1913 / 132 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel⸗ Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum. Wachstuch, Decken,

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,

Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und „Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmitttel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel, (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. 8.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrge⸗ webe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien. .

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

14/4 1913. Fa. J. Jordan, Hamburg. 24/5 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Pe⸗ troleumpräparaten. Waren. Feueranzünder aus Petro⸗

175784. M. 20775.

1“ 20,3 1913. Gebr. Meinecke, Zerbst i. Anhalt, 24/5 1913. Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗

8 E.

Merkeli

24.

14/4 1913. Merkel, Worms a. Rh. 24/5 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Wohnungsmöbeln. Waren: Wohnungsmöbel, Vertikos, Schränke und Büffets.

23.

175788. M. 20059.

Rheinische Möbel⸗Industrie, Jean

des Deutschen Reichsanzeige

rs und Königlich Pre

Berlin, Freitag, den 6. Juni.

26 c.

175803.

R. 13490.

Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

175776.

Fonenrohr

29/9 1911. Herzoglich Schleswig⸗Holstein'sches 23. Eisenwer. Friedrich⸗Christians⸗Hütte, Friedrich⸗ H

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. .“ Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

fabrik. Waren: Teigteilmaschinen, Sackausstäubemaschinen, Semmel⸗ mühlen, Misch⸗ und Sieb⸗Maschinen für Mehl, Farben und anderepulve⸗ risierte Materialien.

H. 23539.

Schwan

20/3 1911. Fa. Emil Reuter, Leipzig. 24/5 1913. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Drogerie und öö Waren:

I. 16c. Mineralwässer, Brun 20b. Leuchtstoffe. 26 b. Eier.

c. Zucker.

175775.

M. 19689.

4¼4 1913. Actien⸗Gesellschaft Apollinarisbrunnen vormals Geora Kreuzberg, Neuenahr. 26/5 1913.

Geschäftsbetrieb: Füllung und Verkauf von Mineralwasser Waren: Mineralwasser.

175785. Christians⸗Hütte, derzoa zu Schleswig⸗Holstein’' sches Eisen⸗ und Emaingirwerk Vereinigte Dorotheen⸗ und Henriettenhütte, Henriettenhütte. 24/5 1913. d. Hefe.

ausfrauen- Geschäftsbetrieb: Eisenhütten⸗ und Emaillier⸗Werle. C1“ Waren: Gußeiserne Röhren. 1 8 11 G 1 85. FTPin. ““ 54 ¹ . 8 . 8 u.“ 1 1 8 8 8* 1 8 1g 6 1” 8 ö“ Unicos Agentes. Pafeshetrieb: , Eäc iz. ag 3 à CohPaNHHIAà APOULIHNARIS. LInITADA.

Geschäftsbetrieb: Export⸗ S k 8 17/9 1912. Fa. Joh. Möller, Brackwede i. W. Vea reopin 8 4 Stratford Place. Oxford

und Import⸗Geschäft. Waren: 24/5 1913. 8 8 8 Geschäftsbetrieb: 175804. 8 . b N. Fa. Heinrich Freese, Berlin⸗Nieder⸗ Maschinen und Apparaten. 8 1

Schrubber, Besen usw.

1“ Feinolin

überwiegt und

übertrifff alles

Herstellung und Vertrieb von Waren: Stielhalter für

30/1 1913. schönhausen. 24/5 1913.

Geschäftsbetrieb: Jalousie⸗ und Holzpflasterfabrik. Waren: Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ 23 schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, Eisenbahn⸗Ober⸗ 8 baumaterial, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Waren aus Holz, Holzklötze für Straßenbau, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,

8 3 Schornsteine, Baumaterialien, Rolladen. Rollwände, Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Jalousien, Hölzer, wie Bauhölzer, Zelte. zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 175778. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 11u6“*“ Moravia Theodor Lappe, Herrnhut (Sachsen).

ANNUNCIO. 1“

à Cca lros aPotklINAn’1S lambem vende a

gPkNTR.“ ꝛKhtn, denvsal un, wanbas

175786. H. 27017.

Drebel

18/2 1913. Hallesche Teigteil⸗, Knet⸗ und Misch⸗ maschinen⸗Fabrik, Hallesche Motorenfabrik F. Herbst A Co., Halle a. d. S. 24/5 1913.

