1913 / 133 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

2 8 [26023]] Generalversammlung (den Tag der General⸗ Beschluß des Aufsichtsrats vom 27. März! II. Neu eingetragen sind die Firmen: als deren Inhaber der Kaufmann Richmd

versammlung nicht eingerechnet) eine Frist 1913 ist der Gesellschaftsvertrag nach 1) unter Nr. 124: Georg Euler, Masche in Fürstenfelde N.⸗M. eingetragen aus dem Handelsregister. von mindestens drei Wochen liegen muß. Maßgabe des notariellen Protokolls ge⸗ Kurz⸗, Weiß⸗, Woll⸗, Galanterie⸗ und worden. Gewerkschaftshaus Fulda Gesell⸗ Alle von der Gesellschaft ausgehenden ändert worden. Spielwarengeschäft, Tübingen, mit einer Küstrin, den 31. Mai 1913.

schaft mit beschränkter Haftung. Unter Bekanntmachungen erfolgen durch den Ferner wird bekannt gemacht: Die Zweigniederlassung in Hechingen und als Königliches Amtsgericht. 11.“ 9 u“ 8 Achele Füinn 18 heute eine 842 8 Sitz Deutschen Zahl der Vorstandsmitglieder setzt der deren. Inhaber Georg Euler, Kaufmann Küstrin. [25899] zum en en ei an ei er und Köni li 2 1.“ zu Frankfurt a. M. errichtete Gesell: Mitglieder des Aufsichtsrats sind: a. der Aufsichtsrat fest. in Tübingen ; 8 8 In das Handelsreglster Abteilung A ist wes. g 1 reu 1 en schaft mit beschränkter Haftung in das Privatmann Friedrich Schilbach in Greiz, Martin Meyer junr. & Co. Der 2) unter Nr. 126: Gebrüder Schetter, bei der Firma Masche & Schnerr in 4 2 ö eingetragen worden. Der b. der Fabrikbesitzer Walther Mammen Inhaber M. Meyer ist am 9. Mai Bau⸗ und Grabsteingeschart, Hechingen, Fürstenfelde N.⸗M. (Nr. 2327 des Verlin S b d d 7 .

esellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1913 8 11 1 der L e 8 W 898 I 5 Franz u“““ Registers) heute folgendes eingetragen „Sonnabend, den 7. Jum⸗ festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ietzsch in Plauen, d. der rivatmann Alexander Ber n, Kaufmann, zu Ham⸗ auunternehmer, ermann Sochetter, worden: 8 1 S. —— . 1 enenn ist d werb des H 8 Flore e 18 Albert Petzoldt in Lengenfeld und e. der burg, übernommen worden und wird Steinhauermeister, und Ernst Schetter, zst. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗, 5 2 n Fnlce sowie Aübnte Max Kirmse in Greiz. von ihm unter unveränderter Firma Bauunternehmer, alle in Hechingen. * 1. 1.“ -g 1 Patente⸗ Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrzlangekaentmachungen der Eihe bahren bntlalter snd Sanagenschafte⸗ JHFerchege. und eesaes eg übe⸗ der Urheberrechtgeintragsrolle, über Warenzeichen, nutzung dieses Hauses, insbesondere der Von den bei der Anmeldung einge⸗ fortgesetzt. ¹ES3) unter Nr. 127: Ambrostus Heim, 0 Küstrin, den 31. Mai 1913. . 5 88 em besonderen Blatt unter dem Titel Betrieb einer Wirtschaft in diesem Hause. reichten Schriftstücken, insbesondere von Bezüglich des Inhabers Berlin ist Trikotfabrik, Burladingen, und als Königliches Amtsgericht. F 4 9 2

dem Prüfungsbericht des Vorstands, des durch einen Vermerk auf eine am deren Inhaber der Trikotfabrikant Am⸗ vFeeweene, 1b 2 1 E regt er ur 711 eut che Reich Nr 133 B ) 8 4A 4 4

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. dem. 1 eö“ 5 4 9 Iu

Der Gesellschafter Albert Rudolph hat Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei 25. August 1905 erfolgte Eintragung brosius Heim in Burladingen; Küstrin. G „125894] SS 8 1

die in § 3 des Gesellschaftsvertrags näher dem unterzeichneten Gerichte Einsicht ge⸗ in das Güterrechtsregister hingewiesen 4) unter Nr. 128: Mevdard Heim, Die Bekanntmachung vom 19. Mat Das für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich D 8 eich erscheint in der Regel täglich. Der

