[26205]
Aktien
& Kinderwagen⸗Industrie Hourdeauxr⸗VBergmann.
Lichtenfels.
Bilanzkonto am 31. Dezember 1912.
Passiva.
———
An Immobilienkonto 1] ab 3 % Abschreibung. Neubaukonto Zentrale.
Maschinenkonto . . . .. ab 20 % Abschreibung.
ℳ
499 038 90 24 524
ℳ ₰ 514 473 10
15 434 20 88s 4 ½ %
19 4 ⅔%
64 51 666
Werkzeugkonto . . . . . .. . ab 100 % Abschreibung abzügl. ℳ 1 Beleuchtungsanlagekonto . . . .. ab 100 % Abschreibung abzügl. ℳ 1 8* ab 100 % Abschreibung abzügl. ℳ 1
Katalogkonto . .. ab 100 % Abschreibung.
22 49 27 27 97 94 45
“ “ euerungs⸗ und Beleuchtungskonto Versicherungskonto . . . . . .. Warenkonto.. 31 Kontokorrentkonto . . . . . .. bbeee“ he* ypothekkonto Wasungen . . ..
nwesensverkaufkonto Wasungen ab Abschreibung . . ..
Kautionskonto.. . ....
92 8 2½2a 2u a u 2 2
32 8
Soll.
—
46 1 976
1 556
3 680 960 565/,18 722 952,07 39 765 57 8 992 32 50 000— 9 81381 9 81381
2 363 821 04
8 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1912.
₰ V Per Aktienkapitalkonto
4 % Prioritätsanlehenkonto 8 Höö von 1905.
Reservefondskonto Reserve für Grundstückstempel ℳ
Zuweisung pro 1912. ,
Dispositionsfondskonto 44 000,— Zuweisung pro 1912 16 000,—
Delkrederekonto . . . . Zuweisung pro 1912. Talonsteuerreservekonto. Zuweisung pro 1912.
Skontoreservekonto . Kontokorrentkonto . . . . .... Anleihezinsenkonto . . .. . .. Anleihetilgungskonto... Dividendenkonto...
Avalkreditoren. Gewinn⸗ und Verlustkonto.. .
ℳ „₰
E“ 900 000 — . 8 79 000— 55 500 — rioritätsanlehen von 1909 655 500—- 36 974 31 2 173,70 2 673 70
60 000
18,2 20 000, J000,— 1 500 4500
J† 6000 435 049 3 595
1 000 120
60 267
63 641
ℳ 32 000,—
2 363 821 Haben.
5
„ Abschreibungen: Anwesensverkauf Wasungen.. Immobilienkonto ... Maschinenkonto . . . . ... Werkzeugkonto . . . .. ... Beleuchtungsanlagekonto... Inventarkonto . . . . . .. Feetoloatbatto . . . . ....
Ueberweisungen:
an Delkrederekonto . . . . .. Dispositionsfondskonto.. Talonsteuerreservekonto.. .. Grundstückstempelreservekonto. „ Skontoreservekonto... Reingewinn:
5 % an den Reservefonds..
6 % Dividende . . . . . ...
Vortrag auf neue Rechnung.
Die in der heutigen 24. ordentlichen Generalversammlung unserer Dividende von 6 % = ℳ 60,— pro Aktie gelangt gegen Einlieferung in Lichtenfels, bei der Bank für Thüringen,
Apolda, Arnstadt, Coburg, Eisenach, Pößneck, 1 Sungen, Sonneberg. Weimar, bei der Bayer. Disconto⸗ und Wechselbank A.⸗G. in Bamberg sowie bei dem
Auszahlung bei der Gesellschaftskasse Meiningen und deren Filialen in Hildburghausen, Jena, Ilmenau,
Sal Bankhause Gebr. Arnhold. Dresden.
ℳℳ ℳ „₰ 4P9 928 74
9 813 15 434 12 916
5 371 13 643 10 635
4 059
20 000 — 16 000 — 1 500 — 500—
6 000 —
2 827 54 000 —
3440 23⁄.160 267 31
226 070 8666
Kahla S.⸗A., Neustadt (Orla),
Lichtenfels, den 2. Juni 1913.
Aktien⸗Ges. für Korbwaren⸗ & Kinderwagen⸗Industrie Hourdeaux⸗Bergmann.
