8 8 znli v“ geknü . Ich habe lediglich die Namen der Mitglied 8 “ 1“ 2 ’ irma 3 önlich bemerkt der legung geknüpft habe. Ich habe ledig 12 iedet “ IA“; “ weite Beilage ie Firma Krupp hat in früherer Zeit im Interesse des Abnahme⸗ Noske hat behauptet, ich wäre Mitglied des Gründungskomitees der — haben, und dann gesagt, daß, wenn auptungen 8
1 üͤfts fü Sti 1 Litali ä den Herren nur damit gedient sein könnte, wenn ihnen 8 “ „ eschäfts für nötig gehalten, an die Mitglieder der Abnahme⸗ sogenannten Atlaswerke. Ich stelle hiermit fest, daß mir diese falsch wären, 8 1“ L“ 4 anzeiger u vnig eußischen Staatsan ungünstigen Verkehrs⸗ und Wohnungsverhältnissen in Essen, und habe ich jetzt irgend etwas mit ihr zu tun. Diese falsche Nach⸗ b Ausfübranen “ “ 5b 8 euße- e
da sie dort ein angemessenes Unterkommen, das ihrem Einkommen richt ist bereits vor einem halben Jahre in die Presse gegangen.
. 8 ; 8 G 5 2 & 2 entsprach, nicht fanden, Wohnung und Lebensunterhalt gegen Ich habe mich an die Presse mit dem Ersuchen des Widerrufs ge⸗ dauere ich. 1 5 “ “ — ʒAittwo den 11. 2 8 Füeht fen Pension F eee Diese Pension be⸗ und das ist öffentlich geschehen. Vorgestern ist mir ein Blatt, Abg Graf Posadowsky (b. k. 2 8 möchte dem Abg. Berl in, Y — ch, Juni für den Feuerwerksoffizier 105 ℳ, für den Unteroffizter 50 ℳ die „Standarte“, ein Blatt, das ich auch nicht kannte, zugeschickt Noske nur erklären, daß er nicht nur me 55 amen genannt hat, TA—eiAZAZZAAA11ö111“ — monatlich. Die Heeresverwaltung hat von dieser zwischen den beiden worden, wo wiederum dasselbe behauptet und noch hinzugesetzt worden sondern auch ausdrücklich Bezug genommen Eigenschaft 8 45 b 8 8 Parteien getroffenen Vereinbarung Kenntnis überhaupt nicht erhalten. ist, ich wäre die Seele der ganzen Sache. Ich habe gestern mittels als Mitglied dieses Hauses, sodaß also über die Identität der Nr. 5 „Zentralblatts der Bauverwaltung“, heraus⸗ 5. Jali 1913. Ebenda: Lieferung von Eisenblech für die Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. EE1“ Firma wiederum, ohne daß die 6 eingeschriebenen Briefts an die „Standarte“ die Aufforderung 88 ein Zweifel sein kann. Ich halte es aufrecht, daß man hegeben im Mini terium der öffentlichen Arbeiten, vom 7. Juni 1913 Schlosserarbeiten nach dem Verzeichnis Nr. 472. Anschlag 18 970 Fr. Hamburg, 10. Juni (W. T. B.) Gold B das erwaltung Kenntnis davon bekommen hätte, da sich Unzuträglichkeiten gerichtet, diese .“ “ füderrufen . 8 lhe. Peharbinngen bnur aufstellen darf, wenn man sich vorher HZC“ Deen sgehgichien. Nictamtnües Sicherheit d15 Fr. die Eeenbee WVerzeichnise und sonfügen Kilogbamum 2789 L—0 Jian. G.ü 2 Uübes 2 * Ien bne für die betreffenden Persönlichkeiten ergeben hatten, für unver⸗ ein Abgeordneter eine so che tatsächli absolut falsche Be⸗ gründlich unterrichtet hat. ich die Tat 1 irt asserkräfte, ihr Ausbau nterlagen zu den obigen Lieferungen liegen an Wer agen in der 81,75 Br. 81,25 Gd. 8
6 u 5 Tribüne dieses Hauses aus aufstellt, Abg. Noske (Soz.): Als richtig darf ich die Tatsache vorau. und ihre wirtschaftliche usnutzung. — Vermischtes: Köni liche Materialabteilung der Generaldirektion der bulgarischen Eisenbahnen . heiratete Feuerwerker, also nicht für Feuerwerkzoffiziere und auch hauptung von der — 8 t, wenn setzen, daß unter dem Gründungsaufruf der Name Posadowsky steht. Akademie der Künste in Berlin. — Wettbewerb um Entwurfe für und Häfen zur Einsicht auf. b Einh. 85 Whesan armittage 10 vß 8⸗ Pr .
