rwerben in London bereit war. Wum Sitz des Gouverneurs
der Nigermündung erlegen war,
Gustav Mann floristisch erfor Material nhn flsrift in der Folge flora.
große, also an entsprechende Insel b. Isabel, der sanft au
er geräumige Südwestwinde, Kraters dar. nando Po steigert; denn
wird durch selbst in
sehr der
Vergegenwärtigt man sich, daß diese G
tischen des1ehen. g. einem Pflanzenwuchs zustatten kommt, der sich
ezu 3000 m verteilt, von der Meeresküste beginnend bis hinauf zum Pik von San Isabel, so kann man sich eine Vor⸗ stellung machen von dem wunderbaren Reichtum der Vegetation Vortragende
auf Höhen bis na
von Fernando Po. Der zahlreiche Lichtbilder eine Vorstellung.
regionalen Gliederung der Vegetation von d hinauf begegneten der gespannten Aufmerksamkeit seiner Zuhörerschaft. Der warme tropische Regenwald reicht bis 400 m Meereshöhe. Er flanzungen der Eingeborenen weichen müssen; aupterzeugnis von Fernando Po, gedeiht bis zu dieser Höhe. Bei 800 m Meereshöhe tritt ein Wechsel im Pflanzen⸗ An Stelle des Regenwaldes tritt der Nebelwald. Hier sind die Bäume mit Kryptogamen, mit Moosen und Lebermoosen (Epiphyten) Ueber 1000 m erscheinen dann die weichen Kräuter und in Die Bäume werden lichter, der Aufstieg wird infolge der dicht wuchernden, weichkrautigen Vegetation schwierig; aber auf 2300 m finden sich Bekannte aus unseren Klimaten: Storchschnabel, Brombeere, am Gipfel des Kraters dann nur Gräser noch und Kräuter. Im Süden der Insel ist der niedrige Wald Das 1100 m über See gelegene Es ist klar, daß ein Land mit solchen Vor⸗ zügen tropisches Plantagenland von den besten Eigenschaften darstellt. Die Oelpalme steigt bis 500 m über See auf. Gunst der Verhältnisse bei weitem nicht so ausgenutzt, wie es sich Fernando Po liefert wohl 3 Millionen Kilo Kakao, Engländern andere Hälfte von Sierra Leone⸗Negern und Eingeborenen gewonnen; z. B. gegen die zusammen viel weniger Plantagenfläche enthaltenden Inseln San Thomé und Principé, der größten der 230 km südsüdwestlich von Fernando Po gelegenen portugiesischen F die jährlich das akao ausführen! Die geringe Einsendungen sind nur an die
straße 32, zu richten.
Das Biedermeier im Spiegel seiner Zeit. Tagebücher usw. gesammelt von Georg Berlin W. 57. Deutsches Verlagshaus
Brause du Freiheitssang!
hat zum Teil den denn der Kakao, das
wuchs ein. behängt.
1400 m Feigenbäume mit Luftwurzeln. Klee,
stark mit Lianen behangen. trägt reichen Graswuchs.
Pedete. üle Hälfte von Spaniern,
doch was ist diese Menge
Zehnfache des obigen Quantums an
Initiative der Spanier und die schwierige Arbeiterfrage ist der Grund für die spärliche Ausbeute auf Fernando Po. Die gut gearteten Eingeborenen aniok ist ihnen no wollen aber für die Europäer nicht arbeiten. schwer zu haben, ja die Neger der Goldküste haben zum Teil, schlechter Fernando Po in Verruf erklärt. Zur zweiten der von ihm besuchten spanischen E gelangte der Vor⸗
agen. 6 km langes, 2 ½ km breites Felseneiland, die Ruine eines Eilandes, das seine Entstehung vulkanischer Tätigkeit verdankt, aber auch seine nie aufhörende Beunruhigung durch eben diese. ist neu angebaut, längs des Strandes ziehen sich Lavariffe, an denen Korallenriffe sich angesiedelt haben, die
bauen ihre Tarofelder —
Behandlung halber,
tragende von Fernando Po aus in vier
Aquarien bildend. Maniok, Kokospalme,
Menschen angesiedelt, die Oelpalme dagegen ist heimisch, ebenso
Schlingpflanzen haben dreihundert
die Erscheinung der Säo Thomé aus wirtschaftet und vor dahin eingeführt, die sich haben. Die Frauen
