1913 / 129 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

*

An der Odessaer Börfe stellten sich die Preise am 8 Im Schillertheater Charl B 8 1 ottenb det 8 . . 8 8 J, wie folgt: 8 die erste Aufführung des dcbäar⸗ 8 use hn g. mage 8* 8 8 8 B 8 7 e 8 8 m ve“ 8 Königliches Schauspielhau dhe; r. Willy 8 1 .“ vrx en⸗ Bel ag 8 . . 8 e Direktoren einhard un ernauer haben soeben 8 2 „12 9 9 8 8. Roggen. 80 85 1.““ Die Festvorstellungen der Königlichen Oper aus Anlaß einen Vertrag abgeschlossen, demzufol 88—99 ir das pud de heieiungssaditsans Seines Me estnt des, Kalsefs von 28 Etheha geg sachesh acf efaf heih, ven Zohren Abremehan⸗ sanzeiger un vnig 1 reußt hen ac⸗ sanzeiger. Mais. 60 85 b 4. as 8 und Königs nahmen gestemm mit Strauß⸗Hofmannsthals Richard Alexander wird in der kommenden Winterspielzeit 1 1 de. . . . 6188 . Ffef en Bort. aAaut schhe ah an Hugegtesale agserd des Blech, er die fng. dehen Kenstse vclcbend, dar ie beaisaen Sühen an Berlin, Dienstag, den 3. Juni 1913 insaat. 8 V . 1 11“ *— Kolza. 190 herige musikalische Leiter der Aufführung, sich unter den Zuschauern lange Hehegten e“] Stetten hef. 2 “] g, 8 8 2 v“ Fefand. Richard Strauß nahm einige Zeitmaße bedächtiger als sein Für den Tag der 25. Wie derkehr des Regierungs⸗ 1b 8 8 Die Vorräte betrugen am 1./14. Mai d. J.: Vorgänger, im allgemelnen kann aber von einer großen Verschieden, antritts Seiner Majestät des Kaisers und Königs haben Heutiger] Voriger Heutiger] Voriger Heutigern] Voriger 88 e ö . 31 122 dz, v Auffassungen x— d e feie v süetgse die Direktoren Meinhard und Bernauer beschlossen in ihren Theatern Amtlich festgestellte Kurse. meal-Eff-Sahid 82 86* Seiner Synohris0h Kurs Kurs 116166“ haacaCC1” kber Strehfe 8 Berliner Börse, 3. Juni 1913. ec enfAabeihe 88 1““ der. ne169 unfo. 19

Heutlger] Boriger Kurs

96,20 b 86,40 b B 77,00 3 —,— 94,50 b 6 95,00 B

86,20 b 86,40 b B 77,00 B 94,40 B

02

=—

SöPeeeeee

95,70 G 95,70 G Mannheim 1901, 1906 sche 2. Folge 95,70 G 1907, 1908 94,90 G 94,80 b do. 96,90 b do. 1912 unk. 17 94,80 G 95,50 G 1q 82,60 b G do. 1888, 97, 98 86,25 G 886,25 G 1“

8 do. 1904, 1905 3 ½ 85,00 G 85,00 G b 95,00 b Marburg. 1903 N —,— —,— Westpr. rittersch. S. 1 92,00 G Minden 1909 ukv. 1919 94,80 G do. do. S. 1 89,00 G do. 1895, 1902 3 ½ 86,75 G do. do. S. 1 B —,— Mülhausen i. E. 1906 94,75 G do. do. S. 1

=

11X1X“X“ 819 . besetzungen sind ebenfalls zu verzeichnen. Die in der Erstaufführung veranstalten. Im Theater in der Königgrätzer Straße geht do. d 0 verschiedenen Weizensorten 2 367 von Hermine Bosetti gesungene Koloraturpartie der Zerbinetta Shakespeares „Macbeth“ in der ersten Beie hühng b 1 Frank, 1 Ltra, 1 L8u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 5sterr. Sihend 21,A. 90 ui. ”8 86,50 98,89 do. 1999, 1904, 08 ist auf Frau Andrejewa⸗Skilondz übergegangen, welche den gehäuften erste Kräfte, die bereits ihren Urlaub angetreten haben, werden eigens m. fai v11X“ —,— 86,80 8 LBielef. 98,00 FG02/03

Weizen zusammen. 5 602 d Schwierigkei 8 1 xxböbö B zus 5 2, Schwierigkeiten ihrer gesanglichen und darstellerischen Aufgabe vollauf für diesen Tag nach Berlin zurückkehren. Im Berliner Theater 1 geS.; ES“ - ochum 18 N ukv. 23

bFF.·xF 2 —S—8 2 —+½

2 D

SFSgSISS E

2,2g

82 98

EEEEEE111“

Ebetbtetehern

Eee. S.SA

94,00 b 84,706b 76,00 G

gEreerrEtteneee EEEEEEEEkEzkähtetss 2222222222IININI

Roggen 8 1 EEE11 do. 1902 2. Vöcg 8 8— gerecht wurde. Den zuerst von Jadlowker gegebenenen Bacchus sang wird „Filmzauber“, ebenfalls in der ersten Besetzung, aufgeführt 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 10 97,80 9 97,909 Bonn.. 1900 34 . Gerst gestern Herr Maclennan trotz einer ihm offenbar hinderlichen In- Ueber die Art des Einlasses wird von der Direktion noch das Nähe b 216 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) Sächsische St.⸗Rente sch. 76,30 6 76,20 6 do. 1901, 05 % 8.-6 disposition mit Geschmack und gutem Können. Die Ariadne ist in bekannt gegeben werd 8 re * 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ, 1 Dollar do. ult. do. 1896 8 —,— do. 1907 unk. 16 94,75 G do. do. S. 2 afer. den bewährten Händen der Frau Hafgren⸗Waag verblieben. J geg erden. = 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. Juni vorig. Boxh⸗Rummelsb. 99 8 ½ —,— —,— MülheimRh. 99,04,08 95,25 b do. do. S. 2 Kolza 1 e 8 en . als Edelmann 8 von Molisre, den wieder Drängar⸗ (Orgheus Söbne) cus drsen 8 88 nnn öö baß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez⸗ unt. 15 versch. 28— —,— -11E . ö“ 3; 86,50 G 8 neulandsch.. . 5 5 8 n ala wird a 1 zison li F unk. 21]4 1.4.10 —,— —.,— 4. , Ruhr 09 E. 11 o. Prnfsont err Vollmer mit köstlichem Humor verkörperte, ist bis auf die Rolle uf einer Reise durch Emission lieferbar sind. 6 u2r. 38 84 uensS, Foebsa . 82 7 erd. . 88,09 1.-Se. 25 28 8G 8 8 einsaat.. .. v 8

