1913 / 131 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ne⸗e9e., ortger (nenber Soger]] Verliner Warenberichte:

Sns 25 Berlin, den 4. Juni. Produkten⸗ markt. Vie amtlich ermittelten Preise . waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, inländischer 203,00 205,00 ab Bahn, abfallender 190,00 200,00 ab S. Normalgewicht 755 g 211,75 211,25 bis 211,50 Abnahme im Jult, do. 204,75 bis 205,00 Abnahme im Sevptember, EI1“ Abnahme im Dezember. ester.

Roggen, inländischer 165,00 ab Bahn, . ö““ 11“ 1 ö4A.“ 85 Normalgewicht 712 g 170,00 170,50 Ab⸗ 9 S

nahme im Juli, do. 169,00 —-168,75 bis ta

87,25 8 97256 169,50 Abnahme im September, do. 170,00 11

Hoentigor]· Voriger 8 Hoeutlger] Voriger Kurs Kurs

. 2 2

—,— Seebeck Schiffsw. 102 —,— Fr. Seiffert u. Co. 103 —,— ¹ Sibyllagr. Gew.. 102 97,00 G Siem. Elktr. Betr. 108 —,— do. 1907 103 do. 1912 ukv. 18 103 Siemens Glash. 103 Siem. u. Halske 12 100 do. 1898 103 do. konv. 103 Siemens⸗Schuckt. 103 do. 1912 unk. 18 [100 Simonius Cell. 2 105 Sollstedt Kaliwrk. 103 Steffens u. Nölle 103 Stett.⸗Bred. Portl. 105 Stett. Oderwerke. 105 Stett. Vulkan. 103. Stöhr u. Cco 103 Stoewer Nähm. 102 Stolberg. Zink. 103 do. do. 102 Tangermnd. Zuck. 103 Teleph J. Berliner 102 Teutonia⸗Misb. 103

171,25 G [171,50 G Eschweiler Bergw. 103 107,25 6 107,25 G Fafsj. Manst. ukv 16/,103 120,25 G Feldmühle Pap. 12 102 —,— Felt. u. Guill. 06/08 108 103,50 G do. do. 103 71,50 G Flensb. Schiffbau 100 284,00 G Frdrh.Kali 10uk. 16 102 80,25 G 79,50 G Frister u. Roßm. 105 192,00 B 194,00 b G FürstLeop. 11 uk. 21 10074 ½ 160,00 b G 157,00 G Gasanst. Betr. 12/103 72,00 G Gelsenk. Bergw. 93/100 205,50 b G dod. do. 1905 100 87,25 B do. 1911 unk. 16 100 154,75 b Zeitzer Maschin... 308,75b G Georgs⸗Marienh. 103 137,00 b Zellstoff⸗Verein ... 8 8 83,00 G do. do. 102 390,00 b G 391,00 b G Zellstoff Waldhof.. 15 .1 230,25b 229,75b B do. do. 103 —,— 391,00 b G Germ.⸗Br. Drtm. 102 89,60 b G 89,50 b G 8 Germania Portl. 103 189.8oe 6 185808 Kolonialwerte. Berm. Schiftbau. 102 190, 190, es. f. elektr. Unt. 103. 30,50 b 32,00 B Deutsch⸗Ostafr. Ges.. . 8 1.1 177,00 b 179,50 b 92 do. 103 106,50 G 106,50 G Kamer. E. G.⸗A. L. B 3 1.1 86,20 G 86,10 G do. 1911 unk. 17103 149,76b 139,00 e b 8 do. do. 100 311.1 —2,— —,— Gef. f. Teerverw. 108 128,50 G 128,50 G (v. Reich m. 38 Zins. do. 1912 unk. 17 103 130,00 G 180,00 6 u. 120 % Rückz. gar.) Glückauf Berka . 108 180,10 b G 150,25 b G Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 1.1 hacgs do. Ost 1912 103 Thale Eisenhütte. 1027. 95,75 G CEeeen do. . 108 Thiederhall 10074 ½ 175 EEEEETTEEöP’S C. P. Goerz, Opt. lele⸗Wi 8 289288 288,88 Otavi 8S EI1“ 11,b0 b G 108 1095 1 St. = 100 Th. Goldschmidt. 1 11596 s11t0de JSauth abes Äselcn-⸗s,8 1,112400 nbo NS8-. nüöschn gt las 129,00b G do. ult. ee- 118à172à1tà17 —b do. do. 1911 103 b-Bae Ver. Cham Kulmiz 103 4 3 93,75 B Juni (vorig.] 116 8à174b Gottfr. Wilh. Gew. 103 —,— Ver. Dampfziegel 105 Hagen Fert⸗Ind. 108 —,— 102 110,00 Hanau Hofbr. 103. —,— Victoria⸗Lün. Gw. 103 Obligationen industrieller Handelsg.f. Grndb 102 100,25 G Vogtl. Maschin. 102 ; 8 1 8 149,90 b Gesellschaften. HandelsstBelleall. 103 98,50 G Westd. Eisenw. .102 42 98,75 98,75 bis 22,90. Ruhig. b . sneuui Farp. Bergbau kv. 100 —,— Westf. Draht. 108 95,75 6 95,50 G Rüböl für 100 kg mit Faß 66,00

Juni [vorig. 83 à81à 50 1249a a50 /( b Altm. Ueberldztr. 1024 ½ 01,50 G 101,50 G o. do. 1902 100 —,— Westf. Eis. u. Draht 2 119906 un. 1818 100 59 2 8 189898 e 3 Geld Abnahme im Oktober. Geschäftslos. ulz jun.. 293,00 tsch.⸗Atl. Tel. 100 11.7 90,5 artm. Masch. 103 . unk. 1911 103 99,75 G 99,75 G 8 ;5 ; ; 8 143,28 G Dt.⸗Niedl. Telegr. 1004. 1.1.7 —, —.,— Hasper Eisen . 103 98,00 6 do. Kupfer. . 1038 EEA““ 1 8. 1 Deutsches Reich. setzungszeugnisse des Herzoglichen Volksschullehrerinnenseminars Schwanebeck Zem. 98,00 6 Dt.⸗Südam. Tel. 1004 1.1.7 97,25 b 6 97,50 b G C. Heckmann uk. 15,103 Wicknler⸗Küpper. 103 8928 8 8826 G 1 1 u.“ Inhalt des amtlichen Teiles: ö“ in Gotha und die Zeugnisse der an dieser Anstalt bestandenen EI1“ 1 Ordensverleihungen ꝛc. Dem mit der Vertretung des Kaiserlichen Konsuls in Feife und Lehramtsprüfung im Königreich Preußen die gleiche Nagasaki beauftragten secrétaire interprèéte Specka ist auf Gültigkeit wie im Herzogtum Sachsen⸗Coburg⸗Gotha.

