Stolp, Pomm. [27981]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25 „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Dammen Eingetragene Genossenschaftsmit beschränkter Haft⸗ pflicht, Dammen“ eingetragen: Georg von Boehn ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist der Hof⸗ besitzer Ernst Küttner in Lojow in den Vorstand gewählt. Stolp i. P., den
7. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Strasburg, Wwestpr. [27982] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Neuen Dampfdreschmaschinengenossenschaft Konojad, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Konojad eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Februar 1913 ist das Statut geändert. Die Firma enthält das Wort „Konojad“ nicht mehr. Die Bekanntmachungen erfolgen im Stras⸗ burger Kreisblatt (jetzt Strasburger Zeitung mit der amtlichen Beilage „Strasburger Kreisblatt“). Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, darunter den Vorsitzenden oder selnen Stellvertreter. Die Zelchnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Ge⸗ noossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Strasburg. Wpr., den 7. Juni 1913. Königl. Amtsgericht.
Strassburg, Els. [27612]
In das Genossenschaftsregister des Kfl.
Amtsgerichts Straßburg Band II wurde heute eingetragen:
Nr. 72. Bei der Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, einge tragene Geuossenschaft mit unde schränkter Haftpflicht in Vendenheim. Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 25. Mai 1913 ist an Stelle des Ackerers Andreas Urban in Vendenheim der Rentner Johann Brandt in Venden⸗ heim in den Vorstand gewählt worden. Straßburg, den 6. Juni 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Weilburg. [27983] In dem Genossenschaftsregister ist unter Nummer 6 bei der Firma „Vorschuß⸗ und Credit⸗Verein zu Philippstein, E. G. m. b. H.“ folgendes eingetragen worden: Irn der Generalversammlung vom 20. April 1913 wurde das seither stell⸗ ertretende Vorstandsmitglied, Maurer meister Wilhelm Demmer von Philipp⸗ sttein als Direktor neugewählt. Weilburg, den 31. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. I.
Wiehl, Kr. Gummersbach. [27984]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist
zu Nr. 20 — Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
Der Kaufmann Otto Müllenbach aus Scheidt ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Ackerer Friedrich Witscher aus Drabenderhöhe etreten. Wiehl, den 9. Juni 1913. Königliches Amtsgericht
Wirsitz. [27985] Ihn das Genossenschaftsregister ist hin⸗ sichtlich der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ XX“ Haftpflicht in Wissek ein⸗ etragen:
Deer Fleischermeister Otto Kuß ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Gutsbesitzer Karl Krüger in den Vorstand gewählt.
Wirrsitz, 9. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
„Musterregister.
ie ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht,)
armen. [27327]
In unser Musterregister wurde einge⸗
agen: Nr. 11 464. Firma Wilhelm Büsgen in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern r bedrucktes Samtgummigürtelband, siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7/1, 4660/1, 2, 3, 4, 4661/1, 2, 862/1, 2, 4663/1, Schutzfrist 3 JFahre, e am 2. Mai 1913, Mittags
8 165. Firma Rosenkranz & 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Paket mit 27. Mustern für Besatzborten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5380 — 92, 5396. 5397, 5400 — 02, 5406, 5407, 5410 bis 13, 5419, 5420, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1913, Mittags
12 Uhr
Nr. 11 466. Firma Sehlbach Sohn ⅞. Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 317 bis 321, 323 — 325, Schutzfrist 3 Jahre, 8cdet am 2. Mat 1913, Mittags 1 r.
Nr. 11 467. Firma Graphische Kunstanstalt Ernst Klein in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Etiketten, Plakate, Brtefbogen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4325 — 4338, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mat 1913, Nachmittags 4 Uhr 8 Minuten.
Nr. 11 468. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesenschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 6 Must ür Besatzartikel, versiegelt,
Flächenmuster, Fabriknummern 2043, 2049 bis 2053, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 11 469. Firma Robert Ziun & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 2 Modellen für „Schuhschnürhaken mit schwarzer oder farbiger aufgepreßter Auflage aus Zelluloid oder mit anderer Auflage aus plastischer Masse, Kopf in Form eines Sechskants“ und „Schuhschnüröse mit schwarzer oder farbiger Auflage aus plastischer Masse, Kopf in Form eines Sechskants“, ver⸗ siegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10031, 10 032, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 11 470. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Klöppelmotive, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4528/1, 2, 3, 4, 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 11 471. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Umschlagetikert und Reklameplakat für Bandartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 545 — 554, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1913, Mittags 12 Uhr.
