1913 / 129 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

meldefrist bis zum 30. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung: 19. Juni 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 10. Juli 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Segeberg, den 31. Mai 1913. Kgl. Amtsgericht.

Stuttgart. [24157] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen

des Anton Frölich, Kaufmanns, In⸗

habers einer Papier- und Schreib⸗ warenhandlung ier, Eberhard⸗ straße 55, am 31. Mai 1913, Mittags

12 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt

Schäfer in Stuttgart, Poststraße 9. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juni 1913.

Ablauf der Anmeldefrist am 4. Juli 1913.

Erste Gläubigerversammlung am Sams⸗

tag, den 5. Juli 1913, Vor⸗

mittags 10 Uhr, Saal 53, allgemeiner

Prüfungstermin am Samstag, den

19. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr,

Saal 53.

Den 31. Mai 1913. Amtsgerichtssekretär Thurner.

Tholey. Konkurseröffnung. [24122 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johaun Fuchs Hoffmaun in Eppelborn ist heute, am 30. Mai 1913, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Fuchs in Ottweiler. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Jult 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 1. August 1913, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2. Tholey, den 30. Mai 1913. Königl. Amtsgericht.

Tirschtiegel. [24131] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Hieronymus Kiehn in Tirsch⸗ tiegel wird heute, am 29. Mai 1913, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Karkut zu Tirschtiegel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Juni 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkucsordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prufung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 5. Juli 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 3, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juni 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Tirschtiegel.

Trier. Konkurseröffnung. [24167] Ueber den Nachlaß der Witwe des Branntweinbrenners Michael Schommer, Helene geb. Georg, ge⸗ storben in ihrem Wohnorte Trier am 16. Juli 1911, ist am 28. Mal 1913, Vörmittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Peter Sieber in Trier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juni 1913, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 34. Trier, den 28. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 12.

Augustusburg, Erzgeb. [24141] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzwarenfabrikanten Franz Josef Ludwig in Kunnersdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Augustusburg, den 29. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. [24140] Das Konkursverfahren uner den Nachlaß des am 4. September 1912 in Chemnitz verstorbenen in Borstendorf wohnhaft gewesenen Holzarbeiters Heinrich Arthur Wagner wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Augustusburg, den 30. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Bad oOldesioe. [24135] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bruhn & Mohr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Oldesloe, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch g

ad Oldesloe, den 30. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Bnlingen. [24149] K. Amtsgericht Balingen.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Christian Schlagenhauf, Fabrikarbeiters und Spezereihänd⸗ lers in Oberdigisheim, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung heute aufgehoben worden.

Barmen. Konkursverfahren. [24119] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers August Frodenau in Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. März 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. März 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 27. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1 b.

Beckum. Konkursverfahren. 24110]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers Paul Broll in Beckum, früheren alleinigen Inhabers der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Broll und Neander in Beckum, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 1. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.

Beckum, den 30. Mai 1913.

Dirksmeier, Amtsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Berlin. [24171]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Höfer & Co. zu Berlin, Dresdener⸗ straße 14, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 27. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berlin. Konkursverfahren. [24173]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Isidor Saenger in Berlin, Friedrichstraße 195, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die e Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. Juni 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 13/14, Zimmer 143, III. Stockwerk, bestimmt.

Berlin, den 29. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Berlin. [24172]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns (Möbelhänd⸗ lers) Adam Gleiser zu Berlin, Alexanderstr. 34, Wohnung Große Frank⸗ furterstr. 75, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 29. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berlin. Konkursverfahren. [24170]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Laaser in Berlin, Brunnen⸗ straße 84, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. Juni 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, Zimmer 143, III. Stockwerk, bestimmt.

