1913 / 128 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ggeügn

7g; .

8 84 3 8 b 9 8 11““ I1“ 2 8 83 5. 13. 8 2 2 antrieb Heutschel 4& Co Berlin. 21bv. 554 755. Zweiteilige Kurz⸗ rahmen (Heizgitter). Elektrische Helz⸗ Häuten. Bayerische ’, S-Se 8 H., Düsseldorf⸗Rath. 8 8 vcue, nit. Bernchenß zun P Sc.n Ss,*gz etpeshsebger nnce, Pen Langendorf, Kr. Glelwitz. 14.5.13. 37b. 555 147. Einfriedigungspfosten.]/ handes. Hartmann & Braun Akt 75. 13. H. 60 918 8 sschlußwicklung für elekkrische Maschinen. körper, Koch. u. Haushaltapvarate Negensburg, F. J. Glgeter, F1c. 554 717. Masselform mit an Reibtrommel. Bruno Mende, Höcken⸗ u. dgl. H. Traut. Munhen u,ische Sch. 48 302. Th. Imenkamp. Meckinghovenb. Datteln. Gef., Frankfurta. M. 17.5.11. H. 51 300 898. 552 621 Seilschloß zum An⸗ Siemens⸗Schuckertwerke 6z. m. b. H., 2 rlin⸗Tempelhof. 22.4. 13. L e F mit ein⸗ der Eingießstelle berdichen Wanzungen. dorf, Po Edle Krone i. S. 14. 4. 13. stra r 56, 19., 4 13. L, S 1 vvr 18. 8 3. 59114 8.2. E 429. 858 033. Abnehmbare Lagerung b 3 3 z0. Loop. 31. 1. 13. .29 398. . 1 G . 9 - 8 8 2 8 A.⸗G., 8 8 M. 4 0. 8 1 . 8 . 922 2 . . 16. 4. 13. . 8 . Engengitter. der e 8 hs für S s 5 .ee Sötberpageg e dep Feer. 8.1 51. ö Eisen. 21h. 554 27 41. In eine mit Klapp⸗ gebautem elektrischen Licht. B1“ 959. 5 354 62 7. Schnellsparschäler 8. immerblumenkasten. K. 57 9-52 . Engel, Konitz, Westpr. 21. 4. 13. ö Se 22 gt 8 85 789. schuck, Bi. 8 kern für Stromwandler. Siemens K tür versehene Wärmeschutzbhaube eingebauter Leipzig, Nürnbergerstr. 52. 21. 2. 1. p 8351 971. Losschlaghammer mit an jede Art von Messer fär Neintischei 8 Selin⸗Steqhip. Hol⸗ 241. 555 182. Kerzenhalter. Gustav E. 18 986. b“ 20a. 554 688. Seilschloß zum An⸗ Halske Akt.⸗Ges., Berlin. EE1’“ Jenache g 1 Snae ch L. F 1.“ 801. Universalstativ für auswechselbaren und gvg. 8 Sss n Heanacec9 ge Personen ver⸗ 34f. 558 425. Flitnelthan, 6* 88n ““ en; x 88 11““ ge eeren Schwarzw. 2. 5. 13. schlagen von Förderwagen ꝛc. Leop. S. 29 444. 8140,030. . hettr. 1. 8. 9. 9. Instrumegte. Josef Leiter, Wien; Einsatzhölzern. Carl Fley, Milspe i. W. wendbar. Otto Hofmann. Brieg, Bez. Wilhelm Magdsick, Putzig i. Westor. Z41. 385 1838. Aus el it ei 15. .S ee entr. 102. 9. 23 601. 2 . Geesschlossene elek⸗ W. 40 030. 8 Instrumente. Jo 1 13 9 189. 8 Breslau. 28. 4. 13. H. 60 811. 5. 13. M. 46 291˙ Aus einem mit einem 14. 4. 13. W. 39 749. 42g. 555 236. Elektrische Bücsfana Weedelgeirgen . hnhchuck⸗, Shg. Moschigehüfzeühlec Mlemene⸗ 21h. 554 747. Elektrischer Heizofen. Vertr.: Fritz Dewitt, Berlin, Georgen⸗ . .“ 282. Schirm⸗ oder Stock⸗ Fürl⸗ 554 919. E“ 34, E11“ Klei Auge vessehenen Orförmigen Bügel be. 37d. 555 488. Furnierter Metall⸗ für TSpes tse LS. 205 80884 663 tvrsenng der Mo. Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. E““ a 83 Pirnelt Fa. F griff aus Metallrohr Fortesbach K 1 maschine. Gebhard Müller, München, mit Huthalter für —— 11“ Hüsl Hen. vüaanan ue . bei g⸗ * Ankerleiterzylinder 175 25384 856. Heizkörper mit in L. Fischer, Freiburg i. B. 6. 5. 13. Seb. öö 8 F“ Srhs 8 Fen . 8 2588 lüees Faesee breghts. geb. Engelhardt, Eichwalde M. 46 309. b g e L g ke. Att 8 Berlin. 9. 5. 13. für Generatoren. Richard Gritzmann, feuerfeste Masse eingebeltetem Widerstand. F. 29 159. inst ntt cin gebenten Feuerzeua. Avolf Schüler, geb. Diehe, Hamburg. Neuere Seeer str. 36. 5. 5. 13.] b. Berlin. 16. 4. 13. L. 31 721. 37 e. 555 202. Baugerüstträger. meschtnenlaufwenen Christian Seet⸗ öö1114u4“““ Wilhelm Sesemzcck. Bodenbach, Oesterr.; 504. v52 9.. Einführungeinsteg. edfr mft eicciedasegmor. 25. 4. 13. 1 w ITTTETTEbb IE““ icher. 4 a0,5. 96; Schlagrate. Gechter Hermann Schwinning, Berlin, Andreas⸗ din er⸗ St eaa.n, Schne ne13.8f⸗ 20e. 884 c88. Vorrichtung an Eisen⸗ 21e. 554 726. Zusatz⸗Instrument Vertr.: Oe, Hicken chied, Herlin, Sheöder⸗ ö“ F 8 Freiburg i. B. P. 23 b 34 5b. 555 365. Zwiebelschneidemaschine, Haller Wilbelm d engs an Hücher. 8 1““ Bez. Dresden. graße 48. 2225 13. Sch. 48 171. St. 17804. 2 8 B 4 ic 7. 26. 2. 13. Sch. 350. 5. 5. 13. F. ’. 1 1 Schir 1 9 S Fra; 2 Se⸗ 6 7 E . 99 180. b . 2 . 42 I ch. straße7 9 555 127. Schirmgestell mit 8 auch zum Schneiden anderer Früchte ge⸗ Heidelberg i. B. 21. 4. 13. Sch. 48 013. 341. 555 281. Kaffeemaschine. J. H. vüshern öet. Gäe ene chene

