1913 / 135 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8 11““ * 2

is Ende Mai 1913 betrugen die Einnahmen 3 991 090 ℳ, gegen —— Stetig. Juni⸗Juli 6,43, „August 6,41, 9 t das Vorjahr vorläufig 3 738 781 ℳ, endgültig 4 156 615 ℳ. August⸗September 6,31, September⸗Oktober 6,18, Oktober⸗November 8 Wind⸗ 8 Witterung. 8 w e 1 2 hat der englische Handel im Monat Mai in der Einfuhr um Februar 6,07, Februar⸗März 6,08, März⸗April 6,09. 85S richtung, 8 verkauf 8 6211 288 Pfund Sterling und in der Ausfuhr um 5 025 787 Pfund 8 üntweipen, d. 1ns . 8 C. 8. 8) JPetzglezm. Beohachtungs 8. 8 dad⸗ Wetter ekesten 3 zum Deutschen eichsanzeiger und Königlich Preußisch eiger affiniertes Type w o 24 ¾ bez. Br., do. für Jun r., s B 1u1““ Hagg, 9. Juni. (W. T. B.) Auf dem Baumwoll⸗ do. für Juli 25 Br., do. für August⸗September 25 ½ Br. Fest. 8. * 8. 9 kongreß hielt der Vorsitzende des niederländischen Bundes der Baum⸗ Schmalz für Juni 139 ¼. z 3 .“ daß der Gewinn in der Baumwoll ndustrie 5 % nicht übersteige. Der ruhig,. 88 % neue Kondition 27 ½ —26 ½. Weißer Zucker schwach, Keit 752,5 SW 69 I 760 8 Baumwollkonsum sei von den Produktionskosten abhängig. Daher Nr. 3 für 100 kg für Juni 30 ⅛, für Juli 30 ⅞, für Juli⸗ 756,4 82 7 eehen 5 6. Erwerbs. und Wirtscha ecpenofen osten. e sitzende Macara des internationalen bbbubuA- sprachen Middlesbrough warrants träge, 57/3. Neufahrwasser 759,5 WSW bedeckt 761] meist bewölkt * Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ebenfalls. Der Minister des Aeußern, der Kolonialminister und viele Amsterdam, 9. Juni. (W. T. B.) Java⸗Kaffee Memel 757,9 W 6 wolkig 759 Nachts Niederschl. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Berscghednet e nntmachumgen. 8 New York, 9. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle 8 8 loko middling 12,25, do. für Juli 11,88, do. für September 11,32, Hannobver 759,4 W 7 bedeckt 765, meist bewölkt 8) der 3 ½ % igen Obligation der Pro⸗ Pfleger des abwesenden Robert Theis aus 1 1) Untersuchungssachen. 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. vinzial-Hilfskaste für die Provinz Eerhehie. Nlagr des ab Aenden begert, ebfic des dene⸗

hHoeläufig 920 988 ℳ, endcüktic 1024 154 Sest 1 ereutntten 8 Export 8 Ballen. Tendenz: Amerikanische Wetterbericht vom 10. Juni 1913, Vorm. Uhr London, 9. Juni. (W. T. B.) Nach dem amtlichen Ausweis 6,11, November⸗Dezember 6,08. Dezember⸗Januar 6,07, Januar⸗ Name der

Sterling gegen den entsprechenden Monat des Vorjahres zugenommen.

wollspinner und Fabrikanten Ter Kuile eine Rede, in der er darlegte, Paris, 9. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker 753,7 SW sbedeckt V 762 Nachts Niederschl. NMMR 135. Berl in Dienstag, den 10. Juni 8

würde eine Lohnsteigerung der Industrie und den Arbeiterklassen er⸗ August 31, für Oktober⸗Januar 31 ⅛. See S2 Regen 3 1 763. meist bewölkt 8 8 Fagersuchn vsecheh. 2 . 8 9

heblich schaden. Der Landwirtschaftsminister Talma sowie der Vor⸗ Glasgow, 9. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Swinemünde 758,2 SW H bedeckt 762 meist bewölkt 3. Belkäufe, Verpa boaod Fapesosgen e- dergl. Offentlich er Anzeiger. enüesfcgernng. 8 andere heai e i Behörden waren anwesend. 8 good ordinary 46 ½. Bancazinn 127 ½. Nachen 7e14 SW 6 bedeckt 766 orwiegend heiter

Orleans loko middl. 128 ⁄16, Petroleum Resined Berlin 760,7 SW 3 wolkig 764 meist bewölkt

8 do. in New 5 Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. (in Cases) 11,00, do. Standard white in New York 8,70, Dresden 763,2 WSW wolkig 764 ziemlich helter [25264] Steckbrief. u ds ch 1 ll Serie XXIII Nr. 521 über 500 ℳ, einem Brande abhanden gekommenen ündi Hamburg, 9. Juni. (W. T. B.) Gold in Barren das do. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam 2 Der Soldat II. Klasse Karl Ott n sa hen, Uste lungen 9) des für den Leutnant Georg v. Wall. Sparbuches Nr. 1359 der Vereinigten Vorlegung des Hypothekenbriefs zulässi ö 5 8 828 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 11,20, do. Rohe u. Brothers 11,65, Zucher fair ref. Muscovados Breslau 762,9 [2. heiter 7e8. nemlich heiter Moder der Leibkompagnik⸗ Sre n8 u der l hofen in Trawnig am 4. Februar 1909 Sparkasse der Homburgischen Gemeinden sein. Gleichreitis c. 1 81,25 Gd. 2,80 2,83, Getreidefracht nach Lwerpool 3, Kaffee Rio Nr. 7 Bromberg 762,2 SW 3 wolkig 762 Schauer 1. 10 1887 zu Rixdorf, Kreis Teltow . g ausgestellten Pfandscheines Nr. 2883 der zu Wiehl, lautend auf den Namen Robert Bothe bezüglich dieser Hypothe

