1913 / 134 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Gläubigerversammlung findet am fungstermin am 26. Juli 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten 1 statt. Zella St. Blasti, den 4. Juni 1913. Herzogl. Amtsgericht.

Abensberg. [26163] Bekauntmachung.

Das unterm 17. Januar 1913 über das

Vermögen des Schuhmachermeisters

e Fleck in Siegenburg eröffnete

Konkursverfahren wurde als durch Zwangs⸗

vergleich beendet heute aufgehoben. Abensberg, den 5. Juni 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

nnaberg, Erzgeb. [26145] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tuch⸗ und Manufaktur⸗ wareuhändlers Eduard Robert Päßler in Annaberg, Inhabers der Firma Gebrüder Seelig daselbst, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 5. Mai 1913 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von diesem Tage be⸗ stätigt worden ist. Annaberg, den 2. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [26190] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Franken in Berlin, Brunnenstr. 10, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur rhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. Juni 1913, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ traße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.

Berlin, den 29. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Berlin. [26189] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Herrmann in Berlin, Jägerstr. 18, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. Juni 1913, Vormittags 10 ¼¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue riedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, immer 111, bestimmt. Berlin, den 29. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Berlin. Konkursverfahren. [26188] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Spar⸗ und Darlehnskasse für Landwirtschaft und Gewerbe e. G. m. b. H. in Liquid. hier, Swinemünderstraße 51, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins infolge Schlußverteilung aufgehoben worden. Berlin, den 29. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Berlin. Konkursverfahren. [26191] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Lichtenstein und Thurow in Berlin, Mauerstraße 3, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Juni 1918, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Füedrichftraße 13/14, Zimmer 143 III, Berlin, den 30. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Berlin. Konkursverfahren. 26192] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mvögen des Kaufmanns Max Henn in Berlin⸗Schöneberg, Innsbrucker⸗ traße 40, Inhabers der Firma Max Henn in Berlin SW. 47, Kreuzberg⸗ traße Nr. 30, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 3. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ eerichts Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 9.

erlin. Konkursverfahren. [26193] Das Konkursverfahren über den Nachla des verstorbenen Kaufmanns Alfre Jonas in Berlin, Tempelhoferstraße r. 11, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 3. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 9.

Preslau. [26159] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. Juni 1911 in Breslau ver⸗ storbenen Drogisten Richard Mosel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Breslau.

uer, Westf. [26275] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Georg Czarlinski aus Buer Erle, Bismarckstraße Nr. 44, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 15. Januar 1913 angenommene

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 22. Januar 1913 best tigt ist, hierdurch aufgehoben. 3 Buer i. W., den 30. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. N. 29/12.

Burgdorf, Hann. [26168] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters August Wrede in Uetze wird nach erfolgter Ab⸗ veee des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Burgdorf i. H., den 31. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. 3.

Colmar, ElHls. [26288] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Emil J. Britsch, gewesenen Inhabers der Firma Nansé & Winter, Fahrrad⸗und Nähmaschinenhandlung in Colmar, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Colmar, den 2. Juni 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Danzig. Konkursverfahren. [26157] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Anna Hübner. geb. Kamin, in Danzig, Altst. Graben 93, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 25. Juni 1913, Mittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neugarten 30, Zimmer 220, 2 Tr., bestimmt. Danzig, den 3 Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dinslaken. [25702] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogisten Max Irmen zu Walsum wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Dinslaken, den 28. Mai 191839. Königliches Amtsgericht. 1

Dülken. Bekanntmachung. [26279] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Heis & Kutscheidt“ in Dülken und deren persönlich haftenden Gesell⸗ schafter: 1) Witwe Kaufmann Franz Karl Kutscheidt, Gertrud geborene Coenen, 2) Kaufmann Adolf Philipp senior, 3) Ehefrau Kaufmann Adolf Philipp, Elisabeth geborene Kut⸗ scheidt, alle in Dülken, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses zu gewährende Vergütung für ihre Geschäftsführung und die denselben zu erstattenden baren Auslagen, der Schlußtermin auf den 28. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, Sitzungssaal, bestimmt. 1 Dülken, den 5. Juni 1913. Königliches Amtsgericht

