1913 / 131 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[24496]

Bei der am 6. Mai d. Irs. in Gemäß⸗ heit des Amortisationsplanes erfolgten Auslosung von Schuldverschreibungen der hiesigen Synagogen⸗Gemeinde sind gezogen worden:

4 Stück à 300 Nr. 13 24 147 221,

1 Stück à 600 Nr. 301. Dieselben werden hierdurch den Inhabern gekündigt und sind nebst den nicht fälligen Zinsscheinen und dem Talon am 1. Ok⸗ tober d. Irs. zur Auszahlung ihres Nenn⸗ wertes an die Kasse der hiesigen Syna⸗ gogen Gemeinde, Rosengarten 9/10 I. (Kassenstunden 9 ½ 11 ½ Uhr Vormittags), abzuliefern. 8

Stettin, den 5. Juni 1913.

Der Vorstand 8 der Synagogen⸗Gemeinde zu Stettin.

[196531 Bekanntmachung. Auslosung von Rentenbriefen. Bei der heutigen Auslosung von

Rentenbriefen für das Halbjahr vom

1. April bis Ende September 1913 sind

folgende Stücke gezogen worden:

I. 4 % Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz.

1) Buchstabe A à 1000 Taler

3000 ℳ. Nr. 467 1381 1537 1617

1962 2424 2498 3408 4025 4199 4442

4644 4716 4722 5044 5425 5640 5641

5879 6023 6226 6453 6503 6620 6933

7063 7076 7132 7281 7326 7376 7460

7519 7758 7767 7794 7799 7834 7860. 2) Buchstabe B à 500 Taler

1500 ℳ. Nr. 438 835 899 1225 1503

2022 2269 2335 2359 2834 2974 3155

3266 3287 3317 3335 3382.

3) Buchstabe C à 100 Taler = 300 ℳ. Nr. 266 474 625 627 864 1263 1286 1648 1724 2143 2283 2834 2865 3189 3851 4308 4550 4575 5026 5988 6835 7318 8062 8228 8545 8576 8608 8626 8815 9875 9980 10090 10414 10423 10598 10660 11116 11301 11420 11524 11607 11720 11898 12727 13008 13357 13373 13453 13531 13717 13915 13929 13962 14237 14262 15244 15316 15524 15868 16218 16362 16404 16481 16580 16598 16753 16832 16850 16986 16997 17006 17327 17328 17636 17885 17918 18122 18140 18175 18289 18403 18852 19038 19311 19339 19424 19550 19701 19744 19783 19785 19843 19951 20127 20324 20358 20447 20464 20500. 20517.

4) Buchstabe D à 25 Taler = 75 ℳ. Nr. 1594 1833 2038 2039 2200 2344 3062 3311 3557 3897 5254 5502 5766 6006 6306 6413 6764 6774 7876 9380. 9467 9895 9909 10142 10264 10304 10802 10869 11021 11052 11112 11278 11395 11835 11938 11952 12173 12502 12665 12967 13211 13272 13335 13372 13392 13688 13689 13753 13881 14194 14229 14332 14488 14505 14714 14744 14852 14879 14964 15201 15531 15615 5656 15681 15708 15810 15979 16170 6192 16206 16210 16274 16520 16538 6559 16602 16800 16813 16827 16913 7020 17065 17145 17624 17633 17644 7659 17810 18170 18215 18429 18461 18501 18659 18763 18870 18892 19275 19309 19357 19748 19766 19871 19925 19950 19986.

II. 3 ½ % Rentengutsrentenbriefe der

Provinz Westfalen und der Rhein⸗

provinz. 6

1) Buchstabe L à 3000 Nr. 125 212 712 730 836.

2) Buchstabe M à 1500 Nr. 132.

3) Buchstabe N à 300 Nr. 165 339 1056. f

4) Buchstabe O0 à 75 Nr. 582.

5) Buchstabe PE à 30 Nr. 75 336.

III. 4 % Rentenbriefe der Provinz

Hessen⸗Nassau.

1) Buchstabe A zu 3000 Nr. 178 332 904 932 1126 1180.

2) Buchstabe B zu 1500 Nr. 51 245 392 518.

3) Buchstabe C zu 300 Nr. 38 320 610 957 1220 1358 1677 1688 1923 2142 2226 2821 3332 3389 3648 3774 108 4141 4301 4366 4378.

4) Buchstabe D zu 75 Nr. 234 360 466 530 716 1027 1198 1264 1548 609 1853 1918 1944 2117 2167 2185 244 2530 2582 3177 3259 3546 3563 580 3599 3638 3822.

V. 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz

Hessen⸗Nassau.

1) Buchstabe N zu 300 Nr. 26.

2) Buchstabe 0O zu 75 Nr. 34 35.

Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Ver⸗ insung vom 1. Oktober 1913 ab aufhört,

werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag egen Quittung und Rückgabe der Renten⸗ riefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen, und zwar:

zu I: Reihe VIII Nr. 15 bis 16 nebst Erneuerungsscheinen,

zu I1: Reihe III Nr. 13 bis 16 nebst Erneuerungsscheinen,

zu III: Reihe V Nr. 10 bis 16 nebst Erneuerungsscheinen,

zu IV: Reihe III Nr. 13 bis 16 nebst Erneuerungsscheinen

vom 1. Oktober 1913 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen, hier⸗ selbst, oder in Berlin C., Klosterstraße 761, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der ge⸗ kündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Beifügung einer Quittung über den Empfang des Wertes den ge⸗ nannten Kassen postfrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf leichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.

Ferner werden die Inhaber der fol⸗

1

rüheren Terminen aus⸗

genden, in f . seit 2 Jahren und

gelosten und bereits länger rückständigen I. 4 % Reutenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. Aus den Fälligkeitsterminen:

a. 1. April 1903. Lit. D Nr. 3651.

b. 1. Oktober 1903. Lit. C Nr. 16514.

c. 1. April 1905. Lit. D Nr. 18045.

d. 1. Oktober 1905. Lit. A Nr. 7061. Lit. D Nr. 18060. 2

e. 1. April 1907. Lit. A Nr. 3563. Lit. D Nr. 8418 10158 17197 18138 19478. 1

f. 1. Oktober 1907. Lit. A Nr. 3722 7623. Lit. B Nr. 2985. Lit. CNr. 7037 7834 8283 8535 10507 12635 15730 16773 19964 20094. Lit. 1) Nr. 332 3322 7660 8703 12901 13962 17167 17196 17917 18044 18338 18860 19515 19668.

g. 1. April 1908. Lit. B Nr. 2864. Lit. C Nr. 10296 12957 14587 15329 15593 15765 15997 16511 18639 19462 19815. Lit. D Nr. 2328 9606 10973 14750 15799 17127 18272 18849.

h. 1. Oktober 1908. Lit. A Nr. 5782 7627. Lit. B Nr. 1272. Lit. C Nr. 6343 12035 14758 15499 16516 17964 18632 18638. Lit. D Nr. 898 3955 9201 9964 11385 15605 17444 18222 18420 18771 19799.

i. 1. April 1909 Lit. A Nr. 2721 5453 7616. Lit. B Nr. 3300. Lit. C Nr. 16102 16140 17101 17808 18357 19284 19963 20559 20632. Lit. D Nr. 10159 11292 13306 13703 14606 14881 16252 17675 18466 18705 19098 19123 19566 19800.

k. 1. Oktober 1909. Lit. C Nr. 14888 15839 16515 17064 17627 18340 20466 20487. Lit. D) Nr. 11005 11024 13492 16456 17609 18340 18352 18404 19178 19415 19690 19731.

1. 1. April 1910. Lit. A Nr. 6843. Lit. B Nr. 1269 2076. Lit. C Nr. 543 1758 2191 4221 5358 8313 17020 18450 19107 19166 20598 20601 20616. Lit. D Nr. 3684 12253 13471 13957 14651 17023 17166 18239 18424 19026 19100 19759 19781. 2

m. 1. Oktober 1910. Lit. A Nr. 2873. 5654 6204 6656 7839. Lit. B Nr. 2801 3031 3253. Lit. C Nr. 12637 16517 18073 19251 20355 20682. Lit. D Nr. 542 1267 2672 2800 6210 9652 12393 14291 16186 18709 19442 19785

19896.

n. 1. April 1911. Lit. A Nr. 4283. Lit. B Nr. 3087 3214. Lit. C Nr. 13175 13331 15522 18379 18842 20585. Lit. D Nr. 4401 5989 9417 14143 14504 16047 16165 17121 18046 18781 19183 19567 19660 19670 19816 19853 19872.

II. 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. Aus den Fälligkeitsterminen:

a. 1. Oktober 1908. Lit. N Nr. 100. b. 1. Oktober 1909. Lit. N Nr. 155.

c. 1. Oktober 1910. Lit. N Nr. 163. Lit. O Nr. 434. 8

d. 2. Januar 1909. Lit. K Nr. 368.

e. 1. Juli 1909. Lit. H Nr. 680. III. 4 % Rentenbriefe der Provinz

Westfalen und der Rheinprovinz.

Aus den Fälligkeitsterminen:

1 Kril 1911. Lit. 00 Nr. 2. Lit. DD Nr. 1.

IV. 4 % Rentenbriefe der Provinz Hessen⸗Nassau. Aus den Fälligkeitsterminen:

a. 1. April 1910. Lit. C Nr. 4300. Lit. D Nr. 3872.

b. 1. Oktober 1910. Lit. D Nr. 1679.

c. 1. April 1911. Lit. B Nr. 251. Lit. C Nr. 383 3377 4291

hierdurch aufgefordert, sie den ge⸗ nannten Kassen zur Zahlung des Nenn⸗ werts einzureichen.⸗

Münster, den 17. Mai 1913. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau.

