8 E1“
sfene fest, daß Pnli 1 gekni ih habe lediglich die Namen ber Mitzliehe
1 iere von der Firma ersönlich bemerkt der legung geknüpft habe. Ich ha 8 vöö11“— venee Jicfc eer Ge a -aneanr ahehenResce. s zeveeen dr eenc, esabiche b 3 hefte ernhh dat in früberer Feit im IFiteresse des äbnabme⸗ ZEEb““ 1 1 ' 1 den Herren nur damit gedient ein könnte, wenn ihn
eschafts für nöti lten, die Mitglieder der Abnahme⸗ fogenannten Atlaswerke. Ich stelle hiermit fest, daß mir diese falsch wären, 1 pen bs Enen
Fgehn ö 1nn L“ bei den damals Geündung vollkommen unbekannt ist. Ich hatte weder jemals, noch Se n x 9 —enr hüasin reu
ungünstigen Verkehrs⸗ und Wohnungsverhältnissen in Essen, und habe ich jetzt irgend etwas mit ihr zu tun. Diese falsche Nach. Grad 8. 25 8 Aresühna 258 ö Phe müir 8
da sie dort ein angemessenes Unterkommen, das ihrem Einkommen richt ist bereits vor einem halben Jahre in die Presse gegangen. gelegen, kränkende hrung . 2 8
2 1 ; 2 8 9 t , nicht den, W d Lebensunterhalt gegen Ich habe mich an die Presse mit dem Ersuchen des Widerrufs ge⸗ dauere ich. 8 8 Berlin, Mittwo den 11. Juni IFesbrach bescht nser ea 8 Diese Pension be⸗ “ und das ist öffentlich eschehen. “ 5 Prart 8 siübg 8 Po s 6 18 G. 8 9) c. “ ch, n b 8 5 6 annte, u „ - trug für den Feuerwerksoffizier 105 ℳ, für den Unteroffizter 50 ℳ die „Standarte“, ein Blatt, das ich auch ni zug ““ ch ausdrücklich Bezug genommen hat auf meine Eigenschaft
dasselbe behauptet und noch hinzugesetzt worden ch c 2 4 1 — 2 ö“ hordgn 8 wiedegem, Eö Ich habe gestern mittels d Mitglied dieses Hauses, sodaß also über die Identität der dgr. 89 „Zentralblatts der Bauverwaltung „ heraus⸗ 5. Juli 1913. Ebenda: Lieferung von Eisenblech für die Kursberichte von auswaͤrtigen Fond smärkten. Im Laufe der Zeit hat die Firma wiederum ohne daß die Heeres⸗ eines eingeschriebenen Briefes an die „Standarte“ die Aufforderung Person kein Zweifel sein kann. Ich halte es aufrecht, daß man behehen m Mini terium der öffentlichen Arbeiten, vom 7. Juni 1913 Schlosserarbeiten nach dem Verzeichnis Nr. 472. Anschlag 18 970 Fr. Hamburg, 10. Junt. (W. T. B.) Gold in Barren das Feüüaa Kenntnis davon 1 hätte, da sich Unzuträglichkeiten gerichtet, diese unrichtige Hehaupbeng zu sederrufen, z sosce EEE 1 aufstellen darf, wenn man sich vorher ZEE“ Düensgcheschen. Nichsamanches⸗ 8 1“ EETöö sonftigen Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 8 8 b . l tatsächlich absolut falsche Be⸗ gründlich unterrichtet hat. 1 “ m 1 .— ihr Ausba nterla en in der 81, „ 317 5
