* 11““
1“ 1“ 2 . baber der Fabrikant Anton Köhler daselbst Aarknenkirchen. 23875] 2) Nürnberger Kunstanstalt für Ab.⸗] Ausführung dieses Beschlusses Uiegt dem Schulze Bisping, Anna geb. Hövin mit unbeschränkter Hastpflicht“ in Geilenkirchen. [23928] des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗] 22. Mai 1913. Gegenstand des Unter⸗ Die von der Genossenschaft aus⸗ eingetragen worden. Im hiesigen Handelsregister 1 895 Sig. K 8 nf blafüten 8 11 2 Neclastnn, 08 J(Hötmar zur Geschäftsführerin desteng, in Mickhausen: An Stelle des ausge⸗ Bekanntmachung. stands ihre Namensunterschrift beifügen. nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Bekanntmachungen sind vom
ugegebener Geschäftszweig: Tambourier⸗ auf dem die offene Handelsgesellschaft in Richard Kaufmann ist aus der Gesellschaft und der § 28 der Satzung: Warendorf, den 26. Mai 1913. schiedenen Meinrad Schmid wurde der Bei dem Tripsrather Spar⸗ und Die Einsicht der Liste der Genossen Darlehensgeschäfts. Die Bekanntmachungen ereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter
fabrikation. Firma W. Sohn & Co. in Markneu⸗ ausgeschieden. Diese besteht unter den ve- Spätestens im Monat Mai jeden Jahres Königliches Amtsgerlcht. ühlbesitzer Hermann Schmid in Mick⸗ Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. ist in den Dienststunden des Gerichts jedem der Genossenschaft erfolgen unter der Firma und mindestens einem Beisitzer zu unter⸗
Klingenthal, den 29. Mai 1913. kirchen betreffenden Blatte 301 eingetragen bleibenden Gesellschaftern weiter. findet zu Schwerin oder in Zippendorf bei vrarenaiehrn 8 hausen als Siellvertreter des Vorstehers zu Tripsrath wurde heute folgendes ver⸗ gestattet. und unterzeichnet von drei Vorstandsmit⸗ zeichnen und durch das Organ des Ver⸗
Königliches Amtsgericht. worden, daß der Mitinhaber Paul Gläsel 3) Oscar Speyer in Nürnberg. Schwerin eine ordentliche Feneoalper⸗ — Bekanut 2 [23430] in den Vorstand gewählt. merkt: Krotoschin, den 23. Mai 1913. gliedern in der ⸗Verbandskundgabe in bandes ländlicher Genossenschaften der
ausgeschieden und die Handelsgesellschaft Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann sammlung statt, in welcher üͤber die Bilanz e veenn hung. “ Am 28. Mai 1913: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Königliches Amtsgericht. München. Die Zeichnung des Vorstands Provinz Westfalen „Westfälische Genossen⸗
Königsberg, Pr. [23868] aufgelöst ist. Oscar Speyer in Nuͤrnberg daselbst ein Beschluß zu fassen ist. In unser Hande gregister 6 . 59, 1) Bei „Darlehenskassenverein Gab⸗ lung vom 16. März d. Irs. ist an Stelle Leer, Ostfricsi. [239401 für die Genossenschaft geschieht in der schaftszeitung“ zu Münster in Westfalen
Leesheß es dfs, gtsniglichen Markneukirchen, den 30. Mai 1913. Vergnügungsetablissement (Wintergarten). Die Ürkunden über solche Aenderungen Fhrerfencdieem Zeerinlehene Comn. lin gen. SSe 8.2es9. 8es ri 21 ae In das Genossenschaftsregister ist zu e uu Ffrbsgat.lchen. sz un und Zeichnung gsberg i. Pr. Königliches Amtsgericht. 4) Oscar Abraham in Nürnberg. beänden sich zu [17] der Speztalakten der — en mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Hein ertens der Gutspächter Eduard d ter Nr. 16 ichneten G „zur Fir G Dig 1b
An 1 als neuer Inhaber der Kaufmann Johamn Gablingen: An St ausgeschiedenen Siepen zu Tripsratherhof in den Vorstand der unter Nr. 16 verzeichneten Genossen⸗ fügen. Vorstandsmitglieder: Ludwig Stangl, für die Genossenschaft muß durch mindestens
SSen hreehe bölt⸗ 1. schaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ Vegfr ofstan Paul Hilger, Oekonom, zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn
Abreitnn6 “ Heppen 1238761 1h Ehenna istzertoschen. in Rürnberg. ng 1913. Zurwieden jr. in Freckenhorst. Desen Martin Brem wurde der bisherige Stell, gewählt worden 8 8 2 8 ü 8 S 9), 7. 1 n. 2 8 esse Nartin Brem wurde der bisherige Stell⸗ en. „ Gasth. b 4 4 Handelsgesellschaft in Firma Naujoks . Im Handelsregister A Nr. 133 ist die De. Feeenfcaft dasnfch rauf aufgeldst. Schcgenzbe ogfcheh Rencherine 913. Prokna ist damit erledigt und gelösch vertreier des Vorsteherz. Zoseph Scherer. Geilenkirchen, 27. Mai 1913. —— Fens n diese in Neufahrn, Mar Ascherl, Oekonom sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit Schloeßer mit Sitz in Königsberg Firma Fritz Krücken in Meppen (In⸗ Die Firma ist erloschen. — —— worden, ebenso ist der gestorbene frühere zum Vorsteher und der Oekonom Wendelin Königliches Amtsgericht. schrän ter Haftp ein⸗ in Anglbrechting. Die Einsicht der Liste haben soll. i. Pr. und als deren persönlich haftende haber Kaufmann Fritz Krücken daselbst)) Nirnber g, 28. Mai 1913 Schwerin, neckib. [23415) Inhaber Kaufmann Johann Zurwieden in Later in Gablingen, Haus Nr. 10, zum 1116“] 529 Herrageg. lle de der Genossen ist während der Dienst⸗ Die Zeichnung geschieht in der Weise, Gesellschafter die Kaufleute Richard eingetragen. K. Amts rricht — Registerge icht In das Handelsregister ist heute zur Freckenhorst gelöscht worden. Stellvertreter des Vorstebers gewählt. Herzberg, Marz. [23931]1 An Stelle des ausgeschledenen Vorstands⸗ stunden des Gerichts jedem gestatter daß die Zeichnenden zu der Firma der Naujoks und Max Schloeßer in Königs. Mevppen, den 26. Mai 1913. xrgebes en. AeSas scr.ehai. e Firma „W. Hennings, vorm. H. Hor⸗ Warendorf, den 27. Mai 1913. 2) Bei Zucht⸗ und Weidegenossen⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister mitglieds Landwirt Lambertus Müller ist 2) Darlehenskassenverein Oberding Genossenschaft ihre Namensunterschrift berg i. Pr. Die Gesellschaft hat am Königliches Amtsgericht. II. Oberstein. [23881] sIlemann, Inh. Carl Erben“ einge⸗ Königliches Amtegericht. schaft Rolt eingetragene Genossen⸗ ist heute zu der Herzberger Wohnungs⸗ der Landwirt ÜUlfert Becker in Holte ein⸗ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beifügen. 1. April 1913 begonnen. 1 5 v11“ In das hiesige Handelsregister Ab⸗ tragen worden: Weimar 2398011 schaft mit beschränkter Hastpflicht“ genossenschaft, e. G. m. b. H., in getreten. beschränkter Haftpflicht. Sitz Ober⸗ Weiter ist bei der Genossenschaft noch —V München. „ „ [23439] teilung A ist heute zu der Firma Ma. Die Firma ist geändert in Carl Erben Handelsregister A 193080p in Rott: An Stelle des ausgeschied Herzberg „. H. eingetragen, daß die Leer, Ostfrold., den 23. Mai 1913. ding. Johann Maier aus dem Vor⸗ eingetragen, daß an Stelle des durch Tod Küstrin. [23602 1. Neu eingetragene Firmen. schinen⸗Verkaufs⸗Zentrale Oberstein, Nachflg. Arthur H. Schröder. “ kregis er Abt. A Nr. 15 Andreas R uch 8““ Mer Genossenschaft durch Beschlüsse der⸗Ge⸗ Königliches Amtsgericht. stande qusgeschteden; neubestellte Vor⸗ ausgeschledenen August Bunne der Kolon In das Handelsregister Abteilung B ist. 1) Ingenieur Emil Karl Schuch Ferdinand Kluckhuhn zu Oberstein BDas Handelsgeschäft ist urch Erbgang Bd. III ist heute bei der Firma: Carl Wiedemann i Rott ⸗Obmann in den neralversammlung vom 17. und 24. Juli Menden, nz. Arnsberg. [23941] standsmitglieder: Martin Fanger, Guͤtler Theodor Laakmann zu Sünninghausen uls unter Nr. 6 heute eingetragen worden: Kommanditgesellschaft. Sitz Mün⸗ — Nr. 491 — eingetragen: übergegangen auf den Zimmkrmeister Ernst Heumann Kunststeinfabrik in Weimar V Küüstet v1“ 1912 aufgelöst ist. Pastor Heinrich Tietje Bekanntmachung 1“ in Niederding und Sebastian Neumaier Vorstandsmitglied gewählt ist. ee. 9 vehe üKenarangitesanischaften “ Die Niederlassung wir, am 20. Mai Erben und den Maurermeister Adolf 1.“ riedrich v. Heuvel Augsbürg. den 28. Mai 1913. und Lehrer Heinrich Koke hierselbst sind In unser Genossenschaftzregister ist heute Bauer in Schwaig. — Oelde, den 23. Mat 1913. 8 sellschaft Zweigstelle Cüstrin. Gegen⸗ 29. Mai 1913. Herstellung und Vertrieb 1913 nach Frankfurt a. M. verlegt. Erben, beide in Neuhaus a. E., und die Ehe⸗ und dem Buchhalter w Werner beihe K. Amtsgericht. x 28. Mai 1913 bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ge⸗ 3) Irschenberger Spar⸗ & Dar⸗ Königliches Amtsgericht. 5 — Herzberg a. Harz, 28. Mai nnvossenschaft „Mendener Consum, lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ ö“ 239 17]
stand des Unternehmens: Der Betrieb von technischer Apparate, Giselastr. 25. Per⸗ Oberstein, den 20. Mai 1913. frau des Kaufmanns Friedrich Brammer, 1⸗ hg e. .
