1913 / 137 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

1“

Bromberg. [27362] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Oskar Adam in Bromberg ist zur Prüfung der e ä tc angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Juli 1913, Vor⸗ mittags 11 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgoricht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt.

Bromberg, den 4 Juni 1913.

Der Gerichtsschreiber 8

des Königlichen Amtsgerichtz.

Castrop. Konkursverfahren. [27359]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Theodor Ohmann in Kirchstraße 32, ist zur Abnahme der chlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das S lußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.

Castrop, den 2. Juni 1913.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts in Caͤstrop.

Czersk. Bekanntmachung. [27742] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Anna Mrozinski in Czersk wird die auf den 16. Juni 1913 bestimmte erste Gläubigerversamm⸗

. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Geri I, Zimmer Nr. 14, anberaumt. G

Czersk, den 10. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Czersk. Bekanntmachung. [27741] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Bronislawa De⸗ owsti in Czersk wird die auf den 16. Juni 1913 bestimmte erste Gläubiger⸗ versammlung wegen der Jubiläumsfeier uf den 17. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Czersk, den 10. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dresden. [27382] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Traiteurs Max König, Pächters der Gastwirtschaft im Dresduer Künstlerhause in Dresden, Albrechtstraße 6, Erdgeschoß, jetzt Mathilden⸗ straße 7 pt., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 9. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Ellrich. [27367] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Hermann Töpfer, in Firma Friedrich Töpfer, in Ellrich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ellrich a. H., den 9. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [27336] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Enno Neubert hier, Brüder Grimmstraße 24 früheren Inhabers des hier, Breitegasse 44, be⸗ triebenen Wagen⸗ und Pferdedecken⸗ geschäfts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußver⸗ teilung hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 6. Juni 1913. 8 Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Garding. Konkursverfahren. 27366] In dem Konkursverfahren über das ermögen des Maurermeisters Fritz

Heitmann im Kirchspiel Garding ist

zur Abnahme der Schlußrechnung, zur

Erhebung von Einwendungen gegen das

Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung

der Gläubiger über die nicht verwertbaren

Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 9. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Garding, den 9. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gera, Reuss. [27396]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Putzmacherin Melanie Hedwig Lorey in Gera ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden.

Gera, den 30. Mai 1913.

Die Gerichts schreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts.

Hreifenberg, Pomm. [27347] Bekanntmachung. 8 Im Schmelingschen Konkurse ist zur Pruüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Juli 19183, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

i. Pomm., den 6. Juni

önigliches Amtsgericht.

Gross Gerau. [27679] . Bekanntmachung.

In dem Kontursversahren über den Nachlaß des Moritz Anton Philipp August Kittel zu Raunheim wird zur

Immobilien und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses eine allgemeine Gläubiger⸗ versammlung auf Mittwoch, den 18. Juni 1913, Vorm. 9 Uhr, an⸗ beraumt. Groß Gerau, den 4. Juni 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Hadersleben, Scenleswig. [27373] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den

Nachlaß des verstorbenen Tischlermeisters

Charles Theodor Barkmann in Hadersleben ist infolge eines Vorschlags der Witwe als alleinigen Erbin des Ge⸗ meinschuldners zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 18. Juni 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Hadersleben, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Hadersleben, den 2. Juni 1913.

Lorentzen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

Halle, Saale. [27391]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Otto Naumann in Halle a. S. ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. Juli 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Poststraße 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt.

Halle (Saale), den 9. Juni 1913.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Hamburg. [27390] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arnold Spilcker, Manufaktur⸗ und Weißwaren, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Mai 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Hamburg, den 9. Juni 1913.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Harburg, Elbe. [27365] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eierhändlers Ernst Mattern in Harburg, z. e. unbekannten Auf⸗ enthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Harburg, den 28. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. VIII.

Hoyerswerda. [27353] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Hugo Po⸗ pella in Wittichenau wird nach rechts⸗ kräftiger Bestäligung des Zwangsvergleichs aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Hoyerswerda.

Jauer. Konkursverfahren. [27402] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kommerzienrats, Bankiers Oskar Knappe in Jauer ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. Juli 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Jauer anberaumt. Jauer, den 7. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Jauer. Konkursverfahren. [27401]

In dem Konkursversahren über den Nachlaß des Bankiers Oskar Thomas in Jauer ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. Jull 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Jauer anberaumt.