bezeichnet ene in die ellschaft nommen werden. worden. Trikorfabrik, Burladingen, und als 1913, betreffend die Direction der Dis⸗ für Selbstabholer auch durch die Königli . ä 5 8 vCAA“ 8 Greiz, den 2. Juni 1913. Wertheim Export Company mit be⸗ deren Inhaber Medard Heim, Trikot⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Cüstrin, Wilhelmstraße 32, bezogen öee; wa a, eeezsea egch h at it ehrvxcht vüb L ct n IEEEö1“ 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. ihm 10 000 als Stammeinlage ge⸗ Fürstliches Amtsgericht. schränkter Haftung. Der Sitz der fabrik in Burladingen; . wird dahin berichtigt: Der Geschaͤfts⸗ agnhnghaerhehehmuemgnnn———-— nze genpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 8 währt worden. Geschäftsführer ist der gagen Westr.— [25877 Gesellschaft r Fhieeenaa 26. Mai vnn. Poanh u“ b— ogt, 18 B 8 prokura der Fabrikbeamten August Noack D Franz Kollmann, Rechtsan ; ält. gs nxHag Ser⸗ 111“ Serg 5 5 sen, . 1 228762 Dder G aftsvertra am 26. Ma techanische Schuhfabrik, Bisingen, rüstrin, den 2. Jun 8. . . 488. Noack Dr. Kollmann, zanwälte in . Fiur Foso⸗ ;8k . feeellgeten Robert Dißmann zu Frank⸗ In unfer 8 andels Füte 1 best bei Hesenschee 6 vuchlet eilheim Vorn. Rönig iches Amtsgert cht. Handelsregister. 1 e Brüning zu Wadgassen ist Wögachen, daselbst alins wen . n eheee he s . r Gösbansch Dal .M. 1916 8 nhof zu Hagen Gegenstand des Unternehmens ist der Kaufmann in Bisingen; 8 ““ 960G tünchen, den 5. Juni 1913. 15. April 1913 eine Met i. Hran F“ Srüches e 1.““ eingetragen: .Betrieb eines Handelsgeschäfts in Holz, 6) unter Nr. 130: Sebastian Sim⸗ 1““ gericht Leipzig. [25720] SMhen Hoheitchirector AugEst Noack zu K. Amtsgericht. (Geschäftslokal: Nene Mehn güen gbr T“ Aleinp ermichg. 8 beecsras esa .vasch e Das Geschäft ist unter der Firma: Holzmasse, Papier und eventuell auch mendinger in Hausen i. K., und als In das Handelsregister 8 6w Auf Blatt 15 691 des Handelsregisters ist - 68 8 ura sür z Myslowitz. [26106] 2) Wildenhof & Scholz in Nürn⸗ Königliches Fnsgereht. G 1“ E1 8 J. Duͤn. anderen Waren, insbesondere auch der deren Inhaber Sebastian Simmendinger, eingetragen: .“ 8 heute die Firma Sächsisch⸗Böhniische Kbaigliches A den In unser Handelsregister B ist bei Nr. 11 berg. Das Geschäft ist unter Ausschluß 1nu“.“ e cesg. hoff auf den Kaufmann Hermann Hesse Export dieser Artikel, ferner die Be⸗ Fabrikant in Hausen i. K.; Die Firma Gebrüder Siebeager in Brikett⸗ u. Kohlenwerke Gesellschaft önigliches Amtsgericht. Abt. 1. heute eingetragen worden: Die Firma der Forderungen und Verbindlichkeiten des rumntenüisg. [25910 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Hagen übergegangen. teiligung an anderen Handelsgeschäften. 7) unter Nr. 131: Josef Bumiller, . 2 ee⸗ lsgesellschent selt mit beschränkter Haftung in Leipzig Messkirch. [25899] lautet „Bauk für Suzer Unch In.⸗ bisherigen Inhabers Lorenz Geyer auf den Bekanntmachung. under Nr. 80 die Firma Friedrich Tin⸗ Der Uebergang der in dem Betriebe des Das Stammkapital der Gesellschaft Kaufhaus in Burladingen, und als [†¶&ꝙ ꝙ191 3 zum Bet eingetragen und weiter folgendes verlaut: In das Handelsregister A Band 1. strie⸗ 5 „In⸗ Chemiker Dr. Samuel Klee in Fürth In unser Handelsregister Abteilung 1. Juni 1913 zum Betriebe eines Tuch⸗ 5 gis Band 1 dustrie, Depositenkasse Myslowitz Kleemann in Fürth 1. .; mann zu Schmallenberg und als deren Geschäfts begründeten ausstehenden Forde⸗ beträgt 100 000,—. deren Inhaber der Kaufmann Josef Bu⸗ . habenn 1 Ausstenergeschäf ich bart worden: wurde eingetragen: vormals Breslauer Diskontob t*n übergegangen, der es unter unveränderter ist heute unter Nr. 27 die Firma „Mai I ö“ Maria 245 Enverb ö“ 8 de Geschäftsführer: Arthur S. Wert⸗ miller 18 Burladingen; meCgeelschafter: Kauf 6 89 am 28. Mai 1) Zu O.⸗Z. 98 Firma Ma⸗ Amtsgericht Myslowitz den 2e aqhai Firma weiterbetreibt. neg & mit mann zu Schmallenberg eingetragen worden. Erwerbe des Geicha urch den Kauf⸗ heim, Kaufmann, zu Hamburg. III. Bei der unter Nr. 14 eingetragenen mnan 44“ 913 errichtet worden. Gegenstand des schinenfabrik Meßkirch, Fischer & 1913. Der Sitz der Firma ist nach Forchheim beschränkter Haftung in ranien Fredeburg, den 29. Mai 1913. mann Hermann Hesse ausgeschlossen.. 8 Ferner wird auf Antrag bekannt Firma „J. Gsell, Hechingen“ ist an Unternehmens bilden der An⸗ und Ver⸗ Sammet —: Der Seev 2. —— verlegt. 8 tmch burg“ mit dem Sitze in Oranienbu Königliches Amtsgericht. Die der Ehefrau Kaufmann Otto Rabe, gemacht: Nach der Versicherung des Stelle be8. Josef. Gsell, der Fabrikant ingen, von denen jeder zur Vertretung der kauf von Brikett- und Kohlenwerken, von Sammet ist aus der Gesellschaft ausge, Neheim. Bekanntmachung. ([25901] —8) C. F. Eckhardt in Nürnberg. kin gerhähen worden. Gegenstand. 25461 Antonie geb. Dünhof, zu Hagen erteilte Geschäfteführers ist das gesamte Stamm⸗ Richard Gsell in Hechingen als deren In⸗ Gcells choft d j 8 chi B ung Schurf⸗, Mutungs⸗ und anderen Berg⸗ schieden; das Geschäft wird von Hermann In unser Handelsregister ist in Ab⸗ Die Gesamtprokura des Ernst Müller ist Unternehmens ist der Betrieb des bisher Cönigas vefbentenwelseeagie C 9 beabe⸗ leschte. 31. Mai 1913 1ah 8 9. ¹ 1913 ö“ ““ G 9 d mit Fischer 885 der bisher bestandenen Firma teilung B Nr. 20 bei der Firma Tappe An Dem Kaufmann Georg Fuchs vlein dhes es Sühse 1 1.“ 88 1 W., den 31. M. 3. uni 4. Hechingen, den 2. Juni 1913. I1““ Kohlen und anderen Bergwerksprodukten weitergeführt. 1 in Nürnberg ist 1 t ein betriebenen Brunnenbau⸗ un J E1ö“ ö Königliches Amtsgericht. Borchardt EFriebemanm. Diese Königliches Amtsgericht. Landgerichtsrat Saber⸗ und der Setrieh von Fegelmerken. ¹2) Zu O.⸗ Z. 102 Firma Dampf⸗ feneel ehn agen Ahr v bisherigen besce eotbeister Füedich 5 ““ di a. 8 8 * e 27 irma ist erloschen. v11A1AX“ 5 991 Leipzig. 25721 Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. säge & Hobelwerk Goreth & G Bes S Hertlein erteilt. 25 je ung und Lieferung von Brunnen v“ 111““ ist desg 8 8 -an s. 8 d CA6A“ 8 das esa eect er ist heute 9 . HrLcec gfüchen ist beftemm. der laSeches a. k. M. —: vi⸗ Füma ist r urch Besch de1 oen alverggenn. 