des Dorantes, die Herr Werrack für Herrn Sommerstorff übernom Deutschland wiederum Berlin einen Besuch abstatten und zwei 8 8 G 1 96,25 Eene blumntenkenze hatte und trefflich durchführte, alles beim alten nersioeff. Das Haus Konzerte, am 25 Juni in der Philharmonie und am 26. Juni Wechsel. Preußische Rentenbriefe. 82⁸ BI 1889, 978 1410 —,— 5 EneSs d. Rübsen. 12—17

war bei der großen Hitze nicht sehr stark besucht. im Konzertsaal der Königlichen Hochschule für Musik, un Heutiger] Voriger Hannoversche 4 versch. —1, —,— do. 09 ukv. 19/22/4 1.4.100 —,— 95,105b do. 1900/01, 06, 07 95,40 G recht lebhaft. Per Beifall war der Leitung ihres Dirigenten, des nch .n ls edenggg Lenter Kurs do. 88 3 ½ 88 85,25 G 85,25 G do. 1895, 1899 3 ¼ 1.4.100 —,— do. 1908/11 unk. 10 88,00 B do. S. 18— 22 Bohnen. 1 Alfvén, veranstalten. Der Kartenverk ür diese Ab Ümsterd⸗Rott.. 100 fl. 185,20 B Hessen⸗Nassau 1.4.10 —,— r ; „1n do. 1912 unk. 421 97,30 b do. E. 102, 28— 26 Erbsen 1“ Deutsches Schauspielhaus M. auf für diese Abende beginnt do do. 100 fl. 2 M. —.— do. do. 3 % versch. —,— hecates 1901 4.10/—, do. 86, 87, 88, 90, 94 3 87,80 G do. S. 27 2 Erbser 1“ 8 morgen, Mittwoch, bei Bote u. Bock und A. Wertheim. Aeissel, ucn.. 190 9e9. 3 8. 98 Z2 Hgut⸗ und Nm. (Brsb.) 4 versch. 88508 8880— do. 1908, S. 1, 85 So. ae. 99,9,—8 Seö—hde d0. 4 5 neun 2 1“ 8 1 do. versch. 85,00 20 . 887 3 % 1.3.9 —,— .⸗Gladbach 99, 1 8 . Kom.⸗Obl. 5- Die Verschi 8 In Schauspielhause wierhe Sonntag die Sommer⸗ 88 bpapen 5 198 8 Lauenburger 8 r9 —,— —,— do. 1901 38 1.410 ,— do. 1911 W unk. 36 94,90 G. do. S. 10— 12 e Verschiffungen aus Odessa und Cherson betrugen spielzeit mit Henri Bernsteins von den Aufführungen im Neuen 8 Mannigfaltiges. bo . 100 Kr. 2 M. —,— Pommersche 1.4,10 97,509 9725 G Charlottenb. 89, 95,99 927,50 G do. 1880, 1888 8 % 91,10 G do. S. 92, 18, 14

im Monat Mai d. J.: Theater her bekannten Schauspiel „Der Dieb“ eröffnet. Die Ver⸗ Christiania .. 100 Kr. do. w versch, 86,90 38 85,10 8 do. 1,1802 hntv. 1974 A.in 86,90b G g7. EWEE“

be.

„„oE 88388

a a2axaaaa 1 088 S 888

—2 EEEEEEEE

ASSaAn2nnöSön

91,10 G do. S. 15—16 do. 1908 unkv. 18/20 97,50 b G Münster 1908 ukv. 18 d

Weizen v“ brecherin aus übergroßer Gattenliebe wurde v s 8 8 i ei 78,90 versch. 96,60 G 96,60 G —,— do. S. 1—4

11“ on Italien. Plätze. 100 Lire 1. 78,90 b G ers V 8

.“ beecherin über⸗ ß C Berlin, 3. Juni 1913. 88 esdee ato Zers 9. b w versch. 88,00 6 85,10 8 do. ZWE versch. 21897 284 vee. 1

vv11Z“ legenheit, alle Register zu ziehen, und man w i5 5 Im Herrenhause tagte heute vormittag die 25. Jah Seeer.C 8 8, versch 66,802b. 95,39 6 do. 9s, 99, 1902, 05 37 versch, 88.00 G Nünendens0 19180o0. 95,25 5 S.S 4 eiß, sie g 1 25. ahres⸗ Lissabon, 1⸗ 1 Milr. —,— 2 95,30 G 95,30 G Coblenz10 Nukv. 20/22 1.410 —,— do. 1902, 1904 unk. 14 95,50 8 do. do. bis 25 3

Mais . . .. 500 000 82 Galafrss zu Gebote stehen. Die wichtige Rolle des versammlung des Evangelisch⸗kirchlichen Hilfsvereins, bo. d viste 209,43 B do. do. a versch. 95,30 6 85.50 G do. 85 kv. 97, 1900 3 versch. do. 07%08 uk. 17/18 95,50 B do. Kredit. bis 22

Der Oelkuchenmarkt war fest bei kleinem Angebot. ernand, der den Verdacht des Diebstahls, den die von ihm so heiß⸗ deren Protektorin Ihre Majestät die Kaiserin und Königin s T. 20,40 b G 8 ächst .. versch. 94,70 b 95,00 G Cöln 1900, 1906,1908,4 versch. 95,25 b 1 do. 09-11 uk. 19-21 —,— do. do. 26—83 Die Preise betrugen frei an Bord für: 8 geliebte Frau begangen hat, auf sich sitzen läßt, wurde von Herrn ist. Es waren, wie „W. T. B.“ berichtet, über 900 Ver⸗ do. 8M. 2022 . do. 3 versch. 85,25 b B 95,30 b 8 PEE““ do.91gat 6 80 g. 88,50 G bis 25 8 Groteck angemessen gespielst. Die übrigen Darsteller taten ihre treter aus allen Teilen Preußens erschienen. Die Ver⸗ lests Bare. 100 Pes.14 T. 74,70 b B FS 1 See; Cöpenick 1901 4 1““ Offenbach a. M. -8⸗

SPöeeEgn Söö SD &

SEPesrreren

8., ½ 8 * S88

8 Verschiedene Losanleihen

84,10 G Babd. Präm.⸗Anl. 1867 18 171,10 5b

94,50 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. 195,00 b B 194,305 94,50 G Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 8. —,— 173,00 eb B 94,50 G ldenburg. 40 Tlr.⸗L. 2. 127,80 b 84,25 G Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. p. St. —,— 34,80 5b

8 2 grehung

2

üPEPEEEEvsSSSn o .