Wien, 10. Junk, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (28. T. B.) loko 10 ¼, do. für Jult 9,84, do. für September 10,04, Kupfer Metz 765,9 S wolki 66721] s s - ü älligkei 1 1 1 „do. 84, do. ,04, b g 767] meist bewölkt hat sich am 27. Mai d. J., ohne Urlaub [26 721 Schlesischen Landschaftlichen Bank zu Theis in Nümbrecht, mit einem Guthaben Fall des Eintritts der Fälligkeit derselben Fentearsgelt mes. M 2e Dehes a 7e äezte in r A. hene Stamars loko 18,00-175, Zimn 15,35 49800— B0 Bisible Frankfurt M. 7641 SW öbedect. 14 0 766 niemlich hester zu haben, von feiner Trupde entan. 06 —e .3 deha nesehäeee k. sol Fchslau über eingelegte 33 oige Schle⸗ von 250,54 ℳ., beantragt. Der Inbaber gemaß 8 800 der Heutschen Heitsaes. 8255, Ungar. 4 % Goldrente 99,90, Ungar 49% Rente in R. M. E.“ Böftrugen 1“ 58 Bantheetten Karlsruhe B. 765,16 WSW 2 bedeck 766— meist bewölkt eeie sachh Bfiben Fineh na⸗ das in Berlin belegene, im Grundbuche ““ Kauf 1 Tüi⸗ ordnun b 1““ 1 1 8 1— b 2 8 42e- en. ee 8 1 nächste Militä 1 erlin (L 4 3 ag: z . m auf den Dezember 81,15, Türkische Lose per medio 224,50, Orientbahnaktien pr. ult. Mais 4 397 000 Bushels. München 766,1 SW. Awolkig 766 Nachts Niederschl. Schwerin i. M., den z1. 8. g ven 1 L“ manns Georg Beinnitzer in Breslau, ver. 1913, Vormittags 11 Uihr, vor demn 5

—,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 700,00, Südbahn⸗ N 5 f 4 - äͤlte Justi 1 8* gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 118,00, Wiener Bankvereinaktien Zugspitze 53³6 (WNW4 Nebel 534° meist bewölkt Großherzogl. Mecklenburgisches Grenadier: Versteigerungsvermerkg auf den 8 EE11““ Fefera Rezi⸗ Ausfertigung auf einseitigen Antrag de

—,—, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 616,00, Ungar. allg. Theater und Musik. 8 (Wilhelmshav.) Bef Nr. 89. 3 des Ingenieurt Ernst Breitung in Berlin zu 2 des Kaufmanns Julius Goldberg in anzumeld d das B Gläubi jed t N is

Kreditbankaktien 802,00, Oesterr. Länderbankaktien 506,00, Unionbank. 8 8 . Stornoway 743,7 WNW 6 halb bed. 749 meist bewölkt Beschreibung: Größe: 1,778 m. eingetragene Grundstück am 28. Juli zu 2 geaen - erg in anzumelden und da uch vorzulegen, ubigers ohne jeden weiteren Nachweis - g Konzerte. 8 Gestalt: schlank. Nase: gew. . 1 Breslau, zu 3 des Gasthausbesitzers Ernst widrigenfalls die Kraftloserklärung des zu erteilen ist, gegen den eweiligen Eigen

onz sch se: gew. Haar: hell⸗ 191 Vormittags 10 Uhr, durch Schwuntek in Böhmnitz, vertreten durch Buches erfolgen wird. 8 tümer des belcsteten Grundstüss zulässig

aktien —,—, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 118,10, Brüxer 8 , G blond. Bart: —. 4 ;

EEE 88 ““ 9 1g 865 Ne. ““ nee 868 Malin Head 748,0 NW Swolkig 89. 1“ beeee. 8 Tätowierun 1. 8 ensegtecke nee, Heesch an 1 C0. e nentsc in Wiehl, 1 8. 1Z“ 8- soll und und beantragt 823 .00, Prag 8 . 3200. 1 inge M. 1 2 Namslau, zu 4 a. der Fra . 8 icht. 8 .

Lage auf dem Balkan sowie fortgesetzte lokale Exekutionen verflauten. Majestät des Kaisers und Königs im Konzertsaal der König⸗ Valentia 7574 WSW bedeckt 757 meist bewölkt 3 Fenßh Herh. Ulker Perepvesn⸗ S geb. Weise 8 CFran ö dang⸗ nigl. Amtsgericht Gnntragung der Unterwerfung in das

. 4 p Landgerichtsrat Selma Kolisch, geb. Weise, [25941] Aufgebot. Das Protokoll ist durch den Notarver⸗

