Handel und Gewerbe. Tendenz für Geld; Leicht. Geld auf 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zingrate 2 ½, ), Rußland. E1I1 “ . 8 85 319 Wechse gn London „Vorm. 9 Uhr. Vorschriften für den zeitweiligen Einlaß und die 9mn. Sable ransfer EE auf Berlin (Sicht) 95 . zollfreie Wiedereinfuhr von Kraftfabrzeugen, Fabr⸗ 1 Janeiro, 6. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Name der W Ie rädern und Motorfahrrädern. Vom russischen Finanzminister Beobachtungs⸗ 1 Wetter = sind für den zollfreien Einlaß von Kraftfahrzeugen, Fahrrädern und statlon Anfang Juni war der Stand der 5 sehr gerin Motorfahrrädern unter Aufhebung aller bisherigen mit Bezug darauf Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering. Elassegas “ und ö neue eg erlassen worden, Düsseldorfer Börse vom 6. Juni. (Amtlicher Kurs⸗ V er ut demnächst im Deutschen Handels⸗Archiv⸗ mitgeteilt bericht.) A. Kohlen, Koks: (Preisnotierungen des Rbeinisch⸗Westf. Borkum 8 5 bedeckt
1 8 K. werden wird. (Zirkular des Zolldepartements vom 27.,28. März 191. ) 8 8: t 5bedeckt 761 Nachts Niederschl. 8* Andere 59 Nr. 13 346.) 1““ Kohlenspndikats, gültig bis 31. März 1914.) 1) Gas⸗ und Keitum 59,1]% bedeckt 761]/ meist bewölkt
Win⸗ Som⸗ Winter⸗ Win⸗ Som⸗ Som⸗ S.ee 3 . 8
ker⸗] mer. (nrd., ker⸗ mer. mer. Hafen ünas. wbhia zcsn v1“ BEana aclefte Biittchengiats eubigesbegstunge a Sommermagete Honbag —7024 2.SWi walha 14 1 761. wessw bevölt Wei ee. Roggen Gerste effeh, . 4 “ 8 Wagengest llung für Kohle, Koks und Briketts flammförderkohle 12,25 — 13 25; 2) Fettkohlen: Förderkoble 12,00 Swinemünde 762,8 Hhalb bed. 17 5 761 Nachts Niederschl.
eizen der Wethgen) gg Gräsern) . 1“X“ am 6. Juni 1913: bis 12,75, bestmelierte Kohle 13,00 — 13,50, Kokskohle 13,25 — 14,00; Neufahrwasser 760,3 bedeckt 5 6 760 Geywitter b “ Mluhrrevier BOberschlesisches Revier 3) magere Kohlen: Förderkohle 11,25 — 12,75, bestmelierte Kohle Memel 758,9 % bedeckt 8 3 760 Gewitter Anzahl der Wagen 13,25 — 14,75, Anthrazitnußkohle II1 22,00 — 26,00; 4) Koks: Aachen 7650 Ss Fer1 2 764 Schauer
— Gestellt [. 31 581 11 596 Gießereikoks 19,00 — 21,00, Hochofenkoks 16,50 — 18,50, Brech⸗ 88 I 8 ’. Nicht gestelt. — sFkoks I1 und 11, 21,0024,00 5) Briketts 11,50 —15,00. — Hannover 764,1 S heiter [13 0 762 meist bewölkt B. Erze: 1) Rohspat 131,00, 2) Gerösteter Spateisenstein 190,00, Berlin 764,3 wolkenk. 3 761 Nachts Niederschl.
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Saatenstand im Deutschen Reiche am Anfang Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amte.
in Celsius
Stufenwerten*) Barometerstand vom Abend
Niederschlag m
Temperatur
Preußen. Reg.⸗Bez. Königsberg 8 Gumbinnen Allenstein
Danzig.. Marsenwerder ““ — (mit St. Berlin
rankfurt..