8 Hn benecenden 1 Talche. dieses S aus aufstellt, Abg. Noske (Soz.): Als richtig darf ich die Tatsache voraug, und ihre wirtschaftliche usnutzung. — Vermischtes: Königliche Materialabteilung der Generaldirektion der bulgarischen isenbahnen “ Vormittags 10 Uhr 40 Min (W. T. B.) f öst, i inmietu und daran ngriffe knüpft, si achli zu unterrichten. nlaß, den Namen nen, gs nur, 1 . Januar / Juli pr. ult. 81,95, Oesterr, 10 e e ne 1“ ihafee diege ehemiet vgnahlt. Ia fordere biemni “ far den ““ sich 7819 veetiet ea cfesefüg worden war, daß es sich un 11“ büamn Bebener — “ Handel und Gewerbe. . “ %8 Goldrente 190716. b-denrn, er. . 1e.M. Hi ine örigkei 9 ie . äglich ü di ichtigkeit seiner Behauptung z das Rei 8 1 Feken 2 n⸗ 2. ;05, Tr 2 Hierin liegt zweifellos eine Ungehörigkeit, von der die Heeres⸗ nachträglich über die Unrichtig ühm das ja nicht Nächste Sitzug Mittwoch 1 U vereine in Bromberg. — Versammlung der Vereinigung der höheren (Aus den im Reichsamt des G 805,00, Peische 1G9. 6,09 E Esankt
verwaltung Kenntnis nicht gehabt hat. Als es uns zur Kenntnis richten. Bei seinen vielen Verbindungen wird . Schluß 7 Uhr. 8 7 8 8 ( 1 gekommen⸗ daß diese Verhältnisse bestehen, haben wir sofort schwer sein, und ich fordere ihn weiter auf, von demselben hrst. (Fortsetzung der zweiten Lesung der Wehrvorlage). 1 Gemeindebaubeamten Preußens. Schienenbefestigung. „Nachrichten für Saer 88 gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult⸗ 119,50, Wiener Bantveremertean
eingegriffen und befohlen, daß die sämtlichen Abnahmekommandos aus, von dem er sie getan hat sie zu widerrufen. (Große Unruhe —,—, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 618,50, Ungar. allg. sich Feiffen auf “ und zu 1“ 2 Selialdemokkaten; 1“ müh 8 “ — — 8 Schweiz. 811“ eAhlhebsanderdankatnen 30800, fniegöan . Die Behauptung, daß die Feuerwerker eitdem von der Firma Geld⸗ ark! Fortdauernde 1 z . : 8 . 3 5 — aktien —,—, Deutsche anknoten pr. ult. ,10, rüxer ertschädi untgen C. ehen hätten, ist unrichtig. Die Ablösung des ge⸗ Schauspielerei! — Vizepräsident Dr. Paas che ruft den Abg. Technik. Land⸗ und Forstwirtschaft. Spe 98hg 5 Bende Sachhesstes gun 97 Pür. 18 und Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. 8 Alpine Montangesell⸗
semten Abnähmepersonals ist erfolat, und es wird untersucht werden, Focherddemann wesen des Zwischenruss 3u ö nent Die diesjährige Hauptversammlung des Vereins Deut. 1“ und Ernteaussichten in der Moldau. weilige Zollermäßigung für gesalzenes und geräuchertes schaftzaktien 923, — s.⸗Akt. 3240. — A.