Nr. 11 472. Firma Johannes Till⸗ manns in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Etiketten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 160, 161, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1913, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 11.473. Firma Sehlbach Sohn & Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 326—330, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 11 474. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Befsatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 02701 bis 02703, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28 8 1913, Vormittags 11 Uhr 55 Mi⸗ nuten.
Nr. 11 475. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 37 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3820, 83326, 83329, 83357, 83805, 83806, 83829, 83833, 83891, 83990, 84286, 84409, 84562, 84567, 83581, 83583, 84650, 84625 — 84627, 84629, 84731, 84740, 84741, 84776, 85109, 85129, 85131, 85150, 85159, 85161, 85238, 85241, 85277, 85281, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 11 476. Firma Barmer Aktien⸗ Gesellschaft für Besatzinvustrie vorm. Saatweber & Co. in Barmen, Um⸗ schlag mit 13 Mustern für Galons, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, öe
83526,
17420/32, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 8. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 11 477/78. Firma Carl Vis⸗ Füisaf in Barmen, 2 Umschläge mit 94 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7261, 8059 — 8070, 8117, 8118, 8144 — 8159, 8168 — 8186, 8187 — 8202, 8226 — 8241, 8269 —8280, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten.
Nr. 11 479. Firma Ed. Holzrichter Nachf. in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, 11““ 782 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 11 480/81. Firma Fritz Moll in Barmen, 2 Umschläge mit 58 Mustern für Blusen und Wäschegarnituren, Kom⸗ binationen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2, 5, 7, 22, 23, 25, 26, 30, 34, 36, 66, 70, 76 — 90, 92 — 122, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 11 482 Firma A. Rohleder in Barmen, Umschlag mit 20 Mustern für Wäschebesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1625, 1626, 1645 — 1662, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1913, Mittags 12 ÜUhr.
Nr. 11 483. Firma L. Quambusch & Sue. Nachf. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Paspel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 7725, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mat 1913, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 116 484. Firma W. Schüller & Sohn Gesellschaft mit Haftung in Barmen, Umschtag mit 40 Mustern für Besatzartikel, “ Flächenmuster, Fabriknummern 28801, 28803, 5169 — 5193, 5195, 5198 — 5209, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.
Nr. 11 485. Firma Sehlbach Sohn & Steinhoff in Varmen, Umschlag mit 7 Mustern für Besotzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 331 — 337, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr
15 Minuten.
Nr. 11 486. Firma Carl Büchsen⸗ schütz in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Gummistrumpf und Gummi⸗ knieschoner mit angewebten Börtchen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 50, 51, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten.
Nr. 11 487. Firma Uhlashirer K
f Wurm in Barmen, U
3819,
Flächenmuster, Fabriknummern 759/48, 60, 72, 96, 759 ½/36, 48, 60, 760/48, 72, 96, 760 ½/96, 1531 ½/32, 48, 64, 1531 ½/64 ₰△ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mat 1913, Mittags 12 Uhr.
Nr. 11 488. Firma H. A. Schmitz in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatz⸗ und Putzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3056, 3058, 135/1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 11 489. Firma A. K& L. Feld⸗ heim in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatzartikel, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12742 — 12749, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1913, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 11 490 Steindruckereibesitzer Friedrich Ernst Finette in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Etiketts, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 11 491. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2054 bis 2058, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr
5 Minuten.
Nr. 11 492. Firma Sehlbach Sohn & Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 338 — 341, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mat 1913, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.
Nr. 11 493. Firma L. Neuhoff &
Hardegen in Barmen, Umschlag mit 37 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 17987, 17988, 18018, 18038, 18040, 18050, 18051, 18053, 18055 - 18058, 18060 bis 18062, 18072, 18074, 18075, 18082, 18087, 18104, 18108, 18109, 18136 bis 18139, 18141, 18147, 18149, 18150 bis 18154, 18162, 18163, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 11 494. Firma Vorwerk & Sohn in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Damenbesätze, versiegelt, Flächenmuster, ““ 5673 — 5679, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 11 495. Firma Kaiser & Dicke in Barmen, Umschlag mit 26 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern P 2789 — 2791, 2799,
6036 — 6046, 6048 — 6052, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mal 1913, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 11 496. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für ö versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 02705, 02707, 02708, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 16. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 11 497/98. Firma Künstler⸗Presse und Etiketten Druckerei und Verlag Wilhelm Hyll G. m. b. H. in Barmen, 2 Umschläge mit 100 Mustern Etiketten für Apotheker⸗ und Drogistenwaren, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 11 499. Firma Adolf Toenges Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 268, 277, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr 39 Minuten.