175,50 b G 175,25 b G Wickrath Leder.. 234,25 b G 234,00 G Wieler u. Hardtm.

91,10 G 90,10 G Wiesloch Tonw... 200,00 b G Wilhelmshütte ... 143,50 G 1 Wilke, Vorz.⸗Akt.. 141,25 G [141,25 G Wilmersd.⸗Rhg... 145,00 B [145,00 h G6 H. Wißner, Met.. 116,00 eb G 118,00 G Wittener Glashütte 103,50 G 103,50 G do. Gußstahlw....

—,— do. Stahlröhren .. 214,75 b G Wrede Mälzerei.. 102,50 G Wunderlich u. Co. 136,25 G Zech, Kriebitzsch...

Sachs. Thür. Ptl⸗S.12 do. Webstuhl⸗Fab. /15 Saline Salzungen 7 Sangerh. Masch. .. 8 Sarotti, Schokol. 12 do. neue G. Sauerbrey, M. onia Cement.. aefer Blech... Schedewitz Kmg... Schering, chem. Fbr. do. Vorz.⸗Akt. Ernst Schietz Werkz. Schimischow C.... I Masch. Schles. Bergb. Zink do. St.⸗Pr. do. Cellulose do. Elektr. u. Gas do. Lit. B do. Kohlenwerk ... do. Lein. Kramsta do. Portl.⸗Zmtfbr. do. Textilwerke... Schloßf. Schulte .. Hugo Schneider .. Schoeller Eitorf.. W. A. Scholten... 8ees u. Se.. Schönebeck Met... Schön.⸗Fried. Terr. Schöning, Eisen. .. Schönwald Porz... Hermann Schött.. Schriftgießerei Huck 8ö. u. Salzer Schuckert u. Co...

Z 8 [50O— S =E=SS2n

œ œ S 00 0 S =

-—öZ“ SSISSSS

EüEeE

SSFgFISASSᷣILZLILZ;r e eieaneeaie 2éoPön

srrrfrrrrüer ZüiokhEEhEE

88

2S

An

A2AggEögESA

———— S

96,25 8 98,78 bis 169,75 170,50 Abnahme im Dezember. 1 b 1 88398 88338 Festere, inländischer fein 171,00191,0 8 1“

1 1 Hafer, inländischer fein 171,00 191,00, 8 1.“ 100,50 8 150,50 86 450 g 165,25 165,00 Abnahme im Juli. Zer Brzugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. urn, Keem AIrzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗

98,75 G 98,75 b G t. 88,80 Behüaxte runder 158,00 ab Kahn, amerikan. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer zeile 30 ₰, riner 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.

98,50 G 98,50b 1 EI1“ 1 v ö 75 8 85,75 Mixed 152,00 ab Kahn. Ruhig. 1 8 den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer xv N. Anzeigen nimmt an: 88288 88 8 1— 8en. C 77 die Königliche Expedition des Reichs⸗- und Staatszanzeigers

84,75 8 84,75 8G Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn 1 auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. SE“ 5 8 100,106 100,0 86 und Speicher Nr. 00 24,25 28,50. 8 Einzelne nammern kosten 25 ₰. 8 Seeis 8 s 48, Mithrtnegraße 98.82. 24,80b 238,50 G w hr wer 100 kg) ab Bah

B oggenmehl (per g) ab Bahn

40b 98,25 6 und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 20,50

—D

D

222=E2AS2SönSnnne

α 0 —- S S

geeeeeteteezeeneeererressergch kegnseEFgEEezEsseztezegEeebegehhsn

/⸗——g 280SUᷣgFgSELAE RE

to 8 S 8l.

——

errüreeeSI11111“ v. SPFPPPPEPePEEEEeseeeeess

EEE

½

Se gD;

α —-P2ÖöE2 D.D

20

O 9 œ do œ S S b0o . b b vPPrrrrrrrrrrrrrraüärrgearöeöö

50; eAvZbhae

veöreeen FöEESE;;. 222SA8A

——q

920

to 0 85 G == esnn

peFFPFPFPPeerekzres

22öSSSAnn 2-A

Schwelmer Eisen.. 130,10 b Ueberlandz. Birnb 102]4 ¼ 1.1.7 100,40 B 100,00 b Helios elektr. 4 4102 7,30 G Wilhelmshall. 103 7

Seck Mühlb. Dresd. 155,20 b do. 1912 unk. 188102 4.10 100,00 b 100,40 B do. 4 % abg. 102² 3,00 B Wilhelmshütte .. 105 venn eehe JJ1 1 1nXp“*“ .“ Deutsches Reiict. Ngg Speda i Sachse 1— d 5 ttzer Maschin 97,50 97,50 G 8 Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für den Demgegenüber werden die betreffenden Zeugnisse der Lyzeen I11““ Berlin, 3. Juni. Marktpreise Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Amtsbezirk des Konsulats und für die Dauer seiner Geschäfts⸗ in Preußen, die Versetzungszeugnisse der Volksschullehrerinnen⸗ 8855 3 ivilstandsakten. führung die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige seminare in Preußen sowie die in Preußen erworbenen Zeugnisse

Fr. Seiffert u. Co. 130,25b G A.⸗G. für Anilinf. 105 4.10% —,— —,— o. 8 102 7,30 G Zeitzer Maschinen 103 Siegen⸗Solingen. 26,00 G do. do. 103/4 ¼ 1.1.7 101,50 G 101,50 G do. 5 % abg. 102 2,90 b unk. 14 103 100,50 6 100,75 8 nach Ermittlung des Königlichen Polizei⸗ 1 8 S5 - - reu 1 98,208 98,20 präsidiums. (Höchste und ngbicheg. Preise.) Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Süddeutschen Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die über die Befähigung zur Anstellung als Lehrerin an Volks⸗

0. Siemens Elek. Btr. 119,2 bb G do. 09 unk. 17 102]4 ½ 1.1.707100,50 G 100,50 b Henckel⸗Beuthen 102 —e Zellstoff. Waldh.. 102 Siemens Glasind. 225,50 eb B 223,00 b A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 4.1 —,— —,— do. 1913 103 99,50 G do. 1907 105 Siemens u. Halske 214,25eb G 215,20 b A.⸗G.f. Verkehrsw. 103]4 ¼1 1.1.7 7 —,— —,— „Herne“ Vereinig. 1034 . do. 1908 102 B .