Honert. 8

Bei der am 2. dss. Mts. stattgefundenen Ziehung sind folgende Schuldverschrei⸗ vungen der Stadt Eisenach behufs Rückzahlung am 31. Dezember 1913 aus⸗ gelost worden:

a. von der Anleihe vom Jahre 1882: Ser. A 12 36 38 67 71 77 193 284

298 315 332 349 358 363 368 386 399

439 447 543 557 651 689 700 712 715

718 760 785 805 817 858 870 903 938

962 995 1022 1072 1090 1165 1199. Ser. B 41 133 228 232 248 288 35

360 388 463 467 534 558 635 644

815 827 885 906 923 950.

b. von der Anleihe vom Jahre 1888: Ser. AX 6 27 58 90 141 163 287 352

451 466 514 642 674 703 778 791 823

881 904 976 1021 1038 1136 1141 1164

1238 1241 1282 1313 1394 1398.

Ser. B 43 77 174 179 230 264 310 311 315 340 419 431 479 480.

c. von der Anleihe vom Jahre 1895: Ser. 1 72 143 155 300 314 317 384. Ser. I11 66 195 199 231 286 290 392

473 515 572 618 652 763 771 783 834

883 935 1036 1055 1065.

Ser. I11 13 16 95 96 196 243 262. d. von der Anleihe vom Jahre 1899:

Ser. I 49 293 330.

Ser. II 26 52 273 334 438 450 460. 599 649.

Ser. III 29 65 69 76 93 108 214 263 269 277 356 373 398 468 474 493 529 546 649 662 686 771 777 873 879 1157 1163 1297.

Ser. IV 77.

Die ausgelosten Schuldverschreibungen

werden vom 31. Dezember 1913 ab

E“

nicht weiter verzinst. Die Rückzahlung derselben erfolgt vom Rückzahlungstage ab bei der Kämmereikasse hiesiger Stadt gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ bungen, der zugehörigen Zinsschein⸗ anweisungen und der über den 31. De⸗ zember 1913 hinaus sich erstreckenden Zins⸗ scheine. Die Beträge etwa fehlender un⸗ verfallener Zinsscheine werden von den Kapitalien selbst gekürzt werden, es wird jedoch ein Depositalzins von 2 vom Hundert unter Beobachtung einer Sperrzeit von 3 Monaten gewährt. 1

Von den früher ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Eisenach sind noch rückständig:

a. von der Anleihe vom Jahre 1882:

Ser. A 788,

Ser. B 144 958,

b. von der Anleihe vom Jahre 1888:

Ser. X 700 956 1046 1098,

Ser. B 56 166 248, .

c. von der Anleihe vom Jahre 1895:

Ser. 11 737 1019,

Ser. III 24 277,

d. von der Anleihe vom Jahre 1899:

Ser. II 281 345,

Ser. I11 70 710 809 1021 1046 1159,

Ser. 1V 51 64.

Eisenach, am 2. Juni 1913. Der Vorstand der Residenzstadt. Dr. Falk, Stadtkämmerer. [21974] Auslosung von Stadtschuldscheinen der Stadt Reichenbach i. V.

Bei der nach dem Schuldentilgungsplane erfolgten Auslosung von Reichen⸗ bacher Stadtschuldscheinen der Serie V sind die folgenden Nummern gezogen worden: .

1) Lit. A Nr. 225 236 243 zu je 5000 ℳ,

2) Lit. B Nr. 32 83 124 132 163 186 zu je 2000 ℳ,

3) Lit. C Nr. 741 763 832 865 961 984 986 zu je 1000 ℳ,

4) Lit. Nr. 2522 2549 2660 2774 2942 3150 zu je 500 ℳ,

5) Lit. E Nr. 1796 1837 1843 1856 1882 1899 1920 zu je 200 ℳ.

Diese Schuldscheine werden für den 31. Dezember 1913 mit dem Be⸗ merken gekündigt, daß von da ab das Recht auf Verzinsung erlischt. Der Kapitalbetrag ist gegen Rückgabe der Schuldscheine mit Zinsleisten und Zins⸗ scheinen entweder bei unserer Stadt⸗ hauptkasse oder bei der Sächsischen Bank und Dresdner Bank zu Dresden und deren Filialen zu erheben.

Gleichzeitig fordern wir die Inhaber der Schuldscheine Serie V Lit. B Nr. 151, Lit. C Nr. 913 und Lit. D Nr. 3053 auf, diese bereits für den 31. Dezember 1912 ausgelosten Schuldscheine zur Vermeidung weiterer Zinsverluste einzulösen.

Stadtrat Reichenbach i.