i 1. le ab ls] Abgeordneter, der solche Behauptungen aufstellt, wird 1b ns 1 d cm noch 16A“ ö ET färtante Lotias 1“ seiner Be⸗ scher Ingenieure findet vom 23. bis 25. d. M. in Leipzig statt⸗ 8 sitfien fen cie hhe⸗ Ernte in -henerung miütfefen gedoretenezgöpec⸗ 1— 8 viehes. “ ] Juni. B. fest, 1 hauptungen überhaupt ernstlich in Frage gestellt wird⸗ oldau sind, soweit sich darüber schon jetzt ein irteil bilden läßt, b 8 1b lische Konsols Silber prompt 27 ½, 2 A1ö111““ 8 8b8: Der Abg. Noske hat behauptet, Noske (Soz.): Es bedarf der Aufforderung des Grafen Statistik und Volkswirtschaft. 1 verhältnismäßig Zufriebenstellend. Doch muß berücksichtigt werden, Stes 58e efacr niede dem im Ptgesetten diskont 4 ½. . daß der Zossener Exerzierplatz um 3 Millionen Mark zu gegsuft Posadowsky nicht, daß ich noch erst persönlich in doegen müte. A“ gung. nh eea gdengebeemahigen Rüsse ire erlähaigen Herbst 16 8 F. dem 31. Mai nachgewiesenermaßen noch infolge früherer Abschlüsse Re di. 10. Juni (W. T. B.) (Schluß.) Träge. 3 % Franz. worden sei. (Rufe bei den Sozialdemokraten: Sehr richtig!) ehr Wenn er so feierlich erklärt, aß ich mich in bezug darauf, ob er Aus Brüssel wird der „Köln. Ztg.“ berichtet, daß dort etwa Dritteil (in ganz Rumaäͤnien eiwa ein Viertel) weniger angebaut eingeführt werden, sollen während dreier Monate noch zum ermäßigten Mabr üd, 10. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,70.
8 8 2 2 x ; 1 d 8 . 1 8 9 2 8 · 8 l b . 8 . . vnrichtig Es ist einwandsfrei und eingehend dargelegt worden it Mitglied des 111“ Kaae 1200 Arbeiter der Wagenbauindust rie ausgesperrt worden sind worden ist als 1911, auch war die Weizenbestellung im letzten Winter Henhe aen 10,. für 100 kg zugelassen werden (Schweizerisches Lissabon, 10. Juni. (W. T. B.) Geschlossen. 8 New York, 10. Junt. (W. T. B.) (Schluß.) Börsenbericht.
die Heeresverwaltung durchaus wirtschaftlich verfahren ist. Es ist ich ihm das aufs Wort. Die Behauptung ist vor wenigen 1 1 8 3 1 L1 Gafz 6 Platzes, soweit es nicht dur “ b Zei d weil sie bis heute Sie verlangen Erhöhung der Löhne. Ein weiterer Lohnstreit ist in in der Moldau zum Leil recht spät beendet, und die verspätet be⸗ Tatsache, daß das gesamte Gelände des Platzes, soweit es n cht durch durch eine Reihe von Zeitungen gegangen, un il si landern, und zwar in der Handschuhindustrie ausgebrochen. stellten Weizensaaten haben den Winter weniger gut als die recht⸗ Die ungünstige Beurteilung der gestrigen Entscheidung des Obersten
Enteignung erworben werden mu te, innerhalb der Taxpreise bezahlt vid wurde, glaubte ich, ihre Richtigkeit voraus 3 d W n W “ is wie sie durch Sachverständige festgestellt catio Erufen ganz selbsstverständlich, daß ich, wenn mir ein Irrtum ort feiern seit dem 9. d. M. etwa 4000 Arbeiter, die eine den zeitigen überstanden. Die Ausfälle in der Winterbestellung hat man Belgien und Bolivien. Bundesgerichts in der Angelegenheit der Minnesota⸗Frachtraten und
8 6 . 9 S ilor übrj ältni 5 langen. im Frühjahr durch vermehrten Anbau von M is, S t dj ündi h worden sind. Die Behauptung des Abg. Noske ist also durchaus un⸗ en ist, it Bedauern zurücknehme. Im übrigen hat teueren Lebensverhältnissen entsprechende Lohnerhöhung ver 1 ais, Sommergerste, andels⸗ und Freundschaftsvertra owie K „ die Ankündigung, daß der Generalanwalt ein Gegner des neuen Auf⸗ richtig. 3 Gesflzgennstz b em Recht oder Anlaß dazu, sich darüber Einige Fabrikanten hnr sie bewilligt, andere weigern sich, den Sonnenblumen, Erbsen, Bohnen, Hafer und Futterkräutern einiger⸗ vwun F. Ländern. veste Banlular. lösungsplans der Harrimanbahnen sei, hatten zu Beginn der heutigen
