8
111““ 8 8 Juni 9,27 ½, für Juli 9,40, für August 9,52 ½, für Oktober⸗De⸗ zember 9,70, für Januar. März 9,85, för Mai 10,00. 3 Hamburg, 14. Juni. Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für September 50 ¼ Gd., für Dezember 50 ½ Gd., für März 50 ¾ Gd., für
Mat 50 ¾ Gd. Budapest, 13. Juni, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Weizen matt, für Oktober 11,29, für April
Getreidemarkt. 11,78. Roggen für Oktober 9,06. Hafer für Oktober 8,51. 3 Raps für August 16,50.
Mais fu li 7,85, für Auaust 7,97. “ 13 Juni. (W. T. B8) Rübenrohzucker 88 % Juni 9 sh. 2 d. Wert, träge. Javazucker 96 % prompt 10 sh.
— d. nom., ruhig. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗
K Fonon, 8e. 2Pnt. 1,28. upfer stetig, 66, 3 Monat 66 ⅛. 1 — 13 Juni. Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.
(W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Fest. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. Junt⸗Juli 6,49, Juli⸗August 6,47, August⸗September 6,37, September⸗Oktober 6,25, Oktober⸗November 6.18, November⸗Dezember 6,14. Dezember⸗Januar 6,13, Januar⸗ Februar 6,13, Februar⸗März 6,14, März⸗April 6,15. — Offizielle Notierungen. American good ordin. 6,25, do. low middling 6,61, do. middling 6.77, do. good middling 7,01, do. fully good middling 7,09, do. middling fair 7,35, Pernam fair 7,00, do. good fair 7,47, Ceara fair 6,95, do. good fair 7,42, Egyptian brown fair 9,10, do. do. good fair 9,55, do. brown fullv ood fair 9,80, do. brown good 10,30, Peru rough good air 8,75, do rough good 9,25, do. rough sine 11,25, do. moder. rough fair 7,00, do. moder. rough good fair 7,50, do. moder. rough good 8,00, do. smooth fair 7,32, do smooth good fair 7,47, M. G. Broach good 51 16, do. fine 6 ¼, M. G. Bhownuggar good 51118, do. fully good 513⁄16, do. fine 515⁄16, M. G. Oomra Nr. 1 good 5 ¼, do. Nr. 1 fully good 55 do. Nr. 1 fine 6, M. G. Seinde fully good 5 ¾, do ie 5 8; 9 G. Bengal good 5 ¼, do. do. fine 5 ½, Madras Tinnevelly good 6 ¼.
Manchester, 13. Juni. (W. T. B.) 20 r Water twist, courante Qualität (Hindley) 9 ¼, 30 r Water twist, courante Qualität (Hindley) 10 ½, 30 r Water twist, bessere Qualität 11 ½, 40 r Mule, courante Qualität (Hindley) 11, 40r Mule, courante Qualität (Wilkinson) 12, 42 r Pincops (Reyner) 10 ¾⅜, 32 r Warpcops (Lees) 10 ½, 36r Warpcops (Wellington) 12 ½, 60 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 20 ½, 80 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 24, 100 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 30 ½, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. ) 35, 40 r Doubling twist (Mitre) 13 ¾, 60 r. Doubling twist (Rock) 15 ¼, Printers 31 r 125 Yards 17/17 38/0. Tendenz. Ruhig.
Glasgow, 13. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen.
Middlesbrough warrants stramm, 5/7 ½6. 8 Glasgow, 13. Juni. (W. T. B.) Die Vorräte von
Middlesbrough⸗Roheisen in den Stores belaufen sich auf 230 860 t gegen 236 860 t in der Vorwoche.
