[278281
Die Eheleute Otto Meier und Ernestine geb. Redlich in Scherlanke, vertreten durch die Deutsche Mittelstandskasse zu Posen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, klagen gegen die 1) Johann Ee Heinrich Redlich, 2) Wilhelm Albert Redlich, 3) Johanna Mathilde Redlich, früher in Scherlanke wohnhaft, unter der Behauptung, daß für die Beklagten und
den Johann Christian Dienegott Redlich auf dem Grundstücke Scherlanke Bl. 92 in Abteilung III unter Nr. 10 318,— ℳ Schuldentilgungskaution eingetragen seien und daß die Eigentümer des Grundstücks,
die Kläger, die chuld getilgt haben, mit dem Antrage, die Beklagten zu ver⸗ urteilen, die Löschung der im Grundbuche von Scherlanke Blatt Nr. 12 Ab⸗ teilung III unter Nr. 10 für sie ein⸗ getragenen Schuldentilgungskaution von 318,— ℳ zu bewilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Neutomischel auf den 19. August 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen. Neutomischel, den 28. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
128074]
Gumbinnen, den 9. Juni 1913.
Die im Landkreise Insterburg gelegene Domäne Saalau mit Vorwerk Catrin⸗
lacken soll auf 3. Juli d. J., — Friedrich⸗Wilhelmplatz meistbietend verpachtet werden. ͤ11“ Grundsteuerreinertrag ... Erforderliches Vermögen.
2
elches spätestens im Termin nachzuweisen ist.
ministerielle Anordnung nochmals, Vormittags 11 Uhr, im 1— Nr. 1 — für die Zeit von Johanni 1914 bis 30. Juni 1932
und zwar Donnerstag, den Sitzungssaale unseres Dienstgebäudes
776 ha, 12 9. s . . . 225 000 ℳ,
Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mit⸗
bieten, erteilt Königliche
IIIö1728. Regierung,
Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Domänenverpachtung.
8 Die Domäne Lauenau, Hameln, soll Dienstag, in unserm Geschäftshause, 1. Juli 1932 Größe .. Grundsteuerreinertrag
Erforderliches Vermögen ..
Bisheriger Pachtzins...
erteilt 1 Hannover, den 10. Juni 1913.
Kreis Springe, Station der Nebenbahn Haste - Münder — den 8. Juli ds. Is., Vormittags 11 Uhr, bierselbst am Archiv Nr. meistbietend verpachtet werden.
3, für die Zeit von Johannis 1914 bis 6 143 ℳ. 95 000 ℳ.
15 354 ℳ.
Nähere Auskanft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten,
Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
4) Verlosung ꝛc. von Vertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[26434 Bekanntmachung. Auf Grund der über die Tilgung der Anleihen der Stadt Wolfenbüttel erlassenen Bestimmungen ist die auf das Jahr 1913 entfallende Rate ) für die Anleihe vom Jahre 1895 in Höhe von 3100 ℳ, 1 2) für die Anleihe vom Jahre 1902 in Höhe von 21 200 ℳ freibändig zurückgekauft. Die betreffenden Schuldverschreibungen sind vernichtet. Wolfenbüttel, den 2. Juni 1913. Der Stadtmagistrat. (Unterschrift.)
[28036] 1 4 % ige mit 105 % rückzahlbare Obligationen Serie I der Ungarischen Laraleisenbahnen, Actiengesellschaft. Die am 1. Juli 1913 fälligen Zinscoupons und verlosten rubr. Obli⸗ gationen werden vom Fälligkeitstage ab zum Tageskurse für kurz Wien in Berlin bei der Deutschen Bauk, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, in Frankfurt a. M. bei der Dresduer Bank in Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt,
Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne, 8 . bei der Deuischen Bank, Filiale
Hamburg, in Hannover bei Herren Ephraim Meyer & Sohn, in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Hom⸗ burger mesteäslich in den Vormittagsstunden ein⸗ gelöst. Budapest, im Juni 1913.
Artiengesellschaft.
[28037. 4 % ige mit 102 % rückzahlbare Obli⸗ gattonen Serie II der Ungarischen Localeisenbahnen, Actiengesellschaft. Die am 1. Juli 1913 fälligen Zinscoupons und verlosten rubr. Obli⸗ gationen werden vom Fälligkeitstage ab zum Markbetrage (1 Krone = ℳ 0,85) in Berlin bei der Deutschen Bank, he. der Nationalbank für Deutsch⸗ and, in Frankfurt a. M. bei Herren Ge⸗ brüder Bethmann, bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, in Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne, bei der Deutschen Bank, Filiale 8 Hamburg, in Hannover bei Herren Ephraim Meyer & Sohn, in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Hom⸗ burger 1g n den Vormittagsstunden ein⸗ elöst. 1 G Budapest, im Juni 1913. Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft.
28022 Ungarische Localeisenbahnen,
[28038] 4 ½ %ige zum Nennwerte rückzahlbare Obligationen Seriel vder Ungarischen Localeisenbahnen, Actiengesellschaft. Die am 1. Juli 1913 fälligen Zinscoupons und verlosten rubr. Obli⸗ gationen werden vom Fälligkeitstage ab in Reichsmark in Berlin bei der Deutschen Bank, 8 ber Nationalbank für Deutsch⸗ and, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, bei der Deutschen Vereinsbank, bei V. Gebrüder Bethmann, in Hamburg bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, bei Herren L. Behrens & Söhne, in Hannover bei der Hannoverschen
8” . Ephraim Meyer & ohn, in Karlsruhe bei der Filiale der Rheinischen Creditbank, bei Herrn Veit L. Homburger, in Mannheim bei der Rheinischen Creditbauk werktäglich in den Vormittagsslunden ein⸗ gelöst. 9v Budapest, im Juni 1913. Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft.
