175621.
9808
24/7 1912. The United States Playing Card Company, East Norwood, Cinecinnati, Ohio. V. St. A.
Vertreter: Patentanwälte Dr. N. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. und ee Berlin, S. W. 68. 22/5
VORY EINISEH
Spielen, Spielwaren
Geschäftsbetrieb
1“ 8
: Herstellung und
Vertrieb von
Ss
16 10/⁄14 1913. 22/5 1913. Geschäftsbetrieb: Warenhausbetrieb. Waren: Bücher und Druckschriften
Fa. Hermann Tietz, Berlin.
1756222.. 8
Dio Bucher den Deutschon Nanson
und karten. Waren: Spielkarten. 8 T. 8016.
IEnCNaahEnnanaaannanannnn
175620.
„E Bava“.
22/3 1913. Emil Bauer, Vaihingen a. Enz, Württ. 22/5 1913.
Geschäftsbetrieb: Buchdruckerei. bogen zugleich Umschlag, bedruckt und unbedruckt.
175623. B. 27404.
Bega
31/12 1912. Berliner Galvanoplastische Anstalt Geschäftsbetrieb: Galvanoplastische Anstalt. Waren: Galvanos.
175624. E. 9910.
12¼4 1913. Otto Elsner, Buchdruckerei u. Verlagsbuchhandlung A.⸗G., Berlin. 22/5 1913.
Geschäftsbetrieb: Buchdruckerei und Verlagsbuch⸗ handlung, graphische Kunstanstalt. Waren: Graphische Erzeugnisse insbesondere die des Steindrucks, Buchdruckes, Kupferdruckes, Druckstöcke und Reklameentwürfe.
175625. S. 12677.
24⁄16 1912. Claus Siegfried, Erste Büsumer e ss asgagichdegis zecsch ärs Nordseebad Büsum. 22/5
Ges chäftsbetrieb: Krabben⸗Konservenfabrik. Waren: Krabbenkonserven.
26e.
175626.
Maltosin
Deutsche Malton Gesellschaft m. b. H., Wandsbek b. Hamburg. 22/5 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Malzgetränken. Waren: Liköre u stige Spirituosen, Hefe, Futter⸗ mittel. — Beschr.
D. 11751.
B. 27938.
Waren: Brief⸗
262a 175627. F. 12872
„Veldelbergen Fchlobwürstchen“
5/3 1913. Karl Fischer jun., Heidelberg, Haupt⸗ straße 10 — 14. 22/5 1913.
Geschäftsbetrieb: Wurstlerei. Waren: Frische und konservierte Siedewürstchen.
C. 13655.
3/1 1913. Columbus⸗Werke Fürth, Ernst Len & Co., Fürth (Bayern). 22/5 1913. 8
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Füll⸗ federhaltern, Federhaltern und Tintenfässern. Waren: Füllfederhalter, Federhalter und Tintenfässer.
34. 175629. B. 27988. 24 1913. Carl
Buchmann, Berlin⸗Pankow, Flora⸗
straße 15. 22/5 1913. Geschäftsbetrieb: Drogerie und Parfümerie mit
Warenversand. Waren: Kosmetische Präparate.
34. 175630. 3. 3308.
NOSTRA
1912. Fa. J. Zwierzyüski, Posen. 22/5 Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik und Fabrik von chemisch⸗technischen Präparaten. Waren: Seifen.
34. 175631. W. 16714.
8/2 1913. Oskar Wilde, Berlin, Hochmeisterstr. 5. 22/5 1913.
Geschäftsbetrieb: Putzmittelfabrik. Waren: Scheuer⸗, Polier⸗ und Putz⸗Mittel.
175632. Sch. 17310.
GARNENPERIE
3/2 1913. J. F. Schwarzlose Söhne erlin. 22/5 1913. . .
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Par⸗ fümerien, Toiletteseifen und kosmetischen Mitteln. Waren: Parfümerien, Toiletteseifen und kosmetische Mittel.
175633. B. 27388.
Cornupan
27/12 1912. Fa. C. H. Burk, Stuttgart. 22/5 1913.
