sstärkung der planmäßigen Auslosung ge⸗
1954681 Vekanntmachung. Am 10 Januar 1913 hat die Aus⸗ losung von Schuldscheinen der nach⸗ verzeichneten, infolge Erwerbs der Straßen⸗ bahnen nach § 308 des B. G.⸗B. auf die Stadtgemeinde Dresden übergegangenen Anleihen der vormaligen Dresdner Straßenbahn⸗Gesellschaften nach Maß⸗ gabe der Tilgungspläne, und zwar bezüglich
der Anleihe der vormaligen Dresdner Straßenbahn vom Jahre 1892 (Tramways Company of Germany Ld.) unter Ver⸗
mäß § 11 Ziffer b der Anleihebedingungen, stattgefunden. Bei diesen Auslosungen sind folgende Nummern gezogen worden: I. von der Anleihe der vormaligen Dresdner Straßenbahn vom Jahre 1892 (The Tramways Company of Ger- many Ld.)
zu 50 2 = 1020 ℳ Nr. 2091 2092 2109 2110 2141 2177 2230 2236 2254 M2255 2256 2257 2258 2272 2274 2294 4319 4321 4333 4373 4388 4419 4440 158 4545 4547 4548 4578 4579 4584 4589, zu 25 & = 510 ℳ Nr. 1007 1008 1040 1062 1095 1096 1097 1107 1108 1109 1111 1162 1169 1268 1343 1346
1383 1391 1477 1546 1549 1551 1552
1590 1612 1636 1656 1691 1692 1695
1703 1704 1705 1809 1810 1811 1855 1891 1952 1999 2000 3358 3380 3385 3391 3398 3405 3431 3477 3484 3544 3559 3613 3614 3621 3622 3623 3637 3642 3648 3680 3681 3682 3683 3684 3711 3715 3739 3740 3741 3742 377 3793 3794 3812 3871 3872 3873 3960 3985 3986 4028 4035 4098 4188 4194 4204 4214 4215 4234 4235 4236 4237 4238 4239 4240 4241 4243 4244 4245 4259,
zu 10 ½£ = 204 ℳ Nr. 4 32 33 34 35 36 37 40 41 44 45 99 103 121 173 206 207 208 209 211 313 333 350
455 456 457 458 559 848 849 850 855 856 931 932 933 952 961 973 974 975 22 2323 2324 2329 2330 2331 328922 2333 2335 2336 2337 2338 2365
2409 2440 2514 2538 2551 2572 2614 2616 2617 2685 2686 2743 2744 2745
2767 2802 2827 2828 2830 2831 2832
2834 2882 2883 2884 2897 2907 2916 ⁊2917 2918 2919 2920 2927 2928 2929 2930 2986 2987 3015 3016 3130 3144
3147 3151 3171.
II. von der Anleihe der vormaligen Deutschen Straßenbahn⸗Gesellschaft 1G vom Jahre 1892.
Lit. A zu 3000 ℳ Nr. 49 164, Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 275 385 491.
647 749 966 1000,
Lit. C zu 500 ℳ Nr. 1098 1314
1389 1402 1457 1480 1481 1498 1720 1855 1999 2163 2290 2365 2468 2595 2765 2796 2909 3153 3184 3276, Lit. D zu 200 ℳ Nr. 3679 3680
3693 3710 3754 3769 3843 4084 446.
8
4085 4112 4256 4296 4399 III. von der Anleihe der vormaligen vom Jahre 1898. Lit. A zu 3000 ℳ Nr. 5071. b5411 5479 5533 5551. Lit. C zu 500 ℳ Nr. 5729 5763 6299 6351 6398 6537 6953 7018 Lit. D zu 200 ℳ Nr. 7347 7451 8207. Irv. von der Anleihe der vormaligen vom Jahre 1902. Lit. A zu 3000 ℳ Nr. 8298 423 8482 8533 8566 8618. Lit. C zu 500 ℳ Nr. 8730 9085 9107 119 9325 9345 9384. Lit D zu 200 ℳ Nr. 9606 9808 914. Die Beträge dieser Schuldscheine sind dahin fällig werdenden Zinsen gegen Rück⸗ gabe der Schuldscheine samt Zinsleisten hauptkasse sowie bei den auf den Zins⸗ scheinen bezeichneten Einlösungs⸗ fälligen Beträge werden vom 1. Juli 1913 ab nicht weiter verzinst. usgelosten Schuldscheine der Anleihe der vormaligen Dresdner (Tramways Company of Germany Ld.) zu 50 £ = 1020 ℳ Nr. 2125 2209, 3447 3448 3451 236 33737 3745.4279, zu 10 £ = 204 ℳ Nr. 23 43 131 522 er Anleihe der vormaligen Deutschen Straßenbahn⸗Gesellschaft Lit. A zu 3000 ℳ Nr. 108, Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 709, Lit. D zu 200 ℳ Nr. 3474 4034 4464 747, Straßenbahn⸗Gesellschaft ahre 1898 Lit. D zu 200 ℳ Nr. 7609 8069 8231, er Auleihe der vormaligen Deutschen vom Jahre 1902 Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 8553, Lit. D zu 200 ℳ Nr. 9559 9746. Die Verzinsung der vorbezeichneten,
aufgehört. . gefordert, die Kapitalbeträge zur Ver⸗
351 361 368 441 443 444 445 446 454
1
Die Inbaber werden auf⸗
meidung fernerer Zinsenverluste un⸗ gesäumt in Empfang zu nehmen. Die Hälfte der im Jahre 1913 zu tilgenden Schuldscheine der Anleihen der vormaligen Deutschen Straßenbahn⸗ Gesellschaft zu Dresden von den Jahren 1892 und 1898 ist von uns auf Grund des in den Anleihebedingungen enthaltenen Vorbehalts angekauft worden. Die Inhaber der Schuldscheine der An⸗ leihe der vormaligen Deutschen Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1902 Lit. C Nr. 9255 und 9256 werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Er⸗ neuerungsscheine die vom 1. Januar 1912 ab laufenden neuen Zinsbogen einzu⸗ tauschen. . Dresden, am 14. Januar 1913. Der Rat zu Dresden, Finanzamt. Bürgermeister Dr. Kretzschmar.