[28021] 3 % von Alten'sche Partial⸗ Obligationen.
Nach stattgehabter Auslosung werden die Obligationen
Lit. A Nr. 31 über ℳ 3300,—,
Lit. B Nr. 21 über ℳ 1650,— hiermit auf den 2. Januar 1914 ge⸗ kündigt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen nebst den Zinsscheinen zum 1. Juli 1914 ff. und Erneuerungsschein durch die
Hannoversche Bank vorm. David
Daniel, Celle. Hannover, den 10. Juni 1913. Otto von Campe.
Bekanntmachung. Bei der Auslosung von Teilschuld⸗
vverschreibungen behufs Tilgung der
4 % Anleihe der Stadt Harburg von 215 000 ℳ, Buchstabe J— A, sind gezogen:
J Nr. 7 über 2000 ℳ.
L. Nr. 45 und 58 über je 500 ℳ.
M. Nr. 57 über 200 ℳ.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Ok⸗ tober d. Js. ab bei unserer Kämmerei⸗ kasse oder bei der Hannoverschen Bank in Hannover und deren Filialen. Die Zinszahlung hört mit dem Fälligkeits⸗ tage auf.
Harburg (Elbe), den 9. Juni 1913.
Der Magistrat. Denicke. [2198121 8
Die Einlösung der am 1. Juli bezw. 1. Januar fälligen Zinsscheine unserer 4 ½ % Schuldverschreibungen findet alljährlich vom 15. Juni bezw. 15. Dezember ab bei der Kasse des General⸗Sekretariats des Union⸗ Klub, Berlin, Schadowstr. 8, und bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehns⸗Kasse in Berlin, Wilhelmsplatz 6, statt.
Union-Klub.
Verein für Hinderniß⸗Rennen.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien un Aktiengesellschaften.
[28039] Herr Direktor Willers, Oldenburg i. Gr., ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschteden. Frankfurt a. M., den 11. Juni 1913.
Landwirtschaftliche Hypothekenbank.
12804312 Vereinigte Bautzner Papierfabriken.
Der am 1. Juli a. 2. fällig werdende Coupon unserer 4 ½ %igen Teilschuld⸗ verschreibungen wird schon vom 15. d. M. ab bar eingelöst bei
unserer Kasse,
der Landständischen Bank zu Bautzen
und deren Filiale in Dresden, der Dresdner Bank in Dresden, der Dresdner Bank in Leipzig und
den weiteren Filialen der Dresdner
Bank, Herrn G. E. Heydemann hier,
Löbau und Zittau, Herrn G. H. Reinhardt hier, Herren Vetter & Co. in Leipzig.
Bautzen, am 15. Juni 1913.
Die Direktion. [28051] Brölthaler
Eisenbahn Aktiengesellschaft.
Am 3. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, findet im Amtslokale des Notars Herrn Justizrat Lützeler in Hennef die Auslosung von
27 Obligationen unserer 1890 er Anleihe,
6 1891 er „ 1894 er „
22 8 8
42 8 1900 er statt. ..““
Hennef, den 11. Juni 1913.
Die Direktion. Mazura. Wilhelmv.
[28063]
Eschweiler Bergwerks⸗Verein.
Bei der am 7. November vor. Js. vor Notar geschehenen Auslosung der 4 % igen Verpflichtungsscheine, Aus⸗ gabe 1897, der früheren Vereini⸗ gungs⸗Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier sind folgende Nummern gezogen worden: 8*
200, 226 268 274 321 426 440 488
535 545 556 626 627, 692 727 754
757 853 859 863 888 924 930 933
941 1007 1009 1053 1065 1076 1077
1111 1158 1205 1219 1224 1395 1464
1526 1619 1680 1713 1775 1814 1926
2076 2110 2111 2188 2222 2277 2292
2294 2296 2297 2309 2323, 2353 2372
2375 2415 2421 2422 2451 2543 2625
2662 2669 2688 2710 2712 2735 2749
2778 2826 2857 2862
2900 2923 2953 2973 3108 3158 3176 3243 3253 3265 3302 3332
9882 3384 3385 3437 3438 3494 3514 3 ½77 3612
1 3616 3727 3741 3744 3766 3236 3797 3852 3862 3914 3924 3956 3962 4011 4017 4028 4138 4187 4197 4210 4253 4269 4302 4323 4352 4428 4507 4582 4583 4706 4759 4830 4852 4895 4900 4911 4936 4939 4972 5014 5017 5018 5039 5048 5071 5203 5225 5272 5275 5281 5307 5357 5362 5366 5409 5439 5446 5450 5472, welche am 1. Juli 1913 mit ℳ 1000,— pro Stück zur Einlösung gelangen bei unserer Kasse in Kohlscheid oder bei folgenden Bankbäusern: Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln, A. Schaaffhausen scher Bankverein in Cöln, Berlin und Bonn, A. Levy in Cöln, Deichmann & Co. in Cöln, Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Frankfurt a. M., Bremen, Essen⸗Ruhr und Saar⸗ brücken, Deutsche Effekten⸗ und Wechsel⸗ Bank in Frankfurt a. Main, Dresdner Bank in Frankfurt a. Main,
1„
Gesellschaft in Aachen, Eschweiler Bank in Eschweiler.
scheine hört mit dem 1. Juli 1913 auf; den Stücken sind die Talons und die Zinscoupons Serie II Nr. 7 bis 10 einschl. beizufügen.