Paris, 13. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) ruhig, 88 % neue Kondition 27 — 26. „Weißer 3 — Nr. 8 für 100 Segebfüg Juni 818 für Juli 30 ½, für Juli⸗ August 30 ⅞, für ober⸗Januar 31 ½.
bö“ 13. Juni. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 24 ¾ bez. Br., do. für Juni 24 ¾ Br., do. für Buße — “ für August⸗September 25 ¼ Br. Fest. — Schmalz für Juni 139 ½.
111“ 18 en 8— T. B.) Java⸗Kaffee
ood ordinary 46. — Bancazinn 127 . G New York, 13. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 12,35. do. für Juli 12,01, do. für September 11,52, do. in New Orleans loko middl. 12 ⁄16, Petroleum Refined (in Cases) 11,00, do. Standard white in New York 8,70, do. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam 11.35 do. Rohe u. Brothers 11,65, Zucker fair ref. Muscovados 2,80 — 2,83, Getreidefracht nach Liverpool 2 ½, Kaffee Rio Nr. 7 loko 9 v⅛, do. für Juli 9.54, do. für September 9,79, Kupfer Standard loko 14 37 ½ — 14,75 Zinn 45,75 — 46 25.
New York, 6. Juni. (W. T. B.) 8 Baumwoll⸗ Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 35 000, Ausfuhr nach Großbritannien 28 000, Ausfuhr nach dem Kontinent 39 000, Vorrat in allen Unionshäfen 286 000.
Rohzucker Zucker ruhig,
g Se
‧
-—õ—————
Name der Beobachtungs⸗ station
1
5 89 82 *
Wetterbericht vom 14. Juni 1913 Vormittags 9 ¼ Uhr.
“
11““
22 12 —
Wetter
T
elsius Mederschlag in
in Stuß
2
Witterungs⸗ verkauf der letzten 24 Stunden
Beobachtungs⸗
station der letzten
Stunden
in Celsius
Temperatur
—
wolkenl.
Karlstad Archangel
—— — —
Borkum
773,7
halb bed.
△ ‿
Vorm. Niederschl.
Keitum
772,2
3 wolkig
meist bewölkt
Hamburg
772,9
NW 3
halb bed.
Schauer
Swinemünde
770,2
N 3
heiter
Nachts Niederschl.
Neufahrwasser
767,6
NW 3
heiter
ziemlich heiter
Memel
765,2
N 4
halb bed.
Nachm. Niederschl.
Aachen
772,4
OAS2
heiter
Schauer
Hannover
773,3
W 1
halb bed.
Schauer
Berlin
771,5
NW 2
wolkenl.
Schauer
Dresden
J7718
WNW3
halb bed.
meist bewölkt
Breslau
769,7
NW
bedeckt
meist bewölkt
Bromberg
768,8
NRW 2
wolkenl.
Schauer
Metz
771,3
N 3
wolkenl.
meist bewölkt
Frankfurt, M.
772 6
NO 1
heiter
Schauer
759 759 756 762 761 765 Nachm. Niederschl. 766 Nachm. Niederschl 760 — 761 760 765 754
Petersburg Riga Wilna Gorkt Warschau Kiew Wien Prag
Rom Florenz Cagliari Thorshavn Sevdisfjord
Rügenwalder⸗ münde
wolkig heiter bedeckt wolkig bedeckt bedeckt 3 heiter halb bed. wolkenl. wolkenl. wolkenl. bedeckt wolkia
7627 762,3 759,7
765,8
762,6
789,7
772,0
761,0
762,5
761,3
782,6
754,0
W 2 Windst. NNW 2 SW NW
N
N
NO NW SW Windst.
N 4
— — — — — — — — — —
768,6 wolkenl. 762 ziemlich heiter
Karlsruhe, B.
771,7
”
wolkenl.
München
771,6
woltig
be to— vdol— P—seobosdes&SstoscsSsno0
37 Nachm. Niederschl.
Gr. YNarmouth 772,4 O 1 halb bed. 770
766 meist bewölkt
Krakau 768 1 NW D bedeckt 7650 meist bewölfft
Zugspitze
534,5
NNO 4 NW S
Nebel
1
534 meist bewölkt
Lemberg 764,8 WNW 3 halb bed. 763 Nachts Niederschl.
