1913 / 134 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

11“ 8 1

. 8 1.“

haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt beschränkter aftung“ nit dem Sit Eisleben. 8 [26317] feld zu Gelsenkirchen) ist am 2. Juni 1913] Heinrich Schaefer baselbst als 82 N“ 8 I1“ 88S Ver⸗ bh n, Seehaster ahet he ve en. 88 Ub ber zade 8 Eduard ““ 2. J ve eeheen in Kiel nur gemeinschaftlich semes der Geselschaft 85 sich im Zg⸗nen sohlen und ⸗Absätzen sowie Reparatur⸗ ist heute egecgeegen daß dem Kaufmann Peliheim (Nr. 45 des Registere) 26. Hat. . e . 3 8 rokura de ufmann duar alber den 2. Jun B B 49; Howaldtswerke Kiel. Dem Re en oder a ertreter eines Dritten werkstätte auch für Automobilschläuche und Walt isenb ei r. e egisters), am z 1 chtegeschäfte vorzunehmen. Reifen alther Schleifenbaum in Weidenau 30. Mai 1913 folgendes eingetra en worden: 8 1 Prokura erteilt ist. 1“ 8 :.

tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ trag von 570 000 Fünfhundert⸗ niederlassung der Firma Singer Co. Frank zu Gelsenkirchen ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abt. 6 8 ; e.⸗ eUschafter Anton Fehlau berechtigt. Der siebzigtaufend Mark herabgesetzt; es Nähmaschinen Aktien⸗Gefellschaft zu 1 8 Oberingenieur Emil Schaumann aus Niesky, den 30.2 8 1 1 ur Vertret seschaster der Außenstände und der in beträgt noch 30 000 Dreihiobenssad Hamburg eingetragen PE1“ ger. Halle, Westf. [26335. ist Gesamtprokura erteilt Königliches Nnts 2-. 1 2 nen 88 88238 t. Siegen, den 5. Juni 1913) Gaehsgentr 1eg-ne L“ ö.“] Geccaftafgtrer it Beehedehn er afuns in Eisleben deFüantsgebices 7n eisenne hälce” In anter Handesäresctenc; it teu-U. saafttih git nen heer über wer, overweissbeeh.— 228885] Peteraam. ““ Königliches Amtsgericht Dlotho. ist rer ufgehoben. .“ 3 8 h d eu 8 7 1 8 . 5 öI111“ ausgeschlossen. Bei Nr. 37 436. Jaeckel ausgeschieden; für ihn ist Wilhelm Schar. Eisleben, den 29. Mai 1913. Fidet. der 1ö1““ unter Nummer 174 die Firma Gustar Prokuristen die Gesell schaft zu benn eiHanrdeleregister Abteilung A ist Bei der in unserm Handelgrelliter 9 8Rags⸗he ekamennacnng. [26367] walaheim. [26379] x. Fuchs, Berlin: Der bisherige Ge⸗ mann, Fabrikbesitzer in Rheydt, zum Ge⸗ Königliches Amtsgericht. haus, Wanne (Inhaber: Moöbelhändler Kruse mit Niederlassungsort Winkels.“ Königl. Amtsgericht 1) Die unter Nnrnr Fn: unter Nr. 19 eingetragenen juristlschen hiesigen Handelsregister gelöschren 88 im In das Handelsregister ist heute ein⸗ Lhtter Carl Jaeckel ist alleiniger In⸗ schäftsführer bestellt. Gustab Se.eres, egss Wanne) hütten und als deren Inhaber der Kauf⸗ gl. Amtsgericht Kiel. Jäzer & Sehyfari 57 verzeichnete Firma Person in Firma „Deutsche Lebens⸗ hristian N . k. 8 98 en: getragen worden: b aber der Firma. Die Gesellschaft ist auf Der Gesellschaftsvertrag ist in den im hi del [26318] 2. Juni 1913 folgendes eingetragen worden: mann Gustav Kruse zu Winkelshütten Konstanz. [26394] erloschen h in Meuselbach ist versicherung Potsdam auf Gegen⸗ Rick zu Niederbeeist roh ed5—; 9- Blatt 50, die Firma Aug. ei der im hiesigen Handelsregister B 2. eingetragen worden. Handelgregistereintrag A Bb. II O23.11 —2) vnter Rtr. 160 die Fiema „RM. 2 8 Broicher zu Siuzig. Lhrton ver 7r. u Srin hb Hesss 1

