[182828 “ Vereinsbank in Nürnberg. Unter Zuziehung eines Königlichen Notars wurde heute die Verlosung unserer 4 % Bodenkreditobligationen Serie XIII, XX, XXI und XXII sowie unserer 3 ½ % Bodenkreditobligationen Serie XVI—XIX einschließlich und Serie XXIII-XXVIII einschließ⸗ lich vorgenommen. 4 % Bodenkreditobligationen Serie XIII. XX, XXI und XXII. Gezogen wurden folgende Nummern: Lit. A Obligationen à ℳ 1000,—. Nr. 100630 101630 102630 103630 104630 105630 106630 107630 108630 109630 110630 111630 112630 113630 114630 115630 116630 117630 118630 119630 120630. 121630 122630 123630 124630 125630. Lit. B Obligationen à ℳ 500,—. Nr. 70005 71005 72005 73005 74005 75005 76005 77005 78005 79005 80005. 81005 82005 83005 84005 85005 86005 87005 88005 89005 90005. Lit. C Obligationen à ℳ 200,—. Nr. 87275 88275 89275 90275 91275 92275 93275 94275 95275 96275 97275 98275 99275 100275 101275 102275 103275 104275 105275 106275 107275. Lit. D Obligationen à ℳ 100,—. Nr. 88310 89310 90310 91310 92310 93310 94310 95310 96310 97310 98310 99310 100310 101310 102310 103310 104310 105310 106310 107310. Lit. E Obligationen à ℳ 2000,—. Nr. 5523 6523 7523 8523 9523 1052 11523 12523. Lit. F Obligationen à ℳ 5000,—. Nr. 882.
3 ½ % Bodenkreditobligationen Serie XVI -—XIX einschließlich und Serie XXIII -—XXVIII einschließlich.
Gezogen wurden folgende Nummern: Lit. A Obligationen à ℳ 2000,—.
Nr. 6976 7976 8976 9976 15034 15134 15234 15334 15434 15534 15634 15734. Lit. B Obligationen à ℳ 1000,—.
Nr. 35020 36020 37020 38020 39020 40020 41020 42020 43020 44020 45020 46020 47020 48020 49020 50020 51020 52020 53020 54020 55020 56020 57020 58020 59020 60020 61020 62020 63020 64020 65020 66020 67020 68020 69020 70020 71020 72020 73020 74020 75020 76020 77020 78020 79020 80020 81020 82020 83020 84020 85020 86020 104002 104102 104202 104302 104402 104502 104602 104702 104802 104902.
Lit. C Obligationen à ℳ 500,—.
Nr. 29806 30806 31806 32806 33806 34806 35806 36806 37806 38806 39806 40806 41806 42806 43806 44806 45806 46806 47806 48806 49806 50806 51806 52806 53806 54806 55806 56806 57806 58806 59806 60806 61806 62806 63806 64806 82066 82166 82266 82366 82466 82566 82666 82766 82866 82966.
Lit. D Obligationen à ℳ 200,—.