Eiterfeld. [26167] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Theodor Bert⸗ hold und dessen Ehefrau, Philomena geborenen Glotzbach, zu Leimbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Eiterfeld, den 3. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Eltmann. Bekanutmachung. [26148] Das K. Amtsgericht Eltmann hat mit Beschluß vom 5. Juni 1913 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Heinrich Büttner von Trossenfurt nach Abhaltung des Schlußtermins und durchgeführter Schluß⸗ verteilung ae oben. Gerichtsschreibereit des K. Amtsgerichts.

—C—C—O—O—-Q—Q—Q—Q—Q—

Frankfurt, Main. [26283] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Stefan Herrmann, allein. Inhabers der Firma Stefan Herrmann, Geschäftslokal hier, Römerberg 11, Privatwohnung in Stein⸗ bach b. Seelbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben. 1

Frankfurt a. M., den 4. Juni 1913.

Der Gerichtsschreiber

Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Gadebusch. 1 [26143] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Ernst Jautzen aus Gadebusch wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Gadebusch, den 6. Juni 1913.

Großherzogliches Amtsgerich

Gemünd, Eifel. [26515] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Albert Hardenacke jun. in Gemünd ist Termin zur Gläubigerver⸗ sammlung auf den 14. Juni 1913, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 4, anberaumt. Tagesordnung: Einstellung des Verfahrens mangels Masse. Königliches Amtsgericht Gemünd (Eifel).

Homeim, Unterfranken. [26144] Bekanntmachung.

I. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts

ofheim vom 4. Juni 1913 wurde das

onkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Karl Viehbeck einer Frau Babette, früher in eim, nun in Schwand, mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ Konkursmasse II. Termin zur Abnahme der vom Kon⸗ kursverwalter zu legenden Schlußrechnung wurde anberaumt auf Dienstag, den uli 1913, Vormittags 9 u ungssaale des K. Amtsgerichts h sschreiberei des K. Amtsgerichts

Hofheim.

Isenhagen. Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Kaufmanns Robert Höhle in Wittingen wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Juli 1913, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Isenhagen anberaumt. Isenhagen, den 2. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Jüterbog. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Kaufmanns Reinhold in Jüterbog ist zur Abnahme lußrechnung des Verwalters, zur ebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei berücksichtigenden Schlußtermin auf den Vormittags 11 Uhr, v lichen Amtsgericht hierselbf⸗ Jüterbog, er

der Verteilung Forderungen 141. Juli 1913, or dem König⸗

den 4. Juni 1913. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kattowitz, O. S.

In dem Konkursverfahren ü Vermögen des Kau in Neudorf, Schlußverteilun 534,82 ver Gerichtskosten in

fmanns Paul Kreiß Kreis Kattowitz, soll die Dazu sind wovon noch die Abzug kommen. chtigen sind Forderungen im Be⸗ trage von 28 524,63 ℳ, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei, des hiesigen Königlichen A Einsicht aus. Kattowitz, den 6. Juni 1913. Der Konkursverwalter: Loebinger, Rechtsanwalt.

Kolmar, Posen. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Faes⸗ korn zu Kolmar i. P. der Schlußrechnung des Erhebung von Einwendu Schlußverzeichnis der bei ichtigenden Forderungen und zur assung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ gen und die Gewährung Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Juni 1913, Vormittags iglichen Amtsgerichte Nr. 2, bestimmt. Kolmar i. P., den 4. Juni 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konstanz. Das Konkursverfahren über das V Handelsgesellschaft Löwenbrauerei in Abhaltung des nach vollzogener

Abteilung VI, mtsgerichts zur

ist zur Abnahme Verwalters, zur ngen gegen das der Verteilung

stattung der Ausla

¹ vor dem Kön hierselbst, Zimmer

mögen der offenen Gebrüder Huber, Konstanz wurde nach Schlußtermins Schlußverteilung aufgeh Konstanz, den 31. Mai 1913. Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichts.