Bei der in der heutigen 24. ordentlichen Generalversammlung vorgenomm enen dreiundzwan igsten Auslosung
wurden die folgenden 24 Nummern unserer 4 % igen Prioritätsobligationen à 500 ℳ zur
Nr. 12 37 38 47 73 99 116 149 159 177 183 217 275 293 298 314 345 371 376 412 415 417 420 462,
ferner als achte Auslosung:
Lorinser. Roettinger.
Per Warenkonto . . . . .. „ Vortrag vom 1. Januar 1912
Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1912 des Dividendenscheins Nr. 24 von heute ab zur
14 Stück unserer 4 ½ % igen Anleihe von 1905 Nr. 21 71 82 83 111 133 151 154 157 165 166 180 188 195,
eerner als vierte Auslosung: 11 Stück unserer 4 ½ % igen Anleihe von 1909 (Lit.
Nr. 4 32 110 121 161 164
10 Stück desgleichen à 500 ℳ (Lit. B):
238 319 334 422 456,
Nr. 73 198 218 264 280 292 296 324 384 385.
Die Heimzahlung erfolgt für sämtliche Obligationen per 1. Juli 1913,
ichtenfels sowie bei den im Texte der Obligationen genannten Bankhäusern. Lichtenfels, den 2. Juni 1913.
Aktien⸗Ges. für Korbwaren⸗ & Kinderwagen⸗Industrie Hourdeaux⸗Bergmann. 8
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht z. Zt. aus den H eubach, Kloster Veilsdorf, Albrecht
Meiningen, Morsigender, Dr. Hans H iktor Eberlein,
ößneck, Wilhelm Barlet, Bamberg,
Lorinser. Roettinger.
Melchior Schenk, Bamberg.
erren: Geheimem Kommerzienrat Dr. Gustav Strupp, Klitzsch, Biebrich, Finanzrat Julius Schloß, Meiningen,
ℳ ₰ 222 345 08 78
—
226 070 86 beschlossene
vorm. B. M. Strupp, A.⸗G. in Frankenhausen (Kyffh.), Gotha, Ruhla, Saalfeld (Saale),
Heimzahlung gezogen: à 500 ℳ:
A) à 1000 ℳ:
und zwar bei der Gesellschaftskasse in
[272441 Bekauntmachung. In der am 9. Juni 1913 stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung wurden 8 b ütl geme ausscheidenden zwei Auf⸗ sräte: Herr Generalkonsul Max Baer, Frank⸗ furt a. M., und Herr Justizrat Ph. Grimm, München, wieder in den Aufsichtsrat gewählt. München, den 9. Juni 1913.
München⸗Pasinger Terrain⸗ gesellschaft, Aktiengesellschaft.
Vorstand. Joh. Groh.
[27262] 1
In der außerordentlichen Generalver⸗ ammlung der Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesell⸗ chaft Stendal — Arneburg vom 22. Mai d. Irs. ist an Stelle des Schuhmacher⸗ meisters Theodor Albe in Arneburg der Gemeindevorsteher Wilhelm Seemann in Sanne zum Mitgliede des Aufsichtsrats gewählt worden.
Arneburg, den 7. Juni 1913.
Kleinbahn⸗Ahktien⸗Gesellschaft Stendal — Arneburg
Der Vorstand. Wolff.
272
242] Süddeutsche Möbelfabrik,
Mannheim. Bilanz per 31. Dezember 1912.
Com.⸗Ges. a
Aktiva. “ ℳ ₰ 251 139 29
18 129/]40
27 200 196 976 116 601
2 133'. 11 870
Grundstück und Gebäude. Werkzeuge u. Holzbearbei⸗ ö u6“ Utensilien, Zeichnungen, Mo⸗ delle, Emballagen . .. Waren und Rohmaterialien “ 3
assa.. Wechsel
522050 72 Gewinn⸗ und
ℳ 4₰ 190 000—- 76 000 — 48 942 36 42 845/15 77 793 45 135 000 — 8 308/18
6 648 56
5 046 42
Aktienkapital 8 Einzahlungskonto. Akzeptenkonto. Kreditorenkonto Bankkonto Hypothekenkonto. Anticipationen.. Reservefonds . ... Delkrederekonto.. Reingewinn ℳ
p. 1912 . 31 501,46 Vortrag von1911 1 965,14 33 466/60 624 050 72 Haben.
