orf betresfenden Blatt 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, Beschlug der Generalversammlung vom 8. Mai 1913 abgeändert und das Ge⸗ schäftsjahr auf die Zeit vom 1. Juli bis 30. Juni verlegt worden ist. Ier übrigen betriffr die Aenderung die Zeitfestsetzung der Generalversammlung und der Rechnungslegung des Vorstands. Radeberg, den 6. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht antzau. [27610] Bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u H. zu Groß Offenseth“, Nr. 11 des Genossen⸗ schaftsregisters, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalnersammlung vom 15. und 29. Mai 1913 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Zimmermeister Johannes Kühl in Großoffenseth, Gastwirt Wilhelm Krohn in Aspern, Rendant Wilhelm Mohr in Barmstedt.
Die Zeichnung der Liquidatoren erfolgt, indem den Worten Die Liquidatoren“ die Firma und die 3 Namen der Liquida⸗ toren hinzugefügt wird.
Rantzau, Post Barmstedt i. H., den 6. Junt 1913.
Königliches Amtsgericht. Salder. [27611]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Burgdorf⸗Asseler Spar⸗
und Darsehnskassen⸗Verein, einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Burgdorf eingetragen, daß an Stelle des Landwirts
Feitz Funke in Burgdorf der Landwirt
Wilhelm Friedrichs daselbst zum Vor⸗
standsmitgliede (Vereinsvorsteher) gewählt
worden ist.
Salder, den 27. Mai 1913. SHerzogliches Amtsgericht.
B. Benckendorff. Spangenberz. [27666] Genossenschaftsregister Nr. 10.
Spangenberg⸗Elbersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge tragene Genosseaschaft mit unbde⸗ schränkter Haftpflicht in Spangenberg.
Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und Schaffung weiterer Einrich⸗ tungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitalieder.
Satzung vom 18. April 1913.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt Neuwied.
Die Willenserklärungen des Vorstands
daß das Statut durch is⸗
Sgülzne, Neckl [27614] In das Genossenschaftsregister für Sülze
heute zum „Vorschußverein zu Sülze, e. G. m. u. H.“, eingetragen:
Zum Stellvertreter des durch Krankheit dauernd behinderten Direktors Michaelsen ist unter dem 7. Juni 1913 der Rentner Ge Kaufmann) Friedrich Brumm ge⸗ wählt.
Sülze (Mecklb.), 10. Juni 1913.
roßherzogliches Amtsgericht.
Toftlund. [27615] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute mit dem Statut vom 26. Mai 1913 die Hojrup Sogus Andelsmejeri, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Arnum eingetragen. Gegenstand des Unternehmens sind Er⸗ richtung und Betrieb einer Molkerei. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift fügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern durch „Modersmaalet“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Der Vorstand besteht aus Hufner Peter 98 Kjer in Arnum; Hufner Peter Hansen Kohansen in Arnum; Hufner Jep A. Schmidt in Arnum. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Toftlund, den 2. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. [27616] Genossenschaftsregister.
Darlehenskassenver ein Kolbermoor E. G. m. u. H. Für Kajetan Knaus wurde Schindler, Michael, in Kolbermoor in den Vorstand gewählt.
Traunstein, den 6. Juni 1913.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Traunstein. [27617] Genossenschaftsregister.
Eingetragen wurde die Gewerbebank Berchtesgaden u. Umgebung E. G. m. b. H. mit dem Sitze in Berchtes⸗ gaden.
Das Statut ist am 17. Mai 1913 er⸗ richtet.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen
für Portierenstangenträger, Fabriknummern 2808 ¼, 2809 ½, 2810, 2820, zwei für Portierenknöpfe, Fabriknummern 2908, 2910, zwei für Stangenlager, Fabrik⸗ nummern 2343, 2344, fünf für Fenster⸗ getriebekasten und Zubehörteile, Fabrik⸗ nummern 3653, 3654, 3655, 3627, 3630, vier für Fensteroliven, Fabriknummern 63, 70, 72, 73, acht für Türschilder, Fabrik⸗ nummern 4420, 4421, 4422, 4423, 4397, 4398, 4399, 4400, fünf für Türdrücker, 4083 bis mit 4087, drei ür Türgriffe, Fabriknummern 4543, 4544, 4545, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 19. Mai 1913, Mittags 12 Uhr, Schutz⸗
frist 3 Jahre. “
Düsseldorf, 2. Juni 1913. Königl. Amtsgericht.
