegghe Seeee ves heh .ec. nigliche mtsger rlin⸗ e. ——— 1 . er Gerichtsschreiber 8 b 9 3 8 3 ““ ,1 Bechse n Zahlung gegeben werden.. Ein de eklagten zur Zahlung von 2842 2 Martin Breuel, zuletzt in Ruppertsgrün [23744] Oeffentliche Zustellung. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug solcher Wechsel über 400 sch am nebst 5 vom Hundert Zinsen: a. von 1000 1000

Abteilung 85. 85. K. 67. 13. [23758]· Sammelaufgebot. Berlin, den 28. Mai 1913. 1 li 8 1 8— —— 190 Per Fabritbesttzer Hans Schupp. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. des Großherzoglichen andgerichtt. 9. gegen den Eisenwerkoarbeitg 181 decfeatniche Knnd Frida Kapitki, de elaha, den d süncsd. lcher ver-1912 ausgestellt, am 15. Mai 256,80 vom 1.3.12 24. 3. 19, b. von 200 200

8 8 zu .

[16059] Zwangsversteigerung. mann in Bazllin, Kaiferstraße 31, 2) der Abteilung 154. [23727] Oeffentliche Zustellung. Adalbert Rachwalski, zuletzt in Lichten vertreten durch den Berufsvormund, Kauf⸗ Berlin, den 27. Mai 1913. 1913 bei der Klägerin fällig und za lbar 298,55 vom 24. 3. 12 12 4 12, c. vor

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Georg Bielski in Berlin W. 50, Nürn⸗ Der Bergmann echelenng von der tanne, mann Wilhelm Prhese in Rie .ess Ast, Aktuar, b 1 geworden. Pfegermn e 8 3 dcn sich 350,55 2 12. 4. 12 22. 5. 12, 8. 88 18

das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ bergerstraße 14/15, haben das Aufgebot: [22478] Aufgebot. Meyden zu Werne, Bezirk Münster, zu 10 gegen den Handarbelter Bernhan klaat gegen den Melker Karl Scherr, als Gerichtsschreiber des Koniglichen Land⸗ für diese Wechselschuld verbürgt. Mangels 397,30 vom 22 5 12 24. 6. 12, e. von Die Inhaber dieser Anleihescheine werden buche von Hermsdorf Band 40 Blatt zu 1 des über die in Abteilung 111 Nr. 22 Der Ackermann Heinrich Bouesein, Jean Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Josef Lilienthal, zuletzt in Zwickau, früher in Riefenwalde, jetzt unbekannten gerichts I. 13. Kammer für Handelssachen. Zahlung am Fälltgkeitstage sei der Wechsel 484,30 vom 24.6. 12 11. 7. 12. f. von aufgefordert dieselben vom 2. Januar hic1215 zur Zeit der Eintragung des des Grundhuchs von Berlin⸗Tempelhof Pierres Sohn, in Hertingshausen hat be⸗ Hoelzenbein u. Hr. Swalt⸗ klagt gegen zu 11 gegen den Keinmacher Friedrg Rufenthalte, unter der Bebauptung, das [237218] Oeffentliche Zustellung. Zabun gsn 1013 protestiert worden. Sie 284,30 ℳ, vom 11. 7. 12 und Vol. 1914 ab mit den noch nicht fölligen Versteigerungsvermerks auf den Namen Band 1 Blatt Nr. 46 (etzt Berlin⸗ antragt, die verschollenen Moritz Klinge, seine Ehespan Maria Elisabeth geborene Hermann Becher, zuletzt in Werdau, der Beklaäte mit der Mündelmutter in Die offene Handelsgesellschaft in Firma hat beantragt: Die Beklagten als Gesamt⸗ streckbarkeitserklärung des Urteils. Zur Zinsscheinen und Anweisungen behuss Er des Architekten Johann Bernath in Berlin Tempelhofer Vorstadt Band 65 Blatt geboren am. 117 11. 1854, Johannes Dusemos, früher in Werne, z. Zt. unbe⸗ zu 12 gegen den Frifeur Emil Arthu der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich Gebr. Grünberg in Hartha, Prozeßbevoll⸗ schuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits stattung des Nennwertes der hiestge eingetragene Grundstück am 30. Juni Nr. 2062) für ihn eingetragene Teilpost Klinge, geboren am 5. 9. 1866, zuletzt kannten Aufenthalts, auf Grund der Schirmer, zuletzt in Zwickau, in der Zeit vom 10. Januar bis 10. Mai mächtigter: Rechtsanwalt Ernst Jordan die Klägerin 400 nebst 4 % Zinsen wird der Beklagte vor das Königliche Kreiskommunalkasse vorzulegen. 1913, Vormittags 10 ¾ Uhr, durch von 4240 gebildeten Seebschags⸗ wohnhaft in Hertingshausen, für tot zu §§ 1567, 1568 des Bürgerlichen Gesetz. zu 13 gegen den Kaufmann Ernst Ok 1912, geschlechtlich verkehrt habe, mit dem in Waldheim, klagt gegen den Schnitt⸗ seit dem 15. Mai 1913 zu zaylen, das Amtsgericht in Penkun auf den 12. August Die Verzinsung wird mit dem 31. De as unterzeichnete Gericht an der Ge⸗ briefs vom 13. November 1905, erklären. Die bezeichneten Verschollenen buchs, mit dem Antrage, die am 5 Juni Schumann, zuletzt in Werdau, n Antrage, den Beklagten durch vorläufig warenhändler Paul Rschard Sonntag, Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu 1913, Vormittags 10 Uhr, geladen. zember 1913 eingestellt.

ichtsstelle Brunnenplatz Zimmer zu 2 des über die in Abteilung III Nr. 3 werden aufgefordert, sich spätestens in dem 1903 zwischen den Parteien geschlossene sämtlich jetzt unbekannten Aufenthall vollstreckbares Urteil, kostenpflichtig zu früher in Aue i Erzgeb., jetzt unbekannten erklären. Zur mündlichen Verhandlung Penkun, den 27. Mai 1913. Swinemünde, den 27. Mal 1913.

r. 30, 1 Treppe, versteigert werden. des Grundbuchs von Berlin⸗ empelhof fen, den 18. Dezember 1913, Vor⸗ Ehe zu scheiden und die Beklagte für den zu 1 auf Grund des § 1565 B. G. Br verurteilen, an die Klägerin von der Ge⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung, daß des Rechtsstreits wird der Beklagte, Müller, Aktuar, Gerichtsschreiber Der Kreisausschu Das in Hermsdorf, Waldseestraße 21 a, Band 30 Blatt Nr. 1073 für ihn ein⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ allein schuldigen Teil zu erklären. Der zu 2 und 3 auf Grund der §§ 1565. Uendung des 16. Lebens⸗ der Beklagte von der Klägerin auf vor⸗ Tischler Ludwig Friedrich II., früher in des Königlichen Amtsgericht des Kreises Usedom⸗

vͥ“—“”

8

9 2 72 89 9 u 8 2 9 2 2 2 2 s 2 9

1.““ 8 8u 8b