2) Firma „Jos. Schwarz u. Co.“ Sitz: Et. Ingdert. — Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Hermann Koch, Kaufmann in St. Ingbert, führt as Geschäft — Speditions⸗ und Möbel⸗ transportgeschäft — unter der gleichen Firma mit dem Sitze in St. Ingbert in Einzelfirma weiter.
Zweibrücken, 9. Juni 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Alsfeld. [28385] Aus dem Vorstand des Konsum⸗ vereins Zell eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist Georg Fink in Zell ausgeschieden, an seine Stelle in den Vorstand gewählt: Konrad Dippel III. von Zell. Alsfeld, den 12. Juni 1913. Großh. Amtsgericht.
Aschaffenburg. [28386] Bekanntmachung.
Remlinger Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Remlingen. Das Vorstandsmitglied Georg Weber ist ausgeschieden; für ihn ist der Landwirt Jakob Wehr in Remlingen in den Vorstand eingetreten. 8
Aschaffenburg, 10. Juni 1913.
K. Amtsgericht.
Bergen, Kr. Hanau. [28387] In das Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Leih⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Fechenheim eingetragen worden: An Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Martin Schack und Wilhelm Lenz sind Oekonom Friedrich Wilhelm Fix und Architekt Martin Schack zu Fechenheim gewählt worden. 1; Kreis Hanau, den 11. Juni
1913 Königliches Amtsgericht.
Berlin. [28510]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 162 (Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Steglitz) eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29 Mai 1913 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vor⸗ stand. Berlin, den 4. Juni 1913. König⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin. [28511]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 203 (Wirtschaftsgenossenschaft Charlottenburger Haus⸗ und Grund⸗ besitzer zu Charlottenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Charlottenburg) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Karl Brock ist Oskar Herbst zu Charlottenburg in den Vorstand gewählt. Berlin, den 4. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
Berlin. [28388] In unser Genossenschaftsregister ist heute
bei Nr. 281 (Spar⸗ und Darlehnskasse
des Eisenbahnvereins zu Berlin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden:
Knarl Gutenhan ist verstorben; Max Rosen⸗
der
—
8 8*
Firma dur
thal ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Georg Schrimpf zu Berlin⸗Schöneberg und Georg Getzschmann zu Neukölln sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 7. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
Berlin. [28389]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 584 (Brandenburgische Spar⸗ und Disrontobank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) ein⸗
getragen worden: Wilhelm Rust und Jon b
Steiner sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden; Otto Liman zu Berlin⸗Steglitz ist zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den 7. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin. [28390]
Nach Statut vom 26. Februar/ 16. April 1913 würde eine Genossenschaft unter⸗der Firma „Kredit⸗ und Sparkasse der Haus⸗ und Grundbesitzervereine Weißensee von 1884 u. Alt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Berlin⸗Weißensee errichtet, und heute unter Nr. 602 in unser Ge⸗ nossenschaftsregister eingetraaen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kreditvereins und Spoarkassen⸗ geschäfts zum Zwecke der Förderung Erwerbes und der Wirtschaft er Mltüglieder und. Erweckung und tärkung des Sparsinns von Nichtmit⸗ liedern. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. ie höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile st fünfzig. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Weißenseer
Tageblatt“, bei dessen Unzugänglichkeit bis auf weiteren Beschluß der Generalver⸗
sammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Willenserklärungen und Zeichnungen der sch den Vorstand müssen, um ür die Genossenschaft Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit zu besitzen, durch wei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Julius echner, Karl Alers und Konrad Krause u Berlin⸗Weißensee. Die Einsicht der iste der Genossen ist während der Dienst⸗ unden des Gerichts jedem gestattet.
Berlin [28391]
2g 2.r 22⸗ vom 28. Mai 1913 wurde eine Genossenschais unter der Firma: „Produktions⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ schaft Deutscher Apotheker Provldea, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter
aftpflicht“ mit dem Sitze zu Berlin er⸗ richtet und heute unter Nr. 603 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkauf von Waren, Einrichtungsgegenständen und Bedarfs⸗ artikeln des Apotheken⸗ und Drogen⸗ betriebes. In Apotheken herzustellende Waren sollen Mehsaft von Apothekern, die Mitglieder sind, bezogen werden. Die Haft⸗ summe beträgt 500 ℳ. Die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile ist zwanzig. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Pharmazeutischen Nachrichten, bei deren Unzugänglichkeit hbis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibhre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Albert Manasse zu Berlin⸗ Wilmersdorf, Franz Capelle zu Berlin⸗ Schöneberg und Karl Beyer zu Char⸗ lottenburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 10. Juni 1913. Köhnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Braubach. Bekanntmachung. [28392]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, e. haufen“ eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Philipp Heinrich August Eckel ist Martin Wilhelm Wagner von Dachsen⸗ haufen zum Vorstandsmitglied gewählt.