8 1“ Artikeln 6 und 8 1 abgeändert: unter Nr. 26 verzeichneten Firma wotei Die Firma lauter segt. Woheinnes Hamegen Seden. 26. Mai 1913 erlin, den 3. Juni 3. rtikel 6. Nr. 26 vpe 8 alle i. W., den 26. Mai . 1 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Die Gesellschafterversammlung bestimmt, Deutsches Haus. Gesellschaft mit be. Gustav Heermann, Wanne. Inhaber Königliches Amtsgericht. e h ““ und Verlags⸗ 88 Jahn⸗. penf Handelsgeselschaft in §§ 40 und 46 sind durch Beschluß der 1. eeb ebeineck. Joh. Schmis 11. Iees in Hartha betr., Abteilung 90. ob die Gesellschaft einen oder zwei Ge⸗ schränkter Haftung in Vorkum ist der Firma ist jetzt der Möbelhändler 8 Die Fiema us⸗ in Konstanz: sch —25 ach. Persönlich haftende Gesell⸗ Generalversammlung vom 4. April 1913 8 38 ederbreisig. Wilh. Antony zu au Blatt 164, die Firma Paul schäftsführer haben soll. Zur Vertretung heute eingetragen worden, daß die Firma Gustav Liffmann in Wanne. Hameln. [2633612 8⁸ in K h aufmann Alfred Reuß schafter sind: Holzbildhauer Rudolf Jahn geändert, Die Aenderung ist am 29. April Sberwinter. B. Fried. Pertz zu Freund in Waldheim betr. Brand-Erbisdorf. [26304] der Gesellschaft und zur Zeichnung der erloschen ist. Der Uebergang der in dem Betriebe Im hiesigen Handelsregister Abteilung 4 rteilen ans übergegangen. Die an diesen und Glaser Max Jahn, beide in Meusel⸗ 1913 vom Keaiserlichen Aufsichtsamt Oberwinter. W. Benz zu Brohl. auf Blatt 233, die Firma Sächf Auf Blatt 160 des Handelsregisters Firma ist nur die Unterschrift eines Ge. Emden, den 31. Mai 1913. des Geschäfts begründeten Verpflichtungen Nr. 443 ist heute eingetragen die Firma erteilte Prokura ist erloschen. bach. Die Gesellschaft hat am 20. Januar genehmigt. J. G. Bröhl zu Brohl. P. J. Lan. Holzwaren ⸗Manufaktur Wilheim betreffend die Firma Tafelglashütten⸗ schäftsführers erforderlich. Königliches Amtsgericht. III. ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Carl Bauer mit Niederlassungsort 8 Konstanz,. den 5. Juni 1913. 11913 begonnen. Potsdam, den 29. Mat 1913 gen II. zu Remagen. C. Söhngen Unger Nachf. in Hartha betr. vete eee m. 8 Die Zeichnung geschiebt in der Weise 1“ 128320 den Erwerber ausgeschlossen. als SiR decbec aus Großh. Amtsgericht. Oberneasse0hen, 2. Jun 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1 Johannes Lehmann zu auf Blatt 285, die Firma Carl Riedel aftung in ist heute eingetragen „. 88 4 in. 2632 1“ 8 mann Carl Bauer in Hameln. egen⸗ b 1 ürstl. Amtsg . 3 . 4 8 n Waldheim betr., 3 1 dehseft rence Zhrcenavetescit d r.In Hendelasgattr a wunde blune bel Stennen. Zekennnmachung. (26326] stand des Unternehmens ist der Besze n Jag Handels sser Abtell0s2] oberhaugen. hcimni. l26372 288607] cSinaige den 28 Ma 1918. JLauf Pleiee hche, die Firun dugo Der Glasfabrikant Dr. Max v. Vopelius Artikel 17 fällt ganz fort. 8 O.⸗Z. 21 Firma Conrad Lutz in In unser andelsregister Abt. A wurde eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts ist bei der Fi 8 Th eilung 4. Bekanntmachun 52] Rantzau b. Barmstedt i. H. Königliches Amtsgericht. Beygang in Waldheim betr. C ist als Geschäftsführer aus.⸗ Dülken, den 2. Jun 1918 WBö1 1 deesih nnes, 8Se g⸗ ö vhäftestelle derkaufmännischen König und Reuter i.hernach, Joh, In unserem Handelsregister B ist bei stIn Hendälekegiste⸗ Abt. 4 Nr. 48 swinemüngc. [26369) baur Blatt 337, die Firma Oskar geschieden. B 4 . Königliches Amtsgericht. 8 nha erin er rma au mann onra 68 8 uskunsftei „Bürge 8 des Re isters) heut f 1 d i B der unter Nr. 10 ei etrag e Fi eute als Inhaber der dort verzeich⸗ Bek . IS ennig in Waldheim hetr.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der r1ahn-Arshhrs dnae.- Lutz Witwe, Amalie geb. Schäfer, in mit Wirkung vom 1. Juni 1913 mit Hameln, den 3. Juni 1913. g eute folgendes eingetragen Gutehoffnungshütt 12 agenen Firma neten Firma Olto Frauen, Dauenhof b ekanntmachung. auf Blatt 390, die Firma S Worff Kaufmann Otto Pleuger und der In, Dülwen. Bekauntmachung. [26313] Emmendingen. sämtlichen Aktiven auf den Kaufmann Königliches Amtsgericht. 4. 1Sn 8 8 Pütte, Aktienverein für der Müller Iacob Ar⸗ inge. gin das Handelsregister A ist bei der in Phau⸗ etr.: genieur Friedrich Karl Leopold Althof, In das i 5125 bei Emmendingen, den 30. Mai 1913. Carl Schulze zu Gießen übergegangen, 8 gerich 1 gidie Pefalschaft ist aufgelöst. Die haeeeda z,und Hütrrnbetrteb,in Ober⸗ tragen: hur Frauen einge sene e Reimer, Stettin, Dee Hihenesbetr ,sch,n

Gr. Amtsgericht. I. der es unter der seitherigen Firma weiter⸗ Mörde. [26393] f. . Fethagen;: Der Uebergang der in dem Betriebe ““ ; in Swinemünde Waldheim, den 5. Juni 1913.

beide in Brand⸗Erbisdorf. der unter Nr. 74 eingetragenen Firma Küstrin, den 2. Juni 1913. Dem Betriebsdirektor Dr.⸗Ing. Friedrich des Geschäfts begründeten Forderun gen ist Eeeetrogen⸗ bert Wittstock in Königliches Amtsgericht mt 1““ 8

