1913 / 131 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

*

2s2o1) „City“ Actien⸗Bau⸗Gesell⸗ 8 schaft in Liqu.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu einer Ge⸗ nercalversammlung auf Donnerstag, den 26. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, nach dem Restaurant Haus⸗ mann, hier, Jägerstr. 5, ergebenst ein.

8 Tagesordnung:

a. Genehmigung der Bikanz und des Geschäftsderichts und Erteilung der Entlastung für Liquidator und Auf⸗ sichtsrat.

b. Neuwahl eines Liquidators.

c. Wahl zum Aussichtsrat. ““

Die Anmeldung und Hinterlegung von Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis zwecks Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung hat im Burean des Notars Herrn H. Aehnelt, Berlin, Charlottenstr. 62, bis spätestens 23. Juni 1913 zu erfolgen.

Berlin, den 2 Juni 1913.

S. Loewenstein.

[25376]

Die Aktionäre der Elbsandstein⸗Industrie Akttengesellschaft zu Dresden werden hier⸗ durch eingeladen, sich Sonnabend. den 28. Juni 1913, Nachmittags 5 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung im Saale des Hotels „Stadt Gotha“ zu Dresden einzufinden.

Tagesordnung:

1) Genehmigung des Geschäftsberichts und Rechnunasabschlusses für das Be⸗

triebsjahr 1912.

2) Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.

3) Neuwabhl eines Aufsichtsratsmitgliedes.

4) Ermächtigung zu Vergleichsverhand⸗ lungen über Grundbesitz der Ge⸗ sellschaft.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens am vorletzten Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschaft oder der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Austalt zu Dresden und Leipzig oder bei einem deutschen Notar hinterlegt werden. Die über die Hinterlegung aus⸗ gestellten Bescheinigungen berechtigen die Aktionäre zum Empfange der Stimm⸗ zettel und dienen als Einlaßkarte zur ordentlichen Generalversammlung.

Dresden, den 4. Juni 1913.

Elbsandstein⸗Industrie,

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Heer.

125529] Eisenwerh (vorm. Nagel & Kaemp)

A. G., Hamburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 30. Juni d. J., Nachmittags 2 ½ Uhr, im hiesigen Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 20, abzuhaltenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts pro 1912. 2) Genehmigung der Bilanz pro 31. De⸗ zember 1912 nebst Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung.

3) Wahl eines Bücherrevisors.

4) Wahl zum Aufsichtsrat. 8

Unter Bezugnahme auf § 18 der Satzungen werden die Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung von ihrem Stimmrecht Gebrauch machen wollen, ersucht, spätestens bis zum 28. Juni d. J. bei Herrn Notar Dr. Bartels, große Bäckerstr. 13, hierselbst, ein eigen⸗ händig unterzeichnetes Verzeichnis der in ihren Händen befindlichen Aktien ein⸗ zureichen mit dem Zusatze, daß sie sich verpflichten, die angemeldeten Aktien vor der Genteralversammlung Herrn Dr. Bartels auf Wunsch vorzulegen.

Geschäftsbericht und Abrechnung liegen vom 14. Junt d. J. ab in unserem Ge⸗ schäftsbureau zur Einsicht aus.

Hamburg den 4. Kuni 1913. Der Vorsand.

Hch. Mecke.

[25316] Bau- und Terrain Ahtien- gesellschaft „Phünix“.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu Montag, den 30. Juni ecr., Nachmittags 4 Uhr, zur Generalver⸗ sammlung im „Deutschen Haus“, Char⸗ lottenburg, Windscheidstr. 39, ein.

Tagesorduung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts. 2) Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

4) Beschlußfassung über Zuzahlung von

10 P pro Aktie.

5) Wahl eines neuen Aufsichtsratsmit⸗

glieds.

6) Verschiedenes.