Braubach, den 7. Junt 1913.
Königliches Amtsgericht.
Breslan. [28489]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 87 ist bei der Spar⸗ und Darlehuskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Kniegnitz am 9. 6. 1913 eingetragen worden: Vor⸗ stand, ausgeschieden Gutsbesitzer Berthold Runschke und Adolf Bresler, gewählt Gutsbesitzer Richard Schölzel und Gast⸗ wirt Emil Berndt, beide in Kniegnitz.
1 Amtsgericht Breslau.
Ehrenbreitstein. [28393] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. Arenberg eingetragen worden, daß an Stelle des Lehrers Johann Wagner und des Landwirts Georg Knapp II. der Lehrer Aloys Witzenrath und der Land⸗ wirt Heinrich Klee zu Arenberg in den Vorstand gewählt worden sind.
Ehreubreitstein, den 3. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 28394] Betreff: Darlehenskassenver ein Pfarrei Schwimmbach, e. G. m. u. H. An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Michael Horndasch wurde Horndasch, Leonhard, Bauer in Stetten,
in den Vorstand gewäͤhlt. Eichstätt, 12. Juni 1913. K. Amtsgericht.
Einbeck. [28395] In unser Genossenschaftsregister ist heute ei der unter Nr. 16 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Hollenstedter Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hollenstedt eingetragen: Der Voll⸗ kötner Ludwig Lutze in Hollenstedt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Halbmeier Albert Heße in Hollenstedt in den Vorstand gewählt. Einbeck, den 11. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. II.
Freudenstadt. [28396]
K. Amtsgericht Freudenstadt. Im Genossenschaftsregister ist heute unter „Einkaufsgenossenschaft der Bäckermeister in Freudenstadt E. G. m. b. H.“ eingetragen worden:
In der eneralversammlung vom 23. Mai 1913 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Als Liquidatoren
wurden bestellt die bisherigen Vorstands⸗
mitglieder: Fritz Schwarz, Bäckermeister, Adolf Guckelberger, Privatier, Adolf
Schmid, Bäckermeister in Freudenstadt.
Die Vertretung und Zeichnung der Liqui⸗ dationsmasse geschieht durch mindestens zwei Liquidatoren, indem sie der Firma der Genossenschaft den Beisatz „in Liqui⸗ dation“ und ihre Namen beifügen. Den 10. Juni 1913. Amtsrichter (Unterschrift).
Gmünd, Schwäbisch. [28397] K. Amtsgericht Gmünd.
Ins Genossenschaftsregister wurde zu
dem Darlehenskassenverein Reichen⸗
bach e. G. m. u. H. eingetragen.
In der Generalversammlung vom
16. Mai 1913 wurde in den Vorstand
neu gewählt: Georg Baumhauer, Bauer
in Ee.
erlin, den 9. Juni 1913. Königliches mtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Hagen, Weastf. 828398]
In unser Geonossenschaftsrogister ist heute bei der: Einkaufsgenossenschaft der Bäcker⸗Innung zu Hagen i. W. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflich: zu Hagen ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 8. April 1913 ist der § 33 des Statuts geändert.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen nunmehr durch F. A. Günthers Bäcker⸗ und Konditor⸗Zeitung in Berlin.
Hagen i. W., den 7. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragungen 28399] in das Genossenschaftsregister. 1913. Juni 10. „Terraingesellschaft Langenhorn⸗ Tannenhöh“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Liquidation ist beendigt und die Firma
erloschen. uni 11.
8 1 Rhederei der Saaleschiffer, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Halle a. S. mit Zweigniederlassung zu Hamburg. In der Versammlung der Genossen vom 8. Februar 1913 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden.
Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder A. Schwarz, zu Halle, C. Peters, zu Nienburg a. S., und K. Müller, zu Hamburg, bestellt worden; je
G. m. u. H., in Dachsen⸗ Behlau und Karl Poschmann, beide aus
zwei von ihnen sind gemeinschaftlich zeich⸗ nungsberechtigt.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Heilsberg. [28400]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Roggenhausener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein E. G. m. u. H. in Roggenhausen heute eingetragen worden, daß die Vorstandsmitglieder Valentin
Napratten, aus dem Vorstande ausge⸗ schieden sind und an ihre Stelle der Be⸗ sitzer Michael Neumann aus Napratten und der Gemeindevorsteher Andreas Lipowski aus Roggenhausen in den Vor⸗ stand gewählt sind. Heilsberg, den 30. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. b Hof. [28401] Genossenschaftsregister betr. „Darlehenskassenverein Schwarzen⸗ bach a/ Wald, e. G. m. u. H.“ in Schwarzenbach a. Wald, A.⸗G. Naila: Für Georg Jahn nun Nähereifaktor Hans Schmidt in Schwarzenbach a. W. Beisitzer. Hof, den 11. Juni 1913. K. Amtsgericht.