Frankfurt, Main. Veröffentlichungen aus dem Musterregister.
Nr. 2854. Firma August Osterrieth in Frantfurt a. M., Umschlag mit 50. Mustern für Etiketten für Tabaks⸗ packungen, versiegelt, Fabriknummern 3307c, 3311 b, 3313 b, c, 3323 b c, 3342 a, b 3343 b, 3346 b, 3349 b, c, 3351 b, 3353 b, c, 3361 a, b, 3363 a, b, c, 3364 a, b, c, 3365 b, c, 3375 b, 20582, 20584, 20587/8, 20590/20600, 20847, 20880/1, 21027 21032, 21036, 21037, 21042, 21045, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2855. Firma Frankfurter Ver⸗ kehrsverein, Frankfurt a. M. und Umgegend in Frankfurt a. M., Um⸗ schlag mit 1 Muster für einen kleinen Führer durch Frankfurt a. M. mit dem Titel „Eine Woche in Frankfurt a. M.“, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mat 1913, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 2856. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach & Co. Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Frankfurt a. M., Umschlag mit 10 Mustern, und zwar: a. 9 Muster für Etiketten, b. 1 Muster für Plakat, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern zu a: 4919, 4920, 4921, 4922, 4923, 4924, 4925, 4926 und 4927, zu b: Nr. 4928, Schutzfrist 3 Jahre, ve am 24. Mai 1913, Vormittags
r.
Nr. 2857. Zahnarzt Vernhard Hermann in Frankfurt a. M., Um⸗ schlag mit 2 photographischen Abbildungen von 2 Modellen, darstellend a. ein Gebiß „der gepflegte Mund“, b. ein Gebiß „der nicht gepflegte Mund“, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 726 und 727, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Mai 1913, Mittags 12 Uhr
[27045]
Franz Fischer,
m 9. Juli 1918, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. Oktober 1915, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗ richstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. September 1913.
Berlin, den 9. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin-Schöneberg. [27412] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 20. April 1913 in Berlin⸗Schöneberg, Haupt⸗ straße 123, verstorbenen Bäckermeisters 1— wird heute, am 5. Juni 1913, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haber⸗ landstraße 3, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juli 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 1. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 5. August 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 27. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Berlin-Weissensee. [27687]
Ueber den Nachlaß des am 14. Oktober 1912 verstorbenen Gärtnereibesitzers Wilhelm Severin, wohnhaft gewesen in Berlin⸗Weißensee, Falkenberger⸗ straße 16, vertreten durch den gerichtlichen Nachlaßverwalter, Amtsgerichtssekretär Tannig in’ Berlin⸗Weißensee, Sedan⸗ straße 81, ist am 10. Juni 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Karl Lehmberq in Berlin NW. 21, Alt⸗Moabit 106, ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 19. Juli 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 12. Jult 1913, Vormittags 10 Uhr. Alge⸗ meiner Prüfungstermin am 23. August 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht erlin⸗Weißensee, 71, Zimmer 47, II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1913. Aktenzeichen: 6. N. 21. 13.
11“ 87 hl⸗ und Prüfungstermin am 8. Juli 1918, Vormittags ½10 Uhr. Offener
Königl. Amtsgericht Dresden. Aht. II.
Duisburg-Ruhnrort. Konkurseröffnung. Ueber den Nachlaß des am 19. Januar
ist am 9. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr,
Verwalter Schreiber⸗Lobbes in Duisburg⸗Ruhrort. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1913. Ablauf der Anmeldefret an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ termin am 10. 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 32.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Ehrenbreitstein. [27349]
Kaufmanns Johaun Langenbach in
Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Rechts⸗ anwalt Müller in Ehrenbreitstein. n⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis zum 5. Juli 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeinerr Prüfungstermin am 12. Juli 1913. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Juli 1913. Ehrenbreitstein, den 9. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. 718.
Ueber den Nachlaß des am 12. Ma 1913 verstorbenen, hier, Rubensstraße 23, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Walter Hildenbrand ist heute nachmittag 2 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Lion hier, Neckar⸗ straße 10, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Juni 1913. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 8. Juli 1913. Bei chriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter usfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung 27. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 18. 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, bier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10.
