1913 / 131 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

EEE“ .

1 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Bad Wildungen, den 22. Mai 1913. Fürstliches Amtsgericht. II.

ergen, Rügen. [25245] Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Wilhelmine Licht⸗ waldt in Saßnitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bergen a. Rg., den 31. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [25041]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Hypotheken⸗Sparbank ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Berlin, Schützenstr. 5, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 27. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83. Berlin. Konkursverfahren. [25042] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Centrum E. G. m. b. H. zu Berlin, Sebastianstraße 4, ist Termin zur Erklärung über die Vorschußberech⸗ nung auf den 14. Juni 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, Zimmer Nr. 143, 3 Tr., anberaumt. Die Berechnung ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur

Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 28. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Bitterfeld. [25044] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Amalie Knecht in Bitterfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Bitterfeld, den 29. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Bojanowo. Beschluß. [25002] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Wilhelm Biermann zu Bojanowo wird einge⸗ stellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Bojanowo, den 2. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Frankengtein, Schles. [24996]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Her⸗ mann Krause in Frankenstein Schles. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 15. Mai 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selben Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Das Honorar des Ver⸗ walters ist auf 175 festgesetzt worden.

Frankenstein Schles., den 31. Mat1913.

Königliches Amtsgericht.

Glatz. [24985]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Neu⸗ maunn zu Altheide ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 26. Juni 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier, Zimmer 24, an⸗ beraumt.

Glatz, den 2. Juni 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gotha. [25028]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Isaak Ellend⸗ mann in Gotha hat der Gemeinschuldner einen Vergleichsvorschlag gemacht; derselbe ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Der Termin zur Verhandlung über den Vergleich wird mit dem am 10. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, an⸗ stehenden allgemeinen Prüfungstermin ver⸗ bunden. .

Gotha, den 2. Juni 1913.

Herzogl. S. Amtsgericht. 7.

Gräfentonna. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Wilhelm Müller, Burgtonna, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gräfentonna, den 2. Juni 1913.

Das Herzogliche Amtsgericht.

Greiffenberg. Schles. [25000]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Ernst Joppe von hier wird zur Abnahme der Schlußtechnung Termin vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 6, auf den 4. Juli d. J., Vormittags 9 ¼ Uhr, anberaumt.

Spezialgeschäft in Kiel, Exerzierplatz 15,

E1öö1““ 1“ 8.

wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Kiel, den 28. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 23 a.

Kiel. Beschluß. [25032]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Juweliers L. Schultze in Kiel, Schuhmacherstr. 23, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 30. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 23.

Kyritz, Prignitz. [25009] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Spilker in Kyritz ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen neuer Termin 5 den 28. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kyritz anberaumt. Der auf den 14. Juni cr. anberaumte Prüfungstermin ist aufgehoben.

Kyritz, den 2. Juni 1913.

Pohlenz, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.;

Leipzig. [25023]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Friederike Amalie Pauline verehel. Wagner, Inhaberin eines Ziagarren⸗ u. Schreibwarengeschäfts in Leipzig⸗Lindenau, Dürrenbergerstr. 2, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 2. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. II A1.

Limbach, Sachsen. [25035]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Richard Paul Hellwig in Limbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. 8b

Limbach, den 2. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Lüben, Schles. [25385]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. September 1912 zu Altstadt verstorbenen Zigarrenhändlers Adolf Hering in Lüben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lüben i. Schl., den 2. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

[25115]

ée

durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. 88. 1913 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Oberaula, den 29. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Oels, Schles. [25003] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Albert Lux zu Neue⸗Apothekerei⸗Bogschütz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsagericht hierselbst, Zimmer 26, bestimmt. Die Vergütung des Verwalters ist auf 180 und der Betrag seiner Auslagen auf 26,15 festgesetzt. Oels, den 2. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Oranienburg. Beschluß. [25389] In dem Verfahren, betreffend Konkurs über den Nachlaß des Fabrikbesitzers Carl Raubach zu Klosterfelde, wird an Stelle des durch Beschluß vom 28. Mai ernannten Konkursverwalters Martin Blumenthal wegen Interessenkollision des genannten Verfahrens mit dem über die Klosterfelder Küchenmöbelfabrik und Dampffägewerk Carl Raubach G. m. b. H. eröffneten Konkursverfahren der Kaufmann Weinhold⸗Jauschke zu Oranien⸗ burg zum Konkursverwalter bestellt. Oranienburg, den 3. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. 4. N. 5 a. 13.

osterholz-Scharmbeck. [25008] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Stellenbesitzerin Witwe Meta Kück in Wallhöfen Nr. 92 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 23. Juni 1913, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Osterholz, den 24. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sinsheim

mögen 1 1 fabrikanten Georg Deuber in Grom⸗

E“

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Gastwirts und Schuh⸗

bach wurde nach rechtskräftiger Be⸗ bachun des Zwangsvergleichs und Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters durch Gerichtsbeschluß vom 30. Mai 1913 aufgehoben.

Sinsheim, den 2. Juni 1913. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

Steinan, Oder. [24997] In dem Konkursverfahreu über das Vermögen des Kohlenhändlers Louis Woschke in Queißen wird der auf den 16. Juni 1913, ö“ 10 Uhr, an⸗ beraumte Schlußtermin auf den 17. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, verlegt. Amtsgericht Steinau (Oder), 2. Juni 1913.

Völklingen. 1 „25010] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Tullio Giunchi in Wehrden, jetzt ohne be⸗ kannten Aufenthalt, ist Termin zur Gläu⸗ bigerversammlung auf den 21. Juni 1913, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Luisenstraße im Gasthaus Schiel, 2. Etage, anberaumt. Tagesordnung: Beschlußfassung über Durch⸗ führung von Anfechtungsprozessen und An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über die Einstellung des Verfahrens wegen Mangels an Masse. ““ Völklingen, 31. Mai 1913.

Wolgast. Beschluß. 125386] In dem Konkursverfahren über das Vermögen: 8 1) des Kaufmanns Friedrich Siewert in Wolgast, 2) des Kaufmanns Gustav Neu⸗ mann in Zinnowitz, b 3) des Händlers August Greeck in Zempin, 4) des Kaufmanns Hugo Oestreich in Wolgast 8 sowie in dem Konkursverfahren über den n. 8.e Paul Kirch⸗ ach in Carlshagen wird der Kaufmann Gustav Winguth in Wolgast zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Das Amt des bisherigen Kon⸗ kursverwalters Kaufmanns Otto Roth⸗ barth in Wolgast ist erloschen. Wolgast, den 23. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

[25240]

vh““

Königliches Amtsgericht.

zum Deu

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse, 5. Juni 1913.

1 Frank, 1 Lira, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. = 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco = 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = 2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung X besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Emission lieferbar sind.

Wechsel.