lautet künftig: Vereinigte 1 8. : 3 führt. Die Prokura des Carl Schulze zu In das Handelsregister Abteilung B ist . 2 5 in I Ebö mie e⸗ XX““ Emmendingen. [26319] Gießen ist erloschen. heute bei der Firma Aplerbecker Aniet Königliches Amtsgericht. Penneg g, Stertsade, dem bei dem Erwerbe des Geschäfts durch daß Prokura derart erteilt, schränkter Haftung. Der Sitz der Ge⸗ Die dem Kaufmann Gustav Scharmann Zum Handelsregister B wurde heute zu Gießen, den 4. Juni 1913. Verein für Bergbau (Zeche Mar⸗ I. behnenten . [263431 wertsdirektor kaden em .“ Arthur Frauen ausges Stessen Fweben vrs ter gemeinschaftlich mit einem anderen Walaheim. [2 sellschaft ist Brand⸗Erbisdors. zu Dülken erteilte Prokura ist erloschen. O.Z. 6 Firma Maschinenfabrik Großherzogl. Amtsgericht. ggaretha) zu Sölde eingetragen worden: Bekanntmachung Oberhausen und dem Ber kt Rantzau, Post Barmstedt i. H., Die Gescmtuur Vertretung befugt ist Auf Blatt 184 des Handelsregisters, di Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer Dülken, den 3. Juni 1913. und Eifengießerei Saaler, eea Görliiz. —— [26327] Hurch den Beslis der Generalversamm⸗ In das hiesige Handelsregister Abt. A Wilhelm Funcke in Oberhans en ist Ge⸗ den 3. Junt 1913. Bever isr 8 fc ura des Friedrich Otto Firma Bernh. Baumann in Wald veeeggsleferbe⸗ 8 e durch Königliches Amtsgericht See In unser Handelsregister Abtellung A dencgcen Sertslrir 1913 ü ist bei Nr. 18 (Firma G. Wendt in amtprokura derart erteilt, daß sie berechtig⸗ Königliches Amtzgericht. Swinemälnschen , 3. Juni 1913 a2 aen istxbeutz eingegragen worden zwei Geschäftsführer vertreten. , 8 - b 1— ändert, x 1 1 fmann 1 Der Ueselsschaftabertrag ist durch die Dülken. Bekanntmachung. [26312] dingen ist aus dem Vorstand ausgeschieden 88 unses ““ der offenen daß im zweiten Absatz die Worte: „auf . 11““ bhen efonmen W G [26361] Königliches Amtsgericht. mann in Waldheim i Beschlüsse der jetzigen einzigen Gesell. In das Handelsregister Abteilung A ist und an seine Stelle sind Ingenieur Ernst 8s 8 sche 28 orn 8,1. En. welche Tantieme jedoch die im vorigen loschen.“ er⸗ andsmit siede gher ea . con Usbe. Nr. noeun stt Han elsregister Abteilung B swinemünde [263707 Martha Hedwig verw. Baumann, geb schafterin vom 6 dah 28. Mar 7. laut 8 88 Pahs * 2 8 Shlrn hatt Hörlit, Hein e Pessat EE1“ angerechnet Lechenich, den 21. Mai 1913 ffür die Geseljchat zu zescmen Schneider Geseuschetnüenezweleer Bekanntmachung 8 eee ist Inhaberin der Nota iatsp otokolle von diesen Tagen Firma „Witwe Vincenz Fetten zu Ar Fenüs.e ningen, 1 b wird, in Wegfall kommen. Königl. Amtsgeri Oberhausen, den 3 i 191. 8 x . Im Handelsregister A ist die Fi Protura ist erteilt dem Kaufmann Theodo 8 änd Dülken“ heute folgendes vermerkt worden: Prokura dadurch erloschen ist, getreten. Der Kaufmann Moritz Meumann ist Hörde, den 3. Juni 1913. gl. gericht. en, den 3. Juni 1913. aftung in Hamburg mit Zweignieder⸗ gister ije Firma Walter Baumann i öbö“ 11ö1616“ ist 1 Heinrich Die Zeichnungen erfolgen in der Weise, aus der Gesellschaft ausgeschieden. Königliches Amtsgericht. Lechenich. —— w b Königliches Amtsgericht. lassung in Rathenow heute folgendes Pe eene; und als Waldheim, as. 1 Königliches Amtsgericht. Fetten zu Dülken. daß beide Direktoren gemeinschaftlich oder Görlitz, den 2. Juni 1913. mof. Handelsregister betr. [26338 Bekanntmachung. Oberstein. [26364] Fetragen worden⸗ zttg. Block zu Swinemünde eierrwaler Julius Königliches Amtsgericht. J ea de Ze ihm crteilt⸗ Prokura ist erloschen. 7 89 zusammen mit einem Pro⸗ Königliches Amtsgericht. 8) bebann üs ggee. 8 288198 In negHe Handelsregister A ist bei n1nn Ns. biefige Handelsregister Ab⸗ führers Vrtretungebefugnis des Geschäfts⸗ Swinemüupe Fingetragen worden. welaxireh. mrafsg ue 1“ 1 . ülken, 3. Jur uristen zeichnen. 8 1“ 2 r. irm .Zi eilun 8 .4. . 1 8 37 4A““ Beratg) er 2. ni gafsäsnas Stet n Everneie vsJsepip naeze eaheann, , 1 n wen nae Srtgriet, sa Jannegecsieanie ahen h7s 1 F21-nn 2 roßh. Amtsgericht. I. 1 8 it 1. VI. 1919* eingetragen worden: „Die Firma ist er⸗ getragen: richt. sulz, Neckar. [26368 olterbad, Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung Düren, Rheinl. 26314 ist unter Nr. 377 bei der Firma: August Offene Handelsgesellschaft seit 1. VI 1912, 8 I““ 8 26368] mit beschränkter Haftung, in; e“ hier heute eingetragen woreen Der Im hiesigen Handelsregister ns 14] Essen, Ruhr. [26321] Förster, Pianofortefabrik, Zweig⸗ da an diesem Tage Kaufmann Ludwig 8 . Lechenich, den 24. Mai 191r3. vodbc, Erfolgten .“ ants ericht Rottw ESeldas, enhegapegisteg, Aöhellung für alvttertal heute 89 18 sasg agreFuss Höafe hat aufgehärt, Ge. 4 Jun 1913 zur 8, V beeeeee See teca ees eche bsat. .. ..Fewct eee . Aberoezangen: Im Hanbelsrenster sar Gettitrmen, 1. bele ne der ien Wenweeeen sacdafalge Beschlustes der Gesellshafterver. äftsführer zu sein. Ingenieur Düren eingetragen, daß das Esse esellschaft m 2 1 1 1 —— inen Ha 1 ist b mmlung vom 13. Mai 1913 Breslau, den 28. Mai 1913. Beschäft unter der Fea ng Carl Feens schrünkter Haftung, Essen, wird noch Die Gesamtprokura des Kaufmanns zur Erzeugung feiner Porzellan⸗, Tafel⸗ Lechenich. [26345] aez. Ernei ftesageseodb hne . ni gbet g dite, r, Stabedrn sbes 2 w eeen in Sulz Stammkapital um 400 000 lüag. Königliches Amtsgericht. Iigentsus Nachf. au den Kaufmann ekzant, 9. öe Ghüerd ZIE 8b E1 b Hekanntmachung. 88 Ehe bestandenen Errungenschaftsgemein. Richard Ganter Drogist in Feieh 1 Prokuristen sind petteüt: Mamie ge. 9 es 18, 3 jetzt 1 000 000 ℳ. C11“ anz Bonn, Düren, übe ift. Mjellschaft erfolgen durch den Deutschen 8 In das hiesige Handelsregister A ist t, älf seine Ki 8 1 Stehl F .“ on der Kapitalserböhung haben über⸗ ghe ae g rze ““ Kal⸗ Amtsgericht Püreg., Reichsanzeiger. H.R. B 395. Görlitz, den 4. Juni 1913. Gesellschafter eingetreten iist. bei Nr. 29 (Firma Liffmann⸗ Heinrich 8 Mil Ker 5 89 Lerchg vh neSe 8 n. 1 Marn Winter Ehefrau des In. nommen Kaufmann Foham Frhse Lacr In unser Handelsregister Abteilung A öͤntaliches Amtgaenn Königliches Amtsgericht. Hof, den 6. Juni 1913. Heinrich v, geboren 27. November 1894, en 5. Juni 1913. Habers Markus Stehle, Kaufmanns in d Königliches Amtsgericht Essen. gliches Amtsge 2 K Amtsgerich 9 Lechenich) am 26. Mai 2 Irma, geboren 10. Jalt 1896, Amtsrichter Gaupp. SEulz, Theodor Mutterer, Buchhalter, ’’ 85. 0⁰⁰ ℳ, Rentiere Göttingen. [26329] —⁴† 3 folgendes eingetragen worden: „Die Anni, geboren 11. Januar 1898, Frebae Hutt, Dieponent, sämtlich in 200 000 i, Joseph b.e