Verlustkonto.
ℳ An allgemeine Unkosten, Diskonto ““ „ Abschreibungen und Dubiosen Reingewinn. ℳ 31 501,46 „ Vortrag aus 1911 „ 1 965,14
99 396 81 16 420 28 8
33 466 609† 1 8
ℳ 147 318
Per Bruttogewinn. 1 965
„ Vortrag 1911.
Mannheim, den 31. Mai 1913. Der Aufsichtsrat der Süddeutschen Möbelfabrik, Comd. Ges. a. Aktien
Mannheim. Karl Kiefer.
120 283 59
149 283 69 Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und in Ordnung befunden. Rheinische Treuhandgesellschaft A.⸗G. 1 Mannheim. Dr. Pescatore.
[25343] Aktiva.
Liquidationseröffnungsbilanz der Chemischen Fabrik Vechelde Act. Ges. in Liq. am 20. Mai 1912.
Passiva.
15 019 89
An Maschinen, Geräte ꝛc. . 9 097 87
„ Patentekonto... 1-veee Waren⸗ und Betriebs⸗ vorräte.. 2 19 112 94
Diverse Debitoren .. 65 356 06
100 24 V
ℳ 100 000
150 000 1 446
Per Stammaktienkapital⸗ 14X“
„ Vorzugsaktienkapital⸗ 88ꝗ8“
„ Diverse Kreditoren.
8 251 446 32
Aktiva.
“ 142 759,32
Bilanz der Chemischen Fabrik Vechelde Act. Ges. in am 30. Septb. 1912.
251 446 32 Lig. Pafsiva.
An Kassakonto „ Debitoren. Verlust..
94 802 92 155 000 —-
ℳ 3₰
100 000— 150 000 —
Per Stammaktienkapital⸗ 8o“ „ Vorzugsaktienkapital⸗ kontb
250 000, —-
Braunschweig, 31. Mai 1913.
250 000 —
Der Aufsichtsrat. Dr. Turpen.
Chemische Fabrik Vechelde A. G. in Lia.
Die Liquidatoren: C. Buhrdorf. W. Matzka.
[27253]
Schloßchemnitzer Bauverein in Chemnitz. Per 31. Dezember 1912. Bilanzkonto.
Passiva.
S ——
Aktiva. ℳ 378 642 45 633
An Grundstückskonto ... . Grundstückskonto (Anna⸗ berger Straße 144). (Gut
Per Aktienkonto. Amortisationskonto.. . Reservefondskonto.. 4 Kreditoren.
ℳ ₰ 366 300 — 383 124 02
46 230 443 43 013 50
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften
6 erlust⸗ und Fundsachen, Zustellu 3. Verkäufe, Verpachtungen, lhesachen, Zuf ekungen u. dergl.
auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Berlin, Mittwoch, den 11. Juni
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
8. Unfall⸗ 9. Bankausweise.
6. Erwerbs⸗ und Wtrt, senossenschaften⸗ 7. Niederlassung ꝛc. veccft eeosen sche und Invaliditäts⸗ ꝛc.
Versicherung⸗
10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗
5) Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien und
— 9 * + 7 Aktiengesellschaften. 27312]
Generalversammlung der Aktionäre am Montag, den 30. Juni 1913, Nachmittags 5 Uhr, in der Wohnung des Herrn Dr. Arthur Strecker in Dt. Wilmersdorf, Fasanenstr. 41. B 8 Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands für das Jahr 1912 und Beschlußfassung über denselben.
2) Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz für 1912, Antrag auf Ge⸗ nehmigung derselben und Erteilung der Decharge.
3) Auflösung der Gesellschaft.
Bezüglich der Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf § 22 des Statuts verwiesen.
Berlin SW. 11, den 10. Juni 1913.
Königgrätzerstr. 30/I. Deutsche
Zeitungs ·Verlags ·Anstalt. Kleeberg.
[27309] Gemeinnützige Baugesellschaft Heidenheim a. Br. A. G.
Die Generalversammlung gemäß § 5
der Satzungen findet am Montag, den
14. Juli ds. JIs, Nachmittags
6 Uhr, im kleinen Rathaussaal hier statt.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme der Jahresrechnung
und der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung
dder Jahresbilanz und die Gewinn⸗
verteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche der General⸗
versammlung anzuwohnen beabsichtigen, werden gebeten, ihre Aktienmäntel bei der Filiale der Württ. Vereinsbank hier behufs Entgegennahme der Eintrittskarte zu hinterlegen. Heidenheim, den 9. Juni 1913. 3 Der Vorstand. 8 Stadtbaumeister Baumann.