nicht für andere Offiziere, die kommen überhaupt nicht in Betracht, so hätte er vorher mindestens die Verpflichtung gehabt, 8 sch allerdumd - 3 Botschaflbzebaugn; 1 f öst, i ie Einmietung und er daran Angriffe knü oft, sich sachlich zu unterrichten. Anlaß, den Namen hier zu erwähnen, hatte ich allerding nur, weil ein neues Botschaftsgebäude in Washington und für die Schiffbar⸗ — G“ vnerhachahlung 1 e . “ veinbit Se 88 hiermit 89 Abg- Noske vor dem ganzen Lande auf, sich in der Presse ausdrücklich hinzugefügt worden war, daß es sich um machung des Rheins von Basel bis zum odensee. — 42. Abgeordneten⸗ 1 ee. 1- Rente in Kr.⸗W.
8 . b u. 2 zaich —. b p tja kej 1 8 Rei b lung des Verbandes deutscher Architekten⸗ und Ingenieur⸗ 1 8 erin liegt zweifellos eine Ungehörigkeit, von der die Heeres⸗ nachträglich über die Unrichtigkeit seiner Behauptung zu unter⸗ das Reichstagsmitglied handelte versamm 1 Jbe u ngenieur 81,05, Türkische Lose per me 256 “ nicht gehabt hat. Als es uns zur Kenntnis richten. Bei seinen vielen Verbindungen 8 S —nh. ie sich Schluß 7 Uhr. Nächste Sitzung Mittw och 1 Uhr. verin ens Lhvomberg. Fesg Je leeg tenendifefin gung der höheren (Aus din im des Innern jusammengestellten 805,00, Beszesch Sbolesgocr nedho (Fra) pr. ult. 705,00, Südbahn⸗ gekommen war, daß diese “ bestehen, haben wir sofort schwer sein, und ich fordere ihn weiter se fen. (Große Rst⸗ (Fortsetzung der zweiten Lesung der Wehrvorlage). “ gung. achri 8 8 chaft-) e und Land.. gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 119,50, Wiener Bantkvereinaktien eingegriffen und befohlen, daß die ämtlichen Abnahmekommandos aus, von dem er sie getan hat, sie zu widerrufen. “ 3 —,—, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 618,50, Ungar. allg. Schweiz. KNKreditbankaktien —,—, Oesterr. Länderbankaktien 508,00, Unionbank⸗
sich künftig auf eigene Kosten einzumieten und zu verpflegen hätten. bei den Sozialdemokraten; wiederholte Rufe: 1.“ 1. Die Behauptung, daß die Feuerwerker seitdem von der Firma Geld. Mark! Fortdauernde Unruhe bei den Sozialdemokraten. uf: Aufgehobene Zollermäßigung für Fleisch und aktien —,—, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 118,10, Brürxer
entschädigungen erhalten hätten, ist unrichtig. Die Ablösung des ge⸗ Schauspielerei! — Vizepräsident Dr. Paasche ruft den Abg. Technik. 8 “ Land⸗ und Forstwirtschaft. 18 8 „1leisch Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Mont sell⸗ j f b . d —-) Ein 3 . v66683C1I1“ Bundesratsbeschluß vom 27. Mai 1913 ist die zeit⸗ — e ntangese samten Abnahmepersonals ist erfolgt, und es wird untersucht werden, Scheidemann wegen des Zwischenrufs zur nigh nicht Die diesjährige Hauptversammlung des Vereins Deut. Saatenstand und Ernteau ssichten in der Moldau. weilige Zollermäßigung für gesalzenes und geräuchertes Fleisch und ler ersan hn er, Peaaee Biltnadusergen. vhn 240. Sorer-
; 1 1 8 t aufstellt, wird 2 eze 1 ob noch weiter gegen sie einzuschreiten ist. Ich stelle aber nochmals Abgeordneter, der solche Behaup ukenst uiff Waährheit seiner Be⸗ scher Ingenieure findet vom 23. bis 25. d. M. in Leipzig staut⸗ 8 Die Aussichten für die nächste Ernte in der oberen und mittleren gedörrten Speck, Nr. 77 5 des Gebrauchszolltarifs, vom 1. Juni 1913 London, 10. Jani (W (Schluß.) 2 ½⅜ % En oldau sind, soweit sich darüber schon jetzt ein Urteil bilden läßt, h, aufgehoben. Bon diesem Tage an unterliegen die genannten lische Konsols 73 ½8, Silber prompt 27 ⅛, 2 Monale 27 . Privah.