Nr. 11 500. Firma Sehlbach Sohn & Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 342 — 345, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr
50 Minuten.
„Nr. 11 501. Firma Robert Zinn & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 2 Modellen für a. Schuhknopf mit Figur eines Salamanders Nr. 10033, b. Schuh⸗ knopf mit Figur eines Herzens Nr. 10034, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 11 502. Firma Vartels, Dierichs X Co. Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Varmen, Umschlag mit
2 Mustern für Besatzartikel, versiegelt,
Flächenmuster, Fabriknummern 8493, 8494, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 11 503/05. Firma Künstler Presse und Etiketten⸗Druckerei und Verlag Wilhelm Hyll G. m. b. H. in Barmen, 3 Umschläge mit 150 Mustern für Etiketten zu Apotheker⸗ und Drogistenwaren, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 101 — 250, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.
Nr. 11 506, Firma Sehlbach Sohn ℳ. Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Fläͤchenmuster, Fabriknummern 346 — 349, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mat 1913, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 11 507. Firma W. Wepdigen mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 47 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 23552, 23560 — 23599, 23602, 23604 — 23609, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten
15 Mustern für Sfätans e. bersiegelt,
2800, 2803, G 7595, 7606, N 6032, 6034, C
Nr. 11 508. Firma Otto & Co. in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Besatzborten und Fransen in verschiedenen Farben, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 5295, 5312, 5313, 5315, 5316, 5326, 327, 5328, 5330, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1913, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 11 509. Firma Artur Krommes * Co. mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Bänder und Schnürsenkel, versiegelt,
Flächenmuster, Fabriknummern 5687 bis f
5689, 5697, 5696, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 11 510. Firma Barmer Altien⸗ gesellschaft für Besatz⸗Industrie vorm. Saatweber & Co. in Barmen, Um⸗ schlag mit 8 Mustern für Galons und Chinsband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 17433/39, 17440, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. 55 Minuten. Nr. 11 511. Firma Schmahl & Schulz in Barmen, Umschlag mit 5 Modellen für Taschenbügelverzierung: Keule Nr. 23. und für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3319, 3348, 3358, 3359, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1913, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 11 512. Firma Casp. Henderkott Söhne in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Wagen⸗ und Automobil⸗ borten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 6994, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 11 513. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 4 Muͤstern für eie versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 02709, 02714 — 02716, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 23. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 11 514. Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Ernst Klein in Barmen, Um⸗ schlag mit 10 Mustern für Etiketten, Plakate, Preislisten, Formulare, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4339 bis 4348, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am d Me 1913, Nachmittags 3 Uhr, 55 Mi⸗ nuten.
Nr. 11 515. Firma Sehlbach Sohn & Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatzartikel, versiegelt,
lächenmuster, Fabriknummern 353—356, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. Nr. 11 516. Firma G. Köttgen & Co. in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Bandartikel, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3251, 3252, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.
Nr. 11517. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 02717, 02719 — 02724, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 30. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 11 518. Firma Niemann & Gun⸗ dert in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 04977 — 04982, W. 2557, 2560, 2561, 2573, 2580, 2585 — 2587, 2608, 2657 — 2659, 2665 — 2696, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mat 1913, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten.
Nr. 11 519. Firma Adolf Toenges Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 17 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 242, 248, 256, 258 — 262, 264 — 267, 269 — 272, 274, 279, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1913, Nachmittogs 4 Uhr 46 Minuten.
Nr. 11 520. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2059, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 11 521. Firma Wülfing & Che⸗ valier in Barmen, Umschlag mit 41 Mustern für Besatz⸗ und Putzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14041 — 14081, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 31. Mai 1913, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 8985. Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Ernst Klein in Barmen. Die Schutzfrist für das Muster 3586 ist um 7 Jahre verlängert.
Nr. 8959. Firma Ernst Schwartner in Barmen. Die Schutzfrist für das Muster Nr. 358 ist um7 Jahre verlängert.