Bankgeschäften. Grundkapital: 200 000 000 sönlich haftender Gesellschafter: Ingenieur Großherzogliches Amtsgericht. Marie geb. Erben, in Bremen, und weiter⸗ in a.sa⸗ ist Gesamtprokura erteilt. Bad Harzburg. 23930 Königliches Amtsgericht. 1 t it unb äukter Haft⸗ —
Mark. Gesellschafter: 1) Dr. Arthur Emil Karl Schuch in München. Ein —— hin, durch Kauf auf den Uhrmacher Arthur Geeenar; 88 e. Iv Im Genofsenschaftsregister ist 8 h82 Höchst, Main. [23932] Lee-bt, es ehes ene eeclenbe vasceschafg n Frfchesebenn. dil 6 eeern Lernossenschastsregiher -8 . S. 8 „Iv. s ektrische Ueberlandzentrale Prettin,
Salomonsohn zu Berlin, 2) Max Schinckel Kommanditist. — 8 Mern. . u“ 123882] Hartwig Schröder aus Itzehoe. Elektrizitätswerk zu Bünd⸗ inget d teingrab s dem Vorstand ausge⸗ Seinr. dr. Crisi Enns Russel S—, Johann Wolf.. Sitz München. In di ieant. Hndelsgeaites, at. Ser Rezergang der in blsherigen Be., weiesvader. 10 .0. aus dem Genbffenschangrenister. Ziene der abe haen Porfeande abasge. iehene gewfeende Mücandmtne. Jessen won lwensesen⸗ vhngekragen⸗ zu Berlin, 4) Franz Urbig zu Berlin, Inbaber: Fabrikant Johann Wolf in “ triebe des Geschäfts begründeten For. In unser Handelsregister A 819 wurd⸗ b. H.“, vermerkt: In das Genossenschaftsregister, ist bei schiedenen Fabrikarbeiter Joseph Schlinkert Florian Kirchberger, Oekonom in Imbur; Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ 5) Dr. Georg Solmssen zu Berlin, München. Goldleisten⸗ und Rahmen⸗g Figarn. Albert Brusius, Kirsch⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf den heute bei der Firma: „Horcher & Fritz“ Für den aus dem Vorstand ausge⸗ der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ und Joseph Huckschlag zu Menden die Vereinsvorsteher ist Sebastian Messerer. pflicht, ist heute eingetragen: Durch Be⸗ 6) Hermann Waller zu Berlin, 7) Dr. fabrik und Engroshandel mit gerahmten ee ee. Brusius, Uhrmacher Arthur Schröder beim Verkauf mit dem Sitze in Schierstein a. Rh. schiedenen Kaufmann August Bormann lehenskasse zu Lorsbach, E. G. m. Fabrikarbeiter Anton Rauen und Philipp 4) Einkaufsgenossenschaft des Ver⸗ schluß der Generalversammlung vom e hecheraan 1“ “ Bchen und, Shiehelr, & Schleifereibesitzer, Kirschweiler. — Ange⸗ dess Handelsgeschäfts auf diesen ist aus⸗ eingetragen. ige Gesellschafter Kauf ist der “ üuguft Mäle zu u. H. (Nr. 17 des Registers) ist heute Albert, beide zu Menden, in den Vorstand 9 der Zigarren⸗ NeN.e.⸗ 38 “ 5 die Haftfumme auf . 88 n. 8 1“ Feschäftszweig: ( „geschlossen. 8 e jerige Gesellschafter Kaufmann Bündheim in den Vorstand gewä folgendes eingetragen worden: getreten sind. .“ händler getragene Genossenschaft as. e. “ 2) Felir Friedensohn zu Berlin, 3) Hein⸗ Co. mit beschränkter Haftung. Sitz gebener Geschäftszweig: Edelsteinschleiferei Schwerin (Meckl.), den 27. Mai 1913. Gustav Fritz in Schterstein a. Rh. 1 den 29. Mai 1913. JE11“” 29. Mai 1913 it beschränkter Haftpflicht. Sit Prettin, 26. Mai 1913. nncsasen dedaer . 4) Füicheare eise a 209 WMaj viss aselschoftevertags 1 1“ Nai 191. Großherzogliches Amtsgericht. alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht “ Feskaracge ns ter enraig, Nan 2¹ dhaes Menveng enla. Lassgelch. Mün hen Josef dehanle aus dens Königliches Amtsgericht.
ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem der stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ Oberstein. [23883] Sobernheim. Ir. 29890] Wiesbaden, den 26. Mal 1913 8 müaegaerxdete Lach 1 R 1 persönlich haftenden Gesellschaft der nahme von Bauaufträgen jeder Art, sowie n. d ziesi ster Ab: Im Handelsregister Abteilung A ist önigliches Amtsgeri Abt. 1 Buxtehude. [23464] Landwirt Jakob Martin Fuchs und der K. Amtsgericht Mergentheim. 1b wvg In unser Genossenschaftsregister ist bei sönlich haftenden Gesellschafter oder ägen j s In das hiesige Handelsregister Ab⸗ undon Nr. 41 bei der Firma „Heinrich Königliches Amtsgericht. Abt. 8. In das Genossenschaftsregister ist heute Werkmeister Theodor Fischer sind zu Vor⸗ In das Ferishn Hafisgenthe 81s Deinbard Keller, Zigarrenhändler in dem Oestricher Spar⸗ und Darlehns⸗
1 kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗
einem anderen dieser Prokuristen die Firma der Erwerb und die Bebauung von Immo⸗ t il ist heut der Fi Tarl 8. — 1 eisten v
der Zweigstelle Küstrin zu zeichnen. 8 bilien und die Veräußerung oder sonstige S beüte, zu 18 öö P. Auner zu Sobernheim⸗“ an Stelle Wiesbaden. 8 [239072 1 unter Nr. 20 folgendes eingetragen: standsmitgliedern neu bestellt. heute die durch Statut vom 4. Mai 1913 München, den 29. Mai 1913. ä Kommanditgesellschaft auf Aktien. gewinnbringende Verwertung derselben. eingetragen: Die Firma ist erloschen. der bisherigen Inhaberin Lina Auner der In unser Handelsregister A 1056 wurde 8 „Weidegenossenschaft Weißes Moor, Höchst a. M., den 24. Mai 1913. errichtete Taubertäler Getreidever⸗ K. Amtsgericht. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Der Gesellschaftsvertrag gilt in der Stammkapital: 60 000 ℳ. Der Gesell⸗ Sberstein, den 24. Mai 1913 Kaufmann Karl Scheid in Sobernheim heute bei der Firma „Albert Kaufmann, eingetragene Genossenschaft mit be⸗. Königliches Amtsgericht. 7. kaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ in Oestrich heute folgendes eingetragen
Fassung vom 27. März 1911. Die schafter Julius Burger, Bautechniker in Großherzogliches Amtsgericht. als Firmeninhaber eingetragen worden. Weingrosthandlung & Likörfabrit“: schräukter Haftpflicht in Sauensiek.“ Karthaus, Westpr. [23935] nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Neustadt a. Enbenberge. [23104] worden: —
Dauer der Gesellschaft ist auf den Zeit. München, legt die für ihn im Grundbuch u11““ 82 öö ntnaerare⸗ 4913. 28 dem 1 in ’ue ein⸗ GSesgenstand des Unternehmenz: Kulti⸗ —In unser Genossenschaftsregister ist heute pflicht, Sitz in Creglingen, eingetragen. In das hiesige Genossenschaftsregister tt Johann Heinrich Wagner ist aus dem
111“ 82, 10hll. L vifcung und Auemwbung von Hedlände, beider Genossenschaft Reinzeiver Zar- nisfanenne üeesechena, gase anlhe. sead ie vreros erenesehenr Börendee ”sgescege nd Püs desen
nung der Firma gehört die Namensunter, getragene Grundschuld ohne Brief zu ist beider offenen Handelsgesells aft Karten Bei den „Bornhofener Werken, Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Gefahr zwecks Förderung des Erwerbes “ sicher Erzeugnisse sowie der gemeinschaft⸗ schaft Wunstorf und Umgegend, e. G. Oestrich getreten.