Jauer, den 7. Juni 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Jauer. Konkursverfahren. [27400]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Knappe und Thomas in Jauer ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 7. Juli 1913. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Jauer anberaumt. Jauer, den 7. Juni 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Johannisburg, Ostpr. [27356] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tiefbautechnikers Otto Felsner in Johannisburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Johannisburg, den 5. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Beschluß. [27392] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Her⸗ mann Rave in Kiel ist zur Anhörung der Gläubiger über den Antrag des Kon⸗ kursverwalters auf Einstellung des Ver⸗ fahrens wegen Mangels an Masse’ und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 11. Juli 1913, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichts hier⸗ selbst, Ringstraße 21, Zimmer Nr. 87, bestimmt.

Kiel, den 6. Juni 1913.

Der Gerichtsschreiber

Beschlußfassung über die Verwertung der

des Königlichen Amtbgerichts. Abt. 23 a.

Kiel. Beschlußß. 27393]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fischräucherers Detlef Frick in Kiel⸗Gaarden wird auf Antrag des Gemeinschuldners eingestellt, da sämtliche dem Gericht bekannten Gläubiger ihre Zustimmung dazu erteilt haben und gegen den Einstellungsantrag Widerspruch nicht erhoben ist.

Kiel, 7. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 23.

Neukölln. 1 [27375] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. September 1912 zu Neukölln, Bergstr. 130, verstorbenen Kaufmanns Oskar Altmann ist zur Frcung der nachträglich angemeldeten

orderungen, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der a zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 27. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Neu⸗ kölln, Berlinerstr. 65/69, Ecke Schönstedt⸗ straße, Zimmer 19, Erdgeschoß, bestimmt.

Neukölln, den 7. Juni 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.

Neukölln. [27376] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Frau Ottilie Suckert, in Firma Franz Suckert Ww. in Neukölln, Richardplatz 17a, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Neu⸗ kölln, Berlinerstraße 65/69, Ecke Schön⸗ stedistr., Zimmer 19, Erdgeschoß, bestimmt.

Neukölln, den 7. Juni 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.

Neurode. [27399] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Maria Klar zu Kohlendorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Mai 1913 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 19. Mai 1913 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Neurode, den 7. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Ernst Rossow zu Neuruppin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. März 1913 angenommene Zwangsver⸗ aleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. März 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Neuruppin, den 6. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Oppenheim. [27678] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Georg Jakob Kraffert Witwe, Schuhwarenhändlerin in Mommenheim, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüͤcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 2. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großberzoglichen Amtsgericht hierselbst be⸗

mmt.

Oppenheim a. Rh., den 9. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Oppenheim. [27677]) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sns Seibert II. von Dalheim ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf Montag, den 7. Juli 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Großherzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, II. St., bestimmt.

Oppenheim, den 9. Juni 1913. Der Gerichtsfchreiber Großh. Amtsgerichts.

Oschersleben. [27345] Es wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten Friedrich Gaus in Oschersleben eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Oschersleben, den 5. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. 127332] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Zeichner Rudolf Spiel⸗ mann Cheleute hier wurde nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen aufgehoben.

Pforzheim, den 9. Juni 1913.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. AV.

Pirna. [27379]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rittergutsbesitzers Johannes Felix Schroeder in Rottwerndorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pirna, den 28. Mai 1913.

Das Königliche Amtsgericht.

Plauen, Vogti. [27388]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Molkereigeschäftsinhabers Georg Wilhelm Andreas Boremsky, in Firma S. Brey, früher in Plauen, jetzt in Dresden, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Plauen, den 6. Juni 1913.

Prenzlau. [27352] Konkursverfabren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Wilhelm Lang, in Firma J. P. Lang in Prenzlau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Prenzlau, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Prenzlau, den 6. Juni 1913.

Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts.

Rawitsch. [27682] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Witwe E. Posener Inh. Frau Marie Tischler, geb. Posener, in Rawitsch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 1. Juli 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 16, bestimmt.

Rawitsch, den 31. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts.

Reichenbach, Sschles. [27346] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 14. September 1912 in Ober⸗Faulbrück verstorbenen Witwe Bertha Friebe, geb. Pachali, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen

gegen das Schlußverzeichnis der bei der

Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗

Reuruppin. [27360] [rungen der Schlußtermin auf den 2. Juli

1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Die Vergütung des Verwalters ist auf 485 ℳ; seine Auslagen sind auf 30 festgesetzt.