Nr. 38225 39225 40225 41225 42225 43225 44225 45225 46225 47225 48225 49225 50225 51225 52225 53225 54225 55225 56225 57225 58225 59225 60225 61225 62225 63225 64225 65225 66225 67225 68225 69225 70225 71225 72225 73225 74225 75225 76225 77225
78225
— 112528 gG eSna. 79225 80225 81225 84072 84172 84272 84372 84472
84572 84672 84772 84872 84972. Lit. E Obligationen à ℳ 100,—. Nr. 34790 35790 36790 37790 38790 39790 40790 41790 42790 43790 44790 45790 46790 47790 48790 49790 50790 51790 52790 53790 54790 55790 56790 57790 58790 59790 60790 61790 62790 63790 64790 65790 66790 67790 68790 69790 70790 71790 72790 73790 74790 75790 76790 77790 81039 81139 81239 81339 81439 81539 81639 81739 81839 1939. 8 g 8 Obligationen à ℳ 5000,—. r. 693. Die heute verlosten Stücke werden zum Nennwert samt Stückzinsen in Nürnberg bei unserer Kassa, in Nürnberg bei der Kgl. Haupt⸗ bank sowie bei deren Filialen in Amberg, Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Fürth, Hof, Ingolstadt, Kaisers⸗ lautern, Kempten, Landshut, Ludwigshafen, München, Passau, Pirmasens, Regensburg, Rosen⸗ heim, Schweinfurt, Straubing, Würzburg, in München bei Herren Merck, Finck & Co., 1 in Augsburg bei Herren Friedr. Schmid & Co., in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie, in Stuttgart bei Stahl & Federer, Aktiengesellschaft, sowie bei allen Firmen, welche sich mit dem Verkauf unserer Obligationen befassen, 1 gegen Rückgabe der Originalobligationen gesr Talons und noch nicht verfallenen Coupons eingelöst. Nicht verfallene fehlende Coupons werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in Abzug gebracht. Vom 1. Juli 1913 an treten die erlosten Obligationen außer coupons⸗ näßige Verzinsung, und wird von da ab ur noch 1 % Depositalzins vergütet. Bodenkreditobligationen, welche auf tamen umgeschrieben sind, können nur ingelöst werden, wenn ein Löschungs⸗
Bodenkreditobligationen unserer Bank zum gleichen Nennwerte umgetauscht und die eingetauschten Stücke wieder auf den gleichen Namen umgeschrieben werden. Gegen die in der heutigen Ver⸗ losung gezogenen 4 % und 3 ½ % Obligationen erlassen wir 4 % Boden⸗ kreditobligationen unserer Bank, Ver⸗ losung und Kündigung vor 1916/19 bezw. 1920/22 ausgeschlossen, zum Tageskurse. “
Die Bodenkreditobligationen (Hypo⸗ thekenpfandbriefe) der Vereinsbank in Rürnberg sind inhaltlich der Bekannt⸗ machungen der Königlichen Staats⸗ ministerien der Justiz und des Innern zur Anlegung von Mündelgeld, zur An⸗ lage von Kapitalien der Gemeinden und Stiftungen sowie von Kapitalien der Kirchen⸗ und Pfründestiftungen und der sonstigen, nicht unter gemeindlicher Ver⸗ waltung stehenden Stiftungen für geeignet erklärt.
Aus den früheren Verlosungen der 4 % Bodenkreditobligationen Serie VII. IX bis XIII und XX bis XXII sind noch nicht zur Einlösung gelangt:
Lit. A Obligationen à ℳ 1000,—.
Nr. 947415 12277¹6 1228116 1228417 12285¹6 1228697 1228801 12289¹6 12291¹5 12292¹⁷7 12297¹6 51040¹ ⁷¼ 66375¹⁶.
Lit. B Obligationen à ℳ 500,—.
Nr. 12057¹6 22344 wv 27292¹⁷7 3648316 39855 ¹6 406665 42840¹6 49033²1 567612²2 82629³¹.
Lit. C Obligationen à ℳ 200,—.
Nr. 2291¹ 5125¹5 512617 5127¹⁶6 512817 14425¹5 18547¹6 19099¹⁶6 26406¹7 2700817 371045 37882 1 41323¹³6 49257¹6 5592316 106479 ³¹.
Lit. D Obligationen à ℳ 100,—.
Nr. 6048¹¼ 6499¹ ⁸6 11523¹⁶6 2985817 32412 n33877¹⁵6 40817¹⁶6 54633¹ ⁶8 66166²1 672802²1 69750²1 71758¹18 7337418 807232“ 8144824 823552²2 97932³¹.
Die den vorstehend aufgeführten Num⸗ mern beigesetzten kleinen Zahlen bezeichnen die Zeit, mit welcher das betreffende Stück außer couponsmäßige Verzinsung ge⸗ treten ist. 8 1 5 = außer Verzinsung seit 1. Juli 1886, 11 — 1. 1898 19 —=— 1895, 15 — 1896, 1897, 1 1898, 18 = 1899, 91 — 1902, 1903, 24 = 1905, 388 141 662.
Aus den früheren Verlosungen der 3 ½ % Bodenkreditobligationen Serie VIII, IXa, XIV bis XIX und XXIII bis XXVIII sind noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangt:
Lit. A. Obligationen à ℳ 2000,—.
Nr. 267326.
Lit. B. Obligationen à ℳ 1000,—.