Stornoway
766,3
SW 5
halb bed.
(Wilhelmshav.) meist bewölkt
—
767
Malin Head
768,1
SSO 1
bedeckt
(Kiel) meist bewölkt
Valentia
769,9
Windst.
bedeckt
(Wustrow i. M.) ziemlich heiter
Seilly
767,8
WNWI
wolkig
(Königsbg., Pr.) Schauer
Aberdeen
770,1
S 4
bedeckt
(Cassel) meist bewölkt
Shields
771,4
S
bedeckt
(Magdeburg) Schauer
764, ziemlich heiter 763 ziemlich heiter 753 (Lesina)
764,4 764,4 750,3
Hermannstadt Triest Reykjavik
(5 Uhr Abends) Cherbourg Clermont Biarritz
Nizza Perpignan Belgrad Serb. Brindist
[NW 4 wolkenl. ONO 6 wolkenl. SO 7 Regen
NO 2 Dunst N 3 wolkenl. NNW 1 wolkig Windst. wolkenl. NW 3 wolkenl. 765,5 N 1 heiter 761,0 WNW 5 wolkenl.
SSSS
769 766 767 760 764 765 759
770,9 767,5 766,5 762,3 764,5
Holyhead
770,4
SW
bedeckt
(Grünbergschl.) meist bewölkt
Ile d*Aix
767,8
ONO
wolkenl.
(Mülhaus., Els.) meist bewölkt
St. Mathieu
769,9
NNO
wolkig
(Friedrichshaf.) 770 meist bewölkt
Grisnez
771,3
O
3 halb bed.
((Bamberg) 769 Nachm. Niederschl.
Paris
770,5
NO
hedeckt
769
Vlissingen
772,8
O
heiter
—
769
Helder
773,6
SO
2heiter
770
Bodve
762,0
WSW5
Christiansund
768,9
SW 1
bedeckt
762
wolkig
768
Skudenes
771,3
N 2
heiter
768
Vardö
757,7
SW 2
Skagen
769,8
OSO 3
heiter
754
wolkenl.
765
Hanstholm Kopenhagen
7895 770,7
WNW 2
wolkig
boESSPSS=2
766
NNW 2
wolkig
————
765
Stockholm
766,9
N 4
wolkenl.
762
Hernösand
766,1
NII
wolkenl.
——2 S. —₰
Haparanda
761,2
NW 6
heiter
—1 ☛ A
765,8
18
wolkenl.
. SSSS
—
SSSSSSSSSSSS=2SS
— £ d0
752 769 756 5 753 768 766 763 569 765
756,2 NMW I wolkenl. — 768,1 halb bed. 759,1 bedeckt 759,3 bedeckt 769 2 wolkenl. 766 9 heiter 764,8 wolkenl. 568,7 wolkig 766,9 wolkenl. 770,1 wolkig 763,9 SSW 4 Regen 18 763,7 NO 2 beiter 18 — .0= 1— 0),1 bis 0,4; 2= 0,5 bis 24
9.2½ Pehe geee; ee;: vaeaen: c n bis 20,4: 89 = 20,5 bis 814
7 = 51,5 bis 44,4: 8 = 44,5 bis 59,4: 9 — nicht gemeldet.
Das ostwärts verlagerte Hochdruckgebiet hat zugenommen unz bedeckt ganz Mitteleuropr, sein Maximum von 774 mm liegt über Nordwestdeutschland. Ein flaches Tiefdruckgebiet befindet sich, ab. ziehend, über Rußland; über dem Mittelmeer hat sich der Luftdruch wenig verändert, nordwestlich von Schottland etwas vertieft. — In Deutschland herrschen schwache Nordwestwinde; außer im Nordwessen ist das Wetter vapeeien fererschil⸗ “ wenig veränden kühl; es fanden verbreitete Niederschläge statt.
