1913 / 129 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Wiederholt. Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein.

Verlosung von 4 % und 3 ½ % Hypothekenanteilscheinen (Pfand⸗ briefen).

Bei der am 27. Januar 1913 vor Notar stattgehabten Verlosung unserer Hypo⸗ thekenanteilscheine (Pfandbriefe) wur⸗ den nachstehende Nummern gezogen. Die mit fetter Schrift gedruckten Nummern sind Restanten aus früheren Verlosungen. Zur Rückzahlung auf 1. Juli 1913.

4 % rückzahlbar al pari. Serie 15. Lit. K Nr. 269 300 à 1000,—. Lit. L Nr. 41 à 500,—. Lit. MG Nr. 30 55 303 469 1185 1207 1478 1511 1598 1715 1988 à 100,—.

Serie 16. Lit. K Nr. 319 515 573 à 1000,—. Lit. L. Nr. 87 120 554 726 755 771 814 à 500,—. Lit. N Nr. 545 à 200,—. Lit. M Nr. 698 1012 1206 1325 1343 1677 1833 1920 à 100,—.

Serie 17. Lit. K Nr. 106 221 à 1000,—. Lit. I. Nr. 11 125 612 692 823 à 500,—. Lit. N Nr. 43 230 286 547 à 200,—. 8 Lit. M Nr. 345 366 582 595 669 687 1082 1393 1811 1983 à ℳ; 100,—. Serie 18. Lit. J Nr. 271 288 330 421 à 2000,—. Lit. ℳ. Nr. 182 396 472 563 575 694 827 875 898 969 1151 1303 1378 1676 1979 1991 2123 2178 2334 2365 2405 2592 à 1000,—. Lit. L. Nr. 48 347 525 726 852 1054 1160 1730 1 Lit. N Nr. 26 315 353 770 1164 1232 1311 1317 1858 874 à 200 —. Lit. M Nr. 5 319

Lit. J. Nr. 187 Lit. K Nr. 160 564 1384 à 1000,—.

2000,—. 751 1014

235 1556 1564 1627 1997 à 500,—. Lit. N Nr. 345 713 810 954 à 200,—.