t heute eingetragen worden: Düsseldorf. 126391] Ne1 278. mftimegertur Hevold. In dem Handelsregister B wulde am Faslingen. 126507] Im hiesigen, Handelzregister A N. 552 nrohenmölcscn. 26339 Firma ist erloschen’. Hermann, geboren 2. November 1899, Rgbnik. (26510] b

26339 Lechenich, den 26. Mai 1913. ) Margot, geboren 18. Dezember 1906, In unser Handelsregister Abteilung K† ꝑDie Prokuristen haben Gesamtprokura Rest 299 s 83 8

72b. Aufforderung de

Woischwit, Kreis Breslau. Inhaber 4. 9. 1913 nachgetragen bei der Nr. 112 K. Amtsgericht Eßlingen. b b asthausbesitzer Artur Herold ebenda. eingetragenen Wilh. Hiby Ge⸗ Im Handelsregister wurde heute ein⸗ ist heute die Firma Erust Kelterborn In unser Handelsregister ist heute bei Königliches Amts 1.“ ist am 31 1913 Leif Nr. 5290. Firma Reinhard Maiß sellschaft Hnegbeschrängir⸗ Haftunge, geiragen. Die Firma Pliengau⸗Buto. brren Inbabadgen nassennsSenseelene defe üeiaa Neiher ehn 8 träöeltge 5 A“ EE G wa den ““ mn nschaftfc dis Fiema vert 1 en uns, Anffchegrats nach Bedar der Gefellshast. ift: 8* Leschnitz, O. S. [26346] / Die Eintra ung vom 10. Mai 1913, 1) bei Nr. 117: Der Bauunternehmer zeichnen dürfen. -X“ Waldkirch, den 4. Juni 1913. Göttingen, den 31. Mai 1913Z. Anna Reiher, geborene küller, in Hohen⸗ vnssr WE1 8 Ne. 11 daß das Bechaf auf die Kinder allein gohane Ciureh ist am 24. Mai 1913 aus „Lulz a. N. (Württemberg), den Großh. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. ort, hier, Einzelprokura erteilt ist⸗ richtung und der Betrieb von automati⸗ Königliches Amtsgericht. mölsen. 8 G 2 a 1 sa F 8g üäb⸗egangen ei, ist gelöscht. 3 6 e6 0 chaf aüshefestehen. Die Firma 5. Juni 1913. Weimar. [26512] In unser Handelsregister Abteilung B Josef Meyer Gesellschaft mit be⸗ Frzeugniffe aller Art, insbesondere die Er- In das Handelsregister bei der gli Ericht. 8 4 —— 8 der Abteilung A des 1 isters. Tilstt. Bekannt . 12 x u,“ st bet Nr. 284 Bohlen & Co., Ge⸗ schränkter Haftung, hier, daß durch ichtung und der spätere Betrieb von Firma: „Just & Co. Gesellschaft mit Karisruhe, Baden. [26340] 1 . ven. delsregister Ab 35 h.e. [26353]] 2) bei Nng 120: In unser Hanzelgrentshn nght 26971 1 8 8 ““ sellschaft mit beschränkter Haftung. Beschluß der Gesellschafterversammlung Automatenrestaurants im allgemeinen. beschräukter Haftung“ mit dem Sitze In das Handelsregister A wulde ein 6 ns hiesige Handelsregister Abt. B Bd. I In das hiesige Handelzregister Ab⸗ Maurermeister in Czerwivnka. Die ist heute unter Nr. 791 das Erloͤschen der Die Firma tist nne eingetragen worden: hier heute eingetragen worden: Den vom 26. 5. 1913 der Gesellschaftsvertrag 8 öö vürnn 25 88 ℳ. in 1.ge 89 Seee in ee andelsregister urde ein⸗ nes, s te gants A ist heute unter Nr. 496 ein⸗ Firma war bisher Hugo Grünschloß Firma Robert Hartmann in Tilfit SFäena. 1913 8 b Mo 8 8 : 8 & . 8 . . . etr 8 i, ʒ; x 8 31. öC ist, rauereige aft in Eßlingen, und Kon⸗ em Kaufmann Ernst Zitzmann dort⸗ 5 1 8 8 91. Frankfurt a. M. e Haupt⸗ igl. icht. ———— ke ährn boebt r. 1 8 B“ rad⸗Reichert. Bu Ceßalte in Eßlingen. felbst ist Gesamtprokura vergestalt erteilt, Hecdeneh E— n 8b ee 9 5 g9 erhöht worden und beträgt E“ befindet sich in Fränkfurs 8 Königl. Amisgericht Tilsit. [26372] ꝙIn vofer eeeh Peist bei Nr. 8 Hützow. [26305] Gastlch 11111“ a Alchaf vecgectche .. gleedertas ninheter Bhrantwnit eimen 5 Enel, Foblfabecer, öe 8 Lörrach, den 29. Mai 1913. . Söberstein, den 3. Juni 1913. Z“ d19202 sa utrse Penhfgregigen, bte amg s 2 .*. e 8. . 8. H. m ö zsiss 1) E“ einem Geschäftsführer nur ein Prokurist Heee haft erfolgen durch den Deutschen 8 1 1913 Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat Gr. Amtsgerich Amtsgericht. Großherzogliches Amtsgericht. 28 8es 88 8* der Firma Gesell. der Fitha Eenst Eggert in Tilsit ein⸗ worden: getragen Vüho enaendsn ic at ,deer.alletn un Ver⸗ Den 3 Fn 1913. dehne Feef 2. mtsgericht. 2. 88 1““ 88 eZg. [263481 Fenbach, Main. [26395] nutt bbich Ue her nlasgen Seat 8 Vilsit den 3. Junt 1913. in Ben ehheslenten Fihert v Eücn Seig Firma Johannes Kröplin zu Büͤtzow mit bei der N 2-10 einge Amtsrichter Dr. v. Rom. urg des Emil Kohlenbecker ist erloschen. eranutmachung. Bekanntmachung. brücken eingetragen: Königliches Amtsgericht 1 dest Fübessnn Johannes Kröplin daselbst „Paristana, Wirtschasesberriobs ene Fabhen. [25217] Sge EEE“ 1e3-- 8 e. 21800: Daur Ferma. sst d ve a ser Haßdelaroser dsteung 2 b ö Sberiagegjer Fritz Vohmann in Tilsit. Bekanntma b [26373] facnch alfn Per Rath 179 als Inhaber. 1 1 änkter; 2 . 1 b 8 . . 8 1 n. ur Firma Offen⸗ ü ilt i 8 g. 2637 8 Bützow den 6. Juni 1913. 8 ce Nechrnten Haftangl., Imn hiesigen Handelsregister ist heute wurde heute unter Nr. 156 die offene Han⸗ übergegangen auf Kaufmann Karl Gerlach 6 Fenemann Baugeschäft und Holz⸗ bacher Feilenfabrik Conrad Lyner ber AWefscen ““ „In unser Handelsregister Libteilung 4 Königliches Amt Amtsgericht. 8 eingetragen die seit dem 1. Januar 1912 delsgesellschaft „Bünther und Comp.“ hier, welcher es unter der bisherigen Firnun handlung Mohrungen“ und als deren zu Offenbach a. M.: Der seitherige schaft mit einem der bereits bestellten ist heute unter Nr. 840 eingetragen, daß Westerland. [26381] die offene Handelsgesellschaft Fritz Kaul⸗ Bekanntmachung.

Großherzogliches Amtsgericht. schafterbesc=hluß vom 25. Mai 1913 auf⸗ 5 znli iterfü 8 1 zn 18 bestehend V in Höhr und als deren persönlich haftende weiterführt; der Ehefrau des Inhabers, Ihnhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Alleininhaber Fri dri [26306] gelöst und der bisherige Geschäftsführer Gesellschafter: 1) der Kaufmann Paul] Christine geb. Hammer, ist Prokura erteilt. Otto Tehsmann in Mohrungen einge⸗ 22. März 1otr cbrc Shger erfägs auf Rroberisten Paul Schröder und C. S d bars, Inh. Fritz Kaulbars und Ernst In unser Handelsregister A ist heute

utenberg⸗Dyogerie, Breslau. In⸗ hie ftsfü mat. Gesellschaft mit beschränkter - nbhaber Drogist Reinbard Majßz ebenda. Bfaner geae T“ ausge. Haftung, 1ees Cs in ehtünnene born Haselbst engetragen Reiher. Inhaber der Breslau, den 31 Mai 1913. 166 und dem Kaufmann Karl Stein⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗

Bahr in Tilsit aufgelöst und der Kauf⸗ unter Nr. 81 die Firma Sylter Medi⸗

Calw. 1 1b K. Amtsgericht Calw (Würtibg.). Kaufmann Eugen Simonson, jetzt zu deren Gesellschafter: Nikolaus Josef Schmidt in Xanten, 2) die Ehefrau des Zu Band IV H.⸗Z. 175 zur Firma tragen Jean Lyner, Kaufmann ilipp L In das Handelsregister wurde beute das Beislire fcfüneheng. zum alleinigen Liqui⸗ Hennen, Kefenlschaßt Eupen, kolau üf Kaufmanns Julius Günther, Johanna geb. Gust. Stumpf, Karlsruhe, mit einer Mohrungen, den 5. Juni 1913. Kaufmann, und Daniel 898 Föbeihant, öö 1 mann Otto Staats in Tilsit zum Liqui⸗ zinaldrogerie Gustav Wilke Wester⸗ Zweigniederlassung in Bruchsal: Die-2 Königliches Amtsgericht. alle zu Offenbach a. M., übergegangen, dator bestellt ist. land und als Inhaber der Drogeriebesitzer