Berlin, den 30. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Berlin-Lichtenberg. [24174]

Konkursverfahren. 10 N. 12/13.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Gustav Hammer⸗ städt in Berlin⸗Hohenschönhausen, Berliner Straße 119 (Wohnung Treskow⸗ straße 71) ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Juui 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin⸗ Lichtenberg, Zimmer 38 II, anberaumt. Berlin⸗Lichtenberg, den 29. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Beuthen, 0. S. [24113] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Mathilde Nowak, geborene Wycislo, in Deutsch Piekar ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vergleichsvorschlags Vergleichstermin auf den 24. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 3 der Miets⸗ räume Parallelstraße 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Beuthen O. S.,

28. Mai 1913.

Brotterode. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Veit Otto Schlütter in Brotterode wird nach erfolgter Ab⸗ halteng des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Brotterode, den 14. Mai 1913.

[24124]

Den 29. Mai 1913. Notartatspraktikant Mezger

Königliches Amtsgericht.

8 Brotterode. [24123] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder Schlütter zu Brotterode wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Brotterode, den 14. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. [24482]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Ottonie von Trauwitz Hellwig, geborene von Trauwitz, in Wilmersdorf, Düsseldorferstr. 23, ist eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.

Charlottenburg, den 3. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburg. [24115] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft für Schmal⸗ und Auschlußbahnen m. b. H. in Wilmersdorf, Pragerplatz 4, ist nach Abbhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Charlottenburg, den 27. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Dippoldiswalde. [24139] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Garderobe⸗ und Schnitt⸗ warenhändlers Johann Eduard Städtler in Schmiedeberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dippoldiswalde, den 24. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Dresden. [23633]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schnittwarenhändlers Hein⸗ rich Friedvich Ernst Nierath in Dresden, Zöllnerplatz 13, Erdgeschoß, jetzt Wormserstr. 12, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 29. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. Dresden. [24166]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hanf⸗ und Drahtseil⸗ fabrikanten Konrad Ferdinand Otto

Leubnitz⸗Neuostra, Dohnaerstraße 62. (Verkaufsladen: Dresden, am See 11), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 30. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Dresden. [24165]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers einer unter der Firma Richard Hübner betriebenen Nutzholzhandlung Johannes Max Richard Hübner in Dresden, Wei⸗ marische Str. 2 (Wohnung: Königsbrücker⸗ straße 38 1I1), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 31. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Eibenstock. [24143]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Oskar Max Jentzsch in Eibenstock wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Eibenstock, den 23. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Eisleben. [24480]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Putzmacherin ZVVitwe Marie Eckardt zu Eisleben wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Mai 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9 Mai 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Eisleben, den 27. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Elbing. Konkursverfahren. [24108] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sally Jacob zu Pangritz- Colonie wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. den 29. Mai 1913. önigliches Amtsgerich

Eltmann. Bekanntmachung. 24142] Das K. Amtsgericht Eltmann hat mit Beschluß vom 31. Mai 1913 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Brauercibesitzers Christof Jooß von Zell a. G. nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und durchgeführter Schlußver⸗ tecgung, aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. [24481]

Euskirchen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Manufakturwarenhändlers Mathias Lanzerath in Euskirchen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin unter Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Donnerstag, den 12. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Euskirchen, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Euskirchen, den 30. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Hadersleben, Schleswig. [24120] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Zigarrenhändlers Georg

Kießling, in Firma J. C. Kießling in

1“ 8 Hintze in Hadersleben ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. Juni 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Hadersleben anberaumt. Hadersleben, den 23. Mai 1913. Lorentzen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

Hagenow, Mecklb. [24160] In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Rehberg zu Hagenow wird Rechtsanwalt Steinmann zu Hagenow auf seinen Antrag aus dem Amte eines Kon⸗ kursverwalters entlassen und der Kauf⸗ mann Brinckmann zu Hagenow, Bahnhofs⸗ straße, zum Konkursverwalter bestellt. Hagenow, den 30. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Heidelberg. [24154]

Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Johann Dorsch zu Heidelberg sowie dessen Ehefrau, Katarina geb. Heß, daselbst wurden nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilungen durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen aufgehoben.