bahntüren o. dgl., um ein Einklemmen der für Kabelfehlerortsbestimmungen. Ri 8 j 3 2. Porjellankrone. Otto Z a. 1. . . 8 .555 356. Neuartiger Fett⸗ 30 b. 554 77 8. Porzellan G 4 Gellu nrs. e Früchte 8

inger beim Schließen der Türen zu ver⸗ Randhagen, Berlin⸗Wilmersdorf, Ba⸗ 23a .8 „Straßburg i. E., Oberlin⸗ auswechselbaren Streben. Franz Gellner, eignet. Arthur Heller, Blasewitz. 7.5. 13. 34 9. 554 881. usammenlegbarer E. & G. Le . 5. 13 43 5* 1 1— 1 Fher. Norddeutsches Patent⸗Bureau belsbergerstr. 42. 3. 5. 13. R. 35 891. schmelzofen. Gerber & Cie., Langnau; Rieche 11cgs 4. ng 98 35 732. Breslau, Dominikanerpl. 1 a. 7. 5. 13. H. 60 944. Stuhl. Otto 8 Ge⸗ L. 31 918. Lerch, Hamburg. 7. 5. 13. 85 S4, 515. 8 Mhestazen. Fespinen 5 2 486. 2 .3 .

FJ. Hat.⸗Anw., Karlsruhe straße 29. H.0 % 8 mn. vC1X“X“ 34c. 354 757. Putzscheibe für Messer⸗ werbeschulstr. 76. 26. 4. 13. H. 60,789. 35a. 554 814. Mit Hllfe eines An⸗ Umrandung. Louis Engel, Konitz, Westpr. 2. 4. 13. P. 23

Heury O. Klauser & Co. G. m. b. H., 21 e. 554 727. Tabelle und Einstell. Vertr.: C. Gee Naneicselbare zahn. .82 2b4. 8 ineal ; B. 2. 5. 13. G. 33 221. 30 b. 554 795. Ausn 1 .33 254. 8 54c. 58 ulf Pc. 6 8 1 ich. Randha en. Rost für eine Herd euerung. cl. . 82 . 8 er. 8 [ 5 53 7 ½ 34c. 554 787. 2 . .6 87 85 t. ( en. Schmier orri ung für Paternosterau züge. 37f. 554975. Zelt für Flupgzeuge. S be. Wilhel - 1 13151“ Berfanaggännenane Bcbelöbageche⸗ 42. Straßburg i. E. 30. 4. 13. 88 H ꝛc. Zufüh⸗ EE“ Rahmenportemonnaie 8 wischen Fencerjch Hafrichtung vmueteh ETE“; At⸗ Fabritattonsgeselschas delfeutman Frgelich 4 Woiff. Casstt 10ugeuge vi, Neu⸗ 8eh. edg2 Aceiehen7s Schwels. 1e. 284 276 Zebelftrondzmeung 22cg 588,088. Fonbipiertes Gas⸗ rungh⸗Gireictung oooo1111““ des Schncer Zaest Estelsbilning dce dehee 1e Sbinder rechinaengs en, Kehel e Ge. Hebeahen. 8. 5 13, 2270 13s 074. Mälllzcer mi n 129, 384 eo. Handgeff rPeristepe furter Präcistons⸗Kugel⸗Lager⸗Werke für eisengeschlossene dynamometrische Meß⸗ und Luftumstellventil für Industrieöfen. Wilhelm 63 33 5b 555 077. Reisetasche aus Gefrieren. Margarethe Meyer eee F p. it Ke ettstenen. Eisenmöbel. F. 29 204. eine drehbare Trommel einsetzbarem Müll⸗ Fa. Carl Zeiß Jena. W“ 8925. Fichtel &. Sachs, Schweinfurt a. M eräte. Siemens &. Halske Akt.⸗Ges., Westerwälder Eisengieserei &. Ma⸗ strate 106. 8. 5. 13. Motorantrieb für Vulkanfiber oder Harlpappe mit verschließ⸗ Grindelhof 33. 26. 4. 13 N. 46 227, 2* r empen⸗Rhein L. C. 35a. 555 05 8. Einrichtung an Speise⸗ behälter. Bernhard Loew & Co., 42h. 554 656 Aufsichts⸗Sucher mit I Berlin. 1. 2. 13. S. 29 402. schinenfabrik Jos. Slig, Montabaur. 80. nas Pohteascheda Josef Rich. birem Bügel. Elberselber Kofferhaus 34 c. 554 876. Stiefelwschsgarnitur, v1 Rhein. 29. 4. 13. Eüchigen. Aregensc Hodgson, London; Berlin⸗Schöneberg. 13.9. 12. W. 37 802. dezentrierter Objektivlinse HugoSchrader. beeeeeeheehang. de s 8. 89. G. m. 8. 9. Wlelne 54v. 28 311. ora, München, Klaestr. 15. 5. 5. 13. Custaz Wowwe jr., Glberfatd. 28.11,1’Bl. ÖNbeschend aus einem au der Glambirste ag. Fös 498. Perstellhare Rüchen⸗ 1818. 1. nge S thgarn“ Verin 1oacfer. uns storaehcsecee üer n sat Ehs Ae eau. eens 188. E. 18 217. efestigten Kasten mit Abreib⸗ und Auf⸗ stütze mit Sitz. Richard Tittel, Kahla England, 22. 5. 1912. Hilgers, Saarbrücken. 8. 5. 13. H. 60 938. 426 11 Photographisches

b.