ö Deutsche Seewarte.
Moskau Lerwick Helsingfors Kuopio Zürich Genf Lugano Säntis Budapest Portland Bill Horta Coruna
16 17 — 0,4 15
13
NIS SS
11—
chen und hessischen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.
Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark
Hafer
mittel
Königsberg i. Pr. Danzig Berlin. Stettin. Posen.
Breslau
Crefeld
Cöln. 8 Dresden.. 1““
Berlin, den 14. Juni
216 — 218 214 198 — 201 212,50 — 217,50
L 158 — 161
199 182 — 185 181 182 160 — 162 175 — 176
158 — 168 157 149 —- 151 151 177 — 180 177 — 181 163 — 167
Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
Qualität
—
1913
gering
mittel
gut
Verkaufte
Juni
Gezahlte
r Preis für 1 Doppelzentne
8-
Menge
niedrigster ℳ
höchster
niedrigster
ℳ ℳ
höchster ℳ
ℳ
niedrigster
höchster Doppelzentner
ℳ
— 2 —
1II
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
—
Am vorigen Markttage
Durch⸗ V schnitts⸗ Y dem
Durchschnitts⸗ vish
ür 1 Doppel⸗ zentner
ℳ
preis ℳ
19,33
Landshut. Landshu 16,00
Augsburg
12,86
Landshut andsh 15,80
Augsburg
Landehut Augsburg. 116““
10,75 Y 14,00
19,33 17,00
20,00 17,40
15,36
16,20
14,64 15,80
11,83 16,00
13,44 16,40
W
20,33 20,00
16,07 16,60
H 13,98 17,00
20,67 20,40
16 79 16,80
afer.
15,59 17,20
ei zzen.
Roggen.
V
V
20,67
21,20 117
17,14 38 17,00 78
78 188
16,13 18,00
19,97 19,88
20,20 19,10
15,81 16,50
16,62 16,65
13,97 17,06
14,30 16,78
3 155
t. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechne
Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen
Berlin, den 14. Juni 1913.
ist, ein
Kalserliches Statistisches Amt Delbrück.
Punkt (.) in den letzte
entsprechender Bericht fehlt.
sechs Spalten, daß
Gerste, bngersche mährische, mittel..
[1
schen Reichsanzeiger und Königlich Preußi
111“
“
weite B
Berlin, Sonnabend, den 14.
Großthaudelspreise von Getreide b Hörsenpisgen beuuschen und fremden für den Monat Mai 1913 nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat 1000 kg in Mark. (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)
“ 28
8 gegen im Vor⸗ monat
162,90
148,20 145,25
Monat Mai
1913
. Königsberg.
Roggen, guter, gefunder 714 g das .
Weizen, guter, bunter, 749 bis 754 g das 1
Heffr guter, gesunder, 447 g das 1. erste, Brenn⸗, 647 bis 652 g das 1.
Breslau.
ö 888
164,60
149,00 142,00
150,70 182,70 151,00 149,50 141,50 162,00 154,00
150,00 179,20 149,50 149,50 141,50 162,50 154,50
1 (Bran. ... . russischer. 1 8 8
amerikanischer ..
Berlin.
Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das eizen, „ b 755 g das Hafer, 450 g das
Man nheim. Roggen, Pfälzer, russischer, bulgarischer, mittel .. Weizen, Pfälzer, amerikanischer, rumänischer, mittel Hafer, habischen russicher⸗ S. mittel.. adische, Pfälzer, mittel...... Gerste Eb1““”“ Mais, La Plata, mittel .. .. “
München. Roggen, bayerischer, gut mittel . .. Weäben, „ 1
Hefübe 1“
166,97 208,58 164,55
164,31 206,58 164,52
181,88 238,72 195,63 180,63 150,42 160,42
180,21 239,87 190,59 180,36 158,91 164,06
167,00 212,00 161,00 220,00 163,00
170,00 211,00 165,00 225,00
bayerische, gut, mittel. 166,00
Wien. Roggen, Pester Boden..
eizen, vhet 116“ 209,14 Hafer, ungarische I. .. 6 .I 175,92
8 Untersuchungssachen. 2. Auf ebote, Verlust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
168,80 170,06 212,47
177,70
Offentlicher
Gerste, slovakische.. .. .. ais, ungarischet .