Geschäftsbetrieb: Chemikalien⸗ und Drogen⸗Groß⸗ handlung, Fabrik diätetischer und pharmazeutischer Prä⸗ parate, Südwein⸗Import. Waren: Seifen.
175634.
J. 6505.
NTSPAAl.
29/3 1913. Karl Ludwig Junghanns, Todtmoos, Sudl. Bad. Schwarzwald. 225 1
Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Conc. Tannen⸗ und Fichten⸗Nadelextrakt zu Bädern.
175635.
18/2 1913. Heinr. Haarmann, Chemische Fabrik,
17/12 1912. Hans Alt, Lindau im Bodensee. 23/5
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Schuh⸗ creme, Lederappretur, Wichse, Bohnerwachs, Seifenpulver,
arben, Metallputzmittel, Wachse, Klebstoffe, technische
le und Fette, Kerzen, Stärke, Bleichmittel, kosmetische Mittel, Schleifmittel, Zündwaren, Zündhölzer, Tinte.
13. 175636. F. 12892.
Ledserblo
15/3 1913. Paul Feibelmann, Benzinoring 4. 22/5 1913. 1
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Bürsten⸗ waren, Kämme, Schwämme und alle sonstigen Toilette⸗ geräte, Putzmaterial, chemische Produkte für industrielle Zwecke, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse, Wachs, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Parfümerien, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Fleckenentfernungs⸗
Kaiserslautern,
Kl. B 4. Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und tions⸗Apparate, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ Anlagen.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Emaillierte und verzinkte Waren.
. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ u. Schmi Arbeiten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallte gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, 7 vorleger, Auf, und Entgleiser, Wagenschie Weichen. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automohf Automobilzubehör, Bremsen, Bremsenteile, so pressoren, Schutzvorrichtungen, Kupplungen, 8 und Stoß⸗Vorrichtungen. Polstermaterial.
Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus h silber, Britannia und ähnlichen Metallegierung Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗Apparate, „Instrumt und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
23. Schiebebühnen, Drehscheiben, Prellblöcke, Rollblz⸗ 33. Schußwaffen.
36. Sprengstoffe, Geschosse, Munition.
Veni und Klos
9a. b.
2
17. 22 b.
mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel. 26 anu. 175637. u. 1807.
Bourbonische lile
18/5 1912. Ungemach A. G., Els. Conserven⸗ Fabrik & Import⸗Gesellschaft, Straßburg i. Els. 22/5 1913.
Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft, Fabrikation von Konserven, Lebens⸗ und Genuß⸗Mitteln, Zuckerwaren, sowie pharmazeutischen Zuckerwaren. Waren: Arzneimittel, pharmazeutische Präparate, Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven (mit Ausnahme von Fisch⸗ konserven), Gemüse, Obst, Gelees, Speck, Eier, Tee, Vorkost, Saucen, Essig, Senf, Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Hefe, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. — Beschr.
34. 175638.
5/2 1913. Michael Groskopf, Köln⸗Lindenthal, Bachemerstr. 257. 22/5 1913.
Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Parfümerien und kosmetischen Artikeln. Waren: Par⸗ fümerien und Parfümerieextrakte.
9 b. 175639.
B. 26838.
BOE KER-PRINCEPS
5/10 1912. Hermann Heinrich Böker & Co., Remscheid. 23/5 1913. Geschäft
Waren:
34.
Magdeburg.
Groß⸗ heasgesche Artikel. Waren: l.
175640. 2
Sollte
15/6 1912. Hennenberg & Co. Nachfolge 23/5 1913.
Geschäftsbetrieb: Drogen⸗, Farben⸗ und Produt
und Kleinhandel, Parfümerien, Toilette⸗ n
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwäm Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. G 8 Härte⸗ und Löt⸗Mittel. Blattmetalle. 8 Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederput⸗ Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Ge. Mittel, Bohnermasse.
Seilerwaren.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Christbaumschmuck.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchstoffe, technische Ole und Fa Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Teigwaren, Saucen, Essig
.Hefe, Backyulver. Malz. Papier. 6“ B Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse. Ton, Glas und Waren daraus.
Parfümerien, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ Bleich⸗Mittel, Stärke, Stärkepräparate, Far bzuß zur Wäsche, Rostschutzmittel, Fleckenentfernun mittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenomm. für Leder), Schleifmittel.