8 1 8 & „24 db. 555 311. Vorrichtung an Hermann Schwarz, Kray, Rhld. 7.5.13. Landis & Gyr G. m. b. H. erlin⸗ 24 3 8 ve Ftung den e28 G 1 äti io⸗2 2 e. 2. H Norman Leask, Egre⸗ 30 b. 554 936. Gaumenplattensaug E“ 1 m Rerraplinstn rich i. Th. 22. 4. 13. T. 15 709. 35a. 555 069. Schmierapparat 26 1 vnen 1 orog CEPöqEq11 Fann e a19 erxte . Elliot, Pat.⸗Anw., für künstliche Gebisse. Dipl.⸗Ing. Her⸗ mit an beiden Wolf; Pforzheim, Reuchlinstr. 14. 23.4.13. 31h. 554 684. Kinderbettstelle mit Aufzugsführungen⸗ Schihgleedne Enü⸗ Peter nrer Saßrück dhecenechte E“ lh siebemh E“ 1 aupen⸗ geordneten Vorstelfungsschienen. Or 18 8 zweiteiligem Schutzgitter. Anna Germers⸗ Berlin⸗Tempelhof. 13. 5. 13. Sch. 48 268. 33. 4. 13. 8 57 867.2 gerstr. 1.

nierendes Semaphor. Otto Juhr, Bad Landis 4. Gyr G. m. b. H., Berlin⸗ mont, Engl. öi114““ Ober Salzbrunn. 14. 10. 12. J. 13 276. Friedenau. 21. 11. 12. L. 30 583. Berlin SW. 48. 3, 87. 5. 13. K. 58 023. Co., Offenbach a. M. 5. 5. 13. 8 34c. 555 184. Küchengeschirr⸗Auf⸗ hausen geb. Arnold, Leipzig Eutritzscher. 28 8. 96 1 ba. lir⸗ F 7 Z0i. 554 745. Selbsttätige Weichen⸗ 2le. 555 080. Prüfvorrichtung für 24d. 3535 444. gvesse. e für die O. 7892. wäscher. Eduard Bachmann, ¹ aße 12 J. ö1311ö11“ 5. Uebertragungsgestänge 38b. 555 013. Vorrschtung zur selbst⸗ 42h. 554 772. Ansichtskartensammel⸗

5 sttätig ofen mit eingebauten Etagenrosten. Wil⸗ 30 b. 554 957. Schablone für die O. 7 Burtzardste. 11 chmann, Bremen, straße 14 b. 19. 2. 13. G. 32 632. für die Bremsbetätigung bei Kranen mit tätigen Bearbeltung von Holzstäben. Georg schränkchen 1

ür it ein. E täts ähl r. Landis & Gyr G. ; 5 F. 3 555 4. e. Wilhelm 2 3 209 5 EAK- 8 2 bics ecgeregeer Zeltedein Leibae n... ee Bej 13t 9 etn 8— benn 11“ Geehang, ehagtune Se den. ab etctonrechrf 9 bhelg 34 c. 555 260. Ha düirttendat⸗ 86 1“ 1“ 11“ Untermühle Ahnert, geb. Winkelmann, Oederan i. S. 8. Che⸗ .8 HBelenchtungstörper. ttaße S.... D. 20982. 1 iol G. 33 257 3 Friff 2 .. Hans Fri⸗ . G., Nürn⸗ i. E. 14. 4. 13. L. 31 711. :.4. 13. A. 20 433. 11152 b. it Vorrichtung EE1“ 24f. 555 312. Muldenförmiger Rost Ausnehmung in u“ öe S ö“ 8g Fen ö 4. 8.5. 13. F. 29 182. berg. 10. 5. 13. M. 46 350. 38c. 555 102. Ezert hrtane 88 5 1 f.ee Peilen Lupe v1’1““ Pat⸗Anv⸗ hann 9. danr92. E1.““ 1““ NesgO21. flexibler Vulkan⸗ Fiber. Johann Auth u. 1 29. 4. 13. B. 63 394. 1 u“ enf vn Ln ehen 5 u 1. Cv., Hamburg. 23. 4. 13. steßler. Dresden, Breitestr. 22. 8 5. 13. 2. 86. „Düsseldorf, Werstenerdorfstr. 14. Leask, Eg „Engl.; Vertr.:A Elliot, Ko tr. 44. 6. 5. 13. F. cit isecher⸗ 34 b. 58. 8 andelbarer Schrank. krisch betriebene Kohlen⸗ T. 15 726. .58 029.

A1X“X“ 8 Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 23. 6. 10. 30 b. 555 1““ 1.- 2ag e“ 8 n Hünh 1 Farich⸗ B8.e 1.ha sche cluckchaufer hartin Groß, Berlin, Schlesischestr. 20. winden und Munitihrsmähnen ö ö öö“ K. 180 98— ie . 8 für Straßenbahnen. Société Aupiliaire 21. 554 728. Kerzenfassung. C. &. 8. 31 855. für zahnärztliche Inre nente G. Dedreux 295b 555 139. Reisehandtasche aus Weg 12. 23. 4. 13. B. 63 308, ege 8 341. 554 G. 32 342. Eßberger, Berlin, Münchenerstr. 18, u. Schalldämpfungsbombe für Holznagel⸗ seitlich verschiebbaren Prismen für Feld⸗

9 1j . M . 5. 3. 8 4 0. m 8 1 0 842 - xgs 6 8 8 8 5 5 * 1 9 1 H g Büb er⸗ FInao 2 .* va2n . . 12. 22479. 92. 2. 3. B. be 2. T. ig. 9. 5. 3. . 58 . I8 1 1 9 ) 5 2 8 F

——2 ““ 9. benrz. zuf. I 7236. Doppelglockenbefesti⸗ Rostes, sowie zur Entfernung von Schlacke mann, Pat.⸗Anwälte, München. 5. 5. 13. F 11“ Hengürg. nncecncht. uen 11212 34i. 5548537. Fachgestell Legbrett. 35 d. 555 131. Hebelade. Hinrich bbEEbe e au 111“ hnah ecr Begen ancen. Lanofhede 8 111““ I“ 953. Apvarat zur künst. 32b. 55 8 212. Hultmappe. Franz geb. Pelz, Breslau Sternstr. 27. 29 41 . Eö’ EAö 8 e. Rotenburg, Hann. Kreissägen. Christian August Fiedler, Jackenkroll. Berlin. Görliber Ufer 34. 7 s thiesen, Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. ähnlichen 8 b AA11A646464*“*“] 1 üdww 4 Freiburg i. B. Talstr. 26. P. 23 552 1 11111A“ 2 1 .5. 13. H. 60 972. b S. 2. 5. 13. F. 27 841 1 8 v 111““ 3 3 58 8§. 58079. s 6 Imann, Darmstadt, Landwehrstr. 63. 7.5 13. lichen Ernährung von ö Fa. B., Talstr. 26 Ee. . 614. Epjegelvorrichtung 8 554877. Aufhängevorrichtung 35d. 555 267. Fahr⸗ und drehbarer öö Hasver 8* b“ 18 Mikrophones aus Kohle bestehenden Kon⸗ 21f. 554 739. Schirmbefestigung für K. 58 071. 8 ö111““ 33 b. 555 283. Sicherheitsvorrich⸗ Bucklöcher Kark Mehl. Hergb Landkarten u. dgl. Lehrmittel. Karl Elevator. Vereinigte Berger⸗André⸗ fabrikation. Lion Wohlgemuth, Mann⸗ steg. Max Wenke, Dresden, Rosen⸗

