1913 / 135 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 1 8 4 3 v 8 ““ 11“ 111“ 88 gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen/ Der Llquidator Siepmann hat vertrags⸗ ünde, Westtr. 6750]] geb. Seitz in Ch ist ausgeschied 7 1 1 WW“ 8 wird veröffentlicht: Oeffentliche Me⸗ maͤßig sein Amt niedergelegt. In unser Handelsregister A 81 ist bei Fnhab Eö“ Fmmnih ist gusgeschieden. [26757] schriftsmäßiger Form auf diese Weise ver⸗] sich hierbei ergebenden Aktivüberschuß von Elbing. [26770] kaufmann fortführt. Die Gesamtprokura Dem Kaufmann Siegmund May zu Frank⸗ kannt 3 1 - - ist b er ist der aufmann Johannes H. Bei der Firma: Central⸗Automat, icht ist, es sei denn, daß das Gesetz 3 594 000 ist das von d . Handelsregister Abteilung A der Kaufleute Karl riedrich August Gille furt a. M. ist Einzelprokura erteilt. anntmachungen der Gesellschaft er⸗ Boi enburg, den 5. Juni 1913. der Firma Ledebrink 4 Brand, Bünde, Lohse in 1N. b-veer lautet Gesellschaft mit beschränkter Haftung ffennag Gener EE“ brüder Fmben, Gefellschon 275 Fe it In 8, 8* Freg vrs me Füma 8 Fuflen Maver Fri⸗ . Ein lprokuxa Franksurt a. M., den 5. Junt 1913. se. aul Jaeckel Nachf. Joh. zu Deffau Nr. 58 Abt. B des Handels⸗ einzelnen Fällen anderweitige Bekannt⸗ Haftung, übernommene Aktiengrundkapital Adolph Kaschner in Elbing und als des Kaufmanns Georg Lewandowsky Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

solgen nur 8, roßherzogliches Amtsgericht. heute eingetragen: künstig.:

3 1 . Brake, Oldenb. [26745] „. Dem Kaufmann Richard Brand zu H. Loh registers ist heute eingetragen, daß die machungen vorschreibt. Die Berufung der von 3 594 000 voll eingezahlt, sodaß deren Inhaber der Kaufmann Adolph bleiben bestehen. büa 7 es

bo semnlune E“ nolg diese Gründerin für dieses Einbringen Kaschner in Elbing eingetragen. 5) Adolf Altmann u. Cie. Der Freiberg, Sachsen. g 9 rank⸗ Auf Blatt 581 des Handelsregisters

Nachsolger, Gesellschaft mit be⸗ Bünde ist Prokura erteilr. 1 Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, Liguidation beendet und die Firma er⸗ Genera den Vorstand oder den Aufsichtsrat 3594 Stück Aktien erhält. Mit d lbing, den 5. Juni 1913. Kaufmann Adolf Altmann zu F 1 durch den 1 1 1e ng. aliches“ M. ist aus der Gesellschaff aus⸗ heute die Fuma Singer Co. Näh⸗

2 In das Handelsreaister ist zu der Firma 1 1913 f schränkter Haftung: Kaufmann Willy Omto Barkels u. Ce in 8 eine ö’ Fen den 6. Juni 1913. den 2. Fant 1915 lige Bekanüimach ingebrach icht —AIEIs(C.oôin, Rhein, [26532] . 8 8 durch einmalige Bekanntmachung in ange⸗ eingebrachten Vermögen werden auch alle nigliches Amtsgericht. . we-.ef2b r3n4.8 ; „‚maschinen Act. Ges. in Freiberg, ehene Weise. Diese Bekanntmachung damit verbundenen Anstellungsverträge, Eilbing. [26771] gess üfas E“ velchteee affet⸗ der in Hamburg unker

Seenfasiu⸗ 8 8 88 ist u““ getragen worden, daß die Gesamtprokura äftsführer bestellt. Be 8 *

esellschaft mit beschränkter 8 u u rake In unser Handelsregister A 154 ist bei d eingetragen: Döbelin. mindestens drei Wochen vor dem Ver⸗ Arbeitsverträ se, Versicherungsverträge, die . Meor Gränes in Eaf. erloschen ist. Fitcma Ebe Weurufier 41 Cie⸗, Abteilung A. I. Im Handelsregister hier m dho8. sonmlungztage zu erfolgen und muß die Betriebskrankenkasse mit allen Crric⸗ inn nsen Hgbe eratster, abtenang, sellschafter Kaufmann Justus Laun und 1 kicher Fis 11 lottenburg ist nicht mehr Geschäftsführer; Ferner ist eingetragen worden, daß den Bünde, heute eingetragen: Nr. 84 bei der 8 „Pesch K folgende Firmen gelöscht worden: Tagesordnung enthalten. Die Gründer richtungen und Verpflichtungen, Lieferungs⸗ 28 e 2- 82 in v ee ;v. Kaufmann Karl Curich, beide zu Frank⸗ lassung, * scht b 39 Handels⸗ Kaufmann vh nich Seligsohn in Berlin⸗ genannten Herren Prokura erteilt ist. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Becker“, Cöln. ie Firma ist er⸗ 1) auf Blatt 494: Elife Harz in der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ verträge und alle sonstigen aus dem Przy Inhaber der August furt a. M., fortan nur gemeinsam be⸗ geschäft War 5 dcf gniederlassung, son⸗ Grunewald ist zum Geschäftsführer be⸗ Brake, 1913, Juni 5. Bergmann zu Bünde ist erloschen. loschen. Desgleichen die Prokura des Döbeln, nommen haben, sind: 1) die Gesellschaft laufenden Geschäftsverkehr sich ergebenden Pren 8. i in Elbing eingetragen rechtigt. 8. ern e-2 erkau 8 e. p stellt. Bei Nr. 5014 Gaulois Auto⸗ Großh. Amtsgericht. Abt. II. Bünde, den 5. Juni 1913. Lambert Pesch. 2) auf Blatt 502: H. Bernstein in in Firma Gebrüder Inden, Gesellschaft Forderungen und Verbindlichkeiten über⸗ roto den 5. Junt 1913 6) Poensgen u. Heyer. Das unter Fre gr. dlich 8 Autg ericht puen Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ Braunschweiz. [26746] Königl. Amtsgericht. Nr. 1101 bei der offenen Handels⸗ Döbeln. mit beschränkter Haftung in Düsseldorf, nommen, und es gelten alle vom 1. Juli Föm⸗ liches Amtsgericht. dieser Firma bisher von dem Kaufmann önigliches Amtsgericht. schränkter Haftung: Durch Beschluß Bei der im hiesigen Handelsregister 293) gesellschaft: „Warenhaus für Lebens⸗ II. Zu der Bekanntmachung über die 2) Fabrikant Gustav Inden, daselbst, 1912 geführten Handelsgeschäfte für Rech⸗ gerseecs vercae Wilhelm Heyer in Cöln betriebene Han⸗ Freiburg, Breisgan. [26534] vom 10. April 1913 88 die Firma ab⸗ Band 6 Seite 402 eingetragenen Fuͤma⸗ Cassel. mittel Gravel & Heiden vorm. Großbauchlitzer Brauerei in Groß⸗ 3). Fabrikant Hubert Inden, daselbst, nung der neuen Gesellschaft; aller seitdem Emmerich. [26772] delsgeschäft ist nach dessen Tod auf eine Handelsregister.