823

Lit. J Nr. 153 923 2000,—. Lit. K 1095 1371 1454

290 1335 à Nr. 122 151 798 887 912 2021 2225 2241 2281 2301 2496 2644 2668 2795 3041 3374 3495 3778 3781 3941 4292 4504 4652 4760 4948 5708 5771 5784 5935 6102 6107 6249 432 6480 6484 6693 6755 6870 1000,—. Lit. L Nr. 12 461 680 99 1257 1660 1830 2473 2551 2727 776 2796 2812 3029 3031 3463 3839 853 4055 4132 4464 4759 4768 4988 150 5596 à 500,—. Lit. N Nr. 755 249 1253 1416 2027 2320 2462 2714 3110 3630 3675 3726 3759 3882 3902 162 4751 4788 4906 4923 4980 5387 502 5901 6287 6923 6976 à 200,—. Lit. M Nr. 167 371 665 858 1598 1681 2168 2706 2811 2883 3765 3872 3925 3989 3992 4118 4193 4568 4840 5135 262 5773 6635 à 100,—. Serie 22. Lit. J Nr. 60 64 103. * 2000,—. Lit. K Nr. 198 518 847 27 960 1089 1107 1146 1303 1414 2388 673 3018 3280 à 1000,—. Lit. 1. tr. 253 582 622 1006 1386 1839 1911 36 2172 2704 3067 3312 à 500,—. it. N Nr. 151 285 358 588 650 662 193 3254 3503 3577 3982 4400 4452 à 200,—. Lit. vu. Nr. 222 502 596 30 1053 1060 1226 1365 1506 2593 789 3717 3741 à 100,—. Serie 23. Lit. J Nr. 221 293 2000,—. Lit. K Nr. 199 462 46 711 1304 1354 1966 2059 2504 81 3408 3659 3708 3890 à 1000,—. it. L. Nr. 322 466 619 730 845 2058 50 2371 2464 2833 2843 3295 500,—. Lit. N Nr. 374 510 28 655 927 1071 1331 1568 1979 2887 988 3105 3116 3248 3977 4571 4666 888 4761 4971 à 200,—. Lit. M Nr. 764 800 838 1576 1729 2121 2509 2631 2872 3347 3418 3830 3991 4022 4162 4854 4894 à 100,—. Serie 241. Lit. J. Nr. 125 177 à 2000,—. Lit. K Nr. 115 579 677 1765 1934 2296 2548 2562 3170 3672 3869 4056 4285 4489 4624 4993 1000,—. Lit. L. Nr. 133 434 91 1243 1431 1763 2078 3538 3693 774 3881 4054 4115 4490 à 500,—. t. N Nr. 63 366 652 1642 1684 2337 730 3054 3272 3315 3472 3512 3592 3693 3716 3757 4328 à 200,—. Lit. M Nr. 2 104 115 390 851 1073 190 2389 2694 3055 3297 3354 3385 540 3794 4299 5105 5233 5348 100,—. Serie 25. Lit. J Nr. 313 390 641 247 1419 à 2000,—. Lit. K tr. 22 129 646 947 1667 2091 2323 455 2917 3976 4040 4176 5039 5153 82 5599 6078 6081 6493 6638 6945 57 8007 8035 8051 8304 8823 9237 619 9624 9722 10588 10641 à 1000,—. Lit. I. Nr. 726 856 701 1770 2906 3028 4084 5263 6138 171 6173 6302 6642 6655 6993 7088 395 7882 7933 7975 8173 8617 9002 9105 9173 à 500,—. Lit. N Nr. 461 77 1615 2968 3932 3979 4247 5041 903 6308 6404 6567 6606 6724 7217 à 200,—. Lit. M Nr. 83 184 466 49 1748 2634 2976 5008 5076 5960 249 6361 6363 6377 6755 à 100,—. Serie 26. Lit. J Nr. 61 135 232 323 552 942 1065 1115 à 2000,—. Lit. K Nr. 225 467 806 890 1035 1043 285 1391 1521 1543 1700 2265 2583 750 2979 2996 3053 3288 3307 3488

1 r. 31 220 239 981 1954 1982 2049 2105 2123 2899 3244 3332 à 500,—. Lit. N Nr. 1328 1612 1644 1743 1992 2190 2247 2427 2542 2580 2799 3186 3502 3676 à 200,—. Lit. M Nr. 289 671 714 1183 1579 1724 1756 1819 1842 2433 2462 2545 2681 2725 3374 3970 4059 à 100,—.

3 ½ % rückzahlbar al pari.

Serie 32. Lit. L Nr. 152 234 267 393 à 500,—. Lit. N Nr. 629 à 200,—.

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1913 ab. Mit dem Rückzahlungstermin hört die Verzinsung auf. Auf die nach dem 31. Juli zur Präsentation gelangen⸗ den Stücke vergüten wir ab 1. August einen Depositalzins von 2 %.

Wir sind bereit, die gezogenen Stücke gegen unsere 4 % bis 1908/13, 1915, 1917, 1919, 1920, 1921 oder 1922 unkündbaren Hypo⸗ thekenpfandbriefe zum jeweiligen Börsen⸗ kurs umzutauschen. Einlösung und Um⸗ tausch erfolgt an unserer Kasse sowie bei unseren sämtlichen Verkaufsstellen.

Auf Wunsch besorgen wir die kostenfreie Kontrolle und Benachrichtigung über Ver⸗ losung und Kündigung unserer Pfandbriefe, wozu wir Formulare zur Verfügung stellen; auch übernehmen wir kostenfrei die depotmäßige Aufbewahrung unserer Pfandbriefe.

Rückständig aus früheren Verlosungen: Serie 9 Lit. D Nr. 708 à 100. Serie 11 Lit. D Nr. 93 à 100. Frankfurt a. M., den 31. Mai 1913. Die Direktion. Greß. Dr. Schmidt⸗Knatz.