CErlöschen der Firma Wilhelm Schnurr dator bestellt i 8 und Johann Brossel, Kaufmann, Mem⸗ Schmidt, in Höhr eingetragen. Liebenzell sinntaatict Dusselvorf. bach, Vorauhdfer G . . Die Gesellschaft hat am 24. Mai 1913 Gesellschaft ist infolge Ablebens des Ge⸗ Unneingen Se [26349. welche solches in offener Handelsgesell⸗ Saarbrücken. [26511]] Tilsit, den 5. Juni 1913. Gustav Wilke in Westerland eingetragen Den 4. Juni 1913. Düsseldorf. 1 [26392)] Eupen, den 30. Mai 1—13Z3. begonnen. b 8 sellschafters Otto Ulmer aufgelöst; der K. Amtsgericht schaft fortführen. Jeder der Gesellschafter Im hiesigen Handelsregister Abt. B Königliches Amtsgericht. worden. Amtsrichter Ehmann. In das Handelsregister A wurde am Königliches Amtsgericht. Dem Kaufmann Julius Günther in bisherige Gesellschafter Gustav Stumpf. „Amtsgericht Münsingen. ist vertretungsberechtlgt. Nr. 175 ist heute bei der Firma Futter⸗ Westerland, Sylt, den 3 Crerelad. 26307] 5. Juni 1913 eingetragen Nr. 4028 die Höhr ist Prokara erteilt. Kaufmann in Karleruhe, führt das Ge⸗ In das Handelgregister, Abt. für Einzel⸗ Offenbach a. M., den 4. Junt 1913. mittelgesellschaft Saarbrücken mit be⸗ Traunstein. [26374] Königlich 8 A 8 „Juni 1913. In das hiesige Handelsregister 8 heute offene Handelsgesellschaft in Firmma Jeau Eupen. [26508] % Grenzhausen, den 27. Mat 1913. sschäft als Einzelkaufmann unter der bis⸗ frmen, Band I Blalt 53 wurde heute bei Großherzogliches Amtsgericht. schränkter Haftung in Saarbrücken Handelsregister. eingetragen worden die Firma August Frisch & Co. mit dem Sitze in Ins hiesige Hensdelgregffte⸗ wurde heute Königliches Amtsgericht Höhr⸗ herigen Firma weiter. 1 der Firma C. F. Krehl in Münsingen eingetragen: Die Gesellschat ist durch Eingetragen wurde die Firma „Walz⸗ [26383] VLhn0 Drt der Niederlassung: Ere⸗ Düsseldorf. Die Gesellschafter der am die Firma Joseph Hardy mit dem Sitze Grenzhausen. Zu Band IV O.⸗Z. 261 zur Firma eingetragen: z Ohligs. [26356] Beschluß der Gesellschafter vom 8. Mai mühle Mühldorf Gesellschaft mit be. Wiehl, Kr. Gummersbach. . fabrikant August 1. 5. 1913 begonnenen Gesellschaft sind zu Verviers, Zweigniederlassung zu 811“ Reitenberger & Diemer, Fabrik Die Firma ist mit dem Geschäft auf „In unser Handelsregister Abt. A Nr. 97, 1913 aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ schränkter Haftung“ mit dem Si Im hiesigen Handel feld. Inhaber: Schirmfabrikant August 1. 13 begon 1— b Greussen. Bekanntmachung. [25876] ise Pro⸗ Christian Friedrich Krehl jr., Konditor in ist bei der F Geb 1 igen efchäftänth find die bis⸗ 9 em Sitze in gen Handelsregister B Nr. 3 Brauer in Crefeld. die Kaufleute Jean Frisch und Paul Herbesthal, und als deren Inhaber In das Handelsregister Abt. & Nr. 58 chemisch⸗techn 188 338 del. Münsingen 18e ., Ohrkas⸗e 1 ; r. Grah in herigen Geschäftsführer Josef Haas und Mühldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist ist bei der Firma „Bergische Patent⸗ refeld. den 30. Mai 1913. Kllees, beide hier. Joseph Hardy in Verviers eingetragen. ist beute eingetragen worden, daß das dukte, Ktarlgru e: Der Sitz 2 ese künsinge bach Fefetoen. S89 .gesche Veh . eingetragen worden: Ferdinand Seligmann, beide in Saar⸗ am 21. Mai 1913 errichtet. Gegenstand achsenfabrik Gesellschaft mit be Königliches Amtsgericht. Nachgetragen wurde bei der Nr. 648 Eupen, den 31. Mai 1913. unter der Firma „Paul Milller, vor⸗ schaft ist nach Pforzheim verlegt. 5 Amtsri chter Morl Paal 8. Häf A. t an den Fabrikanten brücken, die nur gemeinsam zur Vertretung des Unternehmens ist die Erbauung einer schränkter Haftung“ zu Wiehl, heut 86 263091 eingetragenen Firma „Gerhard Tapken Königliches Amtsgericht. mals C. H. Röder“ hier betriebene Zu Band V O.Z. 8 zur Firma Josey G“ 8 n Weyer und den Kaufmann befugt sind. Die Prokura des Julius Kunstmühle und der Absatz von Mühlen⸗ folgendes eingetragen worden: Danzig. [26309] Sohn“, hier, daß das Geschäft unter temü 1 Geschäft auf die Witwe Marie Müller Dahringer. Karlsruhe: Das Geschäft Nemstadt, Westpr. 12635 Paul Klopp in Wald Rhld. veräußert, Stein ist erloschen. fabrikaten und verwandter Artikel. 1) dem Kaufmann Karl Klein in Puhl. Geestemünde. [26322]]& ist übergegangen auf Kaufmann Hermann In ö Handelsregister Abteilung 41 welche es unter der bisherigen Firma Saarbrücken, den 2. Juni 1913. Stammkapital: 20 000 ℳ. 2) dem Kaufmann Karl Schmidt, 3) dem fortführen. Die offene Handelsgesellschaft Königliches Amtsgericht. 17. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, Kaufmann Arthur Böcker, beide in Wiehl,