Reichenbach i. Schl., den 6. Juni 1913.

Der Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts.

Saulgau. [27386] K. Amtsgericht Saulgau. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Karl Dinser, Kaufmanns in Mengen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben.

Den 9. Juni 1913.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Scheible. [27369] sSchwarzenberg, Sachsen.

In den Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen:

1) der Firma Schwarzenberger Papierfabrik, Gesellschaft mit be⸗ Lb Haftung in Wildenau K 2

2) des Kaufmanns Karl Hermann Fritz Korb, alleinigen Inhabers der Firma Fritz Korb, Metallwarenfabrik Lauter, in Lauter, K 9/12,

3) des Materialwarenhändlers August Rudolf Käding in Unter⸗ rittersgrün K 10/12,

4) des Fabrikanten Albert Levinger in Obersachsenfeld, alleinigen Inhabers der Firma Albert Levinger, Fabri⸗ kation von Sturmlaternen und Christ⸗ baumschmuck aus Aluminium in Ober⸗ sachsenfeld K 11/12,

5) des früheren Klempnexreibesitzers Friedrich Ernst Schmidt in Schwarzen⸗ berg K 14/12,

6) des Metallwarenfabrikanten August Robert Roßner in Beierfeld K 15/12,

wird Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen, zu Nr. 3) außerdem zur Beschlußfassung über Verwertung des Restes der vorhandenen Waren auf den 21. Juni 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt.

Schwarzenberg, den 10. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Spandau. [27351] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ofen⸗ und Tonwaren⸗ abrik „Adler“ in Velten ist zur rüfung der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf den 24. Juni 1913, Mittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Spandau, Potsdamerstraße 18, Zimmer 13, anberaumt⸗ Spandau, den 29. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Spandau. [27350] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 2. März 1912 in

Epan auverstorhenen BankiersRicharh Bäthge ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. Juni 1913, Mittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht j Spandau, Potsdamerstr. 18, Zimmer 13, anberaumt. 5 Spandau, den 29. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Teuchern. [27348] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Getreidehändlers Oskar Gäbler hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden orderungen und zur Beschlußfassung der läubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. Juli 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Die Schlußrechnung ist zur Einsichtnahme auf der hiesigen Gerichtsschreiberei niedergelegt. Teuchern, den 3. Juni 1913. Wesche, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Völklingen. [27675] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Franz Altenkirch, Inh. E. Simony in Völkingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Glänbigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Luisenstraße im Gasthaus Schiel, 2. Etage, bestimmt.

Völklingen, den 7. Junt 1913.

Werdau. Konkursverfahren. [27397] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Materialwarenhändlerin Ida Rosa Karmann in Leubnitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Werdau, den 7. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. [27358] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Eduard Janßen in Wilhelmshaven ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 9. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst be⸗

mmt.

Wilhelmshaven, den 7. Juni 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Witkowo. [27377] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Peter Schuck in Witkowo wird aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich vom 15. Mai 1913 rechtskräftig geworden ist⸗ Witkowo, den 9. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Wolmirstedt, Bz. Magdeb. [27374] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogisten Gerhard Röber, früer in Wolmirstedt, ist der Prüfunas⸗ termin vom 25. Juni 1913 aufgehoben worden. Wolmirstedt, den 7. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Zerbst. 1ee. [27398] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Ehefrau des Technikers Richard Leichert, Frieda geb. Eis⸗ feld, in Zerbst ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf Dienstag, den 8. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer tr. 5, bestimmt.

Zerbst, den 10. Juni 1913. Heinicke, Obersekretaͤr, Gerichtsschreiber

des Herzoglichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

[27683] 26 Nordseebäderverkehr (Nordfriesi ch Inseln). Am 1. Juli d. Js. tritt der Nachtrag 1 zum Tarif in Kraft. Er ent⸗ hält nene Preistafeln für den Verkehr mit Westerland (Sylt). Die Preise der über Hoyerschleuse gültigen Fahrkarten sind infolge Ermäßigung der Anteile für die Strecke Munkmarsch-Westerland Kampen

herabgesetzt worden. Altona, den 10. Juni 1913. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.

[276842 Bekanntmachung. Deutscher Seehafenverkehr mit Süd⸗ deutschland. Mit Gültigkeit vom 15. Juni 1913 werden die Stationen Drulingen, Mack⸗ weiler und Rexingen der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen in den Tarif einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze die beteiligten Abfertigungen Auskunft. Hannover, den 5. Juni 1913.