[24505] Gewinn⸗ und Verlustrechnung vpro 31. März 192 3

Debet. An

Fuhrwerksunkosten⸗ 441969, Schmiedeunkosten⸗ konto. .. 5 485,51 Handlungsunkostenkonto. Grundstücksunkostenkonto 11“ Hypothekenzinsenkonto. Ei Mbschreibungen. Bilanzkonto: Gewinn 1912/113

Gewinnverteilung: Dem Talonsteuer⸗ reservefonds 2 000,— Dem Reservekto. 5 000,— 4 % Dividende

auf 200 000 8 000,— 4 % Dividende

auf 544 000 21 760,— Vortrag auf neue

Rechnung 4 850,17

41 610,17

47 454 16 318

9 036 25 400 35 937 75 146

41 610

8

274 886

Kredit.

Per Vortrag 1911/12 4 608,80 verfallene Divi⸗

dende 1907/08

auf Dividenden⸗

schein Nr. 9 380,— Mietenkonto ——.— Generalwarenkonto...

4 988 24 776 245 121 02 274 886/17 Königsberg i. Pr., den 11. April 1913. Kohlen-Import und Steinkohlen- Briket-Fabrik Aktien⸗Gesellschaft. Hans Rosencrantz. Rosenerantz.

Die Uebereinstimmung vorstehender Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern . Fehlen Säpürt Gena dSeentohlga⸗ riket⸗Fabrik, en⸗Gesellschaft, hier, be⸗ Königsberg i. Pr., den 3. Mai 1913. E. Goerbig, vereidigter Bücherrevisor.

80 35

Bilanz vrn 217

Mär;: 19193.

Aktiva. Grund und Boden⸗ konto 849 606,19

Abschreibung 40 000 Gebäudekonto 183 094,89 1 %. Abschrei⸗

bung. .

Schuppenkonto. Abschreibung.

Pferd⸗ und Wagenkonto.

Neuanschaffung 24 062,40

20 % Abschrei⸗ . 4 812 49

bung... Utensilienkonto. 10 671,72 Neuanschaffung 45 377 02

56 048,74

11 209 74

1 830 94

14 293,81 10 293 81

22 462,46 1 600

20 % Abschrei⸗ bung.. Schiffskonto. 10 000,— Abschreibung . 7 000 Generalwarenkonto laut In⸗ 91“ Fuhrwerksunkostenkonto laut Inventur . . . .. Kassakonto und Bankgut⸗ haben Debitorenkonto... Aktivhypothekenkonto (unserer Bankverbindung verpfändet) . . . . .. Wechselkonto (Bestand)..

Passiva. Vorzugsaktienkonto Stammaktienkonto... Hypothekenkonto. . . (ferner eingetragene Sicher⸗

heitshypotheken auf unsere Grundstücke 300 000 ℳ) Kreditorenkonto.... Akzeptenkonto.... Dividendenkonto (nicht abge⸗ hobene Dividende 1911/12 auf Dividendenschein Nr. 3) Reservekonto. . Talonsteuerreservekonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

9—

1 868 160

809 606

181 263 4 000

44 839 3 000

98 3961

858⁸

105 983/27

149 212 76

432 000 19 750

200 000 544 000

11““

213 029]‧¹

187 000

Die Uebereinstimmung

Steinkohlen⸗Briket⸗Fabrik

2

1 868 160

14

Königsberg i. Pr., den 11. April 1913. Kohlen-Import und Steinkohlen- Briket-Fabrik Aktien-Gesellschaft.

Hans Rofencrantz. ppa. O. Rosencrantz.

vorstehender

Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Kohlen⸗Import und

Aktiengesell⸗

schaft, hier, bescheinige ich hiermit. Königsberg i. Pr., den 3. Mai 1913. E. Goerbig, vereidigter Bücherrevisor.

[24506]

der: Gesellschaft,

Kohlen-Import & Steinkohlen- Briket-Fabrik Aktien-Gesellschaft Königsberg i. Pr.

Die in der heutigen Generalversamm⸗ lung für das Geschäftsjahr 1912/13 fest⸗ gesetzte Dividende von 4 % gelangt mit 40,— für die Vorzugsaktie auf Divi⸗ dendenschein Nr. 2 und mit 40,— für die Stammaktie auf Dividendenschein Nr. 4 in Königsberg i. Pr. im Kontor Lizentstr. 13, vom 26. Mai 1913 ab zur Auszahlung. Königsberg i. Pr., den 24. Mai 1913.

[24444]

Gustav Röder, Emmy Bünger, Elsa Bünger, Düsseldorf.