Heidelberg, 29. Mai 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. III.

Hüningen. Beschluß. [24158] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schiffsbauers Karl Wahl in Hüningen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgeho den 29. Mai 1913. aiserliches Amtsgericht.

Itzehoe. Konkursverfahren. [24121] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen EE“ Gebrüder Klein in Itzehoe, wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Itzehoe, den 28. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. II b.

Kaltowitz, O. S. Beschluß. [24485] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Josef Reif in Kattowitz ist nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben. 6. N. 40 a/12. Kattowitz, den 26. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Kiel. E“ „In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Albert Arndt in Kronshagen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner e Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ vtermin auf den 27. Juni 1913, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kiel, Ringstr. 21, Zimmer Nr. 87, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Kiel, den 26. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 23a.

Messkirch. [24136] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirts Johann Baptist Dietz in Leibertingen ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 30. Mai 1913 aufgehoben worden. Meßkirch, den 30. Mai 1913. Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichts.

Münster, WestIf. [24128] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma E. Bisping zu Münster, deren Gesellschafter der Kaufmann Friedrich Kiel zu Osnabrück und der Kaufmann Walter Krieg, früher zu Münster, jetzt zu Cannstadt, sind, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Festsetzung des Honorars des Ver⸗ walters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. Juni 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 11, bestimmt. N. 14/08 I 106. Münster i. W., den 23. Mai 1913.

Kdönigliches Amtsgericht.

Neukölln. [24479] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Partiewarenhändlerin Frau Liesbeth Goldschmidt, geb. Mandel, zu Neukölln ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Neukölln, Berliner⸗ straße 65/69, Ecke Schönstedtstr., Zimmer 19, Erdgeschoß, bestimmt. Neukölln, den 29. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.

Obernkirchen, Gr. Schaumb. Konkursverfahren. [24129] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schuhmachers Hein⸗ rich Wiegmann in Hattendorf wird aufgehoben, da eine Ueberschuldung des Nachlasses nicht vorliegt. 215 K.⸗O.) Obernkirchen, den 23. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

[24151].

Oppeln. 24103] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Proft in Oppeln ist Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis und zur An⸗ der Glaäͤubigerversammlung über die einem Mitgliede des Glläubiger⸗ ausschusses zu gewährende Vergütung auf den. 2. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 15, anberaumt. Die Höhe der Vergütung des Verwalters ist durch Beschluß vom 30. Mai 1913, der auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden kann, festgesetzt. 8 Oppeln, den 30. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Oppenheim. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Heinrich Strub IV. Witwe, Johanna Margareta geb. Naab, in Nierstein wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Oppenheim a. Rh., den 24. Mai 1913. Großh. Amtsgericht.

Posen. Konkursverfahren. [24127] In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen der Frau Kaufmann Isabella Andrzejewska in Posen, Breitestraße Nr. 25, Privatwohnung: Langestraße Nr. 3, wird der auf den 16. Juni 1913 anberaumte Termin für die erste Gläubigerversammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen aufgehoben und auf den 17. Juni 1913, Vormittags 10 ¾ Uhr, anberaumt. Posen, den 24. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Putzig, Westpr. [24105] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Michael Domnick in Putzig, Westpr., ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Putzig, Westpr., den 28. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

[24152]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Mechanische Lohn⸗ weberei Rheydt Edmund Schwabe in Rheydt und ihres alleinigen Inhabers, des Kaufmanns Edmund Schwabe in Rheydt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rheydt, den 28. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. Konkursverfahren.

[24138]

mögen des Privatiers Erdmann Kor⸗ netzky zu Rostock wird, nachdem der in

angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗

kräftigen Beschluß vom 5. April 1913 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Rostock, den 29. Mai 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rottenburg, Neckar. [24148] Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. N. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eugen Letzgus, Maurers in Schwalldorf ist nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden. Den 30. Mai 1913. Amtsgerichtssekretär Meyer.