Frankfurt a. M., den 9. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Fulda. Konkursverfahren. [27403]
Arrest mit Anzei t bis zum 28. Juni 8 1913. “ 1.“
[27342])
1913 verstorbenen Kaufmanns Apollo. nius Köhnen zu Duisburg⸗Ruhrort
das Konkursverfahren eröffnet worden. ist der Rechtsanwalt Dr.
versammlung und allgemeiner Prüfungs. uli 1913, Vorm.
Duisburg⸗Ruhrort, den 9. Juni 1913.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Ehrenbreitstein ist am 9. Juni 1913,
Der Inhalt dieser Betlage Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
Das Zentral⸗Handelsregister für da für Selbstabholer auch durch die Königliche
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Konkurse.
Harburg, Etbe. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Erich Boldt 1nr.
burg, 2. Wilstorferstraße 17, 9. Juni 1913, Vormittags 11 ¼
das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Köhler in Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25.
1913. Anmeldefrist bis zum 25. Juni
Erste Gläuhigerversammlung am 4.
1913, Vormittags 10 Uhr,
allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juli
1913, Vormittags 10 Uhr, vo unterzeichneten Gerichte am Bleicher Zimmer Nr. 23.
Harburg, den 9. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. VIII.
[27395]
Ueber den Nachlaß des am 8. November 1909 zu Kötzschenbroda verstorbenen Fabrikbesitzers Christian Heinrich
Kötzschenbroda.
Albrecht Arnold ird heute, am 9
1913, Vormittags ½412 Uhr, das Ko verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Hahnefeld in Radebeul. An⸗ meldefrist bis zum 28. Juni 1913. Wahl⸗
und Prüfungstermin am 8. Juli 1
Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juni 1913. Kötzschenbroda, den 9. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. Künzelsau.
Künzelsau. Nachlaß des Chr
Ueber den
Hornig, hall, O.⸗A. Künzelsau, ist am 10.
1913. Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkurs⸗
eröffnet worden. Ko
[27364]
[27680] Königl. Württ. Amtsgericht
ew. Landwirts in Niedern⸗
am Uhr,
Juni 1913. Juli
und
r dem weg 1,
.Juni nkurs⸗
: Herr
913,
istian Juni
nkurs⸗
in welcher die Bekanntmachungen owie die Tarif⸗ und Fahrplanbeka
Zentral⸗Handelsregister
s Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
15. Juli 1913. lung am 28. Juni 1913. Vormittags u 10 Uhr. am 2. August 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 13.
Meppen.
nehmers Altharen ist heute, am 10. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Josef Witte in Meppen ist zum Konkursverwalter ernannt. k Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juli 1913, p Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Pru fungstermin am 17. Juli 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anzeigefrist: 7. Juli 1913.
München.
wurde über das Vermögen des Kauf⸗ manns Julius von Kaan⸗Albest in München, Wohnung: Galeriestraße 23, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Justizrat Leo Oppenheimer in München, p. Kanzlei: Konkursverwalter bestellt. erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 27. Junt 1913 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Juß⸗
an der Luitpoldstraße, bis zum p
zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaͤu⸗
bigeraus §§ 132,
1 Berlin, Donnerstag, den 12. Juni
aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, untmachungen der Eisenbahnen enthalten
—= —
Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ sind, erscheint auch in einem
Erste Gläubigerversamm⸗
Allgemeiner Prüfungstermin
Lünen, den 9. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
[27343] Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ Hermann Meyering zu
Offener Arrest mit Königliches Amtsgericht in Meppen. Abt. I.
[27337] K. Amtsgericht München, Konkursgericht. Am 9. Juni 1913, Nachmittags 7 Uhr,
Schwanthalerstraße 19, zum Offener Arrest tiz⸗ 0. Juni 1913 einschließlich. Wahltermin
schusses, dann über die in den 34 und 137 K.⸗O. bezeichneten
Rechtsanwalt Fichtner in Plauen.
Vormittags 9 Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1913.
Saulgau. Kgl. Württ. Amtsgericht Saulgau.
hart, Sattlers u. Tapeziers, in Saul⸗ gau wurde am 9. Juni 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗
Saulgau.