Stettin . Köslin.. Stralsund.
osen. romberg
— — —
2,9 2,2
2,2
— — —
—
— —
0SS=S
2,5 — Die Ende April eingetretene Wärmeperiode war nur von kurzer Dauer. 8 .“ 8 — b 9 88 8 2 3 (7612 3 1 des Mai tiat bei scharfen, meist östlichen Winden V iner Million garat sn 3) Roteisenstein Nassau, 50 % Eisen 145,00. — C. Roheisen: Dresd 765,8 heit 3 763 Nachm⸗Niederschl. 37 3, 3,3 Se; dcee Aeftgtenagecn, die bis gegen 82 Mitte des Berichtsmonats an⸗ westg nih derf 1“ dn 8 “ süd⸗ 1) Spiegeleisen 1a 10 — 12 % Mangan ab Siegen 82,00, 2) weiß⸗ ““ ün beter 3 i6 Vachn Fetderich. 3, hielt. In der zweiten Monatshälfte wurde das Wetter allmählich wieder wärmer W. T. B.“ „Diamanten haben sich laut Meldung des strahliges Qualitäts⸗Puddelroheisen: a. rheinisch⸗westfälische Breslau *+ 764,3 30 5 “ 6S .M“ 3 und ging gegen das Ende des Monats in hochsommerliche Hitze über. Während Sea n Berlin brs 8 Sbehc Höchstgebot wurde Marken 69,00, b. Siegerländer 69,00. 3) Stahleisen: ab Sieger⸗ Bromberg 761,9 bedeckt 1 760 Gewitter
3,0 32 in Süd⸗, West⸗ und z. T. auch Mitteldeutschland zahlreiche Gewitterregen Laschlag erbielt erpener Diamantensyndikat abgegeben, welches den land 72—79, ab Rheinland⸗Westfalen 74—75, 4) deutsches Bessemer⸗ Metz 767,8 4 bedeckt 766 meist bewölkt 3,2 3 im Verein mit dem Ansteigen der Temperaturen ein kräftiges Wachstum der — Gemaß Telegramm des Direkt der Chinesis eisen —,—, 5) Thomaseisen ab Luxemburg 81,50, 6) Puddel⸗ Frankfurt, M. 767,3 3 halb bed. 11 2 765 Schauer
3,4 3 Pfl. hervorriefen, blieb im ganzen Norden und Osten des Reichs das Wetter ; EEE irektors der Chinesischen eisen, Luxemburger Qualität, ab Luxemburg —,—, 7) Luxem., 5 z — 3,1 2„ vorheresches⸗ trocken und windig; nur strichweise gingen dort einzelne Gewitter⸗ Sin. P 8 v enb wie „W. T. B.“ aus burger Gießereieisen Nr. I11· ab Luxremburg 63—65, 8) deutsches ET“ 166. Schauer. 1“ 2 regen nieder. Es wird daher in diesen Gebieten schon über große Trockenheit cegenüber 207000 Her he 1 8 2 “ 6 Egs Dollars Gießereieisen Nr. 1 77,50, 9) do. Nr. III 74,50, 10) do. Hämatit München 768,4 W 5 bedeckt 766 Nachts Niederschl. 2˙6 8 geklagt. 8 In dett gritsn fünf Monate ari⸗ ses I dr g st llen sich vbEö“ 81,50, 11) englisches Gießereiroheisen Nr. III ab Ruhrort —,—, Zugspitze 531,8 N 1 Nebel 532 anhalt. Niederschl. 2,3 2 Vielfach wird über starke Verunkrautung der Felder und über zahlreiches auf 1 397 000 mex. Dollars; 8 der gleichen Zeit 8g Norieheah Fauf 12) englisches Hämatit ,—. — D. Stabeisen: Gewöhnliches 8 (Wühelmshav.) 2,6 Auftreten von schädlichen Insekten berichter. 992 000 mex. Dollars. 1“ “ dei senßen Sressleesg 6o Storgens, 442 Zswolkig 755 meist bewölkt “ 8 — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen F. Bleche: 1) Grobbleche aus Flußeisen 122,00 — 197,00, 2) Kessel⸗ b (Kiel)