27305]
Braunkohlen-Abbaugesellschaft
Friedensgrube.
Die Herren Aktioväre der Braun⸗ kohlen⸗Abbaugesellschaft Friedensgrube in Meuselwitz werden hierdurch zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche Sonnabend, den 28. Juni 1913, Nachmitrags 12 Uhr, in Altenburg im Sitzungszimmer der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Lingke & Co. stattfinden soll, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz auf das Rechnungsjahr 1912/13. des
[26441]
Aktiva. I. Geschäftsjahr 1. April
6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossens
ℳ ₰
356,87 1 500 20 1 307 30
W Rohymaterialkonto. . . . ..
Warenkonto . . . . . .. Maschinenkonto. ℳ 3 158,70 N290
Abschrbg. 10 % f. 9 Monate. Mobilien⸗ und Utensstienkonto 962,97 Abschrbg. 15 % f. 9 Monate . 1098,97 Umbau⸗ und Lichtanlagekonto ℳ 914,28
Abschrbg. 33 ½ % „ 304.28
“ Kontokorrentkonto, Debitoren. Reservefonds (Eintrittsgelder). Geschäftsanteil Kreditbank ..
2 924
854
610— 1 588 85 7 248 60 210,—
16 799 82
Der Aufsichtsrat. 8 Wilh. Borcherding, 5 Vorsitzender.
Geschäftsanteilkonto Darlehnkonto. Provisionskonto... Reservefondskonto. u““ Kontokorrentkonto, Kreditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Verteilung: Reservefonds ℳ 40,— Extrareservefonds „ 60,— Vortrag a. 1913 „ 261,95
„Der Vorstand. H. Trümper. E. Schröder.
chaften.
Norddeutsche Kittfabrik selbständiger Glaser, e. G. m. b. H. Bremen. Bilanz per 31. Dezember 1912.
bis 31. Dezember 1912. Passiva ———⏑—ᷣ—ᷣ————J——
ℳ ₰ 12 000 — 500,— 245— 210,— 3 482 87
H. Brandt.
16 799 /82
„Mitgliederzahl am Ende des ersten Geschäftsjahres 42 mit ℳ 12 000 Ge⸗ schäftsanteilen und einer Gesamthaftsumme von ℳ 12 000.
9 8
[27052]
Glasermeister.
Deutsche Spiegel⸗ und Tafelglas⸗Verkaufs⸗Geno Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
D
ezember 1912.
ssenschaft vereinigter
wanxLn
Bilanz per 31.
ℳ An Kassakonto, Bestand ... Wechselkonto, Bestand .. Postscheckkonto, Bestand . Depot bei der Eisenbahn. Rückständige Einzahlungen Debitorenkonto. “ Gebäudekonto. ℳ 22 861,90 ab Abschreibung „ 861,90
“
83
Bestand am 1. Januar 1912 .. 1“;
Abaan 191 12121
₰ 61/71 600 — 680 /15 „
2 792 70] „ 20 750/ 86%„ 11 466,71
22 000— 25 523 69 75 82 Mitgliederbewegung.
Per Bankkonto. Gebäudekonto. Kreditorenkonto Spareintagekonto Dividendenkonto.
ℳ 4₰ 55 853,80 7 262 /50 16 966 60 3 715 87 77 05
83 875 82
8 115 Mitglieder mit 130 Anteilen,
118 Mitglieder mit 133 Anteilen, 8b 39
„
2 —7
Zahl der am Jahresschluß der Genossen⸗ schaft angehörende Genossen. . 81 Mitglieder mit 94 Antellen. Die Geschäftsguthaben der Genossen haben sich in diesem Geschäftsjahr nicht vermehrt und vermindert; die Haftsumme hat sich um ℳ 41 400,— vermehrt.
Berlin, den 7 Juni 1913.
Aug. Habijor.
Der Betrag der Haftsumme, für welche Genossen zusammen aufzukommen haben, beträgt
Deutsche Spiegel⸗ und Tafelglas⸗Verka vereinigter Glasermeister E. Der Vorstand.