Heutlger Voriger

8 Kurs Amsterd.⸗Rott... 100 fl. 2 do. do. 100 fl. 2 M. —,- Brüssel, Antw. 100 Frs. 7. 80,425 b do. do 100 Frs. 2 M. —, Budapest 100 Kr. ——,— do. 100 Kr. —.— Christiania 100 Kr. 10 T. 112.00 B Italien. Plätze. 100 Lirest0 T. 78,75 B do. do. 100 Lire 2 M. —,— Kopenhagen 100 Kr. 8 T. —,— Lissabon, Oporto 1 Milr. —,— do. do. 1 Milr. M. —,— 18 ista] 20,425 b G do. 20,215 G Madrid, Barc. 100 Pes. 2. —,— do. do. 100 Pes. New York 1 do. 1 § 100 Frs. vis 1 100 Frs. . 80, 975 G do.. 100 Frs. 2 M. 80,15b G St. Petersburg. 100 R. T. —,— do. do. 100 R. 3 M. —,— Schweizer Plätze 100 Frs. 80,75 B do. do. 100 Frs. 2 M. —,— Stockholm, Gthbg. 100 Kr. 10 T. 112,05 B Warschau 100 R. g2. —,—

84,625 b do 100 Kr. 2 M. —,—

““ 100 Kr. Vaunkldiskont.

Berlin 6 (Lomb. 7). Amsterdam 4. Brüsssel 5. Christiania 5 ½. Italien. Pl. 6. Kopenh. 5 ½. Lissa⸗ bon 6. London 4 ½. Madrid 4 ½. Paris 4. St. Peterb. u. Warschau 6. Schweiz 5. Stockholm 5 ½⅛. Wien 6.

5 4,1925 G 81,00b G

Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

11“

lsche

Zörsen⸗Beilag

iger und Königlich P

Berlin, Donn

do

D. Posensche do⸗ o.

do. Sächsische

do.

S. 1

do

Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 8 8 do. kons. Anleihe 86 3 ½ do. do. 90, 94, 01, 052

Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19 do. 1912 unk. 1922 do. do. do. do. 1

S.⸗Gotha St.⸗A. 1900

Sächsische St.⸗Rente: do. ult.

Juni

Schwarzb.⸗Sond. 1900

unk. 15

85,25 G 97,25 G 97,25 G

10 97,80 G 76,50 b B

110 99,00 b 998 83,501b G

enbriefe.

Hannoversche... 4 „— do. 3 85,25 b

Hessen⸗Nassau —,— do. do. 3

Kur⸗ und Nm. ”'

Lauenburger... Pommersche d

96,75 G 84,90 B 95,75 G 95,75 b 85,00 G 95,30 b 84,90 b 95,50 G 85,10 G 94,40 b 94,50 b 85,10 G

Preußische d

0. Schlestsche do. Schleswig⸗ do.

Anleihen st

Detm. Lndsp.⸗u. Leihek. Oldenbg. staatl. Kred.

Z

do. Sachs.⸗Alt. do. Coburg. Landrbk.

do. S. 2 u. 3 unk. 22 do. Gotha Lan do. 8

. do. 1902, 03, Sachs.⸗Mei do. d

do. do. do. do. do. do.

2

98,50 6 98,505b

Heutiger Voriger

7 7

95,00 G 95,20 b 84,90 b B 84,90 b 96,75 G 84,90 B

7 ]s

94,75 6 94,90 5b 84.90 b

tlicher Institute.

100,50 G 98,30 G 98,50 G 89,50 b G 86,50 G

98,70 G 98,70 G 97,80 G 97,80 G 97,60 b G 97,90 G 97,80 b G 98,40 G 98,80 G 86,10 B

85,25 G 97,00 6G 97,00 G

97,80 G 76,40 bgG

83,90 B

8 85,25 G

85,00 G 95,30 G 85,00 G 95,50 b G 85,30 G

85,25 B

95,00 B

100,50 G 98,40 G 98,60 G 89,60 b G 87,00 G

98,70 G 98,70 G 97,80 G 97,80 G 97,60 b G 97,90 G 97,80 b G 98,20 G 98,80 G 86,10 B 3 97,00 G 8 97,00 G

erstag, den 5. Juni

Berliner Synode 1899 do. 1908 unktv. 19 do. 1912 unkv. 23 do. 1899, 1904, 05 Bielef. 98, 00 F G02/03 Bochum 13 N ukv. 23 do. 1902 Iennm 1900 do. 1901, 05 do. 1896 Boxh.⸗Rummelsb. 99 Brandenb. a. H. 1901 do. 1901 Breslau 06 N unkv. 21 do. 09 N unkv. 24 do. 1880, 1891 Bromberg.... 1902 do. 09 ukv. 19/22 do. 1895, 1899 Burg 1900 N Cassel 1901 do. 1908, S. 1, 3, 5 do. 1887 do. 1901 Charlottenb. 89, 95, 99. do. 1907 unkv. 17

do. 1908 unkv. 18/20

do. 1911 N/12 1ukv. 22 do. 1885 konv. 1889 do. 95, 99, 1902, 05 Coblenz10 Nukv. 20/22

do. 85 kv. 97, 1900 Cöln 1900, 1906, 1908 do. 1912 unk. 22/23 do. 94, 96, 98, 01, 03

Cöpenick . q1901

Cottbus... 190⁰0 do. 1909 unkv. 15 do. 1909 N unkv. 26 do.. 1889 do. 1895 Crefeld 1900, 1901, 06 do. 1907 unkv. 17

do. 1909 ukv. 19/21

do. 1882, 88 do. 1901, 1903 Danzig 1904 ukv. 17

do. 1909 ukv. 19/21

do. 1904 Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1909 uk. 16 do. 1909 unk. 25 do. 1897, 1902, 05 3 ¼ D.⸗Wilmersd. Gem. 99 do. Stadt 09 ukv. 20. do. do. 1912 ukv. 23