“ der Angtolischen Eisenbahnen vom 14. bis 20. Mai 1913: bleche aus Flußeisen 132,00—137,00, 3) Feinbleche 130,00 13500. — Mealtn Head. 7483 W. Swolkig 10 3 755 Schauer 2,6 . 1 2,8 1 8 226 903 Fr. (— 70 289 Fr.), seit 1. Januar 1913: 4 143 032 Fr. G. Draht: Flußeisenwalzdraht 197 85 22 Markthericht: Kohlen⸗ (Wustrow i. M.) 2,3 Winterung. bebsseeeohn. ediech huBönes 8 M ; . n. Koks. und Etsenmarkt unverändert. Stabeisen wegen Verbands. Valentia . 6 bedeckt 756 Nachts Niederschl. 2,6 1ʒ 2 t des Winterweizens befriedigt im allgemeinen. Ueber den bg Falot Mona 888 rugen vom 7. Mai bis 13. Mai 1913: verhandlungen nicht notiert. Nächste Börse für Wertpapiere am (Königsbg., Pr.) 2,4 “ die Berichte d6is den Gebieten mit günstigem Witterungs⸗ Stammlinte (219 km) 62 222 Fr. (weniger 36 582 Fr.), seit 1. Ja. Dienstag, den 10. Juni 1913. Seilly wolkia 3 Schauer
— nuar 1913: 1 049 614 Fr. 99 9 2,6 2,8 2 verlauf ebenfalls befriedigend, wenngleich er auch dort an seinem stellenweise S Gwenager 129 A Fr.) “
2 Trockenber Rom, 6. Juni. (W. T. B.) Durch einen Erlaß des Schatz⸗ b B 38 3 inneng chtendeg nraen söh “ 11““ ministers wird der normale Diskontsatz für die Emissionsbanken vom Magdeburg, 7. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn. Aberdeen G heiter V Nachm. Niederschl.
e LLe“ 9. Juni an von 6 auf 5 ½ % herabgesetzt. zucker 88 Grad o. S. 9,30 — 9,40. Nachprodukte 75 Grad o. S. (Magdeburg) 2,2 1 88 vorzeitig zur Blüte gelangt sein. Immerhin sa dieh 8 1 n 58 8 New York, 6. Junt. (W. 8 B.) In der vergangenen 7,35—7,50.,. Stimmung: Ruhbig. Brotraffin. I ohne Faß 19,50 bis Shields 1 bedeckt 112 756 meist bewölkt 2,2 — 4 Weeee. den vüe ke e Fcg. . . Reichsn h sr 437 000 Dollars Gold und 79 000 Dollars Silber 1 b1116“ 1 ven S. FS Gem. Raffinade m. S. (Grünbergschl.) 2 1t Besserun b 1 . en konnte. 5 8 eingeführtzausgefü⸗ w 25 2 25 — 19,50. em. Melis I m. S. 18,75 — 19,00. ead 5 b schl. 33 5 7 für Winterweizen 2,4 (gegen 2,5 Anfangs Mai), für Winterspelz 2,4 (2,7), für Dollars St lher geführt wurden 25 000 Dollars Gold und 1 021 000. Rebig. Rohmcker 1. Produkt Transit frei 8 Bold 11““ 1 Holvphead 755,4 halb bed. 3 Maas nneven 2,5 9 Winterroggen 2,6 (2,7). 1 New York, 6. Juni. (W. T. B.) Der Wert der in 9,32 ½ Gd., 9,37 ½ Br., —,— bez., Juli 9,45 Gd., 9,50 r., Fle d'Air 769,6 bedeckt meist bewölkt 1 8 . sIder vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 14 940 000 —,— bez, August 9,62 ½ Gd., 9,65 Br., —,— bez., Oktober⸗ emn — [IFrigdri, f. 20 2 2 “ 8 Dollars gegen 16 410 000 Dollars in der Vorwoche; davon für Desember 9,72 ½ Gd., 9,77 ½ Br., —,— bez., Januar⸗März 9,90 Gd., — 8 “ 39 1 . Stoffe 1 703 000 Dollars gegen 1 899 000 Dollars in der Vorwoche. 9,92 ½ Br., —,— bez, Mai 10,05 Gd., 10,07½ Br., —,— bez. — St. Mathieu] 7648 Regen anhalt. Niederschl. 270 22 “ . 8 “ 11“ 6. G (W. T. B.) Die offtzielle 8. “ 8 1 2, 5 “ . 1 8 atistik weist na 2 s EIn, Funli. W. T. B. Rü⸗ 5 1 762, d Schauer 2,1 8* Verschiedentlich haben Trockenheit, tierische Schädlinge und besonders die Jahre um 4 400 000 1““ Picna desem Oktober 68,00. 8 — s. 1144¹“ he 2690 SW nhsgcn Fee. 1a weit verbreitete Verunkrautung auf die Beurteilung der Sommersaaten, 5 um mehr als 3 500 0200 Jentner gegen das Vorzahr geftiegen sise t Sö ri 767 SSW bede . 