Zwecks Stimmberechtigung müssen die Aktionäre die Aktien lt. § 22 der Statuten 3 Tage vor der Versammlung an den Vorstand einsenden.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 26. 2. cr. wurden folgende Herren zum Aufsichtsrat gewählt:

Wilhelm Nachtigall Wilmersdorf,

Bernhard Scheunemann Berlin,

Gustav Bieselt Westend,

Walter Knapp Charlottenburg,

Leonhard Lingnau Berlin.

[25317]

Zu unserer am 25. d. Mts., Nach⸗ mittags 4 Uhr, auf dem „Bergschlößchen“ bei Niederhone abzuhaltenden ordent⸗ lichen Generalversammlung werden unsere Herren Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen. 8 Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht. 8

2) Vorlage der Bilanz 1912/13.

3) Bericht der Revisoren.

4) Wahl von Revisoren.

5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

6) Statutenänderung des § 12.

7) Verkauf des Grundstücks am Totenhof.

Niederhone, den 2. Juni 1913.

Der Aufsichtsrat der Zuckerfabrik Niederhone, A.⸗G. von Christen. von Keudell.

Die Bilanz 1912/13 liegt vom heutigen Tage ab in unserem Kontor zur Ein⸗ sicht aus.

[25364]

Nachdem in der Generalversammlung der Lübecker Oelmühle Aktiengesellschaft (vormals G. E. A. Asmus) in Lübeck vom 3. Juni 1913, in der weniger als drei Vierteile des vorhandenen Aktienkapitals vertreten waren, auf Antrag des Vorstands einstimmig beschlossen worden ist, das Grundkapital um 600 000,— durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien im Verhältnis von 5 zu 3 zur Beseitigung der Unter⸗ bilanz und zur Schaffung eines Reserve⸗ fonds herabzusetzen und dementsprechend den § 4 des Gesellschaftsvertrags zu ändern, wird nunmehr in Gemäßheit des § 24 des Gesellschaftsvertrags eine zweite Ge⸗ neralversammlung auf den 26. Juni 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, im Hause der Schiffergesellschaft zu Lübeck über den vorstehend wiedergegebenen Antrag des Vorstands hierdurch einbe⸗ rufen. Zur Annahme des Antrags ge⸗ nügen in dieser Generalversammlung drei Vierteile des bei der Beschlußfassung ver⸗ tretenen Grundkapitals.

In dieser Generalversammlung soll weiter über den Antrag des Aufsichts⸗ rats Beschluß gefaßt werden, dem § 13 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags die nach⸗ stehende Fassung zu geben:

„Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, entweder von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mit⸗ gliede desselben und einem Prokuristen abgegeben werden.“

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine, wonach die Aktien bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar hinterlegt sind, spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung hinterlegen, und zwar:

bei dem Vorstand der Gesellschaft

in Siems b. Lübeck oder

bei der Commerz⸗Bank in Lübeck oder

bei dem Bankhaus Louis Wolff Com⸗

mandit⸗Gesellschaft in Lübeck oder bei der Holstenbank in Neumünster und deren Filialen oder bei der Dresduer Bank und deren Filialen oder

bei der Schleswig⸗Holsteinischen Laudesgenossenschaftskasse, e. G. m. b. H. in Kiel und deren Filialen.

Lübeck, im Juni 1913.

Lübecker. Oelmühle Ahktiengesell⸗ schaft (vormals G. C. A. Asmus).

3 Der Vorstand. Wilh. Asmus.

[25313] Heldburg, Aktiengesellschaft für Vergbau, bergbanliche und andere industrielle Erzeugnisse, Verlin. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu der am

Sonnabend, den 28. Juni 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Adlon

Bu Berlin, Unter den Linden 1, Eingang

Wilhelmstraße 70 a, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung mit nach⸗ folgender Tagesordnung ein:

1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1912. 8

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1912, über die Erteilung der Entlastung an den Auf⸗ sichtsrat und an den Vorstand sowie über die Verwendung des Gewinns.