Zur Einlösung sind noch nicht vor⸗ gezeigt worden: Von den am 13. No⸗ vember 1911 ausgelosten Verpflichtungs⸗ scheinen, deren Verzinsung mit dem 1. Juli 1912 aufgehört hat,
Nr. 3557 und 4690.
Kohlscheid, den 10. Juni 1913.
Der Vorstand. Schornstein. Vogel.
[28109]
Einladung zur ordentlichen Geueral⸗ versammlung auf Sonnabend, den 28. Juni 1913, Mittags 12 Uhr, in der Stadthalle hierselbst.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1912/13 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind die im Aktien⸗
buch der Gesellschaft eingetragenen
Aktionäre.
Osnabrück, den 12. Juni 1913.
Osnabrücker Stadthalle, Akt. Ges.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
F. Stumpf.
Rheinisch⸗Westfälische Diskonto⸗
Die Verzinsung dieser 157 Verpflichtungs⸗
128050] Düsseldorfer Verlagsanstalt A.-G.
Zu der am Donnerstag, den 19. Juni, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokale stattfindenden 26. ordent⸗ lichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hiermit ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme der Bilanz und des Geschäftsberichts sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Entlastung des Vorstands.
Der Vorstand. Jos. Schumacher.
[28102] Einladung zur Generalversammlung der Bahn⸗ hofsbrücken⸗Gesellschaft (Aktien gesell⸗ schaft in Liquidation) zu Weißenfels a. S.
Die Generalversammluug findet statt am Montag, den 30. Juni 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, in Weißenfels, Rathaus, Zimmer Nr. 13.
Tagesordnung: 1
1) Genehmigung der Eröffnungsbilan
des Liquidators vom 21. März 1913. 2) Veräußerung des Gesellschaftsver⸗ mögens im ganzen nach § 303 H.⸗G.⸗B. Weißenfels, den 12. Juni 1913. Der Liquidator: Oberreich, Stadtrat.
[28053] Zechau⸗Kriebitzscher Kohlenwerke Glückauf Aktien⸗Gesellschaft, Zechau. Die Einlösung des 19. Zinsscheins unserer 4 ½ % igen Teilschuldverschrei⸗ bungen Serie I erfolgt vom 1. Juli 1913 ab in Zechau durch die Gesellschaftskasse, in Berlin durch die Nationalbank für Deutschland, durch den A. Schaaffhausen’'schen Bankverein, durch die Aktiengesellschaft Montanindustrie, durch die Commerz⸗ & Diskonto⸗ Bank, in Breslau durch die Breslauer Diskonto⸗Bank, in Cöln durch den A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein, in Hamburg durch die Commerz⸗K Diskonto⸗Bank, in Magdeburg durch den Magde⸗ burger Baukverein, in Leipzig durch die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, durch die Commerz⸗ & Diskonto⸗ Bank, in Altenburg durch die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Lingke & Co., durch die Commerz⸗ & Diskonto⸗ Bank. Zechau, den 12. Juni 1913. 18 Der Vorstand.
für
[28049) — — E. F. Ohle's Erben Aktien⸗Gesellschaft.
Unsere Generalversammlung vom 24. Mat 1913 hat die Erhöhung unseres Grund⸗ kapitals um ℳ 500 000,—, also auf einen Gesamtbetrag von ℳ 2 000 000,—, durch Ausgabe von 500 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktten im Nennbetrage von je ℳ 1000,—, welche an der Diyt⸗ dende für das Geschäftsjahr 1913/14 teil⸗ nehmen, beschlossen. Der Beschluß st in das Handelsregister eingetragen.
Die neuen Aktien sind von dem Schlesi⸗ schen Bankverein, Breslau, übernommen worden. Im Auftrage des Schlesischen Bankvereins bieten wir hierdurch unseren Aktionären die neuen Aktien unter folgenden Bedingungen zum Bezuge an: 1) Auf je nom. ℳ 3000,— alte Aktien
kann eine neue Aktie von nom.
ℳ 1000,— bezogen werden.
2) Das Bezugsrecht ist bei Ver⸗ meidung des Verlustes bis ein⸗ schließlich den 28. Juni 1913
in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein,
in Berlin bei dem Bankhause Georg Fromberg & Co., bei dem Bankhause Abraham Schlesinger
während der bei jeder Stelle üblichen
Geschäftsstunden unter Vorlegung der
alten Aktien anzumelden. Die alten
Aktien sind ohne Dividendenbogen mit
arithmetisch geordnetem Nummern⸗
verzeichnis einzureichen.
3) Der Bezugspreis beträgt 175 % = ℳ 1750,— pro Aktie und ist bis zum 28. Juni 1913 einschließ⸗ lich bei den vorgenannten Anmelde⸗ stellen gegen Empfangsbescheinigung zu zahlen. Eine Berechnung oder Vergütung von Stückzinsen erfolgt nicht. Die nicht rechtzeitige Zahlung hat den Verlust des Bezugsrechts zur Folge. Die Kosten der Schlußnote trägt der Anmeldende.