SgEES

—, Augsburger 7Fl.⸗Lose

95,59 G Cöhsn⸗Miad. Pr.-Snle n 1.4.10138,75 b

94,80 b 2

84,10 G 8 8 .

598 Aulusländische Fonds.

96,75 G aatsfonds.

88158 Staatsfonds

—,— Argent. Eis. 1890] 5 11. gee eee.

87,00 G 1 100 £ 5 1.7 101,25b 100,10b G 5 8

vPrrePrrrrrees-- SEZ;aAannenannsneeeäSöSodrng

ro S

S SE 0 0¶☛α 8˙85 SS8

87,00 G 8 20 £ 101,25b s100, 10eb G —,— heutig. —, —,— Juni [vorig. 96,00 G do. inn. Gd. 1907 94,10 b 200 £ 0 —,— do. 100 £, 20 £ 90,25 G do. 09 50er, 10er 96,90 b G do. ber, 1er 96,20 b do. Anleihe 1887 96,90 b G do. kleine 91,50 G do. abg. do. 827 kl. abg. do. innere do. inne kl. do. äuß. 88 1000 0 do. 500 £

2A=8.

D

98,75 b 99,20 b 98,75 b 99,20 b 99,50 b 99,20 b 99,50 b 99,20 b

—,— —,—

u b=SöSEZE;So;bSvSS 2

d0

Leinkuchen (lose)... ö . 98 —- 103 Kop. 1 8 Rapstu de C11““ 8 Schuidigteit ohne nach der guten oder nach der schlechten Seite hin 86. eröffnete der Vorsitzende, Generalleutnant z. D. Kew Hor⸗ 100 Pei- 12n. 7719289 Schleswig⸗Holstcin.4. versch. 95206 96,90 c. Coltbus.. 19004 1.4.10 —,— do. 1907 N unk. 15 Kokoskuchen in Säcken Singapore . umsatzlos esonders aufzufallen. Das zahlreich anwesende Publikum zeichnete von Ammon mit einer kurzen Begrüßungsansprache. Im Auftrage do. 1 ½5 2M. S 89 d. . Bc versch 88,108 85,109 8 b9. 1909 , unrb. 3678 1440,w —.— dee. kn 1291,8098 Ceylonkuchen in Säcken.. 5 8 besonders Frau Galafroͤs durch lebhaften Beifall aus. üer Meazestät, ver Ihfe. 5 e 1 e Efane! sin 8 2g vista 81,00 B Anleihen staatlicher Institute. do. 1889 8 84 Nforaße eö11.“*“ 2 ugust Wilhelm erschienen. on rer Majestät der 1 Frs. 2 MI. 90.20 n. Lei 88 EEEEEEEEEEb1b65 do. 1912 unk. 17 Seeichcuchentuchen 8 öö 72 Kop. Vir 1 v“ einge⸗ 3 1101e. 87. 22— Rtberze.acte gacz Beric. 99498 88208 refeld 900,aea, 1,4 nen18 88,408 584968 . bsad, dan Die Dampferfrachten waren anfangs gut behauptet. Da Im Königlichen Opernhause geht morgen, Mittwoch, im n. Im Auftrage der Versammlung wurden an Ihre Kaiser⸗ Coweizer Pläte10 es 32. 80,7be do. po unk. 22 8 bersc, 899988 89,79(8 d0. 1909 urg 121 8, 139 58289 36408 Za. jedoch inzwischen Frachträume stäaͤrker angeboten wurden und die Zu⸗ Zyklus der Festvorstellungen „Die Zauberflöte⸗ unter lishen undeSnt ehichen eag⸗ EEe ranetser ee Sachs-vnr edd.⸗Obl. 19 verch. 87006 870068 do⸗ 1121 8 1sds untv. 18 zuhren sehr niedrig blieben, so zeigen die Frachtraten eine weichende der, musikalischen Leitung des BGeneralmusikdirektors Dr. . es Evangelisch⸗kirchlichen Hilfsvereins und Stoccholm,Gthbg. 100 Kr. 10 . 112,06 G bo. Sehteg. 2 ss Danzig 1904 ukv. 1714 1.4.10 98, 1894, 1903 Püctun Richar Strauß in Szene. Herr Jadlowker wird den der Frauenhilfe in den ersten 25 Jahren erstattete der Oberhofprediger 100 R. 8T. —,— ““ se ae8 w1902 2 g. 1 3 8 Tami Knüͤ t v den P. Dryander den Bericht. Vom Arbeitsfeld der Stadtmission Eö“ EE1“4“ 88,208 38298 bg. 10oh unr. 110218, 11 1 Fegenen 1918 Die vegenwärt en Frachtraten für verfügbare Dampfer in Tamino, Herr Knüpfer den Sarastro, Herr Henke den Kiel berichtete d 3 8 2 abemession in 3 100 Kr. 2M. —,— do. Gotha Landeskrd. 4 97,30 6 97,8068 Dormstad 901338 Regensburg os uk. 18 Odessa und Cherson sind folgende: Monostatos singen. Frau Hafgren⸗Waag hat die Rolle der Pamina hielt er Kulei er Professor D. Schäder⸗Kiel. Weitere Vorträge bo. d5. u . 16 8 31,808 37,80 8 DVarm stadt 3091ug. 184 14 ba. „, 2. 22-08, 59 % o111611““ übernommen, Frau Andresewa⸗Skilondz singt die Königin der hiesten ein Dr. med. von Rundstädt⸗ Badingen und Frau Bankdiskont. . do. .184 9289 8 87896 ba. 190 ,unt⸗ 284 1,1 8. 85 Hamburg, Weser, London, Hull . . 9/0 89. Nacht. Die Partien des Papageno und der Papagena werden durch hastor Weinmann⸗Heddesheim. Die Jubiläumsspende hat 7 b . da. V221 88,90 8 88,90 8 Zewilnsersd Ge.09⸗ Reached Iag, 189482 Frachten für August sind für 11/— zu haben Frräulein Engell und Herrn Hoffmann pertreten sein. Als Damen Kalse Betrag von 115 000 ergeben, welche Ihrer Majestät der ghefelcn n 3tallon. Zerhe aben⸗ ruiig. do. do. up. 214 11.7 88208 86296 de. gnack 0. uen. 20, 14 hosenc. .⸗1681, 1983,88 hen. 8 und Genien Erg Frau Kurt, Fräulein Rothauser und Frau Goetze Kaiserin und Königin zur weiteren Verwendung übermittelt werden wird. dan 8. London 46. Mabrid . Paris 4. St. Peterb. do. do. uk. 25,8, 11.7) 88,808 86,708 Do., do, 1912 utv. 28,74 1.3. do 1895 8 bezw. Frau aston, Frau Par s und rau Ober beschäftigt als —— ¹ u. Warschau 6. Schweiz 5. Stockholm 5 ⅛. Wien 6. Soeegh -aa 83 8 28,108 Rsse Dortm. 07 Saarbrücken 10 ukv. 16 „Washington, 2. Juni. (W. T. Nach dem ersten dies. Sprecher Herr Bachmann. Um dem Publikum die Erlangung von ⸗Weltbild und Himmelskunde bei den Babploniern“ lautet das do do. unt- 174 ö b0. r urn 29,28 jährigen Monatsbericht des landwirtschaftlichen Bureaus Eintrittskarten zu erleichtern, ist neben den amtlichen Ver⸗ Thema, das der Pfarrer Dr. Jeremias, Privatdozent an der Uni⸗ Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. unk. 191 8 Vn Schöneberg gem.98 4 .