ℳ 106 400,—.
G. m. b. H.
Ernst Hergert.
am Schlusse des Geschästsjahres alle
ufs⸗Genossenschaft
[27321] Die Mitglieder der „Kredit⸗, Spar⸗ und Häuserbank“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Charlottenburg, Kurfürsten straße 103, werden am 26. Juni 1913,
bei den genannten Gerichten Rechtsanwaltslisten eingetragen.
geführten
München, den 7/9. Juni 1913. Der Praͤsident des Der Präsivdent des
K. Landgerichts München I: Braun.
K. Landgerichts Münch
en II:
12gS 3 Von der Firma Georg Fromberg & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. ℳ 1 250 000,— neue Aktien der „Deutsche Gußstahl⸗ kugel⸗; und Maschinenfabrik, Aktien⸗Gesellschaft“ zu Schwein⸗ furt, 1250 Stück zu je ℳ 1000,—, Nr. 3042 4291, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 9. Juni 1 913. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
[27033] Bekanntmachung. Von den Herren Gebrüder Sulzbach, der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und der Filiale der Bank für Handel und Industrie, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von ℳ 10 000 000 neue Aktien Nr. 20 001 — 30 000 der Elektrizi⸗ täts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft zu Berlin zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 9. Juni 1913.
Die Kommisston für Bulassung von Wertpapieren an der Vörse zu Frankfurt a. M.
[27034] Bekanntmachung.
Von der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft und der Filiale der Bank für Handel & Industrie, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
Rbl. 48 000 000,— Aktien der
St. Petersburger Internatio
nalen Handelsbank Nr. 1 — 192 000 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 9. Juni 1913
Die Kommission für Zulassung von Wertpanieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[27318]
Auf Grund des § 122 des Preußischen Allgemeinen Beraggesetzes und der §§ 10 und 11 des Gewerkschatt statuts vom 9. April 1905 findet am Montag, den 30. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, in Brucks Hotel zu Ratibor eine Ge⸗ werkenversammlung der Gewerkschaft Beatensglückgrube statt, zu welcher die Herren Gewerken hiermit unter Bezug⸗ nahme auf nachstehende Tagesordnung ergebenst eingeladen werden.
Beatensglückgrube, den 6. Juni 1913
Hochachtungsvoll Der Repräsentant: Januschowski. Tugesordnung: 1) I über das 8. Geschäftsjahr 2) Antrag auf Erteilung der Entlastung für den Abschluß des Geschäftsjahrs 1912 für den Aufsichtsrat und Re⸗ präsentanten.
12700]%½ Landschaft der Provinz Sachsen.
Nach dem in der heutigen Generalver⸗ sammlung erstatteten Rechenschaftsberichte über das Geschäftsjahr 1912 sind im Laufe desselben einschließlich 1 343 125 ℳ infolne Krediterneuerung und Umwandlung 23 389 050 ℳ Darlehne in 3⸗, 3 ½, und 4 prozent. Pfandbriefen der Landschaft der Provinz Sachsen und 5 343 650 ℳ Dar⸗
(lehne in 3,, 3 ½, und 4 rozent. landschaft⸗ lichen Zentralpfandbriefen gewährt worden. Unter Berücksichtigung der außerordent⸗
lichen Tilgungen stellte sich der Betrag der verzinslichen Darlehne Ende 1912 auf 227 996 825 ℳ, d. i. 26 137 225 ℳ höher als Ende 1911. Den Ende 1912 noch verzinslichen Darlehnen von 149 033 875 ℳ Provinzialpfandbriefen und 78 962 950 ℳ landschaftlichen Zentral⸗ pfandbriefen standen Tilgungsguthaben gegenüher 14 177 625 ℳ in Provinzial⸗ und 8 956 500 ℳ in aandschaftlichen Zentralpfandbriefen; es waren mithin noch im Umlaufe
134 856 250 ℳ Provinzial⸗ und
70 006 450 ℳ landschaftliche Zentral⸗
„„pfandbriefe.
Für die noch verzinslichen Darlehne von 227 996 825 ℳ haften der Landschaft erststellige Hypotheken innerhalb der statutarischen Sicherheitsgrenzen auf 3202 Besitzungen, darunter 405 Rittergüter.