Dortm. 07 do. 07

1

g S5öSSgSS 0—8SS2 S

8E,,.—

8— vösesessresseressess-ss

—=

2

do SäAävS38SAAeög

d

,,,

A

——VAqSInEgVü==SES=S=nESeg

ukv. 18 do. 07 ukv. 20/22% do. 1913 N utkv. 23 do. 1891, 98, 1903 3

96,75 G 82,60 G 95,50b 92,00 G 89,00 G

7

96,25 G 96,00 B 87,80 B 98,90 G 95,10 G 98,00 G

97,75 b

2

97,50 G 97,50b G 95,20 G 88,25 G 94,75 8 94,75 G

mieedidan

Mannheim 1901, 1906 do. 1912 unk. 17/4

do. 1904, 1905 3 ½ Marburg 1903 Ns8 ¼ Minden 1909 ukv. 1919 do. 1895, 1902 3 ½ Mülhausen i. E. 1906¾ do. 1907 unk. 16 MülheimRh. 99, 04, 08 2 do. 1910 N ukv. 21. do. 1899, 1904 3 ¼ Mülh. Ruhr 09 E. 11 N unk. 31 do. 1889, 97 3 ½

do. 1900/01, 06, 07 do. 1908/11 unk. 19 1912 unk. 42 % . 86, 87, 88, 90, 94 3 ½ . 1897, 99, 03, 04 3 M.⸗Gladbach 99, 1900[4 do. 1911 N unk. 36 do. 1880, 1888 do. 1899, 03 N Münster 1908 ukv. 18 do. 1897 Naumburg 97, 1900kv. Nürnberg 1899 —01 do. 1902, 1904 unk. 14 do. 07/08 uk. 17/18 do. 09-11 uk. 19-21 do. 91,93 kv. 96 -98,05,06 do. 1903 Offenbach a. M. 1900. do. 1907 unk. 15/4 do. 1902, 05 3 ¼ Pforzheim 1901, 190774 do. 1910 unk. 15/4 do. 1912 unk. 17 % do. 1895, 1905 3 ¼ Plauen.. 1903/4 do. 1903 3 ¼ Posen 1900, 1905 4 do. 1908 unkv. 18% do. 1894, 1903 3 ¼ Potsdam... ... 1902 3 % 2 2 2 Regensburg 08 uk. 18/4 do. 09 uk. 19/20/4 do. 97 N 01-03, 05 3 ¼ do. 1889, 3 Remscheid 1900, 1903 31 Rostock. 1881, 1884 3 do. 1903 3 ½ do 18952 Saarbrücken 10 ukv. 16 do. 1910 unk. 24% do. 1896 3 Schöneberg Gem. 96 3 ¼ do. Stdt. 04,07ukv7/18

g

1907, 1908 4 versch.

do. 1888, 97, 98/3 ¼ versch. versch.

——Y— EE““

XS———

sch. 88,00 G

sch. 96,75 G 86,10 G

.

anzeige

Heutiger!

94,90 G 94,90 G 86,25 G

91,10 G 7 93,00 G 98,90 B 94,60 G 95,50 B 95,10 G 94.60 G

96.,00 G 94,60 G 84,00 B 94,25 b G 94,25 b G 94,25b G 84,30 G

7

95,50 G 94,60 b 84,25 G 92,50 G 95,75 G

7 87,00 G 91,50 G 96,00 G

Voriger

95,25 G

95,75 b 95,75 b 97,70 B 87,80 G 86,00 b 96,00 G 94,90 G 91,10 G 91,10 6 93,00 B 38,90 B 95,25 6 95,50 B 95,10 b 95,10 b 86,40 B 96,00 G 94,60 G 84,00 B 94,50 b B 94,50 b B 94.50 b B 84,30 b G

7

95,50 G 95,50 G 84,25 G 92,50 G 95,75 G 96,75 G 86,10 G 87,00 G 86,50 G 96,00 G 94,10 G

90,25 G 97,00 6

Westfälische 2. Folge do. do

do. do. do.

SeSgg rittersch. S. 1 o.

Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pf. S

Sächs. ldw. Pf. bis 28 do. do. do. do. do. Kredit. bis 22

do. do. 26—38 do. bis 25 8 ½

Babd. Präm.⸗Anl. 1867/4 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L.

Argent. Eis. 1890 1.1.7

8. Folge do. 3 ½

do. S. 1 3 ½ do. S. 1 B 3 ¼ do. S. 1 do. S. 2 do. S. 2 3 ¼ do. S. 2 neulandsch... do. 8*

do.

SeöeöeeegesSggeeSg

ASAS111“ 22I2N2NIöINNIINIINIINIöINI8II

r.

Heutlger] Voriger E“

.S

. 12 17

S. 18— 22

. S. 10 a, 28 26 S. 27

S. 1— 11

). Kom.⸗Obl. 5-9 S. 10 12

S. 9a, 18, 14 S. 15 16

S. 1—4

8

vSöSSSSSSVSSP Pöüeeeseesesss 22222I2IINIINSZA

2VVSV=S==Z

26, 27 bis 25 32

EEEEEEE1 2 EE

BgV

Verschiedene

Augsburger N-8ae-v8t Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant.

anleihen.

bt. 194,25 b G 2. 126,805b

38 1.4.10 138,90 B

Ausländische Fonds. Staatsfonds.

do. 100 £ 1.1.7 do. 20 £ 1.1.7 do. ult. Iheutig. Juni vorig. do. inn. Gd. 1907 200 £ 15.6.12

do. 100 £, 20 £ 15.6.12 do. 09 50 er, 10er do. ber, 1er

8 9

99,25 G 99,25 b G 99,25 b G

98,40 G 98,40 97,75 b 97,15 5

SöSAvSve

=

Münz⸗Dukaten Rand⸗Dukaten —,— —,— Sachs.⸗Weim. Ldskrd. Sovereilns. ö16 20,375 b 20,375 b do. do. unk. 18 20 Francs⸗Stücke.. ..—,— do. do. 86,00 G 86,00 G

Breslau. T Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Wratislavia“ Baugenossen⸗ schaft für Arbeiterwohnungen zu Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 21. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

98,60 G 98,80b G

..““ i. Schles., den 30. Mai München.

Königl. Amtsgericht ö

nigl. Amtsgericht. ontursgericht. ohann Georg Faas 2

madersleben, Schleswig. [25012]25. Oktober 1911 über das Vermögen des Witwe A1Jahe geb. 8Mküͤrle, Tarif 8

er .

Am 3. Juni 1913 wurde das unterm mögen der Konkursverfahren. Schreinermeisters Anselm Bux in Händlerin in Dillweißenstein, wurde Neu eröffnete ““ dach 6 EC““ W 1 8 fahren als durch Zwangsvergleich beendet Verteilung der Masse dur eschlu 524 ekanntmachung. 8 8 3 e 24984 Chrizian Hauberg in Hadersleben, aufgehoben. Vergutung und Auslagen des Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufge⸗ Fahrpreisermäßigung zum Besuche LEVEöö“ s e verat ge weävtzche r.n EE11“ do. S. Z Unk. 228 1 ee vT 8. 1s arlo Giohesncßen en 40, 8 Vm Veafirag Konkursverwalters und der Mitglieder des hoben. der Internationalen Baufach EE gine 421289 420168 Magdeb. Wittenberzee 11., 89789b 80 268 öö“ 88 5. d0. vir. N, 6, 5, 8 84,309 8 vdo. wes Nrs as der nachträglich angemeldeten Forderungen Gläubigerausschusses wurden auf die aus Pforzheim, den 30. Mai 1913. Ausstellung in Leipzig. H 11“ 11AA“ do. Grundrör. E. 1,2 8ECCCE111AA“ 8e Su; Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Termin auf den 25. Juni 1913, Vor⸗ dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. A I. Arbeitnehmer, die versicherun Fpflich⸗ Heelatsche e 8 b Eeahse n 89 14 —,— (0,75 - Bülsselvorf 1899,1965 88898 Fen. veeee mögen des Kaufmanns Robert Vogel mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Beträge festgesetzt. tige Mitglieder von Krankenkassen im Englische Banknoten 1 £ 20,415b 20.41b do. 31 144. 95,258 do. 1906 N 96,00 8 do. 1902 in Charlottenburg, Kurfürstendamm 161, Amtsgericht in Hadersleben anberaumt. München, den 3. Juni 1913. Pless. [25001]) Sinne der reichsgesetzlichen Bestimmungen 18 58