Königliches Amtsgericht Barmen. Hamburg. [27328]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3484. Maurermeister Friedrich Ludwig Meyer in Hamburg, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 4 Muster, und zwar von 1 Plakat und 3 Etiketten, Flächenmuster, Fabriknummern 1—-4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1913, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3485. Buchdruckereibesitzer Otto Wilhelm Nölting in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einer Ansichtspostkarte mit Porträt des Kaisers, Flächenmuster, Fabriknummer 77, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3486. Kaufmann Hermann Jo⸗ hanues Paul Schmidt in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einem Plakat (Photographie), Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1913, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 3487. Kaufmann Paul ( Wilhelm Schröder in Hanence cf versiegeltes Paket, enthaltend 2 Muster von Badepuppen aus Zucker, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1913, Nachmittags 12 Uhr 10eizugen. g.na J. H
r. Firma J. H. Rostelma in Hamburg, ein offenes Paket, nb haltend 1 Muster von einem Plakat Flächenmuster, Fabriknummer 2000, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1913, Naochmittags 1 Uhr 30 Minuten. Nr. 3489. Firma W. N. Juhl & Co. in Hamburg, ein offenes Kuvert, ent. haltend 1 Muster von einer Strumpfform als Reklame, aus Papier oder sonstigem Stoff, Flächenmuster, Fabriknummer 27513, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 28. Mai 1913, Vormittags 10 UIr
8 6
r. 3490. Firma Genzsch & Heye. in Hamburg, ein versiegeltes Hehse enthaltend 1 Muster von einer Schrift genannt „Schraffierte Glaß Antiqua!“, Flächenmuster, Fabriknummer 216, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 3491. Buchhalter Adolph Robert Emil Drischmann in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einem Kassa⸗ und Kontrollbuch für Haus⸗ besitzer, Flächenmuster, Fabriknummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1913, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3492. Betriebsleiter Enno Fried⸗ rich Rudolf Fauvel in Hamburg, ein offenes Paket, enthaltend 1 Muster von einem Bilde „Aus Deutschlands schwerer und großer Zeit“ (Photographie), Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1813, S utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1913, W“ Uhr.
kr. 3. Firma Heinrich Höhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg, ein offenes Paket, ent⸗ haltend 1 Muster von einer Innenansicht des Imperator mit Hafenansicht, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 5, Schutzfrit 1. Jahr, angemeldet am 31. Mai 191, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten. Hamburg, den 9. Juni 1913. „Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
FNeurode. [26960]
In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 465, 466, 467, 468, 469, 470, 471. Firma Herm. Pollacks’ Söhne in Neurode, sieben perschlossene Pakete, und zwar Paket 1: 47 Muster Hemden⸗ und Kleiderstoffe, Fabriknummern 1965, 19066, 1971 — 1974, 1413, 1414, 1419, 1421, 1424, 1426, 1428, 98, 297, 309, 315, 320, 326. 750, 751, 762, 765, 766, 3501, 3521, 979 — 982, 990, 997, 1004, 1008 bis 1018, 313, 316, 933, 930, angemeldet am 28. April 1913, Vorm. 10,45 Uhr; hnbet 2: 50 Muster Hemden⸗ und Kleider⸗ toffe, Fabriknummern 1923, 1975 — 1980, 983, 985 — 987, 989, 991 — 996, 998 bis 1002, 1005 — 1007, 1020, 278, 281, 3507, 3512, 3514 — 3518, 3522, 3524, 3526, 3528 bis 30, 3116, 3117, 3120, 317, 936, 940, 1033, 1031, angemeldet am 28. April 1913, Vorm. 10,46 Uhr; Paket 3: 48 Muster Kleider⸗ und Hemdenstoffe, Fabriknummern 3693 bis 3700, 1989, 1779, 1791, 1805 -— 1812, 1416 — 1418, 188, 190 — 195, 198, 202, 203, 1037, 1038, 272, 1463, 2436, 3620, 656 — 659, 661, 665, 667 — 671, ange⸗ meldet am 28. April 1913, Vorm. 10,47 Uhr; Paket 4: 49 Muster Hemden⸗ und Kleiderstoffe, Fabriknummern 1634, 3505, 3523, 3525, 3527, 3531, 768, 769, 771, 772, 1981, 1982, 1984, 1988, 1990, 1991, 1992, 1993, 3114, 3115, 3118, 3119, 3121, 3122, 3129, 3124, 312), 3126, 3127, 3128, 3129, 3130, 3131, 3132, 3133, 3134, 3017, 767, 768, 769, 770, 771, 772, 773, 775, 776, 777, 778 779, angemeldet am 28. April 1913 Vorm. 10,48 Uhr; Paket 5: 42 Muster Hemden⸗ und Kleiderstoffe, Fabriknummern 1003, 1019, 1021, 1022, 553, 279, 280, 282, 283, 285, 286, 287, 288, 289, 290, 291, 293, 297, 298, 299, 767, 775, 777, 778, 779, 780, 773, 106⁵, 1066, 1067, 1068, 1069, 1070, 1509, 1385, 1386, 870, 890, 896, 1013, 1015, 3701, angemeldet am 28. April 1913, Vorm. 10,49 Uhr, eingetragen am 3. Mai 1913; Paket 6: 50 Muster Hemden⸗ und Kleiderstoffe, Fabriknummern 1071, 1072, 1073, 1077, 1075, 1078, 1088, 1092, 1094, 774, 780, 781, 1983, 1985, 1986, 1987, 2002, 2003, 3532, 988. 1401, 1430, 1431, 1432, 1039 — 1042, 551, 132 — 135, 278, 284, 284, 292. 294 — 296, 180, 182, 660, 662 — 664, 666, 3135, 1323 -1324, angemeldet am 10. Mai 1913, Mittags 12 Uhr; Paket 7: 50 Muster Hemden⸗ und Kleiderstoffe, Fabriknummern 912, 927, 928, 929, 931 — 935, 942 — 947, 951. bis 955, 957 — 971, 348, 349, 351 — 356, 558 — 563, 205, angemeldet am 10. Mai 1913, Mittags 12,01 Uhr, eingetragen am