Nach Aufhören der letzteren leicht erholt. lichen Hochschule für Musik veranstaltet. Das I. Konzert fand am F 8 1 f 2 Juni. (W. T. B. ½ % Freitag vor einer festlich gestimmten Zuhörerschaft statt; es war als (Königsbg., Pr.) finger und am rechten Mittelfinger. stück, Kartenblatt 24 Parzelle 923/233, von z g* nece Pendan 7359. 8759 2 Fchluß hant eeng. Vokalkonzert großen Stils gedacht. Sämtliche Kompositionen rührten Scilly 761,0 2SWs bedeckt 765 Schauer 5 a 27 qm Größe enthält: 8 Vorder⸗ 2 c. der Frau 1“ 8 5 Folgende Personen: 1) der Ritterguts⸗ treter vorgelesen, von den Beteiligten ge⸗ diskont 4 3⁄6. 3 von Mitgliedern der Akademie her und sind während der Regierungszeit (Cassel) [26985] wohnhaus mit Seitenflügel links und Hof, 5 2* 2. gerichts at egn h vertre EGs fhs Joachim von Bethmann⸗Hollweg nehmigt und von ihnen eigenhändig, wie Paris, 9. Junt. (W. T. B.) (Schluß.) Schwach. 3 % Franz. Seiner Majestät des Kaisers und Königs geschaffen worden; bis auf Aberdeen 7414 W. 6 balb bed. 751] meist bewölkt Der am 6. Dezember 1912 gegen den b. Stall quer. Es ist in der Grund⸗ den⸗ g- xge git 88 B5 örlig, be ümchen vertreten durch seinen General- folgt unterschrieben worden: 8 Rente 84,97. eine Quartettreihe waren es Chorwerke, die, vom Chor der Sing⸗ Magdeburg) Kaufmann Max Stiebitz geboren am steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks 8 w CE 8 he . Sh 8 in bevo mäch gten, Rentmeister Franz Burk, Hermann Bothe, Madrid, 9. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,60. akademie vorgetragen, vom Philharmonischen Orchester begleitet, Shields 746,0 WSWb wokkig 756 ziemlich hetter 8. Februar 1866 zu Liegnitz erlassene Berlin unter Artikel Nr. 4328 und in Fasß 8. 83. Pr Anna Eh. dieser vertreten durch Peter Umbreit, Lissabon, 9. Juni. (W. †. V.) Goldagio 16. unter Professor Georg Schumanns Leitung zu außerordentlich (BründereSchi) Steckbrief ist aufgehoben. der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 4328 Re his Ss s Susti 1—1 en 1n 1 29n 9 2 veserätt Genschmer in Lobsens, Heinrich Umbreit, ew York, 9. Juni. (W. T. B.) (Schkuß.) Börsenbericht. glücklicher Wirkung kamen. Mit Jauchzen und Frohlocken hob die zwolkenl 750 ziemlich deiter Der Untersuchungsrichter mit einem jährlichen Nutzungswert von 88 hb izra 8 rlitz, S9. e 16 wirt Friedrich und Ernestine Gerichtsassessor Siegbert Zippert, als Die Borse zeinke anfange in schwaches Anssehen, da arößert dohbeche erste Nummer an. An⸗ Text lag ihr Klopstockss Ode „An den Khnig. Holvhead 753,1 W wolkenl. 502 ziem . beim Landgericht I Berlin. 7600 verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ zu er Fleischer⸗ 15 8 8 macher⸗ I . 1 Zabel, Dittmannschen Eheleute bestellter Vertreter des Notars Grünberg. Verkaufsorders und die Haltung des dortigen Metallmarkts ver⸗ zugrunde, und Philipp Scharwenka hatte sie mit urwüchsiger 1 [(Mülhaus., Mls.) permerk ist am 29. Mai 1913 in das innung äöö“ Behe Suftiver, 8 Seas h 2 die Friedrich Vorstehende in das Notariatscegister für stimmten und zu größeren Abgaben hla at. fekasgen füheen fiüche dise ehches -EbTTTTT Le CUrreilt bemanae 1289,91 Feegeheskss⸗feberwan. CI16““ Dr. Ludwig ““ schen Chelente hige Hernannemntf, Bndtz dat Jahr Verbanibeng wees hete .. bald d ten Umsä lung, die ab . gesetzt; dieser herzhaft gesunden, jubelnden Tondichtung folgte eine riédrichshaf. In der Untersuchungssache gegen den erlin, den 5. Juni 1913. 1 & C 1 3 4 3 Londoner auch kontinentale Verkäufe sowie die Meldungen über den Hymne an mor“, für gemise ben Chor und rchester, ent⸗ (Bamberg) adron Kürassierregiments Nr. 6, geb. am eilung 6. ; 8 L“ 5 sen ““ 28 8. 1”9 meiteen erleben mafägthe ghre öe““ 8 ersohgfnen, Grisnez 759,4 SW 7 bedeckt 766 meist bewölkt n0. . 8. 1e . r a 1““ Wöllslra⸗ bnrwnes G 88 ka Grundbuche von Runowo öö Wans veensteerhee eitens der Banken. Bei vielen Papieren wurden neue iefstände in . 1 765,1 50 768 22 3bes [26722] Zwangsversteigerung. aufgefordert, spätestens in dem auf den Blatt 28 in Abteilung III a. ter Nr. 1 i 17 500 nebst 5 % Spekulation die Entscheidungen des obersten Gerichtshoss abzuwarten Innigkeit dieses Chors kam ebenso eindringlich zur Wirkung wie das Helder 754,1/ SSW7 Regen 763 Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig 1 Döhera Beel.90 Lnsg vmnobuche 11““ G 1 8 Ceee s 8, Fonlegung schien. Die Annahme, daß die Frachtratenentscheidungen erst nach Pathos in E. Rudorffs Gesang an die Sterne⸗, der für sechs, Bodoe 747,5 N. 2 wolkig 747 eer. Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ beraumten Aufgebolorenmine ihre Rechte Nr. 2 für Knroline Krüger ein blatis g 8 ien Börsenschluß bekanntgegeben werden dürften, lösten in der Schluß⸗ stimmigen Chor und Orchester gesetzt ist. Den Schluß des Abends Fhristsanf 5 ü 748 Brandenburg a. H., den 6. Juni 1913. vermerks auf den Namen des Glas.⸗ anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 25 Taler und für Er st 1 1 H 8 1124 Dezember 1912. stunde erneutes Angebot aus. Der Schluß war matt bei teilweise machte ein Bruchstück aus Friedri E. Kochs viel be⸗ Christiansund 745,4 OSO 1 wolkig 1 Gericht der 6. Division. schmelzers b S ky in Döb ut 1 gen, 2 1 nestine Krüger ein-8. ohen alza, en 24. Dezember eträchtlichen Kursrückgängen Canadas verloren 3 Dollar. Aktien. wundertem Oratorium „Von den Tageszeiten“ für Solo. Skudenes 743,8 S ZRegen 752 1“ 8 hieee 6 böö“ er⸗ Peragenen, 86 1 8. (L. 8 Adolf . . 2 6 v 24 . : gen wird. 41. Gen. 1100 8 ett, . tar j h i ück. ie Firma Kuhn, Loob u. Co. offerierte stimmen, Chor und Orchester. Mit der friedevollen weichen Vardö 735,2 NNO 4 bedeckt 746 .“ [26984] Beschluß. 2 J 473/12. 2. Wohnhaus mit Hofraum, Wolfshainer⸗ *Breslau, den 31. März 1913. Untetbett. sechs Kopfteissen L“ Dhe n Begit de⸗ 8 ertifikate der Pennsylvaniabahn mit Stimmung, die in dem Teil „Am Abend so lind und Skagen 744,9 SSW 5 Regen 755 33 Antrag der Königlichen Staats⸗ straße 188, mit abgesondertem Stall, Königliches Amtsgericht. 1 Fußlaken, 2 Wattendecken, oder 20 Taler, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung anwaltschaft wird gegen den Friedrich Wil. Waschhaus und Abort, Kartenblatt 2, zu 2: der im Grundbuche von Adolfs⸗ wird diese vollstreckbare Urkunde auf Be⸗