““ Zündhölzer, Feuerwerkskörper. Gips. 8
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe.
6. 11.
Senf, Kochsalz.
78 *
36. 37. 41.
Exportgeschäft.
*—
6 1912. Loeser & Richter, Löbau i. Sachsen. 23/5 1913. Geschäftsbetrieb: Teigwaren⸗ fabrik. Waren: “
175641.
L. 146
E1““
175643. A. 10324.
Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische, ¹. Seifen Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stält präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmi Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel, (ausgenomm für Leder), Feuerwerkskörper, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bill und Signier⸗Kreide, Tinten.
Schleifmittel, Zündwaren, Zündhöl
PfloGERIE
HaNS AIT noau e.
1913.
Geschäftsbetrieb: Drogerie. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Friseur⸗ arbeiten, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette⸗Geräte, Putzmaterial, Stahlspäne, chemische Pro⸗ dukte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte, Düngemittel, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ Mittel. Bohnermasse, Weine, Spirituosen, Minerälwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Christ⸗ baumschmuck, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Brennmaterialien, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, Fleischextrakte, Konserven, Fruchtsäfte, Gelees, Speiseble und Fette, Tee, Sirup, Honig, Gewürze, Kakao, Schokolade,
Neheim a. d. Ruhr. 22/5 1913.
Zuckerwaren, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, 11“
ö 1“ 5
34.
Wäsche, Flecke und Polier⸗Mittel Waschblau Zündhölzer
175642. Sch. 1747
28/2 1913. Georg Schicht A.⸗G., Aussig al
Vertreter: Patentanwälte A. du Bois⸗Raymond, J— Wagner und G. Lemke, Berlin 8. W. 11.
23/5 19 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von H
Seifen, Wasserglas, Speisefetten, Nahrungs⸗ und Gen Mitteln, sowie chemischen und technischen Produk Waren: Ackerbau⸗, Gärtnereierzeugnisse, chemische Prod für medizinische und hygienische Zwecke, Desinfektik mittel, chemische Produkte für industrielle Zwecke, Bot Fettsäure, Soda, Düngemittel, Firnisse, Wichse, Ledery und Lederkonservierungs⸗Mittel, Bier, Weine, Spirituo Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Be Salze, technische Ole und Fette, Glyzerin, Glyze produkte, Paraffin, Stearin, Kerzen, Nachtlichte, Flei und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, O Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarsg Se Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zu irup, Saucen, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, 2 88 1““ Hefe, Backpulver, diätetische Nü mittel, Mittel, kosmetische Puder, ätherische Ole, Wasch⸗ Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze Rostschutzmittel, 7
Gew
52
Honig, Mehl, Vorkost, Teigwaren,
Malz, Futtermittel, Parfümerien, kosmeti
Fleckenentfernungsmittel,
11“
85
3¼4 1913. Benediect Schönfeld K Co., Hamburg. 23/5 1913.
Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Ex⸗ port⸗Geschäft. Waren: Mundharmonikas, Akkordeons, Bandonions, Konzertinas, Har⸗ monikaflöten, Blasakkordeons, Mandolinen,
Banjos, Zithern, Gitarren, Streichinstru⸗ mente, Holz⸗ und Blech⸗Blasinstrumente, Sign s Kastagnetten, bourins, Becken, Glockenspiele, Xy Musikautomaten, Drehorgeln, Spieldosen
alinstrumente, Signalpfeifen, Stimmgabeln, Maultrommeln, Metronome, Notenpulte, Drehdosen, Okarinas, Kindermusikinstrumente, Musikfpielwaren, Schlaginstrumente, nämlich: Trommeln, Triangeln, Tam⸗ Pylophones, Klaviere, Orchestrions, Musikwerke, mechanische und für Handbetrieb, „auch mit Walzen⸗Notenblättern, ferner Saiten, Bogen, Bogenhaare, Saitenhalter, Wirbel, Stege, Dämpfer, Kinnhalter, Kolophonium, Vorrichtungen zum Anspannen der Saiten bei Streichinstrumenten, Mandolinen, Banjos, Zithern und Gitarren.