Budapest.
Roggen, Mittelware. eizen, 88 öu“ Hafer, “ Gerste, Futter⸗
Mais,
Odessa. Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl.. 1
Riga.
Roggen, 71 bis 72 kg das hl.. 1 Weizen, 78 bis 79 kg das hl . . 1
Paris. Noggen — lieferbare Ware des laufenden Monats - Antwerpen.
Donau, mittel. 1 Manitoba Nr. 2. 1 Kansas Nr. 2. . . 1 Kurracheea.. 1 Kalkutta Nr. 2 . 1
Amsterdam. 1“ 1 St. Petersburger.. 1 Odessa..
s
Weizen
Roggen Weizen Mais
amerikanischer Winter⸗ 1 La Piata..... 11
London.
Produktenbörse. engl. Ihg — (Mark Lane). 1 La Plata an der Küste
Australier „ennglisches Getreide, 1 Mittelpreis aus 196 Marktorten (Gazette averages)
ffich Liverpool. ru Nord Duluth.. Manitoba Nr. 2 La Plata. Kurrachee... Australier.
Weizen
Weizen ei erste
(Baltic). 1
Weizen
——
152,53 148,80
158,46 186,60 177,62 144,65 137,96
Roggen, 71 bis 72 kg das hl.. 112,25
amerikanischer, bunt. 107,58
150,95 180,22
143,15 ¶144,29
171,42 173,41 173,18 17 178,46 182,69
Anzeiger.
chen
Hafer, Gerste,
Mais
Juni
152,68
englischer weißer. 145,89 2 V.
Futter⸗ Kurrachee 8bööö“ amerikan. bunt
161,50 La Plata.
189,91
179,48 5, 2 2
Weizen, Lieferungsware
116,29 Mais
60,49 157,97
30,12
131,06 65,24
168,53
60,62 33,38
162 26 236,01 Bueno
70,86 8 67,96 67,80 73,04 73,76
173,21 169,18 171,60 181,03 181,03
Weizen Mais
B 36,95 1 Imperial Quarter 46,77
61,94
139,01 148,97 160,30 165,65 110,69 121,66
480 Pfund engl. gerechnet;
15,37
englisch = 453,6 g; Mais = 2000 kg.
60,85 160,05 Bei der Umrechnung 149,79 171 58 180,39 148,47 138,74
151,27
70,63 lichen Durchschnittswech und zwar für Wien und und Liverpool die Kurse Kurse auf Neu
burg, für Paris,
53,51
172,39
17535 Berlin, den 14. Juni
72,71
185,48
7. Niederlassung ꝛc.
Bankausweise.
Neu York.
roter Winter⸗ Nr. 2 . „ Nord Frühjahrs⸗ Nr. 1.
Lieferungsware
Durchschnittsware ...
und Rotweizen = 504, f
orten des Königreichs ermittelten Durchschnittsprei Getreide (Gazette averages) ist 480, Hafer = 312, Gerste = 400 Weizen = 60, 1 Bushel Mais 1 Last Roggen =
den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger“
selkarse an der Budapest die Kurse auf Wien, für London auf London, York, für Odessa und fl Antwerpen und Amsterdam die Kurse au Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie.