einer Ertragsbasis von 5 %. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf tröstend ans Herz greift, ist der Ausdruck fröhlicher Jugendlust, Hansthol 749,0 SSW 3 R 3755 1 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zinsrate 2 ¼, do. Zinsrate für letztes Darlehn des ländlicher Lebensfreude so harmonisch verschmolzen, daß die Hörer Hanstholm egen 8 helm Vosz, geboren am 14. Oktober 1890 Parzelle 625/53, 12 a groß mit 957 [26692] d tt 7 B Abtei illi Tages 2 ¾, Wechsel 2 London 4,8300, Cable Trangfers 4,8715, wieder voll herzlicher Anerkennung waren. Als Solisten in den Kopenhagen 753,9 SSW 1 bedeckt 759 in Rehm, 2 Norderdithmarschen, letzter Cö116 -odle Hnge mit Grund⸗ Die von uns auf das Leben des Herrn 8 Pat⸗ 1“ ehs sg ies 8 Amtsgerichts Wechsel auf Berlin (Sicht) 95 ¼. Chorwerken wirkten die Damen Anna Kaempfert, Emmi Stockholm 749,6 WSW. bedeckt 750 Wohnsitz in Homberg, Kreis Mörs, evan⸗ steuermutterrolle Art. 331, Gebäudesteuer⸗ Hecaris Heck, Brauereiarbeiter in Elches⸗ von 140 Talern für Lorenz Rybak, Posen, den 17. Mai 1913.

Rio de Janeiro, 9. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Leisner, die Herren Felix Senius, J. von Raatz⸗Brockmann Hernösand 745,0 W Zsheiter 750 gelisch, ledig, welcher hinreichend verdächtig rolle 208, am 20. August 1913, Fferi⸗ nntemm EE1 Sns. zu 3: der im Grundbuche von Her.-.— Der Gerichtsschreiber gefertigte Police Nr. L. 13 über

London 16 ⅞.

mit; diese genannten vier Künstler vereinigten sich auch zum Vortrag õsʒ 2 . erscheint, in nicht rechtsverjährter Zeit Vormittags 9 Uhr, durch das unter⸗ mannsdorf 2 56 i d von Brahmse' herrlichen „Zigeunerliedern“, die sie mit prächtiger Hmeacanbe NAO 6 bedeck L als Wehrpflichtiger, in der Absicht, sich 8. eichnete Gericht 8 an Gerichts⸗ 1500,— ist abhanden gekommen. Der unter irf 1nongcging Föteilugg un 28 18e- 1“ e6“ Beweglichkeit des Tons und mit hinreißender Ausdruckgfülle zu Gehör Wishv 750,2 WSW 6beiter 3 0 754 . Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres feche Zimmer Nr. 10, unter Aufhebung gegenwärtige Inhaber genannter Police wird eingetragenen Hypothek von 57 Trlern [26701] fg

Keursberichte von auswärtigen Warenmärkten. brachten. Diese wertvolle Blüten lese aus dem musskalischen Reichtum Karlstad 748,6 WSW. wolkig 750 oder der Flotte zu entziehen, ohne Er⸗ des am 18. Juni 1913 anstehenden biermit aufgefordert, sich innerhalb zwei 6 Stlbergroschen a. Es haben die Eigentümer Wilhelm Essener Börse vom 9. Juni 1913. Amtlicher Kursbericht. der letzten fünfundzwanzig Jahre, wie sie das vielseitige Programm Archangel 746,1 WSWI bedeckt 750 laubnis das Bundesgebiet berlassen zu Termins versteigert werden. Der Ver⸗ Monaten bei uns zu melden, widrigen⸗ beantragt. Die unbekannten Gläubiger und Marie, geb. Pieske Boeckschen Ehe⸗ Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch. bot, durfte mit Recht die Herzen der Hörer freudig und dankbar Pekersbur 75221 WSW bedeckt 553— haben und nach erreichtem militärpflichtigen steigerungsvermerk ist am 21. April 1913 falls die verlorene Police für kraftlos er⸗ vorstehender Posten werden aufgefordert, leute aus Neudorf, der Schneldermeister Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche) 1. Gas⸗ stimmen. Das II. Festkonzert am Sonnabend brachte lediglich 1 eSen. 88 Alter sich außerhalb des Bandesgebiets in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht klärt und an deren Stelle dem Antrag⸗ spätestens in dem auf den 28. Bleohe. üt⸗ Berndt und der Gemeindevorsteher Riga 756,7 WSWs bedeckt 0758 aufzuhalten, Vergehen gegen § 140 : mdie Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit steller eine neue Ausfertigung erteilt wird. 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem S Schimmelpfennig, beide aus

und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,50 14,50 ℳ, b. Gas. Instrumentalmusik. Die Profe oren Friedrich Gernsheim, Georg 758 au flamm örderkohle 12,25 13,25 ℳ, c. Flammförderkohle 11,50 bis Schumann und Philipp 8 waren die Dirigenten des Wilna 760,3 W 4 heiter 760 Strafgesetzbuchs, das Hauptverfahren vor der Eintragung des Versteigerungsvermerks Berlin, den 7. Juni 1913. unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter⸗ icker, das Aufgebot zum Zwecke der