19. Mai 1913, sämtlich Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre. Neurode, den 31. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Rundolstadt. [27520]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 870. Buchdruckereibesitzer Grich P. Heinecke in Rudolstadt, Drucke mi Völkerschlachtdenkmal für Ansichtskarten, Reklamekarten, Buchumschläge und der⸗ gleichen, mit der Geschäftsnummer 444, in einem verschlossenen Umschlage, Flächen,
erzeugnis, Schutzfrist 1 Jahr, angemelde
schließlich.
am 2. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 1 Nr. 871. Firma Schäfer & Vater in Rudolstadt, 49 Stück photographische Abbildungen von Mustern für Porzellan⸗ erzeugnisse, mit den Fabriknummern 9017, 9053 — 9091, 9099 — 9104, 9116 —9118, für jedes Stück in ganzer und teilweiser Ausführung, in jeder Größe und Aus⸗ stattung und in jeglichem Material, in einem offenen Umschlage, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Mai 1913, Mittags 12 Uhr. Nr. 872. Dieselbe, 50 Stück photo⸗ raphische Abbildungen von Mustern für orzellanerzeugnisse, mit den Fabrik⸗ nummern 9021, 9092 — 9094, 9096 — 9098, 9105 — 9115, 9121 — 9130, 9133 — 9154, für jedes Stück in ganzer und teilweiser Ausführung, in jeder Größe und Aus⸗ tattung und in jeglichem Material, in einem sffenen Umschlage, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Mai 1913, Mittags 12 Uhr. Rudolstadt, den 3. Juni 1913. Fürstliches Amtsgericht.
Konkurse.
Annaberg, Erzgeb. [27792] Ueber das Vermögen des Kupfer⸗ schmiedemeisters Emil Max Mißner in Bärenste in wird heute, am 9. Juni 1913, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Hermanm Flechsig in Bärenstein. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1913. Wahltermin am 30. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. Juli 1913, Vormittags 411 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Annaberg.
Preslan. [27760]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Werner in Breslau, Hohenzollern⸗ straße Nr. 20, wird am 10. Juni 1913, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer hier, Telegraphenstraße Nr. 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. August 1913. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 13. August 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer er. 275 im-II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1913 ein⸗
Breslau, den 10. Juni 1913. Amtsgericht.
al w. Konkursverfahren. [27791.
Ueber das Vermögen der Pensions⸗ inhaberin Lina Lutz in Zwerenberg wurde heute, am 10. Juni 1913, Nach⸗ mittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bezirkonotar Franz in Teinach ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis 27. Juni 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin Samstag, den 5. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 27. Juni 1913.
Gerichtsschrelber 1
des Königl. Amtsgerichts Calw: S iber.
Düsseldorf. [28025] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Witwe Albert Forst. Anna geb. Kleinfalen, Inhaberin eines Möbelgeschäfts zu Düsseldorf, Kölnerstraße 50, wird heute, am 10. Juni 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann J. Michalowskt in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Mittwoch, den 9. Juli 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungsterminm am Mittwoch, den 23. Juli 1913. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königs⸗ platz 15/16, Zimmer Nr. 2. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.
Abteilung 14
Essen, Ruhr. 8 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Peter Junker zu Essen⸗ Rüttenscheid ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Fritz Garbe zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 26. Juni 1913. Anmeldefrist bis zum 23. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung den 4. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, Prü⸗ fungstermin den 31. Juli 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Essen, Zweigertstraße Nr. 52, Zimmer Nr. 30.
Essen, den 10. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Eupen. Konkursverfahren. [27780]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Schneiders Johann Oberé jr. in Eupen wird heute, am 10. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Cremer zu Eupen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juli 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Zimmer 3. Prüfungstermin daselbst am 11. Juli 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Juli 1913.