Kiel. Eintragung [28403] in das Genossenschaftsregister am 10. Juni 1913.
Bei Nr. 45: Schuhmacher⸗Betriebs⸗ und Rohstoff⸗Genossenschaft zu Kiel machermeister Philipp Degel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle
Kiel bestellt. Königl. Amtsgericht Kiel
Kirchhundem. Bekanntmachung 8 In das Genossenschaftsregister ist be⸗ züglich des Heinsberger Spar⸗ und Darlehuskassenvereins, eingetragene
Genossenschaft mit Haftpflicht zu Heinsber schaftsregister Nr. 4 — eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Mat 1913 ist eine Abände⸗ rung des Statuts in der Weise erfolgt, daß an Stelle des seitherigen Statuts ein neues Statut getreten ist.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß jetzt durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder erfolgen.
Kirchhundem, den 7. Junt 1913.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [28405]
Bei dem im Genossenschaftsregister unter Nr. 31 eingetragenen Konsum⸗ verein für Landsberg a/ W. und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter waftpflicht hierselbst ist folgendes vermerkt:
An Stelle des bisherigen Statuts vom 7. März 1904 ist das Statut vom 29. April 1913 getreten. Die Firma ist geändert in Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Landsberg a/ W. und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hierfelbst. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ab⸗ laß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft mit Unterzeichnung mindestens zweier Vor⸗ standsmitglieder und bei den von dem Auf⸗ sichtsrat ausgehenden Einladungen zur Generalversammlung durch dessen Vor⸗ sitzenden in dem „Neumärkischen Volks⸗ blatt“ zu Landsberg a. W. Sollte die Veröffentlichung hierin unmöglich werden, so tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ so lange an die Stelle, bis durch statut⸗ ändernden Beschluß der Generalversamm⸗ lung ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Bestimmung über die Beteiligung auf mehrere Geschäftsanteile ist aufgehoben. Landsberg a. W., den 10. Juni 1913.
unbeschränkter — Genossen⸗ eute folgendes
Königliches Amtsgericht.
Statut vom 4. Mai 1913 getreten
Lanpheim. [28406] K. Amtsgericht Laupheim.
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsum⸗ und Sparverein Laupheim und Umgegend eingetragene Gen. mit beschr. Paft⸗ pflicht in Laupheim eingetragen:
In der Generalversammlung vom 25. Mai 1913 wurde das ausscheidende Vorstandsmitglied Meinrad Jörg, Schreiner hier, als Geschäftsführer wiedergewäblt. Neu gewählt wurden an Stelle der zurück⸗ getretenen Vorstandsmitglieder Josef Ganser und Anton Ganser: Martin Pfeufer, Drechsler hier, als Kassier, Jo⸗ hann Börschel, Maschinenmeister hier, als Kontrolleur.
Den 11. Juni 1913.
Landgerichtsrat Schabel.
Ludwigshafen, Rhein. [28407]
Genossenschaftsregistereinträge.
1) Winzergenossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Neustadt a. H. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieds Gotthold Laeßer wurde das Auf⸗ sichtsratsmitglied Philipp Winter in Neu⸗ stadt a. d. H. zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied gewählt.
2) Pfälzer Tabakverkaufsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schiffer⸗ stadt. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. Mai 1913 wurde § 44 des Statuts — Höhe des Geschäftsanteils — geändert. Die Höhe des Geschäfts⸗ anteils wird auf dreißig Mark festgesetzt.
3) Spar⸗ und Darleheuskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Kirchheim a. Eck. In der Generalversammlung vom 12. Mai 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Daniel Mang der Maurermeister Johannes Koch 2. in Kirchheim a. Eck zum Vorstandemitglied gewählt.
Ludwigshafen a. Rh., 7. Juni 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Medebach. [26921]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Oberschledorner Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Oberschlevdorn. Nr. 5 des Registers, am 27. Mai 1913
eingetragen worden:
An Stelle des früheren Statuts ist das Hier⸗ nach müssen rechtsverbindliche Willens⸗ erklärungen von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern abgegeben werden. § 18. Königliches Amtsgericht Medebach. Metz. [28408] Genossenschaftsregister Men. In Band 1 Nr. 24 wurde heute bei der Firma Lothringer Winzerverein,
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht in Metz ein⸗ getragen:
Das Vorstandsmitglied Wilhelm Bach⸗ mann ist verstorben, an dessen Stelle ist Felix Lanique in Noisseville als Vorstands⸗ mitglied gewählt. 8
Metz, den 9. Juni 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. [28409]
der Schuhmachermeister Carl Rühs in
Genossenschaftsregister Metz.