e Handelsregister Cassel. A. Post“, Cöln. Die Gesellschaft ist bauchlitz in Nr. 129 dieses Blattes: 4) Fabrikant Wilhelm Inden, daselbst, erzielter Betriebsgewvinn fließt in die In unser Handelsregister B ist heute offene Handelsgesellschaft unter gleicher In das Handelsregister A wurde ein⸗

unter Nr. 7 bei der Firma Gesellschaft Firma übergegangen, welche am 20. März getragen: 1

geändert in: Deuts Automobil⸗ J. A. Schmalbauch ist heute vermerkt b 1 1 . 1 ubehör Gesell⸗ 8 statz. Am 6. Juni 1913 ist eingetragen: aufgelöst und die Firma erloschen. Statt 19. 8 8 aufmann Heinrich Becker in M.⸗ letztere. Mit dem eingebrachten Handels⸗ Ha ans Gencczaft zu⸗ Gesenhe. Sannalkteg C“ 1) A 740: Zu Otto Kreger, Inh. sie si2ah bei 88 Frcese „Gebr. zember 1i, Dehen 1 3 Hnbbach geschae geht auch das Recht, 89 Firma für Buchdruckerei und Zeitungs⸗ 1913 begonnen hat. Gesellschafter sind Band IV O.⸗Z. 321: Firma Paul ist jetzt: Vertrieb von Automobilzubehör inzwischen erfolgte Namensänderung die Heinrich Bluth, Cassel: Die Firma Sauvage“, Cöln. Die Firma ist er⸗ Döbeln, am 7. Juni 1913. Den ersten Aufsichtsrat bilden: In⸗ Gebrüder Inden in entsprechender, der verlag (Aktiengesellschaft) in Emme⸗ Witwe Laura Heyer, eb. Schmidt, zu Trippel, Freiburg, ist als Handwerks⸗ ist erloschen. loschen. Das Königliche Amtsgericht. 8 genieur Dr.⸗Ing. Emil Schrödter, Kom⸗ Aktiengesellschaft angepaßter Form fort⸗ rich eingetragen: Cöln, Friedrich genannt Fritz Heyer, Kauf⸗ betrieb von Amts wegen gelöscht. ——— 1 Musiklehrer Gerhard Holtmann in mann zu Cöln, Ehefrau Johanna Emma Band V O.⸗Z. 303: Firma Peter J.

in Deutschland; andere verwandte Ge⸗ neue Firma „J. A. Schmalbach“ an⸗ 2) A 1571: Wilhelm Welhaufen, Nr. 1505 bei der Firma: „Phil. merzienrat Wilhelm Pfeiffer, Kgl. Notar zuführen, auf die neue Gesellschaft über. Justizrat Wilhelm Pütz und die vorstehend Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ Emmerich ist zum stellvertretenden Vor⸗ Margaretha genannt Grete Krohn, geb. Hauser, Freidurg, betr. Inhaber sit

schäfte sind nicht ausgeschlossen. Sind genommen haben. 1 zäftsfü 1 8 1 Hannover. mit einer Zweigniederlassun Kraenkel“, Cöln. Die Fi ist er- Vortmund. [26759] kefteltk. de..e ecsezaüstn v“ mn Cassel, begfe it ven Hereselv bierheren loschen. Die Firma it er⸗ Hei der im diesgen Handelsregister Ab⸗ du 2 vnndde gemaniten Gustev und Wil. schaft eingereichten Schriftstücken;, ins⸗ stand bestellt, der Kausmann Stefan Zier⸗ Heneet Hndelehran au Göln, Ehesrau Heler Josehs Hansir, Kersmahn Frei⸗ 1 g . 24. legt. Inhaber: Kaufmann Johannes Nr. 2338 bei der Firma: „Sanct teilung A unter Nr. 2246 eingetragenen helm Inden, sämtlich in Düsseldorf. Auf besondere von dem Prüfungsbericht des mann und der Apotheker Gottfried Blüm⸗ haneis Anna Grgenis 8 geb. Fver. burg. (Geschäftszweig: Papier⸗ Masrs andelsfrau zu St. Peter⸗ —“ ert . Zur

nur gemeinschaftlich durch die beiden Ge⸗ Braunschwel 1 8 3 8 1 ; 3 * B ; ze sführal. zftsn uinse Aig. [26747) Schneider in Hannover. Den Kaufleuten Vincenz Klosterkellerei Waldemar offenen Handelsgesellschaft „Borgloh & s Grundkapital wird folgende Sach. Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ lein von hier sind ausgeschieden.

schäftsführer oder je einen Geschäftsführer Die im hiesigen Handelsregister Band 1V Johannes Westphal und Hans Schneider von Papen. Errken Die Firma sst er⸗ Massenberg⸗ in Dortmund ist heute h gemacht: Die vorgenannte Firma visoren, kann bei dem Gericht, von dem Emmerich, 27. Mai 1913. rohn, Kaufmann zu Cöln. Zur Ver⸗ E“ 297. Firma Kaiser⸗

folgendes eingetragen worden: Gebrüder Inden, Gesellschaft mit be⸗ Prüfungsbericht der Revisoren auch bei Königliches Amtsgericht tretung der Gesellschaft sind nur die Automat, Otto Burggraf, Freiburg.