Nr. 302626 361426 362626 371426 37262²26 38262²6 30216²6 303162²6 308162²⁰.
Lit. C. Obligationen à ℳ 500,—.
Nr. 334926 364926 374926 5408²⁶ 550826 5608²26 58082²6 406199.
Lit. D. Obligationen à ℳ 200,—.
Nr. 14826 64826 74826 84826 94826 943426 983426 2208926 22189²6 222892² 2268926 3103426 3113426 3133426 315342²6 50301⁴4 780229.
Lit. E. Obligationen à ℳ 100,—.
Nr. 12022²6 15522²26 1572226 159222²6 27039²26 2713926 27339²26 275392²26 276392²6 589969 719969.
Die den vorstehend aufgeführten Num⸗ mern beigesetzten kleinen Zahlen bezeichnen die Zeit, mit welcher das betreffende Stück außer couponsmäßige Verzinsung ge⸗ treten ist. 11 1
4 = außer Verzinsung seit 1. Juli 1907,
“ 8 26 77 2 v.
Nürnberg, den 1. April
Vereinsbank.
8
sssSsss aA 2
1. April 1913. 1913.
[24310] Rud. Meyer, Ahtiengesellschaft für Maschinen- und Bergbau zu MülheimRuhr. Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu der am 27. Juni 1913, Nachmittags 6 Uhr, im Hotel Retze hierselbst stattfindenden sechsten ordent⸗ lichen Hauptversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Jahresbericht. 2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. “ 4) Verwendung des Reingewinns 8 5) Wahlen zum Ausfsichtsrat. 6) Verschiedenes. — Stimmberechtigt sind in der Haupt⸗ versammlung satzungsgemäß diejenigen In⸗ haber von Aktien, welche diese mindestens 6 Tage vor dem Tage der Haupt⸗ versammlung bei G — der Gesellschaft in Mülheim⸗Ruhr, der Essener Creditanstalt (früher Essener Bankverein), Essen⸗
Ruhr, der Mülheimer Bank in Mülheim⸗
Ruhr 8 bis nach der stattgehabten Hauptversamm⸗ lung hinterlegen. 1 Hinterlegungsscheine der Reichsbank mit Angabe der Nummern der Aktien werden hierbei den Aktien gleichgeachtet; in allen Fällen genügt auch die Hinterlegung bei
Bekanntmachung. Wir bringen zur öffentlichen Kenntnis, daß in der gestrigen Generalversammlung der Aktionaͤre unserer Gesellschaft die Herren Direktoren Arthur von Gwinner und G. von Simson in Berlin an Stelle des verstorbenen Eisenbahndirektors a. D. 8 Schrader und des ausgeschiedenen ankiers Herrn Schappach in Berlin zu Mitgliedern des Ausschusses unserer Gesellschaft erwählt worden sind. Lübeck, den 30. Maj 1913. Die Direktion der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
[24021] Muelhauser Immobilien- & Baumaterialien-Gesellschaft, Muelhausen i/ Els.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalver. sammlung auf Dienstag, 24. Juni 1913. Vorm. 10 ¼ Uhr, im Hotel Central in Mülhausen i. Els. eingeladen. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts der Direktion nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Btlanz pro 31. De⸗ zember 1912 sowie Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.
2) Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Bilanz.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse, Adr. P. Horn, Mülhausen i. Els., 14 Blumenstraße, oder bei den Bankfirmen:
Dreyfus Söhne £ Cie. in Basel und
Straus & Co. in Karlsruhe zu hinterlegen und die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen,
Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist dessen Bescheinigung bis zu ohigem Tage bei einer der oben⸗ genannten Stellen zur Empfangnahme der Eintrittskarten einzureichen.
Mülhausen i. Els., den 28. Mai 1913.
-
[23178]1 Aktiva.
Konto Formen⸗, eisenkonto
Gaswerkkonto.
uhrpark I. . Fuhrpark II . Vorr ätekonto. Debitorenkonto Kassakonto. Wechselkonto.