In unser Handelsregister Abteilung B Ausschluß des Ueb dhes tauie 1 1 8 8

1“ 8 dgnheng Voßsthhuß hegründeten Forderunzen 88 In das d ister Ab 2üb8g vhe1913 in v 1. 5 58n Nr. 17 ist bei der dort eingetragenen Firma hat 1. Juni 19139 9 8. so dah

in Firma „Zeughaus⸗Automat, Gesell. Verbindlichkeiten a den Kaufmann Wolf⸗ esige Ha register . 8 . 8 . er bisherigen Firma weiterführt. e [hat am 1. Juni 19 xegonnen. Die o haben diese die Gesellschaft t ist Gesamtprokura i ilt . erbindlichkeiten an den Kaufmann Wolf teilung A Nr. 77 ist heute zu der Firma Fürstliches Amtsgericht. Abt. I. Uebergang der bisher im Betriebe des Rudolf Radzom eingetragen, daß die Prokura des Fabrikanten Paul Grah ist Schwerin, Meckib. [26363] zu vertreten und zu dae ümebasam daß seneltze e ped hse bertt G

schaft mit beschränkter Haftung“ mit gang Schmidt, hier veräußert ist, von 1 Fi loschen ist dem Sitze in Danzig heute eingetragen: i 1 Firma Gerh ¹ F. Lentz Geestemünde, eingetragen: 1 6 Geschäfts begründeten Forderungen und Firma erloschen ist. erloschen. elsreaif⸗ ührer: b 3 em Sitze in zig heute eingetrag ihm unter der Firma Gerhard Tapken Die Witwe des Kaufmangs Peinrich Grimmen. [26332] Geschäfts begrün F g Amtsgericht Neustadt, den 30. April 1913. Ohligs, den 3. Juni 1913. Fidmn Be, 2aderegiser ve gntg n etens. Johann Hecprecht nees egisoen