V., den 20. Mai 1913. vs 8

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[256602 Bekanntmachung..

Das Aufsichtsratsmitglied Wirklicher Geheimer Rat Freiherr v. Manteuffel ist durch Tod ausgeschieden.

Deutschland Rückversicherungs⸗

Aktien-Gesellschaft. Der Vorstand.

[25297] Schlesische Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank.

Die Einlösung unserer am 1. Juli 1913 fälligen Zinsscheine erfolgt vom 16. Juni cr. ab in den Vormittags⸗ stunden bei unserer Kasse in Breslau, Schloßstraße Nr. 4, sowie bei den früher bekannt gemachten auswärtigen Zahlst

Breslau, den 2. Juni 1913.

Der Vorstand.

8—

[25277] Fabrik nietloser Gittertrüger, Aktien-Gesellschaft, Düsseldorf. Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuches geben wir hiermit bekannt, daß folgende Herren aus unserem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden sind:

Geh. Kommerzienrat Gustav Blank, Elberfeld, Fabrikbesitzer Dr. Elbers, Düsseldorf, Sanitätsrat Dr. Stens, Düsseldorf.

Düsseldorf, den 2. Juni 1913.

Der Vorstand. Dr. Voissel.

[25526] Die Generalversammlung der Karl Schiege Akt.⸗Ges. für Eisenkon⸗ struktion und Brückenbau, Pauns⸗ dorf⸗Leipzig, findet am 26. Juni d. J., Nachmittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale, Paunsdorf b. Leipzig, statt. Tagesordnung:

1) Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts und des Rechnungs⸗ abschlusses.

2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Beschlußfassung über Verteilung des

8 8

[25537] Holz & Bauindustrie

Alktiengesellschaft zu Stolp.

Unsere Herren Aktionäre laden wir hier⸗

mit zu der am Montag, den 30. Juni

d. J., Nachmittags 4 Uhr, in den

Geschäftsräumen zu Stolp, Schloßstr. 1,

stattfindenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung lt. § 29 des Gesellschafts⸗ vertrags ganz ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1912.

2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über eine Verwertung des Gesellschaftsvermögens durch Ver⸗ äußerung des Vermögens im ganzen.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Aktionäre, welche spätestens am 28. Juni

d. Js., Abends 6 Uhr, bei der Gesell⸗

schaftskasse in Stolp ein Nummern⸗

verzeichnis der zur Anteilnahme bestimmten

darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank, der Gesellschaftskasse oder einem Notar hinterlegen. 25 des Gesellschaftsvertrags.) Stolp, den 5. Juni 1913. Holz & Bau⸗Industrie Act. Ges. zu Stolp. H. Hertzberg.

25527] Bürohaus Börse

Aktiengesellschaft Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend. den 28. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäftslokal zu Berlin C. 2, Burgstr. 30 ptr., stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ 1“ für das Geschäftsjahr

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.

3) Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berxechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse in Berlin C. 2, Burgstr. 30, oder bei dem Bankhaus Salomon & Oppenheim, Berlin W. 8, Taubenstr. 47, hinterlegen.

Berlin, den 4. Juni 1913. Bürohaus Börse Alktiengesellschaft.

Der Vorstand. Hirsch. Lewin.

[25525]

. 2 2 Artien⸗Gesellschaft des Führ- hauses auf der AUhlenhorst. Generalversammlung am Mittwoch,

den 25. Juni 1913, Abends 8 Uhr, im Fährhause auf der Uhlenhorst.

1 Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1912/1913.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3) Antrag des sichtsrats:

Vorstands und Auf⸗

Generalversammlung vom 24. Ok⸗ tober 1911, betreffend Erhöhung des Aktienkapitals, aufzuheben.

b. Das Aktienkapital um einen Be⸗ trag bis zu 357 000 durch Aus⸗ gabe von bis zu 357 auf Namen lautender Aktien von je 1000 zu erhöhen.

.Den Aufsichtsrat und Vorstand zu ermächtigen, nach Durchführung des vorstehenden Beschlusses den § 3 des Gesellschaftsvertrags entsprechend zu ändern.

4) Wahlen zum Aussichtsrat. Hamburg. Juni 1913. Der Vorstand.

[25377] Die Aktionäre der Carl Schoening Eisengießerei & Werkzeugmaschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft zu Berlin⸗ Reinickendorf werden zu der am Mon⸗ tag, den 30. Juni, Vormittags 101 Uhr, im Sitzungssaal der Gesell⸗ schaft, Berlin⸗Reinickendorf (Ost), Kopen⸗ hagenerstr. 28, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ein⸗ geladen. Die Hinterlegung der Aktien kann bei der Commerz. & Disconto⸗ Bank, Berlin, 1 bei der Firma Arons & Walter, Berlin, Charlottenstr. 56, oder bei der Gesenschaftskasse lt. § 7 des Statuts bis zum 2 erfolgen.