Albert * 2

und je einen Prokuristen gezeichnet Seite 64 ei 1 werden. Bei Nr. 6794 Gebr. Meer⸗ Seite 64 eingetragene Firma Otto Gier⸗ in Hannover ist Prokura erteilt. loschen. 8 3 8 linas ist heute auf Antrag gelöscht. 3) B 151: Zu Simonsbrotfabrik Nr. 2530 bei der Firma: . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die änkter Haftung, bringt in die neue der Handelskammer in Düsseldorf Einsicht 81“ Fr Gesellschafter Fritz Heyer und 7 on & Goldwaser, „Ge⸗ gelö 5 tr. 2530 bei der Firma: „M. Lam 8 schränkter H 9 6 sseldorf Einsich 1 tz Heyer e af, Kaufmann, enh ca dan⸗ Ssee Braunschweig, 4. Juni 1913. Kassel mit beschränkter Haftung, botte“, Cöln. Die Firma ist erloschen. Firma ist erloschen. 8 1 BGesellschaft ein: 8 gesamtes Fabrik⸗ und genommen werden. nEGeed Scftco tereintragungvons829 Krohn, und zwar jeder von ihnen allein, Feiöben is ercgs Hurhhr 1 Hurch Beschluß vom 28. Mai 1913 dst Herzogliches Amtsgericht. 24. Cassel: Nach dem Beschluß der General. Nr. 4352 bei der Firma: „Adolf Dortmund, 5. Juni 1913. Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Amtsgericht Düsseldorf. 1913. Zu Firma: Joh. Oidtmann berechtigt. Die Prokura des Kaufmanns restaurant.) der gis nach Berlin⸗Schöneberg ver⸗ Bremen. [26749] versammlung vom 10. April 1913 lauten Lupprian Nachf.“, Cöln. Die Firma Königl. Amtsgericht. 3 8 Passiven auf Grundlage des bei Beginn Dassela v 26538] u Lig. 8 Eschweiler: Die Albert Krohn ist erloschen. Die Einzel⸗ Band IV O.⸗Z. 146: Firma Erste legt. Bei Nr. 10 599 Gaskoks⸗Ver⸗ In das Handelsregister ist eingetragen die Firma jetz: „Ernst Simons Mittel⸗ ist erloschen. Dresden. [26760] des laufenden Geschäft⸗jahres, dem 1. Juli In 05 ndelsregist 8 Ligquidation ist beendet; die Firma ist prokuren der Kaufleute Ernst Wulff, Freiburger Firmenschilder und Glas⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter worden: deutsche Simonsbrotfabrik Gesell. Nr. 4380 bei der offenen Handelsgesell-⸗ In das Handelsregister ist heute ein⸗ 1912, vorhandenen Vermögensbestandes, 5 8 1 gregis 5. e. e ie erloschen. Gustav Henning, einrich Opitz, Fritz plakatefabrik, Giebeler & Cie., Haftung: Durch Beschluß vom 6. Mai Am 3. Juni 1913. schaft mit beschränkter Haftung“. She „Peitgen & Cie.“, Cöln. Die getragen worden: welcher in der zum 30. Juni 1912 auf⸗ . nCgf lüscbaft 1 7 r. G Kgl. Amtsgericht Eschweiler. CEhrhardt, Konrad Theye, Jacob Gustav Freiburg, betreffend: Die Firma ist ge⸗ 1913 ist das Stammkapital um 61 800 Getreide⸗Commission Aktiengesell⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. XIII. iquidation ist beendet und die Firma er⸗ Manf Blatt 12 778, betr. die Firma Ge⸗ genommenen Bilanz festgestellt ist, nämlich: brüͤder Ind 1g. 9 1 8 dühah Lharm.4Nhorale Demmler, Louis Davidis, Hermann aͤndert in Freiburger Firmenschilder⸗ auf 673 600 erhöht. Bei Nr. 11254 schaft Bremen, Bremen, als Zweig⸗ Cwemmitz. 126531] loschen.... lschaft für Linde's Eismaschinen sGrüntter Haftung, hier, daß ducch Bagen, Ranr. dache Fesenerdüfeger,, Arthur Trautmänn und und Gla‚plakate ereie Leehen Franz Josefstraße Grunderwerbs⸗ niederlassung der unter der Firma „Ge⸗ In das Handelsregister ist heute einge⸗ Nr. 5265 bei der Firma: „Carl Mon⸗ Aktiengesellschaft Kristalleisfabrik I. Folgende im Gesellschaftsvertrage im Beschluß d 8 Gescn hh a lu In das Handelsregister des Königlichen Adolf Heyer bleiben bestehen. Die S Heim. gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ treide⸗ Commission Arktiengesell⸗tragen worden. kanus , Cöln. Die Firma ist erloschen, und Kühlhallen Dresden in rag⸗ enzelnen aufgeführten Grundstücke: vom 12, April 1915 die Gesellschaft mit Auttzgerichte Essen it unter B 367 am der Zweigniederlassung in Frank: Band v O. Z. 305: Firma Albert mung: In Berlin⸗Friedenau ist eine schaft“ in Düsseldorf bestehenden ¹) auf Blatt 6855: Die Firma August desgleichen die Prokura des Heinrich den, Zweigniederlassung der in Wies⸗ a. Fabrikationsgrundstücke und Gebäude dem Zeitpunkte aufgelöst worvden sst, in 30. Mai 1913 eingetragen die Firma furt a. M. 19 8r in: Poen gen Hüglin, Freiburg. Inhaber ist Dr. Zweigniederlassung errichtet. Kaufmann Hauptniederlassung: In der General⸗ Krauß in Chemnitz und der Kunst⸗ Löttgert. 1 baden unter der Firma Gesellschaft für in Duͤsseldorf, Gemarkung Oberbilk, an 2r S. S Aeneit.en- Herrenbekleidungs⸗Zentrale Gesell⸗ u. Heyer Zweigniederlassung Frank⸗ Albert Hüͤglin, Kausmann, Freiburg. (Ge⸗ hr Tischauer ist nößt mehr Geschäfts⸗ lrsommlung 8 8 1 steinfabrikant Carl August Krauß daselbst J. 1. dee Fin , ier 8 8 F ( 3Jchacsfts 9 11.“ schaft in Firma „Finingswerke Be⸗ 11e fug; Franrsarier Oelwerk Markus sch hnens vnd Hevaeschäft. ührer, Kaufmann Martin ist beschlossen worden, das Grundkapita äüfts⸗ Immann Filiale Cöln“, Cöln. Die aft bestehenden iengesellschaft: Die raße, Grundbu er . rt. 31, 7. . G 1 8 8 4 3 Freiburg, den 5. Jun . ist zumtgescetfamhrin um 9 000,—, also von 1 307boa. ““ Zweigniederlassung Cöln ist in eine Haupt⸗ Generalver ammlung vom 29, keft 1913 mit aufstehendem Wohnhause, Kontor⸗ Z“ leihung und der Verkauf von Herren⸗ n. Cy. Die offene Ses csgefecta Großh. Amitsgericht. bestellt. auf 1 800 000,— zu erhöhen. ation.) niederlassung umgewandelt. Die Firma hat beschkossen das Grundkapital zu er⸗ gebäude, Fabrikgebäude und allen sonstigen dettere ie 3 4g 8— 8 88 er oihh 1 ““ 1“ vndersgeschäft I 89 [26780] 1 9 d 2 2 ; 28 2 2 2 * 2 5 2 IA ei Millionen Mark, zerfallend Nebengebäuden, mit 917695,50 Die bisherigen Geschäftsführer Wilhelm stehenden Geschäste. Das Stammkapital heimer, Kaufmann zu Frankfurt a. M., Auf Blatt 192 des Handelsregisters für