fest, daß nur Feuerwerker und andere Offiziere als Feuerwerksoffiziere ner ¹ 88 ae gestellt wud überhaupt nicht in Frage kommen. hauptungen überhaupt ern n Fra . 16“ dau sind b b 8 1 1 d ierpl 3 Millionen Mark zu teuer gekau 6 t persönlich Erkundigungen einziehe. 1 aß, rmaßigen Nässe im vorjährigen Her n den be-8 8 ; He. 8ene 1. is, 10. „T. B. äge. .öS Setchee Ereeflerplac um 3 Mücllionen Sehr richtig!) Sehr Püündorecfenscht das er noch 8 in “ “ ob er 11“ Arbeiterbewegung. teiligten zehn Verwaltungsbezirken 1912 an Winterweizen etwa ein dem 31. Er EE11“ noch Minfolge früherer Abschlüsse Rent Jt e 10. Juni (W. T. B.) (Schluß.) Träge. 3 % Franz. unrichtig! Es ist einwandsfrei und eingehend dargelegt worden, daß Mitglied des Ausschusses der Nahchrn ist, geirrt habe, so glaube Aus Brüssel wird der „Köln. Ztg.“ berichtet, daß dort etwa Dritteil (in ganz Rumanien etwa ein Viertel) weniger angebaut eingeführ m1Oeg 8 100 kg 9 Z“ sem ermäßigten Madrid, 10. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,70 die Heeresverwaltung durchaus wirtschaftlich verfahren ist. Es ist ich ihm das aufs Wort. Die Behauptung ist vor wenigen Tagen 1200 Arbeiter der Wagenbauindustrie ausgesperrt worden sind. worden ist als 1911, auch war die Weizenbestellung im letzten Winter Zollsatz venehr 6 für E zugelassen werden. (Schweizerisches Lifsabon, 10. Juni. * B) Geschlossen. Tatsache, daß das gesamte Gelände des Platzes, soweit es nicht durch durch eine Reihe von Zeitungen gegangen, und weil sie bis heute Sie verlangen Erhöhung der Löhne. Ein weiterer Lohnstreit ist in in der Moldau zum Teil recht spät beendet, und die verspätet be. Handelsamtsblatt.) New York, 10. Junt. T. B) (Schluß.) Börsenbericht. Enteignung erworben werden mußte, innerhalb der Taxpreise bezahlt nicht widerrufen wurde, glaubte ich, ihre Richtigkeit voraussetzen zu und zwar in der Handschuhindustrie ausgebrochen. stellten Weizensaaten haben den Winter weniger gut als die recht⸗ Die ungünstige Beurteilung der gestrigen Entscheidung des Obersten worden ist, wie sie durch einwandfreie Sachverständige festgestellt können. Es ist ganz selbstverständlich daß ich, wenn mir ein Irrtum ort feiern seit dem 9. d. M. etwa 4000 Arbeiter, die eine den zeitigen überstanden. Die Ausfälle in der Winterbestellung hat man Belgien und Bolivien. Bundesgerichts in der Angelegenheit der Minnesota⸗Frachtraten und worden sind. Die Behauptung des Abg. Noske ist also durchaus un⸗ unterlaufen ist, ihn mit Bedauern zurücknehme. Im übrigen 5 teueren Lebensverhältnissen entsprechende Lohnerhöhung verlangen, im Frühjahr durch vermehrten Anbau von Mais, Sommergerste, Handels⸗ und Freundschaftsvertrag sowie Konsul die Ankündigung, daß der Generalanwalt ein Gegner des neuen Auf⸗ richtig. 