Juni

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1912/1913.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1912/1913 und Fest⸗ setzung der Dividende.

3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Aenderung der Satzungen. 1

Berlin⸗Reinickendorf, den 4. Juni

1913. Der Aufsichtsrat.

Aktien einreichen und die Aktien oder die

a. Den Beschluß der außerordentlichen

[25530] Am Freitag, den 11. Juli d. J., Nachmittags 3 Uhr, findet im Gast⸗ hause Belvedere in Peine unsere 47. ordentliche Generalversamm⸗ lung statt. Tagesordnung: 1) Vorlesung des Geschäftsberichts und Revisionsberichts. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3) Wahlen. 4) Aktienübertragungen. 5) Verschiedenes. 8 Aufsichtsrat der

Actien⸗Zuckerfabrik Peine.

H. von Thielen, Vorsitzender.

[25289] . 8 Hotel 3. Römischen Kaiser A. G.

vorm. Fr. Wenker-Parmann

Dortmund. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 30. Juni 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in das Gesellschaftshotel eingeladen. Tagesordnung: 1) Erstattung des Jahresberichts. 2) Vorlegung und Genehmigung der Zahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1912 sowie die Erteilung der Ent⸗ lastung an Aufsichtsrat und Vorstand. 3) Verwendung des Reingewinns. 4) Wahl der Mitglieder des Aussichtsrats. 5) Wahl der Rechnungsrevisoren. Berechtigt zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind die Aktionäre, welche spätestens am letzten Werktage vor der Generalversammlung bis Nach⸗ mittags 5 Uhr bei dem Dortmunder Bankverein, Zweiganstalt des Barmer Bank⸗Vereins, Hinsberg, Fischer & Co. in Dortmund oder an der Gesell⸗ schaftskasse hierselbst entweder ihre Aktien oder einen Depotschein über eine bei einer Behörde, einer Bank oder einem Notar erfolgte Deposition hinterlegt haben. Dortmund, den 5. Juni 1913. Der Aufsichtsrat.

[25528] Nitritfabrik Aktiengesellschaft, zu Coepenick.

Wir beehren uns hiermit, unsere Aktio⸗ näre zu der in Berlin am Donnerstag, den 26. Juni er., Vormittags 10 Uhr, im Hotel „Der Kaiserhof“ Eingang Wilhelmplatz stattfindenden 7. ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns und seiner Verwendung.

3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Laut § 17 unseres Gesellschaftsvertrages sind diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien 2 Tage vor der Generalversammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet,

bei der Gesehschaftskasse in Cöpenick,

bei dem Bankhause Georg Fromberg & Co. in Berlin,

bei dem Bankhause A. E. Wasser⸗ mann in Berlin oder

bei einem Notar oder bei ei öffentlichen Institut

hinterlegen. 8

Cöpenick, den 5. Juni 1913.

den

Der Aufsichtsrat. A. Moser.

8

[25539] Westfülische Bau⸗Indnstrie, Aktien-Gesellschaft, Haspe i. W. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 28. Juni d. Js., Nachmittags um 3 ½ Uhr, in unserem Geschäftsgebäude zu Haspe, Kölnerstraße 33, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unter Hinweis auf § 11 unserer Statuten eingeladen. Der Vorstand. 8 Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts.

rechnung für 1912.

von Vorstand und Aufsichtsrat. 4) Wahlen zu Aufsichtsrat. 8 § 11 der Statuten. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung den Tag der Hinterlegung und den Versammlungstag nicht mit⸗ gerechnet bei der Geschäftskasse oder bei der Mittelrheinischen Bank in Duisburg oder bei der Rheinischen Baunk in Essen hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar aus⸗ gestellte Hinterlegungsscheine über die Aktien hinterlegt werden. Die Hinterlegungsfrist endet am letzten Hinterlegungstage um 4 Uhr Nach⸗

Reingewinns. 8

J. Schoening, Vorsitzender.

mittags.

Nitritfabrik Aktiengesellschaft.

2) Vorlage und Genehmigung der Jahres⸗ 3) Beschlußfassung über die Entlastung

[25133] Alktiva.

Bilanz per 31. März 1913.

01

30

99 574

13 512

. Bulmker Anlage inkl. Terrain .. .. II. Wohnhauskonto Holbrook. 13 788,06 Abschreibung 275,76 III. Bureaugebäude Middles⸗ bee. 46 8909,38 bschreibung .„ 258,18 8 651, 20

IV. Kassakonto...

V. Effektenkonto... 1013 50982 VI. Diverse Debitoren:

a. Bankierguthaben. 960 403,66

b. Verschiedene. 521 896,13

VII. Genußscheinekonto (26 Stück Genuß⸗

cheine) ..

.“ Pealfahto 1““

. Beteiligung an auswärtigen Anlagen..