Durch Beschluß der Generalvesammlung Sohn, Inhaber Wolfgang Schmidt, 1 In unser Handelsregister A ist unter Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme . vom 27. Mai 1913 ist das Stammkapital fortgeführt wird und der Ehefrau Wolf⸗ Fahtlen, büdrasg. 15 5 41 28 5. andf 1913 folgende Firma: des Geschäfts durch Hermann Knaebel aus⸗ Niesky. [26351] Königliches Amtsgericht. Otto Katzberg eingetragen worden; technischer Muͤhlenleiter in Muͤnchen. Königl. Amtsgericht. um 5500 ℳ, herahgesetzt worden und gang Schmidt, Emilie, geb. Köchy, hier, hehäge ist alleinige Inhaberin der Otto Heuer, Tribsees, und als deren geschlossen. Sitz: In unser Handelsregister Abt. B ist paderborn. [26357 Die Firma ist geändert in Otto Katz. Traunstein, den 23. Mai 1919. beträgt sonach nur 49 500 ℳ. Prokura erteilt ist; 1.“ 3 Die Ge llschaft ist löst Inhaber der Zimmer⸗ und Maurermeister Zu Band v O.,Z. 10, Firma und is: heute unter Nr. 11 die Gesellschaft mit In unser Handelsregister Ahtellans 2 berg. Das Handelsgeschäft ist durch Kgl. Amtegericht Registergericht. Wiesbaden. [26382] Amtzgericht, Abt. 10, Danzig, bei der Nr. 2537 eingetragenen offenen Ge⸗ düa Laf d güsge 1 1913 Otto Heuer in Tribfees eingetragen. Bothe . Mevissen, Karlsruhe. 2 beschräntter Haftung unter der Firma: ist öbei der Frma F. A. Braun 18 Kauf auf Frau Elsa Katzberg, geb. Faltin, In unser Handelsregister A Nr. 1129 den 5. Juni 1913. Handelsgesellschaft in Firma Besele & eestemünde, den 2. Juni 1913. Konigliches Amtsgericht Grimmen. sönlich haftende Gesellschafter: be Dampfziegelei Gustav Kropp, Ge⸗ Paderborn (Nr. 27 des Regist un zu in Schwerin übergegangen. Dem Kauf⸗ Vilkingen, Baden. [26375) wurde heute bei der Firma: „Wies⸗ Dresden [26310] Storch, hier, daß die Gesellschaft aufge⸗ Königliches Amtsgericht. VI. he 263331 Bothe, Kaufmann, Karlsruhe, und Leo sellschaft mit beschränkter Haftung folgendes eingettn, en word egistere) heute mann Otto Katzderg in Schwerin ist . In das Handelsregister Abt. A wurde badener Hof, Georg üger“ mit dem In das Handelsregister ist heute ein⸗ löst und die Firma erloschen ist; EE“ 8 il 8 2 Mevissen, Kaufmann daselbst. Offen in Stannewisch, Kreis Rothenburg —gend Jof ch: Br. Prokura erteilt. Der Uebergang der in bei folgenden Firmen eingetragen: O.⸗Z. 22 Sitze zu Wiesbaden eingetragen: Die ““ bei der Nr. 3481 eingetragenen Firma Geithafn. d [26323] Nr. 13 nen Hn di1gs fol de Firn er Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft 38 O. L. und mit dem Sitz in Stanne⸗ Paderborn ist Prokura dn kann zu dem bisherigen Geschäftsbetriebebegründeten Firma Gebrüder Beha. Sägmühle Firma ist erloschen. 1gee Blatt 13 451: Die Firma Zeiler & Lohkampff, hier, daß der v h5 1; E gI. Rat 8 vothere win. en. 1ss gasg am 1. Juni 1913 begonnen. (Holzhan wisch O. L. eingetragen worden. Der bisherige Mitinhaber der sf Forderungen und Verbindlichkeiten auf und Holzhandlung in Unterkirnach —. Wiesbaden, den 30. Mai 1913. Eigaretlenfabrit „Avanti“ Alexander Kaufmann Hermann Franz Lohkampff, registers die Firma, unstm lle Wickers⸗ 8 Se 9g G lung.) Gegenstand des Unternehmens ist der Kaufmann Framz An on Ween hha Frau Elsa Katzberg, geb. Faltin, ist aus⸗ O.⸗Z. 31 Firma Gebr. Rappenegger Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Stöhr in Dresden. Der Kaufmann hier, jetzt Inhaber der Firma und seine hain, Gustav Sachs“ in Wickershain Heinrich Ralliefe, Aptrhmten und als] Karlsruhe, den 6. Juni 1913. Erwerb der zu Stannewisch belegenen, im born ist estorben und das Gesäoht, der; geschlossen. in Villingen —. O.⸗Z. 79 Firma Alexander Hugo Franz Stöhr in Dresden Prokura dhrch Uebergang des Geschäfts 1 0, hghee ne ansenann Chuüstoh vern. 8 1b ö Großh. Amtsgericht. B 2. Erundhuch be Mesky von den Kaufmann Chriftian Schcgeczn e Feei 1913. rg ee e Feiess daepce waens delsregis [26384] 8 Zat Betrieb erloschen ist. 6 1b ·-—2ʃ⸗ z Stannewisch Bd. 1 Vl. Nr. 31, 33, 35, 1 8 n roßherzogliches Amtsgericht. 