München, d
Grundbesitzkonto.. Gebäudekonto. Gemauerte Oefenkonto Dampfmaschinen⸗ und Kesselkor Arbeitsmaschinen⸗ und Transmiss.⸗
Stecher⸗ und Waffel⸗
Elektr. Licht⸗ und Kraftanlagekonto Haustelephon⸗ und Uhrenanlagekonto
Wasserwerkanlagekonto. GSeee. ontorinventarkonto 8 “ 1 279 8 . . . 2611 397 806 2 527 7 594
2 006 519
Sol. Gewinn⸗ und Berlustk
31.
Bil — g-8
deffelkonto
137 383
640 546/6 71 250 45 000
291 872 100 985
89 87 54 82
74
Landshut, 1. Mai 1913. Landshuter Bisgnit. & Keksfabrik 1
Gesetzl.
Aktienkapitalkonto. eservekonto
Hypothekenkonto
(abzügl. Annuitäten) Akzeptekonto. Kreditorenkonto. Arbeitervereinskonto Gewinn⸗ und Verlust⸗
U. .
04
Schmiedel.
Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungs Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. 8 en 6. Mat 1913.
Bayerische Treuhand⸗Aktiengesellschaft.
Abschreibungen Bilanzkonto:
Der Aufsichtsrat.
Handlungsunkosten inkl. Zinsen, Gehälter, Steuern und sozial⸗ politische Abgaben. 1
Reingewinn pro 1912.
4 % Dividende. Tantieme für den Rückstellung auf Dispositionsfond 2 % Superdividende .. Vportrag auf neue Rechnung ..
Landshut, 1. Mai 1913Z. Landshuter Bisguit- & KReksf.
ℳ
e“
247 566 78 362 84 994
410 922 Gewinnverteilung:
₰
11 02 41
54
abrik H.
Dr. Gentes. onto per 31. Dezember 1912.
mäßig
1160 000 2 110 000 —-
345 027 4 49 782 26 312 715
4 000
1 84 994 111“ “
2006 519,01
1 Klein Ahktiengesellschaft.
geführten
ö“
1n“
6 8
Haben.
Warenkonto
1“
Vorstand und Beamte 1
Föe 410 922 54
4 070,36 4 000,—
.. 22 000,—
10 924,05
ℳ 84 994,41
¹. Klein Ahktiengesellschaft.
Schmiedel.
Bayerische Treuhand⸗Aktiengesellschaft
Dr. G
entes.
Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstim München, den 6. Mai 1913.
[23803]
Bilanz per 31. Dezember 1912.
Aktiva.
ℳ Grundstückskonto: Buchwert. Gebäudekonto: Buchwert am 1. Januar 1912. Zugang..
1 % Abschreibung...
2 227 500 21 199
2 248 699 22 699
ℳ 2 400 000
2 226 000
Mobilienkonto: Buchwert am 1. Januar 1912. Po1622*
Abgang ..
120 000 53 449
173 449 1 574
20 % Abschreibung.... Elektr. Beleuchtungs⸗ und Heizung- anlagekonto: Buchwert am 1. Januar 1912. “
Abschreibung ... Fuhrweseninventarkonto:
Buchwert am 1. Januar 1912.
Zugang..
Abschreibung . . . . . . . Waschhausanlagekonto:
Buchwert am 1. Januar 1912 Zugang.. 1
Abschreibung
Warenkonto: Vorräte . Kassakonto: Kassabestand Kontokorrentkonto: Debitoren .. Kautionskonto: Kautionseffekten Barkaution
171872 34 374
25 479 6 342
29 872
₰
Aktienkapitalkonto:
1000 Aktien à 1000 ℳ
Reservefondskonto I: Bestand .. ..
Reserbefondskonto II :
Bestand ...
Bestand... Bestand ... Hypothekenkonto:
Kontokorrentkonto: Kreditoren.. Dividendenkonto:
Ahschreibung auf: düchrebar 1 Mobilien.. Elektrische Be⸗
leuchtungs⸗ und Heizungsanlage
Waschhausanlage
4 846 782
Fuhrweseninventar „
Inventarerneuerungsfondskonto :
Dividendenreservefondskonto .
Bestand am 1. Januar 1912 Amortisation im Jahre 1912
Unerhobene Dividende.. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag vom Jahre 1911 .
Gewinn im Jahre 1912 .