Vilsbiburg. [24155] Bekanntmachung.

das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Karl Starzuer in Vilsbiburg nach Abhaltung

teilung beendigt aufgehoben. Vilsbiburg, den 31. Mai 1913. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Wildenfels. [24146] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers und Landwirts Ernst Emil Baumann in Ortmanns⸗ dorf wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Wildenfels, den 30. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Wolgast. 24114] In der Konkurssache Otto Rothbarth jun., Wolgast, soll in der Gläubiger⸗ versammlung am 10. Juni d. J. auch über den Verkauf des Geschäfts im ganzen Beschluß gefaßt werden. Wolgast, den 30. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Zoppot. [24117] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Junt 1911 zu Zoppot verstorbenen Bauunternehmers Iögnen Koehler ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen

Amtsgericht in Zoppot anberaumt. Zoppot, den 28. Mai 1913. Hinz, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

[Milkacethin

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [24134]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

dem Vergleichstermine vom 5. April- 1913

1.“

Das Kgl. Amtsgericht Vilsbiburg hat

des Schlußtermins als durch Schlußver⸗

Termin auf den 11. Juli 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen

43àA.

eigers und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag,

Warenzeichen.

deuten: das Datum vor dem Namen den Tag 8 Canae hcen das hinter diesem Datum vermerkte Land 88 weitere Datum ä= Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen den ag der Eintragung. Beschr. = Der Beschreibung beigefügt.)

175487.

K. 23609. pa M

Der Anmeldung ist eine 9/4 1913. handlung, Fabrik diätetischer und pharmazeutischer

175495. B. 28044.

Wsabenal

Fa. C. H. Burk. Stuttgart. 215 1913. Geschäftsbetrieb: Chemikalien⸗ und rã“

Waren: Fieber⸗ und Katarrh“

21

rate, Südweinimport. ittel.

11 1912. Fa. F. E. Krüger, Leipzig. 21/5 1913. 18,11 2 Handel mit Nahrungs⸗ und Genuß⸗ nitteln. Waren: Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, sruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Lpeisefette und Speiseble, Kaffee und Kaffeesurrogate, ee, Zucker, Mehl, Gewürze, Essig, Hefe, Backpulver, giätetische NKährmittel und Malz, Lecithin und Eiweiß⸗ räparate. Wö“ 175488.

88

T. 7926.

2522 1913. Jacob Ingwer döe. Hamburg, gandsbecker Chaussee 223. 21/5 1913. 8

80 Kautschuk⸗Stempel⸗ und Klischee⸗ abrik sowie Buchdruckerei und lithographische Anstalt. garen: Kautschuk⸗ und Metall⸗Stempel, Quittungs⸗ kormulare, Wechsel⸗Formulare und sonstige Dokumente,

Werke, Szittkehmen⸗Rominten.

tische und kosmetische Präparate. 2.

Westerstr. 50.

Tierarzneimittels.

175496. T. 8011.

utopyrin

Tutogen⸗Laboratorium, Chemische 21/5 1913. .

Geschäftsbetrieb: Fabrik medizinisch⸗pharmazeutischer räparate. Waren: Medizinische, chemisch⸗pharmazeu⸗

7⁄¼4 1913.

175497. P. 11213.

20/3 1913. Dr. med. vet. W. Priewe, Bremen, 21/5 1913. . Herstellung und Vertrieb eines

äftsbetrieb: Ein Arzneimittel für Tiere.

Waren:

belche in Buchdruck, Steindruck, Lithographie oder einer atgen Art der Vervielfältigung hergestellt werden. .Gää 175489. F. 11572.