3 tatan Sees. L., M, 1900, 07, 08, 09/4 versch. 95,20b G

mr Französische Banknoten 100 Fr. 80,95 G 80,95b Wismar⸗Carow... 13½ 2 2 do. 1910 unkv. 20¹[4 1.4.10] 97,00 G do. do. unk. 16 96,00 G Buen.⸗Air. Pr. 08

ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß; Hadersleben, den 30. Mai 1913. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ über die Krankenversicherung der Arbeiter E--- Senänic.. 8 80,80 b do Se mögen des Kaufmanns Paul Döhring e(einschließlich der Knavppschaftskranken⸗

n gee do. 1911 unk. 23/4 1.5.11] 96,40 G 1902 N 1 3 1 Italienische Banknoten 100 L. 79,00 b 5H do. 1000 u. 500⸗ termins aufgehoben. Gerich önigli ¹ . (v. Reich sichergestellt) . . Der Gerichtsschreiber des Königlichen [22 390] Pl ist i f ines von d G ff ) p sich mags klichti e Mitglieder Duisburg 1899, 1907[4] 1.1.7 95,25 G 95,25 G do. 1909 utv. 1919]ʃ4 848808 do. 2 n Pleß ist infolge eine n dem Ge⸗ kassen), versicherungsp ge. Mitg do. 1000 Kr. 84,70 b 84,80 b 4 do. ult. Iheutig. 1 214,70 b 8 G 8 1 8 . . ergleiche Vergleichstermi 3 ½ Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin . 1““ S. 23 uk. 16 1.3.9 97,50 G do. konv. u. 1889 3

pro Stüch —,— 9,72 B 8 do. Dresden 1900 do. do. 09 unkv. 19 4. 2 96,20 b do. Anleihe 1887 do.

do. 1908 unkv. 1874 1.4. do. 1904-07 ukv. 21 % 97,00 G kleine do. 1893 3 9 1.1.7 do. 1904 398 91,50 G do. abg. 8 Gulden⸗Stücke Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. 97,00 G 97,00 G do. 1900 3 ½ 1.4. Schwerin i. M. 189773 8 1.1. 86,50 G do. 87 kl. abg. 7

ücg nge Esenn 905 3 ½ 1.4. Spandau 891 4. do. innere

Gold⸗Dollars a9 Fi. Imperials alte pro Stück do. Sondh. Ldskred. 3 ¼ versch. —,— —,— Dresd. Grdrpfd. S. 1,2 do. 39½ 1.4. do. inn. kl. do. S. 5 unk. 14 Stendal ... . ... 1901]%³ do. äuß. 88 1000 9ℳ

do. dg9. pro 500 g 8 8 8 8 21. 1 Neues Russisches Gld. zu 100 R. 215. 215,40b Diverse Eisenbahnanleihen. do. S. 7 unk. 164 1.4. do. 1908 ukv. 1919 4 144. 3 do. 500 £

98,60 G 98,80 G

Pforzheim. [25026] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

7 98,90 b 99,40 eb B 94,00 b 94,75 b

u,

vaseeeszsasrreeeee-ses 82ISS?

S'S'9 22—V—VSSISSÖ=UAgö

rD

92,50 b 92,50 5b 82,00 b

S s S S

q

=Sresrgreeeeeesesssss- PSPEEAüüÜSüöönegge

Aà2IZbNFE’88888

2 66,25 b 95,20 b 95,50 G do. 1895 3 ¹¼ Trier 1910 unk. 2114

do. 1903 3¹8 96,26 G Ulm 1912 unk. 164 906,25 G 96,25 G Wiesb. 1900, 01, 03 S. 4 ¼ 95,25 G 95,25 G do. 1903 S. 3 ukv. 16 96,10 G 96,10 G do. 1908 rückz. 37 %

—,— —,

96,25 G

Juni vorig.

Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 95,50 G 25r241561.246560 96,75 G 5r 121561-136560 96,75 G 2r 61561-85650 Ur 1 20000]% 96,50 G Chilen. A. 1911 —,— do. Gold 89 gr. do. mittel

wSess .es do. kleine 6 87,00 G do. 1906 . 94,60 G 94,60 G Chinef. 95 500 £ e do. 100, 50 £ 8 do. 96 500, 100 £ 85,00 B do. 50, 25

94,80 94,80 G 95,50 G 97,20 G 97,20 G

96,80 G

do. 1876 3 1.5,11° —,— 2, TWern... 1500 1 Norwegische Banknoten 100 Kr. 112,15 b 8 do. 88, 90, 94, 00, 03 3 ½ versch. 84,50 G 84,50 b do. 1906 ukv. 1916/4 do. 100 £ 8 u Te Mai 1913. Amtsgerichts, Abt. 5: Lorentzen. Neukölln. Sesterteichische Bantn. 100 Lr 8 ,70b 34209 Provinzialanleihen. 94,80 B 20 Der Gerichtsschreiber Hebansaonf. Mygasr [24993] Konkursverfahren. meinschuldner gemachten Vorschlags zu eingeschriebener Hilfskassen (Ersatzkassen), Russische Banknoten p. 100 N.214,706 Hrandg 98, 11 n..1410 G, 8,66 8l. versicherungspflichtige Versicherte von Ver⸗ do. do. 500 R. 214,70b 214,65b do. 1899, 3 ¼ 1.4.10 85,50 B 85,50 G Elterfeld.... 1899 v’. 214,80 b Casset Landskr. S. 2274 1.3.9 97,00 G do. 1908 * ukv. 18/20]% 0