takten. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Beleuchtungskörper u. dal. Wilhelm Lenze, 24 g. 555 358. Flugaschen⸗Ausblase⸗ F. 29 e 59682 Berationsti bei kuna an Handtäschchen 9 dgl., bestehend u. Alfons Arndt ha 114“ e München, Raspstr. 4. 24. 4. 13. u. BEha⸗Werke, Thann. 28. 4. 13. heim, G. 3. 1. 25. 4. 13. W. 39 916 straße 106 1 28 4. 13. W. 39 938 85 Berlin. 10. 5. 13. S 30 305. Menden i. W. 7. 5. 13. L. 31 908. vorrichtung. Dempewolf &. Buer⸗ 30e. 555 068. 1“ bet b11““ .“ Reukölln 8 1 8 Johen Hagftr. k. E. 18 993. V. 11 213. b 41 6b. 555 408. Metallfafsung mit öA“ g. eeeeeeeeedee whsheiene dens düe 8 agit u feite 1 auf einen Finger zu steckenden 8 34e 554 696 8 Ve st Ub rer 19 neae Kleiderschrank. Her⸗ 36 b. 555 084. Gasherdtisch mit aus⸗ Etikett zur Anbringung des Namens in zeugung kaleidostopische: Bilder Fa stenerung für Laufkranen bzw. Hänge. llektrischen Laschenlampe mit einem Benzin. Feuerungsanlagemn, Braunschweig. Ir 098 C11G Ring.“ Margarete Laubhardt, geb. rinenstangenhalter mit Schti voßsr Gar⸗ mann Romberg, Achern i. B. 24.4. 13. siehbaren Ecknücken an der Tischplatte. Kopsbedeckungen. H. Clement, Lucken⸗ Eaar Zeiß. Jena 1.13815. 13 3. 8982. bahnen Siemens⸗Schuckertwerfe Feuerzeug. Adolf Giesecke, München, 3. 5. 13. D. 24 967. 13. 5. 13. E. 96. i Traafläche Vetsenet. Se lau. 8. 5. 13. 2. 31 801. Stellschraube Jon 3 Po zen und R. 35 806. Maximilian Metz, Mannheim. Dalberg⸗ walde. 3. 4. 13. C. 10 320. 42h 555 304 Glasstab ur Er⸗ 2ͤ1 a. 554 733. Sprechvorrichtung 21f. 554 969. irmhalter für lierbarer Raumventilation. Paul Thom, be die obere auf der die taschen. Gottfried Mühlfelver, Berlin, 34c. 554 718. Befestiann fär Gap. mfeta bztes Zücher⸗ 36 b. 555 085. Zerlegbarer Gasherd⸗ Rand. Bernh. Kühnau Co., Döbeln Carl Zeiß, Jena. 13. 5. 13 3. 8955 3 I Son⸗ elektrische Glühlamven. Wilhelm Wecker, Berlin⸗Schöneberg, Bennigsenstr. 23/24. tischen, von denen die obere auf chen. t 1. 8 5. 9 gung für Gar⸗ gestell. Arthur Burgemeister, Blegbareh Gzacherd. Raud. Berng Kühuau c. 1 ena 15. 13.,,9. 8058 8120 228 egeeiea e aha, wen Mäc ꝛungsöf t Evens K. Wistor, Cassel. 13. 5. 13. bewahrung von Zahnpulver, bei welcher 30. 4. 13. K. 57 976. 8 ö „malteis Falz FGc. 555 342. Entlüftungsschraube. Weigel, Berlin⸗Sürdende, Potsdamer⸗ beleuchteter Skala, die unter einem be⸗

38 5 34. stärker für drehbarem Vorsatzspiegel. Körting & richtung an Muͤllverbrennungsöfen mit Evens K Pistor, Cassel. 13. 5. 13. bewah 1g 8n. 8 8bC 1— zusammengesetzter Schrank, ingbesondere d. Recknaget . n, . Bnc hemabe Weigel. Herin Sügende, Pa elenc ter eimem 1““ mehotehen c Geh Leutzsch⸗Leipzig. vatdentgemige¶ aßh vHenry Nerman 7o9 00, 0 1116“ C 11““ 2 11.“ S T“ Argcitereinric. 22, 1 8ö.ece 39 787. 5. d dnege 2 8 BS 00 stetgen Wehntar ͤbeeö“; ö“ ogl. Richard Wetzel, bürste direkt aufgetragen wird. Paul E1““ 1“ 13. 9. 63 5782 . Saarbrücken. 6d. 558 090. MVentilationzein. förmigen Schenkeln. Georg Schveuner, Elberfels. Zäceheees. 62 vean, 5 1 b u werfer für Pat⸗Anw., Berlin SW. 48. 23. 6. 10. Sitzbadefässer u⸗ dal. cheu ““ S 13. 5. 13. B. 63 578. richt 1 aufenster, bei welche 1 11“ rfeld, Jägerhofstr. 88. 26. 4. 13. Enagegaast Ahnn ctehescengar. valswerfrchans Föerteg e Mlarhen Frgnkenberg, h, S.5 855. B „4c. 554 91 7. Gardinenknopf. Fa. 34i. 554 906. Aufhängevorrichtung 111 Bürnegn, ze. 8338 469. Wettermelder, be . 200. 5 6 8 3 eld 2