EII I111“ Doppelzentner für: Weizen, gute Bodenkreditbank in München. leihe ber Wäwerischeer Lauih Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. schulen, einschließlich der Zeugnisse über die bestandene Lehr⸗ 8 Sorte †) 20,50 ℳ, 20,46 ℳ. Weizen, Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Bayerischen Lan amtsprüfung an den Oberliseen, als gleichwertig im Herzogtum annt.

do. ult. e ü 5 b Adler, Prtl.⸗Zem. 103 ¼ .1.7 —,— —,— do. do. 1103 ge Elekt. Unternehm. Mittelsorte †) 20,42 ℳ, 20,38 ℳ. wirtschaftsbank e. G. m. b. H. in München. 8 8 ““ n8 Sachsen⸗Coburg⸗Gotha aner

ffagrerteeeregrerss 22

vöFPPrPürern ——

280=S 2

SEeseeÜe

EIIb geürrsrerereeeeeeeene 0

E 8

vgPPrsöreeFPrrresse-— CS-Söv5Sg;SEEEPEPS;EgSESAE 2ASÖSSASAgEöög 5

2 ZS

—*

106,00 6 106,00 G do. S. 1 5 100. rsch. 91,50 B 91,40 b Hirschberger Leder 10314 ¼ 136,00 eb G 136,50 G Alsen Portl. Cem. 102]4 ¼ 1.1.7 —,— —,— Hochofen Lübeck . 10374 ¼ 452,00 b G 454,50 b G Amélie Gew. 103/4 1.4.10% —,— —,— Höchster Farbw. 103 113,00 eb G 112,75 B Anhalt. Kohlenw. 103/4 ½ 1.1.7 96,00 B 96,00 B Hohenfels Gewsch. 103 2 171,00 G 170,00 b G do. do. 1896 100 .1.7 94,00 G 94,00 G Hohenlhew. ukv. 20100 37,40 B 38,25 B do. do. 1906 100 .1.7 90,60 G 90,60 G Hörder Bergwerke103 51,25 G 51,25 G Aplerbecker Hütte 103]4 ½ 1.5.11⁄ —,— —,— Hösch Eisen u. St. 100 137,00 G 137,00 b G Archimedesunk. 15 103]4 ¼ 1.1.’. —,— —,— Howaldts⸗Werke 10284 ¼ 131,60 G [131,60b G Aschaffb. M. Pap. . 102 4 ¼ 1.1.7/ —,— —,— Hüstener Gewerk 102 155,25 b G 155,80 b G do. do. 03 10284 ½¼ 1.4.10% —,— —,— Hüttenbetr. Duisb 100 82,75 G 83,25 G Augustus I. Gew. 102]4 ¼ 1.2.8 97,50 G 97,50 G Ilse Bergbau 102. 176,10 b 178,00 b Bad. Anil. u. Soda 1004 ¼ 1.4.10/101,30 G [101,25e b G do. 1912 unk. 17 100 125,00 B [125,80 b Basalt, A.⸗G. 02 [10374 9 1.1.7 —,— —,— Jessenitz Kaliwerke 102 134,60 b 135,00 b do. 1911 uk. 17103/4 ¼ 1.1.7 99,40 B3 99,70 B Kaliw. Aschersl. .100 252,50 B 252,50 B Benrather Masch. 103/4 ¼ 1.4.10 93,00 G 93,25 G Kattow. Bergbau 10078 163,10 G 163,00 G Bergm. Elekt. uk. 15 103 4 ¼ 1.1.7 96,00 b G 96,25 b Kön. Ludw. Gew 10/102 169,00 b 170,00 b G Berl. Elektriz.⸗W. 100. 4. —,— , do. do. 102 129,90 b [130,00 eb G/ do. do. konv. 05 100. .1.7 92,40 b 92,40 G König Wilhelm. 100 119,60 G [119,50 G do. do. konv. 06 100 .1.7 92,40 G 92,40 G do. do. 102 143,50 B (143,50 B do. do. 1901 100]4 ¼ 1.1.7 99,50 b B] 99,25 G Königin Marienh. 100 4 ½ 111,75 G [111,75 G do. do. 1908 100]94 ¾ 1.1.7 99,80 b 99,90 b do do 102 4 ½

Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbonit Spritbank A.⸗G... Stadtberg. Hütte. Stahl u. Nölke... Stahnsdorf. Terr.. Starke u. 88 ab. Staßf. Chem. Fahr. do. neue Steaua Romana.. 9 Stett. Bred. Cemt. do. Chamotte 1⸗ do. Elektrizit.⸗W. bo. Vulkan H. Stodiek u. Co. . 12 Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm... Stolberger Zink .. Gebr. Stollw. V. A. Strals. Sp. St.⸗P. Stuhlf. Gossentin. Sturm Akt.⸗Ges... Südd. Immob. 80 Tafelglas Zecklenbg. Schiff.. Teleph. J. Berliner Deltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra, nt g . 8 Terr. Großschiff... do. Müllerstraße. . N. Bot. Garten .Nied.⸗Schönh. . Nordost