Königliche Eisenbahndirektion.

Emission lieferbar sind.

Baden 1901 d

do. 1911/12 unk. 21

do.

do. St.⸗A. 18 N Int.

Amtlich festgestellte Kurse.

1 Krone ö. 2= ·12,00

= 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ.

Die einem Papier beigefügte vegeichnens 5 8 See0⸗ r bez. do.

8 do.

daß nur bestimmte Nummern oder

Heutlger] Voriger Hannoversche Kurs do. 168,05 G Hessen⸗Nassau er⸗ do. do. 3) 90,375 b G Hr und Nm. D.

Amsterd.⸗Rott... do. do.

Brüssel, Antw.. do. do.

7

112,006

Hl bo0 D0 S bo 0Hœ bdo 0d bdo

Italien. Plätze.. do do

Kopenhagen .

111,95 G Lissabon, Oporto do. do.

üee 20,4365 b G 20,395 G 20,19 b G

Sansaasasase

J. ⸗0 2 έ 2

.100 Pes. 100 Pes. elFeSe .1 9 4,195 b 1 β —,— 100 Frs. vi 80,95 b G 100 Frs. —,— 100 Frs. —,—

to & 0.l SaASA

100 R. —,— -.-S be 100 Frs. . 9890,70b o

1. o. Stockholm, Gthbg. 100 Kr. . 112,05 b Warschau 100 R. —,— Wi 100 Kr. . 84,475 b B

u. Warschau 6. Schweiz 5.

Rand⸗Dukaten —.— Sovereigns 20,38 b G

Gold⸗Dollars —,— v. pro Stück —,—

do. do. pro 500 —,—

Neues Russisches Gld. zu 100 R. 215,40 b G

Amerikanische Banknoten, große 4,1875 b G do. do. mittel] —,— do. do. kleine] 4,1925 b do. Coup. zb. New York

Dänische Bantnoten 100 Kronen 112,35 b Englische Banknoten 1 £ Französtsche Banknoten 100 Fr. 81,00 b

Börsen

is.⸗Schldv. 70 kons. Anleihe 86 3 ½ 16 do. 90, 94, 01, 05

1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19 Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. do.

Meckl. E

Berliner Börse, 12. Juni 1913. bo

1912 unk. 1922

terr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. sübd. W. do. . 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco do. = 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) Sächsische St.⸗Rente ⸗= 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar do.

serererrees

Rentenbriefe.

o. Lauenburger.. cae sn Pommersche d.

O. 78,80 B Posensche

SSSSSSS S

S

Anleihen staatlicher Institu

Detm. Lndsp.⸗u. Leihek. 100 R. —,— Swenbg. st 2

do. do. 3 ½ 100 Frs. . 890,05 b S181 Ldb.⸗Obl. 3 ½ do. Coburg. Landrbk. do. S. 2 u. 3 do. Gotha Lan do. do. do. do.

Berlin 6 (Lomb. 7). Amsterdam 4. Brüssel 5. do. Christianta 8 %⅝. Italien. Pl. 5 ½. Kopenh. 5 ⅛. Lissa⸗ do. bon 6. London 4 ⅛. Madrid ½ Paris 4. St. Peterb. do.

tockholm 5 ¼. Wien 6. do.

-

2S

D

do. 1902, 08, 05 Fachf. Femn. Lndkred. 2 Geldsorten, Banknoten u. Coupons. 88 Münz⸗Dukaten pro Stück 9,72 83 do. do. Fas 0. 20 Francs⸗Stücke 16,245 b do. d 8 Gulden⸗Stücke —,— Schwarzb. d

o. do. do. Sondh. Ldskred.

Diverse Eisenbahnanleihen.