Darauf wird ein Vertagungsantrag angenommen. zu beklagen, daß ich kränkende Schlußfolgerungen an meine Dar⸗ Wünschen der Arbeiter Folge 8 leisten 1““ maßen, wenn auch nicht vollständig wieder einzubringen gesucht. Bolivien ist unterm 18. April 1912 ein Handels⸗ und Freundschafts. Börse auf allen Umsatzgebieten einen starken Ver aufsandrang zur
Die Regenfälle im April und Mai wirkten im ganzen günstig vertrag (Meistbegünstigungsvertrag) abgeschlossen worden⸗ der ein Folge. Der Verkehr gestaltete sich zeitweise sehr erregt und die ag 5 der Saaten, wenn vi namentlich im Mai Monan ³. dem Austauf der “ in Kraft Sheen Kurse der Transportwerte erlitten Abschläge bis zu 7 ½ Dollar. 18 mne r Feme 8 T“ re. Berschledentlich wird und auf die Dauer von zehn Jahren und demnächst mit zwölfmonatiger Der Ausweis über den Auftragsbestand befriediate nur iher 6n * 0 ung süs über 1g ansatz beim Weizen geklagt. Kündigungsfrist in Wirksamkeit bleiben soll. Außerdem ist zwischen wenig und bildete gleichfalls ein baisseförderndes Moment. Am Nach⸗ Mals balen so MMcie fach es achs tum etwas zurück sein. den beiden Staaten unterm 21. August 1911 eine Konsularkonvention mittag wurden zu den erniedrigten Kursen Rückkäufe vorgenommen,
er Ma a ch snger v. Een. gelitten, mußte teilweise mit derselben Geltungsdauer abgeschlossen worden. Der Austausch der wodurch sich die Stimmung fester gestaltete. Infolge des bis zum
“ Udt este h 588 de aber, Genehmigungsurkunden für beide Abkommen steht noch aus. Nach Schlusse anhaltenden Deckungsbegehrs konnten sich die Kurse von E“ 1 det endenemn und elen bat nache ieeZchestenend Lhesele dhem Weacteber gee,n gechäshg ” “ een fe alers hige Weiieespa
Schweinefleisch nilcndischen vntncge, Lacsen äbnf eises seich⸗t;, vn b günstig bleibt “ 1 eaerdg Ute dah sagde
8 „ i Icheint, wenn da etter von jetzt ab gün eibt, 8 erte noch bis 3 ⅞ Dollar gegen gestern niedriger. Lehi alleys Kalbfleisch Ham melfleisch (einschl. von Rückenfett) geräucherten Schwe eg die Hoffnung auf eine gute Mittelernte in der herab, berechtigt 8 Siam. waren shi 4 und Narthers Pncisgef 5 ½ Dollar Aktien⸗ Saweine⸗ (Bericht des Kaiserlichen Konsuls in Jassy vom 4. Juni 1913.) Schutz von Warenzeichen. Warenzeichen koͤnnen in Siam umsatz: 871 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf
durch Vermittlung der Kaiserlichen Gesandtschaft in Ban kok kostenlos 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zinsrate 2 ½, do. Zinsrate für letztes Darlehn des 1 86 81 für Handelssachen zuständigen sichoftschen vagderiehstenlos Fages 2 ¾, Wechsel auf London 4,8300, Cable Transsers 4,8710, ebö Straßburg, 10. Juni. (W. T. B.) Heute abend wurde die ministerium niedergelegt werden als vorläufige Maßregel bis zum Wechsel auf Berlin (Sicht) 95 ½. 5 8 ☚¶ Spe 8 ⅔ 88
le
t, ů
9 faa inken)
ck, g att, ück, Keule
Keule terschinken) u
anzstũ
von der (S
Bu
chulterbl Schulterst
26. Wanderversammlung der Deutschen Landwirtschafts⸗ späteren Inkrafttreten eines Markenschutzgesetzes. Rio de Janeiro, 10. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf gesellschaft geschlossen. Die Gesamtfrequenzziffer wird mit der Dem in drei Exemplaren einzureichenden Warenzeichen wird London 16 ½. . Peesucherzabl. die 8 meschätt, wled, 8z2. über zweckmäßig belne achngung x Rhntragung beim heimischen ersonen betragen und damit die Höchstziffer, die die vor⸗ . atentamt beigefügt. (Nach einem Ber er Kaiserlichen Gesandt⸗ ärti “ . bereitende Kommission fie die diesmalige Ausstellung annahm, um has⸗ in Bangkok) CC Kursberichte von augwz rtigen Warenmärkten. — b 1t . 52 2 240 333 2 30, 000 Personen übersteigen. Im Anschluß an die Ausstellung haben 1b 8 Magdeburg, 11. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Königsberg i. Pr. 1. 300 zahlreiche Mitglieder der Deutschen Landwirischaftsgesellschaft gruppen⸗ (ucker 88 Grad ohne Sack —,—. Nachprodutte 75 rad d⸗ S.