6. Erwerbs⸗ und Wirtscha 8 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
138,72 122,22 135,73
EI“ 139,60 vö“ 138,90 September 138,26 Mat 93,01
155,28 153,46 151,35 .149,33
Mai .. . öi September
Aires. 161,96 91,94
emerkungen.
ist für die Weizennotiz von engl. Weiß⸗ ür La Plata und Australier (Baltic) = für die aus den . an 196 Markt⸗
e für einheimisches 1 Imperial Quarter Weizen = Pfund englisch angesetzt. 1 Bushel = 56 Pfund englisch; 1 Pfund 2100, Weizen = 2400,
der Preise in Reichswährung sind die aus ermittelten monat⸗ Berliner Börse zugrunde gelegt,
Chicago und Neu York die
für Riga die Kurse 8 Er Prters. iese ätze.
1913.
Kaiserliches Statistisches Amt.
Delbrück.
enossenschaften. lechtsanwälten. ꝛc. Versicherung
von
Anzeigenpreis für den Ranm eier 5gespaltenen ginheitszeile 30 ₰.
1) Untersuchungssachen.
[28485] Bekanntmachung. Der gegen den Agenten Karl Moeller und den Kaufmann Friedrich Moeller unter dem 30. November 1881 erlassene Steckbrief und am 23. November 1903 und am 21. Jult 1908 erneuerte Steck⸗ brief ist erledigt. Berlin, den 7. Juni 1913. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht I.
[28484] Steckbriefserledigung. Der gegen den früheren Torpedoheizer, jetzigen Maschinenschlosser Georg Klein aus Oliva bei Danzig wegen gefährlichen Ungehorsams ꝛc. unter dem 7. September 1912 erlassene Steckbrief ist erledigt. Cöln, den 12. Juni 1913. Gouvernementsgericht.
[24454] Steckbriefserledigung usw. Der unter Nr. 12843 Jahrgang 13 im Reichsanzeiger veröffentlichte Steckbrief wider Musk. Johann Kreutzer 11/99, wegen Verdachts der Fahnenflucht, wird hiermit zurückgezogen. Zabern, den 11. 6. 13. Gericht des 2. Oberrheinischen Infanterie⸗ regiments Nr. 99.
[28482] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den
der §§ 69 ff. des sowie der §§ 356, 360 durch für fahnenflüchtig Saarburg i. L., Gericht der 42. Di
u. dergl.
belegene, im Band 3 Blatt Nr. 194 zur
aus Vorderwohnhaus mit
1913, Vormittags 11 das unterzeichnete Gericht, richtsstelle, Neue Friedrich III. Stockwerk, Zimmer versteigert werden. Das große Grundstück, Parzelle
im ersten Rückfall, werden auf Grund Militärstrafgesetzbuchs
strafgerichtsordnung die “ hier⸗ erklärt. den 10. Juni 1913.
2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen
[28460] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll
das in Berlin, Neue 105, rundbuche
tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Restaurateurs Otto A Berlin eingetragene Grundstück, bestehend
linkem Seitenflügel, Quergebäude und Hof mit abgesondertem Klosett, am 21.
c. Fabrikgebäude quer, d. Seitengebäude 2. Hof links mit offenem Schuppen quer. Es ist in der Gebäudesteuerrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Nr. 5871 mit einem jährlichen Nutzungswert von 6960 ℳ verzeichnet. In der Grund⸗ steuermutterrolle ist das Grundstück als in den sogenannten „ungetrennten Hofräumen“ belegen mit einem Bestande nicht speziell nachgewiesen. Der Versteigerungsvermerk eist am 30. April 1913 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 16. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding Abteilung 6.