3 1 do. 1913 N ukv. 23 na en. 8-. 8 1891, 98, 1903 8 V resden 1900 25. 88½ do. 1908 unkv. 18 8 1.5.11 86,00 8 86.00 G do 1893 3 8

do. do. unk. 22

Petrug der allgemeine Durchschnittsstand für Baumwolle Ende Mai kaufsschaltern die Zentralstelle für den Fremdenv versität zu Leipzig, unter Vorführung zahlreicher Lichtbilder mor ö f F enverkehr Mittwoch, Abends 8 Uhr, im großen Hörsaal der Tr Ikanr ““ 4, 20r9l Woein. Lnsnn.

Pgeher wird. Der Vortragende wird über die 6 20,378be 20,886 b 1u unk. 18 ehre von öttli rancs⸗Stücke 22 b ö o. do. er Offenbarung des göttlichen Wissens und Willens im [8 Julden⸗Stücke 9 Schwarzb.⸗Rud. Ldkr.

do. Stdt. 04,07 ukv 17/18 do. do. 09 unkv. 19 do. 1904-07 ukv. 21. do. 1904 3 ½ Schwerin i. M. 1897

Spandau

—B— 5 ÄFüöE=SUSSSGUNS

S S2

72

Se dr een

99,00 b 99,00 b 99,75 b 93,00 B 94,25 b

1913 79,1 % gegen 78,9 % im Vorjahre und ist somit um 0,2 % Groß Berlins (ÜUnter den Linden 14) für den Vertrieb heran⸗ besser als Ende Mai 1912. gezogen worden, die ihrerseits auch die Theaterkasse des Kaufhauses 1; 97,00 6 97,00 6 do. 1900 37

A. Wertheim (Leipziger Straße) an dem Verkauf beteiligt hat. Verdingungen. Im Königlichen Schauspielhause wird 8 zweite ö 11 Tierkreis, die Planeten und Fixsterne Cold⸗Dollars —,— do. do. 89 11.7 —,ßN— —,— Do.,, Grbrpfd. C.1,2— 4 Abend von Fehn Nibelungen: „Kriemhilds Rache“, im Zyklus der abylonier) und über Astronomie und Astrologie sprechen. Impertals alte .. hro Slüch 111131“ do. S. ³ unk. 14 Stendal

Belgien. Volksvorstellungen aufgeführt. Die Hauptrollen werden ver⸗ Mit dem großen Fernrohr finden vor und nach dem Vortrage Beob 88* Ruffiüchez gis. 1r50 N e18. 215,35 b G Diverse Eisenbahnanleihen do. S. 7 unk. 16 do. 1908 urv. 1919

bvn n n

S

1895

½ -qS=ÖS

5 SSöü;g;nS 8o jc f. 80

AEE’

SaSpgerürürürrrürrürreree-

OS5S8SS

(Tastenhefte usw. können, wenn nichts anderes vermerkt, vom Bureau t achtungen statt Felre un 1 1 3 reten sein durch die Damen Willig, Butze, von Arnauld gen statt. Amerikanische Banknoten, große 5186b G. Bergisch⸗Märk. S. 8. 8 1 1.1.7] 91,86b G 92,00b 6 do. E. 5 unk. 20 do. 1903 3, do. 100 £& des adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15, bezogen werden.) und die Perrn Kraußneck, Geisendücfer, Bocbicher vendng vSa. ereee. eg Seeiheen 9 8 do. S. 9 unk. 22,4 1.35. Stettin 12 N L. S uk. 22 dd. 20 £ 4 do. do. kleine 4,2225b Magdeb⸗Wittenberge 8 1.1. 80,25b 6 —,— 1 ; 8 2. Juni. (W. T. B.) Ein furchtbares Un⸗ do Coup. zb. New Pork 4,185 g8 Mealbg Frtedr.⸗Frzb. 89,30 8. Feros do. ES. 3, 4, 6 N do. Lit. R 3 81 1.1. Bern. Kr.⸗A.87 kv. vicinaux in Brüssel, Rue de la Science 14: Bau der Strecke Während der Festaufführungen in den hi 1 ber ; L“ f ö. E11“ 2 See do. Grundrbr. S. 1,274 14.10 1 Strßb. 1. E. 1909 uk. 19,4 1.1. Bosn. Landes⸗A. . esigen Köni wetter, da Belgische Banknoten 100 Francs 80,45 b fälzische Eisenbahn. 4.109 —. 129 b ub. 18 hiesig g⸗ „das gestern abend über dem westlichen Taunus nieder. Dänische Vanknoten 100 Kronen 112,009b C“ 8 81419 99299. Bügteldore 1899,169 Srugar. . 1801 18,12 bo. 1892 3 ½ 5,30 b M, 07, 08, . . 8 1