Im Sicherheitsheitsfonds der Mit⸗ glieder befanden sich Ende 1912, die Wertpapiere zum Kurse der Berliner Börse vom 31. Dezember 1912 berechnet, Werte im Betrag von 3 134 906,68 ℳ.
Der besondere Sicherheitsfonds be⸗ stand am Schlusse des Jahres 1912 aus Werten von zusammen 349 703,61 ℳ und der Eigentümliche Fonds aus solchen von zusammen 2 366 306,17 ℳ.
Vom Verwaltungskostenüberschusse des Jahres 1912 im Betrage von 343 390,50 ℳ, zu dem die Landschaftliche Bank aus ihrem Reingewinn des Jahres 1912 70 000 ℳ beigesteuert hat, werden den nicht zum Eigentümlichen Fonds beitragenden Mit⸗ gliedern 304 123,60 ℳ oder 0,22 % des zurzeit verzinsten Pfandbriefkapitals auf den Sicherbeitskonten gutgeschrieben, der Rest von 39 266,90 ℳ auf neue Rechnung für 1913 vorgetragen.
Das Zinsensoll betrug 10 073 125,49 ℳ. Rückständig ist davon der Betrag von 44 793,01 ℳ, um dessen Einziehung die Direktion bemüht ist.
Im Jahre 1912 ist die Landschaft an 3 Zwangsversteigerungen beztehungs⸗ weise Zwangsverwaltungen beteiligt gewesen, von denen eine auf ihren eigenen Antrag, die übrigen dagegen auf Antrag anderer Gläubiger eingeleitet waren. Sämt⸗ liche Verfahren sind inzwischen zum Ab⸗ schluß gebracht, wobei die Landschaft überall völlige Befriedigung erlangt hat.
Freihändige Uebernahmen von Grund⸗ stücken haben im Jahre 1912 nicht statt⸗ gefunden.
Halle (Saale), am 6. Juni 1913.
Der Ausschuß der Landschaft der Provinz Sachsen.
Grundstückskonto I Straßen⸗ und Schleusenbau⸗ 111“ Effektenkonto Kassakonto .. Gartenbaukonto.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und Fe Vorstands. f .“ 3) Beschlußfassung verteilung. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Nach § 18 des revidierten Statuts können die Aktien außer bei der Gesell⸗
Mittags 12 Uhr, zu der in unserem 8 Geschäftslokal stattfindenden außerordent⸗ über die Gewinn⸗ lichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen.
Freiherr von Wilmowski, Vorsitzende
— H AIè—
Gewerkschaft Kaiseroda, [273166 Kaliwerk.
Wir beehren uns, Sie hierdurch zu der
[27243] Aktiva.
32 637 31 1737 66 874 121 970 12 765 2 631
Gewinn⸗ und Verlustkonto s 3) Bericht über die Entwicklung des Betriebes und den Geldbedarf. 4) Beschlußfassung über den Ankauf des Neu Oeynhausen⸗Grubenfeldes 5) Genehmigungserteilung zum Ankauf
einer Waldfläche über dem Nordfelde.
Abgeschlossen per 31. Dezember 1912. ℳ ₰
[271391 Bekauntmachung.
Der Rechtsanwalt Reinhold Oertelt ist heute auf seinen Antrag in der Liste der beim hiesigen Oberlandesgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Bilanzkonto.
ℳ 2 500 000 Tagesordnung:
4*“ 1) Neuwahl zum Vorstand.
Hypothekenkonto:
6 166
a. bebaute Grundstücke. ℳ 1 238 583,51 1
2 914 933 216 250 2 190
10 337
b. unbebaute Grundstücke 4 „ 1 676 349 74
LEWöW 808050125 1““ ͤa11B1161“““ ““ Effektenkonto. Debitoren: a. Bankguthaben Zb111““ Beteiligung bei fremden Gesellschaftemn . —— Inventarkonto: Bestand am 31. Dezember 1912.. Kautionskonto.ů.. . ℳ 67 682,95 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1911 ℳ 179 897,28 Vortrag pro 1912 JCCC2
Kreditoren
ℳ 111 837,71
128 991,09 240 828 406 000
6
205 779 32 3 996 321/27
Soll.
a. auf bebaute Grundstücke b. auf unbebaute Grundstücke 421 947,10
Kautionskonto..
647 079,91 1 069 027
427 294
11“
“
3 996 321 27 Haben.