ü d i 31 856. 1 1 für ungedämpfte elektrische Schwingungen. Ballonverfolgung. Körting & Mathiesen L. 31 8 w 898 and vpf. Fa. 3 8 241. 554 616. Mechanisch ange 30f. 555 052. Dose für Radium⸗ K 57 869 st. K e- Lüdenscheid i. W. für Landkarten, Bilder u. dgl. Lehrmittel. glas getrieben wird. Heinrich Ernst, 4122. 554 804. Zirkelschenkel mit stehend aus mit Wasser und Luft gefülltem

ich . m. b. H., Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 10. 5. 13. . Nechani. un ““ 1 8 Be 8, . 8,. 88 ““ triebene Feuerung, speziell für Holz, Lohe behandlung. Fa. F. L. Fischer, Frei⸗ 33r. 55 4 795⁄. Nagegpolierstift 9. 9. 12. H. 57 512. Karl Emmler. München, Raspftr. 4. Hannover, Theaterstr. 13. 22. 4. 13. Kopfscheibe. Georg Schvenner, Nürn⸗ Hohlkörper mit unterer Tropföffnung

Sn80712 Shhr b,ab Kontokt⸗ 21. 28 erfer mi 9. 5. 13. F. 29 213 Hülse aus Zelluloid in Patronenform. Z4c. 555 180. Ri Aufha * Mi . . zund Kontakt, 21f. 554 980. Scheinwerfer mit vor⸗ und andere Brennstoffe, mit automatischer burg i. B. 9. 5. 13. F. 2 ,213. Hülse Blor⸗ 8 8,5,258,18. Ring zum Auf ängen 13. 5. 13. C. 19 093, E. 18 991. Nürn⸗ Ho u1“ Pheodor drehbarem Spiegel. Sea 1“ ““ 1114“ 5 Berlin. 8 Cengardänn Scores, Portieren ue dir 8 18 88 4 69. Ueföingevarhtung as ““ benn, Gartenst 85 5Zals d. 3308 Henrch Seumean. 185 Wittrin, Saarbrücken. 15.1.12. W. 35513. Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗ Einfü tri er zur Aufgabe von Koh glü äten, übcug ung, 0.. 111“ . Ruhr, er⸗ durch welche die aufgehängten Tafeln oder aumbelüftung mit O'onventilatoken in fußgelenk sär Zertel. Rrtehe va E1.“ Iö. 986. 2 8 6 . .M. Streicher, Apothekerwaren, dessen vordere Seite in 33c. 5 8 hnurrbartbind ße 12. 16. 4. 13. B. 63 200. Karten gegen Pendeln und öti Verbi Bei 9 9 8 Reißzeugfabri Zl1. 554 729. Schwimmendes Normal⸗ c. 555 078. Berg⸗ und Tal⸗ Leipzig. 10. 5. 13. K. 58 139. unter Luftabschluß. Fa 56 8 h Wien; Vertr.: Dr. S. 34 555 8 23 2 und unnötiges Verbindung mit Beizelementen Zuluft⸗ Eichmüller & Co., Nürnberg. 9.5. 13 J 1 8 8 8 . b .21. 4. 13. St. 17 718. Reklamefelder eingeteilt ist. C. Th. Rudolf Pohl, Wien; Vertr.: 8 e. 5 245. Rollladen⸗, Zug⸗ Reiben an den Kartenständer schüͤtz 1 Abluftführung 11“ Nurnberg. 9. 5.13. Instrument, bei dem Thermometer⸗ und —21-11——— See 2h.n Kettenantrieb für Stockey, Düsseldorf, Immermannstr. 48. Lustig, Pat.⸗Anw., Breslau. 22. 2. 13. gardinen⸗ u. dgl.⸗klemme. Wilb. Brieden, sind. E t 1 erm geschützt rogelschlitzen und Abluftführungsklappen. R. 35 943. Aräometer⸗Skala gleichzeitig senkrecht von mann Schwerin u. Ewald Junge, für Scheinwerfer und Projektionsapparate. 25a. 554 731. de hanm 88 für S 03 el 2 17 597 FP. 23 138 Menden i. W. 11. 2. 13. B. 62 cg Erns⸗ Wittkowsky, Kurschen b. Allgemeine Elektriritäts⸗Gesellschaft, 42a. 555 9057. Zirkel mit feststell. oben abgelesen werden können. Fried ich 8 . 9. 12. 12. .46 364. Körting & Mathiesen Akt.⸗Ges., die Exzenterwelle an Raschelmaschinen, 28. 3. 13. St. 1 597. P. 23 138. 8 2 W. 11. 2. 13. B. 2 154. Rudszen. 10. 5. 13. W. 40 061. Berlin. 13. 7. 12. A. 18 842. . 8 1 c 8 s. ber Fr. 18. Wvenschals. 202. Ereseischer Kontakt Leutzsch⸗Leipzig. 11. 8 10. P. Füütegrascheln Fharau eaashhfr 8898 Eeeabsa 1“ nss 8, 7e ftssäran ant Bert S . 88 zum Ver⸗ 3 a. 555 197. Mafte, tenersichere ’“ E1 11““ Föoer. aus massivem Stöpsel und zangenartiger 21f. 555 006. Auf der Rückseite Maschinen. Wilhelm Barsust, Apolda. Ludwig Kauf! 85 dh esle. kch, i91fe . 59,S0⸗ 3 8 166“X“ mers⸗ binden von Schrank⸗ u. dgl. Möbelteilen. Decke ohne Einschalung Helntich Keas. e. bel⸗ 2 :..5.13. hoitt. 88. 5. 3. 13. . 58046 öpsels jeßbare Reflet B. 63 473. Lntherstr. 2 24. 4. 12. K 52 923. Pforzheim. 23. 4. 13. W. 39 902. vrffer, Saarbrücken. 23. 4.13. H. 60760. Heinrich Busch, Hagen i. W., Humbold⸗ Berli 3.25. 4 13 8, 7 88 421l. 554 732. Apparat zur Be⸗ e Seeeee e. aee ne. Nebelbartenanteieb ven. a 885. Fbermanntische Le en 119. Geüchamaske 34e. 555 427. Gardinenspange 68. 