Der Vorstand.

Düsseldorf,

Baumaschinenfabrik Bünger Aktien⸗

gesellschaft in Düsseldorf. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 26. Mai 1913 wurden dem Aufsichtsrat hinzugewählt: Herr Fabrikbesitzer Johannes Körting, Düsseldorf, Herr Geheimer Regierungsrat Düsseldorf,

Fräulein

Fräulein

Düsseldorf, den 30. Mai 1913.

[244261)3

Aktienzuckerfabrik Sehnde.

ewinn⸗ und Verlustkonto am

31. März 1913.

Per Zucker, Melasse und Rüben An Rüben und Unkosten.. Abschreibungen.. “]

Bilanz am 31.

. 897 008 . 36 813 . 1 357

37 50 81

935 1796

935 179 68

März 1913.

935 179,6

49 51 17 09

26

638 691 78 827 766 128 275

Gesamtanlage.. Inventurbestände Kassa . Debitoren

846 560

O. Bartels⸗Wirringen;

Voigtholz. Sehnde, 24. Mai 1913.

H. Wöhler.

8 1 mache deehnt. 878 1 den Segschlüsen der o rsammlung vom 24. Mai chz in den Vorsta ählt sind: H. Wöhler⸗ Srlftan Cg ekhen, üllingen; A. Lüders⸗Gr. Lobke; und in den Aufsichtsrat: W. Achilles⸗Ev Vors.; H. Rautenberg⸗Wassel, Stellv.; Fr. Ben en chanten G. Baclleed ghern W. Dörries⸗Ilten; A. Gott⸗Haimar; H. Heuer⸗Ummeln; 8 e 1 E.“ pfefte 8 8 dinbe, Mhäitss⸗ 2 EEb11“ * s B Rust⸗Sehnde; ts 8 28 : W. Wolfes⸗Höver; W. Hanebuth⸗Burgwedel; H Schre 111“““

Aktienkapital . Hypotheken und Anlelhen Reservefonds . Krebitaren . Ueberschuß ..

520 200

220 000

52 020 52 982 1 357

H. Blancke⸗Rethmar;

Der Vorstan

. Bartels.

571 3753 4544 4546 4581 à 1000,—.

846 560

45 81 26

rdentlichen General⸗

H. Ebeling⸗

. Schrader⸗Dedenhausen; Fr. Stolte⸗

Klosterbrauerei Roederhof Aktiengesellschaft.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 12. April 1913 hat beschlossen, das jetzt 1 400 000,— betragende Grundkapital um nom. 700 000,— auf nom. 700 000,— in der Weise herabzusetzen, daß je 2 der jetzt vorhandenen Aktien in 1 Aktie zusammengelegt werden.

Denjenigen Aktionären, die ihre Aktien bisher nicht eingereicht haben, gewähren

wir hiermit eine Endfrist bis zum 20. August 1913. 8

Dieselben werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen pro ff. und Erneuerungsscheinen bis spätestens zum 20. August 1913

ei dem

Bankhause Carl Kux senior zu Halberstadt zur Zusammenlegung einzureichen, wogegen sie z. Zt. für je stempelte Aktie mit dem Vermerk zurüͤckerhalten: „Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 12. April 1913.“ Ueber die eingelieferten Aktien wird zunächst Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe baldmöglichst die Aushändigung der abgestempelten Aktien erfolgt.

1 Die Aktien, welche trotz erfolgter Aufforderung nicht eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt. Das Gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung der Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.

Die Kraftloserklärung wird hiermit ausdrücklich ’“

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft werden.

Der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt.

Unter Hinweis auf die in vorstehender Bekanntmachung erwähnten Beschläss⸗ fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche anzumelden.

8 Klosterbrauerei Roederhof Aktiengesellschaft.

2 alte Aktien 1 abge⸗

[24436] Frankfurter Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vorm. Pokorny & Wittekind, Frankfurt am Main. I

In der ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 6. Mai 1913 wurde beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von nom. 3 000 000,— auf nom. 4 500 000,— durch Ausgabe von St. 1500 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je nom. 1000,— mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli a. c., also mit halber Dividende pro 1913, zu erhöhen, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechtes. Die nom. 1 500 000,— neue Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, dieselben den alten Aktionären unserer Gesellschaft durch unsere Vermittlung zum Kurse von 135 % derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. 2000,— alte Aktien eine neue Aktie von nom. 1000,— entfällt.