Wahl⸗ und Prüfungstermin: 10. Juli 1913, Nachmittags 3 Uhr.
Tilsit. Konkursverfahren.
Kaulbars, Inhaber Fritz Kaulbars und Ernst Bahr Tilsit, Geflügelhandlung, Hohe Straße 32 und Ragniterstraße 22, sowie über das Privatvermögen eines jeden der beiden Firmeninhaber ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs
Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juli 1913, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. August 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 11. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗
Unruhstadt, Kr. Bomst.
Wabl⸗ nd Prüfungstermin am 9. Juli 1913, Offener Arrest
Plauen, den 10. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
[27383]
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Franz Geb⸗
ursverwalter: Bezirksnotar Nagel in Offener Arrest mit Anzeige⸗ flicht und Anmeldefrist: 1. Juli 1913.
Den 9. Juni 1913. Amtsgerichtssekretär Scheible.
[27355]
Ueber das Vermögen der Firma Fritz
in Liquidation Delikateß⸗, Südfrucht⸗ und
erwalter: Kaufmann Otto Staats in
flicht bis zum 30. Juli 1913.
Tilsfit, den 10. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. [27354]
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bildhauers
1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr.
Vormittags 11 ¾ Uhr. Offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis 1. Jult 1913.
Weißenfels, Sa., den 9. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
Wiesbaden. [27676] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Rich. Lang zu Wiesbaden wird heute, am 9. Juni 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursyverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Felix Romeiß zu Wies⸗ baden wird zum Konkursverwalter ernannt Konkurgforderungen sind bis zum 5. Jult 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 26. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1913.
Königliches “ in Wiesbaden.
Alt Landsberg. [27372] In Sachen Lehmann Konkurs wird das Konkursverfahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden und ein zur Deckung der in § 58 Nr. 1, 2 K.⸗O. be⸗ zeichneten Massekosten ausreichender Geld⸗ betrag nicht vorgeschossen ist.
Alt Landsberg, den 2. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Arnstadt. [27384] Bekanntmachung. Konkursverfahren.
aum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
und Musterregistern, der Urheberrechtseintra grolle, üder Wauer zeichen besonderen Blatt unter dem Titel Erehs rzeichen,
für das Deutsche Reich. Ar. 1870)
1“ Das Zentral⸗Handelsregister für das D Rei Bezugspreis beträgt 8 Ee. Relc Anzeigenpreis für den R.
erscheint in der Regel täglich. — Der Nummern kosten 20 ₰. —
* Erhebung von Einwendungen gegen bas Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung
einer Vergütung an die Mitglieder des
Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amsgersche Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13 — 14, 1II. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt. Berlin, den 2. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83. 8
Berlin. [27410] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft JIZwan & Kempner in Berlin, Kommandantenstr. 77/78, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertetlung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 1. Juli 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt. Berlin, den 4. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Berlin. [27406] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Augustin Friese in Berlin, Michaelkirchstr. 8 (Wohnung daselbst Nr. 35), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗
In den Konkursverfahren über das Vermögen:
1) der Firma W. & H. Reimer, offene Handelsgesellschaft hier — .N. 3/09 —,
2) des Iegenieans Wilhelm Reimer .N. 4/09 —,
verfahren . verwalter: Bezirksnotar Eckardt in Ingel⸗ fingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1913. Erste Gläubinerversammlung und ällge⸗ meiner Prüfungskermin Freitag den 11. Juli 1913, Nachmittags 3 Uhr. Den 10. Juni 1913. Amtsgerichtssekretär Hieber.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. van Haag in Fulda wird heute, am 9. Junt 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann F. W. Ruppert in Fulda wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 22. Juli 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗
Geldmittel.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden 1. e2 Füms nder. wesostinigalt düir 8 M. Umschlag mit 1 Muster für einen Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vor⸗ tungskörper, j 3 standsmitglieder können rechtsverbindlich “ “
t. 1 ildung der Lampe, versiegelt, Flächen⸗ für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ muster, Fabriknummer 532, SAüchen klärungen abgeben.