X Utensilienkonto 1 2861,40

VI. VII. VIII. IX. X. XI.

Evö56366äb1⸗

Avalk Agiok

1482 2599 FFäat⸗

90 2 071 986,01 1 000,—

Abschreibung .. . 1 851,40 58

4700 740 33

Debet.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März

I. Aktienkapitalkonto.

II. Obligationenkonto .. .. III. Obligationenverzinsungskonto .. IV. Genußscheinekonto pro 1911/12

V. Diverse Kreditoren. ..... 1 Reservefondskonto I....... Reservefondskonto II.. Abfindungskonto.

onto onto

endenkonto pro 1912/13: B1“

a. Vorzugsdividende auf 264 000,— . 13 200,—

Vorzugsaktien.. 19 % Dividende auf

das bisherige Aktien⸗ kapital von 1 322000 251 180,—

Vassiva.

Tantiemekonto

Genußscheinekonto. Gewinn⸗ und Verlu neue Rechnung. .

8.

1913.

stkonto: Vortrag auf

2 000 000 548 000

11 542 322

353 032 132 200 200 907 802 062 500

297 854

30 002 59 662

272

50 50

50

bilden zurzeit folgende Herren:

lottenburg, Vorsitzender. 2) Herr Geh.

Vorsitzender.

furth, Berlin. 4) harlottenburg.

Berlin, den 2. Juni 1913. Der Vorstand. Semke.

Kommerzienrat Aronsohn, Bromberg, stellvertretender

Strausberg⸗Herzfelder Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.

Den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft 1) Herr Dr. jur. Alfons Jaffé, Char⸗

3) Herr Kommerzienrat Richard Dyhren⸗ err Direktor Paul Mittelstaedt, 5) Herr Bankier Georg Helfft, Berlin. [23794]

Louis

125273

8

it bringen wir zur Kenntnis, daß der Kgl. Baurat Herr Carl Waechter, Charlottenburg, am 22. Mai cr. durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden ist.

Berlin, den 3. Juni 1913.

Gera⸗Meuselwitz⸗Wuitzer Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft.

Die Direktion.

Quandt.

sammlung

——

I. Obligationenverzinsungskonto 8

II. Effektenkonto (Kursverlust).

III. Abschreibungen: a. auf Wohnhaus Holbrook . . . . .. b. 5 Bureaugebäude Middlesbrough .. c. auf Utensilienkonto . . . . . ....

IV. Dividende zur Verteilung: a. Vorzugsdividende auf 264 000,— Vorzugsaktien

8 13 200,— b. 19 % Dividende auf das bisherige Aktien⸗ 6 kapital von 1 322 000, . . . . 251 180,— vv1““ VI. Genußscheinekonto pro 1912/13 . VII. Vortrag auf neue Rechnung.

258,18 1 851,40

25 267 8 679

264 380

30 002 59 662 272 390 649

50 I. Vortrag aus 1911/1 II. Zinserträge ...

50 50

50

In der 32. ordentlichen Generalversammlung vom 2. Juni 1913 ist die vorstehende Bilanz un

echnung genehmigt worden. Es sollen ausgeschüttet werden:

251 180,— oder 19 % Dividende auf das alte Aktienkapital von 1 322 000, 13 200,— Vorzugsdividende auf 264 000,— Vorzugsaktien Nr. 1059 1322,

59 662,50 auf die den Zeichnern der Aktien 1—750 zugeteilten Genußscheine oder 79,55 pro Stück

Genußschein.

ie Auszahlung der Dividende erfolgt gegen Rückgabe der Dividendenscheine pro 1912/13: 1) bet unserer Gesellschaft in Düsseldorf, Schadowstraße 1“ 5 2) bei den Herren Delbrück Schickler &. Co., Berlin W. 66, Mauerstr. 61/65 3) bei der Commerz⸗ 4& Discontobank, Berlin W. 8, Charlottenstraße 47,

4) bei der Essener Creditanstalt in Essen,

5) bei der veF Disconto⸗Gesellschaft 6) bei dem A.

Bielefeld A.⸗G. in Bielefeld,

Schaaffhausen schen Baukverein in Berlin und Cöln,

7) bei dem Bankhause Gebrüder Schickler, Berlin C., Gertraudtenstr. 16/17,

8) bei dem Bankhause J. H. Stein in Cöln, 8 9) bei der Rheinischen Bank in Essen. Die Auszahlung der Anteile auf die Genußscheine erfolgt dagegen voße 30 II, gegen Vorlegung der Genußscheine und unter Angabe der Die Zahlungen erfolgen von heute ab. In den Aufsichtsrat wurden neu gewählt: Herr Bergwerksdirektor a. D. Dröge, Berlin, F. Seaßan RMetiens Berlin, err Direktor Gustav Pilster, Berlin. 3. Juni 1913. p 1

Aktien⸗Gesellschaft für Kohlern

Schmacks. Roelofsen.