5211——2— 82aö1bCeoeC,

vrüFPFrrürrürerroegress

EEEII11

gFEPʒxxᷣPjFEPFEFEʒhʒgSF'EFʒÄSEFgEgSEg D

122

Junif vorig. à15 nh Alkaliw. Ronnenb. 103. —,— Gee konv. 100 Simonius Cellul. 100,00 b 6 100,25 G do. 1908 S. 6100 4 1.1.7 99,75 G 99,70 G do. 1903 ukv. 14 100 J. omnn 8 26,50 G 26,50 G do. 1911 S. 7 100 8 1.4.10 99,75 G 99,80 b Hrsch. Kupfer. —. 888 9. 95,00 b G 95,00 B Zürich 103. 4.10 90,50 G 91,00 G Weize 39 5 2 2 9 8 3 8 888 . Men, E11 20,34 6, 20,30 ℳ. Personalveränderungen in der Armee. 8 Bekanntmachung, Diese Vereinbarung umfaßt auch die Zeugnisse, die zu 100,78 G8 100, 78 8 8 aeäee e 39 5. 1601, 14. 190298G 199 30,8 Foggen, Mrüteinatet. ““ 1 0,75 daphta Prod. Nob. 1 4. . Roggen, Mittelsorte —,— ℳ, —,— ℳ. do. do. 1. ¹ 7 7 1 2 8. . 88788 88,88 mussAg Eiet 08 1008, 117, 09289 100,799 Roggen, geringe Sortef —, ℳ, Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Inhaber betreffend. 1 1913 95,50 8 98,606 do. Zellst. Waldh. 10017 1.410,98,10 6b 98,10 3b3 —,— ℳ. Futtergerste, gute Sorte“*] sonstige Personalveränderungen. Der Süddeutschen Bodenkreditbank in München , —,— Ung. Lokalb. S. 4 10094 1.1.7 89,25 b —,— * orte *) 16,10 ℳ, 15 .— 3 8 ¹ 94,50 9 94,80 g do. do. S. 1105 7006 8700e sorte“) ℳ5, 15,60 ℳ. Futtergerste, preußischen Regierung und der Regierung des Herzogtums satzungsmäßigen Umlaufsgrenze nachstehende auf den Inhaber von Trott zu Solz. 95,75b 98,10 B Ser. A-O uf. 1711108 1.1.7] 96,80b G] 96,80b 6 Hafer, gute Sorte *) 19,50 ℳ, 17,60 ℳ. Sachsen⸗Coburg⸗Gotha über die Gleichberechtigung der Ver⸗ lautende, in Stücke zu 5000, 2000, 1000, 500, 200 und 100 An die Königlichen Provinzialschulkollegien und Regierungen. I“ Hafer, geringe Sorte —,— ℳ, Volksschullehrerinnenseminaren. eine weitere (71.) Serie 4prozentiger, unverlosbarer, vom Aus⸗ Finanzministertum

Stlesta Portl.⸗C.⸗. 188,00b G 164,09 Alxg-El.⸗G. 18. S.8 ,100,5, 1.4.10192,09 G 102,006b 0 1898 100 —,— —,— Grängesberg.. 103,4 ¼ 1.5.111100,90b 100,105b 8 16,50 ℳ, —,— ℳ. 1 1b .Se- ang. 8 zutaret ie Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Ostern 1913 über die in Gotha bestandene Lehramtsprüfun

—, 01,00 G 100 100,00 8 100,50b B Königreich Preußen. die Ausg 9 sch g f 95,75 B 95,75 8 Steaua R 8 55.11 102,60 G 102,80 6 7 3 e 8 8 8 8 ö“ 1 b IIn 3 ; sel

3 g. Lolalh. G.2100 16,706, 1620 ℳ. Futtergerste, Mittel Erlaß, betreffend eine Vereinbarung zwischen der Königlich wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb der gesetzlichen und Der Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten. 96,90 8 86,90 VictoriaFallspow geringe Sorte*) 15,50 ℳ, 15,10 ℳ. 98,00 8 98,00 8 Hafer, Mittelsorte *) 17,50 ℳ, 16,50 ℳ. vereagge Reife⸗ und Lehramtszeugnisse von Lyzeen und eingeteilte Schuldverschreibungen in den Verkehr zu bringen:

1 8 bo0o S

SA

. —,— ℳ. Mais (mixed), gute Sorte Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung der Tagung beider stellungstage, dem 1. Juni 1913, zehn Jahre nicht rückzahlbarer, 1

92,75b 92,10 G Versicherungsaktieu. 115,50 ℳ, 15,20 ℳ. Mais (mixed), ..19 des Landtags der Monarchie. sodann innerhalb 50 Jahren im Wege der Kündigung oder Der Regierungskasseninspektor Dörge in Oppeln ist in

85,008 95,10b G Cülnische Rücversich⸗Ges. 2150 G 1 Seg e & Bekanntmachung, betreffend die Meldung zum einjährig⸗frei⸗ des freihändigen Rückkaufs einlösbarer Hypothekenpfandbriefe gleicher Amtseigenschaft an die Regierung in Merseburg ver⸗

100,10 8 100,/10aoao ge- Moätgute 1 S.e. 7b. willigen Militärdienst. 1 im Gesamtbetrage von fünfzehn Millionen Mark. setzt worden.

54,50 B 57,00 B do. do. 1911 10004 ½ 1.4.10 99,758 99,75 B Königsborn .... . 102 dceg vases Bezugsrechte 8 Hin⸗ alt 7,60 ℳ, 6,40 ℳ, neu 6,40 8 Zrgeg⸗ betreffend die Ausgabe der Nur r 23 er Preußischen München, 31. Mai 1913. Zu Regierungskasseninspektoren sind ernannt bei der Re⸗ etzsammlung. Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern. gierung in Fegeh der Landrentmeister Drawe in Oppeln,

a, Berl.H.Katserh. 90,100 41 1.4.10 94,00 6 84,00 8 Gebr. Körting. 108,4 8 1.1.7 98,00 g 98,00 Adler & Oppenheim 9,00b G 8 Markthallenpreise. Erbsen, gelbe, zum 1 1 2 18 1.4.10 97,00 b G 97,00 G . 09 unk. 1 5.11 95,5 . . 3 1 145,00 b G 145,10 b do do. 19071102 9 do. 09 unk. 14 108 95,50 G 95,50 G Kocher 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Spelsebohnen J. A.: Ministerialrat von Braun. bei der Regierung in Cöln der Landrentmeister Derichs⸗

121,75b 120,75 G do. do. 1908 1035] 1.4.10 97,00 G 97,00 G Körting's Elektr.. 1038,4 8 1.4.10 96,00 8 96,00 B 1 2 8 178,00 b G 177,50 b G do. do. 1911 97,00 G8 97,00 g Kref. Stahlw. uk. 21 103,4 8 1.1.7 100,00 5 100,00 5 weiße, 60,00 ℳ, 30,00 ℳ. Linsen weiler in Cöln