94 in Nüruberg, degsengagr un KenenroKsn 1 in erliget 85. E“ ie di F. W. Ke eilte 4““ 1 8 rrektor Erich Edler von der Planitz erloschen. schaftsvert inde Hauptniederlassung in Berlin. Di meerwernge, Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1911 Kommanditgesellschaft: Becker & Co⸗ zu Procene find erlos uthen erteilte heute unter Nr 83 die Firma Franz getragen 8 en 8 aftsvertrag geändert. 9 ie welche unmittelbar oder 4 loschen. I“ 1) auf Blatt 15 690 die Firma Welt⸗ in Lobstädt. Meßkirch, den 31. Mai 1913. u Geschaͤftsfü si Firma (offene Handelsgesellschaft seit zusan üttelbar oder mittelbar hiermit festgestect Fogoen der Privatmann Fried⸗ Oen, elage haßtende Gesellschafterin ist u.“ TE vIT und alöhnche E in 12 Gesellschaftsvertrage wird noch Großh. Amtsgericht. . der hastöfünrem snd besznt: hat 1 Peagaeier beträgt 20 000 ““ 8 8 1““ 1 v 8 on „Gesells ni . 1“ Leipzig. er Buchhändler Friedrich egeben: . r Fr laassung in Nürnber . Gegen⸗ SI dͤgt. 2 2 Sehe e hilenchmif C111““ 11.““ Wil⸗ fogrankter Haftung. Durch Gesell, vosclüft eineenaged. 3. Juni 1913 Alber gienand in Leipzig ist Inhober; Insoweit öffentliche Bekanntmachung Mindeon, Westf. 25900] h der Kaufmann Aroff Cosah, sencrdes nntenehnego Ch der Rertins S Ghesenschcher Aeneneazet senn sgerungsomer sege örigbesit Lpsel in belmineggfge chaft hot am 28. März 1918 schastkrbeschlu emn 28. Januar 19138 veiüicgenberl⸗Mulsgericht. Abt.? 2) auf Blatt 260, betr. die Firma gesetziich vorgeschrieben ist, hat sie durch Handelsregister des Königlichen 4) der Kaufmann Egon Gosac irx, von. Schreibmaschinen und Bureau⸗ Stammeinla Mars, ) p Fa 1) bestter chts 8 alt b 6“ dle Cg'oist san Sinmandstist vor⸗ ist die Gesellschaft aufgelöst worden; 1I1416*“ Gebrüder Nathan in Leipzig: Jo⸗ einmaltgen Abdruck im Deutschen Reichs⸗ Amtsgerichts zu Minden. sämtlich zu Neheim, und zwar mit der einrichtungsgegenständen. Gesellschafter sind von 14 000 dadurch, daß Alfred Rietzs 8. C“ 89 der In⸗ 8 9 n. Dem Feutmandiitsten keante nabe Reseaschefthch G n 6 Pchia. F 1 Gte ftger, ist ö 98 ““ Zu W Nr. 455 des Handels⸗ Maßgabe, daß jeder derselben in Gemein⸗ Fürt Kaufmann, und Berta öö1““ 38” 3 . . f 8. 1“ 18 Wilhelm vin Eduar enneberg, In das Handelsregister Abtetlung A ist als Gesellschafterin ausge chieden. Eine Leipzig, den 5. Juni 1913. registers Abteilung A eingetragenen Firma t e häftsfü ogowskt, Rentnerin, beide in Berlin⸗ 8 vF23 ö 11““ die HiraA ltrag die alleinige Fütsbeber. lus Peppenbgne und nhʒ eg. 6 in Herford ““ und der Kaufanann 1118. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. . wäcse (trerasehnn. 8 1s 1“ Mlimeeszasf (Geschäftslokal: vordere n. Istalegtieneeschaft ntt an 8 11 ve 111A1“ G C6 3 einr m riedr ügge, zu (Nr. 486 des Registers) heute eingetragen Nathan in Leipzig sind in die Gesellschaft 114“ 8 kaufmann Bernhard Willken, früher in gülti vertret⸗ d zeichner 3 —*Ledergasse 8). e8 8 denen ive .. Girtein 8G I“ 1“ 1913. Hamburg. 8 ..worden, daß der bisherige Gesellschafter, eingetreten. Die Prokura des Heinrich Lnee. 15 692 d [25719] Minden, jetzt in Peine, und br Kauf⸗ 8 De Befugnis veich ge bns ührers 5) Gebrüder Strunz in Nüruberg. 8 E“ der Inven Schotterwerk Rentzschmühle, Ingenieur 1ahseasacch ase easrd C. H. J. Bürger & Sohn. Bezüglich Fabrikant Heinrich Koch zu Herford, Carl Eger ist erloschen. Für den bereits 1ö1“ 1 es Handelsregisters mann Wilhelm Wiese in Minden) ist Fabrikbesitzer; Egon Cosack sen. 1 Die Firma ist erloschen. de s 1 88 . April 1913 m E14“ Sitze dns Rug. Halle, Saale. [25880] des Inhabers F. Bürger ist durch einen alleiniger Inhaber der Firma und die eingetragenen Prokuristen Hugo Ottomar Gefellf 2 1 vasar G. Kühn & Co. eingetragen: alleinigen Vertretung und Zei vranc bleibt Nürnberg, 4. Juni 1913. aBeesch. Fet Bad⸗ mit allen Rechten aus 113““ 0 Pseceben 164““ In das hiesige Handelsregister ist heute Werrnes ah eine 11 199 G dle e“ der Prokura in Leips * EETö2 it dh G ist aufgelöst. Die Firma unberührt. K. Amtsgericht Registergericht. Der G esell 11“ M 1 Steinbruchs in Rentzschmühle der An⸗ eingetragen: Abt. B zu 57 betreffend, erlasg n 116“ CE111545““ gendes verlautbart worden: it Neheim, den 27. Mai 1913. 1 Offenbach, Main. [26030]]1913 festgestellt. b 11“¹ fabrik Ge 1 iesen worden. Königliches Amtsgericht. 3) auf Blatt 2879, betr. die Firma 2 orden: Minden, den 2. Juni 1913. 1 5 ö26030] Fes„grgfi ; . kauf und Betrieb weiterer Steinbrüche Dachplattenfabrik Gesellschaft mit be. register . z3 hcatashecac ptase. Nagach, . Sta 1“ a. 90 (vIi. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mai en; Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Geschäftsführer ist der Brunnenb und die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ schränkter Haftung zu Halle S. An 9ee b1.“ Herford. Bekanntmachung. [25885] Seiuehg; .““ 1913 abgeschlossen Gegenstand Königl. Amtsgericht. Neheim. Bekanntmachung. [25902] „In unser Handelsregister wurde einge⸗ Paul Maiweg in Oranienburg. nehmungen. Stelle des Friedrich Höhne des Aelteren F saft b. 1 In das Handelsregister Abt. B ist bei Ger 2 1“ e des Unternehmens ist die Uebernah d' München. [26028] In unser Handelsregister ist i 2l tragen unter B/45 zur Firma Carbo⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Das Grundkapital beträgt vierhunde ist Otto Höhne, Maurermeister in Höhn⸗ Die Kommanditgesellschaft hat am der Fi Elektrizikätswerk Mind Gertrud unverehel. Stauffer sind als Ge⸗ d . 8 nahme un 1 In unser Handelsregister ist in Ab⸗ ni G 4 G zungen der Gesellschaf as Grundkapital beträgt vierhundert⸗ sch 9 1. Juni 1913 begonnen und setzt das de“ werk Minden sellschafter ausgeschteden. Der Kaufmann der Fortbetrieb des bisher von Georg I. Neu eingetragene Firmen. teilung B Nr. 21 bei der Firma Ge⸗ nium, efellschaft mit beschränkter erfolgen nur durch den Oranienburger 8 Navensberg, Gesellschaft m. b. H. . Heinrich Richard Kühn unter der Firma „1) Photo⸗Foliengesellschaft mit be⸗ brüder Cosack G. m. b. H. in Neheim Haftung zu Offenbach a. M.: Durch General⸗Anzeiger.