. ℳ 22 699,50
4 374,78
8 957,72 435,— 284,31
2 928 534
23 552
73 038 2
80 423
153 287 79
1 66 751
ℳ 1000 000 100 000 300 000 200 000 100 000
33
66]/ 2 904 981
153 510
(7826 782 36 Kredit.
Debet.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1912.
Hypothekenzinsenkonto... Pachtkonto . . .. Feuerungs⸗ und Beleuchtungskonto Gebäudereparaturenkonto... Betriebsunkostenkonto... Generalunkostenkonto.. Steuern⸗ und Abgabenkontöo.. Kontokorrentkonto: Abschreibungen Gewinnsaldo vom Jabre 1911 . Gewinn vom Jahre 1912 ..
. ℳ 73 038,20
2
„ 80 423,59
ℳ
129 897 101 227
38 22
. 162 510
60 14
153 461
₰ 34 50 92 58 38 45 29 80
79
429 600 Zinsenkonto 350 879
468
Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Dresden, im April 1913.
Mai 1913.
683 826, 051 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und
1
1 reidl. In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wurde Herr Dr. phil. Peter Reinhold in Loschwitz neugewählt.
alk.
Gewinnvortrag vom Jahre 1911 Betriebskonto . . . . . . . .. 4424*“
₰ 20 89 20 76
ℳ 73 038 552 844 56 447 1 495
—
683 826 05 Bücher der
der
Betriebseinnahmen 1912 ... Zum gesetzlichen Reservefonds V
sammlun 21. .ees3, 1. Mai 1913 genehmigt
Ton dieser Generalversammlung wurde in den Aufsichtsrat Herr Reglerungs⸗
zum
No. 128.
Deutschen Neichsan
Vierte Beilage zeiger und Königlich Preußi
Berlin, Montag, den 2. Juni
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ 3. Per⸗ 9
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
8 und Fundsachen, Zustellu 8 äufe, Verpachtungen, hüsa hen, Zuf ꝛc. Sn
dergl.
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
6. Erwerbs⸗ und 7. Nied
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 9. Bankausweise. 8—
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Wirtschaftsgenossenscha ederlassung ꝛc. von Re nefseaaftenr
ꝛc. Versicherun
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und
Aktiengesellschaften.
[23963]
Wir geben hiermit bekannt, daß von
unseren 4 ½ % igen, zu 103 % rückza
baren Teilschuldverschreibungen vo 31. Dezember 1904 die “ Lit. A 77 112 186 261 310 312 368 382 394 403 411 416 421 433 434 532 584 604 631 638 à ℳ 1000,—,
Lit. B 776 804 877 900 918 934 9 1001 1021 1114 1140 1205 12 1247 à ℳ 500,—
zur Rückzahlung per 31. Dezember
1913 ausgelost sind.
Göschwitz (Saale), den 30. Mai 1913.
p. Pa. Süchsisch⸗Thüringische Portland-Cement-Fabrik Prüssing & Co. Commandit⸗-
Gesellschaft auf Arctien. O. Müller. O. Teubner.
[21967] Gemäͤß Gesellschaft zur 11 ½ Uhr, anberaumten 31. lokal unserer Bleiche ein. Tagesordnung:
Die im § 37 Ziffer 1 bis 5 erwähnten Ge⸗ Jeder Aktionär ist zur Teilnahme 8 der welcher seine Aktien spätestens am Montag,
in Stuttgart bei der Württ. in Stuttgart bei der Württ. Bankanstalt dahier auf unserem Direktionsbureau
hl⸗
jedoch nur auf Vorlegun riftli V 1
„Der Geschäfts CeEE oder in Empfang genommen werden. Blaubeuren, 2. Juni 1913.
ür 5 Der Auffichtsrat: r den Aufsichtsrat:
57 31
ericht kann bei den obengenannten An
Eduard von Lang, Geh.
Württ. Leinen⸗Industrie Blaubeuren.
8 31 und 33 unserer Statuten laden wir eilnahme an der auf Freitag, den 27. ordentlichen Generalve
enstände.
eneralver den 23. Juni Vereinsbank,
vorm.