Berlin, den 5. Juni 1913. Die Erhöhung ist dadurch durch. 2) auf Blatt 6856: Die Firma Otto lautet jetzt: „Einar Immann Nachf.“. höhen um füh lionen Ma S der Firma ist: Walther end Aktien über je eintausend Inden, Gustav Inden und Hubert Inden beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist übergegangen, welcher es unter unveränder⸗ den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. gefuhrt, daß 500, auf den Inhaber Sbresny in Chemnitz und der Kauf⸗ Neuer Inhaber 3 in zweitau siũ bteilung 152, lautende, zum Kurse von 125 aus⸗ O 1 b Hassenkamp, Kaufmann, Cöln. Die Pro⸗ Mark, die zum Nennwerte zuzüglich sechzi b. das Fabrikgrundstück in 8 ge . 18 1⁄8 9 5 mann Otto Hermann Sbresny daselbst ch sechzig den Gemeinden Keldenich 1 8 9 zu Liquidatoren bestellt. Je zwei der Kaufmann Heinrich Goldblatt zu Essen. ter Firma als Einzelkaufmann Peiführt. 58

8 8 4 8 5 8. 8 . X; vs 128⸗ 6 K 8 mermenstel- Cnen. [26739] G je 1000, als Inhaber. (Angegebener dung und des Ernst Simson ist ö“ ab 1. Januar und Urft in der Eisel mt iquidatoren zusammen sind berechtigt, die Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der 8) Edgar Waag u. Co. Die Pro⸗ t . In unser Handelsregister Abt. A Nr. 136 Hansa⸗ Verlag Franz Grubert, weig; Agentur für Lebens⸗ und Genuß⸗ Abteilung B 2) auf latt 13 439, betr. die G sell allen aufstehenden Gebäuden Gesellschaft zu vertreten; Gesellschaftsvertrag ist am 22. April und kura des Kaufmanns Oscar Spemann ist schränkter Haftung in Frohburg ein ist bet der Firma Stephan Dahm in Bremen: Die Firma ist am 14. Mai 5 e Nr. 753 „Rheinisches Verlags schaft Teichmann & Pohle Gef 82 und sonstige Fabrikanlage, bei der Nr. 569 eingetragenen Gesell⸗ 26. Mat 1913 festgestellt. Ferner wird erloschen. getragen worden. Verneastel⸗ Cues heute folgendes ein⸗ 1913 erloschen. Minltauf 898 ssa X“ Haus Gesellschaft mit beschränkter schaft mit beschränkter Haftung in eingetragen im Grundbuch EEETEEE 1e e 1 it) 8 u. Co. Die Firma 3 . 8 8 8 ; f 8 9 1 Di 1 6 : 9 re . 8 erfolgen durch den Deutschen ist erloschen. getragen worden: Georg Kämmerer, Bremen: Inhaber Paul Otto Mittag daselbst als Inhaber. Hestung „Cöln. Die Firma ist er⸗ 11.““ ist erteilt dem Kauf⸗ 8 8 8 Haftung, hier, daß nach dem Beschlusse Rerichese g 10) Jelir Oppenheim u. Cv. Unter vets h⸗ Frohburg; die Gewinnung und ch mann Walter Thomas in Dresden. ürft sssddeer Gesellschafterversammlung vom 13. 11. dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗ der Verkauf von Steinmaterial sowie die

Der Ehefrau Stephan Dahm, Sibylla ist der hiesige Kaufmann Wilhelm Angege ä ig: ; x Angegebener Geschäftszweig: Peitschen⸗ B 5 vese 8 8 r. 1522 „Patent Oberlicht Ver⸗ 3) auf Blatt 11 627, betr. die Firma art. 479, und von Urft 1910 das Stammkavital um 24 500 Essen, Ruhr. (26774] furt a. M. eine offene Handelsgesell⸗ an anderen Unternehmungen

eb. Dillinger, in Berncastel⸗Cues ist BFriedrich Kämmerer. roßhandlun 1 g.) 8 4 5 2 2 * 4 2 9 1 2 8 triebs Gesellschaft mit beschränkter Egon Kaeufler in Dresden: Die Bd. 2 Art. 51, mit.. herabgesetzt werden soll, diese Herabsetzung In das Handelsregister des Königlichen chaft errichtet worden, welche am 30, Mai in jeder gesetzich zuläͤssigen Form. 5. Brundstün in der Ge 1 Amtsgeeichts Essen ist am 2. Junt 1913 schaft errichtet worden, Geschlscgnen0. Mai in hae Seiaienrkatnlaf n For sand.