tausend Mark und ist in vierhundert stedt, zum Geschäftsführer bestellt, dem 1 ¹ 8 . 811 124 Artien zu eintausend Mark zerlegt, die auf Otto Krebs in Teutschenthal ist Prokura Geschäft unter unveränderter Firma fort, in Herford (Nr. 28 des Reglsters) heute Hermann Alfred Chemnitz in Lewpzig ist¹ G. Kühn & Co. in Leipzig, Johannis⸗ schränkter Haftung. Sitz München. folgendes .“ worden: Gesellschafterbeschluß vom 28. Februar Oranienburg, den 28. Mai 1913.

8 . ““ 2127 August Langloh. Diese Firma ist er⸗ ei Inhaber. Seine Prokura ist erloschen; b 2 913891 1 L4.Se. M. den Inhaber lauten, zum Nennbetrage erteilt. Zu A 2127, betreffend die 1 eingetragen worden, daß dem Kaufmann 1392 „ꝗ platz 1, betriebenen Geschäftes und sona Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Main Durch Beschluß, der Generalversamm⸗ 1913 ist die Auflösung der Gesellschaft Königliches Amtsgericht. ausgegeben und sämtlich von den Gründern offene Handelsgesellschaft Gantz & Fuß, loschen. Diese Oekar Märtens zu Herford Prokura er⸗ LEbEIö 18 Feiraei. äö der Engrosvertrieb und 8 5. und 2. Juni 1913 abgeschlossen. Gegen⸗ lung vom 18. 9c 1913 ist der Gennh. boschlessen bE1““ d- osnabrück. [25911]