—O—

103,10 5b 103,30b (103,105b 93,25 b G 93,905b

Charlottenburg. 24982 8 G mögen des Zimmermeisters Franz auf den 20. Juni 1913, Vormittags sicherungsanstalten und der diesen gleich⸗ . 80 Konkursverfahren. 1 68 Kegncn wer acgenhet,99s Bler. Schild in Neukölln ist nach erfolgter 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gestellten besonderen Kasseneinrichtungen ö1 w-ö. 1““ S v. u. Das Konkurverfahren über das Ver⸗ mögen des Koufmann 8 Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. gericht in Pleß, Zimmer Nr. 27, an. oder freiwillige Mitglieder der genannten Schweizer Bantnoten⸗ 109, Fr 9098 9b9 N pdo. 8. 2ℳ u0. 21 E111“ 88 moͤgen der Afahan Syndikat Gesell⸗ nain i. R. ist zur Abnahme der Neukölln, den 2. Junt 1913. beraumt. Ver Vergleichsvorschlag und die Kassen mit einem jährlichen Gesamt⸗ Z11“ N 1111A1A“ schaft m. b. H. in Berlin⸗Grunewald 1131“ 8- Der Gerichtsschreiber des Erklärung des Gläubigerausschusses sind einkommen von nicht mehr als 2500 oo 81,806 Crsern 19, 1701 N i 1419 88809 e0806 d. es ehne.g K 3 8 8 N . 1 orei 8 % b1I1““ s o. 10 , 1910 N 1 83 3 Gillstr. 2 a, ist nach erfolgter Abhaltung Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ sind, werden bei Reisen, die sie zu ibrer Deutsche Fonds. d0. do. Serie 9 ö 1 vntv. 18, 74, versch 9640 96,508 8 1““ v; des Schlußtermins aufgehoben. berück d d d erichts, Zimmer Nr. 25, zur Einsicht der Belehrung nach der Internationalen Bau⸗ do. do. Serier, 8 8 do. 1893 v, 1901 —„ 3 1.4.100 —,— fdss Worms. J901, 1906 Charlottenburg, den 28. Mal 1913. zu. berlc sichtigenden Forderungen der Neunkirchen, Saar. [25243] Beteiligten niedergelegt. fach⸗Ausstellung in Leipzig unternehmen, Staatsanleihen. Oberhest.P.⸗A unk.17 111“ 1901 4 1410 —, bbbeT- Schlußtermin auf den 27. Juni 1913, Konkursverfahren. Pleß, den 1. Juni 1913. auf den Strecken der Saͤchsischen Staats⸗ visch. Reichs-Schat. 16164“ 94,50 vb 6 94,50 b G do. 06 , 09 ukv. 17/1974 1.1.7 95,10b G 98,105b do. konv. 1892, 1894 329

18 S S

—,— 89,76 b —,— 90,00b 88,30b 88,10b G

7

gesearrassgese 111“

ASqESs

Z - O———; JO O— O JO O J B

SSöSSSS b1’1—“

58

96,25b 96266

8VVöVSVVS=S SöS=SS qö=SéöÖSöÖ= —- —=—S22=SISISISNͤSͤ8*

=S—=P=

sch. 85,00 B

1S9.öS. ö

2 7

—=SoISöSü=WVY—L'ü=S=gö=Ö=S

91,10 5b 91,25 b 91,10 b 89,20 b

SISSISIöSASIg=ö=ISgn P/n —— 2

—8ö=Z= S

11e1.“

veee5sssgessse—

2[

öA

☚80

SyS=S=S=S=FSgS=— v8obg g

S822IIe

Der Gerichtsschreiber 3 1. önig⸗ 1 83,30 B 83,40 b E 98 00 G des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Nermie. nechbpierselsn . aüg In dem Konkursverfahren über das Der Gerichtsschreiber bahnen, der Preußisch essischen Staats⸗ fällig 1. 8. 14 4 98,908 98,90 8 Pomm. Prov. A. 6.9 Rensburg, 1851 1808 71rrh 88798 88096 1c. do. ult. [heutig. g G „Vermögen der Ehefrau Ernst Deuster, des Königl. Amtsgerichts. bahnen und der Reichsbahnen, des pfäle⸗ . 1. 4 184 98,40b G 98,50 G do. A. 10/14 uk. 17/19 94,80 B 8 2914, 1,1 b Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Hermsdorf (Kynast), 29. Mai 1913. ½½ 1 Reichs⸗Anl. uk. 18 4 88.20b 6 88.20 b G ado eg 19 89 5. 2“9 28 . 97,00 G Dienstag und Freitag notiert do, Eis.Tients⸗P. mögen des Tapezierermeisters Gott⸗ Königl. Amtsgericht. 8 82 öö Schorndorf. [25114] bahnen (aber nicht auf den Strecken des do. do. unk. 25 Int. 1 98,00 b 6 99,10 b G Posen Prop.⸗A. ukv.20 1 b do. 1907 unk. 184 1.4.10 97,00 G6 97,00 G (siehe Seite 4). doErg.10 uk. 21i.H [25117] endungen gegen das Sch Dis Schitetzestesben vPoen hasf. g.r Staatsbahnen), der Oldenburgischen und 11A141414“*“*“ʒ 27006 3700 b 9 do. 15910 unkv. 204 1.3. 97,06 97008G 111“ 2 2 7 8 8 . 75, Rhpr. A. 20, 21, 31- 4%⸗ .97, 97, 9 22 % 3.9 2 8 N 8 F cCEöF erteilung zu berücksichtigenden mögen des Karl Gommel, Kaufmanns der Mecklenburgischen Staatöbahnen in ¹. Zunt (vong”. 18,806, a0b dü. As E“ do. 1011 unte 3, 1238 39,29 ½ 33,068 Städtische und landschaftliche Pfandbriefe do. ult. (boung. g 1äö b der verstorbenen Marie Garz, geb. Forderungen der Schlußtermin auf den in Schorndorf, wurde nach erfolgter Ab⸗ III. Klasse zum halben Preise der Fahr⸗ v“ 95909 G] 9626 b 8 do. usckalusg. 30 8, 89,78 8 89756 bo. 10ch9 28 1802 89,008 10780G 107,506 Beeget.. gae kräftigen Beschluß vom 2. Mai 1913 be⸗ Abh 8 vc b 3 1 z60 101,50 G 101,50 6 do. z 88 altung des Schlußtermins hierdurch vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ ziehung der Schlußverteilung hierdurch Schnellzügen außerdem gegen tarifmäßigen 1.516 98,60b 6 98,50 b 6 do. Ausg. , 4, 10 8 1903 87 1.5,11/ 36,00 8 86,00 b do. d0 95000,12500Fr stätigt worden ist. aufgehoben. selbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. ööö chluß g. h ch Zuschlag, befördert. 8 fäll. 1. 5. u. 1.8. 17 98,40 b 6 98.50 B 12 17, 19, 24 —29 3 ½ 65,50 9 85,50 G Fürstenwalde Eh. 00 9 95 14.109 —, 8 95,10 b 95,40 B 8 808. 25e 5 1 8 do. do unk. 25 Int. 99,10 b G 99,10 b G do. Ausg. 9, 11, 1413 1.1.7 32,50 G 82,50 G Velsents so'n 8 8 8 se-2 66 8 5* Das Königliche Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Staudacher. zehn Teilnehmer zu einer gemeinschaft⸗ Staffelanleihe 80,109 6 99,00b 6 Schl⸗H.97/9utvr/204 1410 —.,— Benrlai hürmn 31 vee 9398 383,9, ve 81,009 81,30 Freibg. 15 Fr⸗n Düsseldorf. [2524 marveb. eeeeegg [25031] -—— KeGitachües Behessäse lichen Reise zusammenschließen; die b 5 . 8 5031-0 Neunkirchen, Saar.