Geschäftsbetrieb. Herstellung und Vertrieb von Maschinen des Bäckereigewerbes. Waren: Motoren, Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Papier und Papp⸗ Teigknet⸗ und Misch⸗Maschinen und Teile davon, Butter⸗ waren. Waren: Papier, Pappe, Karton, Waren aus maschinen, Butterteilmaschinen, Teigteilmaschinen, Quirl⸗-] Papier, Pappe, Karton, Leder, Leinwand (Portefeuille), maschinen. Schneibeapparate für Papier und Pappe.

26/2 1913. M. Steinlauf & Co., Frankfurt a. M. 24/5 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chem.⸗techn. Produkte. Waren: Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel.

175789. K. 24364. 8

Rikofix

26/2 1913. Koch & Sohn, Nürnberg. 24/5 1913.

8 12/11 1912. Walter Menzel, Dachziegelwerk, Holzkirch a. Queiß b. Lauban i. Schl. 24/5 1913. Geschäftsbetrieb: Ziegelwerk. Waren: Wasser⸗ Verdunstungsgefäße.

175809.

L. 14779.

und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Za. Kopfbedeckungen Friseurarbeiten, Putz künstliche Blumen. b. Schuhwaren. c. Strumpfwaren, Trikotagen.

24/8 1912.

24/5 1913.

Geschäftsbetrieb: Avotheke, Herstellung und Vertrieb photographischer Artikel, sowie Im⸗ und Export⸗Geschäft. venan Künstliche Gliedmaßen, Zähne,

4 8 . 8 physikalische, emische, optische, geodätische, nautische,

d. Bekleidungsstüͤcke, Leib⸗, Tisch⸗ und G6G Fontroll⸗ und 88 Korsetts, Krawatten, Hosenträger, schuhe. teen. graphische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meß⸗

4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗⸗ Koch⸗ Fühl⸗., Trocken, instrumente, photogravhische Erzeugnisse und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ 8 B leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. 17.

5. Borsten, Pinsel, Putzmaterial, Stahlspäne.

6. Chemische Produkte für industrielle wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche 1 Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. 8

7. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Warmeschutz-²4 . und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 14

8. Düngemittel.

9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 8

d. Hufeisen, Hufnägel. 3 88

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Anker, Stahl⸗ kugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

10. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil, und Fahrrad⸗Zubehör, Geschäftsbetrieb: Fabrik von Parfümerien und Sei⸗ Fahrzeugteile. ffan. Wn.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. . Kl.

12. Felle, Häute Därme, Leder, Pelzwaren. 2.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

16a. Bier.

b. Weine, Spirituosen. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränte, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, und Nickel⸗Waren.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke Reisegeräte. 1

20a. Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen,

2 -Se für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

22a.

17/12 1912. Peter Brülle, Lippstadt. 26/5 1913. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗Groß⸗ und Klein⸗ handlung. Waren: Delilateß⸗Kochkäse.

4/4 1913. Actien⸗Gesellschaft Apollinarisbrunnen vormals Georg Kreuzberg, Neuenahr. 26/5 1913.

Geschäftsbetrieb: Füllung und Verkauf von Mineralwasser. Waren: Mineralwasser.

Esta botella dede ser acosfada y puesta en un

lugar fresco.

[Cade corcho tape esté marcado pollinaris.

ACGENTES UNICos. Sees G 8 Sranannbene (Limitada) a980Ng Place Oxford Street. 10

175805. B. 28000.

FRIEDENSKNSER

E. 9798. 32.

11/2 1913. Eckert K Fink, Leipzig. 24/5 6 Serhor,

1913. (Sh

Geschäfts betrieb: Papier⸗ und Pappen⸗

Großhandlung. Waren: Klosettpapier in Rollen SI Fabrik, Neheim a. d. Ruhr.

und Blättern. Beschr. ᷓ—— cAOoBE Geschäftsbetrieb: Chemische v, S; ö nan 8 Schuhereme und Bohnerwachs.

175800.

Chemische

Waren:

Heinrich Haarmann, 24/5 1913. Fabrik.

18/2 1913.

16 a. H. 27505.

1913. Albert Jaeschner, Berlin⸗Wilmersdorf, Ludwig Kirchstr. 12. 24/5 1913.

Geschäftsbetrieb: Bijouteriewarengeschäft. Waren: Unechte Perlen und synthetische Edelsteine.

34. 175780.

Hlygrosan

9/1 1913. Dr. Leidecker & Cie. G. m. b. H., Godesberg a. Rh. 24/5 1913.

en eo IEEkARfS amtten cendel

ApfENTA,“ da&ν οm avee 9

1757 91. MAITUnAl enbotellada en Hungria

„Noris“

A. Böhmländer & Cie., Nürnberg⸗

B. 27737.

6

L. 15310.

22/2 1913. 2 .