Lemgo. Konkursverfahren. [26140]

In dem Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Ziegelmeisters Fr. Schlink in Abnahme der Schluß⸗ walters, zur Erhebung gen gegen das Schluß⸗ bei der Verteilung zu Forderungen der Schluß⸗ ittwoch, den 2. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Lemgo, den 5. J 9

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. I.

Ludwigshafen, Rhein. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Peter Stetzel, Schuhmacher in Ludwigshafen a. Rh. wurde am 6. Juni 1913 als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ludwigohafen a. Rh.

Lutter, Barenberg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Steinhoff in Lutter a. Bbge. ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeschnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Fo 2 Beschlußfassung der G äubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ der Auslagen und die Gewährung eergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses und zur Bekannt⸗ machung des Beschlusses über die Fest⸗ setzung des Honorars und der baren Aus⸗ lagen des Verwalters der Schlußtermin

Lemgo ist zur rechnung des Ver Einwendun verzeichnis der berücksichtigenden termin auf M

orderungen,

auf den 1. Juli 19198, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, an⸗ beraumt.

Lutter a. Bbge., den 4. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. J. V.: Gieselberg, Gerichtsschr.⸗Asp.

Marienwerder, Westpr. [26165] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Hermann Wendel in Johannisdorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Juli 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Marienwerder anberaumt.

Marienwerder, den 4. Juni 1913

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mörs. Konkursverfahren. [26277] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Installateurs Wilh. Goeres in Repelen wird, nachdem der Zwangs⸗ vergleich vom 22. Januar 1913 rechts⸗ kräftig geworden ist, hierdurch aufgehoben. Mörs, den 3. Juni 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 6a.

Mühlhausen, Thür. [26180] Rohloff u. Co. Konkurs. Das Ver⸗ ahren wird aufgehoben, nachdem der scchlußtermin abgehalten und die Schluß⸗ verteilung erfolgt ist. Mühlhausen i. Th., den 5. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

München. [26514] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 6. Junt 1913 wurde das unterm 13. Juni 1911 über das Vermögen der Firma „Grüner Pegasus“ G. m. b. H. in München eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Beträge Aestgesest.

München, den 6. Juni 1913.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Münster, Westr. [26278] Bekauntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Schräder zu Telgte wird eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 17. Juni d. T., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Gasthofe Baumhove zu Telgte einberufen zur Be⸗ schlußfassung darüber, ob denjenigen Gläu⸗ bigern, welche noch nicht die vom früheren Gläubigerausschuß verteilten 30 % erhalten haben, zur Gleichstellung mit den anderen Gläubigern diese 30 % gleichfalls aus der Konkursmasse gezahlt werden sollen und ob der Verkauf des Hauses an die Schräder G. m. b. H. angefochten werden soll. 8

Münster, den 5 Juni 1913.

Königl. Amtsgericht.

Myslowitz. [26495] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Anna Moczigemba in Imielin wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Myslowitz, den 3. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Namslau. [26153]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters August Janietz in Namslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Namslau, den 4. Juni 1913.

Oberstein. [26289] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. August 1910 verstorbenen Wirtes Gustav Fickinger in Fisch⸗ bach wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Oberstein, den 2. Juni 1913. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Oederan. [26137] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft G. Groß & Cte., fächsisches Melaphon⸗ werk zu Oederan, ist aufgehoben worden, nachdem der im Vergleichstermine vom 2. Dezember 1912 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Oederan, den 4. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Ohrdruf. Beschluß. [25113] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Linz in Heresnho⸗ wird nach . Abhaltung des Schlußtermins und; usschüttung der Masse hierdurch aufgehoben. Ohrdruf, den 29. Mai 1913. Herzogl. Amtsgericht. 2.

Oschersleben. [26160]

Es wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Privatmanns, früheren Kaufmanns Christoph Heiser zu Dedeleben eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf den 8. Juli 1913, Mittags 12 Uhr, anberaumt.

Oschersleben, den 4. Juni 1913.

Königliches Amtegericht.

Ostritz. [26146]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Ru⸗ dolf Buschek in Ostritz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 27. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen

.u“

Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden. Der Termin ist zugleich zur Prüfung d nachträglich Forderungen be⸗ stimmt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 1 Ostritz, den 3. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. [26170] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Chefrau Wilhelm Baur in Paderborn bezw. Sennelager wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Paderborn, den 3. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Karl Dantes von Huttenheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben.

Philippsburg, 5. Juni 1913.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Potsdam. [26155] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Alt Töplitz verstorbenen Pächters Lothar Wenhe wird nach erfolgter Ab⸗ balnng des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Potsdam, den 4. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Schalkau. Beschluß. [26177] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bernhard Fischer in Schalkau, Inhaber Ernst Wilhelm Fischer ebenda, wird ein Termin zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf Mitt⸗ woch, den 18. Juni 1913, 9 Uhr, bestimmt. 8 Schalkau, den 4. Juni 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Sonderburg. [26184] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Viereck in Sonderburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Veeschlghe zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 18. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Sonderburg, Zimmer Nr. 6, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. .

Sonderburg, den 4. Juni 1913.

Königliches Amtegericht. Abt. 4.

Stassfart. [26158] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Friedrich Müller in Pderburg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Staßfurt, den 31. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

NVeckerhagen. [26282] Bekanntmachung.

Konkurs Rahn. N 2/13. Be⸗ sonderer Prüfungstermin am: 10. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle.

eckerhagen, den 20. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Ziesar. Konkursverfahren. [26183] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bettge in Ziesar ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 4. Juli 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Ziesar, den 4. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

[26496] Deussch⸗ und Niederländisch⸗Russi⸗ scher Fneeftast⸗ Teil III. Der in dem vom 11. Mai i. St. 1913 gültigen Nachtrag 5 zum Gütertarif Teil III ent⸗ haltene neue Ausnahmetarif 29a für Eisenbahnschwellen usw. ist in eines besonderen Auszuges herausgegeben. Dieser Auszug ist zum Preise von 0,05 durch Frncttt der Verbandstationen zu be⸗ ziehen. Bromberg, den 4. Juni 1913. Königliche Eisenbahndirektion, als geschaͤftsführende Verwaltung.

[26497) Bekanntmachung. Gütertarif Deutschland ⸗Prinz

Seinrichbahn, Heft 3 (Pfalzbahn).

8 8

Die Schnittfrachtsätze der Stationen Eichel⸗ scheid und Rehweiler werden gzeändert bezw. ergänzt. Nähere Auskunft durch

die beteiligten Abfertigungen. Straßburg, den 5. Juni 1913.

Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 8

Philippsburg, Baden. 26280]

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 9. Juni 19198.

1 Frank, 1 Lira, 1 LZu, 1 Peseta⸗ 0 gelbd⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. Krone österr.-ung. W. = 0 12,00 ℳ. 1 Gld

mnsterd.⸗Rott..

do. do.

p lssel, Antw... do.

—,—

28 Plätze..

apenhagen .... ho. do.

b bo D O bo Hd bo l bo AASnagnS

* 88 8

Echweizer Plätze do. do.

—,—

4

—,—

—,—

—,—

67,578 b b

berlin 6 (Lomb. 7). gristiania 5 ½⅛. Italien. 6. London 4 .

gulden⸗Stülcke

do. pro 500 g Russtsches Gld. zu 100 R. Kanische enhee

. e pup. z5. Nem York üg knoten 100 Franes iische Banknoten 100 Pronen 1 £ 8 1 se Banknoten 100 Fr. 80, vländische Banknoten 100 uilienische Banknoten 100 irwegische Banknoten 100 Kr. serreichtsche Bankn 0.

. do. assische Hanknoten p do. do. ewedische Banknoten 100 Kr.

shweizer Banknoten 100 Feus 100 Gold⸗Ru

1. 5. 16 eReichs⸗Anl. uk. 18 ’8 unk. 25 Int.

5=

Etaatssch. f. 1.4.15

uß.kons. Anl. uk. 18 o. unk. 25 Int. Staffelanleihe nns. Anleihe

œ go

908, 09 unk. 18 911/12 unk. 21 913 unk. 30 Int. .v. 75, 78, 79, 80/8 v. 92, 94, 1900 1902

= 82 2 —2 2822

2

Füsenbaön⸗Höl. Rentensch. nc⸗dün Ec Csch.

do. 1909 uk. 19

behhe Rente 3 er St.⸗Rnt. 3 amt. St.,Al. 1900 4 1907 ukv. 15/4 1908 ukv. 18/4

911 unkv. 381ʃ4 rt. 1887-1904 3

1906 4 1906, 1909 unk. 18/4

unsern Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger oder .“ 1912 unk. 21 4

Kaiserliche Generaldirektion der

Bankdiskont.

Amsterdam 4. I. 5 ½. Kopenh. 5 ½¼ brid 4 ¼. Paris 4. St. Peterb. chweiz 5. Stockholm 5 ½. Wien 6.

heldsorten, Banknoten u. Coupons.

214,60 b 11225 b

90,90 B Er⸗

Deutsche Fonds.

Staatsanleihen.

dich. Reichs⸗Schatz: fällig 1. 87.

98,80 b G

ersch. 88,25b G J 75,10 b 8

95,50 b G 98,40 G

98,30 b G 98,40 b G

98,20 G

99,10 5b G 99,00 b G

sch. 85,20b G z 1520b6

972,25 G 97,25 G 97,40 G 97,90 G

fiüctas 11wge 88,00 b G Sr en. 97,25 G 97,25 G 97,25 G 97,40 G 98,750

h. 83,00 b G 8 14,80 5 G

. Börsen⸗Beilage 8 chsanzeiger und Königlich Preußischen Staa

„Montag, den 9. Juni

BB—j——————

tsan

Heutlger] Voriger 4† 88 hne 1ör2 n

Mecl. Ets.⸗Schldv. 70 ho. kons. Anleihe 86 do. Ho. 90, 94, 01, 05 Oldenb. St.⸗A. og uk. 19 8. 1912 unk. 1922

Mannheim 1901,1906 Wescfänsche 2 Falge do d

Berliner Synode 1899 do. 1908 unkv. 19 80 2, 1 bper 1912 unkv. 23 W. = 1,70 ℳ. „85 . 7 Gld. sübd. W. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = 16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 8,20 ℳ. leso (arg. Pap.) = 1,75

ivre Sterling = 20,40 ℳ. Die einem Papier beigefügte Bezei bof nur bestimmte N rission lieferbar find.

Wechsel.

Heutiger Boriger Kurs 8

f. 1899, 1904, 06 Bielef. 98,00 FG02/08

do. 8.ieen 13 N u rittersch. S. 1

Minden 1909 ukv. 1919

S.⸗Gotha St.⸗A. 1900

1 Peso (Gold) Sächsische St.⸗Rente

00 Qce H co e. e.5. EE 8 Æ☛᷑.

9 Boxh.⸗Rummelsb. F.Se d a. H. 1901

o. 1 Breslau 06 unkv 09 N untv. 24

Schwarzb.⸗Sond. 1900 2 8

Württemberg do.

ꝗꝙ

nung X besagt, ern vasssh 1

EEgtertrneteennst PvPPüPePeesssö 8 22ö2ö2nöSnSSISIINIIS

1b Preußische Rentenbriefe. Lennoversche 3 o. ““ Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. do. Lauenburger

B

09 ukp. 19,22 1900/,01, 06, 07

1908/11 unk. 19

Q S8S2

. . S. 10a, 23 26 do. 86, 87, 88, 90, 94 1897, 99, 08, 04 M.⸗Gladbach 99, 1900 do. 1911 P unk. 36

. 15

güeeeereen übcteesebden 222222222ö

do. 1908, S. 1, 3, 5

SETI d g g C A‚EE

Charlottenb. 89, 95 1907 unkv. 17 do. 1908 unkv. 18/20 do. 1911 N/12 Tukv. 22 1885 konv. 1889 do. 95, 99, 1902, 05 Coblenz10 Nukv. 20/22 85 kv. 97, 1900 Cöln 1900, 1906, 1908 do. 1912 unk. 22/23 do. 94, 96, 98, 01, 03

d5. S. 92, 18, 14

1-38 1

92. 892 æ

189 Naumburg 97, 1900 Nürnberg 1899—01

do. 1902, 1904 unk. 14

07/08 urk. 17/18

. 09-11 uk. 19-21

d0.91,9889.96-98,06,0 2

W. 190 Offenbach a. M. 190 1907 N unk. 15

w. Pf. bis 23

go8oAe 92

Krebit. bis 22

S8888S8S 600 22

9 90 G

Verschiedene Losanleihen.

Bab. Präm.⸗Anl. 1867/4 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L.] p. St.

Eägeanrge Fr-ds Ausländische Fonds. Staatsfonds.

88

1909 N unkv. 15 3 1909 Y unk d.

2

Anleihen staatlicher Institu 8 o. 1895 Detm. Andsp.⸗u Leihek. 1 Erefeld 1900, 1901,06 1907 unkv. 17 1909 ukv. 19/21

ög=S

1

p. St. 34,60 G 1.4.10]9135,26 b

8 F

0. Posen 1900,

do. „Alt. Ldb.⸗Obl. 1908 unkv. 18

oburg. Landrbk.

ge

Danzig 1904 ukv. 17 1909 ukv. 19/21

b—

=

Darmstadt 1907 segensburg 0s uk. 18

ꝗn; erg becnnSe⸗ *☛ E

FPPPüeeess— eS

8 97 N 01-0s, 05

—, 0m

ρ 82

1909 unk. 25 1897, 1902, 05 D.⸗Wilmersd Gem. 99 do. Stadt 09 ukv. 20 do. 1912 ukv. 23

2 =

Argent. Eis. 1890

82 52 I S

——

üErstteesses =

gCD go o 02

do. 1902, 08, 08

Mein. Lndkred. do. inn. Gd. 1907

do. 100 £, 20 £ do. 09 50er, 10er

Anleihe 1887

Saarbrüchen 10 ukv 1910 unk. 24

o. 1896 Schöneberg Gem. 96 do. Stdt. 04,07ukv 7/18

do. 09 unkv. 19 8 1904-07 uk 2

Schwerin i. M.

—y

AöAnnSen

—— SS do deo

ng’

1913 N ukv. 23/4

—58 8

EBE=SASSd8eS =ZUo 8 2 Sf SS

1 Weim. Loskrd 1908 unkv. 18

gz PüPüree

ᷓS.g.gAg;gg 8.,5.

=S GE

S

0022ISD0̃ cUᷣLgZ

5 do. do. 1905 g, do. Sondh. Lbskred. Pee -Grgsg. S. 1,2

Diverse Eise Bergisch⸗Märk. S. 8. Brannschweigische.. agheb.⸗Wittenberge ecklbg. Friedr. s. Eisenbahn. konv. u. v. 95

do. do. äuß. 88 1000.

έ

o. 1903 S. 9 unk. 2274 Stettin z2 N L. S uk. S. 10 unk. 23 86

do. Grundrbr. S. 1,2 Düsseldorf 1899, 1905 1900, 07, 08, 09 1910 unkv. 20 1911 unk. 23

5 SSSSS

do. Ges. Nr. 3878 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes A.

g

do. 1 Lit. R Strßb. i. . 1909 ur 19 Stuttgart. 1895 N

o. ismar⸗Carow

Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. (v. Reich sichergestellt)

1

Pr. 08

0

8 1.1.7 89,00 b 89,00 b 8

do. g8, 90, 94, 00 Duisburg 1899, 1907 1909 ukb. 18/17 8 1882, 85, 89, 96

1906 ukv. 1916 1909 ukv. 1919

tEzezetetgerreresr EEEEEEeäSen

EEW

nzialanleihen.

Brandbg. 08, 11 uk. 21 .1910 unk. 21 Bulg 8.8 Ig. Gd.⸗Hyp. 92 25 1241561-246560

5r 121561-136560

.1912 unk. 16 Wiesb. 1900,01, 0g S. 4 do. 1903 S. 3 ukv. 16 1908 rückz. 37 1908 unkv. 19 1908 unkv. 22

do. 1908 P ukv. 18/20 1 konv. u. 1889/3, Elbing 1908 unkv. 17 F 1909 N unkv. 0

do. 1899 Kaffen Landskr. S. 22

00. 228222

grrrrereessö—

Chilen. A. 1911 do. Gold 89 gr.

—. bo do 5o0 8. .KeZqqb“ 22 S” 2”b e,eöeööSSeeeeeT“]

☛α‿—

8 19 Erfurt 1893, 1901 do. 1908 N, 1910 N

ann. Pr. S. 18, 16

E rcröübese S

21.2882

. 98, 98, 01, 08 N Worms. 1901, 1906

do. Serie 7, 8 Oberhess. P.⸗A. unk. 17 rov. S. 8 10

sSererreere 82*

2 1

Chines. 95 500 £ do. 96 500,100 2

do. 1898 N, 1901 N Essen.. „. 1901 do. 06 F, 09 ukv. 17/19 1879, 83, 98, 01 Flensburg 1901, 1909 1912 N ukv. 23

8 S

EEezezees

—=v28

do. konv. 1892, 1894

7

qgg

Pomm. Prov. A. 6—9 do. A. 10/14 uk. 17/19 bo. A. 1894, 97, 1900 3. do. Ausg. 14 unk. 19 Posen Prov.⸗A. ukv. 26 bo. 1888, 92, 95, 98, 01

p. thpr. A. 20, 21, 3 do. A. 38/87 uk. 17/18 Ausg. 22 u. 28

Ausg. 5, 6, 7 Ausg. 3, 4, 10, 12 17, 19, 24 29

8 A8 22

Weitere Stadtanleihen werden am und Freitag notiert he Seite 4).

Städtische und landschaftliche Pfandbriefe

do. E. Hukuang do. Eis. Tients.⸗P. doErg. 10uk. 21i.

do. 1896 a. M. 06 uk. 14 do. 98 500, 100 £

1907 unk. 18 1908 unkv. 18 1910 unky. 20 1911 unk. 22

ESS

Dänische St. 97

B do jo do 8o 8. 8. †.

do.

Freibrg. i. B. 1900 do. 1903 rstenwalde Sp. 00 N Gelsenk. 1907ukv. 18/19

do. 1910 N unk. 21 Gießen 1901, 1907

do 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Finnl. St. Eisb. Freibg. 15 Fr.⸗L. Galiz. Landes⸗A. do. Prop.⸗Anl.

vweresrreresess S 80

Zq

—2 G& . 90 00⁸

E2A 2 B.

ho. Ausg. 9, 11, 14 Schl⸗H. 07109 ukv 19/20

do.

8 Rentb. o.

stfäl. Prov, Ausg. 3

.Ausg. 6 ukv. 26

—S

do. do. 3 Brdbg. Pfdbrfamt 1-8 Calenbg. Cred. D. F.

D. E. kündb. Pfdb.⸗Anst. Posen

. 1—8 unk. 30/32

Kur⸗ u. Neum. alte

88

768 348

—2 g

1912 unk. 22

SPEPESSZZ -2

SSAS2SSS

do. 5 ½81881-84

o. 1900 Gr. Lichterf. Gem. 1895 do. 5 Pir.⸗Lar. 90 Hagen 1906 unk. 15/16

do. 1912 P unkv. 22 Halberstadt 02 unkv. 15

1912 unk. 40

vrPüeree

82* 8 —2

SEEEE’n Se2ALSSgöS

e .

enpr Ve.h estpr. Pr.⸗A. . do. Serie 5—7 Kreis⸗ und Anklam Kr. 1901 uk. 15

do. d Ostpreußische.. Emsch 10/11 ukv. 20/22 do.

do. 05 II, 10 Nuükv. 21

S

8

2 —.

Holländ. St. 1896 Japan. Anl. S. 2

⸗08 *

-32=L2

2 8

. 1900 anau 1909 unk. 20 nalv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 annover 1895 Sonderburg. Kr. 1899

Telt. Kr. 1900,07 uk. 15

* Üüürzssrn

’’g Lebsk

ögASEe DS S.S S

3 do. neul. s. Klgrundb. do. do.

1903 ord 1910 rz. 1989 ruhe 1907

Italien. Rente gr. 8

8 sSeüreese— do0

8́. S

Aachen 1898, 02 S. 8,

1902 S. 104 1908 ukv. 18/4 do. 1909 N unk. 19-21/]4 2 1912 N unk. 28/4

22

1904 unkv. 17 do. 07 N ukv. 18/19/21

do. 1991, 1902, 1904 Königsberg 1899, 01 1901 unkv. 17

2 3

rrofk. 10 utv. 26 ex. 99500,1000

Sö3ZEge

Altonͤa.. do. 1901 S. 2 unkv. 19 4 bo. 1911 unkv. 25/26/4 do. 1887, 1889, 1898 8

2

Sreüeee

82S2 bS gö=S, OSSS

/—3

do. 1904, 4200

PSsüsreeaee 28ö822övö 8SSSB.

Ste bo ö

e Eeörns üL-S, be SSöööS

Norw. Anl. 1894

CFgernn —2 ☛☚

do. 1891, 98, 95, 01 Lichtenbergem. 1900 Stadt 09 S. 1, 2

12 Ludwigshafen 1906 do. 1990, 94, 1900, 2 Magdeburg 4 o.

1902 unkv. 17 1902 unkv. 20 90, 86, 91, 02 t.⸗Pf. (M. 1) uk. 22 ih..... 1900 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. R uk. 16 do. 1911 N Lt. S uk. 21

50 fSöö2ön

1889, 1897, 05 8 Babden⸗Baden 98, 08 N 8 Barmen.. .. ...

b 1899, 1901 N4 1907 unkv. 18/4 . 07/09 rückz. 41/40/4 . 1912 N unkv. 22/]4 L. 1876,82, 87, 91, 96/8 do. 1901 N, 1904, 05 3 Verl. 1904 S. 2 ukv. 18/4

1918 unkv. 22]⁄4

7 18

—.

Oest. amort Eh.⸗A Dtsch. Int. uk. 18 42 Oest. Gold 1000 fl. b

. fl do. ult. shoutig.

EPürsr 2₰ d0 do do 3. S S8

—.

2₰

—2

ügre ——— 0=80—

SöEeE ZN 00 50 50

* 75

2,2

IE 8S22ö22S

do. Pap.⸗Rente 4

1

gzeres vgegesk

2

s 25—

1904 S. 1 Hblskamm. Obl.