2,00 ℳ, d. Stückkohle 14,00 15,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,50 bis Abends, ausführender Tonkörper das verstärkte Philharmonische ; E der Strafkammer des Kgl. Landgerichts aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, „Freia“ Bremen⸗Hannoversche Lebens⸗ mine 1 8 1 8 b 8 8 3 8 Halbges Goeke Kas;n 1“ e. in Kleve eröffnet. Auf Grund des g 140 spätestens im 1““ versicherungs. Bank Aktiengesellschaft. falls sih verenen eanscnshücfen ehset ceh Seaszsnee

14,50 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 14,25 15,00 ℳ, Orchester und mitwirkender Solist der Geiger Professor Willy b Heß. Auch an diesem Abend waren sämtliche Pensas en von Warschau 762,1 SW I halb bed. 0 761 letzter Absatz Strafgesetzbuchs und der der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ [267177 Policeaufgebot. werden. Neudorf Nr. 72 in Abteilung III unter

do. do. III 14,25 15,00 ℳ, do. do. 1V 13,75 14,50 ℳ, g. Nuß. He ß., 1 Mitgliedern der Akademie während der letzten 25 Jahre geschaffen worden. Kiew 759,3 Windst. heiter 2 760 8 8 88g 325, 326 Strafprozeßordnung boten anzumelden und, wenn der Gläu⸗ Die auf den Namen des Herrn Wilhelm Lobfens, den 27. Mai 1913. Nr. 1 für die Altsitzer Fran⸗ und Char⸗

gruskohle 0—20/30 mm 9,00 10,00 ℳ, do. 0 50/60 mm. 10,50 bis een. 8 11,25 ℳ, h Gruskohle 8,00 10,75 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ Naturlich konnten sie nur einen ganz kleinen Teil von dem reichen, Wien 764,2 WNW heiter 4 764 Seywitter in Ermangelung nachweisbarer ein⸗ biger widerspricht, glaubhaft zu machen, Freuer, Bauernhofbesitzer in Gr. Rischow, Königliches Amtsgericht. sscotte, geb. Thom, Müllerschen Eheleute feingetragenen Hypothek von 146 Talern

kohle 12,00 12,75 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 13,00 13,50 ℳ, zur Auswahl vorliegenden Material zeigen. Das Programm be⸗ 8 764,1 WNW wolk 5 765 Gewitter zelner Vermögensstücke das im Deutschen widrigenfalls sie bei der Feststellung des 8 de V ngspolice Nr. 265 635 1, S.lae hle 14,00 130 N c Nußfohle, gew. Korn 1 1426 bis 1egenree gedanf Aaf nf berbit deennatg cger cgstnicg eg redi hen 7.17 SW. wolten 29 0 761 8 neiche daf glihe Vermägen des Besczul. geringsten Gebots nicht berückschtigt und sa ne A⸗zenenern Herhherte gehen: 2goh Bekanntmachung. sowie Zicker Nr. 192 und 32 in Ab⸗ ,00 ℳ, do. do. III 14,25 15,00 ℳ, re erschiedene Abstufungen der musikalischen Entw ung der dar⸗ igten mit ““ bei der Verteilung des Versteigerungs⸗ Dies wird gemäß § 9 der Versicherungs⸗ zu Hohensalza am 24. August teilung III unter Nr. 1 bezw. 1 für den

15,00 ℳ, do. do. II 14,25 15 1 g d ee 1 do. do. IV 13,75 14,50 ℳ, e. Kokskoble 13,25 14,00 ℳ; gestellten Periode zeigten In den Bahnen der älteren, an die Klassiker Florenz 762,9 SW 2 wolkenl. 0 762 Kleve, den 28. 1913. erlöses dem Anspruche des Gläubigers bedingungen mit dem Bemerken bekannt Karl Huth eingetragenen Hypothek von

2

III. Magere Kohle: a. Förderkohle 11,25 12,75 ℳ, b. do. anknüpfenden Ueberlieferungen bewegten sich die einleitenden Werke: Tagllarl 763,3 NW 4 wolkenl. 0 763 Königliches Landgericht. Strafkammer. und den übrigen Rechten nachgesetzt Vor dem unterzeichneten Gerichtsassessor 20 Talern beantragt.