[20496] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf Band 66 Blatt Nr. 2004 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Töpfermeisters Wilhelm Degen in Berlin⸗Reinickendorf eingetragene Grundstück am 18. Juli 1913, Vor. mittags 10 ½ Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30. 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin⸗Rei⸗ nickendorf, Thunerstraße 50, belegene Grund⸗ stück enthält Wohnhaus mit Seitenflügel, Hofraum und Hausgarten und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 4 Parzelle 825/14 ꝛc. von 6 a 35 qm Größe. Es ist in der
der Militär⸗
vision.
von Berlin Zeit der Ein⸗
dam zu
rechtem und
Juli Uhr, durch an der Ge⸗ straße 13/14, Nr. 113/115, 1 a 23 qm 2908/37 des
28481] v
Musketier Adolf Truckenbrodt der „Kompagnie Infanterieregiments Nr. 95, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Erfurt, den 12. Juni 1913. Gericht der 38. Division.
In der Unter uchungssache gegen den Musketier Maria Winand Signon der 10. Komp. 8. Rhein. Inf.⸗Regts. Nr. 70, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 8§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ rdnung der Beschuldigte hierdurch für ahnenflüchtig erklärt.
Saarbrücken, 11. Juni 1913.
Gericht 31. Division.
28483] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen die Soldaten II. 8. 5/J⸗R. 17 ) Heinrich Johann Mellentin, ge⸗ boren am 9. Juni 1887 zu Bakerde, Kreis Meppen, 2) Stanislaus Konstantin Daum, geboren am 16. November 1892 zu derhausen, Kreis Oberhausen, wegen
Kartenblatts 43 der Gemarkung Berlin, hat in der Gebaudesteuerrolle die Num⸗ mer 162, in der Grundsteuermutterrolle den Artikel Nr. 24418 und ist bei einem jährlichen Nutzungswerte von 3590 ℳ zu 132 ℳ jährlicher Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 26. April 1913 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 64. 13.
Berlin, den 14. Mai 1913. Königliches Na . Berlin⸗Mitte.
[20495] Zwangsversteigerung. “
Grundsteuermutterrolle des Gemeindebe⸗ zirks Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel Nr. 1987 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 1229 mit einem jährlichen Nutzungswert von 4660 ℳ verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 5. Mai 1913 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 16. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6.
[20497] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Heiligensee belegene, im Grund⸗ buche von Heiligensee Band 14 Blatt
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 41 Blatt Nr. 923 zur Zeit der Eintragung des Verstetgerungsvermerks als herrenlos, früher auf den Namen des Kaufmanns Wilhelm Kempfer in Berlin eingetragene Grundstück am 18. Juli 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Stettiner Straße 13, belegene Grundstück enthält a. Vorderwohnhaus mit Seitenflügel links und Hof, b. Stall
gemeinschaftlicher Fahnenflucht, zu 1) auch
Nr. 433 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Invaliden Karl Flatt in Conradshöhe eingetragene Grundstück am 21. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr. durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Heiligensee, Gestellweg H belegene Grund⸗ stück enthält a. Restaurationshalle, b. Wohnhaus mit Hofraum und abge⸗ sondertem Abort, c. Stall mit Waschküche und Abort, und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 5 Parzelle 158/4 von 13 a
21 qm Größe. Es ist in der Grund⸗ i
und Remise mit Wohnung links,
Blatt Nr. 2453 zur Zeit der Eintragung
12. August 1913, 10 ½ Uhr, — an der Gerichtsstelle — Brunnenplatz, Zimmer Nr. versteigert
von 7 a 45 steuermutterro
Heiligensee unter Artikel Nr. 434 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 230 mit einem jährlichen Nutzungswert von 462 ℳ verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 7. Mai 1913 in das Grundbuch ein⸗ getragen. Berlin, den 16. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗W
edding. Abteilung 6.