19,50 18 . 93 dumnbold⸗ Betlin, Dessauerstr. 33 25. 4 13. K. 57 883. 42 b. 584 081. Schjebelehre aus timmung d.: Bekostenn dat Schmier⸗ S. ͤb 11“ Sellentin. Darm. G stav Schiller. Straßburg i. E., St. zwei am einen Ende verbunde Hange aus naße 678. 15. 5. 18. B. 63 615. 8 7 b. 554 989. Vorrichtung zur Be⸗ härtbarem Wertzengstahl. Gotthilf Lufft. mittel, inebei⸗ nere der Mineralöle. D 5 ür 8. 2. 13. S. 29 468. vermittels zweiarmiger Hebel an Raschel⸗ Reibeschale. Dr. Fr. Sellentin. Darm⸗ Gusta biller. burg ,S 1— ien Ende verbundenen und an 341. 555 229. 8 2 1 ertzen⸗ jah tthilf f. mätteh, i. Csondee der Mimernlöke ahr⸗ Zns. Eöö“ 21f. 555 007. Reflektorlampe mit C b 11 5. 8 I E hergestsllter Lgerbügel ü 1öe 8.een; ö Neue Weinsteige 22. 6. 5. 13. m. b. H., Leipzig. fabrik Oerlikon, Oerlikon b. Zürich; verschiebbarem Beleuchtungskörper. Sie⸗ u. dgl.¹ kaschinen. Wilhelm Barfuß, g. 555 094. ur s 8 öö i W. sferflaj JE“ stehend Fa Juline 9. 8s en be⸗ von Möbeln u. dgl. Charles William ning, Berlin, Andreasstr. 48. 13. 5. 13. 42b. 555 018. Ecklot. Ernst Schicht. 421. 555 185 Maßröhre mit di . „S rtwerke G. m. b. H., Apolda. 6. 5. 13. B. 63 472. pastenartige Substanzen, aus der der In⸗ für ie Wasserflasch r Fr in Fa. Ju us Bauer, Heilbronn Wood, London; Vertr.“ E. 28. öu“ 8. Eckl tSchicht. 421. 588 188. dßrabte Reitbabrsae- 8 incgtefmann. F a hae, Töö eES. 29 469. 8 1 28s Ficß 18. Fhin 189 8 1“ .““ u““ G“ jest, Dahme, 2 8 32 8.e.9 en Rs eh Pet. Aeg⸗ Berlin SW. 11. , LEE Korkspan⸗Fundament⸗ .“ ür 888 8 171. uerpfeife für 21f. 555 008. Reflektorlampe mit spitzenmaschinen. Sarah Hobson, geb. vorrichtung in der Lube zu egenden Mark. 5 5. 13. L. 3 . . Sto ammer. Emi r40 0659. r und ch. 48 014. Sdh 1111A“’“ 685 fes f n8 nach der Rückseite ebeee 8B veanting. 11“ Cee⸗ vechen Gaser Haummrehaigfr. 8 8 LF * Sohn, Lüdenscheid. 21. 4. 13. gil. 885 289. rdektisb mit eat. 8 Pefeee b. H., .“ Ernst Stesias kumentenfabeir. 9. n. b.g. Schroeder. Cöln⸗Ehrenfeld, Philipp. Scheibendruckring. Siemens⸗ chuckert⸗ ham, Engl.; .“ br. W. an ne Wulff, 2 „Potsdam, u. Dr. Michel⸗ 1u“ 8 116“ 34 Se5. 8 orderfront ohne sichtbare Schrauben 37 b. 555 120. Holzverbinder. Ernst 21. 4 13. Sch. 48 015 II1“ 11“ . 63 207. ß 1 . at.⸗Anwälte, Gustav Hillen, Geestemünde. 18.4. 13. 9. 5. 13 M. 46 336. . . 554 615. Als Feldküche aus⸗ montierten Masjolik latt ie mi T 8 21. 4. . 48 015. 42m. 554 897. Rechenvorrichtung. straße 6. 10. 3. 13. Sch. 47 517. werke G. m. b. H., Berlin. 8. 2. 13. V. Fels u. 8 Eu6“ 0749. 89 g1 33 c. 555 201. Nagelpolierstift⸗Hölse gebildeter Behälter für Gewi ajolikaplatten sowie mit Gutsche, Taubenheim a. d. Spree. 42 b. 555 022. Mit Zentimeter⸗ Ludwig Levy, Frankfurt a. M., b trollschaltung. S. 29 470. ...xe.e 8 84t. vunths rmsur Gewürz u. dal. auswechselbarem Sockel. Fa. Jac. Bröcker, 5. 5. 13. G. 33 240. zaß Soi .EEEEaeeee wns Uippe. Z1f. 585 030. 11“ . W Fr Iö“ 1 95 eanhs, 8 nlmn, Wagnerstr. 65. Ebzerfed, 5,89 F es. 82 8 1” Eö“ 1““ gasse, Ceheln. 3.. 13. 3. 13. S. 29 770. mit Kontaktverschraubungen an beiden Pol⸗ für einfädige Klöppelmaschinen. n5. d. Cs 2 19 F 16; 1114“ ECAEE“ 4i. 55 . Zusammenlegbarer beton Platte als Ersatz für H olz⸗Schwarten⸗ kie M LW11ö“ I 1“ Feitrelaig, Vantgu deener eann rf. Ebe 2n2 Anordnu rLeucht⸗ 23. 12. 11. B. 56 154 Ampullen und Phiolen Friedrich Kamm und Bürste. Otto Wuidkuns, (Berlin Greifswalderftr 50. 30. 4. 11151. . 5. 13. Sch. 48 261. Mennzel, Pat.⸗Anw., Berlin N. 4. 22. 4. 13. bethstr 53. 16. 4 12. . S. A., Vevey; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗- 21f. 555 241. Anordnung der Leucht⸗ 23. 1 B. 5 g gleucht npullern 89 ö 23 Könmtagbern, Pr., Kirchenste 14. 9.5.13. I a9,gsner str. 50. 30. 4. 13. 34i. 555 429. Möbel mit Zargentür 37b. 555 450. Feuersicherer Holzbau⸗ .9855 ““ d. 824 8 5en 1 Anw., Karlsrühe i. B. 19. 4. 13. fäden elektrischer S 88 C1“ ö dene g,Sps d Haaga⸗ stott. 14 6. 