2-20

3 1 - Braunschweigische ..4 ¼ 1.1.7] 100,70 6 —,— S. 28 8. 0 . Ges. Nr. 3878

9. Juli 1913, 11 Uhr. Société nationale des chemins de fer Ledebur, Mühlhofer, gf ing, Mannstaedt, Zimmerer und Winter. Frankfurt a. M. bb EEEE1 d9.99

r dehn88 11 155 bis 13 350 in Herstal der Kleinbahn Genck—Lüttich -Vottem. lichen Theatern wird mit Genehmigung der Generalintendantur b

8 iure 3 8 6 gegangen ist, hat namentlich in der Ge⸗ 8 144 367 Fr. Sicherheitsleistung 14 000 Fr. Eingeschriebene der Königlichen Schauspiele eine b chrift „Die Berliner Hof⸗ Engenz ahn großen Wegtlch, b L“ 81,2pb mtemat⸗Carow . .:.⸗88 117]—Pve . . 1“ 111A1A“ vein Bnigehase zum 8. Juli an den Generaldirektor der Gesellschaft. theater“ ausgegeben, die als Sonderheft der Zeitschrift „Das Theater“ den Erdboden bis zu 10 cm Höhe. Der Blitz hat mehr fach ein⸗ Femagisch. Banknoten 100 fl. 168,16 b G St.⸗Hstafr. Schldvsch. 38 1.1.7 85,75b 85,00 6 5. 85 8 1.4. 1 2 10508 8e. astenheft (1 Fr.) von der zu beziehen. Pläne, Ent⸗ erschienen ist und außer etwa 130 Bildern eine Reihe von Artikeln geschlagen. In den Wäldern in der Umgebung des Feldbergs sind 190 &. Een (v. Reich sichergestellt) 1 1 do. 88, 90, 94,00, 03 37 versch. 84,75 G bo. 1906 ulv. 1916,4 1.4. 9 1004£ würfe usw. bei der Gesellschaft und Herrn Provinzialingenieur aus dem Betriebe der Hoftheater enthält. hunderte von Bäumen entwurzelt worden 8 Benneiciche Banten 100 8r e98 8478bG Provinzialanleihen Duisburg 1895, 190774 1.17 95.,255b do. 1909 utv. 1919/4 14.10 do. 20£ Alliaume in Lüttich, Rue des Eburons 32, vom 4. Juni ab ein⸗ In den Kammerspielen des Deutschen Theaters findet do. do. 1000 Kr. 84,75 8 94,80b Brandbg. 08, 11 S - 86,00h c do. 1909 ukv. 1517 88,702 do. 1895,991 144 do. ult. (heutig. zusehen. u“ morgen die Erstaufführung des dreiaktigen Lustspiels „Kaiserliche Spithe ad, 2. Juni. (W. T. B.) Das Linienschiff Rusftsche wei dhn p. 100 R. 214,80b (214,90 5b do. 1912 uk. 25,4 1.4.10 96,00 G 89 II1I1“I öu 7 111. vuI e hpch⸗ Demnächst. Stadt Lüttich: Lieferung von armierten Kabeln Hoheit“ von J. A. Simons⸗Mees, in der Bearbeitung und Ueber⸗ „Prince of Wales“ ist auf der Höhe der Insel Wi ht mit 88 111“ 1899 8 1.4.10 85,59 G Elberfeld. 1899 N 96,26 b G 96. UIm 1912 unk. 16,4., 1.4. 251241561246560 für die städtischen elektrischen Leitungen. Auskünfte vom Service setzung von Else Otten und Rudolf Lothar statt. Die Hauptrollen einem angreifenden Unterseeboot zus E Ei do. do. unlt. Juni e S. Cosser aghnas. 1.10 87898” EE111“X“ 89,266 Hee n.,es88 k. 8r 1211641188880 com ceran gs⸗ 11 tühr 8 E E“ 286 8 8 der Feeen und Biensfeld, der Damen größeres Unglück wurde gerade noch vermieden. Der „Prince 8 VE“ 1 1e G. 24 uk. 21 97,75 G Eching IE 8 Z116“ 3 hr. Minister des Colonies in Brusjel, enhofer, Eckersberg un nkh. Die Regie führt Felix Hollaender. Wales“ ist am Bug beschädigt und ß Et w Rubel —, w do. S. 25 uk. 22 98,25 G do. 1909 N untv. 19 96,50 G do. 1908 unkv. 1914 1.2. Chilen. A. 1911 Rue des Ursulines: 27. Lieferung von 60 000 kg kristallisierten See⸗ Im Deutschen Opernhaus in Charlottenbu g gt und muß genau untersucht werden, Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel —,— do. do. Serie 19 97,00b G do. 1903 3 Vlsgae b 1908 unkv. 22,4 1.2. do. Gold 89 gr. salzes. Lastenheft Nr. 1913. Eingeschriebene Angebote zum 6. Juni. Montag Karl Ccen 2PeEnoh von Chär. d.bnng sehl, ”m Fensensee, gabeisfe werher Hee m 1“ b he 2 8 8 41eg Pnk s 8828 8 1 . 1b 28 veihet TT116“ 8 da. 1821.ds halsdegoin, b el: Ha 8 688 in nis Frau den Salomon Herr 8o 11.“ 88 1 8 eSerie 8 b0 1828 an99 38 98,30 G : og, og, 0n, 48 , 29 1,110 27,00 G 8 nrges 1 1s el nebst Zubehör für die Telegraphen⸗ oether, den Hohenpriester Herr Braun, die Sulamith Fräulei 8 1 8 S Fa ar. do. 1898 N, 1901 N 8 1.410 ,2— 2 Worm. 1201. 1608 1111““ verwaltung. Sicherheitsleistung 600 Fr. Speziallastenheft Nr. 143. Kaesser, den Assad Herr Kernshe den Baal⸗Hanan Herr e 98 Staisea Icl.2 1“ 8 ah B)n Lgut⸗ lggag Staatsanleihen. Znsces. - E e 0 94,80b 84,80e B9v317 b6 utb.11 1 71, 11 88,28G ba. 1nn 1808,151 69 11 1 —,. 0. 6 399,1992 Eingeschriebene Angebote zum 7. Juni. 1 die Astaroth Fräulein Schneider verkörpern. Die Spielleitung ruht Brüssel —Courtrai mit einer Maschine zus amme st 5 Dtich. Reichs⸗Schatz: (sdo. do. S. 1—10 83,40 g8 823,00 b G do. 1879, 88, 98, 01 ersch. —,— do. . 11968, 05 34 versch. 85,00 8 85,00 8 do. 59, 25 18. Juni 1913, 11 Uhr. Ebenda: Lieferung von 5234 m in den Händen des Regisseurs Felix Lagenpusch, die musikalische Dreißig Personen sind, zum Teil schwer, verl ngestoßen⸗ fällig 1. 8. 14 4 1.1.7] 98,90 B Pomm. Prov. A. 6——9 1I1I1u1“ Flensburg 1901, 1909 4 1.4.10 95,75 G do. ult. Kabel nebst Zubehör für die Telegraphenverwaltung. Sicherheits⸗ Leitung in denen des Kapellmeisters Eduard Mörike. Der aus⸗ .Reler wbebe . 1. 4 154 1410 8838998 88,8098 do. A. 191 v 1989 E“ Weitere Stadtanleihen werden am Iünts dern. leistung 10 000 Fr. Speziallastenheft Nr. 144. Eingeschriebene An⸗ edehnte choreographische Teil wird von der Ballettmeisterin Mary Dt. Reichs⸗Ant. nr. 18 verch 88,3080 88,80bG 82 dnsg 1eun. 19 88 8 Cosen. Prov.⸗A. ukv. 264