In Band II Nr. 86 wurde heute bei der Firma Wirtschaftlicher vilfsverein der Eisenbahn⸗Beamten und Arbeiter des Bezirks Diedenhofen, einge⸗ tragene Genossenschaft be⸗ schränkter Haftpflicht in Diedenhofen eingetragen:
August Schöndube ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, an dessen Stelle ist als Vorstandsmitglied — 2. Schrift⸗ führer — Alexander Korn in Niederjeutz gewählt.
Metz, den 9. Juni 1913.
Kaiserliches Amtsgericht
München. [28410]
1) Fettverwertungsgesellschaft der Metzgermeister Münchens, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 22. April 1913 hat Aenderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen.
2) Münchner Häute⸗ und Fellver⸗ kaufs⸗Gesellschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Die General⸗ versammlung vom 15. April 1913 hat Aenderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Neubestellter Vorstandsstellvertreter: Xaver Reich, Schweinemetzgermeister in München.
3) Baugenossenschaft Eigenes Heim eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflighzt. „Sitz München. Josef Ferchl jun. vorläufis seiner Vor⸗ standsgeschäfte enthoben; einstweilen neu⸗ bestellter Vorstandsstellvertreter: Karl Rösch, Briefträger in München.
München, den 12. Juni 1913
K. Amtsgericht.
Neustettin. [28411] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Eulen⸗ burg eingetragen: Gutsbesitzer Franz Wächter ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle Renten⸗ bauer Eduard Bauschke in Eulenburag ge⸗ treten. Neustettin, den 4. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Nicheim, Kr. Höxter. [28412] Bekanntmachung. Der Bellersener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. zu
Bellersen hat am 22. Mai 1913 Aende⸗
rungen des Statuts beschlossen⸗ Demnach ist Gegenstand des Unternehmens der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung muß durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder erfolgen.
Nieheim, den 9. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. Nürnberg. [28413]
Genossenschaftsregistereineräge.
1) Baugenossenschaft Eibach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Eibach. Christian Chmielewski ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An seiner Stelle wurde der Werkmeister Leonhard Rühl in Eibach zum Vorstandsmitglied gewählt.
2) Darlehenskassenverein Na ch, eingetragene Genossenschaft mit Nin⸗ heschränkter Haftpflicht in Rasch. Friedrich Holz ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seiner Stelle wurde der Bäcker Konrad Roth in Rasch zum V standsmitglied gewählt. ““
Nürnberg, 11. Juni 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht. Reinheim, messen. [28416] Bekanntmachung.
Betr. Spar⸗ und Creditverein e. G. m. u. H. Brensbach. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Martin Friedrich, Direktor, Leonhard Trinkaus II. und Geokg Martin Trinkaus, Rechner, sämtlich von Brensbach. Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Reinheim i. O., den 10. Juni 1913.
Großherzogliches Amtsgericht. Reinheim, Hessez. [28415] Bekanutmachung.
Betr.: Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. Niedernhausen. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. und 31. Mai 1913 aufgelöst. Liquidatoren sind: Forst⸗ wart Friedrich Hechler in Niedernhausen, Landwirt Georg Schuchmann und Lehrer Johann Bert daselbst. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt rechtsverbindlich durch zwei Liquidatoren. — Eintrag in das Genossen⸗ schaftsregister ist erfolgt.
“ i. O. (Hessen), den 10. Juni 0.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rottenburg, Neckar. [28417] K. Amtsgericht Rottenburg a. N. In das Genossenschaftsregister Band II
Bl. 34 wurde heute bei dem Darleheus⸗
kassenverein Hailfingen, eingetr. Gen.
mit unbeschr. Haftpfl. in Hailfingen, eingetragen:
Der Vereinsvorsteher Maximilian Weiß, Bauer in Hailfingen, ist durch Rücktritt aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde in der Generalver⸗ sammlung vom 8. Juni 1913 Richard Scherbacher in Hailfingen zum Vorstandes⸗ mitglied und zugleich Vereinsvorsteher ge⸗ wählt. .
Den 10. Juni 1913.
Amtsrichter Benz.
Sagan. [28418] In unser Genossenschaftsregister wurde
heute unter Nr. 33 eingetragen: das Statut
vom 24. Mai 1913 der „Elektricitäts⸗
Genossenschaft eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht“
mit dem Sitze zu Wachsdorf, Kreis
Sagan. Gegenstand des Unternehmens
ist der Bezug elektrischer Energie, die Be⸗
schaffung und Unterhaltung eines elektrischen
Verteilungsnetzes sowie die Abgabe von
Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb.
Die von der Genossenschaft ausgehenden
öffentlichen Bekanntmachungen sind unter
der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der
Schlesischen landwirtschaftlichen Genossen⸗
schaftszeitung zu Breslau aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma E1““ ihre Namensunterschrist
eifügen.