3 e, angemeldet 24. i 1913, Veröffentlichungsorgan: Berchtesgadener Jahre, angers 1aet g M
Nr. 2858. Firma Continental Licht und Apparatebau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt
lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue reds the 13/14, III. Stockwerk, Zimmer r. 111, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Glaubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Berlin, den 4. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen
erfolgen durch 3 Mitglieder, unter denen sich der Vorsteher oder sein Stellvertreter befinden müssen. b 1 Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstand mitglieder sind:
Fragen Donnerstag, 3. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 76/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße; allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 10. Juli 1515, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 76/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 10. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 8 Abt. 6. Alfred Herrmann in Unruhstadt wird
beute, am 10. Juni 1913, Vormittags
11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Felix Kittel in Unruh⸗ stadt wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juli 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die
Bojanowo. [27357] Kankursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 20. April 1913 gestorbenen Kaufmanns Hugo Stolpe zu Bärsdorf wird heute, am 9. Juni 1913, Mittags 12 ÜUhr, das
2
hier — 3) des Ingenieurs Hermann Rei⸗
mer hier — 2. N. 5/09
Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
1) Förster Otto Schneider, Forsthaus Lammberg bei Spangenberg, Vereins⸗ porsteher,
2) Schlossermeister Heinrich Herbold in
Spangenberg, Stellvertreter des Ver⸗ eeinsvorstehers,
3) Arbeiter Georg Heiwig in Elbersdorf
4) Landwirt August Gerlach in Elbersdorf,
5) Schuhmacher Johann Jakob in
Spangenberg. .
Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts eingesehen werden.
Spangenberg, den 4. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Straubing. [27613] Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. „Darlehenskassenverein Eichendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.“ Sitz: Etchen⸗ dorf. In der Generalve sammlung vom 4. April 1913 wurde die Abänderung des Statuts nach Maßgabe des eingereichten
Protokolls beschlossen.
„Darlehenskassenverein Oberschnei⸗ ding, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Stt;: Oberschneiding. Scheibengruber, Heinrich, am 1. März 1913, weiter Josef Ober⸗
eier und Konrad Freymüller aus dem
orstande ausgeschieden; neubestellte Vor⸗ andsmitglieder: Scheibengruber, Heinrich, Sattlermeister, Rammel, Georg, Bauer, Schnellhammer, Josef, Privatler, sämtliche in Oberschneiding.
„Darlehenskassenverein Inkofen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.“ Sitz: In⸗ kofen. In der Generalversammlung vom 6. Mai 1913 wurden durchgreifende Ab⸗ änderungen des Statuts durch Annahme eines neuen Statuts, insbesondere in folgendem, beschlossen: Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma des Vereins, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, in der Verbandskundgabe veröffentlicht Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zur Firma des Vereins ihre Unterschrift hinzufügen.
„Darlehenstassenverein Pfarrei Neukirchen hl. Bl., eingetragene Ge⸗. nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.“ Siß: Neutirchen hl. Bl. Alois Simeth aus dem Vorstande aus⸗ geschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Rötzer, Josef, Gastwirt in Neuktirchen
Anzeiger. Haftsumme: 400 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. Vorstandsmitglieder: Franz Baumann, Oskar Stoll und Fritz Mittenhuber, sämt⸗ liche in Berchtesgaden. Im übrigen wird auf das zum Gerichte eingereichte Statut Bezug genommen. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Traunstein, den 7. Juni 1913.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Weinsberg. [27667] K. Amtsgericht Weinsberg. Ins Genossenschaftsregister wurde heute beim Darlehenskassenverein Uater heimbach⸗Geddelsbach, e. G. m. u. H. in Unterheimbach eingetragen: In der Generalversammlung vom 12. Mai 1913 ist für das verstorbene Vorstandsmitglied Friedrich Eurich gewählt worden Johann Eurich, Bauer in U heimbach. 6 Den 10. Juni 1913. 8 Oberamtsrichter Schmid.
Wesel. [27618 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Brüner Automobil Genossenschaft einge⸗ tragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Brünen “ eingetragen:
er Wirt Jakob Schraven ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Friedrich Knoop zu Räsfeld zum Vorstandsmitglied gewählt. Wesel, den 5. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Düsseldorf. [26957] In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:
Nr. 1689. Firma Albert Schmitz & Co. zu Düffeldorf, ein verschnürtes Paket, enthaltend Bild und Aufdruck einer Dose zum Verpacken von Herdputzmasse, Geschäftsnummer 1, Flächenerzeugnis, an⸗ gemeldet am 15. Mar 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 1690 Firma Krampe & Stelt⸗ mann zu Düsseldorf, ein offener Um⸗ schlag, enthaltend 50 Zeichnungen, und zwar fünfzehn für Möbelbeschläge, Fabrik⸗ nummern 573 bis mit 587, zwei für Hut⸗
Nr. 1875. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach 4 Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., die Schutzfrist bezüglich des an⸗ gemeldeten Etikettenmusters, Fabrik⸗ nummer 2034, wird um weitere fünf Jahre verlängert.