Der Nationalstolz der spanischen Cortes lehnte das Anerbieten ab, doch blieb britischer Einfluß fortan auf der Insel überwiegend, wenn sie auch 1858 dur seines Guineabesitzes gemacht wurde. Nachdem schon mit der Nigerexpedition 1841 der deutsche Botaniker Dr. Theodor Vogel das Eiland besucht hatte, aber leider dem Klima wurde der die Insel krönende Pik San Isabel 1843 durch Brfroft erstiegen und 1861 Fernando Po durch cht. Das hierbei gesammelte reichhaltige 1— Mann an zum Vergleich mit der von diesem studierten afrikanischen Hochlands⸗ Später hat dann 1886 der Forschungsreisende Oskar Baumann ethnographische Fragen auf Fernando Po untersucht. Die 2000 qkm real etwa dem Herzogtum Sachsen⸗Coburg⸗Gotha tzt im Norden den 2850 m hohen Vulkan San teigt, im Westen ein Vorland hat, während im Nordwesten zwei tiefe Calderen (vulkanische Einsenkungen) liegen. m Süden beträgt die Entfernung zwischen der cepcion und der von San Carlos, an dem Paß gemessen, 876 m. Im Südwesten ragt eine Cordillere auf. Hafen von San Carlos bietet guten S
der Hafen von San Jsabel stellt den Die Fruchtbarkeit des vulkanischen Bodens von Fer⸗ reichliche vom Dezember Februar währenden Trockenzeit fällt noch Regen. ist eine tropische Urwaldvegetation von gro
er Meeresküste bis zum Pik
Portugiesen
ehrlichen, fleißigen Leuten entwickelt bauen Maniok, die Männer treiben ergiebigen Fischfang. Die Häuser sind aus Planken hergestellt und mit Gras edeckt. Das diesen Angolaleuten einst durch die Portugiesen gebrachte
8
Spanien durch
öckers Fähi
Sir Joseph Hooker schildern, ist
verlangt.
Bucht von Con⸗ sie zu Lande verbindenden Liebe finden. utz gegen 88 eines
Niederschläge ge⸗ bis zum Die Folge er Fülle und Ueppigkeit. st der Boden⸗ und klima⸗
gezeichnet ist.
gab hiervon durch Seine Schilderungen der
er bezweckte.
ergland
Doch wird diese und die
und Deutschen,
Produktion der
unbekannt — sauber an, Aus Liberia sind Leute
hundertfeier. Annobon ist ein
Der Nordkrater
herrlichsten natürlichen
Tamarinde sind durch den Janotta.
Verlag. Bühne
im Nebelwalde. Von Märchenspiel
die Insel be⸗ Jahren
zu widerstehen vermögen; leicht ihr Bestes. Der einer altadligen Offizi eine verfrühte Pensionierung des Vaters
Die schönste der Schwestern heiratet einen trunks millionär, um sich und den Ihrigen zu helfen. sind nur Aeußerlichkeiten; sie wird und die Kraft, den ungekrönten König zu
bekannt.
machen, von der man tiefe — Georg Hirschfeld.
leben, und das behandelte Menschen ist an sich gewiß interessant. Dem gesunden E dies Buch widerstreben. Die ledi meist recht matt sich dahinquält,
in ihrem Körper in lang
beide beschließen, da Frist, die der Ar selbst ein Ende bereiten wollen. heroische Tat, die sie
Kapital des Mannes, d zinslos während dieser in einem Rausch dahin, innerlich tief ges auch von Neffen und Nichte, Sieger über Tod und L
doch die Kasse ist fast geleert, no
damit scheint der Ver
— Margarete Böing. schichte einer Liebe in Briefen au herausgegeben. (Preis 2 Rührend wirkt dies
strebt, richtet die
liebten Frau zu kämpfen. stirbt Lottes kleiner Sohn Kräfte durch dieses Leid aufgezehrt wurden, nach sich.
Schweidnitz, L. Heege. Unterm Hakenkrauz. Wilhelm Schwaner. Waldeck, Volkserzieher⸗Verlag. Sprachgesang und Bel Canto. 100. Geburtstages Richard Wagners 22. Ma Berlin W. 57, Kurfürstenstr. 19.
seinem Glanze opfern
Sie
Zeit aufgebraucht werden.
an hat zum Schlu
Kurze Anzeigen
neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. Wilhelm⸗
Rücksendung findet in keinem Falle statt.
edaktion,
ermann. ong u. Eo.