19 1 zwar besonders des Hafers, ziemlich ungünstig eingewirkt; im allgemeinen aber Der Verbrauch erhöhte sich nur um 890 000 Zentner. er. voko, Tubz und Firkin 57 ½, Doppeleimer 58½. — Kaffese. Blissingen — 763,6 STW 7wolkig 3 — Sigmaringen 2,6 kann der Stand der Sommerung zurzeit doch als befriedigend angesehen werden. Ruhig. — Baumwolle. Ruhig, stelig American middling lofo 611. Helder 760,5 SSW 6 wolkig d 8 Fesnering 27 Im Reichsmittel wird Sommergerste mit 2,4, Sommerweizen und Hafer mit 8 “ Hamburg, 7. Juni, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Bodoe 751,8 SW 2 Regen 1 Königreich Preußen.. 92 2,5, Sommerroggen mit 2,6 begutachtet. 8 Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis GThristiansund 751,1 Nebel Mecklenburg⸗Schwerin 2, 5 S Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Skudenes 752 8 sß Mecklenburg⸗Strelitz. 8 G 5 ö6ö6 b 27 6. Juni 1913.) Juni 9,30, für Juli 9,47 ½, für August 9,60, für Oktober⸗De⸗ 8 2woltig Lübekb . . . . B 27 32 5 1 Auftrieb: 1688 Stück Rindvieh, 287 Stück Kälber. zember 9,72 ½, für Januar⸗März 9,87 ½, für Mai 10 02 ½. Vardö 758,4 2 bedeckt Henbans 16e b 2,5 . 8 1“ W11A1A16A“ 8 8 Veüccgsche . . 1097 Stück (I Hem r8, n u. Normirg90, 10 Uhr 88 Skagen 758,9 ,3 bedeckt “ 8 8 1 Ilun 1 Zugochsen 11“ W. T. B. affee. Ruhig. Good average Santos für Hanstholm 7564 Zwolkig ldenburg. 1 8. Die Kartoffeln lassen noch keine sichere Beurteilung zu, weil sie zum großen 5 September 52½8 Gd., für De 23 für März 5. , fü L wolkt 8 8 * . 2,2 b — Teil noch nicht aufgelaufen sind. Ihr Aufgehen soll nicht überall gleichmäßig Büen, 6 ’. ean 893 vr 1 Gd., für Dezember 52 ¾ Gd., für März 53 Gd., für Kopenhagen 760,6 V wolkig
erzogtum Oldenburg.. 2 . 26 r Aufg Ul gleichmaͤ 11“ Kopenhagen 76. ürstentum Lübeck .. . 2,4 1 2, von statten gehen. Als Ursache hierfür wird mangelhaftes, wenig keimfähiges Verlauf des Marktes: Mi 8858— AT“ “ 11 6. WI 1 T. B.) Stockholm 756,2 bedeckt 8 Saatgut und Fäulnis infolge von Bodennässe angegeben. Im Reichsdurchschnitt verbleibt tes: Mittelmäßiges Geschäft; Preise gedrückt; Budapest, Juni, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) 5
8 Birkenfeld. 5 info Raps für August 16,60. Hernösand 753,3 wolkenl. Großherzogtum Oldenburg wurde 2,7 als Note für die Kartoffeln errechnet. „Es wurden gezahlt für: London, 6. Juni. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Haparanda 779,9 balb bed. Schaumburg⸗Lippe .. 2 8 88 8 “ 1.8 “ und hochtragende 8 9 sh. 3 g Käufer, stetig. Javazucker 96 % prompt 10 sh. Wlsby 757 6 2 wolkig v 3 8 b 8 1 1 . Hualität . 370 - 4202 London, 6. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Karlstad — 754,5 SW. edeckt “ Kupfer stetig, 66 ½, 3 Monat 66. Archangel 4 O bedeckt
—
8 Ang
— —
—
—
— — —
— — —
—
d SCeCo bo do d0 bo to d,
— —
ePdo boSo⸗ bobde do
—
— — —
0
mdo bdWro SoSC⸗ SeboSe⸗
82
—
nrSSNNo d=S cSN
—
—
—
do boc⸗
—
— —
— —
25 22.ͦ uSirooo 0=ͤ S0ͤSS
—
9de bo
bo be 2
bo bo bo bobo SaCeto boCo doCe Se do⸗
wSrboo wbdro Seo⸗SdSe SSoe Sero S⸗
—
Magdeburg Merseburg Erfurt..