6Graf Posadowsky kein Recht oder keinen Anlaß dazu, sich darüber Einige Fabrikanten sie heneligt andere weigern sich, den Sonnenblumen, Erbsen, Bohnen, Hafer und Futterkräutern einiger⸗ konvention zwischen beiden Ländern. Zwischen Belgien 58 lösungsplans der Harrimanbahnen sei, hatten zu Beginn der heutigen Darauf wird ein Vertagungsantrag angenommen. zu beklagen, daß ich kränkende Schlußfolgerungen an meine Dar⸗ Wünschen der Arbeiter Fo⸗ ige zu leisten a . . vülsständig Pieder einzubringen gesucht. ig Bolivien ist unterm 18. April 1912 ein Handels⸗ und Freundschafts. Börse auf allen Umsatzgebieten einen starken Verkaufsandrang zur . 8 9 1 auf die Entwickelung der Sante n 6“ im Fapber günstig vertrag (Meistbegünstigungsvertrag) abgeschlossen worden, der einen Folge. Der Verkehr gestaltete sich zeitweise sehr erregt und die ““ 8 8 8 8 8 1 Wärme zu wünsche 89 8. sen 8 Versc 16 inn icd Monat nach dem Austausch der Genehmigungsurkunden in Kraft treten Kurse der Transportwerte erlitten Abschläge bis zu 7 ½ Dollar. über schwache Bestockun sowbie aber Rof⸗ 8 b 8 68 44 8 1 und auf die Dauer von zehn Jahren und demnaͤchst mit zwölfmonatiger Der Ausweis über den Auftragsbestand befriedigte nur Gerste und Hafer solleg vielfach i Wachel 8 da eizen sgr agt. Kündigungsfrist in Wirksamkeit bleiben soll. Außerdem ist zwischen wenig und bildete gleichfalls ein baisseförderndes Moment. Am Nach⸗ Der Mals Hat du h heriel 88 Wa 1 etwas 1 sein. den beiden Staaten unterm 21. August 1911 eine Konsularkonvention mittag wurden zu den erniedrigten Kursen Rückkäufe vorgenommen, sogar ausgeacert und 0cg ger. 8 s üen geli an “ 5. he mit derselben Geltungsdauer abgeschlossen worden. Der Austausch der wodurch sich die Stimmung fester gestaltete. Infolge des bis zum ash n 8 “ 8* b 8 füt 12 8 89 g 6 9 7 Genehmigungzurkunden für beide Abkommen steht noch aus. Mach Schlusse anhaltenden Deckungsbegehrs konnten sich die Kurse von t 11 8 Meener, 8 1 ü en letzten Tagen eingestellt einem Bericht der Kaiserl. Gefandtschaft in Brüssel.) ihrem tiefsten Stand um 2 — 4 Dollar erholen, einige Werte sogar für 1 Kilogramm Rta “ Fufat hechess et zutBuckerrüben und Sonnen⸗ 8 heute erlittenen S völlig ausgleichen. Bei Schluß bflei 5 rfreisch Schweinefleisch inländischen, Im ganzen scheint, wenn das Wetter von jetzt ab günstig bleibt, G“ vher örss bin “ G 1“ 1“ Rindfleisch Kalbfleisch amme (einschl. von Rückenfett) geräucherten die Hoffnung auf eine gute Mittelernte in der Moldau berechtigt. öX“ Siam. A11XXX“ waren sogar 4 und Mrtben⸗ Pacisics 5 ½ Dollar Resrscer Aktien⸗ V8e ee Ge (Bericht des Kaiserlichen Konsuls in Jassy vom 4. Juni 1913.) Schutz von Warenzeichen. Warenzeichen können in Siam umsatz: 871 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf — durch Vermittlung der Kaiserlichen Gesandtschaft in Bangkok kostenlos 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zinsrate 2 ¼, do. Zinsrate für letztes Darlehn des bei dem für Handelssachen zuständigen siamesischen Landwirtschafts⸗ Tages 2 ½¾, Wechsel auf London 4,8300, Cable Transfers 4,8710, Spech 26 Wtraßhurg, 10. Juni. (W. T. B.) Heute abend wurde die ministerium niedergelegt werden als vorläufige Maßregel bis zum “ F1⸗ Berlin “ b I “ v8.0 ’ m in nzureichen 0 . 