3) Abänderung des § 18 des Gesell⸗ schaftsvertrags durch Streichung der Höchstzahl der Mitglieder des Auf⸗

chtsrats.

4) Aufsichtsratswahlen

Zur Teilnahme an der Versammlung

sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche

spätestens 2 Tage vor der General⸗ versammlung die Mäntel der Aktien mit. Nummernverzeichnis oder einen notariellen Hinterlegungsschein über dieselben bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie in Berlin oder bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Hannover oder bei der Hildesheimer Bank in Hildes⸗ heim

einreichen.

Hildesheim, den 4. Juni 1913. Heldburg, Aktiengesellschaft für

Bergbau, bergbauliche und andere

industrielle Erzeugnisse.

. Der Vorstand.

Carl Raetsch.

Der Vorstand. Baeumler. b

[25538] 8

Die Herren Aktionäre der Kornbrennerei u. Preßhefefabrik Art.-Ges., Leer,

werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 25. Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Dalbender zu Leer, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1912/13 sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Wahl zum Aufsichtsrat.

3) Beschlußfassung über Verkauf der Fabrikanlagen einschl. Inventar und der Wohnhäuser auf Grund vor⸗ liegender notarieller Offerte vom 19. Mai 1913.

4) Vergütung an den Aufsichtsrat und den Vorstand.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗

sammlung teilzunehmen beabsichtigen, haben gemäß § 13 des Statuts späte⸗ steus 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien zu hinterlegen und zwar bei der Gesellschaft oder bei der Ostfriesischen Bank in Leer oder bei einem Notar, und gilt die Quittung als Legitimation für das Stimmrecht.

Leer, den 5. Juni 1913.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: H. C. Begemann.

[252781 Köln-Lindenthaler Metallwerke,

Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den mittags, im Geschäftslokale des A. Schaaff⸗ hausen’'schen Bankvereins in Cöln statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung mit nachstehender Tagesordnung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung des Ge⸗ schäftsjahres 1912.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschluß über die Genehmigung der Bllanz, über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

4) Antrag des Aufsichtsrats auf Herab⸗ setzung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft von 803 000, auf 375 000,—, zwecks Beseitigung der Unterbilanz und zur Vornahme von Abschreibungen in der Weise, daß 5 bereits im Besitze der Gesellschaft b findliche Vorzugsaktien à 1000,— vernichtet und daß von den restlichen

734 000,— Vorzugsaktien à 1000

je 2 Vorzugsaktien zu einer Aktie à nom. 1000,—, unter gleichzeitigem Wegfall der Vorzugsrechte, sowle von den nom. 64 000,— Aktien (Stamm⸗ aktien) je 8 Aktien zu je einer Aktie à nom. 1000,— zusammengelegt werden.

5) Infolge der Beschlüsse zu 4 not⸗ wendig werdende Aenderungen des Gesellschaftsvertrages, und zwar § 4, betreffend die Höhe und Einteilung des Grundkapitals, § 25 Wegfall von Abs. 3 und § 27 Wegfall von Abs. 6.

6) Beschlußfassung über die Verlegung des Geschäftsjahres auf die Zeit vom

1. Oktober bis zum 30. Septemher des folgenden Jahres und über die

hiermit zusammenhängenden Aende⸗

rungen der §§ 8 Absatz 1, 20 Absatz 1, 24 1. und 2. Absatz und 26 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages.

7) Wahl zum Aufsichtsrat. emäß § 21 des Gesellschaftsvertrages

sind zur Abstimmung in der General⸗ versammlung nur solche Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens 5 Tage vorher bei der Gesellschaft in Cöln⸗Lindenthal oder bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln, Verlin oder Düsseldorf hinter⸗ legen oder eine Hinterlegungsbescheinigung der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaft einreichen. 8 Cöln, den 5. Juni 1913. Der Vorstand.