38.52, Firma David Hilser in In unser Handeltregister B 266 wn Nt Fhsstshneileseschate gabciatehetren 8 Amtsgericht Düsseldorf. worden. 1 vh. Königliches Amtsgericht Grimmen. Fnoh. n 44, 53 Cosel Bl. Nr. 25 ver⸗ Bern dbera ohbe nehesces gils 8e 8 Böhrenbach —. O. Z. 106 Firma beute eine derengeg mit beschekaniee Zhareften. 8 G. nagaee. Grünberg, Schies. [26334] 111 eer. elsreg zeichneten Ziegeleigrundstücke nebst Zubehör, führt. g irma fort⸗, S 88. [26364]) Richard Schilling in Villingen —. Haftung unter der Firma: „Hotel Wies⸗ 289) auf Blatt 13 082, betr. die Firma EPekernförde. 126316] Getreide und Vertrieb von ühlen⸗ In unserm Handeleregister Abteilung A een 8. . IG Herm. Ro⸗ der Betrieb der darauf befindlichen Ziegele! Paderhorn, den 29. Mai 1913 Abee der 9 unserem Handelsregister O.⸗Z. 177 Firma Ernst Glatz in badener Hof, Gesellschaft mit be⸗ Friedrich Rühme, Fabrik fünstlicher In unser EEö ist unter Ab⸗ fabrikaten. ist die unter Nr. 85 eingetragene Firma „B. 8 8 Firmen A 4 vernaen und die Verwertung der Grundstück' nebst Königliches Amfsge c. 3. .A unter Nr. 268 eingetragenen Firina Villingen —. O. Z. 238 Firma schrünkter Haftung“ mit dem Sitze zu 3 Blatte 82 Dr esesech. Prokura ist erteilt teilung A bei Nr. 78 (Firma „Christiag Königl. Amtsgericht Geithain, Adolf Theile Nachfolger, Inhaber dg. 8n. Firma ist 6 9- giel. Ziegelei sowie aller sonstigen damit zu⸗ gliches Amtsgericht. Gebrüder Schuß in Siegen ist hbeute Brauerei Vöhrenbach Karl Haag in Wiesbaden eingetragen. 6 ũã Kaufmann Karl Eugen Willibald Horn senr.“. Eckernförde) die Auf⸗ den 5. Juni 1913. Kaufmann Max Schwalbe in Grünberg, De eshh. oune gSseee- et WSe. sammenhaͤngenden Geschäfter Piauen, Vogtl. 126358] eingetragen, daß die Prokura des Kauf⸗ Vöhrenbach —. O.Z. 242 Firma Gegenstand des Unternehmens ist: Die Loes 19.78 v 9 Nee lösung der Gesellschaft unter Ausschließung Pes eger gr ht is S heute gelöscht worden. er Kaufmann Henning Fer nie Gesell⸗ Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Auf Blatt 3260 des Handelsregisters ist manns Züton Heinen in Siegen er⸗ Wilhela Hüt in Willingen —. O. . 245 Uebernabme und der Betrieb eines Hotels Königliches Amtsgericht. Abt. 1II. prien, in aemröh⸗ und, als Penrei mnsgerichts ae ö““ faseir . Zne eet.te ag e Hesenat ge h n, eün, üimessdorf asseh Hange Süshr 1 Fönigliches Amtsgeriht. Viningen, den 82. Mer 18,90 Da⸗ dei ee ge 70000 pamen. Bekanntmachung. [26311] der Fischkaufmann Max Horn in Eckern⸗ ci der unter Nr. 186 eingetragenen Firma n das Handelsregister 8 GIt. st der bauingsniene enbau⸗ schaft, deren Gesellschaftsvertreg am meister Johann Stöhr in Plauen die Ste 696 Gr. Amtsgericht. Geschäftsführer ist der Kaumann Georg förde eingetragen. B. Kirchfeld zu Gelsenkirchen (In⸗ beute die Firma Heinrich srr. Schaefer Conradi in Kiel allein, der Maschine d 28. Mat 1913 festgestellt ist, erfolgen im Gesellschafter sind und die Gesell aft 8 gen. 1 [26365] Jäger zu Wiesbaden. 8 9 sellschefft am Bei der in unsͤreitt Handelsregister Vlotho. [26376] er Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mat 2

In das Handelsregister B ist heute bei 6 1 . Sonre Kiel der unter Nummer 6 eigetragenen „An⸗ Eckernförde, den 1. Juni 1913. haber: der Kohlenhändler Bernh. Kirch⸗ in Halberstadt kaufmännische Handels⸗ ingenieur George Conradi in Kie Deutschen Reichsanzeiger. 1. t 1913 b 8 1 go8s. Plüschfabrik. Gesellschafi mit Königliches Amtsgericht feld und der Kaufmann Adalbert Kerch.auskunftei mit dem Burezudorsteher sder Kaufmann Henning Ferdinand Der Geschäftofäbter Fropp ist befuct, Gelhittcmwein Panbe t Lgnhgenensr Beinasich Echrüterseroe nozcbenahene⸗ 1. den Säena ⸗hrne ee, . se