übernommen wurden. Halle S. Der Ingenieur Bruno Gantz Langioh & Wiesenhavern. evorgs teilt ist. Sss 1 IEW11“ besondere von Dauerwäsche, K de⸗ stand des Unternehmens ist die kauf⸗ schaftsvertr 381e a. den von ihm unter der Firma Grün. kender Kesee geee⸗ Sehgetre ge 28 sellschafter C. H. Wiesenhavern mit Königliches Amtsgerichh. Buchwald ist Btase I. Ernst Reinhard ¼ Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. zum Patent angemeldeten Verfahrens, 1) der Kaufmann Paul Cosack, Offenbach a. M., 2. Juni 1913. bogen Heraburn g. Pheess, Sese. 1öö11““ e Lüs Suche 88 Aktiven und Hassncer übernommen Merne. Bekaunntmachung. [25886] 5) auf Blatt 13736, betr. die Firma nen SeSh. h eltal h 9 Vüset sdapbien. 8 kip es tlchäbhadichem 3 8. Se üen . Großherzogliches Amtsgericht. gefelfschaft feit 1rgen B 1915 111“ Dskar Teuschler b 2. ihm unter unver⸗ Im hiesigen Handelsregister Abt. Seume & Wiegand in Leipzin: Karl; ard Kühn Wirkung durch Einlegung einer von der 3) der Kaufmann Adolf Cosack, Oranie 25 haftende Gesellschaft d: K Rentzschmühle, betriebenen Steinbruch, ein⸗ umschlagfabrik geändert und nach 2419 worden und wird 9 t Nr. 320 ist bei der Firma Büse & Geist Gottfried S 1111“ in Leipzig. Gesellschaft hergestellten Negativraster- 4) der Kaufmann Egon Cosack jr Eecseassig eföreben, 125908] zaftende Gesellschafter sind: Kaufmann 1m m 88 w 92 setzt. .32 e 2 E 8 Gesellschafte B r v 86 1 jr., Franz Hillmann und Kaufmann Johe getragen auf Blatt 93 des Grundbuchs der Abt. A des Handelzsregisters über geses sport Ge⸗ i 8 ö 8 5 8 8 e bied eume ist als Gesellschafter Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folie zwischen Negativ und lichtempfind⸗ sämtlich zu Neheim, und zwar mit der J Leaaes ber 14““ für Cossengrün, einschließlich der vom tragen. Ferner ist eingetragen zu 2419. „Hanseat e 2loyd Tran port Ge⸗ 8 Herne eute eingetragen worden: Die ausgeschie .“ 1 folaenbes bekr it 5 liche Schicht herzustelen. Stamm⸗ Maßgabe, daß ee In unser Handelsregister Abteilung B Lankers, beide in Osnabrück. Zur Ver⸗ 8 eßli . 6 1 t erloschen. 6) auf Blatt 15 071, betr. die Firma 1 gegeben: 3 n Stamm⸗ Maßgabe, daß jeder derselben in Gemein⸗ ist he ä den. tretung der Gesellschaft sind b Bahngleise zum Werke führenden Zweig. Gantz & Fuß. Buch nnd Laust⸗ selsschaft mit beschränkter Haftung. Firma ist ean hermai 191z9.. 2. Momise 5071, betr. die Firma Ser Gesellschafter Georg Heinrich Richard kapital: 20000 ℳ. Der Gesellschafter schaft mit einem anderen Geschäftsfe ist heute unter Nr. 26 eingetragen worden, trerung der Gesellschaft sind nun helde Gleisanlage, zum Preise von 244 500 druckerei. Erste Halle'sche Brief⸗ 8h8 Ee 1131“ Heene; veiiche vabaicst. u“ S Die Fähn Kaufmann h Leipsig, bens ich nd Karl Bösl, stud. med. in München, legt oder einem Prokuristen die E“ .“ Eeencheee, Tee.r. Gesellschaft das von ihm bisber unter der sein vorbezeichnetes Verfahren zum An⸗ gültig vertreten und zeichnen kann. mit dem Sitze in haber: Ingenieur Alex Glasmacher in

dergestalt, daß der Betrieb vom 1. Januar umschlagfabrik mit dem Sitz in Halle S. u“ 1 8 6“ 1

1 3 8 8 1913 abgeschlossen worden. . 7) auf Blatt 15 283, betr. die Firma Fi . ien . s G 8 4

1911 an nach Maßgabe der Bilanz vom Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ 17. Mai 19 B Hötensleben. [25887] 1 7 Firma G. Kühn & Co. in Leipzig, Jo 16- nahmewerte von 17 000 auf das Stamm: Die Befugnis des äftsfü 1““ 11.“ g5

31. Dezember 1910 für Rechnung der Ge⸗ mann Otto Gantz, Buchdrucker Wilhelm Gegenstand des Unternehmens ist die In das hiesige Handelsregister Ab⸗ Verlag Frauenfortbildung Gesen⸗ platz 1, betriebene Geschäft te iag Iebannn kapital ein. E“ Beatrix Fahritbesttzers Soon GCBlcäffefüh de8 e“”“ N Möllmann, Osnabrück: 3 1 r 29 rm 2 9 9 + 84

ieh ie Lin. Fuß, Ingenieur Bruno Gantz, sämtlich Betreibung von Handelsgeschäften aller tei Nr. 3 „Bis ü z02. schaft mit beschräufter Hastung in Passt 8 1 e Sor vore in Mü⸗ 1b 1 Die 1 lnngg de. 1 grsmerethänt, marr, Leivzig: Dee gelelschaft C wugelht.deraehelreir, der Sgndeaem . Meei l; Sckengang ebagzaiee Müigefengate desgint⸗ dtr süsaund eupng bratr ssaüihe 2 as ceselgseran ans gee hafesbsest ataden asscher Hanpene „nrir beschränkter Haftung zu Bölpre“ 8 gszuchändler Karl Setle⸗,l9rg ab als ser Rechnung der Geselischaft mit, beschräntter Haftung. Zweig. Neheim,; den 30. Mai 1913. scretter Höstung i, Venin, Wic. elltgst cht deandens in Zierks a.

wirkten Neuanschaffungen gelten als für Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 4 n 8 1ö114“ u die Gesellschaft erfolgt. begonnen, der Ingenieur Bruno Gantz ist pon dem Gesellschafter Clasen, hier⸗ ist heute eingetragen worden: Die Firma Hudemann in Leipzig ist nicht mehr Ge⸗ bereits geführt betrachtet werden. Hierdurch niederlassung München, Hauptnieder, Königliches Amtsgericht. Oranienburg. Söhne

Zos „† in die Gesellschaft als persönlich haftender selbst, betriebenen Speditionsgeschäfts. i ig schäftsführer, sondern Liquidator; —. Se 8„ f 1 -. FEööu Gefels Wie 8 der Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige ist den 30. Mai 1913 8) auf Blatt 15 447, betr. die Firma vncfn 802 seiner Stammeinlage als II“ Neumünster. [25903] Gegenstand des Unternehmens ist die Osnabrück, den 5. Juni 1913. grenzende Grundstück Flurbuchsnummer 1“ bisher Gantz & Fuß E111“ Königliches Amtsgericht. J Der Gesellschafter Fürchtegott Marx abgeschlossen. Gerenstend beürtetnehn s Eintragung 99 aee te s santt b Hetste uhg 6 und Erzeugnissen Königliches Amtsgericht. VI. 223 des Flurbuchs für Cossengrün zu 2127 der Abt. A. 8 G“ 88 „eeo, Aktiengesellschaft Filiale Leipzig in Bräaͤuer, Kaufmann in Annab jinen ist die Herstellung von Zentralheizungs⸗ .. am 4. Juni 1913. er chemischen Industrie, insbesondere Prorsheim.