[25300]

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer ordentlichen Ge⸗ neralversammlung für den 30. Juni, Nachmittags 3 ½ Ühr, nach Duisburg⸗ Ruhrort, Hotel Clevescher Hof, er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bilanz pro 1912.

2) Vorlage des Geschäftsberichts.

3) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. 1 5) Wiederholung der Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlung vom 4. Dezember 1901, soweit sie sich auf Beschaff ung der Vorzugsaktien beziehen, und Schaffung von 70 weiteren Prioritäts⸗ akiien von 100 000 bis 170 000.“

6) Verschiedenes.

Hochachtungsvoll!

Schieferbergbau Act. Ges. ⸗Limburg a. d. Lahn.

Der Vorstand. 8 C. J. Landsman.

[25535]

Köln⸗Ehrenfelder Gummiwerke Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 27. Juni 1913, Nachmittags 4 Uhr, in der Amtsstube des Köntglichen Notars Weisweiler, Cöln, Appellhofplatz, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung mit folgender Tages⸗ orduung eingeladen:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗

und Verlustrechnung für 1912. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators. 8

Aktionäre, die an dieser Versammlung teilzunehmen wünschen, belieben ihre Aktien nebst einem Nummernverzeichnis bis zum 24. Juni einschließlich bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. in Cöln zu hinter⸗ egen.

Cöln⸗Ehreufeld, den 3. Juni 1913. Köln⸗Ehrenfelder Gummiwerke Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation. Sevenich, Liquidator.

[25536]

In der am 19. Mai stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung ist Herr Salomon Simon zu Cöln aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgetreten und Herr Rechts⸗ anwalt Hans Harney zu Barmen neu in den Aufsichtsrat gewählt worden.

Cöln⸗Ehrenfeld, den 3. Juni 1913.

Köin⸗Ehrenfelder Gummiwerke Actien⸗Gesellschaft in Liquidation.

Sevenich, Liquidator.

[25357]1 Bekanntmachung.

Gemäß §§ 1 und 3 des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 1899, betreffend die ge⸗ meinsamen Rechte der Besitzer von Schuld⸗ verschreibungen, laden wir hiermit die In⸗ haber der von unserer Gesellschaft aus⸗ gegebenen und noch im Umlauf befindlichen 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen, und zwar sowohl die Inhaber der ersten, d. h. mit hypothekarischem Vorrange vor den zweiten Obligationen ausgestatteten, als auch die Inhaber dieser zweiten Teilschuld⸗ verschreibungen, zu einer am Donnerstag, den 26. Juni l. J., Vormittags 10 ½ Uhr, in Berlin in den Geschäfts⸗ räumen des Herrn Justizrats S. Wreschner, Rechtsanwalt und Notar in Berlin, Belle⸗ Allianceplatz 2, und zwar für beide Klassen unserer Teilschuldverschreibungen gesondert stattfindenden Gläubigerversammlung mit nachstehender, für beide Obligations⸗ gattungen gleichmäßig geltender

Tagesordnung

ein: 1 1) Berichterstattung über die gegen⸗ wärtige Lage der Gesellschaft.

2) Verzicht auf die Verzinsung aus unseren Schuldverschreibungen, even⸗ rtuell Ermäßigung des Zinsfußes der⸗ 8 selben sowie Dauer des Verzinsungs⸗ perzichts bezw. der Zinsfußermäßigung unter sinngemäßer Abänderung der diesbezüglichen in den beiden Gläu⸗ bigerversammlungen d. d. Berlin, den

29. Juni 1912 in Urkunde des oben bbezeichneten Notars Not.⸗R. Nr. 22/12 u. 23/12 gefaßten Beschlüsse.

3) Stundung der ausgelosten jedoch nicht

bezahlten Obligationenbeträge.