04,goE do. 1912 P ukv. 22 [4] 1.4.10 96,60 G 96,60 b G WEö“ 1 1 * 8 25019] bestimmt. 8 5 8 . 5. 16 % 93,40b 6 98, do. A. 1894, 97, 1900 3 1 2 ü- Weitere Stadtanleihen werden am PShgl. Beschlußs [25019]] bestimm Luise geb. Vagiener, zu Neunkirchen, zischen Netzes der Bayerischen Staats⸗ 88808 8 86,80 G Fruntf a. Te. on un 12812 1.1,10 1c 8 ) do. E. Hukuang 8 rechtsrheinischen Netzes der Bagyerischen do. do. a versch, 85,66 b 6 88,60 b g do. 1888,92,95,98,01 3 8 88,50b 83,30 6 do. 100s unkv. 18/74 1.5.11] 97,00 6 97,30o0ob9 ö 6 do. 98 500, 1002 hold Martin Kreßner in Döbeln wird gohensalza. ] wendungen Jegen das Schlußverzeichnis 8. do Das Konkursverfahren über den Nachlaß der bei der do. A. 35/87 uf. 17,8— 97,80 b G 97,80 b G6 do. 1899,3, 1.2218 89,20G enommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ . 1. 5 E 8 118hG 8 5 ö (Kempe, in Kempa wird nach erfolgter 30. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, haltung des Schlußtermins und nach Voll. karten für Eil⸗ und Personenzüge, in Pr. Staatssch. f. 1.4.15 98.40 b G 98,50 b 98 do. Ausg. 5, 6, 7 3 ½ 88,00 G 88,00 6 Freibrg⸗i.B. 1900,07 8 1 versch. 94,70 b 92,805 Sn 88 do 1 94,00 ö 94,30 G Döbeln, den 28. Mai 1913. 9 - 11913 9 1 9 vinrei 4 indestens reuß. kons. Anl. uk. 18 98,20) 6 98,20 b g do. Ausg. 18 3 ½ 84,50 G 84,50 G ee 8 811. 8sf do. 2500, 500 Fr. Hohensalza, den 24. Mai 1913. Neunkirchen / Saar, den 31. Mai 1913. Den 31. Mai 1913. Auf der Hinreise müssen sich mindesten 1 3. 02 831 1 ,0 1 1. Galiz. Landes⸗A. 85,60 b G 85,60 G do. do. 98, 02, 05 3 ¼ 1.4. Gießen. 1901, 1907/4 versch. 95,25 G ,25 G Calenbg. Cred. D. F. 3 ¼ EC““ 8 [25242] Sechweidnitz. 124994]

ooh =S

—,— —,— do. Prop.⸗Anl. 8 1 e esn —,— Griech. 4 ⅛½ Mon. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen do. 500 Fr. 97,50 G 97,70 G do. 5 1881-84 96,00 G 96,00 G H* 5000,2500 1,60 93,25 6 93,25 6 + du. 500 1,60 95,75 b G 95,75 b G. do. 5 % Ptr.⸗Lar. 90 85,00 b 85,30 b G 10000 1,60

—,— do. 2000 1,60 94,00 b G 94,00 b G do. 400 1,60 84,50 B 84,50 b G do. 4 % Gold⸗R. 89 77,00 G 77,10 b 10000 1,30 95,10 B 95,00 b G do. 2000 1,30 84,70 G 84,80 b G do. 400 1,30 75,50 G 75,50 G Holländ. St. 1896 3 —, —,— Japan. Anl. S. 2 4 ½ 94,90 B 94,90 B do. 100 £ 85,40 G 65,40 G 75,70 G 75,70 G

4 ½ do. 20 £ 4 ½ do. ult.

94,80 b 94,80 B Juni vorig. 85,20 B 85,25 B do. Ser. 1— 25 —,— —,— Italien. Rente gr. 99,30 G 99,60 G do. kleine 88,20 G 88,20 G do. ult. 8e 94,50 G 94,50 b G Juni Lvorig. 78,00 B 78,00 B do. am. S. 3, 4 94,50 G 94,50 b G Marokk. 10 ukv. 26 87,00 b 87,50 G Mex. 99500,1000 4 78,00 B3 738,00 B do. 200 101,10 G 101,00 G 8 100 87,10 G 387,10 G do. 20 —,— 77,90 G do. 1904,4200 94,50 b G 94,50 b G do. 2100 .6. —,— —,— Norw. Anl. 1894 32 4. 88,10 G do. 1888 gr. 2. ,— 96,50 G do. mitt. u. kl. 2. —,— Oest. amort Eb.⸗A 78,10 b 78,80 G Dtsch. Int. uk. 18/ 41 93,00 b G 96,40 G 96,40 G Oest. Gold 1000 fl. 4. 80,20 b 87,60 G 87,70 G do. 200 fl. 4. 89,10 b do. ult. Fheutig. Juni L[vorig. do. Kronen⸗R.. . 3823,00 B do. kv. Rente.. .1. 82,10 b do. do. .. 4 .5. do. Silb. 1000 fl. 4 ¼ 1.4. 86,00 b do. do. 100 fl. 4 f 1 —,— do. Pap.⸗Rente 4 ¼ 1.2. —,— do. 1860 er Lose 4 .5.11 —,— do. 1864 er Lose fr. Z. p. St. 555,2569

8

—— —22

1

g8 8

ück⸗ 1 do. Landesklt. Rentb. versch. 75,30 G 75,50 b . Lo Re⸗ 1 Seei aSehe; do. 1909 k. 14 1.1.7 95,25 G 8 8 D0. E. ki .t Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ö v versch 5,50 b G 0 un 95,25 6 do. D. K. kündb. 37 2 onkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das

reise kann auch einzeln ausgeführt werden. öö. do. dv. 3 ½ ne. dlg Unk 18 . . mögen des Kaufmanns Carl Wilhelm über das V 2 Königliche Eisenbahndirektion Juni (vong. 0b Westsäl. Prov. Ausg. 314 98,80 G 3“ 1¼198 S. 1— 3 unk. 30/⁄52 Kehrs zu Düsseldorf. Kaiser⸗Wilbelm. In dem Konkursverfahren über das Ver. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Hugo e.Se eg.

2 6 A. 4, 9. 15/16 * 96 80 b 5 1 1 Halle (Saale). Baden 1901. 4 do. A 4, 5 utr 15/16 4 versch 2 Görlitz 1900 —,— Kur⸗ u. Neum. alte 3 sel - 2 ve do. 1908, 09 unk. bo. Ausg. 6 ukv. 25/4 versch. 97,90 G 88 Straße 40, alleinigen Inhabers der Firma mögen des Kaufmauns W“ Todt Vermögen der Chefrau Josef Reinhard, Fischer in Oberweistritz, alleinigen In⸗ 8 Saen 97,40b 6 97,50 bo. 1990,28 1410 —— 8 he. 9 E. W. Kehrs & Co., elektrotechnische in Gundelsby ist zur Abnahme der Susanna geb. Herges, Modistin zu Haher der Firma Carl Fischer daselbst [25250]1 Bekanntmachung. 3 dulihunk 80 Int.. 97,580 6 97,80 6 bo. Ausg. 2—4 38 1.4.10 85,00 G Hagen 1906 unk. 15/16 4] 1.4.10 94,76b do. do. . . 3 ½ . kv. v. 75,278, 79,80 3

5 2 8 8. do. 1 do. 1911/12 unk. 21% Ausg. 4 3¼* 1.4.10 92,75 G Gr.Lichterf. Gem. 1895 3 ¼ do. Komm.⸗Oblig. 4

1 . Schluß 2 Fr. S 9 . 1 22. Mai 1 do. Ausg. 218 1.4.10 81,50 G 96,75 6G Fabrik und Großhandlung zu Düssel⸗ Schlußrechnung des Verwalters, zur Er. Spiesen, ist zur Abnahme der Schluß⸗ M 8 FIn unserer Bekanntmachung vom 22. Ma 5,78,70,80 32 Mesipr. Pr.⸗N E. 71 1,119 28 nkv. 4.10 96, do. öö. dorf, Harkortstraße 13, wird, nachdem der hebung von Einwendungen ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ über dle Eröffnung der Strecke Gifhorn— EE1“ 8n 8 V v LEE

gegen das rechnung des Verwalters, zur Erhebung 1 84,30 G do. do. Serie 5 —773) 1.4.10 —,— in dem Vergleichstermine vom 7. Mai Schlußverzeichniz der bei der Verteilung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ EETöö“ öö Celle ist irrtümlich angeg,en, daß die do. 1904 3 84,302 Kreis⸗ und Stadtanleihen d. 10189 n1z62 J88,50 G 1913 angenommene Zwangsvergleich durch zu berücksichtigen en Forderungen und zur verzeichnis der bei der Verteilung zu 10 ude vor dem Königlichen Amts⸗ Stationen Bahnhöse 4. Klasse A1“X“ 1 draRlani He 1921 Hk 18 Db1114“ rechtskräftigen Beschluß von demselben Mitteilung des dem Konkursverwalter be⸗ berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ ericht h Schweidnitz anberaumt Gamsen⸗Kästorf, Wilsche, Müden⸗Dieck⸗ 9720 G Emsch 10⁄11 utv. 20,22874 144.10 98,28 98,10vb do. *—1,11 80e vs2 , versch ,— 1G 85 Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. willigten Honorars der Schlußtermin auf termin auf den 30. Juni 1918, Vor⸗ 9 Schweidnitz, den 2. Juni 1913 horst, Senaehe. eenzsngn und Alten⸗ do. 97,20 6 131413““ 1900 3 1.1,7] 90,10b 88 Düsseldorf, den 26. Mai 1913. den 25. Juni 1913. Vormittags mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Königliches Amtsgericht. celle fahrbare Viehrampen erhalten hätten. 2 Kanalv. Wilm. u.Telt,¹ 11,100 9700 96798G Königliches Amtsgericht. 14. 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, 9 Eea g Diese Stationen haben feste Rampen für 96,90 6 98,80 „b Lebus Kr. 1910 unk. 20,4 1.4.10 —,J— —,— 1 gerichte hierselbst bestimmt. bestimmt. 1 Kopf⸗ und Seitenverladung erhalten. do. 8 83,50 b G 83,60b9 Sonderburg. Kr. 1899 4 Ebingen. [25018] Kappeln, den 30. Mai 1913. Neunkirchen / Saar, den 31. Mai 1913. Schwetzingen. 1[25236]/ Haunover, den 29. Mai 1913. do. isenpahn⸗Hör. eZEEEE 111“ Füenü gee des, ahnersaneg. Wrcheis v Königliches Amtggericht. „. Fias ius Wernersderfahtens ihmerfi, Könialiche Eisenbahndirektiss. vencesnech esc, Brändle, praktischen Arztes in Tail⸗ Kattowitz, O. S. [25246] I““ 50381]2 1 w Termin s25 ades Se mer noo n 16 fingen, sind bei der Schlußtverteilung zu In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ icht 128068 ““ [252511 Fsteeheh. Ver⸗ do. do. 1909 uk. 19 berücksichtigen: a. bevorrechtigte Forde⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Ascher in 1mi iZesclun 1 9 88 fung der angemeldeten Forderungen vom 8 Hd dentsch. Sesteereicescheen ft 84 88 8 rungen 288 33 ₰, b. unbevorrechtigte Kattowitz hat das Königliche Amtsgericht übee.“ Nachlaß der Montag, den 16. Juni d. Js., von Amts Mit 8. be 1008 ul 18 5 8 orderungen 8319 17 ₰. Die verfüg⸗ in Kattowitz in der Sitzung vom 23. Mai Konkursverfahren über den Nachlaß der w 95 legt f Dienstag, de Hest 13 vom 1. Mai 1912. Mi do. do. 1896, 1902,3 8 Masse beträgt 1035 54 , wovon 1913 beschlossen und verkündet: Das am EEö“ 1 +%*ꝙ Juni 1513, Vorm 11irhr u Wirkung ab 1. Junt 1913 find im Nach⸗ Els.⸗Lothringer Rentest noch die Kosten des Verfahrens abgehen. Konkursverfahren wird eingestellt, weil S wetzingen, den 3. Juni 1913. trag LFigesse Cg. Jstreicgen n. 8 vnece. t nt V Ebingen, den 29. Mai 1913. eine die Kosten des Verfahrens deckende als durch Schlußverteilung beendet auf. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. ) Seite 28 unter „b Erhöhte. der do. 1907 ufv. 15 Konkursverwalter: Bezirksnotar Glück. Masse nicht vorhanden ist. Der Prüfungs⸗ Sebepen E11“““ ö11“ da. 10n201,n02 aeg- 8 9 . Abte lar 5 4 bo. 1909 S. 1,2 ukv. 19 Esens, Ostfriesl. [25116] 299,1 29 Juni 1913 fällt fort. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Sebnitz, Sachsen. [24546] gemünd und Saarlouis. C1““ . Konkursverfahren. (66. Lal Amtsgeri cht Kattowitz Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 2) Seite 30 unter „b Erhöhte Fracht⸗ amort. 1887-1904 3 verfch. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Inighc 68 Oberaula. [25118] mögen des Fabrikauten für künstliche sätze der Abteilung E für Boryslaw⸗ do. 1886-1902 8 sversch. mögen der EChefrau des Buchhalters Kiel. Beschluß. [25024] Konkursverfahren. Wattfrüchte und Agierknospen Max Tustanowice und Drohobycz“ die Fracht⸗ Fellen ö 4“ Enno Kruse, Betty geb. Krieger, in Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Zirnstein in Sebnitz wird nach Ab⸗ lahe für Saarbrücken Hbf. und Saar⸗ do. 1908,1909 unk. 18, 4 1.1.7 3 do. 1901 N, 1904, 05 38 91,25 G do. 1902 unkv. 20 ESsens wird nach erfolgter Abhaltung des mögen des Kaufmanns Erich Hermann mögen des Handelsmanns und Gast. haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ brücken⸗Malstatt. do. 1912 unk. 21 4 1.1.7 Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 8700,8. do. 80, 86, 81, 02 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Christian Bune in Kiel, alleinigen In⸗ wirts Koppel Goldschmidt in Hausen gehoben. München, den 30. Mai 1913. 8.8 18.e 8 2a 18888, ner 8 †. kr. 87,908G Heint. d e. )g0 Esens, den 2. Juni 1913. habers der nicht eingetragenen Firma wird, nachdem der in dem Vergleichstermine Sebnitz, den 28. Mai 1913. Tarifamt der K. Bayer. St.⸗E.⸗B. ALübeck 1906 ukv. 14/18/74 1.5.11 b 1876, 1878 /8 1.1. 96.00 g do. 1905 unkv. 15 Königliches Amtsgericht. Kieler Butter⸗ und Margarine⸗ vom 6. Mai 1913 angenommene Zwangs⸗ Königliches Amtsgericht. r. d. Rh., namens der Verbdsverw. 8 1912 uid. 22 18, 1001882706 9 88.108 do. 1907 Lit. R uk. 16