[25134] Erbländischer Ritterschaftlicher Creditverein im Königreiche Sachsen. Die kostenlose Einlösung unserer fälligen Zinsscheine und ausgelosten Pfandbriefe sowie die Ausgabe neuer Zinsscheinvogen erfolgt an unserer Kasse, Leipzig, Blücherplatz 1, I. Leipzig, am 14. Juni 1913. Erbländischer Ritterschaftlicher Creditverein. Dr. von Hübel, Schwarz, Vorsitzender. Bevollmächtigter.
[28486]
Rudolstädter Stadtschuldscheine. Nachverzeichnete Schuldverschrei⸗ bungen sind zur Anleihetilgung für das Jahr 1913 ausgelost bezw. angekauft worden:
3 ½ % ige Anleihe von 1888: Lit. A 4 98 237 266 332 342 343 344 351 451 454. Lit. 115 116 117 118 119 120 308 309 383 384 385 386.
Lit. C 30 69 106 140 160 201.
3 ½ % ige Anleihe von 1894: Lit. A 548 549 550 551 552 553. Lit. B 566 640 669 783 815 827. Lit. C 296 357 358.
4 % ige Anleihe von 1900: Lit. a. 42 75 185 253 255 264 Lit. B 25 61 88 114.
Die Einlösung der ausgelosten Stücke erfolat am 31. Dezember d. J. bei der Stadthauptkasse hier sowie bezüglich der Anleihen von 1894 und 1900 bei dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover zum Nennwerte gegen Rück⸗ gabe der Schuldscheine und der noch nicht fälligen Zinsscheine nebst Zinsleiste. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird am Kapital in Abzug gebracht.
Mit dem 31. Dezember d. J. hört die Verzinsung der ausgelosten Schuldscheine
auf. Folgende früher ausgeloste Schuld⸗ scheine sind noch nicht zur Einlösung gekommen: Anleihe von 1872: Nr. 107 403 422 505 540 891 à 300 ℳ. Anleihe von 1888: Lit. B 369 à 500 ℳ. Lit. C 6 9 120 219 à 200 ℳ Anleihe von 1900: Lit A. 21 91 102 200 305 324. Rudolstadt, den 11. Juni 1913. Der Stadtrat der Residenz. Ebert.
8
315.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Fernh von Wertpapieren befinden sich ausschlie lich in Unterabteilung 2.
2
[28861] Bau- und Terrain Aktien⸗-
gesellschaft „Phönix“. Wir machen hiermit bekannt, daß die Bilanz vom 14. bis 30. Juni cr. zur Einsicht bei Herrn Carl Raetsch ausliegt. Der Vorstand. Carl Raetsch. In Nr. 131 d. Bl. muß es in der Bekanntwachung unserer Gesellschaft an⸗ statt Wilhelm = Emil Nachtigall heißen.
[28518] „Akliengesellschaft Kathol.
Gesellenherberge Karlsruhe.“ Die diesjährige Hauptversammlung findet am 1. Juli ds. Is., Mittags 6 Uhr, im Gesellenhause in Karls⸗ ruhe — Sofienstraße 58 — statt. Tagesordnung:
1) Geschäfts⸗ und Rechenschaftsbericht für 1912.
2) Entlastung des Vorstands, des Auf⸗
sichtsrats und des Kassiers.
3) Wahl von 2 Aufsichtsräten.
4) Anträge.
Die Rechnung liegt vom Tage der Be⸗ kanntmachung an im Gesellenhaus — Sofienstraße 58 — zur Einsicht durch die Aktionäre auf.
Anträge wollen bis spätestens 3 Tage vor der Versammlung an den Vor⸗ stand schriftlich eingereicht werden.
Karlsruhe, den 12. Juni 1913.
[28067]
In Gemäßheit § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß in der am 31. Mar a. cr. stattgefundenen diesjährigen ordentlichen Generalversammlung die nach den Statuten ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats,
Herr Generalkonsul E. Behrens,
Herr Dr.⸗Ing. C. E. Bichel,
Herr Bankdirektor H. Wiede,
Herr Th. E. Behrens, 8
Herr G. Behrens,
wiedergewählt worden sind.
Portland Cementfabrik Saturn. Hamburg⸗Brunsbüttelkoog, den
11. Junki 1913. Der Vorstand.
Robert Fretermuth. F. Hennicke. [28551] Preußengrube Ahktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 21. Juli
O. S. im Boureau unserer Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1912/13 seitens des Vorstands.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Ffnsc der Jahresrechnung und der
ilanz sowie Vorschläge desselben über die Verwendung des Gewinns.