sehcit, bon zwei haftenden Ge⸗ 89 88 Gins. n8 na92 8 u. folgendes ein⸗ Rudolf Trettiner, Gesellschaft mit be. Wiesbaden. 13 [23908] und der 11. der Genossen. An Sielle des Gar Hfsgen Richard Lengnik liche 88 E1““ 7. WF 1““ “ kuristen gültiag a keeeih Fts CTe kapttal ein. Der G. luß str gerrahern Fenrtnder Au ust Nellen in Elber⸗ schränkter Haftung Vornhofen bei, In unser Handelsregister A 426 in Haftsumme: th, Nikolaus, ist, der Lehrer Reinhold Sitschick zum Urr 8 S “ großen 88g chi der dh nß loscher 8 g gericht.
Feecner Ne “ “ 5 i. 86 u“ “ felb ist aus der Gesenl chaft ggeschieden. Berneuchen“ — Nr. 4 unseres Handels⸗ heute bei der Firma: „Jurany und Vorstand: 2. sadwor Hrandt Jo! stelkvertretenden Vereinsvorsteher gewäͤhlt Ablaß im kleinen. Die Bekann 88v 1“ 16. Mai 1913. Salzwedel. [23949] : „ t einzutragen wird be⸗ Weil, Kaufmann in München, legt ein die feld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. register Abt. B — ist am 26. Mai 1913 Hensels Nachf.“ mit dem Sitze in Hofbesitzer in Sauensiek, b. Pütangte Joe worden. der Genossenschaft erfolgen unter der h 88 8 bg2 a In unser Genossenschaftsregister Nr. 11 Das Kommanditkapital wird gebildet: verzeichneten Bau⸗ und Werk äte Firma fort.“ 3 s 38 “ 1 8 W “ il 1913 Karthaus. 27. Mai 1913. 8 1 ö 1 e 5 nicliches eg ist bei der Lündlichen Spar⸗ und Dar⸗
a. aus 60 —o0 auf den “ 1 25 00080gege⸗ Odeukirchen den 23. Mai 1913 3 ao. 1e ge. . 28 . 8 8 — Friedrich Zes 1“ unter Königliches Amtsge Amtsgericht. “ „Rechtsberbindliche Willengerkki⸗ Neustadt a. Rwenberge. [23105] vSe g eingetragene Genossen⸗ Anteilen (Nr. 1, bis 60 000) von je schäftsführer: Max Hillmer, Architekt in Kgl. Amtsgericht. erhoht⸗ Fräͤulein Sopbie Schrader henggüah ben der Firma der Genossenschaft, gezeichnet Kattowitz. 0. S. [23936] rung und Zeichnung für die Genossenschaft “ ehee nn Beschfengrer, 200 Taler gleich 600 ℳ, München. Sind mehrere Geschäftsführer oOpper — 23885 Soldin, den 26. Mai 1913. in ungeteilter Erbengemeinschaft über⸗ von 2 Vorstandsmitgliedern, im Buxte⸗ Im Genossenschaftsregister ist bei der erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Einkaufsgenossenscheft für den Kreis Der § 37 des Statuts vom 2. Februar
b. aus 40 000 auf den Namen lautenden bestellt, so vertreten sie die Gesellschaft zu Sn Hand lsregister A Nr. 14 85 Königliches Amtsgericht. gegangen. huder Wochenblatt. . „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. Zeichnang erfolgt in der Weise, daß die Reustadt a /Rbge., e. G. m. b. H. zu 1895 Höbe des Geschästeanteils) ine daua Anteilen (Nr. 60 001 bis 100 000) von je je zweien oder je einer in Gemeinschaft 8 i ar CCöe B 1 O 1 Inn tetti v11“ Wiesbaden, den 28. Mai 1913. Das Geschäftsjahr heginnt am 1. Ja⸗ m. u. H.“ in Brynow am 23. Mai Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ Neustadt 2 Rbge. heute folgendes ein⸗ Beschluß der Generalversammlung vom 200 Taler gleich 600 ℳ, mit einem Prokuristen. Die Bekannt⸗ 8 aß die F. 88e ppe sst Stettin. b b (23899] Königliches Amtsgericht. Abt. 8 nuar und endigt am 31. Dezember. 1913 eingetragen worden, daß Johann schaft ihre Namensunterschriften beifügen. getragen worden: Nach vollständiger Ver⸗ 3. Mai 1913 abgeändert. 8
c. — 116 665 auf den Inhaber lautenden machungen der Gesellschaft erfolgen in den -. ragen, 8— 6 9 . st. 4 In das Handelsregister A ist heute unter ere . Die Willenserklärungen des Vorstands Bortel aus dem Vorstande ausgeschieden Das Geschäftsjahr beginnt jeweils mit teilung des Genossenschaftsvermögens ist Salzwedel, den 29. Mai 1913. 1.ä .aa. nh ; Ne sseagsn gattiern, reusöaderc-—2 le üs sgarSeeaae Bhneggeit'SfFedabser vacer Hendelzegiser it dlit be Hie geang gecth i rn hes, vertens genabisnftaesadchen . h sehe mele da Wartans wuten vveöögerse gestecseherasehe . b Ferhgäcre Senröhhts..
285 3 9 955 334/2 7 G 5226 2 1 . 6 6 ung g e i e z ö6 R. 19. 5 u“ einem Anteile (Nr. 283 331/2) Finnen. ““ A Je 019 Johannes Stoewahse in Stettin WEihiesigen kiles⸗Huckersageir daß dis Beichnenden ihre Namenzunzer⸗ Amtsgericht Kattowitz. 1“ 8 9 -.K.e 1913. sebsneeg. meaidr. [23952] von ℳ. 1) Foto⸗Automatic Union, Gesell⸗; “ 132 eingetragen. mar das durch Tod erfolgte Aus⸗ schrift der Firma der Genossenschaft bei⸗ 1““ 371 ß1) Johann Georg Thierauf, Bauer und. echr. ekanntmachung.