Wöhrd. 24/5 1913. So 1 JIBRA 5 IW“ ““ 1

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Ledertreibriemen 8 * 9 889 Fgik e . 8 een eüeeee e aa.Hesüevae. Eeenö und Lederwaren. Waren: Ledertreibriemen und Leder⸗ ;925 22 F h 8 8 7JSERLOHN

von Poztugal, sowie mohrerat anderet flöfe. waren. anht. Brange &, gen, Nechr a H. Underberg Albrecht eschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von 8 . Schreibfedern, Schreibwaren, Bureau⸗Artikeln, Export⸗ 2 geschäft. Waren: Schreib⸗, Zeichen⸗ und Noten⸗Federn, rhein 26/5 1913 3 neiniger Destillateur Rundschrift⸗ und Kunstschrift⸗Geräte, Goldfüllfedern, Füll⸗ Geschäft Fbetri eb: Fabrikation

des federhalter, Federhalter. und Vertrieb von Likören und an⸗ g UNDE RBERG

.

Approbirt von den anerkanntestan Her- ton Aerzten des Vaterlandes, hohen Potentaten und dam Publikum.

Ezxportation.

Gesetzlich deponirt und mit Genehmigung der Königlich Preuss. Medicinal-

Polizei-Behörde.

Exportation.

1757 92.

K. 24522.

.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 1 und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 0 und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und

Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, 1 Konservierungsmittel für Lebensmittel. 4 8 en Z2 GQ & 8 kosmetische Mittel, ätherische Ole, .

Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und 17/3 1913. Fa. L ig Kü⸗ 3 8 Stärke⸗Präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ 8 v1u“ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier- Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen, Mittel, Schleifmittell. Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Seifenpulver, Stärke, Par⸗ .65

16/4 1913. Johannes Heß, Stettin, Heinrichstr. 28. 24/5 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

deren Spirituosen. Waren: Spiri⸗ OF

künstlichen Mineralwässern und alkoholfreien Getränken, Fshee ünstlichen Min s 9 tuosen, im besonderen Bitterfabrikate, MHAAEC-BIIIER -— 9

Bierhandlung. Waren: Künstliche Mineralwässer, Brause⸗ 87 in limonaden, alkoholfreie Getränke aus Fruchtbestandteilen, 12016. Beschr. unter der Devise: Semper idem.

Biere jeder Art. 8 Durch Ukas Sr. Maj. des Kaisers aller Reussen nach Russland importirt.

lieferant mehrerer Höfe.

ornInenI 1u77 an zane e

pp4duans dn esn1g

22

10¹ I2 M bsrumnüeg Schutzmarke 2170 ½

Ilascben -Stempel.

20 an. 175781. fümerien, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗ 175801.

FLAMMIN

26 b. 175793. 14⁄4 1913. Fa. J. Jordan, Hamburg. 24/5 1918.

55 is Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Pe⸗ allc; l Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ 9 1

troleumpräparaten. Waren: Feueranzünder aus Petro⸗ leum. Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, lphs 1 9/⁄6 1911 Emil Reut Leipzig. 24/5 1913 eti 1 Z 8 jhhsh - . Fa. Emil Reuter, Leipzig. 24 5 1912 lektrotechnische Wüge. Signal⸗ Kontroll⸗ und 8 . A. b1“ photographische Apparate, „Instrumente und⸗Geräte, PPe 8 Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. 1 Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 8 8 Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, 17/3 1913. ini er⸗ Gemuse, Obst. Fruchtsäfte, Gelees. zeusabrir 12 3 eee heis szit Butter, Käse, Margarine, Speiseble] Burscheid b. Köln a. Rh. 24/5 1 1913. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sixup, Honig, äftsbetrieb: Kerzen⸗ Mehl und e Teigwaren, Gewürze, Saucen, s E Essig, Senf, Kochsalz. 1 1 Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ 8 und chemische Apparate, Seifen, ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. 8 Stärke und Stärlepräparate. 19/8 1912. Vereinigte Graba⸗ und Schreger⸗ Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 1 werke, Meißen. 24/5 1913. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Geschäftsbetrieb: Blechemballagenfabrik. Warer⸗ . 1eS zfterei u Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Blechwaren und zwar Dosen (auch Spiegeldosen), Schach⸗ N Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ teln, Kästen, Schatullen, Büchsen, Huͤlsen und andere Be⸗ wes g ehehs Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ hälter, Becher, Näpfe, Schalen, Teller, Tabletts. gegenstände. 1 31., Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Lehrmittel. 33. Schußwaffen.