Frankfurt a. M., den 2. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Glauchau. [27047] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2505. Firma Alexander Nou⸗ vortne, Mech. Gummibandweberei in Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 12 Mustern für elastische Bander, elastische Rüschenbänder und unelastische Bänder, Fabriknummern 1210, 1211, 1213, 1216, 3206, 3207, 3208, 4072, 4073, 4074, 4077, 4081, Flächenerzeugntsse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1913 Vormittags 112 Uhr. 3 Glauchau, den 9. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. Berlin. [27405]
Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Ferdinand Brüggemann, alleinigen Inhabers der Firma Rudolf Homann zu Berlin, Scharrenstr. 11/13 (Privatwohnung: Berlin⸗Lichterfelde, Holbeinstr. 44), ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ ahren eröffnet. — 81. N. 102. 1913. — Verwalter: Kaufmann Fischer in Betlin, Bergmannstr. 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. August 1913. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 20. August 1913, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, eue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener vest mit Anzeigepflicht bis 2. August Berlin, den 9. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Berlin. [27404] Ueber das Vermögen der Kondor⸗ Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Friedrichstraße 235, ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 84 N. 142/13 a. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstraße 109. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bioe
Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Roll zu Lissa i. P. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht in Bojanowo.
Danzig. Konkurseröffnung. [27341] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Albrecht in Danzig, Anker⸗ schmiedegasse 6, Inhabers der Firma Felix Danziger Nachf, ist am 9 Juni 1913, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Levopold in Danzig, Poggenpfuhl 11. Offener rrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juli 1913. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 9. Juli 1913, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neugarten, Zimmer 220, II Trp. Danzig, den 9. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dresden. [27380] Ueber das Vermögen der Gesellschaft „Vater'sche Nährmittelfabrik. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Lockwitz, wird heute, am 9. Juni 1913, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kontursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Meding in Dresden, Ringstr. 25. Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1913. Wahltermin am 8. Juli 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Juli 1913, ormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. Juli 1913.
Königl. Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Dresden.
Ueber den Nachlaß des am 29. Februar 1912 verstorbenen, in Dresden, Eschen⸗ straße 4 II, wohnhaft Fersesaen Schrift⸗ malers und Lackierers Arthur Her⸗ mann Degelow, dessen Werkstatt sich in Dresden, Könneritzstr. 19, befunden hat, wird heute, am 9. Juni 1913, Nach⸗ mittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt
27381] A
behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls uͤber die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte und weiterer Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen und zur Ver⸗ handlung und Abstimmung über einen von dem vessetass eb ner gemachten Zwangs⸗ vergleichsvorschlag auf den 14. Augu 1913, Vormittags 10 Uhr, anberaumt Allen Personen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichis an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1913 Anzeige zu machen. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergeleat. Fulda, den 9. Juni 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Hattingen, Ruhr. 27344 Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen Klempners Paul Killiar in Dahl⸗ konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dietrichs II. in Hattingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1913 bei dem ericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Jun 19189, Vormittags 10 ½ Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. August 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Bismarckstr. 7, Termin anberaumt. llen Personen, welche eine Konkurs⸗ masse gehörige Sache in esitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung sen t, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter his zum 15. Jult 1913 Anzeige zu machen.
8 - Seraubing, 9. Junt 1913. 1 8 K. Amtsgericht — Registergericht.
haken, Fabriknummern 1542, 1543, vier
1. September 1913. Erste Gläubigerver⸗ 6
Zimmer in Dresden, Rietschelstr. 13. Anmeldefrist bi
Königliches Amtsgericht in Hattingen.
haben oder
der Sache und von den Forde.
der Ehefrau
hausen wird heute, am 7.8 11913, Nach. mittags 7 Uhr, das K ”” bert
Landau, Pfalz.
den Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt Justizrat Sieben in L Offener Arrest ist erlassen mit A frist bis 12. Jult 1913. Frist zu meldung der 12. Juli 1913.
nahmen am 5. Juli 19153,
mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗
termin am 26. Juli 1913, mittags 10 Uhr, alle Justizgebäude dahier, Zimmer Nr.
Gerschtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Leer, Ostfriesl. 1 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Friedrich Wilhelm Schell⸗ schläger in Leer wird heute, am 7. Juni 1913, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ Konkursverwalter: Rechtsanwalt in Leer. Anmeldefrist
rrest mit Anzeigepflicht bis
verfahren eröffnet. sowie offener
zum 30. Juni 1913. Erste Glä
versammlung und allgemeiner PeSchge-
termin am 10. mittags 11 Uhr. Leer, den 7. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. I.
Lübeck.
Juli 10243
13, Vorm. 11 Uhr, das
verfahren eröffnet.
zum 7. August 1913. Erste
Lübeck, den 6. Juni 1913.
Das Amtsgericht. Ahteilung II.
Lünen. Konkursverfahren. [27361]
Ueber das Vermögen des Holzhändlers Friedrich Kutn in Brambauer ist deute nachmsttag 5 Uhr das Konkurs⸗
Verwalter
verfahren eröffnet. Duncker in
Üechtsanwalt Dr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Jult 1913 Kontiffecfper n 9 sind
i dem Gericht anzümelden
[27331]
Das K. Amtsgericht Landau, Pfalz, hat über das Vermögen des Jakob Baum in Landau, Inhabers der Firma „Jakob Baum“, Fabrikation und Vertrieb von Spezialschulwandtafeln in Landau, am 10. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, Konkursverwalter:
Konkursforderungen Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses und zu sonstigen Maß⸗
Termine im
[27338]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Hugo Eberhard de Voß in Lübeck, Jsraelsdorfer⸗Allee, ist am 6. Juni Konkurs⸗ Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. E. Benda in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 1 läubiger · versammlung: 8. Juli 1913, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20; allgemeiner Prüfungstermin: 25. August 19153, Vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 20.
andau. nzeige⸗ r An⸗ bis
Vor⸗ Vor⸗ 10.
27333]
ubiger⸗
ist der Lünen.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. M.-Gladbach.
Handelsgesellschaft unter der Firma Wm. von der Stemmen & Zellkes in M.⸗Gladbach ist heute, am 7. Juni 1913, Vorm. 10 ¾ Uhr, das Konkursver⸗ fahren Rechtsanwalt Justizrat M.⸗Gladbach. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 23. Juni 1913. meldefrist bis zum 25. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung: 7. J Vorm. 4. August 1913, Vorm. 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hohen⸗ zollernstraße, Zimmer Nr. 77.
Neuhaldensleben.
versammlung und
[27368]
Konkursverfahren. offenen
Ueber das Vermögen der
ist
in
eröffnet. Konkursverwalter Dr. David
An⸗
uli 1913,
11 ¼ Uhr. Prüfungstermin:
M.⸗Gladbach, den 7. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht. 2
[27363] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckerei⸗ besitzers Wilhelm Laaß in Bornstedt ist heute, Vormittags 11 Uhr 6 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Karl Keesdorf in Neuhaldensleben. Ablauf der Anmelde⸗ frist am 6. Juli 1913. Erste Gläubiger⸗ Prüfungstermin am 10. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr.
4. Juli 1913.
Neuhaldensleben, den 10. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts: Henning, Amtsgerichtssekretär.
Pinneberg. [26675] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Malermeisters Ewald Graefe in Schnelsen wird heute, am 7. Junt 1913, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Julius Bejeuhr in Eidel⸗ stedt wird zum ter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung wird auf den 18. Juni 1913, Vormitags 9 ½ Uhr, und Prüfungstermin auf den 18. Juli 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberoumt. An⸗ zeigefrist bis zum 16. Juni 1913. Pinneberg, den 7. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Planen, Vogtl. [27387] Ueber das Vermögen des Spitzenfabri⸗ kanten Richard Otto Mehlhorn, in irma Otto Mehlhorn in Plauen. indenstr. 23, ist heute, am 10. Juni 1913, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfabren
is zum
eröffnet worden. Konkureverwalter: Herr
Beibehaltung des Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗
§ 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Freitag, den 11. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Ter⸗ min anberaumt. eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
Königliches Amtsgericht in Unruhstadt. Weinsberg.
des Friedrich Koch, Gasthofs Zur Eisenbahn in Weins⸗ Weinsberg.