8
[28534] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 63 Blatt Nr. 1504 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der verstorbenen Frau Steinsetzmeister Klara Baumann, geborene Böcker, in Berlin eingetragene Grundstück am S. August 1913, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Berlin N. 20, Brunnen⸗ platz, Zimmer 30, eine Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Weddingstraße 3, gelegene Grundstück, bestehend aus: a. Vorderwohnhaus mit rechtem Anbau und Hof, b. Seitengebäude rechts, enthält die Parzelle Kartenblatt 25 Flächen⸗ abschnitt 559/181 mit einer Größe von 2 a 48 qm. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 6515 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 6515 mit einem jährlichen Nutzungswert von 4330 ℳ verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 5. Juni 1913 in das Grundbuch ein⸗ getragen. Berlin, den 9. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin bdelegene, im Grund⸗ buche von Berlin (Wedding) Band 106
des Versteigerungsvermerks auf den Namen des verstorbenen Maurermeisters Julius Otto eingetragene Grundstück am Vormittags durch das unterzeichnete Gericht Berlin N., 32, 1 Treppe,
werden. Das
und Hof, b. Stallgebäude
e unter Artikel 5097 und i der Gebäudesteuerrolle Nr. 5097 mit
steuermutterrolle des Gemeindebezirks
12 ö“
einem jährlichen Nutzungswert von 11330 ℳ
16“
1n
[90409
Berlin, Dr. in Dortmund, 3) Frau Marie Wernigerode, vertreten durch den Rechtsanwalt Laub in [28536] Zwangsversteigerung. r Dr. Bartenstein in Meiningen,
guldenlose Serie in Berlin, 7203 N. Oudenarderstraße 44, belegene Grundstüch a. Vorderwohnhaus mit Seitenflügel links und rechts rechts, umfaßt den Flächenabschnitt Karten⸗ blatt 22 Parzelle 1502/19 in einer Sens z
8 und ist in der Grund⸗ gation Lit. B Nr. 199 über 200 ℳ,
verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 2. Juni 1913 in das Grundbuch ein⸗ getragen. Berlin, den 9. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding Abteilung 7.
[28535] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung so das in Berlin belegene, im Grundbuch von Berlin (Wedding) Band 113 Blatt 2625 zur Zeit der “ de Versteigerungsvermerks auf den Name des Bankiers Adolph Lindner in Berlin eingetragene Grundstück am 12. August 1913, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, 4 Berlin N., Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32 8 1 Treppe, versteigert werden. Das Grundstück, Garten und Acker an der Kamerunerstraße, umfaßt den lächen⸗ abschnitt Kartenblatt 20 arzelle Nr. 329/50 ꝛc. und 380/45 ꝛc. in einer Größe von 4 a 77 qm und ist in der Grund⸗ steuermutterrolle unter Artikel 4122 mit
einem Reinertrag von 51 Hundertstel Taler verzeichnet. In der Gebäudesteuerrolle ist es mit einem Der Versteigerungsvermerk ist am 24. Mai 1913 in das Grundbuch eingetragen.
Bestand nicht nachgewiesen.
Berlin, den 11. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 7.
Aufgebot. rau Anna Becker, geb. Gieps, in vertreten durch den Rechtsanwalt Kelk das., 2) Ingenieur Hans Merk dann in Wilmersdorf, Doering, geb. May, in 4) Ernst Kahl in Themar,
1)
Keiningen, 5, Apotheker Emil Jansen in öneberg, vertreten durch den Justizrat
haben das Aufgebot folgender Urkunden
beantragt:
zu 1; der Mäntel zu den 3 ½ %igen
konvertierten Pfandbriefen der Deutschen Hypothekenbank in Nr. 23 036 und 54 075 je über 100 ℳ,
einingen Lit. H über 300 ℳ, Lit. J Nr. 39 328
zu 2: der Sachsen⸗Meiningischen Sieben⸗ 8 7202 Nr. 32 und Serie 1
zu 3: des Mantels zum 3 ½ % igen Pfand⸗
brief der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen Nr. 5694 über 300 ℳ und des Mantels
Em. V. Serie 1 Lit. R
ur 3 ½ %igen Meininger Landeskreditobli⸗
zu 4: des Mantels zu der 3 ¼ %igen
Meininger Landeskreditobligation Lit. H Nr. 13 445 über 300 ℳ,