Die Zahl der Geschäftsinhaber soll in schaft mit beschränkter 8Sb P 1ehe. S FSeees⸗ Stettin, den 29. Mai 1913. scheiden des Rittergutsbesitzers Baron saehft ek ssenschaf e. C1“ 8gs V ) Anwalt in e; Nederaula. 123943] In das Genossenschaftsregister des der Regel nicht weniger als dret und nicht Sitz München. Geschäftsführerin Bertha Twee⸗ 8 Birkeußofer Seessas 8* Königl. Amtsgericht. Abt. 5. von Biel auf Zierow aus dem Vorstand Die Einsicht der Liste der Genossen ist Oü.,6 eserschef 1eocces Fadche der 2) Georg Gerlinger, Bauer in Creg⸗ Im Genossenschaftsregister ist bei der Boschpohler Darlehnskassenvereins mehr als acht betragen. Zur Aufnahme Glaß gelöscht. Neubestellte Geschäfts⸗ Herscheid eingetrahen; Strisunan.. — [23900] und der Eintritt des Rittergutsbesitzers in den Dienststunden des Gerichts jedem ückernleister 9 üe Fehl, ein⸗ lingen, unter Nr. 7 eingetragenen Molkerei⸗ ist heute folgendes eingetragen: ieg “ 8 die Zes e enc “ Fmisi⸗ ee. Handlungs. Der Kaufmann Walter Tweer zu Weiße In unserm Handelsregister A ist heute “ zu Groß Stieten in gestattet. Mal 1913 5SgSe. ev efcze mie ve. 3) Heinrich Wellhöfer, Taubermüller in A“ “ 5 Drems 8 ist er Mehrhei er uüͤbrigen und von angestellte in München. ; „ 95 8, den Vorstand eingetragen. 8 tehude, den 23. Mai 1913. 0 1 EFreglingen, .d. 1 1 9 :aus dem Vorstande ausgeschieden und an venisstne, a8, Zeitt ber, Fhct a 9h Avrervzerke, seem. vernrig Weabrene Eeei essnaas eer aeg t Nicen Feer er en⸗ 1hegner. da , che 8 Bueteaä igchrs Anzwercht sgenen⸗Zach dageh, pr af n get a Gesrh Felecmann, Beuer und n. Güchbcher Raaß t zus Eß efseand sine Stele der Bcste., gzecdman orhandenen Mitglieder des Aufsichts⸗4 eyer Aktiengesellschaft Filiale Schroeder zu Lüdenscheid in die Gesell⸗ Radeke in Striegau eingetragen worden: eosderzoglichen Amtsgericht. 240 d Daniel Lasch, Bächermelster in Frei⸗ walt in Erdbach, 8 e. artschinke aus Kamerau getreten. hastettedonichg,3een hebodn vö“ beschtlensenen. schaft als versönlich sägenver Gejelsgatrh Berenehegttens FFalter Ne0ehe ft 0 her EEE“ ö” See ng. Feselenschaftsregister! 0 w00 ett, sind aus dei. Becgenettebetigflen b 11143 S“ Amtgericht Schöneck, den 21. Mai 1913. f 5 s 5 8Grunbkomtnte ee ene Er⸗ eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ Gesellschaft ausgeschieden. iegau, den m Handelsregister B ist bei der unter 8 8. und an ihre Stelle Georg Eisenbeiß und L „ 8 8 seel 5 die Auflösung der Gesellschaft nicht höhung des Grundkapitals ü erfolgt schet 7. 4 1 Mai Fniari Fi 8 der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehns 8 1 1 besitzer in Archshof Niederaula, am 24. Mai 1913. eelow. [23499]
F 1 “ Hoigt. ist nur der Ingenieur Balduin 20. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Nr. 7 verzeichneten Firma Singer & 62. 8 Ge⸗ Tbeodor Kunz, beide Bäckermeister in esitzer in Archshofen, önigliches Amtsgericht. In unser Genossenschaftsregister ist heut sa töe gesee gi dechns noch ein Ge⸗ geer helchatarcttzates durch Veschluß Schroeder zu Weiße Abe ermächtigt. Tangermünac⸗ 123423] Ces Nähmaschinen Attien⸗Gesellschaft vesenschast dast geiihesanse ast. Kebl, genählt worden.. i emeister in 7) bX“” 23488] bes Nensg G äEöb weise nur zwei Geschäftsinhaber vorhanden geändert. Das Grundkapital BFekan Eb“ In unser Handelsregister B sst unter n Lemnenbeenigecher Zweigniederlasung pflicht in Grosz Justin“ heute einge⸗ Kehl, Nea 19131 ““ 8) Frit Füche, Bauer in Freudenbach, Genosserjchaftseegitereintebas kaffe eingetragene Genossenschaft mit hinzuwirken. g der ““ 8 be 8 -09- 123886 in Tangermünde) heute eingetragene Wittenberg, den 28. Mai 1913. seine Stelle Albert Ladenthin in Groß Könissberg, Er. [23938]] 10) Friedrich Keller, Bauer in Nieder⸗ tragen die vB Friedrich Kalies in Ortwig ist durch
Die Einberufung der zu Berlin abzu⸗ 1“ 1““ do⸗ 8 Der Geschäftsführer Gotthilf Albrecht is “ Amtsgericht Justin getreten. 1 cs eeeaes9 Uhter. 8 11) vehe Freund, Bauer in Finster hN— 9 Tod aus dem Vorstand ausgeschieden; an haltenden Generalversammlungen erfolgt 3) Vereinigte Neue Münchener H. F. Blohm: Oßfene Handelsgesellschaft. ausgeschieden. Stellvertrerender Geschäfts⸗ Cammin i. Pomm., den 17. Mai 1913. i. 28. Mat Lhf3 ist n errge be lohr. . 8 8 RNürnberg. Das Statut ist errichtet am seine Stelle ist der Eigentümer Willi durch die Direktion oder den Aufsichtsrat Actien⸗Ziegelei und Dachziegelwerke Der Kaufmann Emil Theodor Heinrich führer ist der Maurermeister August . E1Srv; Königl. Amtsgericht. Nr. 108 für die Brauerei Könlgsberg, Die Einsicht der Liste der Genossen 20. März 1913 und geändert am 6. Mai Horn in Ortwig in den Vorstand gewählt “ ffentlicher Beranntmachung, welce A. Zinstag A. G. Sitz München. Schorkopf in Plön ist in das Geschäft BEE Besglu Genossenschaftsregister. Chemnitz. [23923] eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ ist während der Dienststunden des Amts⸗ 1913. 1 n den 20. Mal 1913 Dohn a 8 8 st, daß zwischen dem Vorstand Paul Nötzold gelöscht. Neu⸗ als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ 1913 sind 88 7, 8 8811 des G dn. Achi 8 Auf Blatt 64 des Genossenschafts⸗ schränkter Haftpflicht hier: Der Sitz gerichts jedem gestattet. Gegenstand des Unternehmens ist der Fzn dcliches Wean 19n dr.