27804]
Flensburg. [27085] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lassen Nissum, früher in Hoirup, jetzt in Flensburg, Waldstraße 23, wird heute, am 6. Juni 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Christian Thordsen in Flensburg. Konkursforderungen sind bis zum 21. Juni 1913 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juni 1913. Flensburg, den 6. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Friedeberg, Queis. [27766] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Eduard Watzel in Friedeberg a. Queis ist am 10. Juni 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Giebelhausen hier. Unmeldefrist bis zum 28. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 10. Juli 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Friedeberg, Queis, den 10. Juni 1913.
Fürstenberg, Oder. [27752] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Schindler in Fürstenbderg a. O. ist am 11. Juni 1913, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kanzleigehilfe Finke in Fürstenberg g. O. Anmeldefrist bis 19. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung 4. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 16. August 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Jult 1913.
Fürstenberg a. O., den 11. Juni 1913
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Glogau. [27746] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ fabrikanten Moritz Trautmann, alleinigen Inhabers der Firma Zigarren⸗ Spezialgeschäft Havanna⸗Haus, In⸗ haber Moritz Trautmann, in Glogau ist am 11. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Kurt Eckersdorff in Glogau. Offener Arreft mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 21. Juli 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 1b N. 9 a/13. Amtsgericht Glogau, 11. 6. 1913.
Snesen. Konkursverfahren. [27758] Ueber das Vermögen des Buchhänd⸗ lers Leo Mizgalski aus Guesen ist heute, Nachm. 1 ½¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Theodor Schwarz in Gnesen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 21. Juni 1913. Anmeldefrist bis 13. Juli 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. Juli 1913, Vorm. 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3.
Guesen, den 8. Juni 1913.⸗
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Grätz, Bz. PFosen. [27757] Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Josef Klupiee in Grätz ist am 10. Juni 1913, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eugen Fe in Grätz. Anmeldefrist bis zum 28. Jun 1913. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juni 1913, Vormittags 9 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juli 1913, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Junt 1913. “
Grätz, den 10. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber
des Königl. Amtsgerichls.
Hirschberg. schies. Len Ueber den Nachlaß des am 2. Ma 1913 in Hirschberg in Schlesien ver⸗ storbenen Kausfmanns Arthur Schöne ist heute, am 10. Juni 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Stadtrat Paul Cassel in Hlrschberg zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 25. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 15. August 1913, Vormittags 9 Uhr. O ener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Jult 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Hirschberg i. Schl.
Kamenz, Sachsen. [27809] Ueber das Vermögen 1) des Tuchfabri⸗ kanten Walther Kloß und 2) des Kaufmanns Veit Hans Arno Schuorr, beide in Kamenz, wird heute, am 10. Juni 1913, Vormittags 39 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Hommel hier. Anmeldefrist bis zum 3. Juli 1913. Wahltermin am 1. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20 Juni 1913. Königliches Amtsgericht zu Kamenz.
Leonberg. [27793] K. Württ. Amtsgericht Leonberg. Ueber das Vermögen des Schreiner⸗
meisters Wilhelm Gollmer in Leon⸗
berg wurde heute, am 10. Juni 1913,
Vormitt. 10 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar
Königliches Amtsgericht Eupen.
JKurz in Leonberg.
Offener Arrest und
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Anmeldefrist bis 1. Juli 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 9. Juli 1913, Vormitt. 10 Uhr.
Gerichtsschreiber Seifert.
Meissen. [27790] Ueber das Nachlaßvermögen des Ge treidehändlers Paul Hugo Schwab in Brockwitz wird heute, am 10. Juni 1913, Nachmittags 46 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Glück in Meißen. An⸗ meldefrist bis zum 3. Juli 1913. Wahl⸗ termin am 5. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 26. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener 1s mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juli Meißen, den 10. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Meuselwitz. 8 [27754] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Material⸗ warenhändlers Robert Albin Schu⸗ mann in Lucka ist am 10. Juni 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Louis Höhn in Menselwitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Juli 1913. Ab⸗ auf der Anmeldefrist: 3. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Montag, den 7. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr.
Meuselwitz, den 10. Junk 1913.
Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abt. 2.
Mindelheim. [27991] Das Kgl. Amtsgericht Mindelheim hat am 11. Juni 1913, Vormittags 11¼ Uhr, auf Antrag des Hafners Michael Bader in Dirlewang über dessen Vermögen den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Münzhuber in Mindelheim. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 30. Juni 1913. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. Juli 1913 ein⸗ schließlich. Termin zur Wahl eines Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses sowie allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 1. August 1918, Vorm. 10 ¼ Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts⸗Mindelheim. Gerichtsschreibverei des K. Amtsgerichts.