Bergisch⸗Märk. S. 3.. Braunschweigische.. 4 ½ Magdeb.⸗Wittenberge Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. che Eisenbahn. konv. u. v. 95

n; EUeöS 22

222A=SF2g

Weim. Ldskrd. 4

2=g

FFFFPFPFFPFFFEE==ZSg 2SÖSEgÖgFS

ESsssteebheegA;

valgische Banknoten 100 Francs 50,40 b 1 Pfälzis

do. Wismar⸗Carow

Holländische Banknoten 100 8 78,75 b G Ix 1 (v. Re

Italienische Banknoten 100 Norwegische Banknoten 100 Kr. —,— e“ Bankn. 100 Kr. 84,65 b

o. do. 1000 Kr. 84,65 b Russische vanknoten p. 100 R. 218,80b Arandbg. 08, 11 ul. 21 s

o/. 500 R. 214,55 b

do. do. 5, 3 u. 1 R. 214,55 b B Coehen Landskr. do.

do. do. ult. Juni —,— Schwedische Banknoten 100 Kr. 112,25 b Schweizer Banknoten 100 Fr. 80,85 b ebn 100 Gold⸗Rubel —,—

o. do. kleine do. Hann. Pr. S. 15, 16

Deutsche Fonds. 85

Staatsanleihen.

1. 5. 16 1. Dt. Reichs⸗Anl. uk. 18 .98,20 b G 98,20 b

do. 7. do. do. . rsch. 74,80 G 75,00 b G do. ult. LeG G

Juni svorig. 74,80 b G à, 90 b

do. Schutzgebiet⸗Anl. 8 o.

ukv. 23/26 .1.7] 96,00 b G 95,75 b G

Pr. Staatssch. f. 1. 4.15 4.10 98,60 3 958,60 b G do. 1.5.16 .1.7] 98,40 b G 968,40 b G do.

do. fäll. 1. 5. u. 1.8. 17 4.10 98,30 b G 98,40b G

do. kons. Anleihe 3 ½ 94,90 b G 85,10 b G do do. do

1 J 74,80 g 75,002b G 8 Landes

o. do. Westfäl. Prov. Ausg. 3 do. A. 4, 5 ukv. 15/16 97,25 b G 8 Ausg. 6 o.

do. ult. svouno. Juni vorig.

p 1

97,25 97,25 G

vo. 1908, 09 unk. 18

97,40 G

1913 unk. 30 Int.

.. kv. v. 75,78, 79, 80

. v. 92, 94, 1900 1902

8 8 veeree

83,001b 83,00 b

bo 80 5SggEgEs

SüSSPESESSgSSg SSS88

Bayern ““ do.

Eisenbahn⸗Obr 8 1.28 —,—8 —.,— Lbsk.⸗Rentensch. 8

. Schldvsch. vöfücherlosch

nzialanleihen.

do. Serie 7, 8 Oberhess. P.⸗A. unk. 17 16“ Ostpr. Prov. S. 8— 10

Dtsch. Reichs⸗Schatz: do. fällig 1. 8. 14 :1.7 98,80 b G 98,80 b G9 Pomm. Prov. A. 6—9 1. 4. 15 4.10 98,60 b G 98,60 b G do. A. 10/14 uk. 17/19 98,40 b G 98,40 G do. A. 1894, 97, 1900 do. Ausg. 14 unk. 19 do. do. unk. 25 Int. 4.10 99,00 b 6G 99,00 b G Posen. Prov.⸗A. ukv. 26 do. 9 95,00 b G 85,10 b G 88 1888, 92, 95, 98, 01

o. Rhpr. A. 20, 21, 3 do. A. 35/37 uk. 17, 48 Ausg. 22 u. 23

Ausg. 5, 6, 7 Ausg. 3, 4, 10, 12 17, 19, 24 29 Preuß. kons. Anl. uk. 18 98,20 b - 98,20 b do. do. do. unk. 25 Int. 4.10 99,00 b G 99,00 b G do. Ausg. 9, 11, 14 do. Staffelanleihe 4 1.4. 90,00 b G 90,00 b G Schl⸗H. 07/09ukv 19/20

=

8 8E

do. a. M. 06 uk. 14

SELECECgF;

= =SSS

82

vees E FE”2 a2A

do. sheeebrg i. B. 1900,07 N o

792 2

8* ₰. S

=g’

bö=Se Se E PöPPeesee EEeehE =ö=zöÖSöÖS2 2SSSS

U 90 0

2 2

97,80 G do. o.

do. Ausg. esses Westpr. Pr.⸗A. S. 6, do. Serie 5— 7 3 ½

SPeee

i8 do.

8

tadtanleihen

Anklam Kr. 1901 uk. 15 97,109 97,00 a Emjsch 10/11 ukv. 20/22

97,106 97,00 G Flensbur

Hadersl. 87288 B 955 Kanalv. Wilm. u. Telt.

Lebus Kr. 1910 unk. 20

enne 9 6G. Sonderburg. Kr. 1899 1 9 1“ 07 uk. 15 do. do.