Düsseldorf, den

nur bei unserer Etgentümeradressen.

idestillation.

2

III. Geschäftsgewinn ..

1 787 62 761]1 326 100

1700 740,33 Kredit.

88

Geselfschaft in Düffeldorf

390 649 nr und Verlust

34

34

2

zogen:

962.

2 vom 3. Juni 1913 ab Gesellschaft,

bei der Firma N. Helfft & bei der F

Berlin, den 2. Juni 1913. Der Vorstand. Semke.

Strausberg⸗Herzfelder Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.

In der in der ordentlichen Generalver⸗ vom heutigen Tage gehabten Verlosung von Aktien unserer Gesellschaft sind folgende Nummern ge⸗

stat

88 109 368 481 540 689 784 794 924 Die Rückzahlung à 150 % erfolgt in Berlin: bei der Berliner Handels⸗

Co.,

irma S. L. Landsberger, in Bromberg: bei M. Stadthagen gegen Aushändigung der Aktien und der noch nicht verfallenen Gewinnanteilscheine.

[24495]

t⸗

3) Antrag, mächtigen,

[25299] Rhederei „Visurgis“ A.⸗G

in Liqu., Bre

men.

Einladung zu der am Sonnabend, den 28. Juni 1913, Mittags 12 Uhr, im Lokale der Bank für Handel und Ge⸗ werbe, Langenstr. 4, Bremen, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

die

Mittel V.

Altenwall 23 II,

1) Vorlage des Berichts der Liquidatoren und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1912 sowie Beschlußfassung darüber.

2) Wahl in den Aufsichtsrat. Liquidatoren

2 unter Zustimmung des Aufsichtsrats je nach dem Stande der flüssigen Aktivbestandes an die Aktionäre vor⸗ zunehmen.

Aktionäre, welche an der Versammlung

teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder

den Depotschein eines Notars spätestens bis zum 25. Juni 1913 in unserem

Geschäftslokale,

hinterlegen 16 des Statuts).

zu er⸗

erteilung des

zu

Die Liquidatoren.

Aktiv.

Mobiliar⸗ u. Einrichtungs⸗ konto 2 Warenkonto. Diverse Debitorenkonto.. Kassa⸗, Bank⸗ u. Wechselkto. veldeHote üt ründungskonto..

Verlust. Gewinn⸗ und

16 337

1 194 689 542 133 421 739 149 400

1 20 938 Gewinn⸗ und Verlustkonto 8

2 353 254

016

Bilanz vom 31. Dezember 1912.

75 17 42 86 45 26]G 91]

Aktienkonto Diverse Kreditorenkonto Zollkautionkonto.

Passiv.

1 000 000— 1 203 854 91

2 353 254 91

Abschreibungskonto . .. Handlungsunkostenkonto

20 477 55 68 794 67 89 272 22] Berlin, den 30. Aprtl 1913. Orient⸗Teppich⸗Aktiengesellschaft Die Direktion. Julius Bacher.

Verlustkonto per 31. Dezember 1912. Gewinn.

Beno

Warenkonto Verlustkonto

8

Kaufmann.

3 81 255 96 8016 26

89 272 22

Berlin.

[25290]

Aktiva.

ZImmobilienkonto . . . . Gespannkonto . . . . .. DOfenanlagekonto.

Brennmaterialkonto. 7

[24793]

Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 191

Strausberg⸗Herzfelder Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.

2.

Fabrikationskonto 24 Kassakonto. . . Debitorenkonto. 18

Passiva.

1 275 047 3

Eisenbahnanlagekonto: Bestand am 31. Dezember 1912 Kautionskonto:

Bei der Königlichen Regierungs⸗ hauptkasse in Potsdam hinter⸗ legte Kaution ...

Kassakonto:

38

Erneuerungsfondseffektenkonto: 8 Bestand 1111“ 46 867 Kursverlust Spezialreservefondseffektenkonto: 8 6 Bestand 2 334 Spezialreservefondskonto: Kautionseffekten⸗ u. Wechselkonto: Saldo per 1. 1. 1912 Kaution der Betriebsführerin 50 000 Zinsen für 1912.. Kontokorrentkonto: Rücklagen 1911.. Dirverse Debitoren. 205 616 2

Aktienkapitalkonto...

Reservefondskonto für ausgel

Erneuerungsfondskonto: Saldo per 1. 1. 1912. Zinsen für 1912 ..

10 362

Rücklagen 1912 ..

69 6 56 55

abzgl. Kursverlust

Saldo per 1. 1. 1912 Dotierung 1911..