Halle S., den 29. Mai 1913. oder deren Vertretung zu übernehmen. Hohensanlza. [25888] Leipzig, Zweigniederlassung: Die in der Teilbetrag 10 000 ves U me H dn Senteachegtungen Die Firma Gebr. Hamann in Neu⸗ Verwertung und Ausnutzung der dem Handelsregister.

dem von ihm selbst zu zahlenden Kauf⸗ 34 Seee. A.Fre zgceh. 1111““ n G 5 8 Abt. 19. Das Stammkapital der Gesellschaft In Abteilung unseres Handelsregisters Generalversammlung vom 17. März 1913 8 ter i 9 K K üne i f A w . E“ nc CC66“ 1““ 8 eral 0o, 9 i heute unter r 421 die, Firma esocung 9 Geunkapiel Antge dernch ge esset. r8,ge ais cheeer Anlagen, ga. S2 6““ müsaster ist ganggchenat Neumünster. Bene ct. Perse 8 Abt s wurde regtragen⸗ (Firma egi übereignen Halle, Sanle. 25 se Gesellschaft hat zwei oder mehr rogeryhya Po0 wem. Loewen mist erfolgt. er Gesellschaftsvertrag vom Ku 913 3 von dem B8 8 Hande 65 1 anße Aerst , be Band II H.⸗9. register zu übereignen. In das hiesige Handelsregister Abt. ½ BGeschäftsführer. Drogerie Wikior Jankowski“ mit 5. Juli 1895 ist durch Beschluß der Kühn eingebrachte Geschäft von einer dazu gehörigen Rohmaterial und Zubehör⸗ Neurode. Bekanntmachung. [25904] fulh 14““ 8 Fere ecstefe ig ehe e g Gzesh Uschaft

Die Gesellschaft übernimmt diese Ein⸗ 8 161, betreffend die Firma P. Anger⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft sind dem Sitz in Kruschwitz und als deren Generasversammlung vom 17. März 1913 .““ gleicher Höhe befreit ““ 14““ 2 Grundstücke erwerben, Filialen und Carl Echager junior ist alleiniger In⸗ 22— . 21 0 .

lagen zum Betrage von 250 000 und ; e Iep eir Fauf 8 b at. ö“ ; Id mann, Halle S., ist heute eingetragen: e zwei Geschäftsführer gemeinschaftli nhaber der Kaufmann Viktor Jankowski laut Notariats rotokolls von demselben ; ¹ 1 85 5 Zwei 1 ic B 5 batt ie de vonden Zcenen geusclte Ieater öerzehs . - 11114“*“ wensvenf Ce eie Berahatnachaen der Geflscheft andlne hehtten, ee svarrericßen Feuin vosstnn daß vehlenn se Srh sesgeegehegnfecenähneäech gihen dsant ban beseht sah, e e ,z 77 8 e Ossig in He 686 ssig Geschäftsfü Moe i he . 3. Junt 1913. AAktien lauten auf den Inhaber und werden i durch das Leipziger Lageblatt. b. pr bisher von der offenen tragen worden, daß Spediteur Otto Stein⸗ jeder Form beteili 2 5,8. . Fi geschlossenen Dienst⸗, Pacht⸗ und sonstigen Ossig in Halle S. Die dem Franz Ossig Geschäftsführer sind: Max Heinrich Hohensalza, den 3. Juni 88 Leipzig, den 5. Juni 1913. andelsgesellschaft Ph. Fuchs & Priester b N jetz tederxö 8 2) zu Band II O.⸗Z. 209 (Firma die Zweig⸗Gleisanlage geschlossenen Ver⸗ Hal c lich ne2- w6 reet.—Abt. 19 I 8 alich Kaufteute helm multschin. [25889] 0 i 8 Su“ .“ kavital: 138 000 ℳ. Sind zwei Geschäfts. Neurode, den 28. Mai 1913. Der Gesellschafter Kaufmann Karl Grüne niederlassung Pforzheim): Die Zweig⸗ Sg 18 89 C““ 88 000 Königliches Amtsgericht. vens gner 1 Hahl, 8 Im biesigen Handelsregister Abteilung 8 Huzo Witt ft n,s nega dea nah Liebstadt, Ostpr. [25895] führer bestellt, so vertreten sie die Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. * 3 ““ nieerraftns 8 8 Mark gewährt sie dem Ingenieur Teusch⸗ 1“ 88 . b . n 68 ist die bisherige Firma Mox. b 11“ He ister A ist je ei ———— 1 90 dadurch, daß er in die 3) Zu Ban Z. 9: Die Firma ler 150 000 ℳ, in 180 TMück Hamburg. 125882] Kaufmann zu Altona⸗Bahrenfeld. Beitbarih's Eduars Ida Amalie verehelichte Witt, geb. Nan⸗ E1“ 188 gednersein Neustadt, Schwarzwald. [25905] Gesellschaft die ihm für ein Verfahren Oskar Schöllkopf hier ist Elsscgen. 1000 und ferner 100 000 in bar, tsgnrge. in vcn.2, hgceh Fernes 11 E 8 Morgenstern abgeändert in Mox Breit⸗ 6 8 phig 88 Sie fladez eiseisesen: Die Firma it ers schen. Geschäftsführer: Franz Brunner, Ingenieur Zum Handelsregister A Bd. 1 O.⸗Z. 27 zur erstellung von Körperfarben aus 4) Band VII O.⸗Z. 14: Firma Julius letzteren Betrag nach erfolgter Eintragung 2 ig Ever nc- Geschäft ist di 88 F 1 G. Häfts⸗ barth, und ist als Inhaber derselben Gast⸗ schuft 6 für die In L etrie , des 8 8 Liebstadt. Ostpr., den 30. Mai 1913. in Mannheim. Die Bekanntmachungen Firma: „Maurer & Höfler“ in Eisen⸗ Kieselgur, erteilten beiden Patente Schneider hier. Inhaber ist Techniker der Gesellschaft in das Handelsregister. J. udw g Evers. as Geschäf ie Gese schaff 1“ h 5 hausbesitzer Maxr Breitbarth in Peters⸗ aäf 1 Verbindlichkeiten des Königl. Amtsgericht. der Gesellschaft erfolgen im Deutschen bach wurde heute eingetragen: In⸗ Nr. 248 619, erteilt in Deutschland am Julius Schneider hier. (Angegebener Ge⸗