4) Die Ausgabe der bezogenen Aktien nebst Dividendenscheinen und Talons erfolgt bei der betreffenden Anmelde⸗ stelle gegen Quittung und Rückgabe der unter Nr. 3 bezeichneten Empfangs⸗ bescheinigungen. Der Zeitpunkt wird noch bekannt gemacht. Die Aus⸗ händigung kann an jeden Vorzeiger der erwähnten Empfangsbescheinigung bewirkt werden.
Die Annahmestellen sind bereit, die
Verwertung des Bezugsrechts zu ver⸗
mitteln.
Breslau, den 12. Juni 1913.
E. F. Ohle’s Erben Alttien⸗Gesellschaft
288110] 3 Deutsche Fensterglas⸗Aktien⸗ gesellschaft Verlin.
Bezugnehmend auf die in Nummer 134 des Reichsanzeigers bekanntgegebene Ein⸗ ladung zur ordentlichen General⸗
versammlung unserer Gesellschaft stellen
wir als weiteren Punkt folgenden, recht⸗ zeitig bei uns eingegangenen Antrag auf die Tagesordnung:
als Punkt 6:
Beschlußfassung über den Widerruf der Bestallung eines Aufsichtsrats⸗ mitglieds.
Berlin, den 12. Juni 1913.
Fenstergl Seaessche sellsch ensterglas. Aktiengese aft. Der Aufsichtsrat 8 Gustav Alt.
8
[28112] „Bremer Stahlhof“ Aktiengesellschaft. Bremen.
Einladung zu der am 30. Juni 191 3, Vorm. 9 Uhr, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung im Ge⸗ schäftshause der Herren F. A. Vinnen & Co., Altenwall 22/23, Bremen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung pro 1912.
2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und Entlastung des Auf sichtsrats und des Vorstands.
3) Wahl in den Aufsichtsrat.
Bremen, den 12. Juni 1913.
Der Vorstand.
[27723] Deutsche Magnesit-Werhe i. Liqu
Montag, den 30. Juni 1913 10 Uhr Vorm., findet in der Geschäfts stelle des Kgl. Notars Justizrats Modler Berlin, Friedrichstr. 71 II, eine außer ordentliche Generalversammlung der Aktionäre statt.
Tagesordnung:
1) Aufsichtsratsneuwahlen.
2) Beratung und Beschlußfassung über
etwaige Anträge.
Die Aktien oder die über sie lautenden Depotscheine nebst dem doppelten Ver⸗ zeichnis sind von Aktionären, die an der Versammlung teilnehmen wollen, bis spätestens zum 26. Juni, etwaige Anträge bis spätestens zum 22. Juni beim Kgl. Notar Modler, Berlin, Friedrichstr. 71 II, schriftlich einzureichen.
Mörnsheim, Mittelfranken, den 10. Juni 1913.
Max Groeger, als Liquidator.
127292]
Speditions. und Elbschifffahrts⸗
Kontor Actien⸗Gesellscha
zu Schuͤneberk
vorm. C. Fritsche Schänebenk a/ E.
In der heute unter
Leitung des Notars Herrn Rechtsanwalt
Hermann hier vor⸗
zentigen Partialobligationen wurden gezogen:
82 93 104 131 151 199 225 233 261 265 282 311 370.
15 Stück Lit. B à 500 ℳ Nr. 436 461 497 509 511 513 547 555 624 627 651 691 695 700 740,
zahlbar mit 105 % am 1914 bei den Bankhäusern
Dingel & Co. in Magdeburg und
A. Spiegelberg in Hannover so⸗
wie bei
v“ Gesellschaftskasse in Schöne⸗
e
Schönebeck a. E., den 7. Junl 1913. Der Vorstand. O. Wanckel.
[28113] Hannover⸗Hainholz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden unter Bezugnahme auf § 19 des Statuts zu der am Montag, den 7. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, in Kastens Hotel zu Hannobver stattfindenden fünf⸗ zehnten ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch eingeladen.
Nach § 18 unseres Statuts ist jeder, der spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung (den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet) bei der Gesellschaftskasse zu Hannover oder Harburg oder bei der Dresdner Bank Filiale Hannover oder bei der Dresduer Bank in Berlin
a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗
nahme hestimmten Aktien einreicht,
b. seine Akrien hinterlegt, zur Teilnahme an der C eneralversamm⸗ lung berechtigt.
Dem Erfordernis zu b kann auch durch
Hinterlegung der Aktien bei einem deut⸗
schen Notar genügt werden.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1912/13.
2) Genehmiaung der Bilanz, Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
2. Januar
1913 “ Der Aufsichtsrat der
Vereinigten Schmirgel⸗ und Maschiuen⸗Fabriken, Ahktien- gesellschaft, vormals S. Oppen- heim & Co. und Schlesinger & Co.
S. Oppenheim, Vorsitzender.
2
genommenen Verlosung unserer 4 prov-.
14 Stück Lit. A à 1000 ℳ Nr. 6
3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Hannover⸗Hainholz, den 12. Juni
[28052] 1b
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 5. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, im Kurhause zu Wiesbaden stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höflichst ein.
Tagesorduung: 1) Vorlegung der Bilanz Und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Erstattung des Geschäftsberichts. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ..