3) Genehmigung der Bilanz, Feststellung der Verwendung des Gewinns pro 1912/13 sowie Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung.
4) Auflösung der Preußengrube Aktien⸗ gesellschaft und Uebertragung des ge⸗
samten Vermögens auf die Katto⸗ witzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb.
5) Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, werden gemäß § 19 des Statuts ersucht, ihre Aktien oder die Depotscheine über die von ihnen bei der Reichs bank oder einem Notar deponierten Aktien nebst einem dop⸗ pelten, arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung entweder bei der Hauptkasse der Kattowitzer Attien⸗ Gesellschaft für Bergbau und Eisen⸗ hüttenbetrieb zu Schloß Kattowitz O. S. oder bei der Graf von Tiele⸗Winckler⸗ schen Hauptverwaltung in Zellin O. S. oder heim Schlesischen Bantverein in Breslau zu hinterlegen.
Das Duplikat des Verzeichnisses wird von der Hinterlegungsstele, mit der Empfangsbescheinigung und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als Ausweis zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung.
Kattowitz, den 12. Juni 1913. Preußengrube Aktiengefellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Graf von Tiele⸗ Williger. Winckler.
[28550] Kattowitzer Aktien-Gesellschaft für Bergbau und Eisenhütten-
betrieb.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag., den 21. Juli 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, in Kattowitz O. S. im Bureau unserer Ge⸗ sellschaft stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bllanz sowie der Gewinn⸗und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1912/13 seitens des Vorstands.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz sowie Vorschläge desselben über die Gewinnverteilung.
3) Genehmigung der Bilanz, Feststellung der Gewinnverteilung pro 1912/13 sowie Beschlußfassung über die Er⸗ teilung der Entlastung.
4) Auflösung der Preußengrube Aktien⸗ gesellschaft und Uebernahme des ge⸗ samten Vermögens derselben.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, werden gemäß § 31 des Statuts ersucht, ihre Aktien oder die Depotscheine über die von ihnen bei der Reichsbank oder einem Notar deponierten Aktien nebst einem doppelten, arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnis spätestens 7 Tage vor der Generalversammlung entweder bei unserer Hauptkasse zu Kattowitz O. S. oder bei der Deutschen Vank zu Berlin oder bei der Dresdner Bank zu Verlin oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft zu Berlin oder bei dem Schlesischen Bankverein zu Breslau oder bei der Graf von Tiele⸗Winckler⸗ schen Hauptverwaltung zu Zellin O. S. zu hinterlegen.
Das Duplikat des Verzeichnlsses wird von der Hinterlegungsstelle, mit der Empfangsbescheinigung und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als Ausweis zur Teilnahme an der General⸗ versammlung. 1
Kattowitz, den 12. Juni 1913. Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft
für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Der Vorstand des Aufsichtsrats.
Deutschen Straßenbahn⸗Gesellschaft Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 5244 5268 5880 5917 5918 5955 5956 6251 6289 7496 7540 7555 7606 7697 7891 8158 Deutschen Straßenbahn⸗Gesellschaft Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 8388 8779 781 8847 8899 8927 8974 9445 625 9642 9657 9713 9772 9903 vom 1. Juli 1913 ab nebst den bis nd Zinsscheinen bei unserer Stadt⸗ stellen in Empfang zu nehmen. Die Nicht erhoben sind die bereits früher Straßenbahn vom Jahre 1892 zu 25 £ 510 ℳ Nr. 1159 1869 66 2374, vom Jahre 1892 Lit. C zu 500 ℳ Nr. 1648, der Anleihe der vormaligen Deuts chen vom Jah Straßenbahn Gesellschaft Lit. C zu 500 ℳ Nr. 8829, ereits früher gelosten Schuldscheine hat
Aug. Stumpf, Stadtpfarrer.
[27641] 24. Mai 1913 in Stuttgart ist
als Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft gewählt worden.
für Ozon⸗Verwertung.
Bekanntmachung.
In der Generalversammlung am
Herr Ernst Wolff, Verlagsbuchhändler, Leipzig,
Stuttgart, den 26. Mai 1913.
Aktiengesellschaft
C. Gutmann.
[28085) Bekanntmachung.
Zinscoupons unserer sämtlichen Pfand⸗ briefe werden bereits vom 17. dieses Monats ab
1913, Mittags 12 Uhr, in Kattowitz
Die am 1. Juli 1913 fälligen
hier an unserer Kasse, Hundegasse 56/57, sowie in Berlin bei der reuß. Pfandbriefbank, Voß⸗ ttraße 1, in Königsberg i. Pr. bei em Bankhause S. A. Samter achf., in Marienwerder bei dem
Vorschußverein
eingelöst.
Danzig, im Juni 1913.
Danziger Hypotheken⸗Verein. Die Direktion. Waechter.
[28102] Einladung zur Generalversammlung der Bahn⸗ hofsbrücken⸗Gesellschaft (Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation) zu Weißenfels a. S. Die Generalversammlung findet statt am Montag, den 30. Juni 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, in Weißenfels, Rathaus, Zimmer Nr. 13. Tagesordnung: 1) Genehmigung der Eröffnungsbilanz des Liquidators vom 21. März 1913. 2) Veräußerung des Gesellschaftsver⸗ mögens im ganzen nach § 303 H⸗G.⸗B. Weißenfels, den 12. Juni 1913. Der Liquidator: Oberreich, Stadtrat.