melterte 12,25 13,25 ℳ, c. do. aufgebesserte je nach dem Stück. Gernsheims Tondichtung „Zu einem Drama“ (Op. 82) und Thorshaun 742,8 NO 2bedeck 747 (ges.) Endemann. Zumloh. Becker. werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Pemacht, daß E“ e. Siegbert Itandseih Beieerichseasesor b. Es haben zum Zwecke der An⸗ gehalt 13,25 14,75 ℳ, d. Stückkohle 13,75 16,25 ℳ, e. Nuß. Bruchs Konzertstück „(Dp. 84) für Violine und Orchester. Sendisfsord 7527 NSV bedect 753 . ie Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Wochen vor dem Termin eine genaue Erscheinen dieses Inserats die genannte des zu Hohensalza wohnhaften Notars im legung eines Grundbuchblatts beantragt: ohle, gew. Korn I und II 15,75 19,00 ℳ, do. do. III 16,50 bis Professor Gernsheim führte bei diesen beiden mit Umsicht den Takt⸗ 2 (L. S.) (Unterschrift „Gerichtsschreiber Berechnung der Ansprüche an Kapital, Police für kraftlos erklärt und an Stelle Bezirk des Königlichen Oberlandesgerichts 1) der Ackerbürger Gustav Joeck aus 20,00 ℳ, do. do. IV 12,25 14,75 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn I/ stock, um ihn dann an Professor Schumann zu übergeben, der Rügenwalder⸗ ““ 8 des Königlichen Landgerichts. Zinsen und Kosten der Kündigung und der derselben eine neue Police ausgefertigt zu Posen Adolf Grünberg erschienen heute: Tempelburg Abbau das Aufgebot der in 20,50 22,00 ℳ, do. do. II. 22,00 26,00 ℳ, g. Fördergrus 10,25 bis Richard Strauß,⸗ symphonische Dichtung „Don Juan“, die eine münde 758,4 SSW 5 bedeckt 761 vorwiegend heiter Vorstehender Beschluß wird in Gemäß⸗ die Befriedigung aus dem Grundstücke be⸗ werden wird. 1) der Gutsbesitzer Hermann Bothe der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ 11,25 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm. 7,25 10,00 ℳ; IV. Koks: Pns andere musikalische Aera einleitete, temperamentvoll interpretierte. Gr. Parmouth 753,6 SW 4 halb bed. 763 heit des § 326 der Strafprozeßordnung zweckenden echtsverfolgung mit Angabe Berlin, den 7. Juni 1913. aus Ostrow, Kreis Hohensalza, bezirks Tempelburg eingetragenen Parzelle a. Hochofenkots 16,50 —18 50 ℳ, b. Gießereikoks 19,00 21,00 ℳ, Der charakteristische Schwertertanz aus der Oper „Ingo“ von Rüfer, Krakau 7635 W bedect 762 meist bewölkt zur öffentlichen Kenntnis gebracht. des beanspruchten Ranges schriftlich ein⸗ Friedrich Wilhetmn 2) der Rittergutsbesitzer Peter Umbreit Artikel Nr. 1825 Kartenblatt I1 Flächen⸗ e. Brechkoks 1l und 11 21,00 24,00 ℳ; V. Briketts: Brikettz von dem Orchester unter des Komponisten Stabführung zündend vor⸗ ee. 760,6 WNRIsbedeckk 761 Gewstiter Kleve, den 6. Juni 1913. zureichen oder zum Protokolle des Gerichts. Lebensversicherungs Artien⸗Gesell chaft. aus Posen, abschnitt 91/19 von 1,3 a Größe,

je nach Qualität 11,50 15,00 ℳ. Tendenz: Kohlen⸗ und Brikett⸗ getragen, und, als heiterer Abschluß, Variationen und Doppelfuge über Lemberg 2 —— Der Erste Staatsanwalt. schreibers zu erklären. Diejenigen, welche Die Direktion. 3) der Apotheker Heinrich Umbreit aus 2) die Büdner Eduard und Emilie, absatz noch befriedigend, Koksabsatz unverändert. Die nächste Börsen⸗ ein lustiges Thema (Op. 30) von Georg Schumann, von ihm Hermannstadt 759,8 SSO bedeckt 761] ziemlich heiter ein der Versteigerung entgegenstehendes Posen. geb. Timm, Mielkeschen Eheleute aus

versammlung findet am Donnerstag, den 12. Juni 1913, Nachmittags selbst meisterlich dirigiert, bildeten den übrigen Teil des Programms Treest 762,7 ONO 1 wolkenl. 23 0 761 Wetterleuchten 26980 Beschluß. Recht haben, werden aufgefordert, vor der [25757] Aufgebot. 8 8.3. Auf dem Grundstück Ostrow Kleinschwarzsee das Aufgebot der in der g p schluß Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder Der von uns am 19. Oktober 1907 aus⸗ Blatt 1 lasten 3 Hypotheken im Gesamt⸗ BT 8 Gemeinde⸗