Polar

22/1 1913. Firmenschilderfabrik F. Polenz p. m. b. H., Berlin. 21/5 1913. Geschäftsbetrieb: Firmenschilderfabrik. Waren: eklamevorrichtungen, nämlich Schilder aus Glas. Blech ind Holz an Fenstern, Gebäuden, Pfosten, kastenartig sestaltete Reklamebuchstaben mit innerer Beleuchtungs⸗ prrichtung, Schaukästen. 882 1275491. B. 27845.

83 1913. Busse Hefti, Berlin. 21/5 1913. Vertrieb von Schreibmaschinen, ßchreibmaschinenmaterial, Schreibmaschinen⸗Reparatur⸗ aterial, Herstellung von Reparaturen. Waren: Schreib⸗ aschinen und Schreibmaschinenteile, Schreibmaschinen⸗ Farbbänder, Stenogrammhalter, Schreibmaschinentische, kohlepapiere, Wachspapiere, Tinten, Tusche und Malfarben, Rontorgeräte, Kopierpressen, Schreibmaschinenbürsten, Schreibmaschinenpinsel, Schreib maschinenölkännchen, Radier⸗ ummi, Radiermesser, Radierschablonen, Schreibmaschinen⸗ ilzplatten, Schreibmaschinenpapiere, Durchschlagpapiere, Kopierpapiere, Diktier⸗ und Wiedergabe⸗Apparate. 175492. L. 15554. 88

GSlorianthes

5/3 1913. Fa. Gustav Lohse, Berlin. 21/5 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von garfümerien und Toiletteseifen. Waren: Parfümerien d Seifen jeder Art und Form einschließlich medizinische Seifen. Kosmetische Mittel jeder Art und Form, ins⸗ besondere Puder, Schminken, Mandelkleie, Haut⸗, Haar-⸗, Part⸗, Mund⸗, Zahn⸗ und Nagel⸗Pflegemittel, Mittel und Aoparate zum Desodorieren der Luft.

175493.

Dolomors

28/3 1913. Dr. Laboschin, Berlin, Levetzowstr. 23.

e1 5 1913. 1 Gejguftsbetries: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer

Präparate. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische und kos⸗ etische Präparate. 9 2 L. 15595.

8

15651.

175494.

kolapgxrin

Dr. Laboschin, Berlin, Levetzow tr. 23. 21/5 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer 8e8,81- Waren: Chemisch⸗pharmazeutische und kos⸗

eti äparate. 18 Hen N. 16484.

15/⁄3 1913.

175500.

Riegona

22/3 1913.

Hauptstr. 287. 21/5 1913.

Z a.

Gubener Hutfabrik vorm. Guben.

Hüte.

7 175499.

Jakob Rieger, Cöln⸗Kalk, Kalker⸗

175498. B. 27010

31/10 1912. Berlin⸗

Actiengesellschaft A. Cohn, 21/5 1913. Geschäftsbetrieb: Hutfabrik. Waren:

R. 15540.

RUBERESIN

4/9 1912. Ruberoid re Ars mit beschränkter Haftung, Hamburg. 21/5 1913. Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Dachpappe und Fußbodenbelege. 13. 175501.

Elisolack

26/⁄3 1913. B. Paege & Co., Berlin 21/5 1913. Geschäftsbetrieb: Lackfabrik. Waren: Lacke. 8 04 175503. N. 7263.

1/4 1913. Niederlau⸗ sitzer Brikett⸗Verkaufs⸗ Gesellschaft mit be⸗ scE Saktehes⸗ Ber⸗· Vdnmr aner lin. 21/5 1913.

3 Brikett⸗Verkauf. Waren: Briketts und andere Brennmaterialien, Feueranzünder. 20 b. 1755 CES. 13184.

P. 11227.

3/12 1912. Sudfeldt & Co., Bakum bei Melle i. Hann. 21/5 1913. Geschäftsbetrieb: Ol⸗ und Gly⸗ zerin⸗Fabrik. Waren: Ole und Fette für technische Zwecke, Olsäuren, Fett⸗ säuren, Stearin und Glyzerin.