Niachdem die Eintragung der durchgeführten Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir unsere alten Aktionäre hierdurch auf, ihr Bezugsrecht unter den nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom

2. Juni bis 17. Juni 1913 inkl. an den Werktagen bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M.,

„bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Fraukfurt a. M. L der bei den betreffenden Anmeldestellen üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Bei der Anmeldung sind diejenigen Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Dividendenscheme nebst zwei gleichlautenden Anmeldescheinen, welche von den Anmeldenden zu vollziehen sind, einzureichen.

Die alten Aktien werden sofort, nachdem die Ausübung des Bezugs⸗ rechtes auf den Aktien abgestempelt sein wird, zurückgegeben. Auf Grund von nom. 2000,— alten Aktien kann eine neue Aktie von je nom. 1000,— zum Kurse von 135 % bezogen werden. Von dem Bezugspreis von 135 % sind bei der Anmeldung 25 % sowie das Agio von 35 %, zusammen also 60 % = 600,— für jede Aktie nebst Schluß⸗ scheinstempel in bar gegen Kassenquittung zu erlegen. Die Einzahlung der restlichen 75 % hat am 30. Juni 1913 zu erfolgen, wogegen alsdann die neuen, mit dem deutschen Reichsstempel versehenen Aktien aus⸗ heiniht gffurn des An. und Verk

ie Vermittlung des An⸗ und Verkaufes des Bezugsrechtes einzelner Aktie (Spitzen) übernehmen die Anmeldestellen. 8 Formulare für die Anmeldungen sind bei den obengenannten Stellen kostenfrei erhältlich.

II.

8 Ferner wurde in unserer Generalversammlung vom 6. Mai 1913 die Um⸗ .“ seitherigen Firma: Pokorny & Wittekind Maschinenbau⸗ Frankfurter Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vorm. Pokorny &

beschlossen. Wir fordern daher unsere Fenschel hierdurch 88 hm Seee; behufs Abstempelung auf die neue Firmabezeichnung bei den obengenannten Stellen einzureichen.

Frankfurt a. M., den 31. Mai 1913. Frankfurter Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vorm. Pokorny & Wittekind.

[24335] Jahresliquidationsbilanz der Firma Ferdinand Flinsch, Akt.⸗Ges. in Liqu.,

Offenbach⸗M. für die Zeit Altiva. vom 1. April 1912 bis 31. März 1913. Passiva. 8 -

120 000— 11 361

103 575 50 252 27 484 65 131 36179 18136179 Außerdem sind vorhanden und ihrer voraussichtlichen Wertlosigkeit wegen am

20. Oktober 1904 über Unkostenkonto verbuchte 2 Anteilschei 8 Schwimmvereins zu je 10,—, zusammen 20. e.“

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1) Aktiengrundkapitalkonto: Festtaptt 2) Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vertta

1) Immobilienkonto: llaaut letzter Bilanz 2) Mobilienkonto: laut Aufnahme . 3) Kassakonto: Barbestand.. 4) Kontokorrentkonto: Bankguthaben..

79

Haben.

11 842 *

143

——

1) Wechselkonto: Scheckstempel. 2) Kontokorrentkonto: Ausgleichung.. 3) Unkostenkonto: Uebertrag 4) Vortrag.

J“*“ 2) Wechselkonto: Gewinn im Mai 1912 Gewinn im Juli 1912 3) Kontokorrentkonto: Ausgleich nachträglicheingegangen 4) Miet⸗ und Zinsenkonto: Uebertrag 3 025,36 5) Mobilienkonto: Uebertrag.. 143,75

71,35 G . 426,30

226,92] 653:

3 169/11

15 808,62 15 808 62

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Stadtrat Heinr. Fli 5

sart g. ö1. C Kommerzienrat Wilhelm Flinsch, FeHühmas Sring F

Vorschern 5 N sttörat Dr. Hugo Bender, Darmstadt, Schriftführer; Edgar Flinsch, Offenbach a. M., im April 1913.