4) Rangrücktritt der zur Sicherheit für

uunsere Teilschuldverschreibungen auf

unseren Fabrikgrundstücken an der Logenstraße Nr. 6—10 und an der Sonnenstr. Nr. 1—3 in Elbing im Grundbuch sür Elbing eingetragenen Kautionshypothek zu ursprünglich 1 100 000 zugunsten eines auf unseren vorbezeichneten Grundbesitz m Vorrang vor dieser Kautions⸗ hypothek neu aufzunehmenden Dar⸗ lehenskapitals und Festsetzung der Höhe und Art dieses Kapitals semie der sonstigen Aufnahmebedingungen.

5) Bestellung eines Gläubigervertreters

evtll. eines gemeinsamen Vertreters

ür sämtliche Schuldverschreibungs⸗ lassen und Bestimmung des Um⸗ anges seiner Befugnisse, insbesondere Erteilung der Ermächtigung zur Ab⸗ gabe aller gemäß Ziffer 4 der Tages⸗ ordnung erforderlichen Erklärungen gegenüber dem Grundbuchvertreter und dem Grundbuchamte.

Auch wenn etwa in den für beide Klassen unserer Teilschuldverschreibungen getrennt einberufenen Gläubigerversammlungen die Vereinigung beider Versammlungen in eine gemeinsame Gläubigerversammlung beschlossen werden sollte, hat jedenfalls die Abstimmung und Beschlußfassung inner⸗ halb der einzelnen Klassen gesondert zu erfolgen. Bei den Abstimmungen werden nur die Stimmen derjenigen Gläubiger gezählt, welche ihre Schuldverschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank und ihren Nebenstellen, bei einem deutschen

Notar oder bei der Hinterlegungsstelle

der zuständigen Königlichen Re⸗ gierung hinterlegt haben.

Zur Ausübung des Stimmrechts bedarf es der Vorlage der die Nummern, die Stückzahl und den Nennwert der hinter⸗ legten Schuldverschreibungen enthaltenden Hinterlegungsbescheinigung. Das Stimm⸗ recht kann durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Für die Voͤllmacht ist die schriftliche Form erforderlich und ge⸗ nügend.

Elbing, den 4. Juni 1913.

Aktiengesfellschaft Adolf H. Neufeldt Metallwaren⸗-

fabrik & Emaillierwerk. Der Vorstand. Brinz. Dr. Ebbinghaus.

[25295]

Deutsche Salpeterwerke, Fülsch & Martin Nachfolger, Ahtiengesellschaft, Hamburg.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit satzungsgemäß zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 27. Juni 1913, 10 Uhr Vormittags, nach Berlin, „Elub der Landwirte“, Dessauerstraße 14, eingeladen. Tagesordnung:

Erwerbung von Grundbesitz. Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung ist jeder Inhaber einer Aktie berechtigt. b

Um in der außerordentlichen General⸗ versammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre bis späte⸗ stens Sonnabend, den 21. Juni, 6 Uhr Abends, bei der Gesellschafts⸗ kasse in Hamburg, Rathhausmarkt 8, ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen.

Hamburg, den 3. Juni 1913.

Der Vorstand. Paul Benthien. Dr. Bertram.

[25296] Deutsche Salpeterwerke, Fölsch & Martin Nachfolger,

Aktiengesellschaft, Hamburg.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit satzungsgemäß zu einer General⸗ versammlung auf Freitag, den 27. Juni 1913, 10 ¼ Uhr Vor⸗ mittags, nach Berlin, „Club der Land⸗ wirte“, Dessauerstraße 14, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Be⸗ richte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsratz für das Jahr 1912, Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Gewinnverteilung und über die der Verwaltung zu erteilende Entlastung. 8

2) Aufsichtsratswahlen gemäß § 17 der Satzungen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ Hesshsang ist jeder Inhaber einer Aktie erechtigt.

Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre bis spätestens Sonn⸗ abend, den 21. Juni, 6 Uhr Abends, bei der Gesellschaftskasse in Hamburg, Rathhausmarkt 8, ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen.

Hamburg, den 3. Juni 1913.

Der Vorstand.