okura erteilt. Angegebener Geschäftszweig: General⸗ 4) auf Blatt 6857: Die Fi Paul Berucastel⸗Cues, den 2. Juni 1913. vertrieb von Kämmerer's Tipp topp, Schönfeld; EE111.““ t⸗ Haftung“, Cöln. Der bisherige Ge⸗ Firma ist erloschen. geführt is Stammkapital 1 Königliches Amtsgericht. 8 deutsches Reichsgebrauchsmuster. 24 Plans 1hnas bennaecten dernsi brn ftsführer August Steinhauer ist ab. 4) auf Blatt 11 256, betr. die Firma neinde Eller mit aufstehen 8 ven hess 25 891 2785198 12 Durch 988 eingetragen zu ½ 84, betr. die Firma FFgonnen, hat, wohnhaften Kauf⸗ dreißigtausend Mark. 16“ Lebensmittel Großvertrie 8⸗Gesell⸗ Inhaber. (Angegebener Ge chäftszweig: erufen. Durch Gesellschafterbeschlu vom Brauerei Reick Otto Schild achf. dem Wohnhaus und Wirt 8 selben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag Felix Rauter, Essen, Felix Rauter ist leut Fen Theodor Oppenheim und Zum Geschäftsführer ist der Steinbruchs⸗ Ver 2 tmach 1265021 schaft mit beschränkter Haftung, Betrieb einer Grumprfabrzthe . .. Juni 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. in Dresden (Neick): Die Firma ist er⸗- sschaftsgebäuden, am Büllen⸗ iin § 3, betreffend das Stammkapital, und durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ David Sppenbesechs pächter Friedrich Franz Bornmann in ekanntmachung. Bremen: Gegenstand des Unter⸗ 5) auf Blatt 6858: Die Firma August Sus Fäagtinetor bn e,. 7. Juni 1913 sten, E § 9, betreffend den Lauf des Geschäfts⸗ Ghchen. Dr. 8* en Nnte z8 göln⸗ 11) Adolf Blumenthal u. Co. Frohburg bestellt. W8 1 ne Letixerant, Jenny geb. Bartelmeh, in Cöln resden, am 7. Juni traaße, 8 . 8 arienburg und Frau Kaufm. Wilhelm ie ir 1 f Sitz j . . sind E1 h Spezialartikeln der Lebensmittelbranche mann August Ernst Theodox Karl Zap⸗ bestellt. Königliches Amtsgericht. Abt. III. buch von Eller Bd. 1 Art 290, jahres, nodeee, Dufseldorf. Alexander Hoppe zu Dässeldorf sind in Bacer hie- Firgs Nt wnö hen erfolgen im Reichs Unter Nr. 5 ab ggn 8n 5 in gesetzlich geschützten Packungen und prun daselbst als Inhaber. (Angegebener „Ir. 1998 „P. Gather &. Victor Dnsseldorf. [26390] E 2676 die Gesellschaft als persönlich haftende gesellschaft errichtet worden, welche am Frohburg, den 4. Juni 1913. 1 e Bifas e me errmann der Betrieb aller hiermit in Zusammen⸗ Geschäftszweig: Betrieb einer Kornbrannt⸗ Kreusch junior, Gesellschaft mit be⸗ In ner Handelsre sster B ist am d. Grundstück in der Ge⸗ 1 Durlach. [26764] Gesellschafter eingetreten. Nur der Kauf⸗ 31. Mai 1913 begonnen hat. Gesellf after Königl. Amisgericht. eyer. üfoenn. Inb. Kaufmann hang stehenden Geschäfte. wein⸗ und Likörfabrik.) schränkter Haftung“, Cöln. Gegen⸗ Juni 1913 unter NR 81917 dj Aktiem meinde Reisholz an der „Handelsregister B O.⸗Z. 15. Zu mann inrich Rauter zu Essen ist zur ind die GEheleute Kensrann dolf —— eEE“ wne 20 8s. Stanmkapikal beträgt Mark 6) auf Blatt 58598, Die Firma F. 111““ werttieb von gesellschaft in Firms Flttiasegeeie 1““ s(ceif cnast Thehhe. igsc eingegrazen. Venretüng der Gesellchaft befugt Blumenthal und Margarethe geb. Kahl, F. b 1 1“ Rudolf Weißflog in Chemnitz und Bedachungs⸗ und Bauartikeln für eigene Gebrüde den, Akti ee“ ital ist (Eupen. 26776] in Frankfurt g. M. iger à ekeekeeie ss Falr. Cöelscjastegfrftag ist am der. abefent seiedrich Rubolf Wetnlog diehnang ööA“ nilt dem 8 8 88 Uests Handelsesgster vne . Nns fin E Heebfrsgen i Ce he th henn g. edehsehicer bheung, 8 Unter Nr. 13. Die Firma: Aug. Es. b voflen. einen daselbst als Inhaber. (Angegebener Ge⸗ krie 1 jtr. er Gesellschaftevertrag ist am 16. Mai 1 500 Stück St ktien à 1000 die Firma Herman Brunv, Agence offene Hande gesellschaft ist aufgelöst. g einget worden: 8 G Die Cäsellschaft wird durch einen schäftszweig: Fabrikation don Harle⸗ fn aller Art. Stammkapital: 20 090 1913 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ rundhac mer 8 echsbt. Hurch Wefctla der General. on Douame, mit dem Sihe zu Brüfsel, Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen 8 aul Haupkftein

Weinberg, Bischofstein, Inh. Kauf. Geschäftsführer vertreten jars Mark. Geschäftsführer: Victor Kreusch 1.“ ig r 8 F . materialien und Vertrieb von technischen ark. eschäf sführer: ictor Kreusch h s ist di Il 2 n 8 weigniederlassung zu Herbest al, und Gesellschafter Anton Ludwig Hörhammer 8 August Weinberg in Bischofstein, Gescn sch Kecse Cöln, Peter Gather, nehmens ist die Herstellung und der Ver f. Grundstücke in Erkrath, versammlung vom 12. April 1913 ist Iöhe gnie afsan S in zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher 8 nerngnpsetgerser h Peept

äftsführer ist der hiesige Kauf⸗ Oel junior 8 b 1 1 die Firma: August Weinberg, Friedrich Heinrich Aen.) 8s Fabrikdi trieb von Fittings und ähnlicher Artikel Grundbuch Erkrath Bd. 6 weiter nach Inhalt des Protokolls ge⸗ als . Bischofstein, Inh. Hotelbesizerwitwe] Kfose. Suftav Friedrich Heinrich Robert Dndefageschscgtt vema dig bsens Utäraig san⸗ Arumnenehane 8 indert dieHeünnamn 111A1.A“; bahnber unveränferter Firma als Einzel. Furstenberg g. Oo, den 30 Mat 1913. ö 1’ H.derg—h enschofter bT vepmann TeCornn Ssegmar⸗ de 891. Sh süsgrevergeeseemnn⸗ 1 Fiß unctg gn. Gußwaren und Ehmtatr. et. ZEEEE“ ..“ E““ uperönigliches Aalüsgericht. 13) Leopold Fürst. Die Firma ist Königliches Amtsgericht