Der Vorstand besteht aus: August Kotzam, Oscar Wittig, Otto Schreiber, Robert Brödner und Wilhelm Körner, sämtlich in Wachsdorf.
Die Haftsumme beträgt 400 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantetle eines Genossen 50. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. “
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Sagan, den 6. Juni 1913.
Samtẽr. Bekanntmachung. 1284109 3³⁸..
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Samter folgendes eingetragen worden: .“
Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Der Geschäftsführer Otto Pallasch end⸗ gültig, ferner der Landwirt Wilhelm An ihrer Stelle sind der Polizeirat Paul Mattauschek in Samter und der Direktor Otto Siegert in Posen als Vorstandsmitglieder gewählt worder, Die Stellvertreter Ackerwirt Paul Bachn in Smilowo und Ackerwirt Julius Pfeiffer in Smilowo sind gemäß der durch den Generalversammlungsbeschluß vom 25. Junt 1908 erfolgten Statutenänderung au dem Vorstand ausgeschieden.
Samter, den 7. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
In 28 Mai
Sehalknu. [28420] Bei dem Eonsum⸗, Rohstoff⸗ und Produktiv⸗Verein e. G. m. b. H. zu
Effelder wurde unter Nr. 3 des Ge⸗ N
nossenschaftsregisters eingetragen, das Schreiner Edmund Müller aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an dessen Stelle der Modelleur Julius Gertloff in Effelder als Kassierer in den Vorstand gewählt worden ist. Schalkau, 12. Juni 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Schweinfurt. [28421] Bekanntmachung. 8 „Ronsum⸗Verein Schweinfurt“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: In der General⸗ versammlung vom 6. Mai 1913 wurde die Aenderung des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
Nach §2 Ziff. I des Statuts ist Gegen⸗ stand des Unternehmens die gemeinschaft⸗ liche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen im großen und Ablaß 5 gegen Barzahlung an die Mit⸗ glieder.
Schweinfurt, den 12. Juni 1913.
Kgl. Amtsgericht. Registeramt.
Solingen. Bekanntmachung. [28422 Im Genossenschaftsregister Nr. 13 ist bei der Schreiner⸗Genossenschaft zum Einkauf und Verkauf. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Solingen, eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Mai 1913 aufgelöst ist und daß die Schreinermeister Gustav Stühlmacher und Jakob Willner, beide zu Solingen, zu Liquidatoren bestellt sind. Solingen, den 30. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Gn.⸗R. 13/16.
Soltau, Hann. 28423] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Vieh⸗ verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Soltau heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Hofbesitzers Willenbockel in Penzhorn der Hofbesitzer Wilhelm Fuhrhop in Alvern und an Stelle des verstorbenen Inspektors Paetzmann in Soltau der Hof⸗ besitzer August Oetjen in Tetendorf ge⸗ wählt wurde. 1 Soltau, den 5. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Sorau, N. L. 173424
In das Genossenschaftsregister ist be der Spar⸗ und Darlehuskasse, einge⸗ tragener Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Linderode eingetragen worden:
Der Gemeindevorsteher Hermann Schön⸗ born ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Maͤhlenbesitzer Albert Plettig in Linderode in den Vor⸗ stand gewählt.
Sorau, den 2. Juni 19133.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. [28425]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 28 („Milch⸗Centrale Stettin, e. G. m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ getragen: Robert Otte ist aus dem Vor⸗
stand ausgeschieden und an seine Stelle
Johannes Marx in Augustwalde in den Vorstand gewählt. Stettin, den 10. Juni 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Uelzen, Bz. Hann. [28426] „In das hiesige ö ist heute bei der Genossenschaft Ton⸗ warenfabrik Wettenbostel, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wettenbostel (Nr. 48 des Registers) eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatore ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Uelzen, den 9. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Wangen, Algäu. [28427]
K. Amtsgericht Wangen i. A.
In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Sennereigenossenschaft Gottrazhofen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit un beschränkter Hastpflicht in Gottrazhofen, Gde. Christazhofen. eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai d. J. sind zwecks Eintragungen ins Grundbuch zu Stellvertretern der Porstandemitglieder gewählt worden: Schultheiß Kolb in Christazhofen u. Gemeinderat oritz König von Harprechts, Gde. Christaßzhofen
Den 10. Juni 1913. 8
Amtsrichter Vogt.
Welzheim. [28428] Kgl. Amtsgericht Welzheim.
Ia das Genossenschaftsregister ist beute hei der Firma Darlehenskassenverein Alfdorf, e. G. m. u. H. in Alfdorf, eingetragen worden: der Generalversammlung vom 1913 ist für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Karl Wurst, Rosenwirt in Alfdorf, neu in den Vorstand gewählt worden: Wilhelm Häge, Traubenwirt und
emeinderat in Alfdorf.