atum der die Bekanntmachung enthal⸗ bestellter orstand: Hans Fleischmann, getreten. 8 t ind §8 7, 8 un e esell⸗ chim. Bekanntmachung. [23913] registers, betr. den „Spar⸗ und Bau⸗ der Genossenschaft ist durch Generalver. Den 28. Mai 1913. Erwerb und die Verwaltung von Grund⸗ nigliches Amtsger sellschaft hat am 1. Juni 1913 schaftsvertrages geändert. Der Vorstand In unser Genossenschaftsregister ist bei Verein Grüna, eingetragene Ge⸗ sammlungsbeschluß vom 27. Februar 1913 Metz ““ [23523] stücken sowie die Errichtung von Wohn⸗ d 0920] häusern mit gesunden, billigen Klein⸗
tenden Nummer des Deutschen Reichs⸗ Kaufmann in Regensburg. Die Ge
anzeigers und dem Datum des Versamm⸗ III Löschungen eingetragener Firmen. begonnen besteht nur noch aus einem Geschäfts⸗ Nr. 7, betreffend die Hemelinger Spar⸗ 5 ;
„8 1b 1 — nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ nach Devau bei Königsberg i. Pr. Genossenschaftsregister Men — . wohnungen und von gesundheltfördernden
lungstages, beide Daten nicht mitgerechnet, Süd sche F. serungs⸗ Bls führer und einem stellvertretenden Ge⸗ kasse, eingetragen 9 - gstag n nicht mitgerechn 1) Süddeutsche Impraegnierungs Plön, den 27. Mai 1913. schäftsführer. Ge ff getragene Genossenschaft pflicht“ in Grüna ist heute eingetragen verlegt. Gegenstand des Unternehmens In Band 11 Nr. 5 bezw. 69 wurde Anstalten, die damit im Zusammenhang getragen: Der Buchhalter Werner Grune
ein Zwischenraum von mindestens siebzehn Gesellschaft Zystem Haßelmann, Ge⸗ Königliches Amtsgericht mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Fabri 3 V b Haß it, he . 5 “ worden: Der Fabrikant Max Bauer in ist nach dem Generalversammlungsbeschluß. . 8 11“ Tangermünde, 21. Mai 1913 Hemelingen am 23. Mai 1913 folgendes Prüna⸗ ist zihanehe Mitalied des Vor⸗ 88 27. Februar 1913 auch Förderung des Haeget Ce. . . “ Haftsumme beträgt 50 ℳ für jeden 8 eeesr. 11. Vor⸗ 1 8 andsmitglied bestellt. 8
Tagen liegt. sellschaft mit beschränkter Haftung 8 Bne. .“ RASI. e Fenocehe ä ee sands. DHer (Grünwerenbändler Karl Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ aeue Genvssenschest mett unvesch⸗etrer Geschäftsanteil. Jedes Milglied kann Thorn. 28. Nen 1913 8 oru, 28. Ma 8
he 8 :2. — in Liquidation. Sitz München. K. Amtsgericht Neutlingen Der Kauf Heinrich H getegenheiten der Gesellschaft gelten füär- 2) Josef Gradwohl. Sitz München. . 3 Torgau. [23901] er. Kaufmann Heinri euer in Uhlmann in Grüna ist Mitglied des glieder durch Annahme von Spargeldern. fal ei Im Handelsregister A Nr. 77 ist bei Hemelingen ist aus dem Vorstand aus⸗ Veeang. b Nach dem Generalversammlungsbeschluß esesetehn 88 anfaheiagfetragen; ab⸗ für die Königliches Amtsgersch
den „Deutschen Reichsanzeiger“ eingerü K. Amtsgericht. mirmen, wurde heute die Firma „Alber der Firma F hardi N In⸗ geschteden und der Kaufmann Hermann önigliches Amtsgericht C itz, Abt. B 27. Feb 1913 tritt bei Bekannt. ind Reiff“ mit dem Sitz in Neutlingen und ma F. Wernhardi Nachf. In⸗ Bischoff in Hemelingen an seine St Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, vom 27. Februar⸗ l. geändert. wei Vor⸗ Traunstein. [23956] b haber Otto Rothe heute eingetragen: H g seine Stelle den 28. Mai 1913. machungen an die Stelle der „Neuesten 8 Der Vorstand besteht nunmehr aus We1“ 8 Genossenschaftsregister. Christian Richter, Dreher, Hans Pickl, Darlehenskassenverein Pürten⸗Fra⸗
Kn n, den 19. Mai 1913. Neuwied. [23879] als Inhaber Albert Reiff, Kaufmann in haber. erne treten. 11— . 65 ö In unser Handelsregister A ist unter Reuklingen, eingetragen⸗ 1 Heif hnas sentet. — 32 geglchim, den 23. Mai 1913. Darmstadt. [23468] Föser ten“ die⸗Königeberger Allgemeine 3 Mitgliedern und zwar: 8 88 Inhaber Alfred Heinig. ist Zeitung“. 1) Johann Baptist Toussaint, Vorsteher, Techniker, und Max Veith, Bleistift,- ham E. G. m. u. Hr Fü enresh 1 nhuber Josef in
Königliches Amtsgericht. B “ .““ Nr. 424 bei der Firma: Neuwieder Den 28. Matk 1913. 8 üig Königli Genossenschaftsregister Freeegtasthihhe
Küstrin. [23869)] Automobil Centrale Heinrich Serresse Amtsrichter Spahr. 8 der Kaufmann Alfred Heinig 88 e mecsse che becne NBenog 18 GGergfger gast Krotoschin. [23479] 2) August Adam, 3) August Fauconnier, arbeiter, alle in Nürnberg. Holzner wurde Brun veevg . Die öffentlichen Bekanntmachungen der Wörth in den Vorstand gewählt.