31,80 B Berl-Luckenw. Wll. 1084 1.1.7 96,008 96,00 E Fried. Krupp 1893,1004 1.1.7 98,20G 98,006 güs Klei 97,00b Bing, Nürnb.Met. 102,48 1.1.7 —,e— —.,— 88 1004 1.1.7 98,20 G 98,00 G 8 89,80g fasg⸗. 88 Kartoffeln (Klein * 8 86,00 b G Bismarckhütte .103748 1.4.10 9700 G 97,00o9b Kullmann u. Ko./10344] 1.1.7 94,00 6 94,006 Berichtigungen. Vorgestern: Calif⸗ handel) 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. Rindfleisch, Bek t ch 8 81,50 G kv. 10214] 1.1.7 91,50 G 91,50 G Lahmeyer u. Ko. 10374 ½ 1.4.10 95,2bb —,— Or. —,—. Central⸗Pacif. 90,60 G. Joh. von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ, b d Wilhelm Simon zu Läsnich im Kreise 1ö“ etanntmachung, 88 Das Katasteramt Burgdorf im Regierungsbezirke —,— Bochum. Vergw. 1001. 1.11.7 ,93,75 8G do. 1908 10847 1.410 ,. —— 9 I. Gard 125,95 . Bauchfleisch 1 Rg 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. 8 dem Pfarrer Wilhe TO. ThaaseWAeer. b S F , 1

85,25 G do. Gußstahl 102 4, 1.3.9 101,00 G Laurahütte 1001] 1.1.7] 94,008l 94,008 Faber 276,50 G. Falkenstein. Gard. 125,90 B. ei g 1, 1, . Mannknütukaschamaifsinaktanhac stühtischen Luzeums in Göttinge usgabe von Lüneburg ist zu besetzen. .“ Braunk. u. Brikett 10014¾ 1.1.7 96,50 G d 100 3.9 86,00 b 886,50 G Gerresh. Glash. 238b;B. Glückauf Braunk. F menefletsch 4 2,00 ℳ, 1,40 -828½ nibi as nhghe W 8 1

kg 2 üun -

aaEEREEIE1“

S co o [SeG Go S

2—

—₰½ SSSSʒS 0 G2

8

SPE;SP;S;2ASNSngeSgebnSebaanneeöegSee

8885 [SS 8 vöPPPPPrPürerrrüereeeeessss-—

S 9

8 9 S8888

S—

8 vöPEereesggg

Q

8

„¶

2

92

00 89 = 00 1— EEESISEE

—½

2

SEEEE=EASSEE

E

SüaSnSöedgkneönnöanSeeeöa‚nnüeeegeöeeeeö SüöPereeeeeeeSö

Tüllfabrik 10 6 i. L. o Dℳ p. 0 [0 .15 .. 27 9

&Q 8 S

80 2 22=2

1111“ -SSASSAgESAgEg

FFEFPiüecPCäPSnhgSgg S

82=8bbS

1I

EE1131

üeseen

q⸗

SPPPEPESPEE BS

2258S nSnn

=

2

B S 8. GC 00 œ

D. S

do. Eisen u. Draht do. Licht u. Kr. 1104 Langendreer... 80,50 b 80,50 b Elektrochem. W. 102 Kupfer 105,10 G [105,10 G Elektro⸗Treuh. 12. Stahlmwerke 7 43,75 b 43.75 b Emsch.⸗Lippe Gw. 102 560,00 b G 560,00 G Engl. Wollenw. 103 91,10 b G] 91,50 G do. do. 105 16“ Erdmannsd. Sp. 105