5 deucheriaö. die auf 10 000 geschätzt wird, etwas über zweckmaßig eine Nachweisung über die Eintragung henae enn shir “ Nis hrag cefeennene im gagsonbsthihgt. ichenem Baick ber gaseithe, Gegacn „, ,8.⸗ 3 , ve⸗ augwärtigen Warenmärkten. 200 y180 142 30 000 Personen übersteigen. Im Anschluß an die Ausstellung haben 1“ Magdeburg, 11. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ 190/ m170 150 1v Phttgliedes der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft gruppen⸗ 1 — zucker * 12 ohne Sack —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. 5928 2 9 ti — 1“ eh ee b. 8 . 202 197 145 weise üg urch Baden und den Elsaß zur Besichtigung der Konkurse im Auslande. 1979. Femmung: Ruhig g Hratesft 2 ohne Faß 19,50 bis
Tilsit. 1. - 49 b 1““ 5 †½ 12 220 240 160 Weinbaugebi t der landwirtschaftlichen Kulturen unternommen. d. ““ I m. S. —,—. em. Rafstnade m. S. Allenstein 150 8 86 202 200 143 8 8* “ 2 Rumänien. 1X“ 19,25 — 19,50. Gem. Melis 1 m. S. 18,75 — 19,00. Stimmung:
Danzig.. 1 9 155 u 82* . 8 Amtsbezirk des Gala Still. Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg. Juni Grauden;. V “ 189 1h9bu159.6. . 8 Verdingungen. . — b 927 ¼ Gd., 9,32 ½ Br. —,— bez. Juli 9,440 Cd. 9,458 Be⸗ Berlin.. 3 8 — 1 d 8 180 y160 140 86 näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Anmeldung Verifikatio —,— bez., August 9,57 ½ Gd., 9,60 Br., —,— bez., Oktober⸗ 11“X“ 18 1 8. .“ 180 180 140 taatsanzeiger“ auslie en, können in den Wochentagen in dessen 8 der bas Daemnber 9,70 Gd., 9,75 Br. — — bez., Januar⸗März 9,87 ½ Gd., Zrandenburg a. H. 8 . . 2 4 88 — — 200° y200 136 Expedition während der ienststunden von 9—3 Uhr eingesehen werden) Domizil Forderungen Forderungen 990 Br., —,— bez, Mai 10,02 ½ Gd., 10,05 Br., —,— bez. — Shet-⸗ Oder 8 29 5 . 2001 210 140 Ita lien. bis Crn 8 “ 1 1 190 203 1“ 2 LIIIö“ 16. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr. Oirektion des Militär⸗ “ Oktober 66,0010 Juntk. (W. T. B.) Rüböl loko 69,50, für 1 . 1.“ 489 88 150 kommissartats des I. Armeekorps in Turin: Lieferung von 12 000 dz Focsani 5 20. Mat⸗ V 28. Mai Bremen, 10. Junt (W. T. B.) Schmalz. Stetig 1 8 28 * 140 Brennholz in Stücken. Wert 48 000 Lire. Sicherheit 4800 Lire. [2. Juni 1913 110. Juni 1913 Loko, Tuhs und Firkin 57 ¼ Doppeleimer 58 ½4. — Kaffee 18 200 150 Näheres in italienischer Sprache beim Reichzanzeiger⸗. 82 Ruhig. — Baumwolle. Sehr ruhig. American middlina loko 61 ½ 189 190 1425 18. Junt 1913, Vormittags 10 Uhr. Direktion des Militär⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Hamburg, 11. Juni Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) 190 200 148 kommissariats des IX. Armeekorps in Rom: Lieferung einer graßen G am 10. Juni 1913: EE“ Rühis Rübenrohttaher 1. * n 266] 200 144 Menge von Hafer, „Heu und Stroh. Vorlufige Sicherheit Ruhrrevier Oberschlesis ches Revier 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, 1“ 290 290, 1,9 beneaeaee, ensnüeige 1 der Zuschlagssumme. Näheres ihl 8 Anzahl der Wagen Juni 9229, für Jult 9,35, für August 9,50, für vkebcrece⸗ Königshütte O. S. 160 6 .