0 =

D 9. Dh g. b. 8- Co

eFegeegegeeaereererrerrerrrrreees TTT

82 8.

4

B

Fvnnn Leteezebhehz —22ö2öN8NögE8NöNö8N8

EEE —½ Snee

58 —-— —SE

96,50b G 96,50 b G

91,5 ce 91,70 b

89,75 b G 89,75 b G

vrererersser vEEeeeense -22S=göIISINöNͤ28I

S1.ö=Sö=SäüS bo do do koe do do 1“ , 0.

——

17

SS S 8SPvS do̊gF·FEC

S0 do

He, sches 1896 do 99,20 b G 99,40 b G

9 do. 8 9 .

986,809 86,80 G kf. a. M. 06 uk. 144 14. Dienstag und Freitag notiert do. Eis.Tients.⸗P. eebote zum 14. Juni. 1 b . isch 8.20,a ,99 8 Frankf.a. M. on ni. 1 is⸗ vet,va, immermann einstudiert. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)) de. do. unt. 28 Int 8, . i9, 68,309 8 86,309b 8. do. 1888,82,95,98.,01 JE (tehe Seite 4).

do. do versch. 75,50 G 75,50 b G 1995 9 o.

83,40 B 83,40 b . 1908 unkv. 18 . do. 98 500, 1004

1 do. 75,75 b 75,25 b 1910 unkv. 20 do. 50, 25 £ do. ult. (veuno. 5,40b,50 b Rhpr. A. 20, 21, 31-4 Juni vorig. 5,60 5,50 G do. A. 35/37 uk. 17,48

37 S . 1911 unk. 22 Städtische und landschaftliche Pfandbriefe do. ult. (heung. Theater. Hugo vor Hofmannsthal, Mustt von Deutsches Schauspielhaus. (Dire. Montis Operettentheater. Früher: Verehelicht. Hr. Hans Cwald von do. Schaenebeeha. 8e. n agg,8, u 88 -

A9v9nn eüee

-8g=ZöSISnAöSgSSgen . 1I

1—

EEAEEEEbö SüEESWGggEgen

98,00 b G 98,00 b G 1899 Juni Lvorig. Berliner. B do⸗ Ausg. 30

ard Strauß. Zu spielen nach dem b 3 93,25 B 98,25 B 8 1901 N 3. 115,90 8 115,90 :9 Dänische St. 97 ü : Nw. . . anthier mit Frl. itzewitz v. 237 1.7] 96,25 b . 89,75 G 89,75 G 1 2 107,50 8 107,809 Egypti 1d Köniali 8 jel . „Bürger als Edelmann“ des Moliere. tion Adolf Lantz 7, Friedrich Neues Theater.) Mittwoch, Abends 8 15 S Feihh S ttewitz Pr. Staatssch. Sesds 1110 882959 88,8096G do. Ausg. 5, 6, 7 3 8 88,00 G 88,00 G Fesibrg.1B. 1900079 88 88 101,50 G 101,50 G 6 8b müd. iche auspiele. Mitt straße 104 104 a.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: ussow bei Gumbin, Kr. Stolp). Anfang 7 ½ Uhr. hr: Der lachende Ehemann. 4 p) .5.1674 1.1.7 98,60 b G do. Ausg. 3, 4, 10, do 903 do 3 ½ 94,70b 95,50 G do 25000,12500Fr woch: Opernhaus. 108. Kartenreserve⸗ § Uhr: Der Diebv. Schauspiel in drei Operette in drei Akten von Edmund Or. Forstassessor Christian Graf Schack do. fäll.1. 5 u. 1.8.,17¼4 1.1,10 88. 88.80b G „12— 11, 19, 24— 29 85,59b G 85,76 G Fürstenwalde Sp. 009 3 do. d 98,28b 94,90b do. 2806,509 Fr. jatz. Das Abonnement, die ständigen Akten von Henri Bernstein. Eysler. mit Frl. Ruth von Zimmerman Preuß. kons. Anl. uk. 18/4 versch. 98,605b G 25 Ausg. 18,3 8 1.1. eee Fulda..... 1907 N do. 84,50 b G 85,10b Finnl. St. Eisb. Reservate sowie die Dienst⸗ und Frei⸗ Deutsches Theater. Mittwoch, Donnerstag und folgende Tage: Der Donnerstag und folgende Tage: Der (Nischwitz) 8 de. ans, nn dihe 1 8989998 2ch1⸗d 97o9uru ,80 4. 55 Sen A Je h190 Vodsg. gsbhefaact 128 88,298 88,158 plätze sind aufgehoben. 2. Festvor⸗ Abends 8 Uhr: Der lebende Leichnam. Dieb. lachende Ehemann. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ge⸗ . pons. Anleihe 3 versch. 85,80 b 6 do. do. 98, 02, 05 3 ½ 1.4.10 —,— —,— Gießen.1901, 1907 Calenbg. Cred. D. F. 1“ Prop.⸗Anl. do. Landesklt. Rentb. 1.4.10 —,— —,— do. 1909 unk. 14 1o. Kree E.- 8 Anst. Posen

do. stellung. Die Zauberflöte. Oper in Donnerstag und Sonnabend: Der HerenEhsbeeehseche heimen Oberregierungsrat Gottlieb von 8 do. versch. 75,50b 6 % 1 82 sa gn 1 ——— Griech. 4 Mon. Meyeren (Berlin⸗Lichterfelde). Hrn I11“ Porfal Poop. Ausg. 1.4.10 96,90 9 98,80b a8 do. 1912 uns 52 Fö“ ö Kur⸗ u. Neum. alte