5 8 nri obert Klose bringt in An⸗ Gefell chaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Sund mehrere Geschäftsführer be⸗ üch ller A 1 5) serloschen. Fürth, hayern. 26782 Luise, Maria und Gertrud Weinberg als rechnung auf seine Stammeinlage in Ge qüe usg⸗ 8. mann sstellt, so wird die Gesellschaft durch zwei stücke aller Art, der Abschluß aller damit lessl, Dampfmaschinen, die Vergütung des Vorstands 36). Eupen. [26775] ißwasser⸗ 1 isterei Erben in ungeteilter Gemeinschaft. die Gesellschaft ein die von ihin 88. und; aschinentech niker Johann Ludwig Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ zusammenhängenden Geschäfte, vornehmlich Hämmer, Pressen, Oefen, Durlach, den 1. Juni 1913. Amtsgericht. Im hiesigen Handelsregister wurde heute 14) Leren stere

Unter Nr. 58: Die Firma: Wilhelm worbene und vom Kaiserlichen Patent⸗ 1“ in Siegmar ist ausgeschieden. scahafgfüh und einen Prokuristen ver⸗ der Erwerb und die Fortführung der von llektrische Anlagen, Ma⸗ 1 51 zu der Firma Pankert & Hennen zu Fabrik Gesellschaft mit beschränkter „F., gs Krämer, Bischofstein, Inh. Schneide⸗ amt unter Nr. 535 520 val⸗ deutsches Der Kaufmann Ernst Wilibald Schmidt ten. Als nicht einget ird ver⸗ der Firma Gebrüder Inden, Gesellschaft schinen, Werkzeuge, Form. Pberswalde. [26765] & Eeöcrcevaae Haftung. Durch Beschluß der Gesell⸗ mann“, Fürth. Firma erloschen.

5 3 1 b 1 bes in C rt das Handelsgeschäft als kreten. Als nicht eingetragen wird ver 3 üsseldorf 8h in unserm Handelsregister A unter Eupen eingetragen: ie schafterversammlung vom 11. Dezember Fürth, den 9. Juni 1913. Böüelenbesiter, in Reichsgebrauchsmuster geschützte Er⸗ gi S hemnit füh fort, geüchäft 8 öffentlicht: Zur teilweisen Pectung seiner E“ naschinen, S 8 980 ““ Hartwig Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die sche fhersangrunh, vem 11. dahin ab: Kgl. Amtsgericht als Registergericht. 9 . g Wilhelm Kralbert findang, trsedase mit nebreren 2 Handelsgeschäfts ist nach Chemnitz ver⸗ 1e“ ufch dn schaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen Eenehes ehtlgesefshaßte CoZ hier 8 des Fans 819e 1913 E 1 die 1 85 c Gera, Reuss. [26783] Bischofstein. Inh. Fabrikbesitzer Albert von ihm am 19. Mai 41913 beim egt, worden. 18““ Gesellt chaft ein: zu errichten, sich auch bei anderen Unter⸗ vertrag, mit 492 808,— manns Hermann Hartwig sind gelöscht Königti ches Amtsgericht. is zum 1. Januar 1953 er 8 Masird. 1 Handelsregister. Teschner in Bischofstein. Kaiserlichen Patentamt in Beain 2 8) auf Blatt 6133, betr, die offene v)vJJ öln nehmungen, welche ähnliche Zweck⸗ III. Wagen undPferde, mit 12 001,— worden. Seee-gdsde aeeen 15) Junocente Mangili Gesel schaft In unser Handelsregister, Abteilung A