München. [27990] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 10. Juni 1913, Nachmittags 7 Uhr, wurde über das Vermögen der Therese Klimmer, Inhaberin eines Bettfedern⸗ Beschästs, Wohnung: Westenrieder⸗ straße 29, Geschäftslokal: Rambergstr.7/0, München, der Konkurs eröffnet und Rechts⸗ anwalt Dr. Leopold Ambrunn in München, Kanzlei: Rosental 3, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis zum 30. Junt 1913 Frif zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 30. Juni 1913 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Mittwoch, 9. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 76/I des Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße in München.
München, den 11. Juni 1913.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Posen. Konkursverfahren. [27775] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Kucharski in Posen, Moltkestraße Nr. 10, ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Ernst Koblitz in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowte An⸗ Rergefaif bis 28. Juni 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 8. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr,. im Zimmer Nr. 26 des Amtsgerichts⸗ gebäudes, Mühlenstraße Nr. 1 a. Posen, den 9. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. [27773]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Hamerski in Posen, Breitestraße Nr. 8, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Saly Oelsner in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmelde⸗ frift bis 28. Juni 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am S. Juli 1913, Mittags 12 Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße Nr. 1 a. “
Posen, den 9. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. [27772]
Ueber das Vermögen der Firma J. A. Witkowski, Inhaber Alexy Witkowski in Posen, Wilhelmstraße Nr. 15, ist heute, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ernst Koblitz in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 29. Juni 1913. Erste Gläubigerbversammlung und Prüfungstermin am 9. Juli 1913. Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 26 Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße Nr. 1 a.
Posen, den 10. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Remscheid. [28026] Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des zu Remscheid am 5. Mai 1913 verstorbenen An⸗ streichermeisters Friedrich Berger ist am 10. Juni 1913, Nachmittags 5 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Korff in Remscheid. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 8. Juli 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Schützenstelle 55 gebäude), Zimmer 1. Remscheid, den 10. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Rottweil. [27794] K. Amtsgericht Rottweil.
Ueber das Vermögen der Katharine Schlenker in Schwenningen a. N., Inhaberin eines Baugeschäfts, Ehefrau des August Schlenker, wurde am 10. Juni 1913, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirks⸗ notar Dolkenwadel in Schwenningen zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 2. Juli 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin Donnerstag, den 10. Juli 1913, Nachmittags 3 ½ Uhr.
Gerichtsschreiber Weber.
Schwerin, Warthe.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft H. Klein in Schwerin a. W. ist heute, am 10. Juni 1913, Nachmittags 1,50 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Teschner zu Schwerin a. W. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1913. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juli 1912, Vormittags 10 ¾ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 19. Juli 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Schwerin a. W., den 10. Juni 1913. Königliches Amts⸗ gericht.
Stadtilm. [27076] Ueber das Vermögen des Landwirts Elvir Gothe und dessen Ehefrau, Erna geb. Steger, in Oberilm ist heute, am 7. Juni 1913, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Teichler in Stadtilm. Anmeldefrist bis 28. Juni 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 5. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 21. Juni 1913. Stadtilm, den 7. Juni 1913. Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Becker. 1 ffent⸗ : Eßmann, Almetsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.
Thedinghausen. [27810] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Lutter in Emtinghausen ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, dar Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Auktionator H. Lange hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. August 1913 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Der offene Arrest ist erkannt. Anzeigefrist bis 15. Juli 3. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juni 1913, Morgens 10 Uhr. Allgemeiner
rüfungstermin am 5. September 1913,
orgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht hier.
Thedinghausen, den 6. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗
gerichts: Behrens, Gerichtssekretär.
Tirschenreuth. [27795] Das K. Amtsgericht Tirschenreuth hat über das Vermögen des Eisen⸗ händlers Alois Rösch in Bärnau am 10. Juni 1913, Nachmittags 6 Uhr 10 Mi⸗ nuten, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Lindner in Tirschen⸗ reuth. Offener Arrest ist erlassen und An⸗ zeigefrist in dieser Richtung bis einschließ⸗ lich 20. Juli 1913. Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen ist bis einschließli 30. Juli 1913 bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines LbEE1 über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen auf Frcitag, 4. Juli, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Montag, 11. August 1913, Bormittags 9 ½ Uhr, anberaumt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
TPrier. Konkurseröffnung. [28027] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Matthias Schneider in Trier, Brücken⸗ straße 50, in Firma M. Schneider, Trier, ist am 10. Juni 1913, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Peter Sieber in Trier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juli 1913; Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juli 1913, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 34. Trier, den 10. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 12.