— — D8.
8
☛ S ”S⸗ 8
2₰
S8 00
5
—₰
— — —
2— S 00o — S
— —
annover ildesheim
— —
—
o.bo, d0, b
— —
— —
eU UhS
—
— 1
bbo to bobobo bo bo be
2.
8
d bo bo bo bo bo bo do be0
do bo
er ooO GSdSOOOdbOo SSS S;EOCCo bocE0 =SboSͤcSdo Se
—
— Sb’ — S
bdo do o⸗ 16
8.
1
gLassel. Wiesbaden enz. üsseldorf
d0* — Sb-
—
—
bIEE b
8 8 5 o0
bo bo* —
—
Q &Ꝙ
P
— 0₰
IIr⸗-rE‚
—
Aachen..
Sboro bodo dobeo bdobobo bododo bodo do do dodo do bo bo
bo bo ro be
9S
8
& . C- Cede
—
bto bo bo0 1 do
—
bobbo .
=
—
Braunschweig....
Anbalt.
Sachsen.
Klee und Luzerne. 9 . III. Qualität . 310 — 360
Die Nachrichten über den Stand dieser beiden Futterkräuter lauten recht verschieden, teils gut, teils wenig befriedigend. Am ungünstigsten sind die Berichte
Ausgesuchte Kühe über Nottz. Tragende Färsen:
Liverpool, 6. Juni, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 15 000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikanische
heiter 2 wolkig 9
—9, 0 — 0 ⁸¼½
Riga 759,1 SSW
aus dem Norden und Nordosten, aber auch aus Gegenden, die in den letzten 1“ middling Lieferungen: Stetig. Juni⸗Juli 6,40, Juli⸗Auaust 6,988, Wilna 18 . Wochen schönes Wachswetter hatten, wird “ daß 1““ 8 II. Qualität 1111““ August⸗September 6,28, September⸗Oktober 6,17, Oktober⸗November Gorki 7 S wolkenl. lückenhaft geblieben ist und zum Teil noch umgepflügt werden muß. 2 Ausgesuchte Färsen über Notiz. 6,10, November⸗Dezember 6,07. Dezember⸗Januar 6,06, Januar⸗ SW bedeckt wickau fehlt es auch nicht an Berichten über einen guten, ja sogar vorzüglichen Stand Zugochsen Februar 6,06, Februar⸗März 6,07, März April 6,08.— Offizielle 8 2 4 autzen des Klees, mit dessen erstem Schnitt stellenweise scon begonnen ist. Als Zentner Lebend gewicht Kotierungen. American good ordin. 6,15, do. low 765,3 O Ishalb bed. Königreich Sachsen.. 8* . Reichsnote ergab sich für Klee 2,7 (2,5), für Luzerne 2,6 (2,8). I. Bualität II. Bualität middling 61, do. middling 6,67, do. good middling. 6,89, 765,6 W 4 bedeckt 15 —Vewstter oßhersogtum Sachsen. 1 2,4 2 8 “ “ 1 a. Gelbes Frankenvieh, Schein⸗ do.“ fully good middling 6,97, do. middling fair 7,23, Pernam 766,4 WNW 2 bedeckt 15 4. 764 Nachts Niederschl. sen⸗Meiningen... b — 89 e 5 felder. .. ..— „9g. 1 fair 6,95, do. good fair 7,42, Ceara fair 6,90, do. good fair 7,37, Rom 762,3 S— Ihalb bed. 21 0 764 11“ sen⸗Altenburg 2 — 48 1 — 8 7. 