rales 8 1 In das Handelsregister Abteilung A u. Co. in Neuwied eingetragen worden: S 9 LAlzey. Bekanntmachung. (23914] unter der Firma: Einkauf⸗ und Ver⸗ Bekanntmachung. alle in Marsal. ist bei der Firma Wilhelm Wegener Der bisherige Gefellschafter Wagen⸗ Bagan. ü [23888]/ ꝙTorgau. den 28. Mai 1911. „In das Genossenschaftsregister der 8 ft der Bäcker⸗ das hi ossenschaftsregister ist Willenserklärungen und Zeichnungen für Sene- Traunstein, den 29. Mai 1913. in Küstrin (Nr. 214 des Reglsters) heute Fübei eat Heierich in Neuwied ist bed⸗ “ ETT1 Fheute b Shtgethee .g 8 53 . 8 e. G. m. “ “ Ih Mesthe Gensssenschaf die Genossenschaft sind von T Kgl. Aanme dfche Registergerich Wegener ist alleiniger Inhaber der Firma. Neuwied, den 16. Mat 1913. worden: Die Firma ist erloschen. Bs. II, Firma Posthotel Otts Bohny Generalversammlung vom 8. Mat 1913 S “ en worden. beschrünkier Hastvflicht mit dem Sibe Stellvertreter befinden mußz. Die öffent. Aufsichtsratamitaltedeen unterzeichnt. —§⅜In unser Genossenschaftsregister ist beute Die Gesellschaft ist aufgelöst. Königliches Amtsgerichht. Amtsgericht Sagau, den 27. Mai 1913. in Hornberg, wurde eingetragen: Die der, ⸗Gr. Bürgermeister Erwin Roemer in 8 *Statut ist am 8 Maf 1913 fest. in Hellefeld eingetragen worden lichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist bei der Firma „Vorschusberein in Küstrin, den 23. Mai 1913. eSge f.ereyee u schwelm. Bekannt 23889] Firma ist erloschen Erbes⸗Büdesheim in den Vorstand ge⸗ st ü v“ Gegenstand des Unternehmeng ist die schaft erfolgen, wenn sie rechtsverbindliche während der Dienststunden des Gerichts Biebrich, eingetragene Genossenschaft Königliches Amtsgericht Nieheim, Kr. möxter. [23880)] m. Bekanntmachung. [23881 295 wählt wurde. 1““ gestellt. Heg drediten Erklaä enthalten, in der für die jedem gestattet. mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem nigliches Amtsgericht. Bekauntmachung. Ins Handelsregister Abt. B Nr. 59 ist Triberg. den 27. Mai 1913. Alzey, am 23. Mai 1913 Gegenstand des Unternehmens ist: Der Beschaffung der zu Darlehen und Krediten Erklärungen enthalten, in er für die 2) Nüruberger Spar⸗und Vorschuß⸗ Sitz in Biebrich eingetragen, daß der 3 8 122701 der unter Nr. eingetragenen Firma Gr . ze⸗ d Zinkguß⸗ Idheim. 230 —; 1“ e b 1 8 zx 8 ; z mit beschränkter Ha t in Nürn⸗ L” itgli a heehe ragen bö „Kraftwagenbetrieb Voerden- Bre⸗ schilder Riffel & Bornemaunn, Gesell⸗ Nan- Bfans ts des C11“ Augsburg. Bekanntmachung. 23460] des Bäckerhandwerks dienen, insbesondere zur Förderung der wirtschaftlichen Lage 8S dich 5 2 127 berg. Michael Gottlieb ist aus dem ftant Vorstandsmitglied “ “ un 1 8 denborn — Entrup — Nieheim —Oeyn⸗ schaft mit beschränkter Haftung in heute die Firma Bruno Schubert in In das Genossenschaftsregister wurde des Ein⸗ und Verkaufs aller zum Betriebe der Mitglieder, insbesondere der gemein⸗ 2 gegangene rkunde über die Abänderung Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle, Wiesbaden, den 28. Mal 1913. 22s.z! 28 aft m eschränkter Haftun u C u er Gesell⸗ 1 nhã jedri 3 . Ma 11 ’ ie tra — - 8 ee Ze 88 ürnberg zum Vorstandsmitglie rift⸗ Landau, Pfalz. 60. Mai 1913. Nieheim“ eingetragen; An. Stelle des schafter vom 19. Mal 1913 aufgelöst ist ö1ö “ no 1) He dee böchste Zahl der Geschäsicantelle 10. stellung und der Absatz der Erzeugnisse des Kaiserliches Amtsgerich. Jsääͤhrer) gerxuhlt. —emitg Amtsgericht. verstorbenen Geschäftsführers Schröder zu und die bisherigen Geschäftsffihrer Liqui⸗ Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Breitenbronn (Holzara) eingetragene Bekanntmachungen erfolgen unter der landwirtschaflichen Bekrlebes und des es Moringen, Solling. [23942] / Nürnberg, 28. Mai 1913. 4 ZLennep. [23870] Vörden ist Ackerwirt Josef Heuwinkel zu datoren sind. Kolontalwaren und Delikatessen. “ Genossenschaft mit unbeschränkter Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Bekauntmachung. K. Amtsgericht — Registergericht. 8 Musterregister 8 Im Handelsregister wurde einger Bredenborn zum Geschäftsführer bestellt. Schwelm, den 27. Mai 1913. Waldheim, den 28. Mat 1913. Haftpflicht in Breitenbronn: An Stelle liedern, in der Allgemeinen Deutschen Rechnung sowie die Beschaffung von land⸗ In das Genossenschaftsregister wurde E“ 8 zur Firma Darmer Bank⸗Werein Pics. “ dens Hen 18 Königliches Amtsgericht.. Königliches Amtsgericht. “ b— 1“ “ Hs. 88 Na E1 9 — aertschaficgchen ea Fünen und sonstigen am 28. Mai 1913 bei der Pferdezucht⸗ C—ecees ee e . (Die ausländischen Muster werden ¹ nigliches Amtsgericht. schwerin, me exiIv. 23 — r. 12, wurde der Oekonom Johann Fendt gart. enserklärungen de orstan audwir J r. genossenschaft für den Hauptvereins⸗ 8 unter Leipzig beröffentlicht.) — . 23416] / Warendorf. 2 N Stell⸗ . 9 ftl R r miet⸗ z2 register eingetragenen Genossenschaft unter — “ 8. “ “*“ Chrngh z8 er Sczirk Göttingen, e. G. m. b. H. 8 Firma Diestedde⸗Sünninghausen’er Altenn, WestF. 128589]%