von 3 ½ bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadt⸗ dieses zweiten wohlgelungenen und genußreichen Festkonzerts. 51,5 Iheit 7 5 751 Lesina) Die Fahnenfluchtserklärung vom 20. 12. ing b 8 8 garten) statt. Ueber zwei sommerliche Chorkonzerte, die Ende voriger Woche Rihclahi ) 116“ 1m6f bewölkt 1912 5 5 August einstweilige Einstellung des Verfahrens gestellte Hinterlegungsschein der die bei betrage von 150 000 ℳ. Diese Hvpo⸗ bezirks Tempelburg eingetragenen Parzelle im Garten des Neuen Operntheaters (Kroll) stattfanden, ist Cherbour 762,09 SW Sͤbedeci 13 0 768 Dehnert aus dem Landwehrbezirk Barmen herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht uns hinterlegte Police Nr. 49 630 T, auf theken nebst den Zinsen und Nebenleistungen Artikel Nr. 542 Kartenblatt 11 lächen⸗ Magdeburg, 10. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ noch zu berichten. Am Freitag sang dort der bei dem vierten Gesangs⸗ C. I11“ 5 wird nach Ergreifung des Beschuldigten der Versteigerungserlös an die Stelle des das Leben des Stadtförsters Herrn Paul seit dem 1. September 1910 übernimmt abschnitt 95/19 von 1,6 a Größe, Phö. 889 Grad Nachprodukte 75 Grad p. . wettstreilt in Frankfurt a. M. wiederum als Preisträger hervor⸗ Clermont 766,3 (S 1 balb bed. 160 0 767 aufgehoben. versteigerten Gegenstandes tritt. in Ran i. 2 Herr Peter Umbreit als Selbstschuldner. 3) der Eigentümer Hermann Harmel 7,30 —7,45. Stimmung: Ruhiger. Brotraffin. Iohne Faß 19,50 bis gegangene Berliner Sänger⸗Verein (Cäcllia Melodia) unter Blarrit 766,9 Windst. bedeckt 17 0 767 Düsseldorf, den 7. Juni 1913. Forst i. L., den 7. Juni 1913. gi 8 bhei 8 87 8 8 halb ie 9 Auf dem Grundstücke Posen Blatt 559 aus Kleinschwarzsee das Aufgebot der in 19,75. Kristallzucer 1. m. S. ——. Wem. Raffimnde n. C. seines Chormeistere, des Königlichen. Musskdirckos Max Nltza 762,8 Windst. beiter —22 0 762 Koönigliches Gericht der 14. Division. Königliches Amtsgericht. Viorberi sich gig eäane 10. Dezember lasten zurzeit Hypotheken im Gesamt, der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde 8 Rob⸗ 5 (veg Fer Lncse Fe a⸗ 3 ors „1813“ des letzten Kaiserwettsingens und des „Stunden⸗ 89 1“ 8 1 G 8 „schuld für den Erschienenen zu 3 in Höhe Artikel Nr. artenbla ächen⸗ Rnbig. Gbobzugen⸗ 8 Heg. JE11“ e chors“, jenes gleichcls dort 1eae schlicht empfundenen Belgrad Serb. 761,6 W. heiter 2.761 : 8r 18 gegen den Die Inhaber folgender angeblich verloren 68688 8 vührgensecs 18 e von 17 500 ℳ. Diese Hopotheken sowie abschnitt 93/19 von 3,3 a Größe, —,— bez., August 9,50 Gd 962 ½ Br —,— baz. Oktober: ⸗Wanderliedes“ von Eduard Behm, erweckten naturgemäß das größte Brindist 760,8 WNWsheiter —21 0 760 Mlusketier Fridolin Langosch der 2. Komp. gegangener Urkunden: e hg. n 88 raft 88 1919 wird. die Grundschuld im Gesamtbetrage von 4) die Büdner Gustav und Minna, 2 8 En h Masr, 9,80 Cd. Interesse und wurden mit wohlverdientem Belfall aufgenommen. Moskau 758 1 SSWI wolkenl. 19 0 760 8 nf.⸗Regts. Nr. 113, geb. am 1. 6. 91 in ) des 4 % igen Pfandbriefes der Schle⸗ er 88 Jun ungs⸗Acti 30 000 übernimmt Herr Bothe gleich⸗ Krause, Kalliesschen Eheleute aus Klein⸗ 9,82 ½ Br., —,— bez., Mai 9,95 Gd 119 97 Br. Bcch —e bez. Von den anderen Gesängen seien namentlich die an und für sich Lerwich 736,8 H 3 Regen 93 749 jesen, Schweiz, erlassene Fahnenfluchts⸗ sischen Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank zu Deutschland, I. 1“ ctien⸗ falls mit den Zinsen und Nebenleistungen schwarzsee das Aufgebot der in der Grund 1“ er, ai 9, 9, z. sowie in Ursaienahf e und dess ea zurah Fenbes Helsmgfors 1. S 5 51 s erklärung wird gemäß § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. Serie IV Lit. C Nr. 101 über oft in n. dom 1. September 1910 als Selbst⸗ shec, 8 3 1 6 ; 79 1. (Fr. Curti), die ru e Volks⸗ 02 1 . . uldner. Lempelburg eingetragenen Parzelle Artikel gCölg, 9. Junk. (W. T. B.) Rüböl loko 69,50, fär vollen e.e Cae ültimngslieb⸗ SS 2 aufgehoben. 1 1 5 Nufgeboovot. b 3 8 0, „Vespergesang“ (bearbeitet von K. Kämpf) und „Frühlingslied Kuovpio 746,6 SW 2 Regen 11 3 747 G 2) des Wechsels d. d. Breslau, den 92569 Aufgebot. Die Erschienenen zu 1, 2 und 3 wandeln Nr. 544, 541 und 543 Kartenblatt 1 1““ B.) Schmalz. Stetis. (C.M. von Weber) hervoigehoben Leider berinträchtigte der einsetzende Zürich 7867 N shald bed. 14 2 767 8 ercbee⸗ beAat en. 598hcgene. 16.Aaguft 1916 4ger 890 zahlder am 7978 ran Elghaer Dorothen Caro⸗ de rundschuld von 17,900 in eine Flächmabschnitt 96,19, 97,19, 96,19 vo Lo Fenenn 18 gSan 571 Doppeleimer e Regen die sonst so rühmenswerte Klangwirkung der Chorvorträge. Benf 7664 SSW 2 halb bed. 15 0 766 16. Novemper 1910, ausgestellt von dem line Krull, geb. Aben, in Schwerin, Hypothek für ehn vom heutigen Tage ab 1,8 bezw. 1 8 bezw. 1,5 a Größe, 8 Stetig. Baumwolle. Ruhig. American middling loke 61 . Das Sommerkonzert des Berliner Lehrer⸗G esangvereins nahm 1 763 5 R 1 Föbeb. J. 768 [26983] Berfůgun Kaufmann nen . Luf 8 Waisenstr. 