Den 11. Juni 1913.ü
Hilfsrichter Veil.
Willenberg, Oastpr. [28430]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Radziener Darlehnskassen⸗ verein E. G. m. u. H. in Radzienen eingetragen, daß an Stelle des ausge⸗ schtedenen Vorstandsmitgliedes, Besitzers Adam Rattay aus Neu Suchoroß der Wirt Friedrich Klask aus Fürstenwalde in den Vorstand gewaͤhlt ist.
illenberg, den 7. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
18186, 18080,
Zabern. [28431] Geuossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band I r. 48 wurde heute bei dem „Alten⸗ heimer Spar &ñ Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Altenheim eingetragen:
„Eugen Rohfritsch ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Die Generalver⸗ sammlung vom 27. April 1913 hat den Ackerer und Schmied Josef Woelffel in zum Vorstandsmitgliede ge⸗ ählt.
Zabern, den 5. Juni 1913.
Kaiserliches Amtsgericht. 8
Zwingenberg, Hessen. [28432] Bekanntmachung.
In dem Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute bei der „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Zwingenberg (Hessen)“ fol⸗ gendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Mai 1913 wurde die Auf⸗ lösung der Genossenschaft beschlossen. Die
Willenserklärung und Zeichnung für die
Genossenschaft erfolgt durch 2 Liquidatoren. Als Liquidatoren wurden bestellt: 1) Jakob Lehrian III., 2) Peter Rippert, beide in Zwingenberg.
19 hingenberg (Hessen), den 9. Juni
Großherzogl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Königsee, Thür. [28121] Im Musterregister ist heute unter Nr. 101 für die Firma Sitzendorfer Porzellan⸗Manufaktur Alfred Voigt in Sitzendorf eingetragen worden ein versiegeltes Paket, enthaltend 8 Tafeln mit 49 Abbildungen für Porzellangegen⸗ stände in jeglicher Größe, jeglichem Ma⸗ terial, jeglicher Dekoration und jeglicher Zusammensetzung, Fabriknummern 18155, 18082, 17794, 17722, 18038, 18081, 18182, 18083, 18117, 18084, 17806, 17725, 18142, 18059, 18128, 18234, 18233, 18232, 18156, 17723, 18129, 18118, 18126, 18130 je 1 Stück Jardinieren, 18125, zwei Stück Jardinieren, 17939, 1 Stück Uhr, 17770, 17898, 17810, 17814, 18001, 17938, 17776, 18170, 18177, 18169, 18101, 18077, 18027, 17773, 18123, je 1 Stück Gruppen, 18144, 18146, 18140, je 1 Stück Dosen, und 18231, 2 Stück Vasen, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1913, Vorm. 8,45 Uhr. 1 Königsee, den 27. Mai 1913. Fürstliches Amtsgericht.
Königsee, Thür. [28122] Im Musterreaister ist heute unter Nr. 102 für die Firma Zeise und Comp. in Egelsdorf eingetragen worden: ein verschnürtes Pappkästchen, enthaltend zwei Papierspitzen mit Metallbeschlag und Kiel⸗ mundstück, Geschäftsnummern 1000/Pascha und 1001/Balkan, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1913, Vorm. 10,30 Uhr. Königsee, den 29. Mai 1913. Fürstliches Amtsgericht.
Konkurse.
Ahrweiler. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des meisters Peter Sonntag zu Ahrweiler ist am 12. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Jarre in Ahrweiler. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 2. Juli 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Wilhelmstraße, Sitzungssaal. Ahrweiler, den 12. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Amberg. Bekanntmachung. [28435]
Das K. Amtsgericht Amberg hat heute, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermsgen des Kaufmanns Siegfried Funken⸗ stein in Amberg, Inhabers der Firma Siegfried Funkenstein. Mode⸗ und Manufakturwarengeschäft in Amberg, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Diem in Amberg. Anzeigefrist bis 7. Juli. Anmelde⸗ frist bis 19. Juli 1913. Prüfungstermin: 29. Juli 1913, Nachmittags 4 Uhr.
Amberg, den 12. Juni 1913.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Amberg.
Backnang. [28497] K. Württ. Amtsgericht Backnang. Konkurseröffnung über das Vermögen
der Sophie Seibt, Inhaberin eines Putz⸗
geschäfts und einer Korbwarenhand⸗ lung in Backnang, heute vormittag
11 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar
Möäöhle in Backnang. Anmeldetermin und
offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Juli
1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin:
11. Juli 1919, Nachmittags 3 Uhr.
Den 12. Juni 1913
Der Gerichtsschreiber:
[28141]
Amtsgerichtssekretär Mayer.