Die Aktionäre, welche an der Versamm⸗ lung teilnehmen wollen, bitten wir, ihre Aktien bis spätestens 1. Juli 1913 in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ schaft, bei einem deutschen Notar, bei der Berliner Handels⸗Geselschaft in Berlin, bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft in Aachen und deren sfämtlichen Filialen und Depo⸗ sitenkassen zu hinterlegen.
Idar, den 11. Juni 1913.
Deutsche Edelstein⸗-Gesellschaft vorm. Hermann Wild Art.⸗Ges. Wild. Ppa. Brinck.
88111] Hanseatischer Lloyd Aktiengesellschaft in Lübeck
in Liquidation. Tagesorduung für die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am Montag, den 30. Juni, Vormittags 11 ¼ Uhr, in Lübeck im Saale der Gesellschaft zur Be⸗ förderung gemeinnütziger Tätigkeit:
1) Vorlage und Genehmtgung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts über das erste Liquidationsjahr vom 1. April 1912 bis 31. März 1913.
2) Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.
3) Entlastung des Aufsichtsrats für das Jahr 1910.
4) Beschlußfassung über eine Vergütung für die Liquidatoren.
5) Neuwahl für den Aufsichtsrat. 8
In der Generalversammlung gewährt
jede Aktie eine Stimme.
n der Generalversammlung sind alle
Aktionäre berechtigt, welche sich durch Vorlegung ihrer Aktien ausweisen.
g. Die Liquidatoren: Dr. Wittern. Hubert Bode.
128042]
Leipziger Wollkämmerei.
In der am heutigen Tage stattgefundenen 8. Amortisationsverlosung der 4 % Schuldverschreibungen unserer Gesell⸗ scaft sind die folgenden Nummern ge⸗ zogen worden:
9 Schuldverschreibungen Lit. A
zu ℳ 5000,—.
Nr. 17 38 43 51 74 82 108 112 175. 98 Schuldverschreibungen Lit. B zu ℳ 1000,—.
Nr. 63 68 83 113 120 174 194 215
326 343 359 407 463 468 503 532 538 561 583 596 600 621 629 642 661 672 710 719 724 745 746 759 771 815 830 837 863 870 910 917 929 931 938 945 972 975 992 1000 038 1048 1067 1069 1082 1089 1101 48 1164 1166 1180 1185 1211 1267 1276 1282 1372 1377 1393 1423 1548 1550 1573 1621 1626 1646 3 1715 1720 1726 1763 1775 1791 1827 1834 1840 1849 1871 1879 1907 1984.
Die Auszahlung der obenbezeichneten zusgelosten Schuldverschreibungen findet vom 30. September 1913 an statt bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Sb Leipzig, sowie an unserer
asse.
Die Verzinsung der obigen ausgelosten Schuldverschreibungen erlischt mit dem 30. September 1913.
Die früher ausgelosten Schuldver⸗ schreibungen aus:
21. Verlosung vom 10. Juni 1911
Lit. B à ℳ 1000,— Nr. 33 und aus: 22. Verlosung vom 5. Juni 1912 Lit. B à ℳ 1000,— Nr. 147 414 809 977 1006 1050 sind noch nicht zur Einlösung vorge⸗ kommen. B Leipzig, den 10. Juni 1913. Leipziger Wollkämmerei. C. Pix. Tittel.
[28100] Neue Zoologische Gesellschaft zu Frankfurt a. MNM. Die Herren Aktionäre werden einge⸗ leben, an der 41. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen, welche ontag, den 30. Juni 1913, 6 Uhr Abends, im Gesellschaftshause stattfinden wird. Die Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Vorlage der Bilanz und Betriebs⸗ rechnung pro 1912. 2) Bericht des Aufsichtsratz. 3) Entlastung der Verwaltung. 49 Neuwahlen. Wir ersuchen unsere Herren Aktionäre, sih beim Eintritt durch Vorzeigen ihrer Mlien oder durch ihre Eintrittskarten (Hauptkarten 1913) legitimieren zu wollen. Betriebsrechnung und Bilanz liegen zur Einsichtnahme der Aktionäre im Bureau der Gesellschaft auf. Frankfurt a. M., 12. Juni 1913. Der Verwaltungsrat der Neuen Zoologischen Gesellschaft. L. H. Reiß. P. Prior.
Zur Teilnahme 1
[28092)
32. ordentliche Geueralversamm⸗ lung der Baltiscen Mühlen⸗Gesell⸗ schaft in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft in Neumühlen bei Kiel am 30. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr.
Tagesoördnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und der Bilanz sowie Erteilung der Decharge.
2) Wahlen für den Aufsichtsrat.
3) Wahl eines Revisors und seines Stell⸗ vertreters.
Die Inhaber von Aktien, welche diese Generalversammlung besuchen wollen, können von Freitag, den 20. Juni, bis Sonnabend, den 28. Juni. inkl. werktäglich zwischen 9 und 12 Uhr Vormittags gegen Vorzeigung ihrer Akrien bei den Herren Notaren Dres. Vartels, von Sydow. Remé und Ratjen in Hamburg oder bei Herrn Wilh. Ahl⸗ mann in Kiel Eintrittskarten unter Bei⸗ fügung der ihnen in Gemäßheit der Statuten zukommenden Stimmzettel ent⸗ gegennehmen.
Bilanz und Geschäftsbericht können vom
20. Juni an bei vorgenannten Stellen
und im Kontor der Gesellschaft in Neu⸗
mühlen in Empfang genommen werden.