13 * 61 024 W. 40 034 11““ [34f 554 685. Oest eh2 und auf Kugellagern laufendem Einsatz⸗ teil. Paul Langguth, Berlin, Heide⸗ 42b. 555 042 Kugelmeßvorrichtung. übertra b. e. Resns . 1 q!!Mͤ von, Bildern, Spiegedtk ar uhäggen schrank, welcher beim Oeffnen und Schließen straße 15., 8. 5. 186. 9. 31 921 Wilbem Höpflinger, Schweinfurk. Augustin, Charlottenburg⸗ Künigin En⸗ Zie. 658 189. Porrichtung zum bergerstr. 47. 8. 1.13. H. 59 Wettingen, Aargau⸗ c ““ ng 16“ †, Höhscheid bei . „Spiegeln u. dgl. Otto der Tür durch eine Federeinrichtung vor⸗ 37 c. 554 632. Im Einfassungsteil 7. 5. 13 60 926* 1““ 3 . 1 ; 8 8 W. 8. Ampullen und Phiolen. Friedrich mund Jansen & Weck, Höhscheid bei Wüllenweber, Remscheid. 4. 3. 13. und ckgestellt wi n Im gsteil 7. 5. 13. H. 60 926. sabethstr. 53. 16. 4 12. A. 18 g. Verbinden der beiden Hälften von Form⸗ 21f. 555 248. Gleitbahn einer Bogen⸗ H. Wiegand, Rechtzanw., erlin 2- un Frich 1b 1X“X“ d.und zurückzeftell wirs, Kanl Heanbn. nbeths 18. Sas Eirsssinagateit 78 89. 802 8 8 . für bööö 18 veee henge. bites veesaeg. sun 2 2e” 28 Fatt. Farbis⸗ 1““ ö“ 1. EE1 b. I 7n. Bestecreinigungsvor⸗ G““ 9 t. n. fir Schwetzoettindugg der gaen Füesen Peeehnang. zum 8sm. Senes 88g. beeseiec e snnngen. eich Batter. än Berlin⸗ 1 ne. S hholt; & 30i. 555 370. Desi fektionsapparat. schiedener zusammenbefestigter Manicure⸗ richtung mit Bierzähler „Bade appbare Franken . Ges., Gelsen⸗ linger, Schweinfurt. 7. 5. 13. H. 60 927. 13. 5. 13. M. 46 364 8 8 berg. stehenden Lyra. Fa. Ed. Puls, Berlin⸗ Eisenbahnlaterne. Seb. Buchholtz & 30i. 555 370. Desinfektionsapparat. schiede z estigie anich g ierzäbler. Hermann Bauer, Badewanne. Heinrich ur Pehae angen 9, Gef .8 8.6927, e S1ane ae. 98 Zlc. 555 8g Fitblcee⸗ u geea gegekerischer 11 G“ 2 8 8 Z“ 9 dte. 8 8 8 „Höh . 2318 EI erte sche F tner bEö für schwanzsiegel. Josef Jungblut, Leipzig⸗R., punktes. Karl Walterscheid, Aachen⸗ wesser durch roß⸗ Beee eh. I dhtt hnec 8,1 2 41,G. 19978. Retendüemon, 2622, u. B. 63 582. ait erweiterungsfähigem Mantel. Fa. ac. 555 900. Pand, und Taschen⸗ Simon Aberbach u. Juli tr Sega1e Seig: Süstr. 68. 17. 4 13. J. 13 930. Franzstr. 91. 13. 5 13. W. 40 067. liuer Straßtenbahn, Verlin. 12. 4.1 Hahnstr. 29/31. 26.4. 13. C. 10 375. Rothenditmold, Wolfhagerstr. 232a2, u. B. 63 582. 1““ o11A““ bach u. Julius Straußer, körper. Koch⸗ u. Haushaltapparate 37 c. 554 907. lichtt . 33 85. ner Strasenbahn, Berlin. 12. 4. 13. Ilsteces Lur. Socteabindang u“ 11““ Vren Bersn: Dr. S Lustig, Hat⸗Aumw. G. m. 1. H., Berlin⸗Tempelhof. 22.4.13. Robr von ncen Dae ge nt üts Feswüs nit n chern S b h i 8 1 E . g. 8 i; 54 [33. 8 S 4 8 8 8 e 1199, 7 17 5 4 8 Fa 6 Hes 8 4 Y. . 5 8 4 8g- 9 82 1 . 8— . 8 8 8 keifenden Leiterteilen und einem den Ein⸗ dienender, mit Federkontakt versehener 10. 1. 13. G. 32 33383. we 48 1 1 1 b he ece et 1 ( t dn. Franz. Krüger, richtung für Behälter mit feuergefährlichen 327c. 554 968. Obe e aus 55 24 2. Zusammenlenbs bEEEEöö““ 19ee, Gesenschaft, Bertm. 8.b.13. ieeberg 90 v4. Relais für n Münszer i. W. Neu. R. 35,800. . sacherstr. 65. 24. 7. 12. R 33 449. Hennig. Leipzig⸗N snertfir, . üfeim .n . . 5566. Thom, Schöneberg, Post Friedenau, Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 82 29.1.13. 13. 19 068. öu6u“ v111311121“ ggene In. 82 b. 524 789. Reser 8e. 2enr. , Labig Meustadt, Einertstr. 5. 241. 554 744. Formhalter für Hosen. Benntgsenste 23124. 8.50 11. denah, Hamdurg, 1“ sparungen der Lesterteile durch einen Keil 21g. haasa ö i. 1“ 53/⁄54. EEö age 1“ Ser. eetelber, Auerbach i. V. 24.4. 13. e er. Erfurt⸗Nord. 10. 5.13. 37db. 554 752. Wandbekleidungs⸗ Abolf Schettler ee er Frer Vechen⸗ ’8 9582 882. Zeiger für Auto 8 t ind. Ul emeine ärleme nstrumen ür n gen Fen H 805 „; 4 9 9* 83 ¹ 8 1 28 b 8 8 * 9 8 8 84 As J. 1 26. latt 6 S 2 8 B 1.) 8* . . 9. 88 * Seie 24 1ö1'8. EEEEEbb e“ Heilser Schweiz. 5 13. . 58 103 Urkere erg.mt Emblemen. Hamenblusen. Bertha Labhardt, geb. 37b. 554 771. Wendeltreppe mit 5. . 8—ch,a. 291 hans, Akt.