Der Vorstand besteht nach der Be⸗ von Leopold Stamberger, Kaufmann, betrieb der Firma Clasen 28 88 e hofen eingetragen. bisherigen Iahabers; 1 1 1.1.Tasser4. 8 9 Reichsanzeiger. haber ist jetzt: Albert Höfler, Uhrenfabri⸗ 20. Dezember 1910, und Nr. 56 987, er⸗ schäftszweig: Bijouteriefabrikation.) stimmung des Aufsichtsrats aus einem zu Hamburg, übernommen worden und seine Verbindungen, die er als Inhaber Hulischin, den 2. Juni 1913. 10) auf Blatt 15 680, betr. die Firma Liegnitz. .1ö125896] 3) Sporthaus August Schuster. kant in Eisenbach. teilt in Budapest am 18. Dezember 1911, Pforzheim, den 4. Juni 1913.

wird von ihm unter unveränderter der Firma Clasen & Co. angeknüpft Königliches Amtsgerict. Hermann Parthey in Leipzig: August Im hiesigen Handelsregister in Abt. A Sitz München. Inhaber: Kaufmann Neustadt, den 3. Juni 1913. einbringt. Großh. Amtsgericht als Registergericht

Direktor oder aus mehreren Direktoren. eg. b 1 Auf. Firma fortgesetzt. hat und wie solche in der Anlage zum d1n8.kenne Hermann Parthey ist als Inhaber aus⸗ Nr. 451 ist heute bei der Firma Walt . Fnc. Großh. Amtsgericht. Der Gesellschaftsvertrag ist 6. und 8 e erfolgt durch den Auf Die im Geschäftsbetriebe begründeten Gesellschaftsvertrage näher spezifiziert Itzehoe. Befanntmachung. [25890] geschieden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ Srienen Liegnitz, W1“ vlehee Schugs senst Sport⸗ 8 1 gerich 20. Fedehse 88 28. Mor 1913 fesd P lauen, Vogtl. [25912] Willenserklärungen und Zeichnungen Verbindlichkeiten und Forderungen des sind, sowie das in der Catharinen- In das Handelsregister A ist bei der leute Georg Maximilian Friedrich Heyn Firma erloschen ist. rir 99 2* osen bei ei 1 euwied. G 1 [26029] gestellt. In das Handelsregister ist heute An für die Gesellschaft erfolgen, falls der Vor⸗ früheren Inhabers sind nicht über⸗ üe 29 befindliche Kontor⸗ Paul Joh. Kroll in Lägerdorf und 6 b 88 Iäsndrnafg, beide in % Amtsgericht Liegnitz, den 30. Mal 1913. .“ 1’“ id unten G“ ünd: 1) Kaufmann Eoerxen: .“ der ine ird nommen worden. mobiliar ein. eingetragen: Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Jum rZ.vaaeglchcssrcsiäeh Mere Nr. t 1 8 Larl Grüne in Oranienburg, 2) In⸗ G. F. in auen