[28520]
Buckower Elektrizitätswerk Aktien⸗Gesellschaft.
Am Donnerstag, den 3. Juli d. J., Nachmittags 4 Uhr, ist die ordentliche Generalversammlung im Central⸗Hotel (Frings) hier, zu welcher die Aktionäre hiermit eingeladen werden. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands über das verflossene Geschäftsjahr unter Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.
2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl der Aufsichtsratsmitglieder und Revisoren.
5) Beschlußfassung über rechtzeitig ange⸗ kündigte und auf die Tagesordnung gesetzte anderweite Anfragen.
Nach § 13 unserer Satzung müssen die⸗ jenigen Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, ihre Aktien spätestens 2 Tage vor der Versammlung (der Hinter⸗ legungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) bei der Gesellschaftskasse in Buckow, oder bei der Reichsbank, oder bei einem deutschen Notar bis zum Schlusse der Generalversammlung hinter⸗ legen und den Hinterlegungsschein mit Nummer der Aktie in der Generalver⸗ sammlung daselbst belassen.
Buckow, den 13. Juni 1913.
Der Aufsichtsrat. 16“ Rhoesa, Bürgermeister, Carl Pahl, Vorsitzender. Schriftführer.
[28514 — Braunschweigische Maschinenban⸗ Anstalt.
Die Herren Aktionäre der Braun⸗ schweigischen Maschinenbau⸗Anstalt werden hierdurch zur Teilnahme an der auf Sonn⸗ abend, den 5. Juli d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäftshause der Gesell⸗ schaft, Bahnhofstraße 5 hierselbst, anbe⸗ raumten dreiundvierzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Beratung der Bilanz und Gewinn⸗
und Verlustrechnung sowie des Ge⸗
schäftsberichts für das Rechnungsjahr
vom 1. April 1912 bis 31. März
1913 und Beschlußfassung über die darin enthaltenen Anträge.
2) Erteilung⸗der Entbastung.
3) Aussichtsratswahl. u“
4) Wahl zweier Rechnungsrevisoren und
ihrer Stellvertreter.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis bei dem Vorstande der Gesellschaft oder einem der nachbenannten Bankhäuser:
Brauuschweiger Privatbank Aktien⸗
gesellschaft, hier,
Herrn C. L. Seeliger, Wolfenbüttel,
Herren Ephraim Meyer & Sohn,
Haunover,
Bank für Handel und Industrie,
Berlin. bis spätestens 1. Juli, Mittags 12 Uhr, gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen.
Braunschweig, den 9. Juni 1913.
Die Direktion.
[28135] Der am 1. Juli 1913 fällg, Coupon Nr. 2 unserer 4 ½ % gen Schuldverschreibungen gelangt an nach⸗ bezeichneten Stellen zur Auszahlung: Bank für Handel und Jadustrie Berliner Handelsgesellschaft,“ S. Bleichröder. 1 Direction der Disconto⸗Gesellschaft Dresdner Bank, 8 Nationalbank für Deutschland, A. Schaaffhausen’scher Bankverein sämtlich in Berlin. 8 11“*“ den 12. Junj ö.
Elektricitätswerk Südwest Aktiengesellschaf t.
aede.
5 “ [28548]
Vermögensverwaltungs⸗Stelle für Offiziere u. Beamte Kom.⸗Ges. auf Actien.
Die Kommanditisten unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 30. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, im „Hotel zum Reichstag“ in Berlin NW., Bunsenstraße 2, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗
sjammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Berichte des Geschäftsführers und des Auf⸗ sichtsrats für das Jahr 1912.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Ent⸗ lastung des Geschäftsführers und Auf⸗ sichtsrats.
3) Ergänzung bzw. Abänderung Generalversammlungsbeschlüsse 22. April 1911:
a. Gleichstellung derjenigen zu⸗ sammengelegten Aktien, auf welche
der vom
den Vorzugzaktien,
b. Fortfall der Amortisationsbestim⸗ mung,
c. Art der Uebertragung der 200 ℳ Aktien.
4) Bericht über die durch reichsgericht⸗ liches Urteil ausgesprochene Entfernung des persönlich haftenden Gesellschafters Solman.
5) Verschiedenes.
Die Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung hat spätestens bis zum 27. Juni a. c., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu erfolgen.
Berlin, den 12. Junt 1913.
Der Aufsichtsrat. “ Dr. H. Tenge, Vorsitzender.
[28549)]) Kaufmannshaus, Aktiengesellschaft in Hamburg.
Generalversammlung am Dienstag, den 8. Juli 1913, Nachmittage 2 ¼ Uhr, im Bureau der Gesellschaft im Kaufmannshaus, I. Stock nach Hochpartern⸗, Zimmer Nr. 125
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie des Jahret⸗ berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die der Ver⸗ waltung zu erteilende Entlastung.
3) Wahl eines Revisors.
Die Herren Aktionäre, die an der Generalversammlung teilzunehmen und ihr Stimmrecht auszuüben wünschen, haben die Stimmzettel und Einlaßkarten gegen Vorzeigung der Aktien bet den Notaten Dres. Crasemann & de Chaprau⸗ rouge, kleine Johannisstraße 6/8, vom 1. Juli bis 5. Juli a. c., zwischen 10—2 Uhr, in Empfang zu nehmen.
Hamburg, 13. Junt 1913.
Der Vorstand. Hertz. Gayen.