Herausgeg. von der Stadt Breslau.
fürs Jungvolk. Heft 1 und 2:
in 3 Akten von A.
hristentum ist in Fetischismus ausgeartet, wogegen auch die Ernst Sleper 2,50 ℳ, München R. Bldenbourg rt⸗ . 5 . 7 .
1885 hier wirkende spanische Mission machtlos zu sein scheint. W schaftlich ist Annobon heute faft bedeutungslos.
Literatur.
Paul Oskar Höcker.
Verlag von J. Engelhorns Nachf., Stuttgart. „Geld“ ist der ungekrönte König, dessen lockender Macht die wenigsten
„Der ungekrönte König“
Preis geb. 5 ℳ.) —
morgen, Donnerstag, „Siegfrie des Ersten Kapellmeisters Leo Blech in Szene. den Siegfried singen, Frau Kurt die Brünnhilde, Frau Arndt⸗Ober
Theater und Musik.
Im Zyklus der E “ der Königlichen Oper geht “ unter der musikalischen Leitung Herr Kirchhoff
die Mense
ie die Phrase Geschick, die zu verbinden, altungslektüre
den Eindruck, Sieg empfindet
„Lotte von Brobergen“. s der Wertherzeit. Nach Originalen ℳ.) Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin. — e Sprache eines reinen Frauenherzens aus einer Zeit, in der eine große, glͤcklich⸗unglückliche Liebe ihren guten Nähr⸗ boden fand, in unseren raschlebigen, kaltblütigen Tagen. einen Mann gefesselt ist, dem ihre zarte Seele im Innersten wider⸗
se Briefe an einen jungen Hauptmann, der ihr Herz Leben weihte und nicht müde wird, um den vollen Besitz der ge⸗ Als er sich endlich dem Ziele nahe wähnt, und zieht seine Mutter, deren schwache
Lotte, die an
Gebdn. 2 ℳ.
Ein Gedenkbuch zur Jahr⸗ Gebdn. 1,50 ℳ.
Bundesbuch der Volkserzieher. Von Gebdn. 5 ℳ. Berlin⸗Schlachtensee, Haus
Denkschrift anläßlich des i 1913 von H. F. Harnisch u. Co.
Heulpeterle. stspiel zum Jubiläum des K “ estspiel zum Jubiläum des Kaisers sowie zu jeder anderen Fnsolaftlaten Festfpie von A. Lambeck⸗Adomeit 1 Dessauerstr. 23. Deutsche Landbuchhandlung. Deutschland und En politischen und kulturellen Beziehungen. der Deutsch⸗Englischen Verständigungskonferenz,
ℳ. Berlin SW. 11,
gland in ihren wirtschaftlichen, Verhandlungen heraus
abich den Alberich.
vorgesehen.
Vollmer, Clewing.
Morane⸗Saulnier⸗Eindecker
Wien, 11. Juni. Wissenschaft verliehen.
der mit seinem Aerop Ge⸗
London, 10. Juni. Newcastle hinter einem P
mit einem Streich rechts zu tun zu haben.
Mohilew, 175 Wohnhäuser
zum Opfer fielen.
Blitz erschlagen. Briefe,
zulegen. hinaufbewegte,
sein
Person getötet
“ verletzt worden.
gegeben von Tromsö, 10. Juni.
mit den drei deutschen Teilnehmern der Expedition hier eingelaufen.
behandelt.