Dispositionsfondskonto

Kontokorrentkonto: diverse Kreditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn

44

6 11 590 394 Debet.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Erlös für Altmaterial . . . . . .

abzgl. Ausgaben für Materialien 14 433,13

Gesetzlicher Reservefondskonto:

Lenz & Co., Kautionskonto..

oste Aktien u“ 45 612 2 045 5 643 9 459 82785

2 073,90 16 507

2 751 98 450

3 300

147

58 492 . 4 507

1 590 394

104 000

62 999

18 000 50 000

323 540 86 446

896 000

Unkostenkonto . 81 Zinsenkonto . 2 Erneuerungsfondskonto Rücklagen laut Regulatib.... Eisenbahnbetriebskonto: Verwaltungskosten an die Betriebsführerin Gewinn .

Betriebsein 23

61

126 796 92 Gewinnverteilung

5 % dem gesetzlichen Reservefonds von 79 1974 .

½ % dem Spezialreservefonds von 79 19794. ..

6 % Dividende auf 896 000 Kapital . . .. . . ..... für Einlösung von 10 Aktien mit einem Aufgeld von 50 % des Ne⸗ Gewinnvortrag 1913.. J1“

einnahmte

6565

Berlin, den 6. Mai 1913. Der Vorstand. Semke.

Die Dividende von 6 % = 60,— auf die Aktie von 1000 ist vom 3. Juni 1913 ab zahlbar bei der

Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Eisenbahnbetriebskonto:

Betriebsausgaben

Betriebsüberschuß. Außerhalb der Betriebsr

. . 208 844,90

nahmen.. E-95 2N

. 113 548,25 000,—

I“

119 548

111“

unwertes 15 000,— Nℳh 8 740,61

126 796

Berliner Handels⸗Gesellschaft, Herren S. L. Landsberger, N. Helfft & Co., in Brömberg bei M. Stadthagen.

LE11113“ Postscheckkonto...

Vorschußkonto.. .. Betriebskostenkonto Geräte⸗ u. Materialienkonto Geschäftsunkostenkonto.. Gewinn⸗ u. Verlustkonto.

1

Soll.

512 14 964 11 811

468 13 563

181 911 Gewinn⸗ und

093 20 239 85 632 38 460/98

342 76]

103 09

25 65 56

29

101

42]

Aktienkapitalkonto.. Kreditorenkonto Hypothekenkonto Akzeptkonto Darlehnkonto

Verlustkonto.

181 911

GClasfabrik zur Carlshütte, Att. Ges. bei Gnarrenburg.

Bilanz per 31. Dezember 1912.

60 160 95 1 273/70 25 284 40

Passiva.

—,.—

100 000 24 599 52 000

4 244 1 068

Haben.

Geschäftsunkostenkonto Brennmaterialkonto Immobilienkonto. Gespannkonto. 4 Ofenanlagekonto... Zinsen, u. Dekortkonto.. Geräte⸗ u. Materialienkonto Betriebskostenkonto ... Abschreibungen auf zweifel⸗

13 075 38 910 1 2278

84 386

hafte Forderungen.. 858 ¼

152 010 b Carlshütte bei Gnarrenburg, den Der Vorstand.

2 Fabrikationskonto (Brutto⸗ nutzen) . . .

Reservefondskonto.. .

Verlust pro 1912 ..

8

8

50

11“

23. Mai 1913.

152 010

42 52 56

132 784 5 662 13 563

8

[25129]

Aktiva.

Industriegeländekonto Bahngeländekonto. Bahnanlagekonto Debitoren konto Kontorutensilienkonto... Fassakonto .. .... Gewinn⸗ und Verlustkonto

747 380 291 219

276

27 088 2 164/07 66 655 59 [0 811 66 Soll. Gewinn⸗und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1912.

105/45 95

1

50

Vortrag aus 1911 . Bahnbetriebsausgaben

v““ Ulgemeine Unkosten..

Abschreibungen auf Bahnanlagekonto..

Abschreibungen auf Kontorutensilienk

onto V

Crefeld, den 31. Dezember 1912. Der Vorstand.

29 428 68 5 752 91 26 309 54 17 547 21 4 000— 491 20

52

83 529

Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto. Kreditorenkonto

8

Bahnbetriebsein⸗

nahmen Mieteinnahmen Verlust

8 Ernst Oppenheimer.

Beigeordneter Dr. heimer zu Düsseldorf, einstimmig ESrefeld, den 3. Juni 1913.

In der am 16. Mai d. Js. stattgehabten Genera satzungsgemäß . ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats, die

ichard Bertram zu Crefeld und Rechtsanwalt Dr. Artur wiedergewählt.

Bahn⸗ und Gelände⸗Aktiengesellschaft Crefeld⸗Tüd. Ernst Oppenheimer.

versammlung

8

Bahn. und Gelünde-Aktiengesellschaft Crefeld-Süd, Crefeld. Bilanz per 31. Dezember 1912.

Passiva.

2 700 000 676 771

33 843 66

14270 617 56

Haben.

—-——8

12 868 4 005 66 655

8 83 529

wurden die erren ppen⸗

25255]