D

güraserr LEezesn =S=gES=e 2 2SSD

FS Se 7 Brnsch.⸗Lün. Sch. S. 7 ³ —,— —,— do. do. S. 6 Bremer Al. 1908 uk. 18 9 do. 1909 uk. 19

do. 1911 uk. 21

do. 1887-99 3

do. 1905 uk. 15 /3

. do. 1896, 1902 /3 Els.⸗Lothringer Rentes3 Hamburger St.⸗Rnt. 3 do. amt. St.⸗Al. 19004 do. 1907 ukv. 15/4 4

4

4

98,40 9 98,25 G 98,40 g8 —,— 82,90 b 92,50 b G 83,00 B

75,70 a9 15,706

SS0ᷣ=vSZ 2

zreeses: SögeSeeE

888S8

7

2

do. 1908 ukv. 18 do. 1909 S. 1,2 ukv. 19 do. 1911 ,unkv. 381

21S0=SNg

gEgezzacerees EEEsgzhsee —8

—D

do. amort. 1887-1904 3 ¼ do 1886-1902

4

3

3 Hessen 1899/4 b 4 4

S S 8* 8

J8 ES —* 2=

D2

o. 1906 do. 1908, 1909 unk. 18 do. 1912 unk. 21/4 do. 18998-1909 3 do. 1896-1905 3 Lübeck 1906 ukv. 14/18 4 4 8

do. 1912 ukv. 22 1 do. .

85 88S822

8 ge8s 15bb8

8 Aachen 1898, 02 S. 8,

2

98,40 g9 98,25 b 0 do. do. 1909 N unk. 19-21 do. 1912 N unk. 23

do.

Altona

72,80 b do. 1901 S. 2 unkv. 19

do. 1911 unkv. 25/26 do. 1887, 1889, 1893

96.50 b Augsburg

96,50 G do.

e do.

—,— Baden⸗Baden 98,05 N

—,— Barmen

98,10b G do.

85,60 G do.

75,40 b G do

8ù9 Sq=ggPFSaoUgA

88S”SE”

—,—

25

S zrsösteererr 8

8.8.8

1907 unk. 15 1889, 1897, 05

1899, 1901 N 1907 unkv. 18 . 07/09 rückz. 41/40 96,80 G do. 1912 N unkv. 22 96,70 G do. 1876, 82, 87, 91, 96 bSee sncg .. 1901 N, 1904, 05 98,50 b G Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 83,00 G do. 1904 S. 2 ukv. 14 73,20 G do. do. do.

do. 1904 S. 1 do. Hhlskamm. Obl.

Magdeburg 1891 do

do

do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 1912 unkv. 22 Mainz

Berliner Synode 1899 do. 1908 unkv. 19 do. 1912 unkv. 23 do. 1899, 1904, 05

Bielef. 98,00 FG02/03

13 N ukv. 23 o.

1902

Bonn 1900 do. 1896

Boxh.⸗Rummelsb. 99

easgns a. H. 1901 o.

1901

Breslau 06 N unkv. 21 do. 09 N unkv. 24

1880, 1891

09 ukv. 19/22 1895, 1899

Burg 19002] Cassel

do. 1908, S. 1, 3, 5 do. 1887 do. 90¹

1 9 Charlottenb. 89, 95,99

do. 1907 unkv. 17. do. 1908 unkv. 18/20 do. 1911 v/12 1ukv. 22 do. 1885 konv. 1889 do. 95, 99, 1902, 05

Coblenz10 Nukv. 20/22 do. 85 kv. 97, 1900 3 ½ Cöln 1900, 1906, 1908

do. 1912 N unk. 22/23 do. 94, 96, 98, 01, 03

Cöpenick 1901 Cottbus 1900

do. 1909 N unkv. 15 do. 1909 N unkv. 26 do. 1889

do. 1895 Crefeld 1900, 1901, 06

do. 1907 unkv. 17/4 do. 1909 ukv. 19/21 do. 1882, 88

do. 1901, 1903 3 ¼ Danzig 1904 ukv. 17

86 1909 ukv. 19/21

o. 1904 3 Darmstadt 1907 uk. 14

do. 1909 uk. 16 do. 1909 unk. 25 do. 1897, 1902, 05

D.⸗Wilmersd. Gem. 99

do. Stadt 09 ukv. 20 do. do. 1912 ukv. 23

Dortm. 07

do. 07

do. .07 ukv. 20/22 do. 1913 N ukv. 23 do. 1891, 98, 1903

Dresden 1900

do. 1908 unkv. 18 do. 1893 do. 1900 do.