175505. K. 24551.

20b.

Valventic

22/3 1913. Fa. M. Kallweit Söhne, Königsberg isPr. 21/5 19138.

2 es Fabrikgeschäft für chemischtechnische Ole und Fette. Waren: Vegetabilische animalische und mineralische Ole und Fette für Heiz⸗, Leucht⸗ und Schmier⸗

Zwecke. 22 a. 175506. M. 20647.

26/2 1913. Medicinisches Waareuhaus, Act.⸗

es., Berlin. 21/5 1913. 921, estsbeerieb: Medizinisches Warenhaus. Waren:

Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung. Waren:

Farben.

Scheidentrockenbläser.

14.

18/10 1918. Carl Mez & CSöhne, Freiburg

Breisgau. 1913. 1 1 3

Geschäftsbetrieb: Seiden⸗Zwirnerei und⸗Färberei, Herstellung und Vertrieb von Fabrikations⸗Seiden, bealen Nüäh⸗ und Stick⸗Seiden, Schappe⸗Seiden, Tapis⸗ serie⸗Garnen, Netz⸗Unterkleidern. Waren: Seidenfäden.

175502. 8

Seda ligera

Co., Hamburg. 215 1913.

Export⸗Geschäft.

M. 19887.

den 3. Juni.

8

1913.

14/4 1913. Fa. Georg Bernhardt, Leipzig.

[5 1913.

Geschäftsbetrieb: Sprech⸗

Vertrieb von

maschinen und Schallplatten. 8 Waren: Schall⸗ platten.

175507.

B. 2809

30 9 vo Geschäftsbetrieb: Import⸗ und

Waren:

Kl. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerer⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

und hygienische Zwecke, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ undPflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

b. Schuhwaren. 1

e. Strumpfwaren, Trikotagen. 8

d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche

uund photographische Zwecke. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfuüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sen Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. c. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren. 8 f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗- und Fahr⸗ Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. 1 Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben⸗ Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 1 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmateria 16a. Bier. b. Weine, Spirituosen. 8 c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗

Metalle.

1uu“ Brunnen⸗

17.

Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20a. Brennmaterialien. 8 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 8 8 aren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 8 Mhcvein 2 Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren 8 fur Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. ö 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ gg E“ und „Geräte, Bandagen, kunstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 1 b. Physikalische, chemische, optische, geodätische. nautische, Alektrotechnische, Wäge“ Signal⸗, Kontroll⸗ und 8 photographische Apparate, Instrumente und⸗Geräte, MReßinstrumente. 6 üeeselans Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus. und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ ; S. P.. und Saiten 25. Musikinstrumente, deren Teile 262. basine und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Gemüse.

Hle und Fette,

23.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

Geschirrbeschläge,

.Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup⸗ Honig. Mehk und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 1

Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren⸗ Roh⸗und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗

egenstände. Pelan Glas, Glimmer und Waren

daraus. b Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel,

Spitzen, Stickereien. Senhler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren,

Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. .

ver on. an kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel lausgenommen für Leder), zchlei mittel. 1

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Spreehsh⸗ Zündhölzer, Fe

örper, Geschosse, Munition. 3 1 Teer, Holzkonservierungsmittel,⸗ Rohrgewebe, Dachpappen. Pabten. Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile. 3

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

Ton,

Knöpfe,

175508. G. 146

Maren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen 6

7/⁄4 1913. Grimme, Natalis A Co., Komman⸗ ditgefellschaft auf Aktien, Braunschweig. 215 1913. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Eisengießerei. Waren: Rechen⸗ und Addiermaschinen, sowie schreibende und nichtschreibende Zählwerke.

2678 19183. Leo Freiherr von Bechtolbheim, b/München, Gartenpromenade 9. 21/5 1918.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Etikettiermaschinen. Waren:

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle.

1“

deren Teile.

——ö—

Etikettiermaschinen und