Paul Benthien.

u“

[25292]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 2. Juli 1913. Nach⸗ mittags 4 Uhr, nach Cassel, Kölnische Straße 11, parterre.

Tagesordnung: 1

1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts für das Jahr 1912.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien oder Depotscheine eines Notar spätestens am Donners⸗ tag, den 26. Juni 1913, bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei einer Nieder⸗ lassung der Dresdner Bank hinterlegt haben.

Cassel, den 2. Juni 1913.

Casseler Boden⸗-Aktiengesellschaft. J. Eubell. Koch.

[25312] Mecklenburg⸗Pommersche

schaft in Friedland i. Meckl. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 28. Juni d. Js., Nachmittags 1 Uhr, im Lokale der Deutschen Bank in Berlin stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Betriebsjahr 1912/13 sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses.

1912/13.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Stimmhberechtigt sind in der General⸗ versammlung nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder an deren Stelle amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalverbänden, von der Reichsbank und deren Filialen oder von Notaren über ihre in deren Verwahrung befindliche Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bis Nach⸗ mittags 5 Uhr bei der Deutschen Bank in Berlin oder beim Vorstand der Gesellschaft in Friedland i. Meckl. hinterlegt haben. .

Die Vorlagen zum Punkt 1 der Tages⸗ ordnung liegen vom 9. bis 27. d. Mts. im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Antlam, den 3. Juni 1913.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

von Rosenstiel, Landrat.

Dr. 11““

Werkzeugkonto.

Modellekonto.

Mobiliarkonto.

Schmalspurbahn, Aktien⸗-Gesell-

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Rechnungsjahr

131.

l1. Untersuchungssfachen.⸗ 2. Aufgebote,

zum Deutschen Reichsa

erlust⸗ und Fundsuchen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

ünfte Beilage

2

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

6. Erwerbs⸗ und Wirtse 7. Niederlassung ꝛc. von

9. Bankausweise.

8

enossenschaften.

tsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 5. Juni

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und

Aktiengesellschaften.

[25132] Aktiva.

Essener Boden⸗Aktiengesellschaft.

Bilanz ver 31. Dezember 1912.

21 564 2402 482 219 612 68 444

9 000 7723150

2 798 836 28 Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnu

77 71

Kassa einschl. Postscheckgut⸗

haben 113 8 Grundstücke.. 8 Debitoren 8 Treuhanddebitoren 2 Inventarar.. 8 Verlussft . 8

80

3

Aktienkapital Uebernommene Restkaufgelder. Kreditoren 2 Treuhandkreditoren..

Hypotheken

Passiva

8

1 500 000 160 250 1 012 400 57 741 68 444

48 80

[25120] Aktiva.

am 31. Dezember 1912.

1) Mietshäuser: a. frühere Jahre 402 742,62 b. aus 1912 = 19 915,74 Davon sind abgeschrieben: a. in früheren Jahren 11 962,88 b. im letzten Jahre 3 103,99

422 6

1) Aktienkapital. 2) Reservefonds:

58 b. Hilfsreservefonds. 3) Hypothekenschulden:

Davon sind getilgt:

Grunderwerbskosten..

2) Inventuir.. 3) Rückständige Mieten

8

ezember 1912

2 798 836/ 28 .Kredit.

44 583 35 63 147 63

1 69619

Hypothekenzinslen.. Handlungsunkosten.. Abschreibung auf Inventar

Verl

109 427 Essen⸗Ruhr, den 3. Juni 1913. Der V

Alfred Morgan.

b11““ Provisionen.. Erträgnisse eigener Grund⸗

1AA1“

10 489 10 506

10 699 77 731

73 73

21 50

orstand. Freudenberger.

109 427ʃ17

[24322]

Aktiva.