wird
c die Erda, Fräulein Dux den Waldvogel, Herr Verfasser führt uns in das Familienleben des Bischoff den Wotan, Herr Schwegler den Fafner und Herr ersfamilie hinein, deren Zukunftshoffnungen
zerstört werden. üchtigen Multi⸗ Was sie gewinnt, lücklich und findet schließlich stürzen und sich zu befreien. keiten, das Leben der ersten Gesellschaftsschichten zu
. Seene natürliche Darstellung, d
meidet und ein Spiegelbild der Wirklichkeit ist, flün modernen Erscheinungen des Lebens mit seinem Stoff werden auch dieses Buch zu einer beliebten Unterh Probleme und eigenartige Menschen nicht
„Onkel und Tante Vantee“. Roman. Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin (Preis broschiert 4 ℳ). — Dieser Onkel und diese Tante sind zwei Menschen, die sich alternd in Es sind eigenartige Gestalten mit kompliziertem Innen⸗ Problem des Selbstmords als Recht des freien mpfinden wird aber glich innerlich bleibende Handlung, die fordert die Ungeduld des Lesers her⸗ aus, und der Schluß wirkt mehr trübselig als tragisch. Tante Vantee hat erfahren, 8 sie durch eine unheilbare Krankheit, die amer Entwicklung begriffen ist, vom Tode gesteht es dem eben gewonnenen Geliebten, und ß sie nach Ablauf von 10 Jahren, der ungefähren zt vor völligem Siechtum setzte, ihrem Leben Sie sehen in diesem Entschluß eine durch einen heiligen Eid sich geloben. Das as er von seinem verhaßten Vater erbte, soll Sie leben zuerst chieden von andern Menschen, mit denen Liebe sie verbindet; sie glauben eben zu sein. Gegen Ende der Zeit aber steigt in der Frau das Grauen empor, sie wird irre an ihrem Glauben; — ch einmal gewinnt der Mann seine Frau zu dem geplanten Vorhaben, und sie lassen es sich noch einmal wohl sein, um dann zu sterben. M. daß die Welt nicht viel an ihnen verloren hat. Als man diesen Selbstmord nicht, sondern als Flucht, als Niederlage, und fasser doch wohl nicht das erreicht zu haben, was
spi .r Fere. der 8- igbichen S pielhauses ist morgen eine Aufführung der rnsonschen D 1” „Zwischen den Slasszen⸗n c z1,0 vem Itmen
i ersterem sind mit Fräulein mig be tigt von Ledebur, Herr Mühlhofer, Herr Zimmerer und Herr igt Herr In dem nachfolgenden Schauspiel sind vornehmlich beteiligt: Herr Frau Butze, Fräulein Heisler, Fräulein Arnstädt und Herr
Pommery⸗Pokal aufgestiegen war, Johannisthal gelandet und um 3 Uhr 37 Minuten zum Fluge nach Warschau wieder aufgestiegen.
gestern auf dem Flugfelde von Aspern landen wollte, Apparat um und fiel auf Seidl, der Verletzungen davontrug, denen er während der Ueberführung nach dem Krankenhause erlag.
11. Juni. durch Feuer Puhowice wurde von einem Brande heimgesucht, Fünf Personen, Greis, kamen in den Fl. russischen Grenze, wurden bei einem Gewitter fünf Personen vom
Lissabon, 10. Juni. für den Dichter Camoens, die in der Hauptstadt unter Fwofes Beteiligung gefeiert wird, begann heute mit einem Festzuge, der sich aus mehreren Hundert Kindern und jungen die zum Denkmal des Dichters zogen, In dem Augenblick, als der Zug sich die Rue Carmo explodierte Bombe, wobei eine gröhees Anzahl von Personen verletzt und eine oll. Explosion wurde verhaftet; er war selbst durch die Bombe am Bein Sobald die Nachricht von der Bombenexplosion be⸗ kannt wurde, begaben sich der Ministerpräsident, der Kriegsminister und der Minister des Innern auf den Schauplatz Menge, über den Vorfall erbittert, griff das Syndikatsgebäude an, zertrümmerte die Möbel und versuchte Mehrere Syndikalisten wurden verhaftet und von der wütenden Volks⸗ menge auf dem Wege zum Gefängnis angegriffen. hat alle Vorsichtsmaßregeln getroffen.
Henke den Mieme,
chau⸗
und „Die euvermählten⸗
Mannstädt.
Mannigfaltiges.
Johannisthal, 11. Flieger Brindejonc, der gestern früh gegen 4
Juni. (W. T. B.) Der französi . Uhr auf rhice in Villacoublay zur Bewerbung um den
ist Mittags 12,04 Minuten in
Bremen, 11. Juni. (W. T. B.) Die Rettungsstation Bremerhaven der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiff. brüchiger telegraphiert: Am 10 Juni von der auf der Tegeler Platte gestrandeten deutschen Galeasse „Aurora“, Schiffer Kohlen von Westwemyß nach Bremerhaven bestimmt, dier Personen gerettet durch Rettungsboot Dr. Johannes Roesing der Station.