“ 1. b 200 200 16 italienischer Sprache beim , eichsanzelgers⸗. 8 1 8 . 30 4’s8 966 zember 9,67 ⅛, für Januar⸗März 9,82 ½, für Mai 9 97 ⁄. Gleiwi . 7 ( 200] 200 148 8 23. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Bürgermeisteramt in Hamburg, 11. Juni, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Ma we hur. 16 220 . 8 1 80 1800 200 140 Leguio⸗Tanaro: Bau eines Schulhauses. Voranschlag 3 “ GW. T. B.) Kaffee⸗ Stetig. Good average Santos ar alle a. Saale 3 210 20 190 8 180 200 144 40 353,25 Lire. Vorläufige Sicherheit 2000 Lire, endgültige ½% der September 51 Gd., für Dezember 51 Gd., für März 51¼ Gd., für grfurt.... 90 “ 2 200 169 4.h,IZusclagssumme. Näheres in ttallenischer Sprache deim „Reichs⸗ Am Montag, den 16. Juni d. J. bleibt de Berliner Börse Mai 51 ½ Gd. ö 8 1858 Gö 25. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Gefängnisdirektion in geschlossn. Rapd vhe heftm 19,1Juni, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Fül burg. 1 M 8 2 15 189 129 140 Rom: Lieferung des Bedarfs an Papier für die Gefaͤngnisdrugkerei London, 10. Juni. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % annover... 200 23 20 2 4 190 200 150 18 “ vneh ErHun C“ —8 v 80 Dem Deutschen Industrieschutzverband (Si Dresden) Juni 9 sh. 1 ¾ d. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt 10 sh. ildesheim.. 8 8 26 9- 8 5 200/ 200 140 Zuschl. sfn ülfige Nal e ttalienisch Er 8 8 8 5 9. 8 haben sich der „Arbeitgeberverband der Edel⸗ und Unedelmetallindustrie — d. nom., ruhig. arburg a. Elbe. o . 200] 180 160 neiger. mme. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichs⸗ und verwandter Hilfegeschäfte zu Schwaäͤbisch Gmünd“ und der London, 10. Junt. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ EE“ 8 . . 263 7200 200 157 3 80 Juni 1913 Vormittags 10 Uhr. Bürgermeisteramt in ⸗Arbeitgeberverband der Holzimporteure und Holzindustriellen im Kupfer kaum stetig, 65 ½, 3 Monat 65 ½8. Osnabrück. 1901 180 150 T Zu 5 Soöun ag 8. V ans dag 997 g gunn, 1 zu Düsseldorf“ angeschlossen, um ihren Mitgliedern bei Liverpool, 10 Juni. Nachmirtags 4 Uhr 10 Minuten. Emden.. 2 8 . 175 170 155 Bemp 0: Bau eines chu hauses. Zoranschlag 257 384,35 Lire. treiks und Aussperrungen eine feste und ausreichende Entschädigung (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 15 000 Ballen, davon für Münster. . 8 90 . 2 2101 190 160 Realäufige 5,o, She 1esagü hte⸗ io der Zuschlagssumme. zu sichern. pekulation und Export — Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikanische Bielefeld. b 8 163 250 193 200 140 “ 191 IFe Shia⸗ ert ü ET gintstertum i mit Die Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft Berlin middling Lieferungen⸗ Stetig. Junt⸗Juli 6,48, Juli.August 6,46, aderborn 180 163 267 200 175 140 Röin.— Fenie iti ormgtags mi der Könzalich eArse . hat mit der Stadt Rostock einen Vertrag wegen Pachtung der August⸗September 6,36, September⸗Okdober 6,21, Oktober⸗November Hücn dürn ““ — 171 270 185]1 y200 155 2. 