520

2 zresge bgSbk⸗ EEEEEEP

b0o hS

84, 3 ½

4 3 3 4

8He b. H 0 C0 ome R 82 Q

33 Söä do jo do do 5.

Fv

SS=2g S SE8

1“ 8S822Io —2 E -g=gFSn”

FEF. aaETIEe

SsSs er 0SS do do de

SSS

vPrreeerrsösrrersrrrerer ——

E111

vier Akten von Wolfgang Amadeus lebende Leichnam. 4 Theater H N 254 111““ 11“ ““ Ie nece nein 18 858 3 aacs. Neue vn für die Königliche Oper. Kammerspiele. 8 Uhr: Hochherrschaftliche Woh⸗ mit der grünen Maske. Burleske in von 8 ann 8 bert do. 1911/12 unk. 21 4 111. 917 508 do. Ausg. 4,3 1.4.10 92,78 682,78 6 Or Lichterf. Gem. 1895,38 89. ... 98,75 G 95,76 G do. 5 Pir.⸗Lar.50 lische Leitung: Herr Generalmusik⸗ Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Zum nungen. drei Akten. Musik von Friedrich B T 1 8 ine do. 1918 unk. 30 Int. 4 144. 97,80 g8 do. Lusg. 2— 43 1.4.10 85,90 b 88,26 b g Hagen 1906 unk. 15/16 b. IE1W“ Lari direktor Dr. Strauß. Regie: eerr ersten Male: Kaiserliche Hoheit. Donnerstag und folgende Tage: Hoch⸗ m it K - e Ber⸗ ochter: Hrn. Oberleutnant von . Fp. v. 75,78,79,80 3 90,60 G do. usg. 218 1.4.10 81,50 G 80 1912 v unkv. 22 5 8 38 W““ 8 8889 Regisseur Bachmann. Chöre: Herr „yD tag: Erdgei g Ig ge: Ho ann m ompositionen von Viktor Sobbe (Neumünster, Holstein). Hrn. . v. 92, 94, 1900 1.5. 88,75 G Westpr. Pr⸗A. S. 6,7,4, 1.4.10 —,— EET— EE““ 29. - Rüdel. 2 ro onnerstag: Erdgeist. herrschaftliche Wohnungen. Holländer und Leon Jessel. Leutnant Wilhelm von Dewitz (Stettin). 3 8 14.10 —, do. do. Serie 5 —73 ¼ 1.4.10 —,— 1“ üge 8 86 1 enEe fessor Rüdel. Anfang 7 ½ Uhr. Freitag und Sonnabend: Kaiserliche Donnerstag und folgende Tage: Der Gestorben: Niederlä t (Stettin). 1 87 133. Kreis. und Stadtankelhen 8 1 n 1 m.2ba ba. bo 8., Frense n-8,8 . ..eeree 97. Kartenreservesatz. Hoheit. üPascechiskskeeagcdie AMann mit der grünen Maske. 2 18 Lrenh 86 882 Ce“ . 1907 ukb. 15 12. sFses B 8* 1““ Ene Hare. .1000. 10os 10. 8880 88208 o eußtsche Page. Pan⸗ 8 88⸗ Das Abonnement, die Dienst⸗ und Frei⸗ . auroth (Soera⸗ 1 2. everr Emsch 1011 ukv. 20,2214 1.4.10 94,905b do 05 1 . 8 do. 8.20292 8202 Bglnnn e2 .

anesers Japan. Anl. S. 2

94,90 b B do 100 £ 85,20 b do. 20 £ 75,50 G do. ult. 94,80 b Juni [vorig. 85,50 b do. Ser. 1— 25

w-eaacee; Italien. Rente gr. 99,50 G

76,005b G 97,25 b G 97,25b G 87,80 5b G

do. do.

Eeeetee ss

1 222b0ᷓggög

plätze, im 2. Balkon auch die ständi 1 .o. 8 8 8 baja, Java). Hr. Geheimer Hofrat 4 15.11 92 9780 G EE“ EI ee ne ständigen Berliner Theater. Mittwoch, Abends i 8 nar., Lustspielhaus. (Freedrichstraße 236) August Wasmund (Berli). Marie . une, 154 13. 1i8e.s Feerak ge 10 unv 2zt 1419 deran 1909 unt 502— 1170 58,200 .28200 veeseRateg siud Igheend Preilen. Wie ühr: Filmzauber. Große posse mit ie Geschwinter. Echan giet in eimm Wittwoch, Wwende zt Uhr Der lustige Fan hraen (Ztlcverees f cherfen; I1114“ ET“ 8

Nibelungen. Ein deutsches Trauerspiel Gesang und Tanz in 4 Akten von I 2 Kakadu. Vaudeville in drei Akten von von Raven (Stiedenrode bei Gerten Sonderburg. Kr. 199994 1.4.10 —,— in drei Abteilungen von Friedrich Hebbel. Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer. Vrt on E““ Elga. Von Wilhelm Jacoby und Artur Lippschitz bach). eisenbahn⸗bl. 3 1.28 8 Sondervneha Sr n 19 1. 1.419 54,50 Je. ort 1918 w. 1998

2. Abend: Dritte Abteilung: Kriem⸗ Donnerstag und folgende Tage: Film⸗ Donnerstag: Moral Donnerstag und folgende Tage: 8 Lbsk.⸗Rentensch. 8 ¼ 1.6. bo. do. 1890, 1901 3 ¼ 1.4.10°0 —,— Karlsruhe 1907

ache. Ein Tr ü a . . ustige Ka 8 Lün. Sch. S. .1. —,— ache .8, o. 1 w

1 re .1908 uk. 3.9 —,— 8 4. 8 Kiel... G

2 u erantwortlicher Redakteur 97,30b 18e de. 1008 7nk.nh. 1t 18. 88,590,9 ..