Grundstückkonto ...... Gebäudekonto 108 745,28 Abschreibuug 2030,—

Betriebsmaschinenkto. 12 000,— Abschreibung 1200,— Arbeitsmaschinenkonto. 96 000,— Neuanschaffung 4 453,41 100 453,41

Abschreibung 10 050,— Fabrikeinrichtungs⸗ und Utens.⸗Konto 10 000,—

Neuanschaffung 2 083,71

12 083,71 Abschreibung. —. 1 210,—

.ℳ 17 500,— Neuanschaffung 3 916,13 21 416,13

Abschreibung 3 215,— .ℳ 4000,— Neuanschaffung 695,07 4695,07

Abschreibung 705.07

Patentkonto 500,— Abschreibung 50,— . . 3 000,— Neuanschaffung. 636,55 3 636,55 Abschreibuug 365,— Fabrikationskonto, Vortate e1öö1“ Hypothekarforderungskonto. 1ö1“ Effektenkonte 1 500, Abschreibung 1 499,—

Verrechnungskonto G. m. b. H.

15 888,47 Abschreibug 15 888,47

Gründungskostenkonto. 21 316,12 Abschreibug . 11 316,12

106 715

103 500

10 800

10 000

Debet.

523 683

v 72 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1912.

Oberbilker Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1912.

Aktienkapitalkto. Hypotheken⸗ schuldenkonto. Unterstützungs⸗ fondskonto. Delkrederekonto. Kreditoren.. Gewinn⸗ u. Ver⸗ lustkto., Gewinn

Passiva.

300 000 187 850 125 800

33 178

1 729

523 683,42 Kredit.

Abschreibungen .... IvIe eato Betriebsunkostenkonto. Zinsenkonto . . .. Hypothekenzinsenkonto. Reparaturenkonto.. 3 Versuchskonto.. 1“ rovisionskonto. Fünteante zer nio. Oberbö. Masch. errechnungskonto erb. asch., G. m. b. H., i. L.: a. Effektenabschreibung “ℳ 1 499,— b. voraussichtliche Ver⸗ luste infolge Ueber⸗ nahme der G. m. Z1“ c. Verluste für Nach⸗ arbeiten an Ma⸗ schinen d. Zinsen

Gründungskostenkonto... Sern ngskostenkonto

5 086,04

3 451,18 5 852,25

Der Aufsichtsrat. W. van den Daele. Geprüft, mit den Büchern ve gefunden. Düsseldorf, den 29. April 1913.

07 75 59 72 45 33 74 25 18

19 931

27 455

48 986 2 448 9 766 6 494 1 605 1 565

73 727

rgli en und mit densel

Fabrikations⸗ gewinn... Wohnhausertrag⸗ onto Hypothekenzinsen⸗ konto..

Der Vorstand. Jenewein.

Fohann Wohlstadt, vereldigter Bücherrevisor.

ben in Uebereinstimmung

216 320 3 507 1 087

8

60

220 915

1“

33

Reingewinn inkl. Vortrag . . .

29 550 60

707 591 89 a. in früheren Jahren 09 21

6 017,61

437 142

10 290 374

b. im letzten Ge⸗

81 schäftsjahr

34

a. gesetzlichher..

Ursprünglicher Schuldbetrag.

Bilanz für den Heerdter Gemeinnützigen Bau⸗Verein, Aktiengesellschaft, Düsseldorf⸗Heerdt,

Passiva

HGEböö1“

205,89

4) Kündbare Anleiben.. 6) Reingewin..

447 807 24 Gewinn⸗ und

5) Nicht erhobene Dividende ..

315 2765 82 215

296 2 218

447 807

——

1) Abschreibungen: 1 % auf ursprüngliche 2) Geschäftsunkosten: Gehälter, Porto, Dr

3) Betriebsunkosten: ͤaa1“*“ b. Kanalisationsbeiträge....

c. Kosten für Beleuchtung und Wasser

d. Reparaturkosten . ke. Sonstige Betriebsunkosten..

4) Hypotheken und Anleihezinsen 5) Reingewinn.

Heerdter

Baukosten.. ucksachen..