18/1 1913. Lensing & van Gülpen, Emmerich. 23/5 1913.
Geschäfts betrieb: Kolonialwaren⸗Großhandlung, Kaffee⸗ und Getreide⸗Rösterei, Tabak⸗ und Zigarren⸗ Fabrikation. Waren:
Kl.
26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen,
Essig, Senf, Kochsalz.
.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel Eis.
Porzellan⸗ und Steingut⸗Geschirr. 1—
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
P. 11247.
b.
C.
175646.
r. Piorkowski
29/3 1913. Dr. Max Piorkowski, Berlin, Luisen⸗ straße 45. 23/5 1918. 1
Geschäftsbetrieb: Bakteriologisches physiol. Institut. Waren: Arzneimittel, insbesondere bakteriologische Heil⸗ und Schutz⸗Mittel und Präparate, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
175647. H. 27248.
*
38
14/3 1913. Hamburger Cigarren⸗Vertrieb mit beschränkter Haftung, Hamburg. 23/5 1913.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakwaren. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
38. 175648.
C. 14087.
26/3 1913. F. & M. Cahen, Luxemburg; Vertr.: Patent⸗Anw. Paul Rückert, Gera⸗Reuß. 23/5 1913.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ fabrik. Waren: Zigarren, Zigaretten und Tabake aller
Art.
38. 3
20/3 1913. Fa. Heinrich Müller, Bremen. 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
—175650.
M. 20770.
ers Hälanesa
23/5
175649.
F. 13033.
24/4 1913. Fuldaer Stanz⸗ & Emaillir⸗Werke F. C. Bellinger, Fulda. 23/5 1913.
Geschäftsbetrieb: Stanz⸗ und Emaillier⸗Werke. Waren: Emaillierte und verzinnte Waren.
Friesenheim (Baden).
tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. — Beschr.
H. 27170.
Produkte und Putzmittel. 8 und Lackierungen an Automobilen und Equipagen.
175657.
olit
13/2 1913. Kraneis K& Co., Gotha. 23/5 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer Waren: Polieröl für Leder
K. 24284.
Londesmuseum
4/3 1913. Fa. B. Himmelsbach, Oberweier, Post 23/5 1913. Roh⸗
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren:
175652.3 C. 14111.
Fleur de Fleu’“
31/3 1913. A. Constantin, Hannover. 23/5 1913. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Tabak⸗ fabrikate insbesondere Zigaretten, Zigarren, Rauchtabake und Zigarettenpapier.
2.
175653. G. 14681.
ANTPI=-MAUKUN
4/4 1913. Karl George, Schlachtensee, Viktoria⸗ straße 4. 23/5 1913. Geschäftsbetrieb: Apothekerwaren und Drogen. Tiere.
Herstellung und Vertrieb von Waren: Arzneimittel für
75654. B. 28080.
4
12/4 1913. Frau Gertrud Brunne geb. Eul, Neukölln, Innstr. 17/18. 23/5 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ zeutischer Präparate. Waren: Einreibemittel.
8
6/3 1913. Fa. Robert Hallmayer, Stuttgart. 23/5 1913.
Gerchäftsbetrieb: Dünge⸗ mittelwerk und Großhandlung. Waren: Düngemittel.
10. 175656. G. 14633.
8 8
Hischoff-Stah
22/3 1913. Gußstahlfabrik Felix Bischoff Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Duisburg a. Rhein. 23/5 1913. G Geschäftsbetrieb: Gußstahlfabrik. Waren: Kurbel⸗ wellen, Achsen, Pleuelstangen, Ventilkegel und Automobil⸗ teile.
175659. S. 13374.
,.,
₰—
5/2 18. Adolph Seelemann & Söhne, Neu⸗ stadt (Orla). 23/5 1913.
Geschäftsbetrieb: Kratzenfabrik. Waren: Kratzen⸗
Waren: Strumpf⸗ und Gerade⸗Halter, Kragenstützen. — Beschr.
16 a.
unoform
Plauen i. V. 23/5 1913.
8
20 Actien⸗Brauverein zu
Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier, Hefe,
Trockentreber, Malzkeime und alkoholfreie Getränke.