Wahl⸗ und Prüfungstermin: Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 1913, Nachm. 3 Uhr.
ernannten oder die
chusses und eintretendenfalls über die in
Allen Personen, welche
Befriedigung in Anspruch
3. Juli 1913 Anzeige zu machen.
27681] K. Amtsgericht Weinsberg.
Konkurseröffnung über das Vermögen Inhabers des
berg am 10. Juni 1913, Nachm. 4 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Geyer in Offener Arrest, Anmeldefrist Anzeigepflicht bis 1. Juli 1913. 7. Juli
Den 10. Juni 1913. “ A.⸗G.⸗Sekr. Trißler.
Weissenfels. [27370]
Ueber das Vermögen des Schuhfabri⸗ kanten Emil Kühn in Weißenfels ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht in Weißen⸗ fels das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Braun in Weißen⸗ fels. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 1. Jult 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 9. Juli 1918, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. Jult 1913.
Weißenfels, S., den 9 Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichto. Abt. 5.
Weissenfels. [27371]
Ueber das Vermögen der Schuhfabri⸗ kantin Clara Vogt. geb. Oberste⸗ Kleinbeck, in Weißenfels ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht in Weißenfels das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Glaß in Wrißenfels. Frist zur Anmeldung der Koankursforderungen bis 1. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung
und
4) des Kaufmanns Karl Kullmann hier — 2. N. 6/12 —, 5) des Fleischermeisters Engelbert
Gramann in Plaue — 2. N. 10/12 —, 6) des Kaufmanns August Gößler hier — 2. N. 4/13 7) des Kaufmanns Johannes Ro⸗ bert Thalheim, Inhaber des Bank⸗ geschäfts Johannes Robert Thal⸗ heim hier — 2. N. 5/13 ist als Nachfolger des verstorbenen Ver⸗ walters der Kaufmann Kilian in Arn⸗ stadt zum Konkursverwalter ernannt worden. Es wird Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters auf den 25. Juni 1913, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Arnstadt, den 7. Juni 1913. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III. Augsburg. [27385] Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 9. Juni 1913 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Menger⸗ meisters Josef Schlecht in Göggingen nach Abhaltung des Schlußtermins als durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendet aufgehoben. Augsburg, den 10. Juni 1913. Getichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Bensberg. [27334] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Büttgen in B. Gladbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. April 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. April 1913 bestätigt ist, hbierdurch aufgehoben.
Bensberg, den 6. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Berlin. Konkursverfahren. [27411] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Abraham in Berlin⸗Lichtenberg, Frankfurter⸗ Allee 154, Privatwohnung: Charlotten⸗ burg, Augsburgerstraße 55, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. April 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. April 1913 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 30. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Berlin. [27409]
In dem Konkureverfahren über das Ver⸗
mögen des Franz Fischer, in Firma Fischer in Berlin, Grün⸗
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Berlin. Konkursverfahren. [27408] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Daniel in Berlin, Beuthstraße 14, ist infolge eines von dem Semein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 1. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Berlin C. 2, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, Zimmer Nr. 143, III, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Glaubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ 888 zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Berlin, den 5. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Berlin. [27407] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Julius Freudenstein aus Berlin, Bendler⸗ straße 4, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. Juli 1913, VPormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ staße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.
Verlin, den 5. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Blomberg, Lippe. [27394] Konkursverfahren.
des verstorbenen Zieglers Anton Kor⸗ bach in Reelkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Blomberg i. L., den 7. Juni 1913. Fürstliches Amtsgericht. I.
Braunschweig. [27389] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Prokuristen Otro Rufs, hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Braunschweig, den 0. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber 8
Frans traße 25/26, ist zur Abnahme der
und Prüfungstermin am 9. Juli 1918,
Schlußrechnung des Verwalters und zur
Herzoglichen Amtsgerichts, 4: N Bockemüller, Gerichtsobersekretär.
Das Konkursverfahren über den Nachlaßs