Neumühlen bei Kiel, den 13. Juni 1913. Der Aufsichtsrat.
[28091] Gaswerke Sterkrade A. G.
Sterkrade.
Einladung zu der 15. ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft auf Samstag, den 5. Juli 1913, Abends 7 ½ Uhr, in der Gesellschaft „Erholung“ zu Sterkrade. Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1912/13. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands. 3) Wahl in den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 30. Juni 1913 bei der Stadtkasse zu Sterkrade hinter⸗ egt werden. 8 Gaswerke Sterkrade A. G Der Aufsichtsrat. J. Hölzken, Vorsitzer.
[28041]
Aktien Zuckerfabrik Bennigsen. Bei der am 9 d. M. vorgenommenen notariellen Auslosung unserer 4 ½ pro⸗ zentigen hypothekarischen Anleihe von ℳ 500 000,— zur Rückzahlung auf den
gezogen worden: 24 88 89 128 142 168 192 207 248 287 288 314 328 330 343 382, 16 Stück üuber je “ℳ 1000,—.
414 425 427 498 521 538 550 8 Stück über je ℳ 500,—.
Die Einlösung dieser Teilschuld⸗ verschreibungen im
551,
zuschlage von 2 %, also mit 102 %, vom 2* 1914 an bei dem Bank⸗ hause
Hermann Bartels in Hannover. Bennigsen, den 10. Juni 1913.
Die Direktion
der Aktien Zuckerfabrik Bennigsen. A. Herbst. H. Quensell.
[28045] Bekanntmachung.
Durch Beschluß der achten ordentlichen Generalversammlung der Oberbayerischen Zellstoff⸗ und Papierfabriken Aktiengesell⸗ schaft zu Aschaffenburg vom 18. Januar 1913 ist den Aktionären der Gesellschaft das Recht eingeräumt worden, durch Zu⸗ ahlung von 150 % auf jede Stamm⸗ beziehungsweise von 75 % auf jede Vor⸗ zugsaktie ihre Aktien in Vorzugsaktien II. Kategorie umzuwandeln, mit der Wir⸗ kung, daß diesen Vorzugsaktien II. Ka⸗ tegorie das Recht eingeräumt wird, vom Reingewinn vorerst bis zu 6 % und bei der Liquidation bis zu 110 % ihres Kapitals im voraus zu erhalten.
Es ergeht hiermit an die Aktionäre der Gesellschaft die Aufforderung, in der Frist vom 15. bis 30. Juni 1913 sich über die Zuzahlung zu erklären und ihre Aktien unter gleichzeitiger Leistung der Aufzahlung dem Bureau der Gesell⸗ schaft, Aeußere Glattbacherstraße Nr. 44 in Aschaffenburg, zur Umwandlung einzu⸗ reichen.
Aschaffenburg, den 11. Juni 1913. Der Aufsichtsrat der
Oberbanerischen Zellstoff⸗ und Papierfabriken Aktien- gesellschaft.
[28099]
Elektrizitäts-Aktiengesellschaft
vorm. C. Buchner Wiesbaden.
Unsere Herren Aktionäre werden hiermit
zu der am Sonnabend, den 28. 6.1913 in unseren Geschäftsräumen in Wiesbaden, Oranienstr. 40, Nachmittags 3 Uhr, stattfindenden 14. ordentlichen General⸗ Nerfega 6. ergebenst eingeladen. agesordnung:
1) Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1912 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Bericht des Aufsichts⸗ rats und Vorstands.
2) Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.
3) Statutenänderung.
4) Verschiedenes.
Wiesbaden, den 12. Juni 1913.
und
2. Januar 1914 sind folgende Nummern N
Gesamtbetrage von 8 ℳ. 20 000,— erfolgt mit einem Tilgungs⸗
[28054]
Bei der heute in Gegenwart des Notars Herrn Justizrats Irmler und zweier Mit⸗ glieder unseres Aufsichtsrats erfolgten Auslosung von Partialobligationen sind folgende Stücke à 300,— ℳ nominal gezogen worden:
4 % Anleihe 1894 Serie I.
40 224 227 235 264 278 287 305 328 360 363 394 492 527 552 558 618 620 652 676 694 710 751 755 778 795 826 840 843 885 892 932 952 958 971 987 1039 1070 1089 1101 1126 1132 1179 1195 1196 1210 1213 1274 1289 1299 1336 1342 1364 1369 1387 1395 1403 1408 1464 1467 1514 1523 1545 1548 1589 1605 1618 1619 1688 1693 1713 1729 1738 1775 1785 1846 1895 1958 1961 1976 1994.
4 % Anleihe 1897 Serie II. 4 22 28 38 71 96 118 232 233 239 251 272 278 284 320 325 332 334 372 397 407 454 457 458 485 564 602 605 619 731 737 741 791 796 854 865 893 896 907 941 1004 1005 1043 1100 1102 1120 1143 1169 1217 1256 1289 1297 1307 1316 1320 1347 1413 1417 1476 1531 1540 1541 1584 1602 1663 1675 1678 1688 1703 1806 1809 1884 1921 1953 1958 1985.