⸗Ges. 9, Württ. . 3. 5. 13. M. 46 294. spritzen von Heilserum u. dgl. Schweiz. nersdorf i. Rieseng. 9. 5. 13. K. 58 109. Olga Alma Würkert geb. Löwe, Wur B Basel Schweiz: 5 1. eppe mit 42c. 555 493. Elektrisch beleuchtete 26. 4. 13. J. 19979. QMe. 558 213. Verbindungsschelle 219g. 555 009. Stromspule mit straße 21. 3. 5. 13. 84 . 8 1 R⸗ 58 kränzel 9 ürkert, „Wurzen. Buser, Basel, Schweiz; Vertr.: H. Wie⸗ an der Peripherie der Treppe angeb achten8 s 8 3 ge 27 b. 554 902. Druckventil für Kom⸗ Serum & Impfinstitut Bern, Bern, 33d. 555 13 . Schulränzel aus 2. 4. 13. W. 39 664. d⸗“ Recht 2 . p gebrachten Wafferwage. Jos. Görtz & Cie. 12 r. 552 889. Züseppeset für elektrische Leiter, welche durch Keil eingesetzter Kühlschlange. Hartmann & 2 . 4 Akt.⸗Gef., Schweiz; Vertr.: Hans Friedrich, Pat.⸗ flexibler Vulkan⸗Fiber. Johann Auth 34f. 585 gand, echtganw.., Berlin SW. 48. Zu stangen, welche mit den Lrittstufen Me „Gladbach. 15. 4. 13. (. 35 101 bef 8 6 terarti Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. pressoren. Gebr. Körting lkt.⸗ es.. weiz; Vertr.: Han Friedrich, Pat. ribler T 1 Aut f. 5 254. Herd⸗Metallwand⸗ 1. 3, 13. V·75 4. 13. 1 ee. Cengechlah 8 1n fegstewaftigen 10. 2. 13. H. 59 6099. .. LAinden b. Hannover. 8. 5. 13. Kr. 58 161. Anw., Büsseldorf, 8. es Sch 5 eööe“ goner. Meher c Dankmeyer, Bochum. 341. 584 863. Topfeinsatz. C. Alt⸗ Perhunden Schw. sese as Reelinhe b bares Ge⸗ Bleichert & Co., Leipzig⸗Gohlis. Peettastte. Alefmneine Ggerar gfahg. Bah. Feün Clertrigg, beheiten Sees Ere Fe. . dese Berfstubetvorrich⸗ 288 885 238. Paketträger. Kurt 24 558 e6 , eenting Gebr I1 Burgstr. 30. 15. 4. 13. 37d. 354 829. Sicherheitsschacht. Akt.⸗Ges Perltn 229 11.12.3 erge 6s. zat 18 ,8 , Sperr Tbö 5 E“ F. abgedeckten Oeffnungen. neten Kühlräumen. 18-6- ve. tung. ““ Annaberg t. S. Schloßgarten. 19. 10. 12. 188. Sparlouts. 22. 4.12. L. 29 070. 341. 558 122. Tütenöffner. Wil⸗ de Bnenil, Ehicnagel. b ir hcsüie⸗Repndüber egungsstange derseens bei Billardkugelspielapparaten. Pe6. 21 Pesses. deess chad P. he. 5. 8. u Hat. var. Sz4 as Hodraullsche Form. 388b. 55 288. Reisesitz mit ge⸗ Wilhelm Keitaer Eenlderramenlehte beln Mekesah bzlefelh Heeperstr. 140a. 57b. 584,820. Kombiniertes Klapp⸗ abrik iax Schubert, Chemniß. dnns c. Berler esschaloet, Vehaide, 5 8 889 138“ E. 193 J2. ür indi 8 1 Hrms. b Doln⸗ „J5. 5. 13. . . . Wilh. Ni 2 8 2 .7. 0. 13./ . 7 * 8 UEL1161““ vr 1822 893⁷ Lichtwechselschalter empelhof. 22, 4. 185 G 6688 8 - 88 Füs, Nne (Fang. ö it. er tertcge 1““ ö 8 90. 4. 57 983. Aal.- 588 144. Christbaumständer. 1eh.Fetebeenster Wiltz vlieherhoff jr. 84 ““ Eh. Fabigth, 8. rünEe Fieghen. EZ meer, Aezngsfehls, in 111424“* . 558 407. Vatrichtung zum Ver⸗ Konrad Eckhardt. Frank „M., N. 13161. ““ bev. 8. zur Viel⸗ .9. 18. 4. 13. P. 29 514. henelenn LE11“ aiae. gefäß mit eingebautem elektrischen Heiz⸗ Wandung das Ventilatorgebäuse eingebaut Düsseldorf. Rath. 8. 5. 13. L. 31 935. 5es e 8e Geaet zt. h- . der Köpfe von eingetriebenen Nägeln, Burgstr. 79. bes. 5. E. 8 118. Fanghaken für Schiebe⸗ 1, -n. 8 Eb e. e eeeeeeebeer Fleseeische Heizkörber, 88 89 ee, 5 8 E11 ..che e ernsEhde se eser e11““4“ afsez nag acg ,8 14 88 gen Vorrichtung zum Be⸗ fenster. Johannes Schmid Erste süd⸗ Ges, Franksgrin NIres Trecn, gn dereeeacg. es eash, esde es Matteranssormatoren. Volta⸗Werke u. Haushaltapparate G. m. b. H., Kantstr. 130 a. 7. 12. 19. . . Eö“ er lc. 3. 26. 4. 138 8 FCe 8 eimbach, Cöln festigen des Filterbeutels an Kaffeekannen. deutsche Schiebefensterfabrik, 3 9 K SHIIV1“ Re. F. ., 8 nska, 28 b. 555 100. Maschine zum barer Traverse. Lentz & Zimmermann, weg 13. 26. 4. 13. A. 20 503. g. Rh., Waisenhausgesse 48. 17. 4 13. E Schulz, geb. Milisch, Woiska, 1hna 2sabesienae⸗ Mlerfabrit noe. Aüehae⸗ Bnaten 1“ Z“ 8—5 8 4 ¹ 8 geU. 2 2

senschaft m. b. H., Berlin⸗Tempelbof. 22.4. 13. E. 18 981 chi . 90 503. 8 8 2 HRec Abwe 9 len und 34 b. 554 611. Muskatnußreib⸗ H. 60 624 8 Fbang G er