190 b chse M. 1“ : Ruhig⸗ n1 19,50 Lüfn. 233 330 PSise dusflüge durch Baden und den Elsaß zur Bestchtigang der Konkurse im Auslande. 1975. Frttalzucher Nuhig. Brotraffin Phen. e9 Se 89,90. 8
b 545 Weinbaugebiete und der landwirt aftlichen Kulturen unternommen. 8 8 —, . Allenstein 1 88S 88 0 1 ““ “ schefäic 8 Rumänien. “ 119,25 — 19,50. Gem. Melis 1 m. S. 18,75 — 19,00. Stimmung: 6 2 2 8* 1 Amtsbezirk des Galatzer Konsulats. Still. Rohzucker . Transit frei an Bord Hamburg. Juni
(Sch
chulter
Vordersch
Schuft) (Schlägel) vom Bug (Schulter, Blatt) vom Bu (Schulter, Bkatt) in vom Bu inländisches ausländisches
Kopf und Beine
im Gesamt⸗ durchschnitt
von der
w — vom
(H S
von der Keule
im Gesamt⸗ durchschnitt von der Keu
(Schlãgel)
I1.“ 1 Verdingungen. 9,27 ½ Gd., 9,32-½ Br. —— bez. Juli 9,40 Cb. d,45 dnn Fenien⸗ 8 280 88 Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Anmeldung Verifikation — bez., Au ust 9,57 ½ Gd., c,eo velt sesess bez., Oktober⸗ otsdam. 8 8- 360 taatsanzeiger“ eG können in den Wochentagen in dessen 1 der ber Dezember 9,70 Gd., 9,75 Br. — — bez., Januar⸗März 9,87 ½ Gd., H a. H. 3 — 18 5 . 280 360 Expedition waͤhrend der Dienststunden von 9— 3 Uhr eingesehen werden.) Fallite Firmen Domizil Forderungen Forderungen — ‚Br., —,— bez, Mai 10,02 ½ Gd., 10,0 Br., —,— bez. — ö . 17 2 Ftslee9 b 82 1WeIn. 10. Junt. (x.. I. 8) Rtabst bahe 69,50, für e6 255 360 16. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr. Direktion des Militär⸗ Peaog, e e. JX“ b Stettin.. 250 320 kommissariats des I. Armeekorps in Turin: Lieferung von 12 000 di Gh. J. Cojocariu Focsani 8 9. Mai V 28. Mai Bremen, 10. Junk (W. T. B.) Schmalz. Stetig . 6] 260 320 Brennhol; in Stücken. Wert 48 000 Lire. Sicherheit 4800 Lire⸗ [2. Juni 1913 110. Juni 1913 Loko, Tubz und Firkin 578, Dappeleimer d00l2. Kaffeg. ralsun 253 340 b Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger“. “ Rabgg — Baumwolle. Sehr ruhig Amerlran maͤdlinn loto 61 4.