E

222=ö=”Sö2gSbgäSge ——————

gPüeeee FrePeeesePE

25

do. * 193,00 b 6 do. 1908 unk. 13/100 4 9 15.5. Ledf. Eycku. Str. i. K105. Z. 2,00 G 2,00 G 19,50 G. . . Rud.⸗Johthal. 83,00 B do. 1911 unk. 17 1004 ½ 1.1. Leonhard, Bruk. 103,4 ¼ 1.1.7 98,50 G 98,50 G 1 Hammelfleisch 1 g bS. n Roten Abrkersche er Nl 4 1 e Gr 16“ do. Südwest i. L. 962,00 b G Braunschwg. Kohl. 103/4 ¼ 1.1. do. 1912 unk. 17 103 1.7 98,50 G 98,50 G 8 8 8 Butter 1 kg 3,00 1e.““ . v JJh 1 Ne. d d b in M che h 65 ch 8 1 do. Witzleben i. L. 598,00 Bresl. Wagenbau 1034 1.1. Leopoldgrube... 102 18 1.1.7 100,00 8 100,00 8 utter em Hauptlehrer Heinrich Prediger zu Neuß und dem b. H. Ia n F.Eihüt St-.. 228,00 b G Beger Et.⸗Br.. 108 1. Ludw. Löwe 89 K. 103/4 ½¼ 1.1.7 98,80 B 99,90 G 1 kg 2,40 18 1, 16. Kämmer ei assenrendanten a. 8 D. Ludwig Grahn zu Lübbenau 200 I 9 100 ei 4 ilt Sch 18 schreibun en Mit Bezug auf die Allerhöchste Verordnung vom 4. d. 8 do. do. Vorz.⸗Akt. 1g 75b 6 229,00 b G Browu Boveri Mh. 10074 ³ 1.1.7 —, do. do. (1004] 1.4. 96,25 G Fonds⸗ und Aktienbörse. 2 C1¹] 9 im Kreise Kalau den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, 1009, 200 und . eingeteilte zuldver g durch welche die beiden Häuser des Landtags der Monarchis Thiederhall . 53,25eb G 54,50 b 6 Buderus Eisenw. 103,4 1.6.12 Löwenbr Hohensch 102,4 ½l 1.4.10 98,50 G 3,20 ℳ, 1,40 ℳ. 3 d Celle d in den Verkehr zu bringen: eine weitere (18.) Serie verlos⸗ hs; er. r. mée .. 6 76,50 g8 76,50 G do. do. 103 4] 1.4. Lothr. Portl. Cem. 10274 ½ 1.1. es gos 1,40 ℳ. Hechte 1 8 dem Lehrer a. D. Theodor Grußendorf zu Celle den 2 vrPs 5 ; „auf den 12. Juni 1913 in die Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin veeen Ven eif 26 210,00b 210,00 G6 Burbach Gewrksch. 103,5, 1.1. Magdb. Allg. Gas 1084] 1.1. Süene Berlin, den 4. Juni. 1 Barsche 1 kg 2 40 Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ barer, zu 4 Proz. verzinslicher Hypothekenpfandbriefe im Ge⸗ sammenb 1gse. worden sind, mache ich hierdurch bekannt, daß Thür. Nad. u. St. ,12 1689,258 169,25 6 Busch Waggonfbr. 100,4 1.1. do. Bau⸗ u. Krb. 103 1ℳ, 1.1. 94,50 b G Die Börse zeigte heute wieder ein Schleie 1 k 3,80 vSgeg b samtbetrage von zehn Millionen Mark. zusammenbe 8 , Thuring. Salinen. 4 50,75 3 61,60 6 Calmon Asbest ..1054 1 1.1. do. Abt. 11, 12 10304 8 1.1.7 )— 94,50 b 6 schwächeres Aussehen. Realisationen drückten chleie 1 kg 3,50 ℳ, e zollern, 8 1 19 die Eröffnung der Tagung Leonhard Tietz .. 8 115,00 b B 114,75 G Carl⸗Alex. Gew. .103 48 1.22. do. Abt. 13, 14 1038,4 8 1.1. 94,505b G 8 8 n Ie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. Krebse 60 Stück d Tischlermeister und Innungsobermeister Wilhelm München, 31. Mai 1913. 12 i 1913, V itt 11 U Tillmann Eisenb. 0 17,00 b 6 17,00 b e Charlotte Czernitz 103,4 1.4. do. Abt. 15-18 103,4 8 1.1.7 )—, 84,80b G auf den Markt und verursachten eine Ab⸗ 60,00 ℳ, 3,00 em Tischlermeister 1 M Königlich bayerisches Staatsministeri des I am 12. Juni „Vormittags hr, Tit. dancn . i. L.% D 129009 1290096 .“ 103 11.4. Mannesmanur. 10942 8 101,00 schwächung, die noch durch Exekutionen 1 Ab Bahn 8 . Behrendt zu Pri zerbe im Kreise Westhavelland und dem onig 88 aherehce se erhataun he n unern. 8 in gemeinschaftlicher Sitzung beider Häuser im Sitzungssaale ittel u. Krü * .1 143,75 B em. Buckau 102][4 ¼ 1.1. o. 1913 unk. 18 100]4 ½ 1.5. 99,00 G rste* 8 8 . . ; M; ; 8 ; b 8 1 .: 9 8 8 b- e. 1 6“ 7 132,0b 133,;806 vdo. 1911 unt. 171102,11 11. Märk⸗Elektrwke. 13 1005 1.4. 100,606G hi h hat den bteister hebleen Frei Wagen und ab Bahn. Seilermeister Wilhelm Fischer zu Weißenfels das Verdienst des Hauses der Abgeordneten stattfinden wird. Triptis Akt.⸗Ges. 12 1 160,5b0 G 160,10 b G do. Grünau 103 88 Märk⸗Westf. Bg. 09 1054 1.1. 94,00 G 5 e Kurse schwä her, erst später be⸗ ““ 1 kreuz in Silber, 8 38 v 1 1913 Tuchfabrik Aachen. 5 10 70,00 b 6 71,75 G do. Milch uk. 14 102,4 1.4.10 ü Masch. Breuer. 1055 1.4.10 8 85,00 6 festigte sich die Haltung ein wenig. Die 8 s d örs jedrich Boeck sin im Kreise 8 Berlin, den 5. Juni 8 Tüllfabrir Flöha. 12 4 288,009 6 236,00b 6 do⸗ Weiler 102 4] 1410 Mhas Vergban *. 1044, 11. —,— unverminderte Gespanntheit der Lage des 8 em Gutsförster Friedrich 888 er zu Pansin ser. 588 1 8 E E11u6“* E A“ de Geldmarktes macht die Börse zurück⸗ 1 16“ Saatzig und dem Packmeister Jakob Geisweidt zu Elberfe Personalveränderungen CFö Cöln. Gas u. Elkt. 10374 144. Mont Cenis ..1034. 1.4.10 Sev g. haltend. Der Privatdiskont notierte 5 ½ %, G r das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 8 ngar. Zuckerfabr. 14 18 1,4 , —,— do. do. . 103]14] 1.1.7 Mülheim Bergw. 102 .1. 98,509; 6 lange Sicht 5 ¾ %. den Gemeindevorstehern Wilhelm Brehmeyer zu Königlich Preußische Armee. nion, Bauges. 5 0 1.1 75,50 G 76,00 G Concordia Bergb. 100 11. Müs. Br Langendr’ 100 1. 90,50 B 8 G vpe. Sz nn 8 4 do. Chem. Fat 00 20 1,10789,186, 289,7186, Constant dercr 1101 1.. Reue Bodenges. 