Ferdinand Flinsch Akt.⸗Ges. für Maschinenbau und (sisengießerei in Liqu. G

Andreas Aicheler, Liquidator.

zanzeiger und Königlich

Berlin, Dienstag, den 3. Juni

—0

ssachen. 8 hafehebe, lehnn und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc⸗

„Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 Verlosung aelschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

a

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Preus

111““

atsanzeiger

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von gficgenofsenschaft

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗

““ 1913.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien 8 Alktiengesellschaften. Aktien⸗Bad⸗Gesellschaft zu Erfur

[24429]

und

4

Passiva.

Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1912.

B. Einlagen. Aktienkapital... Kapitalreservefonds. Extrareservefonds. Hwvoth 8 Schulden.

ypothe..

Ünerhobene Dividende..

Für vorverkaufte Badekarten D. Gewinn.

A. Vermögen. Grundstücke und Gebäude. Abschreibung Maschinen 11 600,— Seg 518,20 Sa. 12 11820 Abschreibung 1 118,20 Geräte .4 600,— Zugang.. 564,40 Sa. 5 164,70 Abschreibung 364,40

Wertpapiere. 88 22 752 Vorrite ..68 304 Forderungen, verschiedene 702 Vorausbezahlte Feuer⸗ S versicherug.. ersicherung 39922

90 650,— 1 800,—

10 84 50

Kassenbestaand.. 129 254 66

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1912.

EeeSgaben-

=

29 572 63

2 258 14 303

90 3 282 60

Betriebs⸗, Unterhaltungs⸗ und sonstige Kosten.. . . Zinsen und Abgaben..... Kursverluste auf Wertpapiere Abschreibungen.. Gewinn. 6 Dividende (2 %) auf 250 Aktien 1 500,— Vortrag auf neue Rechnung . . . . „2 46,66

Einnahmen für Bäder. Zinsen für

1 546 36 963

Dieser Rechnungsabst luß wurde genehmigt und liegt für un Dividende mit 6 pro

sofort zahlbar. Erfurt, den 21. Mai 1913.

66

Gewinnvortrag aus 1911.

Wertpapiere und angelegte Gelder.

von der heutigen Generalver ere Aktionäre an der Kasse der Anstalt bereit. Die Aktie ist bei dem Bankbaus Adolph Stürcke hier

Der Aufsichtsrat.

129 254

582 . 35 455

925

36 963

66 Einnahmen-

68 99

26

93 sammlung

[24343] Aktiva.

Bilanz am 31. Dezember 1912.

Passiva.

[24336]

T

Bilanz am 31. Dezember 1912. .—— 1“ Aktiva.

vih 31. XII. 11.. per 31. XII. 12 . 1 249 671,62

90 791,16

2 629 476

Liegenschaften.. 11““ Abschreibungen . 88 86 3,

2 773 999 1 340 462

Einrichtungen Abschreibungen bis 31. XII. 11. per 31. XII. 12 Personen: Debitoren 8 Kautionseffekten

Wechsel.. Kassä .. Inventurbestände:

1 104 168 184 049

559 597

onwarenfabrik Schwandorf, Schwandorf.

2 069 879

1 433 536

612 004 37 610 29 785 21 025

1 288 218

16

30 14 05 98 96

09

u. Waren Materialvorräte..

Aktten . Schuldverschreibungen .. 1 E“ und Bankgeld

ersonen: Kreditoren.. Reservefonds, gesetzl. 8 Spezialreservefonds Gebührenreservre. . Gewinn: Saldo per 1911.

.ℳ 17 498,88 224 772,52

5 492 059

68

1 600 000 510 000 1 744 379 1 013 160 119 663 260 000 2 584

242 271

Gewinn per 1912 8

Soll.

5 492 059

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1912. Haben.

89 28 83

28 40 68

2 185 498 200 319 125 574

5 177 242 271

758 841

Generalunkosten Generalzinsen. Abschreibungen

Dubiosen.. Saldo.

Gewinnvortrag aus 1911. Waren.. 8

49 26

In der am 1 Dividende für das Betriebsjahr 1912 auf 4 % = 40,— ab 1. Januar 1914 ausgelost:

Heimzahlung à 500,— Nr. 48 89

17 498 741 342

88

758 841

248 286 314 328 340 348 389 410.