44, hat das Aufgebot der auf mit ee Hundert jährlich zu ver⸗ 5) die Schulzenhofbesitzer Max und Hamburg, 10. Juni, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) am nachfolgenden Sonnabend einen ebenso glänzenden Verlauf, wie die ug 8n alb bed. . In ber Unterfu henasstche Kaufmann Peinrich und zu Breslau ihren Namen lautenden, vom Allgemeinen zinsendes Harlehn um. Von diesem Dar⸗ Franziska, geb. Neubauer, Schulzschen Zuckermarkt. Matit Rübenrohzucker I. Produkt Basit an dieser Stelle schon ausführlich besprochene erste Veranstaltung des Säntis 567,3 WSW6 Nebel 1 568 Repruten Felizian Louis aus hem Land⸗ und von ihm angenommen, Deutschen Versicherungs⸗Verein in Stutt⸗ lehn ist ein Teilbetrag von 7500 Cheleute aus Kleinschwarzsee das Aufgebo 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Vereins nach seiner Ruͤckkehr von dem erfolgreichen Gesangswettstreit Budavest 762,6 NW wolkenl. 22 5 /761 wehrbezirk Forbach 81 an res e 2 3) der 4 % igen Pfandbriefe der Schle⸗ gart unter dem 16. Mai 1891 ausgestellten Siebentausendfünfhundert Mark am der in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ Jun 929, für Juli 9,85, sir August 9,00, für küoberece 1““ Gesaggevertrige Forkland Wll 750,1 WSWösbered: 12 =— oher 1884 zu Mlobentir, Kreis Chwtezu. scela ene Seehe Attien. vneürhasscerstchginogargundes, Abten. 300h, ns1,e geneiteret Keitbetrag pon weindebeietz; Tenpeldurg rrgetlager I. 8 ö egannen zum Gedächtn er Jahrhundertfeier der Befreiungs⸗ 5* . 9 1. G I. 8 2 ung IV. . r. 85 eantragt. . 8 artenbla ee. 1eSe. ö“ 15 Minuten rcege mit denselben Körnerliedern, über die bereits damals Horta 773,5 Windst. beite 19 J“ dee unter 452 über je 500 ℳ, Lit. E Nr. 1934 über Der Inhaber der Urkunde wird e von 5000 am 1. Juli 1915 fällig. 1 5 B. & g., Kaf e Steti God ai e h8 Santos für berichtet worden ist. Sie erzielten den gleichen nachhaltigen Ein⸗ Toruca 767,5 OSO 1 Rebel 12 en 8 bezember Besa FLern 300 ℳ, Lit. F 511 und 512 über je 100 ℳ, dert, spätestens in dem auf Sonnabend. Sofortige Fälligkeit des ganzen Kapitals biger der genannten Hypo Eeenb 51 Gd für D emmber 511 Gd., für Mär 52 Gd., für druck, wie der darauffolgende Preischor und der Stunden⸗ *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0—,Omm 1.—0,1 bis 0,4; 2—0 bis 2, ů f Piermis un b9 8 gede theeccsn EEE 82 o. Sertene a Slebigere (beken sowie alle Personen, welche das Mai 824 G. e Pes 3 8 chor. „Morgenlied“ (R. Reinick) von Robert Kahn, Pilger⸗ 8 = 25 bis 6,44 4 = 65 bis 124; 5 =. 18,5 bis 20,4; 6 20 5 bis 81,4; Wng⸗ 8nn 8egsaboten. der Schlesischen Boden ⸗Credit⸗ Aktien⸗Bank 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, ein, falls eine Kapitals⸗ oder Zinsrate Eigentum an den aufgebotenen Grund BG 26 9. Juni, Vormittags 11 Uhr. (W. T 8) chor aus Tannhäuser⸗ und „FPridericus Rex- (Burkere dorfer 7 = 81,5 bis 44,4; 8 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet. 8 etz, Genche 2 Usion Serie V III Lit. D Nr. 1981 über 500 ℳ, Taubenstr. 19, anberaumten Aufgebots⸗ nicht pünktlich, d. h. nicht binnen 14 Tagen stücken in Anspruch nehmen, werden auf Raps für August 16,45. 8 8 ...eeeMarsch), letztere beiden Gesänge mit Begleitung der Kapelle des Ein Hochdruckgebiet über 768 mm breitet sich von der Biecavafe ericht der 33. Die 84 2 5) Teigen S termine seine Rechte anzumelden und die 8 e. Fälligkeit wird, Lers de. dem auf den London, 9. Juni. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Königin Firhaheth 11““ 88 1““ bis Südwestrußland aus; ein ostwärts, schreitendes Tiefdruckgebiet, 269811 . WMe 1“ 8 r r. über Ehg. e 2 visfigsgsale Grvndstuc verzußer die , vor Sas es eage Juni e 7 dessen Durchführung auch diesmal eine Glanzleistung des Chors wie über Westeuropa herangezogen, ein nordostwärts abziehendes Tiefdruck⸗ Die gegen den Musketier Adolf Benz 6) des 3 ½ oigen Schlesischen Pfan Schwerin i. Meckl., den 8. Januar 1913. Hände übergeht. 8immer Nr. 1, anberaumten Aufgebote⸗ d. nom., ruhig, 1 T dessen hochverdienten Leiters, Professor Felix Schmidt, bedeutete ebiet liegt über Finnlürt Len,r Deutschland ist 6 Weiter ziemlich 0/111 erlassene Fahnenfluchtserklärung briefes Lit. A Serie 1 Nr. 45419 über Großherzogliches Amtsgericht. Herr Bothe bewilligt und beantragt die termine ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ London, 9. Junt. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ und stürmischen Beifall der Zuhörer auslöste. v 1 8 nnes Füihrrnef m. FZZT e Fgn füb⸗ m 13. Juni 1912 Reichsanzeiger 3000 ℳ, 3 Eintragung dieser Rechtsänderung sowie falls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte Kupfer träge, 67 ⅛, 3 Monat 65 ¼. westlichen Winden; außer im nordwesill che a vn vna en ver om 17. 6. 12 Nr. 143 ist erledigt. 7) des 3 ½ % igen Schlesischen landschaft⸗ [25951] der vorstehenden Zahlungsbedingungen im erfolgen wird. n Binnenlan 8 Nastatt/Karlsruhe, 6. 6. 1913. hrben ““ Serie II Lit. D. Der Kaufmann Karl Kaufmann aus Grundbuche und die direkte Ausreichung Tempelburg, den 4. Juni 1913, f 6 über

Liverpool, 9. Juni, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. 2 9 .6. [W. T. g) Baumwolle. Umsatz 10 000 Ballen, davon für 1 breitete leichte Niederschläge stattgefunden. Deutsche Seewarte. Gericht de Division. ℳ, Nümbrecht hat in seiner Eigenschaft als] des zu bildenden Hypothekenbriefs seitenll!. Königliches Amisgericht⸗

SSS=SSÖSS”S

SSSSS

2

AASSSbscSS