1026, 1.1 88,80b G Dehmke im Kreise Hameln und Stephan Ehlen zu Lösnich OCOffiziere, Fähnriche usw. Bekanntmachung 1 1892088 182,00 89 Conselenr Rürnb 102 ³, 101 do. Photogr. Ges. 102,6 12. 87,20ss im Kreise Bernkastel, dem Kirchenrechner, Auszüger Joseph eues Palais, 31. Mai. Heckmann, Lt. im Jägerregt. zu 8 1 8 8 1 Varziner Papierf. 12 1 [181,90 G 151,726b do. Wasserw. S. 1,2 1034 1.1. do SenftenbKohle 108113 1. . Rehm zu Niederkalbach im Kreise Fulda, dem Kirchendiener, Pferde Nr. 3, von dem Kommando zur Botschaft in Madrid enthoben. Diejenigen in Berlin und im Regierungsbezirk Potsdam i66668 q 1E Z 8 0 Auszüger Felix Föller zu Ellers im genannten Kreise, dem Berlin, 3. Juni. v. Alten, Sr Lt. und Chef ““ wohnhaften jungen Leute, welche die S. gd; zum Brl.⸗Fr. Gum. 9 9 1. 128,0098 12 606 do. 1892..... 10519 1. —,— Rorde. Eiswerte. 106 14 93,00 G 3 Rentner Heinrich Jäger zu Forst im Kreise Landeshut, den kectnstitute, in ““ he; geset. dinfehte freiwilligen Militärdienst nachsuchen Ver. Mi 5 ,00 G 8 105 .1. Kordstern Kohle . 103 4. —,— 8 7. if. 1 8 Disp. „Seif. 1 2 ; ; 6 8⸗ do. Chem. Charl. 20 7 331,75b 388,00b 6 105,4. 111. —,— Oberschl. Eisenbbd. 108 13 1.3. 96,10 G Gasthofbesitzern Heinrich Frommelt zu Krausendorf 88 chedeun der ffizzerreitschuls des Milttärrenenstituts konmandiert zur, wo les, haben 5 ir Zeit 8 zurückgele ten 17. Leben d0. Cöln⸗Rottweils1s 818,00en8 380,00b G Btsch⸗Lur. B9. 1. 109713 1.1. 8 2e 1084 1.1. 2, 1 Karl Schildbach zu Reußendorf im genannten Kreise, dem Vertretung des Chefs des Militärreitinstituts, zum Chef desselben, jahre bis zum 1. Februar ihres ersten Militärpflichtjahres, de. Hülnscen abr,. 728.308, 126,8988 do. .unt 18,108,18 12. 70090 8 do. Kolswerke 101 1, 1,410 88,909 8 89008 G 6 pensionierten Steuererheber Wilhelm Adam zu Berlin, p. Rüxleben, Major beim Stabe des 2. Gardedrag⸗ Regts⸗ Kaiserin d. i. des Kalenderjahres, in welchem sie das 20. Lebensjahr do. Fränk. Schuhf. 129,75b 130,00 b G Dtsch. Uebers. El.2 1088 1.1. 102,80 6 Hrenst. u. Koppel 108 49 1.5.111 —.— —.— 1 dem Fahrsteiger Wilhelm Gottwald zu Weißstein im Kreise Alexandra von Rußland, kommandiert zur ö beim Militär⸗ vollenden, bei der unterzeichneten Kommission schriftlich zu melden. do. Planzst Elberf. s88 1“ 105,60b. Passage unk. 17 103 6, 1.1.7 10025 8 100,25 G Waldenburg, dem Obermeister Heinrich Harskamp, dem reitinstitut, zum Kommandeur der Osfizierreitschule dieses Instituts, Der Meldung sind die im § 89 der Deutschen Wehr⸗ do. Hanfschl. Gothas15 131,25b 131,75 G do. S. 6 unk. 15/103. 8. 102,60 B Patzenh. Br. uk. 17[103 .5.11 100,00 b —,— 2 8 8 8 7 8 8 3 8 8 8 8 do. FarzerpPrtl.⸗B. 5 50,00 b G 50,25 G do. S. 7 unk. 18 108,5. 1.3. 102,60 b do. Ser. 1 u. 2 10374 ““ 8 8 Schlossermeister Joseph Kunisch, beide zu Duisburg, dem ernannt. Frhr. v. Tschammer u. Quaritz, Major, aggreg. ordnung aufgeführten Atteste in Urschrift beizufügen. EEF“ ö111213“3““ 95,50 itelce. dn.. 199 1 1.. Walzmeister Johann Baumann zu Duisburg⸗Beeck, dem dem 2. Gardedrag. Regt. Kaiserin Alexandra von Rußland, zum Für diejenigen Bewerber, welche den Nachweis der wissen⸗ bo. Troitzschs119 99,00 G 99,00 G do. Vierbrauerei 10874 3 1.4. 95,50 B8 Phönix Bergbau. 108/4 ¼ 1.4.10102,40b 102,50b 8 95 5 1. Krei Stabe dieses Regts. übergetreten. Kuhl, Gen. Major und Abteil. 8 Fnj d Abl - 8 do. Lausitzer Glas 25 885,005 G 365,269 G do. Kabelw. 1913 1028 100,809 G Julius Pintsch .1084 1.1.7 98,256 98,25G Werkmeister Gabriel Nettesheim zu Meckenheim im Kreise Chef im Großen She le bea e schaftlichen Befähigung egung einer Prüfung er⸗ CCCCCC“ h“ üheinbach, dem Packmester Rudaf Schmidt zur Elberfeld; denn Cbefn end Beoen, Gegecaisahe, beühse Certreang ber al cdtez bringen wollen finden allährlch zwei Prüfungen statz, die eine do. Schmirg. u. M. 9 142,75 G 142,75 8 do. Solv.⸗W. uk.16 102 ,12 Rhein. Anthr.⸗K. 102,4.] 1.1.7 9225 9225 G 8 Holzhauermeistern Arnold Offermann zu Eicherscheid im Kreise Münster kommandiert 5 im Frühjahr, die andere im Herbst. E1A“ 8 8 Montjoie, Franz Charlier zu Sourbrodt im Kreise Malmedy 1 Das Gesuch um Fulassung zur nächsten Herbstprüfung bo. St Bop u 21 10 12 176,30 b G 175,30b G do. 8 da.Z 102 1 do. El. u. Klnb. 1210313 1.2. B. Ee 88 und Hubert Schneider zu Honsfeld im genannten Kreise, dem muß unter Beifügung 8 im § 89 der Wehrordnung be⸗ po. 162,00 G 161,00 b G o. Eisenb. uk. 14 103/4 ½ hein. Metallw. . 105. 4. 0,80 G 90,801 5 2 8 8 S 5 zner 8 q1P16161686 Ngee.. errco; 1088 1419 h Fen Weber Georg Gärtnerzu Duisburg, dem Cöööu““] zeichneten u n8 amtlich bevv.9. hoto Vogel, Telegr.⸗Dr. 11 13 175,10 b 6 176,00 b 6 do. do. 1904 100 do. 1911 unk. 17 ,102 4 8 1.2.8 96,00 6 —,— 8 Lanzendörfer zu Weißenfels, dem Grubenschmied Wilhem Königreich Preußen. graphie sowie mit der Angabe, in welchen zwei fremden Lv 1ö1ö1“ do. Be 1oesee 1sen 1.t ie wüihe Böhmelt zu Weißstein im Kreise Waldenburg, dem Gruben⸗ Sprachen der Bewerber geprüft werden will (es bleibt die 617,009 G Dorstfeld Gew. . 