Jürgens, mit
Friedrichshafen, 11. Juni. (W. T. B.) Das Luftschiff „Sachsen“ ist gestern um 4 Uhr 30 Minuten glatt Flandet Eif (W. T. B.) Der Kaiser hat dem Grafen Zeppelin das Ehrenzeichen Gestern mittag ließ der⸗ Dr. Weiskirchner dem Grafen Zeppelin das ihm zur an den Flug von der Stadt Wien gewidmete Ehrengesch reichen, das aus einer Goldkassette besteht, Panorama Wiens mit dem Rathause, Luftschiff schwebt, eingraviert ist. München nach Stuttgart ab.
Wien, 11. Juni. 8 T. B.) Als der Flieger Georg Seidl, an in Wiener Neustadt aufgestiegen war,
Franz Joseph für Kunst und Bürgermeister Erinnerung enk über⸗ auf deren Deckel das um dessen Turm das Zeppelin⸗ Abends reiste Graf Zeppelin über
kippte der
(W. T. B.) Heute früh ereignete sich in
stamt, an dem ein neuer Flügel angebaut
wird, eine heftige Explosion. Die Polizei stellte fest, daß es sich um einen Anschlag gegen das Postamt handelte. Man vermutet, es von Anhängerinnen des Frauenstimm⸗
(W. T. B.)
Gestern sind hier zerstört
worden. Auch dem 54 Häuser darunter ein hundertjähriger
ammen um. In Lekzyke, nahe der
(W. T. B.) Die Gedächtnisfeier
Schülern zusammensetzte, um dort Blumen nieder⸗
auf dem Dom Pedroplatz eine
Der Urheber der
mutmaßliche der Tat. Die das Haus in Brand zu stecken. Die Regierung (W. T. B.) Der Dampfer „Activ' ist
Schröder⸗Stranz⸗ Sie werden im Hospital von Tromsö
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Theater.
Königliche Schauspiele. Donners⸗ tag: Opernhaus. 114. Kartenreserve⸗ satz. Das Abonnement, die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. 8. Festvor⸗ stelung. Der Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Zweiter Tag: Siegfried in drei Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. An⸗ fang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 102. Das Abonnement, die Dienst⸗ und Fre plätze, im 2. Balkon auch die ständigen Reservate sind aufgehoben. 19. Volks⸗ vorstellung zu kleinen Preisen. Zwischen den Schlachten. Schauspiel in einem Aufzug von Björnstjerne Björnson. Nach dem Norwegischen von W. Lange. In Szene gesett von Herrn Regisseur Patry. Die
Neuvermählten. Schauspiel in zwei Auf⸗ zügen von Björnstjerne Björnson. Deutsch von Julius Elias, Text der großen
Gesamtausgabe. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr.
Freitag: Opernhaus. 115. Karten⸗ reservesatz. Das Abonnement, die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Frei⸗
lätze sind aufgehoben. 9. Festvor⸗ stellung. Der Ring des Nibelungen.
ühnenfestspiel von Richard Wagner. Dritter Tag: Neu einstudiert: Götter⸗ dämmerung in drei Akten und einem Vorsviel von Richard Wagner. Anfang
Schauspielhaus. 103. Kartenreservesatz. Das Abonnement, die Dienst⸗ und Frei⸗ Pläge im 2. Balkon auch die ständigen Reservate sind aufgehoben. 20. Volks⸗ vorstellung zu kleinen Preisen. 1812. Schauspiel in fünf Aufzügen von Otto von der Pfordten. Anfang 7 ½ Uhr.
Deutsches Theater. Donnerstag,
Abends 8 Uhr: Der blaue Vogel. Freitag bis Sonntag: Der lebende
Leichnam. Kammerspiele.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Kaiser⸗
liche Hoheit. Freitag: Die Einnahme von Verg⸗
op⸗Zoom. Sonnabend und Sonntag: Kaiserliche
Hoheit.
Berliner Theater. Donnerst. Abends 8 Uhr: Filmzauber. Große Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Rubol Bernauer und Rudolph Schanzer.
Freitag und folgende Tage: Film⸗ zauber.
Theater in der Königgrätzer Straßje. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Die fünf Frankfurter. Lustspiel in drei Akten von Karl Rößler. Die fünf
Frankfurter.
Freitag und Sonntag: Sonnabend: Das Buch einer Frau.
Lessingtheater. Donnerstag, Abends
8 Uhr: Gesamtgastspiel des Königlichen
Theaters am Gärtnerplatz in München:
Alt Wien. Operette in drei Akten von
Gustav Kadelburg und Julius Wilhelm.
n. und folgende Tage: Alt en.