Pflaum & Co. oder
ntsprechenden Aktionäre ist gestattet,
deponiert oder über dee rechtzeitige Hinterlegung derselben bei ei Nachweis führt. Stellvertretung durch andere “ Senes
Kommerzienrat.
hiermit die Aktionäre unserer Juni 1913, Vormittags rsammlung im Geschäfts⸗
sammlung berechtigt,
meldestellen eingesehen
II. Bilanz für den
1) Ford die Naaerhere. erung an die onäre für in⸗ Pabltez Athenkcwital. “ 2) onstige Forderungen: 8 Neer “ 11“ . Ausstände bei Generala . c. Guthaben bei Banken dn. d. Guthaben bei nehmungen...
anderen
anteilig auf das Rechnungsjahr tre f. ausstehende 8 JJJ ““ 4) Kapitalanlagen: a. Hypotheken .. ... b. Wertpapiere... ...
5) Lastenfreier Grundbesitz:
[23800] Rechnungsabschluß.
I. Gewinn⸗ vom 1. Januar
und Verlustrechnung für das Ge bis 31. Dezember 2998
Baͤdische Feuerversicherungs⸗Bank, Karlsruhe i’/ B.
äftsjahr
A. Einnahme. 1) Vortrag aus dem Vorjahre 18 ““
[23962]B Galvanische Metallpapier-Fabri
Aktiengesellschaft Berlin N. 30,
Gerichtstr. 2.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 15. Mai 1913 wurden an Stelle der bisherigen Mitglieder folgende
ewählt: 1) der Bankier Otto Carsch zu Berlin; Konsul Salomon Marx
Herren in unseren Aufsichtsrat
2) der Bankier,
zu Berlin⸗Grunewald,
3) der John R. Loewenherz zu erlin, 4) der Bankier Ernst Friedmann zu
amburg, 5) 89 Landst⸗
G FSsgas M alvanische Metallpapier⸗Fabrik Abhlen⸗Cefelichafe⸗ . Die Direktion. W. Gerb. H. Hallbauer.
allmeister a. D. Hans von Goetzen zu Bukow, Kreis Züllichau, 6) der Zivilingenieur Ernst Neuberg zu
2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:
. sic euerversicheruung ℳ 661 000,— Einbruchdiebstahlversicherung „ 9 000,—
K
a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüber⸗
670
b. Schadenreserve:
euerversicherug ℳ 277 649,— “ —
279
8
000
922
8 2 273,—
c. Talonsteuerreservefodss — 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: 1
Feuerversicherung . . . . .. Einbruchdiebstahlversicherung 4) Nebenleistungen der Versicherten: a. Policengebühren:
Ffufrversicherung
— bbö inbruchdiebstahlversicherung.. 2929
8 103,99
2 903 54
638 888
b. Schildergewinn..
5) Kapitalerträge: M—
b. Mietserträge ..
6) Gewinn aus Kapitalanlagen.
7) Sonstige 16
Arttenüberschreibungsgebühren 8 “
[23801] Isergebirgsbahn⸗ Aktiengesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1912.
Aktiva. Bahnanlagekonto.. Grund⸗ und Bodenkonto. Ee““ 122 36 Kontokorrentkonto. 22 678 38 des Erneue⸗ rungsfonds . . . ... 13 347 17
Effektenkonto des Spezial⸗ . eu“ 21 80
1616.“
ℳ ₰ 1 431 561 67 100 000
Mo
88
iliarkonto.. .
8 Passiva. Aktienkapitalkonto.. . Erneuerungsfondskonto. Spezialreservefondskonto. Bilanzreservefondskonto. 3 Dispositionskonto . Dividendenkonto (nicht er⸗ hobene Dividende).. — Kontokorrentkonto... 96 Gewinn⸗ und Verlustkonto (Gewinini) . 17
1 568 68959
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1912.