Regisseur Patry. Anfang do. do. 1909 uk. 19 25 b B do. 1909 N unk. 19-21 8 do. 1912 N unk. 23 .3.9 —,— 8 do. 07 N ukv. 18/19/21

hr. Theater in der Königgrätzer Charlottenburg. Mittwoch Abende Thaliatheater (Direktion: Kren und J. V.: Weber in Berli⸗ 88.

Donnerstag: Opernhaus. 109. Karten⸗ niggr 8 Uhr 8 4 , 2 8 . : J. V.: e- n Fer 8 8 do. 1911 ul. 21 4.10] 98,30 b G —,— .

es die ständigen Strafe. Mittwoch, Abends 8 Uhr: snbr. 18 eee Mehl vn Dolls. Seree Meittwoch, erecen Sn Verlag der ErxR nh 8. eidrichh 8 8 1998 u 28 89 rast 881096 84008 Aütona 1801 8 121 88,808 do. 1901, 1992, 1997 8, Meöservat⸗ dlowie die 12 Seeeeeeeaeen 1““ in Henereea. Hesen Fae Ge 2 drei Akten von Curt Kraatz und Jean Druck der Norddeutschen Buchdruckerei ish b e-Lothringerdernten 4¹9 ½1998 338288 be. 1901 8enag9 4 r h 88,298G enteezeag z8o, d. 1 Fetung. Fidelio. Oper in zwei Akten von Donnerstag und Sonnabend: Die fünf g: Zum ersten Male: Freiwild. Fran. Gesangstert; von Alfreb Schonfeld. Verlagsanstalt, Berlin, öilhelmstraße 32. Hemzatver 2r ene40 118 75s ge888. arna⸗zu⸗n.. .. 6918 1229 22 be. 1910 u9 4 14 b. .:⸗

Ludwig van Beethoven. Tert nach dem Frankfurter. ˖— Donnerstag und fo lgende Tage: 82 I1“ 8888 96,10 b 8 do. 1907 unk. 15,4 1.1.7 —,— E 08, 01 55 8 Scles. aislandschaftt. se ete von Ferdinand Treitschke. Freitag: Das Buch einer Frau. Puppchen. 86 Elf Beilagen vdbbe c--o90s nnh. 19 ¼ 11% )973988 gyope Vaden⸗Baden 98,05 7 09 verch —.— dohtgcs.o E. 1,2 a. manösch.

8 6 . o.

Peeübeeeeeeeeeeee 5. =

vPerrrüerrrrerreerr-n 222232222önöngeögögnn

=SSA 2S

do. 3 do. neul. s. Klgrundb. do. do. 98 do. do. Posensche S. 6—10.. do S. n d

82,00 G —,—

2*. 7 v 222

do. kleine

88,40 G do. ult. Juni [vorig.

do. am. S. 3,4

Marokk. 10 ukv. 26 Mex. 99500,1000 do. 200 do. 100

do. 20 do. 1904, 4200 do. 2100

Norw. Anl. 1894 do. 1888 gr.

do. mitt. u. kl.

Oest. amort Eb.⸗A Dtsch. Int. uk. 18

Oest. Gold 1000 fl. do. 200 fl.

do. ult.

Juni vorig. do. Kronen⸗R.. do. kv. 88

111

2

11

8S'S5Zo n

S

S SgSSn: 22

=SS S.S. Z

2 2 vsresteeesserern ==

-3gqqsÖ= 8ê'”SFöv'2ö”.h

= bo do

u Anfang: „Ouvertüre zu Fidelio“. Deutsches Opernhans (Char⸗ inschli 1911 Unkv. 31 88,20 B 98,50 G 1880 —,— unkv. 17 EaaanJZaènaemPeee1eöe. e. 8.n8ne Ins 1119 8878bu —e— 1ia. gs. la18 lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 37. zeichenbeilage her 43 A u. 43 B, ter.se. 1867-he⸗ 1 88,60 G 8 1909,d 194 2 89,898 Peigenlen 158009 9

bae EEE

der letzten Verwandlung: „Ouver⸗

S8—

1899 4.10% —,— do. 1912 N unkv. 22 . 8 2 1906 11.7] 96,20 b G do. 1876,82, 87, 91, 96 91,25 G do. 1902 unkv. 17

Ure Leonore (Nr. 3)°. Anfang Lessingtheuter. Mittwoch, Abends Direktion: Georg Hartmann.) Mittwoch, Familiennachrichten. sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 5 G 1886-1902,8 77800 —.,— do. 07,06 rllg. 1⁄₰2074¼ 1.2,8 896,168 1 Masdeburg ... 1992 d 1 8

7 ½ Uhr. 8 Uhr: Gesamtgastspiel des Königlichen Abends 8 Uhr: Zar und Zimmermann 1 Pe e. wns Frebse gnt aufhegode. Sue eelnrg, und Zetlns Wiheln, peuag Der Mikado. Ban Bogfeiele Grasen vch, Schpem wandtnaeseifscsasten de Aleen, dar eA“ 8e d. 1988 1un n 1 29388 dee -Nh r cen117 888 8838 Sgenn⸗ein en⸗

Festworstellung. riadne auf onnerstag und folgende Tage: Alt Sonnabend: Das Mädchen aus dem (Neuhausen, Kr. Cottbus —Windhuk, Aktiengesellschaften, für die Woche Büdec 1906 1, 1028,4 1.88, .vn 88 101n ees n 1. GXen 500 üesg. 166s Sada e 1 8 .9. e e do.

Oper in einem Aufzuge von Wien goldnen West 1 8 en. Deut ü do. 1912 ukv. 22/4 1.8. . bo. 2/ 88.00 6b do. 1907 Lit. R uk. 16 6 WW“ . 26. bis 31. Mai 191 b 1r,99 8 1902 g.,1 4.10 89,25 G do. 1911 vSeSus,21

do. .6. do. 189b do. Hdlslamm. Obl. .1. bes i. do. 1888, 91 kv., 94, 05 . do. 60606 6 6 0

7 5

FbnE; 6ööö2

UUSeoeoaebb 9*⁷ 8088 H

8

2232232323222önnnöneöneöneneöneönenneönenneeneene

do. 100

). Pap.⸗Rente . 1860 er Lose 1864 er Lose

-—2 ggrere

güggüggvggrrrrrrrrrrrrrrerrereres- 82 ᷓE—1——1—2122 SzeeeeeeeeeefeEereeereeesessese

7

222