à 1000,— Nr. 22 124 142 163 180 245 248 274 339 399.

Nach dem 1. Januar 1914 treten diese

Verzinsung. 8 Die Dividende wird gegen Ablieferung des Coupons pro 1912, von den Aktien Nr. 1 bis Nr. ö- Coupon Nr. 6 11161“* E1 ie die ausgelosten Stücke der Schuldverschreibungen in Schwandorf durch die Gesellschaftskasse, Nürnberg ‚Königliche Hauptbank, 1 München Köhnigliche Filialbank oder Bayerische Hypotheken⸗ ausbezahlt.

Schwandorf, den 30. Mai 1913. Der Vorstand.

W. Seyer. G. Siewecke.

E1““

ebenso

und zwar:

& Wechselbank

Schuldverschreibungen außer

38

30. Mai 1913 stattgehabten Generalversammlung wurde die 1 pro Aktie festgesetzt. Ferner wurden nachstehende Nummern unserer Schuldverschreibungen zur

Eisenbahnkonto: Bestand am 1. Januar 1912 1 560 442,56

Grund⸗ und Bodenkonto: Bestand am 1. Januar 1912 30 000,— Zugang:

Geschätzter Wert des un⸗ entgeltlich übereigneten Grund und Bodens für die Strecke Sall⸗ mow —Regenwalde 30 000,—

Kassakonto: Barbestand . . . . . . .. Erneuerungsfondsmaterialienkonto: Bestand laut Inventur .... Reservematerialienkonto: Bestand laut Inventur .. .. Betriebsmittelreserveteilekonto: Bestand laut Inventur... Reserveoberbaumaterialienkonto: Bestand laut Inventur... Erneuerungsfondsanlagekonto: 8 Guthaben bei der Kreissparkasse in Labes auf Buch Nr. 16 109 J. Erneuerungsfondseffektenkonto: Wert der vorhandenen Effekten nach dem Kurse vom 31. Dezember 1912 Spezialreservefondsanlagekonto: Guthaben bei der Kreissparkasse in Labes auf Buch Nr. 21 781... Kontokorrentkonto: Provinzialhauptkasse Stettin 20 062,02 Guthaben bei der Kreisspar⸗ 30 782,78

1 582 749

Prioritätsaktienkapitalkonte.. Stammaktienkapitalkontoa.. Grund⸗ und Bodenkapitalkonto:

Bestand am 1. Januar 1912 . .3

Zugang: Geschä ter Wert des her⸗ gegebenen Grund und Bodens für die Strecke Sallmow —Regenwalde 30 000,—

Erneuerungsfondskonto: Bestand am 1. Januar 1912 . 118 364,83 Zinsen für 1912 . .. . 3 371,28 Erlös aus Materialien... . 169,16 Rücklage für 19122. —. 10 033,91 Reservematerialien... . 2 994,38 134 933,56

Entnahmwen. 399 147,59 Unkosten beim Ankauf von Papieren Kursverlust . .3150,— Abschreibungskonto: Bestand am 1. Januar 1912. Rücklage für 1912 .. Spezialreservefondskonto: Bestand am 1. Januar 1912 . Zinsen für 1912 . . . . . .. Rücklage für 1912.. Reservefondskonto: Bestand am 1. Januar 1912. Rücklage für 1911. .

Dispositionsfondskonto... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn

0 .

12 300,59

““ .1 016,39

215,18 3,32 78,81

——

. 1 054,29 394,04

50 844 80

kasse in Labes Buch 20 390

Debet. 8

1 786 572 93 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

504 000 1 071 000

122 632

1 786 572

8

9 782

An Unkostenkonto .“ Erneuerungsfondskonto: Rücklage für 19122 .. Abschreibungskonto: Rücklage für 1912.. . Reservematerialienkonto:

Betriebsmittelreserveteilekonto:

reserveteile..... Kleinbabnabteilungbetriebskonto:

Reservefondskonto:

Spezialreservefondskonto: Rücklage für 1912 (1 %

Bilanzkonto: Reingewin..

Labes, den 22. April 1913.

¹

88 8

Vorstehende Bilanz und

Labes, den 30. April 1913.

den 6. Mai 1913.

8 von Normann.