berg. Fischer A Comp. in Barmen 1 — 3 ’ T die Mitglieder. 8 hers in den Vorstand rfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. weisen Ueberlassung an die glieder üngeiragen, daß durch Beschluß der Ge⸗ Spar. und Darlehnskassenverein. In anser Musterregister ist heute be
mit Zweigniederlassungen in usw.: 1) Von Nürnberg. [234031 In das Handelsregister ist heute zur Bekauntmachun “ 1 8 8 F g . g. vertreter des Vor 1 r Amts wegen: Die Firma lautet Barmer Handelsregistereinträge. Firma „Kurhaus Zippendeorf, Gesell. In unser Handelsregister Abteilung B gewählt. Vorstandsmitglieder sind: Leonhard Vorstandsmitglieder sind die Landwirte: neralversammlung vom 22. Mai 1913 das eingetragene Genossenschaft mit un⸗ dem unter Nr. 82 für den Kaufmann 8 n . t
PankVerein Hissberg, Fischer & 1) Wenger . Gangloff in Nüru⸗ schaft inie beschrädteen Haftung“ ein⸗ Nr. 11, betreffend Molkerei Hoetmar, 2) Bei „Darl 6 d i einte, Wil S 8 8 3 Nr. 11, . 2 ehenskasse Ludwig, Bäckereibesitzer, Ludwig Keller, Friedrich Gauter, Johann Linke, Wilhelm S . r n S en “ Die “ B33— getragen worden: 51S.ns mit beschränkter Haftung, Haldenwang ein Biäckerzmeister. Wüͤbekme Mitze, Bäcker⸗ Galster II., sämtlich aus Hellefeld. “ e “ beschränkter Haftpflicht zu Diestedde ist Karl Colsman in Werdohl. unde⸗ 8 Ee s9 L Sernen und Das Geschäft ist unter Ausschluß der Ver. Nach Beschluß der General versammlung in Hötmar ist heute folgendes eingetragen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ meister, Prcscpr Ewald I., Bäckermeister, Statut vom 29. April 1913. Alle Be⸗ 1913. heute eingetragen, daß in der General⸗ schränkten Gesellschafter der irma Cols⸗ b inef ven 8 5 Geß 8 2 zu bindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft vom 23. April 1913 lautet von jetzt an worden: in Heeeass An Stelle des aus⸗ Heinrich Jäckel, Bäckermeister, sämtlich in kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen Königliches Amtsgericht. versammlung vom 4. Mai d. Js. ein man & Comp. in Werdo I, eingetra⸗ 5 88 88 2. “ 73 um Es vüx auf die Kaufleute Hugo Hesselberger in der § 3 der Satzung: 8 Durch Beschluß vom 8. April 1913 ist geschiedenen Alois Hofstätter wurde der Darmstadt. im Posener Raiffeisen⸗Boten. Die Willens⸗ .e Uheeaeäeea. be neues Statut angenommen ist. genen Muster eines Metalltafelleuchters h ei 8 89 “ des Er 8 chulze Augsburg, Josef, Ernst, Hans und Her⸗ Das Stammkapital beträgt 145 500 ℳ das Stammkapital um 9900 ℳ erhöht Söldner Georg Baumeister in Halden⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist erklärungen des Vorstands erfolgen durch München. [23485) / Der Zweck der Genossenschaft ist nach vermerkt worden, daß die Verlängerung 2 au — er Zweigniederlassung mann Hesselberger in Nürnberg. über⸗ und zerfällt in Stammeinlagen, deren Be⸗ und beläuft sich daher jetzt auf 30 000 ℳ. wang als Vorsteher in den Vorstand ge⸗ während der Dienststunden des Gerichis mindestens 2 Mitglieder, unter denen sich 1) Darlehenskassenverein Neufahrn dem neuen Statut der Betrieb einer der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre an⸗ ge- geper. S. gegangen, die es seit 1. Mai 1913 in trag durch 500 ohne Rest teilbar sein Der Geschäftsführer Kaufmann Karl wählt. jedem gestattet. 8 der Vereinsvorsteher oder sein Stellver⸗ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Spar⸗ und Darlehnskasse zur des gemeldet ist. ““ en Fg ai 8 offener Handelsgesellschaft unter unver⸗ muß. Es soll binnen zwei Jahren auf Schulze Bisping ist gestorben; an seine 3) Bei„Darlehenskassenverein Mick⸗ Darmstadt, den 27. Mai 1913. treter befinden muß; die Zeichnung ge⸗ beschränkter Haftpflicht. Si Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förde- Altena, den 15. Mai 1913. igl.8 änderter Firma weiterbetreiben. höchstens 200 000 ℳ erhöht werden. Die Stelle ist die Wiltwe Kaufmann Karl hausen, eingetragene Genossenschaft GSroßherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.] schieht, indem die Zeichnenden zur Firma] fah D St zut ist er des Spaꝛ Königliches Amtsgericht. “ “ 111“
kannt gemacht“: in der Beilage zum Gesellschaftsvertrage Frau Wilhelm Karten führt die bisherige eingetragen worden: Das Stammkapital Wiesbaden 2— en: