1 8 111u“““
1 7. Ihnn. E“ “ 8
b nach Ermittlung niglichen Polizei⸗
WE 1.1 21,7 b22a. e veefofuane. (Höehste und megescft peee
—,— 8 ibyllagr. Gew.. r Poppelzentner für: Weizen, gute
87,80 b B Elem. litr. Betr. Sorte †) 29,30 ℳ, 20,24 ℳ. — 88 zen,
Sdoae 8. is⸗ Mittelsorte †) 20,18 ℳ, 20,12 ℳ. — Wetzen, geringe Sorte 9 20,06 ℳ, 20,00 ℳ.
Beutlgor] Boriger Heutlger] Voriger Kurs Kurs
172,00 b G wichrach Leder... 8en: Wieler u. Hardtm. 197
G 189,75 b Eschweiler Bergw. 10 Manst. uky 16 mühle Pap. 12 Felt. u. Guill. 06/08 do. do. Fnan Schiffbau rdrh. Kali 10uk. 16 Frister u. Roßm. FürstLeop. 11uf. 21 Gasanst. Betr. 12 Gelsenk. Bergw. 93 do do. 1905 do. 1911 unk. 16 Georgs⸗Marienh. do d
9 00 B Wiesloch Tonw..
Snngerh. Masch... 8 50 b G Wilhelmshütte.... Carotti, Schokol... 7 148,70 h 6 142, Wilke, Vorz.⸗Akt. bo. neue 7 140,50 G Wilmersd.⸗Rhg. .. G. Sauerbrey, M. .7 144,50 b G H. Wißner, Met. onia Cement., .1 116,00 eb G Wittener Glashütte
er Blech. .1 101,00 b G do. Gußstahlw.... dewitz Kmg... 1 —,— —,— do. Stahlröhren.. ring, chem. Fbr. 8 KUor 15 Nb G een. rz.⸗Akt. . 7 Wunderlich u. Co.
n Schieß Wertz. 7 [134,50 G 8 Kriebitzsch...
I23; SZ
2S8I1SSSS
Siemens Glash. — Stem. u. Halske 12 — Roggen, gute Sorte †) 16,40 ℳ, 16,36 ℳ.
do. mnv. 2. — Roggen, Mittelsorte †) 16,32 ℳ, 16,28 ℳ. Sbemens⸗Schunr 8 — Roggen, geringe Sorte †) 16,24 ℳ 8. enn. “ 8. 16,20 ℳ. — eeg. gute Sorte*) Sollstedt galiwrs 16,70 ℳ, 16,20 ℳ. — Futtergerste, Mittel⸗ “ 8 Stefsens u. Nölle sorte*) 16,10 ℳ, 15,70 ℳ. — Futtergerste, “ v6“ 8
Pesvge arke. 15,80 9, 15.,20 . — Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. ——2, 2 Anzeigenpreis sür den Raum einer 5 gespaltenen Einheitn-
Stett.⸗Bred. Portl. Stett. Oderwerke. 2 8 4 2 gung, Senne ⸗9 394220 18,8 * Alle Bostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.
Stett. Vulkan... —o, 1 Stöhr u. Co... 8 2 ; ; 1 Stoewer Nähm. — Hafer, geringe Sorte —,— ℳ, den Hostanstalten und Zeitungsspediteuren für Lelbstabholer b ₰£ . Anzeigen nimmt an: 8.v —,— 83 — (misedh ute Sorte anch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 8 vA die Königliche Expedition des Reichs⸗- und Staatsanzeigers Tangermnd. Zuck. 1880 2* 8620 ℳ. 9 a Etred) . Einzelne Unmmern kosten 25 ₰. æ=gg; Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. eringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — b Ma. (runder), gute Sorte 4 16,00 ℳ, 8 “ 8 “ ““ 8 “
SSeScU —21 5. 5. 2 . 50
☛ ASASS
¹2 0 4⁴
14
3
. 8 . 2=öI;ͤgöööS
—
— — œ ⅓ ◻ S ☛ 0., 0 S.
mischow C. ... .1 154,75 B eitzer Maschin. 18 20 mmel, Masch. .5 133,25b ellstoff⸗Verein.. 0 80,00 b G 8 o. 8 226,25 G do. do.
vPüFrrürürrürrrrresee
23-Se2S
22öEgö £2S
les. Bergb. Zi 880,00 b ellstoff Waldhof. 15 15 stoff hof Germ.⸗Br. Drtm.
89,09b G Germania Portl. 183,25b G Kolonialwerte. Germ. Schiffbau.
Ges. f. S 8 Deutsch⸗Ostafr. Ges.. 8 1.1 174,50b Kamer. E. G.⸗A. L. B8. 3/1.1 86,10 b do. 1911 unk. 17 do. do. 100 ℳG8 3 1.1 —,— 4 Ges. f. Teerverw. (b. Reichm. 35½ Zins. do. 1912 unk. 17 u. 120 % Rucks. gar.) Glückauf Verka.. Ostafr. Cisb.⸗G.⸗Ant - 11 —,— —,— do. Ost 1912 Thale Eisenhütte. 8 i en “ do. F 822 11 C. P. Goerz, 8 ele⸗Winkler.. Olabi Mnene à, Eizs —14 111,10b8 „1n1,So Ansa e 8. een 18 Sv 1 St. = 10. Th. Goldschmidt 97,75 9b G do. 06 unk. 21 South West Africa . 7 ¼ 5/1.1 scebe 115,00 b G * vnasche L.O “ do. 12 unk. 21 do. eeee 113 ½ à 14, b. do. do. 1911 Juni 1vorig. — à 15 ½à Làzb Gottfr. Wilh. Gew. 8 8 Fener “ 8* anau Hofbr.... Obligationen industrieller ö 147,00 b G 7 andelsstBelleall. Gesellschaften. b Harp. Bergbau kv. Altm. Ueberldztr. 102⁄4 l 1.4.10101,00 g 101,25b do. do. 1902 117,50 G do. unk. 1915100(¼4 1.1.7 91,60 0G 91,60 G do. do. 1905 290,50 b Dtsch.⸗Atl. Tel. 100]⁴¼4 1.1.7 90,50 6 90,50b Masch... 148,00 b Dt.⸗Niedl. Telegr. 1004 1.1.7 —,— —,— asper Eisen ... 94,25 b Dt.⸗Südam. Tel. 100¼4 ¼ 1.1.7 97,00 b 6 97,25 b G C. Heckmann uk. 15 124,50 b Ueberlandz. Birnb 102, 4 ½ 1.1.7 100,40 B 100,40 B Helios elektr. 4 ½ do. 1912 unk. 18,102749 1.4.10100,00 6 100,00 G do. 4 ¾ abg. do. Weferlingen100¼4] 1.1.7] 91,25 G 91,25 G 1a 8 8 o. abg. A⸗G. für Anilinf. 105à4] 1.4.10 99,75 G 99,75 G do. 5 8 iegen⸗Solingen. — do. do. 108,4 ¼ 1.1.7 101,50 G 101,50 6 do. 5ͦ abg. Siemens Elek. Btr. 8 — do. og unk. 17 10274 ½ 1.1.70 100,00 b B 100.50 B Henckel⸗Beuthen. Siemens Glasind. 1 A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 1024 1.4. do. 1918 Siemens u. Halske A.⸗G. f. Verkehrsw. 10304 ¼ 1.1. — „Herne“Vereinig. bo. ult. houtig. à11à12à 11¾ Adler, Prtl.⸗Zem. 103784 % 1.1. do. do. Junil vorig. 8 Alkaliw. Ronnenb. 1035 1.4. 5 —, Hibernia konv... Stlesia Portl.⸗C.,. 11 159,00 b 4 158,00 b G Allg. El.⸗G. 18. S. 8 1006 1.4. do. 1898 Simonius Cellul., .1 100,25 G 100,25 G do. 1908 S. 6 100⁄4 ½ 1.1. 1 do. 1908 ukv. 14 C. Spinn u. S. 4 25,258 25,00 b G do. 1911 S. 7 1004 1.4410 . Hirsch, Kupfer.. pinn. Renn u. Co. 11 105,75 G 105,75 b do. S. 1 — 5 1004 HirschbergerLeder Sprengst. Carbonit ¼ 1.1 136,09 eb G 135,75 G Alsen Portl. Cem. 102 4 ½ 1.1. Hochofen Lübeck. Spritkank A⸗G. ... :10 453,50 b G 451,00 b G Amélie Gew. 103,4 ¼ 1.4. 1 „ Höchster Farbw. Stadtberg. Hütte. 112,759 118,759 Anhalt. Kohlenw. 10349 1.1. Hohenfels Gewsch. 10. Stahl u. Nölke... 170,25b 170,00 B do. do. 1896 100]4] 1.1. Hohenlhew. ukv. 20 Stahusdorf. Terr. 37,506 37,50 G do. do. 1906 1004. 1.1. Hörder Vergwerke Starte u. Hoff. ab. 50,50 6 60,00 b G Aplerbecker Hütte 108,4 ½ 1.8. Hösch Eisen u. St. Staßf. Chem. Fabr. 137,00 6 137,00 g Archimedesunk.15 1034 1.1. owaldts⸗Werke do. neue 131,00 G 131,60 G Aschaffb. M.Pap. 102 74 1.1. üstener Gewerk Steaua Romana.. 153,10 h G 154,20 b G do. do. 03 102]42 ¼ 1.4.10% —,— Hüttenbetr. Duisb Stett. Bred. Cemt. 82,75 G 82,75 G Augustus I. Gew. 1024 ¼ 1.2.8 97,50 B 97,50 B Ilse Bergbau ... do. Chamotte 126,00b0 G,176,509 G Bad. Antl⸗ u. Soda 10013 1.4.10101,50 6 101,25 6 hdo. 1912 unk. 17 do. Elektrizit.⸗W. 124,50 b 123,75 8 Basalt, A.⸗G. 02 103]4% 1.1.7 —,— —,— Jessenitz Kaliwerke do. Vulkan 133,00 b 130,900 b G do. 1911 uk. 17 10384 % 1.1.7] 99,20 B 99,20 B Kaliw. Aschersl.. Stodiek u. Co... 251,50 8 252,00 b 8 Benrather Masch. 103,4 ½ 1.4.10 93,00 6 93,00 G Kattow. Bergbau töhr u. Co., Kmg. 158,00 b 160,00 B Bergm. Elekt. uk. 15 103 1.7 96,00 b G 96,00 Gg Kön. Ludw. Gew 10 Stoewer, Nähm.. 1627,10 b 8 167,25 b Berl. Elektriz.⸗W. 100(4] 1.4. Stolberger Zink. 126,50b G 127,25 5b G 8 do. konv. 06 100 Gebr. Stollw. V. A. 119,60 119,60 B do. do. konv. 06 100 143,50 B 143,50 B do. do. 1901 [100 111,75 G 111,75 G ’8 do. 1908 100 54,00 b G 54,00 b G do. do. 1911 100 52,50 b G — Berl. H. Kaiserh. 90 100 140,75 b do. do. 1907/102 122,00 g do. do. 1908 103 9,50 b ferl. Luckenw. Wll. .1. 96,00 b Bing, Nürnb. Met. 102 8 1.7 —,— 8 .1. 8 29⸗ 88 85,25 G Bismarckhütte .10374 ⁄ 1.4.10 96,90 g 96,50 g Kullmann u. Ko. 1. höchsten Schlachtwerts, Lg. ℳ, 8 Srat, 8 ot. 8. in J. 8 Ko. 4. 8 r em Landge Rudol al, 1 84,00 B do. Gußstahl 102/4 ¼ 1.3. . 100]¼4 1.1. . 8 “ 8 “ 7 . ; 8 ; 2 8 8 . 3 68,90 G Brunk u. 1estent 100 88 1.7 96,50 g8 96,50 6 do. 1008 1.3. Portl.⸗Zem. 118,25 bz G. 3) mäßig genährte jüngere und gut genährte verordneten, Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Wilhelm dem Hauptmann Freiherrn von Wittenhorst⸗Sons den Sergeanten Hahn und Heimerdingen in demselben 188,00 G do. 1908 unk. 18/10074 115.5. —,— gSedf. Eycku. Str.i. K 8 7. ältere, 2g. 40 — 41 ℳ, Schlg. 75 —77 ℳ. — Altenberg, dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat feld, Distriktsoffizier in der 4. Gendarmeriebrigade; Regiment. “
W SAG
—½ 2½SS
2=FS
.— SB
Teleph J. Berliner Teutonia⸗Misb.. 6
15,10 ℳ. — Richtstroh 5,00 ℳ, 4,40 ℳ. — 8 8 8 . 8 n- 16, 82926 ,8 80 40 .2 BDerlin, Dienstag, den 10. Juni, Abends. Markthallenpreise. Erbsen, gelbe, “ Bhigen ö. 794 8 “ wesße ℳ .“ v11X““ 1.“ “] 8 K 1 3 1 3 1 8 3 ℳ, 3 . — 8 8 dem Gutshofverwalter Friedrich Rühlmann zu Neukirchen der Kaiserlich Russischen Medaille für Eifer in Gold 88 0r, 2ℳℳ 0 Aertoffg CFlfin. Inhalt des amtlichen Teiles: im Kufeh seerwülh 3 8 bisherigen eisenbahnwagenputer aam Bande des St. Stanislausordens: Ordensverleihungen ꝛc. August Müller zu Berlin⸗Schöneberg, dem bisherigen Eisen⸗ dem Musikmeister Breckau im 4. Thüringischen Infanterie⸗ —,— —+, Westf. Draht... Deutsches Reich bahnbohrer Hermann Lucht zu Nowawes im Kreise Teltow, regiment Nr. 72; — 8 dem bisherigen Eisenbahnschlosser Gustav Nolde, dem bis⸗ derselben Medaille in Silber⸗
S reeeeeg Keeegele Ernennungen 2c herigen Eisenbah drich Schulze, beid — angendreerl91 . ; 1e. erigen Eisenbahnzimmermann Friedri ulze, beide zu 2 8 1 101,00 G ünk. 1917 8 b Bekanntmachung über die Aenderung des Wahlreglements vom Berlin, und dem Invaliden Karl düring zu Verlin⸗Tegel das dem Feldwebel Töpfer in demselben Regiment un
98,00 B ah. Kupfer.... 4.10 —,— 8 G „ 1 . — 8 780 1 hehersühper. 1½888 8 1290. 1 Pr Allgemeine Ehrenzeichen dem Vizewachtmeister Welzel, Schreiber der 8. Division; lhelmshall.... 1.7 88,89G Uebersicht über die in der vom 1. Juli bis 30. Sep⸗ g an dis Sg es 111“] hüsreesie. 17 9228 9 92, tember 1913 stattfindenden Prüfungen zum Seesteuermann Otto g dha “ 82 ieheienten der Königlich 6“ in Silber mit der . Hinrich Hoppe zu Altona, dem bisherigen Eisenbahngüterboden⸗
PEebbezsesssssesrererreerreess LSseeseseeezsssse 80 5v8
280 gogg·
ugo Schneider. Ghoeller Eitorf.. W. A. Scholten.. Schomburg u. Se. Schöneben Met.. Schön.⸗Fried. Terr. Schöning, Eisen.. Schb Porz.. ermann Schött. 8 leßerei Huch
* Sto 2l 2 0d nb.
— —
25.2 Q̊ EEkhzzeezetteeesesssee
182
—,— Ver. Cham. Kulmiz —,— Ver. Dampfziegel eee V. St. Zyp. u. Wiss. 5 8 „ Seage Zas nfc. 99 gtl. Maschin.. 99,00 B Eett. Fefkchmn 1
D
—2282gö
— o =0 bo . 2 00 00 f S
—
D
wubert u. Salzer suckert u. Co. .. ult. s Juni [vorig. Hetnr. A. Schulte. ritz S ulz sun. 8 Sgrechrcbe em. Schwelmer Eisen. Mühlb. Dresd.
8* gall, St eacssn, eegall, Strumpfw. r. Seiffert u. Co.
Ezzzzesezeeezzsgerzesesesess
0 — ☛ S.] 222o02gSS
90
bo S S cn 900 vSEEFEEPEegesesgse
—522v2
7 7 7 7
v. do. ukp. 17 4.10 92,25 G 1 8 3,60 ℳ, und Schiffer auf großer Fahrt.
Zeitzer Mascht 4.10 97,50 G . ; G ichs⸗ * . 4 8 1 vübs 47 27806 2 Barsche F Ane geh. “ die Ausgabe der Nummer 31 des Reichs arbeiter Bernhard Thomas zu Berlin und dem Arbeiter b ““ Reinke na 189919339 181 eg g. Scefe ch . Personalveränderungen in der Armee. “ zu Altona das Allgemeine Ehrenzeichen in dem Sergeanten Meyer im 1. Garderegiment z. F.: 1“ 119 88098 60,00 ℳ, 3,00 ℳ. “ Königreich Preußen. dem Tuchfabrikanten Otto Haupt zu Forst (Lausitz) die des Offizi erkreuzes des Königlich Rumänischen
z 9 1“ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. 8 Ordens „Stern von Rumänien : 1 dem Hauptmann von Harder im 2. Garderegiment z. F.;
eene 188200 Frei Wagen und ab Bahn. senstige öö 8 “ “ EAI1““ 1— 8 Gesetz, betreffend die Bewilligung weiterer Staa mittel zur S ’ rdens: 98,20 G 98,50 G 8 8 Verbesserung der Wohnungsverhältnisse von Arbeitern, die Seine Majestät der König haben Alergnädigst geruht:! 1 v “ “ “ ““ in staatlichen Betrieben beschäftigt sind, und von gering be⸗ den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur Anlegung Möllendorff und Freiherr Spiegel von und zu Peckel , soldeten Staatsbeamten. der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und eim bensenen egimem; ens ere a. 199298 192996 Ausweis über den Verkehr auf Bekanntmachungen, betreffend die Verlosung von zu tilgenden zwar: — . do. do. S. 1 87,50b0 87,8b dem Berliner Schlachtviehmarkt Prioritätsobligationen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ des Königlich B ischen Militär⸗Verdienstordens des Offizier kreuzes des Ordens der Königlich ieeer v 95,10b G 95,40b vom 7. Juni 1913. (Amtlicher Bericht.) gesellschaft und von Köthen⸗Bernburger Eisenbahnaktien. es Königlich 8hes,e 1 Rumänischen Krone:
Rinder: 8* den Zentner: Ochsen Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 26 der Preußischen 8 . den Oberleutnants von Paczensky und Tenczin und
a. Stallmast: 1) vollfleischige, aus⸗ 6 .ammlüng. 8 ö“ dem Obersten von Jacobi, Kommandeur des Infanterie⸗ von Stockhausen in demselben Regiment; hn eg. Föcsten, Sclachtmerg, un⸗ “ 8 regiments von Alvensleben (6. Brandenburgischen) 1“ des Kreuzes erst er Klasse des Königlich Rumänischen Versicherungsaktien⸗ aewicht 88 69 ℳ, b. Weidemast: der vierten Klasse desselben Ordens: 8 ichens für treue Dienste: I chin scgtas aasgenasstan de Rne 8 tmann Nos 8 1. haSeaes Srt⸗vare p Fern urder ange n Herlhvcet Ledos ö“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: em Hauptmann Rosenow un 1 ddem Obermusikmeister Graf und ächehenen Bönedscc,61 ge, Eeclg. Eüeens freiscige⸗ deem Obersten z. D. von Buchka, bisherigem Kommandeur dem aeer. 89 Fhtettaten von der Osten, dem Feldwebel Lütkens, ünion Hagel⸗Versich.⸗Ges. Weimar richt 8 WWö en g nasts. des 5. Weltfälischen Infanterieregiments Nr. und dem eide liss 1 emse en kegimen ; beide in demselben Regiment; 3 8 . Sgg. 44 — 46 ℳ, Schlg. 80 — 84 ℳ, 4) mäßig Neveossseseen z n tibanasuttacteacea ra KLhibt- se- Pramaaa amneiten 87398 878388 Artin2 ee n⸗ 4. Bezugsrechte. 8 F gten junge, — genährte ältere, i. 98,75 g 96,25 b Kref. Stahlw. uk. 21 1 92 Schles. Gas 8 b G 1 8. 40 — 42 ℳ, Schlg. 75 —79 ℳ. — 1. 1“ 8 88 u
“ “ Ilen: 1) vollfleischige, anggemochsen⸗
im Gardekürassier⸗
FAü3SSsSgmFürrerrrrüerereeree
EjEEKRPübetkgFPPHhhgSSSgn:
22E.8 2
S800
222282
Elekt. Unternehm. 9
Zürich Grängesberg... Haidar⸗Pacha⸗H. sapbta
o. 2 Rufs. Allg. Elekt. 06 do. Zellst. Waldh.
1 50 2 S
6 8
2 2
FgrüPeer gEEgengsn ES21öEgöög A
[ecch Se — 1. —2
[Sc⸗
PPrüüürerrrüeeeeessasaeeeee
=0 ₰ —
— —₰ 2 boS
D
PPEESSg= —BVB 22h
SööaSannönegaeögSenese
—,— —,— o. do. 93,10 b G —,— F Wilhelm..
8 —,— o. do. 1 —,— 99,50 G Königin Marienh. —,— 99,80 b do. do.
99,10 b 99,25 b Königsborn
—,— —,— Gebr. Körting...
— Sbo S bo —
Strals. Sp. St.⸗P. Stuhlf. Gossentin. Sturm Akt⸗Ges.. Südd. Immob. 80 8 Tafelglas Tecklenbg. Schiff.. Deleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. erra, Akt.⸗Ges... err. Großschiff... do. Müllerstraße. do. N. Bot. Garten 8 Nied.⸗Schönh. . Nordost do. Rud.⸗Johthal. do. Südwest i. L. do. Witzleben i. L. Teuton. Misburg. Thale Eis. St.⸗P. do. do. Vorz.⸗Akt. Thiederhall 7 riedr. Thomée 6 hörl’s Ver. Oelf. Fhür. Nad. u. St. 12 Thüring. Salinen. 4 Leonhard Tietz .. 8 Tinmann Eisenb. 0
1 =
’. ün, 1 z n
— S co o 2
D
Z
[ H.
9929 FüESEeSEEEE
S
— —₰½
5880 92
98S [SS
99,999 -laanicwa dane 109 12. 11A“ Färsen und Kühe: 1) vollfleischige, aus⸗ Dr. Otto Strunk, dem Stadtverordneten und Handelsrichter, des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich
905,90 5 B Kohl. 1038,4 1.1. —, 8 b 1 “ Ceeer Farg, B Eun Sctediert.⸗; ¹—GKanmergtamat Wüchem Hlfe, dem Landgerihtsrechꝛunes 2122-, .Zcos Brieher Sredn, 109 5) 111. 88309a Ludw. Lorne u. 8. 19e0 11.1 98, 80 Fonds⸗ und Aktienbörse. 2) pollfleischige E67 revisor, Rechnungsrat Ludwig Schrader, dem Staatsanwalt⸗ mütigen: ihh. 1. — —,— G do. 4. 2) vollfleischige, ausgemästete Kuhe 8 8 IRr; 8 c“ es Reich.
289 998 2228958 Hades Bift n⸗ 10949 .6. 98,50 b B Ahvenbr Hohensch 10949 4. Berlin, den 9. Juni. höchsten Schlachtwerts, bis zu 7 Jahren, scheha ““ dem Rittmeister von Schmelzing und Wernstein, ““ sch 8
280 298 2868,22 8 Bervacschewrbsch, 088, 11.90 88, 89,89 8 Zechrs rtn denn, 10887 19. „Nach den Abschwächungen in der vorigen 28. 45 —48 ℳ, Schlg. 79 — 4 ℳ, 8 . c8 Wernt 8. den Oberlehrern, Professoren Adjutanten beim Generalkommando des III. Armeekorps, und Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: e wnee aadhenahtasteis21 117 8 de Bie ersstöats 11 Päfäingt Arut dighse em ghac ber gut ertazgelternher üde htses, .. dans eman deae eügercheh dens beilehrenz hrefessgre hurg ein Lees e . . 8.. 1.1. ““ 0, 1 almon Afbest.. 1057431 1.1. c. Abt. 11, 12 10849 1.1. altung an der Börse zum Vorschein — . 3 . 1G ööf urgischen Trainbataillons Nr. 3; Brodersen tto und zur Verth zu Marineschiffbau⸗
Lg. 41 — 43 ℳ, Schlg. 75 — 78. ℳ, Kreuzburg O. Schl., dem Direktor des Priesterhauses in . — K meistern zu ernennen.
114,75 G [114,90 b G Carl⸗Alex. Gew.. 103/4 % 1.2. do. Abt. 13, 14 1088 % .1. 8 1 8 8998 ,88,998 8 Chantatten 1are d103 17 14 harnn nenane . 192 1ir. 1g 1 e113“ 4) mäßig genährte Kühe und Färsen, Neisse Willibrord Faber, dem Fabrikbesitzer, Kommerzienrat des Ritterkreuzes erster Abteilung des Groß⸗
Tit. Kunsttöpf. i. L. 102, Charlottenhütte. 103,4 ¾ 1.4.10 Mannes .. 105 4 ¼ 1.1. uch das äft bezeichnend war. 1 . rire 8 Pittel ne Srlger a . 383308 182198 hem gücaure. 10298 8 de gls unde5 8 88 2998 Facern ac 82,0 Teca h Fhend. sich Lg. 35 — 38 ℳ, Schlg. 66 — 72 ℳ, 5) gering Fritz Leonhardi zu Minden und dem Buchhalter Theodor herzoglich Sächsischen Hausordens der Wach samkeit 4
8 S 8S80 α —
Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß⸗
898 1
— 0œ —
—
S S22 R
pressgaöööSIö=
SSESgSSASAgESöSᷣn
enährte Kühe und Färsen, Lg. bis 33 ℳ, 1 z öni i. 8 t dlerorden oder vom weißen Falken: Der expedierende Sekretär und Kalkulator Koske ist zum später die Haltung, doch waren besondere 8 Mittmann zu Königsberg i. Pr. den Roten Adlero ßen F Se bei dem Kalserlichen Aufsichtsamie für Arluur
Anregungen nicht geboten, und auf allen Schlg. bis 70 ℳ. — Gering genährtes vierter Klasse, dem Major von der Decken im Infanterieregiment r Eeeeebeee 184, 14209 —, Pheg 8. Sare aa1 117 t Gebieten bewegten sich Pe e 6 Fangvie 2 Peften. 11“ dem hanbgerichtapräsidenten, Geheimen Oberjustizrat Generalfeldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen versicherung ernannt. de. ee [ovig, S. Chrceedr w 39 10889 12 Mir u Beest.-⸗109 9 11. hengen stin ö’“ Kälber: Für den Zentner: 1) Doppel⸗ Dr. Büscher zu Essen a. d. Ruhr den Königlichen Kronen⸗ (S8. Brandenburgischen) Nr. 64; 8 Ungas, Buderfa r 14,189 1. —,— do d9. 1. — 1034 11. Mülheim Bergw. 1024 1.11.7 )—, 59 6 lange Sicht 5 ½ % lender feinster Mast Lebendgewicht orden zweiter Klasse, “ 8 d rsten Klasse des Herzoglich Braunschweigischen “ Bekanntmachung Union, Bauges. ... 5 8 74,50 G Concordia Bergb. 100,4 1.1. Müs. Br Langendr 100 :1. 0, . 85 — 95 ℳ Schlachtgewicht 121 — 136 ℳ, dem Ersten Staatsanwalt beim Landgericht in Essen er e erz g 0 3 88 8 d W
8 rGr. 1 100¼4 111. Neue Bodenges. 1024. 1.1. 1 1 z 1 Fmhe; 5 Ordens Heinrichs des Löwen: über die Aenderung des Wahlreglements e genc 2a h e9 e0 1. 89298 Jonans. verer.11094 11. he.e o ba es. a989 11 2) feinste Mastkälber, Lg. 63 — 66 ℳ, a. d. Ruhr, Geheimen Justizrat Dr. Heinrich Eger, dem 8 ““ vom 28. Mai [18700)
Unterhausen Spinn. 4 182,90 g Cont Elekt Nürnb 1024 14. do. Photogr. Ges. 1024 1.4. 84,50 G Schlg. 105 — 110 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ Landgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Max Citron zu dem Oberleutnant Hans Prinzen von Ratibor und 8 8
een anerf. ⸗ CCA1“” nbi ger ohle 1082714. 8 Berliner Warenberichte⸗ und best⸗ Seugkülber Lg. ö Berlin⸗Halensee, dem Oberlandesgerichtsrat a. D., Geheimen Corvey im Leibgardehusarenregiment; v6668u., 188,76b Vessauer Gas - „109ℳ9 117 —,— 1.“ Hestig, d . e ee 88* 4. actälbes gger 8. düfügene gs Segzes du Cassel 11 EE des Komturkreuzes 8 sse 8 Herzoglich Auf hennh 88 8 15* 8 “ Fehes . — 1869
. 1.1. 8 3 4. . 9. . — . 8 und Handelsrichter, roßtkaufmann rich . Sachsen⸗Ernestin en Hausordens: (Bundes esetzbl. S. 145) hat der Bundesrat unter ustimmung
Ver. chem. Fab. Zeitz Ver. Brl.⸗Fr. Gum. 8 77,00 G 1— 105(4 1.1.7 —,— b Nordstern Kohle⸗10 84 1.1.7 —, markt. Die amtlich ermittelten Preise Schlg. 88 — 96 ℳ, 5) geringe Saug⸗ z 8 b 826,26 b 10584 11.7 —,— Sberscht-Eisendöd. 1091 13. waren (per 1000 karjch Mark: Welzen, kälber, Lg. 37 — 48 ℳ, Schlg. 67 — ℳ. a. d. Ruhr den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Obersten von Eberhardt, Kommandeur des des Reichstags beschlossen, was folgt:
b Ver. Berl. Mörtelw. bo. Chem. Charl. 20 9 Faans 1 1 8 4 ; 812 9996G E“ 10249 1.7 99,00 G bo. Eisen⸗Ind. 100 8 1,1.7 88, inländischer 200,00 — 202,00 ab Habn. Schafe: Für den Zentner: A. Stall⸗ dem Dekorationsmaler Karl Hemming, dem Kunstbild⸗ 8. Thüringischen Infanterieregiments Nr. 153; I. § 11 Abs. 2 des Wahlreglements vom 28. Mai 1870 (Bundesgesetzbl. S. 78 in der fasns der Bekanntmachung
do. Cöln⸗Rottweil 18 119,3 o vb do. unk. 10 108,47 1.5.41· 99.25 8 do. Kokswerke. 1044 1.4. abfallender 186,00 — 196,00 ab Bahn, —: 1) Mastlaͤmmer und jüngere hauer August Bauer, beide zu Düsseldorf, dem Obersteiger b s 155,28,8, Besch.Ueber.. E1.21038 112 01,08 Orenst. u. Koppel108,19 1.5.11]/ —, Normalgewicht 755 g 208,00 — 207,50 Masthammel, Lebendgewicht 46 — 48 ℳ, und Betriebsführer Ludwig Schaub zu Zechenhaus bei Holz⸗ der Herzoglich Sachsen⸗Altenburgischen Herzog vom 28. April 1903 (Reichsgesetzbl. S. 202²) erhält die nach
do. do. Fränk. e inv 4. I““ Fahens vr.t. 17 1032 12. bis 207,75 Ahnahme im Jult, do. 202,75 Schlachtgewicht 92 — 96 ℳ, 2) ältere appel im Unterlahnkreise und dem Eisenbahnwerkmeister a. D. Ernst⸗Medaille: stehende Fassung:
1.1 1 Trachenb. Zucker.. 8 1.7 132,00 G 132,00 b do. 1911 unk. 17 102 4 % 1.1. Märk. Elektrwke. 13 100 Triptis Akt.⸗Ges. 12 1.1 161,10 G 160,25eb G do. Grünau 103]4 ⁄¼ 1.1. Märk⸗Westf. Bg. 09 105 Fefereg Aachen. 5 1.10 70,10 b G 70,10 b G do. Milch uk. 14 10284 9% 1.4. Masch. Breuer. 105 1.4 1.3
12
d10 d5 SSSSGU l
S G 8
do. Glanzst. Elberf. 36 do. Hanfschl Gotha 15 do. HarzerPrtl.⸗Z. 5 do. Kammerrich abg. 6 do. Kunst Troitzsche11 ½
Schuhf. 122,25 b G do. S. 6 unk. 15/ 1035 n. B 2 1 22750b 6 do. Eö. tr. 18,1085, 1.3.9 101,80b 101,80 9b do. Eer. 1 u. 21094 versch. —,— bis 202,50 — 202,25 Abnahme im Sep. Masthammel, geringere Maftlämmer und August Helms zu Spandau⸗Nonnendamm den Königlichen Allerhöchstihrem Flügeladjutanten, Obersten von Friede⸗ An diesen Tisch wird ein verdecktes Gefäß (Wahlurne) zum
th 72,50 b do. Asph.⸗Ges.. 4.10) —2,— ve pre Pfefferberg Br. 1064¼4 1.4. tember, do. 203,25 - 203,00 —203,25 Ab⸗ gut genährte Schafe, Lg. 42 — 45 ℳ s v. 8 4. 50 4. ember o. „ ährte junge afe, 9. 2—49 „ 8 ₰. 1 1“ 1 ¹ äcsarnis 4. es ds hücs bünge dancg tt mahme im Oftoher. Mat. Echie 84,899, *9, e ms genährte Otto Höhne zu Tilleda im Kreise 11“ ““ Hineinlegen der Stimmzettel gestellt. Die Wahlurne muß viereckig de Feher. Henler.11 1 8 4 I8IZ nn 1“ — Roggen, inländischer 162,50 ab Bahn, Hammel und Schafe (Merzschafe), Lg. 37 8S H Föö des Komturzeichens erster Klasse des Herzoglich sein. Im Innern gemessen muß ihre Höhe mindestens 90 cm und ö EeETE “ Normalgewicht 712 x 167,25 — 166,50 bis 41 ℳ, Schlg. 77. 85 ℳ. B. Weide⸗ ee. 89 söler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Anhaltischen Geusordens Afhtechts bes 8 8 Aübstan jeder Wand von der geßenüterliggenden S rg. M. 1 ¹ b wAe 11. 1 59 5 8 10: 4. b i uli, do. 166,50 — 165 75 mast afe: 1) Ma tlämmer, Lg. —,— ℳ, ordens von Ho enzollern 8 s 8 2 ¹ . 2 8 35 cm etragen. Im Deckel mu ie Wahlurne einen a 1 aben, . Phtnane. vhen 19 12 1 98,23se Bch. r0 nan⸗ 1. 14A“*“ 2hnahme im Senenben do. 166,75 bis S 8 ℳ, sch gerin ger⸗ Lämmer dem Bezirksschornsteinfegermeister Gottfried Giehne zu dem Generalmajor Freiherrn von Dalwigk zu Lichten⸗ der nicht brester als 2 em sein darf und durch den die Umschläge mi ö““ 12 229 ba. gssendo zr. 11 0941, 11 I“ 1 166,50 Abnahme im Dezember. Matt. und Schafe, Lg. —,— ℳ, Schlg. —,— ℳ. Tarnowitz das Verdienstkreuz in Gold, fels, Kommandeur der 10. Infanteriebrigade; den Stimmzetteln hineingesteckt werden müssen. Vor dem Beginne 2 Sg 10 198. — d. gasfen ge⸗ 4. —,— FRFh.Westf. El. 06 1024 % 1.410 —— Hafer, inländischer fein 168,00 — 188,00, Schweine: Für den Zentner: 1) Fett⸗ dem Eisenbahnzugführer a. D. Friedrich Nordt zu Fürsten: des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürst lich der Büsghmmongg haße sichger Eb“ vee hn 0 ⁴ 2
do. Kaiser Gew.. e mit den Stimmzetteln nach Schluß der Abstimmung darf die
[SS8=
— &
„Dr. :10 do. do. 1904 17,g8. 8925 9 do. 1911 uni. 17 1099 12. mittel 158,00 — 167,00, Normalgewicht schweine über 3 Zentner Lebendgewicht, walde im Kreise Lebus das Verdienstkreuz in Silber S b Lippischen Hausordens: Vogt u. Wolf 8 Donnersmarckh. 14. 94,00 8 do. 1905/06 1024.] 1.4. 18 icht d 8 chaumburg⸗Lipp 1 1 chla ersesarer 8 z borne . 1. e do. Westk. aa ,10949 1,7 103 8 d162010718 Abbeböme 8 Ser⸗ venfrescötge Shrchigevüch dem Kaufmann Albert Meißner zu Duisburg⸗Meiderich dem Generalmajor Reichenau, Kommandeur der löce n. nicht wieder geöffnet werden. ors. dn. 80 50 1. Porfeteld Hew. . 199 1ℳ 11,7S 60,80 9 bo. 117 — tember. Behauptet 240 — 300 Pfb Lebendgewicht, Lg. 54 — 55 ℳ, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 15. Infanterebtt .c. .01 II. Abs. 4 der Anlage B zum Wahlreglement erhält die e hscaagenen e 198,07 12. Mais, runder 150,00 bis 153,00 ab Schlg. 67 -89 ℳ, ) vollfleischlge Schweine ö 8 “ Cee sa e 2 8 Fnachstehende Fasseng; 00 0 11. - . 9980 bach. Hütten 108 42 1.1. Kahn. Geschäftslos. bon 200 — 240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. in Kreise Lübben, dem Bote „bee 8 . dis 1 ,wurde 2g29. Konibach. gohen 1. PS. Seschäste (per 100 kg) ab Bahn 53 — 54 ℳ, Schlg. 66—68 1 4) voll⸗ Landgericht in Effen a. d. Ruhr, dem pensionierten Eisenbahn⸗ des Kaiserlich Russischen St. Annenordens 1 “ vglceennaer alhorstnnd, 88. 8 96,00 G do. 106 ℳ10982 11.228 ⸗†& . und Speicher Nr. 00 24,25 — 28,50. sleischige Schweine von 160—200 Pfd. rangiermeister Franz Boenke zu Berlin⸗Lichtenberg, dem erster Klasse: (Wablurne) gestelll. Der Wahlvorstand stellte sest, daß die Höhe der
1g 18 1. 220, do. do. ulv. 14 Rütgerswerke ... 4. - 1 Rybniker Steink. 1. Ruhig. ebendgewicht, Lg. 52. —54 ℳ, Schlg. pensionierten Eisenbahnwerkführer Bernhard Modersbach 1 ; Wahlurne im Innern gemessen .. . .Jentimeter, des Abstond jeder ,olsesgige Sf ehne vune zu Nowawes im Kreise Teltow, den penstonierten Eisenbahn- dem Generalleutnant z. D. von Werder in Goslar a. H.; Wahlurne im vnesageeh sec Uelc
D½
22=
8 27 . do. do.
Warsteiner Gruben 9 9 Düsseld. E. u. Dr.
Wasserw. Gelfenk. 10 3 do. Röhrenind.
Aug. — Dyckerh. u. Widm. do. 1912 unk. 17 1.5. R enmehl (per 100 kg) ab Bahn 65 — 67 ℳ
EEE1 14 1 Ecert Hraschin.n S 82 und Sescher 12 Fen 1 vensa 20,20 160 Pfd., 82 50 — 52 ℳ, Schlg. 62 — 65 ℳ, weichenstellern Wilhelm Gebert zu Berlin⸗Friedrichsfelde, der dritten Klasse desselben Ordens: Breite des Spaltes im Deckel der Urne.. Zentimeter betrug, ee.;. 1. 61s 22,50, do. 21,00 Abnahme im Juli. 6) Sauen. 29 50 -51 ℳ. Schlg. 62.—64 ℳ. Karl Loll zu Berlin⸗Lichtenberg und Johannes Schiel zu Pulkowski im Mansfelder Feldartillerie⸗ und schloß die Wahlurne durch Auflegen des Deckels, nachdem er si Sehetse Fcae ge 81 Matter. 1 Auftrieb: Rinder: 3866 Stuck, darunter Berlin ensionierten E“ Karl Koos i 12 G“] n Pul 8 überzeugt hatte, daß sie leer war. Die Wahlu d Scalker Gruben. 4. „Rüböl für 100 kg mit Faß 66,00 Bullen 1273 Stück, Ochsen 1727 Stück, Fu Charlottenburg, dem pensionierten v Schlusse der Abstimmung nicht wieder geöffnet. 8
8 1855 4 Geld Abnahme im Oktober. Geschäftslos. E 2 Aie2 884, ee Wilhelm Krüger zu Berlin, dem pensionierten Bahnwärter Wil⸗ des Kaiserlich Russ 1g Stanislausordens Berlin, den 4. Juni 1913. 1 8 1 weiter Klasts Der Reichskanzler. 8
2 =8 80 S
1g8 S
Wersch.⸗Weißenf. Elberfeld. Farben 2 89 Uüp 11 166,25 b G 166,00 b G do. Papier do. neue Lit. E 152,25 G 152,00 G Elektr.⸗A. 12 uk. 17
Weser Akt.⸗Ges.... 75,25 b G 78,00 b G do. Liefergsg. Ludw. Wessel Porz. 62,25 G 62,75 G do. do. unk. 14 Westbeutsche Jutesp. 110,00 b G 111,00 G do. 1910 unk. 16
Westeregeln Alkali 179,75 b G6 180,00 B do. 1912 unk. 18 8 98,75 g 968,50 G Elektr. Südwest 06 W Westf.
112,50 G 114,00 G do. do. 1912
raht H.. 164,00 G 164,00 G do. do. 1906 do. Eisen u. Draht Langendreer... 8 do. —
do. Licht u. Kr. r* doy. tahlwerke
n 0 00
11
22S2ggSgang
do. Vorz.⸗Akt. 11 1 142,75 B 142,75 B Eisenh. Silesia.. 8 2* P110197,80999 89892 Schweine 11 405 Stück. elm Löchelt zu Zehlendorf im Kreise Teltow, dem pensionierten 1 “ Scheidembl. ukv. 16 ch chelt Pin. e zu Würselen im Landkreise dem Major Madlung im Generalstabe der 8. Division und In Vertretung: Delbrück 8
„Elektr. u. ersch 57,70 8 olizeisergeant e genenen Eihta⸗ 2. 8 DSDa Rin e sh gelgett: ene. sich Fangtnasesgea Kirchendiener Wilhelm Bahls zu Grimmen, dem dem Feüg⸗ 2 88 che b beim Stabe des 4. Thüringischen
Fenceger 69 4. ruhig Fn⸗ “ Fabrikaufseher Anton Mathes zu Griesheim im Kreise Höchst, Imfanteriere o. unk. 11. er er handel gestaltete glatt. v1A1AAA“*“ “ v“ 8 “ 18 aheit.Wen 16 1½ —fs Be den Schafen war der Geschäfts⸗ 1892 17 ,—,N „ F 2 Jang Ji13 Halbjährige Lämmer brachten 8 u. .⁴
141A“ 11“
S.D2
79,50 b G Elektrochem. W.. 8 Elektro⸗Treuh. 12 .
8Sa 86 42.00 b G Emsch.⸗Lippe Gw. o;. Emsh Wollenw.. Aeseee 8.
samemaed. ep. Scwanchec zen. Der Schweinemarkt berlief glatt.
—.Z2
EEetzzesEtzstkg;
ASo —s & vgFüüererP
550,00 b G 559,900 b G . 83 89,1098
—