22/3 1913. Wolfgang Bauernfeind, Naabdemen⸗ reuth. 24/5 1913.

Geschäftsbetrieb: Saatzuchtstelle für Winterroggen.⸗ Waren: Roggen.

R. 13871.

technische OHle und Fette,

26/2 1913. Fa. Wilh. Schmitz⸗Scholl, Mülheim a. d. Ruhr. 26/5 1913. Geschäftsbetrieb: Kaffeerösterei, Nahrungs⸗ mittel⸗Großhandlung, Kakao⸗, Schokolade⸗, Zicho⸗ rien⸗, Pflanzenbutter⸗ und Seifen⸗Fabrikation, sowie Destillerie. Waren: Fisch⸗ und Fleisch⸗ Waren, Getreide, Getreideschrot, Cerealien in Mischung mit Malzextrakt, Mohn, Palmkerne, Spiritus, Putzmittel jeder Art, Poliermittel 8 jeder Art, Bier, Wein, Apfelwein, Liköre, Spiri⸗ 8 1116 18886 Duisberg, Nürnberg, Bahn⸗ 8 88 18 8 889 he mit X“ 1 ofstr. 39. 3. eschränkter Haftung, Suhl. 26/5 1913. ;, 8ℳ 8 Geschäftsbetrieb: Brunnenbetrieb. Waren: Alkohol⸗ Geschäftsbetrieb: Munitionsfabrik. Waren: Luft⸗ vnesnachee, Fechsg. freie Getränke und Backwaren. Beschr. gewehrkugeln. und Fleisch⸗Waren, Fleischextrakt, Bouillon⸗ kapseln, Pepton, Wurst, Geflügel, Fleischkonser⸗ St. 7056. ven aller Art, Suppentafeln, Fischkonserven, Kaviar, Hülsenfruchte aller Art, Kartoffeln und Gemüse, roh oder konserviert, Früchte roh und eingemacht, Fruchtsäfte, Fruchtgelees und Marme⸗ laden, Nüsse aller Art (auch gemahlen), Legumi⸗ nosen, Pickles, Gelees, Geleepulver, Milch, kon⸗ densierte Milch, Milchkonserven, Trockenmilch allein und in Verbindung mit Schokoladen, Kefyr, Eier, Butter, Margarine, Käse, Schmalz, Speisefette, Speiseble jeder Art, Kaffee, Kaffee⸗ zusatz, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, [Zucker, Mehl in Pulver. oder gepreßter Form, Suppen⸗ und Saucen⸗Würzen, Eierteigwaren, 11““ '8 89 Nudeln, Makkaroni, Paniermehl, Mehl jeder Art, Kindermehl, Malzkaffee, Sago, Pfeffer, Vanille, Gewürze jeder Art, Ingwer, Reis, Grieß, Graupen, Grütze, Sesam, Nährsalz in jeder Form, Saucen, Saucenpulver, Zuckerwaren Bonbons, Konfitüren, Marzipan, Speiseeis, Schokolade, Kakao in Pulver⸗ oder gepreßter Form, Haferkalao, Hefe, Baum⸗, Honig⸗ und Pfefferkuchen, Backwaren, Zwieback, Schiffszwieback, Biskuits, Backpulver, Pudding, Pudding pulver, Palmkuchen, künstliche oder natürliche Eiweißpulver, Haferflocken, Malz, Malzgerste, Malzertrakt, allein oder in Mischung mit Cerealien, Kleie, Olkuchen, Seifen jeder Art, Seifenpulver Farbzusätze zur Wäsche, Bleichmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, Feuerwerkskörper, Zündwaren, Zündhölzer. 8

R. 16463.

gagLkKoHoUFaelgss. ERFRISCHVNSSGETLadH

Erzeugnisse von Forstwirtschaft. 16 b. Weine. 26 b. Eier.

e. Eis. 8 C1“ 34. Fettlaugenmehl.

2. 175795.

15/7 1912. Dr. Scholtz u. Beckmann, Charlottenburg, Ber⸗ linerstr. 153. 24/5 1913.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Pflaster, Harze, Klebstoffe, ärztliche Instrumente und Geräte, Zähne, physikalische

175802.

14/11 1912. Fa. Otto Stiebler, Breslau. 24/5 1913. 8

8

19/3 1913. Fa. Theodor Kromer, Frei⸗ burg i. B. 24/5 1913.

Geschäftsbetrieb: Schloßfabrik. Waren: Schloßbestandteile, Schlüssel. (Schluß in der folgenden Beilage.)

eschr.

8

1“ 8