[27237] Kathol. Gesellenhaus A. G. Neunkirchen. Bilanz 6. März 1913.
Aktiva. Hausgrundstück 104 042,96 ½ % Abschrift 520,21
103 522,75
Zum Ausbau verwendet 237,— Mobilienkonto 11 414,17 5 % Abschrift 570,70 10 825,7 Neuanschaffungen 278.— Warenkonto: Wein, Bier ꝛc Kassenbestand .. Debitoren
Passiva. Aktienkapital E“ Gesellenvereinskonto Kapitalanleihe.. Fällige Zinsen.. Kreditorenkonto... Aktiven Vortrag. .
2500 2G 17 472 05 93 5669]
362— 666,18
3ℳ15
Gewinn⸗ und Verlustkonto. Aktiva 25. März 1912 „= ℳ 5 56 61 „ 6. 9 8 u 3 942 Mithin Verlust 1912/1913 = ℳ 1 923,10. Neunkirchen, den 21. Mai 1913. Der Aufsichtsrat. Dr. Mönch, A. Schillo II, Pfarrer. Kaufmann. Der Vorstand.
Graf von Tiele⸗ Williger. Winckler.
Hecker. Krupp.
P. Schreiner, Fr⸗ Schwehm,⸗ Keaplan. Kaufmann.
Vorzugsaktien bezogen werden, mit
16133
21535
[28131]
Verlosung der Eisenbahn⸗Renten⸗
Bank⸗Obligationen.
Bei den am 10. und 11. Juni a. c. durch den Königlichen Notar, Herrn Justiz⸗ rat Dr. Moritz Passavant vorgenommenen Verlosungen sind die in nachstehender Liste aufgeführten Nummern gezogen worden. Den in dem Verzeichnis gleich⸗ falls enthaltenen, durch fetten Druck kenntlich gemachten Restanten aus früheren Verlosungen ist das Verlosungsjahr in Klammern beigefügt. — I. 4 ½ % Obligationen, rückzahlbar
am 1. Dezember 1913 al pari.
ö. Nr. 249 267 526 750 774
23 1031 (1912) 1046 1
(1912). — —
Lit. C Nr. 26 250 511 616 713 733. 764 832 960 1316 1336 1360 1436 1454 1480 1506 (1912) 1923 2330 2521 2544 2661 2900 3220
Lit. 5 Nr. 99 165 177 341 383 437 479 633 (1912) 822 840 1271.
Lit. E Nr. 113 196 244 348 746 (1912) 787 881 914 1016 (1912) 1046 1057 1208 1308 1312 1529 1642 1718 1923 (1909) 2480.
II. 4 % Obligationen, rückzahlbar am 1. Dezember 1913 al pari. Lit. A Nr. 143 262.
Lit. B Nr. 1 18 20 22 57 76 269 300 444 (1911) 453 600 685 709 943 999 1052 1214 1267 1335 1434 1471 1560 1654 1704 1732 1740 1782 1980 2111 2334 2400 2401 2483 2533 2806 2842 2861 2909 3002 3059 (1912) 3081 3103 3602 3692 3885 3927 3977 3984 4078 4222 4371 4415 4734 4792 4982.
Lit. C Nr. 46 91 159 409 750 764 807 839 974 1006 1010 1057 1254 1330 1548 1579 1640 1647 1710 1733 1780 1829 1830 1890 1917 1950 1959 1982 2015 2021 2027 2037 2252 2342 2349 2356 2380 2447 2600 2784 2832 2842 2863 2957 3030 3155 3203 3266 3521 3626 3809 3970 4236 4248 4291 (1912) 4355 4388 4514 4674 4899 (1912) 4917 4940 5149 5187 5262 5307 5308 5408 5412 5420 5427 5501 5511 5546 5582 5793 5824 5836 6003 6023 6322 6341 6433 6562 6585 6636 6674 6873 6913 (1912) 7161 7286 7383 7487 7621 7813 7883 7903 7908 7918 7976 8019 8073 8119 8215 8280 8289 293 8619 8850 (1912) 8853 9158 9288 9293 9464 9473 9647 9654 9843 9948 9954 10246 10290 10343 10373 10437 10468 10554 10674 10784 10841 10890 11040 11086 11125 11746 11753 11789 11790 11936 11982 12039 12075 12216 12376 12452 12489 12530 12568 12655 12670 12893 12992 13020 (1912) 13233 13330 13385 13461 13472 13934 14068 14177 14188 14367 14370 14499 14527 14650 14655 14691 14719 14732 15098 15439 15455 15525 15526 15679 15797 15856 15959 15992 15996 16176 16179 16244 16256 16265 16415 16519 16569 16993 17002 17234 17248 17350 17354 17399 17614 17757 17780 17897 18172 18824 18967 19010 19080 19166 19949 20006 20273 20808 20822 20868 20894 21027 21038 21477 21539 21694 21719 21928.