he bn⸗ EEEE111131“ Pmen we erzeilt an Heinrich Adolf) Der Wert dieser Sacheinlage ist auf Die Firma lawtet itst Paul Joh. 1913 errichtet worden. Sie haftet nicht] Ueissen. 125897] a1he ashenfatrir Pois⸗ Rachgeber Rachfolger in Bendorf eingetragen genieur dne ine orchiebaneh nbann Nr. 38: der Kaufmann Hermann Gustav besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ Franz Runge. ℳℳ 5000,— festgesetzt: dieser Betrag ist Kroll, Inh. Eduard Krätzschmar. für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ Im Handelsregister des unterzeichneten Si vage eglsgrec. 1 S worden: 8 8 3) Ingenieur Alfred Heinrich in Ebat⸗ Themel in Plauen ist in die Gesellschaft sonen, so erfolgen sie, solange der hierzu Die Niederlassung ist nach Altona als voll eingezahlte Stammeinlage des Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Amtsgerichts ist heute auf Blatt 700, die ne. 8r 81 Prok s 58 vrg ur Die Witwe Rentners Michael Eschel⸗ lottenburg. b hat eingetreten; seine Prokura ist erloschen; nach § 12 des Gesellschaftsvertrags ermäch⸗ verlegt worden und die Firma hier Gesellschafters Clasen angerechnet worden. Eduard Friedrich Johannes Krätzschmar Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Handelsgesellschaft Fr. Schrader &. Vorst 9 ütali 5 uristen oder einem bacher, Fregihc geb. Spiegel, zu Neuwied. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt b. auf dem Blatte der Firma Rößler tigte Aufsichtsrat keine Be⸗ erloschen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft in Lägerdorf. Der llebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf Co., technisches Heizungsgeschäft, in 9) anga geFelsf ch Thalki ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. durch zwei Geschäftsführer oder durch c⸗ Becker in Plauen Nr. 3197: die trifft, durch zwei Vorstandsmit⸗ M. Ifaakson & Co. Das Geschäft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven sie über; Meißen betreffend, eingetragen worden, gesell aeegesen. 12 8 rchen, Gleichzeitig ist der Kaufmann Jakob einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit Gesellschaft ist aufgelöst; Paul Oskar glieder ein Vorstandsmilglied und ist von Louis Adolph Eduard Maria Amtsgericht in Hamburg. und Passiven ist bei dem Erwerbe des 11) auf Blatt 703, betr. die Firma daß die Gesellschaft aufgelöst und die Sehenschaen 1S eer ukter Herentng. Levy von Neuwied in die Gesellschaft als einem Prokuristen. Arthur Becker ist ausgeschieden; der Kauf⸗ einen Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ de Vos, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ Abteilung für das Handelsregister. L durch 8 Kaufmann Eduard Ihbhes Kind in Leipzig: Die Firma 1. ne efn vt. Siz rben 18 n. dhgihäf gführer Sebastian 8 haftender Gesellschafter ein⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft dem Fen EMilhehn. eüganess Fei Frn G 0 worden und wird von ihm rätzschmar ausgeschlossen. st erloschen; eißen, am 3. Juni 1913. 1 E1“ 8 erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Saen as Handelsgeschäft unter der Keauf. unner unveränderter Ftrma Fe hecjess Hechingen. 126025] Iehoe. den 2. Zunt 1913. st 2)onf Blott 9086, betr. die Fiomg Föniaiches Amtsgericht. (88) Leopold Baütn. Sit Peütnchen. Zur Berthetung der Gesellschaft ist jeder dhalanrainp egescen Reichsanzeiger und der bisherigen Firma allein sort; c. auf Zum Vorstan sind bestellt der Kauf⸗ 9 8n 8 ister Abtei⸗ 1b es Amtsgert 8 IV S 2 Ges. üseas 8 Offene Handelgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ der Gesellschafter ermächtigt. Oranienbr eee. Blatt 3259 die Firma Walter Hu mann Ernst Teuschler in Liebau und der Wie an C. F. A. R. Schultze und 1 In hiestg Lee ster 73 Königliches Amtsgericht. Abt. 1V. Co. Nähmaschinen Act. 88 Meissen 1 25898] mehrige Inhaberin: Anna Grom in Neuwied, den 27. Mai 1913 Oranienburg, den 23. Mai 1913. in Plauen und als Inhaben Fhen. 8 8 Irr L. 2 . 3 1— 8 8 wor . gr 2 ½ 90 2. s 8 e Le 8 8 ee5 3 7* 3 8 . 8 , Prh Kea⸗ 1 2b ie . der tauf⸗ Halmeister Cark Heinrich 1““ 19 Foltnbe FFirmen stn gaösckt: 1.““ ister 2 Firma 9818. SZeeaniiftenmn sngisscen z„Im Handelgregister des unterzeichneten München. Forderungen und Verbindlich⸗ Königliches Amtsgericht. mann Richard Hugo Walter mann in Elsterberg. 1 1 b 3 e Mayer i In unser Handelsregister Abt A ist s eivzig, den 9. Juni 1013 Amtsgerichts ist heute auf Blatt 515 die keiten sind nicht übernommen. n 11““ „ooaerOranienburg. 25909] selbst. Angegebener Geschäftszweig: Zufolge N dschhases. bgc 1 danch 11 Geidarbeüter Kon⸗ nter hh 296, am 19 Mat 1913 als dtsigchede a tegwicht Abt II B Firma Zaschendorf—-Meißner Omni⸗ 4) Sechser &. Co. Sitz München. Fisdan;ng in das Handels 8— Vekanitmachung b 1 Spitzenfabrikation gg vom 15. November ist jedes der w 3 1 8357 Töö“ 8 *neue Firma: Theodor Schultz Kolberg ericht. Abt. II B. busgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ vmea; elsregister In unser Handelsregist Abteil A yPlauen den 4. Juni 1913

eiden Vorstandsmitglieder befugt, für die 1909 erfolgte Eintragung in das Güͤter⸗ stantin Mayer in Hechingen Nr. 27; und als deren Inhaber der Mehlhändler tung in Meißen gelöscht d Haf⸗ mehriger Inhaber: Kaufmann Josef Abteilung A vom 26. Mai 1913. 11AA“ e egif Das K. 1.

6 1 rechtsregister hingewiesen worden. 2) die Firma Nikolaus Blickle Nach⸗ T 8 1“ . 8 ö en gelöscht worden. S 7* z. Ihß Die Firma „Gastwirt ist heute unter Nr. 124 bei der Firma⸗ as Königl. Amtsgericht.

E 6n 8.Ee 2 FelenDafe Firma ist G laer Lan ausezee. 8. Inhaber. L1“ E E11“ Nerh Meh d cedF Fiethe 18 München. Prokurist: Max xrea,ysen“n 88 mal geker vschon. I“ vne L28n9 den V Aufsichtsrat erloschen. onrad Blickle daselbst Nr. 32 4-gee— G vesspi 4-42: 4.d. egcce 5 ir 1 Königliches Amtsgericht Niebüll. 1. vwm & Co.“ in In unser Handelsregister A Nr. 1383 Fhefene. Betanteginn e Densche Bant Ftalen raengein Hacgtugen. K.Herennns Enone ae da dandesonise Nbteäbang 21 Verlas der raiien (Heidrie) ]† erzie, Bekausas gung. (5ö027 seischane ’na beshednnne Srjtung. Nurnperg 2 Die Bek. ist ei Zweianiederlassung der. Firma eutsche in Hechingen, Inhaber: Witwe Casimir, n das Handelsregister Abteilung ist Ber Sfigen H⸗ . 26027 1 1 ing. 8 88 24 orden. Vlettenberg eingetragen: Inhaber der 2 bffdinn Wö“ 8— Bank, zu Verlin. Durch Beschluß Bumüller, Maximiltang geborene Bumüller, heute unter Nr. 339 die Firma Michard Hruck der Norddeutschen Buchdruckerei mn hlesigen Handflgreg, tr . ke ] 2 E1164““ 1) ET Firma ist der u* Heinrich Rohl: der Bekanntmachung und dem Tage der der Generalversammlung und durch! in Hechingen Nr. 38; Masche in Fürstenselde N.⸗M. und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32 Frdelg enschatt Villeron & Boch zu Auflösung der Gesellschaft beschlossen. berg. Unter dieser Firma betreiben der 8 S. 2* 4. Junt 1913

1114424“ ““ Mettlach eingetragen: Die Gesamt⸗ Liquidatoren; Dr. Paul Adbler und] Fabrikant Emil Weisflog und der Kauf⸗] Gesellschaft ausgeschieden. Königl. Amtsgericht

Veröffentlichung

Königliches Amtsgericht.