Bäcker⸗
Barmen. Konkurseröffnung. 28142] Ueber das Vermögen des Wagen⸗ bauers Max Barnikol in Bermen, Hohensteinerstraße Nr. 61, ist am 11. Juni 1913, Vormlittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Strasmann in Barmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1913. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlungam 7. Juli 1913, Vormittags 11 ¾ Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 22. September 1913, Vormittags 10 ¾ Uyr, an hiesiger Gerichtsstelle, Saal 15.
Königliches Amtsgericht, Abteilung 1 b, in Barmen. [28437]
Borbeck. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Friseurs Hugo Geyr zu Bergeborbeck, Linden⸗ straße 14, ist am 11. Juni 1913, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Franz Hansen in Borbeck⸗Dellwig. Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. Juli 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mi Anzeigefrist bis zum 2. Juli 1913.
Borbeck, den 11. Juni 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Braunschweig. [28143] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Metall⸗ bearbeitungsgesellschaft m. b. H. hier, Höfenstraße Nr. 12, ist heute, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann B. Mielziner hier, Kaiser⸗ Wilhelmstraße Nr. 16, zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest mit An⸗
zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 8. August 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. Juni 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 8. September 1913, Vormittags 10 Uhr. Braunschweig, den 11. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Bockemüller, Gerichtsobersekretär.
Castrop. Konkursverfahren. 28151] Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Rollmann, Konfektionsgeschäft in derrenartikelu, Inhaber Kaufmann Sally Rollmann in Castrop, Wittener⸗ straße Nr. 6, ist heute, am 10. Juni 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Pegels in Castrop. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. August 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Juli 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 4. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 13. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 11 Uhr. Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht am 12 Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Castrop. Horschig, Aktuar.
Charlottenburg. [28161] Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Putzgeschäfts Frau Elisabeth Hiller, geborene Schulz in Charlotten⸗ burg, Kantstr. 117 (Wohnung Waitz⸗ straße 25), ist heute nachmittag 1 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Charlotten⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Hans Borchardt hier, Kantstr. 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Juli 1913. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 17. Juli 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Mietshause, Suares⸗ straße 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 11. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. [28159]
Dortmund. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Raabe in Dortmund, Fried⸗ hof 3, der daselbst ein Handelsgeschäft unter der nicht eingetragenen Firma Stephan Raabe betreibt, ist heute morgen 11 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ludger Wintgen zu Dortmund, Schwanenwall 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1913. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1913 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 25. Juni 1913, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 23. Juli 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 78.
Dortmund, den 12. Juni 1913. ⁸8
Königliches Amtsgericht. [28436]
Düsseldorf. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Opfermann und Comp., Essenzen⸗ und Likör⸗ fabrik zu Düsseldorf, Gustav⸗Poensgen⸗ straße 29, wird heute, am 10. Juni 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Maase in Düsseldorf wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest, An⸗ zeige- und Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 9. Juli 1913, Vorm. 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 23. Juli 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Königsplatz 15/16, Zimmer Nr. 2.
zeigepflicht bis zum 1. Juli 1913 und Frist 1913
Eddelak. 128147] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Kruse in Brunsbüttelkoog, Frischstraße 3, ist am 11. Juni 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankvertreter Nik. Heuer in Brunsbüttelhafen. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juli 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr. Anmeldefrist bis zum 9. Juli 1913. Anzeigefrist bis zum 1. August 1913. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 1. August 1913, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.
Königliches Amtsgericht Eddelak.
Frenudenstadt. [28176] K. Amtsgericht Freudenstadt. Ueber das Vermögen des Johann Georg Zeller, Zimmermanns in Wittendorf, ist am 11. Juni 1913, Nachm. 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bezirks⸗ notar Millauer in Dornstetten. Offener Arrest und Anmeldefrist: 27. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin: 5. Juli 1913, Nachm. 4 ½ Uhr. Anzeigefrist bis 27. Juni 1913.
Den 11. Juni 1913. Amtsgerichtssekretär Hartmann.
Geislingen, Steige. [28439] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Ernst Klingler, früheren Kohlenhändlers in Geislingen, ist am 12. Juni 1913, Vormittags 10 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Be⸗ zi ksnotar Fischer in Geislingen. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1913. Wahl und Prüfungs⸗ termin: Samstag. den 12. Juli 1913, Vormitt. 10 Uhr. Geislingen a. d. Steige, den 12. Juni
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Gaisser.
Gemünden, Hayern. [28440] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Gemünden hat am 11. Juni 1913, Nachm. 5 Uhr, über den Nachlaß des am 11. November 1912 in Burgsinn verstorbenen Glasermeisters Georg Muthig von Burgsinn das Konkursverfahren eröffnet und als Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Kamm in Gemünden ernannt, offenen Arrest erlassen und An⸗ zeigefrist in dieser Richtung auf Samstag, den 28. Juni 1913 einschließlich bestimmt, die Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis Montag, den 30. Juni 1913 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132 bis 137 Konk.⸗Ordng. bezeich⸗ neten Fragen in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 9. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saale bestimmt.