Deutsches Schauspielhaus. (Direr⸗ tion: Adolf Lantz. NW. 7, Friedrich⸗ straße 104 — 104 a.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Dieb. Schauspiel in drei Akten von Henri Bernstein. öu und folgende Tage: Der 2 e 2
Komödienhaus. Donnerstag, Abends 8 ½ Uhr: Hochherrschaftliche Woh⸗ nungen.
Freitag und folgende Tage: Hoch⸗ herrschaftliche Wohnungen.
Schillertheater. 0. (Wallner⸗ theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Freiwild. Schauspiel in drei Akten von Arthur Schnitzler. ö14“
Freitag: Moral. 9
Sonnabend: Moral.
Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Geographie und Liebe. Lust⸗ spiel in drei Akten von Björnstjerne Björnson. Deutsch von Julius Elias.
Freitag: Zwei Wappen.
Sonnabend: Freiwild.
Deutsches Opernhaus. (Char⸗
lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 —37. Direktion: Georg Hartmann.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Königin von Saba. Freitag, Der Mikado. onnabend: Die Königin von Saba. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fidelio. — Abends: Der Mikado.
Montis Operettentheater. (Früher: Neues Theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der lachende Ehemann. Operette in drei Akten von Edmund Eysler.
Freitag und folgende
Tage: lachende Ehemann.
Der
Theater am Mollendorfplatz. Donnerstag, Abends 8 ½ Uhr: Der Mann mit der grünen Maske. Burleske in drei Akten. Musik von Friedrich Ber⸗ mann mit Kompositionen von Viktor Holländer und Leon Jessel.
Freitag und folgende Tage: Der Mann mit der grünen Maske.
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Puppchen. Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Curt Kraatz und Jean Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Musik von Jean Gilbert.
Feitag und folgende Tage: Puppchen.
onntag, Nachmit ags 3 Uhr: Auto⸗
liebchen.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Donnerstag, Abends 8 ¼ Uhr: Der lustige Kakadu. Vaudeville in drei Akten von Wilhelm Jacoby und Artur Lippschitz.
Freitag und folgende Tage: Der lustige Kakadu. mnmnmn———
Familiennachrichten. Verlobt: Frl. Erna Lent mit Hrn.
Oberleutnant z. S. Edgar Frhrn.
Spiegel von und zu Peckelsheim
(Berlin— Konstantinopel, S. M. S.
„Straßburg⸗). — Maria Gräfin Bethusy⸗
Huc mit Hrn. Leutnant Carl Adolf
von Kulmiz (Bankau— Breslau). . Verehelicht: Hr. Korrettenkapitän
Alfred Lassen mit Frl. Gertrud Abel
(Berlin). . Geboren: Ein Sohn: Hrn. Legations⸗
rat Felixr von Landmann (z. Zt. Bad
Berka a. Ilm). — Hrn. Kapitän⸗
leutnant Ulrich von Tippelskirch (Kiel).
— Hrn. Leutnant Edgar von Wieters⸗
heim ö 8 Gestorben: Hr. Oberstleutnant Richar
Poleck (Minden).
mm.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Acht Beilagen (einschließlich Börsenbeilage).
Hafer, 3
Mais, La Plate
Hefer⸗ 88
Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden
Börsenplätzen für die Woche vom 2. bis 7. Juni 19193
nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.
1000 kg in Mark.
(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) —-— —
Roggen, 71 bis 72 kg das hl. . . Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl
Riga. Roggen, 71 bis 72 kg das hl Weizen, 78 bis 79 kg das hl
Woche 2./7. Juni 1913
165,3 205,96 159,87
Berlin.
Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1 eizen, „ 8. 755 g das 1 450 g das 1
Mannheim.
Ro ben, Pülher, nussscher 11111““ „ Pfälzer, russischer, amerikan., än. Hafer, russischer, La2 lata, mittel ““ Gerste, Futter⸗, mittel... 1“ 1ö1“
Wien. Roggen, 1.189 Boden
Weizen, ei afer, ungarischer, I erste, slowakische..
Mais, ungarischer..
Budapest. Mittelware..
180,63 235,71 193,13 148,75 8 155,00
163,30 204,76 168,37 152,30 148,07
Roggen,
eizen,
ai
woche
Paris. lieferbare Ware des
Da⸗ gegen
Roggen Vor⸗
Weizen laufenden Monats
Antwerpen.
Donau⸗, mittel.. Manitoba Nr. 2. Kansas Nr. 2. Kurrachee Kalkutta Nr. 2
Amsterdam.