Vaihingen, Enz. [28028] K. Amtsgericht Vaihingen a. Enz. 3 Koukursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Gottlieb Baum⸗ gärtner, Bauer und Witwers in Klein⸗ sachsenheim, wurde am 11. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnrt. Bezirksnotar Merz in Groß⸗ sachsenheim wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 9. Juli 1913, offener Arrest und Anjzeigepflicht bis 7. Juli 1913. Wahltermin, erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 23 Juli 1913, Vormittags 11 Uhr.
Den 11. Juni 1913.
Sekretär Zugmaier.
[27747]
Weissenfels.
Wiesbaden.
Elfriede Clement⸗Wilhelmy, borene Müller, zu Wiesbaden wird heute, am 10. Juni 1913, Nachmittags 4 Uhr, Der Rechtsanwalt Cosmann zu Wiesbaden, Moritzstraße 15, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juli 1913 bei dem Gericht anzumelden. fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigergusschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Juli 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Jult 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1913.
zum 11. Juli 1913. am 19.
Altenburg, S.-A.
des Geh. Regierungsrats Hermann Jahn in Altenburg wird 11 des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
82
8
[27765
Ueber das Vermögen des Gastwirt
Maxv Barth in Burgwerben ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht in Weißenfels, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 1 revisor Robert Grünthal hier. (Neben⸗ A 2. Juli 1913. lung und Prüfungstermin am 10. Jult 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Juli 1913.
Verwalter: Bicher⸗ Frist zur nmeldung der Konkursforderungen bis Erste Gläubigerversamm⸗
Weißenfels S., den 10. Juni 1913. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. 5.
[27987]
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Marie ge⸗
das Konkursverfahren eröffnet.
Es wird zur Beschluß⸗
Offener Arrest
in Wiesbaden.
Wittenberge, Bz. Potsdam. Konkursverfahren. [27776] Ueber das Vermögen des Juweliers und Goldschmieds Albert Trapp in Wittenberge wird heute, am 11. Juni 1913, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Johannes Klingner in Wittenberge. Forderungen sind bis zum 16. Juli 1913 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Gläubigerversammlung am 2. Juli 1913, Mittags 12 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 31. Juli 1913, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juli 1913. Wittenberge, den 11. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. 8
Wollstein, Bz. Posen. [27777] Ueber das Vermögen der verehelichten Hausbesitzerin Anna Herkt, geborenen Meinaß, in Groß Nelke ist am 10. Juni 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Theodor Grasse in Wollstein. An⸗ bis 1. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs termin am 8. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 17. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juni 1913 Wollstein, den 10. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. „ 127989 Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen des Spengler meisters Martin Baͤyer in Würz burg, Stockfischgasse Nr. 5, wurde unterm Heutigen, Nachmittags 5 ½ Uhr, der Kon kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Selig in Würzburg. Offene Arrest mit Anzeigefrist bis zum Freitag den 27. Juni 1913. Anmeldefrist bis zum Dienstag, den 1. Juli 1913. Erste Gläu bigerversammlung am Frritag, den 11. Juli 1913, Nachmittags 4 Uhr Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 11. Juli 1913, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 118/II.
Würzburg, den 11. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Zabrze. Konkursverfahren. [27778]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Viktor Lewandowski in Zabrze, Kron⸗ prinzenstr. 143, ist am 10. Juni 1913, Votmittags 10 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bruno Babin in Zaborze. Anmeldefrift sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 39. — 4 N. 18/13.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Zabrze.
Zwickan, Sachsen. [27789] Ueber das Vermögen des Konditors
Königliches Amtsgericht, Abt. 8, 1
Fürchtegott Albert Timmel, bisher in Zwickau, Bahnhofstraße 59, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Inhabers der Firma
Eduard Feustel’'s Nachf., Bäckerei
und Konditorei in Zwickau, wird heute, am 10. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. verwalter Kaestner 31. Juli 1913. Wahltermin am 7. Jult 1913, Vormittags 11 Uhr. fungstermin am 18. Ang 1913, Vormittags 11 Uhr.
mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juli 1913.
Konkurs⸗ Herr Rechtsanwalt Dr. Fl. hier. Anmeldefrist bis zum Pruüͤ⸗ ffener Arrest Königliches Amtsgericht Zwickau. [27797] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß Johann
Altenburg, den 9. Juni 1913. Herzogliches Amtsgerscht. Abt. 1.
4