Gemünden (Main), den 12. Juni 1913. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Gnadenfeld. [28501] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Pietruschka in Polnisch Neu⸗ kirch wird heute, am 11. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat; denn er hat seine Zah⸗ lungen eingesteltt und die Eröffnung des Konkurses beantragt. Der Prozeßagent Georg Langer von hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. August 1913 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie üher die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 10. September 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Juli 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Gnadenfeld.
Grätz, Bz. Posen. [28153]
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Anton Dals in Buk ist am 12. Juni 1913, Vorm. 10,50 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Eugen Manasse in Buk. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juni 1913, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juli 1913, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener xeez mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juni
J.
Grütz, den 12. Juni 1913.
Der Gerichtsschreibper des Königl. Amtsgerichts.
Hannover. [28186]
Ueber das Vermögen der Händlerin Ehefrau Dorette Frey, geb. Schwencke. in Hannover, Steintorfeldstraße 15/ Angerstraße 15, wird heute, am 12. Junk 1913, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald in Hannover wird zum Konkurs⸗
sind bis zum 1. Juli 1913 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldelen Forderungen den 11. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover
Immenstadt. [28177 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Immenstadt ha über das Vermögen des Oekonome Johann Zeh in Saueberg a⸗ 11. 8 1913, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwa Dr. Holl in Immenstadt. Offener Arre ist erlassen. Frist zur Anmeldung Konkursforderungen bis 1. Jult 19 Termin zur Wahl eines anderen Ver walters und Bestellung eines Gläubige ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs termin am Montag, den 7. Jul 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, im die gerichtlichen Sitzungssaal. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Immenstadt.
Itzehoe. Konkursverfahren. 28144 Ueber den Nachlaß des am 9. Apri 1913 in den Alsterdorfer Anstalten b Hamburg verstorbenen Otto Thor mann wird heute, am 9. Juni 1913 Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahre eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann M Stieper in Itzehoe. Anmeldefrist bi 10. Juli 1913. 1. Gläubigerversammlun und allgemeiner Prüfungstermin: 19. Jul 1913, Vormittags 10 Uhr. Offene mit Anzeigefrist bis zum 15. Jul Königliches Amtsgericht in Itzehoe. Kempten, Algäu. [28498 Bekanntmachung.
Das Kal. Amtsgericht Kempten hat heute Vorm. 10 Uhr, die Eröffnung des Kon kurses über das Vermögen des Brauerei besitzers Hermann Pfeifer zu de 7 Hansen dahier bei dessen Zahlungs unfähigkeit antragsgemäß beschlossen. Kon kursverwalter: Rechtsanwalt Just.⸗Rat Dr Kemmeter daselbst. Frist zur Anmeldunc der Konkursforderungen bis 31. Augus ds. Ihrs. Wahltermin am Samstag, den 21. Juni d. Js., und allgemeiner Prü fungstermin am Samstag, den 27. Sep tember d. Js., je Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit An zeigefrist bis 31. August ds. Ihrs. Kempten, den 12. Juni 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Kolberg. [28157]
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Willy Goeden in Kolberg. Sattlerstr. 3 wird heute, am 11. Juni 1913, Nachmittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Justizrat Bentz in Kolberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 18. Juli 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 25. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 10. Juli 1913 An⸗ zeige zu machen.
Köntgliches in Kolberg.
II.
Leipzig. [28188] Ueber den Nachlaß des am 16. April 1912 in Leipzig⸗Volkmarsdorf ver⸗ storbenen Ingenieurs Oskar Paul Richard Lippold wird heute, am 10. Juni 1913, Nachmittaas 16 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Eduard Müller in Leipzig. An⸗ meldefrist bis zum 30. Juni 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 11. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A ¹, den 10. Juni 1913.
Leipzig. [28189] Ueber das Vermögen des Straßen⸗ bahnschaffneraunwärters Carl Hugo Schäffrig in Leipzig. Tauchaerstr. 22, früheren Inhabers eines Bäckerei⸗ geschäfts in Waldheim. wird heute, am 11. Juni 1913, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Thieme in Lespzig. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin: am 12. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A:, den 11. Juni 1913.
NeuruFpin. [28168] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Adolf Schönberg zu Neu⸗ ruppin, Schulplatz 1, ist heute, am 7. Juni 1913, Nachm. 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Hermann Schönfeld in Neu⸗
Königliches Amtsgericht Düsseldorf. “ 8
verwalter ernannt. Konkursforderungen
ruppin. Anmeldefrist bis zum 5. Juli