1 Lit. 0 Nr. 62 93 230 244 270 273 307 389 475 556 567 573 (1912) 580 603 723 883 900 962 998 1212 1312 1313 (1910) 1317 1347 1494 1670 1746 1798 1889 1975 2025 2042 2175 2330 2362 2407 2411 2473 2620 2715
833 2884 2931 2946 3166 3207 3533 3647 (1912) 3812 3835 (1912) 3990 4117 4121 4132 4191 4331 4346 4366 4618 4652 4697
4795 5060 (1912) 5131 5190 5262 (1912) 5275 5342 5469 5636 5713 5892 6062 6125 (1912) 6176 6180 6376 6411 6425 6546
3 6607 6828 6979 7038 7146 7225
89 7302 7320 7444 7541 7792 7933 942 8188 8200 8206 8388 8536 8546 693 8814 8961 8963 8980 9001 9115 9432 9490 9507 9765 9780 10175 10212 10219 10329 10430 10497 10499 10711 10716 10757 10838 10919 10967 11084
11491 11518 11624 11957 12086 12253
12826 12951 907 13267 13289 13290 13521 13545 13645 13703 13728 13844 13874 13993 14225 14232 14525 14565 14730 14770 15057 15063 15091 15210 15464 15618 15779 15901. „Lit. E Nr. 62 157 (1911) 180 284 300 335 361 627 667 677 720 742 776 803 911 1039 1079 1114 1187 1303 1333 1355 1424 1519 (1912) 1547 1588 1684 1805 1899 1948 1984 2040 2103 2121 2127 (1912) 2170 2179 220b2444 2504 2549 2650 2790 2839 3123 3350 3468 3474 3568 3577 3642 3643 3684 (1912) 3764 3861 3862 3929 2908 (1912) 4006 4093 4161 4179 4239 4265 4327 4354 4393 (1912) 4437 4527 4564 4585 4717 4798 4815 4837 4923 5008 5051 5068 (1912) 5316 5334 5427 5554 5662 5701 5809 5856 6052 6104 6118 6159 6177 6241 6389 6501 6604 6620 6780 6978 7077 7120 7285 7293 7364 7375 7400 7589 7607 7658 7716 7850 7898 7930 7961 7970 8032 8168 8329 8510 8612 8811 8914 (1912) 8996 9396 9415 9452 9539 9560 9573 9634 9675 9839 9922 (1912) 10145 10152 10240 10256 10404 10535 10864 (1912) 10710 10752 10767 10825 10839 10889 11029 11147 11199 11236 11343 11562 (1912) 11587 11728 11811 11813 (1912) 11944 11987 12039 12106 12195 12302 12479 12553 12715 12738 12766
16292 17056 17458 18628 19527 20849
2834
13333 13378 (1912) 13391 (1912) 13450 13611 13669 13799 13860 14068 14116 14264 (1912) 14378 14491 14512 14537 14727 (1912) 14818 14838 14923 14951 15140 15312 15419 15470 (1912) 15590 (1912) 15653 15746 15833 15879 16055 16125 16128 16328 16430 16447 16455 16591 16720 16741 16809 16880 17125 17144 17208 17266 17284 17330 17513 (1912) 17615 (1912) 17628 17669 17685 17759 17781 17821 17849 17912 17997 18080 18187 18494 18517 18549 18698 18801 18836 19085 19118 19192 19549 19560 196841 (1912) 19814 20090 (1912) 20553 20592 20691 20746 21226 21420 21469 21596 21671 (1912) 21675 (1912) 21683 21741 (1912) 21847 21864 22023 22040 22122 22312 22325.
Die Auszahlung dieser ausgelosten Obligationen sowie der auf den 4 %igen Obligationen haftende Zins vom 1. August bis 30. November a. c. erfolgt vom 1. Dezember d. J. ab bei Herren Gebrüder Sulzbach, der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. und der Frankfurter Bank dahier gegen Aus⸗ lieferung der betr. Stücke und der dazu gehörigen Zinscoupons, welche später als am 1. Dezember cr. beziehungsweise am 1. August d. J. verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Couvons wird von dem Kavitalsbetrage der Obligationen ge⸗ kürzt. Die Verzinsung der oben bezeich⸗ neten Obligationen hört mit dem 30. No⸗ vember l. J. auf.
Frankfurt a. M., 12. Juni 1913.
[1946]
Bill⸗Brauerei A. G.
4 % ige Vorrechtsanleihe. 8 2. Auslosung.
Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. Bartels vorgenommenen Auslosung sind zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1913 die folgenden Nummern gezogen: 33 65 163 166 178 180 196 203 207 218 255 262 284 285 307 310 325 352 389 420 422 432 458 498 507 510 513. 566 585 603 619 631 689 694 696 697 703 757 788 807 811 813 826 831 866 880 884 909 952 964 = 50 Stück à. ℳ 1000,—.
Die Rückzahlung erfolgt bei der Ver⸗ einsbank in Hamburg gegen Einliefe⸗ rung der Vorrechtsanleihescheine nebst lau⸗ fenden Zinsscheinen. Die Verzinsung der ausgelosten Vorrechtsanleihescheine hört mit dem Fälligkeitstage auf. Hamburg, den 1. April 1913. Bill⸗Brauerei A. G. Der Vorstand.
vertrages der Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesell⸗
Eisenbahn⸗Renten⸗Bank.
[2851221 Bekanutmachung. Gemäß §§ 2 und 16 des Gesellschafts⸗
schaft Tharau⸗Creuzburg wird eine ordentliche Generalversammlung der Aktionäre auf Sonnabend, den 23. Au⸗ gust 1913, Vormittags 11 Uhr, im Landeshause zu Königsberg (Kommissions⸗ zimmer 4) anberaumt, zu welcher die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden.
Bezüglich der für die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung erforderlichen Voraussetzungen wird auf § 17 des Gesellschaftvertrages verwiesen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensbestand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1912.