1 b. Pinzgaaurrx. . —,— Egyptian brown fair 9,10, do. do. good fair 9,55, do. brown fullv Florenn) — 762,3 S0 2bedect 18 1 763 Fdn sen. Goburg⸗Goiha 1“ — 2 218 v v“ v“ c. Süddeutsches Scheckvieh, 1ee fair 9,30, do. brown good 10,30, Peru rough good “ J6 3 Ffe — 8 barzhurg⸗Fanzkzaheng 1e ) . 3 Der Graswuchs der Wiesen hatte bei den vorwiegend kalten Nächten der Simmenthaler, G 8 79 “ . 1i, . dae un E 8n — Snn — ersten Monatshälfte vielenorts nur geringe Fortschritte gemacht, nach dem Eintritt gvieh zur Mast: good 8,00, do. smoolh fair 0, do smoolh gosvd sair 738, Sesblessoes 1467 Windst Reen
b0
1 Petersburg — 7500 1 1 1
Kreishauptmannschaft Dresden Leipzig. Chemnitz
— — —*
bdo do do0
—
— ,
do0
V V
OScSSSSSo
0
Reu
jüng
Reuß älterer Linie..
erer Linie
Hessen. Provinz Oberhessen.. „ Starkenburg.
„ Rheinhessen.
Großherzogtum Hessen
Bayern. Reg.⸗Bez.
Königreich Bayern.
Oberbayern. Niederbayern Oberpfalz. Oberfranken Mittelfranken Unterfranken Schwaben.
Pfalz..
—
DO 2ᷣ 5v S-S 9
——
Sbodo —
— —
— —
Ddᷣgdo Sbobodo
d—b”
—
—
—
‿ —
—— 00
—
Württemberg. Neckarkreis.. Schwarzwaldkreis.. FT““
Donaukreis. Königreich Württem
12 ☛ 0 do0
—
Sb’”
—
00â
—
Sbo
eCbo bdo S⸗
— —
8 —
Sb 8
8
08000 — do O— SS
be
d0 do do
—
berg
—
Baden.
Landeskomm.⸗Bez. Konstanz 5 reibur
5 arlsruhe „ Mannheim
tum Baden
2 Großherzog
—
—
—
x 92Z”8 -—- —2 O2 00 —
—
0‿
-er
N 827
0o0, bo d0, do 05—
El asSorhensg
ezirk Unter⸗E Ober⸗El „ gothringen..
Reichsland Elsaß⸗Lothringen
en aqß.. a
s
=
—
—
— 0α‧0
Deutsches Reich Juni 1913 Dagegen im 56
„ Juni 1912
do booro—
—
—
0
wärmerer Witterung haben sich aber die Futteraussichten meistens soweit gebessert, Bullen, Stiere und Färsen 39 — 42 ℳ 36 — 38 ℳ
daß mit einer befriedigenden Heuernte, die übrigens hier und da schon in Angriff genommen ist, gerechnet werden kann. Nur in Mecklenburg und in einigen östlichen Landesteilen Preußens hat der Stand der anderen Wiesen eine Ver⸗ schlechterung erfahren, weil ihr Gras zum Teil abgefroren ist. Die Reichsnote für Bewässerungswiesen stellt sich auf 2,1 (2,3), die der anderen Wiesen auf
“ 1“ 8 “ 88
1“ u“ 116“
In der obenstehenden Tabelle bedeutet ein Strich (—), daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein Punkt (.), daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind.
Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden.
Berlin, den 7. Juni 19113. 8 Kaiserliches Sta
Ausgesuchte Posten über Nottz.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 6. Juni. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 81,75 Br., 81,25 Gd.