5 gleichzeitig die Genera dügoe⸗ 18. onig 68 Fenal⸗ städtischen Elektrizitätswerke in Rostock und Bramow, 6,14, November⸗Dezember 6,10, Dezember⸗Januar 6,09, Januar⸗ Cassel... . 19 182 260 240 / 180 140 8 pes Ssepel und B ürte 8Stücken. Wern gad atischem der Leitungsnetze in Rostock und Warnemünde und der umliegenden Februar 6,09, Februar⸗März 6,10, März⸗April 6,11. Hanau 2- 201 280 240 180 150 Sinnenhe ¹ 2224886 8 8 ite Hieni ere g; beiin Ueberlandzentrale in dem bisher vorhandenen Umfange ab⸗ Manchester, 10. Juni. (W. T. B.) 20 r Water twist, Frankfurt a. M. 160 8 8 4 185 260 220 200 150 Rherhe “ Lire. Naͤheres in italienischer prache beim geschlossen. Die Etadt Fibals ena 1e. “ Pachtfins und i (Benne⸗) üalttct (Heecten, 8”n” 1 1nn J 8 5 26 9 145 8 8 . - 3 außerdem an der Entwicklung des Unternehmens be⸗ eiligt. Für die ndle . r ater twist, bessere Qualitä 8, 40 r ule, 182 260 190 190 3. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr. Generaldirektion des König⸗ 1“ gungen g 6 gegenseitiges Crveriahm h vor⸗ courante Qualität (Hindley) 11, 40 r Mule, courente Qualität h 8
8 8
le latt)
ule ägel) g ck,
g ũ
g at ck,
ck, 9 el, 8 ale) t, tü
anzstü
Ku
ersch
vom Bu
fh
Keule Vorderschinken)
b B Keule terschinken)
S Laache
11“
schulterbl ers ausländisches
Schult vom Bug
(Schulter, Blatt)
vom Bu
(Schulter,
chw
ume Schuft)
(Schl vom Bu
von der K Nuß, O
in
im Gesamt⸗ durchschnitt
im Gesamt⸗
durchschnitt
von der Keu (Schlägel)
(S (H S
von der Ke
2 von der
177 243 196 186 147 lichen Marinearsenals in Venedig und gleichzeitig diejenigen in i.
6 . 190/ 180 138 — behalten. (Wilkinson) 12, 42r Pincops (Reyner) 10 ¼½, 32 r Warpcops (Lees) 68 86b 1851] 170 140 b dlas Cendgeavel. Seferung 82 850 ö“ — Nach einer bei der Firma Hardy u. Comp. G. m. b. H. ein⸗ 10 %, 36 1 Warpcops (Wellington) 12 ½, 60 r. Cops für Nähzwirn 209 260 200 200 150 Sprache beim „Reichsanzeiger⸗ gegangenen Depesche betrug laut Meldung des „W. T. B.“ aus (Hollands) 20 ¼ 80 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 24, 100 r Cops 188 227 200 193 140 — uö1“““ Berlin die Ausbeute der in der Transvaal Chamber of Mines für Nähzwirn (Hollands) 30 ½, 120 Cops für Nähzwirn (P u. 2) 85, 178 220 200 200 8 Spanien. 18. D“ Mai 3 889 Unzen im von agen “ (re ee 1388 8 Füt (Rock) 15 ⅜, Lee 1 21 200 160 v Leucht! 4 Pfd. Sterl. gegen 755 85 nzen im erte von rinter r 125 Yar 8/0. Tendenz: Ruhig.
173 289 210]% ²⁹ 18 Punha ahecrilrsc teg, danpen vns detene ss üüfer neuchttarm 2uf 3218 Eeghs. Fäete dr. Aatedstte 3t Umen im Werne or e1g40w 10, Jcn, a. d. B) Sö Koheisen.
36 . 180 1 . 8 üss von 1 erl. gegen Unzen im erte von esbrou arran u. 95/4 .
166 280 210 en 1. September d. J. angenommen. Die Offerten Küsflen an be 123 676 Pfd. Sterl. im April dieses Jahres. Ende des Monats Paris, 10. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker
„Servici 3 Sehales itimas“, Alcald Nr. 100, 3 Madiüd 1eSe. E1“ nahere Adlegla. erhäͤltlich waren in Goldminen 197 644, in Kohlenbergwerken 9062 und in ruhig 88 % neue Kondttion 27¼— 26¹⁄. Weißer 88* fär rubi „ 8 7 „ für uli⸗
en . Aachen. Sigmaringen. Wilhelmshaven..