₰
ö8883838e6* 28
Unkostenkonto: — “ V erträgnis
Gehälter, vertragsmäßige Vergütungen, Drucksachen, Bureaumiete, Porti, Steuer, Talonsteuer, Ver⸗ briefungskosten, Reklame ꝛc.. . . . . . ...
Hypothekzinsenkonto: Hypothekzinsen: a. auf bebaute Grundstücke ℳ 32 702,83 b. a. unbebaute Grundstücke „ 16 531,52 ℳ 49 234,35 ab Aktivhypothekzinsen... „ 6 566,16
Zinsenkonto 13
252 559 München, im Februar 1913 8
Der Vorstand. Joh. Groh.
München⸗Pasinger Terraingesellschaft, Aktiengesellschaft.
Die Uebereinstimmung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der S. Sallinger, beeidigter Sachverständiger für Buchführung.
Geself chaft bestätigt
Immobilienkonto: Effektenkonto... Bilanzkonto:
Verlust aus 1911 ℳ 179 897,28 Verlust per 1912. „
₰
93 03 32
Miete und Pacht⸗
25 882,04 205 779 32
1. 252 559
Wechselkonto. 16 div. Debitoren
Soll.
7 350 201 336
869 841 Gewinn⸗ und
Verlustkonto.
869 841 Haben.
An Straßen⸗ und Schleusenbau⸗
1 Debitor, für Straßen⸗ und
Effektenkonto, für den Kurs⸗ Allgemeines Uniostenkonto, für Steuernkonto, einschl. Wert⸗
Gartenbaukonto,
ℳ ₰
konto, Abschreibung 100 ℳ für laufenden verkauften Straßenfrontmeter, 114,50 rontmeter
Schleusenbau, 10 % Ab⸗ chreibung.. 1
4 543 3 951 25 10 648 49
669 99 31 17372
62 593/86 1913.
verlust..
den Saldo...
uwachssteuer für den Saldo dtha 20 % Ab⸗ JJLo““ A“
Chemnitz, am 8. Mai
Per
Vortrag von 1911 .. Grundstückskonto I . . . .. Grundstückskonto (Annaberger
Straße Nr. 144
Zinsenkonto.... ee
artenbaukonto.
Diskontkonto. 2 Kreditoren.
Schloßchemnitzer Bauverein. Fchemnni Müller.
Geprüft und für richtig befunden. Chemnitz, am 8. Mai 1913. Th. Koerner.
Nr. 27 mi „Chemnitzer Bank⸗Verein“, Chemnitz. Chemnitz, am 7. Juni 1913.
Ernst Roth 88
Richard Müller.
Die heutige Generalversammlung hat beschlossen, die Dividendenscheine
t ℳ 21,— = 7 % einzulösen.
Die Auszahlung erfolgt durch den
Deutschen Credit⸗Austalt in
schaftskasse auch bei der Allgemeinen Leipzig
oder deren Filiale in Altenburg sowie
deren
legungsstellen 1 legungsscheine sind dem prototollierenden
—G Zweigstelle in hinterlegt werden.
auszufertigenden Hinter⸗
Notar bis zum Schluß der General⸗ versammlung zu übergeben.
Meuselwitz, den 9. Juni 1913. Der Aufsichtsrat. Fr. Sebastian.
[27326] Kreditverein Wilhermsdorf Aktiengesellschaft.
1 Berkanntmachung. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am 8. Juli 1913,
Nachmittags 2 Uhr, im Saale des
8
Gasthauses zur Sonne dahier statt. Aktio⸗ äte werden hierzu mit dem Bemerken ingeladen, daß nach § 12 des Statuts ehufs Teilnahme die Aklien am Tage er Generalversammlung vor Beginn erselben dem Aufsichtsrat übergeben eziehungsweise vorgezeigt werden. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage. 2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Bilanz und 3) Beschlußfassung teilung. Wilhermsdorf, den 9. Juni 1913. Der Aufsichtsrat. Schuh
über Gewinnver⸗
Meuselwitz Die von den Hinter⸗
2) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat für ein ausscheidendes Mitglied. 3) Abänderung des § 17 des Statuts dahin, daß der Aufsichtsrat aus min⸗ destens drei, höchstens fünf Personen zu bestehen hat. vC1111“ Der Vorstand Dr. Beer. G. Neumann.