Im Betriebe verbrauchte Reservematerialien Im Betriebe verbrauchte Betriebsmittel⸗ Anteilige Kosten der Kleinbahnabteilung des Provinzialverbandes von Pommern .. Rücklage für 1912 (5 % von 7880,77 ℳ) . von 7880,77 ℳ).

Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Reg nach den ordnungsmäßig geführten und von mir geprüften Büchern gezogen,

2 376 10 033

Per Gewinnvortrag aus dem Jahre 1911 14 780,60 Infolge Beschlusses der General⸗ versammlung vom 18. Ma 1912 sind zur Verteilung ge⸗ kommen 1 ½ % auf 504 000 Vorzugsaktien...

7 560,—

,e-⸗, Eisenbahnbetriebskonto: . CEinnahmten 102 204,06

Ausgaben.. 79 195,44 Zinsenkonto. 111““

2 9

14 628 32 085

Direktion der Regenwalder Kleinbahnen⸗Aktien⸗Gesellschaft.

enwalder Kleinbahnen⸗Aktiengesellschaft in Labes und bescheinige ich die Richtigkeit derselben.

Kroening.

Erhard Zimmermann,

kaufm. Mitglied der Kleinbahnabteilung des Provinzialverbandes vor 8

Der Aufsichtsrat.

Scheck. Fuchs.

bleiben Vortrag für 1912. . 1

32 085

8

[24344] Bekanntmachung.

In der am 29. d. Mts. abgehaltenen Generalversammlung der Aktionäre unserer Aktiengesellschaft ist für den Regierungsrat Koellner in Stettin der Regierungs⸗ assessor von Detten in Stettin zum Mit⸗ gliede des Aufsichtsrats gewählt worden. Die Wahl erstreckt sich auf den Rest der Wahlperiode des ausgeschiedenen Mit⸗

gliedes, Labes, den 31. Mai 1913. Direktion der

Negenwalder Kleinbahnen⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Kroening.

[24491]

Die in heutiger Generalversammlung enehmigte Dividende von 3 ½ % für die

ktien Lit. A kann mit 21,— gegen den Dividendenschein Nr. XXXXI vom 2. Juni d. 8 . ab in Berlin bei den Bankhäusern Jarislowsky & Co. und C. Schlesinger⸗Trier Co., in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, in Lübeck bei der Com⸗ merzbank und in Eutin bei der Filiale der Oldenburgischen Landesbank er⸗ hoben werden.

Lübeck, den 30. Mai 1913. 1

Die Direktion der

Eutin⸗Lübecker

4

von Diest. Sarnow.

[24339]

Aktiva. Bilanz per 31. März 1913

213 000 39 850 39 400 95 000 37 000 26 000

18 000

30 601 5 833

24 473

Aktienkapitualal.. E eservefonds . . .. . . Spezialreservefonds .. M-Leee: hns geec a Fedttoren. 8 Be h 8 vf sc f ortrag für Berufsgenossenscha Dividende nicht erhoben. Reingewinn ... . .. Verteilung desselben: 5 % zum Reservesonds 900,— 4 % Dividende an die Aktionäre . 15 000,— Vortrag auf neue Rechnung 628,47 8 16 528,47

Grundstück und Ge⸗ bäude .. Wagen.. .. E“ utomobilwagen.. Batterie.. Maschinen.. Geschirre, Inventar⸗ Bekleidung ... Kassenbestand, Bank⸗ guthaben... Debitoren . . .. Waren⸗ und Ma⸗ terialienbestände ꝛc.

“]

529 158 8

86 116“ Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1913.

50 Gewinnvortrag 47Betriebsgewinn, unkosten, Lohn, Futter, Materialien, Reparaturen, reifen, Stromverbrauch ꝛc..

Abschreibungen

Reingewinn.. 11“ Beschlag,

Gummi⸗

62 768

X“

3 Herm. H. Deters, beeidigter Bücherrevisor.

Bremer Droschken⸗Aktien⸗ Der Vorstand.

Balke. Fr. Stief. Die Dividende mit 40 per Aktie gelangt von heute ab be

Bernhard Loose & Co., Bremen, zur Auszahlung.

Gewinne.

abzüglich Geschäfts⸗

529 158 77

vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung bestätige

8

den He