3 985

V 15 165 . b 2 218

24 473

Gemeinnütziger Bau⸗

Der Vorstaaand. Reinarz, Oekonomiera

1) Fen 9 Miets⸗

2) Mieten aus häusern..

83

[24342] Soll.

Immobilienkonto. Zugang. .

Abschreibung.. 8

Maschinen⸗ und Gerätekonto: Requisitenkonto... Zugang ..

„ℳ 170 000,— 2 121 404,71

Kollmar & Jourdan A.⸗G. Uhrkettenfabrik.

Jah resabschluß pro 30. April 1913.

Pforzheim.

1187., V 2 800 41

1167 100 11 11 700 41

Reservekonto 1 155 400

28 10771 .. 121 404,71

Abschreibuug.

Dampfmaschinenkonto. Zugang

Vortrag

Elektr. Anlage. Zugang .

Abschreibung..

7 140,90

Dampfheizungskonto Hugang . .

stands und

1— sichtsrats.

Kleinwerkzeugkonto . Zugang .

4 466,05

1,— Vortrag.

4 467,05

Abschreibung

Patentkonto Zugang..

4466,05 8

1,— 3 174,70

4

3 175,70 3 174,70

Abschreibung

170 005

Warenkonto. Debitorenkonto. Bankguthaben... Kassaköonto.. Wechselkonte . ... Fuhrwerks⸗ und Automobilkonto Zugang .. ..

Abschreibung. 8

1 207 059,83 1 837 468 10 399 880,44 106 039,89 729 052,28

Filiale Mühlhausen: Immobilienkonto.. Abschreibug

55 000,— 1 500,—

Maschinen⸗ und Gerätekonto Abschreibuugͤg „„

. 3 000,— 1 000,—

Filiale Boxberg: Immobilienkonto.. Zugaag .

. 39 990,81 250,15

40 240,96 490,96

Abschreibugg ..

Maschinenkonto

39 751

Neckarbischofsheim: Requisiten...

Abschreibung

2 990

Interimskonto für Umbau und Dampfmas

Soll.

chine N2856 20842 5 958 865,96

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Aktienkapitalkonto. 8 Kreditorenkonto

Spezialreservekonto. Arbeiterunterstützungskonto Wohlfahrtskonto 8 Dividendenkonto. . . .... Stiftungskonto Emil Kollmar. Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto .3812 735,60

dessen Verteilung wie folgt vor⸗ geschl

18 % Dividende 585 000,— Spezialreservekonto Tantieme des

1 1 Wohlfahrtskonto.

5 9 2259 243 005,—

agen wird:

50 000,— Vor⸗ Auf⸗

50 000,—

.. . 2 1 055 740,60

Abschreibungen an Maschinen⸗ und Gerätekonto inkl. Filialen Abschreibungen an Immobilienkonto inkl. Filialen ...

Abschreibungen an Kontokorrentkonto... Abschreibungen an Fuhrwerks⸗ und Automo Unkostenkonto..

lim, den 12 Mai 1913.

Der Vorstand: Emil

3

. 138 186 36 . ... 15 580 89 .124 761 36

17 692— 717 027,47 1052 740 60

1 958 988,68

kont bilkonto.

8 8

Kollmar.

Vortrag von 1912 .. Uebertrag vom Fabrikations⸗

0 2

X“X“

Der Aufsichtsrat: Albert Wittum.

5 958 865

96 Haben.

ℳ%ℳ 3₰ 243 005—

1 715 983/68

1958 988 65

Vorstehenden Jahresbericht und Bilanz haben wir geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend

en. Laut Beschluß der Generalversammlung v

Die Revisoren: Emil Ziegler.

Wilh. B om 31. Mai a. c. werden die Dividendenscheine Nr. 15 von heute ab

ujard.

bei den Bankhäusern: J. Löwenherz, Berlin; Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin; Pforzheimer Bankverein A. G.,

Pforzheim sowie der Gesellschaftskasse

mit 180,— eingelöst.