do. do. 1911 N Lt. S uk. 21 1895b718 1.4.10 do. Hdlskamm. Obl. 8 ½

32S=g=

2S8g=ö8éö2

m

-— ZX O d D:

——B——Z—

do. do. Ostpreußische do.

n di do de

ldsch. Schuldv., Hanau 1909 unk. 20 1.4.10% —,— Pommersche Hannover 1895] do.

Heidelberg 1907 d 1903*2¼

9 o. 94,60 G Hersorh 1910 rz. 19389 d

1912 unk. 30

———

1111

vöPSSessgeseseösegöe

—, —,— —,—

S

81,30 b G

7

1

1.4. 4 1.4.10 94,70 B 1 —= EFmet

0

ie 5 S S 82 2 e2e

arlsruhe 1907 95,40 G o. kv. 1902, 03 3 ¼ 97,00 G do. 1886, 1889 97,00 G Kiel 1898 96,00 G do. 1904 unkv. 17 3 do. 07 N ukv. 18/19/21 93,70 B do. 1889, 1898 98,80 G do. 1901, 1902, 1904 96,00 G Königsberg 1899, 01 95,90 B 95,30 B do. 1901 unkv. 17 90,00 G 90,00 G do. 1910 N uk. 20/22 gee he 8et do. 1910 N. do. 1891, 98, 95, 01. aühe Lichtenberg Gem. 1900 86,10 b do. Stadt 09 S. 1, 2 es an unkv. 17 96,70 G Ludwigshafen 1906 96,70 G do. 1890, 94, 1900, 2

do. 07/09 rückz. 41/40 96,75 G Magdeburg 1891 96,50 G do. 1912 N unkv. 22 2. 96,70 B do. 1906 96,50 G do. 1876, 82, 87, 91, 96 8 8 91,25 G do.

CCC“

=

82 2

—,— 1 —,— —,— Aachen 1898, 02 S. 8, —,— —,— 1902 S. 10 —,— 97,50 G do. 1908 ukv. 18 —,— 97,50 G do. 1909 N unk. 19-21 98,00 G 97,50 G do. 1912 P unk. 23 83.00 b 83,25 G do. 1893 83,00 b 83,25 G Altonn.... 190] 73,50 B 8 do. 1901 S. 2 unkv. 19 75,70 G 75,70 G do. 1911 unkv. 25/26 85,30 b G —, do. 1887, 1889, 1893 —,— , Augsburg . 1901 97,30 G do. 1907 unk. 15 97,30 G do. 1889, 1897, 05 97,30 G Baden⸗Baden 98,05 N Barmen

10 98,75 b do. 1809, 1901 N do. 1907 unkv. 18 7720 G

S=S=SSSSg

do. ch 8 8 es Posensche S. 6 —10.. 69,10 B do. S. 11 17 97,00 b G Lit. D 97,60 G 8 b A . 98,20 b 8 8 E 91,70 G 8 O[3 ½ s do. 38 B'8 . 96,50 G b Sächstsche a⸗ 8 96,380 G 95,30 G . 89,00 G 95,75 G

94,80eb B 94,75 G sch. 86,50 G 86,50 G 8 8

95,90b 96,70 G 0 96,60 b G 96,70 G 0

96,76 b 96,70 G 8 D 96,75 b 96,70 G 8 8 D8 ½ D

sch, 86,78b 89,60 8 do. do. 3 Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do. 3 ½

97,00 G 97,00 G 96,00 G 93,50 B .10 96,80 G

0% 96,00 G

——2

5 SSSg=8

—2

—,—

100,20 G

9 95,50 G

95,60 b G

95 60 b G 95 30 b G 95,70n G 95,75 b G

sürerrerssesess-s-s-s-e

S

8 ; 8

SS

-qS8ͤsZ 5 8 8 Fö=ESögSgSS”

2

bo . S 82

B8Ee 222

2——V

7

88,10 G 96,40 G 87,60 b 87,70 b

2ö250g—ö

do. neue 4 Schles. altlandschaftl.

do. do. 3.

landsch. A

do. A

A8

=— PöPPPEPSESESSgSESe

1 22IönönSöSöönöneöneneaneeneeeeneeeneen

SSSSöSVSSVSgVSSVgZ

q=v= 228”:

8nngöIgöUö=gEU=

q

82

—,.—

96,40 8 96,40 8 95,10 6 95,10 G 789 8 do. do.

6. , 1 6 a 60299b2922b22b2 2 2* 1.6.12 96,00 G 96,00 G 1u“

EE1’

do. 1888, 91 kv., 94, 05

8