3 44 02 45 55
Debet. ℳ
Betriebsausgaben für 1912 .. 72 247 Zinsenkonto 3 880 Zum Erneuerungsfonds 6 051 „ Spwezialreservefonds .. 176 18. aseblichen⸗ . 580
ebsüberschuß, Vortrag au
1913 8 88— 8 13 224 96 160
3₰ 47 20 81 53 17 18
B
6 Kredit.
ortrag aus 1911 1 613 93 966 58053 96 160/18 Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und erlustrechnung sind von der Generalver⸗
54 11
1
1“ 0 0 2 9 0 20 0 0 2 9 0 . Gesamteinnahme. 1 n. Ausgabe. 1) Rückversicherungsprämien: 8 Feuerversicherug . 9 Einbruchdiebstahlversicherung . . .. a. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich d ℳ 15 134,89 in der Fanengr Cügschltes 1 eesehdens Eearhe enseneeleae. ehemnnh b adenermittlungskosten, ü des Anteils der Rückversicherer: “ Feuerversicherung: a. gezahlt ℳ 186 618,16 6. zurückgestellt „ 39 091,— ℳ Einbruchdiebstahlversscherung: a. gezahlt ℳ 1 546,82 18 8. zurückgestellt „ „ 1 546,82
b. Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der 8 ℳ 80 368,95 in der „ 1 485,71 in der inbruchdiebstahlversicherung betragenden Schadenermittlungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: Feuerversicherung: a. gezahlt ℳ 858 801,94 8. zurückgestellt, 175 534,— ℳ 1 034 335,94 Einbruchdiebstahlversscherung: a. gezahlt ℳ 6 029,71 8. zurückgestellt „ 1 422,— „ 7 451,71
“ 8
225 709,16
—
949 922 6 000
2 958 526
1 741
57 382
1 041 787
1 240 24779 29 945
65
342
3 981 835
1 270 193
1 269 043
3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Ge äftsjahr: für noch nicht verdiente Pez mich Eeschäftsi 65 Annteils der Rückversicherer (Prämienüberträge): Feuerversicherung .. Einbruchdiebstahlversicherung 4) Abschreibungen auf: a. Immobilien.. b. Forderungen..
676 000
5) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust: 8
a. an realisierten Wertpapieren
b. buchmäßiger 16“
3 947
6) Verwaltungskosten, abzügli Unteils der Rüͤck. Lüscehtan sten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ a. Provisionen und sonstige Bezüge d : Feuerversicherung. 8 8 8 Pasten, 25 Einbruchdiebstahlversicherung 6 645,97 b. Sonstige Verwaltungskosten. —— “
2 20
145 471
506 322
22 84
eistungen zu gemeinnützi “ für das Fenerläschwesen gen Zwecken, insbesondere
a. auf gesetzlicher b. eG “ beruhende
33
9) Sonstige Ausgaben:
Rückerstattung an Vert agsv 0) Gewinn und dessen . 8
651 794 11 652
27 211 11 274
Bankgebäude Karlstraße 84 6) Inventar: abgeschrieben 26 7) Verlust.
1 — Gesamtbetrag 9) Attienkapital .. “ 2) Ueberträge auf das nächste „ zug des Anteils der ha oersicehft. v B 18 nicht verdiente Prämien (Prämienüber⸗
Feuerversicherung ͤ . ...ℳ 666 000,—
Einbruchdiebstahlversicherung. „ 10 000,—
Versicherungsunter⸗
e. im folgenden Jahre fäͤllige Zinsen, foweit sie
129 580 62 321
925 234
1 070 14 449
b. für angemeldete, aber noch nicht . Scha Seeee ch nicht bezahlte Schäden Fene veestcherugg ͤw . ℳ 214 625,— inbruchdiebstahlversicherung. „ 1 422,—
900 900
100 540 —
Schluß des Geschäftsjahres 1912.
—y—
₰ ℳ
3 000 000
8
1 132 656
10 747 1 001 440 148 000
5 292 844
676 000
216 047
3) Se a. Guthaben anderer Versicherungsunt en. b. Guthaben 1“ 8 c. nicht abgehobene Dividenden 4) Kapitalreservefonds.. 5) Gewind...
Gesamtbetrag Karlsruhe, 29. Mai 1913. 15 Der Vorstand.
Dr. Rapp.
26 731] 550
257 796,7
4 000 000
8 E11“
285 078
55 000 60 718
5 292 844
[23912]
Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau, Blei⸗
Aktiva.
und Zinkfabrikation zu Stolberg und in Westfalen.
Bilanz, abgeschlossen am 31. Dezember 1912.
Passiva.