103 do. 1897 108,1 1.1.7 98,60 6 898,606G klempner Hermann Wolf zu Waldenburg, dem Berginvaliden Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ Wahl zwischen dem Lateinischen, Griechischen, Französischen und Vorz.⸗Alt. 80 8 AEETE vfes znanttzuk 18 108 Stefan Hampe zu Gottesberg im Kreise Waldenburg, dem angelegenheiten. Englischen, an Stelle des Englischen darf das Russische treten), 186,00 G Gewrk. General 105 —,—— KRöchling Ei. u. St. 108,48 1.1.7 190,00 b 99,75 6 Straßenvorarbeiter Kaspar Auferkorte zu Herdecke im Land⸗ Der bisherige Gemeindeschullehrer Dr. Friedrich Le ätestens bis zum 1. August d. J. eingereicht werden. 42,80 G do. Union 100 97,008 Rombach. Hütten 10381 1.1.7 190,09 8 100,30 6 8 kreise Hagen und dem Hüttenarbeiter Johann Hall zu Klein Fovre ist zum Kreisschulinspektor in Culm ernannt worden. zußerdem ist in dem Gesuche um Zulassung zur Prüfung an⸗ 223,00 b do. do. ukv. 14/103]42 97,50 b do. 1000 102 .1.7 100,00 G 100,00 b G 8 2 2 U i E 3 b b : t d si d B b b it 1“ 0411,76b 418,255 do. do. 100 95,10 G do. 405 10248 1.1.7 —,— Moyeuvre im Kreise Diedenhofen⸗West das Allgemeine Ehren⸗ Der Abteilungsvorsteher am Chemischen Laboratorium der zugeben, ob, wie oft und wo sich der Bewerber ereits einer 139,00b 8 139,26b Düsseld. E. u. Dr. 1057 ögn Rütgerswerke ..1004 1 1.4.10 97,50 6 97,50 G zeichen sowie Der Abteilung; rüfung vor einer Prüfungskommission für Einjährig⸗Frei⸗ .10 194,10 b G 194,75b B do. Röhrenind. 103 Rybniker Steink. 100,4 9 1.1.7 —,— he ha; 1 8 Universität in Köni sberg und außerordentliche rofessor Dr. ill t hat 9 14 711,290 210,869 11“ 108 —,— do. ¹012 dc 1710019 1.8.11 98,008 96,cs dem Maschinenführer Karl Lehmann zu Guben, dem Alfred Benrath ist in gleicher Eigenschaft an die Universität willige unterzogen hat. 8 8 1 V Eckert Maschin... es eiem Saar u. Mosels 91.1. 8 S Waeez 5 8 8 ; . b 1“ ; .5 93,25 9 93,25 G Eintracht Hraunk⸗ 100 100,00b Sächs. Elektr. Lier. 105,4815.5.11 97,90 b G —,— Holzhauermeister 1888 Cüpper zu Raeren⸗Rott im Kreise Bonn versetzt worden. Berlin NW. 40, den 2. Juni 1913. 10 r 127208 . 1 erigföau 10842 894588 se Pir Frtr, 10069 1.1,7 165,50b 89,808 Eupen, dem Warenkontrolleur Peter Kraus zu Mülheim Heidestraße 1. 8 11 ,75 isenh. Silesia .. 1004 ¼ aro Schok. 12 102 82* 8 1 1 8 zrei 8 2, rur.n ev: Wersch.⸗Weißenf. Elberferd⸗ Farben 10212 101,25 8 F. Sauerbrey, M. 103ℳ 1.1.7 98,50 G8 96.50G 8 8 Speldorf, dem Warenbeschauer Johann Lotkos, den Webern Im Anschluß an meinen Runderlaß vom Königliche Prüfungskommission für Einjährig⸗Freiwillige Braunk. Lit. A-P 4 186,50b G 166,00 b G do. apier108 71,00 Schalker Gruben. 1004 1.4.10 93,75 6 93,75G 1 1 einrich Frütel und Kaspar Schnitzler, sämtlich zu Duis⸗ 13 bruar 1912 Siber, Präfident Weser vern 80,00 b G 80,00 G do. 105 98,50 G do. 1899 100 —, —,— g, uhm 1 8 U II 16147 U III. 1“ 88,08 68,00b do. do. unt. 14106 8 88,856 185,899,g 189,89 1 Otto Rothe, beide zu Weißenfels, dem Gutsnachtwächter Karl - t e Jutesp. gane a bearn. . 1910 unk. 167105 eidemdl. ukv. 15 102 40 e 4 1 8 8 TKeng; ; 3 ö“ 3 ; EE“ 188,00b G 184,000 do. 1912 unk. 18105 97,28b Schl. Elektr u. Gas 108 97709 9770 G b 8 Sadewasser zu Schmatzin im Kreise Greifswald, den Wald wischen der Königlich preußischen Regierung und Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 23 do. Vporz.⸗Akt. 99,00 8 98,00 G CElektr. Südwest 06,102 96,25e b G Hermann Schött. 108 100,00 G 100,00 G 8 arbeitern Quirin Breuer zu Schmidt, Peter Corda zu Höfen, der egierung des Herzogtums Sachsen⸗Coburg⸗ n he 8 Westfalta Cement. 114,50b 115,00 8 do. do. 1912102 —,e sSchuckert El. 98,99 102 84,00 6 84,06 August Reinartz zu Rötgen, Wilhelm Schmitt zu Rott, Gotha ist eine Vereinbarung mit nachstehendem Inhalt der Preußischen Gesetzsamm lung enthält unter Westf. Draht H... 165,00 G 165,00 6 do. do. 1906,102 90,50 G do. do. 1901 102 97,90 b 96,40 G Auguf t z gen, . * otha ist eine Vere g Nr. 11 287 die Verordnung wegen Einberufung der beiden 98,50 b G do. 1908 unk. 14,108 98,40 b sämtlich im Kreise Montjoie, dem Fabrikarbeiter Ernst Eick abgeschlossen worden: eeas. 1 98,99 8 Ccunlhai-n 18 103 89,2086 8 zu Elberfeld, dem Hutarbeiter Wilhelm Kuchling zu Guben Die Versetzungs⸗ und Schlußzeugnisse des städtischen Häuser des Landtags, vom 4. Juni 1913. 99,00 6 do⸗. 1892 105 199,208 und dem Hilfsarbeiter Friedrich Schürmann zu Duisburg⸗ Lyzeums in Gotha sind als gleictberaig mit den entsprechenden Berlin W. 9, den 4. Juni 1913. IIIA11A4*X“ 1 8 Meiderich das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. Versetzungs⸗ und a hißen solcher Lyzeen in Preußen Köünigliches —,— dch vanebeck Zem. 108 —₰ anzusehen, in welchen die ah der Oberstu r. Krüͤer. Jahreskursen unterrichtet werden. . ie Ver⸗