osen. 240 320 8 18. Junt 1913, Vormittags 10 ÜUhr. Direktion des Militär⸗ Wagengestellun ür Kohle, Koks und Brikett 8 8 8 4 romberg 287 357 1 kommissarkats des IX. Armeekorps in Rom: Lieferung einer großen 8s s8. Fanh 1913: gase as Nügesen ganenenhttage 10r b anh 1e Breslau . 280 330 G Menge von Hafer, Heu und Stroh. Vorläufige Sicherheit MRluhrrevier Oberschlesisches Revtier 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord, Hamburg, für Görlitz. . 300 320 187 000 Lire, endgültige ½% der Zuschlagssumme. Näheres in Anzahl der Wagen Juni 9,22 ½, für Juli 9,35, für August 9,50, für Oktober⸗De⸗ Liegnißzß . . 260 320 19 italienischer Sprache beim „Reichsanzelger“. Gestellt. 8 11 956 jember 9,67 , für Januar⸗März 9,82 ½. für Mai 9 97 ½.
Königshütte O. 1 2 260 360 23. Junt 1913, Vormittags 10 Uhr. Bürgermeisteramt in Nicht gestellt. 1 Hamburg, AI. Juni, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Fletwiß 8 32 320 360 Lequio⸗Tanaro: Bau eines Schulhauses. Voranschlag 8 34 (W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für Magdeburg.. 320 360 40 353,25 Lire. Vorläufige Sicherheit 2000 Lire, endgültige ½10 der September 4 Gd., für Dezember 51 Gd., für März 51 ¼ Gd., für
alle a. Saale 304 348 . ’ 2 .“ 8 ; 3 Zuschlagssumme. Naͤheres in italienischer Sprache beim „Reichs Am Montag, den 16. Juni d. J. hleibt die Berliner Börse Mai S1 G. b 19. Just Bhezette . 11 uhr. (W. T. B)
113““
g..
Erfurt.. 8
250 430 1 . anzeiger“. . 248 439 25. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Gefängnisdirektion in geschlossen. — ü 1 . 240 400 Rom: Afeferung des Bedarfs an Papier für die Gefängnisdruckerei brrge n,n sZͤun (W. F. B.) Rühenrohzucker 88 %
lensburg
260 360 für die Zeit vom 1. Zuli 1913 bis 30. Juni 1916. Wert 106 920 D Si 2 25 z F z18 Deut ndustrieschutzverband (Sitz Dresd Juni 9 sh. 1 ¾ d. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt 10 sh. 85 1- Lire. Vorläufige Sicherheit 3 %, des Werts, endgültige 5 % der haben sich der 8 * und lined seea daeegen) — d. nom., ruhig. 260 400 Zuschlagesumme Näheres in italieniscer Sprache beim „Reichs⸗ und verwandter Hilfegeschäfte zu Schwäbisch Gmünd“ und der 8 8 88 “ e. 8 8 (Schluß.) Standard⸗ 28½ 3 3 . 8 8 „Arbeitgeberverband d lzi teure und lzindustriellen i upfer kaum stetig, .3 Monat 65 8⅜. 8 88 30. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Bürgermeisteramt in e e—Tüsseldorf. cholfünpgrt⸗ n nc, H0 mhgustriellen ber Liverpool, 10 Funi. Nachmirtags 4 Uhr 10 Minuten 220 350 Vempio: Bau “ Schulhauses. Voranschlag 257 384,35 Lire. treiks und Aussperrungen eine feste und ausreichende Entschädigung (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 15 000 Ballen, davon fü 1 260 360 Ferläuge Ficeret .Chr ne tendgaci ea mdfe Zuschlagssumme. zu sichern. Spetulation und Export — Ballen. Tendenz: Se. Amerkanisch 2 r enische . ; 11413 : f M 1 92 , — — Di J Elektricitäts⸗Gesell t li middling Lieferungen: Stetig. Juni⸗Juli 6,48, Juli⸗Augu 8 — 18 250 360 30. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr. Marineministerium in hat mit 88 2 1üge Pethe⸗ ch sSe. 8398 Pschaft kae. 8 August. September 6,36, September.⸗Oktober 6,21, Oktober⸗
annover.