89 b r:ma A. S eehache von Cögn 8 7. MeePil⸗ v en 28. 13. 8 26777] mit beschränkter Haftung. Zweig⸗ Lehmann, ö6G Hierdurch Klt die Einlage des Ge⸗ .“ Blatt 6732, betr. die Firma 7000,— mit den Zinsen vom 15. Mai 1131“4“ 11 mit 1 5 1753 695,57 Eperswalde. 126766] 9 Funt 88 Sitz der Gesellschaft: Flens⸗ 1“ . Otto 1“ - be- h⸗ a,22 mam Frane. 46 .Die v“ dschafters 1 1eegig Edmund Schmorl in Chemnitz: Die 1813 8. EE““ Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ, bela. Wer 8 74 000,— I1“ C“ Fes. burger Paketfahrt⸗Gesellschaft, Nissen Daetwyler 8 88 1 82 als 1n eine ““ bich’ aüfeggla. 1689, zet. die Fiono Seengstenge 13, kefhcdlichen Burean, unh Ieen difer babehaha Sahs ermn Lec⸗ ““ nee ereerleer Jand ieri Svig. —perszangesentegfeeuscatte 1)euf. fäätte Rfelchen nc detbete 9nb Eeanlsch, dostetde veselscaser, der 2b JgS u ezial⸗Schuh⸗ h agereinrichtungen sowie einen Transport⸗ . G G en. b sie Ff Feigr an 5 3 8 128 in . ( der hiesige Kaufmann Hermann zul. haftender Gesellschafter eingetreten der ge, auf dem Grundstü⸗ iler⸗ gezahlt. Die Vorstande mitaliede inf⸗; 8 8 8 „burg. des Gesellschaftsvertrags folgenden Zusatz 1 2 .“ besitzer Franz Gries in Lautern. J. A. C. Stute, Bremen: Ami ba c in straße 39 zu Porz befindlichen Waren: geza „Die Vorstandemitglieder werden bheschrwänkter Haftung in Dem Kaufmann Max Opitz hier, ist Pro⸗ t 3 1 tragen worden. .Di : b 3 1 7 ; 8 ;0. elc. 8 8 G t. Ul. lten: „Solange Herr Otto Daet⸗ 1 Fohan ndreas Christoph 1913 1 Sitz . 8 1 ggen 1 lensburg, Königliches Amts t. tellt ist, steht demselben in allen Fällen 8 in 1 Stute (jr.) unter Erlöschen seiner Pro⸗ deschärboohhnen⸗ Sehnasb van chenbels Kal. Amtsgericht, Abt. 2, Cötm. gu finffereder veb gen, Hee nben anf hoftsceckonto, mit 108 198,38 Kbniglichen Amtsgericht. Abk. ühe 1888 bas Recht zu, die Eefelf a allein zu Giessen. Bekanntmachung. [26787] Unter Ar. dlz nens Fiemen: Julius kura 3ls Gesellschafter eingetreten. ze verlegt worden. (Colmar, Eis. [26754] sind bestellt: 1) Hubert Inden, Fabrikant, NI. T“ b [26767] vertreten. 1 In unser Handelsregister Abt. A wurde Poetsch. Bischofstein Fnß Hotelbesi Heinrich Schriever, Bremen: Die 11) auf Blatt 803, betr. die Aktien⸗ Bekanntmachung. 2) Wilhelm Inden junior Fabetsant versicherungsprämien, mit 3 770,75 Ehringshausen, Kr. Wetzlar. Frankfurt, Main. [26196] 16) Winkler u. Co. Gesellschaft heute eingetragen die Firma Schade 4 ; in Bischofsten esiter Firma ist am 24. März 1913 gesellschaft in Firma The Notting- In das Gesellschaftsregister Band 1V 3) Alfred Inden, Kaufmann, sämtlich in IIH. Sg 1 r In das Handelsregister Abt. B ist bei Veröffentlichungen mit beschränkter Haftung. Der Kauf. Füllgrabe Frankfurk a M. Zwei b e 8 Emil atthießen, Bremen: Die ham Manufacturing Com- wurde bet Nr. 93 Greber & Brauer Düsseldorf. Ist ein Vorstandsmitglied städt SFehersefsenbuch br der Firma Burger Eisenwerke, G. m. aus dem Handelsregister. mann Carl Frank ist als Geschäftsführer niederlassung Gießen. 8 8 nter 78 8 e Firma: Georg an Arpenius Johann Heinrich Schriever any Limited zu Chemnitz: Die in Lautenbach eingetragen: vorhanden, so vertritt dieses die Gefell. dorf, 7 CCEEEECäö 2 107,44 b. H. in Burg Zweigniederlassung 1) Hans Eisner u. Co. Unter ausgeschieden. Der Kassierer Adolf Gießen, den b. Juni 1913. mam Georg Crunols dar.Saunn ühaf ö ist am 24. März 1913 Firma ist erloschen, Das Amt de⸗ Liqui⸗ Der persönlich haftende Gesellschafter schaft allein; sind mehrere Vorstagde⸗ 8 zusammen 2806 710 53 5 heute folgendes üsr Ferae 8u Shgict bnn LeNenbnm Ut um 88 Großherzogl. Amtsgericht. Di 8 1 1 dat t ledigt. aptist ber i 1 it b b b 722 eingetragen worden: . M. . schäftsführer bestellt. Der e e⸗ ö“ eahc ““ 2 1 vesne Bremen, den 4. Juni 1913. 1 d12) auf ath balcbißt. die Gesellschaft 1 I vecstorben venacaas gngr gaen seaerassach 88s 1 B. Passiva: Die Prokura des Buchhalters Apollo schaft errichtet worden, welche am 25. Mai scñ chaftsvertrags ist durch Beschluß der Smünd, Schwäbisch. 126788] besi dah, t. Sob rin- Zif ofstein⸗ Der Gerichteschreiber deg Amtsgerichts. mit beschränkter Haftung in Firma „In⸗ Eugen Brauer, Julie geb. Greber, in ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit e Gesetzlicher Reserve⸗ Kneip ist durch Tod erloschen. 1913 begonnen hat. Gesellscha ter sind die Gesellschafter vom 24. Mai geändert. K. Amtsgericht Gmünd. Iergungußt 9 n8 1- eheen. Fürhölter, Sekretär. nocente Mangili, Gesellschaft mit Lautenbach als persönlich haftende Gesell. einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten. fnds mit 1' Ehringshausen, den 6. Juni 1913. Eheleute Kaufmann Hans Eisner und Die Gesellschaft wird fortan durch einen In das Handelsregister wurde heute Königlich 8 à atsgeri Breslau. [25685] beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft wird auch durch je zwei 1 Weiterer Reservefonds, Köncgkkcbes Amtsgericht. Valeska Hedwig Eisner, geb. Weiden⸗ Geschäftsführer vertreten. eingetragen: nigliches Amtsgericht. In unser Handelsregister Abteilung A lassung Chemnitz in Chemnitz. Der Sie ist berechtigt, die Gesellschaft zu ver. Prokuristen vertreten b beäel ee h [26768] pesch, zu Frankfurt a. M. wohnhaft. 17 Gesenschaft moderner Lever⸗ *, JAbteilung für Einzelftrmen: Bockenem. [26744] Nr. 5194 ist bei der Firma Aluminium⸗ Kaufmann Stössel in Mannheim treten und die Firma einzeln zu zeichnen. kann di i b dunsegechen 1 88 899 909,9 8 Mlbkeitung A des Handelsregisters CC“ C116““ 81 39h . ist ni äftsfü 8 2 mi 3 itgli 8 . g. . .M. 1 ie ignieder weese eerveeeen⸗ Scecedier Fler dhas , Inh. Else ist nicht mehr eschcstsführer. Zum Ge. Colmar, den 6. Jani 1913. IV. Kreditoren Familie ist heute bei der unter Nr. 349 eingetragenen wohnhafte Fabrikant Carl Ludwig Heidel⸗ Frankfurt a. M. ist Iagebalen G Geschäft auf Ottmar Söͤrgel jun. dem⸗

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist Schaedler hier eingetragen worden: chäftsführer ist bestellt der Kaufmann Kaiserliches Amtsgericht. 3 Inden, mit 324 000,— Firma L. Goldschmidt in Eisenach berger zu Frankfurt a. M. ein Handels. Frankfurt a. M., den 3. Juni 1913. Alfred Sörgel, welche es in offener Han⸗ delsgesellschaft unter der bisherigen Firma

21. Mai 1913. G 8 1 beute zu der Firma J. F. Weule in Am Mai 1913. Das Geschäft ist Otto getwyler in Mannheim. Er darf Cuxhaven. [26255] demgem 8 V. Berufsgenossenschaft ein 89 ö“ Ignaz Goldschmidt geschäft als Einzelkaufmann. Dem Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Foren 32 herige. n ortführen, übergegangen, die Firma