2) Genehmigung der Jahresrechnung sowie der Bilanz und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Die Btilanz und der Geschäftsbericht werden während der letzten 17 Tage vor der Generalversammlung in dem Geschäfts⸗ lokale des Vorstands (Magistratsgebäude in Creuzburg) ausgelegt werden (§ 11).
Pr. Eylau, den 12. Juni 1913.
Der Aufsichtsrat. von Keudell.
[28515]
„Annetiefe“ Portland⸗Cement.
und Wasserkalkwerke, Ahtien- gesellschaft, Ennigerloh.
Die Aktionäre werden zu der am 10. Juli, 5 ½ Uhr, in Ennigerloh, Hotel Fleuter, stattfindenden Generalversamm⸗ lung eingeladen. Die Tagesordnung lautet: 1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1912 und der Bilanz für den 31. De⸗ zember 1912. 2) Bericht des Aufsichtsrats und der Rechnungsrevisoren sowie Be⸗ schlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Enilastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Er⸗ höhung der Mitgliederzahl des Aufsichts⸗ rats und Ergänzungswahl zum Aufsichts⸗ rat. 4) Wahl der Rechnungsrevisoren. „Nach § 15 der Statuten ist die Aus⸗ übung des Stimmrechts davon abhängig, daß die Aktien oder, falls sie bei der Reichsbank deponiert werden, die Depot⸗ scheine mindestens 3 Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder etnem Notar hinterlegt werden und die Hinterlegung in ausreichender Weise durch eine Bescheinigung der Hinterlegungsstelle oder des Notars glaubhaft gemacht wird.
Der Vorstand. C. Kunze.
Estol Aktiengesellschastvorm. Soff & Reichenburg Mannheim. Wir laden hiermit unsere Aktionäte zu der 4. ordentlichen Generalversamm lung, welche am Montag, den 30. Jun 1913, Nachmittags 5 Uhr, in de Fabrik, hier, Friesenheimerstr. 12a, statt⸗ findet, höflich ein. 2 Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Balanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1912. .“ 2) Beschlußfassung über das Ergebnis. 3) Entlastung der Verwaltungsorgane. 4) Herabsetzung des Aktienkavitals durch Zusammenlegung der Stammaktien mit nachfolgender Erhöhung des Aktienkapitals auf den alten Gee durch Schaffung von Neuaklien un nähere Festsetzung der Einzelheiten dieser Veränderung. 9 Zur Teilnahme an dieser Generalver sammlung sind diejenigen Aktionäre befugt welche sich über ihren Aktienbesitz nach Maßgabe des § 8 der Statuten bei der Gesellschaft oder dem Bankhause Cl. Harlacher, Frankfurt a. M., ausweisen.
Mannheim, im Juni 1913. 1
Der Aufsichtsrat. Cl. Harlacher, Vorsitzender.
[28127] Aktiva.
Januar 1913.
Spinnerei Waldhausen A.⸗G., M. Gladbach.
Bilanuz per 14.
1) Grundeigentum und Gebäude:
b. Fabrikgebäude.... *
c. Arbeiterwohnhäuser .. .. d. Wohnhaus und Kontorgebäude
44*“ 3) Neuanschaffungen im Jahre 1912 ... 4) Mobilien, Utensilien, Materialien, K
Fuhrpark v 5) Kassabestand am 14. Januar 1913 . 6) Vorräte an Baumwolle und Garnen 7) Debitoren:
8 Guthaben bei der Kundschaft .
Soll.
Vorausbezahlte Versicherungsbeiträge
Gewinn⸗
₰
. 409 038 — † 822 036 35 106 676 80 58 672
ℳ ⸗ℳ .
1 399 423 95
1472 634 40 605
ohlen und
618 076/73 8 159 98
6 236/71
und Verlustkonto per
1236 878, 15] 14. Januar 1913.
Passiva. ₰
ℳ 2 450 000 792 957 213 15904 529 591 22 108 73876 142 432,4:
1) Aktienkapitalkonto.. 2) Bankverbindlichkeiten 3) Sonstige Kreditoren.. 4) Akzeptverbindlichkeiten. 5) Erneuerungsfondskonto. 6) Gewinn⸗ u. Verlustkonto
1296 878 45 Haben.
J) Kengdancof, Löhne, Gehälter, Ste ver 2) Erneuerungsfondskonto...
3) Rückstellung für zweifelhafte Forderungen
4) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn
Revistonsbericht.
cherungsprämien, Kohlen, Bankzinsen uso. b
ℳ ₰
977 290 49 108 738/76
10 000 — 142 432/43
1 238 461 68
uern, Farbstoffe, Feuer⸗
pro 191
Obige Bilanz ist von mir geprüft und in O
M.⸗Gladbach, den 21. Mai 1913. Sandkühler, Bankdirektor.
Dtto Weiß.
1) Bruttoüberschüsse des 8 Jahres 1912 1 238 461 68
1 238 461, 68
Vorstand. 8 Franz Rolinck.
S8 89 Der
[28119] Aktiva.
Abrechnung der Versich B
erungs⸗Gesellschaft „Rossija“ fur das Jahr 1912.
ilanz am 31. Dezember 1912.
Passiva.