0. 82
„ 86 59 0 2 8
ildesheim.. arburg a. Elbe Stade.. Osnabrück Emden.. Münster. Bielefeld. aderborn ortmund
267 373 Rom und gleichzeitig die Generaldirektion der Königlichen Arsenale 1 . 1 — tädtischen Elektrizitätswerke in Rostock und Bramow, 6714, November⸗Dezember 6,10. Dezember⸗Januar 6,09, Cassel 8 88 d in Spezia, Neapel und B. enedig: Lieferung von adriatischem 88 ee in Rostock und 1’.“ und der umliegenden Februar 6,09, Februar⸗März 6,10, März⸗April 6,11. Hanau . . ““ 280 480 Tannenholz in regelrecht beschnittenen Stücken. Wert 222 340 Lire. Ueberlandzentrale in dem bisher vorhandenen Umfange ab⸗ Manchester, 10. Juni. (W. T. B.) 20 r Water twist, Frunkfurt a. h . 260 440 Fherteit 22 245 Lire. Näheres in italienischer Sprache bem geschlossen. Die Stadt erhält zunächst einen festen Pachtzins und ist courante Dnaltsr (Hindley) 9 ¼, 30 x Water twist, courante Qualität Wi 86 den.. 1 260 400 „Reichzanzeiger⸗. außerdem an der Entwicklung des Unternehmens beteiligt. Für die (Hindley) 10 v⅛, 30r Water twist, bessere Qualität 11 ½, 40 r Mule 66 . 8 24: 399 3. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr. Generaldirektiom des König⸗ Stromlieferungsbedingungen ist gegenseitiges Einvernehmen vor⸗ courante Qualität (Hindley) 11, 40 r Mule, courante Qualita 1 1 1 92 18s 380 1 E1“*¹ 89 0Ne eiclg Fiesenien 88 behalten. (Wilkinson) 12, 42 r Pincops (Revner) 10 ½, 32 r ““ i. 1b 5 ezia und Neapel: Lieferung von kg Benzin im Werte irma Hardy u. Comp. G. m. b. H. ein⸗ 10 ⅜, 36 1 Warpcops (Wellington) 12 ½, 60 1 Cops für Nähzwirn „9. 8 V 240 1 von 168 000 Lire. Sicherheit 16 800 Lire. Näheres in italienischer 18ha.. jaut ö““ 8. k. 85 (Hollands) 20 ½¼, 80 r Cops für Nähzwien (Hollands) 24, 100 r Cops P 299 380 Sprache beim „Reichsanzeiger. Berlin die Ausbeute der in der Transvaal Chamber of Mines für Nähzwirn (Hollands) 30 ½, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. J) 35, 2 4 — Spanien. vereinigten Minen im Mai 1913 761 349 Unzen im Werte von 40 r Doubling kwist (Mitre) 13 ⅛, 60 r Doubling twist (Rock) 15 ,
220 400 8 . 7 . h p; inri 1 3 234004 Pfd. Sterl. gegen 755 858 Unzen im Werte von Printers 31 r 125 Pards 17/17 38/0. Tendenz: Ruhig. Ru“ Blesdeneigrichtung, Lampen und Laterme für den Leuchtturm auf 3 210 682 Pfo. Sterle der Autendistrikie 32 989 Unzen im Werte Glasgow, 10. Junt. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen.