190⁵ en Grdrpfd. S. 1,2 o.

S. 5 unk. 14 do. S. 7 unk. 16 do. S. 8 unk. 20 do. S. 9 unk. 22 do. S. 10 unk. 23 do. S. 3, 4, 6 N do. Grundrbr. S. 1,2

Düsseldorf 1899, 1905 1

1900, 07, 08, 09 do. 1910 unkv. 20 do. 1911 unk. 28/4 do. 1876 do. 88, 90, 94, 00, 03

Duisburg 1899, 1907

do. 1909 ukv. 15/17 do. 1882, 985, 89, 96 1902 N

do. Elberfeld. 1899 N

do. 1908 N ukv. 18/20 do. konv. u. 1889

Elbing 1903 unkv. 17/4

do. 1909 P unkv. 19

do. 1903 3 ¼ Erfurt 1893, 1901 N

do. 1908 N, 1910 N unkv. 18/22

do. 1893 N, 1901 Ns3. Essen 19014

do. 06 N, 09 ukv. 17/19

do. 1879, 88, 98, 01 3 ½ Flensburg 1901, 1909

do. 1912 N ukv. 23 1896

vo. 1907 unk. 18/4 do. 1908 unkv. 18 do. 1910 unkv. 20/4 do. 1911 unk. 22 do. 1899 do. 1901 N 0. 1903

ulda 1907 N elsenk. 190 -ukv. 18/19 do. 1910 N unk. 21

1903 be säs wath Sp. 00 N

Fen. .. 1901, 1907

o. 1909 unk. 14 do 1912 unk. 22

do. 1900]³ Gr. Lichterf. Gem. 1895

Hagen 1906 unk. 15/16 do. 1912 N unkv. 22 Halberstadt 02 unkv. 15

do. 1912 unk. 40

do. 1897, 1902 Halle 1900, 1905 do. 05 II, 10 Mukv. 21 do. 1886, 1892 do.

1900

Hanau 1909 unk. 20 Hannover Heidelberg 1907

o. 1903 32 Herford 1910 rz. 1939 Karlsruhe 1907 do. kv. 1902, 03 do. 1886, 1889 Kiel do. 1904 unkv. 17

do. 07 Nukv. 18/19,21

dn. 1889, 1898 3 ¼ do. 1901, 1902, 1904 3 ½

Königsberg 1899, 01 do. 1901 unkv. 17 8 1910 N uk. 20/22 o

. 1910 N do. 1891, 93, 95, 01

Lichtenberg Gem. 1900

do. Stadt 09 S. 1, 2 unkv. 17

Ludwigshafen 1906

do. 1890, 94, 1900, 2

. 1906 do. 1902 unkv. 17 do. 1902 unkv. 20 do. 80, 86, 91, 02

1900

do. 1905 unkv. 15

bo. 1907 Lit. R uk. 16 do. 1911 N Lt. S uk. 21 do. 1888, 91 kv., 94, 05

. Beilage eichsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Donnerstag, den 12. Juni

Heutiger! Voriger Heutiger] Voriger Heutlger] Voriger Kurs Kurs Kurs

Mannheim 1901, 1906 Westfältsche 2. Folge 2

Marburg. 1903 N Minden 1909 ukv. 1919

22ES᷑;gESSSAn DO S

MülheimRh. 99, 04, 08 1910 Mukv. 21

PüEbEEEeEesrPeee LgFrFürrürrrrrer E 2222I222IN2II2IISIII

2gBgVÖ2

Srererezrerereess

A

1900/01, 06, 07 1908/11 unk. 19

—‧ 1

.. S. 10a, 23 26/4 do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ¼ 1897, 99, 03, 04 M.⸗Gladbach 99, 1900 do. 1911 N unk. 36

b Kom.⸗Obl. 5-914 .. S. 9 a, 18, 144

EEE LeeeezehkE 2222I2IINIISS

1908 ukv. 18

o. 1 Naumburg 97, 190 Nürnberg 1899—01

do. 1902, 1904 unk. 14 07/08 uk. 17/18 do. 09-11 uk. 19-21 de,81,98h.96:98, o.