Bockenem eingetragen: unter der veränderten Firma Aluminium⸗ die Gesellschaft allein vertreten. Der Ge⸗ Eint in das Haudel mitglied Hubert Inden die Gesellscha 1. Semest it 6 5 000,— 8 1 In das besehende Geschsst ist der waren⸗Versandhaus Fah, Flitz. Zazer seüschastedehdfte hen se aien üs r⸗ vagunn zJun, 1813, e egister. aleem verkreten kanmz wahrend züer de FI. Städtlsche Svartaff Lee— 28278] baher in das Geselsschastsftrmemregtster

Ingenieur Friedrich Weule junior in auf den Kaufmann Fritz Faber in Breslau im § 7 durch Gesellschafterbeschluß vom C. G. Kuhnert Söhne, Cuxhaven, Vorstandsmitglieder Wilhelm Inden junsor Abeiterhilfsfonds mit 2 107,44 sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. il 8 - g. . . 3 u“ b 3) Frankfurter Waagenfabrik Da⸗ Veröffentlichung übertragen worden.

1— und Alfred Inden die Gesellschaft gur zusammen 1 0772 710, 53 „Die offene Handelsgesellschaft hat am vid Disqué. Die offene Handelsgesell⸗ aus dem Handelsregister. vee des Ottmar Sörgel jun.

am st

Bockenem eingetreten. Offene Handels⸗ übergegangen und dessen Prokura erloschen. 7. Mai 1913 laut otariatsprotokolls Zweigniederlassun 3. 1 fe . g, der offenen Handels⸗ g Hem eentan Zenaenes Plalim e Razsaamn geens aemn arneesege rngbägewp go, eesnüht goher Pfelscaft in gtefazkende. Feng uu hagesscheft ne geae düsw venoas escug JöSe 900= 0g ene,h, dench hmn 1ols sbae en cgrsge Bafefshühecdanst e. vzuer,a ech.endesegfüscelt aüeher eeshen. Gefäüsceassren 1 8 - e8 . . 8 - - 8 . alt auf den seitherigen Gesellschafter David Die zu Frankfurt a. wohnhaften Kauf⸗ re⸗ . 8 Bockenem ist Prokura erteilt. b in das Geschäft als persönlich Pfeli aft in Firma: Deutsche Bank jassung ist aufgehoben worden! 8 j 8 . Feansreebeahst Vermägen geht Em Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. IV. däön a Foankfurt a. Nerdbegzexangen fane Ghsins Brasee mi Neort Fwer. 8 öibtellang glre Geselsgastegemen 8 elcher es unter unver erg sind als persön e Gesell⸗ .

Bockenem, den 7. Juni 1913. haftende Gesellschafterin eingetreten. Die epositenkasse Chemnitz Zweig⸗ Das Amts 1 e 8 188 8 gericht in Cuxhaven. 5 8 2n, Elbing. 26769] asehe . Fertergraan 8e-.eeeehen, geheheegheen haene ö Füex dhsaffe Delitzsen. [26756] samtprokura erteilt. Die Bekanntmachungen karenn 1. ne Belastangen, In unser Handelsregister Abteilang & (Einzelkaufmann fortführt. schafter eingetreten. Die bierdurch be⸗ Gmünd. Offene gdandelsgefelischft seit 1 u- ss inbringen bleibt die Be⸗ ist heute zu Nr. 201 bei der Firma H. 4) Lincoln Menny Oppenheimer. gründete offene Handelsgesellschaft hat mit 31. Mai 1913. Gesellschafter: Ottmar

nmoizenburg Elbe 26389] nunmehr bestehende, jetzt unter Nr. 5297 der eneralversammlung und des Im Handelsregister A Nr. 13 zur Firma der Gefellschaft erfolgen durch ei 1 EI . 5 8 . 3 . nmalige vom 1 In das hiesige Handelsregister t heute des Handelsregisters Lsn A eingetragene sichtsrats vom Er Mäcg 1913 und nnf H in Delitzsch 6 der Veröffentli 81 fah nDeuiste Reiche⸗ 1 weilgung der einbringenden Firma an dem Schaumburg Nachf. Hugo Runde Die 8 Handelsgesellschaft ist aufge⸗ dem 8 in Frankfurt a. M. am Se nad nlfred Cirget. bel der Firma Hanseatische Landwirt⸗ offene Handelsgesellschaft hat am 24. Mai zeige vom 28. Mai 1913. Kaufmann Richard Köthnig in Delitzsch anzeiger“ und werden vom Vorstand erlassen ittlquidation befindlichen Weichguß⸗ in Glbing eingetragen, daß die Firma löst. Das Hangegehesche ist auf den 4. Juni 1913 begonnen. Der Uebergang Techni e eide in Gmünd. s. inzel (Gaftsgesenlschaft mit beschränkter 1913 begonnen. Dem Franz Wolny, 9) auf Blatt 5649, betr. die Firma als neuer alleiniger Inhaber eingetragen. sopeit nicht in den Satzungen ein anderes füttinsverbande, Gesellschaft mit be⸗ erloschen ist. b Lütherigen Gesellschafter Oskar Franklin der im Betriebe des Geschäͤfts begründeten freneegh er. u“ Lastung, vormals Paul Eckhusen, in Gleiwitz, ist Prokura erteilt. Paul Jaeckel in Chemnitz: Die bis⸗ Delitzsch, den 6. Junt 1913. bestimmt ist. Die Bekanntmachung gilt als Pränkter Haftung, von rund 3000 ℳ. .“ den 5. Juni 1913. ppenheimer übergegangen, welcher es Forderungen und Verbindlichkeiten auf die ichter Welte. Boizenburg a. Elbe eingetragen: Königlich mtogericht Breslau. herige Inhaberin Margarete verw. Jaeckel, Königliches Amtsgericht. Ilsgehörig erfolgt, wenn sie einmal in vor. urch vorstehendes Einbringen und den önigliches Amtsgericht. - unter unveränderter Firma als Einzel⸗ offene Handelsgesellschaft ist ausgeschloffen mtsrichter Welte

SeS. In unser Handelsregister Abteilung A nehmens ist der Engrosvertrieb von Zapprun e Chemnitz und der Kauf⸗