82 * .ℳ 9 82 0 8 89 0
ö1e’“;
im Durchschnitt 1G V 3 b 26 ⁄. We ilhelmshaven): 8 . 9 1879 1446 und die Tedf 8 Diamantminen 15 345, insgesamt 222 051 Abeiter beschäftigt. Nr. 3 für 100 kg für Juni 308, für Juli 3 II. Hälf L vhn 1 helm 8 1 1 — — 1g 5 1 998 1891 144,3 ud die Bedingungen und Zeichnungen einzusehen sind — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoeinnhhmen August 30 ⅞, für Oktober⸗Januar 31 ½. I. e1ö1ö16ö68“ 1S , 32312 166G 2674 196,2] m188,8 1444 Norwegen. der Canadian Pacific⸗Eisenbahn in der ersten Juniwoche Antwerpen, 10. Juni. (W. T. B.) Petroleum. Monat A“ 192, 3 2 3 159%%)ß79,%% y251% 35 181,0] 174,⸗2½2 134 8 888 Juni 1913, 12 Uhr. Stüdilsche⸗ S 9 88 Phelh. 8 8— S28 als 8 82 “ eesganegen, arer peih wonh 80h beh. Be. 88 a. enn 28 8Br⸗ 912 8 . 77, 1 527 1 472 248/8 3 b 66,1 126 ristiania: Lieferung eines Laufkrahnes für t Hebekraft, mi New York, 10. Juni. (W. T. B.) er 2 er in der do. für Juli 25 Br., do. ugust⸗September r. Fest. — 1 “ 12¼14772 24878 178⸗ 1661 srrußg h sangenen Woche ausgeführten Waren betrug 17570 000 Schmalz für Juni 1397.
911 16 25 3403½ 18 5,8 160,1 Tragsäulen und Krahnbahn. Versiegelte Angebote mit Aufschrift ver 1 1600 Kagag 1 beea JAnbud paa 15eebabab “ Expeditionsbureau des Elek. Dollar gegen 13 280 000 Dollar in der Vorwoche. Amsterdam, 10. Juni. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 46 ½. — Bancazinn 126.
1910 8 . 8 255,8 176,8] 167,8] 1373. trizitätswerks, Raad usgate 19 II in Kristiania, entgegengenommen. 1 B. . b 8 .“ Fö edingungen und Busgate, en ebendaselbst sowie beim „Reichs⸗ i Risn,n 10. Juni. ( 8* “ Oester New York, 10. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle 1 “ Pnzeiger“ und in der Redaktion der „Nachrichten für Handel In. keichisch ⸗Ungarischen Juni 88 Kronen). loko middling 12,35, do. für Juli 12,06, do. für September 11,50 öA“ 9 er“ und in der edaktion bgr . 8 8 8 Verrer Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 31. Mai: Notenumlauf do. in New Orleans loko middl. 127e. Petroleum Reftach Norwegund Landwirtschaft- im Reichsamt des Innert er 2 266 32 000. (Abn. 108 459 000), Silberkurant 257 784 000 (Abu, sin Crser) 11,90. do. Stanzaed whitr m Kree orn üne lgari 1503 000), Goldbarren 1 209 201 000 (Zun. 950 000), in Gold do. Crevit Balances at Oil City 250 Schmalz Western steam Bulgarien. zahlbare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 856 495 000 11 20 do. Rohe u. Brothers 11,65 Zucker fair ref. Muscobadus 8 2. Juli 1913. Kreisfinanzverwaltung in Sofia: Lieferung von (Abn. 72 036 000) Lombard 212 190 000 (Abn. 3 054 000), Hypo. 1 850 8c Ueneevefrache each iea e e. Whubegdado⸗ z er 58& Lagsegdraht ö11AX“X“ Teerders ehne 10 812 ich) sger 11 Vfanpirigszamlauf loko 10 %⅛, do. für, Juli 9,66, do. für Septembe 98 Kupfer - 8 erhe 8 n. 1 845 euer Notenumlau 7 d loko 13 8712-14 652 885 8 3. Jult 1913. Ebenda: Lieferung von eisernem Kesselblech (Abn. 107 906 000). . 6ö6“” Standard loko 13,87½ — 14,62 ⅛, Zinn 44,75 — 45,25. n de Verzeichnis Nr. 471. Anschlag 18 895,68 Fr. Sicherheit 0 Fr.
.
“