—
—
Kassa, Stempelpapier und Marken Kreditinstitutionen: a. Laufende Rechnungen: in der Reichsbank „ Privatbanken b. Einlagen: in Weiathanken. Wertpapiere mit laufenden Coupons ö Darlehen gegen Versatz von Im⸗ “ Darlehen gegen Versatz von Lebens⸗ versicherungspolicen. ““ Prämienreserven, von den Versiche⸗ rungsgesellschaften für übernommene Rückversicherungen einbehalten: a. für Lebensversicherungen. b. „ Unfalvversicherungen. c. „ Feuerversicherungen.. Debitoren: a. Filialen und Agenten.... b. Versicherungsgesellschaften.. c. andere Debito en 16“ Mobiliar 8 Für Rechnung künftiger Jahre ge⸗ leistete Ausgaben: Gewerbescheine, Ausgaben für die L4“ Wertpapiere, hinterlegt als Kautionen: a. der Verwaltungsräte .. b. des Geschäftsführers.. G. der M Wertpapiere zur Sicherstellung des von der Gesellschaft gestifteten Stipendienfonds auf den Namen Wertpapiere zur Sicherstellung des 8 R. Penl gestifteten Stipendien⸗ vondd “
Total..
12871 12977 13142 13188 13203 13251.
Februar 1913 in die Kasse der
“
Rbl.
7 292 043 3⸗ 5 868 971,
399 095 . 338 243 06 4 867 310
2 341 982 . [1 585 879
275 000 — 12 500
*) Von dieser Summe gingen Rub. 3 861 089,48 Kop. bis Ende Verwaltung ein.
Rbl. K.
1 175 066 95] Grundkapital:
*
1 000 Reservekapital: 8 Betrages. 13 162 014 Vereinnahmt 34 481 931
25 527 327 7 160 700
737 704 8. 11““ G.„ d..
8 . *) 8 795 172 1. 100 000
„ El „ Ei
Hb.
u”
70 053776 d. „ 6. „
f. „ „
Von der versicherun
. 1n
Gl
„ Un
b. 17 G .
Kronsabgaben:
Stempelgebühr:
b. a
Voraus empfang
Kautionen. Sparkasse der B Stipendienfonds, Stipendienfonds, Gewinn
100 874 377ʃ62
88
„ Feuerversicherung „ Transport⸗ und
Saldo zu Beginn des 8 8 Im Laufe des Fähres Bereinnahhmkrn... „
In die Rentei im Laufe des Jahres eingezahlt ——
In die Rentei im Laufe des Jahres eingezahl Gebühr zur Deckung der Ausgaben für die Re Kreditoren: a. Versicherungsgesellschaften....
öö à Konto der Versicherungen....
Bestand desselben am 1. Januar 1912: 16 000 Aktien à 250 Rbl. Vereinnahmt für emittierte
9090 †
Best. am 1. Jan. 1912, einschl. des dem Gew. pr. 1911 entnom.
für
Besonderes Reservekapital: Bestand desselben am 31. Dezember 1912 Fonds zur Regulierung von Wertschwankung Bestand desselben am 31. Dezember 1912.. . Gewinnfonds der Versicherten:
8 bei der Versicherung auf den
Todesfall.. „ Lebensfall.
1 Einzelunfallversicherung. . . .. Prämienreserven für die auf eig. Risiko d. Gesellsch a in der Lebensversicherung FJe“
fallversicherung
r Kaskoversicherung 8 asversicherung . . . aͤbruchdiebstahlversicherung .. ..
Reserven für nicht regulierte, von der Gesellschaft zu a. in der Lebene versicherung
fallversicherung
Feuerhersicherung Transport⸗ und Kaskoversichernng.
asversicherung . . .
Einbruchdiebstahlversicherung . . . . . Gesellschaft einbehaltene Reserven für übergebene Rück⸗
igen:
a. in der Lebensversicherung
fallversicherung
„ Feuerversicherung .. 1 8 Nicht erhobene Dividende der Aktionäre Nicht erhobene Dividende der Versicherten
ahres. Rbl.
à 250 „
gen der Effekten .
714 957 84
K Rbl. K. 4 000 000 —- 1 000 000
—
5 000 000
1
1 054 112 1 006 245,1
2 060 3578. 180 368 683 216
1 199 089
433 533 ¾
5 4690: 1 638 092
641 000 7 300 000 1 000 000
92 000
29 000 72 314 245 1
1 498 636 1 412 931 2 715 313 954 455,— 12 687
.. 12 695 — 6 606 718
829 342 54 689 5 240 235 %
6 124 267771 1 054—
330 876,75
82 349,21 8 797 307,0
Saldo zu Beginn des Jahres . . . . . . .. Im Laufe des Jahres vereinnahmt .. . .
213 824 95
86 88207
28 610,25
ndere Kreditoren
ene Einnahmen für Rechnung k
“ gestiftet von der Gesellschaft auf den gestiftet von R. Penll....
gierungskontrolle
2 1 1 ünftiger Jahre: Zinsen für Darlehen und Einnahmen von den Häusern Noch zu leistende Ausgaben des Abrechnungsjahres.
Namen R. Penl 1111““ 6 445 /78
39 289 1 98 3424 0109 1835 44953
2 370 1877 1053 82320
*) 10 993,94 r10 000,49
1 201 224 55 100 874 377 62
Total..
*) Das Kapital der Sparkasse der Beamten beträgt am 1. Januar 1913, laut ialab 3 der Verwaltung der Kasse, Rub. 1 070 185,51 Kop. 8 198 t, en2 1.Se h
*(Schluß auf der folgenden Seite.)