L“ St. Petersburger. Weizen, ermerirchischer amerikanischer, bunt Mais wuerFantse “ London.
Weizen bhes (Mark Lane).
Weizen englisches Getreide, afer Mittelpreis aus 196 Marktorten erste (Gazette averages)
1 1
167,07 208,86 163,77
180,63 237,32
194,38 148,75 157,50
163,49 203,30 170,27 156,71 146,55
Liverpool. russischer.. Mhant halneh . anitoba Nr. Weizen La Plata. Kurrachee.. Australier. Hafer, englisch weißer.
158,82 159,87
129,95 158,69
130,82 161,01
161,96 230,55
160,07 232,14
168,46 167,65 166,29 168,30 168,30
169 61 167,60
170,98 170,82
134,52 142,53 160,44 108,46 109,30
135,38 144,19 161,21 108,50 111,03
160,86 151,36 154,04 141,95 147,32
160,86 150,80
152,87 144,96 146,85
167,27 169,84 169,84 169,37 175,94 180,88 139,71
167,97 170,31 170,31 170,47 175,72 181,57 139,71
Gerste, Futter⸗ 12.
L11““ amerikanischer, bunt (Ersbena⸗ 8 eeß
Mais
Chicago. Juli.. September. Dezember. 1“
Neu York.
September
Wei Buenos Aires. Mais Durchschnittsware
¹) Angaben liegen nicht vor.
Weizen, Lieferungsware Mais
Weizen, Lieferungsware.
Produktenbörse = 504 P Quarter Weizen = 480, Hafer = angesetzt; 1 Bushel Weizen = Weizen = 2400, Mais = 2000 kg.
den einzelnen Tagesangaben im „Reich und
Preise in Buenos Aires unter Beerlin, den 11. Juni 1913.
Bemerkungen. 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner d fund engl. gerechnet; für die aus den Um⸗ sätzen an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Dur preise für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 312, Ger 60, 1 Bus
Bei der Umrechnung der Preise in Rei b sanzeiger“ lichen Durchschnittswechselkurse an der Berlineer B und 1 für Wien und Budapest die Kurse au iverpool die Kurse auf London, für Chicag Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse au Berücksichtigung der Gol
133,71 119,17 135,59 120,11
139,38 138,79 142,20
96,24
151,70 149,55
158,58 91,32
141,34 140,39 143,47
95,04
153,67 151,49
161,25 90,87
schnitts⸗ mperial dhk M.a0 Pfande ench 1 e. ais =
englisch, 1 Pfund englisch = 453,6 g; 1 Last Roggen oc
chswährung sind die aus
2100,
ermittelten wöchent⸗
Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.
örse zugrunde gelegt, f Wien, für London o und Neu York die Kurse 8. St. Peters⸗
diese Plätze. dprämie.
———
(1000 kg) in Mak. .
Weizen
Gerste
gut
Königsberg i. Pr. Danzig. 8 Weriin .. Stettin.. Posen.. Breslau. Gleiwitz.. Magdeburg. Hannover. Leipzig. Saargemünd
212
193 190 — 192 195 196 197 — 200 192 — 194 199 — 201 221
160 — 162 171 — 172 163 — 164
170 — 172 172 — 174 162 — 172
——
Qualität
gering mittel gut
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
höchster höchster höchster ℳ ℳ ℳ ℳ
Verkaufte Menge
Doppelzentner
150 — 152 154 — 163
Am vorigen
Durchschnitts⸗ Markttage
preis für 1 Doppel⸗ zentner
ℳ ℳ
Verkaufs⸗ wert
Außerdem wurden am Markttage
(Spalte 1)
nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner
(Preis unbekannt)
Günzburg. Memmingen
[Memmingen [Memmingen.
16,40
Schwabmünchen. 1 17,80
Memmingen „ „ 1
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,
8 Berlin, den 11. Juni 1913
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
19,60 20,20
20.00 20,80
19,60 V
20,00 20,20
20,80 Roggen. 18,00 —
Gerste. 17,60% —
Haßsfer.
16,80 0 17,00 18,441 18,50
18,00 17,60
17,00
[1640 18,50
16,80 17,80 V
18,14
Kaiserliches Statistisches Amt. J. V Dr. Zach
8
der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Pankt
493
18,96 20,00 1 545
20,20 20,16
8
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. (..) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.