Die Rückzahlung dieser ausgelosten Obligationen erfolgt à 103 % am 1. Oktober 1913 gegen Aushändigung der entsprechenden Titel unserer 4 % Anleihe 1894 Serie 1 mit den ab 1. Juli 1913 laufenden Zins⸗ und Erneuerungsscheinen mit ℳ 520,— pro Stück, unserer 4 % Anleihe 1897 Serie II mit den ab 1. Oktober 1913 laufenden Zins⸗ und Erneuerungsscheinen mit ℳ 515,— pro Stück bei der Commerz⸗ und Disconto⸗
Bank, Berlin und Hamburg, und
deren Depositenkassen, bei der Nationalbaunk für Deutsch⸗
land, Berlin, und deren Depo⸗ sitenkassen, bei den Herren Marecus Nelken &
Sohn, Berlin und Breslau, bei unserer Zentralkasse,
W. 8, Taubenstraße 10.
aus der Auslosung per 1. Oktober 1905 Nr. 240,
aus der Auslosung per 1. Oktober 1911 “
aus der Auslosung per 1. Oktober 1912 Nr. 234 1390 1982;
8 Serie II
aus der Auslosung per 1. Oktober 1908 Nr. 206,
aus der Auslosung per 1. Oktober 1911 Nr. 203. Berlin, den 6. Juni 1913.
Artien-grauerei-Gesellschaft Friedrichshühe vormals Patzenhofer
[28044] Bekanntmachung.
Die am 1. Juli 1913 fälligen Zins⸗
scheine unserer Teilschurdverschrei⸗
bungen aus den Jahren 1897 und 1905
werden bereits ab 15. Juni ds. J.
eingelöst, und zwar:
bei der Kasse der Gesellschaft in Magdeburg,
bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft in Magdeburg, Hamburg und Dresden,
bei der Dresduner Bank in Dresden,
bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden,
bei dem Bankhause S. Mattersdorff in Dresden,
bei der Commerz⸗K Disconto⸗Bank in Verlin, Hamburg, Hannover und Kiel.
Magdeburg, den 11. Juni 1913.
Deutsch⸗Oesterr. Dampfschiffahrt, Art.⸗Ges. Merseburg. Krümling.
[28108] Wurzener Kunstmuehlenwerhe & Bisruitfabriken vorm. F. Krietsch. Siebenundzwanzigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre Freitag, den 11. Juli 1913, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt
zu Leipzig. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungsab⸗ schluß für das siebenundzwanzigste Geschäftsjahr.
2) Verwendung des Gewinns.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion.
4) Wahl in den Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen berechtigt, welche sich als Aktionär durch den Besitz von Aktien unserer Gesellschaft oder durch Depositen⸗ scheine, in welchen von Behörden, einem Notar oder von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummer derselben bescheinigt wird, bei dem Eintritt in die Generalver⸗ sammlung ausweisen.
Der Versammlungssaal wird um 11 Uhr geöffnet und um 11 ½ Uhr geschlossen werden.
Wurzen, den 11. Juni 1913.
Der Aufsichtsrat.
Carl B aeßler Vorsitz
Berlin
Von den früheren Obligationen sind noch rückständig:
[28059]
Bei der am heutigen Tage stattgehabten
Auslosung unserer 4 ½ % Teilschuld⸗
verschreibungen sind folgende Nummern
gezogen worden:
11 17 85 101 119 193 194 196 204
9/1000,—,
260 344 363 371 380 382 397 574
595 604 611 617 12,500,—.
Die Auszahlung der gelosten Teilschuld⸗
verschreibungen erfolgt gegen deren Rück⸗
gabe mit 105 % vom 1. Oktober
ds. Js. ab:
bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie Filiale Breslau vormals Breslauer Disconto⸗Bank in Breslau sowie deren sämtlichen Niederlassungen,
bei dem Bankhause H. M. Flies⸗ bach’s Wwe., Glogau.
Kattowitz, den 10. Juni 1913.
Gebr. Goldstein Ahtiengesellschaft für Holz-Industrie i. Liau.
[28060]
Bei der am heutigen Tage statt⸗ gefundenen 8. Auslosung unserer 4 % Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:
18 22 45 63 67 76 88 103 137 185, 10/1000,—,
251 333 358 373 416 439 466 488 498 533 552 598 610 623 636 673 676 678 679 734, 20/500,—.
Die Einlösung dieser Obligationen er⸗
folgt gegen deren Rückgabe zu 105 %
vom 1. Oktober cr. ab
in Breslau: bei der Bank für Handel und Industrie Filiale Breslau vormals Breslauer Disconto⸗ Bank sowie deren sämtlichen Niederlassungen,
bei dem Bankhaus Markus Nelken E Sohn, in Hirschberg: bei der Commandite ddes Schlesischen Bankvereins, in Berlin: bei der Bank für Handel
und Industrie,
b Abraham
ei dem Bankhaus Schlesinger,
i dem Bankhaus Markus Nelken & Sohn.
19 isshers beef i. Rsgb., den 10. Juni
Schlesische Cellulose- und Papier- Fabriken Ahktiengesellschaft.
[28077] Bekanntmachung.
Unter Hinweis auf den in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Deut⸗ schen Glühlampenfabrik, Aktiengesellschaft in Plauen vom 23. Januar 1913 ge⸗ faßten Beschluß,
durch Zusammenlegung von je zwei
Aktien zu einer das Grundkapital um
1 000 000 ℳ, also von 2 000 000 ℳ
auf 1 000 000 ℳ, zum Zwecke der Be⸗
seitigung einer Unterbilanz und zur Be⸗
wirkung von Abschreibungen herab⸗
zusetzen, werden hierdurch die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft gemäß § 289 des Deutschen Handelsgesetzbuchs aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden. Gleichzeitig werden unsere Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien möglichst bald und spätestens bis zum 30. Sep⸗ tember 1913 bei der Vogtländischen Bank in Plauen einzureichen, damit je eine von zweien vernichtet und die andere 5 gültig geblieben abgestempelt werden ann.