Offenbach a. M. do. 1907 Y unk. 15

dw. Pf. bis 28

—x

ESES

Kredit. bis 22

GCoD go

Verschiedene

Bad. Präm.⸗Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L.

Augsburger Fl.⸗Lose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant.

Ausländische Fonds. Staatsfonds.

82 8

2

2

=

1.4.107134,30 G 1908 unkv. 18

92ꝗ

SE=Sö2öönneSSEöShS: 0 S .

Regensburg 0s uk. 18

io S P; 82 88˙8 ’S

do. 97 N 01-03, 05

nS 55

o. 1889 Argent. Eis. 1890 Remscheid 1900, 1903

Päüürrreeesr

Püö'80 öö

do. ult. Iheutig.

Igg’ „202

do. inn. Gd. 1907

do. 100 £, 20 £ oo. 09 50 er, 10er

Anleihe 1887

Saarbrücken 10 ukv. 16 1910 unk. 24

do. Schöneberg Ge do. Stdt. 04,07ukv 17/18

S œ eo 281Sgö

spPPeeeeg SSöS

8883.

.

—᷑

1904-07 ukv. 21 o. 190 Schwerin i. M. 189

Ag’A PEPPessserege Z”S2gZELZ

22928ö88 —DqS

AEvEBvSCn;nenrhe SSwSieSiee

do. do. äuß. 88 1000 0 85 1908 ukv. 1919 1

o.

1903 3 ½ Stettin 12 N L. S uk. 22 86 Lit. N, O, P, Q 3 ½

o. Lit. R Strßb. i. E. 1909 uk. 19 Stuttgart. 1895 N

4- Sene

SEEvSee

do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. erwasg Landes⸗A.

2ꝙ

1906 ukv. 1916 1909 ukv. 1919

9DH. R h. K. . Co 8. . SxSsSaxE n’

.1910 unk. 21

Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 25r241561-246560 5r 121561-136560

.1912 unk. 16 Wiesb. 1900, 01, 03 S. 4 .. 1903 S. 3 ukv. 16 1908 rückz. 37 1908 unkv. 19 1908 unkv. 22

21L2.

Chilen. A. 1911 8 Gold 89 gr.

Frrrürürüüeesge

BüPEPereeeg BüreEeeeees SgSs

22A

FüFEPFPPPeeesse D

22828b8

2882

. 98, 98, 01, 08 N. 38¾ Worms. 1901, 1906

S8

Chines. 95 500 £

B B & S

do. 96 500, 100 .

—ö2

do. konv. 1892, 1894 3 ¼ d

Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (siehe Seite 4).

Städtische und landschaftliche Pfandbriefe

do. E. Hukuang do. Eis. Tients.⸗P. do Erg. 10uk. 21i. Q do. 98 500, 100

Dänische St. 97

———

do 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Finnl. St. Eisb. reibg. 15 Fr.⸗L. Galiz. Landes⸗A. do. Prop.⸗Anl. Griech. 4 ⅛½ Mon.

do. 5 ½ 881-84

*

2EvS 828 SES'EgE”g 8

22222S

8 Pftdo 3 g. rfamt 1-3 Calenbg. Cred. D. F. 3 ¼ D. E. kündb. 3 ½ Dt. Pfdb.⸗Anst. Po S. 1—3 unk. 30. Kur⸗ u. Neum. alte:

xæEEFgV

Sh. eg do. 5 Pir.⸗Lar. 90 . ... .

EEEE vEsereeSSS; E

2220᷑=SgE

=Fq= CgqE b0 bo 80

do. 4 Gold⸗R. 89

80SS

Holländ. St. 1896 Japan. Anl. S. 2

—22= SSSpFPr

& 8I z. 188. 2—22

Italien.Rente gr.

1I

2 S

Marokk. 10 ukv. 26 Mex. 99500,10000

98 10 o . 5. 59 5. . SSSS

do. 1904,4200

O dbe de —=—-

Norw. Anl. 1894

.e2nsseeeee 58 80 8 .SFSöIrön

Oest. amort Eb.⸗A Dtsch. Int. uk. 18 Oest. Gold 1000 fl.

S

2* * 0

11

2 ₰.

5böä.

27 7 5 [2S.

—— 98

do. lesw.⸗Hlst. L.

2 *;⸗ S8S8—

7 8 G - 50 öS

üÜüE

do. Westfälische.. 8* do. . 8

1 4 . 1864 er Lose fr. Z.