260 280 2 „Punta Infua“ in Spanien. Angebote auf die Lieferung werden bis 8 X“ FFerriceitzandnd. I anoenonnen. Z. Offrten miseg an den 29n 18098. Phd. Crh ede en Netellneng m ersh don Wngsesbreuoh sarande dntg” 41 8) (eent) Meohzuger 268,0 376 G und die Bedin un en und Zeichnungen einzusehen sind. Diamantminen 15 345, insgesamt 222 051 Abeiter beschäftigt. Nr. 3 für 100 kg für Juni 30 ⅞, für Juli 30 „ für Juli⸗ 266,6 3780 e —, Laut Meldung des „W. T. B.⸗ betrugen die Bruttoeinnahmen BAugust 30 , für Oktober⸗Januar 31 ½.
2675 3774] 196 Norwegen. der Canadian Pacific⸗Eisenbahn in der ersten Juniwoche Antwerpen, 10. Juni. (W. T. B.) Petroleum. 251% 350% 1 26. Juni 1913, 12 Uhr. Städtisches Elektrizitätzswerk in 2 627 000 Dollars (107 000 Dollars mehr als i. V.). Raffiniertes Type weiß loko 24 ¾ bez. Br., do. für Juni 24 ¾ Br., 248/8 340 8 Kristiania: Lieferung eines Laufkrahnes für 25 t Hebekraft, mit New York, 10. Juni. (W. T. B.) Der Wert der in der do. für Fult 25 Br. do. für August⸗September 25 & Br. Fest. — 2548 3404 Tragsäulen und Krahnbahn. Versiegelte Angebote mit Aufschrift vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 17 570 000 68,19 für Juni 8 Junt. (W. T. B.) Fava⸗Ka ftee
8 4 Elek⸗ 3 280 in der Vorwoche. Amsterdam, Weatssh pAnbud paa Löpekran“ werden im Expedikionsbureau des Elek. Dollar gegen 13 280 000 Dollar ch good ordinarh 46 ½. — Banrasinn 106.
trizitätswerks, Raadhusgate 19 II in Kristiania, entgegengenommen. Wien, 10. Juni. (W. T. B ) Ausweis der Oester⸗ dufe nat in der Reda tion der „Nachrichten für 888 d8. . Ab⸗ und Zunahch gegen den Stand vom 31. Mai: otenumlauf do. in New Orleans loko middl. 12 77126 Petroleum Refined dünne und Landwirtschast; im Reicheamt des Jnnern n 2 236 332 000, (Abn. 108 459 000), Stlberkurant 257 781099 Aguh (in Cases) 11,00, do. Standard white in Nem ork en “ lgari .Munglha00, hrvarren —1209, 201,000 (Zun. 950 9000) in Cold (ir Cabeth ls0dre⸗ at Oil Cith 290, Schmalt Weüert stac⸗ “ ceferung von ‚ahlbare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 856 495 000 11,20 do. Rohe u. Brothers 11,65, Zucker fatr ref. Muscorndan
2. Juli 1913. Kreisfinanzverwaltung in Sofia: eferung von (Abn. 72 036 000), Lombard 212 190 000 (Abn. 3 054 000), Hypo⸗ 2,80 — 2,83, Getreidefracht nach Liverpol 2 ¼, Kaffee Rio Nr. 7 Kupfer und Kupferdraht nach dem Verzeichnis Nr. 509. Anschlag thekendarlehne 299 912 000 (Zun⸗ 121 000), Pfandbriefeumlauf loko 10 ⅛, do. für Juli 9.66, do. für September 9,86, K. fer 39 871,50 Fr. Sicherheit 1994 Fr. 291 714 000 (Abn. 1 845 000), steuerpflicht. Notenumlauf 139 347 000 Standard loko 13,87 ½ — 14,62 ⅛, Zinn 44,75 — 45,25. “ F 8
—. E .
3. Jult 1913. Ebenda: Lieferung von eisernem Kesselblech Abn. 107 908 000). “ zach Verzeichnis Nr. 471. Anschlag 18 895,68 Fr. Sicherheit ) r.