1) Immobilien (Grundeigen⸗ tum, 1 Berg⸗ werks⸗ und Hüttenanlagen sowie alle Objekte, die nach gesetzlicher Vorschrift als unbewegliche Sachen . gelten). . . .. 99 903 3725 2) Materialien 752 503 3) Bewegliche Sachen ꝛc. .. 4) Erze und Metalle: ℳ Erze 7 516 868,38 Metalle . 1 496 586,23 Zwischen⸗ produkte. 1.39120784 5) 1 o 7) Wertpapiere . . . . ... 8) Debitoren...
Aktien
2
6)
10 404 662
37 847
1 066
1 587 993 80 5 474 233 57.
38 161 683/53
45
63 59.
1) Aktienkapital (50 396
u. 1500 Aktien zu 1 1200 ℳ) “ 2) Obligationen à 4 %
Ausgabe 1905 . . 3) Obligationen à 4 ½ %
Ausgabe 190909 „. 9 Reservefonds I.. 0
7) Kreditoren “ 2 8) Gewin
zu 300 ℳ
II III
ℳ ₰
16 918 800 5 044 000
2 718 000 1 700 000 3 538 421
64 310 6 160 398 2 017 752
1 188 167 683,53 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1912.
—
1 ℳ 1) Abschreibung auf ℳ 8 Immobilien . . 1 045 174,60 V 2) Abschreibung auf
Mobilien.. 120 566.12 3) Es erhalten Aufsichtsrat und Beamte nach dem Statut
üee 186 016,95 Zur Verfügung der Aktionäre stehen 1 831 735,74
1 165 740
2 017 752 3 183 493
69 41
59: Aachen bei der Generalditrektion, Diskonto⸗Gesellschaft und bei der
in
Sal. Oppenheim jr. & Co. und bei der Westfälischen Diskonto⸗Gesellschaft,
Diskonto⸗Gesellschaft,
in Berlin bei der Deutschen Bank, bei
Commerz⸗ & Disconto⸗Bank. in Verviers bei der Nanque Gencrale in Lüttich bei den Herren Nagelmackers &
E11““
in Paris bei den Herren Periers & Co.
1) Gewinn auf Erze, Waren ꝛc...
in Bonn und Koblenz bei den Filialen der R
ℳ 3 183 493
gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 59 st zahlbar am 1.
8eg9. 8 ils, in Brüssel bei der Deutschen Bank Succursale de Bruxellen,
3 183 493 Juni d. J.
bei der Rheinisch⸗Westfälischen . Bergisch Märki . in Cöln bei dem A. Schaaffhausen’schen Seee 8
Filiale der Rheinisch.
heinisch⸗Westfälischen in Düsseldorf bei dem A. Schaaffhausen'schen B 8 in Elberfeld bei den Herren von der ö
den Herren Mendels Co., bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein und
und Baurat vnsgeffüee Kraefft in Breslau als Ersatz
Friedeberg am Queis, den 30. Mai
1913. Fsergebievebelhe daher rgsbahn Aktiengesell Haeusler. FIe.
Dresden, den 29. Die Aktieninhaber, welche ihre Aktien no icht ũ̃ “ 8 getauscht haben, werden wied erholt an die EEEEEE
Gemäß Art. 13 des (Statuts sind in diesem Jahre die Herren Baron Alfred . * Victor Linon aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden; durch venzöle 88 “ ungsbeschluß vom 30. Mai d. J. sind die genannten Herren wieher⸗ Aachen, den 30. Mai 1913.
Der Vorstand
einem deutschen Notar. ven dsetschenne. den 31. Mai 1913. Der Aufsichtsrat. Dr. G. Küchen, Kgl. Kommerzienrat, Vorsitzender.
ntrag mit amtlich beglaubigter Unter⸗ schrift des in den Büchern der Bank ein⸗ getragenen Eigentümers beigefügt ist. Ein olcher Antrag ist jedoch nicht notwendig, n die ausgelosten Stücke in unverloste
a. an den Kapitalreservefonds . .
an den Talonsteuerreserv b. Tantiemen...
c. an die Aktionäre .. . . 1 d. Vortrag auf neue Rechnung “
5 000 1 000 3 487 40 000 11 231
Europäischer Hof Artiengesellschaft. 8
Rudolf Sendig. Wienrich. 8
1
69 71885 3 981 83575
8