Wien, 7. Juni, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einh. 4 %. Rente M./N. pr. ult. 82,20, Einh. 4 % Rente Januar/Jult pr. ult. 82,20, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 82,70, Ungar. 4 % Goldrente 100,20, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 81,40, Türkische Lose per medio 232,00, Orientbahnaktien pr. ult. 816,00, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 716,50, Südbahn⸗ desellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 124,50, Wiener Bankvereinaktien —,—, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 624,.25, Ungar. allg. kreditbankaktien —,—, Oesterr. Länderbankaktien 512,00, Unionbank⸗ iktten —,—, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 118,05, Brüxer Fohlenbergb.⸗Gefellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ shaftzaktien 958,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—. Auf Ausland ziemlich fest, jedoch wegen des Wochenschlusses geschäftslos.
London, 6. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Ena⸗ lische Konsols 737 ⁄16, Silber prompt 279/⁄16, 2 Monate 2711⁄16. Privat⸗ iekont 4½ (vom 5. d. M. 42). Bankeingang 5000 Pfund Sterling.
Paris, 6. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Fest. 3 % Franz. Rente 85,35.
Lissabon. 6. Juni. (W. T. B.) Goldagso 16.
New York, 6. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse er⸗ effnete bei ziemlich lebhaftem Geschäft in strammer Haltung. Die bberzeichnung der 27 Millionen New Yorker Staatsnoten um Nillionen Dollar machte guten Eindruck. Im weiteren Verlauf eischien die Baissepartei mit größeren Abgaben am Markt, was ein dachgeben der Kurse zur Folge hatte. Besonders wurden dadurch sichisons, Chesapeakes, Southern Pacifics u. Steels in Mitleiden⸗ aft gezogen und büßten 1 bis 2 Dollar im Kurse ein. In den achmittagsstunden trat aber ein Tendenzumschwung ein und die durse vermochten unter Deckungen und Rückkäufen ihre kerluste wieder hereinzubringen. Die Besserung gründete sich 8. der Hauptsache darauf, daß nach Meldungen aus Washington Präsident Wilson mit der Neueröffnung des Prozeß⸗ verfahrens im Taback⸗ und Standard Oilfall nicht einverstanden 8 Außerdem lag ein günstiges Interpiew mit Jacob H. Schiff vr. In der Schlußstunde zogen die Preise zum Teil kräftig weiter 9 sodaß sich schließlich für die führenden Werte Besserungen bis uber 1 Dollar und für Canada Pacifics sogar von 5 Dollar ergaben. ie Börse schloß in strammer Haltung. Aktienumsatz 4790 000 Stück.
M. G. Broach good 6, do. fine 60⁄16, M. G. Bhownuggar good 5 ¾, do. fully good 5 ⅛, do. fine 6, M. G. Oomra Nr. 1 good 51 ⁄⁄6, do. Nr. 1 fully good 51 ⁄16, do. Nr. 1 fine 6 ½6, M. G. Seinde fully good 57⁄1½6, do fine 5 116, M. G. Bengal good 5 ⁄6, do. do. fine 5 ⁄0, Madras Tinnevelly good 6516.
Manchester, 6. Juni. (W. T. B.) 20 r Water twist, courante Qualität (Hindley) 9 ¼½, 30 r Water twist, courante Qualität (Hindley) 10 ½, 30 r Water twist, bessere Qualität 11 ½, 40 r Mule, courante Qualität (Hindley) 11, 40 r Mule, courante Qualität (Wilkinson) 12, 42 r Pincops (Reyner) 10 ¼, 32r Warpcops (Lees) 10 ½, 36r Warpcops (Wellington) 12 ½, 60r Cops für Nähzwirn (Hollands) 20 ½, 80 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 24, 100 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 30 ½, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. J) 35, 40 r Doubling twist (Mitre) 13 ⅜, 60 r. Doubling twist (Rock) 15 ⅞, Printers 31 r 125 Yards 17/17 38/0. Tendenz: Ruhig.
Glasgow, 6. Juni. (W. T. B.) Die Vorräte von Middlesbrough⸗Roheisen in den Stores belaufen sich auf 236 860 t gegen 241 440 t in der Vorwoche.