7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten. [27277
Der Gerichtsassessor Dr. jur. Kurt Henning aus Stentiin ist gestern in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Altdamm, den 7. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Cöln, den 5. Juni 1913 Köntgliches Oberlandesgericht. [27137 Der Rechtsanwalt Justizrat Bonzel ist in der Liste der beim Landgericht hier⸗ selbst zugelassenen Rechtsanwälte heute ge⸗ löscht worden. Dortmund, den 4. Juni 1913. Königliches Landgericht.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[27008] Von der Nationalbank für Deutschland und dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. ℳ 3 000 000 5 % ige hypo⸗ thekarisch sichergestellte Teilschuld⸗ verschreibungen der Chemischen Fabrik Hönningen und vorm. Messingwerk Reinickendorf R. Seidel Aktiengesellschaft zu Hön⸗ ningen a. Rhrein, 3000 Stück zu je ℳ 1000 Nr. 1 — 3000, rückzahlbar zu 102 % vom 1. Juli 1921 ab, ver⸗ stärkte Tilgung und Gesamtrückzahlung frühestens zum gleichen Zeitpunkt statthaft,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen.
Berlin, den 9. Juni 1913.
Zulassungsstelle
[27027] Der geprüfte Rechtspraktikant, jetzt Rechtsanwalt Dr. Otto Geßner ·n Germersheim wurde unterm 9. Juni 1913 in die Liste der beim Amtsgerichte Germers⸗ heim zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗
getragen. Germersheim. den 9. Juni 1913. K. Amtsgericht. 1 [271381 Bekauntmachung. Die Namen der zur Rechtsanwaltschaft bei den Landgerichten München I und II. zugelassenen geprüften Rechtspraktikanten Heinrich Kultmann und Dr. David
“
an der Börse sn Berlin. y
Weiler in München wurden heute in die Kopetz
6) Mitteilungen.
[26437] Niederländisch⸗Deutsche Petroleum⸗Gesellschaft. Ordentliche Generalversammlung am 26. Juni 1913, Morgens 11 Uhr, und außerordentliche Gene⸗ ralversammlung am 26. Juni 1913, Morgens 11 Uhr (wenn nötig zu ver⸗ tagen bis auf den 30. Juni 1913, Morgens 11 Uhr) im Bankgebäude der Labouchere Oyens & Co.'s Bank, Amsterdam, wo die Tagesordnung zur Einsicht ausliegt und zwecks Teilnahme an den Versammlungen in Uebereinstimmung mit Satz 27 der Statuten Aktien hint legt werden können. “
[27281] 2 9
Wir berufen hiermit die dieszjährige ordentl. Gewerkenversammlung auf Freitag, den 27. d. M., Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, nach Cöln, Savoy⸗
hotel. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichts für 1912. 2) Wahl von Rechnungsrevisoren. 3) Vorlage eines Vertragsentwurfs nach 4) Geschäftliches. 1 Berlin, den 8. Juni 1913. 8 8
Gewerkschaft Luther
Eisenerzbergwerk bei Berg. Gladbach. Der Repräsentant:
am Freitag, den 27. Juni 1913 Mittags 12 ½ Uhr, im Hotel Bristol in Berlin, Unter den Linden, stattfinden⸗ den neunzehnten ordentlichen Ge⸗ werkenversammlung ergebenst einzu laden. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts übe das Jahr 1912. 2) Genehmigung der Verwaltungsrechnun und Erteilung der Decharge. 3) Wahlen zum Grubenvorstand. 4) Teilung des Grubenfeldes. 1 Tiefenort. Werra, den 11. Juni 1913. Mit hochachtungsvollem Glückauf! Der Vorsitzende des Grubenvorstands: Dr. Fritz Eltzbacher.
[26554]
Die Gesellschaft i. F. Automaten⸗ Gesellschaft m. b. H. in Düffeldorf is eglaglolt. der Gesellchaf
läubiger der Gesellschaft wollen si bei ders. melden. sich 8 Der Liquidator.
[27320] Die Firma Gebrüder Inden Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu
Düsseldorf ist durch Beschluß der Gesell.
schafterversammlnng vom 12. April 1913 aufgelöst und tritt in Liquidation. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Düsseldorf, den 11. Juni 1913. Die Liquidatoren.