Diejenigen Aktien, welche bis zum 30. Sep⸗ tember 1913 nicht eingereicht und die⸗ jenigen, die von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, daß sie zur Zu⸗ lammenlegung von zwei zu eins nicht aus⸗ reichen, ohne daß er sie der Gesells aft zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung stellt, werden für kraftlos erklärt werden und es wird für je zwei davon je eine neue Aktie aus⸗ gegeben werden, mit denen nach § 290 Abs. 3 des Deutschen Handelsgesetzbuches verfahren werden wird.
Endlich wird bekannt gemacht, daß aus dem Aufsichtsrate folgende Mitglieder des ersten Aufsichtsrats, die Herren: Bankdirektor, Kommerzienrat Emil S reyer in Plauen, Fabrikdirektor Alfred Sieler in Plauen, Ingenieur C. Heinrich Weber in Berlin, Ingenieur Alfred Baumgärtel in Plauen, sowie die später gewählten Mitglieder, die Herren Konditor Emil Trömel in Plauen und Privatmann Her. mann Otto in Plauen, ausgeschieden sind und daß Herr Kaufmann Johannes Linde⸗ mann in Auerbach i. V. in den Aufsichtsrat eingetreten ist.
Plauen, den 11. Juni 1913.
Deutsche Glühlampenfabrik, Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. H. L. Wevers.
stellen hinterlegt werden.
[28061] Crusauer Kupf
Messingfabrik A. G.
Außerordentliche Generalversamm⸗
lung am Montag, d. 30. Juni 1913,
Nachm. 2 ½ Uhr, im Patriotischen Ge⸗
bäude zu Hamburg, Zimmer Nr. 8. Tagesordnung:
Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes an Stelle des wegen Verlegung seines Wohnsitzes nach Uebersee ausschei⸗ denden Herrn Wilhelm Grage.
Eintritts⸗ und Stimmkarten sind gegen
Vorzeigung der Aktien am 26., 27. u. 28. Juni im Bureau der Notare Herren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen, Hamburg, Gr. Bäckerstr. 13/15 I, in Empfang zu nehmen. Hamburg, Juni 1913. Der Aufsichtsrat.
[28088]
Einladung zur fünfzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Aktionäre auf Montag, den 30. Juni 1913, Nachmittags 2 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma Nottebohm & Co., Hamburg, Neue Gröningerstr. 7.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1912.
2) Genehmigung der Bilanz.
3) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
4) Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Hamburg.
und Hamburg, den 12. Juni
Gummi⸗Werke „Elbe“ Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Ed. Nottebohm.
[280832 Creditbank Tondern
in Liqu.
Ordentliche Generalversammlung am Montag, den 30. Juni 1913, Nachm. 3 Uhr, in der „Tonhalle“ in Tondern.
Pajung.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz mit Gewinn und Verlustkonto für das Geschäfts⸗ sess vom 1. April 1912 bis 31. März
2) Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.
3) Neuwahlen für den Aufsichtsrat. Für die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist die Hinterlegung der Aktien spätestens eine Stunde vor Beginn der Versammlung bei der Bank oder bei einem Königlichen Notar erforderli
Tondern, den 28. Mai 1913.
Der Aufsichtsrat. Emil Brink, Vorsitzender. Die Gzeneralbevonmächtigten des Liquidators: O. Hollersen. Wenien.
[2806550 Braunkohle Aktiengesellschaft
zu Verlin.
Wir laden hierdurch die Aktionäre uͤnserer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, den 3. Juli 19183, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Rechtsanwalts Dr. Willv Abrahamsohn zu Berlin, Wil⸗ helmstraße 94/96, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1912 sowie Beschlußfassung über deren Genehmigung. .
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Aenderung des § 27 Absatz 7, des § 35 und des § 45 der Satzungen.
4) Zuwahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung, den Hinterlegungs⸗ und Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet, in den üblichen Geschäftsstunden bei der Geschäftskasse oder bei der Direction der Disrconto⸗Gesellschaft Depostten⸗ kasse Unter den Linden 11 (vorm. Meyer Cohn) ihre Interimsscheine hinter⸗ legen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung daselbst belassen. An Stelle der Interimsscheine kann auch ein Depot⸗ schein der Reichsbank oder eine gemäß § 28 des Statuts ausgestellte Bescheinigung. eines deutschen Notars bei den Anmelde⸗
Berlin, den 12. Juni 1913. Der Vorstand. Dr. Willy Abrahamsoh
[28087]
Montag, den 30. im Hotel Ingber in Gotha statt.
Eine atcc Generalversammlung — der Aktionäre der Thüringer Landeszeitung, Druckerei und Verlag, Alktiengesellschaft, Gotha, findet am
Juni 1913, Nachmittags 3 ½ Uhr,
8
Tagesordnung: 1) Erwerbung eines Grundstücks, 2) Anschaffung von Schriften für die Akzidenzdruckerei. Friedrichswerth, den 12. Juni 1913. Der Aufsichtsrat. Dr. Stoll.