Glasgow, 6. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Middlesbrough warrants unregelmäßig, 58/0. 1
Paris, 6. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig 88 % neue Kondition 27 ½ —26 ½¾. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 für 100 kg für Juni 30 ⅛, für Juli 31 ½, für Juli⸗ August 31 ⅛, für Oktober⸗Januar 31 ½.
Amsterdam, 6. Juni. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 46 ½. — Bancazinn 127 . kmntrwepen, 6. Jun;. (W. T. Ph) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 24 ½ bez. Br., do. für Juni 24 ¾ Br., do. für JInli 25 Br., do. für August⸗September 25 ½¼ Br. Fest. — Schmalz für Junt 139 ½. 8
New York, 6. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 12,10, do. für Jult 11,79, do. für September 11,26, do. in New Orleans loko middl. 12 ¼, Petroleum Refined (in Cases) 11,00, do. Standard white in New York 8,70, do. Credit Balances at Oil Citv 250, Schmalz Western steam 11,25, do. Rohe u. Brothers 11,65, Zucker fair ref. Muscovados 2,80— 2,83, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee Rio Nr. 7
loko 10 ⅜, do. für Juli 10,04, do. für September 10,23, Kupfer
Standard lofo 14 00 — 14,75 Zinn 46,00 — 45.50. New York, 6. Juni. (W. T. B.) Baumwoll⸗ Wochenbevicht. Zufuhren in allen Unionshäfen 52 000, Ausfuhr nach Großbritannien 37 000, Ausfuhr nach dem Kontinent 20 000, Vorrat in allen Unionshäfen 333 000.
Rügenwalder⸗ münde 761,8 WNW 4 Regen 14 2 761 Nachts Niederschl.
Gr. Jarmouth 758,9 SSW 4 bedeckt 11 0 758 —
Krakau — 7634 WNWwolkig —17 0 761 meist bewölkt.
Lembera 760,5 SW 2 wolkenl. 211 5 760 Gewitter
Hermannstadt 762,4 SO swolkig 25 1,0 762 ziemlich heiter
Triest 761,1 ONO Zbeiter 21 0 761] ziemlich heiter 2 7 Dunst — 750 (Lesina)
Reyksavik 745,5 N (5Uhr Abends) Cherbourg —763,3 SW Regen 7761 Clermont 769,9 SO. A balb bed. 767 Biarritz 771,0 WNW beiter 772 Nizza 762,0 W. beiter 7761 Perpignan 770,2 NNW Z wolkenl. 768 Belgrad Serb. — — Brindisi 761,9 wolkenl. 764 Moskau 7647 wolkenl. 764 Lerwick 745,0 OSO 4 Nebel 754 Helsingfors 757,9 2SW bedeckt 760 Kuopio 754,1 SW Z wolkenl. 19 0 758 Zürich — 768,5 W — balb bed. —11 4 767 Lugano 762,3 N l heiter 16 6 761 Säntis 562,3 N l helter 16 — 562 Budapest 762,8 NW beiter 19 9 760 Portland Bill] 759,9 SW bedeckt 12 —— 772,5 SSO 3 bedeckt 18 — — Coruna 770,1 NW 1 Nebel 1— — 9 Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 = ,0 mm; 1 ⸗ 0,1 bis 0,4; 2 0,5 bitz 2,
= 2,5 bis 6,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bit 81,4; 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 ⸗= nicht gemeldet.
Ein Hochdruckgebiet über 765 mm liegt über Südrußland, ein solches über 770 mm über der Pyrenaenhalbinsel, Jetzteres mit einem verstärkten Ausläufer nach Deutschland; ein neues Tiefdruckgebiet von 742 mm nördlich von Schottland breitet sich bis Nordfrankreich und der Nordsee aus. — In Deutschland ist das Wetter ziemlich trübe und bei südwestlichen Winden, außer im Nordosten, meist kühler; es haben verbreitete Regenfälle, im Nordseegehiet und Nordosten auch Gewitter stattgefunden. Deutsche Seewarte.
2
₰
I
88
11
1
5/⅛ D S