3/8 1912. Weeks & Co., Hamburg. 23/5 1913. Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft.
175660. M. 20947.
16 b.
175663.
C. 13812. Companhia 2
29/1 1913.
Geral da Agricultura das Vinhas do Alto Douro, Porto; Vertr.: Pat⸗Anw. Paul Brögelmann, Berlin W. 66. 23/5 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstel⸗
llung und Vertrieb von Weinen
und Spirituosen. Portwein.
Waren:
b
“ 23/4 1913. Fa. Hch. G. J. Mannhardt, Ham⸗
burg. 23/5 1913. 1 Geschäftsbetrieb: und Export⸗Geschäft.
Waren: Bier.
Import⸗
175662.
Ter Hamhurer Torniter
2/4 1913. W. N. Helmers Wwe & Sohn, Hamburg. 23/5 1913.
16 b. H. 27404.
16 b.
Geschäftsbetrieb: Kornbrennerei und Likörfabrikation. Waren: Liköre und andere Spirituosen.
175664.
29/1 1913. Companhia Geral da Agricultura das Vinhas do Alto Douro, Porto; Vertr.: Pat.⸗ Anw. Paul Brögelmann, Berlin W. 66. 23/5 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Weinen und Spirituosen. Waren: Portwein. 16 b. 175666. M. 19932.
Metzner's Kreuz-Bitter
25/10 1912. Fa. Victor Metzner, Zwickau. 23/5 1913. Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Spirituosen⸗Großhand⸗ lung. Waren: Bittern.
16 b.
29/1 1913. Companhia Geral da Agri⸗ cultura das Vinhas do Alto Douro, Porto; Vertr.: Pat.⸗Anw. Paul Brögelmann, Berlin W. 66. 23/5 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Weinen und Spiritosen. Waren: Portwein.
175665.
C. 13810.
175667.
14/10 1912. Studer'sche Apo⸗: theke, Dr. B. Studer, Inter⸗ nationale Apotheke, Englisch⸗ Amerikanische Apotheke, Volksapotheke (Pharmacie Studer, Dr. B. Studer, Phar⸗ macie internationale, Phar⸗ macie anglo⸗americaine, Phar⸗ macie populaire), Bern (Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. und W. Dame, Berlin S. W. 68. 23/5 1913. Geschäftsbetrieb: Apotheke. tische Produkte und Spezialitäten.
Waren: Pharmazeu⸗
2.
15/2 1913. Carl Meinhard, Dresden, Johannes⸗ straße 7. 23/5 1913.
Geschäftsbetieb: Versand⸗ und Fabrikations⸗Geschäft. Waren:
Kl. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische üund hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen
und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens⸗
mittel.
Fleischextrakte, Fruchtsäfte, Gelees
Eier, Speisefette. b c. Tee, Zucker, Sirup, Honig, Kochsalz. d. Kakao, Schokolade. 8
b.
beschläge.
c. Diätetis
. 22
28/12 1911. Angust Heuer, Hannover, Herschelstr. 13. 23/5 1913.
Geschäftsbetrieb: Maler⸗ und Dekorations⸗Geschäft, Ta⸗ peten⸗ und Farben⸗Handlung, Waren: 1 1
.
Kl. 11. 13. 27.
Putzmaterial, Stahlspä
Blattmetalle.
Klebstoffe. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Tapeten, Buntglaspapier, Abziehpapier. Modellierwaren, Ziehschablonen und andere Scha⸗ blonen.
14/11 1912. Fa. C. W. Herwig, Hamburg. 23/5 1913.
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft und Spritfabrik. Waren: Stillwein, Schaumwein, Wermutwein, Frucht⸗ wein, Liköre, Bittern und andere Spirituosen, Sprit, Spiritus, absoluter Alkohol, alkoholhaltige Extrakte und sämtliche aus den vorstehend genannten Flussigkeiten her⸗ zustellende Mischungen, Brennspiritus, denaturierter Spi⸗ ritus, Mineralwasser, Gingerale, Limonaden Fruchtsäste, alkoholfreie Getränke, pharmazeutische Drogen und Pr⸗ parate.